DE102017208422A1 - Bearbeitungsvorrichtung - Google Patents
Bearbeitungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017208422A1 DE102017208422A1 DE102017208422.7A DE102017208422A DE102017208422A1 DE 102017208422 A1 DE102017208422 A1 DE 102017208422A1 DE 102017208422 A DE102017208422 A DE 102017208422A DE 102017208422 A1 DE102017208422 A1 DE 102017208422A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- machining
- tool
- transport
- processing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims abstract description 50
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 67
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims abstract description 28
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims abstract description 12
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims description 44
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 16
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 claims description 16
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 15
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 13
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 8
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 5
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 7
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 239000003171 wood protecting agent Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G11/00—Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
- B27G11/02—Glue vessels; Apparatus for warming or heating glue
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27D—WORKING VENEER OR PLYWOOD
- B27D5/00—Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
- B27D5/003—Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood securing a veneer strip to a panel edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C19/00—Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
- B05C19/04—Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces the particulate material being projected, poured or allowed to flow onto the surface of the work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D3/00—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
- B05D3/12—Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/06—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27C—PLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
- B27C1/00—Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
- B27C1/12—Arrangements for feeding work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27C—PLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
- B27C1/00—Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
- B27C1/14—Other details or accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27D—WORKING VENEER OR PLYWOOD
- B27D5/00—Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
- B27D5/006—Trimming, chamfering or bevelling edgings, e.g. lists
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G11/00—Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27M—WORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
- B27M1/00—Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
- B27M1/08—Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J5/00—Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
- C09J5/02—Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving pretreatment of the surfaces to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D2203/00—Other substrates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D2203/00—Other substrates
- B05D2203/20—Wood or similar material
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsvorrichtung (1), insbesondere für plattenförmige oder stabförmige Werkstücke (10) aus Holz, mit zumindest einem Werkzeug (3) zum zerspanenden Konturieren zumindest einer Seitenfläche (11) des Werkstücks (10) und mit einer Transporteinrichtung (2) zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück (10) und dem zumindest einen Werkzeug zum Bearbeiten des Werkstücks mit dem zumindest einen Werkzeug und mit einer Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10), wobei die Einrichtung (5,8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10) dem zumindest einen Werkzeug (3) zum Konturieren, insbesondere in Transportrichtung der Transporteinrichtung, nachgeordnet angeordnet ist.
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere für plattenförmige und/oder stabförmige Werkstücke aus Holz.
- Stand der Technik
- Hobelvorrichtungen für Holzwerkstücke sind im Stand der Technik bekannt. Dabei werden üblicherweise plattenförmige oder stabförmige Werkstücke aus Holz gehobelt. Dabei sind plattenförmige Werkstücke eher flache, längliche Werkstücke mit einer Erstreckung in Breitenrichtung, die um ein Mehrfaches größer ist als die Erstreckung in Tiefen- bzw. Dickenrichtung. Weiterhin sind stabförmige Werkstücke eher längliche Werkstücke mit einer Erstreckung in Breitenrichtung, die etwa einer Erstreckung in Tiefen- bzw. Dickenrichtung entspricht.
- Solche Hobelvorrichtungen hobeln die Werkstücke an zumindest einer Seite entlang einer Vorschubrichtung, entlang welcher die Werkstücke an Werkzeugen der Hobelvorrichtung transportiert werden. Nach dem Hobeln werden die Werkstücke der Hobelvorrichtung üblicherweise von einem Werker entnommen, gelagert und gegebenenfalls einem weiteren Produktions- bzw. Verarbeitungsschritt auf einer anderweitigen, nachgeordneten Vorrichtung wieder durch einen Werker zugeführt. Dabei werden die gehobelten Werkstücke gegebenenfalls beschädigt oder falsch der weiteren Bearbeitungsvorrichtung zugeführt, was zu Ausschuss und damit zu erhöhten Kosten führt, was zu vermeiden ist.
- Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, Vorteile
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bearbeitungsvorrichtung zu schaffen, welche gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist und dennoch einfach und kostengünstig aufgebaut ist. Auch ist es die Aufgabe ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einer Bearbeitungsvorrichtung zu schaffen, das eine einfache und kostengünstige Bearbeitung erlaubt.
- Diese Aufgabe zur Bearbeitungsvorrichtung wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere für plattenförmige oder stabförmige Werkstücke aus Holz, mit zumindest einem Werkzeug zum zerspanenden Konturieren zumindest einer Seitenfläche des Werkstücks und mit einer Transporteinrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück und dem zumindest einen Werkzeug zum Bearbeiten des Werkstücks mit dem zumindest einen Werkzeug und mit einer Einrichtung zum Aufbringen von Material auf das Werkstück, wobei die Einrichtung zum Aufbringen von Material auf das Werkstück dem zumindest einen Werkzeug zum Konturieren, insbesondere in Transportrichtung der Transporteinrichtung, nachgeordnet angeordnet ist.
- Dabei bedeutet das Merkmal „ein Werkstück aus Holz“ insbesondere ein Werkstück aus Massivholz, wie ein Holzbalken oder eine Holzplatte aus Massivholz. Gegebenenfalls können auch holzähnliche Materialien verwendet werden, die Holz zumindest teilweise enthalten, wie Spanplatten, Mehrkomponentenmaterialien oder Sandwichmaterialien.
- Das Werkzeug kann ein Hobelwerkzeug, ein Fräswerkzeug und/oder ein Schleifwerkzeug sein. Entsprechend kann die Bearbeitungsvorrichtung eine Hobelvorrichtung und/oder eine Fräsvorrichtung und/oder eine Schleifvorrichtung sein. Dies gilt im Nachfolgenden generell, ohne dass es einer jeweiligen Wiederholung bedarf.
- Die Transportvorrichtung dient dem Erzeugen einer Relativbewegung des Werkstücks relativ zu zumindest einem Werkzeug. Dabei kann das Werkstück transportiert und damit verlagert werden, während das zumindest eine Werkzeug nicht verlagert wird. Auch kann alternativ das zumindest eine Werkzeug transportiert und damit verlagert werden, während das Werkstück nicht verlagert wird. Schließlich können sowohl das Werkstück als auch das zumindest eine Werkzeug verlagert werden.
- Dadurch wird bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel das Werkstück, insbesondere durchgehend, transportiert, wobei es konturiert wird und anschließend im Werkstückfluss mit einem Material versehen wird, das auf zumindest eine Oberfläche des Werkstücks aufgebracht wird.
- Gemäß einem erfindungsgemäßen Gedanken ist es bei einem Ausführungsbeispiel vorteilhaft, wenn die Transporteinrichtung das Werkstück in einer Transportrichtung transportiert und/oder die Transporteinrichtung das zumindest eine Werkzeug transportiert.
- Auch ist es vorteilhaft, wenn die Transporteinrichtung das Werkstück zu der Einrichtung zum Aufbringen von Material führt und/oder vorbei an der Einrichtung zum Aufbringen von Material führt, um ein Material auf das Werkstück aufzubringen.
- Auch ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Transporteinrichtung Haltemittel aufweist zum Halten des Werkstücks während des Transports und/oder während einer Bearbeitung zumindest einer der Seitenflächen des Werkstücks.
- Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Bearbeitung des Werkstücks an bis zu vier Seitenflächen mittels einer Hobeleinrichtung, einer Vierseitenhobel- und/oder Kehleinrichtung und/oder Fräseinrichtung und/oder Schleifeinrichtung erfolgt. So kann das Werkstück, je nach Bedarf, an nur einer Seitenfläche oder an mehr als einer der Seitenflächen bearbeitet werden, wie zerspanend bearbeitet werden. Bevorzugt wird das Werkstück an allen vier Seitenflächen zerspanend konturiert. Hierzu weist die Hobeleinrichtung bevorzugt sich drehende Werkzeuge, wie beispielsweise Messerwellen auf, mittels welchen das Werkstück zerspanend konturiert wird. So kann je Seitenfläche zumindest eine solche Messerwelle vorgesehen sein, um die jeweilige Seitenfläche entsprechend den Vorgaben zerspanend konturieren zu können. Dabei bedeutet Hobeln, dass eine glatte, insbesondere ebene, Oberfläche erzeugt wird und Fräsen, dass eine konturierte Oberfläche mit Erhebungen und/oder Vertiefungen, wie beispielsweise Nuten, erzeugt wird.
- Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn die Einrichtung zum Aufbringen von Material auf das Werkstück eine Bandapplikationseinrichtung aufweist, mittels welcher zumindest ein Band auf das Werkstück aufbringbar ist. Dadurch kann beispielsweise ein Klebeband oder ein Abdeckband oder Ähnliches auf das Werkstück aufgebracht werden, insbesondere entlang der gesamten Länge des Werkstücks. Dabei kann das Klebeband oder das Abdeckband oder ein anderweitiges Band selbstklebend sein oder es kann dazu vor dem Aufbringen des Bandes ein Klebstoff appliziert werden. Dieser Klebstoff kann beispielsweise aufgesprüht, aufgerollt oder anderweitig aufgebracht werden.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Band ein Klebeband oder ein Abdeckband ist. Mittels eines Klebebands kann beispielswiese eine Scheibe, wie eine Glasscheibe, mit dem Werkstück verklebt werden, insbesondere wenn das Werkstück zusammen mit anderen Werkstücken zu einem Fensterrahmen verbunden ist. Das Klebeband kann ein einseitig oder beidseitig klebendes Klebeband sein.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist es auch vorteilhaft, wenn die Einrichtung zum Aufbringen von Material eine Einrichtung aufweist, mittels welcher ein Primer und/oder ein Klebstoff etc. auf das Werkstück aufbringbar ist. Dazu kann das aufzubringende Material des Primers beispielsweise aufgesprüht, gerollt oder anderweitig als eine erste Schicht oder als Grundierung oder Haftvermittler aufgetragen werden, bevor anschließend ein weiteres Material, wie ein Klebstoff oder ein Band, aufgebracht wird.
- Besonders vorteilhaft ist es bei einem Ausführungsbeispiel, wenn auch eine optionale Trocknungsunterstützungseinrichtung vorgesehen ist, also eine Heizung und/oder ein Gebläse etc., mittels welcher das aufgetragene Material schneller getrocknet werden kann, wie beispielsweise eine Grundierung, ein Primer etc. Die Heizung kann dabei eine Luftheizung, eine Infrarotheizung, ein Heizstrahler und/oder eine Heizplatte etc. sein, welche die Trocknung des Materials auf dem Werkstück beschleunigt. Dazu kann weiterhin auch ein Gebläse vorgesehen sein, welches beispielsweise Warmluft zu dem Werkstück transportiert, um die Trocknung zu beschleunigen.
- Weiterhin ist es auch vorteilhaft, wenn im Werkstückfluss zwischen der Hobeleinrichtung und der Einrichtung zum Aufbringen von Material eine Reinigungseinrichtung angeordnet ist zum Reinigen des Werkstücks. Dadurch kann vor der weiteren Behandlung das Werkstück beispielsweise von Spanresten befreit werden. Dadurch kann die Qualität der Aufbringung des weiteren Materials verbessert werden.
- Auch ist dabei besonders vorteilhaft, wenn die Reinigungseinrichtung eine Blasdüse, Absaugeinrichtung und/oder eine Bürsteneinrichtung etc. aufweist. Die Blasdüse kann sehr kleine Partikel leicht entfernen, während die Bürsteneinrichtung auch größere Teile leicht entfernen kann. Auch kann vorteilhaft statt der Blasdüse eine Absaugeinrichtung vorgesehen sein.
- Für die Bearbeitung des Bandmaterials ist es auch vorteilhaft, wenn die Bandapplikationseinrichtung eine Kappeinrichtung zum Kappen des Bandes aufweist. Dadurch kann das Band bevorzugt längenoptimiert gekappt werden, sodass das Band in der Länge appliziert wird, wie es benötigt wird. Dies spart eine weitere Nachbearbeitung und reduziert Kosten.
- Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Gedanken ist es vorteilhaft, wenn im Werkstückfluss zwischen dem zumindest einen Werkzeug und der Einrichtung zum Aufbringen von Material eine Werkstückspeichereinrichtung angeordnet ist zum Speichern von zumindest einem Werkstück oder von einer Mehrzahl von Werkstücken. Dadurch kann ein Speichern von Werkstücken erfolgen, wenn dies vorteilhaft ist, beispielsweise bei einem Bandwechsel oder einem Medienwechsel oder einer Reparatur etc., also wenn insbesondere die Bearbeitungsvorrichtung schneller produziert, als die nachgeordnete Einrichtung zum Aufbringen von Material.
- Auch ist es vorteilhaft, wenn die Bearbeitungsvorrichtung eine Bearbeitungsbreite für die Bearbeitung, insbesondere für die Hobelbearbeitung und/oder Fräsbearbeitung, aufweist, so dass eine maximale Werkstückbreite von 450 mm und/oder eine maximale Bearbeitungsdicke von 350 mm möglich ist.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die zu bearbeitenden Werkstücke bevorzugt stabförmige Werkstücke sind, deren Werkstückbreite bis zu 300 mm beträgt und/oder deren Dicke bis zu 150 mm beträgt.
- Die Aufgabe zum Verfahren wird mit den Merkmalen von Anspruch 15 gelöst.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einer Bearbeitungsvorrichtung insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher ein Werkstück mittels zumindest eines Werkzeugs an zumindest einer Seitenfläche zerspanend konturiert wird und anschließend, insbesondere im Werkstückfluss, auf das Werkstück mittels einer Einrichtung zum Aufbringen von Material ein Material auf das Werkstück aufgebracht wird.
- Dabei ist es vorteilhaft, wenn nach dem Konturieren ein Reinigen erfolgt, insbesondere bevor Material auf das Werkstück aufgebracht wird. Dies erleichtert das dauerfeste Aufbringen des Materials und steigert die Befestigungsqualität.
- Auch ist es vorteilhaft, wenn nach dem Konturieren eines Werkstücks ein Einspeichern des Werkstücks in eine Werkstückspeichereinrichtung erfolgt, wobei nach einem Entnehmen eines Werkstücks oder des Werkstücks auf das entnommene Werkstück ein Material aufgebracht wird.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die nachfolgende Figurenbeschreibung und durch die Unteransprüche beschrieben.
- Figurenliste
- Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage zumindest eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
-
1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bearbeitungsvorrichtung. - Bevorzugte Ausführung der Erfindung
- Die
1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Bearbeitungsvorrichtung1 , insbesondere für plattenförmige oder stabförmige Werkstücke10 , insbesondere aus Holz. Gemäß dem erfindungsgemäßen Gedanken sind plattenförmige Werkstücke10 eher flache, längliche Werkstücke10 mit einer Erstreckung in Breitenrichtung, die um ein Mehrfaches größer ist als die Erstreckung in Tiefen- bzw. Dickenrichtung. Auch können eher stabförmige Werkstücke10 verarbeitet werden, wie beispielsweise Leisten für Fenster oder Türrahmen etc., die eher als längliche Werkstücke10 ausgebildet sind, mit einer Erstreckung in Breitenrichtung, die etwa einer Erstreckung in Tiefen- bzw. Dickenrichtung entspricht. In Längsrichtung sind die stabförmigen Werkstücke10 in der Regel länger als in Breitenrichtung und/oder in Tiefenrichtung. Die Werkstücke sind bevorzugt aus Massivholz oder aus einem holzähnlichen Material. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Werkstücke stabförmige Werkstücke insbesondere für den Fensterbau sind. Die Werkstücke sind bevorzugt etwa bis zu 300 mm breit und etwa bis zu 150 mm dick. - Die Bearbeitungseinrichtung
1 ist in einem Ausführungsbeispiel mit einer Transporteinrichtung2 ausgestattet zum Transportieren von Werkstücken10 , wobei die Transporteinrichtung2 optional Haltemittel aufweist zum Halten des Werkstücks10 während des Transports und/oder während einer Bearbeitung zumindest einer der Seitenflächen11 des Werkstücks10 . Dadurch kann das jeweilige Werkstück10 durch die Bearbeitungsvorrichtung1 transportiert und vorteilhaft für die zerspanende Bearbeitung gehalten werden. Zur Bearbeitung aller Seitenflächen11 kann auch ein Wechsel der Haltemittel vorgesehen sein. - Die Transporteinrichtung
2 weist vorteilhaft Rollen18 auf, welche ein Werkstück10 in Transportrichtung transportieren. Diese Rollen18 sind bevorzugt obenliegend und/oder untenliegend und wirken bevorzugt vertikal auf ein Werkstück. Auch sind vorteilhaft seitlich angeordnete Rollen18 vorgesehen, die bevorzugt horizontal wirken. Alternativ oder zusätzlich zu den Rollen18 können auch andere Transportmittel vorgesehen sein, wie ein Transportband etc. - Alternativ kann die Transporteinrichtung
2 auch das zumindest eine Werkzeug3 transportieren bzw. sowohl das Werkstück10 als auch zumindest ein Werkzeug3 . - Die Transporteinrichtung
2 bewirkt dadurch ein Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück10 und dem zumindest einen Werkzeug3 zum Bearbeiten des Werkstücks10 mit dem zumindest einen Werkzeug3 . - Die Bearbeitungsvorrichtung
1 weist entsprechend zumindest ein Werkzeug3 zum zerspanenden Konturieren bzw. Bearbeiten des Werkstücks10 auf. Dabei kann die Bearbeitung des Werkstücks10 an bis zu vier Seitenflächen11 beispielsweise mittels einer Hobeleinrichtung, einer Vierseitenhobel- und/oder Kehleinrichtung4 , einer Fräseinrichtung und/oder einer Schleifeinrichtung erfolgen, welche verschiedene Werkzeuge3 aufweist bzw. aufweisen zum Bearbeiten der gewünschten Seitenflächen11 des Werkstücks10 . - Die
1 lässt erkennen, dass dem zumindest einen Werkzeug3 zum Konturieren eine Einrichtung5 zum Aufbringen von Material auf das Werkstück10 nachgeordnet ist. - Dabei durchquert die Transporteinrichtung
2 oder ein Segment der Transporteinrichtung2 für das Werkstück10 insbesondere auch die Einrichtung5 zum Aufbringen von Material und transportiert das Werkstück10 hin zu der Einrichtung5 zum Aufbringen von Material und/oder vorbei an der Einrichtung5 zum Aufbringen von Material. Dadurch kann das aufzubringende Material während der Bewegung des Werkstücks10 aufgebracht werden, so dass eine effiziente Verarbeitung erfolgen kann. Alternativ kann das Werkstück10 auch zum Stillstand gebracht werden, bevor es weiter transportiert wird. - Die Einrichtung
5 zum Aufbringen von Material auf das Werkstück10 kann als eine Bandapplikationseinrichtung6 ausgebildet sein oder eine solche aufweisen. Mit einer solchen Bandapplikationseinrichtung6 kann vorteilhaft zumindest ein vorkonfektioniertes Band7 auf das Werkstück10 aufgebracht werden. Dabei kann das Band7 ein Klebeband oder ein Abdeckband oder ein sonstiges Band sein. Als Klebeband kann dieses einseitig oder beidseitig klebend sein. Die Bandapplikationseinrichtung6 weist vorteilhaft eine Kappeinrichtung16 zum Kappen des Bandes7 auf, um das Band7 auf die benötigte Länge zuschneiden zu können. Das Band kann beispielsweise selbstklebend sein und/oder es kann auch ein Klebstoff aufgetragen werden. Auch kann unabhängig von einem Band oder auch ohne Band ein Klebstoff aufgebracht werden. Dieser Klebstoff kann durch Walzen, Rollen, Sprühen etc. aufgetragen werden, insbesondere in einer vorgeschalteten Einrichtung8 . - Die Einrichtung
5 zum Aufbringen von Material weist vorteilhaft optional die Einrichtung8 auf, mittels welcher ein Medium, wie beispielsweise ein Primer, ein Klebstoff etc., auf das Werkstück10 aufbringbar ist. Das Medium kann durch Walzen, Rollen, Sprühen etc. aufgetragen werden. Diese Einrichtung8 ist der Bandapplikationseinrichtung6 in Richtung12 des Werkstückflusses optional vorgeschaltet oder auch ohne eine solche Bandapplikationseinrichtung vorgesehen. Dadurch kann vor dem Aufbringen eines Bandes oder auch ohne Aufbringen eines Bandes ein, insbesondere weiteres, Medium, insbesondere vorher, aufgebracht werden. Optional kann eine Klebefläche, auf welcher ein Klebstoff oder ein selbstklebendes Material aufgebracht wird, zuvor mit einem Holzschutzmittel oder anderweitig behandelt werden. - Besonders vorteilhaft ist es bei einem Ausführungsbeispiel, wenn auch eine optionale Trocknungsunterstützungseinrichtung
19 vorgesehen ist, welche bevorzugt als eine Heizung und/oder ein Gebläse etc. ausgebildet ist, mittels welcher das aufgetragene Material mittels der Einrichtung8 schneller getrocknet werden kann, wie beispielsweise eine Grundierung, ein Primer etc. Die Heizung kann dabei eine Luftheizung, eine Infrarotheizung, ein Heizstrahler und/oder eine Heizplatte etc. sein, welche die Trocknung des Materials auf dem Werkstück beschleunigt. Dazu kann weiterhin auch ein Gebläse vorgesehen sein, welches beispielsweise Warmluft zu dem Werkstück transportiert, um die Trocknung zu beschleunigen. -
1 zeigt weiterhin, dass im Werkstückfluss zwischen der Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung13 mit den Werkzeugen3 und der Einrichtung5 zum Aufbringen von Material eine Reinigungseinrichtung9 angeordnet ist zum Reinigen des Werkstücks10 , nachdem es in der Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung13 zerspanend bearbeitet wurde und bevor es mit Material versehen wird. Dabei kann die Reinigungseinrichtung9 eine Blasdüse14 , Absaugeinrichtung und/oder eine Bürsteneinrichtung15 etc. aufweisen. Die Blasdüse14 bläst beispielsweise Luft, wie beispielsweise Pressluft, auf das Werkstück10 und reinigt so die Oberfläche des Werkstücks10 insbesondere von feinen Elementen, wie Staub oder Spänen. Die Bürsteneinrichtung15 bürstet das Werkstück ab und reinigt es so insbesondere von gröberen Elementen. - Mit einer solchen Bearbeitungsvorrichtung ist es möglich, dass ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
10 durchgeführt wird, bei welcher ein Werkstück in einer Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung13 an zumindest einer Seitenfläche11 zerspanend konturiert wird und anschließend im Werkstückfluss auf das Werkstück10 mittels einer Einrichtung5 zum Aufbringen von Material ein Material auf das Werkstück10 aufgebracht wird. Dies erfolgt bevorzugt und optional in einem Werkstückfluss unter im Wesentlichen durchgängigem Transport des Werkstücks10 . Alternativ kann auch ein Werkstückspeicher17 zwischengeschaltet sein, in welchem Werkstücke10 zwischengespeichert werden können. Dieser Werkstückspeicher17 kann optional sein. Ist er vorhanden, können Werkstücke10 bei Bedarf darin gespeichert werden, alternativ kann er bei Bedarf auch umgangen werden, so dass die bearbeiteten Werkstücke10 unmittelbar ohne Zwischenspeicherung weitergeleitet werden. - Besonders bevorzugt ist bei dem Verfahren, wenn nach dem Konturieren des Werkstücks
10 ein Reinigen erfolgt, insbesondere bevor Material auf das Werkstück10 aufgebracht wird. Dies steigert die Qualität der Materialaufbringung, insbesondere die Haftfähigkeit des Materials auf dem Werkstück10 über einen größeren Zeitraum. - Die Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung
13 , die optionale Reinigungseinrichtung9 und die Einrichtung5 zum Aufbringen von Material bilden entsprechend eine Einheit, bei welcher die Transporteinrichtung2 das zu bearbeitende und mit Material zu versehende Werkstück10 insbesondere durch die gesamte Bearbeitungsvorrichtung transportiert. Ein Werker legt das Werkstück10 eingangsseitig in die Bearbeitungsvorrichtung1 und entnimmt es, erst konturiert und mit Material versehen, ausgangsseitig wieder heraus. - Dies kann jedoch grundsätzlich auch automatisiert erfolgen. Zwischen dem Konturieren und dem Versehen mit Material erfolgt kein Eingriff im normalen Produktionsprozess.
- Das Aufbringen von Material, also beispielsweise von Klebebändern und/oder von Abdeckbändern, kann vorzugsweise in vorprofilierte Fälze des Werkstücks
10 erfolgen. - Die Transporteinrichtung
2 kann zusammenhängend ausgeführt sein oder in Segmenten zum jeweiligen Transport durch die Bearbeitungseinrichtung oder Hobeleinrichtung13 , die Reinigungseinrichtung9 , den Werkstückspeicher und/oder die Einrichtung5 zum Aufbringen von Material. Dazu können beispielsweise die vorgesehenen Rollen18 entsprechend angeordnet werden, um ein Werkstück durch die Bearbeitungsvorrichtung transportieren zu können. - Die Bearbeitungsvorrichtung
1 und/oder die Reinigungseinrichtung9 und/oder die Einrichtung5 zum Aufbringen von Material ist bevorzugt in einem geschützten Raum oder in einem Schutzgehäuse angeordnet, gegebenenfalls unter Erzeugung von definierten Umgebungsbedingungen, insbesondere für Temperatur, Luftfeuchte, etc. - Ein erfindungsgemäßes Klebeband kann beispielsweise ein Polyethylen(PE)-Schaumklebeband und/oder ein Acrylat-Schaumklebeband oder ein PE-Folienklebeband sein.
- Bevorzugt und optional werden die Werkstücke jedoch nicht mit einem Kantenband oder einer anderen Oberflächenbeschichtung versehen, welche als Kaschierung verstanden wird und eine dauerhafte Nutzoberfläche ausbildet. Das erfindungsgemäß aufgebrachte Material ist bevorzugt ein Klebeband, ein Klebstoff und eine Grundierung/Primer o.Ä., siehe oben.
- Auch ist es bevorzugt, wenn optional das Werkstück allseitig bearbeitet, wie gehobelt und/oder gefräst werden kann und/oder das Werkstück allseitig mit dem aufzutragenden Material versehen werden kann. Dabei bedeutet allseitig insbesondere auf die vier langen Seiten des Werkstücks und bevorzugt insbesondere nicht auf die beiden sich gegenüberliegenden Stirnseiten des Werkstücks.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Bearbeitungsvorrichtung
- 2
- Transporteinrichtung
- 3
- Werkzeug
- 4
- Kehleinrichtung
- 5
- Einrichtung
- 6
- Bandapplikationseinrichtung
- 7
- Band
- 8
- Einrichtung
- 9
- Reinigungseinrichtung
- 10
- Werkstück
- 11
- Seitenfläche
- 12
- Richtung
- 13
- Bearbeitungseinrichtung, Hobeleinrichtung
- 14
- Blasdüse
- 15
- Bürsteneinrichtung
- 16
- Kappeinrichtung
- 17
- Werkstückspeichereinrichtung
- 18
- Rolle
- 19
- Trocknungsunterstützungseinrichtung
Claims (17)
- Bearbeitungsvorrichtung (1), insbesondere für plattenförmige oder stabförmige Werkstücke (10) aus Holz, mit zumindest einem Werkzeug (3) zum zerspanenden Konturieren zumindest einer Seitenfläche (11) des Werkstücks (10) und mit einer Transporteinrichtung (2) zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück (10) und dem zumindest einen Werkzeug (3) zum Bearbeiten des Werkstücks mit dem zumindest einen Werkzeug (3) und mit einer Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10), wobei die Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10) dem zumindest einen Werkzeug (3) zum Konturieren, insbesondere in Transportrichtung der Transporteinrichtung (2), nachgeordnet angeordnet ist.
- Bearbeitungsvorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (2) das Werkstück (10) in einer Transportrichtung transportiert und/oder die Transporteinrichtung (2) das zumindest eine Werkzeug (3) transportiert. - Bearbeitungsvorrichtung nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (2) das Werkstück (10) zu der Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material führt und/oder vorbei an der Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material führt, um ein Material auf das Werkstück (10) aufzubringen. - Bearbeitungsvorrichtung nach
Anspruch 1 ,2 oder3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Transporteinrichtung (2) Haltemittel aufweist zum Halten des Werkstücks (10) während des Transports und/oder während einer Bearbeitung zumindest einer der Seitenflächen (11) des Werkstücks (10). - Bearbeitungsvorrichtung (1) nach
Anspruch 1 ,2 ,3 oder4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitung des Werkstücks (10) an bis zu vier Seitenflächen (11) mittels einer Hobeleinrichtung (13) und/oder Vierseitenhobel- und/oder Kehleinrichtung (4) und/oder Fräseinrichtung und/oder Schleifeinrichtung erfolgt. - Bearbeitungsvorrichtung (1) nach
Anspruch 1 ,2 ,3 ,4 oder5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material auf das Werkstück (10) eine Bandapplikationseinrichtung (6) aufweist, mittels welcher zumindest ein Band (7) auf das Werkstück (10) aufbringbar ist. - Bearbeitungsvorrichtung (1) nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass das Band (7) ein Klebeband, insbesondere ein einseitig oder beidseitig klebendes Klebeband, oder ein Abdeckband ist. - Bearbeitungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material eine Einrichtung (5, 8) aufweist, mittels welcher ein Medium, wie ein Primer und/oder ein Klebstoff etc., auf das Werkstück (10) aufbringbar ist.
- Bearbeitungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Werkstückfluss zwischen dem zumindest einen Werkzeug und der Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material eine Reinigungseinrichtung (9) angeordnet ist zum Reinigen des Werkstücks (10).
- Bearbeitungsvorrichtung (1) nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (9) eine Blasdüse (14), Absaugeinrichtung und/oder eine Bürsteneinrichtung (15) etc. aufweist. - Bearbeitungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandapplikationseinrichtung (6) eine Kappeinrichtung (16) zum Kappen des Bandes (7) aufweist.
- Bearbeitungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Werkstückfluss zwischen dem zumindest einen Werkzeug (3) und der Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material eine Werkstückspeichereinrichtung (17) angeordnet ist zum Speichern von zumindest einem Werkstück (10) oder von einer Mehrzahl von Werkstücken (10).
- Bearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsvorrichtung eine Bearbeitungsbreite für die Bearbeitung, insbesondere für die Hobelbearbeitung und/oder Fräsbearbeitung, aufweist, so dass eine maximale Werkstückbreite von 450 mm und/oder eine maximale Bearbeitungsdicke von 350 mm möglich ist.
- Bearbeitungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu bearbeitenden Werkstücke bevorzugt stabförmige Werkstücke sind, deren Werkstückbreite bis zu 300 mm beträgt und/oder deren Dicke bis zu 150 mm beträgt.
- Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks (10) mit einer Bearbeitungsvorrichtung (1) insbesondere gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher ein Werkstück (10) mittels zumindest eines Werkzeugs (3) an zumindest einer Seitenfläche (11) zerspanend konturiert wird und anschließend, insbesondere im Werkstückfluss, auf das Werkstück (10) mittels einer Einrichtung (5, 8) zum Aufbringen von Material ein Material auf das Werkstück (10) aufgebracht wird.
- Verfahren nach
Anspruch 15 , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Konturieren ein Reinigen erfolgt, insbesondere bevor Material auf das Werkstück (10) aufgebracht wird. - Verfahren nach
Anspruch 15 oder16 , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Konturieren eines Werkstücks (10) ein Einspeichern des Werkstücks in eine Werkstückspeichereinrichtung (17) erfolgt, wobei nach einem Entnehmen eines Werkstücks (10) auf das entnommene Werkstück (10) ein Material aufgebracht wird.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017208422.7A DE102017208422A1 (de) | 2017-05-18 | 2017-05-18 | Bearbeitungsvorrichtung |
CN201880031541.7A CN110621461A (zh) | 2017-05-18 | 2018-05-14 | 施用设备 |
US16/613,338 US20210078198A1 (en) | 2017-05-18 | 2018-05-14 | Application device |
EP18725170.7A EP3625013A1 (de) | 2017-05-18 | 2018-05-14 | Applikationsvorrichtung |
CN201880031499.9A CN110650830A (zh) | 2017-05-18 | 2018-05-14 | 加工设备和加工方法 |
PCT/EP2018/062349 WO2018210733A1 (de) | 2017-05-18 | 2018-05-14 | Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren |
US16/613,688 US20210107175A1 (en) | 2017-05-18 | 2018-05-14 | Machining apparatus and machining method |
EP18726383.5A EP3625014A1 (de) | 2017-05-18 | 2018-05-14 | Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren |
PCT/EP2018/062356 WO2018210739A1 (de) | 2017-05-18 | 2018-05-14 | Applikationsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017208422.7A DE102017208422A1 (de) | 2017-05-18 | 2017-05-18 | Bearbeitungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017208422A1 true DE102017208422A1 (de) | 2018-11-22 |
Family
ID=62186434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017208422.7A Withdrawn DE102017208422A1 (de) | 2017-05-18 | 2017-05-18 | Bearbeitungsvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20210078198A1 (de) |
EP (2) | EP3625014A1 (de) |
CN (2) | CN110621461A (de) |
DE (1) | DE102017208422A1 (de) |
WO (2) | WO2018210739A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113997366A (zh) * | 2021-10-27 | 2022-02-01 | 广东尚高科技有限公司 | 一种自动封边机的安全进料机构及其控制方法 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1029395B1 (nl) * | 2021-05-11 | 2022-12-12 | Vertongen Houtbewerkingsmachines | Machine voor het bewerken van een houtenwerkstuk |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US782342A (en) * | 1904-10-13 | 1905-02-14 | Victor T Johnson | Matching and gluing machine. |
US1107623A (en) * | 1910-04-04 | 1914-08-18 | Painting Machine Company | Wood-treating machine. |
GB802789A (en) * | 1955-11-24 | 1958-10-08 | Nemaho Nv | Improvements in and relating to the grooving of the end faces of boards or beams and the application of glue thereto |
US3147782A (en) * | 1960-08-17 | 1964-09-08 | Us Plywood Corp | Veneer end scarfing machine |
US20090255605A1 (en) * | 2008-04-09 | 2009-10-15 | Lucien Filion | Method and system for glulam beams |
US20160288360A1 (en) * | 2015-03-30 | 2016-10-06 | Cheng Kuang Wood Machinery Works Co., Ltd. | Wooden tenon press and connection machine |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2748046A (en) * | 1954-04-12 | 1956-05-29 | Crown Zellerbach Corp | Method of edge-surfacing woody products |
US4065333A (en) * | 1977-03-31 | 1977-12-27 | National Gypsum Company | Facing sheet edge trimming |
DE3021359A1 (de) * | 1980-06-06 | 1982-02-18 | Ludolf 8400 Regensburg Stegherr | Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten, vorzugsweise fraesen oder schleifen von kanten und radien an werkstuecken in einem arbeitsgang |
DE3210431A1 (de) * | 1982-03-22 | 1983-10-06 | Armin Wiblishauser | Furnierkante, insbesondere endlosfurnierkante |
DE3415747C2 (de) * | 1984-03-02 | 1987-02-05 | Interholz Technik Gmbh, 7800 Freiburg | Vorrichtung zum Anleimen von Streifen an brett- oder plattenförmige, flächige Werkstücke |
SU1381151A1 (ru) * | 1986-03-31 | 1988-03-15 | Московский Лесотехнический Институт | Устройство дл облицовки кромок мебельных щитов |
DE8631175U1 (de) * | 1986-11-21 | 1987-04-02 | Heinrich Brandt Maschinenbau GmbH, 4920 Lemgo | Vorrichtung zum Bearbeiten von Kanten von plattenförmigen Werkstücken |
DE9307220U1 (de) * | 1993-05-12 | 1993-09-02 | Ligmatech Maschinenbau GmbH, 09638 Lichtenberg | Vorrichtung zur Rückführung von in einer Bearbeitungsanordnung bearbeiteten Werkstücken von der Ausgabeseite der Bearbeitungsanordnung zu deren Beschickungsseite |
DE19955575B4 (de) * | 1999-11-18 | 2010-04-08 | Brandt Kantentechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Anhaften eines Deckmaterials an Werkstückoberflächen von fortlaufend bewegten oder stationär angeordneten platten- oder leistenförmigen Werkstücken |
WO2003022546A1 (de) * | 2001-09-05 | 2003-03-20 | Jowat Ag | Verkleben von kunststoffextrudaten mit werkstoffoberflächen |
DE10201680B4 (de) * | 2002-01-17 | 2004-02-26 | Ott A.H. Gmbh | Verfahren zum Bearbeiten von Möbelstücken |
US7303641B2 (en) * | 2002-12-03 | 2007-12-04 | Hunter Douglas Inc. | Method for fabricating cellular structural panels |
EP1568454A1 (de) * | 2004-02-25 | 2005-08-31 | F.lli Becci S.n.c. di Becci Roberto & C. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzteilen mit L-förmigem Querschnitt |
DE102005061245B3 (de) * | 2005-12-20 | 2007-05-16 | Henkel Kgaa | Vorrichtung und Verfahren zum Anleimen eines Streifens an die Kante einer Platte |
US8915280B1 (en) * | 2006-12-15 | 2014-12-23 | Glenn Robell | System and method for applying adhesive, buffer, and/or liner to I-joists |
ES2384578T3 (es) * | 2007-11-30 | 2012-07-09 | Homag Holzbearbeitungssysteme Ag | Dispositivo y procedimiento de mecanizado de materiales en forma de banda para la decoración de una pieza de trabajo |
CN101306544B (zh) * | 2008-06-27 | 2011-06-15 | 常州市维益科技有限公司 | 复合板材自动生产线 |
DE202008015878U1 (de) * | 2008-12-01 | 2010-04-15 | Homag Holzbearbeitungssysteme Ag | Vorrichtung zum Beschichten von Werkstücken |
IT1395756B1 (it) * | 2009-09-22 | 2012-10-19 | Scm Group Spa | Apparato per preparare alla bordatura un pannello. |
DE102010019345A1 (de) * | 2010-05-05 | 2011-11-10 | Siegfried Keusch | Maschine zum Bohren, Nuten, Fräsen, Kantenanleimen und Kantenbearbeiten von Werkstückplatten aus Holz |
US8778114B2 (en) * | 2010-09-03 | 2014-07-15 | The Diller Corporation | Apparatus and methods to manufacture shaped counter top edges for custom counter tops |
CN102189588B (zh) * | 2011-03-29 | 2013-07-31 | 南通国全木工机械制造有限公司 | 自动送料门套封边机 |
CN202162871U (zh) * | 2011-07-28 | 2012-03-14 | 无锡市盛金机械有限公司 | 贴面机 |
US8966839B2 (en) * | 2011-08-15 | 2015-03-03 | Quiet Energy Services, Llc | Window assembly |
CN202556535U (zh) * | 2012-04-27 | 2012-11-28 | 浙江易和家居制造有限公司 | 一种自动l型线条成型机 |
ITBO20120281A1 (it) * | 2012-05-23 | 2013-11-24 | Biesse Spa | Macchina per la bordatura di pannelli di legno o simili |
CN202716530U (zh) * | 2012-09-07 | 2013-02-06 | 好事达(福建)股份有限公司 | 一种家具板材表面贴纸的流水线装置 |
DE102014226333A1 (de) * | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken |
CN104890098A (zh) * | 2015-06-10 | 2015-09-09 | 商丘市天成建材有限公司 | 异形边封边机 |
CN104942963B (zh) * | 2015-07-23 | 2017-08-18 | 浙江采丰木业有限公司 | 一种门板的封边机构 |
EP3187320B1 (de) * | 2015-12-29 | 2020-04-15 | Michael Karau | Verfahren zum befestigen von streifenförmigen flächengebilden, insbesondere kantenbändern an schmalseiten von werkstücken |
CN206140640U (zh) * | 2016-09-22 | 2017-05-03 | 北新绿色住宅有限公司 | 一种板材滚涂装置及加工系统 |
DE102019001921A1 (de) * | 2018-03-29 | 2019-10-02 | Michael Weinig Ag | Maschine und Verfahren zum konischen Bearbeiten, insbesondere zum konischen Hobeln, von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen |
DE102019133934A1 (de) * | 2019-12-11 | 2021-06-17 | Homag Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten eines Werkstücks |
-
2017
- 2017-05-18 DE DE102017208422.7A patent/DE102017208422A1/de not_active Withdrawn
-
2018
- 2018-05-14 CN CN201880031541.7A patent/CN110621461A/zh active Pending
- 2018-05-14 CN CN201880031499.9A patent/CN110650830A/zh active Pending
- 2018-05-14 US US16/613,338 patent/US20210078198A1/en not_active Abandoned
- 2018-05-14 WO PCT/EP2018/062356 patent/WO2018210739A1/de unknown
- 2018-05-14 EP EP18726383.5A patent/EP3625014A1/de not_active Withdrawn
- 2018-05-14 WO PCT/EP2018/062349 patent/WO2018210733A1/de unknown
- 2018-05-14 EP EP18725170.7A patent/EP3625013A1/de active Pending
- 2018-05-14 US US16/613,688 patent/US20210107175A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US782342A (en) * | 1904-10-13 | 1905-02-14 | Victor T Johnson | Matching and gluing machine. |
US1107623A (en) * | 1910-04-04 | 1914-08-18 | Painting Machine Company | Wood-treating machine. |
GB802789A (en) * | 1955-11-24 | 1958-10-08 | Nemaho Nv | Improvements in and relating to the grooving of the end faces of boards or beams and the application of glue thereto |
US3147782A (en) * | 1960-08-17 | 1964-09-08 | Us Plywood Corp | Veneer end scarfing machine |
US20090255605A1 (en) * | 2008-04-09 | 2009-10-15 | Lucien Filion | Method and system for glulam beams |
US20160288360A1 (en) * | 2015-03-30 | 2016-10-06 | Cheng Kuang Wood Machinery Works Co., Ltd. | Wooden tenon press and connection machine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113997366A (zh) * | 2021-10-27 | 2022-02-01 | 广东尚高科技有限公司 | 一种自动封边机的安全进料机构及其控制方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN110621461A (zh) | 2019-12-27 |
EP3625014A1 (de) | 2020-03-25 |
CN110650830A (zh) | 2020-01-03 |
US20210078198A1 (en) | 2021-03-18 |
US20210107175A1 (en) | 2021-04-15 |
EP3625013A1 (de) | 2020-03-25 |
WO2018210733A1 (de) | 2018-11-22 |
WO2018210739A1 (de) | 2018-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1924403B2 (de) | Vorrichtung zum entgratenden oder abschleifenden bearbeiten eines band- oder plattenförmigen metallischen werkstücks | |
EP1839883A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken plattförmiger Werkstücke | |
EP2699375B1 (de) | Vorrichtung zur materialtrennung mit dünner schnittfuge | |
DE102008052319A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Folienüberstand an einer Glaskante einer Verbundsicherheitsglastafel | |
DE202021100488U1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten eines Kantenbandes | |
WO2018210733A1 (de) | Bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungsverfahren | |
DE202015106488U1 (de) | Vorrichtung zur Nachbearbeitung mindestens eines plattenförmigen Werkstücks | |
DE102012200481A1 (de) | Vierseitige Bearbeitung im Doppelendprofiler | |
DE102017114970A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Veredeln von Werkstücken | |
EP3359336B1 (de) | Verfahren zum reinigen mithilfe von festem kohlenstoffdioxid | |
EP1930151B1 (de) | Verfahren zum Bearbeiten von Brandschutzglas | |
EP2221134B1 (de) | Bearbeitungsvorrichtung | |
DE2554663A1 (de) | Verfahren zur herstellung von profilen fuer fenster, tueren und andere rahmenkonstruktionen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP4086052A1 (de) | Anordnung und verfahren zum bearbeiten einer kante einer möbelplatte | |
DE3316635C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Klebstreifen im Kantenbereich von auf Gehrung geschnittenen und gefalteten Konstruktionselementen aus plattenförmigen Werkstücken | |
EP1941969B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken | |
EP2998052B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur schmalflächenbeschichtung von plattenförmigen halbzeugen oder werkstücken | |
DE102009022340B4 (de) | Verfahren zum Aufteilen großformatiger Platten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP4228871B1 (de) | Verfahren zum fertigen länglicher werkstücke sowie fertigungseinrichtung | |
EP3271122A1 (de) | Verfahren zur bearbeitung eines werkstücks | |
EP3653353B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum beschichten eines werkstücks | |
DE69228753T2 (de) | Verfahren zum abstreifen eines plastischen materials und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens | |
WO2023152294A1 (de) | Verfahren zur reinigung einer oberfläche eines werkstücks, eines verbrauchsmaterials und/oder einer komponente einer bearbeitungsmaschine und bearbeitungsmaschine dafür | |
EP1994990A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von einer Versiegelungsbeschichtung | |
DE102006013146A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Schweißraupen an Fensterrahmen aus Kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B27C0001080000 Ipc: B27G0011000000 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |