[go: up one dir, main page]

DE102017128562A1 - Regalbox mit Arretieranschlägen - Google Patents

Regalbox mit Arretieranschlägen Download PDF

Info

Publication number
DE102017128562A1
DE102017128562A1 DE102017128562.8A DE102017128562A DE102017128562A1 DE 102017128562 A1 DE102017128562 A1 DE 102017128562A1 DE 102017128562 A DE102017128562 A DE 102017128562A DE 102017128562 A1 DE102017128562 A1 DE 102017128562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
shelf box
box
locking
locking stops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017128562.8A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sortimo International GmbH
Original Assignee
Sortimo International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sortimo International GmbH filed Critical Sortimo International GmbH
Priority to DE102017128562.8A priority Critical patent/DE102017128562A1/de
Priority to EP18207967.3A priority patent/EP3491970B1/de
Priority to ES18207967T priority patent/ES2808121T3/es
Publication of DE102017128562A1 publication Critical patent/DE102017128562A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/50Safety devices or the like for drawers
    • A47B88/57Safety devices or the like for drawers preventing complete withdrawal of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/906Drawers being made of one piece of material, e.g. formed from folded sheet material or moulded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/48Drawers which can be rotated while or after sliding out

Landscapes

  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Regalbox (1) mit mindestens zwei an einer Seitenwand (2) der Regalbox (1) angeordneten ersten Arretieranschlägen (3, 4) und ein entsprechendes Regalboxensystem. Bekannte derartige Regalboxen sind wenig universell einsetzbar und können nur mit bestimmten regalfesten Schienen kombiniert werden.
Die Aufgabe, ein Regalbox bzw. ein Regalboxensystem bereit zu stellen, welches universeller einsetzbar ist, wird dadurch gelöst, dass die Regalbox erste Arretieranschläge (3, 4) im oberen Drittel (5) der Seitenwand (2) aufweist bzw. das Regelboxensystem einen Laufsteg (10) auf welchem die Regalbox (1) mit den Arretieranschlägen (3, 4) aufliegt, und eine Arretiernase (11), gegen welche vordere Arretieranschläge (3) in einer ersten Position und hintere Arretieranschläge (4) in einer zweiten Position der Regalbox (1) auf dem Laufsteg (10) anliegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Regalbox nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Regalboxensystem mit einer entsprechenden Regalbox.
  • Aus dem Stand der Technik sind Regal-Boxen-Systeme bekannt, welche sich beispielsweise für Materiallager, jedoch auch für den Einsatz in Service-Fahrzeugen eignen, und welche ein Regal mit herausnehmbaren Boxen aufweisen, welche in das Regal eingeschoben und dort arretiert werden können. Ein derartiges Regalboxensystem ist Gegenstand der DE 10 2004 005 362 B4 . Die dort beschriebene Regalbox kann in zwei verschiedenen Positionen gesichert werden, wobei Arretieranschläge an der Box mit entsprechenden Arretiernasen an einer regalfesten Schiene zusammenwirken.
  • Ein Regal-Behältersystem ist auch Gegenstand der DE 10 2014 104 117 A1 . Hierbei weist der Behälter an seiner Unterseite eine Nut auf, welche eine sich quer zur Schubrichtung erstreckende Breite hat, wodurch die zugeordnete Führungsschiene auf dem Regalboden in die Nut einsetzbar ist. Auf diese Weise können Boxen in Fahrzeugen gegen Verrutschen oder Herunterfallen gesichert werden.
  • Die GB 933 918 zeigt ein Regalboxensystem, bestehend aus einzelnen Boxen mit oberen und unteren Führungsschienen 14, welche mit Hilfe von U-förmigen Verriegelungsstäben zu einer Gesamtanordnung zusammengefasst werden können. Eine besondere Eignung für den mobilen Bereich hat dieses System nicht, insbesondere keine Sicherung gegen Herausrutschen der Boxen aus dem Regal.
  • Ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik stellt sich die Aufgabe, eine Regalbox bzw. ein Regalboxensystem bereit zu stellen, welches, insbesondere bei kleinen Boxen und geringen Beladungsmengen universeller einsetzbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 5. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den jeweiligen Unteransprüchen entnehmbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der begleitenden Zeichnungen näher erläutert.
    • 1: Eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Regalbox eingeschoben an der Unterseite eines Regalbodens befestigten Führungsschienen 14;
    • 2: Eine Vorderseite der Regalbox aus 1;
    • 3: Eine perspektivische Darstellung der in den 1 und 2 dargestellten Regalbox;
    • 4: Eine Querschnittsdarstellung der in 1 dargestellten, in die Führungsschienen 14 eingehängten Regalbox entlang der Linie B-B aus 2 bei vollständig in die Führungsschienen 14 eingeschobener Regalbox;
    • 5: Eine Darstellung wie 4 während des Anhebens der Regalbox;
    • 6: Eine Darstellung gem. 5 beim weiteren Herausziehen der Regalbox;
    • 7: Eine Darstellung gem. 6 wobei der hintere Arretieranschlag der Regalbox an der Arretiernase anliegt;
    • 8: Eine Darstellung gem. 7 welche die Sicherung gegen Herausfallen zeigt;
    • 9: Eine Darstellung gem. 7 bei der Überwindung der Arretiernase durch den hinteren Arretieranschlag der Regalbox;
    • 10: Eine Darstellung gem. 9 beim weiteren Herausziehen der Regalbox; und
    • 11: Eine Darstellung der vollständig aus der Führungsschiene herausgenommenen Regalbox.
  • Die in den 1 bis 3 schematisch dargestellte Regalbox 1 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, z. B. Polypropylen, Polycarbonat oder einem anderen Kunststoff oder einem beliebigen Gemisch von Kunststoffen. Es kann sich um eine Box ohne Deckel oder um eine Box mit daran angelenktem oder einfach abnehmbarem Deckel handeln. Die Regalbox 1 weist in an sich bekannter Weise einen Boden und vier Seitenwände auf und kann ansonsten beliebig gestaltet sein. Ihre Form entspricht im Wesentlichen der eines Quaders. Wie aus 2 ersichtlich ist kann die Regalbox 1 in Führungsschienen 14 eingehängt werden, welche etwa Doppel-T-Querschnitt aufweisen und an Ihrer Oberseite mit der Unterseite eines Regalbodens verbunden sind. Die Verbindung kann durch Kleben, Verschweißen, Verschrauben oder auf andere Weise erfolgen. An der Unterseite der Doppel-T-förmigen Struktur der Führungsschienen 14 befindet sich der Laufsteg 10 für die zwischen zwei gleichartige Führungsschienen 14 einzuhängende Regalbox 1. Jede dieser benachbarten Führungsschienen 14 weist einen Laufsteg auf, auf welchem die Regalbox wie nachfolgend dargestellt eingehängt werden und verschoben werden kann. Wie in 2 dargestellt sind die Doppel-T-förmigen Führungsschienen 14 insoweit symmetrisch ausgebildet als links und rechts neben der dargestellten Regalbox im Zusammenhang mit weiteren Führungsschienen 14 weitere gleichartige Regalboxen eingebracht und verschoben werden können.
  • Die Regalbox 1 weist im oberen Drittel 5 ihrer Seitenwand 2 zwei an der Seitenwand 2 Regalbox 1 angeordnete Arretieranschläge 3 bzw. 4 auf. Hierbei handelt es sich um einstückig zusammen mit der im Spritzgussverfahren hergestellten Regalbox 1 hergestellte Hervorstehungen, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Form eines abgeflachten Rechtecks aufweisen und hier an der Unterseite einer Laufschiene 6 angeordnet sind. Die Laufschiene 6 hat jedoch keine besondere Bedeutung. Die Arretieranschläge 4 und 3 können auch lediglich an der Seitenwand 2 der Regalbox 1 angeordnet sein, ohne dass es einer Laufschiene 6 bedürfte.
  • Wie aus 4 zu entnehmen ist liegt die Regalbox ausschließlich über die Arretieranschläge 3 und 4, welche sich im oberen Drittel 5 der Seitenwand 2 der Regalbox 1 befinden auf dem Laufsteg 10 der Führungsschienen 14. Hierbei ist in 4 die vollständig in das Regal eingeschobene Regalbox 1 dargestellt. In dieser Position befindet sich der vordere Arretieranschlag 3 der Regalbox 1 - in Auszugsrichtung der Regalbox 1 - hinter der Arretiernase 11 des Laufstegs 10 der Führungsschiene 14. In dieser Position ist ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Regalbox 1 nicht möglich, auch nicht, wenn diese sich in einem Service-Fahrzeug befindet, welches über einen unebenen Untergrund fährt, da der Anschlag des vorderen Arretieranschlags 3 an der Arretiernase 11 dies verhindert.
  • Um an den Inhalt der oben offenen Regalbox 1 heranzukommen, hebt man diese an ihrer Vorderseite zunächst nach oben an, wodurch die in 5 dargestellte Position eingenommen wird. In dieser Position befindet sich der vordere Arretieranschlag 3 oberhalb der Arretiernase 11 und die Regalbox 1 kann weiter herausgezogen werden, bis sich, wie in 6 dargestellt, der vordere Arretieranschlag 3 über der Arretiernase 11 befindet. Bei noch weiterem Herausziehen der Regalbox 1 schlägt der hintere Arretieranschlag 4 der Regalbox 1 an der Arretiernase 11 an, so wie es in 7 dargestellt ist. In dieser Stellung kann die Regalbox 1 losgelassen werden und kippt dann aufgrund ihres eigenen Gewichts nach vorn, bis ihre rückwärtige obere Kante 13 an der Unterseite des darüberliegenden Regalbodens 12 zum Anschlag kommt, während gleichzeitig der hintere Arretieranschlag 4 noch im Anschlag mit der Arretiernase 11 ist. Dieses Verkanten der Regalbox 1 ist in 8 dargestellt. In dieser Position lässt sich der Inhalt der Regalbox 1 ohne weiteres von oben entnehmen, ohne dass diese gleichzeitig mit der Hand gesichert werden müsste. Der Benutzer kann also mit beiden Händen in die Regalbox 1 eingreifen, weil sich diese durch das Verkanten in der in 8 dargestellte Positionen selbst sichert.
  • Um die Regalbox 1 ganz aus dem Regal herausnehmen zu können, muss sie auch hinten angehoben werden, wodurch der hintere Arretieranschlag 4, wie es in 9 dargestellt ist, über die Arretiernase 11 gezogen werden kann und schließlich über die in 10 dargestellte Zwischenposition die in 11 dargestellte Endposition erreicht wird, bei der die Regalbox 1 vollständig von dem Regal getrennt ist und mitgenommen werden kann.
  • Das Einfügen der Regalbox 1 in das Regal erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, also beginnend mit der in 11 gezeigten Position und endend mit der Position gem. 4.
  • Die erfindungsgemäße Regalbox weist neben den beiden im oberen Drittel 5 der Regalbox 1 angeordneten Arretieranschlägen 3 und 4 zwei weitere, im unteren Drittel 9 der Regalbox 1 angeordnete zweite Arretieranschläge 7 und 8 auf, und zwar sowohl an der dargestellten Seitenwand 2 als auch an der gegenüberliegenden Seitenwand. Diese zweiten Arretieranschläge 7 und 8 haben im dargestellten Ausführungsbeispiel keine besondere Bedeutung. Sie werden jedoch benötigt, wenn die erfindungsgemäße Regalbox nicht an der Unterseite eines Regalbodens eingehängt wird, wie es die 1 bis 3 zeigen, sondern auf einer Führungsschiene geführt werden soll, die sich auf der Oberseite eines Regalbodens befindet. Die mit oberen und unteren Arretieranschlägen ausgestattete Regalbox 1 kann somit nicht nur hängend verwendet werden, wie es das Ausführungsbeispiel zeigt, sondern auch stehend, unmittelbar auf einem Regalboden aufgesetzt, ähnlich der in der DE 10 2004 005 362 B2 beschriebenen Anordnung. Die Funktion entspricht im Übrigen der in den Figuren gezeigten Funktion.
  • Die erfindungsgemäße Regalbox bzw. das bereitgestellte Regalboxensystem haben den Vorteil einer sicheren Lagerung von Waren innerhalb eines Fahrzeugs, insbesondere wenn diese nur geringeres Gewicht besitzen und somit ohne weiteres an der Unterseite eines Regalbodens befestigt werden können. Die Erfindung bietet auch den Vorteil, dass bei genügend Abstand zwischen benachbarten Regalböden sowohl hängende Boxen als auch stehende Boxen zwischen diesen benachbarten Regalböden angeordnet werden können, wobei sich die Boxen sowohl für den hängenden als auch für den stehenden Einbau eignen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004005362 B4 [0002]
    • DE 102014104117 A1 [0003]
    • GB 933918 [0004]
    • DE 102004005362 B2 [0014]

Claims (6)

  1. Regalbox (1) mit mindestens zwei an einer Seitenwand (2) der Regalbox (1) angeordneten ersten Arretieranschlägen (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Arretieranschläge (3, 4) im oberen Drittel (5) der Seitenwand (2) angeordnet ist.
  2. Regalbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch an der gegenüberliegenden Seitenwand gleichartig erste Arretieranschläge angeordnet ist.
  3. Regalbox nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine die ersten Arretieranschläge (3, 4) verbindende Laufschiene (6) aufweist.
  4. Regalbox nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie an jeder ihrer Seitenwände (2) zusätzliche mindestens zwei zweite Arretieranschläge (7, 8) aufweist, welche im unteren Drittel (9) der Seitenwand (2) angeordnet sind.
  5. Regalboxensystem mit einer Regalbox (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Laufsteg (10), auf welchem die Regalbox (1) mit den Arretieranschlägen (3, 4) aufliegt, und eine Arretiernase (11), gegen welche vordere Arretieranschläge (3) in einer ersten Position und hintere Arretieranschläge (4) in einer zweiten Position der Regalbox (1) auf dem Laufsteg (10) anliegen.
  6. Regalboxensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des an der Unterseite eines Regalbodens (12) befestigten Laufstegs (10) so bemessen ist, dass die Regalbox (1) zwischen den beiden Positionen beim Verkippen mit einer rückwärtigen oberen Kante (13) an der Unterseite des Regalbodens (12) anliegt und verkantet.
DE102017128562.8A 2017-12-01 2017-12-01 Regalbox mit Arretieranschlägen Withdrawn DE102017128562A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128562.8A DE102017128562A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Regalbox mit Arretieranschlägen
EP18207967.3A EP3491970B1 (de) 2017-12-01 2018-11-23 Regalbox
ES18207967T ES2808121T3 (es) 2017-12-01 2018-11-23 Caja para estantería

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128562.8A DE102017128562A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Regalbox mit Arretieranschlägen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017128562A1 true DE102017128562A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=64476935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017128562.8A Withdrawn DE102017128562A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Regalbox mit Arretieranschlägen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3491970B1 (de)
DE (1) DE102017128562A1 (de)
ES (1) ES2808121T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112938278A (zh) * 2021-01-27 2021-06-11 南京易乐兑网络科技有限公司 自动化仓储货物移动平台及其管理方法
US11684158B2 (en) * 2018-01-15 2023-06-27 TANOS GmbH Verpacken *Ordnen* Präsentieren Shelf system for service vehicles in particular and associated container

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB933918A (en) 1959-07-30 1963-08-14 W C B Containers Ltd Improvements in or relating to storage racks
US3722975A (en) * 1972-01-03 1973-03-27 Rubbermaid Inc Tilt-open drawer construction
EP0365936A2 (de) * 1988-10-28 1990-05-02 Klinotec Gmbh Medizinisch-Technische Artikel Schrankanordnung
DE19848711A1 (de) * 1998-10-22 2000-04-27 Hammer Lit Gmbh Schrankähnliche Anordnung mit Einschüben
DE102004005362B4 (de) 2004-02-03 2006-01-05 SORTIMO INTERNATIONAL AUSRÜSTUNGSSYSTEME FÜR SERVICEFAHRZEUGE GmbH Regal-Boxen-System
DE102014104117A1 (de) 2014-03-11 2015-09-17 Bott GmbH & Co. KG Regal-Behälter-System

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB933918A (en) 1959-07-30 1963-08-14 W C B Containers Ltd Improvements in or relating to storage racks
US3722975A (en) * 1972-01-03 1973-03-27 Rubbermaid Inc Tilt-open drawer construction
EP0365936A2 (de) * 1988-10-28 1990-05-02 Klinotec Gmbh Medizinisch-Technische Artikel Schrankanordnung
EP0365936B1 (de) 1988-10-28 1993-12-22 Klinotec Gmbh Medizinisch-Technische Artikel Schrankanordnung
DE19848711A1 (de) * 1998-10-22 2000-04-27 Hammer Lit Gmbh Schrankähnliche Anordnung mit Einschüben
DE102004005362B4 (de) 2004-02-03 2006-01-05 SORTIMO INTERNATIONAL AUSRÜSTUNGSSYSTEME FÜR SERVICEFAHRZEUGE GmbH Regal-Boxen-System
DE102014104117A1 (de) 2014-03-11 2015-09-17 Bott GmbH & Co. KG Regal-Behälter-System

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11684158B2 (en) * 2018-01-15 2023-06-27 TANOS GmbH Verpacken *Ordnen* Präsentieren Shelf system for service vehicles in particular and associated container
CN112938278A (zh) * 2021-01-27 2021-06-11 南京易乐兑网络科技有限公司 自动化仓储货物移动平台及其管理方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP3491970A1 (de) 2019-06-05
ES2808121T3 (es) 2021-02-25
EP3491970B1 (de) 2020-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20108895U1 (de) Kastenmodul für Gegenstände
DE102018106981A1 (de) Behältersystem mit Rahmenelement
EP0577939A1 (de) Ablage zur Unterteilung des Innenraums eines Möbels
DE8234215U1 (de) Faltzuschnitt für einen kastenförmigen Gegenstand
EP3491970B1 (de) Regalbox
DE102014104117A1 (de) Regal-Behälter-System
DE202017107317U1 (de) Stapelbarer Systembehälter und Transportsystem
DE202017107337U1 (de) Regalbox mit Arretieranschlägen
DE202007005556U1 (de) Lager- und Transportbehälter
DE102020125209A1 (de) Regalpaneel mit Verformung
DE102019122722B3 (de) Display
DE29819420U1 (de) Tablar o.dgl. Tragmittel
EP0474967A1 (de) Ski
DE202019104971U1 (de) Schubkastenblende
DE102019121142A1 (de) Bodenträger und Hakenelement für einen Zwischenboden einer faltbaren Box
DE69204750T2 (de) Stapelfähiger Flaschenkasten.
EP2767483A2 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE9405335U1 (de) Ladungsträger
DE102021104485A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
AT310006B (de) Abschluß für Zusatzfächer von Kraftfahrzeugen
DE202014008059U1 (de) Pappregal
DE202023101005U1 (de) Regaleinschub
DE202023101320U1 (de) Behälter zur lösbaren Anbringung an einer Haltevorrichtung
DE7911431U1 (de) Stapelbarer Transport- und Lagersichtkasten aus Kunststoff
DE8226873U1 (de) Stapelbarer Registraturbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned