[go: up one dir, main page]

DE102018222277A1 - Wiper blade device - Google Patents

Wiper blade device Download PDF

Info

Publication number
DE102018222277A1
DE102018222277A1 DE102018222277.0A DE102018222277A DE102018222277A1 DE 102018222277 A1 DE102018222277 A1 DE 102018222277A1 DE 102018222277 A DE102018222277 A DE 102018222277A DE 102018222277 A1 DE102018222277 A1 DE 102018222277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
wiper blade
partial
fluid
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018222277.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018222277.0A priority Critical patent/DE102018222277A1/en
Priority to CN201980084368.1A priority patent/CN113165601B/en
Priority to PCT/EP2019/082074 priority patent/WO2020126290A1/en
Publication of DE102018222277A1 publication Critical patent/DE102018222277A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3862Transport of liquid there through
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/387Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade the connector being suitable for receiving different types of adapter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4045Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end
    • B60S1/4048Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the channel-shaped end of the arm
    • B60S2001/4054Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the channel-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the channel-shaped end of the arm the intermediate element engaging the back part of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Wischblattvorrichtung (10) mit zumindest einer Federschiene (12) und mit zumindest einem an der Federschiene (12) befestigten Wischblattadapter (14) zu einer Verbindung mit zumindest einem Wischarm (20), wobei der Wischblattadapter (14) zumindest einen Fluidkanal (22) für ein Reinigungsfluid aufweist.Es wird vorgeschlagen, dass der Wischblattadapter (14) einen an der Federschiene (12) befestigten ersten Teiladapter (16) und einen zweiten Teiladapter (18) aufweist, welcher an dem ersten Teiladapter (16) befestigt ist und den Fluidkanal (22) aufweist.The invention relates to a wiper blade device (10) with at least one spring rail (12) and with at least one wiper blade adapter (14) attached to the spring rail (12) for connection to at least one wiper arm (20), the wiper blade adapter (14) at least The wiper blade adapter (14) has a first partial adapter (16) attached to the spring rail (12) and a second partial adapter (18) which is attached to the first partial adapter (16). is attached and has the fluid channel (22).

Description

Stand der TechnikState of the art

Es ist bereits eine Wischblattvorrichtung mit zumindest einer Federschiene und mit zumindest einem an der Federschiene befestigten Wischblattadapter zu einer Verbindung mit zumindest einem Wischarm, wobei der Wischblattadapter zumindest einen Fluidkanal für ein Reinigungsfluid aufweist, vorgeschlagen worden.A wiper blade device with at least one spring rail and with at least one wiper blade adapter attached to the spring rail for connection to at least one wiper arm has already been proposed, the wiper blade adapter having at least one fluid channel for a cleaning fluid.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Wischblattvorrichtung mit zumindest einer Federschiene und mit zumindest einem an der Federschiene/den Federschienen befestigten Wischblattadapter zu einer Verbindung mit zumindest einem Wischarm, wobei der Wischblattadapter zumindest einen Fluidkanal, insbesondere zwei Fluidkanäle, für ein Reinigungsfluid aufweist.The invention is based on a wiper blade device with at least one spring rail and with at least one wiper blade adapter fastened to the spring rail / spring rails for connection to at least one wiper arm, the wiper blade adapter having at least one fluid channel, in particular two fluid channels, for a cleaning fluid.

Es wird vorgeschlagen, dass der Wischblattadapter einen an der Federschiene/den Federschienen befestigten ersten Teiladapter und einen zweiten Teiladapter aufweist, welcher an dem ersten Teiladapter befestigt ist und den Fluidkanal aufweist.It is proposed that the wiper blade adapter have a first partial adapter fastened to the spring rail / the spring rails and a second partial adapter, which is fastened to the first partial adapter and has the fluid channel.

Insbesondere ist der erste Teiladapter vom zweiten Teiladapter verschieden ausgebildet. Der erste Teiladapter und/oder der zweite Teiladapter sind insbesondere jeweils aus einem Kunststoffmaterial insbesondere mittels eines Spritzgussverfahrens gefertigt. Vorteilhaft sind der erste Teiladapter und der zweite Teiladapter aus einem selben Material und/oder jeweils aus einem Material mit zu wenigstens einem Großteil gleichen insbesondere thermischen, physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften gefertigt. Unter dem Ausdruck „zu wenigstens einem Großteil“ sollen dabei insbesondere zumindest 55 %, vorteilhaft zumindest 65 %, vorzugsweise zumindest 75 %, besonders bevorzugt zumindest 85 % und besonders vorteilhaft zumindest 95 % verstanden werden. Vorteilhaft weisen der erste Teiladapter und der zweite Teiladapter zumindest teilweise eine unterschiedliche Form, Oberflächenstruktur, -beschaffenheit und/oder Größe auf und übernehmen insbesondere unterschiedliche Aufgaben. Vorteilhaft sind der erste Teiladapter und der zweite Teiladapter miteinander, insbesondere untrennbar, verbindbar. Insbesondere ist der erste Teiladapter zumindest teilweise stoffschlüssig, insbesondere mittels eines Ultraschallschweißverfahrens, an der/den, insbesondere an einer Verbindungstelle mit dem ersten Teiladapter zumindest teilweise oberflächen- und/oder pulverbeschichteten, Federschiene/Federschienen befestigt. Alternativ oder zusätzlich kann der erste Teiladapter mittels weiterer Verbindungs- bzw. Befestigungsarten mit der Federschiene/den Federschienen befestigt sein, z. B. mittels einer Klebeverbindung, eines thermischen Direktfügens und/oder zumindest teilweise mittels einer formschlüssigen Verbindung. Insbesondere kann der erste Teiladapter als ein Einheits- und/oder Universaladapter ausgebildet sein, welcher mit verschieden ausgebildeten zweiten Teiladaptern verbindbar sein kann.In particular, the first partial adapter is designed differently from the second partial adapter. The first partial adapter and / or the second partial adapter are in particular each made of a plastic material, in particular by means of an injection molding process. The first partial adapter and the second partial adapter are advantageously made of the same material and / or each of a material with at least a large part of the same, in particular thermal, physical and / or chemical properties. The expression “to at least a large part” should be understood to mean in particular at least 55%, advantageously at least 65%, preferably at least 75%, particularly preferably at least 85% and particularly advantageously at least 95%. The first partial adapter and the second partial adapter advantageously have, at least in part, a different shape, surface structure, texture and / or size and in particular take on different tasks. The first partial adapter and the second partial adapter can advantageously be connected to one another, in particular inseparably. In particular, the first sub-adapter is at least partially cohesively, in particular by means of an ultrasonic welding process, to which, in particular at a connection point with the first sub-adapter, at least partially surface-coated and / or powder-coated spring rail / spring rails are attached. Alternatively or additionally, the first partial adapter can be fastened to the spring rail / spring rails by means of further connection or fastening types, for. B. by means of an adhesive connection, a thermal direct joining and / or at least partially by means of a positive connection. In particular, the first partial adapter can be designed as a unit and / or universal adapter, which can be connectable to differently designed second partial adapters.

Unter einer „Wischblattvorrichtung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Wischblatts, insbesondere eines Scheibenwischblatts und vorteilhaft eines Fahrzeugscheibenwischblatts verstanden werden. Insbesondere kann die Wischblattvorrichtung auch das gesamte Wischblatt, insbesondere das gesamte Scheibenwischblatt und vorteilhaft das gesamte Fahrzeugscheibenwischblatt umfassen. Es ist denkbar, dass die Wischblattvorrichtung dabei zumindest als Teil eines Wischblatts in Flachbalkenbauweise und/oder zumindest als Teil eines Flachbalkenwischers und/oder als Wischblatt in Flachbalkenbauweise und/oder als Flachbalkenwischer ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Wischblattvorrichtung zu einem Einsatz an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug, vorgesehen. Vorzugsweise ist die Wischblattvorrichtung zu einer Reinigung einer Fläche, insbesondere einer Fahrzeugscheibe an einem Fahrzeug vorgesehen. Insbesondere ist die Wischblattvorrichtung zu einer Reinigung einer Fahrzeugscheibe mit einem Fahrzeug, insbesondere einem Wischarm eines Scheibenwischers, gekoppelt. Unter „gekoppelt“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden verstanden werden. Insbesondere kann die Wischblattvorrichtung mit dem Wischarm unverlierbar gekoppelt sein. Unter „unverlierbar gekoppelt, befestigt oder verbunden“ soll verstanden werden, dass zwei Bauteile derart gekoppelt, befestigt oder verbunden sind, dass die Kopplung oder Verbindung, insbesondere ausschließlich, mithilfe zumindest eines Werkzeugs gelöst werden kann. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell eingerichtet, speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Der Scheibenwischer ist zu einer Reinigung einer Fahrzeugscheibe, insbesondere einer Front- und/oder Heckscheibe eines Fahrzeugs vorgesehen.In this context, a “wiper blade device” is to be understood in particular to mean at least a part, in particular a subassembly, of a wiper blade, in particular a windshield wiper blade and advantageously a vehicle windshield wiper blade. In particular, the wiper blade device can also comprise the entire wiper blade, in particular the entire windshield wiper blade and advantageously the entire vehicle windshield wiper blade. It is conceivable that the wiper blade device is designed at least as part of a wiper blade in a flat beam construction and / or at least as part of a flat beam wiper and / or as a wiper blade in a flat beam construction and / or as a flat beam wiper. The wiper blade device is preferably intended for use on a vehicle, in particular on a motor vehicle. The wiper blade device is preferably provided for cleaning a surface, in particular a vehicle window, on a vehicle. In particular, the wiper blade device is coupled to a vehicle, in particular a wiper arm of a windshield wiper, for cleaning a vehicle window. In this context, “coupled” is to be understood to mean in particular a form-fitting and / or force-fitting connection. In particular, the wiper blade device can be captively coupled to the wiper arm. “Captively coupled, fastened or connected” is to be understood to mean that two components are coupled, fastened or connected in such a way that the coupling or connection, in particular exclusively, can be released using at least one tool. “Provided” is to be understood in particular to be specially designed, specially designed and / or specially equipped. The fact that an object is provided for a specific function should in particular be understood to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state. The windshield wiper is provided for cleaning a vehicle window, in particular a front and / or rear window of a vehicle.

Unter einer „Federschiene“ soll insbesondere ein makroskopisches Element verstanden werden, das zumindest eine Erstreckung aufweist, die in einem normalen Betriebszustand um zumindest 10 %, insbesondere um wenigstens 20 %, vorzugsweise um mindestens 30 % und besonders vorteilhaft um zumindest 50 % elastisch veränderbar ist, und das insbesondere eine von einer Veränderung der Erstreckung abhängige und vorzugsweise zu der Veränderung proportionale Gegenkraft erzeugt, die der Veränderung entgegenwirkt. Vorzugsweise ist die zumindest eine Federschiene zumindest teilweise aus einem Metall oder einer Metalllegierung ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich ist die Federschiene zumindest teilweise aus einem Kunststoff, aus einem Verbundwerkstoff oder aus einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material ausgebildet. Vorzugsweise ist die Federschiene zumindest teilweise aus einem Federstahl ausgebildet. Vorzugsweise weist die Federschiene in einem unbelasteten Zustand im Wesentlichen eine Form eines gebogenen Stabs und besonders vorteilhaft eines abgeflachten gebogenen Stabs auf. Weiterhin vorteilhaft ist die Federschiene einteilig ausgebildet. Alternativ kann die Federschiene mehrteilig ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist eine Krümmung der Federschiene längs der Federschiene in einem unbelasteten Zustand größer als eine Krümmung einer Fahrzeugscheibenoberfläche eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Fahrzeugscheibe, über welche die Federschiene in wenigstens einem Betriebszustand geführt wird. Unter einem „elastisch veränderbaren“ Objekt soll insbesondere ein Objekt verstanden werden, welches wiederholt verformbar ist, ohne dass dadurch das Objekt mechanisch beschädigt oder zerstört wird, und welches insbesondere nach einer Verformung selbstständig wieder einer Grundform zustrebt. Vorzugsweise umfasst die Wischblattvorrichtung zumindest eine Federschiene, vorzugsweise genau zwei Federschienen.A “spring rail” is to be understood in particular as a macroscopic element which has at least one extension, which in a normal operating state can be elastically changed by at least 10%, in particular by at least 20%, preferably by at least 30% and particularly advantageously by at least 50% , and the in particular generates a counterforce which is dependent on a change in the extension and is preferably proportional to the change and which counteracts the change. The at least one spring rail is preferably at least partially formed from a metal or a metal alloy. As an alternative or in addition, the spring rail is at least partially formed from a plastic, from a composite material or from another material that appears reasonable to a person skilled in the art. The spring rail is preferably at least partially formed from a spring steel. In an unloaded state, the spring rail preferably has essentially a shape of a curved rod and particularly advantageously a flattened curved rod. The spring rail is also advantageously formed in one piece. Alternatively, the spring rail can be designed in several parts. A curvature of the spring rail along the spring rail in an unloaded state is particularly advantageous greater than a curvature of a vehicle window surface of a motor vehicle, in particular a vehicle window, over which the spring rail is guided in at least one operating state. An “elastically changeable” object is to be understood in particular to mean an object which can be deformed repeatedly without the object being mechanically damaged or destroyed, and which in particular automatically strives for a basic shape again after deformation. The wiper blade device preferably comprises at least one spring rail, preferably exactly two spring rails.

Unter einem „Wischblattadapter“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Adapter verstanden werden, der einen Kontaktbereich zu einem Wischblattbauteil der Wischblattvorrichtung aufweist und mit dem Wischblattbauteil unverlierbar verbunden und dazu vorgesehen ist, einen Kopplungsbereich des Wischblattbauteils für eine Kopplung und/oder Kontaktierung mit einem Wischarmadapter bereitzustellen. Insbesondere kann der Wischblattadapter mehrteilig ausgeführt sein. Unter einem „Wischarmadapter“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Adapter verstanden werden, der einen Kontaktbereich zu einem Wischarmbauteil des Wischarms aufweist und mit dem Wischarmbauteil unverlierbar verbunden und dazu vorgesehen ist, einen Kopplungsbereich des Wischarmbauteils für eine, insbesondere fluidtechnische, Verbindung, Kopplung und/oder Kontaktierung mit einem Wischblattadapter bereitzustellen. Vorteilhaft ist der Wischblattadapter einstückig ausgebildet. Unter „einstückig“ soll insbesondere stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess, Ultraschallschweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden, wie durch die Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren. Vorteilhaft soll unter einstückig auch einteilig verstanden werden. Unter „einteilig“ soll insbesondere in einem Stück geformt verstanden werden. Vorzugsweise wird dieses eine Stück aus einem einzelnen Rohling, einer Masse und/oder einem Guss, besonders bevorzugt in einem Spritzgussverfahren, insbesondere einem Ein- und/oder Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren, hergestellt.In this context, a “wiper blade adapter” is to be understood in particular to mean an adapter which has a contact area to a wiper blade component of the wiper blade device and is captively connected to the wiper blade component and is provided to provide a coupling area of the wiper blade component for coupling and / or contacting with a wiper arm adapter . In particular, the wiper blade adapter can be made in several parts. In this context, a “wiper arm adapter” is to be understood in particular to mean an adapter which has a contact area with a wiper arm component of the wiper arm and is captively connected to the wiper arm component and is intended to provide a coupling area of the wiper arm component for a connection, in particular fluid technology, for connection, coupling and / or to make contact with a wiper blade adapter. The wiper blade adapter is advantageously formed in one piece. “One-piece” is to be understood to mean, in particular, a material connection, such as by a welding process, ultrasonic welding process and / or adhesive process, etc., and is particularly advantageously to be molded on, such as by manufacturing from a casting and / or by manufacturing in a single- or multi-component injection molding process. One-piece should also advantageously be understood as one-piece. “One-piece” is to be understood in particular as being formed in one piece. This one piece is preferably produced from a single blank, a mass and / or a casting, particularly preferably in an injection molding process, in particular a single and / or multi-component injection molding process.

Unter einem „Wischarm“ soll insbesondere eine Einheit des Scheibenwischers verstanden werden, welche dazu vorgesehen das, insbesondere durch den Wischblattadapter und/oder Wischarmadapter an dem Wischarm befestigte, Wischblattvorrichtung und insbesondere ein Wischblatt der Wischblattvorrichtung zu einer Reinigung der Fahrzeugscheibe über die Fahrzeugscheibe zu bewegen. Vorzugsweise ist der Wischarm an zumindest einer Antriebswelle eines Wischerantriebs des Scheibenwischers des Fahrzeugs angeordnet. Insbesondere ist der Wischarm von dem Wischerantrieb zu einer Bewegung relativ zu der Fahrzeugscheibe antreibbar.A “wiper arm” is to be understood in particular as a unit of the windshield wiper, which is intended to move the wiper blade device, in particular fastened to the wiper arm by the wiper blade adapter and / or wiper arm adapter, and in particular a wiper blade of the wiper blade device for cleaning the vehicle window over the vehicle window. The wiper arm is preferably arranged on at least one drive shaft of a wiper drive of the windshield wiper of the vehicle. In particular, the wiper arm can be driven by the wiper drive to move relative to the vehicle window.

Unter einem „Fluidkanal“ soll insbesondere eine kanalartige Ausnehmung mit einem zumindest im Wesentlichen, ovalen, polygonalen und vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt verstanden werden. Insbesondere weist der Fluidkanal zumindest einen Fluidanschluss an einen Wischarmadapter auf und ist insbesondere dazu vorgesehen, zumindest ein Reinigungsfluid insbesondere von dem Wischarmadapter in den Wischblattadapter und insbesondere weiter an eine Fluidausgabeeinheit der Wischblattvorrichtung zu leiten. Insbesondere weist der Fluidkanal zumindest einen weiteren Fluidanschluss an die Fluidausgabeeinheit auf und ist insbesondere dazu vorgesehen, zumindest das Reinigungsfluid insbesondere von dem Wischblattadapter an eine Fluidausgabeeinheit der Wischblattvorrichtung zu leiten. Die Fluidausgabeeinheit ist insbesondere dazu vorgesehen, zu einer Reinigung der Fahrzeugscheibe das Reinigungsfluid auf die Fahrzeugscheibe auszugeben, insbesondere zu sprühen. Vorzugsweise ist das Reinigungsfluid als ein Wischwasser, insbesondere als ein Gemisch zumindest aus Wasser und zumindest einem Frostschutzzusatz, ausgebildet.A “fluid channel” is to be understood in particular as a channel-like recess with an at least essentially oval, polygonal and preferably circular cross section. In particular, the fluid channel has at least one fluid connection to a wiper arm adapter and is in particular provided to conduct at least one cleaning fluid, in particular from the wiper arm adapter into the wiper blade adapter and in particular further to a fluid output unit of the wiper blade device. In particular, the fluid channel has at least one further fluid connection to the fluid dispensing unit and is in particular intended to conduct at least the cleaning fluid, in particular from the wiper blade adapter to a fluid dispensing unit of the wiper blade device. The fluid dispensing unit is provided in particular for dispensing, in particular spraying, the cleaning fluid onto the vehicle pane for cleaning the vehicle pane. The cleaning fluid is preferably designed as a wiping water, in particular as a mixture of at least water and at least one anti-freeze additive.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Wischblattvorrichtung kann vorteilhaft eine Wischblattvorrichtung mit einem Wischblattadapter mit einem an der Federschiene/den Federschienen befestigten ersten Teiladapter und mit einem zweiten Teiladapter, welcher an dem ersten Teiladapter befestigt ist und zumindest einen Fluidkanal, insbesondere zwei Fluidkanäle, aufweist, bereitgestellt werden. Insbesondere kann eine vorteilhafte, insbesondere universelle, Bauweise des Wischblattadapters ermöglicht werden. Vorteilhaft kann eine dichtungsfreie Konstruktion, insbesondere des Wischblattadapters, vorteilhaft unter Verwendung von Standardverfahren, beispielsweise Ultraschallschweißen, realisiert werden. Insbesondere kann eine Kosteneffizienz gesteigert werden.The inventive configuration of the wiper blade device can advantageously provide a wiper blade device with a wiper blade adapter with a first partial adapter fastened to the spring rail / the spring rails and with a second partial adapter which is fastened to the first partial adapter and has at least one fluid channel, in particular two fluid channels . In particular, an advantageous, in particular universal, construction of the wiper blade adapter can be made possible. A seal-free construction, in particular of the wiper blade adapter, can advantageously be used advantageously with Standard processes, such as ultrasonic welding, can be implemented. In particular, cost efficiency can be increased.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass der zweite Teiladapter auf einer der Federschiene/der Federschienen abgewandten Seite des ersten Teiladapters angeordnet ist. Insbesondere ist der zweite Teiladapter indirekt an der Federschiene/ den Federschienen befestigt. Dadurch kann eine vorteilhaft feste und/oder sichere Verbindung zwischen dem ersten Teiladapter und dem zweiten Teiladapter hergestellt werden. Insbesondere kann dadurch der zweite Teiladapter mit unterschiedlichen Formen, Oberflächenstrukturen, -beschaffenheiten und/oder Größen mit dem ersten Teiladapter verbindbar sein. Insbesondere kann hierdurch ein Arbeitsaufwand bei einem Zusammenbau und/oder einer Befestigung des Wischblattadapters an der Federschiene/den Federschienen reduziert werden. Die abgewandte Seite des ersten Teiladapters ist insbesondere zumindest teilweise, insbesondere vollständig, als eine Koppelfläche ausgebildet. Insbesondere weist der zweite Teiladapter eine zu der Koppelfläche des ersten Teiladapters zumindest teilweise korrespondierende weitere Koppelfläche auf. Insbesondere bedeckt bei einer Betrachtung in Zusammenbaurichtung des Wischblattadapters der zweite Teiladapter in einem zusammengebauten Zustand, vorteilhaft vollständig, den ersten Teiladapter.It is also proposed that the second partial adapter be arranged on a side of the first partial adapter facing away from the spring rail / the spring rails. In particular, the second sub-adapter is indirectly attached to the spring rail / the spring rails. As a result, an advantageously firm and / or secure connection can be established between the first partial adapter and the second partial adapter. In particular, the second sub-adapter with different shapes, surface structures, textures and / or sizes can thereby be connected to the first sub-adapter. In particular, this can reduce the amount of work involved in assembling and / or fastening the wiper blade adapter to the spring rail / the spring rails. The opposite side of the first partial adapter is in particular at least partially, in particular completely, designed as a coupling surface. In particular, the second sub-adapter has a further coupling surface that at least partially corresponds to the coupling surface of the first sub-adapter. In particular, when viewed in the direction of assembly of the wiper blade adapter, the second sub-adapter in an assembled state, advantageously completely, covers the first sub-adapter.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass der erste Teiladapter und der zweite Teiladapter zumindest stoffschlüssig miteinander, insbesondere untrennbar, verbunden sind. Hierdurch kann insbesondere eine stabile und/oder belastbare Verbindung zwischen dem ersten Teiladapter und dem zweiten Teiladapter geschaffen werden. Insbesondere sind der erste Teiladapter und der zweite Teiladapter mittels eines Ultraschallverfahrens miteinander stoffschlüssig verbunden. Hierdurch kann vorteilhaft eine Kostenreduktion und/oder eine Zeitreduktion erreicht werden. Insbesondere bilden sich zueinander zugewandte Seiten des ersten Teiladapters und des zweiten Teiladapters in dem zusammengebauten Zustand eine gemeinsame Kontaktfläche und sind, vorteilhaft in der gesamten gemeinsamen Kontaktfläche, stoffschlüssig miteinander verbunden.Furthermore, it is proposed that the first partial adapter and the second partial adapter be at least cohesively connected to one another, in particular inseparably. In this way, in particular a stable and / or resilient connection can be created between the first partial adapter and the second partial adapter. In particular, the first partial adapter and the second partial adapter are integrally connected to one another by means of an ultrasound method. In this way, a cost reduction and / or a time reduction can advantageously be achieved. In particular, sides of the first partial adapter and the second partial adapter facing one another form a common contact surface in the assembled state and are advantageously integrally connected to one another in the entire common contact surface.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass der erste Teiladapter und zweite Teiladapter dichtungsfrei, insbesondere fluiddicht gegenüber einem Eindringen eines Fluids von außen in einen Innenbereich des Wischblattadapters, beispielsweise in einen Fluidkanal des Wischblattadapters, und/oder einem Austreten eines Reinigungsfluids aus dem Wischblattadapter, beispielsweise aus einem Fluidkanal des Wischblattadapters, nach außen, miteinander verbunden sind. Hierdurch kann insbesondere eine vorteilhafte Abdichtung des Wischblattadapters erreicht werden. Insbesondere kann hierdurch zumindest teilweise ein störungsfreier und/oder reinigungsfluidsparender Betrieb ermöglicht werden, wodurch insbesondere eine Kundenzufriedenheit gesteigert werden kann. Insbesondere kann auf zusätzliche Dichtungen wie beispielsweise aus Gummi oder Teflon verzichtet werden, wodurch vorteilhaft eine Langlebigkeit und/oder Kosteneffizient erhöht werden kann. Insbesondere ist eine Dichtheit des Wischblattadapters durch die formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Teiladapter und dem zweiten Teiladapter hergestellt.In addition, it is proposed that the first sub-adapter and second sub-adapter be seal-free, in particular fluid-tight against ingress of a fluid from the outside into an inner region of the wiper blade adapter, for example into a fluid channel of the wiper blade adapter, and / or a cleaning fluid escaping from the wiper blade adapter, for example from a Fluid channel of the wiper blade adapter, are connected to each other to the outside. In this way, in particular, an advantageous sealing of the wiper blade adapter can be achieved. In particular, this can at least partially enable trouble-free and / or cleaning fluid-saving operation, which in particular increases customer satisfaction. In particular, additional seals such as rubber or Teflon can be dispensed with, which can advantageously increase longevity and / or cost-effectively. In particular, the wiper blade adapter is sealed by the positive and / or integral connection between the first partial adapter and the second partial adapter.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der zweite Teiladapter zumindest eine Öffnung, insbesondere zwei Öffnungen, des Fluidkanals aufweist, welche durch den ersten Teiladapter, insbesondere dauerhaft, verschlossen ist/sind. Dadurch kann insbesondere eine vorteilhaft hohe Dichtheit des Wischblattadapters erreicht werden. Insbesondere ist die Öffnung an einer dem ersten Teiladapter zugewandten Seite des zweiten Teiladapters angeordnet. Insbesondere weist der Fluidkanal drei Fluidöffnungen auf, wobei zwei Fluidöffnungen zu einer fluidtechnischen Verbindung des zweiten Teiladapters mit der Fluidausgabeeinheit und eine Fluidöffnung zu einer, insbesondere mittelbaren, fluidtechnischen Verbindung des zweiten Teiladapters mit dem Wischarm vorgesehen sind.Furthermore, it is proposed that the second partial adapter have at least one opening, in particular two openings, of the fluid channel, which is / are closed, in particular permanently, by the first partial adapter. In this way, an advantageously high level of tightness of the wiper blade adapter can be achieved. In particular, the opening is arranged on a side of the second partial adapter facing the first partial adapter. In particular, the fluid channel has three fluid openings, two fluid openings being provided for a fluid-technical connection of the second partial adapter to the fluid dispensing unit and a fluid opening for an, in particular indirect, fluid-technical connection of the second partial adapter to the wiper arm.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Öffnung eine Entformungsöffnung, insbesondere die zwei Öffnungen jeweils eine Entformungsöffnung, ist/sind. Dadurch kann insbesondere eine einfache Fertigung des zweiten Teiladapters insbesondere im Spritzgussverfahren, ermöglicht werden, wodurch eine kosteneffiziente Herstellung realisiert werden kann. Vorteilhaft kann dadurch eine Anzahl von in zumindest einem Betriebszustand ungenutzten Öffnungen auf zwei reduziert werden.It is also proposed that the opening is / are a demolding opening, in particular the two openings are each a demolding opening. This enables, in particular, simple manufacture of the second sub-adapter, in particular by injection molding, which enables cost-effective manufacture. As a result, a number of openings which are not used in at least one operating state can advantageously be reduced to two.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der Fluidkanal zumindest einen ersten Teilkanal und zumindest einen zweiten Teilkanal aufweist, welche unterschiedliche Abstände von dem ersten Teiladapter aufweisen. Insbesondere erstrecken sich der erste Teilkanal und der zweite Teilkanal zumindest im Wesentlichen parallel zu der Federschiene/den Federschienen. Insbesondere sind die Federschienen zueinander parallel ausgerichtet. Unter „zumindest im Wesentlichen parallel“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass eine Abweichung einer Richtung und/oder Ausrichtung zu einer Bezugsrichtung und/oder einer -ebene von einer parallelen Ausrichtung insbesondere weniger als 10 °, vorzugsweise weniger als 5 ° und besonders bevorzugt weniger als 1 ° beträgt. Insbesondere erstrecken sich der erste Teilkanal und der zweite Teilkanal zumindest im Wesentlichen parallel zueinander. Insbesondere weist der zweite Teiladapter zwei erste und zwei zweite Teilkanäle auf, welche zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Insbesondere erstreckt sich der zweite Teilkanal vorteilhaft entlang einer Längserstreckung des zweiten Teiladapters insbesondere von einer ersten Seite des zweiten Teiladapters zu einer der ersten Seite gegenüberliegenden, zweiten Seite des zweiten Teiladapters. Insbesondere sind der erste Teilkanal und zweite Teilkanal zumindest abschnittsweise übereinander, insbesondere direkt übereinander, entlang einer quer zu der Längserstreckung verlaufenden Richtung angeordnet. Unter einer „Längserstreckung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine größtmögliche Erstreckung verstanden werden. Unter einer „Erstreckung“ eines Elements soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein maximaler Abstand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Elements auf eine Ebene verstanden werden. Insbesondere weist der zweite Teilkanal zwei Fluidöffnungen auf, durch welche insbesondere das Reinigungsfluid aus dem zweiten Teiladapter in Richtung der Fluidausgabeeinheit in zumindest einem Betriebszustand ausströmt. Insbesondere erstreckt sich der erste Teilkanal vorteilhaft entlang der Längserstreckung des zweiten Teiladapters insbesondere von einer Seite des zweiten Teiladapters in einen Innenbereich des zweiten Teiladapters. Insbesondere weist der erste Teilkanal eine Fluidöffnung auf, durch welche insbesondere das Reinigungsfluid in den zweiten Teiladapter hineinströmt. Insbesondere ist der erste Teilkanal mit dem zweiten Teilkanal durch einen dritten Teilkanal fluidtechnisch verbunden. Insbesondere erstreckt sich der dritte Teilkanal quer zum ersten und zweiten Teilkanal. Insbesondere ist ein im Innenbereich des zweiten Teiladapters liegendes Ende des ersten Teilkanals mit dem dritten Teilkanal fluidtechnisch verbunden. Insbesondere durchkreuzt der dritte Teilkanal den zweiten Teilkanal. Insbesondere weist der dritte Teilkanal die Öffnung an einer dem ersten Teiladapter zugewandten Seite des zweiten Teiladapters auf, welche als Entformungsöffnung ausgebildet ist. Hierdurch kann insbesondere ein vorteilhafter Transport und/oder eine Leitung und/oder Verteilung des Reinigungsfluids durch den Wischblattadapter erfolgen.It is further proposed that the fluid channel have at least one first partial channel and at least one second partial channel, which are at different distances from the first partial adapter. In particular, the first subchannel and the second subchannel extend at least substantially parallel to the spring rail / the spring rails. In particular, the spring rails are aligned parallel to one another. In this context, “at least essentially parallel” is to be understood in particular to mean that a deviation of a direction and / or orientation from a reference direction and / or a plane from a parallel orientation is in particular less than 10 °, preferably less than 5 ° and particularly is preferably less than 1 °. In particular, the first subchannel and the second subchannel extend at least substantially parallel to one another. In particular, the second sub-adapter has two first and two second sub-channels, which run at least substantially parallel to each other. In particular, the second sub-channel advantageously extends along a longitudinal extent of the second sub-adapter, in particular from a first side of the second sub-adapter to a second side of the second sub-adapter opposite the first side. In particular, the first subchannel and second subchannel are arranged at least in sections one above the other, in particular directly one above the other, along a direction running transversely to the longitudinal extent. In this context, a “longitudinal extension” is to be understood in particular to mean the greatest possible extension. In this context, an “extension” of an element is to be understood in particular as a maximum distance between two points of a perpendicular projection of the element onto a plane. In particular, the second subchannel has two fluid openings through which in particular the cleaning fluid flows out of the second subadapter in the direction of the fluid dispensing unit in at least one operating state. In particular, the first sub-channel advantageously extends along the longitudinal extent of the second sub-adapter, in particular from one side of the second sub-adapter into an inner region of the second sub-adapter. In particular, the first subchannel has a fluid opening through which the cleaning fluid in particular flows into the second subadapter. In particular, the first subchannel is fluidly connected to the second subchannel by a third subchannel. In particular, the third subchannel extends transversely to the first and second subchannels. In particular, an end of the first subchannel located in the inner region of the second subadapter is fluidly connected to the third subchannel. In particular, the third subchannel crosses the second subchannel. In particular, the third sub-channel has the opening on a side of the second sub-adapter facing the first sub-adapter, which is designed as a demolding opening. In this way, an advantageous transport and / or a conduction and / or distribution of the cleaning fluid through the wiper blade adapter can take place.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass der als Fluideinlasskanal ausgebildete erste Teilkanal einen größeren Abstand vom ersten Teiladapter aufweist als der als Fluidauslasskanal ausgebildete zweite Teilkanal. Hierdurch kann insbesondere eine vorteilhafte Anordnung und/oder Gestaltung des Fluidkanals erreicht werden, wodurch eine Zufuhr und/oder ein Auslass des Reinigungsfluids begünstigt werden kann. Vorteilhaft ist der jeweilige Abstand des Fluideinlasskanals und des Fluidauslasskanals jeweils über eine gesamte Ausdehnung des ersten und des zweiten Teilkanals konstant. Insbesondere sind die zwei ersten Teilkanäle zumindest im Wesentlichen mit einem gleichen Abstand vom ersten Teiladapter und insbesondere nebeneinander angeordnet. Insbesondere sind die zwei zweiten Teilkanäle zumindest im Wesentlichen mit einem gleichen Abstand vom ersten Teiladapter insbesondere nebeneinander angeordnet. Unter „zumindest im Wesentlichen“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass eine Abweichung von einem vorgegebenen Wert insbesondere weniger als 25 %, vorzugsweise weniger als 10 % und besonders bevorzugt weniger als 5 % des vorgegebenen Werts abweicht.It is further proposed that the first subchannel designed as a fluid inlet channel is at a greater distance from the first subadapter than the second subchannel designed as a fluid outlet channel. In this way, in particular, an advantageous arrangement and / or configuration of the fluid channel can be achieved, as a result of which a supply and / or an outlet of the cleaning fluid can be favored. The respective distance between the fluid inlet channel and the fluid outlet channel is advantageously constant over an entire extent of the first and second subchannels. In particular, the two first subchannels are arranged at least substantially at the same distance from the first subadapter and in particular next to one another. In particular, the two second subchannels are arranged at least essentially at the same distance from the first subadapter, in particular next to one another. In this context, “at least essentially” is to be understood in particular to mean that a deviation from a predetermined value deviates in particular less than 25%, preferably less than 10% and particularly preferably less than 5% of the predetermined value.

Zudem wird vorgeschlagen, dass zumindest der zweite Teilkanal wenigstens zwei Fluidöffnungen aufweist, welche bezüglich einer Längsrichtung der Federschiene/der Federschienen entgegengesetzt ausgerichtet sind. Insbesondere erstreckt sich der zweite Teilkanal über eine gesamte Längserstreckung des zweiten Teiladapters. Dadurch kann insbesondere das Reinigungsfluid vorteilhaft in entgegengesetzte Richtungen aus dem Wischblattadapter, insbesondere aus dem zweiten Teiladapter, in die Fluidausgabeeinheit strömen, wodurch insbesondere eine schnellere Zuleitung des Reinigungsfluids in die gesamte Fluidausgabeeinheit und dadurch insbesondere eine zeitnahe Reinigung der Fahrzeugscheibe erfolgen kann.In addition, it is proposed that at least the second subchannel have at least two fluid openings, which are oriented in opposite directions with respect to a longitudinal direction of the spring rail / the spring rails. In particular, the second sub-channel extends over an entire longitudinal extent of the second sub-adapter. As a result, in particular the cleaning fluid can advantageously flow in opposite directions from the wiper blade adapter, in particular from the second partial adapter, into the fluid dispensing unit, which in particular enables the cleaning fluid to be supplied more quickly to the entire fluid dispensing unit and, in particular, thereby promptly cleaning the vehicle window.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der zweite Teiladapter an einer dem ersten Teiladapter abgewandten Seite eine geschlossene, dichtungslose Oberfläche aufweist. Hierdurch kann insbesondere auf zusätzliche, insbesondere jegliche, Dichtungen verzichtet werden, wodurch vorteilhaft Herstellungskosten und/oder eine Konstruktionskomplexität reduziert werden können. Insbesondere bildet die geschlossene, dichtungslose Oberfläche eine Oberseite des zweiten Teiladapters.It is also proposed that the second partial adapter have a closed, sealless surface on a side facing away from the first partial adapter. As a result, in particular additional seals, in particular any seals, can be dispensed with, as a result of which manufacturing costs and / or construction complexity can advantageously be reduced. In particular, the closed, sealless surface forms an upper side of the second partial adapter.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der zweite Teiladapter einteilig ausgebildet ist. Hierdurch kann vorteilhaft eine Fertigungsdauer reduziert werden, wodurch insbesondere eine kosteneffiziente Fertigung ermöglicht werden kann. Insbesondere ist der zweite Teiladapter in einem Spritzgussverfahren hergestellt. Alternativ kann der zweite Teiladapter in einem 3-D-Druckverfahren hergestellt sein. Insbesondere ist der zweite Teiladapter frei von Klebestellen und/oder Schweißnähte oder sonstigen Verbindungsstellen, wodurch eine vorteilhafte Dichtheit des zweiten Teiladapters erreicht werden kann.Furthermore, it is proposed that the second partial adapter be made in one piece. In this way, a production period can advantageously be reduced, which in particular enables cost-efficient production. In particular, the second partial adapter is manufactured in an injection molding process. Alternatively, the second partial adapter can be produced in a 3-D printing process. In particular, the second sub-adapter is free of adhesive spots and / or welds or other connection points, as a result of which the second sub-adapter can be advantageously sealed.

Darüber hinaus wird ein Wischblatt mit zumindest einer Wischblattvorrichtung vorgesch lagen.In addition, a wiper blade with at least one wiper blade device is proposed.

Weiterhin geht die Erfindung aus von einem Verfahren zu einem Zusammenbau einer Wischblattvorrichtung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Wischblattvorrichtung, mit zumindest einer Federschiene, insbesondere mit zwei Federschienen, und mit zumindest einem an der Federschiene/den Federschienen befestigten Wischblattadapter zu einer Verbindung mit zumindest einem Wischarm, wobei der Wischblattadapter zumindest einen Fluidkanal, insbesondere zwei Fluidkanäle, für ein Reinigungsfluid aufweist.Furthermore, the invention is based on a method for assembling a wiper blade device, in particular a wiper blade device according to the invention, with at least one spring rail, in particular with two spring rails, and with at least one on the spring rail (s) Spring rails fastened the wiper blade adapter to a connection with at least one wiper arm, the wiper blade adapter having at least one fluid channel, in particular two fluid channels, for a cleaning fluid.

Es wird vorgeschlagen, dass in einem Verfahrensschritt zumindest ein erster Teiladapter des Wischblattadapters mit der Federschiene/den Federschienen verbunden und in einem weiteren Verfahrensschritt zumindest ein zweiter, den Fluidkanal/die Fluidkanäle aufweisender Teiladapter des Wischblattadapters mit dem ersten Teiladapter verbunden wird. Vorteilhaft kann dadurch ein komfortabler, verfahrenstechnisch einfacher und/oder insbesondere flexibler Zusammenbau der Wischblattvorrichtung, insbesondere des Wischblattadapters, erfolgen.It is proposed that in a method step at least a first partial adapter of the wiper blade adapter is connected to the spring rail / the spring rails and in a further method step at least a second partial adapter of the wiper blade adapter having the fluid channel (s) is connected to the first partial adapter. This advantageously allows the wiper blade device, in particular the wiper blade adapter, to be assembled in a comfortable, procedurally simple and / or in particular flexible manner.

Die erfindungsgemäße Wischblattvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Wischblattvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.The wiper blade device according to the invention is not intended to be limited to the application and embodiment described above. In particular, the wiper blade device according to the invention can have a number that differs from a number of individual elements, components and units specified here in order to fulfill a function described here. In addition, within the ranges of values specified in this disclosure, values lying within the stated limits are also to be considered as disclosed and can be used as desired.

FigurenlisteFigure list

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the following description of the drawing. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into useful further combinations.

Es zeigen:

  • 1 einen Teil einer Fahrzeugscheibe und einen an der Fahrzeugscheibe angeordneten Scheibenwischer mit einem Wischblatt mit einer erfindungsgemäßen Wischblattvorrichtung,
  • 2 das mit einem Wischarm des Scheibenwischers verbundene Wischblatt mit der erfindungsgemäßen Wischblattvorrichtung,
  • 3 einen Teil der Wischblattvorrichtung mit einem an der Federschiene/den Federschienen befestigten ersten Teiladapter eines Wischblattadapters der Wischblattvorrichtung und einem zweiten Teiladapter des Wischblattadapters in einer schematischen Vollschnittdarstellung,
  • 4 den zweiten Teiladapter in einer schematischen Vollschnittdarstellung quer zu einer Längserstreckung des zweiten Teiladapters,
  • 5 den an der Federschiene/den Federschienen angeordneten ersten Teiladapter in einer perspektivischen Darstellung,
  • 6 den Wischblattadapter mit dem ersten Teiladapter und dem zweiten Teiladapter in einem zusammengebauten Zustand und
  • 7 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Show it:
  • 1 a part of a vehicle window and a window wiper arranged on the vehicle window with a wiper blade with a wiper blade device according to the invention,
  • 2nd the wiper blade connected to a wiper arm of the windshield wiper with the wiper blade device according to the invention,
  • 3rd a part of the wiper blade device with a first partial adapter of a wiper blade adapter of the wiper blade device and a second partial adapter of the wiper blade adapter fastened to the spring rail / the spring rails in a schematic full sectional view,
  • 4th the second partial adapter in a schematic full sectional view transverse to a longitudinal extension of the second partial adapter,
  • 5 a perspective view of the first partial adapter arranged on the spring rail / the spring rails,
  • 6 the wiper blade adapter with the first partial adapter and the second partial adapter in an assembled state and
  • 7 a schematic representation of a method according to the invention.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt einen Teil einer Fahrzeugscheibe 46 eines Fahrzeugs und einen an der Fahrzeugscheibe 46 angeordneten Scheibenwischer 44. Der Scheibenwischer 44 weist ein Wischblatt 42 mit einer erfindungsgemäßen Wischblattvorrichtung 10 auf. 1 shows part of a vehicle window 46 of a vehicle and one on the vehicle window 46 arranged wipers 44 . The windshield wiper 44 has a wiper blade 42 with a wiper blade device according to the invention 10 on.

Die Wischblattvorrichtung 10 ist zu einem Einsatz an einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, vorgesehen. Der Scheibenwischer 44 ist zu einer Reinigung der Fahrzeugscheibe 46 vorgesehen. Die Fahrzeugscheibe 46 ist als eine Front- und/oder Heckscheibe ausgebildet.The wiper blade device 10 is intended for use on a vehicle, in particular a motor vehicle. The windshield wiper 44 is for cleaning the vehicle window 46 intended. The vehicle window 46 is designed as a front and / or rear window.

Der Scheibenwischer 44 weist einen Wischarm 20 auf. Die Wischblattvorrichtung 10 ist mit dem Wischarm 20 verbunden (vgl. 1 und 2). Der Wischarm 20 ist mit einer Antriebswelle 78 eines Wischerantriebs des Scheibenwischers 44 des Fahrzeugs verbunden. Die Antriebswelle 78 treibt den Wischarm 20 in einer Bewegung relativ zu der Fahrzeugscheibe 46 an. Die Antriebswelle 78 treibt das Wischblatt 42 mittels des Wischarms 20 in einer Wischbewegung relativ zu der Fahrzeugscheibe 46 an. In einem Betriebszustand bewegt der Wischarm 20 während der Wischbewegung das mit dem Wischarm 20 verbundene Wischblatt 42 auf einer kreisbogenförmigen Bahn über die Fahrzeugscheibe 46. Ein erstes Ende 56 des Wischblatts 42 beschreibt bei der Wischbewegung eine kreisbogenförmige Bahn mit einem ersten Radius 60. Ein zweites Ende 58 des Wischblatts 42 beschreibt bei der Wischbewegung eine kreisbogenförmige Bahn mit einem zweiten Radius 62. Der erste Radius 60 ist kleiner als der zweite Radius 62 (vgl. 1).The windshield wiper 44 has a wiper arm 20 on. The wiper blade device 10 is with the wiper arm 20 connected (cf. 1 and 2nd ). The wiper arm 20 is with a drive shaft 78 a wiper drive of the wiper 44 connected to the vehicle. The drive shaft 78 drives the wiper arm 20 in motion relative to the vehicle window 46 on. The drive shaft 78 drives the wiper blade 42 by means of the wiper arm 20 in a wiping motion relative to the vehicle window 46 on. The wiper arm moves in an operating state 20 during the wiping movement with the wiper arm 20 connected wiper blade 42 on a circular path over the vehicle window 46 . A first end 56 of the wiper blade 42 describes an arcuate path with a first radius during the wiping movement 60 . A second end 58 of the wiper blade 42 describes an arc-shaped path with a second radius during the wiping movement 62 . The first radius 60 is smaller than the second radius 62 (see. 1 ).

Die Wischblattvorrichtung 10 weist eine Fluidausgabeeinheit 50 auf. Die Fluidausgabeeinheit 50 ist dazu vorgesehen, zu einer Reinigung der Fahrzeugscheibe 46 ein Reinigungsfluid auf die Fahrzeugscheibe 46 auszugeben und/oder zu sprühen (vgl. 2). Das Reinigungsfluid ist als ein Wischwasser ausgebildet. Die Fluidausgabeeinheit 50 umfasst zumindest eine Fluidausgabeöffnung und/oder einen Düsenkörper mit zumindest einem Düsenelement zu einer Reinigungsfluidausgabe. Die Fluidausgabeeinheit 50 weist eine Mehrzahl von Düsenelementen zu einer Reinigungsfluidausgabe auf.The wiper blade device 10 has a fluid dispensing unit 50 on. The fluid dispenser 50 is intended for cleaning the vehicle window 46 a cleaning fluid on the vehicle window 46 output and / or spray (cf. 2nd ). The cleaning fluid is designed as a wiping water. The fluid dispenser 50 comprises at least one fluid discharge opening and / or a nozzle body with at least one nozzle element for cleaning fluid discharge. The Fluid dispensing unit 50 has a plurality of nozzle elements for cleaning fluid dispensing.

Die Wischblattvorrichtung 10 weist einen Wischblattadapter 14 auf. Der Wischblattadapter 14 ist zu einer Verbindung des Wischblatts 42 mit dem Wischarm 20 vorgesehen. Der Wischblattadapter 14 weist zwei Fluidanschlüsse 76 pro einem Fluidkanal 22 des Wischblattadapters 14 zu einer fluidtechnischen Verbindung des Fluidkanals 22 mit der Fluidausgabeeinheit 50 auf (vgl. 3).The wiper blade device 10 has a wiper blade adapter 14 on. The wiper blade adapter 14 is a connection of the wiper blade 42 with the wiper arm 20 intended. The wiper blade adapter 14 has two fluid connections 76 per one fluid channel 22 of the wiper blade adapter 14 for a fluid connection of the fluid channel 22 with the fluid dispensing unit 50 on (cf. 3rd ).

Das Wischblatt 42 ist dazu vorgesehen, zu einer Reinigung der Fahrzeugscheibe 46 über die Fahrzeugscheibe 46 zu wischen. Eine Wischlippe des Wischblatts 42 ist dazu vorgesehen, zu einer Reinigung der Fahrzeugscheibe 46 über die Fahrzeugscheibe 46 zu wischen. Die Wischlippe kontaktiert bei der Wischbewegung unmittelbar die Fahrzeugscheibe 46. Das Wischblatt 42 ist dazu vorgesehen, auf der Fahrzeugscheibe 46 befindlichen Schmutz und/oder ein durch die Fluidausgabeeinheit 50 auf die Fahrzeugscheibe 46 ausgegebenes Reinigungsfluid von der Fahrzeugscheibe 46 wegzuwischen.The wiper blade 42 is intended for cleaning the vehicle window 46 over the vehicle window 46 to wipe. A wiper lip of the wiper blade 42 is intended for cleaning the vehicle window 46 over the vehicle window 46 to wipe. The wiper lip makes direct contact with the vehicle window during the wiping movement 46 . The wiper blade 42 is intended on the vehicle window 46 located dirt and / or by the fluid dispensing unit 50 on the vehicle window 46 dispensed cleaning fluid from the vehicle window 46 to wipe away.

Die Wischblattvorrichtung 10 weist eine Federschiene 12 auf. Alternativ kann die Wischblattvorrichtung 10 zwei Federschienen 12 aufweisen. Im Folgenden wird lediglich eine Federschiene 12 beschrieben, wobei die Beschreibung für alle Federschienen 12 gleichermaßen gelten soll.The wiper blade device 10 has a spring rail 12th on. Alternatively, the wiper blade device 10 two spring rails 12th exhibit. Below is just a spring rail 12th described, the description for all spring rails 12th should apply equally.

Die Federschiene 12 ist aus einem Metall ausgebildet. Der Wischblattadapter 14 ist an Federschiene 12 befestigt. Der Wischblattadapter 14 ist mittels eines Ultraschallverfahrens an der Federschiene 12 befestigt.The spring rail 12th is made of a metal. The wiper blade adapter 14 is on spring rail 12th attached. The wiper blade adapter 14 is on the spring rail by means of an ultrasound process 12th attached.

Der Wischblattadapter 14 weist einen ersten Teiladapter 16 auf (vgl. 3 und 5). Der Wischblattadapter 14 weist einen zweiten Teiladapter 18 auf (vgl. 3, 4 und 6).The wiper blade adapter 14 has a first partial adapter 16 on (cf. 3rd and 5 ). The wiper blade adapter 14 has a second partial adapter 18th on (cf. 3rd , 4th and 6 ).

Der erste Teiladapter 16 ist an der Federschiene 12 befestigt. Der erste Teiladapter 16 ist mittels eines Ultraschallverfahrens an der Federschiene 12 befestigt. Der erste Teiladapter 16 ist stoffschlüssig mit der Federschiene 12 verbunden. The first partial adapter 16 is on the spring rail 12th attached. The first partial adapter 16 is on the spring rail by means of an ultrasound process 12th attached. The first partial adapter 16 is integral with the spring rail 12th connected.

Der zweite Teiladapter 18 ist an dem ersten Teiladapter 16 befestigt. Der zweite Teiladapter 18 ist stoffschlüssig mit dem ersten Teiladapter 16 verbunden. Der zweite Teiladapter 18 ist auf einer der Federschiene 12 abgewandten Seite des ersten Teiladapters 16 angeordnet. Der zweite Teiladapter 18 ist indirekt an der Federschiene 12 befestigt. Die abgewandte Seite des ersten Teiladapters 16 ist als eine Koppelfläche ausgebildet. Der zweite Teiladapter 18 weist eine zu der Koppelfläche des ersten Teiladapters 16 korrespondierende weitere Koppelfläche auf. Bei einer Betrachtung in Zusammenbaurichtung 74 des Wischblattadapters 14 bedeckt der zweite Teiladapter 18 in einem zusammengebauten Zustand vollständig den ersten Teiladapter 16 (vgl. 6).The second sub-adapter 18th is on the first partial adapter 16 attached. The second sub-adapter 18th is integral with the first partial adapter 16 connected. The second sub-adapter 18th is on one of the spring rails 12th opposite side of the first partial adapter 16 arranged. The second sub-adapter 18th is indirectly on the spring rail 12th attached. The opposite side of the first partial adapter 16 is designed as a coupling surface. The second sub-adapter 18th points to the coupling surface of the first partial adapter 16 corresponding further coupling surface. When viewed in the direction of assembly 74 of the wiper blade adapter 14 covers the second partial adapter 18th in an assembled state completely the first partial adapter 16 (see. 6 ).

Der erste Teiladapter 16 und der zweite Teiladapter 18 sind stoffschlüssig miteinander verbunden. Der erste Teiladapter 16 und der zweite Teiladapter 18 sind untrennbar miteinander verbunden. Der zweite Teiladapter 18 ist mittels eines Ultraschallverfahrens an dem ersten Teiladapter 16 befestigt. Eine gesamte Kontaktfläche von sich zueinander zugewandten Seiten des ersten Teiladapters 16 und des zweiten Teiladapters 18 ist in dem zusammengebauten Zustand homogen stoffschlüssig miteinander verbunden.The first partial adapter 16 and the second sub-adapter 18th are cohesively connected. The first partial adapter 16 and the second sub-adapter 18th are inextricably linked. The second sub-adapter 18th is on the first partial adapter by means of an ultrasound process 16 attached. An entire contact area from sides of the first partial adapter facing each other 16 and the second sub-adapter 18th is homogeneously bonded to one another in the assembled state.

Der erste Teiladapter 16 und zweite Teiladapter 18 sind dichtungsfrei miteinander verbunden. Eine Dichtheit des Wischblatts 42 ist durch eine formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Teiladapter 16 und dem zweiten Teiladapter 18 hergestellt. Der Wischblattadapter 14 ist dicht gegenüber einem Eindringen eines Fluids von außen in einen Innenbereich des Wischblattadapters 14, beispielsweise in einen Fluidkanal 22 des Wischblattadapters 14, und/oder einem Austreten des Reinigungsfluids aus dem Wischblattadapter 14, beispielsweise aus einem Fluidkanal 22 des Wischblattadapters 14, nach außen.The first partial adapter 16 and second sub-adapter 18th are connected to each other without seals. A tightness of the wiper blade 42 is by a positive and / or integral connection between the first part adapter 16 and the second sub-adapter 18th manufactured. The wiper blade adapter 14 is tight against penetration of a fluid from the outside into an inner region of the wiper blade adapter 14 , for example in a fluid channel 22 of the wiper blade adapter 14 , and / or an escape of the cleaning fluid from the wiper blade adapter 14 , for example from a fluid channel 22 of the wiper blade adapter 14 , outward.

Der zweite Teiladapter 18 ist einteilig ausgebildet. Der zweite Teiladapter 18 wird mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt. Alternativ kann der zweite Teiladapter 18 mittels eines 3-D-Druckverfahrens hergestellt sein. Der zweite Teiladapter 18 ist frei von Klebestellen und/oder Schweißnähte oder sonstigen Verbindungsstellen.The second sub-adapter 18th is made in one piece. The second sub-adapter 18th is manufactured using an injection molding process. Alternatively, the second sub-adapter 18th be produced using a 3-D printing process. The second sub-adapter 18th is free of glue points and / or welds or other connection points.

Der zweite Teiladapter 18 weist an einer dem ersten Teiladapter 16 abgewandten Seite eine geschlossene, dichtungslose Oberfläche 40 auf. Die geschlossene, dichtungslose Oberfläche 40 bildet eine Oberseite des zweiten Teiladapters 18.The second sub-adapter 18th points to the first partial adapter 16 opposite side a closed, sealless surface 40 on. The closed, sealless surface 40 forms an upper side of the second partial adapter 18th .

Der Wischblattadapter 14 weist zwei Fluidkanäle 22 für das Reinigungsfluid auf. Der zweite Teiladapter 18 weist zwei Fluidkanäle 22 für das Reinigungsfluid auf. Die zwei Fluidkanäle 22 sind identisch zueinander ausgebildet. Im Folgenden wird nur ein Fluidkanal 22 beschrieben, wobei die Beschreibung für beide Fluidkanäle 22 gültig sein soll.The wiper blade adapter 14 has two fluid channels 22 for the cleaning fluid. The second sub-adapter 18th has two fluid channels 22 for the cleaning fluid. The two fluid channels 22 are identical to each other. Below is only one fluid channel 22 described, the description for both fluid channels 22 should be valid.

Der Fluidkanal 22 weist einen ersten Teilkanal 24 auf. Der erste Teilkanal 24 erstreckt sich parallel zu der Federschiene 12. Der Fluidkanal 22 weist einen zweiten Teilkanal 26 auf. Der zweite Teilkanal 26 erstreckt sich parallel zu der Federschiene 12. Der erste Teilkanal 24 und der zweite Teilkanal 26 erstrecken sich parallel zueinander.The fluid channel 22 has a first subchannel 24th on. The first sub-channel 24th extends parallel to the spring rail 12th . The fluid channel 22 has a second subchannel 26 on. The second sub-channel 26 extends parallel to the spring rail 12th . The first sub-channel 24th and the second subchannel 26 extend parallel to each other.

Der zweite Teilkanal 26 erstreckt sich entlang einer Längserstreckung 54 des zweiten Teiladapters 18. Der zweite Teilkanal 26 erstreckt sich von einer ersten Seite des zweiten Teiladapters 18 zu einer der ersten Seite gegenüberliegenden, zweiten Seite des zweiten Teiladapters 18. Der erste Teilkanal 24 erstreckt sich entlang der Längserstreckung 54 des zweiten Teiladapters 18 von der ersten Seite des zweiten Teiladapters 18 in einen Innenbereich des zweiten Teiladapters 18.The second sub-channel 26 extends along a longitudinal extension 54 of the second sub-adapter 18th . The second sub-channel 26 extends from a first side of the second partial adapter 18th to a second side of the second partial adapter opposite the first side 18th . The first sub-channel 24th extends along the longitudinal extent 54 of the second sub-adapter 18th from the first side of the second partial adapter 18th into an inner area of the second partial adapter 18th .

Der erste Teilkanal 24 weist einen größeren Abstand vom ersten Teiladapter 16 auf als der zweite Teilkanal 26. Der erste Teilkanal 24 ist in einem ersten Abstand 64 vom ersten Teiladapter 16 beabstandet. Der zweite Teilkanal 26 ist in einem zweiten Abstand 66 vom ersten Teiladapter 16 beabstandet. Der erste Abstand 64 ist größer als der zweite Abstand 66. Der erste Abstand 64 und der zweite Abstand 66 sind jeweils über eine gesamte Ausdehnung des ersten Teilkanals 24 und des zweiten Teilkanals 26 konstant.The first sub-channel 24th has a greater distance from the first partial adapter 16 on than the second subchannel 26 . The first sub-channel 24th is at a first distance 64 from the first partial adapter 16 spaced. The second sub-channel 26 is at a second distance 66 from the first partial adapter 16 spaced. The first distance 64 is larger than the second distance 66 . The first distance 64 and the second distance 66 are each over an entire extension of the first subchannel 24th and the second subchannel 26 constant.

Der erste Teilkanal 24 ist als Fluideinlasskanal 30 ausgebildet. Der zweite Teilkanal 26 ist als Fluidauslasskanal 32 ausgebildet. Der erste Teilkanal 24 und der zweite Teilkanal 26 sind abschnittsweise direkt übereinander entlang einer quer zur der Längserstreckung 54 verlaufenden Richtung angeordnet.The first sub-channel 24th is as a fluid inlet channel 30th educated. The second sub-channel 26 is as a fluid outlet channel 32 educated. The first sub-channel 24th and the second subchannel 26 are in sections directly one above the other along a cross to the longitudinal extent 54 arranged in the direction.

Der Fluidkanal 22 weist einen dritten Teilkanal 28 auf. Der dritte Teilkanal 28 erstreckt sich quer zum ersten Teilkanal 24 und zum zweiten Teilkanal 26. Der dritte Teilkanal 28 verbindet fluidtechnisch den ersten Teilkanal 24 mit dem zweiten Teilkanal 26. Der dritte Teilkanal 28 verbindet fluidtechnisch ein im Innenbereich des zweiten Teiladapters 18 liegendes Ende des ersten Teilkanals 24 mit dem zweiten Teilkanal 26. Der dritte Teilkanal 28 durchkreuzt den zweiten Teilkanal 26.The fluid channel 22 has a third subchannel 28 on. The third sub-channel 28 extends across the first subchannel 24th and the second subchannel 26 . The third sub-channel 28 fluidically connects the first subchannel 24th with the second subchannel 26 . The third sub-channel 28 connects fluidically in the interior of the second sub-adapter 18th lying end of the first subchannel 24th with the second subchannel 26 . The third sub-channel 28 crosses the second subchannel 26 .

Der zweite Teiladapter 18 weist eine Öffnung 34 des Fluidkanals 22 auf. Der dritte Teilkanal 28 weist die Öffnung 34 an einer dem ersten Teiladapter 16 zugewandten Seite des zweiten Teiladapters 18 auf. Die Öffnung 34 ist als Entformungsöffnung 36 ausgebildet. Die Öffnung 34 ist durch den ersten Teiladapter 16 fluiddicht verschlossen. Die Öffnung 34 ist dauerhaft durch den ersten Teiladapter 16 verschlossen.The second sub-adapter 18th has an opening 34 of the fluid channel 22 on. The third sub-channel 28 shows the opening 34 on one of the first partial adapters 16 facing side of the second partial adapter 18th on. The opening 34 is as a mold opening 36 educated. The opening 34 is through the first partial adapter 16 sealed fluid-tight. The opening 34 is permanent due to the first partial adapter 16 locked.

Der Fluidkanal 22 weist drei Fluidöffnungen auf. Eine Fluidöffnung ist als eine Fluideinlassöffnung 68 des ersten Teilkanals 24 ausgebildet. Zwei Fluidöffnungen sind als Fluidöffnungen 38 des zweiten Teilkanals 26 ausgebildet. Die Fluideinlassöffnung 68 ist zu einer fluidtechnischen Verbindung mit dem Wischarm 20 vorgesehen. Durch die Fluideinlassöffnung 68 strömt das Reinigungsfluid in den zweiten Teiladapter 18 hinein.The fluid channel 22 has three fluid openings. A fluid port is as a fluid inlet port 68 of the first subchannel 24th educated. Two fluid openings are called fluid openings 38 of the second subchannel 26 educated. The fluid inlet port 68 is for a fluid connection with the wiper arm 20 intended. Through the fluid inlet opening 68 the cleaning fluid flows into the second partial adapter 18th inside.

Der Fluidkanal 22 weist eine vierte Fluidöffnung auf. Die Fluidöffnung ist als eine Sprühöffnung 80 ausgebildet. Der zweite Teiladapter 18 weist zwei Sprühöffnungen 80 auf. Die Sprühöffnungen 80 sind dazu vorgesehen, das Reinigungsfluid auf die Fahrzeugscheibe 46, insbesondere direkt, auszugeben und/oder zu sprühen. Die Sprühöffnungen 80 sind fluidtechnisch mit dem Fluidkanal 22 verbunden.The fluid channel 22 has a fourth fluid opening. The fluid opening is as a spray opening 80 educated. The second sub-adapter 18th has two spray openings 80 on. The spray openings 80 are intended to apply the cleaning fluid to the vehicle window 46 , in particular directly, to dispense and / or spray. The spray openings 80 are fluid technology with the fluid channel 22 connected.

Zwei Fluidöffnungen 38 des zweiten Teilkanals 26 sind zu einer fluidtechnischen Verbindung mit der Fluidausgabeeinheit 50 vorgesehen. Die zwei Fluidöffnungen 38 sind bezüglich einer Längsrichtung 48 der Federschiene 12 entgegengesetzt ausgerichtet. Durch die zwei Fluidöffnungen 38 strömt in zumindest einem Betriebszustand das Reinigungsfluid aus dem zweiten Teiladapter 18 in Richtung der Fluidausgabeeinheit 50 aus. In dem Betriebszustand strömt das Reinigungsfluid in entgegengesetzte Richtungen in die Fluidausgabeeinheit 50.Two fluid openings 38 of the second subchannel 26 are for a fluid connection to the fluid dispensing unit 50 intended. The two fluid openings 38 are with respect to a longitudinal direction 48 the spring rail 12th oppositely aligned. Through the two fluid openings 38 in at least one operating state, the cleaning fluid flows out of the second partial adapter 18th towards the fluid dispensing unit 50 out. In the operating state, the cleaning fluid flows into the fluid dispensing unit in opposite directions 50 .

7 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Verfahren ist zu einem Zusammenbau der Wischblattvorrichtung 10 mit der Federschiene 12 und mit dem an der Federschiene 12 befestigten Wischblattadapter 14 vorgesehen. 7 shows a schematic representation of a method according to the invention. The method is to assemble the wiper blade device 10 with the spring rail 12th and with that on the spring rail 12th attached wiper blade adapter 14 intended.

Das Verfahren weist einen Verfahrensschritt 70 auf. In dem Verfahrensschritt 70 wird der erste Teiladapter 16 auf die Federschiene 12 entlang einer Zusammenbaurichtung 74 auf die Federschiene 12 aufgesetzt. In dem Verfahrensschritt 70 wird der erste Teiladapter 16 mit der Federschiene 12 stoffschlüssig verbunden. In dem Verfahrensschritt 70 wird der erste Teiladapter 16 mit der Federschiene 12 mittels eines Ultraschallschweißens verschweißt.The method has one step 70 on. In the procedural step 70 becomes the first sub-adapter 16 on the spring rail 12th along an assembly direction 74 on the spring rail 12th put on. In the procedural step 70 becomes the first sub-adapter 16 with the spring rail 12th cohesively connected. In the procedural step 70 becomes the first sub-adapter 16 with the spring rail 12th welded by means of an ultrasonic welding.

Das Verfahren weist einen weiteren Verfahrensschritt 72 auf. In dem weiteren Verfahrensschritt 72 wird der zweite, den Fluidkanal 22 aufweisende Teiladapter 18 mit dem ersten Teiladapter 16 stoffschlüssig verbunden. In dem weiteren Verfahrensschritt 72 wird der zweite Teiladapter 18 auf den ersten Teiladapter 16 entlang der Zusammenbaurichtung 74 aufgesetzt. In dem weiteren Verfahrensschritt 72 wird der zweite Teiladapter 18 mit dem ersten Teiladapter 16 mittels des Ultraschallschweißens verschweißt. Durch ein Verschweißen des ersten Teiladapters 16 mit dem zweiten Teiladapter 18 wird der Wischblattadapter 14 dichtungslos fluiddicht abgedichtet.The method has a further step 72 on. In the further process step 72 becomes the second, the fluid channel 22 having partial adapters 18th with the first partial adapter 16 cohesively connected. In the further process step 72 becomes the second sub-adapter 18th on the first partial adapter 16 along the direction of assembly 74 put on. In the further process step 72 becomes the second sub-adapter 18th with the first partial adapter 16 welded by means of ultrasonic welding. By welding the first partial adapter 16 with the second partial adapter 18th becomes the wiper blade adapter 14 sealed fluid-tight.

Claims (13)

Wischblattvorrichtung (10) mit zumindest einer Federschiene (12) und mit zumindest einem an der Federschiene (12) befestigten Wischblattadapter (14) zu einer Verbindung mit zumindest einem Wischarm (20), wobei der Wischblattadapter (14) zumindest einen Fluidkanal (22) für ein Reinigungsfluid aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischblattadapter (14) einen an der Federschiene (12) befestigten ersten Teiladapter (16) und einen zweiten Teiladapter (18) aufweist, welcher an dem ersten Teiladapter (16) befestigt ist und den Fluidkanal (22) aufweist.Wiper blade device (10) with at least one spring rail (12) and with at least one The wiper blade adapter (14) fastened to the spring rail (12) for connection to at least one wiper arm (20), the wiper blade adapter (14) having at least one fluid channel (22) for a cleaning fluid, characterized in that the wiper blade adapter (14) has one on the Spring rail (12) fastened first partial adapter (16) and a second partial adapter (18) which is fastened to the first partial adapter (16) and has the fluid channel (22). Wischblattvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teiladapter (18) auf einer der Federschiene (12) abgewandten Seite des ersten Teiladapters (16) angeordnet ist.Wiper blade device (10) after Claim 1 , characterized in that the second partial adapter (18) is arranged on a side of the first partial adapter (16) facing away from the spring rail (12). Wischblattvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teiladapter (16) und der zweite Teiladapter (18) zumindest stoffschlüssig miteinander verbunden sind.Wiper blade device (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the first partial adapter (16) and the second partial adapter (18) are at least integrally connected to one another. Wischblattvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teiladapter (16) und der zweite Teiladapter (18) dichtungsfrei miteinander verbunden sind.Wiper blade device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first partial adapter (16) and the second partial adapter (18) are connected to one another without a seal. Wischblattvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teiladapter (18) zumindest eine Öffnung (34) des Fluidkanals (22) aufweist, welche durch den ersten Teiladapter (16) verschlossen ist.Wiper blade device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the second partial adapter (18) has at least one opening (34) in the fluid channel (22) which is closed by the first partial adapter (16). Wischblattvorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (34) eine Entformungsöffnung (36) ist.Wiper blade device (10) after Claim 5 , characterized in that the opening (34) is a demolding opening (36). Wischblattvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (22) zumindest einen ersten Teilkanal (24) und zumindest einen zweiten Teilkanal (26) aufweist, welche unterschiedliche Abstände von dem ersten Teiladapter (16) aufweisen.Wiper blade device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the fluid channel (22) has at least one first partial channel (24) and at least one second partial channel (26), which have different distances from the first partial adapter (16). Wischblattvorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der als Fluideinlasskanal (30) ausgebildete erste Teilkanal (24) einen größeren Abstand vom ersten Teiladapter (16) aufweist als der als Fluidauslasskanal (32) ausgebildete zweite Teilkanal (26).Wiper blade device (10) after Claim 7 , characterized in that the first sub-channel (24) designed as a fluid inlet channel (30) is at a greater distance from the first sub-adapter (16) than the second sub-channel (26) designed as a fluid outlet channel (32). Wischblattvorrichtung (10) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der zweite Teilkanal (26) wenigstens zwei Fluidöffnungen (38) aufweist, welche bezüglich einer Längsrichtung (48) der Federschiene (12) entgegengesetzt ausgerichtet sind.Wiper blade device (10) after Claim 7 or 8th , characterized in that at least the second subchannel (26) has at least two fluid openings (38) which are oriented in opposite directions with respect to a longitudinal direction (48) of the spring rail (12). Wischblattvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teiladapter (18) an einer dem ersten Teiladapter (16) abgewandten Seite eine geschlossene, dichtungslose Oberfläche (40) aufweist.Wiper blade device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the second partial adapter (18) has a closed, sealless surface (40) on a side facing away from the first partial adapter (16). Wischblattvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teiladapter (18) einteilig ausgebildet ist.Wiper blade device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the second partial adapter (18) is formed in one piece. Wischblatt (42) mit zumindest einer Wischblattvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Wiper blade (42) with at least one wiper blade device (10) according to one of the preceding claims. Verfahren zu einem Zusammenbau einer Wischblattvorrichtung (10), insbesondere einer Wischblattvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit zumindest einer Federschiene (12) und mit zumindest einem an der Federschiene (12) befestigten Wischblattadapter (14) zu einer Verbindung mit zumindest einem Wischarm (20), wobei der Wischblattadapter (14) zumindest einen Fluidkanal (22) für ein Reinigungsfluid aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Verfahrensschritt (70) zumindest ein erster Teiladapter (16) des Wischblattadapters (14) mit der Federschiene (12) verbunden und in einem weiteren Verfahrensschritt (72) zumindest ein zweiter, den Fluidkanal (22) aufweisender Teiladapter (18) des Wischblattadapters (14) mit dem ersten Teiladapter (16) verbunden wird.Method for assembling a wiper blade device (10), in particular a wiper blade device (10) according to one of the Claims 1 to 11 , with at least one spring rail (12) and with at least one wiper blade adapter (14) attached to the spring rail (12) for connection to at least one wiper arm (20), the wiper blade adapter (14) having at least one fluid channel (22) for a cleaning fluid , characterized in that in a method step (70) at least one first partial adapter (16) of the wiper blade adapter (14) is connected to the spring rail (12) and in a further method step (72) at least one second partial adapter (fluid channel (22)) 18) of the wiper blade adapter (14) is connected to the first partial adapter (16).
DE102018222277.0A 2018-12-19 2018-12-19 Wiper blade device Pending DE102018222277A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222277.0A DE102018222277A1 (en) 2018-12-19 2018-12-19 Wiper blade device
CN201980084368.1A CN113165601B (en) 2018-12-19 2019-11-21 Wiper blade device
PCT/EP2019/082074 WO2020126290A1 (en) 2018-12-19 2019-11-21 Wiper blade device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018222277.0A DE102018222277A1 (en) 2018-12-19 2018-12-19 Wiper blade device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018222277A1 true DE102018222277A1 (en) 2020-06-25

Family

ID=68621317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018222277.0A Pending DE102018222277A1 (en) 2018-12-19 2018-12-19 Wiper blade device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN113165601B (en)
DE (1) DE102018222277A1 (en)
WO (1) WO2020126290A1 (en)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060617A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-28 Volkswagen Ag Windscreen wiper system comprises wiper arm with pipe for washing liquid mounted on its lower side which feeds liquid to wiper mounting bolt with longitudinal bore terminating in spray jet
FR2923785B1 (en) * 2007-11-19 2009-12-25 Valeo Systemes Dessuyage WIPER BLADE FOR VEHICLE WINDOWS.
DE102008021457A1 (en) * 2008-04-29 2009-11-05 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade and wiper arm
DE102011050104B4 (en) * 2011-05-04 2024-05-29 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade for windows of motor vehicles
FR2975062B1 (en) * 2011-05-12 2013-12-20 Valeo Systemes Dessuyage CONNECTING BASE, MECHANICAL CONNECTOR AND WIPING DEVICE FOR MOTOR VEHICLE
FR2994147B1 (en) * 2012-08-02 2016-08-05 Valeo Systemes Dessuyage DEVICE FOR CONNECTION BETWEEN A WIPER ARM AND A WIPER, COMPRISING A LIQUID CIRCULATION CIRCUIT
DE102013103279A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-02 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper arm for a windscreen wiper system of a motor vehicle, wiper blade and wiper device
FR3017844B1 (en) * 2014-02-24 2016-03-04 Valeo Systemes Dessuyage WIPER BLADE FOR VEHICLE WINDOWS
FR3023523B1 (en) * 2014-07-11 2017-08-18 Valeo Systemes Dessuyage PIVOT CONNECTION FOR A VEHICLE WIPER BLADE
FR3024105B1 (en) * 2014-07-24 2017-12-22 Valeo Systemes Dessuyage ICE WIPER CONNECTOR HAVING ELECTRICAL CONNECTING MEANS
DE102014111568A1 (en) * 2014-08-13 2016-02-18 Firma Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade for cleaning a vehicle window, method for producing a wiper blade and wiper device
DE102015226527A1 (en) * 2015-12-22 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh wiper device
FR3056178B1 (en) * 2016-09-19 2019-05-10 Valeo Systemes D'essuyage END OF WIPER BLADE BROOM END

Also Published As

Publication number Publication date
CN113165601B (en) 2024-11-19
WO2020126290A1 (en) 2020-06-25
CN113165601A (en) 2021-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004056835B4 (en) wiper blade
EP3013652B1 (en) Wiper arm arrangement
DE102017223527A1 (en) Wischarmvorrichtung
DE102005025542A1 (en) Device for articulating a wiper blade with a wiper arm of a windshield wiper
DE102013215196A1 (en) Wiper blade device
DE102010030142A1 (en) Wiper connection unit
DE102017221455A1 (en) Wiper blade device
DE102015216699A1 (en) wiper device
EP3392097B1 (en) Wiper device
WO2020136115A1 (en) Wiper blade device
DE102019207610A1 (en) Wiper blade device
WO2019120670A1 (en) Wiper blade device
EP3737593B1 (en) Wiper blade device
DE102018222277A1 (en) Wiper blade device
DE102017223526A1 (en) Wiper blade device
WO2014180756A1 (en) Wiper device
DE102019205937A1 (en) windshield wipers
EP3898349B1 (en) Wiper blade device
DE102019220611A1 (en) Wiper blade device
DE102017223140A1 (en) wiper device
DE102018251713A1 (en) Wiper blade device
EP2782800B1 (en) Wiping device with a wiper arm and at least a nozzle element
DE102013207225A1 (en) Wiper blade device with at least one end cap unit
DE102019212229A1 (en) Wiper arm device
DE102022203434A1 (en) Wiper blade device, windshield wiper and method for operating the windshield wiper