DE102017200626A1 - Flap device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle with such a flap device - Google Patents
Flap device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle with such a flap device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017200626A1 DE102017200626A1 DE102017200626.9A DE102017200626A DE102017200626A1 DE 102017200626 A1 DE102017200626 A1 DE 102017200626A1 DE 102017200626 A DE102017200626 A DE 102017200626A DE 102017200626 A1 DE102017200626 A1 DE 102017200626A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flap
- air
- vehicle
- flow
- elastically deformable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 38
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 30
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 18
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 8
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 7
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 6
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 5
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 2
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 241000287107 Passer Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002528 anti-freeze Effects 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/02—Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/08—Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/08—Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
- B60K11/085—Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor with adjustable shutters or blinds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/80—Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
- Y02T10/88—Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Klappeneinrichtung (16) für ein Fahrzeug, mit wenigstens einer Klappe (17), welche zwischen wenigstens einer Schließstellung zum fluidischen Versperren zumindest eines Teilbereiches eines von Luft durchströmbaren Luftkanals (5) des Fahrzeugs und wenigstens einer Offenstellung zum Freigeben des Teilbereichs verstellbar ist und wenigstens einen Klappenbereich (18) aufweist, welcher zumindest in der Schließstellung von der Luft direkt anströmbar ist, wobei zumindest der Klappenbereich (18) aus einem elastisch verformbaren Werkstoff (23) gebildet ist.The invention relates to a flap device (16) for a vehicle, having at least one flap (17) which is adjustable between at least one closed position for fluidically obstructing at least a portion of an air channel (5) of the vehicle and at least one open position for releasing the section is and at least one flap region (18), which is at least in the closed position of the air can be flowed directly, wherein at least the flap region (18) of an elastically deformable material (23) is formed.
Description
Die Erfindung betrifft eine Klappeneinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1, sowie ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, mit einer solchen Klappeneinrichtung.The invention relates to a flap device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, according to the preamble of
Derartige Klappeneinrichtungen für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, sowie Fahrzeuge mit solchen Klappeneinrichtungen sind aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau bereits hinlänglich bekannt. Eine solche Klappeneinrichtung weist wenigstens eine Klappe auf, welche zwischen wenigstens einer Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verstellbar, insbesondere bewegbar, ist. Die Klappe wird genutzt, um in der Schließstellung zumindest einen Teilbereich eines von Luft durchströmbaren Luftkanals fluidisch zu versperren, sodass die Luft nicht durch den fluidisch versperrten Teilbereich hindurchströmen kann. Der Teilbereich ist beispielsweise ein Teil eines von Luft durchströmbaren Strömungsquerschnitts des Luftkanals, sodass Luft dann, wenn der Teil des Strömungskanals mittels der sich in der Schließstellung befindenden Klappe fluidisch versperrt ist, nicht durch den fluidisch versperrten Teil hindurchströmen kann. In der Offenstellung gibt die Klappe den Teilbereich beziehungsweise den Teil frei, sodass dann Luft durch den freigegebenen Teilbereich und somit beispielsweise durch den Luftkanal hindurchströmen kann.Such flap devices for vehicles, in particular for motor vehicles, as well as vehicles with such flap devices are already well known from the general state of the art and in particular from the production of standard vehicles. Such a flap device has at least one flap, which is adjustable, in particular movable, between at least one closed position and at least one open position. The flap is used to fluidly block in the closed position at least a portion of an air channel through which air can flow, so that the air can not flow through the fluidically blocked portion. The subregion is, for example, a part of a flow cross-section of the air channel through which air can pass, so that air can not flow through the fluid-tight part when the part of the flow channel is fluidically blocked by means of the flap which is in the closed position. In the open position, the flap releases the partial area or the part, so that air can then flow through the released partial area and thus, for example, through the air channel.
Dabei weist die Klappe wenigstens einen Klappenbereich auf, welcher zumindest in der Schließstellung von der Luft direkt anströmbar ist beziehungsweise angeströmt wird. Befindet sich beispielsweise die Klappe in ihrer Schließstellung, so kann die Luft zwar zumindest den Klappenbereich der Klappe direkt anströmen und gegebenenfalls umströmen, jedoch kann die Luft nicht durch den Klappenbereich und somit nicht durch den mittels der Klappe fluidisch versperrten Teilbereich hindurchströmen, da die Luft daran mittels der sich in der Schließstellung befindenden Klappe gehindert wird. Der Klappenbereich ist somit beispielsweise luftundurchlässig.In this case, the flap has at least one flap region, which is at least in the closed position of the air can be flowed directly against or is flown. For example, if the flap is in its closed position, the air may at least directly flow around the flap area of the flap and possibly flow around it, but the air can not flow through the flap area and thus not through the fluidically blocked section by means of the flap, since the air is thereupon is prevented by the flap located in the closed position. The flap area is thus for example impermeable to air.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Klappeneinrichtung und ein Fahrzeug der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders hohe Robustheit der Klappeneinrichtung realisierbar ist.Object of the present invention is to develop a flap device and a vehicle of the type mentioned in such a way that a particularly high robustness of the flap device can be realized.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Klappeneinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a flap device with the features of
Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Klappeneinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug wie beispielsweise einen Kraftwagen und vorzugsweise einen Personenkraftwagen. Die Klappeneinrichtung weist wenigstens eine Klappe auf, welche zwischen wenigstens einer Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung verstellbar, insbesondere bewegbar, ist. In der Schließstellung ist mittels der Klappe zumindest ein Teilbereich eines von Luft durchströmbaren Luftkanals des Fahrzeugs fluidisch versperrbar oder versperrt, sodass beispielsweise Luft den mittels der Klappe fluidisch versperrten Teilbereich nicht durchströmen kann. Der Teilbereich ist beispielsweise ein Teil eines von der Luft durchströmbaren Strömungsquerschnitts des Luftkanals, wobei der Teil mittels der sich in der Schließstellung befindenden Klappe fluidisch versperrbar beziehungsweise fluidisch versperrt ist. Dann kann beispielsweise Luft nicht durch den fluidisch versperrten Teil hindurchströmen.A first aspect of the invention relates to a flap device for a vehicle, in particular for a motor vehicle such as a motor vehicle and preferably a passenger car. The flap device has at least one flap which is adjustable, in particular movable, between at least one closed position and at least one open position. In the closed position, by means of the flap, at least a portion of an air channel of the vehicle through which air can flow is blocked or blocked, so that, for example, air can not flow through the partial area which is fluidically blocked by means of the flap. The subregion is, for example, a part of a flow cross section of the air channel through which air can flow, wherein the part is fluidically blocked or fluidly blocked by means of the flap located in the closed position. Then, for example, air can not flow through the fluidly blocked part.
In der Offenstellung gibt die Klappe den Teilbereich beziehungsweise den Teil frei, sodass dann beispielsweise Luft durch den freigegebenen Teilbereich beziehungsweise Teil und somit durch den Luftkanal insgesamt hindurchströmen kann. Die Klappe wird somit insbesondere dazu verwendet, eine den Luftkanal durchströmende Menge der Luft einzustellen. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Luftkanal in der Schließstellung der Klappe mittels dieser - gegebenenfalls bis auf technisch bedingte Leckagen - zumindest im Wesentlichen vollständig fluidisch versperrt beziehungsweise versperrbar ist, sodass keine Luft durch den Luftkanal hindurchströmen kann. In der Offenstellung jedoch gibt die Klappe den Luftkanal frei, sodass dann Luft durch den Luftkanal hindurchströmen kann.In the open position, the flap releases the partial area or the part, so that, for example, air can then flow through the released partial area or part and thus through the air duct as a whole. The flap is thus used in particular to set an air channel flowing through the amount of air. It can be provided that the air duct in the closed position of the flap by means of this - if necessary, except for technical leaks - at least substantially completely fluidly blocked or blocked, so that no air can flow through the air duct. In the open position, however, the flap releases the air channel so that air can then flow through the air channel.
Dabei weist die Klappe wenigstens einen Klappenbereich auf, welcher zumindest in der Schließstellung von der Luft direkt anströmbar ist. Mit anderen Worten, befindet sich die Klappe in ihrer Schließstellung, so kann Luft zwar den Klappenbereich direkt anströmen und gegebenenfalls umströmen, jedoch kann die Luft nicht durch den Klappenbereich und somit nicht durch den mittels der Klappe fluidisch versperrten Teilbereich hindurchströmen, da die Luft daran mittels der sich in der Schließstellung befindenden Klappe gehindert wird. Somit ist der Klappenbereich beispielsweise luftundurchlässig, das heißt undurchlässig für die den Klappenbereich direkt anströmende Luft.In this case, the flap has at least one flap area, which is at least in the closed position of the air can be flowed directly. In other words, if the flap is in its closed position, air can flow directly to the flap area and possibly flow around it, but the air can not flow through the flap area and thus not through the fluidically blocked by the flap portion, since the air thereon which is prevented in the closed position located flap. Thus, the flap area, for example, is impermeable to air, that is impermeable to the air flowing directly to the flap area.
Um nun eine besonders hohe Robustheit der Klappe und somit der Klappeneinrichtung insgesamt auf gewichts- und kostengünstige Weise realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest der Klappenbereich aus einem elastisch verformbaren Werkstoff gebildet ist, das heißt wenigstens einen elastisch verformbaren Werkstoff, welcher zumindest in der Schließstellung von der Luft direkt anströmbar ist, aufweist.In order to be able to realize a particularly high robustness of the flap and thus the flap device overall in a weight-saving and cost-effective manner, it is provided according to the invention that at least the flap region is formed from an elastically deformable material, that is to say at least one elastically deformable material, which at least in the closed position of the air can be flowed directly, has.
Der Erfindung liegt insbesondere folgende Erkenntnis zugrunde: Ein Fahrzeug weist üblicherweise wenigstens eine Komponente auf, welche von Luft umströmbar und/oder durchströmbar ist und beispielsweise bei einer Fahrt, insbesondere bei einer Vorwärtsfahrt, des Fahrzeugs von Luft zu umströmen und/oder zu durchströmen ist. Bei einer solchen Komponente handelt es sich beispielsweise um einen Kühler oder aber um ein Kühlerpaket, welches üblicherweise eine Mehrzahl von Kühlern aufweist. Der jeweilige Kühler ist dabei beispielsweise als Wärmetauscher ausgebildet und von einem Medium durchströmbar, um das Medium zu temperieren, insbesondere zu kühlen. Dabei wird die Klappeneinrichtung, insbesondere deren Klappe, genutzt, um einen die genannte Komponente an- und umströmenden und/oder durchströmenden Luftmassenstrom, das heißt eine die genannte Komponente an- und umströmende und/oder durchströmende Menge der Luft einzustellen, insbesondere zu begrenzen. Zum Einstellen der die genannte Komponente an- und umströmenden und/oder durchströmenden Menge der Luft wird die Klappe entsprechend verstellt, das heißt geschaltet.The invention is based, in particular, on the following recognition: A vehicle usually has at least one component which can be flowed around and / or flowed through by air and / or flowed through by air, for example during a journey, in particular during forward travel. Such a component is, for example, a cooler or else a cooler package, which usually has a plurality of coolers. The respective cooler is designed, for example, as a heat exchanger and can be flowed through by a medium in order to temper the medium, in particular to cool it. In this case, the flap device, in particular its flap, is used to adjust a said component to and flowing around and / or flowing air mass flow, that is to set a said component on and flowing around and / or flowing amount of air, in particular to limit. For adjusting the said component on and around flowing and / or flowing amount of air, the flap is adjusted accordingly, that is switched.
Ein solches, zuvor genanntes Kühlerpaket ist üblicherweise an der Front des Fahrzeugs angeordnet und kann von Luft umströmt werden. Ist beispielsweise eine hohe Kühlleistung gewünscht, so wird die Klappe in ihrer Offenstellung bewegt, sodass das Kühlerpaket von einer hohen Luftmenge beziehungsweise einem hohen Luftmassenstrom angeströmt werden kann. Ist jedoch demgegenüber eine geringere Kühlleistung gewünscht, so wird die Klappe beispielsweise in ihre Schließstellung gestellt, sodass das Kühlerpaket im Vergleich zur Offenstellung von einem geringeren Luftmassenstrom angeströmt wird. Ferner ist es bekannt, dass beispielsweise in Luftfahrt- oder Motorsportanwendungen solche, als Luftklappen ausgebildeten Klappen als Staudruckklappen verwendet werden, die beispielsweise in geöffnetem Zustand, das heißt in der Offenstellung, in einen Bereich einer Umströmung hineinragen.Such, previously mentioned cooler package is usually located at the front of the vehicle and can be flowed around by air. For example, if a high cooling capacity is desired, the flap is moved in its open position, so that the cooler pack can be flowed by a high amount of air or a high air mass flow. However, if a lower cooling capacity is desired, for example, the flap is placed, for example, in its closed position, so that the cooler package is compared to the open position of a smaller air mass flow is flowing. Furthermore, it is known that, for example, in aviation or motorsport applications, such flaps designed as louvers are used as dynamic pressure flaps, which, for example, in the open state, that is to say in the open position, project into a region of a flow around.
Um herkömmliche Klappen von herkömmlichen Klappeneinrichtungen zu verstellen, kommen üblicherweise Hebelanordnungen mit Steuerhebeln zum Einsatz. Die herkömmlicherweise zum Einsatz kommenden Klappen und ihre Hebelanordnungen sind jedoch empfindlich gegen groben Schmutz und/oder Schneebewurf beziehungsweise gegen Vereisung sowie gegen Beschädigung durch Bodenkontakt, Pflanzenwuchs, Steinschlag sowie Grobstaub. Daher sind herkömmliche Klappen nur in solchen Einbaupositionen im Fahrzeug integrierbar, die nicht im Unterboden oder bodennah liegen. Damit können für alternative Kühlluftführungen, die beispielsweise im Zusammenhang mit einem Niedertemperatur-Kühlkreislaufsystem oder im Zusammenhang mit einem Wärmenutzungssystem von hohem Interesse sind und die einen zusätzlichen Kühlluftmassenstrom zur Rückkühlung benötigen, herkömmlicherweise zum Einsatz kommende Klappeneinrichtungen nicht verwendet werden.In order to adjust conventional valves of conventional flap devices, usually lever arrangements with control levers are used. However, the conventionally used for coming flaps and their lever arrangements are sensitive to coarse dirt and / or snow throw or icing and damage from contact with the ground, plant growth, rockfall and coarse dust. Therefore, conventional flaps are integrated only in such installation positions in the vehicle, which are not in the subsoil or close to the ground. Thus, for alternative cooling air ducts, which are of great interest, for example, in connection with a low-temperature refrigeration cycle system or in connection with a heat utilization system and which require an additional cooling air mass flow for recooling, conventionally used flap devices can not be used.
Da zumindest der direkt von der Luft an- und gegebenenfalls umströmbare Klappenbereich erfindungsgemäß aus einem elastisch verformbaren Werkstoff gebildet ist, können die zuvor genannten Probleme und Nachteile vermieden werden, sodass die erfindungsgemäße Klappeneinrichtung besonders vorteilhaft für alternative Kühlluftführungen sowie gegebenenfalls im Unterboden beziehungsweise bodennah zum Einsatz kommen kann.Since at least the directly from the air and possibly umströmbare flap region according to the invention is formed from an elastically deformable material, the aforementioned problems and disadvantages can be avoided so that the flap device according to the invention are particularly advantageous for alternative cooling air ducts and possibly in the subfloor or ground used can.
Vorzugsweise umfasst die Klappeneinrichtung einen beispielsweise wegunabhängigen Stellantrieb zum Verstellen, insbesondere Bewegen, der Klappe, wodurch die zuvor genannten Probleme und Nachteile besonders gut vermieden werden können. Der elastisch verformbare Werkstoff ist beispielsweise Bestandteil eines schlagfesten Werkstoffverbunds, aus welchem zumindest der Klappenbereich gebildet ist. Der schlagfeste Werkstoffverbund umfasst beispielsweise den elastisch verformbaren Werkstoff, welcher vorzugsweise aus einem temperaturbeständigen Gummibeziehungsweise Elastomerwerkstoff gebildet ist.Preferably, the flap device comprises, for example, a path-independent actuator for adjusting, in particular moving, the flap, whereby the aforementioned problems and disadvantages can be particularly well avoided. The elastically deformable material is for example part of an impact-resistant composite material of which at least the flap area is formed. The impact-resistant composite material comprises, for example, the elastically deformable material, which is preferably formed from a temperature-resistant rubber-forming elastomeric material.
Um eine besonders hohe Robustheit zu realisieren, ist es in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der elastisch verformbare Werkstoff an einer eigensteifen Tragstruktur gehalten ist, mittels welcher der elastisch verformbare Werkstoff aufgespannt und ausgesteift ist. Die Tragstruktur ist somit ein versteifendes Strukturelement, mittels welchem eine hinreichende Formstabilität des elastisch verformbaren Werkstoffes gewährleistet werden kann. Da jedoch der Klappenbereich zumindest aus dem elastisch verformbaren Werkstoff gebildet ist, welcher von der Luft direkt an- und gegebenenfalls umströmbar ist, kann beispielsweise der elastisch verformbare Werkstoff Objekten beziehungsweise Schmutzpartikeln, die beispielsweise bei einer Fahrt des Fahrzeugs direkt auf den Klappenbereich auftreffen beziehungsweise gegen den Klappenbereich prallen, nachgeben und/oder ausweichen, sodass es nicht zu Beschädigungen des Klappenbereichs kommt. Insbesondere infolge der durch die Tragstruktur bewirkten Aussteifung stellt der Klappenbereich jedoch der den Klappenbereich direkt anströmenden Luft einen hinreichenden Widerstand entgegen, um den genannten Teilbereich des Luftkanals fluidisch zu versperren.In order to realize a particularly high degree of robustness, it is provided in an advantageous embodiment of the invention that the elastically deformable material is held on an inherently rigid support structure, by means of which the elastically deformable material is stretched and stiffened. The support structure is thus a stiffening structural element, by means of which a sufficient dimensional stability of the elastically deformable material can be ensured. However, since the flap area is formed at least from the elastically deformable material, which is directly on the air and possibly flow around, for example, the elastically deformable material objects or dirt particles, for example, when driving the vehicle directly on the flap area or against the The flap area bounces, give way and / or evade, so that it does not damage the flap area. In particular, as a result of the stiffening caused by the support structure, however, the flap region provides sufficient resistance to the air flowing directly to the flap region in order to fluidically block said part region of the air channel.
Die Tragstruktur ist dabei beispielsweise als Rahmen und somit beispielsweise gitterartig ausgebildet und umfasst eine Mehrzahl von Streben, welche beispielsweise in jeweiligen Längenbereichen voneinander beabstandet sind, sodass beispielsweise durch die Längenbereiche Freiräume beziehungsweise Zwischenräume der Tragstruktur gebildet sind. Diese Frei- beziehungsweise Zwischenräume sind beispielsweise von dem elastisch verformbaren Werkstoff überdeckt und somit fluidisch versperrt, sodass eine großflächige fluidische Versperrung mittels der Klappe realisiert werden kann. Gleichzeitig kann der elastisch verformbare Werkstoff mittels der Tragstruktur hinreichend ausgesteift werden.The support structure is, for example, as a frame and thus, for example, grid-like formed and includes a plurality of struts, which are spaced apart, for example, in respective length ranges, so that, for example, formed by the length areas of free spaces or spaces of the support structure. These free or intermediate spaces are covered, for example, by the elastically deformable material and thus fluidly blocked, so that a large-scale fluidic obstruction can be realized by means of the flap. At the same time, the elastically deformable material can be stiffened sufficiently by means of the support structure.
Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Tragstruktur aus einem metallischen oder einem faserverstärkten Werkstoff gebildet und somit als Metallstrukturelement ausgebildet ist.It has been found to be particularly advantageous if the support structure formed of a metallic or a fiber-reinforced material and thus formed as a metal structure element.
Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der elastisch verformbare Werkstoff ein elastisch verformbarer Kunststoff, insbesondere ein Gummi- oder Elastomerwerkstoff, ist.Another embodiment is characterized in that the elastically deformable material is an elastically deformable plastic, in particular a rubber or elastomer material.
Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn der elastisch verformbare und vorzugsweise als Gummi- oder Elastomerwerkstoff ausgebildete Werkstoff betriebsfest für Umgebungs- beziehungsweise Betriebstemperaturen in einem Bereich von einschließlich -35 Grad Celsius bis einschließlich +125 Grad Celsius, insbesondere von einschließlich - 25 Grad Celsius bis +80 Grad Celsius, ist.To be particularly advantageous, it has been shown that the elastically deformable and preferably formed as a rubber or elastomeric material operatively for ambient or operating temperatures in a range of -35 degrees Celsius up to and including +125 degrees Celsius, especially including - 25 degrees Celsius to +80 degrees Celsius, is.
Die erfindungsgemäße Klappeneinrichtung kann beispielsweise besonders vorteilhaft für eine Wärmetauschereinrichtung verwendet werden, welche wenigstens einen von wenigstens einem Medium durchströmbaren Wärmetauscher zum Temperieren, das heißt zum Erwärmen und/oder Kühlen des wenigstens einen Mediums, aufweist. Wird der Wärmetauscher beispielsweise in einem von dem Medium durchströmbaren Kreislauf angeordnet und als Kühler zum Kühlen des Mediums genutzt, so ist der Wärmetauscher beispielsweise eine Wärmesenke, wobei die Wärmetauschereinrichtung als Kühleinrichtung oder als Kühlsystem ausgebildet sein kann. Eine solche Wärmetauschereinrichtung kann beispielsweise in Fahrzeugen wie Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Arbeitsfahrmaschinen wie beispielsweise Baggern, Wasserfahrzeugen und Luftfahrzeugen oder aber in wenigstens zweitweise ortsfesten Anwendungen wie beispielsweise Arbeitsmaschinen, Produktionsanlagen, Gebäudeklimatisierungen und Kühlungen von industriellen Anlagen zum Einsatz kommen. Üblicherweise ist eine solche Wärmetauschereinrichtung Bestandteil eines Energiemanagementsystems, insbesondere eines Wärmemanagementsystems, welches beispielsweise zur Temperierung, insbesondere zur Heizung und/oder zur Kühlung sowie zur Trocknung verwendet werden kann.For example, the flap device according to the invention can be used particularly advantageously for a heat exchanger device which has at least one heat exchanger for tempering, ie for heating and / or cooling the at least one medium, through which at least one medium can flow. If the heat exchanger is arranged, for example, in a circuit through which the medium can flow and used as a cooler for cooling the medium, the heat exchanger is, for example, a heat sink, wherein the heat exchanger device can be designed as a cooling device or as a cooling system. Such a heat exchanger device can be used, for example, in vehicles such as passenger cars, trucks, work machines such as excavators, watercraft and aircraft or in at least a few stationary applications such as work machines, production facilities, building air conditioning and cooling systems of industrial plants. Typically, such a heat exchanger device is part of an energy management system, in particular a thermal management system, which can be used for example for temperature control, in particular for heating and / or cooling and drying.
Dabei sind insbesondere solche Systeme von Interesse, die als konventionelle Wärmetauschereinrichtungen, insbesondere Kühlsysteme, in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, verwendet werden und sich beispielsweise durch ein von der Fahrzeugfront her mit Luft durchströmtes Kühlerpaket auszeichnen. Ein solches Kühlerpaket wird beispielsweise zur Abfuhr verbrennungsmotorischer und/oder elektromotorischer und/oder in Brennstoffzellen erzeugter Abwärme genutzt. Ebenfalls von Interesse sind solche Wärmetauschereinrichtungen, insbesondere Kühlsysteme, die in besagtem Kühlerpaket die als Kühlluftstrom wirkende Luft seriell und/oder parallel durch eine Anzahl von beispielsweise als Lamellenkühler ausgebildeten Kühlern führen, insbesondere zur Abfuhr von Abwärme aus Fahrzeugen mit einem Zwei-Phasen-Kältekreislaufsystem oder einem Hybridantrieb.In particular, those systems of interest which are used as conventional heat exchanger devices, in particular cooling systems, in vehicles, in particular in motor vehicles, and which are distinguished, for example, by a radiator package through which air flows through the vehicle front. Such a cooler package is used, for example, to dissipate internal combustion engine and / or electromotive and / or waste heat generated in fuel cells. Also of interest are those heat exchanger devices, in particular cooling systems, which in the said cooler package, the air acting as a cooling air flow serially and / or in parallel by a number of example designed as a finned cooler, in particular for the removal of waste heat from vehicles with a two-phase refrigeration cycle system or a hybrid drive.
Insbesondere ist es denkbar, dass der als Kühler ausgebildete beziehungsweise fungierende Wärmetauscher als Kondensator ausgebildet ist beziehungsweise fungiert. Dabei handelt es sich beispielsweise bei dem Medium, das den Wärmetauscher durchströmen kann, um ein Kältemittel, welches beispielsweise in einer Klimaanlage zum Einsatz kommt. Das Kältemittel kann beispielsweise einen Kältemittelkreislauf durchströmen, mittels welchem wenigstens ein Phasenübergang, insbesondere zwei Phasenübergänge, des Kältemittels bewirkt werden können. Der Kondensator wird dabei genutzt, um das Kältemittel zu kühlen sowie infolge der Kühlung des Kältemittels eine Kondensation des Kältemittels zu bewirken. Der von dem Kältemittel durchströmbare Wärmetauscher ist beispielsweise von einem weiteren Medium umströmbar und/oder durchströmbar, wobei beispielsweise über den Wärmetauscher ein Wärmeübergang von dem Kältemittel an das weitere Medium erfolgen kann. Hierdurch wird das Kältemittel gekühlt und das weitere Medium wird erwärmt. Bei dem weiteren Medium handelt es sich beispielsweise um die zuvor genannte Luft, die beispielsweise zumindest in der Offenstellung der Klappe den Luftkanal durchströmen und in der Folge den Wärmetauscher umströmen und/oder durchströmen kann.In particular, it is conceivable that the heat exchanger designed or functioning as a cooler is designed or acts as a condenser. These are, for example, in the medium which can flow through the heat exchanger to a refrigerant, which is used for example in an air conditioner. The refrigerant can flow, for example, through a refrigerant circuit, by means of which at least one phase transition, in particular two phase transitions, of the refrigerant can be effected. The condenser is used to cool the refrigerant and cause condensation of the refrigerant as a result of cooling the refrigerant. The heat exchanger through which the refrigerant can flow can be flowed around and / or flowed through by a further medium, wherein, for example, a heat transfer from the refrigerant to the further medium can take place via the heat exchanger. As a result, the refrigerant is cooled and the other medium is heated. The further medium is, for example, the aforementioned air which, for example, at least in the open position of the flap, flows through the air channel and, as a result, can flow around and / or flow through the heat exchanger.
Im Stand der Technik stehen vor allem luftdurchströmte Lamellenwärmetauscher im Bereich der Fahrzeugfront als Wärmesenken für Kühlsysteme zur Verfügung. Außerdem sind Fahrzeuganwendungen bekannt, bei denen die Kühlung mittels wenigstens eines luftdurchströmten Lamellen-Wärmetauschers im Unterflurbereich erfolgt. Ebenfalls sind längslaminierte Plattenwärmetauscher bekannt, die als großflächig längs angeströmte Unterflurkühler wirken.In the prior art, air-flowed finned heat exchangers in the area of the front of the vehicle are available as heat sinks for cooling systems. In addition, vehicle applications are known in which the cooling takes place by means of at least one air-flow finned heat exchanger in the underfloor area. Also longitudinal laminated plate heat exchangers are known, which act as a large surface along flowed underfloor coolers.
Die erfindungsgemäße Klappeneinrichtung kann nun aufgrund ihrer realisierbaren hohen Robustheit für solche und auch für andere Wärmetauschereinrichtungen genutzt werden, da die erfindungsgemäße Klappeneinrichtung, insbesondere ihre Klappe, auch an solchen Stellen beziehungsweise in solchen Bereichen angeordnet werden kann, an beziehungsweise in denen herkömmliche Klappen aufgrund ihrer nur unzureichenden Robustheit nicht angeordnet werden können.The flap device according to the invention can now due to their realizable high Robustness can be used for such and for other heat exchanger devices, since the flap device according to the invention, in particular its flap, can also be arranged in such places or in such areas, or in which conventional flaps can not be arranged due to their insufficient robustness.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine Stelleinrichtung vorgesehen, mittels welcher der Klappenbereich in sich beziehungsweise an sich elastisch verformbar ist. Unter dieser Verformbarkeit des Klappenbereichs in sich beziehungsweise an sich ist zu verstehen, dass der Klappenbereich hinsichtlich seiner Form, insbesondere hinsichtlich seiner äußeren Form und somit hinsichtlich seiner äußeren Kontur, einstellbar und somit veränderbar ist. Durch eine solche Verformung des Klappenbereichs kann beispielsweise die Klappe zwischen der Offenstellung und der Schließstellung verstellt werden. Bei dieser Ausführungsform weist die Klappe, insbesondere der Klappenbereich, eine Verformungsfunktion auf, mittels welcher eine Kontur, insbesondere eine Außenkontur, des Klappenbereichs, die direkt von Luft anströmbar ist beziehungsweise angeströmt wird, verformt werden kann. Hierdurch kann beispielsweise die Klappe besonders robust zwischen der Schließstellung und der Offenstellung verstellt werden.In a particularly advantageous embodiment of the invention, an adjusting device is provided, by means of which the flap area is elastically deformable in itself or on itself. Under this deformability of the flap area in itself or per se is to be understood that the flap area in terms of its shape, in particular in terms of its outer shape and thus in terms of its outer contour, adjustable and thus changeable. By such a deformation of the flap region, for example, the flap between the open position and the closed position can be adjusted. In this embodiment, the flap, in particular the flap area, has a deformation function, by means of which a contour, in particular an outer contour, of the flap area, which can be flowed in or flowed on directly by air, can be deformed. As a result, for example, the flap can be adjusted particularly robust between the closed position and the open position.
Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die Klappe um eine Drehachse drehbar und dadurch zwischen der Schließstellung als erste Stellung und der Offenstellung als zweite Stellung verstellbar, insbesondere bewegbar beziehungsweise drehbar, ist. Beispielsweise ist der Klappenbereich in sich durch Torsion, insbesondere entlang der Drehachse, oder durch Biegung, insbesondere der ansonsten unverformten Drehachse, verformbar, insbesondere dadurch, dass eine Verstellung der Klappe einseitig durch ein Blockierelement gesperrt ist und beispielsweise ein von dem genannten Stellantrieb beziehungsweise von der Stelleinrichtung bereitgestelltes, auf die Klappe beziehungsweise den Klappenbereich wirkendes Drehmoment, welches auch als Stellmoment bezeichnet wird, die Klappe beziehungsweise den elastisch verformbaren Klappenbereich tordiert und/oder verbiegt und dadurch verformt.Alternatively or additionally, it is conceivable that the flap is rotatable about an axis of rotation and thereby adjustable between the closed position as the first position and the open position as a second position, in particular movable or rotatable. For example, the flap area is deformable in itself by torsion, in particular along the axis of rotation, or by bending, in particular the otherwise undeformed axis of rotation, in particular in that an adjustment of the flap is blocked on one side by a blocking element and, for example, one of said actuator or of the Actuator provided, acting on the flap or the flap area torque, which is also referred to as a control torque, the flap or the elastically deformable flap area twisted and / or bent and thereby deformed.
Das von dem Stellantrieb bereitgestellte Drehmoment wirkt beispielsweise an einer ersten Stelle beziehungsweise in einem ersten Bereich auf den Klappenbereich und wird insbesondere üblicherweise dazu genutzt, die Klappe zu verstellen beziehungsweise um die Drehachse zu drehen. Mittels des genannten Blockierelements wird die Klappe beispielsweise an einer von der ersten Stelle unterschiedlichen zweiten Stelle beziehungsweise in einem von dem ersten Bereich unterschiedlichen zweiten Bereich abgestützt und dadurch gegen eine Drehung um die Drehachse blockiert, sodass in der Folge der Klappenbereich mittels des Dreh- beziehungsweise Stellmoments tordiert und/oder verbogen und dadurch in sich verformt wird.The torque provided by the actuator acts, for example, at a first location or in a first area on the flap area and is in particular usually used to adjust the flap or to rotate about the axis of rotation. By means of said blocking element, the flap is supported, for example, at a second location different from the first location or in a second area different from the first area and thereby blocked against rotation about the axis of rotation, so that subsequently the flap area by means of the rotational or actuating torque twisted and / or bent and thereby deformed.
Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass mittels des Stellantriebs beziehungsweise mittels zweier Stellantriebe an voneinander unterschiedlichen Stellen beziehungsweise in voneinander unterschiedlichen Bereichen jeweilige Kräfte beziehungsweise Drehmomente auf die Klappe beziehungsweise auf den Klappenbereich ausgeübt werden, um dadurch den Klappenbereich zu tordieren und/oder zu verbiegen beziehungsweise zu verformen. Somit ist es beispielsweise möglich, die Klappe beziehungsweise den Klappenbereich an gegenüberliegenden Seiten mit jeweiligen, insbesondere gegensinnig wirkenden Drehmomenten zu beaufschlagen, um dadurch den Klappenbereich zu tordieren und/oder zu verbiegen. Hierzu kommen beispielsweise an den gegenüberliegenden Seiten jeweilige Stellantriebe zum Einsatz, welche beispielsweise zumindest zeitweilig gegenläufig beziehungsweise gegensinnig angesteuert werden. Durch die Verformung des Klappenbereichs kann eine von der Luft direkt an- und umströmbare Außenkontur des Klappenbereichs und somit der Klappe insgesamt verändert beziehungsweise eingestellt werden, sodass beispielsweise eine den Luftkanal durchströmende Menge der Luft besonders vorteilhaft, robust und präzise eingestellt werden kann.Alternatively or additionally, it is conceivable that by means of the actuator or by means of two actuators at different locations or in different areas respective forces or torques are exerted on the flap or on the flap area, thereby twisting the flap area and / or to bend or to deform. Thus, it is possible, for example, to act on the flap or the flap area on opposite sides with respective, in particular counter-acting, torques, in order thereby to twist and / or bend the flap area. For this purpose, for example, on the opposite sides respective actuators are used, which are driven, for example at least temporarily in opposite directions or in opposite directions. As a result of the deformation of the flap region, an outer contour of the flap region and thus of the flap which can be directly inflated and circulated by the air can be changed or adjusted altogether so that, for example, an amount of air flowing through the air channel can be set particularly advantageously, robustly and precisely.
Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Stelleinrichtung relativ zu dem Klappenbereich bewegbare Verformungselemente aufweist, mittels welchen der Klappenbereich in sich verformbar ist. Außerdem weist die Stelleinrichtung beispielsweise wenigstens einen Aktor zum Bewegen der Verformungselemente auf. Werden die Verformungselemente mittels des Aktors relativ zu dem Klappenbereich bewegt, insbesondere verschoben, so wird dadurch eine äußere Verformung des Klappenbereichs beziehungsweise seiner Außenkontur hervorgerufen. Die Verformungselemente sind beispielsweise innere Elemente, welche Bestandteil der zuvor genannten Tragstruktur sein können. Die Verformungselemente werden beispielsweise gegeneinander in Kegelsitzen und/oder in schiefen Ebenen verschieblich gelagert und können mittels des Aktors bewegt, insbesondere verschoben, werden. Der Aktor ist beispielsweise der zuvor genannte Stellantrieb oder Teil des zuvor genannten Stellantriebs.It has been found to be particularly advantageous if the actuating device has relative to the flap region movable deformation elements, by means of which the flap area is deformable in itself. In addition, the adjusting device, for example, at least one actuator for moving the deformation elements. If the deformation elements are moved, in particular displaced, relative to the flap area by means of the actuator, an external deformation of the flap area or its outer contour is thereby produced. The deformation elements are, for example, internal elements, which may be part of the aforementioned support structure. The deformation elements are displaceably mounted, for example, against one another in conical seats and / or in inclined planes and can be moved, in particular displaced, by means of the actuator. The actuator is, for example, the aforementioned actuator or part of the aforementioned actuator.
Um eine besonders vorteilhafte und robuste Verformung des Klappenbereichs zu realisieren, ist es bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Klappenbereich in seinem Inneren Kammern aufweist. Mittels der Stelleinrichtung ist ein Medium, insbesondere ein Fluid, in die Kammern einbringbar und aus den Kammern abführbar, um dadurch eine Verformung des Klappenbereichs in sich zu bewirken. Bei dem Fluid handelt es sich vorzugsweise um ein Gas, insbesondere um Luft, oder um eine Flüssigkeit, sodass die Kammern beispielsweise pneumatisch oder hydraulisch bedruckbare Innenräume sind. Durch Einbringen des Mediums in die Kammern kann eine Druckerhöhung in den Kammern und somit in dem Klappenbereich bewirkt werden. Durch Abführen des Mediums aus den Kammern kann eine Druckabsenkung und dabei beispielsweise ein Druckausgleich oder ein Teilvakuum in den jeweiligen Kammern bewirkt werden, um durch die Druckerhöhung beziehungsweise Druckabsenkung eine Verformung der Außenkontur des Klappenbereichs und somit der Klappe insgesamt zu bewirken. Beispielsweise durch Einbringen des insbesondere als Gas ausgebildeten Fluids in die Kammern ist es möglich, den Klappenbereich zumindest teilweise beziehungsweise kurzzeitig aufzublasen.In order to realize a particularly advantageous and robust deformation of the flap region, it is provided in a further embodiment of the invention that the flap region has chambers in its interior. By means of the adjusting device is a medium, in particular a fluid, in the chambers can be introduced and discharged from the chambers, thereby causing a deformation of the flap area in itself. The fluid is preferably a gas, in particular air, or a liquid, so that the chambers are, for example, pneumatically or hydraulically printable interior spaces. By introducing the medium into the chambers, an increase in pressure in the chambers and thus in the flap area can be effected. By discharging the medium from the chambers, a pressure reduction and, for example, a pressure equalization or a partial vacuum in the respective chambers can be effected in order to effect a deformation of the outer contour of the flap region and thus of the flap as a whole by the pressure increase or decrease in pressure. For example, by introducing the fluid, which is in particular in the form of gas, into the chambers, it is possible to inflate the valve region at least partially or for a short time.
Durch bedarfsgerechtes Verformen des Klappenbereichs, insbesondere seiner Außenkontur, ist es möglich, auch grobe Ansammlungen von festem Schnee, Eis oder getrocknetem schlammartigem Schmutzbewurf von der Klappe abzulösen, indem beispielsweise der Schnee, das Eis beziehungsweise der Schmutzbewurf infolge der Verformungen des Klappenbereichs abgesprengt wird. In der Folge kann eine besonders hohe Robustheit der Klappe gewährleistet werden, da sich eine hohe Funktionserfüllungssicherheit realisieren lässt.By need-based deformation of the flap area, in particular its outer contour, it is possible to replace coarse accumulations of solid snow, ice or dried mud-like Schmutzbewurf of the flap, for example, by the snow, the ice or the Schmutzbefurf is blown off due to the deformation of the flap area. As a result, a particularly high degree of robustness of the flap can be ensured, since a high degree of functional reliability can be achieved.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens ein Stellglied zum Verstellen der Klappe vorgesehen. Das Stellglied ist beispielsweise der zuvor genannte Aktor beziehungsweise einer der zuvor genannten Stellantriebe oder Bestandteil eines der zuvor genannten Stellantriebe, wobei die Klappe mittels des Stellglieds zwischen der Offenstellung und der Schließstellung verstellt, insbesondere bewegt und dabei beispielsweise um die Drehachse gedreht, werden kann. Das Stellglied ist beispielsweise als elektrisch, hydraulisch und/oder pneumatisch betreibbares Stellglied ausgebildet.In a further embodiment of the invention, at least one actuator for adjusting the flap is provided. The actuator is, for example, the aforementioned actuator or one of the aforementioned actuators or part of one of the aforementioned actuators, the flap adjusted by means of the actuator between the open position and the closed position, in particular moved and thereby, for example, rotated about the axis of rotation, can. The actuator is designed for example as an electrically, hydraulically and / or pneumatically operable actuator.
Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Klappeneinrichtung wenigstens eine zweite Klappe aufweist, welche zwischen wenigstens einer zweiten Schließstellung zum fluidischen Versperren zumindest eines zweiten Teilbereichs eines von Luft durchströmbaren Luftkanals des Fahrzeugs und wenigstens einer zweiten Offenstellung zum Freigeben des zweiten Teilbereichs verstellbar, insbesondere bewegbar und vorzugsweise drehbar, ist. Bei dem den zweiten Teilbereich aufweisenden Luftkanal kann es sich um denselben Luftkanal handeln, der auch den ersten, mittels der ersten Klappe fluidisch versperrbaren Teilbereich aufweist. Alternativ ist es denkbar, dass der den zweiten Teilbereich aufweisende Luftkanal ein von dem ersten Luftkanal unterschiedlicher, zweiter beziehungsweise weiterer Luftkanal ist. Ferner können die vorigen und folgenden Ausführungen zur ersten Klappe ohne weiteres auch auf die zweite Klappe übertragen werden und umgekehrt.It has proven to be particularly advantageous if the flap device has at least one second flap which is adjustable between at least one second closed position for fluidically obstructing at least a second portion of an air channel of the vehicle and at least one second open position for releasing the second portion, in particular movable and preferably rotatable, is. The air channel having the second subregion may be the same air channel, which also has the first subregion which can be fluidly blocked by means of the first flap. Alternatively, it is conceivable that the air duct having the second partial area is a second or further air duct which is different from the first air duct. Furthermore, the previous and following versions of the first flap can be easily transferred to the second flap and vice versa.
Ferner ist es denkbar, dass die Klappeneinrichtung mehr als zwei Klappen aufweist. Durch die mehreren Klappen ist beispielsweise ein Klappenverbund, insbesondere ein Klappengitter oder eine Jalousie, gebildet, wobei mittels eines solchen Klappenverbunds eine den Luftkanal durchströmende Menge besonders präzise und bedarfsgerecht eingestellt werden kann.Furthermore, it is conceivable that the flap device has more than two flaps. By way of the plurality of flaps, for example, a flap composite, in particular a flap grille or a venetian blind, is formed, wherein by means of such a flap composite a quantity flowing through the air channel can be adjusted particularly precisely and as needed.
Um dabei die Teileanzahl, das Gewicht und die Kosten der Klappeneinrichtung besonders gering halten sowie eine besonders hohe Robustheit realisieren zu können, ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die mehreren Klappen mittels des den Klappen gemeinsamen Stellglieds verstellbar sind. Mit anderen Worten ist es denkbar, dass die mehreren Klappen mittels eines oder mehrerer gemeinsamer Stellantriebe betrieben, das heißt beispielsweise verstellt beziehungsweise verformt, werden können. Auf diese Weise kann die den elastisch verformbaren Klappenbereich aufweisende und somit als flexible Klappe ausgebildete Klappe funktionell an geometrisch übliche Konfigurationen sowie an neue, bisher nicht genutzte Luftführungen, die aerodynamisch, mechanisch-strukturell, betrieblich oder gestalterisch hinsichtlich ihres Designs eingeschränkt sind, bedarfsgerecht angepasst werden.In order to keep the number of parts, the weight and the cost of the flap device particularly low and to be able to realize a particularly high robustness, it is preferably provided that the plurality of flaps are adjustable by means of the flap common actuator. In other words, it is conceivable that the plurality of flaps by means of one or more common actuators operated, that is, for example, adjusted or deformed, can be. In this way, the flap having the elastically deformable flap region and thus designed as a flexible flap can be functionally adapted to geometrically customary configurations and to new, previously unused air ducts which are aerodynamically, mechanically-structurally, operationally or structurally restricted in terms of their design ,
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Stellglied zum Verstellen der Klappe und/oder die Stelleinrichtung zum Verformen des Klappenbereichs als hydraulisch betreibbares Stellglied beziehungsweise als hydraulisch betreibbare Stelleinrichtung ausgebildet. Mit anderen Worten ist das Stellglied beziehungsweise die Stelleinrichtung beispielsweise als hydraulisch wirkender Aktor, insbesondere nach dem Kolben- oder Membranprinzip, ausgebildet. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte Verstellung beziehungsweise Verformung der Klappe beziehungsweise des Klappenbereichs realisiert werden.In a further embodiment of the invention, the actuator for adjusting the flap and / or the adjusting device for deforming the flap area is designed as a hydraulically operable actuator or as a hydraulically operable actuator. In other words, the actuator or the actuating device is designed, for example, as a hydraulically acting actuator, in particular according to the piston or diaphragm principle. In this way, a particularly advantageous adjustment or deformation of the flap or the flap area can be realized.
Insbesondere ist es denkbar, dass der hydraulisch wirkende Aktor, welcher mittels eines Hydraulikmediums, das heißt mittels einer Hydraulikflüssigkeit, betreibbar ist, mit einem von dem Hydraulikmedium durchströmbaren und beispielsweise als Kühlkreislauf ausgebildeten Kreislauf des Fahrzeugs fluidisch verbunden beziehungsweise in dem Kreislauf angeordnet ist.In particular, it is conceivable for the hydraulically acting actuator, which can be operated by means of a hydraulic medium, that is to say by means of a hydraulic fluid, to be connected fluidically to a circuit of the vehicle through which the hydraulic medium can flow and, for example, as a cooling circuit, or is arranged in the circuit.
In dem Kreislauf ist beispielsweise eine Förderpumpe zum Fördern des Hydraulikmediums durch den Kreislauf angeordnet, wobei die Förderpumpe eine Druckseite und eine Saugseite aufweist. Mittels der Förderpumpe wird das Hydraulikmedium auf der Saugseite angesaugt, auf die Druckseite, welche auch als Förderdruckseite bezeichnet wird, gefördert und über die Druckseite von der Förderpumpe weggefördert. Beispielsweise ist der hydraulisch wirkende Aktor mit der Druckseite und mit der Saugseite der Förderpumpe jeweils mittels wenigstens einer von dem beispielsweise als Wärmeträgermedium ausgebildeten Hydraulikmedium durchströmbaren Leitung fluidisch verbunden. In der jeweiligen Leitung ist vorzugsweise wenigstens ein Ventil, insbesondere ein Absperrventil, ausgebildet, wobei mittels des Ventils eine die jeweilige Leitung durchströmende Menge des Hydraulikmediums einstellbar ist. Auf diese Weise lässt sich die Klappe beziehungsweise der Klappenbereich hydraulisch mittels des bereits existierenden Kreislaufs betreiben, das heißt verstellen beziehungsweise verformen, wobei ein hydraulischer Betriebsdruck zum Betreiben, insbesondere zum Verstellen und/oder zum Verformen, der Klappe von der Förderpumpe bereitgestellt wird. Dabei kann eine Anbindung der Klappeneinrichtung in ein elektrisches Bordnetz des Fahrzeugs vermieden werden beziehungsweise entfallen, sodass ein zum Einsatz kommender Kabelbaum des Fahrzeugs besonders simpel und somit kostengünstig gehalten werden kann.In the circuit, for example, a feed pump for conveying the hydraulic medium through arranged the circuit, wherein the feed pump has a pressure side and a suction side. By means of the feed pump, the hydraulic medium is sucked on the suction side, on the pressure side, which is also referred to as the delivery pressure side, conveyed and conveyed away on the pressure side of the feed pump. For example, the hydraulically acting actuator is fluidically connected to the pressure side and to the suction side of the feed pump by means of at least one line through which the hydraulic medium, for example a heat transfer medium, can flow. In the respective line is preferably at least one valve, in particular a shut-off valve, is formed, wherein by means of the valve, a respective line flowing through the amount of hydraulic medium is adjustable. In this way, the flap or the flap area can be operated hydraulically by means of the already existing circuit, that is adjust or deform, wherein a hydraulic operating pressure for operating, in particular for adjusting and / or deforming, the flap is provided by the feed pump. In this case, a connection of the flap device in an electrical system of the vehicle can be avoided or eliminated, so that an upcoming harness of the vehicle can be kept very simple and therefore cost.
Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Klappe als von einem ersten Medium durchströmbarer und von einem zweiten Medium um- und/oder durchströmbarer Wärmetauscher zum Temperieren der Medien ausgebildet ist. Bei dem ersten Medium handelt es sich beispielsweise um das zuvor genannte Hydraulikmedium, welches beispielsweise ein Kältemittel einer Klimaanlage oder ein Kühlmittel zum Kühlen einer Komponente des Fahrzeugs ist. Bei dem zweiten Medium handelt es sich beispielsweise um die zuvor genannte Luft. Über die als Wärmetauscher ausgebildete Klappe kann ein Wärmeaustausch zwischen den Medien realisiert werden, sodass beispielsweise eines der Medien gekühlt und das andere Medium erwärmt wird. Insbesondere ist es denkbar, das erste Medium zu kühlen und das zweite Medium zu erwärmen, indem über die Klappe ein Wärmeübergang von dem ersten Medium an das zweite Medium erfolgt. Das erste Medium umfasst beispielsweise Wasser und/oder Glykol und ist somit beispielsweise als Wasser-Glykol-Gemisch ausgebildet.A further embodiment is characterized in that the flap is designed as a first medium through which can flow and by a second medium and / or flow-through heat exchanger for temperature control of the media. The first medium is, for example, the aforementioned hydraulic medium, which is, for example, a refrigerant of an air conditioner or a coolant for cooling a component of the vehicle. The second medium is, for example, the aforementioned air. Heat exchange between the media can be realized via the flap designed as a heat exchanger, so that, for example, one of the media is cooled and the other medium is heated. In particular, it is conceivable to cool the first medium and to heat the second medium by heat transfer from the first medium to the second medium via the flap. The first medium comprises, for example, water and / or glycol and is thus formed, for example, as a water-glycol mixture.
Insbesondere ist es denkbar, dass die Klappe mittels flexibler und/oder in sich drehbar ausgeführter und von dem beispielsweise als Wärmeträgermedium ausgebildeten ersten Medium durchströmbarer Leitungen mit dem Fahrzeug beziehungsweise mit einem von dem ersten Medium durchströmbaren Kreislauf fluidisch verbunden ist, wobei es sich bei dem von dem ersten Medium durchströmbaren Kreislauf um den zuvor genannten, beispielsweise von dem Hydraulikmedium durchströmbaren Kreislauf handeln kann. Auf diese Weise kann beispielsweise die Klappe beziehungsweise der zuvor genannte Klappenverbund im Bereich des Luftkanals als wirksamer Wärmetauscher wirken und so eine kompakte Kühl- beziehungsweise Temperier- oder Klimatisierungsarchitektur unterstützen.In particular, it is conceivable that the flap is fluidly connected to the vehicle or to a circuit through which the first medium can flow by means of flexible and / or rotatable running and through which, for example, designed as a heat transfer medium first medium lines, wherein it is in the the first medium can flow through the circuit mentioned above, for example, by the hydraulic medium can flow through the circuit. In this way, for example, the flap or the aforementioned valve assembly in the region of the air duct act as an effective heat exchanger and thus support a compact cooling or temperature control or air conditioning architecture.
Der durch die Klappe gebildete Wärmetauscher ist beispielsweise als Kühler zum Kühlen des ersten Mediums ausgebildet. Insbesondere kann der durch die Klappe gebildete Wärmetauscher als Kondensator ausgebildet sein, mittels welchem beispielsweise eine Kondensation des vorzugsweise als Kältemittel einer Klimaanlage ausgebildeten ersten Mediums bewirkbar ist.The heat exchanger formed by the flap is designed, for example, as a cooler for cooling the first medium. In particular, the heat exchanger formed by the flap can be configured as a condenser, by means of which, for example, a condensation of the first medium, which is preferably designed as a refrigerant of an air conditioning system, can be effected.
Wie zuvor angedeutet, ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Klappe und somit der durch die Klappe gebildete Wärmetauscher in dem von dem ersten Medium durchströmbaren Kreislauf des Fahrzeugs angeordnet und somit in den bereits existierenden, von dem ersten Medium durchströmbaren Kreislauf eingebunden sind.As indicated above, it is preferably provided that the flap and thus the heat exchanger formed by the flap are arranged in the cycle of the vehicle through which the first medium can flow and thus are integrated into the already existing circuit through which the first medium can flow.
Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Klappe in zumindest einer ihrer Stellungen, das heißt in der Schließstellung und/oder in der Offenstellung, einen Teil einer bei einer Fahrt, insbesondere einer Vorwärtsfahrt, des Fahrzeugs von Luft, insbesondere direkt, umströmten Außenkontur beziehungsweise Außenhaut des Fahrzeugs bildet. Wird beispielsweise die Schließstellung der Klappe eingestellt, so ist dadurch ein geschlossener Betriebszustand der Klappe eingestellt. Vorzugsweise in diesem geschlossenen Betriebszustand ist die Klappe Bestandteil der aerodynamisch umströmten Außenkontur beziehungsweise Außenhaut des Fahrzeugs.A further embodiment is characterized in that the flap in at least one of its positions, that is, in the closed position and / or in the open position, part of a in a drive, in particular a forward drive, the vehicle of air, in particular directly, flowing around the outer contour or outer skin of the vehicle forms. If, for example, the closed position of the flap is adjusted, this sets a closed operating state of the flap. Preferably, in this closed operating state, the flap is part of the aerodynamically flow around outer contour or outer skin of the vehicle.
Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Klappe in ihrem geschlossenen Betriebszustand, in welchem die Klappe beispielsweise den Luftkanal vollständig fluidisch versperrt oder nur teilweise versperrt und teilweise freigibt, die aerodynamische Umströmung der Außenkontur von Luft nicht oder nicht wesentlich verändert beziehungsweise sich nicht auf diese auswirkt, insbesondere keine Strömungsablösungen oder Strömungsturbulenzen hervorruft. Dies wird beispielsweise dadurch realisiert, dass eine leichte Öffnung der Klappe einen in Strömungsrichtung weisenden, näherungsweise konturparallelen und in die Strömung hineinragenden Spalt öffnet und dabei an ihrem in Richtung der Strömung weisenden Ende der Klappe eine strömungsmechanische Abrisskante ausbildet.It is preferably provided that the flap in its closed operating state in which the flap, for example, completely fluidly obstructs the air duct or only partially obstructs and partially releases, the aerodynamic flow around the outer contour of air is not or not significantly changed or does not affect them , in particular does not cause flow separation or flow turbulence. This is realized, for example, in that a slight opening of the flap opens a flow-pointing, approximately contour-parallel and projecting into the flow gap and thereby forms at its pointing in the direction of the flow end of the flap a fluidic tear-off edge.
Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die Klappe in zumindest einer ihrer Stellungen, vorzugsweise in ihrer Offenstellung und somit in zumindest weitgehend geöffnetem oder vollständig geöffnetem Betriebszustand, von wenigstens einem zumindest einen weiteren Teil der Außenkontur beziehungsweise Außenhaut bildenden Außenbeplankungsteil des Fahrzeugs absteht und als Luftleitelement ausgebildet ist beziehungsweise fungiert, mittels welchem die die Außenkontur bei der Fahrt umströmende Luft umleitbar ist beziehungsweise umgeleitet oder abgeleitet wird. Somit beeinflusst beziehungsweise verändert die Klappe die aerodynamische Umströmung des Fahrzeugs nach Art einer Leitfläche, insbesondere nach Art eines Spoilers, insbesondere zur verbesserten Umströmung kleiner Konturradien, um dadurch beispielsweise den Gesamtströmungswiderstand des Fahrzeugs, insbesondere gegenüber der anderen Stellung der Klappe, zu reduzieren. Finally, it has proved to be particularly advantageous if the flap protrudes in at least one of its positions, preferably in its open position and thus in at least largely open or completely open operating state, of at least one outer part of the vehicle forming at least one further part of the outer contour or outer skin, and is designed or acts as an air guide, by means of which the air flowing around the outer contour during air travel is diverted or diverted or derived. Thus, the flap influences or alters the aerodynamic flow around the vehicle in the manner of a baffle, in particular in the manner of a spoiler, in particular for improved flow around small contour radii, thereby reducing, for example, the total flow resistance of the vehicle, in particular with respect to the other position of the flap.
Insbesondere hat es sich dabei als vorteilhaft gezeigt, wenn die Klappe die aerodynamische Umströmung nach Art eines Spoilers oder einer Abrisskante verändert, zum Beispiel zur Vermeidung von entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung saugenden Unterdruckbereichen in einem rückwärtigen Bereich beziehungsweise Heckbereich der Außenkontur oder zur Erhaltung der Bodenhaftung des Fahrzeugs.In particular, it has proven to be advantageous if the flap changes the aerodynamic flow in the manner of a spoiler or a spoiler lip, for example to avoid against the forward direction sucking vacuum areas in a rear area or rear of the outer contour or to maintain the traction of the vehicle.
Alternativ oder zusätzlich ist es beispielsweise vorgesehen, dass die Klappe in zumindest einer ihrer Stellungen, insbesondere in der Offenstellung und somit im vollständig geöffneten oder im zumindest weitgehend geöffneten Betriebszustand, die aerodynamische Umströmung des Fahrzeugs nach Art einer Staudruckklappe zur Erzeugung oder Erhöhung eines durch den mit der Klappe zeitweilig verschließbaren Luftkanals geleiteten Luftmassenstroms nutzt.Alternatively or additionally, it is provided, for example, that the flap in at least one of its positions, in particular in the open position and thus in the fully open or at least largely open operating state, the aerodynamic flow around the vehicle in the manner of a dynamic pressure flap to generate or increase by a with the flap uses temporarily closed air duct guided air mass flow.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Klappe mechanisch drehbar in oder an einer umgebenden Struktur des Fahrzeugs gelagert. Die Klappe ist - wie zuvor beschrieben - beispielsweise um die genannte Drehachse drehbar und dadurch zwischen der Schließstellung und der Offenstellung verstellbar, insbesondere bewegbar. Dabei ist es vorgesehen, dass die Drehachse der Klappe identisch oder näherungsweise identisch mit deren aerodynamisch neutraler Momentenachse ist, sodass beispielsweise die Drehachse der Klappe mit deren aerodynamisch neutralen Momentenachse zusammenfällt. Auf diese Weise ist das zur Verstellung der Klappe zwischen der Offenstellung und der Schließstellung erforderliche Antriebs- beziehungsweise Drehmoment minimiert beziehungsweise der Aufwand für den Stellantrieb zum Verstellen der Klappe insbesondere hinsichtlich Masse, Volumen und Kosten kann besonders gering gehalten werden. Weiterhin kann so auch bei Bewurf der Klappe mit zum Beispiel Schnee oder bei hohen Anströmgeschwindigkeiten von zum Beispiel mehr als 160 Kilometern pro Stunde eine störungsfreie Verstellung der Klappe sichergestellt werden.In a further embodiment of the invention, the flap is mounted mechanically rotatable in or on a surrounding structure of the vehicle. The flap is - as described above - rotatable, for example, about said rotation axis and thereby adjustable between the closed position and the open position, in particular movable. It is provided that the axis of rotation of the flap is identical or approximately identical to the aerodynamically neutral torque axis, so that, for example, the axis of rotation of the flap coincides with the aerodynamically neutral moment axis. In this way, the required to adjust the flap between the open position and the closed position drive or torque is minimized or the cost of the actuator for adjusting the flap in particular in terms of mass, volume and cost can be kept particularly low. Furthermore, so even with grout of the flap with, for example, snow or at high flow velocities of, for example, more than 160 kilometers per hour trouble-free adjustment of the flap can be ensured.
Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Klappe in ihrem geschlossenen Zustand und somit in der Schließstellung den Luftkanal gegenüber Stoffen und Gegenständen in beziehungsweise aus der Umgebung des Fahrzeugs wie beispielsweise Regenwasser, Spritzwasser, Spritzschlamm, Laub, Grashalme, Schnee, Staub, Split etc. und/oder Betriebsstoffen wie Kraftstoffe, Motoröl, Frostschutzmittel, Waschwasser etc. dichtend verschließt.It is also advantageous if the flap in its closed state and thus in the closed position, the air duct against substances and objects in or out of the environment of the vehicle such as rainwater, spray, spray, leaves, blades of grass, snow, dust, split, etc. and / or supplies such as fuels, engine oil, antifreeze, wash water, etc. tightly seals.
Der Luftkanal ist beispielsweise durch ein Kanalelement gebildet beziehungsweise begrenzt, wobei beispielsweise die Klappe in ihrer Schließstellung gegen das Kanalelement abgedichtet ist, um dadurch zumindest den Teilbereich des Luftkanals beziehungsweise den Luftkanal vollständig zu versperren und somit dichtend zu verschließen. Dabei ist es denkbar, dass eine Dichtung zwischen der Klappe und dem Kanalelement selbst durch den elastisch verformbaren Werkstoff und somit durch den aus dem elastisch verformbaren Werkstoff gebildeten Klappenbereich ausgebildet ist, wobei der Klappenbereich auch als Klappenkörper bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass beispielsweise ein Dichtelement, mittels welchem die Klappe insbesondere in ihrer Schließstellung gegen das Kanalelement abgedichtet ist, um dadurch zumindest den Teilbereich oder den Luftkanal vollständig zu verschließen und somit abzudichten, durch den Klappenbereich und somit durch den elastisch verformbaren Werkstoff, welcher auch als elastischer Werkstoff bezeichnet wird, gebildet ist. Dadurch sind das Dichtelement und die Klappe funktional und gestalterisch integriert, sodass eine besonders vorteilhafte Robustheit geschaffen werden kann.The air duct is formed or limited, for example, by a channel element, wherein, for example, the flap is sealed in its closed position against the channel element, thereby completely obstructing at least the subregion of the air channel or the air channel and thus sealingly close. It is conceivable that a seal between the flap and the channel element itself is formed by the elastically deformable material and thus by the flap region formed from the elastically deformable material, wherein the flap region is also referred to as flap body. This means that, for example, a sealing element, by means of which the flap is sealed against the channel element, in particular in its closed position, thereby completely closing and thus sealing at least the partial region or the air channel, through the flap region and thus through the elastically deformable material, which also is referred to as elastic material, is formed. As a result, the sealing element and the flap are functionally and structurally integrated, so that a particularly advantageous robustness can be created.
Als weiterhin vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn der Klappe wenigstens ein Sensor, insbesondere wenigstens ein Zustandssensor, zugeordnet ist. Mittels des Sensors ist beispielsweise wenigstens ein Zustand der Klappe erfassbar. Der Sensor ist beispielsweise als Lageaufnehmer, insbesondere als Drehwinkelgeber, ausgebildet, um mittels des Sensors eine Stellung, insbesondere eine Drehstellung, der Klappe erfassen zu können. Somit ist es beispielsweise mittels des Sensors möglich, zu erfassen, ob sich die Klappe in der Schließstellung oder in der Offenstellung befindet. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass der Sensor als Temperatursensor beziehungsweise als Temperaturaufnehmer ausgebildet ist, sodass mittels des Sensors beispielsweise eine Temperatur der Klappe und/oder eine Temperatur der die Klappe beziehungsweise den Klappenbereich anströmenden Luft erfassbar ist. Ferner ist es denkbar, dass der Sensor als Drucksensor beziehungsweise als Druckaufnehmer ausgebildet ist, um dadurch beispielsweise einen auf die Klappe, insbesondere auf den Klappenbereich, wirkenden Druck, insbesondere der Luft, zu erfassen.As further advantageous, it has been shown that at least one sensor, in particular at least one condition sensor, is associated with the flap. By means of the sensor, for example, at least one state of the flap can be detected. The sensor is designed, for example, as a position sensor, in particular as a rotary encoder, in order to be able to detect a position, in particular a rotational position, of the flap by means of the sensor. Thus, it is possible, for example by means of the sensor, to detect whether the flap is in the closed position or in the open position. Alternatively or additionally, it is conceivable that the sensor is designed as a temperature sensor or as a temperature sensor, so that by means of the sensor, for example, a temperature of the flap and / or a temperature of the flap or the flap area flowing air can be detected. Furthermore, it is conceivable that the sensor as a pressure sensor or as a pressure transducer is formed, for example, thereby to detect a on the flap, in particular on the flap area, acting pressure, in particular the air.
Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die Klappe mit einer elektronischen Recheneinrichtung ausgestattet ist. Die elektronische Recheneinrichtung ist beispielsweise ein Regel- beziehungsweise Steuergerät und umfasst wenigstens einen Mikrocontroller. Auf diese Weise kann die Klappe ihre Stellung, insbesondere ihre Betriebsstellung, und/oder ihre Strömungssituation selbstständig erfassen, das heißt sensieren und an beispielsweise zuvor definierte betriebliche Erfordernisse anpassen, sodass die Klappe als intelligente Klappe selbstständig auf sich ändernde Randbedingungen beziehungsweise Zustände reagiert. So kann die Klappe beispielsweise zur Optimierung des aerodynamischen Fahrzeugwiderstandes stets nur so weit geöffnet betrieben werden, wie dies jeweils zur Wärmeabfuhr in dem Luftkanal erforderlich ist. Eine Anbindung an ein Fahrzeugnetzwerk wie beispielsweise einen CAN-Bus kann dann vermieden werden, sodass der zuvor genannte Kabelbaum besonders einfach und somit kostengünstig ausgestaltet werden kann.Alternatively or additionally, it is conceivable that the flap is equipped with an electronic computing device. The electronic computing device is for example a control or control device and comprises at least one microcontroller. In this way, the flap can detect their position, in particular their operating position, and / or their flow situation independently, ie sense and adapt to, for example, previously defined operational requirements, so that the flap reacts as intelligent flap independently to changing boundary conditions or states. Thus, for example, to optimize the aerodynamic vehicle resistance, the flap can always only be operated as wide open as is required in each case for heat dissipation in the air channel. A connection to a vehicle network such as a CAN bus can then be avoided, so that the aforementioned harness can be made very simple and therefore cost.
Insbesondere weist die erfindungsgemäße Klappeneinrichtung die folgenden Vorteile auf beziehungsweise erlaubt die Nutzung der folgenden Vorteile, die durch in einer ungewöhnlichen Lage in einem Fahrzeug integrierte Luftführungen zugänglich werden:
- - Reduktion des Package- beziehungsweise Bauraumbedarfs und des Fahrwiderstandes und somit der CO2-Emissionen durch Funktionsintegration von Kühlluftstrom durch den Luftkanal mit aerodynamischer Strömungsführung;
- - Reduktion des Package-Bedarfs und der Masse dadurch, dass der beispielsweise als Kühler fungierende und durch die Klappe gebildete Wärmetauscher ortsnah an einer Wärmequelle angeordnet werden kann, wodurch signifikant die Masse, das Volumen beziehungsweise der Package- oder Bauraumbedarf und die Kosten von Kühlmedium beziehungsweise Kältemittel führenden Leitungen reduziert werden können. Dies gilt insbesondere für Konfigurationen, bei denen sich ein Antrieb im Heck und ein konventionelles Kühlerpaket bisher in der Fahrzeugfront befindet oder für solche Konfigurationen, bei denen im Motorraum eine Abgaswärmenutzungsanlage angeordnet ist, die direkt mit dem darüber liegenden und beispielsweise als Motorhaubenkühler ausgebildeten Wärmetauscher rückgekühlt wird;
- - Nutzung des als Funktionselement ausgebildeten Wärmetauschers als freier Kühler und somit als Designelement;
- - Verbesserung des Passantenschutzes bei Ausgestaltung des durch die Klappe gebildeten Wärmetauschers als Motorhaubenkühler;
- - Reduktion der Baugröße oder Entfall des konventionell zum Einsatz kommenden Kühlerpakets in der Fahrzeugfront;
- - Reduktion beziehungsweise Verkleinerung des Kühlerpakets, insbesondere durch Verlagerung von Höchstlastkühlleistungsspitzen in den durch die Klappe gebildeten, zusätzlichen Wärmetauscher;
- - Reduktion oder Begrenzung der elektrischen Bordnetzlast zum Betrieb konventioneller Lüfter im Kühlerpaket durch Nutzung des durch die Klappe gebildeten, zusätzlichen Wärmetauschers;
- - funktional hoch-integrierte Wärmetauscher- beziehungsweise Kondensatorstrukturen.
- - Reduction of the package or space requirement and the driving resistance and thus the CO 2 emissions through functional integration of cooling air flow through the air duct with aerodynamic flow guidance;
- - Reduction of the package requirements and the mass in that the example acting as a cooler and formed by the heat exchanger can be placed close to a heat source, which significantly the mass, the volume or the package or space requirements and the cost of cooling medium or Refrigerant-carrying lines can be reduced. This is especially true for configurations in which a drive in the rear and a conventional radiator package is previously in the vehicle front or for those configurations in which an exhaust heat recovery system is located in the engine compartment, which is recooled directly with the overlying and designed as a hood radiator heat exchanger ;
- - Use of designed as a functional element heat exchanger as a free cooler and thus as a design element;
- - Improvement of the protection of passersby when designing the heat exchanger formed by the flap as a hood radiator;
- - Reduction in size or elimination of the conventionally used cooler pack in the front of the vehicle;
- - Reduction or reduction of the cooler package, in particular by shifting maximum load cooling power peaks in the formed by the flap, additional heat exchanger;
- - Reduction or limitation of the electrical system load for operating conventional fans in the cooler package by using the additional heat exchanger formed by the flap;
- - Functionally highly integrated heat exchanger or capacitor structures.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit den zugehörigen Zeichnungen. Dabei zeigt:
-
1 ausschnittsweise eine schematische und geschnittene Seitenansicht eines Fahrzeugs mit einer Klappeneinrichtung, deren Klappe wenigstens einen in zumindest einer Stellung der Klappe direkt von Luft anströmbaren Klappenbereich aufweist, der aus einem elastisch verformbaren Werkstoff gebildet ist; und -
2 eine schematische Perspektivansicht der Klappe.
-
1 a schematic and sectional side view of a vehicle with a flap device, the flap has at least one in at least one position of the flap can be flowed directly by air flap portion which is formed of an elastically deformable material; and -
2 a schematic perspective view of the flap.
In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.
Die Wärmetauschereinrichtung
Der in dem Luftkanal
Beispielsweise weist der Wärmetauscher
Der Kreislauf kann insbesondere ein Kältemittelkreislauf sein, sodass das Medium beispielsweise ein Kältemittel ist. Dabei ist der Kreislauf beispielsweise Bestandteil einer Klimaanlage, mittels welcher wenigstens ein Phasenübergang, insbesondere wenigstens zwei Phasenübergänge, des Mediums bewirkt wird. Beispielsweise mittels eines Verdampfers wird das Kältemittel verdampft und dadurch beispielsweise erwärmt, wodurch beispielsweise dem Innenraum des Fahrzeugs
Ferner kann es sich bei dem Medium beispielsweise um ein Kühlmittel handeln, welches zumindest eine der zuvor genannten Komponenten des Fahrzeugs durchströmen und dadurch temperieren, insbesondere kühlen, kann. Infolge eines Wärmeübergangs von der Komponente an das Kühlmittel wird das Kühlmittel erwärmt. Dann kann das Kühlmittel auf die beschriebene Weise den Wärmetauscher
Um eine besonders vorteilhafte Aerodynamik des Fahrzeugs
Bei dem in
Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die strukturelle Steifigkeit, Verformungsfähigkeit und das - insbesondere lokale - Aufnahmevermögen von Verformungsenergie des Kanalelements
Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die auch als Lufteintritt bezeichnete Eintrittsöffnung 6 an einer Vorderkante des bei dem in
Insbesondere ist es denkbar, dass die Eintrittsöffnung
Das Fahrzeug
In der Schließstellung versperrt die Klappe
In Zusammenschau mit
Aus
Um nun eine besonders hohe Robustheit der Klappe
Aus
Ferner ist bei dem in
Da die Wärmetauscher
Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn zumindest ein Teilbereich des Luftkanals
Da die Wärmetauscher
Als weiterhin besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn dem Karosserieelement
Hierbei wirkt die Fronthaube selbst als eigene Einströmklappe, mittels welcher beispielsweise eine Versorgung des Luftkanals
Aus
Hierzu umfasst die Tragstruktur
Aus
Durch die Klappen
Die Stelleinrichtung
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Fahrzeugvehicle
- 22
- Pfeilarrow
- 33
- Wärmetauschereinrichtungheat exchanger device
- 44
- Kanalelementchannel element
- 55
- Luftkanalair duct
- 66
- Eintrittsöffnunginlet opening
- 77
- Austrittsöffnungoutlet opening
- 88th
- UmgebungSurroundings
- 99
- Wärmetauscherheat exchangers
- 1010
- Pfeilearrows
- 1111
- Pfeilearrows
- 1212
- Karosseriebody
- 1313
- Teilpart
- 1414
- Karosserieelementbody member
- 1515
- Frontfront
- 1616
- KlappeneinrichtungValve device
- 1717
- Klappeflap
- 1818
- Klappenbereichflap area
- 1919
- Tragstruktursupporting structure
- 2020
- Wärmetauscherheat exchangers
- 2121
- Wärmetauscherheat exchangers
- 2222
- thermische Isolationthermal insulation
- 2323
- elastisch verformbarer Werkstoffelastically deformable material
- 2424
- Strebestrut
- 2525
- Strebestrut
- 2626
- Stelleinrichtungsetting device
- 2727
- Außenkonturouter contour
- 2828
- zweite Klappesecond flap
- 2929
- Drehachseaxis of rotation
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017200626.9A DE102017200626A1 (en) | 2017-01-17 | 2017-01-17 | Flap device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle with such a flap device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017200626.9A DE102017200626A1 (en) | 2017-01-17 | 2017-01-17 | Flap device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle with such a flap device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017200626A1 true DE102017200626A1 (en) | 2018-07-19 |
Family
ID=62716496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017200626.9A Pending DE102017200626A1 (en) | 2017-01-17 | 2017-01-17 | Flap device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle with such a flap device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017200626A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021044798A1 (en) * | 2019-09-04 | 2021-03-11 | 株式会社デンソー | Shutter device |
DE102019124729A1 (en) * | 2019-09-13 | 2021-03-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fan device and ventilation system for a vehicle and vehicle with a fan device |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3929023C1 (en) | 1989-09-01 | 1990-09-06 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Sound-absorbing radiator grille - is for heavy vehicle and has flaps made of plastics material |
DE19548551C2 (en) | 1995-12-23 | 2000-05-18 | Euwe Eugen Wexler Gmbh | Ventilation flap arrangement for motor vehicles |
EP2457761A1 (en) | 2010-11-30 | 2012-05-30 | Compagnie Plastic Omnium | Device for regulating a air stream |
DE112007001053B4 (en) | 2006-05-01 | 2012-09-06 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Reversible opening and closing of a grill using active materials |
DE102014117817A1 (en) | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Hbpo Gmbh | Air control system for vehicles with assembly process |
-
2017
- 2017-01-17 DE DE102017200626.9A patent/DE102017200626A1/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3929023C1 (en) | 1989-09-01 | 1990-09-06 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Sound-absorbing radiator grille - is for heavy vehicle and has flaps made of plastics material |
DE19548551C2 (en) | 1995-12-23 | 2000-05-18 | Euwe Eugen Wexler Gmbh | Ventilation flap arrangement for motor vehicles |
DE112007001053B4 (en) | 2006-05-01 | 2012-09-06 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Reversible opening and closing of a grill using active materials |
EP2457761A1 (en) | 2010-11-30 | 2012-05-30 | Compagnie Plastic Omnium | Device for regulating a air stream |
DE102014117817A1 (en) | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Hbpo Gmbh | Air control system for vehicles with assembly process |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021044798A1 (en) * | 2019-09-04 | 2021-03-11 | 株式会社デンソー | Shutter device |
DE102019124729A1 (en) * | 2019-09-13 | 2021-03-18 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fan device and ventilation system for a vehicle and vehicle with a fan device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012218296B4 (en) | locking system | |
DE102008020310B4 (en) | Motor vehicle with two heat exchangers | |
DE102006045421A1 (en) | Cooling air duct through cooler package for use in motor vehicle, has air conducting device with movable cooling air flap that opens or blocks bypass that is arranged parallel to heat exchanger, based on arrangement and cooling air speed | |
DE10155244A1 (en) | Air conditioning for automobiles | |
DE102010012485A1 (en) | Cooling device for a motor vehicle | |
DE102018126656A1 (en) | BLADE CONTROL FOR A VEHICLE | |
DE102017200624A1 (en) | Heat exchanger device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle with such a heat exchanger device | |
DE102010026323A1 (en) | Cooling assembly for motor car during operation of internal combustion engine, has air guide device comprising aperture upstream of heat exchanger and downstream of air inlet, and positioning device changing aperture cross-section | |
DE102009052372A1 (en) | Radiator grill arrangement for passenger car, has flat arrangement comprising flap elements that are movable between closing position and opening position, and control device indirectly held at radiator grill for pivoting flap elements | |
DE102011013856A1 (en) | Airflow varying device for front-side heat exchanger module of air-conditioning and heating system utilized in passenger car, has electrically adjustable lateral cool air Venetian blinds opened when fans of module are activated | |
DE102009027475A1 (en) | Air guiding device for guiding air to cooling pack of car, has two air guidance parts such as closure part and hopper that form channel for guiding air to cooling pack, where pack is shielded before returning of heated air | |
DE102011011250A1 (en) | Cooling system for motor vehicle, has device for regulating air flow to cooler, where device has movable closure element that is movable between closed position and open position | |
EP2995899A1 (en) | Heat exchanger | |
DE112014004116T5 (en) | Device for controlling the amount of airflow for a motor vehicle | |
DE102017200626A1 (en) | Flap device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle with such a flap device | |
DE10326637B3 (en) | Cooling device for a motor vehicle | |
DE102018202217A1 (en) | Cooling arrangement of a vehicle | |
EP1890019A1 (en) | Motor vehicle with cooling assembly | |
DE102010047850A1 (en) | Heating, ventilation and air conditioning (HVAC) module for motor car, has check valve device with two check valves that are arranged in common framework, and extended over entire passage area of circulating air feed channel | |
DE102017200627A1 (en) | Cooling device for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle with such a cooling device | |
DE102010046147A1 (en) | Cooling system for motor vehicle, is provided with regulating device for air stream to cooler, where regulating device has movable flap connected between closed position and open position | |
DE102021213210A1 (en) | Thermal management system for a motor vehicle | |
DE202018104361U1 (en) | Closing device with flap-shaped components for intake or outlet openings of the process air of air conditioning and ventilation devices for rail vehicles | |
DE102018132406A1 (en) | Flow guidance arrangement for a vehicle | |
DE102014011602A1 (en) | Heat exchanger device for an internal combustion engine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed |