[go: up one dir, main page]

DE102017125303A1 - Method and device for cutting sheet metal blanks - Google Patents

Method and device for cutting sheet metal blanks Download PDF

Info

Publication number
DE102017125303A1
DE102017125303A1 DE102017125303.3A DE102017125303A DE102017125303A1 DE 102017125303 A1 DE102017125303 A1 DE 102017125303A1 DE 102017125303 A DE102017125303 A DE 102017125303A DE 102017125303 A1 DE102017125303 A1 DE 102017125303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sheet metal
metal strip
predetermined
controller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017125303.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan-Peter Große
Karsten Klinker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
Schuler Automation GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuler Automation GmbH and Co KG filed Critical Schuler Automation GmbH and Co KG
Priority to DE102017125303.3A priority Critical patent/DE102017125303A1/en
Priority to PCT/EP2018/079149 priority patent/WO2019081576A1/en
Publication of DE102017125303A1 publication Critical patent/DE102017125303A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/083Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction
    • B23K26/0838Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction by using an endless conveyor belt
    • B23K26/0846Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction by using an endless conveyor belt for moving elongated workpieces longitudinally, e.g. wire or strip material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schneiden von Blechplatinen (B) aus einem kontinuierlich in einer Transportrichtung (T) transportierten Blechband (2), wobei in einer vorgegebenen Regelbetriebsweise die folgenden Schritte durchgeführt werden:Transportieren des Blechbands (2) in Transportrichtung (T) mittels einer Transporteinrichtung (3), wobei eine Transportgeschwindigkeit des Blechbands (2) mittels einer Steuerung (10) gesteuert wird,mitlaufendes Schneiden des Blechbands (2) mittels einer in der Transportrichtung (T) sowie in einer senkrecht zur Transportrichtung (T) verlaufenden y-Richtung (y) hin- und herbewegbaren Laserschneideinrichtung (5, 6, 7) mittels der Steuerung (10) gemäß einem vorgegebenen Schneidprogramm, wobei das Blechband (2) auf eine mitlaufend mit der Laserschneideinrichtung (5, 6, 7) in Transportrichtung (T) hin und her bewegte Stützeinrichtung (14) abgestützt und eine Öffnung (S) der Stützeinrichtung (14) auf den Laserstrahl (L) ausgerichtet wird,Abführen von Schneidstaub (Ss) durch einen in Strahlrichtung des Laserstrahls (L) der Öffnung (S) nachgeordneten Staubabführschacht (22),gekennzeichnet durch die weiteren Schritte:Erfassen eines Lichteinfalls in den Staubabführschacht (22) mittels eines lichtempfindlichen ersten Sensors (11, 12),Übermittlung von Signalen des ersten Sensors (11, 12) an die Steuerung (10), undAuslösen einer vorgegebenen Sonderbetriebsweise mittels der Steuerung (10), wenn ein für den Lichteinfall vorgegebener Grenzwert unterschritten wird.The invention relates to a method for cutting sheet metal blanks (B) from a sheet metal strip (2) continuously transported in a transport direction (T), wherein the following steps are carried out in a predetermined control mode: transporting the sheet metal strip (2) in the transport direction (T) a transport device (3), wherein a transport speed of the metal strip (2) is controlled by means of a control (10), running cutting of the metal strip (2) by means of a in the transport direction (T) and in a direction perpendicular to the transport direction (T) y- Direction (y) reciprocating laser cutting device (5, 6, 7) by means of the controller (10) according to a predetermined cutting program, wherein the sheet metal strip (2) on a running with the laser cutting device (5, 6, 7) in the transport direction (T ) is supported back and forth supported support means (14) and an opening (S) of the support means (14) on the laser beam (L) is aligned, Ab guiding cutting dust (Ss) through a dust discharge shaft (22) disposed downstream of the laser beam (L) of the opening (S), characterized by the further steps of detecting a light incidence into the dust removal shaft (22) by means of a photosensitive first sensor (11, 12 ), Transmission of signals of the first sensor (11, 12) to the controller (10), and triggering of a predetermined special mode by means of the controller (10), when a predetermined threshold for the incidence of light is exceeded.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen aus einem kontinuierlich in einer Transportrichtung transportierten Blechband nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 11.The invention relates to a method and a device for cutting sheet metal blanks from a continuously transported in a transport direction sheet metal strip according to the preambles of claims 1 and 11.

Ein solches Verfahren bzw. eine solche Vorrichtung sind beispielsweise aus der DE 10 2015 218 650 B3 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung ist an einer mitlaufend mit einer Laserschneidvorrichtung bewegten Stützeinrichtung eine Belüftungseinrichtung zur Belüftung eines Spalts der Stützeinrichtung vorgesehen. Das ermöglicht ein verbessertes Abführen des Staubs in die Staubabführeinrichtung. Anhaftungen von heißem Schneidstaub an einer Unterseite des Blechbands werden vermieden.Such a method and such a device are for example from the DE 10 2015 218 650 B3 known. In the known device, a ventilation device for ventilating a gap of the support device is provided on a supporting device which is moved along with a laser cutting device. This allows an improved removal of the dust in the dust removal device. Adhesions of hot cutting dust to a bottom of the strip are avoided.

Beim Schneiden einer Blechplatine aus einem kontinuierlich transportierten Blechband kann es vorkommen, dass Schneidlinien nicht vollständig geschnitten werden, d. h. es bleibt zwischen dem Anfang und dem Ende der Schneidlinie eine unerwünschte Materialbrücke zurück. Die aus dem Blechband geschnittenen Blechplatinen werden am Ende einer Laserschneidvorrichtung üblicherweise mittels Robotern abgehoben und auf ein Transportmittel zum Abführen der Blechplatine zu einer weiteren Bearbeitungsstation gesetzt. Sofern die Blechplatine nicht vollständig aus dem Blechband herausgeschnitten worden ist, wird das Blechband mittels des Roboters am Ende der Laserschneidvorrichtung abgehoben. Infolgedessen verändert das Blechband bezüglich der stromaufwärts angeordneten Laserschneidvorrichtung seine Position. Das kann dazu führen, dass mittels der Laserschneidvorrichtung die nächste Blechplatine wiederum nicht vollständig aus dem Blechband ausgeschnitten wird. - Auch bei einer Übergabe der Blechplatinen an eine der Laserschneidvorrichtung stromabwärts nachgeordnete Stapeleinrichtung können nicht vollständig voneinander getrennte Blechplatinen zu einer Störung im Betriebsablauf führen.When cutting a metal sheet from a continuously transported sheet metal strip, it may happen that cutting lines are not completely cut, d. H. It remains between the beginning and the end of the cutting line an undesirable material bridge back. The metal sheets cut from the sheet metal strip are usually lifted off at the end of a laser cutting device by means of robots and set to a transport means for discharging the sheet metal blank to a further processing station. Unless the sheet metal blank has been completely cut out of the sheet metal strip, the sheet metal strip is lifted by means of the robot at the end of the laser cutting device. As a result, the metal strip changes its position with respect to the upstream laser cutter. This can lead to the fact that by means of the laser cutting device, the next sheet metal plate in turn is not completely cut out of the sheet metal strip. - Even when a handover of the sheet metal blanks to a downstream of the laser cutting device downstream stacking device can not completely separate sheet metal blanks lead to a disruption in the operation.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es soll insbesondere ein möglichst einfach durchführbares Verfahren zur frühzeitigen Erkennung einer nicht vollständig aus dem Blechband herausgeschnittenen Blechplatine angegeben werden. Die Erkennung der fehlerhaft herausgeschnittenen Blechplatine soll möglichst so frühzeitig erfolgen, dass nachfolgend noch eine automatische Korrektur möglich ist. Nach einem weiteren Ziel der Erfindung soll eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung angegeben werden.The object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art. In particular, it is intended to specify a method which is as simple as possible for the early detection of a sheet metal blank not completely cut out of the sheet metal strip. The detection of the incorrectly cut sheet metal plate should be done as early as possible so that subsequently an automatic correction is possible. Another object of the invention is to provide a device suitable for carrying out the method.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 11 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Patentansprüche.This object is solved by the features of claims 1 and 11. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the features of the dependent claims.

Nach Maßgabe der Erfindung werden bei einem Verfahren zum Schneiden von Blechplatinen aus einem kontinuierlich in einer Transportrichtung transportierten Blechband die folgenden weiteren Schritte vorgeschlagen:

  • Erfassen eines Lichteinfalls in den Staubabführschacht mittels eines lichtempfindlichen ersten Sensors,
  • Übermittlung von Signalen des ersten Sensors an die Steuerung, und
  • Auslösen einer vorgegebenen Sonderbetriebsweise mittels der Steuerung, wenn ein für den Lichteinfall vorgegebener Grenzwert unterschritten wird.
According to the invention, the following further steps are proposed in a method for cutting sheet metal blanks from a strip continuously transported in a transport direction:
  • Detecting a light incidence in the dust discharge shaft by means of a photosensitive first sensor,
  • Transmission of signals from the first sensor to the controller, and
  • Triggering of a predetermined special mode of operation by means of the controller, when a predetermined limit for the incidence of light is exceeded.

Der Erfindung liegt die Beobachtung zu Grunde, dass ein von der Laserschneidvorrichtung erzeugter Laserstrahl nicht immer entlang einer vorgegebenen Schneidlinie das Blech vollständig durchtrennt. Das wird meist durch eine Welligkeit des Blechs, Verunreinigungen an der Oberfläche des Blechs oder dgl. hervorgerufen. Sofern der Laserstrahl das Blechband nicht vollständig durchdringt, vermindert sich der Lichteinfall im in Strahlrichtung nachgeordneten Staubabführschacht. Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, den Lichteinfall im Staubabführschacht mittels eines lichtempfindlichen ersten Sensors zu messen. Die vom ersten Sensor gelieferten Signale werden an die Steuerung übermittelt und dort mit einem vorgegebenen Grenzwert für den Lichteinfall verglichen. Sofern der Grenzwert unterschritten wird, wird mittels der Steuerung die Sonderbetriebsweise ausgelöst.The invention is based on the observation that a laser beam generated by the laser cutting device does not always completely cut through the metal sheet along a predetermined cutting line. This is usually caused by a waviness of the sheet, impurities on the surface of the sheet or the like. If the laser beam does not completely penetrate the sheet-metal strip, the incidence of light in the downstream of the beam dust discharge duct decreases. According to the invention, it is now proposed to measure the incidence of light in the dust discharge shaft by means of a photosensitive first sensor. The signals supplied by the first sensor are transmitted to the controller and compared there with a predetermined limit for the incidence of light. If the limit value is undershot, the special mode of operation is triggered by means of the controller.

Erfindungsgemäß werden in einer „Regelbetriebsweise“ mittels der Steuerung eine Transportgeschwindigkeit des Blechbands sowie die Bewegungen der Laserschneideinrichtung gemäß einem vorgegebenen Schneidprogramm derart gesteuert, dass Blechplatinen mit einer vorgegebenen Kontur aus dem Blechband geschnitten werden. Bei der erfindungsgemäß vorgesehenen „Sonderbetriebsweise“ handelt es sich um eine von der „Regelbetriebsweise“ verschiedene Betriebsweise. Die Sonderbetriebsweise kann gleichzeitig mit der Regelbetriebsweise oder anstelle der Regelbetriebsweise durchgeführt werden. Die Sonderbetriebsweise dient der möglichst ununterbrochenen Aufrechterhaltung der Regelbetriebsweise. Die Sonderbetriebsweise hat den Zweck, möglichst unter Vermeidung einer Unterbrechung des Transports des Blechbands fehlerhaft ausgeführte Schnitte zu korrigieren oder fehlerhaft hergestellte Blechplatinen zu entfernen.According to the invention, a transport speed of the metal strip and the movements of the laser cutting device according to a predetermined cutting program are controlled in a "Regelbetriebsweise" such that sheet metal blanks are cut with a predetermined contour of the sheet metal strip. The "special operating mode" provided according to the invention is a mode of operation different from the "standard operating mode". The special mode of operation can be carried out simultaneously with the control mode or instead of the control mode. The Sonderbetriebsweise serves the most continuous maintenance of the Regelbetriebsweise. The special mode of operation has the purpose to correct as possible while avoiding interruption of the transport of the metal strip incorrectly executed cuts or to remove faulty manufactured metal blanks.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Sonderbetriebsweise eine oder mehrere der folgenden Funktionen: Stoppen der Transporteinrichtung und der Bewegung der Laserschneideinrichtung, Ausführen eines vom vorgegebenen Schneidprogramm abweichenden zusätzlichen Schnitts mittels der Laserschneid einrichtung, Zuführen zweier nicht vollständig voneinander getrennter Blechplatinen zu einem Schrottbehälter. According to an advantageous embodiment, the special mode of operation comprises one or more of the following functions: stopping the transport device and the movement of the laser cutting device, performing an additional cutting deviating from the predetermined cutting program by means of the laser cutting device, supplying two not completely separate sheet metal blanks to a scrap container.

