DE102017215871A1 - Line connection housing - Google Patents
Line connection housing Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017215871A1 DE102017215871A1 DE102017215871.9A DE102017215871A DE102017215871A1 DE 102017215871 A1 DE102017215871 A1 DE 102017215871A1 DE 102017215871 A DE102017215871 A DE 102017215871A DE 102017215871 A1 DE102017215871 A1 DE 102017215871A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- housing
- joint
- wall surface
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 64
- 238000013461 design Methods 0.000 description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 6
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910000746 Structural steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/30—Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/305—Cable entries
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B13/00—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
- H02B13/02—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
- H02B13/035—Gas-insulated switchgear
- H02B13/0358—Connections to in or out conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/22—Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
Abstract
Ein Leitungsanschlussgehäuse (1) weist eine Gehäusewand (6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f) auf. In der Gehäusewand (6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f) ist zumindest eine Öffnung (8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, 8g, 8h, 8i) angeordnet, welche der Einführung eines Phasenleiters einer elektrischen Leitung (5a, 5b, 5c, 5'c, 5"c) in das Innere des Leitungsanschlussgehäuses (1) dient. Die Gehäusewand (6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f) weist einen ersten Wandflächenabschnitt (7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 7g) sowie einen zweiten Wandflächenabschnitt (7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 7g) auf, wobei die Öffnung (8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, 8g, 8h, 8i) sich über eine Stoßstelle (9) zwischen den Wandflächenabschnitten (7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 7g) erstreckt.A line connection housing (1) has a housing wall (6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f). In the housing wall (6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f) at least one opening (8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, 8g, 8h, 8i) is arranged, which the introduction of a phase conductor of an electrical line ( 5a, 5b, 5c, 5'c, 5 "c) into the interior of the line connection housing (1) The housing wall (6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 6f) has a first wall surface section (7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 7g) and a second wall surface portion (7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 7g), said opening (8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, 8g, 8h, 8i ) extends over a joint (9) between the wall surface portions (7a, 7b, 7c, 7d, 7e, 7f, 7g).
Description
Die Erfindung betrifft ein Leitungsanschlussgehäuse aufweisend eine Gehäusewand mit zumindest einer Öffnung zur Passage eines Phasenleiters einer elektrischen Leitung, insbesondere eines elektrischen Kabels durch die Gehäusewand.The invention relates to a line connection housing having a housing wall with at least one opening for passage of a phase conductor of an electrical line, in particular an electrical cable through the housing wall.
Ein Leitungsanschlussgehäuse ist beispielsweise aus der Offenlegungsschrift
Daher ergibt sich als Aufgabe der Erfindung ein Leitungsanschlussgehäuse anzugeben, welches in vereinfachter Weise an verschiedenartige Leitungsausführungen/Phasenleiterausführungen anpassbar ist.Therefore, it is an object of the invention to provide a lead terminal housing, which is adapted in a simplified manner to various types of line / phase conductor designs.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem Leitungsanschlussgehäuse der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Gehäusewand einen ersten Wandflächenabschnitt und einen zweiten Wandflächenabschnitt aufweist, wobei die Öffnung sich über eine Stoßstelle zwischen den Wandflächenabschnitten hinweg erstreckt.According to the invention the object is achieved in a conduit connection housing of the type mentioned above in that the housing wall has a first wall surface portion and a second wall surface portion, wherein the opening extends beyond a junction between the wall surface portions.
Ein Leitungsanschlussgehäuse dient der Aufnahme von Endabschlüssen einer Leitung, insbesondere eines Kabels. Als Endabschluss kann ein Kabelstecker, ein Klemmstein usw. dienen. Ein Leitungsanschlussgehäuse kann z. B. Teil einer Schalteinrichtung sein. Mittels des Leitungsanschlussgehäuses können Leitungen/Kabel der Schalteinrichtung zugeleitet und eingehaust werden. Das Leitungsanschlussgehäuse bietet somit einen mechanischen Schutz der Anschlussstellen (z. B. Kabelstecker) der Kabel einer Schalteinrichtung. Zur Ausbildung des mechanischen Schutzes weist das Leitungsanschlussgehäuse zumindest eine Gehäusewand auf. Die Gehäusewand bildet eine mechanische Barriere. Beispielsweise kann ein Leitungsanschlussgehäuse ein Teil eines Schaltfeldes sein, welches eine Schalteinrichtung aufweist. Beispielsweise kann ein Teilbereich eines Schalteinrichtungsgehäuses als Leitungsanschlussgehäuse ausgebildet sein. Leitungsanschlussgehäuse können beispielsweise im Wesentlichen quaderförmige bzw. prismatische Strukturen aufweisen, wobei eine Gehäusewand eine Mantelfläche des Prismas ausbildet. Die Gehäusewand kann beispielsweise einen Abschnitt des Leitungsanschlussgehäuses ausbilden, an welchem ein Austreten beispielsweise eines Kabels aus dem Leitungsanschlussgehäuse in die freie Umgebung des Leitungsanschlussgehäuses, beispielsweise in einen Kabelschacht, einen Kabelkeller, eine Kabeltrasse, ins Erdreich usw. vorgesehen ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Gehäusewand eine Gehäusewand ist, welche eine Schnittstelle zu einem weiteren Gehäuse einer elektrischen Schalteinrichtung ist. In einem weiteren Gehäuse können beispielsweise ein Strom-, ein Spannungswandler, ein Trennschalter, ein Erdungsschalter und/oder ein Leistungsschalter usw. angeordnet sein.A line connection housing serves to receive end terminations of a line, in particular a cable. The end termination can be a cable plug, a terminal block, etc. A line connection housing can, for. B. be part of a switching device. By means of the line connection housing lines / cables of the switching device can be fed and housed. The line connection housing thus provides mechanical protection of the connection points (eg cable plug) of the cables of a switching device. To form the mechanical protection, the line connection housing has at least one housing wall. The housing wall forms a mechanical barrier. For example, a line connection housing may be part of a switching field, which has a switching device. For example, a portion of a switching device housing may be formed as a line connection housing. Lead terminal housings may, for example, have essentially cuboidal or prismatic structures, wherein a housing wall forms a lateral surface of the prism. The housing wall may, for example, form a section of the line connection housing at which leakage of, for example, a cable from the line connection housing into the free environment of the line connection housing, for example into a cable duct, a cable basement, a cable route, into the ground, etc., is provided. However, it can also be provided that the housing wall is a housing wall, which is an interface to a further housing of an electrical switching device. In another housing, for example, a current, a voltage converter, a circuit breaker, a grounding switch and / or a circuit breaker, etc. may be arranged.
Die Gehäusewand kann eine im Wesentlichen ebene Struktur aufweisen. Bevorzugt kann die Ebene sich in einer Horizontalen oder Vertikalen erstrecken. Bevorzugt kann die Gehäusewand eine metallische Gehäusewand sein, welche nach Art eines ebenen Bleches ausgeformt ist. Das Leitungsanschlussgehäuse kann einen Rahmen aufweisen, welcher mit der Gehäusewand beplankt ist. Die Gehäusewand ist entsprechend mit zumindest einer Öffnung insbesondere mit mehreren Öffnungen versehen, durch welche ein Phasenleiter einer elektrischen Leitung hindurchgeführt werden kann. Der Querschnitt der Öffnung kann dabei an den Querschnitt des hindurch zu führenden Phasenleiters angepasst sein. Der hindurch zuführende Phasenleiter kann insbesondere im Bereich seiner Passage durch die Gehäusewand mit einer elektrisch isolierenden Ummantelung versehen sein, so dass eine elektrische Isolation zwischen Phasenleiter sowie Gehäusewand gegeben ist. Beispielsweise kann der Phasenleiter im Bereich seiner Passage als sogenanntes Kabel ausgeführt sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass eine Passage des Phasenleiters einer elektrischen Leitung durch die Öffnung mittels einer sogenannten Durchführung erfolgt. Mittels der Durchführung kann eine Schnittstelle gebildet werden, um eine sichere elektrisch isolierende Durchführung eines Phasenleiters der elektrischen Leitung durch die Gehäusewand vorzunehmen. Die Durchführung kann beispielsweise dazu dienen, einen gasdichten Abschluss bzw. eine gasdichte Passage des Phasenleiters durch die Gehäusewand vorzunehmen. Alternativ oder zusätzlich kann eine Durchführung eine Schnittstelle zur Verfügung stellen, um beispielsweise den Phasenleiter einer Leitung von einer Isolationsart zu einer alternativen Isolationsart zu überführen. So kann beispielsweise mittels einer Durchführung ein Übergang von einer Feststoffisolation, beispielsweise in Form eines Kabels auf eine Gasisolation, beispielsweise in Form eines gasisolierten Phasenleiters ausgebildet sein. Durchführungen können beispielsweise dazu genutzt werden, um einen Anschluss eines Kabels mittels Kabelstecker, welcher mechanisch auf die Durchführung aufgesteckt wird, hervorzurufen.The housing wall may have a substantially planar structure. Preferably, the plane may extend in a horizontal or vertical direction. Preferably, the housing wall may be a metallic housing wall, which is formed in the manner of a flat sheet. The lead terminal housing may have a frame that is planked with the housing wall. The housing wall is correspondingly provided with at least one opening, in particular with a plurality of openings, through which a phase conductor of an electrical line can be passed. The cross section of the opening can be adapted to the cross section of the leading phase conductor. The phase conductor which leads in may be provided, in particular in the region of its passage through the housing wall, with an electrically insulating sheathing, so that electrical insulation is provided between the phase conductor and the housing wall. For example, the phase conductor may be designed as a so-called cable in the region of its passage. However, it can also be provided that a passage of the phase conductor of an electrical line through the opening takes place by means of a so-called implementation. By means of the implementation, an interface can be formed in order to carry out a secure, electrically insulating passage of a phase conductor of the electrical line through the housing wall. The implementation can serve, for example, to make a gas-tight seal or a gas-tight passage of the phase conductor through the housing wall. Alternatively or additionally, a feedthrough can provide an interface in order, for example, to transfer the phase conductor of a line from one type of insulation to an alternative type of insulation. Thus, for example, by means of a passage, a transition from a solid insulation, for example in the form of a cable to a gas insulation, for example in the form of a gas-insulated Be formed phase conductor. Feedthroughs can be used, for example, to cause a connection of a cable by means of a cable connector, which is mechanically plugged onto the bushing.
Unabhängig von der Art und Weise der Durchleitung des Phasenleiters durch die Öffnung muss die Öffnung mit einem entsprechenden Querschnitt versehen zu sein, welcher je nach Ausführungsvariante des Phasenleiters durch die Gehäusewand variieren kann. So kann zum einen der Querschnitt der Öffnung variieren, es kann auch die Form der Öffnung variieren, weiter kann auch die Lage der Öffnung in der Gehäusewand variieren. Durch die Verwendung eines ersten Wandflächenabschnittes sowie eines zweiten Wandflächenabschnittes ist die Gehäusewand modular aufgebaut, wobei durch ein Zusammenfügen der beiden Wandflächenabschnitte die Gehäusewand zumindest teilweise ausgeformt wird. Die Öffnung kann sich dabei über eine Stoßstelle, welche zwischen den Wandabschnitten angeordnet ist, erstrecken. Die Stoßstelle kann dabei je nach Anforderung unterschiedliche gedichtet ausgebildet werden. So kann beispielsweise eine durchlässige Stoßstelle zugelassen sein, es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Stoßstelle fluiddicht oder staubdicht ausgeführt wird. Bei einer fluiddichten Ausführung ist ein Durchführen des Phasenleiters der elektrischen Leitung durch die Öffnung bevorzugt ebenfalls fluiddicht auszubilden. Sollte lediglich ein formkomplementäres Passieren des Phasenleiters durch die Öffnung vorgesehen sein, kann ein Hindurchtreten eines Fluides durch einen Restspalt um den Phasenleiter der elektrischen Leitung möglich sein. Der Restspalt kann auch mit einer Elastomerdichtung verschlossen sein. Die Öffnung erstreckt sich über die Stoßstelle, wobei die Stoßstelle bevorzugt einen linearen Verlauf aufweist. Darüber hinaus kann die Stoßstelle jedoch auch einen abweichenden Verlauf, beispielsweise in Form eines Sägezahnes oder weiterer polygonaler Züge aufweisen. Die Stoßstelle kann als stumpfe Stoßstelle zwischen den Wandflächenabschnitten ausgeführt sein. Die Stoßstelle kann auch durch ein Überlappen der Wandflächenabschnitte ausgebildet sein.Regardless of the manner of passage of the phase conductor through the opening, the opening must be provided with a corresponding cross section, which may vary depending on the embodiment of the phase conductor through the housing wall. Thus, on the one hand, the cross section of the opening may vary, and the shape of the opening may also vary, and the position of the opening in the housing wall may also vary. By using a first wall surface portion and a second wall surface portion, the housing wall is modular, wherein the housing wall is at least partially formed by joining the two wall surface portions. The opening can extend over a joint which is arranged between the wall sections. The joint can be designed differently sealed depending on the requirement. For example, a permeable joint may be allowed, but it may also be provided that the joint is made fluid-tight or dust-tight. In a fluid-tight embodiment, a passage of the phase conductor of the electrical line through the opening is preferably also fluid-tight form. If only a shape-complementary passage of the phase conductor is provided through the opening, a passage of a fluid through a residual gap around the phase conductor of the electrical line may be possible. The residual gap can also be closed with an elastomeric seal. The opening extends over the joint, wherein the joint preferably has a linear course. In addition, however, the joint may also have a different course, for example in the form of a sawtooth or other polygonal trains. The joint can be designed as a blunt joint between the wall surface sections. The joint can also be formed by overlapping the wall surface sections.
Die Öffnung ist quer über die Stoßstelle gelegt, so dass man in alternativer Form die Öffnung auch als abschnittsweise Vergrößerung der Stoßstelle beschreiben kann. Bevorzugt sollte die Öffnung einen kreisrunden Querschnitt aufweisen, wobei eine Teilungsachse, d. h. eine Gerade zwischen dem Eintrittspunkt sowie dem Austrittspunkt der Stoßstelle in der Öffnung auf dem Durchmesser oder parallel zum Durchmesser (Sekante) liegen sollte.The opening is placed across the joint, so that you can describe in alternative form the opening as a section-wise enlargement of the joint. Preferably, the opening should have a circular cross-section, with a pitch axis, i. H. a straight line between the entry point and the exit point of the joint in the opening should be on the diameter or parallel to the diameter (secant).
Durch einen modularen Aufbau der Gehäusewand können verschiedenartige erste und zweite Wandflächenabschnitte miteinander kombiniert werden, so dass verschiedenartige Querschnitte, Positionen, Formen und Anzahlen von Öffnungen in der Gehäusewand ausgebildet werden können. Weiterhin weist eine derartige Teilung den Vorteil auf, dass eine Montage hinsichtlich der Hindurchleitung des Phasenleiters durch die Gehäusewand vereinfacht erfolgen kann. Zum Durchführen der Leitung kann der Phasenleiter beispielsweise zuerst in einen ersten Wandflächenabschnitt eingelegt werden, um anschließend bei einer Komplettierung und Verbindung der beiden Wandflächenabschnitte miteinander zur Ausbildung einer Stoßstelle bereits in der zu bildenden Öffnung des Phasenleiters liegt. Somit erübrigt sich ein aufwändiges Einführen des Phasenleiters in eine Öffnung. Insbesondere bei querschnittsgroßen Phasenleitern wird so der mechanische Aufwand vermindert. Weiterhin sind die Belastungen des Phasenleiters bei einer derartigen Montageform reduziert.By a modular construction of the housing wall, various first and second wall surface portions can be combined with each other, so that various cross sections, positions, shapes and numbers of openings in the housing wall can be formed. Furthermore, such a division has the advantage that a mounting with respect to the passage of the phase conductor through the housing wall can be simplified. To carry out the conduction, the phase conductor may for example be firstly inserted into a first wall surface section in order subsequently to be in the opening of the phase conductor to be formed in a completion and connection of the two wall surface sections with one another to form a joint. Thus, a complicated insertion of the phase conductor in an opening is unnecessary. In particular, in the case of cross-section-sized phase conductors, the mechanical outlay is thus reduced. Furthermore, the loads of the phase conductor are reduced in such a mounting form.
Körperkanten, welche von der Stoßstelle der Wandflächenabschnitte fortweisen/abgewandt sind, können Abkantungen aufweisen. Derartige Abkantungen stabilisieren die Wandflächenabschnitte. Weiter können Abkantungen genutzt werden, um einen Wandflächenabschnitt abzustützen. Durch eine kodierte Anordnung von Befestigungspunkten kann die Varianz der Montagemöglichkeiten der Wandflächenabschnitte eingeschränkt werden. So kann die Montagevielfalt auf benötigte Kombinationen eingeschränkt werden. Zusätzlich wird die Montage erleichtert.Body edges which are facing away from the abutment of the wall surface portions may have bends. Such bends stabilize the wall surface sections. Furthermore, bends can be used to support a wall surface section. By a coded arrangement of attachment points, the variance of the mounting options of the wall surface sections can be limited. Thus, the assembly diversity can be limited to required combinations. In addition, the assembly is facilitated.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass sich eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung über die Stoßstelle zwischen den Wandflächenabschnitten hinweg erstrecken.A further advantageous embodiment may provide that a first opening and a second opening extend over the joint between the wall surface portions.
Je nach zu übertragender Leistung können auch mehrere Phasenleiter durch ein und dieselbe Gehäusewand hindurchgeführt werden. Beispielsweise können zur Querschnittsvergrößerung mehrere Teilleiter elektrisch parallel angeordnet sein, wobei jeder der so ausgebildeten Teilleiter des Phasenleiters durch eine separate Öffnung hindurchgeführt werden kann. Darüber hinaus können sich auch mehrere voneinander elektrisch isolierte Phasenleiter durch die gleiche Gehäusewand erstrecken. Dies ist insbesondere bei mehrphasigen Wechselspannungs-Übertragungssystemen der Fall. Wird nunmehr ein und dieselbe Stoßstelle genutzt, um mehrere Öffnungen auszubilden, so wird die Montage mehrerer Phasenleiter mehrerer elektrischer Leitungen vereinfacht.Depending on the power to be transmitted, several phase conductors can also be passed through one and the same housing wall. For example, for cross-sectional enlargement, a plurality of sub-conductors can be arranged electrically in parallel, wherein each of the sub-conductors of the phase conductor formed in this way can be passed through a separate opening. In addition, several mutually electrically insulated phase conductors can extend through the same housing wall. This is the case in particular with polyphase AC transmission systems. Now, if one and the same joint used to form a plurality of openings, the assembly of multiple phase conductors of multiple electrical lines is simplified.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die erste Öffnung und die zweite Öffnung gleichartig dimensioniert sind.Furthermore, it can be provided that the first opening and the second opening are dimensioned identically.
Eine gleichartige Dimensionierung der Öffnungen ermöglicht eine erhöhte Variabilität in der Anordnung von Wandflächenabschnitten, da nunmehr durch ein Wenden oder Rotieren der Wandflächenabschnitte die Lage der mehreren Öffnungen variiert werden kann. Dadurch können beispielsweise verschiedene Aufbauvarianten eines Leitungsanschlussgehäuses unterstützt werden, indem neben einer variablen Anordnung der Öffnung in einer Gehäusewand auch durch variable Montage der Gehäusewand am Leitungsanschlussgehäuse eine zusätzliche Varianz erzielt werden kann. Beispielsweise kann das Leitungsanschlussgehäuse in Form eines rahmenartigen Gerüstes aufgebaut sein, wobei die Gehäusewand durch ein Verbinden, z. B. ein Verschauben der Wandflächenabschnitte mit dem Gerüst des Leitungsanschlussgehäuses komplettiert wird.A similar dimensioning of the openings allows for increased variability in the Arrangement of wall surface sections, since now by turning or rotating the wall surface sections, the position of the plurality of openings can be varied. As a result, different construction variants of a line connection housing, for example, can be supported by an additional variance can be achieved in addition to a variable arrangement of the opening in a housing wall and variable mounting of the housing wall to the line connection housing. For example, the line connection housing may be constructed in the form of a frame-like framework, wherein the housing wall by a connection, for. B. a Verschlegauben the wall surface portions with the frame of the line connection housing is completed.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass die Öffnung durch die Stoßstelle symmetrisch unterteilt ist.Advantageously, it can be provided that the opening is divided symmetrically by the joint.
Eine symmetrische Unterteilung der Öffnung ist erzielt, wenn die Verbindungslinie (Teilungsachse) der Eintritts- und der Austrittsstelle der Stoßstelle an der jeweiligen Öffnung eine spiegelsymmetrische Teilungsachse durch die Öffnung bildet. A symmetrical subdivision of the opening is achieved if the connecting line (division axis) of the entry and the exit point of the joint at the respective opening forms a mirror-symmetrical division axis through the opening.
Dadurch ist beiderseits dieser spiegelsymmetrischen Teilungsachse (Stoßstelle) ein gleichartiger Verlauf der die Öffnung begrenzenden Körperkanten in dem ersten Wandflächenabschnitt sowie in dem zweiten Wandflächenabschnitt gegeben. Beispielsweise ist bei einem kreisförmigen Querschnitt der Öffnung ein Verlauf der Stoßstelle bzw. der spiegelsymmetrischen Teilungsachse durch einen Mittelpunkt des Kreises als symmetrisch anzusehen.As a result, a similar course of the opening limiting body edges in the first wall surface portion and in the second wall surface portion is given on both sides of this mirror-symmetrical pitch axis (joint). For example, in the case of a circular cross section of the opening, a course of the joint or of the mirror-symmetrical division axis through a center of the circle is to be regarded as symmetrical.
Eine derartige Teilung der Öffnung weist den Vorteil auf, dass eine Montage derart vereinfacht wird, dass bereits bei einem Anlegen eines Phasenleiters an lediglich den ersten Wandflächenabschnitt eine Lagefixierung vorgenommen werden kann, wobei ein Vervollständigen der Öffnung im Anschluss an den bereits angelegten Phasenleiter vorgenommen wird. Weiterhin wird durch eine symmetrische Teilung der Öffnung die Verwendung von Gleichteilen für den ersten Wandflächenabschnitt sowie dem zweiten Wandflächenabschnitt unterstützt. Dadurch wird die Anzahl der vorzuhaltenden Teile zur Ausbildung der Gehäusewand reduziert.Such a division of the opening has the advantage that an assembly is simplified in such a way that a positional fixation can already be carried out when a phase conductor is applied to only the first wall surface section, a completion of the opening being made subsequent to the already applied phase conductor. Furthermore, the use of identical parts for the first wall surface section and the second wall surface section is supported by a symmetrical division of the opening. As a result, the number of parts to be kept is reduced to form the housing wall.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die Öffnung durch die Stoßstelle asymmetrisch unterteilt ist.A further advantageous embodiment may provide that the opening is divided asymmetrically by the joint.
Eine asymmetrische Teilung einer Öffnung liegt vor, wenn die Verbindungslinie zwischen Eintritts- und Austrittsstelle des Stoßes in der Öffnung derart gelegen ist, dass beiderseits der Teilungsachse unterschiedliche Querschnitte der Öffnungen angeordnet sind. Dies ist beispielsweise erzielt, wenn eine Öffnung mit kreisförmigem Querschnitt eine Teilungsachse aufweist, welche parallel zu, jedoch verschieden von einem Durchmesser des Kreises verläuft (Sekante). Eine derartige Teilung einer Öffnung ist dann von Vorteil, wenn man verschiedene Einbaulagen von erstem und zweitem Wandflächenabschnitt vorsieht, so können beispielsweise die Wandflächenabschnitte um eine Wendeachse gedreht werden, welche in einer Fläche der jeweiligen Wandflächenabschnitte liegt. Dadurch kann bei einer Montage der beiden Wandflächenabschnitte an einem Leitungsanschlussgehäuse ein Verschieben der Lage der Öffnung in der Fläche vorgenommen werden. Je nach Grad der Asymmetrie kann ein stärkeres sowie ein schwächeres Verschieben der Öffnung aus einer Symmetrieachse vorgenommen werden.An asymmetrical division of an opening is present when the connecting line between the inlet and outlet of the joint is located in the opening such that on both sides of the pitch axis different cross-sections of the openings are arranged. This is achieved, for example, when an opening with a circular cross-section has a pitch axis which is parallel to but different from a diameter of the circle (secant). Such a division of an opening is advantageous when providing different installation positions of the first and second wall surface portion, for example, the wall surface portions can be rotated about a turning axis, which lies in a surface of the respective wall surface portions. As a result, when the two wall surface sections are mounted on a line connection housing, the position of the opening in the surface can be shifted. Depending on the degree of asymmetry, a stronger and a weaker displacement of the opening can be made from an axis of symmetry.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die Öffnung einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.A further advantageous embodiment can provide that the opening has a circular cross-section.
Eine Öffnung mit kreisförmigem Querschnitt weist eine mechanisch stabile Struktur auf, um äußeren mechanischen Belastungen widerstehen zu können. Weiterhin ist eine Öffnung mit kreisförmigem Querschnitt in vereinfachter Form verschließbar, da ein Verschlusselement um den Kreismittelpunkt herum zur Justage rotieren kann. Dadurch wird die Montage eines Phasenleiters durch die Gehäusewand hindurch erleichtert. Insbesondere bei einer druckfesten Ausgestaltung der Gehäusewand wird durch eine Öffnung mit kreisförmigem Querschnitt die Gehäusewand in einem geringeren Maße geschwächt als beispielsweise bei Verwendung von Öffnungen mit einem polygonalen Querschnitt.An opening with a circular cross section has a mechanically stable structure in order to be able to withstand external mechanical stresses. Furthermore, an opening with a circular cross section can be closed in a simplified form, since a closure element can rotate around the center of the circle for adjustment. This facilitates the assembly of a phase conductor through the housing wall. In particular, in a pressure-resistant design of the housing wall, the housing wall is weakened to a lesser extent by an opening with a circular cross-section than, for example, when using openings with a polygonal cross-section.
Weiterhin kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass an der Stoßstelle am ersten Wandflächenabschnitt und am zweiten Wandflächenabschnitt korrespondierende Befestigungsmittel, insbesondere Befestigungslaschen angeordnet sind.Furthermore, it can be advantageously provided that at the junction on the first wall surface portion and on the second wall surface portion corresponding fastening means, in particular fastening tabs are arranged.
Im Bereich der Stoßstelle der Wandflächenabschnitte ist vorteilhaft die Anordnung von Befestigungsmitteln versehen, um die Wandflächenabschnitte gegeneinander zu stabilisieren. Beispielsweise können die Wandflächenabschnitte einander überlappen, so dass ein überlappender Stoß gebildet ist, welcher beispielsweise durch Bolzen als Befestigungsmittel stabilisiert werden kann. Die Wandflächenabschnitte können jedoch auch in einer und derselben Ebene liegend stumpf aneinander stoßen, so dass ein stumpfer Stoß gebildet ist. Beispielsweise können entsprechende Befestigungslaschen an den Wandflächenabschnitten angeordnet sein, welche sich über der Stoßstelle erheben und eine Brückung der Stoßstelle vornehmen. Beispielsweise können die Befestigungslaschen durch Abkanten aus den jeweiligen Wandflächenabschnitten heraus gebogen werden, so dass die Befestigungslaschen beispielsweise auch mittels Bolzen, die im Wesentlichen parallel zur Fläche der Gehäusewand angeordnet sind, stabilisiert werden können.In the region of the joint of the wall surface sections, the arrangement of fastening means is advantageously provided in order to stabilize the wall surface sections against each other. For example, the wall surface portions may overlap each other so that an overlapping shock is formed, which may be stabilized by, for example, bolts as fastening means. However, the wall surface portions may also abut each other lying in one and the same plane, so that a blunt shock is formed. For example, corresponding fastening tabs may be arranged on the wall surface sections, which rise above the joint and make a bridge of the joint. For example, the attachment tabs by folding out of the respective wall surface sections out be bent, so that the mounting tabs can be stabilized, for example, by means of bolts which are arranged substantially parallel to the surface of the housing wall.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die Befestigungsmittel an der Stoßstelle zwischen einer ersten Öffnung und einer zweiten Öffnung angeordnet sind.A further advantageous embodiment can provide that the fastening means are arranged at the joint between a first opening and a second opening.
Bei einer Anordnung mehrerer Öffnungen in einer Stoßstelle ist es vorteilhaft, die Befestigungsmittel zwischen den Stoßstellen anzuordnen, um die Wandflächenabschnitte gegeneinander und damit die Gehäusewand mechanisch zu stabilisieren.In an arrangement of a plurality of openings in a joint, it is advantageous to arrange the fastening means between the joints in order to mechanically stabilize the wall surface sections against each other and thus the housing wall.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass voneinander abgewandt, die Stoßstelle flankierend, eine Körperkante des ersten Wandflächenabschnittes und eine Körperkante des zweiten Wandflächenabschnittes verlaufen, wobei die Beabstandung der jeweiligen Körperkante zur Stoßstelle verschieden voneinander ist.A further advantageous embodiment may provide that facing away from each other, flanking the joint, a body edge of the first wall surface portion and a body edge of the second wall surface portion extend, wherein the spacing of the respective body edge to the joint is different.
Die beiden Wandflächenabschnitte weisen jeweils bezüglich der zwischen ihnen ausgebildeten Stoßstelle auf voneinander abgewandten Seiten jeweils eine Körperkante auf. Beispielsweise können die Wandflächenabschnitte einen wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen, so dass die voneinander abgewandten Körperkanten der Wandflächenabschnitte jeweils an einer Rechteckseite bilden. Durch die verschiedenartige Beabstandung der jeweiligen Körperkante der Wandflächenabschnitte zu der Stoßstelle voneinander, ist in nach einem Zusammenfügen der Wandflächenabschnitte zur Ausbildung der Öffnungen eine außermittige Lage der Öffnung gegeben. Die Wandflächenabschnitte weisen bevorzugt Rechteckformen auf, die eine jeweils gleichbleibende Seitenlänge (längere Seite) aufweisen, wobei deren lotrecht dazu verlaufender Abstand (kürzere Seite) jeweils voneinander abweicht. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Lage der beiden Wandflächenabschnitte am Leitungsanschlussgehäuse gegeneinander auszutauschen und dadurch die Position der Öffnung zu variieren jeweils um den Betrag, um welchen die beiden Körperkanten zu Stoßstelle differierend abweichen.The two wall surface portions each have a body edge with respect to the joint formed between them on opposite sides. For example, the wall surface portions may have a substantially rectangular cross-section, so that the mutually remote body edges of the wall surface portions each form on a rectangle side. Due to the different spacing of the respective body edge of the wall surface portions to the joint point from each other, an off-center position of the opening is given in after joining the wall surface portions to form the openings. The wall surface portions preferably have rectangular shapes, each having a constant side length (longer side), wherein the perpendicular thereto extending distance (shorter side) each differ from each other. This makes it possible to exchange the position of the two wall surface portions of the line connection housing against each other and thereby to vary the position of the opening in each case by the amount by which the two body edges differ differing to joint.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass an voneinander abgewandten, die Stoßstelle flankierend, eine Körperkante des ersten Wandflächenabschnittes und eine Körperkante des zweiten Wandflächenabschnittes verlaufen, wobei die Beabstandung der jeweiligen Körperkante zur Stoßstelle im Wesentlichen gleich ist.A further advantageous embodiment may provide that flanking, facing away from each other, a body edge of the first wall surface portion and a body edge of the second wall surface portion, wherein the spacing of the respective body edge to the joint is substantially equal.
Insbesondere bei einer linearen Ausbildung der Stoßstelle kann die Stoßstelle eine Symmetrieachse zwischen den beiden Wandflächenabschnitten ausbilden. Bezüglich der Stoßstelle in entgegengesetzten Richtungen liegend, weisen die beiden Körperkanten jeweils im Wesentlichen die gleiche Beabstandung zur Stoßstelle auf. Dadurch wird stets eine mittige Lage der Stoßstelle erzielt. Insbesondere wenn die Körperkanten parallel zu einer linear verlaufenden Stoßstelle ausgerichtet sind, können so gleichartige Formen für den ersten und den zweiten Wandflächenabschnitt verwendet werden.In particular, with a linear design of the joint, the joint can form an axis of symmetry between the two wall surface portions. With respect to the joint lying in opposite directions, the two body edges each have substantially the same spacing to the joint. As a result, a central position of the joint is always achieved. In particular, if the body edges are aligned parallel to a linear joint, so similar shapes for the first and the second wall surface portion can be used.
Vorteilhafterweise kann weiter vorgesehen sein, dass die Körperkanten im Wesentlichen parallel zur Stoßstelle verlaufend die Stoßstelle flankieren.Advantageously, it can further be provided that the body edges flanking the joint essentially running parallel to the joint.
Ein im Wesentlichen paralleles Flankieren der Körperkanten zur Stoßstelle führt zu einem wesentlichen parallelen Verlauf auch der Körperkanten zueinander. Dadurch wird die Montagefreundlichkeit weiter erhöht. Insbesondere bei einem linearen Verlauf der Stoßstelle ist so ein rechteckiges Ausbilden sowohl jeder der Wandflächenabschnitte für sich, als auch der zusammengefügten Wandflächenabschnitte unter Ausbildung der Stoßstelle möglich. Ein paralleler Verlauf der Körperkanten zur Stoßstelle kann jedoch auch vorgesehen sein wenn bspw. ein kurvenartiger oder polygonaler Verlauf der Stoßstelle gegeben ist. In diesem Falle sollten bevorzugt auch ein paralleles Folgen der Körperkanten zur Stoßstelle gewählt werden. Bei einem Parallelverlauf kann dabei sowohl vorgesehen sein, dass die flankierenden Körperkanten jeweils mit dem selben orthogonalen Abstand zur Stoßstelle angeordnet sind; es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Körperkanten zwar parallel zueinander verlaufen und die Stoßstelle flankieren, jedoch können der orthogonale Abstand von der Stoßstelle zur Körperkante des ersten Wandflächenabschnittes sowie der orthogonale Abstand von der Stoßstelle zur Körperkante des zweiten Wandflächenabschnittes voneinander abweichend ausgebildet sein.A substantially parallel flanking of the body edges to the joint leads to a substantial parallel course of the body edges to each other. As a result, the ease of assembly is further increased. In particular, in the case of a linear progression of the joint, such a rectangular formation of both each of the wall surface sections per se as well as of the assembled wall surface sections while forming the joint is possible. However, a parallel course of the body edges to the joint can also be provided if, for example, a curved or polygonal course of the joint is given. In this case, preference should also be given to a parallel following of the body edges to the joint. In a parallel course can be provided both that the flanking body edges are each arranged at the same orthogonal distance to the joint; However, it may also be provided that the body edges are parallel to each other and flank the joint, but the orthogonal distance from the joint to the body edge of the first wall surface portion and the orthogonal distance from the joint to the body edge of the second wall surface portion may be different from each other.
Vorteilhaft kann weiter vorgesehen sein, dass eine erste Öffnung, eine zweite Öffnung und eine dritte Öffnung entlang einer linearen Stoßstelle verteilt angeordnet sind und die erste und die dritte Öffnung symmetrisch zu der zweiten Öffnung bezüglich der Stoßstelle angeordnet sind.Advantageously, it can further be provided that a first opening, a second opening and a third opening are arranged distributed along a linear joint and the first and the third opening are arranged symmetrically with respect to the second opening with respect to the joint.
Die Verwendung dreier Öffnungen in einer Stoßstelle, die insbesondere linear verläuft, ist dann von Vorteil, wenn beispielsweise mehrere Phasenleiter in das Innere des Leitungsanschlussgehäuses einzuführen sind. Beispielsweise kann jede der Öffnungen zum Hindurchleiten eines Phasenleiters einer elektrischen Leitung dienen, die relativ zueinander elektrisch isoliert angeordnet sind und zur Übertragung eines mehrphasigen Wechselspannungssystems verwendet werden können. Durch eine symmetrische Verteilung der ersten und dritten Öffnung bezüglich der mittig liegenden zweiten Öffnung ist die Variabilität der Ausgestaltung der Lage der Öffnungen zusätzlich erhöht. Dies ermöglicht es, um mehrere Achsen ein Wenden bzw. ein Tauschen von erstem und zweitem Wandflächenabschnitt vorzunehmen und jeweils die drei Öffnungen über die Stoßstelle hinweg verlaufen zu lassen.The use of three openings in a joint, which runs in particular linear, is advantageous if, for example, several phase conductors are to be introduced into the interior of the line connection housing. For example, each of the apertures may serve to pass a phase conductor of an electrical lead that is electrically isolated relative to one another and may be used to transmit a multi-phase AC voltage system. By a symmetrical distribution of the first and third openings with respect to the central second opening is the Variability of the design of the position of the openings additionally increased. This makes it possible for several axes to make a swapping of first and second wall surface sections and to allow the three openings in each case to extend over the joint.
Weiter kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Stoßstelle die erste Öffnung, die zweite Öffnung und die dritte Öffnung symmetrisch teilt.Furthermore, it can be advantageously provided that the joint splits the first opening, the second opening and the third opening symmetrically.
Eine symmetrische Teilung der drei Öffnungen durch die Stoßstelle ermöglicht es, die drei Öffnungen auf einer Linie verteilt anzuordnen und je nach Wendelage der Wandflächenabschnitte und der Lage der Körperkanten die Stoßstellen einer weiteren Gehäusewand zu nähern bzw. von der weiteren Gehäusewand zu entfernen. So ist es beispielsweise möglich, Kabelstecker einzusetzen, die verschiedenartige Tiefen aufweisen. Darüber hinaus kann bei der Verwendung von so genannten Doppelkabelsteckern, eine Aufteilung eines Phasenleiters in mehrere Teilleiter erfolgen.A symmetrical division of the three openings through the joint makes it possible to arrange the three openings distributed in a line and depending on the turning position of the wall surface sections and the position of the body edges to approach the joints of another housing wall or to remove from the other housing wall. For example, it is possible to use cable connectors that have different depths. In addition, when using so-called double cable connectors, a division of a phase conductor into several sub-conductors.
Eine weitere Aufgabe ist es, eine geeignete Schalteinrichtung anzugeben, welche ein Leitungsanschlussgehäuse und eine ausreichende Varianz in der Ausführung einer Gehäusewand aufweist. Erfindungsgemäß wird dies bei einer Schalteinrichtung mit einem Leitungsanschlussgehäuse dadurch gelöst, dass das Leitungsanschlussgehäuse gemäß einer der vorstehenden Ausführungsvarianten aufgebaut ist.A further object is to specify a suitable switching device which has a line connection housing and a sufficient variance in the design of a housing wall. According to the invention, this is achieved in a switching device with a line connection housing in that the line connection housing is constructed in accordance with one of the preceding embodiment variants.
Eine Schalteinrichtung dient einem Unterbrechen bzw. einem Herstellen eines elektrischen Strompfades. Die Schalteinrichtung ist dazu in ein Elektroenergieübertragungsnetz einzubinden. Um dieses Einbinden vorzunehmen, ist die Schalteinrichtung mit einem Leitungsanschlussgehäuse ausgestattet, welches eine Schnittstelle zu einer elektrischen Leitung, insbesondere einem Kabel ausbildet. Über das Leitungsanschlussgehäuse ist ein Phasenleiter in das Innere der Schalteinrichtung bzw. zu der Schalteinrichtung elektrisch isoliert leitbar. Die Schalteinrichtung weist beispielsweise ein Gehäuse auf, wobei das Gehäuse in unterschiedliche Abschnitte unterteilt sein kann. Die Unterteilung des Schaltfeldes kann dabei durch mechanische Gehäusewände erfolgten, so dass ein mechanischer Schutz und eine Separation einzelner Abschnitte der Schalteinrichtung durch eine Gehäusewand gegeben ist. Das Leitungsanschlussgehäuse dient dabei einem Einleiten bzw. Hindurchführen (z. B. Kabel) eines Phasenleiters einer elektrischen Leitung zu der Schaltstelle einer Schalteinrichtung. Eine Schaltstelle kann beispielsweise ein Trennschalter, ein Erdungsschalter, ein Lastschalter, ein Leistungsschalter usw. sein.A switching device is used for interrupting or establishing an electrical current path. The switching device is to include in an electric power transmission network. To make this integration, the switching device is equipped with a line connection housing, which forms an interface to an electrical line, in particular a cable. About the line terminal housing a phase conductor in the interior of the switching device or to the switching device is electrically isolated conductive. The switching device has, for example, a housing, wherein the housing may be divided into different sections. The subdivision of the switching field can be done by mechanical housing walls, so that a mechanical protection and a separation of individual sections of the switching device is given by a housing wall. In this case, the line connection housing serves for introducing or passing (for example, cables) a phase conductor of an electrical line to the switching point of a switching device. A switching point may be, for example, a circuit breaker, a grounding switch, a load switch, a circuit breaker, etc.
Das Leitungsanschlussgehäuse kann dabei als Druckbehälter ausgebildet sein, wobei die Hindurchführung der Phasenleiter mittels einer fluiddichten Durchführung durch die Gehäusewand ausgeführt sein kann. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Leitungsanschlussgehäuse lediglich einen mechanischen Schutz darstellt, und je nach Spaltbreite im Bereich einer Öffnung Fluide mehr oder weniger stark gehindert von dem Leitungsanschlussgehäuse in das Leitungsanschlussgehäuse eindringen und dieses durchfluten können.The conduit connection housing may be formed as a pressure vessel, wherein the passage of the phase conductor may be carried out by means of a fluid-tight passage through the housing wall. However, it can also be provided that the line connection housing only represents a mechanical protection, and depending on the gap width in the region of an opening fluids more or less hindered from penetrating the line connection housing into the line connection housing and can flow through this.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Schalteinrichtung sieht dabei vor, dass zumindest eine Öffnung von einer elektrischen Leitung, insbesondere von einem elektrischen Kabel durchsetzt ist.An advantageous embodiment of the switching device provides that at least one opening is penetrated by an electrical line, in particular by an electrical cable.
Eine Öffnung kann vorteilhaft von einem Kabel durchsetzt sein. Beispielsweise kann das Leitungsanschlussgehäuse eine Gehäusewand aufweisen, welche einen Boden des Leitungsanschlussgehäuses begrenzt. Somit ist es möglich, beispielsweise aus einem Kabelschacht oder Kabelkeller oder einem erdverlegten Kabel eine Zuführung des Kabels aus Bereichen unterhalb der Schalteinrichtung vorzunehmen. Dies spart Platz, da damit der Aufstellbereich der Schalteinrichtung keine zusätzliche Vergrößerung erfährt. Durch die Verwendung eines Kabels ist die Öffnung nicht in spezifischer Form auszubilden. D. h. eine zusätzliche elektrische Schirmung oder Isolation wird nicht benötigt. Die elektrische Isolation des durch die Öffnung hindurchgeführten Phasenleiters wird durch die elektrisehe Isolation des Kabels selbst realisiert. Dabei sollte die Öffnung dem Querschnitt des Kabels, hier dem äußeren Umfang des Kabels entsprechen, so dass sich im Umlauf um das Kabel zwischen äußerem Kabelmantel und den Körperkanten der Öffnung lediglich ein schmaler Ringspalt erstreckt.An opening may advantageously be penetrated by a cable. For example, the line connection housing may have a housing wall which delimits a bottom of the line connection housing. Thus, it is possible to make a supply of the cable from areas below the switching device, for example, from a cable duct or cable basement or a buried cable. This saves space, since the installation area of the switching device does not experience any additional enlargement. By using a cable, the opening does not have to be formed in a specific form. Ie. additional electrical shielding or insulation is not required. The electrical insulation of the guided through the opening phase conductor is realized by the electrical insulation of the cable itself. In this case, the opening should correspond to the cross section of the cable, here the outer circumference of the cable, so that extends around the cable between the outer cable sheath and the body edges of the opening only a narrow annular gap in circulation.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch in einer Zeichnung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben. Dabei zeigt die
-
1 : eine perspektivische Ansicht eines Leitungsanschlussgehäuses, teilweise freigeschnitten, die -
2 : eine erste Ausführungsvariante einer Gehäusewand, die -
3 : eine zweite Ausführungsvariante einer Gehäusewand, die -
4 : eine dritte Variante einer Gehäusewand und die -
5 : eine Seitenansicht von Kabeln und einer geschnittenen Gehäusewand.
-
1 FIG. 2: a perspective view of a conduit connection housing, partially cut away, the -
2 a first embodiment of a housing wall, the -
3 a second embodiment of a housing wall, the -
4 a third variant of a housing wall and the -
5 : a side view of cables and a cut housing wall.
Zunächst soll anhand der
Die erste Gehäusewand
Parallel zu der Stoßstelle
Die Abkantungen, welche an dem ersten Wandflächenabschnitt
Die Kabel
Durch die Verwendung der Kabelstecker
Nachdem anhand der
In der
Je nach Bedarf kann auch vorgesehen sein, dass jeder der Phasenleiter, welcher durch die Durchführungen
Durch die Verwendung dreier Grundformen für Wandflächenabschnitte kann so eine modulare Anordnung bzw. Lageverschiebung der jeweils linear auf einer Stoßstelle
Die
In unterbrochener Volllinie ist der für eine Ausführung der aus der
In den Figuren ist jeweils eine symmetrische Teilung der Öffnungen
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 19609587 A1 [0002]DE 19609587 A1 [0002]
Claims (15)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017215871.9A DE102017215871A1 (en) | 2017-09-08 | 2017-09-08 | Line connection housing |
PCT/EP2018/071446 WO2019048163A1 (en) | 2017-09-08 | 2018-08-08 | Line connector housing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017215871.9A DE102017215871A1 (en) | 2017-09-08 | 2017-09-08 | Line connection housing |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017215871A1 true DE102017215871A1 (en) | 2019-03-14 |
Family
ID=63405157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017215871.9A Withdrawn DE102017215871A1 (en) | 2017-09-08 | 2017-09-08 | Line connection housing |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017215871A1 (en) |
WO (1) | WO2019048163A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021198623A1 (en) * | 2020-04-01 | 2021-10-07 | Mirion Technologies (Ist France) | Connecting box for a containment chamber electrical feedthrough |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3129040B1 (en) * | 2021-11-10 | 2024-05-31 | Speedinnov | Electrical cabinet, particularly for a railway vehicle |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0560119A1 (en) * | 1992-03-07 | 1993-09-15 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Switch cabinet |
DE19609587A1 (en) | 1996-03-12 | 1997-09-18 | Sachsenwerk Ag | High current medium voltage switchgear or switch-bay with cable connection |
CN2896619Y (en) * | 2006-05-12 | 2007-05-02 | 诸城市科信电力工程有限公司 | Switch cabinet bottom-board |
DE212010000166U1 (en) * | 2009-10-14 | 2012-06-08 | Abb Technology Ag | Housing for medium-voltage switchgear |
CN102646934A (en) * | 2012-05-21 | 2012-08-22 | 上海宏伟通电气有限公司 | Baseplate cable clamping plate combined structure of electrical complete switch cabinet |
DE102013210532A1 (en) * | 2013-06-06 | 2014-12-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Cable Box |
EP2490308B1 (en) * | 2011-02-18 | 2017-04-26 | Schneider Electric Sachsenwerk GmbH | Electric switch assembly, in particular medium voltage medium voltage switching assembly |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2626343C3 (en) * | 1976-06-11 | 1980-09-11 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Process for the production of housing wall elements |
DE3326551A1 (en) * | 1983-07-22 | 1985-02-07 | Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München | Lead-in plate preferably for cables or the like |
-
2017
- 2017-09-08 DE DE102017215871.9A patent/DE102017215871A1/en not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-08-08 WO PCT/EP2018/071446 patent/WO2019048163A1/en active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0560119A1 (en) * | 1992-03-07 | 1993-09-15 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Switch cabinet |
DE19609587A1 (en) | 1996-03-12 | 1997-09-18 | Sachsenwerk Ag | High current medium voltage switchgear or switch-bay with cable connection |
CN2896619Y (en) * | 2006-05-12 | 2007-05-02 | 诸城市科信电力工程有限公司 | Switch cabinet bottom-board |
DE212010000166U1 (en) * | 2009-10-14 | 2012-06-08 | Abb Technology Ag | Housing for medium-voltage switchgear |
EP2490308B1 (en) * | 2011-02-18 | 2017-04-26 | Schneider Electric Sachsenwerk GmbH | Electric switch assembly, in particular medium voltage medium voltage switching assembly |
CN102646934A (en) * | 2012-05-21 | 2012-08-22 | 上海宏伟通电气有限公司 | Baseplate cable clamping plate combined structure of electrical complete switch cabinet |
DE102013210532A1 (en) * | 2013-06-06 | 2014-12-11 | Siemens Aktiengesellschaft | Cable Box |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021198623A1 (en) * | 2020-04-01 | 2021-10-07 | Mirion Technologies (Ist France) | Connecting box for a containment chamber electrical feedthrough |
FR3109030A1 (en) * | 2020-04-01 | 2021-10-08 | Mirion Technologies (Ist France) | Connection box for an electrical containment feedthrough |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2019048163A1 (en) | 2019-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19716024B4 (en) | Metal-enclosed gas-insulated switchgear | |
DE8717730U1 (en) | Metal-enclosed, pressurized gas-filled, multiphase high-voltage switchgear | |
DE102007047200A1 (en) | High-voltage switchgear | |
EP0754357A1 (en) | Connection system for electrical conductors | |
DE3712467A1 (en) | COAXIAL CABLE TRANSMISSION SYSTEM | |
DE102017215871A1 (en) | Line connection housing | |
DE102009015539A1 (en) | Kapselungsgehäusereduzierstück | |
DE2016911A1 (en) | Closed busbar line | |
EP1376795A2 (en) | Device for installing energy conductors | |
EP0236885B1 (en) | Pressured gas insulated triphase-enclosed high tension power switch | |
EP3581737A1 (en) | Device for holding and lowering conductors of an overhead line | |
EP1166413B1 (en) | Switchgear group comprising a busbar system with insulating encapsulation | |
DE102009032539A1 (en) | Electrical switchgear, in particular medium-voltage switchgear | |
DE2317973A1 (en) | GUIDE CHANNEL FOR ELECTRICAL CABLE SYSTEMS | |
DE10341302B3 (en) | Cable termination module for pressurized gas insulated switchgear has opposing multi-pole cable termination devices with poles arranged in circular path | |
DE2424987A1 (en) | Conductor rails for AC rail traction - with each rail enclosed in insulation and held together into single assembly | |
DE2806480C2 (en) | Flange connections for encapsulated medium-voltage switchgear | |
EP1867017A1 (en) | Electrical switchgear | |
DE202014001922U1 (en) | GIS terminal box | |
EP3164919B1 (en) | Cable termination for connecting a switchgear assembly to a high-voltage cable | |
EP0936715B1 (en) | Cable sleeve | |
DE597828C (en) | System of watertight junction boxes for electrical distribution systems | |
EP1271734B1 (en) | Electrical installation device | |
DE102010004971A1 (en) | Current transformer module for high or medium voltage switchgear, has cabinet with common gas space for receiving isolation gas of nominal guards and single phase region for locating current transformers | |
EP2383851A2 (en) | Electric switch assembly, in particular medium voltage medium voltage switching assembly |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |