[go: up one dir, main page]

DE102018221324A1 - Wälzlagereinheit - Google Patents

Wälzlagereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102018221324A1
DE102018221324A1 DE102018221324.0A DE102018221324A DE102018221324A1 DE 102018221324 A1 DE102018221324 A1 DE 102018221324A1 DE 102018221324 A DE102018221324 A DE 102018221324A DE 102018221324 A1 DE102018221324 A1 DE 102018221324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
rolling bearing
bearing unit
rolling
sensor unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018221324.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Biegner
Dieter Schleyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102018221324.0A priority Critical patent/DE102018221324A1/de
Priority to US16/684,719 priority patent/US11015654B2/en
Priority to CN201911217798.4A priority patent/CN111288074A/zh
Publication of DE102018221324A1 publication Critical patent/DE102018221324A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Wälzlagereinheit mit wenigstens einer Sensoreinheit (10).
Es wird vorgeschlagen, dass die Sensoreinheit axial zwischen zwei Wälzkörperreihen (12, 14) der Wälzlagereinheit angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Wälzlagereinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist eine Wälzlagereinheit mit einer Sensoreinheit bekannt, welche an einem Wälzlager der Wälzlagereinheit angeordnet ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Wälzlagereinheit mit einer gesteigerten Effizienz bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und die Merkmale des Patentanspruchs 2 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einer Wälzlagereinheit mit wenigstens einer Sensoreinheit.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Sensoreinheit axial zwischen zwei Wälzkörperreihen der Wälzlagereinheit angeordnet ist. Darunter, dass die „Sensoreinheit axial zwischen zwei Wälzkörperreihen der Wälzlagereinheit angeordnet ist“, soll insbesondere verstanden werden, dass die Sensoreinheit in einem Raumbereich angeordnet ist, dessen Grenzen durch zwei Ebenen definiert werden, welche beide ausschließlich Flächenerstreckungsrichtungen aufweisen, die senkrecht zu einer Axialrichtung der Wälzlagereinheit sind, wobei die Ebenen einander zugewandte Enden der Wälzkörperreihen berühren. Erfindungsgemäß kann eine gesteigerte Effizienz erreicht werden. Insbesondere kann die Sensoreinheit an einer Stelle messen, an der hochwertigen Messergebnisse erzielbar sind. Ferner kann insbesondere Bauraum effizient genutzt werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
    • 1 zeigt einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Wälzlagereinheit,
    • 2 zeigt eine schematische Ansicht entlang einer Axialrichtung auf einen Außenring und einen ersten Innenring der Wälzlagereinheit, wobei ein zweiter Innenring und eine zweite Wälzkörperreihe demontiert sind.
  • 1 zeigt einen schematischen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Wälzlagereinheit mit einer Sensoreinheit 10, die axial zwischen zwei Wälzkörperreihe 12,14 der Wälzlagereinheit und in einem Innenraum 16 der Wälzlagereinheit angeordnet ist. Die erste Wälzkörperreihe berührt einen Außenring 20 und einen Innenring 22 der Wälzlagereinheit. Ferner berührt die zweite Wälzkörperreihe 14 den Außenring und einen Innenring 23 der Wälzlagereinheit. Die Sensoreinheit weist einzelne Sensoren auf, durch welche sie dazu ausgelegt ist, eine Luftfeuchtigkeit innerhalb des Innenraums 16 der Wälzlagereinheit, einen Druck in dem Innenraum, Vibrationen der Innenringe und eine in dem Innenraum vorherrschte Temperatur zu messen. Der Innenraum 16 befindet sich zwischen dem Außenring und den Innenringen und ist an seinen axialen Enden durch Dichtungen abgedichtet.
  • Die Sensoreinheit ist auf einer Leiterplatte 18 der Wälzlagereinheit angeordnet und auf dieser befestigt. Außerdem weist die Wälzlagereinheit eine Funkeinheit 24 und eine als Batterie ausgebildete Energieversorgungseinheit 26 auf, die ebenfalls auf der Leiterplatte angeordnet sind und an dieser befestigt sind. Mittels der Leiterplatte sind die Sensoreinheit, die Funkeinheit und die Energieversorgungseinheit elektrisch miteinander verbunden. Durch die Sensoreinheit erzielte Messergebnisse werden von der Funkeinheit an einen Empfänger außerhalb der Wälzlagereinheit gesendet und können dort weiterverarbeitet werden.
  • Die Sensoreinheit, die Funkeinheit, die Energieversorgungseinheit und die Leiterplatte sind derart eingekapselt, dass sie vor Öl geschützt sind. Die Leiterplatte ist unmittelbar mit den Innenringen verbunden und auch an diesen befestigt. Die Leiterplatte ist gebogen (2). Sie weist in Bezug auf eine Ansicht in eine Axialrichtung eine Krümmung auf, welche größer ist als eine Krümmung des Außenrings und kleiner ist als eine Krümmung des Innenrings 22.
  • Die Wälzlagereinheit und der Empfänger können Teil eines Lastkraftwagens, eines Pkws oder eines Schienenfahrzeugs sein.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel ist die Leiterplatte nicht unmittelbar an den Innenringen befestigt sondern an einem Ring, der an einem kleinen Ringe oder an beiden Innenring in befestigt ist und eine Dichtung auf einen Spalt zwischen den Innenringen drücken kann. Durch diese Befestigung ist auch die Sensoreinheit an den betreffenden Ring befestigt.
  • In einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel sind die Sensoreinheit, die Funkeinheit und die Energieversorgungseinheit nicht auf einer Leiterplatte angeordnet sondern separat auf den Innenringen angeordnet und elektrisch durch Kabel verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sensoreinheit
    12
    Wälzkörperreihe
    14
    Wälzkörperreihe
    16
    Innenraum
    18
    Leiterplatte
    20
    Außenring
    22
    Innenring
    23
    Innenring
    24
    Funkeinheit
    26
    Energieversorgungseinheit

Claims (10)

  1. Wälzlagereinheit mit wenigstens einer Sensoreinheit (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit axial zwischen zwei Wälzkörperreihen (12, 14) der Wälzlagereinheit angeordnet ist.
  2. Wälzlagereinheit, insbesondere nach Anspruch 1, mit wenigstens einer Sensoreinheit (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit dazu ausgelegt ist, eine Luftfeuchtigkeit und/oder Feuchtigkeit und/oder einen Druck in einem Innenraum (16) der Wälzlagereinheit und/oder Vibrationen und/oder eine Temperatur zu messen.
  3. Wälzlagereinheit nach einem der Anspruch 2, wobei die Sensoreinheit in dem Innenraum der Wälzlagereinheit angeordnet ist.
  4. Wälzlagereinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei wenigstens ein Teil der Sensoreinheit auf einer gebogenen Leiterplatte der Wälzlagereinheit angeordnet ist.
  5. Wälzlagereinheit nach Anspruch 4, wobei eine Krümmung der Leiterplatte zwischen einer Krümmung eines Außenrings (20) der Wälzlagereinheit und einer Krümmung des Innenrings (22) der Wälzlagereinheit liegt.
  6. Wälzlagereinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Wälzlagereinheit wenigstens eine Funkeinheit (24) und zumindest eine Energieversorgungseinheit (26) aufweist, die elektrisch mit der Sensoreinheit verbunden sind.
  7. Wälzlagereinheit nach Anspruch 6, wobei die Funkeinheit und oder die Energieversorgungseinheit und oder die Sensoreinheit mit Kabeln miteinander verbunden sind.
  8. Wälzlagereinheit nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei die Sensoreinheit und oder die Funkeinheit oder die Energieversorgungseinheit derart eingekapselt sind, dass sie vor Öl geschützt sind.
  9. Wälzlagereinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Sensoreinheit an einem Ring befestigt ist, welcher wiederum an Innenringen der Wälzlagereinheit befestigt ist.
  10. Lastkraftwagen, Personenkraftwagen oder Schienenfahrzeug mit einer Wälzlagereinheit nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE102018221324.0A 2018-12-10 2018-12-10 Wälzlagereinheit Pending DE102018221324A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018221324.0A DE102018221324A1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Wälzlagereinheit
US16/684,719 US11015654B2 (en) 2018-12-10 2019-11-15 Rolling-element bearing unit
CN201911217798.4A CN111288074A (zh) 2018-12-10 2019-12-03 滚动轴承单元

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018221324.0A DE102018221324A1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Wälzlagereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018221324A1 true DE102018221324A1 (de) 2020-06-10

Family

ID=70776788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018221324.0A Pending DE102018221324A1 (de) 2018-12-10 2018-12-10 Wälzlagereinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11015654B2 (de)
CN (1) CN111288074A (de)
DE (1) DE102018221324A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11477308B2 (en) * 2020-12-28 2022-10-18 Aira Technologies, Inc. Adaptive payload extraction in wireless communications involving multi-access address packets

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4499394A (en) * 1983-10-21 1985-02-12 Koal Jan G Polymer piezoelectric sensor of animal foot pressure
JP2001500597A (ja) * 1996-09-13 2001-01-16 ザ ティムケン カンパニー センサモジュールを有する軸受
US6535135B1 (en) * 2000-06-23 2003-03-18 The Timken Company Bearing with wireless self-powered sensor unit
EP1177959B1 (de) * 2000-08-01 2007-09-12 Ntn Corporation Radsupport mit Lageranordnung und Antiblockiersystem mit einer solchen Vorrichtung
JP2002357220A (ja) * 2001-06-01 2002-12-13 Nsk Ltd 回転検出装置付転がり軸受ユニット
US7034711B2 (en) * 2001-08-07 2006-04-25 Nsk Ltd. Wireless sensor, rolling bearing with sensor, management apparatus and monitoring system
CN100442041C (zh) * 2003-05-22 2008-12-10 日本精工株式会社 用于滚动轴承单元的载荷测量装置以及载荷测量滚动轴承单元
JP4443252B2 (ja) * 2004-02-06 2010-03-31 Ntn株式会社 回転センサ付軸受
CN101060982B (zh) * 2004-04-05 2012-05-16 柯尼格及包尔公开股份有限公司 卷筒纸轮转印刷机的印刷单元
JP2006317434A (ja) * 2005-04-15 2006-11-24 Nsk Ltd 転がり軸受ユニットの変位測定装置及び荷重測定装置
CN101175926A (zh) * 2005-05-10 2008-05-07 蒂姆肯公司 集成有传感器系统的轴承组件
EP1921335A1 (de) * 2005-08-08 2008-05-14 Ntn Corporation Mit einem sensor ausgestattetes lager für ein rad
EP1930708A1 (de) * 2005-09-06 2008-06-11 Ntn Corporation Mit einem sensor ausgestattetes lager für ein rad
JP5089041B2 (ja) * 2005-12-08 2012-12-05 Ntn株式会社 センサ付車輪用軸受
JP2007205392A (ja) * 2006-01-31 2007-08-16 Nsk Ltd 荷重測定装置付車輪支持用転がり軸受ユニット及びその製造方法
JP2007239971A (ja) * 2006-03-13 2007-09-20 Ntn Corp センサ付き車輪用軸受装置
US8540431B2 (en) * 2009-03-26 2013-09-24 Ntn Corporation Sensor-equipped bearing for wheel
DE102015203861B4 (de) * 2015-03-04 2018-07-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sensoreinrichtung für ein Wälzlager sowie Wälzlageranordnung mit einer derartigen Sensoreinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20200182303A1 (en) 2020-06-11
US11015654B2 (en) 2021-05-25
CN111288074A (zh) 2020-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200779B4 (de) Wälzkörper
WO2014180668A1 (de) Grosswälzlager mit labyrinthdichtung
DE102015203861A1 (de) Sensoreinrichtung für ein Wälzlager sowie Wälzlageranordnung mit einer derartigen Sensoreinrichtung
EP1957336B1 (de) Sensorbestückte radsatzlagereinheit für schienenfahrzeuge
EP1580122A3 (de) Frachtdeck
EP4179238B1 (de) Dichtungseinrichtung und dichtungsanordnung mit sensorik zur zustandsüberwachung
DE102019105680B4 (de) Servolenkungssystem und System zur Detektion des Eindringens von Wasser
DE102012200773B4 (de) Wälzkörper
DE102018221324A1 (de) Wälzlagereinheit
DE102015218865B4 (de) Lageranordnung
DE102018220987A1 (de) Fahrzeugreifen
DE102015215616A1 (de) Radlagereinheit
DE112015005356T5 (de) Lastmessvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Last
DE102013010671A1 (de) Sensorvorrichtung
DE102014213878B4 (de) Verfahren zur Einstellung der Vorspannung in einer Lageranordnung und Lageranordnung
DE102019200146A1 (de) Wälzlagereinheit und Montageverfahren
DE102014216506A1 (de) Wälzlager und Montageverfahren
EP3841312B1 (de) Höhenstanderfassungssystem eines motorrads
DE102015200563A1 (de) ABS-Ring
EP2699833A1 (de) On-board-diagnoseeinheit für ein kraftfahrzeug
DE102014223219A1 (de) Lageranordnung mit einem Kraftsensor sowie Sensorwälzkörper für eine solche Lageranordnung
DE19955859B4 (de) Gleitringdichtung
DE102023103618B4 (de) Näherungssensor mit verbesserter Schlag- und Stoßfestigkeit
DE102009046415A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Materialbahn
DE202018100481U1 (de) Verschleißindikator für Blechkonstruktion