DE102018215735A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents
Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018215735A1 DE102018215735A1 DE102018215735.9A DE102018215735A DE102018215735A1 DE 102018215735 A1 DE102018215735 A1 DE 102018215735A1 DE 102018215735 A DE102018215735 A DE 102018215735A DE 102018215735 A1 DE102018215735 A1 DE 102018215735A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display device
- decorative layer
- light
- opaque decorative
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 6
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 3
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000002649 leather substitute Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/25—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K37/00—Dashboards
- B60K37/20—Dashboard panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/60—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
- B60Q3/62—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/041—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
- G06F3/0414—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using force sensing means to determine a position
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/041—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
- G06F3/044—Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/143—Touch sensitive instrument input devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/146—Instrument input by gesture
- B60K2360/1464—3D-gesture
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/20—Optical features of instruments
- B60K2360/33—Illumination features
- B60K2360/336—Light guides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/20—Optical features of instruments
- B60K2360/33—Illumination features
- B60K2360/339—Translucent dashboard skins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/40—Hardware adaptations for dashboards or instruments
- B60K2360/48—Sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/22—Display screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/10—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
- B60Q3/14—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R2013/0287—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F2203/00—Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
- G06F2203/041—Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
- G06F2203/04108—Touchless 2D- digitiser, i.e. digitiser detecting the X/Y position of the input means, finger or stylus, also when it does not touch, but is proximate to the digitiser's interaction surface without distance measurement in the Z direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
Abstract
Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs, umfassendeine opake Dekorschicht mit einer Anzeigeseite und einer Rückseite, wobei die opake Dekorschicht wenigstens eine Öffnung aufweist, die sich durch die opake Dekorschicht von der Rückseite bis zur Anzeigeseite erstreckt und die mit einem lichtleitenden Füllmaterial gefüllt ist; undwenigstens eine Beleuchtungsquelle, die im Bereich der Rückseite der opaken Dekorschicht derart angeordnet ist, dass die Beleuchtungsquelle Licht durch die Öffnung mit dem lichtleitenden Füllmaterial aus der Anzeigeseite der opaken Dekorschicht in den Innenraum ausstrahlt.
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs.
- Hintergrund der Erfindung
- Im Stand der Technik sind zum Beispiel mechanische Schalter in modularen Anzeige- oder Bedieneinrichtungen oder Touchscreens als Bedieneinrichtungen für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs bekannt. Darüber hinaus sind dekorintegrierte Anzeige- oder Bedienelemente mit Verschwindeeffekt nur in Verbindung mit Folientechnologien in z.B. „Holz-Optik“, „Alu-Optik“, Kunstleder etc. verfügbar.
- Dabei ist besonders nachteilig, dass es zu einer geometrischen Trennung von Dekormaterial und Anzeige- oder Bedienelement kommt. Weiterhin gibt es Einschränkungen bezüglich des Designs. Darüber hinaus wird der Anwender mit Bedienmöglichkeiten überladen. Die Anzeige- oder Bedieneinrichtungen sind dann nicht aus echtem Dekormaterial gebildet (zum Beispiel Holz, Aluminium etc.) und haben somit eine geringe Wertigkeit. Bekannte Folientechnologien haben darüber hinaus den Nachteil, dass sie schlechte optische Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel eine geringe Helligkeit durch schlechten Transmissionsgrad der Oberfläche und eine hohe Blickwinkelabhängigkeit.
- Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, die aus einem hochwertigen Dekormaterial gebildet ist, nur bei Bedarf erscheint und unter vielen Blickwinkeln sehr gut sichtbar ist.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine opake Dekorschicht mit einer Anzeigeseite und einer Rückseite, wobei die opake Dekorschicht wenigstens eine Öffnung aufweist, die sich durch die opake Dekorschicht von der Rückseite bis zur Anzeigeseite erstreckt und die mit einem lichtleitenden Füllmaterial gefüllt ist; und wenigstens eine Beleuchtungsquelle, die im Bereich der Rückseite der opaken Dekorschicht derart angeordnet ist, dass die Beleuchtungsquelle Licht durch die Öffnung mit dem lichtleitenden Füllmaterial aus der Anzeigeseite der opaken Dekorschicht in den Innenraum ausstrahlt.
- Die unbeleuchtete aber gefüllte Öffnung ist erfindungsgemäß für das menschliche Auge nicht oder nur schlecht sichtbar, wodurch ein Verschwindeeffekt bereitgestellt wird. Wenn die Öffnung von der Beleuchtungsquelle angestrahlt wird, tritt Licht in den Innenraum des Kraftfahrzeugs und die Anzeigeeinrichtung ist für den Anwender gut sichtbar. Dadurch dass sich die Öffnung direkt im Dekormaterial befindet, kann ein fugenloser Innenraum bereitgestellt werden, zum Beispiel eine fugenlose Holzoberfläche. Bei Beleuchtung ist eine Öffnung bzw. Symbolik der diskreten Anzeigeelemente sichtbar. Durch das lichtleitende Füllmaterial in der Öffnung wird das Licht besonders gut an die Anzeigeseite der Dekorschicht und aus der Anzeigeseite der Dekorschicht geleitet. Das Füllmaterial verringert die Blickwinkelabhängigkeit der Öffnung bzw. der Symbolik und gewährleistet damit die Sichtbarkeit unter verschiedenen Blickwinkeln. Insbesondere werden die Leuchtdichte und der Kontrast erhöht. Zudem wird eine optisch homogenere Oberfläche geschaffen und somit der Verschwindeeffekt bei deaktivierter Beleuchtung gegenüber einer ungefüllten Öffnung verbessert.
- Eine Öffnung wird im Sinne der vorliegenden Erfindung als eine einzelne Aussparung bzw. ein Loch durch die Dekorschicht verstanden. Die Öffnung weist typischerweise wenigstens einen Durchmesser von 0,01 bis 1,5 mm, bevorzugt 0,1 bis 0,5 mm, auf. Bei diesem Durchmesser der Öffnung ist die unbeleuchtete aber gefüllte Öffnung erfindungsgemäß für das menschliche Auge nicht oder nur schlecht sichtbar. Die Öffnung kann durch verschiedene Methoden (Lasern, Bohren etc.) bewerkstelligt werden. Die Öffnung kann beispielsweise als kreisrundes Loch mit dem oben genannten Durchmesser gebildet sein. Darüber hinaus ist auch vorstellbar, dass die Öffnung als durchgezogene Linie ausgebildet ist, die den oben genannten Durchmesser und eine deutlich größere Länge aufweist. Es sind auch andere Formen vorstellbar, die wenigstens einen Durchmesser von 0,01 bis 1,5 mm, bevorzugt 0,1 bis 0,5 mm, aufweisen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Anzeigeeinrichtung wenigstens einen Drucksensor, der im Bereich der Rückseite der Dekorschicht angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, eine Druckbetätigung eines Anwenders auf die Anzeigeseite der opaken Dekorschicht zu erfassen. Dadurch ist die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung auch als Bedieneinrichtung ausgebildet. Somit können mechanische Tasten durch dekorintegrierte Bedienelemente mit Verschwindeeffekt und hochwertigen Echtmaterialien wie zum Beispiel Holz ersetzt werden. Unbenötigte Bedieneinrichtungen können situativ darüber hinaus ausgeblendet werden. Somit wird ein aufgeräumtes und fugenloses Cockpit geschaffen, wodurch neue Designmöglichkeiten entstehen.
- In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Anzeigeeinrichtung wenigstens eine kapazitive Sensorik, die dazu eingerichtet ist, eine Annäherung eines Körperteils eines Anwenders auf die Anzeigeseite der opaken Dekorschicht zu erfassen. Dadurch ist die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung auch als Bedieneinrichtung ausgebildet.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Füllmaterial aus einem fließfähigen Kunststoff gebildet. Damit lässt sich das Füllmaterial besonders gut in die Öffnung einbringen. Besonders bevorzugt ist das lichtleitende Füllmaterial aus Polyurethan oder aus einem Epoxidharz gebildet.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält das lichtleitende Füllmaterial Streupartikel. Diese homogenisieren die Öffnung bzw. die dargestellte Symbolik und verringern weiter die Blickwinkelabhängigkeit.
- In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Drucksensor wenigstens ein Piezoelement. Das Piezoelement ist dabei eingerichtet, einen vom Anwender auf die Dekorfläche ausgeübten Druck zu erfassen. Vorzugsweise wird dabei ein Steuersignal zum Steuern einer Einrichtung des Fahrzeugs erzeugt.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Piezoelement dazu eingerichtet, als Aktor eine haptische Rückmeldung an den Anwender auszugeben. Somit kann der Anwender besonders einfach und lokal über seine erfasste Betätigung der Anzeigeeinrichtung informiert werden. Die Druckerfassung und die Rückmeldung können über dasselbe Piezoelement erfolgen. Es können aber auch dafür mehrere Piezoelement eingesetzt werden.
- Weiterhin ist die Dekorfläche dazu eingerichtet, sich bei einer Druckausübung zu verbiegen, damit der Drucksensor den Druck erfassen kann. Weiterhin ist die Dekorfläche dazu eingerichtet, sich bei einer Aktoraktivität zu verbiegen, damit über die Dekorfläche eine haptische Rückmeldung erfolgt.
- Als weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung ergibt sich ein geringer Skalierungsaufwand durch Verwendung von Piezoelementen gegenüber einer Lösung mit globaler Anregung. Piezoelemente können erfindungsgemäß lokal die Oberfläche anregen, sodass nur oberhalb des Piezoelements eine haptische Rückmeldung ausgelöst wird. So kann jedes Bedienelement mit einem einzelnen Piezoelement ausgestattet werden - wenn mehr Bedienelemente in einer Komponente enthalten sein sollen, kann einfach für jedes Bedienelement die Anzahl an Piezoelementen hinzuaddiert werden. Die Komponente und die Anzahl der Bedienelemente können so mit wenig Aufwand vergrößert werden. Im Gegensatz dazu muss bei anderen Technologien die Oberfläche des gesamten Dekors in Schwingung versetzt werden (globale Anregung), um eine haptische Rückmeldung zu erzeugen. Hierbei ist die Art der Anregung sowie die genaue Einstellung der Aktivhaptik für jede Komponente je nach Größe und Gewicht des Gesamtsystems aufwändig einzustellen und neu zu entwickeln.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Piezoelement ferner dazu eingerichtet ist, als Schaltsignalgeber eine Funktion des Kraftfahrzeugs auszulösen. Das Piezoelement kann zugleich als Aktor für Aktivhaptik als auch als Schalter fungieren. Auf diese Weise wird ein für den Stand der Technik typisches, zusätzliches Schaltelement (z.B. Mikroschalter oder Schnappscheibe/Kontaktmatte) obsolet.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Dekorschicht einen Bereich mit einer Vielzahl von Öffnungen auf. Dadurch kann eine Symbolik für die Anzeigeeinrichtung bereitgestellt werden.
- Bevorzugt ist die opake Dekorschicht aus Holz, Kunststoff, Leder oder Metall gebildet ist.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst ein Kraftfahrzeug eine erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
- Figurenliste
- Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Figuren beschrieben. Dabei zeigen:
-
1 eine seitliche Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung, und -
2A und2B eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung. - Detaillierte Beschreibung
-
1 zeigt eine erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung10 , die eine opake Dekorschicht20 mit einer Anzeigeseite22 und einer Rückseite24 umfasst. Die Anzeigeseite22 weist in einen Fahrzeuginnenraum. Die Dekorschicht20 ist lichtundurchlässig und ist vorzugsweise aus Holz, Kunststoff oder Metall, insbesondere Aluminium gebildet. - Die opake Dekorschicht
20 weist wenigstens eine Öffnung26 auf, die sich durch die opake Dekorschicht20 von der Rückseite24 bis zur Anzeigeseite22 erstreckt und die mit einem lichtleitenden Füllmaterial30 gefüllt ist. Erfindungsgemäß weist die Öffnung26 wenigstens einen Durchmesser von 0,01 bis 1,5 mm, bevorzugt 0,1 bis 0,5 mm, auf. Das lichtleitende Füllmaterial30 kann darüber hinaus Streupartikel aufweisen. Das lichtleitende Material30 kann zum Beispiel als fließfähiger Kunststoff auf die Anzeigeseite22 oder die Rückseite24 aufgetragen werden und abschließend abgetragen (zum Beispiel durch Abschleifen) werden, sodass das lichtleitende Material30 nur in der Öffnung26 verbleibt. - Unterhalb der Dekorschicht
20 , d. h. im Bereich der Rückseite24 der opaken Dekorschicht20 ist eine wenigstens eine Beleuchtungsquelle40 angeordnet, die die Öffnung26 bestrahlt. Somit wird Licht von der Beleuchtungsquelle40 durch die Öffnung26 mit dem lichtleitenden Füllmaterial30 aus der Anzeigeseite22 der opaken Dekorschicht20 in den Innenraum ausgestrahlt. Die Beleuchtungsquelle40 kann zum Beispiel auf einer Sockelstruktur60 angeordnet sein. Auf der Sockelstruktur60 kann eine Tragstruktur70 angeordnet sein, auf der wiederum die opake Dekorschicht20 angeordnet ist. - In
1 ist beispielsweise ein Drucksensor50 in der Tragstruktur70 unterhalb der opaken Dekorschicht20 , d. h. im Bereich der Rückseite24 der opaken Dekorschicht20 angeordnet. Der Drucksensor50 ist dabei optional. Durch den Drucksensor50 kann die Anzeigeeinrichtung10 auch als eine Bedieneinrichtung verwendet werden. Der Drucksensor50 ist dazu eingerichtet, eine Druckbetätigung eines Anwenders auf die Anzeigeseite22 der opaken Dekorschicht20 zu erfassen. Anstelle des Drucksensors50 oder zusätzlich zum Drucksensor50 kann die Anzeigeeinrichtung10 auch eine kapazitive Sensorik umfassen, um die Annäherung eines Körperteils eines Anwenders zu erfassen (nicht gezeigt). Hierdurch kann die Anzeigeeinrichtung10 auch als eine Bedieneinrichtung verwendet werden. Die kapazitive Sensorik kann zum Beispiel als eine Sensorfolie ausgebildet sein. Dadurch dass die Öffnung26 mit dem lichtleitenden Material30 gefüllt ist, ergeben sich die oben erwähnten erfindungsgemäßen Vorteile. - Darüber hinaus ist es möglich, die Beleuchtungsquelle
40 in einem Hohlraum80 anzuordnen. Bevorzugt kann der Hohlraum80 auch mit dem lichtleitenden Material30 gefüllt sein. - In
1 ist zu erkennen, dass die Beleuchtungsquellen40 jeweils unterhalb einer Öffnungen26 angeordnet sind. Dabei ist auch vorstellbar, dass eine Beleuchtungsquelle40 mehrere Öffnung26 gleichzeitig angestrahlt. - In
2A ist eine Draufsicht auf eine opake Dekorschicht20 zu erkennen, in der die nicht angestrahlten Öffnungen26 auf typische Abstände im Fahrzeuginnenraum für das bloße menschliche Auge nicht sichtbar sind.2B zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von2A . In dieser Vergrößerung ist eine Symbolik erkennbar, die durch eine Mehrzahl von Öffnungen26 dargestellt ist. In2B ist eine Öffnung26 beispielsweise als kreisrundes Loch bzw. als eine Mikroperforation ausgebildet. Es sind aber auch andere Formen für die Öffnung(en)26 vorstellbar. - Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung
10 auch einen Näherungssensor (nicht gezeigt) umfassen, der bei einer Annäherung eines Körperteils (zum Beispiel ein Finger) eines Anwenders die Beleuchtungsquelle40 aktiviert. - Bezugszeichenliste
-
- 10
- Anzeigeeinrichtung
- 20
- Dekorschicht
- 22
- Anzeigeseite
- 24
- Rückseite
- 26
- Öffnung
- 30
- lichtleitendes Füllmaterial
- 40
- Beleuchtungsquelle
- 50
- Drucksensor
- 60
- Sockelstruktur
- 70
- Tragstruktur
Claims (13)
- Anzeigeeinrichtung (10) für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine opake Dekorschicht (20) mit einer Anzeigeseite (22) und einer Rückseite (24), wobei die opake Dekorschicht (20) wenigstens eine Öffnung (26) aufweist, die sich durch die opake Dekorschicht (20) von der Rückseite (24) bis zur Anzeigeseite (22) erstreckt und die mit einem lichtleitenden Füllmaterial (30) gefüllt ist; und wenigstens eine Beleuchtungsquelle (40), die im Bereich der Rückseite (24) der opaken Dekorschicht (20) derart angeordnet ist, dass die Beleuchtungsquelle (40) Licht durch die Öffnung (26) mit dem lichtleitenden Füllmaterial (30) aus der Anzeigeseite (22) der opaken Dekorschicht (20) in den Innenraum ausstrahlt.
- Anzeigeeinrichtung nach
Anspruch 1 , umfassend wenigstens einen Drucksensor (50), der im Bereich der Rückseite (24) der Dekorschicht (20) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, eine Druckbetätigung eines Anwenders auf die Anzeigeseite (22) der opaken Dekorschicht (20) zu erfassen. - Anzeigeeinrichtung nach
Anspruch 1 oder2 , umfassend wenigstens eine kapazitive Sensorik, die dazu eingerichtet ist, eine Annäherung eines Körperteils eines Anwenders auf die Anzeigeseite (22) der opaken Dekorschicht (20) zu erfassen. - Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das lichtleitende Füllmaterial (30) aus einem fließfähigen Kunststoff gebildet ist.
- Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das lichtleitende Füllmaterial (30) aus Polyurethan oder aus einem Epoxidharz gebildet ist.
- Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das lichtleitende Füllmaterial (30) Streupartikel enthält.
- Anzeigeeinrichtung nach einem der
Ansprüche 2 bis6 , wobei der Drucksensor (50) wenigstens ein Piezoelement umfasst. - Anzeigeeinrichtung nach
Anspruch 7 , wobei das Piezoelement dazu eingerichtet ist, als Aktor eine haptische Rückmeldung an den Anwender auszugeben. - Anzeigeeinrichtung nach einem der
Ansprüche 7 oder8 , wobei das Piezoelement ferner dazu eingerichtet ist, als Schaltsignalgeber eine Funktion des Kraftfahrzeugs auszulösen. - Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die opake Dekorschicht (20) einen Bereich mit einer Vielzahl von Öffnungen (26) aufweist.
- Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die opake Dekorschicht (20) aus Holz, Kunststoff, Leder oder Metall gebildet ist.
- Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Öffnung (26) wenigstens einen Durchmesser von 0,01 bis 1,5 mm, bevorzugt 0,1 bis 0,5 mm, aufweist.
- Kraftfahrzeug, umfassend eine Anzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018215735.9A DE102018215735A1 (de) | 2018-09-17 | 2018-09-17 | Kraftfahrzeug |
US17/274,491 US11634029B2 (en) | 2018-09-17 | 2019-07-29 | Motor vehicle |
PCT/EP2019/070367 WO2020057816A1 (de) | 2018-09-17 | 2019-07-29 | Kraftfahrzeug |
CN201980060433.7A CN112714710B (zh) | 2018-09-17 | 2019-07-29 | 用于机动车的内室的显示装置和机动车 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018215735.9A DE102018215735A1 (de) | 2018-09-17 | 2018-09-17 | Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018215735A1 true DE102018215735A1 (de) | 2020-03-19 |
Family
ID=67539481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018215735.9A Pending DE102018215735A1 (de) | 2018-09-17 | 2018-09-17 | Kraftfahrzeug |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11634029B2 (de) |
CN (1) | CN112714710B (de) |
DE (1) | DE102018215735A1 (de) |
WO (1) | WO2020057816A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113715419A (zh) * | 2020-05-20 | 2021-11-30 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于制造构件的方法和构件 |
DE102021124909A1 (de) | 2021-09-27 | 2023-03-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Beleuchtbares Innenraumbauteil für ein Kraftrfahrzeug und Herstellverfahren |
DE102022103623A1 (de) | 2022-02-16 | 2023-08-17 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren und befüllwerkzeug zum herstellen eines einen funktionskörper aufweisenden dekorelements sowie dekorelement |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115362097A (zh) | 2020-04-15 | 2022-11-18 | 上海延锋金桥汽车饰件系统有限公司 | 车辆内部部件 |
EP4140812B1 (de) * | 2021-08-24 | 2024-01-10 | Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. | Haut zum verkleiden von hinterleuchteten fahrzeuginnenteilen, verfahren und anlage zu deren herstellung |
DE102022104308B4 (de) * | 2022-02-23 | 2023-11-30 | Novem Car Interior Design Gmbh | Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils |
WO2024118844A1 (en) | 2022-11-30 | 2024-06-06 | Yanfeng International Automotive Technology Co., Ltd. | Component for vehicle interior |
DE102023115266A1 (de) * | 2023-06-12 | 2024-12-12 | Marquardt Gmbh | Durchleuchtbare Metall-Dekorblende sowie Verfahren zur Herstellung einer durchleuchtbaren Metall-Dekorblende |
TWI842637B (zh) * | 2023-06-19 | 2024-05-11 | 台灣愛司帝科技股份有限公司 | 隱藏式顯示裝置及其製作方法 |
DE102023116526A1 (de) | 2023-06-23 | 2024-12-24 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Dekorelements mit einer funktionellen Dekoroberfläche für ein Kraftfahrzeug, Dekorelement mit einer funktionellen Dekoroberfläche, sowie Kraftfahrzeug |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006056272A1 (de) * | 2006-11-27 | 2008-05-29 | Bernd Kussmaul Gmbh | Beleuchtbarer Körper und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102014019242A1 (de) * | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Audi Ag | Anzeigeelement für ein Kraftfahrzeug, Anzeigeeinrichtung mit einem solchen Anzeigenelement, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erzeugen eines Anzeigeelements |
DE102016215763A1 (de) * | 2015-08-28 | 2017-03-09 | Faurecia Interieur Industrie | Bedientafel für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen davon |
DE102016001979A1 (de) * | 2016-02-19 | 2017-08-24 | Audi Ag | Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren |
DE102017104398A1 (de) * | 2017-03-02 | 2018-09-06 | Schott Ag | Ferrule für Lichtleiter, Anordnung mit Ferrule und Verfahren zu deren Herstellung |
Family Cites Families (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6379988B1 (en) * | 2000-05-16 | 2002-04-30 | Sandia Corporation | Pre-release plastic packaging of MEMS and IMEMS devices |
DE10359297A1 (de) | 2003-12-17 | 2005-07-28 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Piezoschalter |
DE102004060846B4 (de) * | 2004-12-17 | 2008-12-18 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Kapazitiver Berührungsschalter |
US7898531B2 (en) * | 2006-12-27 | 2011-03-01 | Visteon Global Technologies, Inc. | System and method of operating an output device in a vehicle |
US7748148B2 (en) * | 2007-08-27 | 2010-07-06 | E-Llumineering Llc | Display sign adapted to be backlit by widely spaced light emitting diodes |
DE202010011267U1 (de) * | 2010-03-08 | 2010-11-18 | Gerhardi Kunststofftechnik Gmbh | Dekorative, bevorzugt metallisierte, Funktionsblenden oder Funktionseinheiten mit berührungssensitiven, bevorzugt metallisierten Schaltflächen und integrierten und funktionalen Lichtleiterfunktionen |
DE102012215165B4 (de) * | 2012-08-27 | 2020-12-03 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Dekorverbund mit dynamischen Lichtstrukturen |
FR3019110B1 (fr) * | 2014-03-28 | 2018-03-30 | Faurecia Interieur Industrie | Element de garnissage de vehicule |
US10466826B2 (en) * | 2014-10-08 | 2019-11-05 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Systems and methods for illuminating a track pad system |
US10481315B2 (en) * | 2014-11-25 | 2019-11-19 | John James Daniels | Method and apparatus for encapsulating a light source |
JP2016173736A (ja) * | 2015-03-17 | 2016-09-29 | アルプス電気株式会社 | センサーパネル及びセンサーパネルの製造方法 |
DE102015107828B4 (de) * | 2015-05-19 | 2018-03-08 | Trw Automotive Electronics & Components Gmbh | Schaltvorrichtung |
TW201644075A (zh) * | 2015-06-11 | 2016-12-16 | Unity Opto Technology Co Ltd | 固態合封之led燈泡 |
DE202015103830U1 (de) | 2015-07-21 | 2016-07-22 | Novem Car Interior Design Gmbh | Formteil, insbesondere ein als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum |
FR3040336B1 (fr) * | 2015-08-28 | 2017-10-06 | Faurecia Interieur Ind | Panneau de commande a led imprimee pour un vehicule et procede pour le realiser |
KR102401009B1 (ko) * | 2015-11-27 | 2022-05-24 | 엘지전자 주식회사 | 이동 단말기 |
DE102016001978B4 (de) * | 2016-02-19 | 2020-06-18 | Audi Ag | Kraftfahrzeug mit Bedienkonsole und Verfahren zum Herstellen einer optisch einheitlichen Konsolenoberfläche einer Kraftfahrzeug-Bedienkonsole |
US10638618B1 (en) * | 2016-07-12 | 2020-04-28 | Apple Inc. | Cosmetic integration of displays |
DE102016214806A1 (de) | 2016-08-09 | 2018-02-15 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Dekorhaut und Fahrzeuginnenverkleidungsteil |
DE102016217949B4 (de) * | 2016-09-20 | 2023-11-23 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Leuchtelement |
GB2579924B (en) * | 2016-10-07 | 2021-03-03 | Jaguar Land Rover Ltd | Control unit |
JPWO2018096386A1 (ja) * | 2016-11-24 | 2019-10-17 | 株式会社 ハイディープHiDeep Inc. | ディスプレイノイズ補償が適用された圧力を検出することができるタッチ入力装置 |
US20180341350A1 (en) * | 2016-12-02 | 2018-11-29 | Methode Electronics, Inc. | Integrated control panel apparatus and use thereof |
WO2018129189A1 (en) * | 2017-01-04 | 2018-07-12 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Vehicle illumination systems and methods |
DE202017104082U1 (de) * | 2017-07-07 | 2018-07-11 | Novem Car Interior Design Gmbh | Formteil, insbesondere als Formteil ausgebildetes Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum |
WO2019137959A2 (en) * | 2018-01-09 | 2019-07-18 | Motherson Innovations Company Ltd. | Autonomous vehicles and methods of using same |
DE102018103919B4 (de) * | 2018-02-21 | 2020-07-30 | Novem Car Interior Design Gmbh | Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils |
WO2020018470A1 (en) * | 2018-07-18 | 2020-01-23 | Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. | Vehicle interior component |
EP3599643B1 (de) * | 2018-07-26 | 2020-08-19 | PA.Cotte Family Holding GmbH | Multifunktionsanzeige |
US11203372B2 (en) * | 2018-08-03 | 2021-12-21 | Tesla, Inc. | Steering wheel assembly |
US20210362594A1 (en) * | 2021-03-09 | 2021-11-25 | R. Madana Mohana | Car driver alcohol level and sleeping status detection and notification system |
-
2018
- 2018-09-17 DE DE102018215735.9A patent/DE102018215735A1/de active Pending
-
2019
- 2019-07-29 CN CN201980060433.7A patent/CN112714710B/zh active Active
- 2019-07-29 US US17/274,491 patent/US11634029B2/en active Active
- 2019-07-29 WO PCT/EP2019/070367 patent/WO2020057816A1/de active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006056272A1 (de) * | 2006-11-27 | 2008-05-29 | Bernd Kussmaul Gmbh | Beleuchtbarer Körper und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102014019242A1 (de) * | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Audi Ag | Anzeigeelement für ein Kraftfahrzeug, Anzeigeeinrichtung mit einem solchen Anzeigenelement, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erzeugen eines Anzeigeelements |
DE102016215763A1 (de) * | 2015-08-28 | 2017-03-09 | Faurecia Interieur Industrie | Bedientafel für ein Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen davon |
DE102016001979A1 (de) * | 2016-02-19 | 2017-08-24 | Audi Ag | Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren |
DE102017104398A1 (de) * | 2017-03-02 | 2018-09-06 | Schott Ag | Ferrule für Lichtleiter, Anordnung mit Ferrule und Verfahren zu deren Herstellung |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113715419A (zh) * | 2020-05-20 | 2021-11-30 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于制造构件的方法和构件 |
CN113715419B (zh) * | 2020-05-20 | 2023-05-26 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于制造构件的方法和构件 |
DE102021124909A1 (de) | 2021-09-27 | 2023-03-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Beleuchtbares Innenraumbauteil für ein Kraftrfahrzeug und Herstellverfahren |
DE102022103623A1 (de) | 2022-02-16 | 2023-08-17 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren und befüllwerkzeug zum herstellen eines einen funktionskörper aufweisenden dekorelements sowie dekorelement |
WO2023156254A1 (de) | 2022-02-16 | 2023-08-24 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Verfahren und befüllwerkzeug zum herstellen eines einen funktionskörper aufweisenden dekorelements sowie dekorelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN112714710B (zh) | 2024-10-22 |
WO2020057816A1 (de) | 2020-03-26 |
US11634029B2 (en) | 2023-04-25 |
US20210309106A1 (en) | 2021-10-07 |
CN112714710A (zh) | 2021-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018215735A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE102012101315B4 (de) | Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils | |
DE102011056711B4 (de) | Näherungssensor mit einer elastomeren mehrschichtanordnung | |
DE102010033514A1 (de) | Bedienelement zur Betätigung durch einen Benutzer und Bedienelementmodul | |
DE102014218493A1 (de) | Anzeige- und Bedienvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Bedienelement und Kraftfahrzeug | |
DE102011112448A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle, insbesondere in einem Fahrzeug | |
WO2019063195A1 (de) | Interieurbaugruppe für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung einer interieurbaugruppe | |
DE102022116808A1 (de) | Umgebungsbeleuchtungssystem für Automobile mit Projektor für Symbole und/oder Logos, darauf bezogenes Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb und/oder zur Steuerung eines Umgebungsbeleuchtungssystems | |
EP4077049B1 (de) | Bedieneinheit für ein kraftfahrzeug | |
DE102007054347B3 (de) | Manuell betätigbarer Schalter | |
DE102006060098A1 (de) | Betätigungsmechanismus für ein Staufach eines Kraftfahrzeuges | |
DE102017113662A1 (de) | Kraftfahrzeugbedienvorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer Kraftfahrzeugbedienvorrichtung | |
DE102010024592A1 (de) | Zierteil mit Infrarot-Sensorik | |
WO2019011908A1 (de) | Anzeigevorrichtung und kraftfahrzeug mit anzeigevorrichtung | |
DE102018205059A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten eines Innenraums eines Fahrzeugs | |
DE102017212061A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
DE102011121758A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE102020122189A1 (de) | Zierteil mit einstückiger aus Festsilikonen gebildeter Multifunktionsschicht | |
DE102019205168A1 (de) | Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102018118115B4 (de) | Abdeckung für ein Bedienelement sowie Bedienbaugruppe | |
DE102018220102A1 (de) | Leseleuchte im Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
DE19742309A1 (de) | Bedienvorrichtung für einen elektrisch bedienbaren Fahrzeugsitz | |
DE102019128994B3 (de) | Dekorbauteil | |
DE102022210950A1 (de) | Dekoratives elektrisches Steuerelement, Verfahren zur Herstellung eines de-korativen elektrischen Steuerelements und Fahrzeuginnenverkleidungsteil mit integriertem dekorativen elektrischen Steuerelement | |
DE202021104757U1 (de) | Formteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed |