[go: up one dir, main page]

DE102018107637A1 - Kalibrierverfahren - Google Patents

Kalibrierverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018107637A1
DE102018107637A1 DE102018107637.1A DE102018107637A DE102018107637A1 DE 102018107637 A1 DE102018107637 A1 DE 102018107637A1 DE 102018107637 A DE102018107637 A DE 102018107637A DE 102018107637 A1 DE102018107637 A1 DE 102018107637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
calibration
pressing part
pressed
parameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018107637.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DORST Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
DORST Technologies GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DORST Technologies GmbH and Co KG filed Critical DORST Technologies GmbH and Co KG
Priority to DE102018107637.1A priority Critical patent/DE102018107637A1/de
Priority to US16/979,120 priority patent/US12226828B2/en
Priority to PCT/EP2019/055024 priority patent/WO2019185286A1/de
Priority to EP19709412.1A priority patent/EP3774136A1/de
Priority to JP2020552311A priority patent/JP7359778B2/ja
Publication of DE102018107637A1 publication Critical patent/DE102018107637A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • B22F3/16Both compacting and sintering in successive or repeated steps
    • B22F3/164Partial deformation or calibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • B22F3/16Both compacting and sintering in successive or repeated steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • B23P9/02Treating or finishing by applying pressure, e.g. knurling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • B22F3/16Both compacting and sintering in successive or repeated steps
    • B22F3/164Partial deformation or calibration
    • B22F2003/166Surface calibration, blasting, burnishing, sizing, coining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/02Compacting only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren von insbesondere gesinterten Pressteilen, wobei ein Kalibriervorgang jedes einzelnen Pressteils in Abhängigkeit mindestens eines vor dem Kalibrieren gemessenen, spezifischen Pressteilparameters des jeweiligen Pressteils und/oder in Abhängigkeit mindestens eines Herstellungsparameters eines vorangehenden Press- und/oder Sinterschrittes des jeweiligen Pressteils gesteuert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren von insbesondere gesinterten Pressteilen, ein Verfahren zur Herstellung eines kalibrierten Pressteils, eine Steuerungseinrichtung zur Steuerung eines Kalibrierens von insbesondere gesinterten Pressteilen, eine Kalibrier-Presseneinrichtung sowie ein System zur Herstellung von kalibrierten, insbesondere gesinterten Pressteilen.
  • Unter Kalibrieren versteht man das Nachverdichten und Nachformen von insbesondere gesinterten Pressteilen (durch einen weitern Pressvorgang) zur Verbesserung der Maßhaltigkeit und/oder Oberflächenbeschaffenheit und/oder Erhöhung der Dichte des Pressteils. Bei derzeit bekannten Kalibrierpressen wird üblicherweise ein definierter Kalibrierablauf unverändert gefahren, bis bei Bedarf die Presse gestoppt wird und manuelle Änderungen vorgenommen werden.
  • DE 10 2010 009 800 B3 beschreibt eine Hochgenauigkeitskalibrierung eines Bauteils. DE 10 2015 201 966 A1 beschreibt die Steuerung einer Pulverpresse. In EP 1 964 664 B1 wird eine automatische Steuerung und Korrektur eines Stempelhubes beschrieben. Hierzu werden die Maße eines hergestellten Formlings erfasst. In DE 103 01 224 A1 wird ein Verfahren für hydraulische Kalibrier- oder Pulverpressen zur Endpositionsregelung der jeweiligen Presse für maßgenaue Formkörper beschrieben. Während des Pressvorgangs wird ein charakteristischer Presswert (z. B. die Position des Pressstempels) in Abhängigkeit von einem anderen charakteristischen Presswert (z. B. Presskraft) gemessen und die Endposition des bereits vorgerückten, in Pressstellung befindlichen Stempels in Abhängigkeit von der Messung korrigiert. Dadurch kann eine Solldicke eines Pressteils, beispielsweise bei einem Kalibriervorgang, mit hoher Genauigkeit eingestellt werden. Das Verfahren gemäß DE 103 01 224 A1 wird jedoch insgesamt als vergleichsweise aufwändig angesehen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Kalibrieren von insbesondere gesinterten Pressteilen vorzuschlagen, bei dem auf einfache Art und Weise eine möglichst geringe Fertigungstoleranz des Pressteils nach dem Kalibrieren eingehalten werden kann.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung eines kalibrierten Pressteils, eine entsprechende Steuerungseinrichtung zur Steuerung eines Kalibrierens von insbesondere gesinterten Pressteilen, eine entsprechende Kalibrier-Presseneinrichtung sowie ein entsprechendes System zur Herstellung von kalibrierten, insbesondere gesinterten, Pressteilen vorzuschlagen.
  • Insbesondere wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Kalibrieren von (vorzugsweise gesinterten) Pressteilen gelöst, wobei ein Kalibriervorgang jedes einzelnen Pressteils in Abhängigkeit mindestens eines vor dem Kalibrieren gemessenen, spezifischen Pressteilparameters des jeweiligen Pressteils und/oder in Abhängigkeit mindestens eines Herstellungsparameters eines vorangehenden Press- und/oder Sinterschrittes des jeweiligen Pressteils gesteuert (ggf. geregelt) wird.
  • Ein Kerngedanke der Erfindung liegt darin einen spezifischen Pressteilparameter vor dem Kalibrieren jedes einzelnen Pressteils zu messen und/oder einen Herstellungsparameter eines vorangehenden Press- und/oder Sinterschrittes jedes einzelnen Pressteils zu erfassen und in Abhängigkeit von den gemessenen/erfassten Werten den Kalibriervorgang jedes einzelnen Pressteils zu steuern (insbesondere zu regeln).
  • Im Unterschied zum Stand der Technik werden also insbesondere die Parameter der vorangegangenen Prozessschritte (Pressen, insbesondere Pulverpressen bzw. Sintern) sowie (alternativ oder zusätzlich) pressteilspezifische Eigenschaften des individuellen Pressteils vor dem Kalibrieren (z. B. geometrische Maße, Gewicht und/oder Dichte - als solche) beim Kalibrieren berücksichtigt. Dadurch dass (zumindest in einer Alternative) die spezifischen Pressteilparameter des jeweiligen Pressteils als solche herangezogen werden, wird ein vergleichsweise einfaches Verfahren erzielt (insbesondere im Vergleich zu DE 103 01 224 A1 , wo versucht wird verschiedene Pressteildicken durch Abgleich einer Presskraft und Pressposition beim kalibrierten Pressteil auszugleichen).
  • Insbesondere konnte bei durchgeführten Kalibrierversuchen ein eindeutiger Zusammenhang zwischen einem Pressteilgewicht und Pressteilhöhe nach dem Kalibrieren festgestellt werden, auch wenn die untersuchten Pressteile vor dem Kalibrieren annähernd identische geometrische Eigenschaften hatten. Weiter wurde erkannt, dass durch einen auf die pressteilspezifischen Parameter bzw. vorangegangenen Prozessschritte angepasster Kalibrierablauf (insbesondere eine pressteilspezifische Kraft/Positionsregelung), deutlich engere Pressteiltoleranzen nach dem Kalibrieren eingehalten werden können, wenn für jedes (individuelle) Pressteil ein oder mehrere spezifische Parameter vor dem Kalibrieren bekannt sind (beispielsweise eine Pressteilhöhe, eine Pressteilbreite, eine Segmenthöhe, ein Gewicht, eine Dichte, eine Presskraft beim (Pulver-) Pressen und/oder eine Pressposition beim (Pulver-) Pressen) und im Kalibrierablauf sowie den resultierenden Kalibrierpositionen entsprechend berücksichtigt werden.
  • Unter einer Pressteilhöhe ist insbesondere eine Länge des (gesamten) Pressteils in axialer Richtung bzw. Pressrichtung (während eines dem Kalibrieren vorangehenden Pressschrittes) zu verstehen. Unter einer Segmenthöhe ist insbesondere eine Höhe eines Segmentes des Pressteils in axialer Richtung bzw. Pressrichtung (während eines dem Kalibrieren vorangehenden Pressschrittes) zu verstehen. Unter einer Pressteilbreite ist insbesondere eine (maximale) Ausdehnung eines radialen Schnittes eines Pressteils bzw. eines Querschnittes des Pressteils senkrecht auf die Pressrichtung (während eines dem Kalibrieren vorangehenden Pressschrittes) zu verstehen.
  • Vorzugsweise erfolgt das Kalibrieren jedes einzelnen Pressteils in Abhängigkeit eines (zuvor gemessenen) dem Pressteil inhärenten Parameters, insbesondere eines Gewichtes und/oder eines geometrischen Maßes, vorzugsweise einer Höhe, insbesondere Pressteilhöhe und/oder Segmenthöhe, und/oder eines Volumens, und/oder einer Dichte des Pressteils (als jeweiliger spezifischer Pressteilparameter bzw. als jeweilige spezifische Pressteilparameter). Insbesondere bei der Steuerung (Regelung) in Abhängigkeit eines Gewichtes und/oder einer Dichte des Pressteils können Pressteilhöhen mit einer geringen Fertigungstoleranzen erzielt werden.
  • Im Allgemeinen ist unter einem spezifischen Pressteilparameter des jeweiligen Pressteils ein Parameter zu verstehen, der dem Pressteil inhärent ist, also dessen strukturell-körperliche Ausprägung definiert. Unter einem Herstellungsparameter ist demgegenüber ein Parameter zu verstehen, der dem jeweiligen Pressteil nicht inhärent ist aber mit diesem verknüpft ist, insbesondere durch einen (dem Kalibrierschritt) vorangehenden Herstellungsschritt, vorzugsweise (Pulver-) Pressschritt und/oder Sinterschritt des jeweiligen Pressteils. Insofern kann unter einem Herstellungsparameter ein „Press- und/oder Sinterparameter“ zu verstehen, sofern nichts anderes angegeben ist oder sich nichts anderes aus dem Zusammenhang ergibt.
  • In einer bevorzugten, alternativen Ausführungsform wird das Kalibrieren jedes einzelnen Pressteils in Abhängigkeit einer (zuvor ermittelten bzw. übermittelten) Pressposition (eines Pressweges) und/oder einer Presskraft eines vorangehenden (Pulver-) Pressvorgangs (als Herstellungsparameter) gesteuert (bzw. geregelt). Die Pressposition bzw. Presskraft kann innerhalb eines Verfahrens zur Herstellung eines kalibrierten Pressteils bestimmt, insbesondere gemessen werden bzw. innerhalb des Kalibrierverfahrens selbst entsprechend als Input bereitgestellt werden (übermittelt werden).
  • Unter Pressposition (Pressweg) ist vorzugsweise die Position (Weg), z. B. Endposition, eines jeweiligen Pressstempels zu verstehen (der zum Kalibrieren bzw. vorangehendem (Pulver-)Pressen verwendet wird). Unter Presskraft ist vorzugsweise die durch den jeweiligen Pressstempels (der zum Kalibrieren bzw. vorangehendem (Pulver-)Pressen verwendet wird) beim Pressen aufgewendete Kraft zu verstehen.
  • Die Steuerung (Regelung) des Kalibrierablaufs umfasst vorzugsweise eine Steuerung (Regelung) einer Kraft und/oder einer Position (eines Weges bzw. Stempelweges) beim Kalibrieren. Ausführungsgemäß ist die Presskraft beim Kalibrieren nicht (unmittelbar) abhängig von der Pressposition (bzw. umgekehrt), sondern wird in Abhängigkeit von dem zuvor ermittelten Pressteilparameter und/oder Herstellungsparameter eingestellt. Es ist jedoch auch ggf. möglich zusätzlich die Presskraft während des Kalibrierens in Abhängigkeit von der Pressposition während des Kalibrierens zu steuern (regeln).
  • Eine Kalibrierpresse wird vorzugsweise während des Kalibrierens der Pressteile nicht gestoppt (es handelt sich also insbesondere um einen kontinuierlichen Prozess, bei dem kontinuierlich bzw. sukzessive einzelne, insbesondere gesinterte Pressteile, in der Kalibrierpresse angeordnet werden und dann gemäß dem oben beschriebenen Verfahren kalibriert werden). Unter einem Stoppen ist insbesondere ein Anhalten der Kalibrierpresse nach Beendigung eines einzelnen Kalibriervorgangs (eines einzelnen Pressteils) zu verstehen (was beispielsweise im Stand der Technik erfolgt, um die Kalibriereinstellungen manuell ändern zu können).
  • Eine/die Kalibrier-Presseneinrichtung wird vorzugsweise während des Kalibrierens eines einzelnen Pressteils nicht angehalten (eines Stempel-Geschwindigkeit beim Kalibrier-Pressen ist also - bis zum Erreichen eine Stempelendposition - immer größer Null währen des Pressens des einzelnen Pressteils). Dadurch kann ein einfaches und dennoch genaues Kalibrieren erreicht werden.
  • Das Verfahren zum Kalibrieren kann ein Kalibrieren einer Vielzahl von (gesinterten) Pressteilen umfassen, beispielsweise mindestens 10 oder mindestens 100 oder mindestens 1000 Pressteile, wobei ein einzelner Kalibriervorgang eines einzelnen der Vielzahl von Pressteilen eine Zeit von vorzugweise weniger als 30 Sekunden, weiter vorzugsweise weniger als 10 Sekunden beträgt.
  • Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin insbesondere durch ein Verfahren zur Herstellung eines kalibrierten Pressteils gelöst, umfassend die Schritte:
    • - Pressen eines Ausgangsmaterials, insbesondere Pulvers, zu einem Pressteil,
    • - vorzugsweise Sintern des Pressteils,
    • - Kalibrieren des (gesinterten) Pressteils nach dem oben beschriebenen Verfahren.
  • Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin insbesondere durch eine Steuerungseinrichtung zur Steuerung (insbesondere Regelung) eines Kalibrierens von (vorzugsweise gesinterten) Pressteilen gelöst, vorzugsweise gemäß dem oben beschriebenen Verfahren, wobei die Steuereinrichtung konfiguriert ist, einen Kalibriervorgang jedes einzelnen Pressteils in Abhängigkeit mindestens eines vor dem Kalibrieren gemessenen, spezifischen Pressteilparameters des jeweiligen Pressteils und/oder in Abhängigkeit mindestens eines Herstellungsparameters eines vorangehenden Press- und/oder Sinterschrittes des jeweiligen Pressteils zu steuern (insbesondere zu regeln).
  • Die Steuerungseinrichtung umfasst vorzugsweise mindestens eine Einrichtung (insbesondere umfassend einen oder mehrere Sensoren) zur Bestimmung eines Gewichtes und/oder einer Dichte und/oder eines geometrischen Maßes, insbesondere einer Höhe, vorzugsweise Pressteilhöhe und/oder Pressteilbreite und/oder Segmenthöhe und/oder eines Volumens und/oder einer Dichte des Pressteils (als spezifischen Pressteilparameter bzw. spezifische Pressteilparameter).
  • Die Steuerungseinrichtung kann mindestens eine Einrichtung zur Erfassung einer Pressposition und/oder einer Presskraft eines vorangehenden (Pulver-) Pressvorgangs (als Herstellungsparameter) umfassen.
  • Weiterhin kann die Steuerungseinrichtung konfiguriert sein, eine Presskraft und/oder eine Pressposition (eines Stempels) beim Kalibrieren zu steuern (zu regeln).
  • Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin insbesondere durch eine Kalibrier-Presseneinrichtung, umfassend die obige Steuerungseinrichtung gelöst.
  • Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin insbesondere durch ein System zur Herstellung von kalibrierten (gesinterten) Pressteilen gelöst, umfassend:
    • - eine Presseneinrichtung zum Pressen eines Ausgangsmaterials, insbesondere Pulvers, zu einem Pressteil,
    • - vorzugsweise eine Sintereinrichtung zum Sintern des Pressteils und
    • - eine Kalibrier-Presseneinrichtung der oben erwähnten Art.
  • Vorzugsweise umfasst das System mindestens eine Einrichtung zur Bestimmung (Messung) einer Presskraft und/oder Pressposition beim Pressen des Ausgangsmaterials (Pulvers).
  • In Ausführungsformen können nach dem Kalibrieren (eines jeweiligen Pressteils) mindestens ein Kalibrier-Pressteilparameter erfasst werden, beispielsweise ein Gewicht und/oder eine Dichte und/oder ein geometrischen Maß, insbesondere eine Höhe, vorzugsweise Pressteilhöhe und/oder Segmenthöhe, und/oder ein Volumen, und/oder eine Dichte des Pressteils. Dieser mindestens eine Kalibrier-Pressteilparameter kann (insbesondere in Kombination mit mindestens einem vor dem Kalibrieren gemessenen Pressteilparameter eines nachfolgenden Pressteils und/oder mindestens einem Herstellungsparameter eines/des nachfolgenden Pressteils) zur kontinuierlichen Optimierung (Nachregelung) des Kalibrierens eines/des nachfolgenden Pressteils verwendet werden.
  • Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht eines Systems zur Herstellung von kalibrierten, gesinterten Pressteilen;
    • 2 ein Schema zur Erläuterung eines erfindungsgemäßen Kalibrierverfahrens.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleichwirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Systems zur Herstellung von kalibrierten gesinterten Pressteilen.
  • Das System umfasst eine Pulverpresseneinrichtung 10, eine Sintereinrichtung 11, eine Kalibrier-Presseneinrichtung 12 sowie eine Steuerungseinrichtung 13.
  • In der Pulverpresseneinrichtung 10 wird aus einem Ausgangsmaterial (Pulver) ein Pressteil hergestellt.
  • In der Pulverpresseneinrichtung 10 kann insbesondere eine Einrichtung 14 zur Bestimmung (Messung) einer Pressposition (eines Stempelweges) und/oder einer Presskraft vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein (Gesamt-) Stempelweg und/oder eine Anfangsposition des Stempels (vor dem Pressen) und/oder eine Endposition des Stempels bestimmt werden. Gegebenenfalls kann die Stempelposition auch in Abhängigkeit von der Zeit (insbesondere kontinuierlich) gemessen werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine Stempelkraft, beispielsweise in zeitlicher Abhängigkeit während des Pressens, gemessen werden. Dabei kann auch insbesondere eine Abhängigkeit der Pressposition von der Presskraft (und/oder umgekehrt) bestimmt werden.
  • Entsprechende Herstellungsparameter (insbesondere Pressposition und/oder Presskraft) können dann an die Steuerungseinrichtung 13 übermittelt werden. Dazu hat die Steuerungseinrichtung 13 insbesondere eine Einrichtung 15 zur Aufnahme (Erfassung) des einen oder der mehreren Herstellungsparameter(s) von der Einrichtung 14 zur Bestimmung einer Pressposition und/oder Presskraft der Pulverpresseneinrichtung 10.
  • Weiterhin kann optional durch die Steuereinrichtung 13 bzw. deren Einrichtung 15 zur Aufnahme eines Herstellungsparameters ein Parameter der Sintereinrichtung 11 (beispielsweise eine Sintertemperatur bzw. Sintertemperaturverlauf) aufgenommen (erfasst) werden. Die Steuerungseinrichtung 13 umfasst weiterhin eine Einrichtung 16 zur Bestimmung mindestens eines Pressteilparameters (beispielsweise Gewicht und/oder Dichte und/oder ein geometrisches Maß, insbesondere Höhe, vorzugsweise Pressteilhöhe und/oder Pressteilbreite und/oder Segmenthöhe und/oder eines Volumens). Die Einrichtung 16 zur Bestimmung eines Pressteilparameters kann integraler Bestandteil der Steuerungseinrichtung 13 sein oder mit dieser verbunden sein (so dass zwischen Einrichtung 16 und Steuerungseinrichtung 13 kommuniziert werden kann).
  • In Abhängigkeit von Herstellungsparametern, die von der Pulverpresseinrichtung 10 (bzw. deren Einrichtung 14 zur Bestimmung mindestens eines Herstellungsparameters) und/oder der Sintereinrichtung 11 übermittelt werden und/oder Daten die von der Einrichtung 16 zur Bestimmung mindestens eines Pressteilparameters bereitgestellt (und ggf. an die Steuereinrichtung 13 übermittelt) werden, steuert die Steuerungseinrichtung 13 nun die Kalibrier-Presseneinrichtung 12, insbesondere hinsichtlich einer Pressposition und/oder einer Presskraft.
  • Die Steuerungseinrichtung 13 kann integraler Bestandteil der Kalibrier-Presseneinrichtung 12 sein oder als separates Bauteil ausgebildet sein (und mit der Kalibrier-Presseneinrichtung 12 drahtlos oder drahtgebunden kommunizieren). Auch die Einrichtung 16 zur Bestimmung mindestens eines Pressteilparameters kann integraler Bestandteil der Kalibrier-Presseneinrichtung sein oder als separates Bauteil ausgebildet sein.
  • In 2 ist ein schematischer Ablauf zur Herstellung eines einzelnen kalibrierten, gesinterten Pressteils gezeigt. In einem Schritt 1 wird zunächst aus einem Pulver (Ausgangsmaterial) ein Pressteil gepresst. Dieses wird dann in einem Schritt 2 gesintert. Danach werden in einem Schritt 3 mindestens ein Herstellungsparameter (der ggf. während des Schrittes 1 und/oder 2 gemessen worden ist) aufgenommen (erfasst) und/oder mindestens ein Pressteilparameter bestimmt (erfasst), insbesondere gemessen. Daraufhin erfolgt dann das eigentliche Kalibrieren im Schritt 4 (also Pressen des gesinterten Pressteils zu dem Endprodukt, nämlich dem kalibrierten, gesinterten Pressteil) unter Berücksichtigung des Herstellungsparameters und/oder Pressteilparameters.
  • Soweit sich aus dem jeweiligen Zusammenhang nichts anderes ergibt ist unter einem „Pressteil“ ein Teil (Produkt) zu verstehen, das sich durch Pressen in einer (Pulver-) Presseneinrichtung ergibt; unter „gesintertem Pressteil“ ein Teil (Produkt), das gepresst und gesintert ist; und unter einem „kalibrierten, gesinterten Pressteil“ ein Teil (Endprodukt), das den Verfahrensschritt des Kalibrierens durchlaufen hat und (ggf. mit geringfügigen Nachbearbeitungsschritten) fertig zur Verwendung ist.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verfahrensschritt „Pressen“
    2
    Verfahrensschritt „Sintern“
    3
    Verfahrensschritt „Bestimmung Parameter“
    4
    Verfahrensschritt „Kalibrieren“
    10
    (Pulver-) Presseneinrichtung
    11
    Sintereinrichtung
    12
    Kalibrier-Presseneinrichtung
    13
    Steuerungseinrichtung
    14
    Einrichtung zur Bestimmung mindestens eines Herstellungsparameters
    15
    Einrichtung zur Aufnahme mindestens eines Herstellungsparameters
    16
    Einrichtung zur Bestimmung mindestens eines Pressteilparameters
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010009800 B3 [0003]
    • DE 102015201966 A1 [0003]
    • EP 1964664 B1 [0003]
    • DE 10301224 A1 [0003, 0008]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Kalibrieren von insbesondere gesinterten Pressteilen, wobei ein Kalibriervorgang jedes einzelnen Pressteils in Abhängigkeit mindestens eines vor dem Kalibrieren gemessenen, spezifischen Pressteilparameters des jeweiligen Pressteils und/oder in Abhängigkeit mindestens eines Herstellungsparameters eines vorangehenden Press- und/oder Sinterschrittes des jeweiligen Pressteils gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibrieren jedes einzelnen Pressteils in Abhängigkeit eines Gewichtes und/oder einer Dichte und/oder eines geometrischen Maßes, insbesondere einer Höhe, vorzugsweise Pressteilhöhe und/oder Segmenthöhe, und/oder eines Volumens, und/oder einer Dichte des Pressteils gesteuert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kalibrieren jedes einzelnen Pressteils in Abhängigkeit einer Pressposition und/oder einer Presskraft eines vorangehenden (Pulver-) Pressvorgangs gesteuert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des Kalibrierablaufs eine Steuerung einer Presskraft und/oder einer Pressposition beim Kalibrieren umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kalibrier-Presseneinrichtung (12) während des Kalibrierens von mehreren Pressteilen nicht gestoppt wird und/oder eine/die Kalibrier-Presseneinrichtung (12) während des Kalibrierens eines einzelnen Pressteils nicht angehalten wird.
  6. Verfahren zur Herstellung eines kalibrierten Pressteils, umfassend die Schritte: - Pressen eines Ausgangsmaterials, insbesondere Pulvers, zu einem Pressteil, - vorzugsweise Sintern des Pressteils, - Kalibrieren des gesinterten Pressteils gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  7. Steuerungseinrichtung (13) zur Steuerung eines Kalibrierens von insbesondere gesinterten Pressteilen, vorzugsweise nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuereinrichtung (13) konfiguriert ist, einen Kalibriervorgang jedes einzelnen Pressteils in Abhängigkeit mindestens eines vor dem Kalibrieren gemessenen, spezifischen Pressteilparameters des jeweiligen Pressteils und/oder in Abhängigkeit mindestens eines Herstellungsparameters eines vorangehenden Press- und/oder Sinterschrittes des jeweiligen Pressteils zu steuern.
  8. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch mindestens eine Einrichtung (16) zur Bestimmung eines Gewichtes und/oder eines geometrischen Maßes, insbesondere einer Höhe, vorzugsweise Pressteilhöhe und/oder Segmenthöhe, und/oder eines Volumens, und/oder einer Dichte des Pressteils.
  9. Steuerungseinrichtung nach 7 oder 8, gekennzeichnet durch mindestens eine Einrichtung (15) zur Erfassung einer Pressposition und/oder einer Presskraft eines vorangehenden Pressvorgangs.
  10. Steuerungseinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (13) konfiguriert ist, eine Presskraft und/oder eine Pressposition beim Kalibrieren zu steuern.
  11. Kalibrier-Presseneinrichtung (12), umfassend eine Steuerungseinrichtung (13) nach einem der Ansprüche 7 bis 10.
  12. System zur Herstellung von kalibrierten insbesondere gesinterten Pressteilen, umfassend: - eine Presseneinrichtung (10) zum Pressen eines Ausgangsmaterials, insbesondere Pulvers, zu einem Pressteil, - vorzugsweise eine Sintereinrichtung (11) zum Sintern des Pressteils und - eine Kalibrier-Presseneinrichtung (12) nach Anspruch 11.
  13. System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eine Einrichtung (14) zur Bestimmung einer Presskraft und/oder Pressposition beim Pressen des Ausgangsmaterials.
DE102018107637.1A 2018-03-29 2018-03-29 Kalibrierverfahren Pending DE102018107637A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107637.1A DE102018107637A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Kalibrierverfahren
US16/979,120 US12226828B2 (en) 2018-03-29 2019-02-28 Calibration method
PCT/EP2019/055024 WO2019185286A1 (de) 2018-03-29 2019-02-28 Kalibrierverfahren
EP19709412.1A EP3774136A1 (de) 2018-03-29 2019-02-28 Kalibrierverfahren
JP2020552311A JP7359778B2 (ja) 2018-03-29 2019-02-28 調整方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018107637.1A DE102018107637A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Kalibrierverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018107637A1 true DE102018107637A1 (de) 2019-10-02

Family

ID=65686833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107637.1A Pending DE102018107637A1 (de) 2018-03-29 2018-03-29 Kalibrierverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US12226828B2 (de)
EP (1) EP3774136A1 (de)
JP (1) JP7359778B2 (de)
DE (1) DE102018107637A1 (de)
WO (1) WO2019185286A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301224A1 (de) 2003-01-15 2004-08-05 Maschinenfabrik Lauffer Gmbh & Co Kg Verfahren zur Endpositionsregelung einer Presse für maßgenaue Formkörper
EP1964664A1 (de) 2007-02-27 2008-09-03 Maschinenfabrik Lauffer GmbH & Co. KG Pulverpresse zur Herstellung von Formlingen und Verfahren zur Pressensteuerung
EP2060346A2 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Miba Sinter Austria GmbH Verdichtungswerkzeug, sowie eine Pressvorrichtung dieses Werkzeug enthaltend und Verfahren zum Verdichten eines Sinterbauteils oder eines Pulvers
DE102010009800B3 (de) 2010-03-01 2011-06-16 Gkn Sinter Metals Holding Gmbh Verfahren zum Hochgenauigkeitskalibrieren eines Bauteils
EP2698885A1 (de) * 2012-08-15 2014-02-19 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Wechseladapter für eine Crimpmaschine
DE102015201966A1 (de) 2015-02-04 2016-08-04 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Pulverpresse mit kegeligem Unterbau

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8224332U1 (de) 1982-08-28 1982-10-14 Stocko Metallwarenfabriken Henkels Und Sohn Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Schutzgehäuse für eine Crimpvorrichtung
JPS6425904A (en) 1987-07-20 1989-01-27 Yoshitsuka Seiki Kk Method for sizing powder compact
JPH07106473B2 (ja) 1990-08-10 1995-11-15 株式会社ヨシツカ精機 粉末成形プレスの加圧制御方法および装置
JPH07110438B2 (ja) 1991-07-01 1995-11-29 株式会社ヨシツカ精機 粉末成形プレスの加圧制御方法及び装置
JP2874432B2 (ja) 1992-03-13 1999-03-24 トヨタ自動車株式会社 金属粉末焼結体のサイジング方法
DE59806982D1 (de) 1997-09-11 2003-02-27 Komax Holding Ag Dierikon Verfahren zur Bestimmung der Qualität einer Crimpverbindung
EP1202404B1 (de) 2000-10-30 2011-05-18 Komax Holding AG Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer Crimpverbindung
DE102004012858B4 (de) * 2004-03-16 2006-04-27 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Verfahren und Einrichtung zur Wälzkörperherstellung
DE102004043776B3 (de) 2004-09-10 2006-06-14 Bernhard Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Motorisch angetriebene Crimpvorrichtung
AT504081B1 (de) * 2006-09-04 2008-11-15 Miba Sinter Austria Gmbh Verfahren zur oberflächenverdichtung eines sinterteils
DE102009004620A1 (de) * 2009-01-15 2010-07-22 Gkn Sinter Metals Holding Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Pressvorrichtung zur Herstellung von Presslingen konstanter Höhe aus pulverförmigen Stoffen, Steuergerät für eine derartige Pressvorrichtung und Pressvorrichtung
DE102014003726A1 (de) 2014-03-18 2015-09-24 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Presse zum Herstellen maßhaltiger Grünlinge und Verfahren zum Herstellen
DE102015201784A1 (de) 2015-02-02 2016-08-04 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Gestaltoptimierte PM - Werkzeugkomponenten unter Verwendung von Verbindungstechnologie
DE102015201775A1 (de) 2015-02-02 2016-08-04 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur additiven Herstellung von Bauteilen
DE102015201785A1 (de) 2015-02-02 2016-08-04 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Pulverpresse mit kegeligem Unterstempel
DE102015116005A1 (de) 2015-09-22 2017-03-23 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Kalibrierverfahren und Kalibriervorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301224A1 (de) 2003-01-15 2004-08-05 Maschinenfabrik Lauffer Gmbh & Co Kg Verfahren zur Endpositionsregelung einer Presse für maßgenaue Formkörper
EP1964664A1 (de) 2007-02-27 2008-09-03 Maschinenfabrik Lauffer GmbH & Co. KG Pulverpresse zur Herstellung von Formlingen und Verfahren zur Pressensteuerung
EP1964664B1 (de) 2007-02-27 2013-11-20 Maschinenfabrik Lauffer GmbH & Co. KG Verfahren zur Pressensteuerung einer Pulverpresse bei der Herstellung von Formlingen
EP2060346A2 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Miba Sinter Austria GmbH Verdichtungswerkzeug, sowie eine Pressvorrichtung dieses Werkzeug enthaltend und Verfahren zum Verdichten eines Sinterbauteils oder eines Pulvers
DE102010009800B3 (de) 2010-03-01 2011-06-16 Gkn Sinter Metals Holding Gmbh Verfahren zum Hochgenauigkeitskalibrieren eines Bauteils
EP2698885A1 (de) * 2012-08-15 2014-02-19 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Wechseladapter für eine Crimpmaschine
DE102015201966A1 (de) 2015-02-04 2016-08-04 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Pulverpresse mit kegeligem Unterbau

Also Published As

Publication number Publication date
JP7359778B2 (ja) 2023-10-11
JP2021517207A (ja) 2021-07-15
US12226828B2 (en) 2025-02-18
US20210008626A1 (en) 2021-01-14
WO2019185286A1 (de) 2019-10-03
EP3774136A1 (de) 2021-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2707208B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren und abgleichen einer messeinrichtung einer tablettenpresse
DE19717217C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Preßlingen aus Hartmetall, Keramik, Sintermetall oder dergleichen
AT505947A1 (de) Verdichtungswerkzeug
DE69304485T2 (de) Messvorrichtung für Blechbiegewinkel
EP3072688B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laminieren eines mehrschichten- sicherheits-dokumentkörpers mit deformationsüberwachung
EP2361758B1 (de) Verfahren zur Pressparameteranpassung einer Keramik- oder Metallpulverpresse und Keramik-oder Metallpulverpresse zum Durchführen des Verfahrens
DE102015109805A1 (de) Herstellen von qualitativ harten Formstoffformen für den Metallguss (Verfahren und Vorrichtung)
DE19829050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rings
DE102012102579A1 (de) Verfahren zum Bestimmen vorhandenen Lüftspiels einer Scheibenbremse und entsprechende Scheibenbremse
EP3122483B1 (de) Verfahren zum anstellen einer richtwalze einer richtwalzanlage
EP3961166A1 (de) Verfahren zum drucken eines dekors und vorrichtung dafür
DE102015205468A1 (de) Umformwerkzeug und Verfahren zur Optimierung einer Platinenumformung in einem Umformwerkzeug
DE102016114586A1 (de) Pulverzuführvorrichtung
DE2401168A1 (de) Form zum herstellen von formteilen
DE112019004468T5 (de) Pressvorrichtung, Endgerät, sowie Verfahren und Programm zum Berechnen der geschätzten Lebensdauer einer Kugelgewindespindel
EP0698481B1 (de) Fuzzysteuerungsverfahren zur Qualitätssicherung bei der Tablettenherstellung
DE102018122982A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus spritzgegossenem Kunststoffmaterial
DE102018107637A1 (de) Kalibrierverfahren
DE102010044767B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Ladungsverstärkers einer piezoelektrischen Messkette
DE3206980C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kolbenringes
DE102017130885B4 (de) Verfahren zum Regeln der Rotordrehzahl eines Rotors einer Rundläufertablettenpresse sowie Rundläufertablettenpresse
EP3525953B1 (de) Verfahren zum einarbeiten eines umformwerkzeuges unter verwendung von tuschierfarbe
EP1190181B1 (de) Verfahren zum herstellen von reibbelägen
DE102012101952A1 (de) Presse sowie Verfahren zur Herstellung eines Dosenkörpers mit automatischer Einstellung der Bodendicke
EP1439055A2 (de) Verfahren zur Endpositionsregelung einer Presse für massgenaue Formkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed