DE102018121299B4 - Process for adjusting a layer thickness of a covering coating material to be applied to a substrate by an application device - Google Patents
Process for adjusting a layer thickness of a covering coating material to be applied to a substrate by an application device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018121299B4 DE102018121299B4 DE102018121299.2A DE102018121299A DE102018121299B4 DE 102018121299 B4 DE102018121299 B4 DE 102018121299B4 DE 102018121299 A DE102018121299 A DE 102018121299A DE 102018121299 B4 DE102018121299 B4 DE 102018121299B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating material
- substrate
- value
- layer thickness
- control unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 126
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 118
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 117
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 106
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 53
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims abstract description 86
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 31
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 30
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 16
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 15
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 9
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 3
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 2
- 238000007641 inkjet printing Methods 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 claims description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 2
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 claims description 2
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 11
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 8
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000013480 data collection Methods 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000000326 densiometry Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000002798 spectrophotometry method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
- B41F33/0045—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F19/00—Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
- B41F19/001—Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for coating or laminating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F19/00—Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
- B41F19/002—Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for applying specific material other than ink
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Abstract
Verfahren zum Einstellen einer Schichtdicke eines von einer Auftrageinrichtung (04) auf ein Substrat aufzutragenden deckenden Beschichtungsstoffes, wobei der Beschichtungsstoff in einer Druckmaschine oder in einer Papier verarbeitenden Maschine an verschiedenen Stellen auf das Substrat aufgetragen wird, wobei der Beschichtungsstoff an mindestens einer ersten Stelle auf dem betreffenden Substrat jeweils in einem mehrere Rasterpunkte aufweisenden Raster und an mindestens einer anderen zweiten Stelle auf dem betreffenden Substrat jeweils vollflächig aufgetragen wird, wobei die betreffende erste Stelle auf dem betreffenden Substrat jeweils ein Rasterfeld und die betreffende zweite Stelle auf dem betreffenden Substrat jeweils ein Volltonfeld ausbilden, wobei eine mit der Auftrageinrichtung (04) auf das Substrat aufgetragene Schichtdicke des Beschichtungsstoffes mit einer Erfassungseinrichtung (12) kontrolliert wird, wobei die Erfassungseinrichtung (12) von dem auf das Substrat aufgetragenen deckenden Beschichtungsstoff an der jeweiligen ersten und zweiten Stelle während eines laufenden Betriebs der Druckmaschine oder der Papier verarbeitenden Maschine inline und/oder online Messwerte erhebt, wobei eine mit der Erfassungseinrichtung (12) verbundene Steuereinheit (06) aus den Messwerten der Erfassungseinrichtung (12) jeweils einen Wert für eine optische Dichte der an der betreffenden Stelle auf das Substrat aufgetragenen Schicht des Beschichtungsstoffes ermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (06) einen während eines wachsenden Schichtaufbaus ermittelten Wert für die Opazität der auf das Substrat aufgetragenen Schicht des Beschichtungsstoffes dadurch ermittelt, dass die Steuereinheit (06) die in dem laufenden Druckprozess aktuell von der Auftrageinrichtung (04) auf dem betreffenden Substrat aufgetragene Schichtdicke des Beschichtungsstoffes, bei der der Wert für die in einem Rasterfeld ermittelte optische Dichte dem Wert für die in einem Volltonfeld ermittelte optische Dichte entspricht, als diejenige Schichtdicke des Beschichtungsstoffes mit einer Opazität im Wert von 100% festlegt, wobei die die Schichtdicke des Beschichtungsstoffes mit einer Opazität im Wert von 100% betreffende Festlegung dadurch erfolgt, dass die Steuereinheit (06) aktuell bereitgestellte Betriebsdaten und/oder Steuerungsdaten der Auftrageinrichtung (04) in einer Speichereinrichtung (19) in Zuordnung zu der Opazität im Wert von 100% für die Schichtdicke des Beschichtungsstoffes speichert, wobei die Steuereinheit (06) im Anschluss an die getroffene Festlegung die von der Auftrageinrichtung (04) auf mindestens ein weiteres Substrat aufzutragende Schichtdicke des Beschichtungsstoffes derart einstellt, dass die mit der Auftrageinrichtung (04) auf das mindestens eine weitere Substrat aufzutragende Schicht des Beschichtungsstoffes für die Opazität den zuvor in der Steuereinheit (06) festgelegten Wert erreicht und/oder im laufenden Betrieb der Druckmaschine oder der Papier verarbeitenden Maschine beibehält.Method for setting a layer thickness of an opaque coating material to be applied to a substrate by an application device (04), the coating material being applied to different points on the substrate in a printing press or in a paper processing machine, the coating material being applied to at least a first point on the respective substrate is applied in a grid having several grid points and at at least one other second point on the relevant substrate in each case over the entire surface, with the relevant first point on the relevant substrate in each case forming a grid field and the relevant second point on the relevant substrate in each case forming a full tone field , wherein a layer thickness of the coating material applied to the substrate with the application device (04) is monitored with a detection device (12), the detection device (12) reading from the covering coating material applied to the substrate at the respective first and second point during ongoing operation of the printing machine or the paper-processing machine collects measured values inline and/or online, with a control unit (06) connected to the detection device (12) using the measured values of the detection device (12) to generate a value for an optical density of the respective point on the The layer of coating material applied to the substrate is determined, characterized in that the control unit (06) determines a value determined during a growing layer build-up for the opacity of the layer of coating material applied to the substrate in that the control unit (06) uses the current printing process from the layer thickness of the coating material applied by the application device (04) to the substrate in question, for which the value for the optical density determined in a grid field corresponds to the value for the optical density determined in a full tone field, as that layer thickness of the coating material with an opacity value of 100 %, with the determination relating to the layer thickness of the coating material with an opacity value of 100% being made in that the control unit (06) stores currently provided operating data and/or control data of the application device (04) in a storage device (19) in association with the stores an opacity value of 100% for the layer thickness of the coating material, with the control unit (06), following the determination made, setting the layer thickness of the coating material to be applied by the application device (04) to at least one further substrate in such a way that the layer thickness with the application device ( 04) for the opacity to be applied to the at least one further substrate layer of the coating material reaches the value previously set in the control unit (06) and/or maintains it during ongoing operation of the printing press or the paper-processing machine.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen einer Schichtdicke eines von einer Auftrageinrichtung auf ein Substrat aufzutragenden deckenden Beschichtungsstoffes gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a method for adjusting a layer thickness of a covering coating material to be applied to a substrate by an application device according to the preamble of claim 1.
Durch die
Durch die
Durch die
Durch die
Durch die
Unter Beschichten wird in der Fertigungstechnik eine Hauptgruppe der Fertigungsverfahren nach
Im Folgenden geht es darum, einen flüssigen oder einen pastösen, d. h. streichfesten, oder einen pulverförmigen Beschichtungsstoff in einem maschinellen Beschichtungsverfahren auf ein Substrat aufzutragen. Dabei bildet der Beschichtungsstoff nach seinem Auftragen und gegebenenfalls nach einem physikalischen Trocknen und/oder einem chemischen Härten auf dem Substrat vorzugsweise jeweils eine im Vergleich zur Materialstärke des Substrates dünne Schicht z. B. im Mikrometerbereich bzw. im Nanometerbereich aus. Zu den Beschichtungsstoffen gehören auch filmbildende Anstrichmittel bzw. Anstrichstoffe, zu denen auch z. B. in der grafischen Industrie bzw. in der Drucktechnik verwendete Druckfarben, Lacke, Tinten oder Tuschen und z. B. in der Papierindustrie zur Oberflächenveredelung verwendete Streichfarben gezählt werden.The following is about a liquid or a pasty, ie spreadable, or a to apply powdered coating material to a substrate in a machine coating process. After it has been applied and optionally after physical drying and/or chemical curing, the coating material on the substrate preferably forms a layer that is thin in comparison to the material thickness of the substrate, e.g. B. in the micrometer range or in the nanometer range. The coating materials also include film-forming paints or paints, which also include z. B. in the graphics industry or in printing technology used printing inks, paints, inks or inks and z. B. coating colors used in the paper industry for surface finishing are counted.
Das Substrat ist in der hier bevorzugten Ausführungsform als ein Bedruckstoff ausgebildet. Dabei besteht der Bedruckstoff insbesondere aus Papier, Karton, Pappe, Blech, Textilien, Glas, Keramik oder einer Folie aus Metall oder aus einem Kunststoff. Ein z. B. aus Papier, Karton, Pappe, Folie, Blech oder Textilien gebildeter Bedruckstoff ist insbesondere flächig als ein Bogen oder als eine Materialbahn ausgebildet. Ein z. B. aus Blech, Kunststoff, Glas oder Keramik gebildeter Bedruckstoff kann auch als ein Hohlkörper, z. B. als ein Behälter, vorzugsweise als eine Dose oder als ein Becher oder als eine Flasche oder als eine Tube ausgebildet sein. Der auf dem jeweiligen Substrat aufzutragende Beschichtungsstoff ist vorzugsweise ein Farbmittel, also eine farbgebende anorganische oder organische Substanz, die natürlicher oder synthetischer Herkunft sein kann und Pigmente oder mindestens einen Farbstoff aufweist.In the embodiment preferred here, the substrate is in the form of a printing material. The printing material consists in particular of paper, cardboard, cardboard, sheet metal, textiles, glass, ceramics or a foil made of metal or a plastic. a z. B. from paper, cardboard, cardboard, foil, sheet metal or textiles formed printing material is in particular flat as a sheet or as a web of material. a z. B. from sheet metal, plastic, glass or ceramic formed substrate can also be used as a hollow body, z. B. as a container, preferably as a can or as a cup or as a bottle or as a tube. The coating material to be applied to the respective substrate is preferably a colorant, ie a coloring inorganic or organic substance which can be of natural or synthetic origin and has pigments or at least one dye.
Die erfindungsgemäß auszuführende Beschichtung erfolgt insbesondere in einem industriellen Prozess in einer das jeweilige Substrat bearbeitenden Maschine, vorzugsweise in einer Druckmaschine oder in einer Papier verarbeitenden Maschine.The coating to be carried out according to the invention takes place in particular in an industrial process in a machine processing the respective substrate, preferably in a printing press or in a paper processing machine.
Der auf das jeweilige Substrat aufzutragende Beschichtungsstoff kann deckend oder lasierend ausgebildet sein. Ein lasierender Beschichtungsstoff kann transparent, d. h. bild- oder blickdurchlässig, oder transluzent, d. h. partiell lichtdurchlässig sein. Demgegenüber ist ein deckender Beschichtungsstoff zumindest ab einer bestimmten auf dem jeweiligen Substrat aufgetragenen Schichtdicke opak, d. h. lichtundurchlässig. Transluzenz und Opazität sind demnach zueinander reziproke Eigenschaften. Die Opazität ist demnach ein Maß für die Lichtundurchlässigkeit oder Trübung von transluzenten, d. h. streuend lichtdurchlässigen Materialien und Schichten. Im Papierbereich ist es üblich, die Opazität jeweils für ein Blatt oder einen Bogen gemäß ISO 2471 anzugeben. Die Opazität ist dort näherungsweise definiert als O = 100% minus Lichtdurchlässigkeit. Ein Bogen Papier mit einer Lichtdurchlässigkeit von einem Prozent hat demnach eine Opazität von 99%.The coating material to be applied to the respective substrate can be opaque or glazing. A translucent coating material can be transparent, i. H. image or view permeable, or translucent, d. H. be partially translucent. In contrast, a covering coating material is opaque, at least above a certain layer thickness applied to the respective substrate, i. H. opaque. Translucency and opacity are therefore reciprocal properties. The opacity is therefore a measure of the opacity or turbidity of translucent, i. H. scattering translucent materials and layers. In the paper sector, it is common to specify the opacity for a sheet or sheet according to ISO 2471. The opacity is approximately defined there as 0=100% minus light transmission. A sheet of paper with a light transmission of 1% has an opacity of 99%.
In der Drucktechnik werden häufig aus funktionalen oder dekorativen Gründen deckende Druckfarben verwendet. Diese Druckfarben können z. B. Grundfarben wie Rot, Grün und Blau oder Cyan, Gelb, Magenta und Schwarz oder aber auch Deckweiß oder diverse Metallicfarben wie z. B. Gold oder Silber sein.In printing technology, opaque printing inks are often used for functional or decorative reasons. These inks can B. basic colors such as red, green and blue or cyan, yellow, magenta and black or opaque white or various metallic colors such. B. be gold or silver.
Ein in einem industriellen Prozess mit einer Auftrageinrichtung z. B. in einer Druckmaschine oder in einer Papier verarbeitenden Maschine vorgenommener Auftrag eines Beschichtungsstoffes auf ein Substrat wird zur Unterstützung in der Herstellung einer gewünschten Qualität der Beschichtung während des laufenden Betriebs der Druckmaschine oder der Papier verarbeitenden Maschine inline und/oder online, d. h. produktionsbegleitend innerhalb und/oder außerhalb der jeweiligen Maschine i. d. R. mit einer berührungslos arbeitenden Erfassungseinrichtung, z. B. mit einer in einem optoelektronischen Messverfahren arbeitenden Erfassungseinrichtung, vorzugsweise densitometrisch oder spektralfotometrisch insbesondere fortlaufend kontrolliert. Bei dieser Kontrolle ist es von besonderem Interesse, Kenntnis über die auf das jeweilige Substrat bereits aufgetragene Schichtdicke zu erlangen. Problematisch ist, dass sich bei der Kontrolle eines deckenden Beschichtungsstoffes in einem densitometrischen oder spektralfotometrischen Messverfahren erhobene Messwerte z. B. für die optische Dichte oder einen Helligkeitswert oder einen Farbort des betreffenden Beschichtungsstoffes ab einer bestimmten aufgetragenen Schichtdicke, nämlich spätestens mit dem Erreichen einer Opazität von 100%, nicht mehr ändern. Folglich besteht das Risiko, dass der deckende Beschichtungsstoff im industriellen Prozess in einer unnötig großen Schichtdicke auf das jeweilige Substrat aufgetragen wird, was zumindest unwirtschaftlich ist und zudem das jeweilige Substrat unnötig beschwert.A in an industrial process with an application device z. B. in a printing machine or in a paper-processing machine application of a coating material to a substrate is carried out to support the production of a desired quality of the coating during ongoing operation of the printing machine or the paper-processing machine inline and / or online, d. H. during production inside and/or outside of the respective machine i. i.e. R. with a non-contact detection device, z. B. with a working in an optoelectronic measuring method detection device, preferably densitometrically or spectrophotometrically controlled in particular continuously. With this check, it is of particular interest to gain knowledge of the layer thickness already applied to the respective substrate. The problem is that when checking an opaque coating material in a densitometric or spectrophotometric measurement method, e.g. B. for the optical density or a brightness value or a color point of the coating material in question from a certain applied layer thickness, namely at the latest when an opacity of 100% is reached. Consequently, there is a risk that the covering coating material will be applied to the respective substrate in an unnecessarily large layer thickness in the industrial process, which is at least uneconomical and also unnecessarily weighs down the respective substrate.
Eine in einer Druckmaschine oder in einer Papier verarbeitenden Maschine angeordnete Auftrageinrichtung zum maschinellen Auftragen eines Beschichtungsstoffes auf ein Substrat weist vorzugsweise eine von einer Steuereinheit gesteuerte oder geregelte Dosiereinrichtung auf, wobei diese Dosiereinrichtung jeweils durch eine Einstellung z. B. einer Weite von mindestens einer Abflussöffnung eines den Beschichtungsstoff bevorratenden Reservoirs und/oder eines Taktes eines den Beschichtungsstoff übertragenden Hebers, wobei der Heber den Beschichtungsstoff von einem ihn bevorratenden Reservoir zu einer ihn auftragenden oder übertragenden Walze überträgt, und/oder einer Rotationsgeschwindigkeit einer den Beschichtungsstoff auftragenden oder übertragenden Walze, insbesondere eines Duktors, jeweils eine Menge des auf das Substrat aufzutragenden Beschichtungsstoffes beeinflusst.An application device arranged in a printing machine or in a paper processing machine for the mechanical application of a coating material to a substrate preferably has a metering device controlled or regulated by a control unit, this metering device being controlled by a setting, e.g. B. a width of at least one outflow opening of a reservoir storing the coating material and/or a stroke of a lifter transferring the coating material, with the lifter transferring the coating material from a reservoir storing it to a roller applying or transferring it, and/or a rotational speed of a den Coating material apply ing or transferring roller, in particular a ductor, in each case influences a quantity of the coating material to be applied to the substrate.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Einstellen einer Schichtdicke eines von einer Auftrageinrichtung insbesondere in einer Druckmaschine oder in einer Papier verarbeitenden Maschine jeweils auf ein Substrat aufzutragenden deckenden Beschichtungsstoffes zu schaffen, mit dem die von der Auftrageinrichtung auf das betreffende Substrat aufgetragene Schichtdicke des deckenden Beschichtungsstoffes auf einen vorbestimmten Wert, insbesondere auf einen mit einer Opazität von 100% einhergehenden Wert eingestellt und/oder bei diesem Wert konstant gehalten wird.The invention is now based on the object of creating a method for adjusting a layer thickness of an opaque coating material to be applied to a substrate by an application device, in particular in a printing press or in a paper processing machine, with which the layer thickness applied by the application device to the substrate in question of the covering coating material is set to a predetermined value, in particular to a value associated with an opacity of 100%, and/or kept constant at this value.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen und/oder Weiterbildungen der gefundenen Lösung.The object is achieved according to the invention by the features of claim 1. The dependent claims relate to advantageous refinements and/or developments of the solution found.
Eine erste Lösung besteht insbesondere darin, dass eine mit der Erfassungseinrichtung verbundene Steuereinheit aus den Messwerten der Erfassungseinrichtung einen insbesondere von der Schichtdicke abhängigen Wert für die Opazität der auf das Substrat aufgetragenen Schicht des Beschichtungsstoffes ermittelt, wobei die Steuereinheit die von der Auftrageinrichtung auf mindestens ein weiteres Substrat aufzutragende Schichtdicke des Beschichtungsstoffes vorzugsweise ausgehend von mindestens einem während eines wachsenden Schichtaufbaus ermittelten Wert der Opazität derart einstellt, dass die mit der Auftrageinrichtung auf das mindestens eine weitere Substrat aufzutragende Schicht des Beschichtungsstoffes für die Opazität einen zuvor in der Steuereinheit festgelegten Wert vorzugsweise im Bereich von mindestens 95% bis 100% erreicht und/oder im laufenden Produktionsbetrieb beibehält.A first solution consists in particular in that a control unit connected to the detection device uses the measured values of the detection device to determine a value, which is dependent in particular on the layer thickness, for the opacity of the layer of coating material applied to the substrate, with the control unit determining the value transmitted by the application device to at least one additional The layer thickness of the coating material to be applied to the substrate, preferably based on at least one value of the opacity determined during a growing layer build-up, is adjusted in such a way that the layer of the coating material to be applied to the at least one further substrate with the application device for the opacity has a value previously defined in the control unit, preferably in the range of at least 95% to 100% achieved and/or maintained during ongoing production operations.
Eine zweite Lösung kann darin bestehen, dass der Beschichtungsstoff mittels der Auftrageinrichtung in einem Druckprozess an verschiedenen Stellen auf dem betreffenden Substrat aufgetragen wird, wobei der Beschichtungsstoff an mindestens einer ersten Stelle auf dem betreffenden Substrat jeweils in einem mehrere Rasterpunkte aufweisenden Raster und an mindestens einer anderen zweiten Stelle auf dem betreffenden Substrat jeweils vollflächig aufgetragen wird, wobei die betreffende erste Stelle auf dem betreffenden Substrat jeweils ein Rasterfeld und die betreffende zweite Stelle auf dem betreffenden Substrat jeweils ein Volltonfeld ausbilden, wobei eine mit einer Erfassungseinrichtung verbundene Steuereinheit aus von der Erfassungseinrichtung an der jeweiligen ersten und zweiten Stelle auf dem betreffenden Substrat erfassten Daten einen jeweiligen Wert für die optische Dichte der an den betreffenden Stellen auf dem Substrat aufgetragenen Schicht des Beschichtungsstoffes ermittelt, wobei die Steuereinheit die in dem laufenden Druckprozess aktuell von der Auftrageinrichtung auf dem betreffenden Substrat aufgetragene Schichtdicke des Beschichtungsstoffes, bei der der Wert für die in einem Rasterfeld ermittelte optische Dichte dem Wert für die in einem Volltonfeld ermittelte optische Dichte entspricht, als diejenige Schichtdicke des Beschichtungsstoffes mit einer Opazität im Wert von 100% festlegt.A second solution can consist in the coating material being applied to various points on the substrate in question by means of the application device in a printing process, with the coating material being applied to at least one first point on the substrate in question in a grid having a plurality of grid points and to at least one other second point on the substrate in question is applied over the entire surface, with the first point in question on the substrate in question forming a grid field and the second point in question on the substrate in question forming a full tone field, with a control unit connected to a detection device from the detection device on the The data recorded at the respective first and second location on the relevant substrate determines a respective value for the optical density of the layer of the coating material applied at the relevant locations on the substrate, with the control unit determining the layer thickness currently being applied by the application device to the relevant substrate in the ongoing printing process of the coating material, for which the value for the optical density determined in a grid field corresponds to the value for the optical density determined in a full tone field, as that layer thickness of the coating material with an opacity value of 100%.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die von der Auftrageinrichtung auf das betreffende Substrat aufgetragene Schichtdicke des deckenden Beschichtungsstoffes auf einen zuvor in der Steuereinheit festgelegten Wert, insbesondere auf einen mit einer Opazität im Bereich von mindestens 95% bis 100% einhergehenden Wert eingestellt und/oder bei diesem Wert konstant gehalten werden kann. Dadurch wird gerade in einem von einer Druckmaschine oder einer Papier verarbeitenden Maschine ausgeführten industriellen Prozess der Verbrauch des deckenden Beschichtungsstoffes optimiert.The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that the layer thickness of the covering coating material applied by the application device to the substrate in question is reduced to a value previously specified in the control unit, in particular to a value associated with an opacity in the range of at least 95% to 100% can be set and/or kept constant at this value. As a result, the consumption of the covering coating material is optimized, particularly in an industrial process carried out by a printing machine or a paper processing machine.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in more detail below.
Es zeigen:
-
1 eine Maschineneinheit einer Druckmaschine mit einer Auftrageinrichtung; -
2 einen Bogen mit mindestens einem Druckbild und mit einem Messstreifen.
-
1 a machine unit of a printing machine with an application device; -
2 a sheet with at least one printed image and with a measuring strip.
Die Erfindung wird ohne Beschränkung darauf nachfolgend am Beispiel einer Druckmaschine, vorzugsweise einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Bogenrotationsdruckmaschine erläutert. Die Druckmaschine kann ihren Druckprozess z. B. in einem Offsetdruckverfahren oder in einem Flexodruckverfahren oder in einem Siebdruckverfahren oder in einem Inkjetdruckverfahren ausführen.The invention is explained below without limitation using the example of a printing press, preferably a rotary printing press, in particular a sheet-fed rotary printing press. The printing machine can start its printing process e.g. B. in an offset printing process or in a flexographic printing process or in a screen printing process or in an inkjet printing process.
Die in der
Die mit der Auftrageinrichtung 04 auf das Substrat aufgetragene Schichtdicke des Beschichtungsstoffes wird mit einer Erfassungseinrichtung 12 kontrolliert, wobei die Erfassungseinrichtung 12 von dem auf das jeweilige Substrat aufgetragenen deckenden Beschichtungsstoff während eines laufenden Betriebs der Druckmaschine, d. h. produktionsbegleitend inline und/oder online Messwerte erhebt. Die innerhalb der Druckmaschine oder außerhalb der Druckmaschine, z. B. an einem Messtisch angeordnete Erfassungseinrichtung 12 ist jeweils mit der Steuereinheit 06 verbunden, wobei die Steuereinheit 06 aus den von der Erfassungseinrichtung 12 bereit gestellten erfassten Messwerten einen Wert für die Opazität der auf das Substrat aufgetragenen Schicht des Beschichtungsstoffes ermittelt. Die Signalwege und Signalrichtungen von der Erfassungseinrichtung 12 über die Steuereinheit 06 zur Auftrageinrichtung 04 sind in der
Die Erfassungseinrichtung 12 arbeitet vorzugsweise berührungslos und/oder mit einem optoelektronischen Messverfahren und/oder densitometrisch oder spektralfotometrisch. In einer besonders bevorzugten Ausführung ist die Erfassungseinrichtung 12 als eine Kamera, z. B. als eine Graustufen-Kamera oder als eine RGB-Kamera oder als eine CMYK-Farbmesskamera ausgebildet, wobei die Steuereinheit 06 z. B. durch eine Auswertung von einem oder mehreren von der Kamera vom Substrat aufgenommenen Bildern, d. h. aus mindestens einer fotografischen Abbildung bzw. aus den ihnen zugrunde liegenden Bilddaten, den aktuellen Wert für die Opazität der auf das Substrat aufgetragenen Schicht des Beschichtungsstoffes ermittelt. In einer weiteren Ausführungsvariante ist die Erfassungseinrichtung 12 als ein Reflexionslichttaster ausgebildet. Die Steuereinheit 06 stellt die von der Auftrageinrichtung 04 auf das Substrat aufgetragene Schichtdicke des Beschichtungsstoffes insbesondere ausgehend von mindestens einem während eines wachsenden Schichtaufbaus ermittelten Wert der Opazität ein, z. B. in einem Hochlauf der Druckmaschine oder in einer anderen Betriebsphase der Druckmaschine, in welcher die Transluzenz der auf das Substrat aufgetragenen Schicht des Beschichtungsstoffes stetig bis zur Opazität abnimmt.The
Des Weiteren kann vorgesehen sein, den Beschichtungsstoff mittels der Auftrageinrichtung 04 im selben Druckprozess an verschiedenen Stellen auf dem betreffenden Bogen 13 i.d.R. gleichzeitig aufzutragen. Die voneinander verschiedenen Stellen auf dem betreffenden Bogen 13 sind z. B. mindestens zwei voneinander verschiedene Messfelder 17 desselben Messstreifens 16 oder mindestens zwei unterschiedliche Elemente im selben Druckbild 14. Dabei ist vorgesehen, dass der Beschichtungsstoff an mindestens einer ersten Stelle auf dem betreffenden Bogen 13 jeweils in einem mehrere Rasterpunkte aufweisenden Raster und an mindestens einer anderen zweiten Stelle auf dem betreffenden Bogen 13 jeweils vollflächig aufgetragen wird. Konkret bedeutet dies beispielsweise, dass der Beschichtungsstoff mittels der Auftrageinrichtung 04 im selben Druckprozess insbesondere zumindest in einem der Messfelder 17 des betreffenden Messstreifens 16 jeweils in einem mehrere Rasterpunkte aufweisenden Raster und in zumindest einem anderen Messfeld 17 dieses Messstreifens 16 vollflächig aufgetragen wird. Eine z. B. als ein Messfeld 17 ausgebildete erste Stelle auf dem betreffenden Bogen 13, an der der Beschichtungsstoff jeweils gerastert aufgetragen wird, wird auch als ein Rasterfeld bezeichnet, wohingegen eine z. B. als ein Messfeld 17 ausgebildete zweite Stelle auf dem betreffenden Bogen 13, an der der Beschichtungsstoff jeweils vollflächig aufgetragen wird, auch als ein Volltonfeld bezeichnet wird. Die Steuereinheit 06 ermittelt aus von der Erfassungseinrichtung 12 an der jeweiligen ersten und zweiten Stelle auf dem betreffenden Bogen 13 erfassten Daten, z. B. Bilddaten, einen jeweiligen Wert für die optische Dichte der an den betreffenden Stellen auf dem Bogen 13 aufgetragenen Schicht des Beschichtungsstoffes.Provision can also be made for the coating material to be applied to different points on the
Die Steuereinheit 06 setzt auch vorzugsweise den jeweiligen aus einem Rasterfeld ermittelten Wert DR für die optische Dichte zu dem jeweiligen aus einem Volltonfeld ermittelten Wert DV für die optische Dichte z. B. durch die Bildung eines Quotienten DR/DV in ein Verhältnis. Da die optische Dichte proportional zur Menge des pro Flächeneinheit auf dem Bogen 13 an den betreffenden Stellen auf dem Bogen 13 z. B. in den jeweiligen Messfeldern 17 des Messstreifens 16 aufgetragenen Beschichtungsstoffes ist, ist der Wert DR für die in einem Rasterfeld ermittelte optische Dichte in einem Druckprozess zumindest anfänglich geringer als der Wert DV für die in einem Volltonfeld ermittelte optische Dichte. Mit zunehmender Schichtdicke des in einem Rasterfeld aufgetragenen Beschichtungsstoffes geht jedoch z. B. aufgrund einer Spreitung der dortigen Rasterpunkte und/oder optischer Effekte eine Zunahme in der in dem betreffenden Rasterfeld ermittelten optischen Dichte einher und das aus dem jeweiligen aus einem Rasterfeld ermittelten Wert DR für die optische Dichte und dem jeweiligen aus einem Volltonfeld ermittelten Wert DV für die optische Dichte gebildete Verhältnis ändert sich signifikant. Die Steuereinheit 06 legt nun, insbesondere wenn sie eine signifikante Änderung in dem aus den optischen Dichten gebildeten Verhältnis feststellt, d. h. in Abhängigkeit von dieser Feststellung, diejenige in dem laufenden Druckprozess aktuell von der Auftrageinrichtung 04 auf dem betreffenden Bogen 13 aufgetragene Schichtdicke des Beschichtungsstoffes, bei der der Wert DR für die in einem Rasterfeld ermittelte optische Dichte dem Wert DV für die in einem Volltonfeld ermittelte optische Dichte entspricht, als diejenige Schichtdicke des Beschichtungsstoffes mit einer Opazität im Wert von 100% fest. Die signifikante Änderung in dem aus den optischen Dichten gebildeten Verhältnis kann z. B. darin bestehen, dass sich der Wert eines aus diesen optischen Dichten gebildeten Quotienten in einer Reihe von mehreren aufeinanderfolgenden Datenerhebungen, d. h. Erhebungen dieser optischen Dichten zunächst dem Wert 1 nähert, dann aber für eine vorzugsweise zuvor festgesetzte Anzahl von nachfolgenden Datenerhebungen zumindest nahezu unverändert beim Wert 1 verharrt. Die Steuereinheit 06 prüft somit in einer Reihe von mehreren aufeinanderfolgenden Erhebungen der betreffenden optischen Dichten einen Verlauf oder ein Verhalten dieses Verhältnisses auf eine signifikante, d. h. zulässige Toleranzgrenzen überschreitende Änderung. Die die Schichtdicke des Beschichtungsstoffes mit einer Opazität im Wert von 100% betreffende Festlegung erfolgt z. B. dadurch, dass die Steuereinheit 06 die aktuell bereitgestellten Betriebsdaten und/oder Steuerungsdaten der Auftrageinrichtung 04 in einer Speichereinrichtung 19 in Zuordnung zu einer Opazität im Wert von 100% für die Schichtdicke des Beschichtungsstoffes speichert. Im Anschluss an die getroffene Festlegung stellt die Steuereinheit 06 die von der Auftrageinrichtung 04 auf mindestens ein weiteres Substrat, d. h. insbesondere mindestens einen weiteren Bogen 13 aufzutragende Schichtdicke des Beschichtungsstoffes derart ein, dass die mit der Auftrageinrichtung 04 auf das mindestens eine weitere Substrat aufzutragende Schicht des Beschichtungsstoffes für die Opazität den Wert von 100% im weiteren Druckprozess, insbesondere im laufenden Betrieb der Druckmaschine oder der Papier verarbeitenden Maschine aufweist und damit beibehält.The
BezugszeichenlisteReference List
- 0101
- Maschineneinheitmachine unit
- 0202
- Transportzylindertransport cylinder
- 0303
- Gestellframe
- 0404
- Auftrageinrichtungapplication setup
- 0505
- --
- 0606
- Steuereinheitcontrol unit
- 0707
- Duktorductor
- 0808
- Auftragswalzeapplication roller
- 0909
- Rakelsystemsqueegee system
- 1010
- --
- 1111
- Heißlufttrockner; Infrarottrockner; UV-Trocknerhot air dryer; infrared dryers; UV dryer
- 1212
- Erfassungseinrichtungdetection device
- 1313
- Bogenarc
- 1414
- Druckbildprint image
- 1515
- --
- 1616
- Messstreifengages
- 1717
- Messfeldmeasuring field
- 1818
- Zone Zone
- 1919
- Speichereinrichtungstorage device
- 2020
- - -
- DRDR
- Wert für die optische Dichte in einem RasterfeldOptical density value in a grid
- DVdv
- Wert für die optische Dichte in einem VolltonfeldValue for the optical density in a solid patch
- TT
- Transportrichtungtransport direction
Claims (13)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018121299.2A DE102018121299B4 (en) | 2018-08-31 | 2018-08-31 | Process for adjusting a layer thickness of a covering coating material to be applied to a substrate by an application device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018121299.2A DE102018121299B4 (en) | 2018-08-31 | 2018-08-31 | Process for adjusting a layer thickness of a covering coating material to be applied to a substrate by an application device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018121299A1 DE102018121299A1 (en) | 2020-03-05 |
DE102018121299B4 true DE102018121299B4 (en) | 2023-08-24 |
Family
ID=69527181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018121299.2A Active DE102018121299B4 (en) | 2018-08-31 | 2018-08-31 | Process for adjusting a layer thickness of a covering coating material to be applied to a substrate by an application device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102018121299B4 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021104951A1 (en) * | 2020-03-19 | 2021-09-23 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Inline opaque white regulation |
DE102021120841A1 (en) * | 2021-08-11 | 2023-02-16 | Koenig & Bauer Ag | Process for color control in a printing press |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3543444A1 (en) | 1985-03-21 | 1986-10-30 | Felix Corippo Brunner | Method and control device for achieving an even printing result on a halftone process multi-colour printing machine |
DE19910367A1 (en) | 1998-10-02 | 2000-04-06 | Quad Tech | Color control in a printing press without marking |
DE102007005018A1 (en) | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Duplication copy controlling method for use in offset printing machine, involves controlling color value of printing ink using specified reference value of chromaticity coordinates in color space that is brighter than printing ink |
DE102006053843A1 (en) | 2006-11-14 | 2008-05-15 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Print image optical density regulating method for e.g. electrophotographic printer, involves using humidity signal for compensating humidity-dependent deviations of toner layer thickness signal and regulation of inking in developer station |
DE102014011151A1 (en) | 2013-08-23 | 2015-02-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Multi-level control and measurement of opaque white |
-
2018
- 2018-08-31 DE DE102018121299.2A patent/DE102018121299B4/en active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3543444A1 (en) | 1985-03-21 | 1986-10-30 | Felix Corippo Brunner | Method and control device for achieving an even printing result on a halftone process multi-colour printing machine |
DE19910367A1 (en) | 1998-10-02 | 2000-04-06 | Quad Tech | Color control in a printing press without marking |
DE102007005018A1 (en) | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Duplication copy controlling method for use in offset printing machine, involves controlling color value of printing ink using specified reference value of chromaticity coordinates in color space that is brighter than printing ink |
DE102006053843A1 (en) | 2006-11-14 | 2008-05-15 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Print image optical density regulating method for e.g. electrophotographic printer, involves using humidity signal for compensating humidity-dependent deviations of toner layer thickness signal and regulation of inking in developer station |
DE102014011151A1 (en) | 2013-08-23 | 2015-02-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Multi-level control and measurement of opaque white |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DIN 8580 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102018121299A1 (en) | 2020-03-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006014657B4 (en) | Method for color control of a printing press | |
EP1748892B1 (en) | Method for adjustment of the transfer of printing ink | |
EP2313273B1 (en) | Method for regulating the ink in a printing press | |
DE602004004304T2 (en) | Method for applying a coating and device for applying a coating to prints, and a printing machine with this device for applying a coating | |
EP3381702B1 (en) | Method for setting up and operating an ink jet printer for a print job | |
EP2313272B1 (en) | Method for assessing the plausibility of at least one measured value determined in a printing press | |
EP2313271B1 (en) | Method for assessing the plausibility of at least one measured value determined in a printing press | |
WO2011138466A1 (en) | Method and apparatus for determining and setting an optimized operating distance between at least two cylinders involved in a printing process | |
EP0620115A1 (en) | In-line coating device in printing machines | |
DE102018121299B4 (en) | Process for adjusting a layer thickness of a covering coating material to be applied to a substrate by an application device | |
EP3843999B1 (en) | Method for setting the layer thickness of a covering coating material to be applied to a substrate by an application device | |
EP4291410B1 (en) | Method for ink control in a printing press | |
DE10159698A1 (en) | Setting ink quantity supplied by printing machine to printed matter by altering ink quantity based on area coverage to be printed | |
DE102019102762A1 (en) | Process for setting a color profile in a sheetfed offset press | |
DE4323933A1 (en) | Method and device for adjusting the temperature of an ink in the inking unit of a printing press | |
DE19901533C2 (en) | Device for the production of decorative or glaze ceramic blanks | |
WO2020114857A1 (en) | Printing press with inspection device, and method for producing security paper products or security paper intermediate products | |
EP1211067B1 (en) | Method for creating prints with plastic appearance in offset printing machines | |
DE4303282C2 (en) | Device for dampening solution supply in an offset printing machine | |
DE102020123690B4 (en) | Method and printing device for influencing an optical property of a lacquer layer to be applied to a printed recording medium | |
EP4279285A1 (en) | Method and device for printing an object | |
DE19711918A1 (en) | Colour layer thickness adjustment method for printing colours | |
DE102008049952A1 (en) | Ductor roller speed compensation characteristic curve studying method for controlling e.g. humidifying unit in rotary sheet printing machine, involves adjusting speed characteristic curves of ductors by determined correction value | |
DE102005029971A1 (en) | Variable pressure application process for printing press involves applying layer with at least one color-changing and/or bleaching-out substance to material for printing | |
DE202014002581U1 (en) | Device for printing on a substrate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |