[go: up one dir, main page]

DE102017208601A1 - Verstellbarer Sitz - Google Patents

Verstellbarer Sitz Download PDF

Info

Publication number
DE102017208601A1
DE102017208601A1 DE102017208601.7A DE102017208601A DE102017208601A1 DE 102017208601 A1 DE102017208601 A1 DE 102017208601A1 DE 102017208601 A DE102017208601 A DE 102017208601A DE 102017208601 A1 DE102017208601 A1 DE 102017208601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat rail
curved
rail
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017208601.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017208601.7A priority Critical patent/DE102017208601A1/de
Publication of DE102017208601A1 publication Critical patent/DE102017208601A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/38Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles specially constructed for use on tractors or like off-road vehicles
    • B60N2/39Seats tiltable to compensate for roll inclination of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/062Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable transversally slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0735Position and orientation of the slide as a whole
    • B60N2/0745Position and orientation of the slide as a whole the slide path being curved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2002/0204Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement
    • B60N2002/0216Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement the seat or seat part turning about or moving along a transversal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Sitz (1), insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend- eine Sitzfläche (2) und zwei zueinander gekreuzt ausgerichtete Sitzschienenanordnungen (4, 5) zur Neigungsverstellung der Sitzfläche (2), von denen- eine erste Sitzschienenanordnung (4) mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (4a, 4b) zur Neigungsverstellung der Sitzfläche (2) um eine erste Horizontalachse (X) aufweist und- eine zweite Sitzschienenanordnung (5) mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (5a, 5b) zur Neigungsverstellung der Sitzfläche (2) um eine zweite Horizontalachse (Y) aufweist, wobei die erste Horizontalachse (X) und die zweite Horizontalachse (Y) schräg zueinander sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Sitz mit einer Sitzfläche, deren Neigung mittels gekrümmter Sitzschienen verstellbar ist. Die Erfindung richtet sich auch auf ein Fahrzeug mit mindestens einem verstellbaren Sitz dieser Art sowie auf ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugs.
  • Technischer Hintergrund
  • Es ist weit verbreitet, die Position der vorderen Autositze nach vorne und hinten auf Sitzschienen zu verschieben, um Insassen mit verschiedenen Körpergrößen unter anderem ein gutes Bedienen der Pedale für Gas, Bremse und gegebenenfalls Kupplung zu ermöglichen. Sehr häufig lässt sich auch die Neigung der Rückenlehne verstellen. Die Durchführung der Verstellung erfolgt dabei typischerweise mit unterschiedlichen Arretierklinken, seitlichen Handrädern, Hebeln mit Pumpbewegung, Handkurbeln oder über Schalter mit elektrischer oder elektro-hydraulischer Unterstützung.
  • Ferner sind in Fahrzeuglängsrichtung gekrümmte Sitzschienen zur Sitzneigungsverstellung in Fahrtrichtung bekannt. So wird beispielsweise in DE 26 42 941 eine Sitzanordnung vorgestellt, bei der an der Unterseite einer Sitzschale befestigte Gleitvorrichtungen hakenartig in Fahrzeuglängsrichtung kreisbogenförmig gekrümmte Schienen an dem Sitzunterbau umgreifen.
  • Des Weiteren ist es zum Hangausgleich für landwirtschaftliche Fahrzeuge wie Ackerschlepper beispielsweise aus EP 0 111 165 A2 bekannt, in einem ansonsten geradlinigen Sitzgestell quer zur Fahrzeuglängsachse verlaufende kreisbogenförmige Schienen vorzusehen, damit bei Fahrzeugfahrten entlang eines Hangs der Sitz immer eine waagrechte Position einnehmen kann.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verstellbaren Sitz, insbesondere für ein Fahrzeug, anzugeben, der eine gegenüber den bekannten Lösungen verbesserte Funktionalität zur Sitzneigungsverstellung gewährleisten kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch einen verstellbaren Sitz gemäß Anspruch 1 sowie ein Fahrzeug und ein Verfahren zu dessen Betrieb gemäß den nebengeordneten Ansprüchen gelöst. Weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Alle in den Ansprüchen und der Beschreibung für den verstellbaren Sitz genannten weiterführenden Merkmale und Wirkungen gelten auch in Bezug auf das Fahrzeug oder dessen Betriebsverfahren, und umgekehrt.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist ein verstellbarer Sitz, insbesondere für ein Fahrzeug, vorgesehen, der eine Sitzfläche und zwei zueinander gekreuzt ausgerichtete (insbesondere längliche, sich in zwei überkreuzte Richtungen erstreckende) Sitzschienenanordnungen zur Verstellung einer Sitzflächenneigung umfasst. Von den beiden Sitzschienenanordnungen weist dabei eine erste Sitzschienenanordnung mindestens eine gekrümmte Sitzschiene zur Neigungsverstellung der Sitzfläche um eine erste Horizontalachse auf, während die zweite Sitzschienenanordnung mindestens eine gekrümmte Sitzschiene zur Neigungsverstellung der Sitzfläche um eine zweite Horizontalachse aufweist, wobei die erste Horizontalachse und die zweite Horizontalachse schräg zueinander sind. (Der hierin verwendete Begriff „horizontal“ kann beispielsweise bei einer Anordnung des verstellbaren Sitzes in einem Fahrzeug oder einem Raum als diesbezügliche Raumrichtung verstanden werden.)
  • Eine Idee der Erfindung ist also die Integration zweier gekreuzter gekrümmter länglicher Sitzschienen oder Sitzschienenpaaren bei einem Sitz zur Neigungsverstellung seiner Sitzfläche. Ferner kann der verstellbare Sitz insbesondere eine mit der Sitzfläche in einer dem Fachmann bekannten Weise starr oder beweglich verbundene Rückenlehne umfassen.
  • Durch die dargelegte Kombination zweier verschränkter gekrümmter verstellbarer Sitzschienen lässt sich eine Sitzflächenneigung um zwei verschiedene Horizontalachsen verstellen. Insgesamt kann es dadurch möglich werden, die Sitzflächenneigung im Raum weitgehend frei einzustellen. Mit anderen Worten kann es dabei durch eine geeignete Wahl einschlägiger Schienenparameter der gekrümmten Sitzschienen - wie beispielsweise deren Krümmung, Länge, verstellbarer Strecke, - ermöglicht werden, eine grundsätzlich beliebige, je nach Situation und Bedarf geeignete Sitzflächenneigung im dreidimensionalen Raum einzustellen.
  • Die erste und die zweite Sitzschienenanordnungen beziehungsweise deren gekrümmte Sitzschienen können manuell und/oder elektrisch betätigt/verstellt und in verschiedenen diskret oder kontinuierlich verstellbaren Sitzschienenpositionen arretiert werden. Insbesondere kann dabei eine zumindest teilweise automatisierte Verstellung und/oder Arretierung möglich sein. Die beiden Sitzschienenanordnungen können beispielsweise als unabhängig voneinander, bei Bedarf jedoch insbesondere auch gleichzeitig verstellbar ausgebildet sein. Einige Beispiele zur Verstellung der zwei Sitzschienenanordnungen werden weiter unten genannt.
  • Mit einem verstellbaren Sitz der hierin dargelegten Art ist eine Steigerung des Komforts und eine erhöhte Sitzfunktionalität - insbesondere in einem Fahrzeug - erzielbar durch die Möglichkeit einer situationsabhängigen flexiblen Neigungsverstellung der Sitzfläche sowohl in einer Längs- als auch in einer Querrichtung der Sitzfläche oder des Fahrzeugs. Beispiele dieser erhöhten Funktionalität sind unter anderem:
    • - eine optimale Einstiegs- und Ausstiegshilfe, besonders für körperlich beeinträchtigte Personen;
    • - eine optimale Kurvenunterstützung beim Befahren einer Kurve;
    • - eine optimale Abbrems- oder Beschleunigungsunterstützung; und/oder
    • - eine entgegenwirkende Sitzflächenneigung bei einer von einer waagerechten Fahrzeugausrichtung abweichenden Fahrzeugausrichtung (aufgrund einer Steigung, eines Gefälles, einer Böschung und/oder einer sonstigen Ursache).
  • Ferner kann ein verstellbarer Sitz mit zwei zueinander gekreuzt ausgerichteten Sitzschienenanordnungen zur Verstellung der Sitzflächenneigung derart platzsparend und/oder einfach in der Konstruktion ausgebildet sein, dass er zu günstigen Herstellungskosten herstellbar und/oder in grundsätzlich beliebige bekannte Fahrzeug-Rahmenbedingungen integrierbar sein kann. Die gekrümmten Sitzschienen können aus jedem geeigneten Werkstoff, beispielsweise Metall oder gehärtetem Kunststoff, gefertigt sein.
  • Insbesondere kann die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene der ersten Sitzschienenanordnung und/oder die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene der zweiten Sitzschienenanordnung jeweils einen Scheitelpunkt aufweisen und von diesem aus in Richtung aus einer Sitzflächenoberseite heraus - d. h. nach oben bzw. in Richtung einer Sitzflächennormalen - gekrümmt sein (ein Beispiel ist in 1 gezeigt). Möglich ist es aber auch, dass die gekrümmten Sitzschienen im Vergleich zu 1 im Gegensinn - d. h. nach unten - gekrümmt sind oder dass die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene der ersten Sitzschienenanordnung in einer entgegengesetzten Richtung gekrümmt ist als die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene der zweiten Sitzschienenanordnung.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene der ersten Sitzschienenanordnung und/oder die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene der zweiten Sitzschienenanordnung zumindest abschnittsweise kreisbogenförmig ausgebildet ist/sind. Eine kreisbogenförmige Ausgestaltung der gekrümmten Sitzschienen kann insbesondere besonders einfach in der Herstellung und/oder der Betätigung der Sitzschienenanordnungen sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die erste Horizontalachse und die zweite Horizontalachse im Wesentlichen senkrecht zueinander, wodurch beispielsweise die Neigungsverstellung mittels der ersten Sitzschienenanordnung und die Neigungsverstellung mittels der zweiten Sitzschienenanordnung voneinander unabhängig/entkoppelt sein können. (Hier und nachfolgend bedeutet „im Wesentlichen“ insbesondere eine herstellungs- oder konstruktionsbedingte mögliche Abweichung von bis zu etwa 10% von betreffenden Abmessungen.) Insbesondere kann dabei die erste Sitzschienenanordnung zur Neigungsverstellung der Sitzfläche um eine Längsachse der Sitzfläche und die zweite Sitzschienenanordnung zur Neigungsverstellung der Sitzfläche um eine Querachse der Sitzfläche ausgebildet sein, oder umgekehrt.
  • Insbesondere kann es beim verstellbaren Sitz der hierin dargelegten Art vorgesehen sein, dass die erste Sitzschienenanordnung und/oder die zweite Sitzschienenanordnung
    • - zumindest teilweise unterhalb der Sitzfläche angeordnet ist/sind und/oder
    • - zumindest teilweise an einer Unterseite der Sitzfläche befestigt ist/sind.
  • Dies kann beispielsweise eine besonders kompakte, platzsparende und/oder im Falle eines Fahrzeugsitzes für die Insassen am wenigsten bemerkbare Sitzschienenausgestaltung ergeben.
  • Dabei kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass die erste Sitzschienenanordnung zumindest teilweise unterhalb der Sitzfläche angeordnet und an deren Unterseite befestigt ist und die zweite Sitzschienenanordnung zumindest teilweise unterhalb der ersten Sitzschienenanordnung angeordnet und an dieser befestigt ist.
  • Bei einer spezifischen Ausgestaltung kann die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene der ersten Sitzschienenanordnung zwei in einem vorbestimmten Horizontalabstand voneinander angeordnete, zueinander im Wesentlichen parallel verlaufende gekrümmte Sitzschienen umfassen. Dies kann insbesondere zu einer besonders robusten und stabilen Lagerung der Sitzfläche auf der ersten Sitzschienenanordnung und zu einer besonders gleichmäßigen Verteilung der zwischen der ersten Sitzschienenanordnung und der Sitzfläche wirkenden Auflagekräfte führen, was wiederum einen Verschleiß senken kann. Alternativ oder zusätzlich kann das Gleiche sinngemäß auch für die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene der zweiten Sitzschienenanordnung gelten (ein Beispiel ist in 1 gezeigt).
  • Zum Führen und Verstellen der ersten Sitzschienenanordnung und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung kann mindestens eine der gekrümmten Sitzschienen insbesondere eine sich längs der gekrümmten Sitzschiene erstreckende Eingriffseinrichtung, beispielsweise eine Nut, zum Ineinandergreifen mit einer sitzunterbauseitigen Sitzschienenführungseinrichtung aufweisen. Alternativ dazu kann mindestens eine der gekrümmten Sitzschienen der ersten Sitzschienenanordnung und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung insbesondere auch aus zwei ineinandergreifenden, einander entlang verschiebbaren Sitzschienenprofilteilen gebildet sein.
  • Zum Verstellen der Sitzflächenneigung mittels der ersten und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung kann der verstellbare Sitz ferner insbesondere eine Sitzschienenbetätigungseinrichtung zum Verstellen der zugehörigen gekrümmten Sitzschienen umfassen. Die Sitzschienenbetätigungseinrichtung kann beispielsweise ein oder mehrere Betätigungselemente wie Arretierklinken, seitliche Handräder, Hebel mit Pumpbewegung, Handkurbeln, Sitzschienenlenker und Schalter mit elektrischer oder elektro-hydraulischer Unterstützung umfassen. Eine Sitzneigungsverstellung kann dabei insbesondere durch verstellbare Sitzschienenlenker oder Hebel abgebildet sein und durch deren Verstellung vollzogen werden. Es kann sich dabei beispielsweise um vordere Lenker des Gesamtsitzes oder um Sitzschienenlenker handeln, die an einer aufgesetzten Schale befestigt sind.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der verstellbare Sitz insbesondere eine Sitzschienen-Arretiereinrichtung zum Arretieren der ersten und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung in mindestens einer vorbestimmten Sitzschienenstellung der zugehörigen mindestens einen gekrümmten Sitzschiene umfassen. Die möglichen arretierbaren Sitzschienenstellungen können dabei diskret oder kontinuierlich untereinander variieren.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Fahrzeug, beispielsweise ein Kraftfahrzeug, vorgesehen, das mindestens einen verstellbaren Sitz der hierin dargelegten Art umfasst. Insbesondere kann das Fahrzeug ferner eine Sitzschienensteuerungseinheit umfassen, die zum Ansteuern
    • - einer Sitzschienenbetätigungseinrichtung der oben genannten Art zum Verstellen der ersten und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung mindestens eines der verstellbaren Sitze und/oder
    • - einer Sitzschienenarretiereinrichtung der oben genannten Art zum Arretieren der mindestens einen gekrümmten Sitzschiene der ersten und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung mindestens eines der verstellbaren Sitze in mindestens einer vorbestimmten Sitzschienenstellung
    ausgebildet oder eingerichtet ist.
  • Ein weiterer Aspekt ist ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugs, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    • - Bereitstellen mindestens eines für einen Fahrzustand und/oder für eine Fahrzeugausrichtung charakteristischen Fahrzeugzustandsparameters und
    • - Ausgeben eines Anforderungssignals für die Sitzschienensteuerungseinheit zum Ansteuern der Sitzschienenbetätigungseinrichtung und/oder der Sitzschienenarretiereinrichtung abhängig von dem bereitgestellten mindestens einen Fahrzeugzustandsparameter.
  • Dabei kann der mindestens eine Fahrzeugzustandsparameter insbesondere eine oder mehrere der folgenden Angaben umfassen:
    • - eine Angabe über einen momentanen Lenkwinkel des Lenkrads oder über dessen Änderung;
    • - eine Angabe über eine momentan befahrene oder vorausliegende Kurve, insbesondere über deren Schärfe, Länge, zulässige Höchstgeschwindigkeit oder auch eine bloße Feststellung eines momentanen oder bevorstehenden Befahrens oder Nichtbefahrens einer Kurve;
    • - eine Angabe über eine momentane Fahrzeuggeschwindigkeit;
    • - eine Angabe über eine Steigung oder ein Gefälle auf einem momentan befahrenen oder einem vorausliegenden Streckenabschnitt;
    • - eine Angabe über eine seitliche Neigung des Fahrzeugs oder eines Fahrzeuguntergrunds;
    • - eine Angabe über einen Fahrzeugantriebszustand;
    • - eine Angabe über einen momentanen oder bevorstehenden Abbrems- oder Beschleunigungsvorgang.
  • Derartige Angaben können beispielsweise anhand von geeigneten Fahrzeugsensoren (beispielsweise Geschwindigkeits-, Beschleunigungs-, Neigungs- oder Verkehrszeichenerkennungssensoren) bereitgestellt und/oder anhand von digitalen Streckendaten (beispielsweise aus Navigationssystemen) bereitgestellt werden.
  • Figurenliste
  • Ausführungsformen werden nachfolgend anhand des in der beigefügten Zeichnung dargestellten Beispiels näher erläutert. Die Zeichnung ist rein schematisch, sie ist insbesondere nicht als maßstabsgetreu zu lesen. Es zeigt:
    • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines verstellbaren Sitzes der hierin dargelegten Art.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • 1 zeigt in einer stark vereinfachten schematischen perspektivischen Ansicht einen verstellbaren Sitz 1 der hierin dargelegten Art, der insbesondere einen vorderen Fahrzeugsitz symbolisch darstellen kann. Der verstellbare Sitz 1 weist eine Sitzfläche 2 und eine mit der Sitzfläche 2 starr oder beweglich verbundene Rückenlehne 3 auf.
  • Zur Neigungsverstellung der Sitzfläche 2 sind zwei zueinander gekreuzt ausgerichtete Sitzschienenanordnungen 4 und 5 vorgesehen. Dabei umfasst in diesem Beispiel die erste Sitzschienenanordnung 4 zwei gekrümmte Sitzschienen 4a und 4b, die sich im Wesentlichen parallel zueinander unterhalb der Sitzfläche 2 entlang beider Querseiten der Sitzfläche 2 erstrecken. Ähnlich umfasst hier rein beispielhaft auch die zweite Sitzschienenanordnung 5 zwei gekrümmte Sitzschienen 5a und 5b, die sich im Wesentlichen parallel zueinander unterhalb der ersten Sitzschienenanordnung 4 unterhalb und entlang beider Längsseiten der Sitzfläche 2 erstrecken.
  • Rein beispielhaft sind die gekrümmten Sitzschienen 4a, 4b, 5a und 5b hier kreisbogenförmig ausgebildet und weisen jeweils einen Scheitelpunkt 6 auf, von welchem aus sie nach oben - d. h. in Richtung aus einer Sitzflächenoberseite 7 heraus bzw. in Richtung einer Sitzflächennormalen Z - gekrümmt sind.
  • In 1 dient die erste Sitzschienenanordnung 4 der Neigungsverstellung der Sitzfläche 2 um eine erste Horizontalachse X, die insbesondere parallel zu einer Fahrzeuglängsachse sein kann. Die zweite Sitzschienenanordnung 5 dient hier der Neigungsverstellung der Sitzfläche 2 um eine zweite Horizontalachse Y, die senkrecht zu der ersten Horizontalachse X ist und insbesondere parallel zu einer Fahrzeugquerachse sein kann. Insgesamt ergibt sich dadurch eine freie Verstellbarkeit der Sitzflächenneigung im Raum, die allein durch geeignet gewählte Sitzschienenparameter wie Länge, Krümmung, Verschiebbarkeitsstrecke, Arretiereinrichtungen (nicht gezeigt) etc. begrenzt sein kann.
  • In diesem Beispiel kann die erste Sitzschienenanordnung 4 an einer Unterseite 8 der Sitzfläche 2 befestigt sein, während die zweite Sitzschienenanordnung 5 unterhalb der ersten Sitzschienenanordnung 4 angeordnet und an dieser befestigt ist. Von unten kann die zweite Sitzschienenanordnung 5 an einem Sitzunterbau 9 befestigt sein, der wiederum an einem Raum- oder Fahrzeugboden (nicht gezeigt) angeordnet oder befestigt sein kann.
  • Zum Führen und Verstellen der ersten Sitzschienenanordnung 4 und der zweiten Sitzschienenanordnung 5 zur Neigungsverstellung der Sitzfläche 2 weisen die gekrümmten Sitzschienen 4a, 4b, 5a und 5b jeweils eine sich längs der gekrümmten Sitzschiene 4a, 4b, 5a und 5b erstreckende Eingriffseinrichtung 10, in diesem Fall in Form einer Nut, zum Ineinandergreifen mit einer sitzunterbauseitigen Sitzschienenführungseinrichtung (nicht gezeigt) auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    verstellbarer Sitz
    2
    Sitzfläche
    3
    Rückenlehne
    4
    erste Sitzschienenanordnung
    5
    zweite Sitzschienenanordnung
    4a, 4b, 5a, 5b
    gekrümmte Sitzschienen
    6
    Scheitelpunkt der jeweiligen gekrümmten Sitzschiene
    7
    Sitzflächenoberseite
    8
    Unterseite der Sitzfläche
    9
    Sitzunterbau
    10
    Eingriffseinrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2642941 [0003]
    • EP 0111165 A2 [0004]

Claims (14)

  1. Verstellbarer Sitz (1), insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend - eine Sitzfläche (2) und zwei zueinander gekreuzt ausgerichtete Sitzschienenanordnungen (4, 5) zur Neigungsverstellung der Sitzfläche (2), von denen - eine erste Sitzschienenanordnung (4) mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (4a, 4b) zur Neigungsverstellung der Sitzfläche (2) um eine erste Horizontalachse (X) aufweist und - eine zweite Sitzschienenanordnung (5) mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (5a, 5b) zur Neigungsverstellung der Sitzfläche (2) um eine zweite Horizontalachse (Y) aufweist, wobei die erste Horizontalachse (X) und die zweite Horizontalachse (Y) schräg zueinander sind.
  2. Verstellbarer Sitz (1) nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (4a, 4b) der ersten Sitzschienenanordnung (4) und/oder die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (5a, 5b) der zweiten Sitzschienenanordnung (5) von deren Scheitelpunkt (6) aus in Richtung (Z) aus einer Sitzflächenoberseite (7) heraus gekrümmt ist/sind.
  3. Verstellbarer Sitz (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (4a, 4b) der ersten Sitzschienenanordnung (4) und/oder die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (5a, 5b) der zweiten Sitzschienenanordnung (5) zumindest abschnittsweise kreisbogenförmig ausgebildet ist/sind.
  4. Verstellbarer Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Horizontalachse (X) und die zweite Horizontalachse (Y) im Wesentlichen senkrecht zueinander sind.
  5. Verstellbarer Sitz (1) nach Anspruch 4, wobei die erste Sitzschienenanordnung (4) zur Neigungsverstellung der Sitzfläche (2) um eine Längsachse der Sitzfläche (2) und die zweite Sitzschienenanordnung (5) zur Neigungsverstellung der Sitzfläche (2) um eine Querachse der Sitzfläche (2) ausgebildet sind, oder umgekehrt.
  6. Verstellbarer Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Sitzschienenanordnung (4) und/oder die zweite Sitzschienenanordnung (5) - zumindest teilweise unterhalb der Sitzfläche (2) angeordnet ist/sind und/oder - zumindest teilweise an einer Unterseite (8) der Sitzfläche (2) befestigt ist/sind.
  7. Verstellbarer Sitz (1) nach Anspruch 6, wobei die erste Sitzschienenanordnung (4) zumindest teilweise unterhalb der Sitzfläche (2) angeordnet und an deren Unterseite (8) befestigt ist, und die zweite Sitzschienenanordnung (5) zumindest teilweise unterhalb der ersten Sitzschienenanordnung (4) angeordnet und an dieser befestigt ist.
  8. Verstellbarer Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (4a, 4b) der ersten Sitzschienenanordnung (4) und/oder die mindestens eine gekrümmte Sitzschiene (5a, 5b) der zweiten Sitzschienenanordnung (5) jeweils zwei in einem vorbestimmten Horizontalabstand voneinander angeordnete, zueinander im Wesentlichen parallel verlaufende gekrümmte Sitzschienen umfasst/umfassen.
  9. Verstellbarer Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der gekrümmten Sitzschienen (4a, 4b, 5a, 5b) der ersten Sitzschienenanordnung (4) und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung (5) - eine sich längs der gekrümmten Sitzschiene (4a, 4b, 5a, 5b) erstreckende Eingriffseinrichtung (10) zum Ineinandergreifen mit einer sitzunterbauseitigen Sitzschienenführungseinrichtung aufweist oder - aus zwei ineinandergreifenden, einander entlang verschiebbaren Sitzschienenprofilteilen gebildet ist.
  10. Verstellbarer Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der ferner - eine Sitzschienenbetätigungseinrichtung zum Verstellen der Sitzflächenneigung durch Betätigung der ersten und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung (4, 5) und/oder - eine Sitzschienenarretiereinrichtung zum Arretieren der ersten und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung (4, 5) in mindestens einer vorbestimmten Sitzschienenstellung der zugehörigen mindestens einen gekrümmten Sitzschiene (4a, 4b, 5a, 5b) umfasst.
  11. Fahrzeug, das mindestens einen verstellbaren Sitz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 11, das ferner eine Sitzschienensteuerungseinheit zum Ansteuern - einer Sitzschienenbetätigungseinrichtung zum Betätigen der ersten und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung (4, 5) mindestens eines der verstellbaren Sitze (1) und/oder - einer Sitzschienenarretiereinrichtung zum Arretieren der mindestens einen gekrümmten Sitzschiene (4a, 4b, 5a, 5b) der ersten und/oder der zweiten Sitzschienenanordnung (4, 5) mindestens eines der verstellbaren Sitze (1) in mindestens einer vorbestimmten Sitzschienenstellung umfasst.
  13. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs nach Anspruch 12, umfassend die Schritte: - Bereitstellen mindestens eines für einen Fahrzustand und/oder für eine Fahrzeugausrichtung charakteristischen Fahrzeugzustandsparameters und - Ausgeben eines Anforderungssignals für die Sitzschienensteuerungseinheit zum Ansteuern der Sitzschienenbetätigungseinrichtung und/oder der Sitzschienenarretiereinrichtung abhängig von dem bereitgestellten mindestens einen Fahrzeugzustandsparameter.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der mindestens eine Fahrzeugzustandsparameter eine oder mehrere der folgenden Angaben umfasst: - eine Angabe über einen momentanen Lenkwinkel oder dessen Änderung; - eine Angabe über eine momentan befahrene oder vorausliegende Kurve; - eine Angabe über eine momentane Fahrzeuggeschwindigkeit; - eine Angabe über eine Steigung oder ein Gefälle auf einem momentan befahrenen Streckenabschnitt oder einem vorausliegenden Streckenabschnitt; - eine Angabe über eine seitliche Neigung des Fahrzeugs oder eines Fahrzeuguntergrunds; - eine Angabe über einen Fahrzeugantriebszustand; - eine Angabe über einen momentanen oder bevorstehenden Abbrems- oder Beschleunigungsvorgang.
DE102017208601.7A 2017-05-22 2017-05-22 Verstellbarer Sitz Withdrawn DE102017208601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208601.7A DE102017208601A1 (de) 2017-05-22 2017-05-22 Verstellbarer Sitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208601.7A DE102017208601A1 (de) 2017-05-22 2017-05-22 Verstellbarer Sitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017208601A1 true DE102017208601A1 (de) 2018-11-22

Family

ID=64278233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208601.7A Withdrawn DE102017208601A1 (de) 2017-05-22 2017-05-22 Verstellbarer Sitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017208601A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109795378A (zh) * 2019-02-25 2019-05-24 山东理工职业学院 可调式汽车座椅
DE102018210716A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-10 Adient Engineering and IP GmbH Schwebesitz
US11351893B2 (en) 2018-04-04 2022-06-07 Adient Us Llc Floating seat
US11458874B2 (en) * 2018-10-11 2022-10-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle seat
US11472320B2 (en) * 2019-02-26 2022-10-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle seat for supporting seat cushion while permitting lateral movement
DE102020123420B4 (de) 2019-09-09 2023-05-04 Adient Us Llc Antriebseinrichtung für einen fahrzeugsitz sowie fahrzeugsitz
DE102020122999B4 (de) 2019-09-09 2023-08-24 Adient Us Llc Fahrzeugsitz
DE102023002442A1 (de) 2023-06-16 2023-12-21 Mercedes-Benz Group AG Fahrzeugsitzanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1432614A (en) * 1972-04-12 1976-04-22 Alden L A G Parallelsyst Seats for tractors and other vehicles
DE2642941A1 (de) 1976-09-24 1978-03-30 Volkswagenwerk Ag Sitzanordnung fuer ein fahrzeug
EP0111165A2 (de) 1982-11-15 1984-06-20 Deere & Company Sitzgestell mit Hangausgleich für Fahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
ES2184564A1 (es) * 2000-07-14 2003-04-01 Univ Zaragoza Plataforma activa compensadora de aceleraciones y giros.
US8565982B2 (en) * 2008-11-12 2013-10-22 Zoomability Ab Transportation apparatus and method for carrying a payload in a desired plane independent of 3D tilting of said apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1432614A (en) * 1972-04-12 1976-04-22 Alden L A G Parallelsyst Seats for tractors and other vehicles
DE2642941A1 (de) 1976-09-24 1978-03-30 Volkswagenwerk Ag Sitzanordnung fuer ein fahrzeug
EP0111165A2 (de) 1982-11-15 1984-06-20 Deere & Company Sitzgestell mit Hangausgleich für Fahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
ES2184564A1 (es) * 2000-07-14 2003-04-01 Univ Zaragoza Plataforma activa compensadora de aceleraciones y giros.
US8565982B2 (en) * 2008-11-12 2013-10-22 Zoomability Ab Transportation apparatus and method for carrying a payload in a desired plane independent of 3D tilting of said apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ES 2 184 564 A1 Maschinenübersetzung *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018210716A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-10 Adient Engineering and IP GmbH Schwebesitz
US11351893B2 (en) 2018-04-04 2022-06-07 Adient Us Llc Floating seat
US11458874B2 (en) * 2018-10-11 2022-10-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle seat
CN109795378A (zh) * 2019-02-25 2019-05-24 山东理工职业学院 可调式汽车座椅
CN109795378B (zh) * 2019-02-25 2021-05-28 山东理工职业学院 可调式汽车座椅
US11472320B2 (en) * 2019-02-26 2022-10-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle seat for supporting seat cushion while permitting lateral movement
DE102020123420B4 (de) 2019-09-09 2023-05-04 Adient Us Llc Antriebseinrichtung für einen fahrzeugsitz sowie fahrzeugsitz
DE102020122999B4 (de) 2019-09-09 2023-08-24 Adient Us Llc Fahrzeugsitz
DE102023002442A1 (de) 2023-06-16 2023-12-21 Mercedes-Benz Group AG Fahrzeugsitzanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017208601A1 (de) Verstellbarer Sitz
DE102017205715B4 (de) Bedienersitz-Drehadapter mit Armlehnenentriegelung
EP2746102B1 (de) Nutzfahrzeugsitz mit integrierter Drehverstelleinrichtung
DE2165626C2 (de) Bedienungseinheit für Fahrzeuge
DE102009053537B4 (de) Schwenkbare Armlehne zur Verwendung in einem Fahrzeug
DE102017131438A1 (de) Fahrzeug mit umgestaltbarem Sitz und umgestaltbarer Fußstütze
DE102017218396B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Fahrzeugsitzes
DE102017204736A1 (de) Führungsschienenanordnung zum Längsverstellen eines Fahrzeugsitzes
EP2735470A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102007048700A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Sitzanordnung
DE102017215904A1 (de) Fahrzeug mit Fußstütze und hieran integriertem Betätigungselement
DE102010061788A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung einer Lordosenstütze
DE102018202138A1 (de) Sitzschienenanordnung für einen in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs, Fahrzeugsitz mit der Sitzschienenanordnung und Fahrzeug mit dem Fahrzeugsitz
DE102018202139A1 (de) Sitzschienenanordnung für einen in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs, Fahrzeugsitz mit der Sitzschienenanordnung und Fahrzeug mit dem Fahrzeugsitz
DE102006005951B3 (de) Fahrzeug-Innenausstattung mit mindestens einem Fahrzeugsitz und einer Tunnelkonsole
DE102007034220B4 (de) Bewegliche Kopfstütze für einen Fahrersitz zur verbesserten Sicht
WO2021104865A1 (de) Anzeigeeinrichtung, fahrzeug und betriebsverfahren für eine anzeigeeinrichtung
EP2163451B1 (de) Führerstand eines spurgebundenen Fahrzeuges, Insbesondere eines Schienenfahrzeugs
DE102019220141A1 (de) Rahmenloser Sitz mit konturveränderbarer Textilstruktur
DE102007062581A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung für einen Kraftwagen
DE102005005345A1 (de) Sitzanordnung
DE102018100425A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017122158A1 (de) Verstellbare Fußstütze
EP2059409A1 (de) Bedieneinheit für wenigstens einen einsteller eines fahrzeugsitzes
DE102016015269A1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination