DE102018122462A1 - Method and device for operating a cleaning device and cleaning device - Google Patents
Method and device for operating a cleaning device and cleaning device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018122462A1 DE102018122462A1 DE102018122462.1A DE102018122462A DE102018122462A1 DE 102018122462 A1 DE102018122462 A1 DE 102018122462A1 DE 102018122462 A DE102018122462 A DE 102018122462A DE 102018122462 A1 DE102018122462 A1 DE 102018122462A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaned
- items
- wash liquor
- liquor
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F33/00—Control of operations performed in washing machines or washer-dryers
- D06F33/50—Control of washer-dryers characterised by the purpose or target of the control
- D06F33/72—Control of the energy or water consumption
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F21/00—Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement
- D06F21/02—Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement about a horizontal axis
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/02—Characteristics of laundry or load
- D06F2103/04—Quantity, e.g. weight or variation of weight
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/18—Washing liquid level
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/68—Operation mode; Program phase
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/08—Draining of washing liquids
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/10—Temperature of washing liquids; Heating means therefor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2105/00—Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2105/46—Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
- D06F2105/48—Drum speed
-
- D06F2202/04—
-
- D06F2202/085—
-
- D06F2202/10—
-
- D06F2204/04—
-
- D06F2204/06—
-
- D06F2204/084—
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgeräts (100). Das Reinigungsgerät (100) weist einen Laugenbehälter (110) zum Aufnehmen einer Waschflotte und einer Trommel (115) zum Aufnehmen von Reinigungsgut (120) auf. Das Verfahren weist zumindest einen Schritt des Durchführens einer ersten Phase eines Reinigungsvorgangs und einen Schritt des Ausführens einer zweiten Phase des Reinigungsvorgangs auf. Im Schritt des Durchführens wird die erste Phase des Reinigungsvorgangs mit einer Waschflotte durchgeführt. Das Reinigungsgut (120) ist in der ersten Phase vollständig mit Waschflotte gesättigt. Im Schritt des Ausführens wird die zweite Phase des Reinigungsvorgangs ausgeführt. Dabei wird die Waschflotte um einen Anteil reduziert. Das Reinigungsgut (120) ist in der zweiten Phase teilweise mit Waschflotte gesättigt. Abhängig von einem Füllstand (150, 155, 160) der Waschflotte in dem Laugenbehälter (110) wird die Waschflotte erwärmt, um aus der Waschflotte Wasserdampf zum Erwärmen des Reinigungsguts (120) zu erzeugen. The invention relates to a method for operating a cleaning device (100). The cleaning device (100) has a tub (110) for holding a washing liquor and a drum (115) for holding items to be cleaned (120). The method has at least one step of carrying out a first phase of a cleaning process and one step of carrying out a second phase of the cleaning process. In the performing step, the first phase of the cleaning process is carried out with a wash liquor. The items to be cleaned (120) are completely saturated with wash liquor in the first phase. In the execution step, the second phase of the cleaning process is carried out. The wash liquor is reduced by a proportion. The items to be cleaned (120) are partially saturated with wash liquor in the second phase. Depending on a fill level (150, 155, 160) of the wash liquor in the tub (110), the wash liquor is heated in order to generate water vapor from the wash liquor for heating the items to be cleaned (120).
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Reinigungsgeräts und ein Reinigungsgerät.The invention relates to a method and a device for operating a cleaning device and a cleaning device.
Um eine erforderliche Heizenergie zum Reinigen eines Reinigungsguts zu reduzieren, ist es möglich, eine Waschflotte, und damit eine zu erwärmende Wassermenge, im Reinigungsprozess zu reduzieren. Zudem kann ein Reinigungsgut durch Dampfheizen erwärmt werden.In order to reduce the heating energy required for cleaning items to be cleaned, it is possible to reduce a wash liquor, and thus a quantity of water to be heated, in the cleaning process. In addition, items to be cleaned can be heated by steam heating.
Der Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Betreiben eines Reinigungsgeräts und ein verbessertes Reinigungsgerät zu schaffen.The object of the invention is to provide an improved method and an improved device for operating a cleaning device and an improved cleaning device.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Reinigungsgeräts und ein Reinigungsgerät mit den Schritten bzw. Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by a method and a device for operating a cleaning device and a cleaning device having the steps or features of the main claims. Advantageous refinements and developments of the invention result from the following subclaims.
Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass ein Reinigungsvorgang in Phasen unterteilt werden kann, in denen mittels der Menge der Waschflotte ein jeweils unterschiedlicher Sättigungszustand der Wäsche eingestellt werden kann. Dabei kann vorteilhafterweise in der ersten Phase bei einer vollständigen Sättigung des Reinigungsguts mit Waschflotte eine effiziente mechanische Waschwirkung erreicht werden und in der zweiten Phase kann ein Erreichen einer Wäschetemperatur für eine bessere Hygiene bei wenig Energieeinsatz durch eine reduzierte Waschflotte erreicht werden, was vorteilhafterweise energiesparend ist.The advantages that can be achieved with the invention are that a cleaning process can be divided into phases in which a different saturation state of the laundry can be set by means of the amount of washing liquor. In this case, an efficient mechanical washing action can advantageously be achieved in the first phase when the items to be cleaned are completely saturated with washing liquor, and in the second phase a reduced washing liquor can be used to achieve a washing temperature for better hygiene with little use of energy, which is advantageously energy-saving.
Auch wenn der beschriebene Ansatz anhand eines Haushaltgeräts beschrieben wird, kann der hier beschriebene Ansatz entsprechend im Zusammenhang mit einem gewerblichen oder professionellen Gerät, beispielsweise einem medizinischen Gerät, wie einem Reinigungs- oder Desinfektionsgerät, einem Kleinsterilisator, einem Großraumdesinfektor oder einer Container-Waschanlage eingesetzt werden.Even if the approach described is described using a household appliance, the approach described here can be used accordingly in connection with a commercial or professional device, for example a medical device, such as a cleaning or disinfection device, a small sterilizer, a large-scale disinfector or a container washing system .
Es wird ein Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgeräts vorgestellt. Das Reinigungsgerät umfasst einen Laugenbehälter zum Aufnehmen einer Waschflotte und einer Trommel zum Aufnehmen von Reinigungsgut. Das Verfahren weist einen Schritt des Durchführens einer ersten Phase eines Reinigungsvorgangs und einen Schritt des Ausführens einer zweiten Phase des Reinigungsvorgangs auf. Im Schritt des Durchführens wird die erste Phase des Reinigungsvorgangs mit einer Waschflotte durchgeführt. In der ersten Phase ist das Reinigungsgut vollständig mit Waschflotte gesättigt. Im Schritt des Ausführens der zweiten Phase des Reinigungsvorgangs wird die Waschflotte um einen Anteil reduziert. Das Reinigungsgut ist in der zweiten Phase teilweise mit Waschflotte gesättigt. Zudem wird im Schritt des Ausführens die Waschflotte abhängig von einem Füllstand der Waschflotte in dem Laugenbehälter erwärmt, um aus der Waschflotte Wasserdampf zum Erwärmen des Reinigungsguts zu erzeugen.A method for operating a cleaning device is presented. The cleaning device comprises a tub for holding a washing liquor and a drum for holding items to be cleaned. The method has a step of carrying out a first phase of a cleaning process and a step of carrying out a second phase of the cleaning process. In the performing step, the first phase of the cleaning process is carried out with a wash liquor. In the first phase, the items to be cleaned are completely saturated with wash liquor. In the step of performing the second phase of the cleaning process, the wash liquor is reduced by a proportion. The items to be cleaned are partially saturated with wash liquor in the second phase. In addition, in the step of executing the wash liquor is heated depending on a level of the wash liquor in the tub in order to generate water vapor from the wash liquor for heating the items to be cleaned.
Bei dem Reinigungsgerät kann es sich beispielsweise um eine Waschmaschine oder um einen Waschtrockner handeln, oder um ein kombiniertes Waschtrockengerät. In dem Laugenbehälter kann die Trommel drehbar angeordnet sein. Der Laugenbehälter kann beispielsweise aus Edelstahl oder Kunststoff gefertigt sein. Unter der Waschflotte kann die Menge an Flüssigkeit verstanden werden, die während eines Reinigungsvorgangs verwendet wird. Das Reinigungsgut kann beispielsweise Wäsche sein. Die Waschflotte kann beispielsweise aus Leitungswasser mit oder ohne Waschmittel bestehen. Bei dem Reinigungsvorgang kann es sich beispielsweise um ein vordefiniertes Waschprogramm des Reinigungsgeräts handeln. Der Reinigungsvorgang kann auch nur einen Teilablauf des Waschprogramms umfassen, beispielsweise die Hauptwäsche oder das Spülen des Reinigungsguts. Die Waschflotte kann beispielsweise um einen Anteil von 25 bis 35 Prozent reduziert werden. In der ersten Phase kann das Reinigungsgut beispielsweise einen Sättigungswert von 100 Prozent Sättigung mit der Waschflotte aufweisen, und in der zweiten Phase kann das Reinigungsgut beispielsweise einen Sättigungswert von 70 Prozent Sättigung mit der Waschflotte aufweisen. Unter einer vollständigen Sättigung des Reinigungsguts mit Waschflotte kann beispielsweise ein Sättigungszustand verstanden werden, in dem bei einer Drehbewegung der Trommel des Reinigungsgeräts bei einer vordefinierten Drehzahl keine Flüssigkeit aus dem Reinigungsgut abtropft. Bei dem Füllstand kann es sich beispielsweise um eine vordefinierte Höhe von Waschflotte in dem Laugenbehälter handeln. Der Wasserdampf kann beispielsweise an der Trommel und an dem Reinigungsgut kondensieren, um das Reinigungsgut zu erwärmen.The cleaning device can be, for example, a washing machine or a washer-dryer, or a combined washer-dryer. The drum can be rotatably arranged in the tub. The tub can be made of stainless steel or plastic, for example. The washing liquor can be understood as the amount of liquid that is used during a cleaning process. The items to be cleaned can be laundry, for example. The washing liquor can consist, for example, of tap water with or without detergent. The cleaning process can be, for example, a predefined washing program of the cleaning device. The cleaning process can also include only a partial sequence of the washing program, for example the main wash or the rinsing of the items to be cleaned. For example, the wash liquor can be reduced by 25 to 35 percent. In the first phase, the items to be cleaned can have, for example, a saturation value of 100 percent saturation with the wash liquor, and in the second phase, the items to be cleaned can have, for example, a saturation value of 70 percent saturation with the wash liquor. Complete saturation of the items to be cleaned with washing liquor can be understood to mean, for example, a saturation state in which no liquid drips from the items to be cleaned when the drum of the cleaning device rotates at a predefined speed. The fill level can be, for example, a predefined height of wash liquor in the tub. The water vapor can, for example, condense on the drum and on the items to be cleaned in order to heat the items to be cleaned.
Gemäß einer Ausführungsform kann im Schritt des Ausführens zum Erwärmen der Waschflotte ein in dem Laugenbehälter angeordnetes und von der Waschflotte abhängig vom Füllstand umspülbares Heizelement angesteuert werden. Das Heizelement kann beispielsweise als Rohrheizkörper ausgeführt sein. Zum Erwärmen der Waschflotte kann das Heizelement vollständig von der Waschflotte umspült sein. Das Reinigungsgut kann dadurch vorteilhafterweise besonders effizient und damit energiesparend erwärmt werden.According to one embodiment, in the step of executing the heating of the washing liquor, a heating element which is arranged in the tub and can be flushed by the washing liquor depending on the fill level can be controlled. The heating element can for example be designed as a tubular heater. To heat the wash liquor, the heating element can be completely washed around the wash liquor. The items to be cleaned can advantageously be heated particularly efficiently and thus in an energy-saving manner.
Im Schritt des Ausführens kann gemäß einer Ausführungsform das Erwärmen der Waschflotte beendet werden, wenn eine Zieltemperatur des Reinigungsguts erreicht ist. Die Zieltemperatur kann beispielsweise je nach Reinigungsvorgang oder Reinigungsgut vordefiniert sein. Zudem kann die Zieltemperatur so hoch eingestellt sein, dass beim Erwärmen des Reinigungsguts Keime abgetötet werden, was vorteilhafterweise die Hygienewirkung des Reinigungsvorgangs erhöht. In the execution step, according to one embodiment, the heating of the washing liquor can be ended when a target temperature of the items to be cleaned is reached. The target temperature can be predefined, for example, depending on the cleaning process or items to be cleaned. In addition, the target temperature can be set so high that germs are killed when the items to be cleaned are heated, which advantageously increases the hygiene effect of the cleaning process.
Auch kann im Schritt des Ausführens gemäß einer Ausführungsform der Füllstand der Waschflotte in dem Laugenbehälter mittels eines Drucksensors des Reinigungsgeräts überwacht werden. Bei dem Drucksensor kann es sich beispielsweise um einen analogen Drucksensor handeln, der so angeordnet ist, dass er den Füllstand der Waschflotte in dem Laugenbehälter erfassen kann, beispielsweise in dem Laugenbehälter und außerhalb der Trommel. Diese Ausführungsform erlaubt vorteilhafterweise eine kostengünstige Realisierbarkeit der Überwachung des Füllstands.According to one embodiment, the filling level of the wash liquor in the tub can also be monitored in the execution step by means of a pressure sensor of the cleaning device. The pressure sensor can be an analog pressure sensor, for example, which is arranged such that it can detect the fill level of the wash liquor in the tub, for example in the tub and outside the drum. This embodiment advantageously allows the fill level to be monitored cost-effectively.
Im Schritt des Durchführens kann gemäß einer Ausführungsform die Waschflotte eingeleitet werden. Die Waschflotte kann unerwärmtes Leitungswasser umfassen. Zudem kann im Schritt des Durchführens ein Erwärmen der Waschflotte unterbleiben. Die eingeleitete Waschflotte kann dadurch beispielsweise kälter sein als eine Temperatur in dem Raum, in dem das Reinigungsgerät aufgestellt ist. Dies ist energetisch vorteilhaft, da die Waschflotte dadurch Energie aufnehmen kann, ohne dass dafür Heizenergie zum Erwärmen der Waschflotte aufgewendet zu werden braucht.According to one embodiment, the washing liquor can be introduced in the performing step. The wash liquor can include unheated tap water. In addition, the washing liquor may not be heated in the step of carrying out. The washing liquor introduced can thereby be colder than a temperature in the room in which the cleaning device is installed, for example. This is energetically advantageous since the washing liquor can absorb energy without the need to use heating energy to heat the washing liquor.
Zudem kann im Schritt des Ausführens gemäß einer Ausführungsform zum Reduzieren der Waschflotte die in dem Laugenbehälter befindliche Waschflotte abgepumpt werden. Das Abpumpen kann zumindest während des Bewirkens einer Drehbewegung der Trommel mit einer Austreibdrehzahl erfolgen, um dem Reinigungsgut Waschflotte zu entziehen. Die Austreibdrehzahl kann vordefiniert sein, beispielsweise je nach Reinigungsvorgang, oder je nachdem, welche Phase des Reinigungsvorgangs erfolgt. Die Drehbewegung der Trommel mit der Austreibdrehzahl kann auch zeitgesteuert erfolgen. Das Abpumpen kann auch abhängig vom Füllstand erfolgen. Vorteilhafterweise kann die Waschflotte auf diese Weise vor dem Erwärmen besonders einfach, genau und zuverlässig reduziert werden, um das Reinigungsgut energiesparend zu erwärmen.In addition, in the execution step according to one embodiment, the washing liquor located in the tub can be pumped out to reduce the washing liquor. The pumping can take place at least during the effect of a rotary movement of the drum at an expulsion speed in order to remove washing liquor from the items to be cleaned. The expulsion speed can be predefined, for example depending on the cleaning process, or depending on which phase of the cleaning process takes place. The rotation of the drum with the expulsion speed can also be time-controlled. Pumping can also take place depending on the level. In this way, the washing liquor can advantageously be reduced in a particularly simple, precise and reliable manner before heating in order to heat the items to be cleaned in an energy-saving manner.
Ferner kann im Schritt des Durchführens gemäß einer Ausführungsform eine Beladungsmenge der Trommel erfasst werden. In diesem Fall kann im Schritt des Ausführens die Austreibdrehzahl abhängig von der Beladungsmenge eingestellt werden. Die Beladungsmenge kann beispielsweise mittels eines Wiegeverfahrens oder eines Massenträgheitsverfahrens erfasst werden. Vorteilhafterweise kann die Drehbewegung der Trommel somit abhängig von der Beladungsmenge bewirkt werden, was energieeffizient ist. Furthermore, according to one embodiment, a loading amount of the drum can be detected in the performing step. In this case, the expulsion speed can be set depending on the load quantity in the execution step. The loading quantity can be recorded, for example, by means of a weighing method or a mass inertia method. Advantageously, the rotary movement of the drum can thus be effected depending on the amount of loading, which is energy efficient.
Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The approach presented here also creates a device which is designed to carry out, control or implement the steps of a variant of a method presented here in corresponding devices. This embodiment variant of the invention in the form of a device can also be used to quickly and efficiently achieve the object on which the invention is based.
Die Vorrichtung kann ausgebildet sein, um Eingangssignale einzulesen und unter Verwendung der Eingangssignale Ausgangssignale zu bestimmen und bereitzustellen. Ein Eingangssignal kann beispielsweise ein über eine Eingangsschnittstelle der Vorrichtung einlesbares Sensorsignal darstellen. Ein Ausgangssignal kann ein Steuersignal oder ein Datensignal darstellen, das an einer Ausgangsschnittstelle der Vorrichtung bereitgestellt werden kann. Die Vorrichtung kann ausgebildet sein, um die Ausgangssignale unter Verwendung einer in Hardware oder Software umgesetzten Verarbeitungsvorschrift zu bestimmen. Beispielsweise kann die Vorrichtung dazu eine Logikschaltung, einen integrierten Schaltkreis oder ein Softwaremodul umfassen und beispielsweise als ein diskretes Bauelement realisiert sein oder von einem diskreten Bauelement umfasst sein.The device can be designed to read input signals and to determine and provide output signals using the input signals. An input signal can represent, for example, a sensor signal that can be read in via an input interface of the device. An output signal can represent a control signal or a data signal that can be provided at an output interface of the device. The device can be designed to determine the output signals using a processing rule implemented in hardware or software. For example, for this purpose the device can comprise a logic circuit, an integrated circuit or a software module and can be implemented, for example, as a discrete component or can be comprised by a discrete component.
Mit diesem Ansatz wird zudem ein Reinigungsgerät vorgestellt. Das Reinigungsgerät umfasst einen Laugenbehälter zum Beinhalten einer Waschflotte und einer Trommel zum Aufnehmen von Reinigungsgut und eine Ausführungsform der vorstehend genannten Vorrichtung.This approach also introduces a cleaning device. The cleaning device comprises a tub for containing a washing liquor and a drum for holding items to be cleaned and an embodiment of the above-mentioned device.
Von Vorteil ist auch ein Computer-Programmprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann. Wird das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt, so kann das Programmprodukt oder Programm zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden.A computer program product or computer program with program code, which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory, is also advantageous. If the program product or program is executed on a computer or a device, the program product or program can be used to carry out, implement and / or control the steps of the method according to one of the embodiments described above.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
-
1 eine schematische Darstellung eines Reinigungsgeräts mit einer Vorrichtung zum Betreiben des Reinigungsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
2 eine Kennlinie bezüglich einer Drehzahl einer Trommel eines Reinigungsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
3 eine Kennlinie bezüglich eines Schaltzustands einer Laugenpumpe eines Reinigungsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
4 eine Kennlinie bezüglich eines Füllstands einer Waschflotte in einem Laugenbehälter eines Reinigungsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
5 eine Kennlinie bezüglich eines Schaltzustands eines Heizelements eines Reinigungsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel; und -
6 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Reinigungsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel.
-
1 a schematic representation of a cleaning device with a device for operating the cleaning device according to an embodiment; -
2nd a characteristic curve with respect to a speed of a drum of a cleaning device according to an embodiment; -
3rd a characteristic curve with respect to a switching state of a drain pump of a cleaning device according to an embodiment; -
4th a characteristic curve with respect to a fill level of a wash liquor in a tub of a cleaning device according to an embodiment; -
5 a characteristic curve with respect to a switching state of a heating element of a cleaning device according to an embodiment; and -
6 a flowchart of a method for operating a cleaning device according to an embodiment.
In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele des vorliegenden Ansatzes werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of favorable exemplary embodiments of the present approach, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the different figures and acting in a similar manner, a repeated description of these elements being dispensed with.
Die Vorrichtung
In der zweiten Phase des Reinigungsvorgangs kann die Waschflotte beispielsweise so reduziert werden, dass das Reinigungsgut
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung
Zudem ist die Vorrichtung
Der Füllstand der Waschflotte in dem Laugenbehälter
Ferner ist die Vorrichtung
Außerdem ist die Vorrichtung
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung
Im Folgenden wird beispielhaft ein Ablauf des Reinigungsvorgangs mit der ersten und der zweiten Phase beschrieben. Die erste Phase des Reinigungsvorgangs beginnt mit der Bestimmung der Beladungsmenge der Trommel
In der ersten Phase des Reinigungsvorgangs des hier vorgestellten Ansatzes wird das Reinigungsgut
In den
Die
Zu einem ersten Zeitpunkt
Zu einem fünften Zeitpunkt
Das Heizelement, beispielsweise ein Rohrheizkörper, kann nun zu einem achten Zeitpunkt
Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises an “and / or” link between a first feature and a second feature, this is to be read in such a way that the embodiment according to one embodiment has both the first feature and the second feature and according to a further embodiment either only that has the first feature or only the second feature.
Claims (10)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018122462.1A DE102018122462A1 (en) | 2018-09-14 | 2018-09-14 | Method and device for operating a cleaning device and cleaning device |
PL19194020.4T PL3623519T3 (en) | 2018-09-14 | 2019-08-28 | Method for operating a cleaning appliance |
EP19194020.4A EP3623519B1 (en) | 2018-09-14 | 2019-08-28 | Method for operating a cleaning appliance |
ES19194020T ES2933200T3 (en) | 2018-09-14 | 2019-08-28 | Procedure for operating a cleaning apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018122462.1A DE102018122462A1 (en) | 2018-09-14 | 2018-09-14 | Method and device for operating a cleaning device and cleaning device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018122462A1 true DE102018122462A1 (en) | 2020-03-19 |
Family
ID=67777153
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018122462.1A Withdrawn DE102018122462A1 (en) | 2018-09-14 | 2018-09-14 | Method and device for operating a cleaning device and cleaning device |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3623519B1 (en) |
DE (1) | DE102018122462A1 (en) |
ES (1) | ES2933200T3 (en) |
PL (1) | PL3623519T3 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4283034A4 (en) * | 2021-01-22 | 2024-07-17 | Wuxi Little Swan Electric Co., Ltd. | LAUNDRY TREATMENT APPARATUS, CONTROL METHOD THEREFOR AND STORAGE MEDIUM |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023208056A1 (en) * | 2023-08-23 | 2025-02-27 | BSH Hausgeräte GmbH | laundry care device with a control system |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1275767A1 (en) * | 2001-07-10 | 2003-01-15 | V-Zug AG | Laundry drier or automatic washing machine with steaming device |
WO2006129912A1 (en) * | 2005-05-31 | 2006-12-07 | Lg Electronics Inc. | A washing machine generating and using the steam |
DE102013104075A1 (en) * | 2013-04-23 | 2014-10-23 | Miele & Cie. Kg | Method of operating a washing machine and washing machine |
DE102015119972A1 (en) * | 2015-11-18 | 2017-05-18 | Miele & Cie. Kg | Water supply control |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWI424107B (en) * | 2009-08-11 | 2014-01-21 | Lg Electronics Inc | Control method of a laundry machine |
KR101634190B1 (en) * | 2013-01-31 | 2016-06-28 | 엘지전자 주식회사 | washing machine and a control method of the same |
DE102014108591B4 (en) * | 2014-06-18 | 2016-10-20 | Miele & Cie. Kg | Method for damp washing |
-
2018
- 2018-09-14 DE DE102018122462.1A patent/DE102018122462A1/en not_active Withdrawn
-
2019
- 2019-08-28 ES ES19194020T patent/ES2933200T3/en active Active
- 2019-08-28 EP EP19194020.4A patent/EP3623519B1/en active Active
- 2019-08-28 PL PL19194020.4T patent/PL3623519T3/en unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1275767A1 (en) * | 2001-07-10 | 2003-01-15 | V-Zug AG | Laundry drier or automatic washing machine with steaming device |
WO2006129912A1 (en) * | 2005-05-31 | 2006-12-07 | Lg Electronics Inc. | A washing machine generating and using the steam |
DE102013104075A1 (en) * | 2013-04-23 | 2014-10-23 | Miele & Cie. Kg | Method of operating a washing machine and washing machine |
DE102015119972A1 (en) * | 2015-11-18 | 2017-05-18 | Miele & Cie. Kg | Water supply control |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4283034A4 (en) * | 2021-01-22 | 2024-07-17 | Wuxi Little Swan Electric Co., Ltd. | LAUNDRY TREATMENT APPARATUS, CONTROL METHOD THEREFOR AND STORAGE MEDIUM |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL3623519T3 (en) | 2023-02-20 |
EP3623519A1 (en) | 2020-03-18 |
ES2933200T3 (en) | 2023-02-02 |
EP3623519B1 (en) | 2022-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69602915T2 (en) | Process for washing laundry in a household washing machine | |
DE69614306T2 (en) | Drum washing machine and washing process | |
DE60013096T2 (en) | WASHING MACHINE WITH STEAM DRYING | |
DE102008027983B4 (en) | Washing machine and method for operating a washing machine | |
CH695383A5 (en) | Dryer or washing machine with steamer. | |
DE102006035014A1 (en) | A method for carrying out the spin process for a front loading horizontal axis domestic clothes washing machine has spin sequences at a rotational speed below the resonance speed of the system to assist balancing the load | |
DE102010016454A1 (en) | Laundry treatment device with controlled mechanical energy | |
DE10326551A1 (en) | Washing and rinsing process for a washing machine | |
EP3701073B1 (en) | Laundry treatment appliance comprising a controller | |
EP3623519B1 (en) | Method for operating a cleaning appliance | |
EP3954820A1 (en) | Fluid-conducting domestic appliance | |
DE102007033493A1 (en) | Process for the treatment of laundry as well as suitable program-controlled washing machine | |
DE60113134T9 (en) | WASHING MACHINE | |
DE69401309T2 (en) | Machine for washing and rinsing laundry | |
DE102007037159B4 (en) | Method for washing laundry in a washing machine | |
EP3739100B1 (en) | Laundry care appliance with a control of the washing liquid supply device and corresponding method for the care of laundry | |
EP3696311B1 (en) | Household appliance for treating laundry | |
EP3770314A1 (en) | Method for operating a washing machine, and washing machine | |
EP3608465B1 (en) | Household appliance for treating laundry | |
EP3508643A1 (en) | Method for treating clothes in a washing machine with circulation pump system and washing machine therefor | |
CH667298A5 (en) | WASHING MACHINE. | |
DE60005538T2 (en) | METHOD FOR WASHING LAUNDRY AND WASHING MACHINE FOR CARRYING OUT THIS METHOD | |
EP4060114B1 (en) | Laundry apparatus, and method for performing a treatment program for a laundry apparatus | |
DE1460984A1 (en) | Leaching process for washing the laundry | |
EP3375929A2 (en) | Method for drying laundry, control method and control device for controlling a drying operation and water-bearing domestic appliance for laundry treatment |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |