DE102017205183A1 - Home appliance device and method for manufacturing a household appliance device - Google Patents
Home appliance device and method for manufacturing a household appliance device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017205183A1 DE102017205183A1 DE102017205183.3A DE102017205183A DE102017205183A1 DE 102017205183 A1 DE102017205183 A1 DE 102017205183A1 DE 102017205183 A DE102017205183 A DE 102017205183A DE 102017205183 A1 DE102017205183 A1 DE 102017205183A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure element
- handle
- device closure
- unit
- handle unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 7
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000002346 layers by function Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
- F25D23/028—Details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2400/00—General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
- F25D2400/36—Visual displays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere einer Haushaltskältegerätevorrichtung, mit zumindest einem Geräteverschlusselement (10a, 10b, 10c), welches dazu vorgesehen ist, zumindest einen Teilbereich eines Innenraums abzudecken, und mit zumindest einer Griffeinheit (20a, 20b, 20c), welche zumindest im Wesentlichen bündig in das Geräteverschlusselement(10a, 10b, 10c) integriert ist, und welche zumindest eine Griffvertiefung (24a, 24b, 24c) aufweist.Um eine Flexibilität zu verbessern wird vorgeschlagen, dass die Griffeinheit (20a, 20b, 20c) in einem Bereich einer Frontseite (60a) des Geräteverschlusselements (10a, 10b, 10c) angeordnet und in zumindest zwei entgegengesetzten Richtungen parallel zu einer Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements (10a, 10b, 10c) von dem Geräteverschlusselement (10a, 10b, 10c) begrenzt ist.The invention relates to a household appliance device, in particular a domestic refrigeration device, with at least one device closure element (10a, 10b, 10c), which is intended to cover at least a portion of an interior, and with at least one handle unit (20a, 20b, 20c), which at least substantially flush in the device closure element (10a, 10b, 10c) is integrated, and which at least one handle recess (24a, 24b, 24c) aufweist.Um to improve flexibility, it is proposed that the handle unit (20a, 20b, 20c) in a portion of a front side (60 a) of the device shutter member (10 a, 10 b, 10 c) and in at least two opposite directions parallel to a main extension plane of the device shutter member (10 a, 10 b, 10 c) of the device shutter member (10 a, 10 b, 10 c) is limited.
Description
Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und von einem Verfahren zur Herstellung einer Haushaltsgerätevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 14.The invention relates to a household appliance device according to the preamble of claim 1 and to a method for producing a household appliance device according to the preamble of claim 14.
Aus dem Stand der Technik sind Haushaltsgerätevorrichtungen mit zumindest einem Geräteverschlusselement bekannt, welche zumindest eine Griffeinheit aufweisen, welche zumindest im Wesentlichen bündig in das Geräteverschlusselement integriert ist. Die Griffeinheit und/oder eine Griffvertiefung der Griffeinheit sind/ist dabei im Bereich einer Kante des Geräteverschlusselements angeordnet.Domestic appliance devices are known from the prior art with at least one device closure element, which have at least one handle unit, which is integrated at least substantially flush in the device closure element. The handle unit and / or a handle recess of the handle unit are / is arranged in the region of an edge of the device closure element.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Haushaltsgerätevorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Flexibilität bereitzustellen. Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1, 10 und 14 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.The object of the invention is in particular to provide a generic household appliance device with improved properties in terms of flexibility. The object is solved by the characterizing features of claims 1, 10 and 14, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.
Die Erfindung geht aus von einer Haushaltsgerätevorrichtung, insbesondere einer Haushaltskältegerätevorrichtung, mit zumindest einem Geräteverschlusselement, welches dazu vorgesehen ist, zumindest einen Teilbereich eines Innenraums abzudecken, und mit zumindest einer Griffeinheit, welche zumindest im Wesentlichen bündig in das Geräteverschlusselement integriert ist, und welche zumindest eine Griffvertiefung aufweist.The invention relates to a household appliance device, in particular a household refrigeration device, with at least one device closure element, which is intended to cover at least a portion of an interior, and with at least one handle unit, which is integrated at least substantially flush in the device closure element, and which at least one Has grip recess.
Es wird vorgeschlagen, dass die Griffeinheit in einem Bereich einer, insbesondere in einem Betriebszustand einem Benutzer zugewandten, Frontseite des Geräteverschlusselements angeordnet und in zumindest zwei entgegengesetzten Richtungen parallel zu einer Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements von dem Geräteverschlusselement begrenzt ist. Besonders vorteilhaft ist die Griffeinheit in zumindest drei und bevorzugt in vier Richtungen parallel zu einer Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements von dem Geräteverschlusselement begrenzt. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter „einem Bereich eines Objekts“ soll insbesondere ein Volumen eines kleinsten gedachten Quaders verstanden werden, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt.It is proposed that the grip unit is arranged in a region of a front side of the device closure element facing a user, in particular in an operating state, and is delimited by the device closure element in at least two opposite directions parallel to a main extension plane of the device closure element. Particularly advantageously, the handle unit is limited in at least three and preferably in four directions parallel to a main extension plane of the device closure element of the device shutter element. By "intended" is intended to be understood in particular specially designed and / or equipped. The fact that an object is intended for a specific function should in particular mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state. By "an area of an object" is meant in particular a volume of a smallest imaginary cuboid, which just completely encloses the object.
Unter einer „Haushaltsgerätevorrichtung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Haushaltsgeräts, insbesondere eines Haushaltskältegeräts, verstanden werden. Besonders bevorzugt ist ein als Haushaltskältegerät ausgebildetes Haushaltsgerät dabei als Kühl- und/oder Gefriergerät, wie insbesondere als Kühlschrank, Kühltruhe, Gefrierschrank, Gefriertruhe, Kühlgefrierkombination und/oder Weinlagerschrank ausgebildet. Insbesondere umfasst die Haushaltsgerätevorrichtung zumindest einen Gerätekorpus, welcher insbesondere den Innenraum, vorzugsweise zumindest einen Nutzraum, begrenzt und/oder definiert. Das Geräteverschlusselement kann dabei insbesondere zumindest teilweise als Geräteschublade und insbesondere linear beweglich relativ zu dem Gerätekorpus ausgebildet sein. Vorteilhaft ist das Geräteverschlusselement als Geräteklappe und/oder vorzugsweise als Gerätetür ausgebildet und bevorzugt um eine Schwenkachse, insbesondere um eine Horizontalachse und/oder vorzugsweise um eine Vertikalachse, insbesondere bezogen auf eine Aufstellposition und/oder eine Einbaulage, relativ zu dem Gerätekorpus schwenkbar gelagert. Ferner soll unter einer „Griffeinheit“ insbesondere eine, insbesondere an dem Geräteverschlusselement angeordnete, Einheit verstanden werden, welche insbesondere zumindest zu einer Öffnung des Geräteverschlusselements vorgesehen ist, insbesondere mittels einer von einem Benutzer ausgeübten Kraft. Insbesondere weist die Griffeinheit dazu wenigstens ein, bevorzugt in einer Ebene der Frontseite des Geräteverschlusselements angeordnetes, Griffelement auf, welches insbesondere dazu vorgesehen ist, von einem Benutzer bei einem Öffnungsvorgang des Geräteverschlusselements berührt und/oder betätigt zu werden und insbesondere eine Öffnungskraft auf das Geräteverschlusselement zu übertragen. Vorteilhaft ist die Griffeinheit zumindest bei einer Betrachtung senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements in einem Randbereich des Geräteverschlusselements und/oder in einem Nahbereich wenigstens einer Kante, bevorzugt einer der Schwenkachse des Geräteverschlusselements gegenüberliegenden Kante, des Geräteverschlusselements angeordnet. Zudem ist die Griffeinheit vorteilhaft länglich ausgebildet und definiert dabei insbesondere eine Längserstreckungsrichtung, welche insbesondere zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Geräteverschlusselements ausgerichtet ist. Ferner soll unter einer „Griffvertiefung“ insbesondere eine Aussparung verstanden werden, welche dazu vorgesehen ist, eine Eingriffsmöglichkeit und/oder Hintergriffsmöglichkeit, insbesondere zur Berührung und/oder Betätigung des Griffelements, bereitzustellen. Vorteilhaft ist die Griffeinheit und insbesondere die Griffvertiefung dabei zumindest teilweise an eine Form und/oder Kontur einer Hand eines Benutzers angepasst.In this context, a "household appliance device" is to be understood as meaning, in particular, at least one part, in particular a subassembly, of a domestic appliance, in particular a household refrigerating appliance. Particularly preferably, a household appliance designed as a household refrigerating appliance is designed as a refrigerator and / or freezer, such as, in particular, as a refrigerator, freezer, freezer, freezer, refrigerator freezer combination and / or wine storage cabinet. In particular, the household appliance device comprises at least one appliance body, which in particular limits and / or defines the interior space, preferably at least one utility space. The device closure element may in particular be designed at least partially as a device drawer and in particular linearly movable relative to the device body. Advantageously, the device closure element is designed as a device flap and / or preferably as a device door and pivotally mounted about a pivot axis, in particular about a horizontal axis and / or preferably about a vertical axis, in particular relative to a mounting position and / or an installation position, relative to the device body. Furthermore, a "handle unit" is to be understood in particular as a unit, in particular arranged on the device closure element, which is provided in particular at least to an opening of the device closure element, in particular by means of a force exerted by a user. In particular, the handle unit for this purpose has at least one, preferably in a plane of the front side of the device shutter member, handle member, which is particularly intended to be touched by a user during an opening operation of the device shutter member and / or operated and in particular an opening force on the device shutter member transfer. Advantageously, the handle unit is arranged at least when viewed perpendicular to a main extension plane of the device closure element in an edge region of the device closure element and / or in a vicinity of at least one edge, preferably one of the pivot axis of the device closure element opposite edge of the device closure element. In addition, the handle unit is advantageously elongated and defines in particular a longitudinal extension direction, which is aligned in particular at least substantially parallel to a main extension direction of the device closure element. Furthermore, a "recess recess" should be understood to mean, in particular, a recess which is provided to provide an engagement possibility and / or a possibility of rear engagement, in particular for the contact and / or actuation of the grip element. Advantageously, the handle unit and in particular the handle recess is at least partially adapted to a shape and / or contour of a user's hand.
Unter einem „Nahbereich“ soll insbesondere ein räumlicher Bereich verstanden werden, welcher aus Punkten gebildet ist, die weniger als ein Drittel, vorzugsweise weniger als ein Viertel, bevorzugt weniger als ein Sechstel und besonders bevorzugt weniger als ein Zehntel einer Haupterstreckungslänge des Geräteverschlusselements von einem Referenzpunkt und/oder einem Referenzbauteil, insbesondere der Kante, entfernt sind und/oder die jeweils einen Abstand von höchstens 10 cm, vorzugsweise von höchstens 5 cm und besonders bevorzugt von höchstens 2 cm von einem Referenzpunkt und/oder einem Referenzbauteil, insbesondere der Kante, aufweisen. Unter einer „Haupterstreckungslänge“ eines Objekts soll dabei insbesondere eine Erstreckung des Objekts in eine Haupterstreckungsrichtung des Objekts verstanden werden. Ferner soll unter einer „Haupterstreckungsrichtung“ eines Objekts insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Kante und/oder Seite eines kleinsten, das Objekt gerade noch umschließenden, insbesondere gedachten, Quaders ist. Ferner soll unter einer „Haupterstreckungsebene“ eines Objekts insbesondere eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten, insbesondere gedachten, Quaders ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch einen Mittelpunkt, insbesondere einen geometrischen Mittelpunkt, des Quaders verläuft. Unter „zumindest im Wesentlichen parallel“ soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Darüber hinaus soll unter der Wendung „zumindest im Wesentlichen bündig integriert“ insbesondere verstanden werden, dass die Griffeinheit derart an dem Geräteverschlusselement angeordnet ist, dass sich die Griffeinheit relativ zu der Frontseite des Geräteverschlusselements und insbesondere zumindest bei einer Betrachtung parallel zu der Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements, um höchstens 15 mm, vorteilhaft um höchstens 10 mm und vorzugsweise um höchstens 5 mm von dem Geräteverschlusselement absetzt. Bevorzugt setzt die Griffeinheit das Geräteverschlusselement dabei stetig, insbesondere ohne fühlbare und/oder sichtbare Absätze, Materialienübergänge und/oder Erhöhungen, fort. Vorteilhaft ist die Griffeinheit in diesem Fall ferner zu wenigstens einem Großteil hinter einer die Frontseite des Geräteverschlusselements begrenzenden Ebene angeordnet. Besonders bevorzugt bilden und/oder definieren das Geräteverschlusselement, insbesondere die Frontfläche des Geräteverschlusselements, und die Griffeinheit dabei eine gemeinsame Ebene und/oder ebene Frontfläche. Unter dem Ausdruck „zu wenigstens einem Großteil“ sollen dabei insbesondere zumindest 55 %, vorteilhaft zumindest 65 %, vorzugsweise zumindest 75 %, besonders bevorzugt zumindest 85 % und besonders vorteilhaft zumindest 95 % verstanden werden. Durch diese Ausgestaltung kann insbesondere eine Haushaltsgerätevorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Flexibilität bereitgestellt werden. Insbesondere kann dabei eine vorteilhaft einfache und/oder ergonomische Öffnung des Geräteverschlusselements erreicht werden. Zudem können vorteilhaft Herstellungskosten reduziert werden. A "near zone" is to be understood as meaning, in particular, a spatial area which is formed by points which are less than a third, preferably less than a quarter, preferably less than one sixth and particularly preferably less than one tenth of a main extension length of the device closure element from a reference point and / or a reference component, in particular the edge, are removed and / or each having a distance of at most 10 cm, preferably of at most 5 cm and more preferably of at most 2 cm from a reference point and / or a reference component, in particular the edge , In this context, a "main extension length" of an object should be understood to mean, in particular, an extension of the object in a main extension direction of the object. Furthermore, a "main direction of extension" of an object should in particular be understood to mean a direction which is parallel to a longest edge and / or side of a smallest cuboid which is just enclosing, in particular imaginary, the object. Furthermore, a "main extension plane" of an object should be understood to mean, in particular, a plane which is parallel to a largest side surface of a smallest, in particular imaginary, cuboid which just completely encloses the object, and in particular by a center, in particular a geometric center, of the object Quader runs. By "at least substantially parallel" should be understood here in particular an orientation of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, wherein the direction relative to the reference direction a deviation in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously smaller than 2 °. In addition, the phrase "at least substantially flush integrated" is to be understood in particular as meaning that the grip unit is arranged on the device closure element such that the grip unit moves relative to the front side of the device closure element and in particular at least parallel to the main extension plane of the device closure element, by at most 15 mm, advantageously by at most 10 mm and preferably by at most 5 mm from the device closure element settles. The handle unit preferably continues the device closure element continuously, in particular without tangible and / or visible steps, material transitions and / or elevations. Advantageously, the handle unit is further arranged in this case, at least a large part behind a front side of the device shutter member limiting plane. Particularly preferably form and / or define the device closure element, in particular the front surface of the device closure element, and the handle unit thereby a common plane and / or flat front surface. At least 55%, advantageously at least 65%, preferably at least 75%, particularly preferably at least 85% and particularly advantageously at least 95% are to be understood by the term "for at least a large part". In particular, this embodiment can provide a household appliance device with improved flexibility properties. In particular, an advantageously simple and / or ergonomic opening of the device closure element can be achieved. In addition, advantageously manufacturing costs can be reduced.
Die Griffeinheit und insbesondere die Griffvertiefung können sich insbesondere über eine gesamte Haupterstreckungslänge des Geräteverschlusselements erstrecken. Bevorzugt wird vorgeschlagen, dass die Griffvertiefung in einem von einer Kante des Geräteverschlusselements verschiedenen Bereich, insbesondere des Geräteverschlusselements, angeordnet ist. Vorteilhaft ist die Griffvertiefung dabei in einem Bereich des Geräteverschlusselements angeordnet, welcher zu einer nächstliegenden und/oder unmittelbar benachbarten Kante des Geräteverschlusselements beabstandet ist. Dadurch können vorteilhaft designtechnische Anforderungen verbessert und insbesondere Material- und/oder Herstellungskosten reduziert werden.The handle unit and in particular the handle recess may extend in particular over an entire main extension length of the device closure element. It is preferably proposed that the grip recess is arranged in a different area from an edge of the device closure element, in particular the device closure element. Advantageously, the grip recess is arranged in a region of the device closure element, which is spaced apart from a nearest and / or immediately adjacent edge of the device closure element. As a result, design-related requirements can advantageously be improved and in particular material and / or manufacturing costs can be reduced.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Griffeinheit wenigstens ein Griffelement, insbesondere das bereits zuvor genannte Griffelement, aufweist, welches die Griffvertiefung zumindest bei einer Betrachtung senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements zumindest teilweise abdeckt. Unter der Wendung, dass das Griffelement die Griffvertiefung „zumindest teilweise abdeckt“, soll in diesem Zusammenhang verstanden werden, dass das Griffelement die Griffvertiefung zu zumindest 5%, vorteilhaft zu zumindest 10%, vorzugsweise zu zumindest 20 % und besonders bevorzugt zu zumindest 30 % abdeckt. Dadurch kann vorteilhaft eine besonders einfache Bedienung der Griffeinheit erreicht werden.It is also proposed that the handle unit has at least one handle element, in particular the previously mentioned grip element, which at least partially covers the handle recess at least when viewed perpendicular to a main extension plane of the device closure element. In the context that the gripping element "covers the gripping recess at least partially", it should be understood in this context that the gripping element grips the gripping recess by at least 5%, advantageously at least 10%, preferably at least 20% and particularly preferably at least 30%. covers. As a result, a particularly simple operation of the handle unit can advantageously be achieved.
Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass das Griffelement auf einer einer Schwenkachse des Geräteverschlusselements, insbesondere der bereits zuvor genannten Schwenkachse, abgewandten Seite der Griffvertiefung angeordnet ist. Insbesondere ist das Griffelement dabei auf einer Seite der Griffvertiefung angeordnet, welche einer nächstliegenden und/oder unmittelbar benachbarten Kante des Geräteverschlusselements zugewandt ist. Dadurch kann insbesondere eine Ergonomie der Bedienung verbessert werden.In addition, it is proposed that the grip element is arranged on a side facing away from a pivot axis of the device closure element, in particular the previously mentioned pivot axis, side of the handle recess. In particular, the grip element is arranged on one side of the handle recess, which faces a nearest and / or immediately adjacent edge of the device closure element. As a result, in particular ergonomics of the operation can be improved.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Griffeinheit zumindest teilweise einstückig mit dem Geräteverschlusselement ausgebildet ist. Unter „zumindest teilweise einstückig“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass zumindest ein Bauteil zumindest eines Objekts und/oder zumindest ein erstes Objekt, insbesondere die Griffeinheit, einstückig mit zumindest einem Bauteil zumindest eines weiteren Objekts und/oder einstückig mit zumindest einem weiteren Objekt, insbesondere dem Geräteverschlusselement, ausgebildet ist. Unter „einstückig“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden und/oder miteinander ausgebildet verstanden werden. Der Stoffschluss kann beispielsweise durch einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess, einen Schweißprozess, einen Lötprozess und/oder einen anderen Prozess hergestellt werden. Vorteilhaft soll unter einstückig aus einem Stück und/oder in einem Stück geformt verstanden werden. Vorzugsweise wird dieses eine Stück aus einem einzelnen Rohling, einer Masse und/oder einem Guss, wie beispielsweise in einem Extrusionsverfahren, insbesondere einem Ein- und/oder Mehrkomponenten-Extrusionsverfahren, und/oder einem Spritzgussverfahren, insbesondere einem Ein- und/oder Mehrkomponenten-Spritzgussverfahren, hergestellt. Vorzugsweise ist die Griffeinheit aus zumindest zwei, vorzugsweise zumindest drei und besonders bevorzugt zumindest vier, Bauteilen und/oder Flächenelementen geformt, welche insbesondere einstückig miteinander verbunden sind. Dadurch können insbesondere Herstellungskosten gesenkt und/oder designtechnische Anforderungen verbessert werden.In addition, it is proposed that the handle unit is at least partially formed integrally with the device closure element. By "at least partially in one piece" should in this context be understood in particular that at least one component of at least one object and / or at least one first object, in particular the handle unit, is formed integrally with at least one component of at least one further object and / or integrally with at least one further object, in particular the device closure element. In this context, "integral" should be understood to mean, in particular, at least materially bonded and / or formed with one another. The material bond can be produced for example by an adhesive process, a Anspritzprozess, a welding process, a soldering process and / or another process. Advantageously, it should be understood to be integrally formed in one piece and / or in one piece. Preferably, this is a piece of a single blank, a mass and / or a casting, such as in an extrusion process, in particular a one- and / or multi-component extrusion process, and / or an injection molding process, in particular a single and / or multi-component Injection molding process, manufactured. Preferably, the handle unit is formed from at least two, preferably at least three, and more preferably at least four, components and / or surface elements, which are in particular integrally connected to one another. As a result, in particular production costs can be reduced and / or design requirements can be improved.
In einer bevorzugten Ausgestaltung wird weiter vorgeschlagen, dass die Griffeinheit wenigstens eine die Griffvertiefung zumindest teilweise begrenzende Begrenzungswand umfasst, welche winklig relativ zu einer Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements angeordnet ist. Darunter, dass zwei Objekte „winklig relativ zueinander angeordnet“ sind, soll insbesondere verstanden werden, dass eine Haupterstreckungsebene eines der Objekte und eine weitere Haupterstreckungsebene des anderen Objekts einen minimalen Winkel zwischen 10° und 80°, vorzugsweise zwischen 20° und 70° und besonders bevorzugt zwischen 30° und 60° einschließen. Dadurch können vorteilhaft ergonomische Eigenschaften der Griffeinheit verbessert werden.In a preferred embodiment, it is further proposed that the handle unit comprises at least one boundary wall which at least partially delimits the grip recess and which is arranged at an angle relative to a main extension plane of the device closure element. By including two objects "at an angle relative to each other", it should be understood in particular that one main extension plane of one of the objects and another main extension plane of the other object have a minimum angle between 10 ° and 80 °, preferably between 20 ° and 70 ° and especially preferably between 30 ° and 60 °. As a result, ergonomic properties of the handle unit can advantageously be improved.
Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung, welcher insbesondere für sich allein oder vorteilhaft zusätzlich zu den zuvor genannten Aspekten der Erfindung realisiert werden kann, und bevorzugt mit zumindest einigen, vorteilhaft wenigstens einem Großteil und bevorzugt sämtlichen der zuvor genannten Aspekte kombiniert werden kann, wird eine Haushaltsgerätevorrichtung, wenigstens eine Funktionseinheit umfasst, welche zumindest teilweise, vorzugsweise zu wenigstens einem Großteil und besonders bevorzugt vollständig, in der Griffvertiefung angeordnet ist und dazu vorgesehen ist, wenigstens eine über eine reine Öffnungsfunktion hinausgehende, insbesondere mit dem Haushaltsgerät in Verbindung stehende, Funktion bereitzustellen und/oder wahrzunehmen. Hierdurch können insbesondere die bereits zuvor genannten Vorteile erreicht werden. Durch diese Ausgestaltung kann insbesondere eine Haushaltsgerätevorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Flexibilität bereitgestellt werden. Insbesondere kann dabei eine vorteilhaft einfache und/oder ergonomische Öffnung des Geräteverschlusselements erreicht werden. Zudem können vorteilhaft Herstellungskosten reduziert werden. Darüber hinaus kann vorteilhaft eine Funktionalität des Geräteverschlusselements erweitert werden.According to a further aspect of the invention, which in particular can be implemented alone or advantageously in addition to the aforementioned aspects of the invention, and preferably combined with at least some, advantageously at least a majority and preferably all of the aforementioned aspects, becomes a household appliance device , at least one functional unit which is arranged at least partially, preferably at least to a large extent and particularly preferably completely, in the handle recess and is intended to provide at least one function that goes beyond a mere opening function, in particular connected to the domestic appliance, and / or perceive. As a result, in particular the advantages already mentioned above can be achieved. In particular, this embodiment can provide a household appliance device with improved flexibility properties. In particular, an advantageously simple and / or ergonomic opening of the device closure element can be achieved. In addition, advantageously manufacturing costs can be reduced. In addition, advantageously a functionality of the device closure element can be extended.
Die Funktion kann dabei eine beliebige Funktion sein, wie beispielweise eine Lagerfunktion, eine Schließfunktion, insbesondere eine Schließhilfe und/oder eine Verschlussfunktion, eine Öffnungshilfsfunktion, eine Befestigungsfunktion, insbesondere für eine von der Funktionseinheit verschiedene Baueinheit, eine Abdeckfunktion, eine Spiegelfunktion, eine Designfunktion und/oder eine Isolationsfunktion. Bevorzugt ist die Funktionseinheit jedoch zumindest zur Bereitstellung einer Anzeigefunktion vorgesehen. Insbesondere kann eine Funktionseinheit in diesem Fall als ein Display, beispielsweise zu einer Anzeige eines Inhalts des Innenraums und/oder von Funktionsinformationen, und/oder als eine Beleuchtungseinheit ausgebildet sein. Dadurch können vorteilhaft eine externe Steuerung erreicht und/oder designtechnische Verbesserungen erzielt werden.The function may be any function, such as a bearing function, a closing function, in particular a closing aid and / or a closure function, an auxiliary opening function, a fastening function, in particular for a different unit from the functional unit, a cover function, a mirror function, a design function and / or an isolation function. However, the functional unit is preferably provided at least for providing a display function. In particular, a functional unit in this case may be designed as a display, for example for displaying a content of the interior and / or functional information, and / or as a lighting unit. As a result, advantageously an external control can be achieved and / or design improvements can be achieved.
Die Funktionseinheit könnte insbesondere mechanisch, beispielsweise durch Schrauben und/oder Klemmen, und/oder chemisch, beispielsweise durch einen Klebstoff, an der Griffeinheit und/oder dem Geräteverschlusselement befestigt sein. Eine besonders einfache Montage der Funktionseinheit kann jedoch insbesondere erreicht werden, wenn die Funktionseinheit zu einer magnetischen Befestigung, insbesondere an der Griffeinheit und/oder an dem Geräteverschlusselement, vorgesehen ist. Bevorzugt umfasst die Funktionseinheit dabei wenigstens ein Magnetbefestigungselement und die Griffeinheit und/oder das Geräteverschlusselement wenigstens ein zu dem Magnetbefestigungselement korrespondierendes weiteres Magnetbefestigungselement.The functional unit could in particular be attached mechanically, for example by screws and / or clamps, and / or chemically, for example by an adhesive, to the handle unit and / or the device closure element. However, a particularly simple assembly of the functional unit can be achieved, in particular, if the functional unit is provided for a magnetic attachment, in particular on the handle unit and / or on the device closure element. The functional unit preferably comprises at least one magnetic fastening element and the handle unit and / or the device closure element at least one further magnetic fastening element corresponding to the magnetic fastening element.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Griffeinheit wenigstens eine die Griffvertiefung zumindest teilweise begrenzende Begrenzungswand umfasst, welche insbesondere winklig relativ zu einer Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements angeordnet ist und an welcher die Funktionseinheit in einer ersten Funktionslage und einer, insbesondere von der ersten Funktionslage verschieden ausgebildeten, zweiten Funktionslage anordenbar ist, wobei die erste Funktionslage einen ersten Anwendungszustand zum Betrieb der Funktionseinheit und die zweite Funktionslage einen zweiten Anwendungszustand zur Entnahme der Funktionseinheit ausbildet. Insbesondere ist die Funktionseinheit in dem ersten Anwendungszustand in der ersten Funktionslage und in dem zweiten Anwendungszustand in der zweiten Funktionslage an der Begrenzungswand angeordnet. Insbesondere ist die erste Funktionslage zu einem Betrieb der Funktionseinheit und die zweite Funktionslage zu einer Montage und/oder Demontage der Funktionseinheit vorgesehen. Dadurch kann insbesondere eine Zugänglichkeit zu der Funktionseinheit verbessert werden.In addition, it is proposed that the handle unit comprises at least one boundary wall which delimits the handle recess at an angle, which is arranged in particular at an angle relative to a main extension plane of the device closure element and on which the functional unit has a second functional position in a first functional position and a second functional position, in particular different from the first functional position can be arranged, wherein the first functional position forms a first application state for operating the functional unit and the second functional position forms a second application state for removal of the functional unit. In particular, the functional unit in the first application state in the first functional position and in the second application state in the second functional position is arranged on the boundary wall. In particular, the first functional position is provided for operation of the functional unit and the second functional position for assembly and / or disassembly of the functional unit. As a result, in particular accessibility to the functional unit can be improved.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Haushaltsgerätevorrichtung zumindest ein weiteres Geräteverschlusselement umfasst, welches dazu vorgesehen ist, zumindest einen weiteren Teilbereich eines Innenraums abzudecken, und zumindest eine weitere Griffeinheit umfasst, welche zumindest im Wesentlichen bündig in das weitere Geräteverschlusselement integriert ist, wobei die weitere Griffeinheit zumindest eine weitere Griffvertiefung aufweist, welche in einem Bereich einer Frontseite des weiteren Geräteverschlusselements angeordnet und in zumindest zwei Richtungen parallel zu einer Haupterstreckungsebene des weiteren Geräteverschlusselements von dem weiteren Geräteverschlusselement begrenzt ist. Vorteilhaft ist die weitere Griffvertiefung in einem von einer weiteren Kante des weiteren Geräteverschlusselements verschiedenen Bereich, insbesondere in einem Bereich einer, insbesondere in einem Betriebszustand einem Benutzer zugewandten, Frontseite des weiteren Geräteverschlusselements, angeordnet. Insbesondere weist die weitere Griffeinheit wenigstens ein weiteres Griffelement auf, welches die weitere Griffvertiefung zumindest bei einer Betrachtung senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene des weiteren Geräteverschlusselements zumindest teilweise abdeckt. Vorteilhaft ist das weitere Griffelement auf einer einer weiteren Schwenkachse des weiteren Geräteverschlusselements abgewandten Seite der weiteren Griffvertiefung angeordnet. Ferner ist die weitere Griffeinheit insbesondere zumindest teilweise einstückig mit dem weiteren Geräteverschlusselement ausgebildet. Die weitere Griffeinheit umfasst vorteilhaft wenigstens eine die weitere Griffvertiefung zumindest teilweise begrenzende weitere Begrenzungswand, welche insbesondere winklig relativ zu einer weiteren Haupterstreckungsebene des weiteren Geräteverschlusselements angeordnet ist. Besonders vorteilhaft umfasst die Haushaltsgerätevorrichtung zudem wenigstens eine weitere Funktionseinheit, welche insbesondere in der weiteren Griffvertiefung angeordnet ist und insbesondere dazu vorgesehen ist, wenigstens eine über eine reine Öffnungsfunktion hinausgehende Funktion bereitzustellen, wobei die weitere Funktionseinheit vorteilhaft identisch zu der Funktionseinheit ist. Besonders vorteilhaft ist die weitere Funktionseinheit zu einer magnetischen Befestigung, insbesondere an der weiteren Griffeinheit und/oder an dem weiteren Geräteverschlusselement vorgesehen. Die weitere Funktionseinheit ist ferner bevorzugt an der weiteren Begrenzungswand angeordnet, insbesondere befestigt. Vorteilhaft sind die Geräteverschlusselemente und/oder die Griffeinheiten dabei zumindest im Wesentlichen baugleich ausgebildet. Unter „zumindest im Wesentlichen baugleichen“ Objekten sollen dabei insbesondere Objekte verstanden werden, welche zumindest im Wesentlichen identisch zueinander ausgebildete Außenformen aufweisen, sich jedoch insbesondere in zumindest einem Merkmal, vorteilhaft einem inneren Aufbau und/oder einer Anordnung von Bauteilen, voneinander unterscheiden können. Dadurch kann insbesondere eine Flexibilität weiter erhöht werden.In a particularly preferred embodiment of the invention it is proposed that the household appliance device comprises at least one further device closure element, which is intended to cover at least one further portion of an interior, and at least one further handle unit comprises, which is integrated at least substantially flush in the further device closure element wherein the further handle unit has at least one further grip recess which is arranged in a region of a front side of the further device closure element and is delimited in at least two directions parallel to a main extension plane of the further device closure element by the further device closure element. Advantageously, the further grip depression is arranged in a region that is different from another edge of the further device closure element, in particular in a region of a front side of the further device closure element facing a user, in particular in an operating state. In particular, the further gripping unit has at least one further gripping element which at least partially covers the further gripping recess, at least when viewed perpendicular to a main extension plane of the further appliance closure element. The further gripping element is advantageously arranged on a side of the further gripping recess which faces away from a further pivot axis of the further device closure element. Furthermore, the further handle unit is in particular at least partially formed integrally with the further device closure element. The further grip unit advantageously comprises at least one further boundary wall which at least partially delimits the further grip recess, which is arranged in particular at an angle relative to a further main extension plane of the further device closure element. Particularly advantageously, the household appliance device also comprises at least one further functional unit, which is arranged in particular in the further handle recess and is in particular provided to provide at least one beyond a pure opening function function, the further functional unit is advantageously identical to the functional unit. The further functional unit is particularly advantageously provided for a magnetic attachment, in particular on the further handle unit and / or on the further device closure element. The further functional unit is furthermore preferably arranged on the further boundary wall, in particular fastened. Advantageously, the device closure elements and / or the handle units are at least substantially identical in construction. By "at least substantially identical" objects are meant in particular objects which have at least substantially identical to each other formed outer shapes, but in particular in at least one feature, advantageously an internal structure and / or an arrangement of components, may differ from each other. As a result, in particular flexibility can be further increased.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Griffeinheit und die weitere Griffeinheit zumindest teilweise in einem Nahbereich eines Geräteverschlusszwischenraums zwischen dem Geräteverschlusselement und dem weiteren Geräteverschlusselement angeordnet sind. Bevorzugt sind die Griffeinheit und die weitere Griffeinheit symmetrisch, insbesondere spiegelsymmetrisch, zu dem Geräteverschlusszwischenraum angeordnet. Dadurch wird vorteilhaft eine besonders einfache und insbesondere ergonomische gleichzeitige Bedienung der Geräteverschlusselemente erreicht.In addition, it is proposed that the handle unit and the further handle unit are at least partially disposed in a vicinity of a device closure gap between the device closure element and the further device closure element. Preferably, the handle unit and the further handle unit are symmetrical, in particular mirror-symmetrical, arranged to the device closure gap. As a result, a particularly simple and in particular ergonomic simultaneous operation of the device closure elements is advantageously achieved.
Zudem geht die Erfindung aus von einem Verfahren zur Herstellung einer Haushaltsgerätevorrichtung, die zumindest ein Geräteverschlusselement umfasst, welches dazu vorgesehen ist, zumindest einen Teilbereich eines Innenraums, insbesondere eines Nutzraums, abzudecken, wobei zumindest eine Griffeinheit zumindest im Wesentlichen bündig in das Geräteverschlusselement integriert wird.In addition, the invention is based on a method for producing a household appliance device comprising at least one device closure element which is provided to cover at least a portion of an interior, in particular a useful space, wherein at least one handle unit is integrated at least substantially flush in the device closure element.
Es wird vorgeschlagen, dass zumindest eine Griffvertiefung der Griffeinheit in einem Bereich einer Frontseite des Geräteverschlusselements angeordnet und in zumindest zwei entgegengesetzten Richtungen parallel zu einer Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements von dem Geräteverschlusselement begrenzt wird. Dadurch kann insbesondere eine Haushaltsgerätevorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Flexibilität bereitgestellt werden. Insbesondere kann dabei eine vorteilhaft einfache und/oder ergonomische Öffnung des Geräteverschlusselements erreicht werden. Zudem können vorteilhaft Herstellungskosten reduziert werden.It is proposed that at least one grip recess of the handle unit is arranged in a region of a front side of the device closure element and delimited in at least two opposite directions parallel to a main extension plane of the device closure element by the device closure element. As a result, in particular, a household appliance device with improved flexibility properties can be provided. In particular, an advantageously simple and / or ergonomic opening of the device closure element can be achieved. In addition, advantageously manufacturing costs can be reduced.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawings, embodiments of the invention are shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art expediently the features also consider individually and summarize to meaningful further combinations.
Es zeigen:
-
1 ein beispielhaft als Haushaltskältegerät ausgebildetes Haushaltsgerät mit einer Haushaltsgerätevorrichtung in einer perspektivischen Darstellung, -
2 zwei Geräteverschlusselemente der Haushaltsgerätevorrichtung und zwei Griffeinheiten der Haushaltsgerätevorrichtung in einer Detailansicht, -
3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Haushaltsgerätevorrichtung mit einer Funktionseinheit in einem ersten Betriebszustand, -
4 die Funktionseinheit aus3 in einem zweiten Betriebszustand und -
5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Haushaltsgerätevorrichtung mit einer Funktionseinheit.
-
1 an exemplary household appliance designed as a household appliance with a household appliance device in a perspective view, -
2 two device closure elements of the household appliance device and two handle units of the household appliance device in a detailed view, -
3 a further embodiment of a household appliance device with a functional unit in a first operating state, -
4 the functional unit3 in a second operating state and -
5 a further embodiment of a household appliance device with a functional unit.
Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments
Das Haushaltsgerät 16a umfasst eine Haushaltsgerätevorrichtung. Die Haushaltsgerätevorrichtung ist auf bekannte Art und Weise dazu vorgesehen, Lebensmittel und andere Kühlgüter zu kühlen. Dazu umfasst die Haushaltsgerätevorrichtung einen Gerätekorpus 18a. Der Gerätekorpus 18a definiert einen Innenraum (nicht dargestellt). Der Innenraum weist im vorliegenden Fall zumindest einen Nutzraum auf. Der Nutzraum weist eine Zugangsöffnung auf. Der Nutzraum ist als Kühlraum ausgebildet. Darüber hinaus weist der Gerätekorpus 18a im vorliegenden Fall weitere, insbesondere als Gefrierräume ausgebildete, jedoch nicht weiter beschriebene Nutzräume auf.The
Die Haushaltsgerätevorrichtung umfasst ferner zumindest ein Geräteverschlusselement 10a, 12a. Im vorliegenden Fall umfasst die Haushaltsgerätevorrichtung mehrere Geräteverschlusselemente 10a, 12a, wobei insbesondere der Übersichtlichkeit halber lediglich zwei der Geräteverschlusselemente 10a, 12a mit Bezugszeichen versehen sind. Ein Geräteverschlusselement 10a und ein weiteres Geräteverschlusselement 12a der Geräteverschlusselemente 10a, 12a sind dabei als Gerätetür ausgebildet. Das Geräteverschlusselement 10a und das weitere Geräteverschlusselement 12a sind jeweils dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebszustand zumindest einen Teilbereich des Innenraums, im vorliegenden Fall insbesondere jeweils eine Hälfte, zu verschließen. Im vorliegenden Fall verschließen das Geräteverschlusselement 10a und das weitere Geräteverschlusselement 12a, insbesondere in einem geschlossenen Zustand, den Innenraum zumindest im Wesentlichen vollständig. Das Geräteverschlusselement 10a und das weitere Geräteverschlusselement 12a sind zumindest im Wesentlichen baugleich zueinander ausgebildet. Das Geräteverschlusselement 10a und das weitere Geräteverschlusselement 12a sind spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet. In einem geschlossenen Zustand bilden das Geräteverschlusselement 10a und das weitere Geräteverschlusselement 12a in einem Zwischenbereich einen Geräteverschlusszwischenraum 54a aus. Alternativ ist auch möglich, dass eine Haushaltsgerätevorrichtung nur ein Geräteverschlusselement umfasst.The household appliance device further comprises at least one
Die Haushaltsgerätevorrichtung umfasst ferner zumindest eine Griffeinheit 20a, 22a. Im vorliegenden Fall umfasst die Haushaltsgerätevorrichtung mehrere Griffeinheiten 20a, 22a, wobei insbesondere der Übersichtlichkeit halber lediglich zwei der Griffeinheiten 20a, 22a mit Bezugszeichen versehen sind. Eine Griffeinheit 20a der Griffeinheiten 20a, 22a ist dem Geräteverschlusselement 10a zugeordnet. Die Griffeinheit 20a ist zu einer Öffnung des Geräteverschlusselements 10a mittels einer von einem Benutzer ausgeübten Kraft vorgesehen. Eine weitere Griffeinheit 22a der Griffeinheiten 20a, 22a ist dem weiteren Geräteverschlusselement 12a zugeordnet. Die weitere Griffeinheit 22a ist zu einer Öffnung des weiteren Geräteverschlusselements 12a mittels einer von einem Benutzer ausgeübten Kraft vorgesehen. Die Griffeinheit 20a und die weitere Griffeinheit 22a sind zumindest im Wesentlichen baugleich zueinander ausgebildet. Die Griffeinheit 20a und die weitere Griffeinheit 22a sind dabei spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet. Zudem sind die Griffeinheit 20a und die weitere Griffeinheit 22a in einem Nahbereich des Geräteverschlusszwischenraums 54a zwischen dem Geräteverschlusselement 10a und dem weiteren Geräteverschlusselement 12a angeordnet. Alternativ ist auch möglich, eine Griffeinheit und/oder eine weitere Griffeinheit außerhalb eines Nahbereichs, insbesondere beabstandet zu einem Geräteverschlusszwischenraum, anzuordnen. Zudem könnte eine Haushaltsgerätevorrichtung nur eine Griffeinheit umfassen.The household appliance device further comprises at least one
Im Folgenden wird nun im Wesentlichen unter Verweis auf
Das Geräteverschlusselement 10a weist eine, insbesondere einem Benutzer zugewandte, Frontseite 60a, eine, insbesondere dem Innenraum zugewandte Rückseite (nicht dargestellt) und zumindest eine Kante 28a auf, welche die Frontseite 60a mit der Rückseite verbindet. Die Frontseite 60a ist im vorliegenden Fall als eine ebene Fläche ausgebildet. Die Frontseite 60a definiert eine Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements 10a. Alternativ kann eine Frontseite auch als gewölbte Fläche ausgebildet sein. Das Geräteverschlusselement 10a ist ferner schwenkbar um eine Schwenkachse 38a gelagert. Die Schwenkachse 38a ist parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Geräteverschlusselements 10a. Die Frontseite 60a ist dabei zumindest an einer der Schwenkachse 38a abgewandten Seite des Geräteverschlusselements 10a durch die Kante 28a begrenzt.The
Die Griffeinheit 20a ist länglich ausgebildet und definiert eine Längserstreckungsrichtung, welche parallel zu der Haupterstreckungsrichtung des Geräteverschlusselements 10a ausgerichtet ist. Die Griffeinheit 20a ist zumindest im Wesentlichen bündig in das Geräteverschlusselement 10a integriert, insbesondere derart, dass die Griffeinheit 20a und die Frontseite 60a bündig miteinander abschließen und/oder eine gemeinsame Ebene ausbilden. Die Griffeinheit 20a ist einstückig mit dem Geräteverschlusselement 10a ausgebildet. Die Griffeinheit 20a ist dabei aus zwei stoffschlüssig verbundenen Flächenelementen, welche insbesondere parallel zur Haupterstreckungsrichtung des Geräteverschlusselements ausgerichtet sind, geformt. Die Flächenelemente bestehen im vorliegenden Fall beispielhaft aus Metall und sind insbesondere zur Ausbildung der Griffeinheit vorgeformt. Alternativ können Flächenelemente aus anderen Materialien, wie Kunststoff und/oder Glas gefertigt sein. Zusätzlich kann eine Griffeinheit einstückig und/oder stoffschlüssig mit zwei weiteren Begrenzungselementen verbunden sein, welche insbesondere senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung des Geräteverschlusselements ausgerichtet sind und vorzugsweise die Griffeinheit beidseitig in der Haupterstreckungsrichtung begrenzen.The
Die Griffeinheit 20a ist an der der Schwenkachse 38a abgewandten Seite des Geräteverschlusselements 10a angeordnet. Die Griffeinheit 20a ist dabei in einem Nahbereich der Kante 28a angeordnet. Prinzipiell könnte eine Griffeinheit auch mittig an einem Geräteverschlusselement angeordnet und/oder entlang einer horizontalen Achse eines Geräteverschlusselements ausgerichtet sein. Die Griffeinheit 20a ist in einem Randbereich der Frontseite 60a angeordnet. Die Griffeinheit 20a ist beabstandet zu der Kante 28a angeordnet. Die Griffeinheit 20a ist bei einer senkrechten Betrachtung der Frontseite 60a umfänglich geschlossen. Die Griffeinheit 20a ist bei einer senkrechten Betrachtung der Frontseite 60a vollständig durch das Geräteverschlusselement 10a begrenzt. Alternativ kann eine Griffeinheit in zwei entgegengesetzten Richtungen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung eines Geräteverschlusselements offen und/oder frei von einer Begrenzung durch ein Geräteverschlusselement ausgebildet sein. Die Griffeinheit 20a ist zu einem Öffnen des Geräteverschlusselements 10a vorgesehen. Mittels der Griffeinheit 20a kann das Geräteverschlusselement 10a von einem geschlossenen Zustand in einen geöffneten Zustand bewegt werden. Dazu weist die Griffeinheit 20a ein Griffelement 30a und eine Griffvertiefung 24a auf.The
Die Griffvertiefung 24a ist als eine Ausnehmung des Geräteverschlusselements 10a ausgebildet. Die Griffvertiefung 24a ist ferner länglich ausgebildet. Die Griffvertiefung 24a ist parallel zur Haupterstreckungsrichtung des Geräteverschlusselements 10a ausgerichtet. Die Griffvertiefung 24a bildet eine Querschnittsfläche aus, welche zumindest teilweise einer Hand eines Bedieners nachgeformt ist. Alternativ kann eine Querschnittsfläche einer Griffvertiefung eine beliebige andere Form ausbilden.The
Die Griffvertiefung 24a ist im Bereich der Frontseite 60a des Geräteverschlusselements 10a angeordnet. Die Griffvertiefung 24a ist ferner in zumindest zwei Richtungen parallel zu der Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements 10a von dem Geräteverschlusselement 10a begrenzt. Die Griffvertiefung 24a ist in einem von der Kante 28a des Geräteverschlusselements 10a verschiedenen Bereich angeordnet. Die Griffvertiefung 24a ist in einem Randbereich der Frontseite 60a angeordnet. Die Griffvertiefung 24a ist beabstandet zu der Kante 28a angeordnet. Die Griffvertiefung 24a ist bei einer senkrechten Betrachtung der Frontseite 60a umfänglich geschlossen und/oder vollständig durch das Geräteverschlusselement 10a begrenzt. Alternativ kann eine Griffvertiefung in zwei entgegengesetzten Richtungen parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung eines Geräteverschlusselements offen und/oder frei von einer Begrenzung durch ein Geräteverschlusselement ausgebildet sein. Die Griffvertiefung 24a ist dazu vorgesehen, eine Eingriffsmöglichkeit und/oder Hintergriffsmöglichkeit zur Berührung und/oder zum Greifen des Griffelements 30a bereitzustellen.The
Das Griffelement 30a ist als längliches Bauteil ausgebildet. Das Griffelement 30a ist parallel zur Haupterstreckungsrichtung des Geräteverschlusselements 10a ausgerichtet. Das Griffelement 30a ist parallel zur Schwenkachse 38a ausgerichtet. Ferner ist das Griffelement 30a einstückig mit dem Geräteverschlusselement 10a ausgebildet. Das Griffelement 30a begrenzt die Griffvertiefung 24a. Bei einer Betrachtung senkrecht zu der Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements
Ferner umfasst die Griffeinheit 20a eine Begrenzungswand 46a. Die Begrenzungswand 46a ist einstückig mit dem Geräteverschlusselement 10a ausgebildet. Die Begrenzungswand 46a ist zumindest teilweise aus demselben Material ausgebildet wie das Geräteverschlusselement 10a. Alternativ könnte eine Begrenzungswand zumindest teilweise eine Beschichtung oder eine zusätzliche Isolationsschicht oder Platte aufweisen. Die Begrenzungswand 46a weist eine Längserstreckung auf, welche parallel zur Haupterstreckungsrichtung des Geräteverschlusselements 10a ausgerichtet ist. Ferner ist die Begrenzungswand 46a in der Griffvertiefung 24a angeordnet. Die Begrenzungswand 46a begrenzt die Griffvertiefung 24a zumindest teilweise. Die Begrenzungswand 46a ist zu wenigstens einem Großteil auf einer der Schwenkachse 38a des Geräteverschlusselements 10a zugewandten Seite der Griffvertiefung 24a angeordnet. Die Begrenzungswand 46a ist demnach zu wenigstens einem Großteil auf einer dem Griffelement 30a gegenüberliegenden Seite der Griffvertiefung 24a angeordnet. Die Begrenzungswand 46a ist winklig relativ zu der Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements 10a angeordnet. Die Begrenzungswand 46a und/oder eine Oberfläche der Begrenzungswand 46a erstrecken/erstreckt sich, von der der Schwenkachse 38a des Geräteverschlusselements 10a zugewandten Seite der Griffvertiefung 24a ausgehend, von der Frontseite 60a in die Griffvertiefung 24a hinein und insbesondere in Richtung der Kante 28a des Geräteverschlusselements 10a. Die Frontseite 60a des Geräteverschlusselements 10a und die Oberfläche der Begrenzungswand 46a schließen dabei im vorliegenden Fall einen Winkel von etwa 45° ein. Es ist aber auch möglich, dass ein Winkel einen kleineren oder einen größeren Wert aufweist. Die Begrenzungswand 46a ist zumindest zu einer Bereitstellung einer höheren Isolationsdicke in der Griffvertiefung 24a vorgesehen.Furthermore, the
Darüber hinaus umfasst die Haushaltsgerätevorrichtung eine Funktionseinheit 50a. Die Funktionseinheit 50a ist zu einer Befestigung an der Begrenzungswand 46a vorgesehen. Die Funktionseinheit 50a ist dazu vorgesehen, wenigstens eine über eine reine Öffnungsfunktion hinausgehende Funktion bereitzustellen. Im vorliegenden Fall ist die Funktionseinheit 50a zur Bereitstellung einer Dekorfunktion vorgesehen und kann beispielsweise eine farbige Oberfläche und/oder strukturierte Oberfläche aufweisen.In addition, the household appliance device comprises a
In den
In den
Die Griffeinheit 20b umfasst eine Griffvertiefung 24b, ein Griffelement 30b und eine Begrenzungswand 46b. Ferner ist die Funktionseinheit 50b an der Begrenzungswand 46b angeordnet. Die Funktionseinheit 50b ist kraft- und/oder formschlüssig mit der Begrenzungswand 46b verbunden. Im vorliegenden Fall ist die Funktionseinheit 50b zu einer magnetischen Befestigung vorgesehen. Die Funktionseinheit 50b ist dabei magnetisch mit der Begrenzungswand 46b verbunden. Zusätzlich oder alternativ kann eine Funktionseinheit auch mechanisch und/oder chemisch mit einer Griffeinheit verbunden sein. Es ist zusätzlich auch möglich, eine weitere Funktionseinheit und/oder zumindest ein Funktionselement einer Funktionseinheit beispielsweise mit einem Griffelement zu verbinden.The
Zu einer magnetischen Verbindung weist eine Oberfläche der Begrenzungswand 46b im vorliegenden Fall eine mittig angeordnete Kippkante 52b auf. Die Kippkante 52b teilt die Oberfläche der Begrenzungswand 46b in zwei Oberflächenbereiche 70b, 72b, insbesondere in einen magnetischen Oberflächenbereich 70b, welcher eine erste Funktionslage ausbildet, und einen unmagnetischen Oberflächenbereich 72b, welcher eine zweite Funktionslage ausbildet. Der magnetische Oberflächenbereich 70b und der unmagnetische Oberflächenbereich 72b weisen jeweils einen verschiedenen Winkel relativ zu einer Haupterstreckungsebene eines Geräteverschlusselements 10b auf. Ebenso weisen die erste Funktionslage und die zweite Funktionslage jeweils einen voneinander verschiedenen Winkel relativ zu einer Haupterstreckungsebene des Geräteverschlusselements 10b auf.For a magnetic connection, a surface of the
In einem ersten Anwendungszustand ist die Funktionseinheit 50b magnetisch mit dem magnetischen Oberflächenbereich 70b der Begrenzungswand 46b verbunden (vgl.
Ferner ist die Funktionseinheit 50b dazu vorgesehen, wenigstens eine über eine Öffnungsfunktion hinausgehende Funktion bereitzustellen. Im vorliegenden Fall ist die Funktionseinheit 50b zumindest zur Bereitstellung einer Anzeigefunktion vorgesehen. Dazu ist die Funktionseinheit 50b als elektronische Displayeinheit ausgebildet, wodurch beispielsweise Betriebsinformationen der Haushaltsgerätevorrichtung, wie beispielsweise ein Leistungsverbrauch, eine Innenraumtemperatur, Kühlflüssigkeitsstände und/oder Inhaltsinformationen, dargestellt werden können. Die Funktionseinheit 50b besteht dabei zudem aus einem transparenten, vorteilhaft zumindest teilweise glasartigen, Material. Zusätzlich oder alternativ könnte eine Funktionseinheit auch zu Steuer- und/oder Kontrollfunktionen eingesetzt werden. Es ist auch denkbar, eine Funktionseinheit alternativ oder zusätzlich als eine Beleuchtungseinheit und/oder als eine Öffnungshilfseinheit auszubilden. Zudem könnte eine Funktionseinheit aus einem metallischen Material ausgebildet sein. Es ist auch möglich, eine Funktionseinheit aus verschiedenen Materialien auszubilden.Furthermore, the
Zusätzlich kann ein weiteres Geräteverschlusselement (nicht dargestellt) eine weitere Funktionseinheit umfassen, welches beispielsweise elektrisch und/oder datentechnisch mit der Funktionseinheit 50b verbunden sein kann.In addition, a further device closure element (not shown) may comprise a further functional unit, which may be connected, for example, electrically and / or data technically with the
In der
Im vorliegenden Fall ist eine Griffvertiefung 24c mit einer im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnittsfläche ausgebildet. Eine Oberfläche einer Begrenzungswand 46c ist dabei senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene eines Geräteverschlusselements 10c angeordnet. Zusätzlich ist an der Begrenzungswand 46c ein Keilelement 68c angeordnet. Das Keilelement 68c ist prismenförmig ausgebildet. Das Keilelement 68c ist bevorzugt einstückig mit der Begrenzungswand ausgebildet. Das Keilelement 68c ist als ein Blenden- und/oder Isolationselement ausgebildet. An der Oberfläche des Keilelements 68c ist eine Funktionseinheit 50c angeordnet. Alternativ könnte eine Oberfläche eines Keilelements form- und/oder kraftschlüssig mit einer Begrenzungswand verbunden und auch als zusätzliche Funktionseinheit, insbesondere als Beleuchtungseinheit und/oder Isolationseinheit ausgebildet sein. Auch könnte ein Keilelement zumindest teilweise einstückig mit einer Funktionseinheit ausgebildet sein. Zudem könnte ein Keilelement zumindest abschnittsweise hohl ausgebildet sein und beispielsweise zur Aufnahme und/oder Abdeckung von Elektronikkomponenten, beispielsweise der Funktionseinheit, vorgesehen sein.In the present case, a
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- GeräteverschlusselementDevice closure element
- 1212
- GeräteverschlusselementDevice closure element
- 1616
- Haushaltsgeräthousehold appliance
- 1818
- Gerätekorpusdevice body
- 2020
- Griffeinheithandle unit
- 2222
- Griffeinheithandle unit
- 2424
- Griffvertiefunghandle recess
- 2828
- Kanteedge
- 3030
- Griffelementhandle element
- 3838
- Schwenkachseswivel axis
- 4646
- Begrenzungswandboundary wall
- 5050
- Funktionseinheitfunctional unit
- 5252
- Kippkantetilting edge
- 5454
- GeräteverschlusszwischenraumDevice closure gap
- 6060
- Frontseitefront
- 6868
- Keilelementkey member
- 7070
- Oberflächenbereichsurface area
- 7272
- Oberflächenbereichsurface area
Claims (14)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017205183.3A DE102017205183A1 (en) | 2017-03-28 | 2017-03-28 | Home appliance device and method for manufacturing a household appliance device |
PCT/EP2018/056991 WO2018177805A1 (en) | 2017-03-28 | 2018-03-20 | Domestic appliance device and method for producing a domestic appliance device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017205183.3A DE102017205183A1 (en) | 2017-03-28 | 2017-03-28 | Home appliance device and method for manufacturing a household appliance device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017205183A1 true DE102017205183A1 (en) | 2018-10-04 |
Family
ID=61750127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017205183.3A Pending DE102017205183A1 (en) | 2017-03-28 | 2017-03-28 | Home appliance device and method for manufacturing a household appliance device |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017205183A1 (en) |
WO (1) | WO2018177805A1 (en) |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4831584Y1 (en) * | 1970-11-19 | 1973-09-27 | ||
US6666219B2 (en) * | 2002-03-07 | 2003-12-23 | Maytag Corporation | Fast interrupt of dishwasher hand sensor |
EP2159521A1 (en) * | 2008-08-27 | 2010-03-03 | Panasonic Corporation | Refrigerator |
KR101602431B1 (en) * | 2008-11-05 | 2016-03-10 | 삼성전자 주식회사 | Refrigerator |
DE102013016145A1 (en) * | 2013-09-27 | 2015-04-02 | Weru Gmbh | handle design |
CN203672024U (en) * | 2013-11-20 | 2014-06-25 | 中韩科技有限公司 | French door body structure for refrigerator |
DE102014202889A1 (en) * | 2014-02-18 | 2015-08-20 | BSH Hausgeräte GmbH | Household appliance with a, a recessed grip comprehensive door leaf |
CN105258437B (en) * | 2014-07-18 | 2019-02-26 | 博西华电器(江苏)有限公司 | Door and refrigerator for refrigerator |
US20160186984A1 (en) * | 2014-12-29 | 2016-06-30 | Whirlpool Corporation | Appliance having a human-machine interface and illuminated handle recess |
-
2017
- 2017-03-28 DE DE102017205183.3A patent/DE102017205183A1/en active Pending
-
2018
- 2018-03-20 WO PCT/EP2018/056991 patent/WO2018177805A1/en active Application Filing
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2018177805A1 (en) | 2018-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2472206B1 (en) | Refrigeration unit | |
EP2010842B1 (en) | Refrigerator comprising a dispensing device | |
DE102009026659B4 (en) | Household appliance | |
DE10360908A1 (en) | Built-in refrigerator | |
DE202008018347U1 (en) | The refrigerator | |
DE102013211103A1 (en) | Refrigeration device with door opening help | |
WO2005052476A1 (en) | Refrigerator housing | |
DE10322974A1 (en) | Door for a refrigerator | |
DE102018203271A1 (en) | Domestic refrigerating appliance with a drawer and method for producing the household refrigerating appliance | |
DE102020109934A1 (en) | Fridge and / or freezer with exterior lighting concept | |
EP3933318B1 (en) | Household refrigerator with a closure element and a specifically moulded recessed grip on a narrow side of the closure element | |
EP3379180B1 (en) | A domestic appliance comprising a corpus, a closure element and a conductor fixed to the corpus and to the closure element | |
EP2686626A2 (en) | Refrigeration device door | |
DE102017205183A1 (en) | Home appliance device and method for manufacturing a household appliance device | |
DE102011082790A1 (en) | Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance | |
EP2936015B1 (en) | Door for a household refrigeration appliance comprising a recess on an outer side of a vacuum insulation element, and household refrigeration appliance comprising said type of door | |
DE202008011437U1 (en) | fridge | |
DE102014214105A1 (en) | Home appliance component manufacturing method for manufacturing a home appliance component and home appliance component | |
EP3377836B1 (en) | Domestic appliance and method for opening a domestic appliance | |
EP2072722B1 (en) | Clamping-force driven locking device | |
EP3163234B1 (en) | Household refrigerating appliance | |
EP2993428A1 (en) | Cover for a door of a household appliance and door of a household appliance having a cover | |
DE102020215997A1 (en) | Household appliance device and household appliance | |
DE102017213683A1 (en) | Home appliance device | |
DE102015222228A1 (en) | Home appliance device and method with a household appliance device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |