DE102018101336A1 - Verpackungseinheit - Google Patents
Verpackungseinheit Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018101336A1 DE102018101336A1 DE102018101336.1A DE102018101336A DE102018101336A1 DE 102018101336 A1 DE102018101336 A1 DE 102018101336A1 DE 102018101336 A DE102018101336 A DE 102018101336A DE 102018101336 A1 DE102018101336 A1 DE 102018101336A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging unit
- carrier
- unit according
- strips
- protective film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 45
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 12
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 12
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 4
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 3
- 239000010408 film Substances 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 2
- 101100116570 Caenorhabditis elegans cup-2 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100116572 Drosophila melanogaster Der-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/52—External stands or display elements for contents
- B65D5/528—Contents attached to or resting on the external surface of the container
- B65D5/5286—Contents attached to or resting on the external surface of the container the container being provided with an opening or weakened area in which an item is inserted
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/02—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
- B65D5/029—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body the tubular body presenting a special shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/0003—Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
- B65D71/0029—Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding one blank so as to form a tubular element in which the upper wall is provided with openings through which the articles extend partially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/70—Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/70—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
- B65D85/804—Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
- B65D85/8043—Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
Abstract
Eine Verpackungseinheit (10) für Portionspackungen (8) für die Herstellung von Getränken umfasst einen Träger (1), der mehrere winklig zueinander angeordneten Streifen (2, 3) umfasst, an denen jeweils Aufnahmen (5) zum Einfügen jeweils einer Portionspackung (8) ausgebildet sind, wobei der Träger (1) rohrförmig ausgebildet ist und die Aufnahmen (5) zweier benachbarter Streifen (2, 3) in Längsrichtung der Streifen (2, 3) versetzt angeordnet sind. Dadurch können die Portionspackungen (8) mit effizienter Orientierung in der Verpackungseinheit (10) geschützt angeordnet werden.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit für Portionspackungen für die Herstellung von Getränken, mit einem Träger, der mehrere winklig zueinander angeordneten Streifen umfasst, an denen jeweils Aufnahmen zum Einfügen jeweils einer Portionspackung ausgebildet sind.
- Es ist bekannt, Portionspackungen, beispielsweise für die Zubereitung von Kaffee, in einer größeren Verpackungseinheit vorzusehen, beispielsweise einem Beutel aus Folienmaterial, der einen Barriereschutz bildet und somit das Aroma von Kaffeemehl in den Portionspackungen erhalten bleibt. Wenn der Benutzer einen solchen Beutel öffnet, verliert das Kaffeemehl in den einzelnen Portionspackungen allerdings an Aroma, was die Qualität des Getränks nach einer gewissen Zeit beeinträchtigt. Empfindliche Portionspackungen werden darüber hinaus in einem Beutel oft stark deformiert, was ihre Funktionalität einschränken kann.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackungseinheit zu schaffen, bei der ein verbesserter Schutz für Portionspackungen vorhanden ist.
- Diese Aufgabe wird mit einer Verpackungseinheit mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Die erfindungsgemäße Verpackungseinheit umfasst einen Träger, in dem einzelne Aufnahmen zum Einfügen jeweils einer Portionspackung ausgebildet sind, wobei der Träger mehrere winklig zueinander angeordnete Streifen umfasst. Der Träger ist dabei rohrförmig ausgebildet, wobei die Aufnahmen zweier benachbarter Streifen in Längsrichtung der Streifen versetzt angeordnet sind, so dass das Volumen des Trägers optimiert ausgenutzt werden kann, insbesondere können sich verjüngende Portionspackungen in einem Innenraum des Trägers kompakt positioniert werden. Der Träger bietet dabei einen Schutz vor Beschädigung, wobei die Verpackungseinheit auch gut gestapelt und transportiert werden kann.
- Vorzugsweise umfasst der Träger zwei miteinander verbundene Randstreifen. Dadurch kann zunächst ein flaches Material mit einer Vielzahl von Aufnahmen zu einem Rohr konfektioniert werden. Der Träger ist im Querschnitt vorzugsweise dreieckförmig ausgebildet, wobei zwei Streifen mit Aufnahmen für Portionspackungen belegt sind und der dritte Streifen durch die miteinander verbundenen Randstreifen gebildet ist.
- Für eine exakte Positionierung der Portionspackungen kann jede Aufnahme topf-, schalen-, kegel-, kegelstumpf-, pyramiden- oder pyramidenstumpfförmig ausgebildet sein. Insbesondere bei spitz oder kegelförmig zulaufenden Portionspackungen, die sich verjüngen, können die Aufnahmen die Portionspackung sicher halten, und das Innenvolumen des Trägers ist durch die versetzte Anordnung der Aufnahmen und Portionspackungen effizient ausgenutzt. Zudem kann eine Beschädigung der Portionspackungen und der Aufnahmen vermieden werde, wenn eine, oft empfindliche, Spitze oder Unterseite der Aufnahme innerhalb des rohrförmigen Trägers aufgenommen ist. Die Spitze oder Unterseite kann dabei beabstandet von einem Wandabschnitt des Trägers angeordnet sein, der die Spitze oder die Unterseite umgibt.
- In einer weiteren Ausgestaltung sind mehrere rohrförmige Träger miteinander zu einer Verpackungseinheit verbunden. Die einzelnen im Querschnitt dreieckförmigen Träger können zu rautenförmigen Balken oder zu anderen größere Verpackungseinheiten zusammengesetzt werden.
- Für eine umweltfreundliche Herstellung der Verpackungseinheit ist der Träger vorzugsweise aus Papier oder Pappe hergestellt, oder auch ein dünnes Kunststoffmaterial kann verwendet werden, das vorzugsweise tiefgezogen ist. Für eine lange Beibehaltung des Aromas des Extraktionsmaterials in den Portionspackungen kann der Träger eine vorzugsweise auf der Aufnahmeseite aufgebrachte Barriereschicht aufweisen. Wird der Träger aus Papier hergestellt, kann zum Beispiel eine dünne Folienkaschierung vorgesehen sein, die als Barriere dient. Zusätzlich kann eine Oberseite der Portionspackungen mit einer weiteren Schutzfolie überdeckt sein, die vorzugsweise über eine lösbare Verbindung mit der anderen Barriereschicht verbunden ist, so dass ein umfassender Barriereschutz hergestellt ist.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Ansicht eines Ablaufs zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Verpackungseinheit; -
2 eine Schnittansicht durch die Verpackungseinheit der1 ; -
3 eine perspektivische Ansicht einer Verpackungseinheit beim Öffnen, und -
4 eine Schnittansicht durch eine zusammengesetzte Verpackungseinheit. - Ein Träger
1 besteht aus einem im Wesentlichen plattenförmigen Material, beispielsweise aus Papier, Pappe oder einem Kunststoff, an dem mehrere Vertiefungen in Form von Aufnahmen5 ausgebildet sind. Der Träger1 umfasst dabei zwei Streifen2 und3 , die über eine Faltkante7 miteinander verbunden sind. Zudem ist der Streifen2 auf der von dem Streifen3 abgewandten Seite mit einem Randstreifen6 über eine Faltkante7 verbunden, und der Streifen3 ist auf der vom Streifen2 abgewandten Seite mit einem Randstreifen4 über eine Faltkante7 verbunden. Die Aufnahmen5 können topf-, schalen-, kegel-, kegelstumpf-, pyramiden- oder pyramidenstumpf-förmig ausgebildet sein und dienen zur Aufnahme von Portionspackungen, beispielsweise für die Zubereitung von Kaffee oder Tee. - Um einen Barriereschutz zu bilden, kann der Träger
1 auf seiner Oberseite und an der Innenseite der Aufnahmen5 mit einem Barriereschutz ausgebildet sein, insbesondere mit einer dünnen Kunststoff- oder Metallschicht beschichtet sein. Alternativ kann ein entsprechender Barriereschutz auch in das Material des Trägers1 integriert sein. - Der Träger
1 wird in einem ersten Schritt mit Portionspackungen8 gefüllt, die beispielsweise aus einem Filtermaterial hergestellt sind, beispielsweise Filterpapier, und ein Extraktionsmaterial enthalten, wie Kaffeemehl. Die Portionspackungen8 sind in diesem Beispiel im Wesentlichen pyramidenförmig ausgebildet und weisen eine in die Aufnahme5 ragende Spitze auf. Die Portionspackungen8 sind dabei formschlüssig in den Aufnahmen5 gegen ein Verschieben gesichert. Das Einsetzten der Portionspackungen8 kann in einer Ebene und in gleicher Orientierung erfolgen, was eine Verpackungsanlage stark vereinfacht. - Nach dem Einfügen der Portionspackung
8 wird optional eine Schutzfolie9 vorgesehen, die an der Oberseite der Portionspackung8 angeordnet wird und diese überdeckt. Die Schutzfolie9 wird dann mit dem Material des Trägers1 verbunden, insbesondere gesiegelt, geklebt oder geschweißt. Dadurch sind die Portionspackungen8 geschützt zwischen der Schutzfolie9 und dem Träger1 angeordnet. - Der so gefüllte Träger
1 kann nun entlang der Faltkanten7 gefaltet werden, wobei die Randstreifen4 und6 miteinander verbunden werden, dies kann zum Beispiel durch mechanische Verrastung, insbesondere aber durch Kleben oder Schweißen erfolgen. Dadurch wird ein im Querschnitt dreieckförmiger rohrförmiger Träger1 hergestellt, der eine Verpackungseinheit10 ausbildet. - Die Aufnahmen
5 an den Streifen2 und3 sind in Längsrichtung der Streifen versetzt zueinander angeordnet, so dass eine Spitze einer Aufnahme5 an dem Streifen2 zwischen zwei Aufnahmen5 an dem benachbarten Streifen3 ragt. Dadurch kann das Innenvolumen des Trägers1 für die Portionspackung8 effizient ausgenutzt werden. - In
2 ist eine Schnittansicht durch die Verpackungseinheit10 mit dem Träger1 gezeigt, und es ist erkennbar, dass die Portionspackungen in den pyramidenförmigen Aufnahmen5 an den Streifen2 und3 winklig zueinander ausgerichtet sind, vorzugsweise in einem Winkel von etwa 60°. Zudem ist erkennbar, dass eine Spitze50 an einer Aufnahme5 beabstandet von dem Träger angeordnet ist, so dass ein Schutz vor Beschädigungen gegeben ist. Die Spitze50 ist beabstandet von einer Faltkante7 und einem Wandabschnittes des Trägers in dem Innenraum angeordnet. Dies macht den Fertigungsprozess auch robust gegenüber üblicherweise anfallenden Toleranzen. - In
3 ist die Verpackungseinheit10 bei der Entnahme einer Portionspackung8 dargestellt. Die Verpackungseinheit10 kann im Bereich der Portionspackungen8 mit einer weiteren Schutzfolie11 überdeckt sein, die streifenförmig ausgebildet ist und von einer Oberseite eines Streifens2 abziehbar ist. In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist die Schutzfolie11 um jede einzelne Portionspackung8 herum mit dem Träger1 oder der Barriereschicht des Trägers verbunden. Dadurch kann der Benutzer eine Portionspackung8 einzeln aus der Aufnahme5 entnehmen, wobei die anderen Portionspackungen8 in der Verpackungseinheit10 noch geschützt angeordnet sind, insbesondere durch einen Barriereschutz durch die vorhandenen Folien. Die Schutzfolie11 kann dabei an der Innenseite durch die in1 dargestellte Schutzfolie9 gebildet sein und ist an der Außenseite noch dekorativ beschichtet oder bedruckt. Zum Erleichtern des Abziehens der Schutzfolien können entsprechende Perforierungen eingebracht sein. Im dargestellten Beispiel wird die Folie11 längs von der Verpackungseinheit10 abgezogen, genauso gut kann sie natürlich auch quer oder diagonal abgezogen werden. - In
4 ist eine modifizierte Verpackungseinheit20 gezeigt, die aus zwei kleineren Verpackungseinheiten10 zusammengesetzt ist. Die beiden Verpackungseinheiten10 sind mit ihren Seiten, die nicht mit Aufnahmen5 versehen sind, aneinandergehalten, insbesondere miteinander verklebt. Dadurch ist die Verpackungseinheit20 im Querschnitt rautenförmig ausgebildet und umfasst vier Seiten, an denen Portionspackungen8 vorgesehen sind. - In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an einer Verpackungseinheit
10 sieben Portionspackungen8 aufgenommen. Es ist natürlich auch möglich, weniger oder mehr Aufnahmen5 und Portionspackungen8 an einer Verpackungseinheit10 vorzusehen. Jeder Streifen2 oder3 umfasst vorzugsweise zwischen zwei und acht Aufnahmen5 , vorzugsweise zwischen drei und fünf Aufnahmen5 . - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Träger
- 2
- Streifen
- 3
- Streifen
- 4
- Randstreifen
- 5
- Aufnahme
- 6
- Randstreifen
- 7
- Faltkante
- 8
- Portionspackung
- 9
- Schutzfolie
- 10
- Verpackungseinheit
- 11
- Schutzfolie
- 20
- Verpackungseinheit
- 50
- Spitze
Claims (12)
- Verpackungseinheit (10) für Portionspackungen (8) für die Herstellung von Getränken, mit einem Träger (1), der mehrere winklig zueinander angeordneten Streifen (2, 3) umfasst, an denen jeweils Aufnahmen (5) zum Einfügen jeweils einer Portionspackung (8) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) rohrförmig ausgebildet ist und die Aufnahmen (5) zweier benachbarter Streifen (2, 3) in Längsrichtung der Streifen (2, 3) versetzt angeordnet sind.
- Verpackungseinheit nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) zwei miteinander verbundene Randstreifen (4, 6) aufweist. - Verpackungseinheit nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet ist. - Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Aufnahme (5) topf-, schalen-, kegel-, kegelstumpf-, pyramiden- oder pyramidenstumpf-förmig ausgebildet ist.
- Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spitze (50) oder Unterseite jeder Aufnahme (5) innerhalb des rohrförmigen Trägers (1) aufgenommen ist.
- Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass pro Streifen (2, 3) zwischen zwei und acht Aufnahmen vorgesehen sind.
- Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere rohrförmige Träger (1) miteinander zu einer Verpackungseinheit verbunden sind.
- Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) aus Papier, Pappe oder einer tiefgezogenen Kunststoffplatte hergestellt ist.
- Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Träger (1) eine Barriereschicht vorgesehen ist.
- Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine außerhalb der Oberseite der Portionspackung (8) vorgesehene Schutzfolie (11) vorgesehen ist.
- Verpackungseinheit nach
Anspruch 10 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzfolie (11), gemeinsam mit dem Träger (1) oder der Barriereschicht des Trägers, jede Portionspackung (8) einzeln dicht umschließt. - Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzfolie (11) segmentweise quer oder längs zu einer Längsrichtung der Verpackungseinheit abziebar ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018101336.1A DE102018101336A1 (de) | 2018-01-22 | 2018-01-22 | Verpackungseinheit |
JP2020540398A JP7268036B2 (ja) | 2018-01-22 | 2019-01-22 | パッケージユニット |
CA3088048A CA3088048A1 (en) | 2018-01-22 | 2019-01-22 | Packaging unit |
EP19701505.0A EP3743342B1 (de) | 2018-01-22 | 2019-01-22 | Verpackungseinheit |
PCT/EP2019/051524 WO2019141873A1 (de) | 2018-01-22 | 2019-01-22 | Verpackungseinheit |
BR112020012631-4A BR112020012631A2 (pt) | 2018-01-22 | 2019-01-22 | unidade de embalagem |
US16/959,118 US11767145B2 (en) | 2018-01-22 | 2019-01-22 | Packaging unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018101336.1A DE102018101336A1 (de) | 2018-01-22 | 2018-01-22 | Verpackungseinheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018101336A1 true DE102018101336A1 (de) | 2019-07-25 |
Family
ID=65200823
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018101336.1A Withdrawn DE102018101336A1 (de) | 2018-01-22 | 2018-01-22 | Verpackungseinheit |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11767145B2 (de) |
EP (1) | EP3743342B1 (de) |
JP (1) | JP7268036B2 (de) |
BR (1) | BR112020012631A2 (de) |
CA (1) | CA3088048A1 (de) |
DE (1) | DE102018101336A1 (de) |
WO (1) | WO2019141873A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PE20190813Z (es) * | 2019-05-15 | 2019-06-17 | Bernal Jose Carlos Bejarano | Maceta plegable con enganche removible para la configuracion de jardines verticales |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1269877B (de) * | 1961-11-14 | 1968-06-06 | Holley Plastics Company | Kettenpackung |
US5050739A (en) * | 1988-11-11 | 1991-09-24 | Manrex Australia Pty. Ltd. | Disposable foldable medication card |
DE4309584A1 (de) * | 1993-03-24 | 1994-09-29 | Urban Dipl Ing Stricker | Blisterverpackungen für kleindimensionierte Produkte mit integrierter Umverpackung |
WO2010060613A1 (en) * | 2008-11-25 | 2010-06-03 | Joe Breen | Container for product portions |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1342248A (fr) | 1962-09-25 | 1963-11-08 | Hugues Nicollet Sa Ets | Emballage-présentoir pour fruits |
US3462020A (en) * | 1967-06-01 | 1969-08-19 | American Can Co | Display device |
US3901389A (en) * | 1973-04-25 | 1975-08-26 | Jr Paul Belokin | Commodity display stand |
JPS5637480Y2 (de) * | 1978-03-18 | 1981-09-02 | ||
US4799590A (en) * | 1987-02-02 | 1989-01-24 | Furman Theodore J | Package and method of packaging |
USD305729S (en) * | 1987-05-19 | 1990-01-30 | Laiteries E. Bridel | Multi-unit container |
US5091199A (en) | 1990-06-15 | 1992-02-25 | Oscar Mayer Foods Corporation | Unitary compartmented package and method of making same |
JPH04201882A (ja) * | 1990-11-30 | 1992-07-22 | Etsushi Maeda | 密封ブロックコーヒー |
USD351555S (en) * | 1993-06-01 | 1994-10-18 | Blott Tim A | Light string holder |
SE9502370D0 (sv) * | 1995-06-30 | 1995-06-30 | Astra Ab | Blister pack, especially for drugs, as well as method and device in manufacturing the same |
US5839590A (en) * | 1995-08-25 | 1998-11-24 | Pyram-Ad Corporation | Pyramidal receptacles |
US5676274A (en) * | 1996-03-27 | 1997-10-14 | Euromart Media International Inc. | Rollable storage device having multiple compartments |
US6269961B1 (en) * | 2000-01-14 | 2001-08-07 | M. Kamenstein, Inc. | Foldable support rack |
US7905365B2 (en) * | 2004-12-07 | 2011-03-15 | Alexander Virvo | Dual container display with center panel |
US7954655B2 (en) * | 2004-12-07 | 2011-06-07 | Alexander Virvo | Display with folding shelves |
WO2006091958A1 (en) | 2005-02-25 | 2006-08-31 | Graphic Packaging International, Inc. | Carton with display features |
JP4538531B1 (ja) * | 2009-10-14 | 2010-09-08 | 株式会社 ヤマシタワークス | プレススルーパック包装体 |
US8640889B2 (en) * | 2011-04-28 | 2014-02-04 | Alen John Gasper | Utility storage rack |
DE102016003826A1 (de) * | 2016-04-04 | 2017-10-05 | Sig Technology Ag | Packungsmantel, Verpackung und Verfahren zur Herstellung einer Verpackung |
US20170354273A1 (en) | 2016-06-08 | 2017-12-14 | David Wilke | Balloon display structure |
US11122916B2 (en) * | 2019-10-23 | 2021-09-21 | Quenetics, LLC | Adjustable rotating assembly |
-
2018
- 2018-01-22 DE DE102018101336.1A patent/DE102018101336A1/de not_active Withdrawn
-
2019
- 2019-01-22 EP EP19701505.0A patent/EP3743342B1/de active Active
- 2019-01-22 BR BR112020012631-4A patent/BR112020012631A2/pt active Search and Examination
- 2019-01-22 US US16/959,118 patent/US11767145B2/en active Active
- 2019-01-22 CA CA3088048A patent/CA3088048A1/en active Pending
- 2019-01-22 JP JP2020540398A patent/JP7268036B2/ja active Active
- 2019-01-22 WO PCT/EP2019/051524 patent/WO2019141873A1/de unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1269877B (de) * | 1961-11-14 | 1968-06-06 | Holley Plastics Company | Kettenpackung |
US5050739A (en) * | 1988-11-11 | 1991-09-24 | Manrex Australia Pty. Ltd. | Disposable foldable medication card |
DE4309584A1 (de) * | 1993-03-24 | 1994-09-29 | Urban Dipl Ing Stricker | Blisterverpackungen für kleindimensionierte Produkte mit integrierter Umverpackung |
WO2010060613A1 (en) * | 2008-11-25 | 2010-06-03 | Joe Breen | Container for product portions |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US11767145B2 (en) | 2023-09-26 |
EP3743342B1 (de) | 2022-06-22 |
BR112020012631A2 (pt) | 2020-12-01 |
CA3088048A1 (en) | 2019-07-25 |
WO2019141873A1 (de) | 2019-07-25 |
JP7268036B2 (ja) | 2023-05-02 |
US20200331655A1 (en) | 2020-10-22 |
JP2021511264A (ja) | 2021-05-06 |
EP3743342A1 (de) | 2020-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202008005594U1 (de) | Gebinde von Flüssigkeitsbehältern | |
DE1252123B (de) | Verpackung fur Eier, Fruchte od dgl | |
DE102018101336A1 (de) | Verpackungseinheit | |
DE3202032C2 (de) | Einseitig offener mehrlagiger Beutel zur Aufnahme pulverförmiger Füllgüter | |
DE10238906A1 (de) | Zigarettenschachtel | |
WO2003018424A2 (de) | Verpackung für mehrere in einzelverpackungen verpackte einzelprodukte | |
DE3907292C2 (de) | ||
DE102007043044A1 (de) | Tragevorrichtung für Getränkebehälter | |
DE102007004046A1 (de) | Flexible Facheinteilung | |
DE29906368U1 (de) | Stellage für Flaschen | |
DE2835725A1 (de) | Traegerpackung sowie zuschnitt hierfuer | |
DE102015218214A1 (de) | Blisterverpackung, Umverpackung für Blisterverpackung und Gebinde mit Umverpackung | |
DE202008012674U1 (de) | Stapeleinheit | |
WO2011113539A2 (de) | Lebensmittelverpackungsbehälter sowie anordnung mehrerer lebensmittelverpackungsbehälter | |
DE1536348C3 (de) | Geschenkpackung | |
DE68912174T2 (de) | Kasten, insbesondere für Tischbesteck. | |
DE4446060A1 (de) | Buchdeckelförmige Verpackung für einen Handhabungsgegenstand | |
CH547216A (de) | Verpackungskoerper fuer gegen druck empfindliche gegenstaende, insbesondere fuer christbaumkugeln. | |
EP2345594A1 (de) | Selbsttragende Verpackung aus transparenter Folie für Früchte und Gemüse | |
DE202011004308U1 (de) | Verkaufseinheit für einzeln verpackte Kaugummistreifen | |
DE212017000100U1 (de) | Ein Teelicht und ein Stapel Teelichter | |
CH653641A5 (de) | Verpackung fuer eine anzahl gleichfoermiger, zerbrechlicher gegenstaende, insbesondere eier. | |
WO1998024707A1 (de) | Verfahren zur stapelung von mit nicht selbsttragenden gebinden befüllbaren umverpackungen mit trays und stülpdeckeln | |
DE29906632U1 (de) | Eierkarton | |
DE29716989U1 (de) | Verpackung zum Transport und/oder zur Darbietung von hochragenden Gegenständen sowie Zuschnitt zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R083 | Amendment of/additions to inventor(s) | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |