[go: up one dir, main page]

DE102019008306A1 - Container with solid walls, container interior and opening for filling the container as well as method for using the container - Google Patents

Container with solid walls, container interior and opening for filling the container as well as method for using the container Download PDF

Info

Publication number
DE102019008306A1
DE102019008306A1 DE102019008306.7A DE102019008306A DE102019008306A1 DE 102019008306 A1 DE102019008306 A1 DE 102019008306A1 DE 102019008306 A DE102019008306 A DE 102019008306A DE 102019008306 A1 DE102019008306 A1 DE 102019008306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
piston
interior
valve
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019008306.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PCT/DE2020/000262 priority Critical patent/WO2021083445A2/en
Priority to DE112020005370.9T priority patent/DE112020005370A5/en
Publication of DE102019008306A1 publication Critical patent/DE102019008306A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/76Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a piston
    • B65D83/766Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing fluent contents by means of a piston the piston being actuated by a spring-like mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Ein Behältnis mit einer festen Wandung, einem Behältnisinnenraum und einer Öffnung zum Befüllen des Behältnisses mit einem Füllgut hat eine Wandung mit einer Führung, in der ein Kolben geführt ist, der in der Führung gehalten ist. Ein Ventil ermöglicht es, Luft aus dem Behältnis entweichen zu lassen, wenn der Kolben zum Behältnisinnenraum bewegt wird.A container with a solid wall, a container interior and an opening for filling the container with a filling material has a wall with a guide in which a piston is guided, which is held in the guide. A valve allows air to escape from the container when the piston is moved towards the interior of the container.

Description

Die Erfindung betrifft ein Behältnis mit einer festen Wandung, einem Behältnisinnenraum und einer Öffnung zum Befüllen des Behältnisses mit einem Füllgut, wie z.B. mit Gegenständen oder einer Flüssigkeit. Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Verwendung eines Behältnisses mit einer festen Wandung und einem Behältnisinnenraum, bei dem das Behältnis befüllt wird.The invention relates to a container with a solid wall, a container interior and an opening for filling the container with a product such as objects or a liquid. In addition, the invention also relates to a method for using a container with a solid wall and a container interior, in which the container is filled.

Derartige Behältnisse sind als Dosen, Schachteln, Flaschen usw. bekannt. Dabei entsteht manchmal das Problem, dass das Behältnis nur teilweise gefüllt ist und sich über dem Füllgut im Behältnisinnenraum Luft befindet. Diese Luft kann dazu führen, dass das Füllgut im Behältnis oxidiert oder sogar verdirbt.Such containers are known as cans, boxes, bottles, etc. The problem sometimes arises that the container is only partially filled and there is air above the contents in the interior of the container. This air can cause the contents in the container to oxidize or even spoil.

Daher wurde vorgeschlagen, nach dem Befüllen des Behältnisses mit einer Pumpe Luft aus dem Behältnisinnenraum abzusaugen oder zumindest den Luftdruck durch eine Vergrößerung des Behältnisses oder ein Absaugen von Luft zu reduzieren.It has therefore been proposed, after the container has been filled, to suck in air from the interior of the container with a pump or at least to reduce the air pressure by enlarging the container or by sucking out air.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein einfaches Behältnis und ein einfaches Verfahren vorzuschlagen, die es ermöglichen, Füllgut in einem Behältnis zu lagern und den Zutritt von Luft zum Füllgut zu minimieren.The invention is based on the object of proposing a simple container and a simple method which make it possible to store contents in a container and to minimize the access of air to the contents.

Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Behältnis dadurch gelöst, dass es in der Wandung eine Führung mit einem Kolben aufweist, wobei der Kolben in der Führung gehalten ist, und dass es ein Ventil aufweist, das Luft aus dem Behältnis entweichen lässt, wenn der Kolben zum Behältnisinnenraum bewegt wird.This object is achieved in a generic container in that it has a guide with a piston in the wall, wherein the piston is held in the guide, and that it has a valve that allows air to escape from the container when the piston to Container interior is moved.

Verfahrensmäßig wird die Aufgabe mit einem Verfahren zur Verwendung eines Behältnisses mit einer festen Wandung und einem Behältnisinnenraum gelöst, bei dem das Behältnis befüllt wird und anschließend mit einem Kolben Luft aus dem Behältnis entfernt wird, indem der Kolben in den Behältnisinnenraum geschoben wird.In terms of the method, the object is achieved with a method for using a container with a solid wall and a container interior, in which the container is filled and then air is removed from the container with a piston by pushing the piston into the container interior.

Der Erfindung liegt somit die Erkenntnis zu Grunde, dass der Behältnisinnenraum dadurch von überschüssiger Luft befreit wird, dass der Behältnisinnenraum verkleinert wird. Hierfür wird ein Stück der Wandung als Kolben in den Behältnisinnenraum geschoben. Dadurch entsteht ein Überdruck im Behältnisinnenraum. Dieser Überdruck entweicht durch ein Ventil. Dadurch verbleibt ein Behältnis, das mit einem Füllgut befüllt ist, wobei nur möglichst wenig Luft im Behältnisinnenraum vorhanden ist.The invention is thus based on the knowledge that the interior of the container is freed of excess air by reducing the size of the interior of the container. For this purpose, a piece of the wall is pushed into the interior of the container as a piston. This creates an overpressure in the interior of the container. This overpressure escapes through a valve. This leaves a container that is filled with a product, with only as little air as possible in the interior of the container.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das Behältnis eine Dose ist. Alternativ kann das Behältnis auch eine Flasche oder eine Karaffe sein.An advantageous embodiment provides that the container is a can. Alternatively, the container can also be a bottle or a carafe.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsvariante sieht vor, dass der Kolben eine plastisch oder elastisch verformbare Kolbenfläche aufweist, um die Oberfläche an die Kontur des Füllgutes, wie beispielsweise eines Gegenstandes oder mehrerer Gegenstände anzulegen.A particularly advantageous embodiment variant provides that the piston has a plastically or elastically deformable piston surface in order to apply the surface to the contour of the filling material, such as an object or several objects.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Kolben an seiner Kolbenoberfläche ein verformbares Kissen aufweist, um das Kissen an die Kontur des Füllgutes anzulegen.It is particularly advantageous if the piston has a deformable cushion on its piston surface in order to place the cushion against the contour of the filling material.

Dieses Kissen kann mit einer Flüssigkeit gefüllt sein.This cushion can be filled with a liquid.

Eine mögliche Ausführungsvariante sieht vor, dass die Wandung, die Führung und der Kolben einstückig ausgebildet sind.One possible embodiment variant provides that the wall, the guide and the piston are designed in one piece.

Für viele Ausführungsvarianten, wie insbesondere für eine Dose wird vorgeschlagen, dass das Behältnis einen Boden aufweist und das Ventil dem Boden gegenüberliegend in der Wandung angeordnet ist.For many design variants, such as in particular for a can, it is proposed that the container has a base and the valve is arranged opposite the base in the wall.

Um das Behältnis luftdicht abzudichten, wird vorgeschlagen, dass zwischen der Wandung und dem Kolben eine Dichtung angeordnet ist.In order to seal the container airtight, it is proposed that a seal be arranged between the wall and the piston.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Behältnis einen Deckel aufweist. Das Ventil kann dann im Deckel oder in der festen Wandung des Behältnisses angeordnet sein.It is also advantageous if the container has a lid. The valve can then be arranged in the lid or in the fixed wall of the container.

Die feste Wandung kann auch so im Deckel geführt sein, dass mit ihr als Kolben der Behältnisinnenraum verkleinert werden kann. Wenn beispielsweise ein Deckel wie eine dazu passende Dose aber mit geringfügig größerem Durchmesser ausgebildet ist, kann der Deckel auf die Dose geschoben werden. Dabei entweicht Luft durch das Ventil, vorzugsweise bis der Deckel das Füllgut berührt.The solid wall can also be guided in the lid in such a way that it can be used as a piston to reduce the size of the container interior. If, for example, a lid is designed like a matching can but with a slightly larger diameter, the lid can be pushed onto the can. Air escapes through the valve, preferably until the lid touches the product.

Das Behältnis kann auch eine Feder aufweisen, die den Kolben in den Behältnisinnenraum drückt. Zum Spannen der Feder kann auf das Füllgut gedrückt werden bis der Boden des Behältnisses so weit nach unten gedrückt ist, dass das Füllgut eingelegt werden kann. Danach kann beispielsweise durch einen erneuten Druck auf das Füllgut eine Raste gelöst werden, sodass der Boden durch die Feder nach oben gedrückt wird bis die Luft aus dem Behältnisinnenraum durch das Ventil entwichen ist.The container can also have a spring which presses the piston into the interior of the container. To tension the spring, the product can be pressed until the bottom of the container is pressed down so far that the product can be inserted. Then, for example, by pressing the filling material again, a catch can be released so that the bottom is pressed upwards by the spring until the air has escaped from the interior of the container through the valve.

Drei Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 einen Schnitt durch ein Behältnis mit verformbarer Kolbenoberfläche,
  • 2 einen Schnitt durch ein Behältnis mit im Unterteil geführtem Deckel,
  • 3 einen Schnitt durch ein Behältnis mit einer Feder und
  • 4 schematisch ein Druckstück zum Bewegen des Kolbens.
Three exemplary embodiments are shown in the drawing and are described in more detail below. It shows
  • 1 a section through a container with a deformable piston surface,
  • 2 a section through a container with a lid guided in the lower part,
  • 3 a section through a container with a spring and
  • 4th schematically a pressure piece for moving the piston.

Das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel zeigt ein Behältnis 1 mit einer festen Wandung 2, einem Behältnisinnenraum 3 und eine Öffnung 4 zum Befüllen des Behältnisses 1 mit einem Füllgut 5. Das Füllgut 5 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Stück Fleisch. Es kann jedoch auch eine Flüssigkeit sein oder ein Stückgut wie Reis etc.This in 1 The embodiment shown shows a container 1 with a solid wall 2 , a container interior 3 and an opening 4th for filling the container 1 with a filling good 5 . The filling 5 is a piece of meat in the present embodiment. However, it can also be a liquid or piece goods such as rice etc.

Die Wandung 2 hat eine Führung 6 mit einem Kolben 7, der an der Führung 6 gehalten ist.The wall 2 has a guide 6th with a piston 7th who took part in the lead 6th is held.

Das Behältnis 1 hat einen Deckel 8, der ein Ventil 9 aufweist, das beim Schließen des Deckels und beim Bewegen des Kolbens zum Behältnisinnenraum hin Luft 10 aus dem Behältnis 1 entweichen lässt.The container 1 has a lid 8th who has a valve 9 having air when the lid is closed and when the piston is moved towards the interior of the container 10 from the container 1 lets escape.

Auf der Oberseite des Kolbens 7 liegt ein Kissen 11, das eine plastisch oder elastisch verformbare Kolbenfläche 12 bildet, die sich an die Kontur des Füllgutes 5 anlegt. Dieses Kissen 11 ist mit Wasser als Flüssigkeit 13 befüllt. Der Kolben 7 bildet in diesem Ausführungsbeispiel den Boden 14 und daher ist das im Deckel 8 angeordnete Ventil 9 dem Boden 14 gegenüberliegend in der Wandung 2 angeordnet.On top of the piston 7th lies a pillow 11 , which is a plastically or elastically deformable piston surface 12th forms that adhere to the contour of the product 5 applies. This pillow 11 is with water as a liquid 13th filled. The piston 7th forms the bottom in this embodiment 14th and so that's in the lid 8th arranged valve 9 the floor 14th opposite in the wall 2 arranged.

Um das Behältnis 1 luftdicht abzudichten, ist zwischen der Wandung 2 und dem Kolben 7 eine Dichtung 16 angeordnet istTo the container 1 to be sealed airtight is between the wall 2 and the piston 7th a seal 16 is arranged

Das gezeigte Behältnis ermöglicht es somit, mittels eines Druckes auf den Kolbenhalter 15 den Kolben zum Behältnisinnenraum 3 zu schieben und damit die Luft 10 durch das Ventil 9 aus dem Behältnisinnenraum 3 auszutreiben.The container shown thus makes it possible to apply pressure to the piston holder 15th the piston to the interior of the container 3 to push and with it the air 10 through the valve 9 from the interior of the container 3 to drive out.

Das Behältnis 20 in 2 hat ein Unterteil 21 und einen Deckel 22, der so genau auf das Unterteil 21 passt, dass Luft 23 durch das Ventil 24 aus dem Behälter entweicht, wenn der Deckel 22 auf das Unterteil 21 gestülpt wird.The container 20th in 2 has a lower part 21st and a lid 22nd that is so accurate on the lower part 21st fits that air 23 through the valve 24 escapes from the container when the lid 22nd on the lower part 21st is turned over.

Bei dem in der 3 gezeigten Behältnis 30 drückt eine Feder 31 einen Boden 32 des Behältnisses nach oben in Richtung zu einem Deckel 33, in dem ein Ventil 34 vorgesehen ist. Dieser Boden 32 kann gegen die Kraft der Feder 31 nach unten gedrückt werden und er verrastet in einer unteren Position an den Rastelementen 35, 36. Dies ermöglicht es, das Behältnis 30 zu befüllen. Danach wird an den Rastelementen 35, 36 die Verrastung gelöst, sodass die Feder 31 den Boden 32 nach oben drückt bis das Füllgut 37 an den Deckel 33 gedrückt wird. Dabei entweicht Luft aus dem Behältnis 30 durch das Ventil 34.The one in the 3 shown container 30th presses a spring 31 a floor 32 of the container upwards towards a lid 33 in which a valve 34 is provided. This floor 32 can against the force of the spring 31 are pressed down and it latches in a lower position on the locking elements 35 , 36 . This enables the container 30th to fill. Then the locking elements 35 , 36 the latching released so that the spring 31 the ground 32 pushes upwards until the product is filled 37 to the lid 33 is pressed. Air escapes from the container 30th through the valve 34 .

Die Rastelemente 35, 36 können so ausgebildet sein, dass sie den Boden 32 in der maximalen Höhe fest halten, in der das Füllgut 37 am Deckel 33 anliegt. Dies führt dazu, dass das Füllgut 37 im Behältnis luftfrei gelagert wird und beim Öffnen des Deckels 33 nicht aus dem Behältnis 30 heraus gedrückt wird.The locking elements 35 , 36 can be designed so that they hit the ground 32 Hold firmly at the maximum height in which the product 37 on the lid 33 is applied. This leads to the filling material 37 is stored air-free in the container and when the lid is opened 33 not out of the container 30th is pushed out.

Die 4 zeigt als Behältnis den unteren Bereich einer unten offenen Flasche 40. In diese Flasche 40 wird der Kolben 41 mit einem Druckstück 42 geschoben. Dabei dichtet eine am Kolben 41 umlaufende Lippendichtung 43 den Kolben 41 gegen die als Führung dienende Innenseite der Flasche 40 ab.The 4th shows the lower area of a bottle open at the bottom as a container 40 . In this bottle 40 becomes the piston 41 with a pressure piece 42 pushed. One seals the piston 41 circumferential lip seal 43 the piston 41 against the inside of the bottle serving as a guide 40 from.

Das Druckstück 42 erleichtert es, den Kolben 41 in die Flasche 40 zu schieben. Um den Kolben 41 aber wieder aus der Flasche 40 herauszuziehen, hat das Druckstück 42 einen Saugnapf 44, der an der Seite 45 des Druckstücks 42 angeordnet ist, die mit der Unterseite 46 des Kolbens 41 zusammenwirkt. Der Saugnapf 44 kann somit die Unterseite 46 des Kolbens 41 in die Flasche drücken und er saugt sich dabei an der Unterseite 46 fest. Dadurch kann mit dem Druckstück 42 der Kolben 41 auch wieder aus der Flasche 40 herausgezogen werden.The pressure piece 42 makes it easier for the piston 41 in the bottle 40 to push. Around the piston 41 but again from the bottle 40 to pull out, has the pressure piece 42 a suction cup 44 who is at the side 45 of the pressure piece 42 is arranged with the bottom 46 of the piston 41 cooperates. The suction cup 44 can thus the bottom 46 of the piston 41 Press it into the bottle and it sucks itself on the underside 46 firmly. This allows the pressure piece 42 The piston 41 also from the bottle again 40 be pulled out.

Um den Saugnapf 44 von der Unterseite 46 des Kolbens 41 zu lösen, weist der Saugnapf 44 ein Ventil 47 auf, das über einen im Druckstück 42 geführten Ventilstößel 48 geöffnet werden kann. Dafür hat der Ventilstößel 48 einen Druckknopf 49, der an einem Griffknauf 50 des Druckstücks 42 angeordnet ist.To the suction cup 44 from the bottom 46 of the piston 41 to release, the suction cup instructs 44 a valve 47 on, the one in the pressure piece 42 guided valve lifter 48 can be opened. That's what the valve tappet does 48 a push button 49 holding on to a handle knob 50 of the pressure piece 42 is arranged.

In der Praxis wird der Kolben 41 als Druckzylinder so in die Flasche 40 eingesetzt, dass die Lippendichtung 43 ca. 20 mm in der Flasche 40 sitzt. Die Lippendichtung 43 ist dann in Arbeitsstellung und dichtet den Kolben 41 an der Flasche 40 ab.In practice, the piston 41 as a pressure cylinder in the bottle 40 inserted that lip seal 43 approx. 20 mm in the bottle 40 sits. The lip seal 43 is then in the working position and seals the piston 41 on the bottle 40 from.

Dann kann Wein über den Flaschenhals (nicht gezeigt) in die Flasche 40 eingefüllt werden. Mit dem Druckstück 42 wird nun der Kolben 41 so weit in die Flasche 40 gedrückt, bis der Wein die oberste Stelle der Flasche 40 erreicht hat, sodass keine Luft mehr in der Flasche 40 ist. Dann kann die Flasche 40 geschlossen werden.Wine can then be poured into the bottle through the neck of the bottle (not shown) 40 be filled. With the pressure piece 42 now becomes the piston 41 so far in the bottle 40 pressed until the wine is the top of the bottle 40 so that there is no more air in the bottle 40 is. Then the bottle can 40 getting closed.

Wenn Wein aus der Flasche 40 entnommen wurde, wird der Kolben 41 mit dem Druckstück 42 weiter in die Flasche 40 geschoben, bis der Wein wieder die oberste Stelle der Flasche 40 erreicht hat. Das kann nach jedem Entnahmevorgang wiederholt werden, sodass immer nach der Entnahme von Wein aus der Flasche 40 keine Luft mehr in der Flasche 40 ist.When wine from the bottle 40 removed, the flask 41 with the pressure piece 42 further into the bottle 40 pushed until the wine returned to the top of the bottle 40 has reached. This can be repeated after each removal process, so that always after removing wine from the bottle 40 no more air in the bottle 40 is.

Wenn kein Wein mehr in der Flasche ist, wird der der Druckknopf 49 gedrückt und dadurch wird der Ventilstößel 48 gegen den Kolben 41 gedrückt. Wenn der Ventilstößel 48 etwa 3mm in Richtung Kolben 41 gedrückt ist, verschießt er das Ventil 47 im Saugnapf 44. Die Unterseite 46 des Kolbens 41 ist jetzt über den Saugnapf 44 mit dem Druckstück 42 verbunden und kann nun aus der Flasche 40 gezogen werden.When there is no more wine in the bottle, it becomes the push button 49 pressed and this causes the valve stem 48 against the piston 41 pressed. When the valve lifter 48 about 3mm towards the piston 41 is pressed, he shoots the valve 47 in the suction cup 44 . The bottom 46 of the piston 41 is now over the suction cup 44 with the pressure piece 42 connected and can now be taken out of the bottle 40 to be pulled.

Claims (16)

Behältnis (1) mit einer festen Wandung (2), einem Behältnisinnenraum (3) und einer Öffnung (4) zum Befüllen des Behältnisses (1) mit einem Füllgut (5), dadurch gekennzeichnet, dass es in der Wandung (2) eine Führung (6) mit einem Kolben (7) aufweist, der in der Führung (6) gehalten ist, und dass es ein Ventil (9) aufweist, das Luft (10) aus dem Behältnis (1) entweichen lässt, wenn der Kolben (7) zum Behältnisinnenraum (3) bewegt wird.Container (1) with a solid wall (2), a container interior (3) and an opening (4) for filling the container (1) with a filling material (5), characterized in that there is a guide in the wall (2) (6) with a piston (7) which is held in the guide (6) and that it has a valve (9) which allows air (10) to escape from the container (1) when the piston (7 ) is moved to the container interior (3). Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis eine Dose ist.Container after Claim 1 , characterized in that the container is a can. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis eine Flasche (40) oder eine Karaffe ist.Container after Claim 1 , characterized in that the container is a bottle (40) or a carafe. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (7) eine plastisch oder elastisch verformbare Kolbenfläche (12) aufweist, um die Kolbenfläche (12) an die Kontur des Füllgutes (5) anzulegen.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the piston (7) has a plastically or elastically deformable piston surface (12) in order to place the piston surface (12) on the contour of the product (5). Behältnis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (7) an seiner Kolbenfläche (12) ein verformbares Kissen (11) aufweist, um das Kissen (11) an die Kontur des Füllgutes (5) anzulegen.Container after Claim 4 , characterized in that the piston (7) has a deformable cushion (11) on its piston surface (12) in order to place the cushion (11) against the contour of the filling material (5). Behältnis nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen (11) mit einer Flüssigkeit (13) gefüllt ist.Container after Claim 5 , characterized in that the cushion (11) is filled with a liquid (13). Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (2), die Führung (6) und der Kolben (7) einstückig ausgebildet sind.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the wall (2), the guide (6) and the piston (7) are formed in one piece. Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) einen Boden (14) aufweist und das Ventil (9) dem Boden (14) gegenüberliegend in der Wandung (2) angeordnet ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the container (1) has a base (14) and the valve (9) is arranged opposite the base (14) in the wall (2). Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Wandung (2) und Kolben (7) eine Dichtung (16) angeordnet ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that a seal (16) is arranged between the wall (2) and the piston (7). Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) einen Deckel (8) aufweist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the container (1) has a lid (8). Behältnis nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Wandung (2) innerhalb des Deckels (8) als Kolben (7) geführt ist.Container after Claim 10 , characterized in that the solid wall (2) is guided within the cover (8) as a piston (7). Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1) eine Feder aufweist, die den Kolben (7) in den Behältnisinnenraum (3) drückt.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the container (1) has a spring which presses the piston (7) into the container interior (3). Behältnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (1, 40) ein Druckstück (42) aufweist, um den Kolben (41) zum Behältnisinnenraum (3) zu bewegen.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the container (1, 40) has a pressure piece (42) in order to move the piston (41) towards the container interior (3). Behältnis nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück einen Saugnapf aufweist, um es mit dem Kolben zu verbinden.Container after Claim 13 , characterized in that the pressure piece has a suction cup to connect it to the piston. Behältnis nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück einen Ventilstößel aufweist und der Saugnapf ein Ventil, sodass das Ventil des Saugnapfes mit dem Ventilstößel geöffnet werden kann.Container after Claim 14 , characterized in that the pressure piece has a valve stem and the suction cup has a valve so that the valve of the suction cup can be opened with the valve stem. Verfahren zur Verwendung eines Behältnisses (1) mit einer festen Wandung (2) und einem Behältnisinnenraum (3), bei dem das Behältnis (1) befüllt wird und anschließend mit einem Kolben (7) Luft aus dem Behältnis (1) entfernt wird, indem der Kolben (7) in den Behältnisinnenraum (3) geschoben wird.Method for using a container (1) with a solid wall (2) and a container interior (3), in which the container (1) is filled and then air is removed from the container (1) with a piston (7) by the piston (7) is pushed into the interior of the container (3).
DE102019008306.7A 2019-10-31 2019-11-29 Container with solid walls, container interior and opening for filling the container as well as method for using the container Withdrawn DE102019008306A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2020/000262 WO2021083445A2 (en) 2019-10-31 2020-10-30 Container with a fixed wall, a container interior and an opening for filling the container, and method for using the container
DE112020005370.9T DE112020005370A5 (en) 2019-10-31 2020-10-30 Solid-walled container, container interior and opening for filling the container, and method of using the container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019007589 2019-10-31
DE102019007589.7 2019-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019008306A1 true DE102019008306A1 (en) 2021-05-06

Family

ID=75485343

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019008306.7A Withdrawn DE102019008306A1 (en) 2019-10-31 2019-11-29 Container with solid walls, container interior and opening for filling the container as well as method for using the container
DE112020005370.9T Pending DE112020005370A5 (en) 2019-10-31 2020-10-30 Solid-walled container, container interior and opening for filling the container, and method of using the container

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020005370.9T Pending DE112020005370A5 (en) 2019-10-31 2020-10-30 Solid-walled container, container interior and opening for filling the container, and method of using the container

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102019008306A1 (en)
WO (1) WO2021083445A2 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2096358A (en) * 1935-03-15 1937-10-19 Harry Whitfield Thrower Container
DE876342C (en) * 1949-03-17 1953-05-11 Louis Dipl-Ing Schmid Container closure hose
DE2111027A1 (en) * 1970-06-08 1971-12-16 Eva Shaw Containers, especially for vaporizing, perishable or oxidizing substances
DE29504252U1 (en) * 1995-03-11 1995-06-29 Radak, Radostav, 46485 Wesel Aroma can
DE29822570U1 (en) * 1998-12-18 1999-03-04 Häfner, Albert, 66121 Saarbrücken Container for storing liquid or solid substances in an air-tight environment
DE19850501A1 (en) * 1998-11-03 2000-05-04 Werner Kallweit Storage container lid has interior hanging drum or bubble displacing air from interior
DE19858576A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-21 Albert Haefner Container for storage of liquids or solids, with sealing disk which can be lowered by rod onto surface of liquid or solid
WO2002053464A2 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Ddc Industries, Llc Variable volume wine bottle
US6945014B1 (en) * 2003-05-09 2005-09-20 Mark Quann Air-tight coffee storage container
GB2424862A (en) * 2005-04-06 2006-10-11 Daniel Bradman Drink receptacle
WO2014091188A1 (en) * 2012-12-13 2014-06-19 Tlc Design Limited A storage container
DE102013009346A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-18 Jürgen Böhm Container for liquid and / or solid bulk material

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2096358A (en) * 1935-03-15 1937-10-19 Harry Whitfield Thrower Container
DE876342C (en) * 1949-03-17 1953-05-11 Louis Dipl-Ing Schmid Container closure hose
DE2111027A1 (en) * 1970-06-08 1971-12-16 Eva Shaw Containers, especially for vaporizing, perishable or oxidizing substances
DE29504252U1 (en) * 1995-03-11 1995-06-29 Radak, Radostav, 46485 Wesel Aroma can
DE19850501A1 (en) * 1998-11-03 2000-05-04 Werner Kallweit Storage container lid has interior hanging drum or bubble displacing air from interior
DE29822570U1 (en) * 1998-12-18 1999-03-04 Häfner, Albert, 66121 Saarbrücken Container for storing liquid or solid substances in an air-tight environment
DE19858576A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-21 Albert Haefner Container for storage of liquids or solids, with sealing disk which can be lowered by rod onto surface of liquid or solid
WO2002053464A2 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Ddc Industries, Llc Variable volume wine bottle
US6945014B1 (en) * 2003-05-09 2005-09-20 Mark Quann Air-tight coffee storage container
GB2424862A (en) * 2005-04-06 2006-10-11 Daniel Bradman Drink receptacle
WO2014091188A1 (en) * 2012-12-13 2014-06-19 Tlc Design Limited A storage container
DE102013009346A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-18 Jürgen Böhm Container for liquid and / or solid bulk material

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021083445A3 (en) 2021-06-17
WO2021083445A2 (en) 2021-05-06
DE112020005370A5 (en) 2022-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209174T2 (en) Closing device for vacuum containers
DE4231635C2 (en) Containers for the storage and transport of flowable media, primarily liquids
DE102005003222A1 (en) Device for filling containers has filler pipe with standpipe with valve body on outside and gas pipe on inside which are vertically movable independent of one another to form ring chamber opening downwards
DE69706444T2 (en) LOCKABLE POURING CAP
DE1752424A1 (en) Hydromechanical drawing method
DE102019008306A1 (en) Container with solid walls, container interior and opening for filling the container as well as method for using the container
DE4390855C2 (en) Coupling arrangement for coupling an output head to a valve
DE69302826T2 (en) METHOD FOR FILLING CONTAINERS, ESPECIALLY CAN, WITH LIQUID AND VALVE UNIT FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3904428C2 (en) Closures for containers
DE4103883C2 (en) Lid with vacuum valve closure, especially for food and beverage containers
DE461592C (en) Airtight closure for vessels or bottles
DE327073C (en) Can opening and pressing device for viscous and thick liquids
DE19510926A1 (en) Vacuum supply container for perishable goods
DE29919397U1 (en) Food storage container
DE3610634A1 (en) Preservation method for foods in the home: preserving, storing and removing the foods, and the entire apparatus for carrying out this process
CH692128A5 (en) Safety valve for a pressure cooker.
DE1955313B1 (en) Process for producing negative pressure in a container containing a filling material and a container for its implementation
DE840059C (en) Closing device on containers such as bottles, tubes, cans and the like like
DE1008176B (en) Vacuum plaster mixer
DE547954C (en) Filling device for liquids with two vertically displaceable tubes
DE546970C (en) Sieve for coffee pots
DE10118057B4 (en) Method and device for compacting bulk materials
DE807165C (en) Lid closure for containers, especially canning containers
DE318757C (en)
DE363875C (en) Device for venting and closing canning jars and the like Like. By means of air suction

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0025200000

Ipc: B65D0081240000

R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority