DE102019007042A1 - Containers and methods for transporting sterile goods and for removal in an isolator, as well as a combination of isolator and docked container - Google Patents
Containers and methods for transporting sterile goods and for removal in an isolator, as well as a combination of isolator and docked container Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019007042A1 DE102019007042A1 DE102019007042.9A DE102019007042A DE102019007042A1 DE 102019007042 A1 DE102019007042 A1 DE 102019007042A1 DE 102019007042 A DE102019007042 A DE 102019007042A DE 102019007042 A1 DE102019007042 A1 DE 102019007042A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- isolator
- magnet
- peripheral wall
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/26—Accessories or devices or components used for biocidal treatment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/04—Heat
- A61L2/06—Hot gas
- A61L2/07—Steam
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2202/00—Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
- A61L2202/10—Apparatus features
- A61L2202/12—Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
- A61L2202/121—Sealings, e.g. doors, covers, valves, sluices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2202/00—Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
- A61L2202/10—Apparatus features
- A61L2202/12—Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
- A61L2202/122—Chambers for sterilisation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2202/00—Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
- A61L2202/10—Apparatus features
- A61L2202/12—Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
- A61L2202/123—Connecting means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2202/00—Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
- A61L2202/10—Apparatus features
- A61L2202/16—Mobile applications, e.g. portable devices, trailers, devices mounted on vehicles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2202/00—Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
- A61L2202/10—Apparatus features
- A61L2202/18—Aseptic storing means
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Non-Mechanical Conveyors (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Behälter (10) zum Transport von sterilem Gut und zur Entnahme des Gutes in einem Reinraum (12) eines Isolators (14), mit einer Öffnung (26) und einem behälterseitigen Teil (18) eines Rapid-Transfer-Port-Systems, der einen Behälterdeckel (20) zum Verschließen der Öffnung und Mittel zum Andocken des Behälters an einem komplementären isolatorseitigen Teil (16) des Rapid-Transfer-Port-Systems umfasst, sowie mit einer entlang einer Linearführung (34) beweglichen Gutaufnahme (30). Erfindungsgemäß ist an der Gutaufnahme (30) mindestens ein ferromagnetischer und/oder permanentmagnetischen Körper (62) montiert, der in der Nähe einer Umfangswand (22) des Behälters angeordnet und mittels mindestens eines außerhalb des Behälters linear an der Umfangswand entlang bewegten und mit magnetischen Anziehungskräften durch die Umfangswand hindurch kontaktlos auf den Körper (62) einwirkenden Magneten (64) oder Ferromagneten parallel zur Linearführung bewegbar ist, um die Gutaufnahme ohne Eingriff in den Isolator mindestens teilweise in den Reinraum zu bewegen.The invention relates to a container (10) for transporting sterile goods and for removing the goods in a clean room (12) of an isolator (14), with an opening (26) and a container-side part (18) of a rapid transfer port System which comprises a container lid (20) for closing the opening and means for docking the container on a complementary isolator-side part (16) of the rapid transfer port system, as well as with a material receptacle (30) movable along a linear guide (34) . According to the invention, at least one ferromagnetic and / or permanent magnetic body (62) is mounted on the crop receptacle (30), which is arranged in the vicinity of a circumferential wall (22) of the container and by means of at least one outside of the container linearly moved along the circumferential wall and with magnetic forces of attraction magnets (64) or ferromagnets acting on the body (62) in a contactless manner through the circumferential wall can be moved parallel to the linear guide in order to move the crop receptacle at least partially into the clean room without interfering with the isolator.
Description
Die Erfindung betrifft einen Behälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Kombination aus einem Isolator und einem solchen, am Isolator angedocktem Behälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12, sowie ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14.The invention relates to a container according to the preamble of claim 1, a combination of an insulator and such a container docked on the insulator according to the preamble of claim 12, and a method according to the preamble of claim 14.
In der pharmazeutischen Industrie sowie in Laboren werden häufig Isolatoren benötigt, die einen Reinraum umschließen, wobei der Begriff Isolator im Rahmen dieser Patentanmeldung auch RABS-Systeme umfassen soll.In the pharmaceutical industry and in laboratories, isolators that enclose a clean room are often required, the term isolator in the context of this patent application also being intended to include RABS systems.
Um steriles Gut ins Innere eines Isolators zuzuführen, wird zumeist ein so genanntes Rapid-Transfer-Port(RTP)-System verwendet, durch welches das im sterilen Inneren eines Behälters enthaltene Gut in den Isolator eingeschleust wird.In order to feed sterile goods into the interior of an isolator, a so-called Rapid Transfer Port (RTP) system is usually used, through which the goods contained in the sterile interior of a container are channeled into the isolator.
Bei dem sterilen Gut kann es sich z.B. um Verschlussstopfen aus Gummi oder Kunststoff von Vials oder Infusionsflaschen handeln, die außerhalb des Isolators gereinigt und sterilisiert und nach dem Einbringen in der Isolator innerhalb des Reinraums einer Maschine zum Verschließen der Vials oder Infusionsflaschen zugeführt werden. Die Reinigung und Sterilisation von solchem Gut kann dabei in einer Behandlungsvorrichtung erfolgen, wie sie z.B. in der
Im zuerst genannten Fall kann das gereinigte und sterilisierte Gut direkt aus einem in der Behandlungsvorrichtung verwendeten Behandlungsbehälter in den Isolator übergeben werden. Im zuletzt genannten Fall wird der Behälter mit dem vorgereinigten Gut während des Transports zum Isolator durch einen Autoklav hindurch bewegt, um das Gut im Inneren des Behälters zu sterilisieren. Der Behälter besitzt eine Öffnung, durch die das Gut in den Behälter eingebracht und aus dem Behälter entnommen wird.In the first-mentioned case, the cleaned and sterilized items can be transferred directly from a treatment container used in the treatment device to the isolator. In the latter case, the container with the pre-cleaned material is moved through an autoclave during transport to the isolator in order to sterilize the material inside the container. The container has an opening through which the material is introduced into the container and removed from the container.
Das RTP-System dient dazu, das sterile Gut ohne Kontakt mit einer unsterilen Umgebung aus dem sterilen Inneren des Behälters in den sterilen Reinraum des Isolators zu überführen. Das RTP-System umfasst einen an der Öffnung des Behälters angebrachten behälterseitigen Teil, der meist als Beta-Teil bezeichnet wird, und einen komplementären, am Isolator angebrachten isolatorseitigen Teil, der meist als Alpha-Teil bezeichnet wird. Vor der Übergabe des Gutes wird der Behälter mit dem behälterseitigen Teil am isolatorseitigen Teil angedockt bzw. mechanisch mit diesem gekuppelt.The RTP system is used to transfer the sterile material from the sterile interior of the container to the sterile clean room of the isolator without contact with a non-sterile environment. The RTP system comprises a container-side part attached to the opening of the container, which is usually referred to as the beta part, and a complementary isolator-side part attached to the insulator, which is usually referred to as the alpha part. Before the goods are transferred, the container with the container-side part is docked or mechanically coupled to the isolator-side part.
Der behälterseitige Teil umfasst einen vor der Öffnung des Behälters angeordneten Ringflansch mit einer eingesetzten Dichtung, einen Behälterdeckel, der die Öffnung beim Transport dicht verschließt, sowie Andockmittel zum Andocken am isolatorseitigen Teil. Der isolatorseitige Teil umfasst eine Portöffnung, die von einem Ringflansch mit einer eingesetzten Dichtung umgeben ist, eine Porttür, welche die Portöffnung dicht verschließt und nur bei angedocktem Behälter geöffnet werden kann, sowie zu den Andockmittels des Behälters komplementäre Andockmittel, die beim Andocken des Behälters einerseits für eine mechanische Verriegelung der beiden Ringflansche und andererseits für eine mechanische Verriegelung des Behälterdeckel mit der Porttür sorgen. Dort, wo der Behälter in angedocktem Zustand um die Mittelachse der Portöffnung drehbar ist, kann dies zum Beispiel durch Drehen des Behälters erfolgen.The container-side part comprises an annular flange arranged in front of the opening of the container with an inserted seal, a container lid which tightly closes the opening during transport, and docking means for docking on the isolator-side part. The isolator-side part comprises a port opening which is surrounded by an annular flange with an inserted seal, a port door which tightly closes the port opening and can only be opened when the container is docked, and docking means complementary to the docking means of the container, which on the one hand ensure mechanical locking of the two ring flanges and, on the other hand, mechanical locking of the container lid with the port door. Where the container can be rotated around the central axis of the port opening in the docked state, this can be done, for example, by rotating the container.
Beim Verriegeln des Verschlussdeckels mit der Porttür werden gegenüberliegende unsterile Oberflächen des Verschlussdeckels und der Porttür dichtend gegeneinander angepresst bzw. dicht zwischen der Porttür und dem Verschlussdeckel eingeschlossen. Anschließend werden die Porttür und der Behälterdeckel im verriegelten Zustand gemeinsam in eine Offenstellung im Inneren des Isolators bewegt, um die Öffnung und die Portöffnung zum Überführen des sterilen Guts aus dem Behälter in den Reinraum freizugeben. Bei RTP-Systemen mit reinraumseitiger Bedienung der Porttür ergreift dazu ein Bediener mittels eines Handschuh-Eingriffs innerhalb des Reinraums einen Betätigungsgriff der Porttür, um diese in die Offenstellung zu bewegen, in der sie sich gewöhnlich seitlich neben der Portöffnung befindet. Bei RTP-Systemen mit außenseitiger Bedienung der Porttür betätigt der Bediener außerhalb des Reinraums einen Mechanismus in der Wand des Isolators, der die Porttür in die Offenstellung bewegt. Nach der Entnahme des Guts aus dem Behälter werden die Porttür und der Behälterdeckel gemeinsam wieder in eine Schließstellung zurückbewegt, um zuerst die Öffnung und die Portöffnung zu schließen, dann die beiden Ringflansche sowie den Verschlussdeckel und die Porttür zu entriegeln und zuletzt den Behälter durch Entriegeln und Trennen der beiden Teile des RTP-Systems vom Isolator abzudocken und weg zu bewegen.When the closure cover is locked with the port door, opposite non-sterile surfaces of the closure cover and the port door are pressed against one another in a sealing manner or are enclosed tightly between the port door and the closure cover. The port door and the container lid are then moved together in the locked state into an open position inside the isolator in order to release the opening and the port opening for transferring the sterile material from the container into the clean room. In RTP systems with clean room operation of the port door, an operator grabs an operating handle of the port door by means of a glove grip inside the clean room in order to move it into the open position in which it is usually located to the side of the port opening. In RTP systems with external operation of the port door, the operator outside of the clean room actuates a mechanism in the wall of the isolator that moves the port door into the open position. After the removal of the goods from the container, the port door and the container lid are moved back together again into a closed position in order to first close the opening and the port opening, then to unlock the two ring flanges as well as the closure lid and the port door and finally the container by unlocking and Separate the two parts of the RTP system from the isolator to undock and move away.
Die
Ein Behälter mit einer ausziehbaren Gutaufnahme für einzelne Objekte, wie z.B. Ersatzteile, mit einem auf Schienen gelagerten Einschub zum Auflegen der Gegenstände ist unter http://www.castus.pro/en/gamma-equipment/drawer-and-railsystem/ abrufbar. Auch hier muss ein Bediener den Einschub vom Reinraum her ergreifen und aus dem Behälter herausziehen, um die Gegenstände zu entnehmen.A container with a pull-out receptacle for individual objects, such as spare parts, with an insert on rails for placing the objects, is available at http://www.castus.pro/en/gamma-equipment/drawer-and-railsystem/. Here, too, an operator must grasp the insert from the clean room and pull it out of the container in order to remove the objects.
Da jedoch die Porttür wegen des mit der Porttür verriegelten Behälterdeckels relativ weit in den Reinraum ragt, ist es für einen Bediener schwierig bis unmöglich, die Gutaufnahme mittels eines Handschuh-Eingriffs über die geöffnete Porttür hinweg zu ergreifen und nach innen in den Reinraum zu ziehen bzw. wieder ganz in den Behälter hinein zurück zu bewegen. Dies bedeutet, dass bei RTP-Systemen mit reinraumseitiger Bedienung der Porttür zwei Handschuh-Eingriffe an entgegengesetzten Seiten neben dem RTP erforderlich sind, der eine zum Öffnen und Schließen der mit dem Behälterdeckel verriegelten Porttür und der andere zum Herausziehen bzw. Zurückbewegen der Gutaufnahme nach der Entnahme des Gutes. Dies führt wiederum zu einer Vergrößerung des Platzbedarfs dieser RTP-Systeme. Außerdem sollen Handschuh-Eingriffe bei RTP-Systemen so weit wie möglich vermieden werden.However, since the port door protrudes relatively far into the clean room because of the container lid locked with the port door, it is difficult or even impossible for an operator to grasp the material pick-up by means of a glove grip over the open port door and to pull it inwards into the clean room . to move all the way back into the container. This means that in RTP systems with clean room operation of the port door, two glove interventions are required on opposite sides next to the RTP, one to open and close the port door locked with the container lid and the other to pull out or move back the goods pick-up after the Removal of the goods. This in turn leads to an increase in the space required by these RTP systems. In addition, glove interventions in RTP systems should be avoided as far as possible.
Bedingt durch die manuelle Bewegung der Gutaufnahme durch einen Handschuh-Eingriff ist außerdem der Automatisierungsgrad gering und der für die Entnahme des Gutes erforderliche Zeitaufwand hoch.Due to the manual movement of the goods pick-up by means of a glove, the degree of automation is also low and the time required to remove the goods is high.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Behälter, eine Kombination und ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass bei RTP-Systemen die Anzahl der Handschuh-Eingriffe möglich klein gehalten werden kann und ein höherer Automatisierungsgrad und ein geringerer Zeitaufwand für die Entnahme des Guts erreichbar sind.Starting from this, the invention is based on the object of improving a container, a combination and a method of the type mentioned at the outset so that in RTP systems the number of glove interventions can be kept as small as possible and a higher degree of automation and less time required the removal of the goods are achievable.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die Merkmale im Kennzeichenteil der Ansprüche 1, 12 und 14 vorgeschlagen.To achieve this object, the features in the characterizing part of claims 1, 12 and 14 are proposed according to the invention.
Danach ist an der Gutaufnahme mindestens ein ferromagnetischer und/oder permanentmagnetische Körper montiert, der in der Nähe einer Umfangswand des Behälters angeordnet und mittels mindestens eines außerhalb des Behälters linear an der Umfangswand entlang bewegten und mit magnetischen Anziehungskräften durch die Umfangswand hindurch kontaktlos auf den Körper einwirkenden Magneten oder Ferromagneten parallel zur Linearführung bewegbar ist bzw. bewegt wird.Thereafter, at least one ferromagnetic and / or permanent magnetic body is mounted on the material receptacle, which is arranged in the vicinity of a peripheral wall of the container and acts on the body in a contactless manner by means of at least one outside of the container moved linearly along the peripheral wall and with magnetic forces of attraction through the peripheral wall Magnets or ferromagnets can be moved or moved parallel to the linear guide.
Wenn sich der ferro- und/oder permanentmagnetische Körper und der Magnet und/oder Ferromagnet beiderseits der Umfangswand so gegenüberliegen, dass sie sich gegenseitig anziehen, stellt sich ein Gleichgewichtszustand ein, in dem die Magnetfeldlinien zwischen dem Körper und dem Magneten senkrecht zur Umfangswand ausgerichtet sind. Wenn der Gleichgewichtszustand gestört wird, z.B. indem der Magnet linear entlang der Umfangswand vom Körper weg bewegt wird, verbiegen sich die Magnetfeldlinien. Dadurch wirkt auf den Körper eine Antriebskraft in derselben Richtung ein, die danach trachtet, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Diese Antriebskraft bewirkt, dass der Körper synchron mit dem Magneten mitbewegt wird, wenn die magnetische Anziehungskraft groß genug ist, um der Bewegung entgegenwirkende Reibkräfte zu überwinden und für eine stabile magnetische Kopplung zu sorgen. Das letztere wird erreicht, wenn indem die magnetische Anziehungskraft so weit wie möglich maximiert und der Abstand so weit wie möglich minimiert werden.If the ferromagnetic and / or permanent magnetic body and the magnet and / or ferromagnet are opposite each other on both sides of the peripheral wall in such a way that they attract each other, a state of equilibrium is established in which the magnetic field lines between the body and the magnet are aligned perpendicular to the peripheral wall . If the state of equilibrium is disturbed, e.g. by moving the magnet linearly away from the body along the circumferential wall, the magnetic field lines bend. As a result, a driving force acts on the body in the same direction, which tends to restore equilibrium. This driving force has the effect that the body is moved synchronously with the magnet if the magnetic force of attraction is large enough to overcome frictional forces counteracting the movement and to ensure a stable magnetic coupling. The latter is achieved by maximizing the magnetic attraction force as much as possible and minimizing the spacing as much as possible.
Durch die erfindungsgemäße Merkmalskombination kann die Gutaufnahme von einem außerhalb des Isolators befindlichen Bediener ohne einen Eingriff in den Reinraum aus der Transportstellung in die Entnahmestellung und zurück in die Transportstellung bewegt werden. Dadurch wird bei RTP-Systemen mit reinraumseitiger Bedienung der Porttür nur ein einziger Handschuh-Eingriff benötigt. Außerdem kann der Zeitaufwand für die Entnahme des Guts reduziert und der Automatisierungsgrad erhöht werden, indem bei Bedarf ein Schrittmotor oder ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder verwendet wird, um den mindestens einen Magneten oder Ferromagneten an der Außenseite des Behälters entlang zu bewegen.Due to the combination of features according to the invention, the material pick-up can be moved from the transport position into the removal position and back into the transport position by an operator located outside the isolator without having to intervene in the clean room. As a result, only one glove intervention is required for RTP systems with clean room operation of the port door. In addition, the time required to remove the goods can be reduced and the degree of automation increased by using a stepper motor or a pneumatic or hydraulic cylinder, if necessary, to move the at least one magnet or ferromagnet along the outside of the container.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass sich bei einem Behälter mit zwei entgegengesetzten Enden und einem allgemein gleichbleibenden Behälterquerschnitt zwischen den Enden, wie sie zum Transport von sterilem Gut zu einem RTP-System üblich sind, die Öffnung an einem Ende befindet und der magnetische Körper in der Nähe des anderen Endes angeordnet ist, wenn sich die Gutaufnahme in der Transportstellung befindet. Auf diese Weise kann die Gutaufnahme in ihrer Entnahmestellung besonders weit aus dem Behälter heraus und in den Reinraum hinein bewegt werden, indem der magnetische Körper entlang der Linearführung bis in die Nähe der Öffnung bewegt wird.A preferred embodiment of the invention provides that in a container with two opposite ends and a generally constant container cross-section between the ends, as is customary for the transport of sterile material to an RTP system, the opening is at one end and the magnetic one Body is arranged near the other end when the Gutaufnahme is in the transport position. In this way, the material receptacle can be moved particularly far out of the container and into the clean room in its removal position by moving the magnetic body along the linear guide up to the vicinity of the opening.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besteht die Umfangswand des Behälters aus nicht-magnetischem Material, das eine ungestörte Übertragung der magnetischen Anziehungskräfte durch die Wand hindurch und damit das Mitbewegen des Körpers durch die Magnetkräfte gestattet. Grundsätzlich kann die Umfangswand aus Kunststoff oder Metall bestehen. Bevorzugt besteht sie aus unmagnetischem austenitischem Edelstahl, da dieser sehr gut sterilisierbar ist.According to a preferred embodiment of the invention, the peripheral wall of the container is made of non-magnetic material, the one undisturbed transmission of the magnetic forces of attraction through the wall and thus the moving of the body by the magnetic forces. In principle, the peripheral wall can consist of plastic or metal. It is preferably made of non-magnetic austenitic stainless steel, as this is very easy to sterilize.
Eine maximale Anziehungskraft und damit auch eine maximale Antriebskraft bei relativ geringen Kosten werden erreicht, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung der mindestens eine Magnet und/oder der mindestens eine ferro- und/oder permanentmagnetische Körper einen Seltenerd-Magneten, vorzugsweise einen Neodym(NdFeB)-Magneten umfassen, da Neodym-Magnete sehr große magnetische Anziehungskräfte besitzen und mittlerweile relativ preiswert verfügbar sind. Da der Behälter mit der Gutaufnahme und dem Gut gewöhnlich in einem Autoklaven sterilisiert wird, wobei zumeist Temperaturen von 120°C überschritten werden, ist es von Vorteil Nedodym-Magneten mit der Kennzeichnung SH, UH oder EH zu verwenden.A maximum force of attraction and thus also a maximum driving force at relatively low costs are achieved if, according to an advantageous embodiment of the invention, the at least one magnet and / or the at least one ferromagnetic and / or permanent magnetic body is a rare earth magnet, preferably a neodymium (NdFeB ) Magnets, since neodymium magnets have very large magnetic forces of attraction and are now available relatively inexpensively. Since the container with the material receptacle and the material is usually sterilized in an autoclave, temperatures of 120 ° C. being exceeded in most cases, it is advantageous to use Nedodymium magnets with the designation SH, UH or EH.
Grundsätzlich kann als Magnet statt eines Permanentmagneten auch ein Elektromagnet verwendet werden, mit dem sich ebenfalls sehr große magnetische Anziehungskräfte erzielen lassen.In principle, instead of a permanent magnet, an electromagnet can also be used as the magnet, with which very large magnetic attraction forces can also be achieved.
Zum Erzielen großer Anziehungskräfte kann vorteilhaft auch sowohl der mindestens eine Magnet und/oder der mindestens eine ferro- und/oder permanentmagnetische Körper einen oder mehrere Topfmagnete oder Jochmagnete mit einem ferromagnetischen Topf oder Joch umfassen, der/das die Magnetfeldlinien an der von der Umfangswand abgewandten Seite des Magneten oder Körpers zu der zur Umfangswand benachbarten Seite umlenkt.To achieve great forces of attraction, both the at least one magnet and / or the at least one ferromagnetic and / or permanent magnetic body can advantageously comprise one or more pot magnets or yoke magnets with a ferromagnetic pot or yoke that has the magnetic field lines on the wall facing away from the circumferential wall Side of the magnet or body deflects to the side adjacent to the peripheral wall.
Da bei der Sterilisation des Guts in der Regel Dampf ins Innere des Behälters zugeführt wird, sieht eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, den mindestens einen Körper mit einer Hülle oder Beschichtung aus einem nicht-rostenden Material zu versehen. Vorzugsweise wird der Körper mit einer dünnen Hülle aus nicht-rostendem Stahlblech ummantelt, was sich bei einem ferromagnetischen Körper einfacher bewerkstelligen lässt, da beim Lichtbogenschweißen der Lichtbogen nicht durch Magnetfeldlinien abgelenkt wird. Ein magnetischer Körper kann hingegen z.B. verchromt oder vernickelt werden, um eine Oxidation und damit auch eine Kontamination des Guts im Behälter zu vermeiden.Since steam is usually fed into the interior of the container during the sterilization of the goods, a further preferred embodiment of the invention provides for the at least one body to be provided with a shell or coating made of a non-rusting material. The body is preferably encased in a thin shell made of stainless steel sheet, which is easier to achieve with a ferromagnetic body, since the arc is not deflected by magnetic field lines during arc welding. A magnetic body, on the other hand, can be chrome-plated or nickel-plated, for example, in order to avoid oxidation and thus also contamination of the goods in the container.
Auf der anderen Seite ist es von Vorteil, die der Bewegung der Gutaufnahme entgegenwirkenden Reibungskräfte zu minimieren, indem die Gutaufnahme gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung auf Rollen entlang der Linearführung bewegt und der ferro- und/oder permanentmagnetische Körper von der Gutaufnahme getragen wird und selbst nicht gegenüber der Umfangswand des Behälters oder der Linearführung abgestützt ist.On the other hand, it is advantageous to minimize the frictional forces counteracting the movement of the material receptacle by moving the material receptacle according to a further advantageous embodiment on rollers along the linear guide and the ferromagnetic and / or permanent magnetic body being carried by the material receptacle and not itself is supported against the peripheral wall of the container or the linear guide.
Um einen reibungsbedingten Materialabrieb und damit eine eventuelle Kontamination des sterilen Guts im Behälter zu verhindern, weist der mindestens eine Körper während der Bewegung entlang der Linearführung vorteilhaft stets einen geringen Abstand von der Umfangswand auf, so dass zwischen deren Innenseite und einer gegenüberliegenden Oberfläche des Körpers ein Luftspalt vorhanden ist. Dieser Luftspalt besitzt vorzugsweise eine Dicke von mindestens 0,5 mm und höchstens 3 mm, um den Abstand zwischen dem Magneten und dem Körper so klein wie möglich zu halten und während der Bewegung für eine stabile magnetische Kopplung zu sorgen.In order to prevent material abrasion caused by friction and thus a possible contamination of the sterile goods in the container, the at least one body is advantageously always at a small distance from the peripheral wall during the movement along the linear guide, so that there is a small distance between its inside and an opposite surface of the body There is an air gap. This air gap preferably has a thickness of at least 0.5 mm and at most 3 mm in order to keep the distance between the magnet and the body as small as possible and to ensure a stable magnetic coupling during movement.
Um im Gebrauch Kratzer an der Außenseite der Umfangswand zu vermeiden, sollte auch zwischen dem mindestens einen Magneten außerhalb des Behälters und der Außenseite der Umfangswand ein geringer Luftspalt vorhanden sein. Alternativ könnte der Magnet jedoch auch an seiner der Umfangswand zugewandten Seite mit einer dünnen reibungsmindernden Schicht, z.B. aus PTFE, versehen sein.In order to avoid scratches on the outside of the peripheral wall during use, there should also be a small air gap between the at least one magnet outside the container and the outside of the peripheral wall. Alternatively, however, the magnet could also be provided with a thin friction-reducing layer, e.g. made of PTFE, on its side facing the peripheral wall.
Um die Größe und das Gewicht des mindestens einen Körpers ohne eine entsprechende Abnahme der magnetischen Anziehungskräfte zu minimieren, weist der Körper vorteilhaft an seiner der Umfangswand zugewandten Seite eine an die Querschnittsform der Umfangswand angepasste Oberflächenform auf, die im Fall eines allgemein zylindrischen Behälters einen kreisbogenförmigen Querschnitt mit einem entsprechenden Krümmungsradius besitzt. Wenn der Körper mehrere Permanentmagneten enthält, sind diese vorzugsweise entlang eines Kreisbogens an der zur Umfangswand benachbarten Seite des Körpers angeordnet.In order to minimize the size and weight of the at least one body without a corresponding decrease in the magnetic forces of attraction, the body advantageously has, on its side facing the peripheral wall, a surface shape adapted to the cross-sectional shape of the peripheral wall, which in the case of a generally cylindrical container has an arcuate cross-section with a corresponding radius of curvature. If the body contains a plurality of permanent magnets, these are preferably arranged along an arc of a circle on the side of the body adjacent to the peripheral wall.
Grundsätzlich kann an der Außenseite des Behälters als Magnet ein einziger großer Seltenerd-Permanentmagnet, bevorzugt ein Neodym-Magnet verwendet werden, dem im Inneren des Behälters ein einziger ferromagnetischer und/oder permanentmagnetischer Körper gegenüberliegt, z.B. im zuerst genannten Fall ein einziger größerer Körper aus Eisen oder einem Eisenwerkstoff bzw. ein einziger großer Permanentmagnet, zweckmäßig entweder ein Seltenerd- oder Ferrit-Magnet.In principle, a single large rare earth permanent magnet, preferably a neodymium magnet, can be used as a magnet on the outside of the container, opposite which a single ferromagnetic and / or permanent magnetic body lies opposite inside the container, e.g. in the first-mentioned case a single larger body made of iron or a ferrous material or a single large permanent magnet, expediently either a rare earth or ferrite magnet.
Jedoch wurde festgestellt, dass das Gewicht des Magneten und/oder Körpers reduziert werden kann, ohne die magnetische Kopplung zu beeinträchtigen, indem an der Außenseite des Behälters eine Mehrzahl von scheiben- oder plattenförmigen Permanentmagneten in Umfangsrichtung nebeneinander angeordnet und/oder in Bewegungsrichtung hintereinander angeordnet werden, denen zweckmäßig ein einziger ferromagnetischer Körper oder eine Mehrzahl von permanentmagnetischen Körpern im Inneren des Behälters gegenüberliegt, zweckmäßig eine entsprechende Anzahl von scheiben- oder plattenförmigen Permanentmagneten. Im zuletzt genannten Fall sind die Anordnung und Magnetisierung der gegenüberliegenden Permanentmagnete so gewählt, dass der Umfangswand zugewandten Nordpolen im Inneren des Behälters an der Außenseite des Behälters jeweils der Umfangswand zugewandte Südpole gegenüberliegen. Als scheiben- oder plattenförmige Permanentmagneten werden hier solche Magnete bezeichnet, deren Dicke kleiner als der halbe Durchmesser bzw. kleiner als die Hälfte der Seitenabmessungen des Magneten in einer zur Umfangswand parallelen Ebene sind.However, it has been found that the weight of the magnet and / or body can be reduced without impairing the magnetic coupling by adding a plurality of disk-shaped or plate-shaped permanent magnets in the circumferential direction on the outside of the container arranged next to one another and / or arranged one behind the other in the direction of movement, which are expediently opposite a single ferromagnetic body or a plurality of permanent magnetic bodies in the interior of the container, expediently a corresponding number of disk-shaped or plate-shaped permanent magnets. In the last-mentioned case, the arrangement and magnetization of the opposing permanent magnets are chosen so that the north poles facing the circumferential wall inside the container are opposite the south poles facing the circumferential wall on the outside of the container. Disc-shaped or plate-shaped permanent magnets are referred to here as magnets whose thickness is less than half the diameter or less than half the side dimensions of the magnet in a plane parallel to the peripheral wall.
Insbesondere dort, wo die Gutaufnahme eine ebene Auflagefläche zur Aufnahme einzelner Objekte besitzt, ist der mindestens eine Körper vorteilhaft unterhalb von der Gutauflage angeordnet, so dass oberhalb von der Auflagefläche mehr Platz für das Gut zur Verfügung steht. In diesem Fall ist der mindestens eine Magnet oder Ferromagnet dann unterhalb von dem Behälter verschiebbar. Jedoch kann der Körper auch oberhalb von der Gutaufnahme angeordnet und der Magnet oder Ferromagnet oberhalb vom Behälter verschiebbar sein.In particular where the item receptacle has a flat support surface for receiving individual objects, the at least one body is advantageously arranged below the item support, so that more space is available for the item above the support surface. In this case, the at least one magnet or ferromagnet can then be displaced underneath the container. However, the body can also be arranged above the material receptacle and the magnet or ferromagnet can be displaced above the container.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Kombination aus Isolator und angedocktem Behälter einen den Behälter tragenden Tisch oder Wagen, der mit einer Linearführung für den Magneten versehen ist. Grundsätzlich kann als Linearführung auch die Außenseite der Umfangswand dienen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the combination of insulator and docked container comprises a table or carriage which carries the container and which is provided with a linear guide for the magnet. In principle, the outside of the peripheral wall can also serve as a linear guide.
Um entlang des Bewegungswegs der Gutaufnahme und des Magneten einen konstanten Abstand zwischen dem Körper und dem Magneten sicherzustellen, ist der mindestens eine Magnet vorzugsweise entlang von einer Linearführung des Tischs oder Wagens verschiebbar, wobei sie Bewegung des Magneten zweckmäßig in der Transport- und Entnahmestellung der Gutaufnahme durch Anschläge begrenzt wird.In order to ensure a constant distance between the body and the magnet along the path of movement of the item receptacle and the magnet, the at least one magnet is preferably displaceable along a linear guide of the table or trolley, whereby the movement of the magnet is expedient in the transport and removal position of the item receptacle is limited by stops.
Dort, wo die Wand des Isolators nicht transparent ist, ist es für den Bediener nicht ohne weiteres möglich, ohne einen Blick durch ein Fenster in den Reinraum festzustellen, ob während der Linearbewegung des mindestens einen Magneten der mindestens eine Körper im Inneren des Behälters mitgenommen wird, oder nicht. Um eine solche Feststellung von außen zu ermöglichen, sieht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, die Anziehungskraft zwischen dem Körper und dem Magneten so groß zum machen, dass der Magnet an der Außenseite des Behälters haftet, wenn dem Magneten im Inneren des Behälters der Körper gegenüberliegt. Wenn sich dann in Bewegungsrichtung vor und hinter dem Körper kein ferro- oder permanentmagnetisches Material befindet, bewegt sich der Magnet von der Umfangswand weg. Diese Bewegung ist für den Bediener sichtbar und zeigt an, dass die magnetische Kopplung nicht mehr vorhanden ist. Eine Haftung des Magneten an der Umfangswand ist auch deshalb von Vorteil, weil dies für einen während der Linearbewegung stets gleichbleibenden Abstand zwischen dem Magneten und dem Körper sorgt.Where the wall of the insulator is not transparent, it is not easily possible for the operator to determine without looking through a window into the clean room whether the at least one body is carried along inside the container during the linear movement of the at least one magnet , or not. In order to enable such a detection from the outside, a preferred embodiment of the invention provides to make the force of attraction between the body and the magnet so great that the magnet adheres to the outside of the container when the magnet inside the container is opposite the body . If there is no ferromagnetic or permanent magnetic material in front of and behind the body in the direction of movement, the magnet moves away from the peripheral wall. This movement is visible to the operator and indicates that the magnetic coupling is no longer present. Adhesion of the magnet to the peripheral wall is also advantageous because this ensures that the distance between the magnet and the body is always constant during the linear movement.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Die
1a bis1d zeigen perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen Behälters sowie eines Ablagetischs, wobei1a und1b den Behälter mit Behälterdeckel und1c und1d den Behältermit ohne Behälterdeckel zeigen; - die
2a und2b zeigen vergrößerte perspektivische Ansichten des Behälters und des Ablagetischs ähnlich1c und1d ; - die
3a und3b zeigen vergrößerte Seitenansichten des Behälters und des Ablagetischs entsprechend1c und1d ; -
4 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht des Behälters und eines Teils des Ablagetischs entlang der Linie IV-IV der3a ; -
5a zeigt eine vergrößerte Längsschnittansicht des Behälters auf dem Ablagetisch sowie eines Teils eines Isolators nach dem Andocken eines behälterseitigen Teils eines RTP-Systems an einen isolatorseitigen Teil, wobei sich eine Gutaufnahme des Behälters in einer Transportstellung befindet; -
5b zeigt eine entsprechende Längsschnittansicht, jedoch nach dem Öffnen einer Porttür und des Behälterdeckels des RTP-Systems, wobei sich die Gutaufnahme in einer Entnahmestellung befindet; -
6 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht des Details VI in4 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; -
7 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht des Details VI in4 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel; -
8 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht des Details VI in4 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel; -
9 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht des Details VI in4 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel; -
10 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht des Details VI in4 gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel; -
11 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht des Details VI in4 gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel.
- The
1a to1d show perspective views of a container according to the invention and a storage table, wherein1a and1b the container with container lid and1c and1d show the container with no container lid; - the
2a and2 B 9 similarly show enlarged perspective views of the bin and the support table1c and1d ; - the
3a and3b show enlarged side views of the bin and the storage table, respectively1c and1d ; -
4th FIG. 14 is an enlarged cross-sectional view of the container and part of the storage table taken along line IV-IV of FIG3a ; -
5a shows an enlarged longitudinal sectional view of the container on the storage table as well as part of an isolator after docking of a container-side part of an RTP system to an isolator-side part, with an item receptacle of the container being in a transport position; -
5b shows a corresponding longitudinal sectional view, but after opening a port door and the container lid of the RTP system, with the product receptacle being in a removal position; -
6th shows an enlarged cross-sectional view of detail VI in FIG4th according to a first embodiment; -
7th shows an enlarged cross-sectional view of detail VI in FIG4th according to a second embodiment; -
8th shows an enlarged cross-sectional view of detail VI in FIG4th according to a third embodiment; -
9 shows an enlarged cross-sectional view of detail VI in FIG4th according to a fourth embodiment; -
10 shows an enlarged cross-sectional view of detail VI in FIG4th according to a fifth embodiment; -
11 shows an enlarged cross-sectional view of detail VI in FIG4th according to a sixth embodiment.
Der in den
Um beim Transport zum Isolator
Wie am besten in
An der Stirnwand
Zum Transport und zur Entnahme des Guts ist der Behälter
Die in der Zeichnung dargestellte Gutaufnahme
Wie am besten in
Wie am besten in
Der Alpha-Teil
Um den Behälter
Dort, wo statt des Ringflanschs
Nach dem Andocken des Behälters
Um es im angedockten Zustand zu ermöglichen, die Gutaufnahme
Wie am besten in
Wenn sich die Gutaufnahme
Wie am besten in
Bei den Ausführungsbeispielen in den
Bei dem Ausführungsbeispiel in
Das zweite Ausführungsbeispiel in
Bei dem dritten Ausführungsbeispiel in
Bei dem vierten Ausführungsbeispiel in
Bei dem fünften Ausführungsbeispiel in
Bei dem sechsten Ausführungsbeispiel in
An Stelle der Topfmagnete
Grundsätzlich ist auch eine umgekehrte Ausrichtung wie in den Ausführungsbeispielen der
Nach dem Öffnen der Porttür
Nach der Entnahme des Guts wird der Schlitten 70vom Bediener wieder vom Isolator
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- EP 2823828 A1 [0004]EP 2823828 A1 [0004]
- DE 102016001027 A1 [0009]DE 102016001027 A1 [0009]
- WO 2017/129362 A1 [0009]WO 2017/129362 A1 [0009]
Claims (14)
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019007042.9A DE102019007042A1 (en) | 2019-10-10 | 2019-10-10 | Containers and methods for transporting sterile goods and for removal in an isolator, as well as a combination of isolator and docked container |
PCT/DE2020/200080 WO2021069034A1 (en) | 2019-10-10 | 2020-09-30 | Container and method for transporting sterilised items and for removal in an isolator, and combination of an isolator and a container docked thereon |
KR1020227014393A KR102800273B1 (en) | 2019-10-10 | 2020-09-30 | Containers and methods for transporting sterile materials and removing them from an isolator, and combinations of isolators and docked containers |
JP2022521257A JP7536332B2 (en) | 2019-10-10 | 2020-09-30 | Container and method for transporting and removing sterilized articles in an isolator, and combination of an isolator and a container docked thereto |
EP20797668.9A EP4041322A1 (en) | 2019-10-10 | 2020-09-30 | Container and method for transporting sterilised items and for removal in an isolator, and combination of an isolator and a container docked thereon |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019007042.9A DE102019007042A1 (en) | 2019-10-10 | 2019-10-10 | Containers and methods for transporting sterile goods and for removal in an isolator, as well as a combination of isolator and docked container |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019007042A1 true DE102019007042A1 (en) | 2021-04-15 |
Family
ID=73029786
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019007042.9A Pending DE102019007042A1 (en) | 2019-10-10 | 2019-10-10 | Containers and methods for transporting sterile goods and for removal in an isolator, as well as a combination of isolator and docked container |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4041322A1 (en) |
JP (1) | JP7536332B2 (en) |
KR (1) | KR102800273B1 (en) |
DE (1) | DE102019007042A1 (en) |
WO (1) | WO2021069034A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021101384B3 (en) | 2021-01-22 | 2022-03-03 | Syntegon Technology Gmbh | System for transporting sterile pourable closure elements |
WO2024115101A1 (en) * | 2022-11-30 | 2024-06-06 | Groninger & Co. Gmbh | Functional element, beta container system, transfer system and barrier system |
DE102023106539A1 (en) * | 2023-03-15 | 2024-09-19 | Syntegon Technology Gmbh | Transfer system for use in an isolator, isolator and production plant and method for their operation |
DE102024102062A1 (en) * | 2024-01-24 | 2025-07-24 | Peter Schubert | Transfer port arrangement for transferring components into and/or out of a pharmaceutical isolator |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022109269A1 (en) | 2022-04-14 | 2023-10-19 | Syntegon Technology Gmbh | Isolator system |
WO2025109637A1 (en) * | 2023-11-20 | 2025-05-30 | I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A. | Beta component for a transfer system, transfer system, sterile isolation area, aseptic filling apparatus and method for performing such filling |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07107913B2 (en) * | 1986-03-19 | 1995-11-15 | 富士通株式会社 | Substrate transfer mechanism in vacuum device |
JPH0215993A (en) * | 1988-07-05 | 1990-01-19 | Seiko Instr Inc | Specimen transfer device |
FR2981386B1 (en) | 2011-10-14 | 2014-08-22 | Getinge La Calhene | HIGH-LEVEL SAFETY CONTROL MECHANISM FOR A TRANSFER DEVICE SEALED BETWEEN TWO CLOSED VOLUMES |
DE102013011287A1 (en) | 2013-07-08 | 2015-01-08 | Atec Pharmatechnik Gmbh | Apparatus for the treatment of smaller objects, as well as pipe coupling |
FR3010119A1 (en) | 2013-09-03 | 2015-03-06 | Getinge La Calhene | SAFELY CONNECTED CONNECTION DEVICE FOR IMPROVED OPERATION |
DE102014102630A1 (en) | 2014-02-27 | 2015-08-27 | Krones Ag | Apparatus and method for transporting containers within insulator machines |
GB2542123A (en) | 2015-09-08 | 2017-03-15 | Chargepoint Tech Ltd | Transfer device |
DE102016001027B4 (en) | 2016-01-29 | 2024-09-19 | Atec Pharmatechnik Gmbh | Method for transporting and transferring sterile bulk goods into an isolator, as well as container and isolator |
DE102016004200A1 (en) | 2016-04-06 | 2017-10-12 | Atec Pharmatechnik Gmbh | Rapid transfer port with linearly movable and swiveling port door |
JP7107913B2 (en) * | 2019-12-26 | 2022-07-27 | テレフオンアクチーボラゲット エルエム エリクソン(パブル) | Reference signals in communication networks |
-
2019
- 2019-10-10 DE DE102019007042.9A patent/DE102019007042A1/en active Pending
-
2020
- 2020-09-30 KR KR1020227014393A patent/KR102800273B1/en active Active
- 2020-09-30 JP JP2022521257A patent/JP7536332B2/en active Active
- 2020-09-30 WO PCT/DE2020/200080 patent/WO2021069034A1/en unknown
- 2020-09-30 EP EP20797668.9A patent/EP4041322A1/en active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021101384B3 (en) | 2021-01-22 | 2022-03-03 | Syntegon Technology Gmbh | System for transporting sterile pourable closure elements |
DE102021101384C5 (en) * | 2021-01-22 | 2024-04-11 | Syntegon Technology Gmbh | System for transporting sterile pourable closure elements |
WO2024115101A1 (en) * | 2022-11-30 | 2024-06-06 | Groninger & Co. Gmbh | Functional element, beta container system, transfer system and barrier system |
WO2024115559A1 (en) * | 2022-11-30 | 2024-06-06 | Groninger & Co. Gmbh | Functional element, beta container system, transfer system and barrier system |
DE102023106539A1 (en) * | 2023-03-15 | 2024-09-19 | Syntegon Technology Gmbh | Transfer system for use in an isolator, isolator and production plant and method for their operation |
DE102024102062A1 (en) * | 2024-01-24 | 2025-07-24 | Peter Schubert | Transfer port arrangement for transferring components into and/or out of a pharmaceutical isolator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4041322A1 (en) | 2022-08-17 |
KR102800273B1 (en) | 2025-04-28 |
JP2022552472A (en) | 2022-12-16 |
KR20220079888A (en) | 2022-06-14 |
JP7536332B2 (en) | 2024-08-20 |
WO2021069034A1 (en) | 2021-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102019007042A1 (en) | Containers and methods for transporting sterile goods and for removal in an isolator, as well as a combination of isolator and docked container | |
EP1924515B1 (en) | Gripper for containers | |
EP2497744A2 (en) | Locking tool | |
DE102012008242A1 (en) | Gripping device for gripping sheet material | |
EP2627959A1 (en) | Loading and unloading device for a freeze-drying installation | |
DE8706525U1 (en) | Handling device | |
DE202006020442U1 (en) | Load handling equipment for general cargo | |
DE102008031680A1 (en) | Device for filling containers with magnetically operated cap | |
WO2005061353A2 (en) | Method and device for handling rod-shaped objects | |
DE19950480A1 (en) | Device for packing group of filled plastic bags comprises conveyor which feeds group into collecting device where they are conveyed down into bag on transporter by lift whose sides can be moved towards and away from each other | |
DE69205265T2 (en) | Method and flexible device for inserting packs of different sizes in sleeve-like boxes. | |
DE102018203788A1 (en) | Device for gripping at least one object, in particular a pharmaceutical container | |
DE202014102180U1 (en) | Extract element of a sliding floor shelf and equipped with such a sliding floor shelf material flow device | |
DE102007062534A1 (en) | Object i.e. luggage piece, handling device for use in industrial robot of luggage handling system, has grip elements with one suction surface arranged at base body in orientation, which is orthogonal to orientation of other suction surface | |
WO2024017918A1 (en) | Processing device and use | |
DE429318T1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERING LIDS OR THE LIKE IN A STERILE CONDITIONING MACHINE. | |
CH706662A1 (en) | Transport and transfer device for disk-shaped substrates, vacuum treatment plant and process for the preparation of treated substrates. | |
EP1342678A1 (en) | Starwheel for containers | |
DE102023118842B3 (en) | Pneumatic tube carrier gripper and pneumatic tube station | |
EP4364925B1 (en) | Holder for storing mold parts of a multi-part blow mold, blow mold magazine with a holder, method for storing and/or providing mold parts of a multi-part blow mold | |
AT414330B (en) | DEVICE FOR STORING AND PROVISION OF STORAGE GOODS, ESPECIALLY SMALL PARTS | |
DE102020203554B3 (en) | Method for the automatic filling of a transport sleeve and manipulator device | |
DE2737344A1 (en) | Machine tool magnetic chuck - has flexible bag filled with magnetic powder to bear against uneven work | |
DE29812210U1 (en) | Long material gripper | |
DE102018114558A1 (en) | Method and device for handling liquid samples |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WEIDNER STERN JESCHKE PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed |