[go: up one dir, main page]

DE102018121520A1 - Ergonomic system, in particular intelligently controlled, ergonomically optimized seating system and method for ergonomically adjusting a workplace - Google Patents

Ergonomic system, in particular intelligently controlled, ergonomically optimized seating system and method for ergonomically adjusting a workplace Download PDF

Info

Publication number
DE102018121520A1
DE102018121520A1 DE102018121520.7A DE102018121520A DE102018121520A1 DE 102018121520 A1 DE102018121520 A1 DE 102018121520A1 DE 102018121520 A DE102018121520 A DE 102018121520A DE 102018121520 A1 DE102018121520 A1 DE 102018121520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing device
data processing
user
ergonomic system
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018121520.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Admin1 GmbH
Original Assignee
Admin1 GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Admin1 GmbH filed Critical Admin1 GmbH
Priority to DE102018121520.7A priority Critical patent/DE102018121520A1/en
Publication of DE102018121520A1 publication Critical patent/DE102018121520A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/008Use of remote controls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/0242Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/03Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests
    • A47C1/0303Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests adjustable rectilinearly in vertical direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/03Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests
    • A47C1/0307Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests adjustable rectilinearly in horizontal direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/03Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests
    • A47C1/0308Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being arm-rests adjustable by rotation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/036Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a head-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/14Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions
    • A47C7/144Seat parts of adjustable shape; elastically mounted ; adaptable to a user contour or ergonomic seating positions with array of movable supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/34Seat parts with springs in compression, e.g. coiled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Supports for the head or the back
    • A47C7/40Supports for the head or the back for the back
    • A47C7/46Supports for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • A47C7/462Supports for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by mechanical means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ergonomiesystem (1) mit a) einer Datenverarbeitungseinrichtung (DV), b) einem Bürostuhl (2) umfassend zumindest einen Stuhlfuß (3) und eine mit diesem in Verbindung stehende Sitzfläche (5), c) einer Benutzererfassungseinrichtung (BE) zur Erfassung des Gesichts und/oder der Sitzposition eines auf dem Bürostuhl (2) angeordneten Benutzers, wobei die von der Benutzererfassungseinrichtung (BE) ermittelten Daten an die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) übermittelt werden, d) einer Datenbank (DB), die mit der Datenverarbeitungseinrichtung (DV) verbunden ist, wobei die Datenbank (DB) Daten für eine geeignete Sitzposition des Benutzers beinhaltet, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) zur Ermittlung einer erwünschten geeigneten Sitzposition des Benutzers basierend auf den Daten der Benutzererfassungseinrichtung (BE) sowie den Daten der Datenbank (DB) eingerichtet ist, sowie ein Verfahren zur ergonomischen Einstellung eines Arbeitsplatzes umfassend ein solches Ergonomiesystem (1). Die Erfindung löst die Aufgabe, eine geeignete Sitzposition des Benutzers zu gewährleisten, durch ein Ergonomiesystem, bei dem Teile des Bürostuhls (2) zur Einstellung der erwünschten geeigneten Sitzposition aktiv verstellbar von der Datenverarbeitungseinrichtung (DV) ansteuerbar sind.The invention relates to an ergonomic system (1) with a) a data processing device (DV), b) an office chair (2) comprising at least one chair foot (3) and a seat surface (5) connected to it, c) a user detection device (BE) for detecting the face and / or the sitting position of a user arranged on the office chair (2), the data determined by the user detection device (BE) being transmitted to the data processing device (DV), d) a database (DB) which is connected to the data processing device (DV), the database (DB) containing data for a suitable seating position of the user, the data processing device (DV) for determining a desired suitable seating position of the user based on the data of the user detection device (BE) and the data of the database ( DB) is set up, as well as a method for ergonomically adjusting a workplace comprising a s Such ergonomic system (1). The object of the invention is to ensure a suitable sitting position for the user by means of an ergonomic system in which parts of the office chair (2) can be actively controlled by the data processing device (DV) in order to set the desired suitable sitting position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Ergonomiesystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere ein intelligent gesteuertes ergonomisch optimiertes Sitzsystem sowie ein Verfahren zur ergonomischen Einstellung eines Arbeitsplatzes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 19.The invention relates to an ergonomic system according to the preamble of claim 1, in particular an intelligently controlled ergonomically optimized seating system and a method for ergonomically adjusting a workplace according to the preamble of claim 19.

Viele Berufstätigen verbringen den Großteil Ihrer Arbeitszeit im Sitzen. Zu langes Sitzen, der damit verbundene Bewegungsmangel und eine ungeeignete oder starre Sitzhaltung haben speziell bei Personen mit dauerhaft sitzender Tätigkeit Auswirkungen auf deren Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Insbesondere können dadurch Schäden an der Wirbelsäule, dem Herz sowie der gesamten Muskulatur hervorgerufen sowie der Stoffwechsel beeinträchtigt werden. Außerdem kann eine dauerhaft sitzende Tätigkeit auch Ursache psychischer Erkrankungen sein oder diese zumindest begünstigen. Neben einer ungünstigen Sitzposition nehmen auch die weiteren Arbeitsplatzbedingungen, wie beispielsweise die Raumtemperatur oder störende Geräusche, insbesondere in Großraumbüros, Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit. Systeme, die auf eine Anpassung einzelner Arbeitsbedingungen an den jeweiligen Benutzer ausgerichtet sind, sind aus dem Stand der Technik bekannt.Many professionals spend most of their working time sitting. Sitting for too long, the associated lack of exercise and an unsuitable or rigid sitting posture have an impact on their performance and health, especially for people who work permanently. In particular, this can cause damage to the spine, the heart and the entire musculature and impair the metabolism. In addition, permanent sedentary work can also be the cause of mental illnesses or at least favor them. In addition to an unfavorable seating position, other workplace conditions, such as room temperature or disturbing noises, especially in open-plan offices, also affect performance and health. Systems which are aimed at adapting individual working conditions to the respective user are known from the prior art.

Aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2013 109 830 A1 geht beispielsweise ein Ergonomiesystem für ein Arbeitsplatzsystem mit höhenverstellbaren Möbeln hervor. Das Ergonomiesystem umfasst dabei eine Datenverarbeitungseinrichtung und eine an die Datenverarbeitungsrichtung angeschlossene Bildaufzeichnungseinrichtung. Die Bildaufzeichnungseinrichtung erstellt dabei ein Abbild eines Benutzers des Arbeitsplatzsystems und übermittelt die Bilddateien an die Datenverarbeitungseinrichtung. Die Datenverarbeitungseinrichtung ist dabei mit einer Ergonomiedatenbank verbunden. Auf Basis der Bilddaten wird dabei ein Maß für die Korrektheit einer entsprechenden Position und Haltung des Benutzers bestimmt. Dem Benutzer wird anschließend das Maß der Korrektheit über Leuchtdioden oder einer Anzeige auf einem Mobiltelefon oder einem Rechner signalisiert.From the German patent application DE 10 2013 109 830 A1 For example, an ergonomic system for a workplace system with height-adjustable furniture emerges. The ergonomic system comprises a data processing device and an image recording device connected to the data processing direction. The image recording device creates an image of a user of the workstation system and transmits the image files to the data processing device. The data processing device is connected to an ergonomics database. On the basis of the image data, a measure for the correctness of a corresponding position and posture of the user is determined. The level of correctness is then signaled to the user via light-emitting diodes or a display on a mobile phone or a computer.

Durch Signale wird der Benutzer zwar zu einem ergonomischen Verhalten angeregt, die empfohlenen Einstellungen werden aber oftmals nicht oder nicht richtig umgesetzt. Die angezeigten Signale werden dabei bereits nach kurzer Zeit nicht mehr wahrgenommen oder bewusst ignoriert. Insbesondere Hinweise, die auf eine geeignete Sitzposition hinweisen, werden oftmals nicht oder nicht richtig umgesetzt.The user is encouraged to behave ergonomically by signals, but the recommended settings are often not or not correctly implemented. The signals displayed are no longer perceived after a short time or are deliberately ignored. In particular, information that indicates a suitable seating position is often not implemented or is not implemented correctly.

Für die Einstellung einer geeigneten oder bequemen Sitzposition weisen Bürostühle oft mehrere Elemente auf, die eine individuelle Einstellung des Bürostuhls durch den Benutzer ermöglichen. Allerdings sind den Benutzern dabei oftmals nicht alle der vorhandenen Einstellmöglichkeiten bekannt oder die zahlreichen Einstellmöglichkeiten führen dazu, dass der Benutzer sich beim Einstellen des Bürostuhls überfordert fühlt. Oftmals wählt der Benutzer dabei eine für Ihn ungeeignete Einstellung des Bürostuhls aus. Selbst bei einem geeignet eingestellten Bürostuhl wird nicht berücksichtigt, dass sich die optimale Sitzeinstellung durch das Sitzverhalten und die jeweilige körperliche Leistungsphysiologie des Benutzers über den Tag hinweg verändert und fortlaufend an das jeweilige Benutzerprofil angepasst werden muss.To set a suitable or comfortable seating position, office chairs often have several elements that allow the user to individually adjust the office chair. However, the users are often not aware of all of the available setting options, or the numerous setting options make the user feel overwhelmed when setting the office chair. The user often selects an office chair setting that is unsuitable for him. Even with a suitably adjusted office chair, it is not taken into account that the optimal seat setting changes over the course of the day due to the seating behavior and the respective physical performance physiology of the user and must be continuously adapted to the respective user profile.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein ganzheitliches ergonomisches System sowie ein Verfahren zur Einstellung des ergonomischen Systems bereitzustellen, dass insbesondere eine geeignete Sitzposition des Benutzers gewährleistet.The object of the invention is to provide a holistic ergonomic system and a method for adjusting the ergonomic system, which in particular ensures a suitable sitting position of the user.

Diese Aufgabe löst die Erfindung durch ein Ergonomiesystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 19. Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The invention achieves this object by means of an ergonomic system having the features of claim 1 and a method having the features of claim 19. Advantageous refinements and useful developments of the invention are specified in the dependent claims.

Das eingangs genannte Ergonomiesystem umfasst eine Datenverarbeitungseinrichtung, einen Bürostuhl, der zumindest einen Stuhlfuß und eine mit diesem in Verbindung stehende Sitzfläche umfasst, sowie eine Benutzererfassungseinrichtung zur Erfassung des Gesichts und/oder zur Erfassung der Sitzposition eines auf dem Bürostuhl angeordneten Benutzers. Die Benutzererfassungseinrichtung kann dabei aus mehreren Kameras zur Erfassung von Bewegungen des Gesichts, insbesondere der Augen, und des Körpers des Benutzers bestehen. Die ermittelten Bilddaten und/oder Sitzpositionsdaten der Benutzererfassungseinrichtung werden dabei an die Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt. Weiter umfasst das Ergonomiesystem eine Datenbank, die mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbunden ist und unter anderem Daten für eine bevorzugte geeignete Sitzposition des Benutzers beinhaltet. Die Datenbank beinhaltet dabei insbesondere medizinisch fundierte Daten einer geeigneten Sitzposition, die speziell auf ein bewegtes bzw. dynamisches Sitzen ausgerichtet sind. Außerdem können auch persönliche Daten des Benutzers hinterlegt sein. Auf Basis der Daten der Datenbank sowie der visuellen Beobachtung und/oder der Sitzpositionsdaten der Benutzererfassungseinrichtung ermittelt die Datenverarbeitungseinrichtung kontinuierlich eine für den Benutzer erwünschte geeignete Sitzposition. Insbesondere werden dadurch gesundheitsfördernde Maßnahmen ermittelt. Die bevorzugt lokale Datenbank kann dabei insbesondere mit einer globalen Ergonomiedatenbank in Verbindung stehen, um Daten abzurufen und erfasste Daten des Benutzers an diese zu übertragen. Dadurch ist eine auf den ermittelten Daten basierende kontinuierliche Optimierung des Ergonomiesystems möglich. Insbesondere kann durch maschinelles Lernen eine Selbstoptimierung des Ergonomiesystems, insbesondere der Datenbank, erfolgen.The ergonomic system mentioned at the outset comprises a data processing device, an office chair which comprises at least one chair foot and a seat connected to it, and a user detection device for detecting the face and / or for detecting the seating position of a user arranged on the office chair. The user detection device can consist of several cameras for detecting movements of the face, in particular the eyes, and the body of the user. The determined image data and / or seat position data of the user detection device are transmitted to the data processing device. Furthermore, the ergonomics system includes a database which is connected to the data processing device and contains, among other things, data for a preferred suitable seating position of the user. The database contains, in particular, medically based data on a suitable sitting position, which are specifically geared towards moving or dynamic sitting. Personal data of the user can also be stored. On the basis of the data in the database and the visual observation and / or the seat position data of the user detection device, the data processing device continuously determines a suitable seat position desired for the user. In particular, health-promoting measures are identified. The preferred local database can are in particular in connection with a global ergonomics database in order to retrieve data and to transmit recorded data of the user to them. This enables continuous optimization of the ergonomic system based on the determined data. In particular, machine learning enables self-optimization of the ergonomic system, in particular the database.

Das Ergonomiesystem ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Bürostuhls zur Einstellung der gewünschten geeigneten Sitzposition aktiv verstellbar von der Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbar sind. Insbesondere kann die Sitzfläche über eine die Neigung der Sitzfläche einstellbare Lagerung mit dem Stuhlfuß verbunden sein, wobei die Lagerung über die Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbar ist.According to the invention, the ergonomic system is characterized in that parts of the office chair can be actively controlled by the data processing device to adjust the desired suitable seating position. In particular, the seat can be connected to the chair foot via a bearing that can be adjusted for the inclination of the seat, the bearing being controllable via the data processing device.

Dadurch ist es möglich, die Sitzposition des Bürostuhls, insbesondere die Sitzfläche, aber auch anderer Teile des Bürostuhls, auf Basis der erfassten Bilddaten und/oder der Sitzpositionsdaten der Benutzererfassungseinrichtung sowie den Daten der Datenbank in eine aus medizinischer Sicht bevorzugte Stellung zu bringen. Eine Signalgebung, die einen Benutzer dazu animieren soll, eine vorgegebene Sitzposition einzunehmen, ist dadurch nicht erforderlich.This makes it possible to bring the seat position of the office chair, in particular the seat, but also other parts of the office chair, into a preferred position from a medical point of view on the basis of the captured image data and / or the seat position data of the user detection device and the data from the database. Signaling that is intended to animate a user to assume a predetermined sitting position is not necessary.

Die Einstellung der Neigung der Sitzfläche oder anderer Teile des Bürostuhls kann dabei insbesondere automatisch erfolgen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass eine bevorzugte bzw. die erwünschte geeignete Sitzposition tatsächlich eingenommen wird. Durch das erfindungsgemäße Ergonomiesystem ist somit eine permanente autonome Regelung ohne Intervention des individuellen Benutzers gegeben. Die Bewegung der Sitzfläche oder anderer Teile des Bürostuhls kann dabei insbesondere so erfolgen, dass der Benutzer diese nicht oder kaum wahrnimmt und in seiner Arbeit dadurch nicht gestört wird. Allerdings ist auch eine bewusst wahrnehmbare Bewegung der Sitzfläche oder anderer Teile des Bürostuhls, die beispielsweise aktiv ein Aufstehen des Benutzers einleitet, möglich. Insbesondere ist es dabei auch möglich, die Ansteuerung der Sitzfläche oder anderer Teile des Bürostuhls auf das Training einer bestimmten Körperregion, speziell bestimmter Muskelpartien des Rückens, auszurichten. Beispielsweise kann dabei ein bestimmter Rückenabschnitt, z.B. ein geschwächter Rückenabschnitt gezielt trainiert oder eine rückenschonende Sitzposition eingestellt werden. Insbesondere können dabei die persönlichen Bedürfnisse eines Benutzers, beispielsweise durch Eingabe und Hinterlegung entsprechender medizinischer oder therapeutischer Daten in die Datenbank, berücksichtigt werden. Bei Beschwerden des Benutzers können die erfassten Daten des Ergonomiesystems außerdem für weitere Behandlungsmaßnahmen, beispielsweise für weitere therapeutische Maßnahmen durch einen Physiotherapeuten, verwendet werden. Weiterhin ist es auch möglich, neben der automatischen Ansteuerung der Sitzfläche oder anderer Teile des Bürostuhls zusätzlich Signale oder Hinweise, beispielsweise über Anzeigen an einem Bildschirm oder Lichtsignale, auszugeben, die den Benutzer zusätzlich informieren. Beispielsweise können dabei auch Hinweise über weitere unterstützende Maßnahmen mitgeteilt werden. Durch das Ergonomiesystem ist eine direkte gesundheits- und leistungsfördernde Einwirkung, insbesondere auch eine konzentrationsfördernde Einwirkung, auf den Benutzer möglich. Neben der Berücksichtigung der bisherigen Sitzposition können bei der Ermittlung einer erwünschten geeigneten Sitzposition auch vorangegangene Sitzpositionen bzw. durch die Benutzererfassungseinrichtung erfasste Bewegungen des Benutzers berücksichtigt werden.The adjustment of the inclination of the seat or other parts of the office chair can in particular take place automatically. This can ensure that a preferred or the desired suitable seating position is actually assumed. The ergonomic system according to the invention thus provides permanent autonomous control without the intervention of the individual user. The movement of the seat surface or other parts of the office chair can in particular take place in such a way that the user does not or hardly perceive it and is not disturbed in his work. However, a consciously perceptible movement of the seat or other parts of the office chair, which, for example, actively initiates the user to stand up, is also possible. In particular, it is also possible to align the actuation of the seat surface or other parts of the office chair to the training of a specific body region, in particular specific muscle parts of the back. For example, a certain back section, e.g. a weakened back section is trained specifically or a back-friendly sitting position is set. In particular, the personal needs of a user can be taken into account, for example by entering and storing appropriate medical or therapeutic data in the database. In the event of complaints from the user, the recorded data of the ergonomic system can also be used for further treatment measures, for example for further therapeutic measures by a physiotherapist. Furthermore, it is also possible, in addition to the automatic activation of the seat surface or other parts of the office chair, to additionally output signals or information, for example via displays on a screen or light signals, which also inform the user. For example, information about other supporting measures can also be provided. The ergonomic system enables the user to have a direct effect on health and performance, in particular also on concentration. In addition to taking into account the previous seating position, previous seating positions or movements of the user detected by the user detection device can also be taken into account when determining a desired suitable seating position.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Ergonomiesystems kann eine automatische Ansteuerung der Lagerung oder anderer Teile des Bürostuhls zur Änderung der Neigung der Sitzfläche auf Basis der Daten der Datenbank sowie der Daten der Benutzererfassungseinrichtung nach bestimmten Zeitintervallen erfolgen. Dadurch wird insbesondere verhindert, dass der Benutzer über längere Zeit in einer Sitzposition verbleibt und Schäden durch eine starre Sitzhaltung auftreten. Eine geeignete Sitzposition ist dabei insbesondere auch von der Dauer abhängig, in der sich der Benutzer in dieser Sitzposition befindet. Bei vorgegebenen Zeitintervallen kann verhindert werden, dass eine kontinuierliche Ansteuerung der Sitzfläche beispielsweise bei jeder von der Bewegungserfassungseinrichtung erfassten Körperbewegung des Benutzers vorgenommen wird. Eine fortwährende Ansteuerung der Sitzfläche könnte dabei insbesondere auch störende Auswirkungen auf die Arbeit des Benutzers haben und eine unruhige Arbeitsatmosphäre erzeugen. Vielmehr ist dabei eine automatische Ansteuerung der Sitzfläche nach bestimmten vorgegebenen Zeitintervallen vorgesehen. Für die Ermittlung einer gewünschten geeigneten Sitzposition durch die Datenverarbeitungseinrichtung, insbesondere einer geeigneten Neigung der Sitzfläche, werden die innerhalb der Zeitintervalle erfassten Bilddaten und/oder Sitzpositionsdaten der Benutzererfassungseinrichtung, die die bisherige Sitzposition und die Bewegungen des Benutzers widerspiegeln, gemittelt. Die Zeitintervalle können dabei vorgegeben sein oder, insbesondere auch auf Basis erfasster Bewegungen und der Art und Häufigkeit der Bewegungen des Benutzers, kontinuierlich und individuell berechnet werden.In an advantageous embodiment of the ergonomic system, the storage or other parts of the office chair can be automatically controlled to change the inclination of the seat surface on the basis of the data in the database and the data in the user detection device after certain time intervals. In particular, this prevents the user from remaining in a sitting position for an extended period of time and damage from a rigid sitting posture occurring. A suitable sitting position is in particular also dependent on the duration in which the user is in this sitting position. At predetermined time intervals, it can be prevented that the seat surface is actuated continuously, for example, each time the user's body movement is detected by the movement detection device. Continuous activation of the seat surface could in particular also have disruptive effects on the work of the user and create an uneasy working atmosphere. Rather, an automatic control of the seat surface is provided after certain predetermined time intervals. For the determination of a desired suitable sitting position by the data processing device, in particular a suitable inclination of the seat surface, the image data and / or seat position data of the user detection device, which reflect the previous sitting position and the movements of the user, are averaged within the time intervals. The time intervals can be predetermined or can be continuously and individually calculated, in particular also on the basis of detected movements and the type and frequency of the movements of the user.

Bevorzugt kann die Sitzfläche Sensoren zur Erfassung der Sitzposition und/oder des Gewichts des Benutzers bzw. einer lokalen Belastung der Sitzfläche aufweisen. Die Sensoren sind dabei mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbunden. Insbesondere in Kombination mit den Daten der Benutzererfassungseinrichtung ist dadurch eine genaue Auskunft über die Sitzhaltung sowie die Ermittlung einer geeigneten Sitzposition des Benutzers möglich. Durch die Erfassung lokaler Belastungen der Sitzfläche ist dabei insbesondere die Erfassung von Fehlbelastungen und eine entsprechende Ansteuerung bzw. optimierte Ausrichtung der Sitzfläche möglich.The seat surface can preferably have sensors for detecting the seat position and / or the weight of the user or a local load on the seat surface. The sensors are included connected to the data processing device. In combination with the data of the user detection device in particular, this enables precise information about the sitting posture and the determination of a suitable sitting position of the user. The detection of local loads on the seat surface makes it possible, in particular, to detect incorrect loads and to control the seat surface accordingly.

In einer weiteren Ausgestaltung kann der Bürostuhl einen über die Datenverarbeitungseinrichtung und/oder über einen manuell betätigbaren Hebel höhenverstellbaren Stuhlfuß aufweisen. Dadurch ist eine weitere Anpassung des Ergonomiesystems an eine für den Benutzer geeignete Sitzposition, insbesondere die Anpassung an die Größe des Benutzers sowie an die Höhe eines Arbeitstisches möglich. Der Arbeitstisch kann dabei ebenfalls Teil des Ergonomiesystems sein, wobei insbesondere die Höhe und Neigung der Tischplatte durch die Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbar ausgestaltet sein kann.In a further embodiment, the office chair can have a chair base which is height-adjustable via the data processing device and / or via a manually operable lever. This allows a further adaptation of the ergonomic system to a seating position suitable for the user, in particular the adaptation to the size of the user and to the height of a work table. The work table can also be part of the ergonomic system, in particular the height and inclination of the table top can be designed to be controllable by the data processing device.

In einer bevorzugten Ausgestaltung kann der Bürostuhl ein Rückenteil, das durch die Datenverarbeitungseinrichtung und/oder manuell durch einen Hebel ansteuerbar ist, umfassen. Speziell kann das Rückenteil dabei auch Sensoren zur Erfassung der Sitzposition des Benutzers umfassen, die mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbunden sind. Besonders bevorzugt kann das Rückenteil dabei aus mehreren separat ansteuerbaren Einheiten bestehen, insbesondere einer Rückenlehne, die beispielsweise eine Lordosenstütze umfasst, und einer Kopfstütze. Speziell die Rückenlehne kann dabei in weitere einstellbare Untereinheiten, die jeweils mit Sensoren ausgestattet sein können, unterteilt sein. Dadurch ist eine exakte Erfassung der Sitzposition, insbesondere die Erfassung der Rückenpartie des Benutzers, sowie eine an den Rücken angepasste Einstellung des Bürostuhls möglich. Durch eine derartige Ausgestaltung des Rückenteils können dadurch einzelne Bereiche des Rückens gezielt gestützt werden. Insbesondere durch eine Anpassung des Anpressdrucks und eine Höhenverstellung der Rückenlehne sowie eine Einstellung der Kopfstütze ist eine Anpassung des Rückenteils auf die Bedürfnisse des Benutzers möglich.In a preferred embodiment, the office chair can comprise a back part which can be controlled by the data processing device and / or manually by a lever. In particular, the back part can also include sensors for detecting the user's sitting position, which are connected to the data processing device. The back part can particularly preferably consist of a plurality of separately controllable units, in particular a backrest, which for example comprises a lumbar support, and a headrest. The backrest in particular can be divided into further adjustable sub-units, each of which can be equipped with sensors. This enables an exact detection of the sitting position, in particular the detection of the back of the user, as well as an adjustment of the office chair adapted to the back. With such a configuration of the back part, individual areas of the back can be supported in a targeted manner. In particular, by adapting the contact pressure and adjusting the height of the backrest and adjusting the headrest, the back part can be adapted to the needs of the user.

Das ganzheitliche erfindungsgemäße Ergonomiesystem kann bevorzugt eine Geräuschunterdrückungseinheit aufweisen. Die Geräuschunterdrückungseinheit umfasst dabei vorteilhaft einen Schallsensor zur Erfassung der Umgebungsgeräusche sowie ein Lautsprechersystem zur Erzeugung einer destruktiven Interferenz. Die Geräuschunterdrückungseinheit kann dabei autonom arbeiten oder mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbunden sein. Die durch den Schallsensor erfassten Umgebungsgeräusche werden dabei analysiert, eine entsprechende destruktive Interferenz berechnet und diese über das Lautsprechersystem ausgegeben. Dadurch ist es möglich störende Umgebungsgeräusche auszublenden und eine ruhige Arbeitsatmosphäre für den Benutzer zu schaffen. Dadurch wird insbesondere die Konzentration, die Leistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden des Benutzers gefördert. Besonders bevorzugt ist die Geräuschunterdrückungseinheit oder zumindest Teile der Geräuschunterdrückungseinheit dabei in dem Rückenteil des Bürostuhls, insbesondere in der Kopfstütze, integriert. Vorteilhaft ist dabei insbesondere, wenn der Schallsensor und das Lautsprechersystem in dem Rückenteil und somit unmittelbar an den Ohren des Benutzers angeordnet sind. Dadurch ist eine lokale Geräuschunterdrückung im Bereich des Bürostuhls, ohne die Verwendung zusätzlicher Kopfhörer möglich.The holistic ergonomic system according to the invention can preferably have a noise suppression unit. The noise suppression unit advantageously comprises a sound sensor for recording the ambient noise and a loudspeaker system for generating destructive interference. The noise suppression unit can work autonomously or can be connected to the data processing device. The ambient noise detected by the sound sensor is analyzed, a corresponding destructive interference is calculated and this is output via the loudspeaker system. This makes it possible to block out disturbing ambient noise and create a quiet working atmosphere for the user. This promotes in particular the concentration, the performance and the well-being of the user. The noise suppression unit or at least parts of the noise suppression unit is particularly preferably integrated in the back part of the office chair, in particular in the headrest. It is particularly advantageous if the sound sensor and the loudspeaker system are arranged in the back part and thus directly on the ears of the user. This enables local noise suppression in the area of the office chair without the use of additional headphones.

In einer weiteren Ausgestaltung kann das Ergonomiesystem eine mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbundene Klimaeinheit umfassen. Die Klimaeinheit umfasst dabei mindestens einen Klimasensor, der insbesondere die Umgebungstemperatur und/oder die Luftfeuchtigkeit erfasst. Außerdem kann die Klimaeinheit ein über die Datenverarbeitungseinrichtung steuerbares Klimagerät aufweisen. Dadurch ist es möglich, auf das den Arbeitsplatz, insbesondere den Bürostuhl, umgebende Klima einzuwirken, um eine für den Benutzer angenehme Arbeitsatmosphäre zu erzeugen. Insbesondere ist dabei die Temperatur und/oder die Luftfeuchtigkeit einstellbar. Dabei ist es auch möglich, dass die für einen Benutzer persönlichen Einstellungen angenehmer klimatischer Arbeitsbedingungen berücksichtigt werden, um das Wohlbefinden des Benutzers weiter zu erhöhen.In a further embodiment, the ergonomic system can comprise an air conditioning unit connected to the data processing device. The air conditioning unit comprises at least one air conditioning sensor, which in particular detects the ambient temperature and / or the air humidity. In addition, the air conditioning unit can have an air conditioning unit that can be controlled via the data processing device. This makes it possible to act on the climate surrounding the workplace, in particular the office chair, in order to create a pleasant working atmosphere for the user. In particular, the temperature and / or the humidity can be adjusted. It is also possible to take into account the climatic working conditions that are pleasant for a user in order to further increase the well-being of the user.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Ergonomiesystem eine mit der Datenverarbeitungseinrichtung verbundenes Beleuchtungseinheit aufweisen. Die Beleuchtungseinheit umfasst dabei mindestens einen Lichtsensor zur Erfassung der Helligkeit und/oder der Farbtemperatur der Umgebungsbeleuchtung. Außerdem kann die Beleuchtungseinheit ein über die Datenverarbeitungseinrichtung steuerbares Lichtsystem umfassen. Entsprechend der von dem Lichtsensor erfassten Daten kann die Datenverarbeitungseinrichtung dabei das Lichtsystem ansteuern, um eine für den Benutzer geeignete Helligkeit und/oder Farbtemperatur der Umgebungsbeleuchtung einzustellen. Auch hierbei ist es möglich, die für einen Benutzer persönlich angenehmen Einstellungen zu berücksichtigen. Dadurch wird auch hinsichtlich der Umgebungsbeleuchtung eine für den Benutzer geeignete Arbeitsatmosphäre erzeugt. Insbesondere kann dadurch auch einer Schädigung der Augen durch ein Arbeiten bei ungünstigen Lichtverhältnissen entgegengewirkt werden. Geeignete Lichtverhältnisse wirken sich außerdem positiv auf die Psyche des Benutzers aus.In an advantageous embodiment, the ergonomic system can have a lighting unit connected to the data processing device. The lighting unit comprises at least one light sensor for detecting the brightness and / or the color temperature of the ambient lighting. In addition, the lighting unit can comprise a light system that can be controlled via the data processing device. According to the data recorded by the light sensor, the data processing device can control the light system in order to set a brightness and / or color temperature of the ambient lighting that is suitable for the user. Here too, it is possible to take into account the settings that are personally pleasant for a user. As a result, a working atmosphere suitable for the user is also generated with regard to the ambient lighting. In particular, damage to the eyes can also be counteracted by working in unfavorable lighting conditions. Suitable lighting conditions also have a positive effect on the psyche of the user.

Weiter kann das Ergonomiesystem einen mit der Datenverarbeitungseinrichtung in Verbindung stehenden Bildschirm, insbesondere den an einen Arbeitsrechner angeschlossenen Bildschirm, aufweisen. Insbesondere die Helligkeit des Bildschirms ist dabei durch die Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbar und kann auf die Bedürfnisse des Benutzers, insbesondere auch unter Berücksichtigung weiterer Bedingungen des Arbeitsplatzes, wie beispielsweise der Umgebungsbeleuchtung oder der Sitzposition des Benutzers angepasst werden. Neben der Helligkeit ist auch die Ansteuerung weiterer Parameter des Bildschirms, beispielsweise der Bildschirmauflösung, durch die Datenverarbeitungseinrichtung möglich. Furthermore, the ergonomic system can have a screen connected to the data processing device, in particular the screen connected to a work computer. In particular, the brightness of the screen can be controlled by the data processing device and can be adapted to the needs of the user, in particular also taking into account further conditions of the workplace, such as the ambient lighting or the user's sitting position. In addition to the brightness, the data processing device can also control other parameters of the screen, for example the screen resolution.

In einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung kann die Lagerung des Bürostuhls eine Federlagerung sein, mit einer unteren Platte, die mit dem Stuhlfuß verbunden ist, einer oberen Platte, die mit der Sitzfläche verbunden ist oder die Sitzfläche bildet, sowie zwischen der unteren und der oberen Platte angeordneten Federelementen. Die Federelemente weisen dabei je eine ansteuerbare Verstellschraube zum Verstellen der jeweiligen Federkraft der einzelnen Federelemente auf. Die Verstellschrauben sind dabei über die Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbar. Besonders bevorzugt ist den Verstellschrauben dabei eine über die Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbare Ansteuereinheit, insbesondere eine Motoreinheit, zugeordnet. Dadurch ist eine fertigungstechnisch einfache und robuste Ausgestaltung der Lagerung gegeben, die eine exakte Einstellung der Neigung der Sitzfläche über die Datenverarbeitungseinrichtung ermöglicht. Insbesondere ist dabei auch die Einstellung eines Nachfederns der Sitzfläche bei Belastung gegeben. Dies ist speziell für ein Abfedern einer Bewegung des Benutzers, insbesondere beim Hinsetzen, vorteilhaft.In a first advantageous embodiment, the bearing of the office chair can be a spring bearing, with a lower plate which is connected to the chair base, an upper plate which is connected to the seat surface or forms the seat surface, and arranged between the lower and the upper plate Spring elements. The spring elements each have a controllable adjusting screw for adjusting the respective spring force of the individual spring elements. The adjustment screws can be controlled via the data processing device. A control unit, in particular a motor unit, which can be controlled via the data processing device is particularly preferably assigned to the adjustment screws. This results in a simple and robust design of the bearing in terms of production technology, which enables the inclination of the seat surface to be set precisely via the data processing device. In particular, the setting of a rebound of the seat under load is also given. This is particularly advantageous for cushioning a movement of the user, especially when sitting down.

In einer zweiten vorteilhaften Ausgestaltung kann die Lagerung des Bürostuhls eine Rollenlagerung mit einem Lagerelement sein, insbesondere einem Lagerring, der mit dem Stuhlfuß verbunden ist und an dem Lagerelement angeordneten Kugelschale, die mit der Sitzfläche verbunden ist oder die Sitzfläche bildet. Das Lagerelement weist dabei Rollenelemente auf, die mit der Kugelschale in Verbindung stehen. Alternativ ist es auch möglich, dass die Kugelschale oder die Kugelschale und das Lagerelement die Rollenelemente aufweisen. Die Rollenelemente sind dabei über die Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbar. Den Rollenelementen ist dabei besonders bevorzugt eine über die Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbare Ansteuereinheit, insbesondere eine Motoreinheit, zugeordnet. Auch bei der Ausgestaltung der Lagerung als Rollenlagerung sind die oben genannten Vorteile der Federlagerung gegeben.In a second advantageous embodiment, the bearing of the office chair can be a roller bearing with a bearing element, in particular a bearing ring, which is connected to the chair base and a spherical shell arranged on the bearing element, which is connected to the seat surface or forms the seat surface. The bearing element has roller elements that are connected to the spherical shell. Alternatively, it is also possible for the spherical shell or the spherical shell and the bearing element to have the roller elements. The roller elements can be controlled via the data processing device. A control unit that can be controlled via the data processing device, in particular a motor unit, is particularly preferably assigned to the roller elements. The above-mentioned advantages of spring mounting are also given when designing the mounting as a roller mounting.

In einer dritten vorteilhaften Ausgestaltung kann die Lagerung des Bürostuhls eine Levitationslagerung sein, mit einem Lagerelement, insbesondere einem Lagerring, der mit dem Stuhlfuß verbunden ist, und an dem Lagerelement angeordneten Kugelschale, die mit der Sitzfläche verbunden ist oder die Sitzfläche bildet. Zumindest eines der beiden Elemente, das Lagerelement oder die Kugelschale, umfasst dabei einen Dauermagneten oder ist zur Erzeugung eines magnetischen Feldes ausgestaltet. Das andere Element ist dabei magnetisch, insbesondere diamagnetisch, oder ebenfalls zur Erzeugung eines magnetischen Feldes ausgestaltet. Durch magnetische Wechselwirkungen sind das Lagerelement und die Kugelschale voneinander beabstandbar und zueinander ausrichtbar. Das Magnetfeld des Lagerelements und/oder der Kugelschale ist dabei über die Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbar. Auch bei der Ausgestaltung der Lagerung als Levitationslagerung sind die oben genannten Vorteile der Federlagerung gegeben, wobei eine besonders exakte Einstellung der Neigung der Sitzfläche möglich ist.In a third advantageous embodiment, the bearing of the office chair can be a levitation bearing, with a bearing element, in particular a bearing ring, which is connected to the chair base, and a spherical shell arranged on the bearing element, which is connected to the seat surface or forms the seat surface. At least one of the two elements, the bearing element or the spherical shell, comprises a permanent magnet or is designed to generate a magnetic field. The other element is magnetic, in particular diamagnetic, or also designed to generate a magnetic field. The bearing element and the spherical shell can be spaced apart and aligned with one another by magnetic interactions. The magnetic field of the bearing element and / or the spherical shell can be controlled via the data processing device. The above-mentioned advantages of spring mounting are also given when the mounting is designed as a levitation mounting, with a particularly precise adjustment of the inclination of the seat surface being possible.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur ergonomischen Einstellung eines Arbeitsplatzes mit einem erfindungsgemäßen Ergonomiesystem ist dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung Daten des Ergonomiesystems, insbesondere der Bilddaten der Benutzererfassungseinrichtung sowie Daten weiterer Sensoren, empfängt und basierend auf den Daten der Datenbank eine bevorzugte Einstellung des Ergonomiesystems, insbesondere der Sitzposition des Benutzers, ermittelt. Gemäß den ermittelten bzw. berechneten Einstellungen wird anschließend das Ergonomiesystem gezielt angesteuert. Insbesondere erfolgt dabei eine geeignete Einstellung der Neigung der Sitzfläche oder anderer Teile des Bürostuhls. Durch das Verfahren ist eine geeignete kontinuierliche Einstellung des ganzheitlichen ergonomischen Systems möglich. Dies führt zu einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit, der Gesundheit und des Wohlbefindens des Benutzers. Durch die erfassten Daten ist insbesondere eine Verbesserung des Ergonomiesystems, insbesondere durch maschinelles Lernen, und eine auf die Bedürfnisse des jeweiligen Benutzers ausgerichtete Einstellung des Ergonomiesystems, möglich.A method according to the invention for the ergonomic setting of a workplace with an ergonomic system according to the invention is characterized in that the data processing device receives data from the ergonomic system, in particular the image data of the user detection device and data from further sensors, and a preferred setting of the ergonomic system, in particular the sitting position, based on the data from the database of the user. The ergonomic system is then specifically controlled according to the determined or calculated settings. In particular, the inclination of the seat surface or other parts of the office chair is suitably adjusted. The method enables a suitable continuous adjustment of the holistic ergonomic system. This leads to an improvement in performance, health and well-being of the user. The recorded data make it possible, in particular, to improve the ergonomic system, in particular through machine learning, and to adjust the ergonomic system to the needs of the respective user.

Besonderheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Diese zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung des Ergonomiesystems;
  • 1A eine Vorderansicht und eine Seitenansicht auf den Bürostuhl von 1 mit Bewegungsangaben;
  • 2 eine Seitenansicht einer Federlagerung;
  • 2A-D Darstellungen möglicher Ausgestaltungen der Platten einer Federlagerung;
  • 3A eine Seitenansicht einer ersten Rollenlagerung;
  • 3B eine Seitenansicht einer zweiten Rollenlagerung;
  • 4A eine Seitenansicht einer ersten Levitationslagerung;
  • 4B eine Seitenansicht einer zweiten Levitationslagerung.
Special features and advantages of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments with reference to the drawings. These show:
  • 1 a schematic representation of the ergonomic system;
  • 1A a front view and a side view of the office chair from 1 with movement information;
  • 2 a side view of a spring bearing;
  • 2A-D Representations of possible configurations of the plates of a spring bearing;
  • 3A a side view of a first roller bearing;
  • 3B a side view of a second roller bearing;
  • 4A a side view of a first levitation bearing;
  • 4B a side view of a second levitation position.

In l ist beispielhaft eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ergonomiesystems 1 mit einem Bürostuhl 2 gezeigt, wobei die Erfindung auch bei anderen Arten von Stühlen verwendet werden kann. Die zentrale Einheit des Ergonomiesystems 1 ist durch eine Datenverarbeitungseinrichtung gegeben. Die Datenverarbeitungseinrichtung DV ist dabei insbesondere mit einer Datenbank DB verbunden, in der unter anderem Daten einer geeigneten Sitzposition eines Benutzers auf dem Bürostuhl 2 sowie weitere Informationen eines ergonomischen Arbeitsplatzes hinterlegt sind. Die Datenbank DB steht dabei insbesondere mit einer, bevorzugt globalen, Ergonomiedatenbank 10 in Verbindung, um von dieser Daten abzurufen oder um gegebenenfalls Daten an diese zu übermitteln. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, wie in 1 als Block ML angedeutet, kann dabei zu einer Selbstoptimierung der Datenbank DB und damit einer Selbstoptimierung des Ergonomiesystems 1 beitragen. Diese Funktionalität kann ggf. auch in der Datenverarbeitungseinrichtung DV realisiert werden.In l is an example of a schematic representation of an ergonomic system according to the invention 1 with an office chair 2 shown, the invention can also be used in other types of chairs. The central unit of the ergonomic system 1 is given by a data processing device. The data processing device DV is particularly with a database DB connected, among other things, data of a suitable seating position of a user on the office chair 2 as well as further information about an ergonomic workplace. Database DB stands in particular with a, preferably global, ergonomics database 10 in connection to retrieve data from this or, if necessary, to transmit data to it. Machine learning and artificial intelligence, as in 1 as a block ML indicated, this can lead to self-optimization of the database DB and thus self-optimization of the ergonomic system 1 contribute. This functionality may also be used in the data processing device DV will be realized.

Neben der Datenbank DB ist die Datenverarbeitungseinrichtung DV mit den weiteren Einheiten einer Benutzererfassungseinrichtung BE, Geräuschunterdrückungseinheit GUE, Klimaeinheit KE und Beleuchtungseinheit LE verbunden. Die einzelnen Einheiten weisen dabei nicht dargestellte Sensoren, wie eine Kamera, einen Schallsensor, Klimasensoren oder Lichtsensoren auf, die die aktuellen Umgebungsbedingungen erfassen. Die dabei erfassten Daten werden an die Datenverarbeitungseinrichtung DV übermittelt. Diese ermittelt daraufhin geeigneten Umgebungsbedingungen und steuert die einzelnen Einheiten entsprechend an. Speziell werden dabei nicht gezeigten Lautsprecher des Geräuschunterdrückungseinheit GUE, ein Klimagerät der Klimaeinheit KE und ein Lichtsystem des Beleuchtungseinheit LE entsprechend angesteuert.In addition to the database DB is the data processing device DV with the other units of a user detection device BE, noise suppression unit GUE , Air conditioning unit KE and lighting unit LE connected. The individual units have sensors, not shown, such as a camera, a sound sensor, climate sensors or light sensors, which detect the current environmental conditions. The data recorded in the process are sent to the data processing device DV transmitted. This then determines suitable ambient conditions and controls the individual units accordingly. Specifically, speakers of the noise canceling unit are not shown GUE , an air conditioner of the air conditioner KE and a lighting system of the lighting unit LE controlled accordingly.

Weiter umfasst das Ergonomiesystem 1 die Benutzererfassungseinrichtung BE, die ebenfalls mit der Datenverarbeitungseinrichtung DV in Verbindung steht. Die Benutzererfassungseinrichtung BE umfasst dabei ein in 1 nicht abgebildetes Kamerasystem zur Erfassung eines Benutzers. Insbesondere wird durch das Kamerasystem das Gesicht, speziell die Augen, sowie der Körper bzw. die Körperhaltung des Benutzers erfasst. Die erfassten Bilddaten werden dabei an die Datenverarbeitungseinrichtung DV übermittelt. Weiter kann die Benutzererfassungseinrichtung BE alternativ oder zusätzlich eine Vielzahl von Sensoren enthalten, welche die Sitzposition des Benutzers anhand der Stellung der nachfolgend beschriebenen Teile des Bürostuhles 2 erfassen kannThe ergonomic system also includes 1 the user detection device BE , also with the data processing device DV communicates. The user capture device BE includes an in 1 camera system, not shown, for capturing a user. In particular, the face, especially the eyes, as well as the body or posture of the user is captured by the camera system. The captured image data are sent to the data processing device DV transmitted. The user detection device can also BE alternatively or additionally, contain a plurality of sensors which determine the user's seating position based on the position of the parts of the office chair described below 2 can capture

Basierend auf den erfassten Bilddaten, der sensorisch erfassten Sitzpositionsdaten sowie den in der Datenbank DB hinterlegten Daten ermittelt die Datenverarbeitungseinrichtung DV eine geeignete Sitzposition des Benutzers und steuert den Bürostuhl 2 entsprechend an. Der Bürostuhl 2 weist dabei einen Stuhlfuß 3, eine Sitzfläche 5 sowie ein Rückenteil 6 auf. Über die Datenverarbeitungseinrichtung DV ist dabei insbesondere die Höhe des Stuhlfußes 3 und die Neigung der Sitzfläche 5 einstellbar. Die Einstellung der Neigung der Sitzfläche 5 erfolgt dabei bevorzugt durch eine der in den 2 bis 4 gezeigten Ausgestaltungen einer die Sitzfläche 5 und den Stuhlfuß 3 verbindenden Lagerung. Der Stuhlfuß 3 weist außerdem Stuhlrollen 4 zur Bewegung des Bürostuhls 2 im Raum auf. Das Rückenteil 6 ist ebenfalls mit der Datenverarbeitungseinrichtung DV verbunden und weist eine über die Datenverarbeitungseinrichtung DV ansteuerbare Rückenlehne 7 und eine ansteuerbare Kopfstütze 8 auf. Außerdem umfasst der Bürostuhl 2 Armstützen 9, wobei der übersichthalber nur eine der beiden Armstütze 9 abgebildet ist.Based on the captured image data, the sensed seat position data and the data in the database DB stored data is determined by the data processing device DV a suitable seating position of the user and controls the office chair 2 accordingly. The office chair 2 shows a chair foot 3 , a seat 5 as well as a back part 6 on. Via the data processing device DV is in particular the height of the chair foot 3 and the inclination of the seat 5 adjustable. The adjustment of the inclination of the seat 5 is preferably carried out by one of the in the 2 to 4 Shown embodiments of a seat 5 and the chair foot 3 connecting storage. The chair foot 3 also has chair roles 4 for moving the office chair 2 in the room. The back part 6 is also with the data processing device DV connected and has a via the data processing device DV controllable backrest 7 and a controllable headrest 8th on. The office chair also includes 2 Armrests 9 , but for the sake of clarity only one of the two armrests 9 is shown.

Dabei geht in 1A aus der Vorderansicht (links) und der Seitenansicht (rechts) auf den Bürostuhl 2 aus 1 detailliert hervor, welche Bereiche und Bestandteile wie Stuhlfuß 3, Sitzfläche 5, Rückenteil6, Rückenlehne 7, Kopfstütze 8 oder Armstütze des Bürostuhls 2 vorteilhaft durch eigene Antriebe, welche von der Datenverarbeitungseinrichtung DV angesteuert werden, verstellt werden können. Dabei können in dem Bürostuhl 2 je nach Ausstattung alle oder nur manche der Bewegungsmöglichkeiten vorgesehen werden. Dabei werden die unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten in 1A durch die von Kreisen umgebenen Bezugsziffern gekennzeichnet und bezeichnen im einzelnen folgende Bewegungen:

  1. (1) Kopfstütze rauf-runter
  2. (2) Rückenlehne kippt rechts-links
  3. (3) Sitz kippt rechts rauf-runter, links rauf-runter (3D-Bewegung)
  4. (4) Sitzhöhe rauf-runter
  5. (5) Armlehne rauf-runter
  6. (6) Armlehnenabstand größer-kleiner
  7. (7) Kopfstütze kippt vor-zurück
  8. (8) Rückenlehne kippt vor-zurück
  9. (9) Rückenlehne Tiefeneinstellung, vor-zurück
  10. (10) Anlehndruck stark-schwach
  11. (11) Sitzneigung vorne runter-hinten hoch
  12. (12) Sitz vor-zurück
  13. (13) Armlehne neigt sich rauf-runter
  14. (14) Armlehnauflage vor-zurück
  15. (15) Lordosenstütze höher-tiefer
  16. (16) Lordosenstütze stärker-schwächer
Here goes in 1A from the front view (left) and the side view (right) onto the office chair 2 out 1 details which areas and components such as chair foot 3 , Seat 5 , Back section6, backrest 7 , Headrest 8th or armrest of the office chair 2 advantageous by own drives, which are provided by the data processing device DV can be controlled, adjusted. You can do this in the office chair 2 Depending on the equipment, all or only some of the movement options are provided. The different movement options in 1A identified by the reference numbers surrounded by circles and denote the following movements:
  1. (1) Headrest up and down
  2. (2) Backrest tilts right-left
  3. (3) Seat tilts right up-down, left up-down (3D movement)
  4. (4) Seat height up and down
  5. (5) armrest up-down
  6. (6) Armrest distance larger-smaller
  7. (7) Headrest tilts back and forth
  8. (8) Backrest tilts back and forth
  9. (9) Backrest depth adjustment, forward-back
  10. (10) Back pressure strong-weak
  11. (11) Seat inclination front down, back up
  12. (12) Seat forward-back
  13. (13) Armrest tilts up and down
  14. (14) Armrest pad forward-back
  15. (15) Lumbar support higher-lower
  16. (16) Lumbar support stronger-weaker

Antriebe für die obigen Bewegungsmöglichkeiten (1) bis (16) können bevorzugt elektrische Dreh- und/oder Linearantriebe sein, welche in an sich bekannter Weise mit der Datenverarbeitungsvorrichtung DV zur Ansteuerung verbunden sein können. Dabei kann die Datenverarbeitungsvorrichtung DV eine eigenständige Steuerung hierfür enthalten oder die Steuerungsaufgaben selbst übernehmen. Der Fachmann wird geeignete Hardware und Software hierfür vorsehen. Auch können für die obigen Bewegungsmöglichkeiten (1) bis (16) vorteilhaft an sich bekannte Sensoren vorgesehen im Bürostuhl 2 vorgesehen sein, um die Sitzposition zu ermitteln.Drives for the above movement possibilities ( 1 ) to (16) can preferably be electrical rotary and / or linear drives, which in a manner known per se with the data processing device DV can be connected for control. The data processing device can DV contain an independent control for this or take over the control tasks yourself. The person skilled in the art will provide suitable hardware and software for this. For the above movement options ( 1 ) to ( 16 ) Advantageously known sensors provided in the office chair 2 be provided to determine the seating position.

In 2 ist beispielhaft eine konkrete Ausgestaltung der die Sitzfläche 5 und den Stuhlfuß 3 verbindenden Lagerung als Federlagerung 11 gezeigt, um beispielsweise die in 1A gezeigten Bewegungsmöglichkeiten (3) und (4) ausführen zu können. Die Federlagerung 11 besteht dabei aus einer unteren Platte 12 und einer oberen Platte 13, die über Federelemente 14, 15 verbunden sind. Die untere Platte 12 ist dabei mit dem Stuhlfuß 3 verbunden. Die obere Platte 13 ist mit der Sitzfläche 5 verbunden oder bildet die Sitzfläche 5. Die in 2 gezeigte Federlagerung 11 weist ein zentrales Federelement 15 mit von den randseitig angeordneten Federelemente 14 abweichender Federkonstante auf. Allerdings ist auch eine Ausgestaltung der Federlagerung 11 ohne ein zentrales Federelement 15 oder ein zentrales Federelement 15, das identisch zu den randseitigen Federelementen 14 ausgestaltet ist, möglich. Den Federelementen 14, 15 ist dabei jeweils eine Verstellschraube 16 zugeordnet, die eine Einstellung der Federelemente 14, 15 und dadurch ein Verstellen der oberen Platte 13, insbesondere der Neigung der oberen Platte 13, und der damit verbundenen Sitzfläche 5 ermöglichen. Die Verstellschrauben 16 sind dabei über die Datenverarbeitungseinrichtung DV ansteuerbar. Insbesondere können die Verstellschrauben 16 hierfür eine über die Datenverarbeitungseinrichtung DV ansteuerbare Antriebseinheit, insbesondere einen Motor, aufweisen.In 2 is an example of a concrete design of the seat 5 and the chair foot 3 connecting storage as spring storage 11 shown, for example, the in 1A shown possibilities of movement ( 3 ) and ( 4 ) to be able to perform. The spring bearing 11 consists of a lower plate 12 and an upper plate 13 that have spring elements 14 . 15 are connected. The bottom plate 12 is with the chair foot 3 connected. The top plate 13 is with the seat 5 connected or forms the seat 5 , In the 2 shown spring bearing 11 has a central spring element 15 with spring elements arranged on the edge 14 deviating spring constant. However, there is also a configuration of the spring bearing 11 without a central spring element 15 or a central spring element 15 , identical to the spring elements on the edge 14 is designed, possible. The spring elements 14 . 15 is an adjusting screw 16 assigned an adjustment of the spring elements 14 . 15 and thereby adjusting the top plate 13 , especially the inclination of the top plate 13 , and the associated seat 5 enable. The adjustment screws 16 are about the data processing device DV controllable. In particular, the adjustment screws 16 for this one via the data processing device DV controllable drive unit, in particular a motor.

In den 2A bis 2D sind beispielhaft mögliche geometrische Ausgestaltungen der unteren 12 und der oberen Platte 13 dargestellt. Vorzugsweise weisen die untere Platte 12 und die obere Platte 13 dabei eine identische geometrische Ausgestaltung auf. Die Platten 12, 13 der Federlagerung 11 weisen dabei Federelementhalterungen 14', 15' für die Federelemente 14, 15 auf.In the 2A to 2D are examples of possible geometric configurations of the lower 12 and the upper plate 13 shown. Preferably, the lower plate 12 and the top plate 13 thereby an identical geometric design. The plates 12 . 13 the spring bearing 11 have spring element mounts 14 ' . 15 ' for the spring elements 14 . 15 on.

In 3A und 3B sind beispielhaft Ausgestaltungen der Lagerung als Rollenlagerung 17 gezeigt. Die Rollenlagerung 17 umfasst dabei eine Kugelschale 19, die mit der Sitzfläche 5 in Verbindung steht oder die Sitzfläche 5 bildet, und ein Lagerelement 18, das mit dem Stuhlfuß 3 verbunden ist. Das Lagerelement 18 weist dabei Rollenelemente 20 auf, die mit der Kugelschale 19 in Verbindung stehen und die Einstellung der Neigung der Sitzfläche 5 ermöglichen. Den einzelnen Rollenelementen 20 sind dabei bevorzugt nicht gezeigte Ansteuereinheiten, insbesondere Motoreinheiten, zugeordnet, die über die Datenverarbeitungseinrichtung DV ansteuerbar sind. Durch eine Ansteuerung bzw. die damit verbundene Rotation der Rollenelemente 20 ist eine Bewegung der Kugelschale 19 und somit eine Veränderung der Neigung der Sitzfläche 5 möglich. Die in den 3A und 3B gezeigten Ausgestaltungen der Rollenlagerung 17 unterscheiden sich dabei in der Ausgestaltung des Lagerelements 18. Das in 3A gezeigte Lagerelement 18 weist auf der der Kugelschale 19 zugewandten Seite eine kugelschalenförmige Ausgestaltung sowie ein zentrales Rollenelement 20' auf, das als unterseitige Führung des Bodens der Kugelschale 19 dient. Die Kugelschale 19 der Rollenlagerung 17 aus 3B wird hingegen ausschließlich seitlich durch die Rollenelemente 20 geführt.In 3A and 3B are exemplary configurations of storage as a roller bearing 17 shown. The roller bearing 17 includes a spherical shell 19 that with the seat 5 communicates or the seat 5 forms, and a bearing element 18th that with the chair foot 3 connected is. The bearing element 18th has role elements 20th on that with the spherical shell 19 communicate and adjust the inclination of the seat 5 enable. The individual role elements 20th control units (not shown), in particular motor units, are preferably assigned via the data processing device DV are controllable. By control or the associated rotation of the roller elements 20th is a movement of the spherical shell 19 and thus a change in the inclination of the seat 5 possible. The in the 3A and 3B Refinements of the roller bearing shown 17 differ in the design of the bearing element 18th , This in 3A bearing element shown 18th points to that of the spherical shell 19 facing side a spherical shell-shaped design and a central roller element 20 ' on that as the bottom guide of the bottom of the spherical shell 19 serves. The spherical shell 19 the roller bearing 17 out 3B is on the other hand only by the roller elements 20th guided.

In 4A und 4B sind beispielhaft Ausgestaltungen der Lagerung als Levitationslagerung 21 gezeigt. Die Levitationslagerung 21 umfasst dabei eine Kugelschale 19, die mit der Sitzfläche 5 in Verbindung steht oder die Sitzfläche 5 bildet, und ein Lagerelement 18, das mit dem Stuhlfuß 3 verbunden ist. Zumindest eines der beiden Elemente, das Lagerelement 18 oder die Kugelschale 19, umfasst dabei einen Dauermagneten oder ist zur Erzeugung eines magnetischen Feldes ausgestaltet. Das andere Element ist dabei magnetisch, insbesondere diamagnetisch, oder ebenfalls zur Erzeugung eines magnetischen Feldes ausgestaltet. Durch magnetische Wechselwirkungen sind das Lagerelement 18 und die Kugelschale 19 voneinander beabstandbar und zueinander ausrichtbar. Insbesondere ist dadurch die Neigung der mit der Kugelschale 19 verbundenen Sitzfläche 5 einstellbar. Das Magnetfeld des Lagerelements 18 und/oder der Kugelschale 19 ist dabei über die Datenverarbeitungseinrichtung DV ansteuerbar. Die in den 4A und 4B gezeigten Ausgestaltungen der Levitationslagerung 21 unterscheiden sich dabei in der Ausgestaltung des Lagerelements 18. Insbesondere ist das in 4B gezeigte Lagerelement 18 auf der der Kugelschale 19 zugewandten Seite kugelschalenförmig ausgestaltet. Allerdings sind auch andere Ausgestaltungen der Levitationslagerung 21, insbesondere des Lagerelements 18 möglich.In 4A and 4B are exemplary configurations of storage as levitation storage 21 shown. The levitation storage 21 includes a spherical shell 19 that with the seat 5 communicates or the seat 5 forms, and a bearing element 18th that with the chair foot 3 connected is. At least one of the two elements, the bearing element 18th or the spherical shell 19 , comprises a permanent magnet or is designed to generate a magnetic field. The other element is magnetic, in particular diamagnetic, or also designed to generate a magnetic field. Due to magnetic interactions, the bearing element 18th and the spherical shell 19 spacable from one another and alignable with one another. In particular, this is the inclination with the spherical shell 19 connected seat 5 adjustable. The magnetic field of the bearing element 18th and / or the spherical shell 19 is about the data processing device DV controllable. The in the 4A and 4B Refinements of levitation support shown 21 differ in the design of the Bearing element 18th , In particular, that is in 4B bearing element shown 18th on the of the spherical shell 19 facing side designed spherical shell. However, other forms of levitation support are also available 21 , in particular the bearing element 18th possible.

BezugszeichenlisteReference list

11
ErgonomiesystemErgonomic system
22
BürostuhlOffice chair
33
StuhlfußChair foot
44
StuhlrollenChair casters
55
SitzflächeSeat
66
RückenteilBack part
77
Rückenlehnebackrest
88th
Kopfstützeheadrest
99
ArmstützeArmrest
1010
Zentrale ErgonomiedatenbankCentral ergonomics database
1111
FederlagerungSpring bearing
1212th
Untere PlatteLower plate
1313
Obere PlatteUpper plate
1414
FederelementeSpring elements
14'14 '
FederelementhalterungSpring element holder
1515
Zentrales FederelementCentral spring element
15'15 '
Zentrale FederelementhalterungCentral spring element holder
1616
VerstellschraubeAdjustment screw
1717
RollenlagerungRoller bearings
1818th
LagerelementBearing element
1919
KugelschaleSpherical shell
2020th
RollenelementRole element
20'20 '
Zentrales RollenelementCentral role element
2121
Levitationslagerung Levitation storage
DVDV
DatenverarbeitungseinrichtungData processing device
DBDB
DatenbankDatabase
MLML
Maschinelles Lernen und KIMachine learning and AI
BEEBEE
BenutzererfassungseinrichtungUser registration device
GUEGUE
GeräuschunterdrückungseinheitNoise Cancellation Unit
KEKE
KlimaeinheitAir conditioning unit
LELE
BeleuchtungseinheitLighting unit
(01)(01)
Kopfstütze rauf-runterHeadrest up-down
(02)(02)
Rückenlehne kippt rechts-linksBackrest tilts right-left
(03)(03)
Sitz kippt rechts rauf-runter, links rauf-runter 3D-BewegungSeat tilts right up-down, left up-down 3D movement
(04)(04)
Sitzhöhe rauf-runterSeat height up and down
(05)(05)
Armlehne rauf-runterArmrest up and down
(06)(06)
Armlehnenabstand größer-kleinerArmrest distance larger-smaller
(07)(07)
Kopfstütze kippt vor-zurückHeadrest tilts back and forth
(08)(08)
Rückenlehne kippt vor-zurückBackrest tilts back and forth
(09)(09)
Rückenlehne Tiefeneinstellung, vor-zurückBackrest depth adjustment, forward-back
(10)(10)
Anlehndruck stark-schwachBack pressure strong-weak
(11)(11)
Sitzneigung vorne runter-hinten hochSeat inclination front down and back up
(12)(12)
Sitz vor-zurückSeat forward-back
(13)(13)
Armlehne neigt sich rauf-runterArmrest leans up and down
(14)(14)
Armlehnauflage vor-zurückArmrest pad forward-back
(15)(15)
Lordosenstütze höher-tieferLumbar support higher-lower
(16)(16)
Lordosenstütze stärker-schwächerLumbar support stronger-weaker

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013109830 A1 [0003]DE 102013109830 A1 [0003]

Claims (19)

Ergonomiesystem (1) umfassend a. eine Datenverarbeitungseinrichtung (DV), b. einen Bürostuhl (2) umfassend zumindest einen Stuhlfuß (3) und eine mit diesem in Verbindung stehende Sitzfläche (5), c. eine Benutzererfassungseinrichtung (BE) zur Erfassung des Gesichts und/oder der Sitzposition eines auf dem Bürostuhl (2) angeordneten Benutzers, wobei die von der Benutzererfassungseinrichtung (BE) ermittelten Daten an die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) übermittelt werden, d. eine Datenbank (DB), die mit der Datenverarbeitungseinrichtung (DV) verbunden ist, wobei die Datenbank (DB) Daten für eine geeignete Sitzposition des Benutzers beinhaltet, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) zur Ermittlung einer erwünschten geeigneten Sitzposition des Benutzers basierend auf den Daten der Benutzererfassungseinrichtung (BE) sowie den Daten der Datenbank (DB) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Bürostuhls (2) zur Einstellung der erwünschten geeigneten Sitzposition aktiv verstellbar von der Datenverarbeitungseinrichtung (DV) ansteuerbar sind.Ergonomic system (1) comprising a. a data processing device (DV), b. an office chair (2) comprising at least one chair foot (3) and a seat (5) connected to it, c. a user detection device (BE) for detecting the face and / or the sitting position of a user arranged on the office chair (2), the data determined by the user detection device (BE) being transmitted to the data processing device (DV), d. a database (DB) which is connected to the data processing device (DV), the database (DB) containing data for a suitable seating position of the user, the data processing device (DV) for determining a desired suitable seating position of the user based on the data of the user User detection device (BE) and the data in the database (DB) is set up, characterized in that parts of the office chair (2) can be actively controlled by the data processing device (DV) in order to set the desired suitable seating position. Ergonomiesystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche (5) über eine die Neigung der Sitzfläche (5) einstellbare Lagerung (11; 17; 21) mit dem Stuhlfuß (3) verbunden ist, wobei die Lagerung (11; 17; 21) über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) ansteuerbar ist.Ergonomic system (1) according to Claim 1 , characterized in that the seat surface (5) is connected to the chair base (3) via a bearing (11; 17; 21) which is adjustable in inclination of the seat surface (5), the bearing (11; 17; 21) being connected via the data processing device (DV) can be controlled. Ergonomiesystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Ansteuerung der Lagerung (11; 17; 21) zur Änderung der Neigung der Sitzfläche (5) auf Basis der Daten der Datenbank (DB) sowie der Benutzererfassungseinrichtung (BE) nach bestimmten Zeitintervallen erfolgt.Ergonomic system (1) according to Claim 2 , characterized in that the storage (11; 17; 21) is automatically controlled to change the inclination of the seat surface (5) on the basis of the data in the database (DB) and the user detection device (BE) after certain time intervals. Ergonomiesystem (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürostuhl (2), insbesondere die Sitzfläche (5) Sensoren zur Erfassung der Sitzposition und/oder des Gewichts des Benutzers umfasst, die mit der Datenverarbeitungseinrichtung (DV) verbunden sind.Ergonomic system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the office chair (2), in particular the seat surface (5), comprises sensors for detecting the seat position and / or the weight of the user, which are connected to the data processing device (DV). Ergonomiesystem (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürostuhl (2) einen über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) und/oder über einen manuell betätigbaren Hebel höhenverstellbaren Stuhlfuß (3) aufweist.Ergonomic system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the office chair (2) has a chair base (3) which is height-adjustable via the data processing device (DV) and / or via a manually operable lever. Ergonomiesystem (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürostuhl (2) ein Rückenteil (6) umfasst, das durch die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) und/oder manuell durch einen Hebel ansteuerbar ist.Ergonomic system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the office chair (2) comprises a back part (6) which can be controlled by the data processing device (DV) and / or manually by a lever. Ergonomiesystem (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (6) Sensoren zur Erfassung der Sitzposition des Benutzers umfasst, die mit der Datenverarbeitungseinrichtung (DV) verbunden sind.Ergonomic system (1) according to Claim 6 , characterized in that the back part (6) comprises sensors for detecting the seating position of the user, which are connected to the data processing device (DV). Ergonomiesystem (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückenteil (6) aus mehreren separat ansteuerbaren Einheiten, insbesondere einer Rückenlehne (7) und einer Kopfstütze (8), besteht.Ergonomic system (1) according to Claim 6 or 7 , characterized in that the back part (6) consists of several separately controllable units, in particular a backrest (7) and a headrest (8). Ergonomiesystem (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch eine Geräuschunterdrückungseinheit, umfassend einen Schallsensor zur Erfassung der Umgebungsgeräusche sowie ein Lautsprechersystem zur Erzeugung einer destruktiven Interferenz.Ergonomics system (1) according to one of the preceding claims, characterized by a noise suppression unit, comprising a sound sensor for detecting the ambient noise and a loudspeaker system for generating destructive interference. Ergonomiesystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürostuhl (2) ein Rückenteil (6) umfasst, der die Geräuschunterdrückungseinheit oder Teile davon aufweist.Ergonomic system (1) according to Claim 9 , characterized in that the office chair (2) comprises a back part (6) which has the noise suppression unit or parts thereof. Ergonomiesystem (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein mit der Datenverarbeitungseinrichtung (DV) verbundene Klimaeinheit (KE), umfassend mindestens einen Klimasensor zur Erfassung der Umgebungstemperatur und/oder Luftfeuchtigkeit sowie ein über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) steuerbares Klimagerät zur Steuerung der Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit.Ergonomic system (1) according to one of the preceding claims, characterized by an air conditioning unit (KE) connected to the data processing device (DV), comprising at least one climate sensor for detecting the ambient temperature and / or air humidity and an air conditioning device controllable via the data processing device (DV) for controlling the Temperature and / or humidity. Ergonomiesystem (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein mit der Datenverarbeitungseinrichtung (DV) verbundene Beleuchtungseinheit (LE), umfassend mindestens einen Lichtsensor zur Erfassung der Helligkeit und/oder der Farbtemperatur der Umgebungsbeleuchtung sowie ein über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) steuerbares Lichtsystem zur Steuerung der Helligkeit und/oder Farbtemperatur.Ergonomic system (1) according to one of the preceding claims, characterized by a lighting unit (LE) connected to the data processing device (DV), comprising at least one light sensor for detecting the brightness and / or the color temperature of the ambient lighting, and a lighting system controllable via the data processing device (DV) to control the brightness and / or color temperature. Ergonomiesystem (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit der Datenverarbeitungseinrichtung (DV) in Verbindung stehenden Bildschirm, wobei die Helligkeit des Bildschirms über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) steuerbar ist.Ergonomic system (1) according to one of the preceding claims, characterized by a screen connected to the data processing device (DV), the brightness of the screen being controllable via the data processing device (DV). Ergonomiesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung eine Federlagerung (11) ist, mit einer unteren Platte (12), die mit dem Stuhlfuß (3) verbunden ist, einer oberen Platte (13), die mit der Sitzfläche (5) verbunden ist oder die Sitzfläche (5) bildet, sowie zwischen der unteren Platte (12) und der oberen Platte (13) angeordneten Federelementen (14, 15), die je eine ansteuerbare Verstellschraube (16) zum Verstellen der jeweiligen Federkraft der Federelemente (14, 15) aufweisen, wobei die Verstellschrauben (16) über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) ansteuerbar sind.Ergonomic system (1) according to one of the Claims 1 to 13 , characterized in that the bearing is a spring bearing (11) with a lower plate (12) which is connected to the chair base (3), an upper plate (13) which is connected to the seat surface (5) or the Seat (5) forms, and between the lower plate (12) and the upper plate (13) arranged spring elements (14, 15), each having a controllable adjusting screw (16) for Have adjustment of the respective spring force of the spring elements (14, 15), the adjustment screws (16) being controllable via the data processing device (DV). Ergonomiesystem (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass den Verstellschrauben (16) eine über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) ansteuerbare Ansteuereinheit, insbesondere eine Motoreinheit, zugeordnet ist.Ergonomic system (1) according to Claim 14 , characterized in that the adjustment screws (16) are assigned a control unit, in particular a motor unit, which can be controlled via the data processing device (DV). Ergonomiesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung eine Rollenlagerung (17) ist, mit einem Lagerelement (18), das mit dem Stuhlfuß (3) verbunden ist, und einer an dem Lagerelement (18) angeordneten Kugelschale (19), die mit der Sitzfläche (5) verbunden ist oder die Sitzfläche (5) bildet, wobei das Lagerelement (18) und/oder die Kugelschale (19) Rollenelemente (20) aufweisen, die mit dem jeweils anderen Element der Rollenlagerung (17) in Verbindung stehen, wobei die Rollenelemente (20) über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) ansteuerbar sind.Ergonomic system (1) according to one of the Claims 1 to 13 , characterized in that the bearing is a roller bearing (17), with a bearing element (18) which is connected to the chair base (3) and a spherical shell (19) which is arranged on the bearing element (18) and which is in contact with the seat surface ( 5) is connected or forms the seat surface (5), the bearing element (18) and / or the spherical shell (19) having roller elements (20) which are connected to the other element of the roller bearing (17), the roller elements (20) can be controlled via the data processing device (DV). Ergonomiesystem (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass den Rollenelementen (20) eine über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) ansteuerbare Ansteuereinheit, insbesondere eine Motoreinheit, zugeordnet ist.Ergonomic system (1) according to Claim 16 , characterized in that the roller elements (20) are assigned a control unit which can be controlled via the data processing device (DV), in particular a motor unit. Ergonomiesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung eine Levitationslagerung (21) ist, mit einem Lagerelement (18), das mit dem Stuhlfuß (3) verbunden ist, und einer an dem Lagerelement (18) angeordneten Kugelschale (19), die mit der Sitzfläche (5) verbunden ist oder die Sitzfläche (5) bildet, wobei zumindest das Lagerelement (18) oder die Kugelschale (19) einen Dauermagneten umfassen oder zur Erzeugung eines magnetischen Feldes ausgestaltet sind und das andere Element der Levitationslagerung (21) magnetisch, insbesondere diamagnetisch, oder zur Erzeugung eines magnetischen Feldes ausgestaltet ist, wobei das Lagerelement (18) und die Kugelschale (19) durch magnetische Wechselwirkungen voneinander beabstandbar und ausrichtbar sind, wobei das Magnetfeld des Lagerelements (18) und/oder der Kugelschale (19) über die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) ansteuerbar ist.Ergonomic system (1) according to one of the Claims 1 to 13 , characterized in that the bearing is a levitation bearing (21) with a bearing element (18) which is connected to the chair base (3) and a spherical shell (19) which is arranged on the bearing element (18) and which is connected to the seat surface ( 5) is connected or forms the seat surface (5), at least the bearing element (18) or the spherical shell (19) comprising a permanent magnet or being designed to generate a magnetic field and the other element of the levitation bearing (21) being magnetic, in particular diamagnetic, or is designed to generate a magnetic field, the bearing element (18) and the spherical shell (19) being able to be spaced apart and aligned by magnetic interactions, the magnetic field of the bearing element (18) and / or the spherical shell (19) being via the data processing device ( DV) can be controlled. Verfahren zur ergonomischen Einstellung eines Arbeitsplatzes umfassend ein Ergonomiesystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (DV) Daten des Ergonomiesystems (1) empfängt, basierend auf den empfangenen Daten und den Daten der Datenbank (DB) eine bevorzugte Einstellung des Ergonomiesystems (1) ermittelt und das Ergonomiesystem (1) gemäß den ermittelten Einstellungen ansteuert.Method for the ergonomic setting of a workplace comprising an ergonomic system (1) according to one of the Claims 1 to 18th , characterized in that the data processing device (DV) receives data of the ergonomic system (1), determines a preferred setting of the ergonomic system (1) based on the received data and the data of the database (DB) and the ergonomic system (1) according to the determined settings controls.
DE102018121520.7A 2018-09-04 2018-09-04 Ergonomic system, in particular intelligently controlled, ergonomically optimized seating system and method for ergonomically adjusting a workplace Ceased DE102018121520A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121520.7A DE102018121520A1 (en) 2018-09-04 2018-09-04 Ergonomic system, in particular intelligently controlled, ergonomically optimized seating system and method for ergonomically adjusting a workplace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018121520.7A DE102018121520A1 (en) 2018-09-04 2018-09-04 Ergonomic system, in particular intelligently controlled, ergonomically optimized seating system and method for ergonomically adjusting a workplace

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018121520A1 true DE102018121520A1 (en) 2020-03-05

Family

ID=69526654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018121520.7A Ceased DE102018121520A1 (en) 2018-09-04 2018-09-04 Ergonomic system, in particular intelligently controlled, ergonomically optimized seating system and method for ergonomically adjusting a workplace

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018121520A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006608A1 (en) * 1990-03-01 1991-09-05 Eugenio Gamba SEAT FURNITURE WITH A SWIVELING SEAT
WO2005074754A1 (en) * 2004-02-03 2005-08-18 Eleksen Limited Posture sensing
DE102013102007A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Mechanism e.g. synchronous mechanism, for office chair, has adjuster for changing movement characteristic of mechanism to change pivoting resistance of backrest of office chair, and electric motor and spindle actuating adjuster
DE102014112548A1 (en) * 2014-09-01 2016-03-03 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Workplace chair system and method for adjusting and using a workstation chair system
WO2016109535A1 (en) * 2014-12-29 2016-07-07 Herman Miller, Inc. System architecture for office productivity structure communications
US20170325599A1 (en) * 2016-05-13 2017-11-16 Srigiri Shankar Bellam Posture Detection and Correction Cushion
DE202017106342U1 (en) * 2017-10-19 2017-11-28 Artur Müller Seat device with self-regulating seat panel adjustment

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006608A1 (en) * 1990-03-01 1991-09-05 Eugenio Gamba SEAT FURNITURE WITH A SWIVELING SEAT
WO2005074754A1 (en) * 2004-02-03 2005-08-18 Eleksen Limited Posture sensing
DE102013102007A1 (en) * 2013-02-28 2014-08-28 Bock 1 Gmbh & Co. Kg Mechanism e.g. synchronous mechanism, for office chair, has adjuster for changing movement characteristic of mechanism to change pivoting resistance of backrest of office chair, and electric motor and spindle actuating adjuster
DE102014112548A1 (en) * 2014-09-01 2016-03-03 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Workplace chair system and method for adjusting and using a workstation chair system
WO2016109535A1 (en) * 2014-12-29 2016-07-07 Herman Miller, Inc. System architecture for office productivity structure communications
US20170325599A1 (en) * 2016-05-13 2017-11-16 Srigiri Shankar Bellam Posture Detection and Correction Cushion
DE202017106342U1 (en) * 2017-10-19 2017-11-28 Artur Müller Seat device with self-regulating seat panel adjustment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3256023B1 (en) Furniture system
DE102013109830B4 (en) The invention relates to an ergonomic system for a workplace system.
EP3374225B1 (en) Device and method for controlling a display device in a motor vehicle
EP3188621B1 (en) Office chair system and method for adjusting and using an office chair system
DE60203179T2 (en) SEATING DEVICE FOR AVOIDING ERGONOMIC PROBLEMS
DE102017100595A1 (en) Smart Chair
DE102018201760A1 (en) Vehicle seat system with seat with individually controllable electromagnetic coils
EP3221818A1 (en) Camera in a vehicle
DE102017206313B4 (en) Method for seat adjustment of a means of transport
DE202018105028U1 (en) Ergonomic system, especially intelligently controlled, ergonomically optimized seating system
DE102016100325A1 (en) Flexible vehicle seat
DE102016206625A1 (en) Adjustable seating arrangement
DE102016206626A1 (en) Adjustable seating arrangement
DE202018104636U1 (en) Treadmill arrangement and motion status detection
DE102012214295B4 (en) Operating device at least for setting a desired seating position in a motor vehicle
EP3000359A1 (en) Seat device
DE202014010407U1 (en) Workspace arrangement
EP3403542B1 (en) Seat device with seat parameter detection
DE102017208388A1 (en) Alternate seat adjustment
DE102014100548A1 (en) Ergonomic system for an adjustable bed system
DE102018221465A1 (en) Electrically adjustable seating system
EP3609366A1 (en) Workstation system and method for controlling a workstation system
DE102018121520A1 (en) Ergonomic system, in particular intelligently controlled, ergonomically optimized seating system and method for ergonomically adjusting a workplace
DE102015003884A1 (en) Motor vehicle simulation arrangement for simulating a virtual environment with at least a part of a virtual motor vehicle and method for setting a motor vehicle simulation arrangement
EP2059409A1 (en) Operating unit for at least one adjuster of a vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final