DE102017223054A1 - Blower housing and blower for a household appliance - Google Patents
Blower housing and blower for a household appliance Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017223054A1 DE102017223054A1 DE102017223054.1A DE102017223054A DE102017223054A1 DE 102017223054 A1 DE102017223054 A1 DE 102017223054A1 DE 102017223054 A DE102017223054 A DE 102017223054A DE 102017223054 A1 DE102017223054 A1 DE 102017223054A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- blower
- fan
- housing part
- receiving space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 154
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims description 12
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims description 12
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 9
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 8
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004640 Melamine resin Substances 0.000 claims description 6
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 claims description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 9
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 238000010097 foam moulding Methods 0.000 description 5
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 4
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 2
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/4206—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/4226—Fan casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/66—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
- F04D29/661—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/663—Sound attenuation
- F04D29/664—Sound attenuation by means of sound absorbing material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Die vorliegender Erfindung betrifft ein Gebläsegehäuse für ein Gebläse (1) mit einem Aufnahmeraum (110) für mindestens ein Lüfterrad (13) und einem sich an den Aufnahmeraum (110) anschließenden Luftauslasskanal (111), das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Gebläsegehäuse (10) ein Gehäuseteil (1000) aufweist, das zumindest bereichsweise aus Schallschutzmaterial besteht und in dem Gehäuseteil (1000) zumindest der Aufnahmeraum (110) zumindest teilweise durch Schallschutzmaterial gebildet ist. Weiterhin wird ein Gebläse mit einem solchen Gebläsegehäuse beschrieben.The present invention relates to a blower housing for a blower (1) with a receiving space (110) for at least one fan wheel (13) and an air outlet duct (111) adjoining the receiving space (110), which is characterized in that the blower housing (10 ) comprises a housing part (1000) which at least partially consists of soundproofing material and in the housing part (1000) at least the receiving space (110) is at least partially formed by soundproofing material. Furthermore, a blower is described with such a blower housing.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gebläsegehäuse und ein Gebläse für ein Haushaltsgerät mit einem Gebläsegehäuse.The present invention relates to a blower housing and a blower for a household appliance with a blower housing.
Bei Gebläsen, die beispielsweise in Haushaltsgeräten eingesetzt werden, und die insbesondere Radialgebläse darstellen, wird das Lüfterrad oder werden die Lüfterräder in einem Gebläsegehäuse aufgenommen. Das Gebläsegehäuse dient zur Luftführung von einer Absaugöffnung zu einer Auslassöffnung.In blowers that are used for example in household appliances, and in particular represent radial blower, the fan or the fan wheels are housed in a blower housing. The blower housing serves to guide air from a suction opening to an outlet opening.
In der
Diese bekannten Gebläsegehäuse werden in der Regel aus Blech-oder Kunststoffmaterial, das schallhart ist, hergestellt.These known fan housing are usually made of sheet metal or plastic material that is reverberant.
Diese Art der Gebläsegehäuse weist eine Reihe von Nachteilen auf. Insbesondere kann das Blech oder Kunststoffmaterial lediglich die Funktionen der Luftführung übernehmen. Da aber bei dem Betrieb des Gebläses Geräusche, wie beispielsweise Luftschall oder Körperschall, entstehen, ist eine zusätzliche Akustikdämmung notwendig. Somit können Gebläsegehäuse nur mit hohen Material-und Werkzeugkosten hergestellt werden. Zudem ist die Montage, Befestigung und Abdichtung des Gebläsegehäuses aufwändig.This type of blower housing has a number of disadvantages. In particular, the sheet metal or plastic material can only take over the functions of the air duct. However, since noises, such as airborne or structure-borne noise, occur during operation of the fan, additional acoustic insulation is necessary. Thus, blower housings can only be manufactured with high material and tooling costs. In addition, the assembly, mounting and sealing of the blower housing is complex.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Lösung zu schaffen, mittels derer bei einfachem Aufbau des Gebläsegehäuses dieses gleichzeitig zur Luftführung und zur Geräuschreduzierung dienen kann.The object of the present invention is therefore to provide a solution by means of which, with a simple construction of the blower housing, this can simultaneously serve for guiding the air and for reducing noise.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann, indem der Luftführungsraum des Gebläsegehäuses zumindest teilweise in einem Schallschutzmaterial gebildet wird.The invention is based on the finding that this object can be achieved by the air duct of the blower housing is at least partially formed in a soundproofing material.
Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst durch ein Gebläsegehäuse für ein Gebläse, wobei das Gebläsegehäuse einen Aufnahmeraum für mindestens ein Lüfterrad des Gebläses und einen sich an den Aufnahmeraum anschließenden Luftauslasskanal aufweist. Das Gebläsegehäuse ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläsegehäuse ein Gehäuseteil aufweist, das zumindest bereichsweise aus Schallschutzmaterial besteht und in dem Gehäuseteil zumindest der Aufnahmeraum zumindest teilweise durch Schallschutzmaterial gebildet ist.According to a first aspect, the object is achieved by a fan housing for a fan, wherein the fan housing has a receiving space for at least one fan of the fan and an adjoining the receiving space air outlet. The blower housing is characterized in that the blower housing has a housing part which at least partially consists of soundproofing material and in the housing part at least the receiving space is at least partially formed by soundproofing material.
Das Gebläsegehäuse weist einen Aufnahmeraum für mindestens ein Lüfterrad auf. Der Aufnahmeraum weist vorzugsweise einen runden, ovalen oder spiralförmigen Querschnitt auf. Das Lüfterrad wird in dem Aufnahmeraum so angeordnet, dass eine Wand des Aufnahmeraumes den Umfang des Lüfterrades weitestgehend umgibt. In dieser Wand des Aufnahmeraumes ist eine Luftauslassöffnung eingebracht, über die die Luft aus dem Aufnahmeraum in einen Luftauslasskanal strömen kann. Der Luftauslasskanal schließt sich dabei vorzugsweise tangential oder radial an den Querschnitt des Aufnahmeraumes an. Der Aufnahmeraum und der Luftauslasskanal werden gemeinsam als Luftführungsraum des Gebläsegehäuses bezeichnet.The fan housing has a receiving space for at least one fan. The receiving space preferably has a round, oval or spiral cross-section. The fan is arranged in the receiving space so that a wall of the receiving space surrounds the circumference of the fan as far as possible. In this wall of the receiving space, an air outlet opening is introduced, via which the air can flow from the receiving space into an air outlet channel. The air outlet channel preferably connects tangentially or radially to the cross section of the receiving space. The receiving space and the air outlet passage are collectively referred to as the air guiding space of the blower housing.
Besonders bevorzugt bildet das Gebläsegehäuse ein sogenanntes Spiralgehäuse. In axialer Richtung des Lüfterrades ist der Aufnahmeraum vorzugsweise durch ein oder mehrere weitere Gehäuseteile des Gebläsegehäuses abgedeckt. Diese weiteren Gehäuseteile können einen Aufbau entsprechend dem ersten Gehäuseteil aufweisen oder beispielsweise als Deckplatte ausgeführt sein. In einem dieser weiteren Gehäuseteile kann die Lufteinlassöffnung für das Gebläse vorgesehen sein und kann beispielsweise durch ein Gitter abgedeckt sein. Somit strömt Luft in das Gebläse in axialer Richtung des Lüfterrades ein und wird in radialer Richtung von dem Aufnahmeraum über die Luftauslassöffnung in den Luftauslasskanal abgegeben. Das Gebläse, das ein erfindungsgemäßes Gebläsegehäuse aufweist, ist daher vorzugsweise einen Radialgebläse.Particularly preferably, the fan housing forms a so-called spiral housing. In the axial direction of the fan wheel of the receiving space is preferably covered by one or more further housing parts of the blower housing. These further housing parts may have a construction corresponding to the first housing part or be designed, for example, as a cover plate. In one of these further housing parts, the air inlet opening may be provided for the fan and may for example be covered by a grid. Thus, air flows into the blower in the axial direction of the fan and is discharged in the radial direction from the receiving space via the air outlet in the air outlet passage. The fan, which has a fan housing according to the invention, is therefore preferably a radial fan.
Das Gebläsegehäuse ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläsegehäuse ein Gehäuseteil aufweist, das zumindest bereichsweise aus Schallschutzmaterial besteht und in dem Gerätegehäuse zumindest der Aufnahmeraum zumindest teilweise durch Schallschutzmaterial gebildet ist.The blower housing is characterized in that the blower housing has a housing part, which consists at least partially of soundproofing material and in the device housing at least the receiving space is at least partially formed by soundproofing material.
Das Gehäuseteil kann einen Materialblock oder Formkörper darstellen. Das Gehäuseteil besteht zumindest bereichsweise aus Schallschutzmaterial.The housing part may represent a block of material or molded body. The housing part consists at least partially of soundproofing material.
Als Schallschutzmaterial wird erfindungsgemäß ein Material verstanden, das schalldämpfend und/oder schalldämmend ist. Als Schalldämpfung oder Schallabsorption wird insbesondere eine Behinderung der Schallausbreitung bezeichnet. Insbesondere erfolgt die Schalldämpfung durch Behinderung der Schallausbreitung durch Absorption von Luftschall. Als Schalldämmung wird insbesondere die Behinderung der Schallausbreitung von Luftschall oder Körperschall in angrenzende Räume durch Schallreflexion des sich ausbreitenden Schalls bezeichnet. Das Schallschutzmaterial kann insbesondere ein schallweiches Material darstellen.As sound insulation material is understood according to the invention a material that is sound-absorbing and / or sound-insulating. As soundproofing or sound absorption is in particular a hindrance of the sound propagation called. In particular, the sound attenuation takes place by obstructing the sound propagation through absorption of airborne sound. In particular, the impairment of the sound propagation of airborne sound or structure-borne noise into adjacent rooms is referred to as sound insulation by sound reflection of the propagating sound. The soundproofing material may in particular represent a soft sounding material.
Das Schallschutzmaterial kann daher ein poröses, elastisches und/oder faserförmiges Material darstellen. Durch diese Materialien wird zusätzlich zu der reinen Schalldämpfung und oder Schalldämmung auch eine Schwingung des Gehäuseteils bezüglich weiterer Teile des Gerätegehäuses oder des Haushaltsgerätes verhindert und damit ein weiterer Schallschutz geliefert. Besonders bevorzugt wird ein Schallschutzmaterial verwendet, das Schall in Frequenzen von 50Hz bis 10.000Hz absorbieren und/oder dämmen kann.The soundproofing material may therefore represent a porous, elastic and / or fibrous material. Through these materials, in addition to the pure sound attenuation and or sound also vibration of the housing part is prevented with respect to other parts of the device housing or the household appliance and thus delivered a further sound insulation. It is particularly preferred to use a soundproofing material which can absorb and / or insulate sound at frequencies of 50 Hz to 10,000 Hz.
Das Gehäuseteil kann vollständig aus Schallschutzmaterial bestehen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass in oder an dem Schallschutzmaterial Elemente aus einem formstabilen Material vorgesehen sind, das keine Schalldämpfung- oder Schalldämmungsfunktionen aufweist. Beispielsweise können solche Elemente aus Metall bestehen und zur Lagerung des Lüfterrades oder des Lüftermotors dienen. Vorzugsweise ist das Lüfterrad indirekt über den Lüftermotor an dem Gebläsegehäuse gelagert.The housing part can be made entirely of soundproofing material. However, it is also within the scope of the invention that elements of a dimensionally stable material are provided in or on the soundproofing material, which has no Schalldämpfung- or Schalldämmungsfunktionen. For example, such elements may be made of metal and used to support the fan or the fan motor. Preferably, the fan is mounted indirectly on the fan motor to the fan housing.
Für das bessere Verständnis werden im Folgenden die Abmessungen des Gebläsegehäuses oder des Gebläses, die beim fertiggestellten Gebläse, das heißt bei dem Gebläse, bei dem der Lüfter in das Gebläsegehäuse eingebracht ist, in der Richtung der Drehachse des Lüfterrades liegen, als Höhe bezeichnet. Zudem beziehen sich Angaben, wie oben und unten auf ein Gebläse, bei dem die Drehachse des Lüfterrades, die auch als Drehachse des Gebläses bezeichnet wird, in der Vertikalen liegt. Angaben, wie axial und radial beziehen sich ebenfalls auf die Drehachse des Lüfterrades.For the sake of better understanding, the dimensions of the blower housing or the blower, which are in the direction of the axis of rotation of the fan wheel in the finished blower, that is to say in the blower in which the blower is introduced into the blower housing, are referred to below as the height. In addition, details refer, as above and below to a fan in which the axis of rotation of the fan wheel, which is also referred to as the axis of rotation of the fan, lies in the vertical. Information such as axial and radial also refer to the axis of rotation of the fan.
Der Aufnahmeraum ist zumindest teilweise in dem Schallschutzmaterial gebildet. Insbesondere ist zumindest die Wand des Aufnahmeraumes, die den Umfang des Lüfterrades des Gebläses umgibt, in dem Schallschutzmaterial gebildet. Zusätzlich kann auch eine der in axialer Richtung des Lüfterrades liegenden Wände des Aufnahmeraumes in dem Schallschutzmaterial gebildet sein.The receiving space is at least partially formed in the soundproofing material. In particular, at least the wall of the receiving space, which surrounds the circumference of the fan of the blower, formed in the soundproofing material. In addition, one of the lying in the axial direction of the fan wheel walls of the receiving space may be formed in the soundproofing material.
Indem das Gehäuseteil zumindest bereichsweise aus Schallschutzmaterial besteht und der Aufnahmeraum zumindest teilweise in dem Schallschutzmaterial gebildet ist, kann eine Reihe von Vorteilen erzielt werden. Insbesondere kann durch das Gebläsegehäuse selber eine Schalldämpfung und / oder Schalldämmung erfolgen. Zudem ist die Herstellung des Gebläses durch das Ausbilden zumindest des Aufnahmeraumes in dem Schallschutzmaterial vereinfacht. Insbesondere ist im Gegensatz zu einem Gebläsegehäuse nach dem Stand der Technik kein aufwändiges Ausrichten des Gebläsegehäuses zu einer zusätzlichen Akustikdämmung notwendig.By the housing part at least partially consists of soundproofing material and the receiving space is at least partially formed in the soundproofing material, a number of advantages can be achieved. In particular, noise reduction and / or sound insulation can take place by the blower housing itself. In addition, the manufacture of the fan is simplified by forming at least the receiving space in the soundproofing material. In particular, in contrast to a blower housing according to the prior art, no complex alignment of the blower housing to an additional acoustic insulation is necessary.
Gemäß einer Ausführungsform stellt das Gehäuseteil einen Materialblock dar, der zumindest teilweise aus Schallschutzmaterial besteht. Vorzugsweise ist zumindest ein Teil des Aufnahmeraumes durch Materialabtrag in dem Materialblock erzeugt.According to one embodiment, the housing part is a block of material which consists at least partially of soundproofing material. Preferably, at least a part of the receiving space is produced by material removal in the material block.
Als Materialblock wird erfindungsgemäß ein Körper, der zumindest bereichsweise aus mindestens einem Schallschutzmaterial besteht und in dem zumindest ein Teil des Aufnahmeraums für das Lüfterrad des Gebläses gebildet ist, verstanden. Der Materialblock bezeichnet somit den bearbeiteten Körper. Vor dem Einbringen des Aufnahmeraumes, das heißt vor dem Bearbeiten, kann der Körper auch als Volumenelement, Massivkörper oder Vollkörper bezeichnet werden.As a material block according to the invention, a body which at least partially consists of at least one soundproofing material and in which at least part of the receiving space for the fan of the blower is formed understood. The block of material thus denotes the machined body. Before the introduction of the receiving space, that is, before editing, the body may also be referred to as a volume element, solid or solid body.
Das Volumenelement kann beispielsweise eine Quaderform aufweisen. Auch der Materialblock kann eine Quaderform aufweisen. Alternativ ist es aber auch möglich, dass der Materialblock eine äußere Form aufweist, die der Form des darin gebildeten Luftführungsraumes entspricht. Eine solche Form kann durch Bearbeitung der Außenseite des Volumenelementes erzeugt werden.The volume element may for example have a cuboid shape. Also, the block of material may have a cuboid shape. Alternatively, it is also possible that the block of material has an outer shape which corresponds to the shape of the air guiding space formed therein. Such a shape can be created by machining the outside of the volume element.
Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest ein Teil des Aufnahmeraumes durch Materialabtrag in dem Materialblock erzeugt. Das Einbringen zumindest eines Teils des Aufnahmeraumes und gegebenenfalls des Luftauslasskanals durch Materialabtrag in ein Volumenelement wird auch als Negativverfahren bezeichnet. Insbesondere kann aus einem Volumenelement der Teil des Aufnahmeraumes, der in dem Materialblock gebildet werden soll, herausgeschnitten werden. Das Herausschneiden kann auch als Freischneiden bezeichnet werden. Der herausgeschnittene Teil weist vorzugsweise eine Zylinderform oder Spiralform auf, so dass in den so geschaffenen Teil des Aufnahmeraumes das Lüfterrad eingebracht werden kann und zumindest der Umfang des Lüfterrades von dem Material des Materialblockes umgeben ist. Auch der Luftauslasskanal, der bei der Ausführungsform des Gehäuseteils als Materialblock vorzugsweise in dem Materialblock ausgebildet ist, kann durch ein Negativverfahren in ein Volumenelement eingebracht werden. Vorzugsweise werden der Aufnahmeraum und der Luftauslasskanal hierbei in einem Verfahrensschritt in das Volumenelement eingebracht, insbesondere aus diesem ausgeschnitten.According to one embodiment, at least a part of the receiving space is generated by material removal in the material block. The introduction of at least a part of the receiving space and possibly the air outlet channel by removing material in a volume element is also referred to as a negative process. In particular, the part of the receiving space which is to be formed in the material block can be cut out of a volume element. The excision can also be called free cutting. The cut-out part preferably has a cylindrical shape or spiral shape, so that in the thus created part of the receiving space, the fan can be introduced and at least the circumference of the fan wheel is surrounded by the material of the material block. Also, the air outlet channel, which is preferably formed in the embodiment of the housing part as a material block in the material block, can be introduced by a negative process in a volume element. Preferably, the receiving space and the air outlet channel in this case a process step introduced into the volume element, in particular cut out of this.
Indem zumindest ein Teil des Aufnahmeraumes in den Materialblock durch ein Verfahren mit Materialabtrag von einem Volumenelement eingebracht wird, ist der Werkzeugaufwand zur Herstellung des Gebläsegehäuses und damit dessen Herstellung weiter vereinfacht. Zudem kann bei Verwendung eines Negativverfahrens das Material des Materialblockes außer Schaumstoff beispielsweise ein Fasermaterial, gummiartiges Material oder ein poröses Material sein oder ein solches Material aufweisen. Diese Materialien können auf einfache Weise geschnitten werden.By at least a part of the receiving space is introduced into the block of material by a method with removal of material from a volume element, the tooling for the production of the blower housing and thus its production is further simplified. In addition, when using a negative process, the material of the material block other than foam, for example, a fiber material, rubbery material or a porous material or have such a material. These materials can be easily cut.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Gehäuseteil durch Formen von Schallschutzmaterial um zumindest den Teil des Aufnahmeraumes, der durch das Schallschutzmittel gebildet ist, erzeugt. Das Formen des Schallschutzmaterials um zumindest einen Teil des Aufnahmeraumes wird auch als Positivverfahren bezeichnet. Insbesondere kann das Positivverfahren ein Formschäumen sein. Hierzu kann beispielsweise eine Matrize oder andere Grundform verwendet werden, die der Form des Teiles des Aufnahmeraumes und gegebenenfalls eines Teiles des Luftauslasskanals der in dem Schallschutzmaterial liegen soll, entspricht und diese Matrize kann teilweise eingeschäumt werden. Das durch Formen von Schallschutzmaterial gebildete Gehäuseteil kann einen Formkörper oder einen Materialblock darstellen. Der Materialblock kann beispielsweise eine Quaderform aufweisen.According to a further embodiment, the housing part is produced by forming soundproofing material around at least the part of the receiving space formed by the soundproofing means. Forming the soundproofing material around at least part of the receiving space is also referred to as a positive process. In particular, the positive process may be a foam molding. For this purpose, for example, a die or other basic shape can be used, which corresponds to the shape of the part of the receiving space and optionally a part of the air outlet channel to lie in the soundproofing material, and this die can be partially foamed. The housing part formed by molding of soundproofing material may constitute a molded body or block of material. The block of material may for example have a cuboid shape.
Auch bei der Verwendung eines Positivverfahrens ist die Herstellung des Gebläsegehäuses vereinfacht und dennoch ein Schallschutz gegeben. Zudem kann bei einem solchen Positivverfahren die Wandstärke des Gehäuseteils zumindest in dem Bereich des Aufnahmebereiches gezielt eingestellt werden. Somit kann ein ausreichender Schallschutz gewährt werden.Even with the use of a positive process, the production of the blower housing is simplified and still provided soundproofing. In addition, in such a positive method, the wall thickness of the housing part can be set specifically at least in the region of the receiving area. Thus, sufficient soundproofing can be granted.
Gemäß einer Ausführungsform weist das Gehäuseteil mindestens zwei Schichten auf, das heißt, dass das Gehäuseteil einen mehrschichtigen Körper darstellt. Mindestens eine der Schichten besteht vorzugsweise aus Schallschutzmaterial. Es können aber auch alle Schichten aus Schallschutzmaterial bestehen. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, das zumindest eine Schicht des Gehäuseteils aus einem Material besteht, das keine gesonderte Schallschutzeigenschaft aufweist. Die Schichten des Schallschutzmaterials können über deren Flächenerstreckung jeweils eine konstante Dicke aufweisen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die Schichten über deren jeweilige Flächenerstreckung unterschiedliche Dicken aufweisen. Die Schichten des Schallschutzmaterials können ebene Schichten sein. Es liegt allerdings auch im Rahmen der Erfindung, dass die Schichten jeweils eine von der Ebene abweichende Form aufweisen. In diesem Fall kann die Form der Schichten jeweils der Form des Aufnahmeraumes und gegebenenfalls des Luftauslasskanals entsprechen. Diese Ausführungsform kann besonders einfach bei der Herstellung des Gehäuseteils, der durch Positivverfahren, das heißt durch Materialauftrag erzeugt werden. Bei der Herstellung des Gehäuseteils durch ein Negativverfahren, kann der mehrschichtige Aufbau durch Beschichten einer Aussparung oder Vertiefung, die in den Materialblock eingebracht ist, oder durch Einlegen einer weiteren Schicht in dieser Aussparung oder Vertiefung erzeugt werden.According to one embodiment, the housing part has at least two layers, that is to say that the housing part constitutes a multilayered body. At least one of the layers is preferably made of soundproofing material. But it can also consist of layers of soundproofing material. It is also within the scope of the invention that at least one layer of the housing part consists of a material which does not have a separate soundproofing property. The layers of the soundproofing material can each have a constant thickness over their surface extension. However, it is also within the scope of the invention that the layers have different thicknesses over their respective surface extension. The layers of the soundproofing material may be planar layers. However, it is also within the scope of the invention that the layers each have a shape deviating from the plane. In this case, the shape of the layers may correspond in each case to the shape of the receiving space and optionally of the air outlet channel. This embodiment can be produced particularly easily in the production of the housing part, which can be produced by positive processes, that is, by material application. In the manufacture of the housing part by a negative method, the multi-layered structure can be produced by coating a recess or recess which is introduced into the material block, or by inserting a further layer in this recess or depression.
Indem das Gehäuseteil einen mehrschichtigen Körper darstellt, können unterschiedliche Materialien in dem Gehäuseteil verwendet werden, die sich bezüglich ihrer Eigenschaften, wie Verformungsfestigkeit, Volumengewicht, Schalldämpfung und/oder Schalldämmung, unterscheiden. Somit kann ein Gebläsegehäuse erzeugt werden, das in den einzelnen Bereichen die gewünschten Eigenschaften aufweist.By making the housing part a multi-layered body, different materials can be used in the housing part which differ in terms of their properties, such as deformation resistance, volume weight, sound attenuation and / or sound insulation. Thus, a fan housing can be produced, which has the desired properties in the individual areas.
Gemäß einer Ausführungsform weist das Gehäuseteil einen Grundkörper auf und der Grundkörper weist an zumindest einem Teil des Aufnahmeraumes mindestens eine Auskleidungsschicht auf. Die Auskleidungsschicht ist bei dieser Ausführungsform vorzugsweise eine Schallschutzmaterialschicht. Bei dieser Ausführungsform kann der Grundkörper beispielsweise aus einem Material bestehen, das auf Körperschallreduktion, insbesondere Absorption, optimiert ist und die Auskleidungsschicht in dem Aufnahmeraum aus einem Material bestehen, das auf Luftschallreduktion, insbesondere Absorption, optimiert ist. Hierdurch kann zum einen der durch das Betreiben des Gebläses, insbesondere durch das Lüfterrad erzeugte Luftschall und zum anderen der durch die Anbindung an ein Haushaltsgerät, in dem das Gebläse aufgenommen ist, entstehende Körperschall absorbiert werden. Zudem kann das Gebläse zuverlässig an dem Haushaltsgerät befestigt werden, indem der Grundkörper zumindest bereichsweise aus einem Material mit hoher mechanischer Belastbarkeit, beispielsweise Gummi besteht.According to one embodiment, the housing part has a main body and the main body has at least one lining layer on at least part of the receiving space. The lining layer in this embodiment is preferably a soundproofing material layer. In this embodiment, the base body may for example consist of a material that is optimized for structure-borne noise reduction, in particular absorption, and the lining layer in the receiving space made of a material that is optimized for airborne sound reduction, in particular absorption. As a result, on the one hand the sound produced by the operation of the blower, in particular by the fan wheel and, on the other hand, the structure-borne sound resulting from the connection to a domestic appliance in which the blower is received, can be absorbed. In addition, the fan can be reliably attached to the household appliance by the body at least partially made of a material with high mechanical strength, such as rubber.
Gemäß einer Ausführungsform ist in dem Gehäuseteil mindestens eine Führung für ein Filterelement eingebracht. Die Führung ist dabei vorzugsweise in dem Schallschutzmaterial des Gehäuseteils eingebracht. Die Führung kann beispielsweise als Nut ausgestaltet sein, die als Führungsschiene zum Einschieben eines flächigen Filterelementes dient. Wird das Gehäuseteil durch ein Positivverfahren hergestellt, kann die Nut durch Umschäumen einer entsprechend geformten Matrize erzeugt werden. Alternativ kann die Nut auch in ein Gehäuseteil, das durch ein Positivverfahren hergestellt wurde, durch Schneiden eingebracht werden. Wird das Gehäuseteil durch ein Negativverfahren hergestellt, so kann die Nut bei dem Ausschneiden des Luftauslasskanals ebenfalls durch Schneiden erzeugt werden. Vorzugsweise ist die Führung im Bereich des Luftauslasskanals eingebracht. Besonders bevorzugt kann die Führung am Ende des Luftauslasskanals liegen und sich von diesem nach außen in das den Luftauslasskanal umgebenden Schallschutzmaterial erstrecken. Diese Führung kann auf einfache Weise in das Material des Gehäuseteils eingebracht werden. Die Ausführungsform, bei der die Führung des Filterelementes in dem Gehäuseteil und insbesondere in dem Schallschutzmaterial gebildet ist, ist von Vorteil, da zum einen eine separate Filterhalterung entfallen kann. Zum anderen kann das Schallschutzmaterial ein elastisches Material darstellen. Hierdurch wird zum einen der Halt des Filterelementes verbessert und gleichzeitig kann durch das Schallschutzmaterial in dem Bereich der Führung eine Dichtfunktion übernommen werden. Hierdurch kann auch das Entstehen von Pfeifgeräuschen verhindert werden.According to one embodiment, at least one guide for a filter element is introduced in the housing part. The guide is preferably incorporated in the soundproofing material of the housing part. The guide can be configured for example as a groove, which serves as a guide rail for inserting a flat filter element. If the housing part is produced by a positive process, the groove can be produced by foaming a correspondingly shaped die. Alternatively, the groove in a housing part, which by a positive process was prepared, are introduced by cutting. If the housing part is produced by a negative process, the groove can also be generated by cutting when cutting the air outlet channel. Preferably, the guide is introduced in the region of the air outlet channel. Particularly preferably, the guide can be located at the end of the air outlet channel and extend from the latter into the soundproofing material surrounding the air outlet channel. This guide can be easily introduced into the material of the housing part. The embodiment in which the guide of the filter element in the housing part and in particular in the soundproofing material is formed, is advantageous because on the one hand a separate filter holder can be omitted. On the other hand, the soundproofing material can represent an elastic material. As a result, on the one hand the maintenance of the filter element is improved and at the same time a sealing function can be taken over by the soundproofing material in the region of the guide. As a result, the generation of whistling noises can be prevented.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist in dem Gehäuseteil zumindest ein Ausschnitt für mindestens ein Elektronikbauteil vorgesehen. Der mindestens eine Ausschnitt ist dabei vorzugsweise in dem Schallschutzmaterial des Gehäuseteils eingebracht. Der mindestens eine Ausschnitt kann durch Freischneiden in ein Volumenelement eingebracht werden. Alternativ kann der Ausschnitt durch Formschäumen hergestellt werden. Indem der Ausschnitt für mindestens ein Elektronikbauteil in dem Gehäuseteil vorgesehen ist, ist insbesondere die Montage des Gebläses vereinfacht. Insbesondere ist ein gesondertes Ausrichten des mindestens einen Elektronikbauteils zu dem Lüfterrad und insbesondere zu dem Lüftermotor über den das Lüfterrad angetrieben wird, nicht erforderlich. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in dem Gehäuseteil mindestens einen Nut für mindestens ein Kabel eingebracht. Auch hierdurch wird die Montage des Gebläses weiter vereinfacht und zudem kann auf einfache Weise ein Schnittschutz für das mindestens eine Kabel geschaffen werden.According to a further embodiment, at least one cutout for at least one electronic component is provided in the housing part. The at least one cutout is preferably incorporated in the soundproofing material of the housing part. The at least one cutout can be introduced by free cutting into a volume element. Alternatively, the cutout can be made by foam molding. By the cutout is provided for at least one electronic component in the housing part, in particular the assembly of the fan is simplified. In particular, a separate alignment of the at least one electronic component to the fan and in particular to the fan motor via which the fan is driven, not required. In a further preferred embodiment, at least one groove for at least one cable is introduced in the housing part. This also makes the assembly of the fan is further simplified and also can be easily created a cut protection for the at least one cable.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist in dem Gehäuseteil mindestens ein Anbindungselement integriert. Das mindestens eine Anbindungselement ist dabei vorzugsweise in dem Schallschutzmaterial des Gehäuseteils integriert. Als Anbindungselement wird insbesondere ein Element bezeichnet, mittels dessen das Gehäuseteil an einem weiteren Gehäuseteil oder an einem Gerät, insbesondere Haushaltsgerät, in dem das Gebläse betrieben wird, befestigt werden kann. Zudem wird als Anbindungselement auch ein Element bezeichnet, über das der Lüftermotor an dem Gehäuseteil befestigt werden kann. Das Anbindungselement kann in dem Gehäuseteil eingesetzt oder durch das Material des Gehäuseteils umschäumt sein. Das Anbindungselement kann beispielsweise aus Gummi oder Metall bestehen. Hierdurch wird sichergestellt, dass dieses mechanisch belastbar ist. Zudem weist das Anbindungselement vorzugsweise eine Schalldämpfungsfunktion für tiefe Frequenzen auf. Das Anbindungselement kann beispielsweise eine Schrauböffnung aufweisen.According to a further embodiment, at least one connecting element is integrated in the housing part. The at least one connecting element is preferably integrated in the soundproofing material of the housing part. As a connection element, in particular an element is referred to, by means of which the housing part on a further housing part or on a device, in particular household appliance, in which the blower is operated, can be attached. In addition, a connecting element is also referred to as an element by means of which the fan motor can be fastened to the housing part. The attachment element can be inserted in the housing part or be foamed by the material of the housing part. The attachment element may be made of rubber or metal, for example. This ensures that this is mechanically strong. In addition, the connection element preferably has a sound damping function for low frequencies. The connection element may for example have a screw opening.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weißt das Gehäuse mindestens ein weiteres Gehäuseteil auf, das den Teil des Aufnahmeraumes, der durch das Schallschutzmaterial gebildet ist, an zumindest einer Seite abschließt. Das weitere Gehäuseteil kann hierbei beispielsweise eine Deckplatte darstellen. Die Deckplatte kann den Aufnahmeraum in axialer Richtung des Lüfterrades abschließen. Erfindungsgemäß können auch zwei Deckplatten vorgesehen sein, die den Aufnahmeraum in axialer Richtung des Lüfterrades an zwei Seiten abschließen. Die Deckplatte oder die Deckplatten sind mit dem ersten Gehäuseteil, in dem ein Teil des Aufnahmeraumes durch Schallstoffmaterial gebildet ist, verbunden. Die Deckplatte kann eine ebene Platte darstellen und beispielsweise aus Blech bestehen. In der Deckplatte ist vorzugsweise eine Lufteinlassöffnung für das Gebläse vorgesehen. Diese kann durch ein Gitter abgedeckt sein. Bei der Ausführungsform, bei der der Aufnahmeraum an einer Seite durch eine Deckplatte abgedeckt ist, stellt der Teil des Aufnahmeraumes, der in dem Schallschutzmaterial gebildet ist, eine Vertiefung in einer Seite des ersten Gehäuseteils und insbesondere in dem Schallschutzmaterial dar. Bei der Ausführungsform, bei der der Aufnahmeraum an zwei Seiten jeweils durch eine Deckplatte abgeschlossen ist, stellt der Teil des Aufnahmeraumes, der im ersten Gehäuseteil und insbesondere in dem Schallschutzmaterial vorgesehen ist, eine Durchlassöffnung zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten des ersten Gehäuseteils dar.According to a further embodiment, the housing has at least one further housing part, which closes the part of the receiving space, which is formed by the soundproofing material, on at least one side. The further housing part may in this case represent, for example, a cover plate. The cover plate can close off the receiving space in the axial direction of the fan wheel. According to the invention, two cover plates can be provided, which close off the receiving space in the axial direction of the fan wheel on two sides. The cover plate or the cover plates are connected to the first housing part, in which a part of the receiving space is formed by sound material. The cover plate can represent a flat plate and, for example, consist of sheet metal. In the cover plate, an air inlet opening for the fan is preferably provided. This can be covered by a grid. In the embodiment in which the receiving space is covered on one side by a cover plate, the part of the receiving space formed in the soundproofing material constitutes a recess in one side of the first housing part and in particular in the soundproofing material the receiving space is closed on two sides in each case by a cover plate, the part of the receiving space, which is provided in the first housing part and in particular in the soundproofing material, a passage opening between two opposite sides of the first housing part.
Es liegt aber auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass das weitere Gehäuseteil einen Aufbau aufweist, der dem Aufbau des ersten Gehäuseteils entspricht. Insbesondere kann in dem weiteren Gehäuseteil ein weiterer Teil des Aufnahmeraumes für das Lüfterrad in einem Schallschutzmaterial vorgesehen sein.However, it is also within the scope of the present invention that the further housing part has a structure which corresponds to the structure of the first housing part. In particular, a further part of the receiving space for the fan wheel may be provided in a soundproofing material in the further housing part.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Gehäuseteil zumindest teilweise aus Schaumstoff. Beispielsweise kann ein Polyurethan-Schaumstoff und/oder ein Melaminharz-Schaumstoff verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass das Gehäuseteil zumindest teilweise aus Polyurethan oder Gummi-Polyurethan-Material besteht. Die Verwendung von Polyurethan-Schaumstoff auf Polyetherbasis bringt den Vorteil mit sich, dass der Luftschall hierdurch besonders gut gedämmt werden kann. Das Volumengewicht eines Polyurethan-Schaumstoffes auf Polyetherbasis beträgt vorzugsweise weniger als 40 kg/m3. Dieses Material ist akustisch oberhalb einer Frequenz von etwa 1000 Hz wirksam. Somit lassen sich Strömungsgeräusche mit diesem Material wirksam mindern. Besonders bevorzugt ist das Gehäuseteil daher vorzugsweise im Bereich des Teiles des Aufnahmeraums, der in dem Gehäuseteil gebildet ist, vorgesehen. Mechanisch ist ein Polyurethan-Schaumstoff auf Polyetherbasis allerdings nicht belastbar genug, um selbst tragende Strukturen zu erzeugen. Insbesondere kann der Lüftermotor und darüber das Lüfterrad des Gebläses durch dieses Material nicht in Position gehalten werden. Hierzu können in dem Aufnahmeraum dann beispielsweise ein oder mehrere Anbindungselemente vorgesehen werden, an dem das Lüfterrad insbesondere über den Lüftermotor des Gebläses gelagert wird. Alternativ kann das Lüfterrad und über den Lüftermotor des Gebläses auch an einer Deckplatte befestigt werden, die mit dem Gehäuseteil als weiteres Gehäuseteil verbunden wird.According to a preferred embodiment, the housing part is at least partially made of foam. For example, a polyurethane foam and / or a melamine resin foam can be used. Alternatively or additionally, it is also possible that the housing part consists at least partially of polyurethane or rubber-polyurethane material. The use of polyether-based polyurethane foam has the advantage that the airborne sound can be particularly well insulated thereby. The volume weight of a Polyether-based polyurethane foam is preferably less than 40 kg / m 3 . This material is acoustically effective above a frequency of about 1000 Hz. Thus, flow noise can be effectively reduced with this material. Particularly preferably, the housing part is therefore preferably provided in the region of the part of the receiving space, which is formed in the housing part. Mechanically, however, a polyether-based polyurethane foam is not strong enough to produce self-supporting structures. In particular, the fan motor and above the fan of the fan can not be held in position by this material. For this purpose, in the receiving space then, for example, one or more connection elements are provided, on which the fan is stored in particular on the fan motor of the fan. Alternatively, the fan and the fan motor of the blower can also be attached to a cover plate, which is connected to the housing part as another housing part.
Alternativ kann das Gehäuseteil einen Schaumstoff aus Melaminharz aufweisen. Dieses Material weist ein spezifisches Gewicht von etwa 9 kg/m3auf und ist steifer, als Polyurethan-Schaumstoff auf Polyetherbasis. Dennoch ist Melaminharz nicht geeignet mechanisch belastbare Strukturen zu bauen. Dieses Material kann aber zur Auskleidung der Strömungswege, insbesondere des Aufnahmeraumes und des Luftauslasskanal verwendet werden.Alternatively, the housing part may comprise a foam of melamine resin. This material has a specific gravity of about 9 kg / m 3 and is stiffer than polyether-based polyurethane foam. Nevertheless, melamine resin is not suitable to build mechanically strong structures. However, this material can be used for lining the flow paths, in particular the receiving space and the air outlet channel.
Als Material für einen Grundkörper des Gehäuseteils werden vorzugsweise deutlich schwerere und verformungsfestere Materialien mit Volumengewichten von mehr als 100 kg/m3 eingesetzt. Beispielsweise können Materialien mit einem Volumengewicht von 400 kg/m3 gewendet werden. Diese Materialien können zusammengesetzte Materialien sein und beispielsweise aus Polyurethan oder aus Gummi-Polyurethan-Kompositen hergestellt sein. Diese Materialien können bei der Herstellung auf die notwendige Druckfestigkeit und Elastizität eingestellt werden. Der wirksame Dämpfungsbereich liegt bei diesem Material unter 1000 Hz durch die Kombination von zwei Schallschutzmaterialien, beispielsweise Polyurethan und Melaminharz-Schaumstoff kann eine breitbandige Dämpfung erreicht werden.The material used for a main body of the housing part are preferably used significantly heavier and deformation-resistant materials with volume weights of more than 100 kg / m 3 . For example, materials with a volume weight of 400 kg / m 3 can be turned. These materials may be composite materials, for example made of polyurethane or rubber-polyurethane composites. These materials can be adjusted in manufacturing to the necessary compressive strength and elasticity. The effective damping range for this material is below 1000 Hz due to the combination of two soundproofing materials, for example polyurethane and melamine resin foam, broadband damping can be achieved.
Aus Kostengründen kann vorzugsweise auch ein dreischichtiger Aufbau verwendet werden. Hierbei kann ein Grundkörper aus einem möglichst günstigen, steifen Material verwendet werden, das zu dem Luftführungsraum hin mit dem zuerst genannten leichten Polyurethan-Schaumstoff belegt ist und mit Einlegern aus Gummi-Polyurethan-Kompositionen versehen ist, um das Gehäuseteil schwingungstechnisch vom Rest des Gerätes, insbesondere Haushaltsgerätes, zu entkoppeln.For cost reasons, preferably a three-layer structure can also be used. Here, a base body made of a cheap, stiff material can be used, which is occupied to the air guide space out with the first-mentioned lightweight polyurethane foam and is provided with inserts made of rubber-polyurethane compositions to the housing part vibrationally from the rest of the device, in particular household appliance, to decouple.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Gebläse für ein Haushaltsgerät, das ein erfindungsgemäßes Gebläsegehäuse aufweist. Vorzugsweise ist das Gebläse ein Gebläse für eine Dunstabzugshaube. Das Gebläse kann aber auch in anderen Haushaltsgeräten wie beispielsweise Backöfen oder Kühlschränken oder aber beispielsweise in Wäschetrocknern oder Staubsaugern eingesetzt werden.According to a further aspect, the invention relates to a blower for a household appliance, which has a fan housing according to the invention. Preferably, the fan is a fan for an extractor hood. The blower can also be used in other household appliances such as ovens or refrigerators or for example in tumble dryers or vacuum cleaners.
Vorteile und Merkmale, die bezüglich des Gebläsegehäuses beschrieben wurden, geltensoweit anwendbar-entsprechend für das erfindungsgemäße gemäße Gebläse und umgekehrt.Advantages and features that have been described with respect to the blower housing, as far as applicable applicable to the inventive blower and vice versa.
Gemäß einer Ausführungsform weist das Gebläse mindestens ein Lüfterrad auf. Das Lüfterrad des Gebläses kann entweder an dem ersten Gehäuseteil, das zumindest teilweise aus Schallschutzmaterial besteht, oder an einer Deckplatte des Gebläsegehäuses als weiterem Gehäuseteil gelagert sein. Gemäß einer Ausführungsform ist das Lüfterrad über eine Deckplatte an dem ersten Gehäuseteil gelagert und ragt in den Aufnahmeraum, der zumindest teilweise aus Schallschutzmaterial besteht, hinein. Hierbei kann das Lüfterrad indirekt an der Deckplatte gelagert sein. Insbesondere kann der Lüftermotor an der Deckplatte befestigt sein und das Lüfterrad ist mit dem Lüftermotor zur Rotation verbunden.According to one embodiment, the fan has at least one fan wheel. The fan of the blower can either be mounted on the first housing part, which consists at least partially of soundproofing material, or on a cover plate of the blower housing as a further housing part. According to one embodiment, the fan wheel is mounted on a cover plate on the first housing part and projects into the receiving space, which consists at least partially of soundproofing material into it. Here, the fan may be mounted indirectly on the cover plate. In particular, the fan motor may be attached to the cover plate and the fan wheel is connected to the fan motor for rotation.
Das erfindungsgemäße Gebläse stellt vorzugsweise ein Radialgebläse dar.The fan according to the invention preferably represents a radial fan.
Insbesondere kann das erfindungsgemäße Gebläse ein Radialgebläse mit vorwärtsgekrümmtem Radiallüfterrad sein, bei dem für den Druckaufbau ein spiralförmiges Gehäuse zwingend notwendig ist.In particular, the fan according to the invention may be a radial fan with forward curved radial fan, in which a spiral housing is absolutely necessary for the pressure build-up.
Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen genauer beschrieben. Es zeigen:
-
1 : eine Ausführungsform eines Gehäuseteils eines erfindungsgemäßen Gebläsegehäuses; -
2 : eine zweite Ausführungsform eines Gehäuseteils eines erfindungsgemäßen Gebläsegehäuses; -
3 : eine dritte Ausführungsform eines Gehäuseteils eines erfindungsgemäßen Gebläsegehäuses; -
4 : eine vierte Ausführungsform eines Gehäuseteils eines erfindungsgemäßen Gebläsegehäuses; -
5 : eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gebläsegehäuses; -
6 : eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gebläses; und -
7 : eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gebläses.
-
1 an embodiment of a housing part of a fan housing according to the invention; -
2 a second embodiment of a housing part of a fan housing according to the invention; -
3 a third embodiment of a housing part of a fan housing according to the invention; -
4 a fourth embodiment of a housing part of a fan housing according to the invention; -
5 a schematic side view of an embodiment of the fan housing according to the invention; -
6 a schematic sectional view of an embodiment of a blower according to the invention; and -
7 : A schematic sectional view of another embodiment of a blower according to the invention.
In
In
In der
In
In der
In
In der
Mit der vorliegenden Erfindung kann eine Reihe von Vorteilen erzielt werden. Insbesondere können die Material- und Werkzeugkosten gegenüber bekannten Gebläsen reduziert werden. Zudem ist die Montage, Befestigung und Abdichtung des Gebläses bei der vorliegenden Erfindung vereinfacht. Zudem ist eine aufwändige Ausrichtung und Integration von Gehäusegeometrie und Leitgeometrie bei der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich. Insbesondere ist zur Dämpfung des Körperschalls ein zusätzliches Bauteil zwischen einem Kunststoffgehäuse und Gerätegehäuse des Haushaltsgerätes nicht erforderlich. Auch eine zusätzliche Akustikdämmung des Luftschalls ist bei dem erfindungsgemäßen Gebläsegehäuse nicht erforderlich. Zudem ist es bei dem erfindungsgemäßen Gebläsegehäuse möglich Filter und weitere Bauteile, wie beispielsweise Elektronikbauteile und Kabel auf einfache Weise in das Gebläsegehäuse zu integrieren. Für die Filter können beispielsweise Führungsnuten vorgesehen sein. Eine zusätzliche Kabelführung, Kabelschutz, Zugentlastung und Halterungen für Kabel können ebenfalls entfallen. Erfindungsgemäß kann das Gebläsegehäuse hergestellt werden, indem der Luftführungsraum und insbesondere der Aufnahmeraum in einem Materialblock aus einem Volumenelement, das vorzugsweise aus Schaum oder Fasermaterial besteht, freigeschnitten wird. Alternativ kann der Luftführungsraum aber auch durch Formschäumen hergestellt werden.A number of advantages can be achieved with the present invention. In particular, the material and tool costs compared to known blowers can be reduced. In addition, the assembly, mounting and sealing of the blower in the present invention is simplified. In addition, a complex alignment and integration of housing geometry and guide geometry in the present invention is not required. In particular, an additional component between a plastic housing and device housing of the household appliance is not required for damping the structure-borne sound. An additional acoustic insulation of the airborne sound is not required in the blower housing according to the invention. In addition, it is possible with the blower housing according to the invention filters and other components, such as electronic components and cables to easily integrate into the blower housing. For example, guide grooves may be provided for the filters. An additional cable management, cable protection, strain relief and brackets for cables can also be omitted. According to the invention, the fan housing can be produced by the air guide space and in particular the receiving space in a block of material from a volume element, which preferably consists of foam or fiber material, is cut free. Alternatively, the air ducting can also be produced by foam molding.
In das Volumenelement, das den Materialblock gebildet, können einfach und kostengünstig Nuten als Führungsschienen für entnehmbare Filter integriert werden. Aufgrund der elastischen Materialeigenschaft des Volumenelementes übernehmen diese Nuten auch gleichzeitig eine Dichtfunktion. Zudem können in dem Volumenelement einfach und kostengünstig Bauräume für Elektronikbauteile und Kabelführungen realisiert werdenIn the volume element, which formed the block of material, grooves can be easily and inexpensively integrated as guide rails for removable filter. Due to the elastic material property of the volume element, these grooves also assume a sealing function at the same time. In addition, space for electronic components and cable guides can be realized in the volume element simple and cost-effective
In dem erfindungsgemäßen Gebläsegehäuse ist sowohl die Luftschalldämmung als auch die Körperschalldämmung funktional in dem Gebläsegehäuse vorhanden. Insbesondere bei der Verwendung von Schaummaterial für den Materialblock wird der weitere Vorteil erzielt, dass kostengünstigere Materialien verwendet werden können, die zudem geringe Werkzeugkosten verursachen und auf einfache Weise montiert werden können. Durch das Vorsehen einer Kabelführung in dem Materialblock kann neben der eigentlichen Führung auch ein Schnittschutz für die Kabel hergestellt werden.In the blower housing according to the invention, both the airborne sound insulation and the structure-borne sound insulation are functional in the Blower housing available. In particular, in the use of foam material for the block of material has the further advantage that less expensive materials can be used, which also cause low tooling costs and can be easily mounted. By providing a cable guide in the block of material in addition to the actual guide and a cut protection for the cable can be made.
Besonders bevorzugt kann das Gebläsegehäuse auch aus einem Materialverbund oder einem Material mit lokal unterschiedlichen Eigenschaften bestehen. Hierdurch kann speziell auf die unterschiedlichen Funktionen eingegangen werden. Insbesondere kann eine auf Luftschall optimierte Zone an der Grenzschicht zwischen Luftstrom und Gebläsegehäuse und eine auf Körperschall optimierte Zone zur Anbindung an das Haushaltsgerät, das auch als Endgerät bezeichnet werden kann, geschaffen werden.Particularly preferably, the blower housing can also consist of a composite material or a material with locally different properties. As a result, it is possible to specifically address the different functions. In particular, a zone optimized for airborne sound can be created at the boundary layer between the airflow and the blower housing and a zone optimized for structure-borne noise for connection to the domestic appliance, which can also be referred to as a terminal.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Gebläsefan
- 1010
- Gebläsegehäusefan housing
- 10001000
- Gehäuseteil housing part
- 100100
- Materialblockmaterial block
- 101101
- Grundkörperbody
- 102102
- Auskleidungsschichtlining layer
- 103103
- Auskleidungsschichtlining layer
- 104104
- Führungguide
- 105105
- Ausschnittneckline
- 106106
- Nut groove
- 1111
- LuftführungsraumAir space
- 110110
- Aufnahmeraumaccommodation space
- 111111
- Luftauslasskanalair outlet
- 112112
- Nasenose
- 113113
- LuftaustrittsöffnungAir outlet opening
- 114114
- Boden ground
- 1212
- Deckplattecover plate
- 120120
- Lufteinlassgitter Air intake grill
- 1313
- Lüfterradfan
- 130130
- Drehachseaxis of rotation
- 131131
- Lüftermotor fan motor
- 22
- Filterelementfilter element
- 33
- Elektronikbauteilelectronic component
- 44
- Kabelelectric wire
- 55
- Anbindungselementconnecting element
- 5050
- Schrauböffnungscrew opening
- 5151
- Schraubescrew
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102007021318 A1 [0003]DE 102007021318 A1 [0003]
Claims (13)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017223054.1A DE102017223054A1 (en) | 2017-12-18 | 2017-12-18 | Blower housing and blower for a household appliance |
EP18211974.3A EP3499047A1 (en) | 2017-12-18 | 2018-12-12 | Fan case and fan for a domestic appliance |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017223054.1A DE102017223054A1 (en) | 2017-12-18 | 2017-12-18 | Blower housing and blower for a household appliance |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017223054A1 true DE102017223054A1 (en) | 2019-06-19 |
Family
ID=64665040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017223054.1A Withdrawn DE102017223054A1 (en) | 2017-12-18 | 2017-12-18 | Blower housing and blower for a household appliance |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3499047A1 (en) |
DE (1) | DE102017223054A1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007021318A1 (en) | 2007-05-07 | 2008-11-13 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Extractor hood and extractor hood |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2406107A1 (en) * | 1977-10-11 | 1979-05-11 | Vierling Charles | Thermal and acoustic ventilation of mechanical ventilator - with spiral of centrifugal fan moulded in synthetic cellular material |
DE3151386A1 (en) * | 1981-12-24 | 1983-07-14 | FSL Fenster-System-Lüftung GmbH, 6800 Mannheim | FAN, ESPECIALLY BUILT-IN BLOWER |
DE19542597B4 (en) * | 1995-11-15 | 2006-06-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Clothes dryer with an air duct |
DE29611707U1 (en) * | 1996-07-05 | 1997-10-30 | AEG Hausgeräte GmbH, 90429 Nürnberg | Spiral housing for an air conveying fan in a household appliance, in particular in an electric clothes dryer |
DE19901780C1 (en) * | 1999-01-18 | 2000-05-25 | Map Gmbh | Blower for respirator has vane wheel with flow path having compressor stage between inlet and outlet and spiral opening in housing wall |
DE10021024C1 (en) * | 2000-05-02 | 2001-08-16 | Siegenia Frank Kg | Ventilation device |
DE102014226298A1 (en) * | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Mahle International Gmbh | fan |
FR3034504B1 (en) * | 2015-04-03 | 2018-03-23 | Atlantic Climatisation & Ventilation | VENTILATION MODULE OF A VENTILATION SYSTEM FOR HOUSING |
-
2017
- 2017-12-18 DE DE102017223054.1A patent/DE102017223054A1/en not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-12-12 EP EP18211974.3A patent/EP3499047A1/en active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007021318A1 (en) | 2007-05-07 | 2008-11-13 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Extractor hood and extractor hood |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3499047A1 (en) | 2019-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0099466B1 (en) | Suction apparatus for dirt | |
EP2754967B1 (en) | Extractor hood | |
EP1495885B2 (en) | Air conduit for automotive vehicle | |
DE102015117079A1 (en) | Air-cooled high-pressure cleaner | |
WO2018028740A1 (en) | Noise-reducing casing of a fan motor unit of a vacuum cleaner, and vacuum cleaner | |
DE102014008379B4 (en) | Soundproof housing | |
DE102012108911A1 (en) | Housing for air-conditioning system that is utilized for air-conditioning of e.g. space of motor car, has sound absorption box provided with cavity, where surface of inside wall of cavity comprises sound-absorbing material | |
EP3499046A1 (en) | Fan housing, fan for a domestic appliance and method for producing a fan housing | |
DE202007003941U1 (en) | Body made of a sound absorbing material | |
EP2510855A2 (en) | Motor assembly for a domestic appliance powered by an electric motor and cleaning device | |
DE102017223054A1 (en) | Blower housing and blower for a household appliance | |
DE102016216292B4 (en) | Vibration-decoupled and noise-reduced suspension of a motor in a vacuum cleaner | |
EP3710755B1 (en) | Fume extractor device for a cooking hob and kitchen furniture with fume extractor device | |
DE102015100564B4 (en) | Extractor hood | |
DE102017106955A1 (en) | Exhaust hood | |
DE102008011012B4 (en) | switch cabinet | |
DE202006013496U1 (en) | Component part carrier e.g. switch cabinet, for e.g. telecommunication unit, has ventilation chambers provided in wall areas, and connected with vent opening, where chambers are partially lined with sound reducing material | |
DE102023113404A1 (en) | sound insulation arrangement | |
EP2955450B1 (en) | Kitchen hood | |
EP1867265A2 (en) | Vacuum cleaner | |
BE1030803B1 (en) | Extractor hood and hob that can be structurally integrated into a hob | |
DE102006041243B4 (en) | arrangement | |
CH717368B1 (en) | Air curtain system. | |
DE102017102979B4 (en) | Device for reducing noise emissions and method for producing this device | |
EP2428149B1 (en) | Suction cleaning device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |