[go: up one dir, main page]

DE102019003684B4 - Device and method for the assembly of material plates - Google Patents

Device and method for the assembly of material plates Download PDF

Info

Publication number
DE102019003684B4
DE102019003684B4 DE102019003684.0A DE102019003684A DE102019003684B4 DE 102019003684 B4 DE102019003684 B4 DE 102019003684B4 DE 102019003684 A DE102019003684 A DE 102019003684A DE 102019003684 B4 DE102019003684 B4 DE 102019003684B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
base
separating
motor
spatial directions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019003684.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019003684A1 (en
Inventor
Ulrich Maier
Michael Vaeßen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority to DE102019003684.0A priority Critical patent/DE102019003684B4/en
Priority to CN202010459402.3A priority patent/CN111993505B/en
Publication of DE102019003684A1 publication Critical patent/DE102019003684A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019003684B4 publication Critical patent/DE102019003684B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/18Machines with circular saw blades for sawing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D45/20Flying sawing machines, the saw carrier of which is reciprocated in a guide and moves with the travelling stock during sawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/12Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of drives for circular saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table
    • B27C5/06Arrangements for clamping or feeding work

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Konfektionierung von Werkstoffplatten (10), insbesondere zum Teilen einer sich entlang dreier Raumrichtungen (X, Y, Z) erstreckenden und in wenigstens zwei Raumrichtungen (Y, Z) endliche Maße aufweisenden Bahnware (2), wobei die Vorrichtung (1) wenigstens eine, ein Trennwerkzeug (3) und eine Basis (4) aufweisende, Trenneinrichtung (5) und eine Führungseinrichtung (6) umfasst, wobei wenigstens die Basis (4) der Trenneinrichtung (5) entlang der Führungseinrichtung (6) bewegbar angeordnet ist, wobei die Vorrichtung (1) einen ersten Antrieb (7) zur Bewegung des Trennwerkzeugs (3) gegenüber der Basis (4) und einen zweiten Antrieb (8) zur Bewegung der Basis (4) gegenüber der Führungseinrichtung (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Antrieb (7, 8) zum Wechsel zwischen einem motorischen und einem generatorischen Betrieb vorgesehen ist.

Figure DE102019003684B4_0000
Device (1) for assembling material plates (10), in particular for dividing a web material (2) extending along three spatial directions (X, Y, Z) and having finite dimensions in at least two spatial directions (Y, Z), wherein the device (1) comprises at least one separating device (5) having a separating tool (3) and a base (4) and a guide device (6), wherein at least the base (4) of the separating device (5) is arranged to be movable along the guide device (6), wherein the device (1) has a first drive (7) for moving the separating tool (3) relative to the base (4) and a second drive (8) for moving the base (4) relative to the guide device (6), characterized in that at least one drive (7, 8) is provided for switching between a motor and a generator operation.
Figure DE102019003684B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Konfektionierung von Werkstoffplatten, insbesondere zum Teilen einer sich entlang dreier Raumrichtungen erstreckenden und in wenigstens zwei Raumrichtungen endliche Maße aufweisenden Bahnware, wobei die Vorrichtung wenigstens eine, ein Trennwerkzeug und eine Basis aufweisende, Trenneinrichtung und eine Führungseinrichtung umfasst, wobei wenigstens die Basis der Trenneinrichtung entlang der Führungseinrichtung bewegbar angeordnet ist, wobei die Vorrichtung einen ersten Antrieb zur Bewegung des Trennwerkzeugs gegenüber der Basis und einen zweiten Antrieb zur Bewegung der Basis gegenüber der Führungseinrichtung aufweist.The invention relates to a device for assembling material plates, in particular for dividing a web product extending along three spatial directions and having finite dimensions in at least two spatial directions, wherein the device comprises at least one separating device having a separating tool and a base and a guide device, wherein at least the base of the separating device is arranged to be movable along the guide device, wherein the device has a first drive for moving the separating tool relative to the base and a second drive for moving the base relative to the guide device.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Konfektionierung von Werkstoffplatten, insbesondere zum Teilen einer sich entlang dreier Raumrichtungen erstreckenden und in wenigstens zwei Raumrichtungen endliche Maße aufweisenden Bahnware, wobei Werkstoffplatten unter Zuhilfenahme eines, an einer, einer Trenneinrichtung zugehörigen, Basis angeordneten Trennwerkzeugs nacheinander von der Bahnware getrennt werden, wozu die Basis entlang einer derselben Trenneinrichtung zugehörigen Führungseinrichtung entlang bewegt wird, wobei ein erster Antrieb das Trennwerkzeug antreibt und ein zweiter Antrieb die Basis entlang der Führungseinrichtung bewegt.The invention further relates to a method for assembling material plates, in particular for dividing a web material extending along three spatial directions and having finite dimensions in at least two spatial directions, wherein material plates are separated one after the other from the web material with the aid of a separating tool arranged on a base belonging to a separating device, for which purpose the base is moved along a guide device belonging to the same separating device, wherein a first drive drives the separating tool and a second drive moves the base along the guide device.

Die Herstellung von Werkstoffplatten findet entweder taktgebunden oder kontinuierlich statt. Bei einer taktgebundenen Herstellung werden die Werkstoffplatten als flächenförmige Gegenstände mit in allen drei Raumrichtungen endlichen Abmaßen erzeugt, während die Werkstoffplatten die in einem kontinuierlichen Prozess erzeugt werden, Ablängungen einer lediglich in zwei Raumrichtungen endliche Abmaße aufweisenden Bahnware darstellen. Dabei gibt die Arbeitsweise der Füge- und/oder Verdichtungseinheit vor, ob der Gesamtprozess als taktgebundenes oder kontinuierliches Verfahren beschrieben wird. Da in den Verdichtungseinheiten, respektive den kombinierten Füge-und Verdichtungseinheiten im Allgemeinen bei der Werkstoffplattenerzeugung auch mit nennenswerten Drücken gearbeitet wird, werden diese Einheiten vom Fachmann meist mit Bezug auf eine Gesamtanlage als Pressenteil bezeichnet. Bei der Erzeugung von Werkstoffplatten i.S.d. vorliegenden Schrift liegen die Arbeitsdrücke hier, abhängig von Material und Größe der zu erzeugenden Werkstoffplatte, meist in Bereichen zwischen etwa 80 N/cm2 und 330 N/cm2 und dort vorteilhafterweise zwischen 130 N/cm2 und 280 N/cm2.The production of material plates takes place either in a cyclical or continuous manner. In cyclical production, the material plates are produced as flat objects with finite dimensions in all three spatial directions, while the material plates produced in a continuous process represent cut-to-length strips with finite dimensions in only two spatial directions. The way the joining and/or compacting unit works determines whether the overall process is described as a cyclical or continuous process. Since the compacting units, or the combined joining and compacting units, generally work with significant pressures when producing material plates, these units are usually referred to by experts as a press part in relation to an entire system. When producing material plates as defined in this document, the working pressures here, depending on the material and size of the material plate to be produced, are usually in the range between approximately 80 N/cm 2 and 330 N/cm 2 and, in this case, advantageously between 130 N/cm 2 and 280 N/cm 2 .

Im Sinne der vorliegenden Schrift bestehen die Werkstoffplatten bevorzugt aus Verbundwerkstoffen und dabei vorzugsweise aus Faser- insbesondere Holzverbundstoffen, Gipsverbundstoffen, Gewebeverbünden und/oder armierten Thermoplasten. Holzverbundstoffe umfassen beispielsweise Pressspan, OSB-Material (Oriented Strand Board-Material), MDF-Material (Mitteldichtes Holzfaser-Material), HDF-Material (Hochdichtes Holzfaser-Material), Multiplex-, Sperrholz-, Leichtbauplatten, Fournier Schichtholz u.a. Unter Gipsverbundstoff werden hier insbesondere die verschiedenen Arten von Gipskarton verstanden. Unter dem Begriff der Gewebeverbundstoffe, sollen Verbundstoffe verstanden werden, bei denen wenigstens ein Verbundanteil ein Gewebe umfasst. Dies ist am häufigsten bei so genannten gewebearmierten Laminaten der Fall. In einfachster Ausgestaltung kann der Begriff jedoch auch ein lediglich imprägniertes Gewebe umfassen. Unter armierten Thermoplasten sollen nach allgemeinem Sprachgebrauch alle (faser-)verstärkten Thermoplaste verstanden werden.In the sense of the present document, the material panels preferably consist of composite materials and preferably of fiber composites, in particular wood composites, gypsum composites, fabric composites and/or reinforced thermoplastics. Wood composites include, for example, pressboard, OSB material (oriented strand board material), MDF material (medium-density wood fiber material), HDF material (high-density wood fiber material), multiplex, plywood, lightweight panels, Fournier laminated wood, etc. Gypsum composites are understood here in particular to mean the various types of plasterboard. The term fabric composites is understood to mean composites in which at least one composite part comprises a fabric. This is most often the case with so-called fabric-reinforced laminates. In the simplest form, however, the term can also include a fabric that is simply impregnated. In general usage, reinforced thermoplastics are understood to mean all (fiber)-reinforced thermoplastics.

Eine Werkstoffplatte kann im Sinne der vorliegenden Schrift zudem aus einem Mischverbund in Form eines Laminats bestehen, sofern wenigstens eine Lage des Laminats einem der beschriebenen Verbundwerkstoffe entspricht.In the sense of the present document, a material plate can also consist of a mixed composite in the form of a laminate, provided that at least one layer of the laminate corresponds to one of the described composite materials.

Dabei ergeben sich je nach Verbund und Plattenstärke Flächengewichte zwischen ca. 3,0 kg/m2 und etwa 55,0 kg/m2. Übliche Plattengrößen liegen heute bei etwa 1,8 m bis 3,7 m Breite und zwischen 4,0 m und 12,0 m, meist 6,0 m Länge. Dabei können sich Gesamtgewichte von über 2.400 kg pro Materialplatte ergeben.Depending on the composite and panel thickness, the surface weights are between approximately 3.0 kg/m 2 and around 55.0 kg/m 2 . Typical panel sizes today are around 1.8 m to 3.7 m wide and between 4.0 m and 12.0 m, usually 6.0 m long. This can result in total weights of over 2,400 kg per material panel.

Vorteile der taktgebundenen Pressenteile bestehen hauptsächlich in der kostengünstigeren Maschinengestaltung. Kontinuierlich arbeitende Pressenteile und entsprechende Herstellungsverfahren zeichnen sich dagegen durch erheblich gesteigerte Produktivität und damit insgesamt geringere Produktionskosten aus. So müssen hier beispielsweise i.A. auch nur zwei der vier Seitenränder einer Werkstoffplatte beschnitten werden um über die gesamte Platte ausreichend homogene Produkteigenschaften zu erreichen. Technologieführend sind hier die ContiRoll®-Pressen der Anmelderin.The advantages of cycle-controlled press parts are mainly the more cost-effective machine design. Continuously operating press parts and corresponding manufacturing processes, on the other hand, are characterized by significantly increased productivity and thus lower overall production costs. For example, in general only two of the four side edges of a material plate need to be trimmed in order to achieve sufficiently homogeneous product properties across the entire plate. The applicant's ContiRoll ® presses are the technological leaders here.

Neue Generationen der ContiRoll®-Pressen sollen erhöhte Produktionsgeschwindigkeiten erreichen. Dabei ist vorgesehen, dass die mögliche Produktionsgeschwindigkeit um etwa 50% von ca. 2 Meter/Sekunde Bahnwaren-Geschwindigkeit auf ca. 3 Meter/Sekunde Bahnwaren-Geschwindigkeit gesteigert werden soll.New generations of ContiRoll ® presses are designed to achieve increased production speeds. The plan is to increase the possible production speed by around 50% from around 2 meters/second web speed to around 3 meters/second web speed.

Dies stellt eine enorme Herausforderung für die sich an die Presse anschließenden Vorrichtungen dar, da diese für den Übergang von einem kontinuierlichen in einen diskreten Produktions- und/oder Weiterbehandlungsprozess verantwortlich sind oder bereits vollständig zur diskreten Bearbeitung der aus der Bahnware entstandenen Werkstoffplatten ausgelegt sind. Zu diesen Vorrichtungen der so genannten Endfertigungsbereiche zählen z.B. Längsschneider, wie etwa Besäumungs- oder Randschnitteinrichtungen, Querschneider, wie Multidiagonalschneider, Kühl- und Ablageeinrichtungen, Vorstapel- und Stapelsysteme, Kennzeichnungsbereiche, Verpackungseinrichtungen, sowie verschiedene Transporteinheiten.This represents an enormous challenge for the devices connected to the press, as they are responsible for the transition from a continuous to a discrete production and/or are responsible for the further processing process or are already completely designed for the discrete processing of the material panels created from the web material. These devices in the so-called finishing areas include, for example, longitudinal cutters, such as trimming or edge cutting devices, cross cutters, such as multi-diagonal cutters, cooling and storage devices, pre-stacking and stacking systems, marking areas, packaging devices, and various transport units.

Diese, den Endfertigungsbereichen zugeordneten, Vorrichtungen müssen in ihrer Produktionskapazität der Produktionsgeschwindigkeit der ihnen vorgelagerten Presse folgen können, um die Gesamtproduktivität der Werkstoffplattenerzeugungsanlage nicht unnötig zu reduzieren.These devices, which are assigned to the final production areas, must be able to follow the production speed of the press upstream of them in terms of their production capacity in order not to unnecessarily reduce the overall productivity of the material plate production plant.

Da gegenüber kontinuierlich arbeitenden Produktionsprozessen diskret arbeitende Produktionsprozesse auch, sich mit den Nutzphasen abwechselnde, Stillstands- und Beschleunigungsphasen umfassen, müssen die Bearbeitungsgeschwindigkeiten innerhalb der Nutzphasen höher sein, als sie in einem korrespondierenden, kontinuierlich arbeitenden Produktionsprozess vorliegen.Since, in contrast to continuously operating production processes, discretely operating production processes also include standstill and acceleration phases that alternate with the utilization phases, the processing speeds within the utilization phases must be higher than they are in a corresponding, continuously operating production process.

Eine besondere Stellung unter den Vorrichtungen der Endfertigungsbereiche nehmen die Querschneidevorrichtungen ein, die allgemein auch Vorrichtung zur Konfektionierung genannt werden, und durch Abtrennung von in drei Dimensionen begrenzten Werkstoffplatten aus einer lediglich in zwei Dimensionen begrenzten und sich mit einer Bahnwarengeschwindigkeit bewegenden Bahnware den Produktionsprozess von einer kontinuierlichen Arbeitsweise in eine diskrete Arbeitsweise überleitet.A special position among the devices in the finishing areas is occupied by the cross-cutting devices, which are also generally called finishing devices, and by separating material plates limited in three dimensions from a web material limited in only two dimensions and moving at a web material speed, they transform the production process from a continuous mode of operation to a discrete mode of operation.

Nach dem Stand der Technik bekannte Querschneideeinrichtungen umfassen dazu meist eine Schneideeinrichtung, die im Allgemeinen über eine Traverse, winklig gegenüber der sich bewegenden Bahnware führbar ist. Derartige Querscheideeinrichtungen sind beispielsweise in der DE 32 17 941 A1 , der DE 100 02 802 A1 oder der DE 10 2004 015 891 A1 beschrieben. Damit die Querschneideeinrichtung rechtwinklige Werkstoffplatten aus der sich bewegenden Bahnware erzeugen kann, muss ihre Bewegungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit zum Winkel mit der Bahngeschwindigkeit synchronisiert sein. Um saubere Schnitte respektive Werkstoffplattenkanten zu erhalten muss zudem die Schnittgeschwindigkeit, der meist um eine linear entlang der Traverse verschobenen Achse rotierenden Schneiden, entsprechend synchronisiert sein.Cross-cutting devices known from the state of the art usually comprise a cutting device which is generally guided over a crossbeam at an angle to the moving web material. Such cross-cutting devices are used, for example, in the DE 32 17 941 A1 , the EN 100 02 802 A1 or the EN 10 2004 015 891 A1 described. In order for the cross-cutting device to be able to produce rectangular material plates from the moving web material, its movement speed must be synchronized with the web speed depending on the angle. In order to obtain clean cuts or material plate edges, the cutting speed of the cutting edges, which usually rotate around an axis that is linearly displaced along the traverse, must also be synchronized accordingly.

Wie aus den genannten Schriften hervorgeht, hat man in der Vergangenheit mehrere Querschneideeinrichtungen hintereinander angeordnet, beziehungsweise eine Querschneideeinrichtung mit mehreren Schneideinrichtungen ausgestattet, um eine erhöhte Produktivität der Werkstoffplattenerzeugungsanlagen zu ermöglichen.As can be seen from the documents mentioned, in the past several cross-cutting devices were arranged one behind the other, or a cross-cutting device was equipped with several cutting devices in order to enable increased productivity of the material plate production plants.

Zudem wurden die Antriebsaggregate an die steigenden Anforderungen angepasst.In addition, the drive units were adapted to the increasing requirements.

Um den beschriebenen Anforderungen der neuen Generationen der ContiRoll®-Pressen und ihren gesteigerten Produktionsgeschwindigkeiten (Bahnwarengeschwindigkeiten) gerecht werden zu können müssen die Nutz- und Beschleunigungsphasen optimiert und die Stillstandsphasen minimiert werden.In order to meet the described requirements of the new generations of ContiRoll ® presses and their increased production speeds (web speeds), the utilization and acceleration phases must be optimized and the downtime phases minimized.

Aus einfachen physikalischen Zusammenhängen geht jedoch hervor, dass eine Steigerung der Beschleunigungsfähigkeit um 50 % eine Steigerung der dafür notwendigen Motorleistung auf das 3-fache der Ausgangsleistung bedeuten würde. Berücksichtigt man dann weitere Aspekte, wie die damit steigende Trägheit des Antriebsaggregats erhöht sich der Leistungsbedarf sogar noch zusätzlich.However, simple physics shows that an increase in acceleration capability of 50% would mean an increase in the engine power required to three times the output power. If you then take other aspects into account, such as the resulting increase in inertia of the drive unit, the power requirement increases even further.

Um gegenüber herkömmlichen Anlagen die Notwendigkeit des Abbremsens und des Wiederhochfahrens des Antriebmotors einer Säge auf die gewünschte Arbeitsdrehzahl zu vermeiden, wird in der DE 197 02 281 A1 vorgeschlagen, daß ein für die Werkzeugbewegung dienender kontinuierlich in einer Drehrichtung betreibbarer Antriebsmotor ein mit diesem kommunizierendes Mittel nachgeordnet sein soll, dass die Transferbewegungsrichtung des Bearbeitungswerkzeuges ändert unter Beibehaltung der Motordrehrichtung, um höchste Energieverluste zu verhindern.In order to avoid the need to slow down and restart the drive motor of a saw to the desired working speed, as is the case with conventional systems, DE 197 02 281 A1 It is proposed that a drive motor serving for the tool movement and continuously operable in one direction of rotation should be followed by a means communicating with it that changes the transfer movement direction of the machining tool while maintaining the motor rotation direction in order to prevent maximum energy losses.

Zur Optimierung eines Sollkurvenverlaufs bei einer mehrachsigen Maschine zur fliegenden Bearbeitung von Fördergut gibt es zudem im Stand der Technik durch die DE 10 2011 012 481 A1 Hinweise.In order to optimize a target curve in a multi-axis machine for the on-the-fly processing of conveyed material, there is also a state-of-the-art EN 10 2011 012 481 A1 Notes.

Demnach besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, dem Betreiber einer Werkstoffplattenerzeugungsanlage, insbesondere für Holz-Werkstoffplatten, eine insbesondere im Betrieb wirtschaftliche Möglichkeit zur Konfektionierung von Werkstoffplatten zu bieten. Insbesondere sollen die zur Konfektionierung von Werkstoffplatten aus einer, mit einer hohen Produktionsgeschwindigkeit bewegten, Bahnware aufzubringenden Energiekosten gesenkt werden.Accordingly, one object of the invention is to offer the operator of a material board production plant, in particular for wood material boards, an option for the assembly of material boards that is particularly economical in operation. In particular, the energy costs incurred for the assembly of material boards from a web material moved at a high production speed are to be reduced.

Die Aufgabe der Erfindung wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass wenigstens ein Antrieb zum Wechsel zwischen einem motorischen und einem generatorischen Betrieb vorgesehen ist.The object of the invention is achieved in a device of the type mentioned above in that at least one drive for changing between is intended for motor and generator operation.

Dadurch wird die Rückgewinnung wenigstens eines Teils der Energie, die ansonsten beim Abbremsen des Trennwerkzeugs bzw. im Verzögerungsprozess der Basis in Wärme dissipiert ermöglicht, was die Wirtschaftlichkeit des Betriebs der Vorrichtung in hohem Maße fördert. Der betreffende Antrieb kann im generatorischen Betrieb Aufgaben einer Bremse übernehmen und eine ansonsten notwendige Bremse fallweise auch vollständig ersetzen, sodass beispielsweise lediglich noch eine Notbremse vorgesehen sein kann, die im Regelbetrieb nicht oder nur äußerst bedingt zum Einsatz kommt.This enables the recovery of at least part of the energy that would otherwise be dissipated as heat when braking the cutting tool or in the deceleration process of the base, which greatly improves the economic efficiency of the device's operation. The drive in question can take on the role of a brake in generator mode and can even completely replace an otherwise necessary brake in certain cases, so that, for example, only an emergency brake can be provided, which is not used or only used to a very limited extent in normal operation.

Dabei ist bevorzugt, dass die Vorrichtung eine Stromspeichereinrichtung und vorzugsweise eine mit der Stromspeichereinrichtung in Wirkverbindung stehende Steuerung umfasst.It is preferred that the device comprises a power storage device and preferably a control system operatively connected to the power storage device.

Auf diese Weise ist ein besonders wirtschaftlicher Energiehaushalt möglich. Die durch den generatorischen Betrieb (zurück-)gewonnene Energie kann natürlich auch an anderer Stelle der Vorrichtung oder einer der Vorrichtung benachbart oder übergeordnet vorgesehenen Anlage mittelbar, also nach erfolgter Zwischenspeicherung, oder unmittelbar zur Verfügung gestellt sein.In this way, a particularly economical energy balance is possible. The energy recovered (or reclaimed) through generator operation can of course also be made available at another location in the device or in a system adjacent to or above the device, either indirectly, i.e. after intermediate storage, or directly.

Das Vorsehen einer Stromspeichereinrichtung innerhalb der Vorrichtung bietet aber den Vorteil kurzer Wege und der Vermeidung von Energieverlusten in langen Leitungswegen.However, the provision of a power storage device within the device offers the advantage of short paths and the avoidance of energy losses in long cable routes.

Die Stromspeichereinrichtung kann bevorzugt einen Kondensator umfassen.The power storage device may preferably comprise a capacitor.

Weiter kann bevorzugt sein, dass die Stromspeichereinrichtung eine Abnahmestelle aufweist und mit wenigstens einem, im Regelbetrieb einen im Wesentlichen konstanten Energiebedarf aufweisenden Verbraucher, insbesondere einem Motor, in Wirkverbindung steht.It may further be preferred that the power storage device has a discharge point and is operatively connected to at least one consumer, in particular a motor, which has a substantially constant energy requirement during normal operation.

Dazu ist es zwar notwendig, dass die Steuerung zur Kalkulation einer konstant abzugebenden Energiemenge aus einer stoßweise in die Speichereinheit zugeführte Energiemenge ausgebildet sein muss, jedoch können notwendige Energiekosten auf diese Weise besonders gut reduziert werden.Although this requires the control system to be designed to calculate a constant amount of energy to be delivered from an amount of energy fed into the storage unit in bursts, this is a particularly good way to reduce the necessary energy costs.

Auch kann es bevorzugt sein, dass die Stromspeichereinrichtung eine Abnahmestelle aufweist und mit wenigstens einem, im Regelbetrieb einen Energiebedarf wechselnder Größe aufweisenden Verbraucher, insbesondere einem der Antriebe, in Wirkverbindung steht.It may also be preferred that the power storage device has a take-off point and is operatively connected to at least one consumer, in particular one of the drives, which has an energy requirement of varying magnitude during normal operation.

Dazu ist es vorteilhaft, wenn die Stromspeichereinrichtung dazu ausgebildet ist, wenigstens kurzfristig hohe Spannungen bereitzustellen.For this purpose, it is advantageous if the power storage device is designed to provide high voltages at least for a short time.

Auch wenn dies dem Gesamtwirkungsgrad der zuvor beschriebenen Ausführungsform etwas nachstehen kann, kann eine solche Ausführungsform bevorzugt sein, da es ermöglicht wird, kleinere Maimalversorgungsspitzen aus dem Stromnetzt abdecken zu müssen. Da die zum Betrieb einer Werkstoffplattenerzeugungsanlage notwendige Absicherung von aus dem (öffentlichen) Stromnetz abrufbaren Versorgungsspitzen, wie sie beispielsweise beim Anfahren von Anlagen im Megawattbereich notwendig werden können, häufig zu hohen Vertragskosten führt ist es für den Betreiber wichtig, die maximale Größe dieser Versorgungsspitzen klein zu halten. Dazu kann eine Stromspeichereinrichtung, in die zuvor Energie eingespeist wurde, die bisher nutzlos in Verschleiß und Wärme umgewandelt wurde, von hohem Wert sein.Even if this may be somewhat inferior to the overall efficiency of the previously described embodiment, such an embodiment may be preferred because it makes it possible to cover smaller maximum supply peaks from the power grid. Since the safeguarding of supply peaks that can be called up from the (public) power grid, which is necessary for the operation of a material board production plant, such as may be necessary when starting up plants in the megawatt range, often leads to high contract costs, it is important for the operator to keep the maximum size of these supply peaks small. For this purpose, a power storage device into which energy was previously fed that was previously uselessly converted into wear and heat can be of great value.

In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, wenn wenigstens ein Antrieb als elektrischer Drehmotor ausgelegt ist.In some cases it may be advantageous if at least one drive is designed as an electric rotary motor.

Derartige Antriebe sind in der Anschaffung preiswert. Zudem sind am Markt Drehmotoren verfügbar, die einfach für einen generatorischen Betrieb eingerichtet werden können. So ist es denkbar, dass auch bestehende Vorrichtungen, die einen als Drehmotor ausgelegten Antrieb aufweisen, durch entsprechende Maßnahmen, wie Anschlüsse, Steuerung, Speichereinrichtung und/oder Ähnlichem entsprechend im Sinne der Erfindung auf- oder umgerüstet werden können.Such drives are inexpensive to purchase. In addition, rotary motors are available on the market that can easily be set up for generator operation. It is therefore conceivable that existing devices that have a drive designed as a rotary motor can be upgraded or converted in accordance with the invention using appropriate measures such as connections, control, storage devices and/or the like.

Auch kann es von Vorteil sein, wenn wenigstens ein Antrieb als Linearmotor ausgelegt ist.It can also be advantageous if at least one drive is designed as a linear motor.

Linearmotoren weisen besonders gute Beschleunigungswerte auf und eignen sich gut, um kleinere bis mittlere Massen, etwa bis in einen Bereich um 300kg schnell, präzise und effizient zu beschleunigen. Sie können bereits von daher den Energiehaushalt der Vorrichtung positiv beeinflussen.Linear motors have particularly good acceleration values and are well suited to accelerating small to medium masses, up to a range of around 300 kg, quickly, precisely and efficiently. This alone can have a positive influence on the energy balance of the device.

Bevorzugt weist wenigstens ein Antrieb eine Nennleistung im Bereich zwischen 2,5 KW und 19,5 KW, insbesondere im Bereich zwischen 4,0 KW und 14,5 KW, ganz insbesondere zwischen 4,5 KW und 9,5 KW auf.Preferably, at least one drive has a rated power in the range between 2.5 KW and 19.5 KW, in particular in the range between 4.0 KW and 14.5 KW, most particularly between 4.5 KW and 9.5 KW.

Tests haben überraschender Weise ergeben, dass diese verhältnismäßig geringen Leistungsbereiche im Zusammenhang mit der Vorsehung eines Linearmotors bereits zur Bearbeitung von Werkstoffplatten, beispielsweise Holzwerkstoffplatten mit Stärken zwischen 2,5 mm und 70 mm völlig ausreichend sind.Surprisingly, tests have shown that these relatively low power ranges in conjunction with the provision of a linear motor are already suitable for the processing of material panels, for example wood-based panels with strength between 2.5 mm and 70 mm are completely sufficient.

Es kann vorteilhaft sein, wenn die Vorrichtung eine, einen Transportpfad ausbildende, Transporteinrichtung zum Transport der Bahnware und/oder der Werkstoffplatten umfasst oder mit einer derartigen Transporteinrichtung in Wirkverbindung steht.It may be advantageous if the device comprises a transport device forming a transport path for transporting the web material and/or the material plates or is operatively connected to such a transport device.

Das Vorsehen einer, einen Transportpfad ausbildenden Transporteinrichtung zum Transport einer Bahnware und/oder von Werkstoffplatten bietet die Möglichkeit die zur Konfektionierung der Werkstoffplatten zu trennende Werkstoffplatte („Mutterplatte“) oder bevorzugt die zu trennende Bahnware an der Trenneinrichtung der Vorrichtung vorbeizuführen und die Trennung während der Bewegung der Bahnware und/oder der (entstehenden) Werkstoffplatte(n) vorzunehmen.The provision of a transport device forming a transport path for transporting a web product and/or material plates offers the possibility of guiding the material plate to be separated for the assembly of the material plates ("mother plate") or preferably the web product to be separated past the separating device of the device and of carrying out the separation during the movement of the web product and/or the (forming) material plate(s).

Dazu kann es bevorzugt sein, dass der Transportpfad einen Abschnitt eines, vorzugsweise unter Zuhilfenahme des Motors antreibbaren, umlaufähig angeordneten Transportmittels umfasst.For this purpose, it may be preferred that the transport path comprises a section of a transport means which is preferably drivable with the aid of the motor and is arranged in a circulating manner.

Auf diese Weise kann die zu trennende zu trennende Werkstoffplatte („Mutterplatte“) oder bevorzugt die zu trennende Bahnware an der Trenneinrichtung der Vorrichtung in konstanter Arbeitsweise vorbeigeführt werden. Dies vermeidet unnötige Start-/Stoppprozesse und damit verbundenen unnötigen Verschleiß und Energieverbrauch.In this way, the material plate to be separated (“mother plate”) or preferably the web material to be separated can be guided past the device’s separating mechanism in a constant operating mode. This avoids unnecessary start/stop processes and the associated unnecessary wear and energy consumption.

Mit Vorteil umfasst die Vorrichtung wenigstens eine weitere Trenneinrichtung umfasst.Advantageously, the device comprises at least one further separating device.

Dadurch kann die Vorrichtung auch aus einer verhältnismäßig schnell an den Trennvorrichtungen vorbeigeführten Mutterplatte oder Bahnware noch verhältnismäßig kurze Werkstoffplatten schneiden, da eine Trenneinrichtung einsatzbereit ist, wenn die andere Trenneinrichtung, beispielsweise auf ihrem Rückweg in ihre Ausgangsposition, nicht einsatzbereit ist. So können beispielsweise Werkstoffplatten mit einer Länge (in Bewegungsrichtung entlang des Transportpfades) von 4,0 Meter bis 6,0 Meter auch dann abgetrennt werden, wenn die Transportgeschwindigkeit (entlang des Transportpfades) 2,5 m/s bis besispielsweise 3,0 m/s beträgt.This means that the device can cut relatively short material plates even from a mother plate or web material that is moved past the cutting devices relatively quickly, since one cutting device is ready for use when the other cutting device is not ready for use, for example on its way back to its starting position. For example, material plates with a length (in the direction of movement along the transport path) of 4.0 meters to 6.0 meters can be cut even if the transport speed (along the transport path) is 2.5 m/s to 3.0 m/s, for example.

Bei einem Verfahren zur Konfektionierung von Werkstoffplatten, insbesondere zum Teilen einer sich entlang dreier Raumrichtungen erstreckenden und in wenigstens zwei Raumrichtungen endliche Maße aufweisenden Bahnware, wobei Werkstoffplatten unter Zuhilfenahme eines, an einer, einer Trenneinrichtung zugehörigen, Basis angeordneten Trennwerkzeugs nacheinander von der Bahnware getrennt werden, wozu die Basis entlang einer derselben Trenneinrichtung zugehörigen Führungseinrichtung entlang bewegt wird, wobei ein erster Antrieb das Trennwerkzeug antreibt und ein zweiter Antrieb die Basis entlang der Führungseinrichtung bewegt, wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, dass während einer Betriebsdauer wenigstens ein Antrieb wenigstens einmal zwischen einem motorischen und einem generatorischen Betrieb wechselt.In a method for assembling material plates, in particular for dividing a web material extending along three spatial directions and having finite dimensions in at least two spatial directions, wherein material plates are separated one after the other from the web material with the aid of a separating tool arranged on a base belonging to a separating device, for which purpose the base is moved along a guide device belonging to the same separating device, wherein a first drive drives the separating tool and a second drive moves the base along the guide device, the object of the invention is achieved in that during an operating period at least one drive changes at least once between a motor and a generator operation.

Dazu ist es bevorzugt, dass das Verfahren unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 durchgeführt wird.For this purpose, it is preferred that the method is carried out using a device according to one of claims 1 to 10.

Die sich bei Anwendung des Verfahrens sowie Verwendung der Vorrichtung ergebenden Vorteile können sinngemäß der Vorteilsbeschreibung der Vorrichtung entnommen bzw. daraus einfach übertragen oder abgeleitet werden.The advantages resulting from the application of the method and use of the device can be taken from the description of the advantages of the device or can be easily transferred or derived from it.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer, lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1: Darstellung einer Werkstoffplattenerzeugungsanlage mit sich daran anschließender Querschneideeinrichtung und Vorrichtung zum Transport von Werkstoffplatten nach Stand der Technik in einer perspektivischen Ansicht.
  • 2: Schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Konfektionierung von Werkstoffplatten
The invention is explained in more detail below with reference to a drawing which merely represents an exemplary embodiment. In the drawing:
  • 1 : Representation of a material plate production plant with adjoining cross-cutting device and device for transporting material plates according to the state of the art in a perspective view.
  • 2 : Schematic representation of a device for the assembly of material plates

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Darstellung eines Abschnitts einer Werkstoffplattenerzeugungsanlage 23 mit sich daran anschließender Vorrichtung 1 zur Konfektionierung von Werkstoffplatten 10 wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. 1 shows in a perspective view a representation of a section of a material plate production plant 23 with an adjoining device 1 for the assembly of material plates 10 as is known from the prior art.

Die Werkstoffplattenerzeugungsanlage 23 ist derart in einem Raum angeordnet, dass sich ihre Längsrichtung entlang einer X-Achse, ihre Querrichtung (Breite) sich entlang einer Y-Achse und ihre Höhenrichtung sich entlang einer Z-Achse ausbildet. Der dargestellte Abschnitt entspricht zudem wenigstens einem Teil eines Systems zum Transport und insbesondere zum Trennen und Aufteilen von Werkstoffplatten 10, die als unendliche Bahnware 2 aus einer Produktionsanlage 34 austritt, die insbesondere eine kontinuierlich arbeitenden Presse - wie eine ContiRoll®-Presse der Anmelderin - aufweist austritt, wobei auch eine Vorrichtung 1 zur Konfektionierung von Werkstoffplatten 10, insbesondere zum Teilen der sich entlang dreier Raumrichtungen X, Y, Z erstreckenden und in wenigstens zwei Raumrichtungen Y, Z endliche Maße aufweisenden Bahnware 2 umfassen kann, wobei die Vorrichtung 1 wenigstens eine, ein Trennwerkzeug 3 und eine Basis 4 aufweisende, Trenneinrichtung 5 und eine Führungseinrichtung 6 umfasst, wobei wenigstens die Basis 4 der Trenneinrichtung 5 entlang der Führungseinrichtung 6 bewegbar angeordnet ist, wobei die Vorrichtung 1 einen ersten Antrieb zur Bewegung des Trennwerkzeugs 3 gegenüber der Basis 4 und einen zweiten Antrieb zur Bewegung der Basis 4 gegenüber der Führungseinrichtung 6 aufweist.The material plate production system 23 is arranged in a space such that its longitudinal direction is along an X-axis, its transverse direction (width) is along a Y-axis and its height direction is along a Z-axis. The section shown also corresponds to at least part of a system for transporting and in particular for separating and dividing material plates 10, which emerge as an endless web 2 from a production system 34, which in particular has a continuously operating press - such as a ContiRoll ® press from the applicant -, wherein a device 1 for preparing material plates 10, in particular for dividing the web 2 extending along three spatial directions X, Y, Z and having finite dimensions in at least two spatial directions Y, Z can also comprise, wherein the device 1 comprises at least one separating device 5 comprising a separating tool 3 and a base 4 and a guide device 6, wherein at least the base 4 of the Separating device 5 is arranged to be movable along the guide device 6, wherein the device 1 has a first drive for moving the separating tool 3 relative to the base 4 and a second drive for moving the base 4 relative to the guide device 6.

Die Vorrichtung 1 kann eine, einen Transportpfad 18 ausbildende, Transporteinrichtung 17 zum Transport der Bahnware 2 und/oder der Werkstoffplatten 10 umfassen oder mit einer derartigen Transporteinrichtung 17 in Wirkverbindung stehen.The device 1 can comprise a transport device 17 forming a transport path 18 for transporting the web material 2 and/or the material plates 10 or can be operatively connected to such a transport device 17.

2 zeigt nun eine Ausgestaltungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Konfektionierung von Werkstoffplatten 10 in einer schematischen Darstellungsform. Die darin dargestellte Vorrichtung 1 zur Konfektionierung von Werkstoffplatten 10, insbesondere zum Teilen einer sich entlang dreier Raumrichtungen X, Y, Z erstreckenden und in wenigstens zwei Raumrichtungen Y, Z endliche Maße aufweisenden Bahnware 2, wobei die Vorrichtung 1 wenigstens eine, ein Trennwerkzeug 3 und eine Basis 4 aufweisende, Trenneinrichtung 5 und eine Führungseinrichtung 6 umfasst, wobei wenigstens die Basis 4 der Trenneinrichtung 5 entlang der Führungseinrichtung 6 bewegbar angeordnet ist, wobei die Vorrichtung 1 einen ersten Antrieb 7 zur Bewegung des Trennwerkzeugs 3 gegenüber der Basis 4 und einen zweiten Antrieb 8 zur Bewegung der Basis 4 gegenüber der Führungseinrichtung 6 aufweist, zeichnet sich unter anderem durch einen dritten Antrieb 9 aus, der zur Bewegung derselben Basis 4 gegenüber der Führungseinrichtung 6 vorgesehen ist, wie der zweite Antrieb 8. 2 now shows an embodiment of a device 1 according to the invention for assembling material plates 10 in a schematic representation. The device 1 shown therein for assembling material plates 10, in particular for dividing a web material 2 extending along three spatial directions X, Y, Z and having finite dimensions in at least two spatial directions Y, Z, wherein the device 1 comprises at least one separating device 5 having a separating tool 3 and a base 4 and a guide device 6, wherein at least the base 4 of the separating device 5 is arranged to be movable along the guide device 6, wherein the device 1 has a first drive 7 for moving the separating tool 3 relative to the base 4 and a second drive 8 for moving the base 4 relative to the guide device 6, is characterized, among other things, by a third drive 9, which is provided for moving the same base 4 relative to the guide device 6 as the second drive 8.

Dabei weist die Vorrichtung eine Steuereinrichtung 27 aufweist, mittels der wenigstens der zweite Antrieb 8 und der dritte Antrieb 9 steuer- und/oder regelbar sind und die im dargestellten Fall auch zur kabellosen Datenübertragung geeignet sein ist. Die Steuereinrichtung 27 kann aber alternativ oder zusätzlich auch zur kabelgebundenen Datenübertragung geeignet sein.The device has a control device 27 by means of which at least the second drive 8 and the third drive 9 can be controlled and/or regulated and which, in the case shown, is also suitable for wireless data transmission. However, the control device 27 can alternatively or additionally also be suitable for wired data transmission.

Das Trennwerkzeug 3 ist in der dargestellten Phase innerhalb eines Regelbetriebs der Vorrichtung 1 im Eingriff mit der Bahnware 2, die durch die Transporteinrichtung 17 entlang eines Transportpfades 18 im Wesentlichen in X-Richtung - also aus der Bildebene heraus - transportiert wird. Im weiteren Verlauf des Trennprozesses bildet sich dazu vom linken Bildrand her, also aus Richtung der ersten Seite 24, eine Werkstoffplatte 10. Das trennwerkzeug wird durch einen ersten Antrieb 7 angetrieben und rotiert im vorliegenden Fall um eine Achse, die Teil der Basis 4 ist. Die Basis 4 wiederum wird durch einen zweiten Antrieb 8 angetrieben, der einen umlaufenden Riemen 35 bewegt, der über eine Kupplung 22 mit der Basis und somit mittelbar mit einem dritten Antrieb 9 lösbar verbindbar gestaltet ist. Der dritte Antrieb 9 und der zweite Antrieb 8 unterscheiden sich ihrer Bauart nach. Während der zweite Antrieb 8 als Drehmotor 19 ausgelegt ist, ist der dritte Antrieb als Linearmotor 20 ausgebildet. Obwohl sich sowohl der zweite Antrieb 8, wie auch der dritte Antrieb 9 innerhalb eines Nennleistungsbereichs zwischen 4,0 KW und 12,5 KW befinden, unterscheiden sie sich in ihrer Nennleistung voneinander.In the illustrated phase within a normal operation of the device 1, the cutting tool 3 is in engagement with the web material 2, which is transported by the transport device 17 along a transport path 18 essentially in the X direction - i.e. out of the image plane. As the cutting process continues, a material plate 10 is formed from the left edge of the image, i.e. from the direction of the first side 24. The cutting tool is driven by a first drive 7 and in this case rotates about an axis that is part of the base 4. The base 4 is in turn driven by a second drive 8, which moves a rotating belt 35, which is designed to be detachably connected to the base via a coupling 22 and thus indirectly to a third drive 9. The third drive 9 and the second drive 8 differ in their design. While the second drive 8 is designed as a rotary motor 19, the third drive is designed as a linear motor 20. Although both the second drive 8 and the third drive 9 are within a rated power range between 4.0 KW and 12.5 KW, they differ from each other in their rated power.

Der als Linearmotor 20 ausgebildete dritte Antrieb 9 umfasst eine Schiene 11 und zwei Mover 12 und 13, die ortsfest gegenüber der Führungsschiene 6 an einem Gestell angeordnet sind, während die Schiene 11 mit der Basis 4 verbunden ist. Die Schiene 11 ist im dargestellten Fall kürzer (in Y-Richtung) ausgebildet, als der Nutzbereich 14 breit ist (ebenfalls in Y-Richtung). Die sich daraus überschneidende Wirkungslänge auf jeweils einer Seite 24 oder 25 der zu trennenden Bahnware 2 reicht jedoch aus, damit der dritte Antrieb 9 den zweiten Antrieb 8 ausreichend beschleunigt um die Basis 4 auf eine Geschwindigkeit zu bringen, die für einen graden und fehlerlosen Trennschnitt der Bahnware 2 notwendig ist, wenn die Basis 4 winklig gegenüber der Transportrichtung der Bahnware 2 über ihr zu trennendes Material bewegt wird.The third drive 9, designed as a linear motor 20, comprises a rail 11 and two movers 12 and 13, which are arranged in a fixed position opposite the guide rail 6 on a frame, while the rail 11 is connected to the base 4. In the case shown, the rail 11 is shorter (in the Y direction) than the usable area 14 is wide (also in the Y direction). However, the resulting overlapping effective length on one side 24 or 25 of the web material 2 to be separated is sufficient for the third drive 9 to accelerate the second drive 8 sufficiently to bring the base 4 to a speed that is necessary for a straight and error-free separation cut of the web material 2 when the base 4 is moved at an angle to the transport direction of the web material 2 over the material to be separated.

In einem der neben dem Nutzbereich 14 angeordneten Nebenbereichen 15 oder 16, wird die Basis also auf relativ kurzem Weg gemeinsam durch die beiden Antriebe 8 und 9 beschleunigt und dann im Nutzbereich lediglich noch durch den Antrieb 8 bewegt. Dies geschieht in Bauraum- und Energiesparender Art und Weise. Da sich die Schiene 11 beim Verlassen des Wirkungsbereichs des jeweiligen Movers 12 oder 13 automatisch auskoppelt, kann man auch bei dem der Bahnware zugewandten Endpunkt des jeweiligen Movers von einer Art Kupplung sprechen.In one of the secondary areas 15 or 16 arranged next to the usable area 14, the base is accelerated over a relatively short distance by both drives 8 and 9 and then only moved by drive 8 in the usable area. This is done in a space-saving and energy-saving manner. Since the rail 11 is automatically uncoupled when it leaves the effective range of the respective mover 12 or 13, one can also speak of a type of coupling at the end point of the respective mover facing the web material.

Alternativ kann die Schiene jedoch in nicht dargestellter Form auch so lang (in Y-Richtung) ausgebildet sein, dass sie wenigstens den Nutzbereich vollständig überdeckt (in Y-Richtung).Alternatively, however, the rail can also be designed in a form not shown that is so long (in the Y direction) that it at least completely covers the usable area (in the Y direction).

Die Mover 12 und 13 stehen jeweils mit einer Kühleinrichtung 21 in Wirkverbindung. Natürlich kann es sich dabei auch um dieselbe Kühleinrichtung 21 handeln, die lediglich zwei Wirkbereiche aufweist.The movers 12 and 13 are each operatively connected to a cooling device 21. Of course, this can also be the same cooling device 21, which only has two effective areas.

Während der Linearmotor 20 bei der Beschleunigung der Basis 4 im motorischen Betrieb wirkt, wirkt er bei der nach dem Trennprozess notwendigen Verzögerung der Basis 4 im generatorischen Betrieb und ist so geeignet einen Teil der im Verzögerungsprozess zu reduzierenden Bewegungsenergie in speicherbare Energie umzuwandeln und diese einer Speichereinrichtung zuzuführen.While the linear motor 20 acts in motor mode during the acceleration of the base 4, it acts in generator mode during the deceleration of the base 4 required after the separation process and is thus suitable for converting part of the kinetic energy to be reduced in the deceleration process into storable energy and feeding this to a storage device.

Für den Rückweg, also den Weg bei dem das Trennwerkzeug 3 nicht in Wirkeingriff mit der zu trennenden Bahnware 2 gebracht sein soll, ist das Trennwerkzeug durch die Teleskopbauweise der Basis 4 nach oben (in Z-Richtung) anhebbar ausgebildet und kann so in seinem Abstand A zur Bahnware verändert werden.For the return path, i.e. the path during which the separating tool 3 is not to be brought into operative engagement with the web material 2 to be separated, the separating tool is designed to be liftable upwards (in the Z direction) due to the telescopic design of the base 4 and can thus be changed in its distance A from the web material.

Um einen besonders exakten Trennvorgang zu unterstützen, aber beispielsweise auch um die Energiewirtschaft des Linearmotors 20 und damit auch der Vorrichtung 1 zu optimieren, weist die Schiene 11 des Linearmotors - hier aus Redundanzgründen sogar zwei - Indikatoren 36 auf.In order to support a particularly precise separation process, but also, for example, to optimize the energy management of the linear motor 20 and thus also of the device 1, the rail 11 of the linear motor has indicators 36 - here even two for redundancy reasons.

Am Linearmotor im generatorischen Betrieb „gewonnene“ Energie kann unmittelbar oder mittelbar (über eine Stromspeichereinrichtung 26) einem elektrischen Verbraucher der Vorrichtung 1 oder der Werkstoffplattenerzeugungsanlage 23 zur Verfügung gestellt werden. Im dargestellten Fall weist die Stromspeichereinrichtung dazu eine Abnahmestelle 32 auf, über die der als Drehmotor 19 ausgelegte Antrieb 8 Energie abrufen kann. Dazu kann der Antrieb 8 und/oder die Stromspeichereinrichtung 26 entsprechend über die Steuereinrichtung 27 gesteuert respektive geregelt werden. Zudem weist die Stromspeichereinrichtung 26 eine Abnahmestelle 33 auf, die zum Anschluss eines elektrischen Verbrauchers offen steht, beispielsweise aber mit einem elektrischen Verbraucher innerhalb der Vorrichtung 1 oder der Werkstoffplattenerzeugungsanlage 23 verbunden sein könnte.Energy “gained” by the linear motor in generator mode can be made available directly or indirectly (via a power storage device 26) to an electrical consumer of the device 1 or the material plate production plant 23. In the case shown, the power storage device has a take-off point 32 via which the drive 8 designed as a rotary motor 19 can retrieve energy. For this purpose, the drive 8 and/or the power storage device 26 can be controlled or regulated accordingly via the control device 27. In addition, the power storage device 26 has a take-off point 33 which is open for the connection of an electrical consumer, but could for example be connected to an electrical consumer within the device 1 or the material plate production plant 23.

Es versteht sich von selbst, dass in Bildebene hintereinander mehrere Trenneinrichtungen 5, 5' oder 5, 5' und 5'' innerhalb der beschriebenen Vorrichtung 1 angeordnet sein können. Auch können mehrere Vorrichtungen 1 nacheinander entlang des Transportpfades 18 angeordnet sein.It goes without saying that several separating devices 5, 5' or 5, 5' and 5'' can be arranged one after the other in the image plane within the described device 1. Several devices 1 can also be arranged one after the other along the transport path 18.

Es versteht sich ebenfalls von selbst, dass weitere Trenneinrichtungen 5' oder 5'' jeweils entsprechend der beschriebenen Trenneinrichtung 5 aufgebaut sein können und entlang derselben Führungseinrichung 6 oder ihnen zugehörigen, separaten Führungseinrichtungen 6'oder 6'' entlang bewegbar angeordnet sein können. Lediglich beispielhaft ist in der 2 stellvertretend für weitere Trenneinrichtungen 5', 5'' und ggf. zugehörige Führungseinrichtungen 6', 6'' sowie entsprechende Antriebe 7', 7'', 8', 8'', 9', 9'' eine Basis 4'abgebildet, die hier in Bewegungsrichtung der zu trennenden Bahnware sogar vor der beschriebenen Anordnung aus Trennwerkzeug 3, Basis 4, Führungseinrichtung 6 und Antriebe 7 bis 9 angesiedelt ist. Diese Reihenfolge ist dabei aber lediglich der besseren Darstellbarkeit gewidmet und ihre Benennung natürlich umkehrbar.It is also self-evident that further separating devices 5' or 5'' can be constructed in accordance with the described separating device 5 and can be arranged to be movable along the same guide device 6 or along separate guide devices 6' or 6'' associated with them. 2 A base 4' is shown as a representative of further separating devices 5', 5'' and possibly associated guide devices 6', 6'' as well as corresponding drives 7', 7'', 8', 8'', 9', 9'', which is located here in the direction of movement of the web material to be separated even before the described arrangement of separating tool 3, base 4, guide device 6 and drives 7 to 9. However, this order is only for better representation and its naming is of course reversible.

Die dargestellte Ausführung kann in vielfacher Art und Weise innerhalb des Offenbarungsgehalts der vorliegenden Schrift angepasst, variiert und erweitert werden, ohne den Rahmen der Erfind zu verlassen.The embodiment shown can be adapted, varied and expanded in many ways within the disclosure content of the present document, without departing from the scope of the invention.

So sind beispielsweise auch Ausführungsformen denkbar, die lediglich einen Antrieb pro Basis vorsehen, wobei der Antrieb beispielsweise als einfacher Drehmotor ausgebildet sein kann.For example, embodiments are also conceivable which provide only one drive per base, whereby the drive can be designed as a simple rotary motor, for example.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Vorrichtungdevice
22
BahnwareRoll goods
33
TrennwerkzeugCutting tool
44
Basisbase
55
TrenneinrichtungSeparator
5'5'
zweite Trenneinrichtung / weitere Trenneinrichtungsecond separator / further separator
66
FührungseinrichtungGuide device
77
erster Antriebfirst drive
88
zweiter Antriebsecond drive
99
dritter Antriebthird drive
1010
WerkstoffplatteMaterial plate
1111
Schienerail
1212
Mover (erster Mover)Mover (first mover)
1313
weiterer Mover (zweiter Mover)additional mover (second mover)
13'13'
weiterer Moveranother mover
13''13''
weiterer Moveranother mover
1414
NutzbereichUsable area
1515
NebenbereichSide area
1616
NebenbereichSide area
1717
TransporteinrichtungTransport facility
1818
TransportpfadTransport path
1919
DrehmotorRotary motor
2020
LinearmotorLinear motor
2121
KühleinrichtungCooling device
2222
Kupplungcoupling
2323
WerkstoffplattenerzeugungsanlageMaterial plate production plant
2424
erste Seitefirst page
2525
zweite Seitesecond page
2626
StromspeichereinrichtungPower storage device
2727
Steuerungsteering
2828
Indikatorindicator
2929
DrehmotorRotary motor
3030
MotorMotor
3131
TransportmittelMeans of transport
3232
AbnahmestelleCollection point
3333
AbnahmestelleCollection point
3434
Produktionsanlage (kontinuierlich arbeitende Presse)Production plant (continuously operating press)
3535
Riemenbelt
3636
IndikaorIndicaor
AA
Abstand Distance
XX
Raumrichtung, LängsrichtungSpatial direction, longitudinal direction
YY
Raumrichtung, QuerrichtungSpatial direction, transverse direction
ZZ
Raumrichtung, HöhenrichtungSpatial direction, height direction

Claims (12)

Vorrichtung (1) zur Konfektionierung von Werkstoffplatten (10), insbesondere zum Teilen einer sich entlang dreier Raumrichtungen (X, Y, Z) erstreckenden und in wenigstens zwei Raumrichtungen (Y, Z) endliche Maße aufweisenden Bahnware (2), wobei die Vorrichtung (1) wenigstens eine, ein Trennwerkzeug (3) und eine Basis (4) aufweisende, Trenneinrichtung (5) und eine Führungseinrichtung (6) umfasst, wobei wenigstens die Basis (4) der Trenneinrichtung (5) entlang der Führungseinrichtung (6) bewegbar angeordnet ist, wobei die Vorrichtung (1) einen ersten Antrieb (7) zur Bewegung des Trennwerkzeugs (3) gegenüber der Basis (4) und einen zweiten Antrieb (8) zur Bewegung der Basis (4) gegenüber der Führungseinrichtung (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Antrieb (7, 8) zum Wechsel zwischen einem motorischen und einem generatorischen Betrieb vorgesehen ist.Device (1) for assembling material plates (10), in particular for dividing a web material (2) extending along three spatial directions (X, Y, Z) and having finite dimensions in at least two spatial directions (Y, Z), wherein the device (1) comprises at least one separating device (5) having a separating tool (3) and a base (4) and a guide device (6), wherein at least the base (4) of the separating device (5) is arranged to be movable along the guide device (6), wherein the device (1) has a first drive (7) for moving the separating tool (3) relative to the base (4) and a second drive (8) for moving the base (4) relative to the guide device (6), characterized in that at least one drive (7, 8) is provided for changing between a motor and a generator operation. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Stromspeichereinrichtung (26) und vorzugsweise eine mit der Stromspeichereinrichtung (26) in Wirkverbindung stehende Steuerung (27) umfasst.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the device (1) comprises a power storage device (26) and preferably a control (27) operatively connected to the power storage device (26). Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromspeichereinrichtung (26) eine Abnahmestelle (31, 32) aufweist und mit wenigstens einem, im Regelbetrieb einen im Wesentlichen konstanten Energiebedarf aufweisenden Verbraucher, insbesondere einem Motor (30), in Wirkverbindung steht.Device (1) according to Claim 2 , characterized in that the power storage device (26) has a take-off point (31, 32) and is operatively connected to at least one consumer, in particular a motor (30), which has a substantially constant energy requirement in normal operation. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromspeichereinrichtung (26) eine Abnahmestelle (32, 33) aufweist und mit wenigstens einem, im Regelbetrieb einen Energiebedarf wechselnder Größe aufweisenden Verbraucher, insbesondere einem der Antriebe (7, 8), in Wirkverbindung steht.Device (1) according to Claim 2 or 3 , characterized in that the power storage device (26) has a take-off point (32, 33) and is operatively connected to at least one consumer, in particular one of the drives (7, 8), which has an energy requirement of varying magnitude during normal operation. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Antrieb (7, 8) als elektrischer Drehmotor (29) ausgelegt ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one drive (7, 8) is designed as an electric rotary motor (29). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Antrieb (7, 8) als Linearmotor (20) ausgelegt ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one drive (7, 8) is designed as a linear motor (20). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Antrieb (7, 8) eine Nennleistung im Bereich zwischen 2,5 KW und 19,5 KW, insbesondere im Bereich zwischen 4,0 KW und 14,5 KW, ganz insbesondere zwischen 4,5 KW und 9,5 KW aufweist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one drive (7, 8) has a nominal power in the range between 2.5 KW and 19.5 KW, in particular in the range between 4.0 KW and 14.5 KW, very particularly between 4.5 KW and 9.5 KW. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine, einen Transportpfad (18) ausbildende, Transporteinrichtung (17) zum Transport der Bahnware (2) und/oder der Werkstoffplatten (10) umfasst oder mit einer derartigen Transporteinrichtung (17) in Wirkverbindung steht.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device comprises a transport device (17) forming a transport path (18) for transporting the web material (2) and/or the material plates (10) or is operatively connected to such a transport device (17). Vorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportpfad (18) einen Abschnitt eines, vorzugsweise unter Zuhilfenahme des Motors (30) antreibbaren, umlaufähig angeordneten Transportmittels (31) umfasst.Device (1) according to the preceding claim, characterized in that the transport path (18) comprises a section of a transport means (31) which is arranged in a circulating manner and can preferably be driven with the aid of the motor (30). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) wenigstens eine weitere Trenneinrichtung (5') umfasst.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (1) comprises at least one further separating device (5'). Verfahren zur Konfektionierung von Werkstoffplatten (10), insbesondere zum Teilen einer sich entlang dreier Raumrichtungen (X, Y, Z) erstreckenden und in wenigstens zwei Raumrichtungen (Y, Z) endliche Maße aufweisenden Bahnware (2), wobei Werkstoffplatten (10) unter Zuhilfenahme eines, an einer, einer Trenneinrichtung (5) zugehörigen, Basis (4) angeordneten Trennwerkzeugs (3) nacheinander von der Bahnware (2) getrennt werden, wozu die Basis (4) entlang einer derselben Trenneinrichtung (5) zugehörigen Führungseinrichtung (6) entlang bewegt wird, wobei ein erster Antrieb (7) das Trennwerkzeug (3) antreibt und ein zweiter Antrieb (8) die Basis (4) entlang der Führungseinrichtung (6) bewegt, dadurch gekennzeichnet, dass während einer Betriebsdauer wenigstens ein Antrieb (7, 8) wenigstens einmal zwischen einem motorischen und einem generatorischen Betrieb wechselt.Method for assembling material plates (10), in particular for dividing a web material (2) extending along three spatial directions (X, Y, Z) and having finite dimensions in at least two spatial directions (Y, Z), wherein material plates (10) are separated one after the other from the web material (2) with the aid of a separating tool (3) arranged on a base (4) belonging to a separating device (5), for which purpose the base (4) is moved along a guide device (6) belonging to the same separating device (5), wherein a first drive (7) drives the separating tool (3) and a second drive (8) moves the base (4) along the guide device (6), characterized in that during an operating period at least one drive (7, 8) changes at least once between a motor and a generator operation. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 durchgeführt wird.Method according to the preceding claim, characterized in that the method is carried out using a device according to one of the Claims 1 until 10 is carried out.
DE102019003684.0A 2019-05-27 2019-05-27 Device and method for the assembly of material plates Active DE102019003684B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003684.0A DE102019003684B4 (en) 2019-05-27 2019-05-27 Device and method for the assembly of material plates
CN202010459402.3A CN111993505B (en) 2019-05-27 2020-05-27 Apparatus and method for manufacturing material boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003684.0A DE102019003684B4 (en) 2019-05-27 2019-05-27 Device and method for the assembly of material plates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019003684A1 DE102019003684A1 (en) 2020-12-03
DE102019003684B4 true DE102019003684B4 (en) 2024-09-12

Family

ID=73264822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003684.0A Active DE102019003684B4 (en) 2019-05-27 2019-05-27 Device and method for the assembly of material plates

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111993505B (en)
DE (1) DE102019003684B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217941A1 (en) 1982-05-13 1983-11-17 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Apparatus for cutting to size in installations for producing chipboards, fibreboards and the like
DE19702281A1 (en) 1997-01-23 1998-07-30 Dieter Vornweg Rohrschweis U U Process for processing workpieces continuously
DE10002802A1 (en) 2000-01-24 2001-07-26 Dieffenbacher Gmbh Maschf Assembly to cut continuous board materials into lengths has diagonal saw together with test strip cutting saw which is deployed as required to give test strip for laboratory testing
DE102004015891A1 (en) 2004-03-31 2005-10-27 Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh, Zaisenhausen Device for separating and dividing a plate-shaped product
DE102011012481A1 (en) 2010-03-12 2011-09-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Method for determining an optimized setpoint course in a multi-axis machine for the on-the-fly handling of conveyed goods

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1547740B1 (en) * 2003-12-24 2008-01-30 Meinan Machinery Works, Inc. Veneer lathe and method of cutting wood block by the veneer lathe
US7926187B2 (en) * 2004-02-20 2011-04-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Band saw
JP4161081B2 (en) * 2006-04-12 2008-10-08 三菱電機株式会社 Controller-integrated generator motor
GB0707004D0 (en) * 2007-04-11 2007-05-23 Tbs Eng Ltd Apparatus for placing battery plates in a line
DE102009047348A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Gardening tool with at least one working blade
DE102011005160A1 (en) * 2011-03-06 2012-09-06 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Method and plant for producing a, in particular high-density, material plate and a material plate
DE102011018517B4 (en) * 2011-04-23 2023-05-11 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Hand-held working device with a control device for operating an electrical consumer
CN102225557A (en) * 2011-06-08 2011-10-26 中国科学院南京土壤研究所 Rechargeable Lithium Battery Huff Electric Tree Growth Cone
CN102886804B (en) * 2011-07-22 2015-12-09 苏州宝时得电动工具有限公司 Power tool
CN203401542U (en) * 2013-07-24 2014-01-22 福建森源股份有限公司 Multi-axial numerical control special-shape cutting machine
NL2011596C2 (en) * 2013-10-11 2015-04-14 Hudson Bay Holding B V ELECTRIC DRIVE OF MOBILE DEVICE.
CN104723410A (en) * 2013-12-20 2015-06-24 西安搜易网络技术有限公司 Energy-efficient electric saw
CA2987801A1 (en) * 2015-06-15 2016-12-22 Fpinnovations Radio-frequency methods for engineered wood products
CN107276311A (en) * 2016-03-31 2017-10-20 熵零技术逻辑工程院集团股份有限公司 A kind of electric power equipment
CN109072743B (en) * 2016-05-13 2021-03-30 Pi格林泰克解决方案公司 Carbon reduction machine
DE102016011847A1 (en) * 2016-10-01 2018-04-05 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Process and plant for the production of material plates
CN106670961A (en) * 2017-01-05 2017-05-17 河南机电职业学院 Full-automatic multifunctional cutting machine
CN107813372A (en) * 2017-11-21 2018-03-20 汪丰 A kind of knife saw movable type board cutting machine
CN211053916U (en) * 2019-10-31 2020-07-21 吉林省汇大地家具有限公司 Cutting device for office furniture processing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217941A1 (en) 1982-05-13 1983-11-17 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Apparatus for cutting to size in installations for producing chipboards, fibreboards and the like
DE19702281A1 (en) 1997-01-23 1998-07-30 Dieter Vornweg Rohrschweis U U Process for processing workpieces continuously
DE10002802A1 (en) 2000-01-24 2001-07-26 Dieffenbacher Gmbh Maschf Assembly to cut continuous board materials into lengths has diagonal saw together with test strip cutting saw which is deployed as required to give test strip for laboratory testing
DE102004015891A1 (en) 2004-03-31 2005-10-27 Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh, Zaisenhausen Device for separating and dividing a plate-shaped product
DE102011012481A1 (en) 2010-03-12 2011-09-15 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Method for determining an optimized setpoint course in a multi-axis machine for the on-the-fly handling of conveyed goods

Also Published As

Publication number Publication date
CN111993505B (en) 2022-05-27
DE102019003684A1 (en) 2020-12-03
CN111993505A (en) 2020-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259716B1 (en) Method and apparatus for dividing metal-coated laminated strips into plates
DE3044083C2 (en) Punching devices for automatic punching machines for punching sheets of paper, cardboard and the like.
DE69909233T2 (en) Device for cross-cutting sheet-like materials
EP1675796A2 (en) Device for laying a flexible material web
EP2684684B1 (en) Device for making a groove in cardboard blanks
DE102019003684B4 (en) Device and method for the assembly of material plates
WO2013164161A1 (en) Method and device for producing book blocks
DE202019002280U1 (en) Device for assembly of material plates
DE3300351C2 (en) Device for dividing panels, in particular chipboard
DE102018008013A1 (en) Device and method for transporting material plates
WO2020239275A1 (en) Device and method for assembling material panels
DE202018004698U1 (en) Device for transporting material plates
DE202019002281U1 (en) Device for assembly of material plates
DE202019002279U1 (en) Device for assembly of material plates
DE102019003682A1 (en) Device and method for assembling material panels
EP1949994B1 (en) Device and method for separating and segmenting a plate-shaped product
CH690300A5 (en) Process for supplying printed products in the form of scale flows to processing stations and arrangement for implementing the method.
EP1186559A2 (en) Stacking device
DE102018008015A1 (en) Device and method for transporting material plates
DE2843814A1 (en) ARRANGEMENT OF EQUIPMENT FOR EDITING LIKE CUTTING, CASING, PRINTING OR THE LIKE OF MATERIAL RAILS MOVING LONGITUDINAL
EP1486445B1 (en) Folding blade drive of a folding machine
DE3244450A1 (en) Circular saw machine
DE102023134452A1 (en) Method and device for cutting insulation material
DE202018004697U1 (en) Device for transporting material plates
DE2451195A1 (en) Machine for cutting bank cheques - has columns forming vertical guides for sliding beam carrying knives

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B27B0011000000

Ipc: B27B0005060000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final