Nach der Erfindung kann das Stoppen der Transporteinrichtung bereits beim Schneiden der Blechplatine erfolgen. Damit kann ein unerwünschtes Abheben des Blechbands am Ende der Laserschneidvorrichtung sicher und zuverlässig verhindert werden. Infolgedessen können durch das Abheben des Blechbands bedingte nachlaufende Fehler an weiteren Blechplatinen vermieden werden. Überdies ist es nunmehr möglich, vor dem Abheben der Blechplatine mittels des Roboters eine Korrekturroutine durchzuführen, so dass ein Abheben des Blechbands vermieden wird. Zur Durchführung des Verfahrens ist kein Personal mehr erforderlich. According to the invention, the stopping of the transport device can already take place when cutting the sheet metal blank. Thus, an unwanted lifting of the metal strip at the end of the laser cutting device can be safely and reliably prevented. As a result, due to the lifting of the metal strip conditional trailing errors can be avoided on other metal blanks. Moreover, it is now possible to perform a correction routine before lifting the sheet metal blank by means of the robot, so that a lifting of the metal strip is avoided. To carry out the process no staff is required.

Ferner ist es im Rahmen der Sonderbetriebsweise möglich, einen vom vorgegebenen Schneidprogramm abweichenden zusätzlichen Schnitt mittels der Laserschneideinrichtung auszuführen. Ein solcher Schnitt wird vorteilhafterweise ohne eine Unterbrechung des Transports des Blechbands ausgeführt. Ferner ist es möglich, zwei nicht vollständig voneinander getrennte Blechplatinen nach dem Auslauf des Blechbands aus der Laserschneidvorrichtung beispielsweise mittels des Roboters gemeinsam abzuheben und einem Schrottbehälter zuzuführen. Mehrerer zusammenhängende Blechplatinen können aber auch durch andere Maßnahmen, beispielsweise durch das Öffnen einer einen Schrottabfuhrkanal freigebenden Klappe oder dgl., aus dem Materialfluss entfernt werden.Furthermore, in the context of the special mode of operation, it is possible to carry out an additional cut deviating from the prescribed cutting program by means of the laser cutting device. Such a cut is advantageously carried out without interrupting the transport of the sheet metal strip. Further, it is possible to lift two not completely separate sheet metal blanks after the outlet of the metal strip from the laser cutting device, for example by means of the robot together and supply a scrap container. However, several interconnected sheet metal blanks can also be removed from the material flow by other measures, for example by opening a flap or the like releasing a scrap removal channel.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Funktion in Abhängigkeit einer Zeitdauer gewählt, für welche der vorgegebene Grenzwert unterschritten wird. Je größer die Zeitdauer ist, desto größer ist die Materialbrücke. Bei besonders großen Materialbrücken, welche während des Transports des Blechbands mittels der Laserschneideinrichtung in der Sonderbetriebsweise nicht mehr getrennt werden können, wird entweder die Funktion des Stoppens der Transporteinrichtung und der Bewegung der Laserschneideinrichtung oder die Funktion des Zuführens zweier nicht vollständig voneinander getrennter Blechplatinen zu einem Schrottbehälter gewählt. Bei kleineren Materialbrücken kann durch Ausführen eines vom vorgegebenen Schneidprogramm abweichenden zusätzlichen Schnitts mittels der Laserschneideinrichtung eine Materialbrücke während des kontinuierlichen Transports des Blechbands durchschnitten werden.According to an advantageous embodiment, the function is selected as a function of a time duration for which the predetermined limit value is undershot. The longer the time, the larger the material bridge. For particularly large material bridges, which can not be separated during transport of the metal strip by means of the laser cutting device in the special mode, either the function of stopping the transport device and the movement of the laser cutting device or the function of supplying two not completely separate sheet metal blanks to a scrap container selected. In the case of smaller material bridges, a material bridge can be cut during the continuous transport of the sheet metal strip by executing an additional cut deviating from the specified cutting program by means of the laser cutting device.

Die Funktionen können auch nacheinander in einer vorgegebenen Reihenfolge ausgelöst werden, sofern beispielsweise mittels eines zusätzlichen Schnitts eine Materialbrücke nicht durchtrennt werden kann. Mittels der Steuerung bzw. eines in der Steuerung vorgesehenen Programms zur Durchführung der Sonderbetriebsweise wird vorteilhafterweise geprüft, ob eine Materialbrücke zunächst durch das Ausführen eines zusätzlichen Schnitts mittels der Laserschneideinrichtung entfernt werden kann. Sofern das nicht der Fall ist, werden in einer der Hierarchie nächstfolgenden Stufe zwei nicht vollständig voneinander getrennte Blechplatinen einem Schrottbehälter zugeführt. Sofern auch diese Maßnahme keine Beseitigung einer Störung der Regelbetriebsweise erwarten lässt, wird in einer hierarchisch nächstfolgenden Stufe die Transporteinrichtung sowie die Bewegung der Laserschneideinrichtung gestoppt. In diesem Fall besteht dann die Möglichkeit, dass durch Bedienungspersonal der Fehler beseitigt und nachfolgend die Regelbetriebsweise wieder in Betrieb gesetzt wird.The functions can also be triggered successively in a predetermined sequence, if, for example, by means of an additional cut, a material bridge can not be severed. By means of the controller or a program provided in the controller for carrying out the special mode of operation, it is advantageously checked whether a material bridge can first be removed by carrying out an additional cut by means of the laser cutting device. If this is not the case, in a hierarchy next stage two not completely separate sheet metal blanks are fed to a scrap container. If this measure can not be expected to eliminate a disturbance of the Regelbetriebsweise, the transport device and the movement of the laser cutting device is stopped in a hierarchically next step. In this case, then there is the possibility that eliminated by operating personnel of the error and subsequently the control mode is put back into operation.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Sonderbetriebsweise erst dann ausgelöst, wenn der vorgegebene Grenzwert für eine vorgegebene Zeitdauer unterschritten wird. Die vorgegebene Zeitdauer ist so gewählt, dass bei deren Überschreiten eine Materialbrücke zwischen den Enden der Schneidlinie zu erwarten ist, welche z. B. beim Abheben der Blechplatine mittels des Roboters nicht mehr durchtrennt wird. Sofern der vorgegebene Grenzwert lediglich innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer unterschritten wird, sind die sich ergebenden Materialbrücken so klein, dass sie beim Abheben der Blechplatine oder bei einer Übergabe an eine Stapeleinrichtung getrennt werden. Damit kann eine unnötige Unterbrechung des Verfahrens vermieden werden.According to an advantageous embodiment, the special mode of operation is only triggered when the predetermined limit value is exceeded for a predetermined period of time. The predetermined period of time is chosen so that when they exceed a material bridge between the ends of the cutting line is to be expected, which z. B. is no longer cut when lifting the sheet metal blank by means of the robot. If the predetermined limit value is undershot only within the predetermined period of time, the resulting material bridges are so small that they are separated when lifting the sheet metal blank or at a transfer to a stacking device. Thus, an unnecessary interruption of the process can be avoided.

Nach einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird mittels des zusätzlichen Schnitts eine Materialbrücke durchschnitten oder ein die Materialbrücke enthaltender Abschnitt des Blechbands aus dem Blechband entfernt wird. Bei der „Materialbrücke“ handelt es sich um einen unerwünschten Konturabschnitt einer Blechplatine, welcher von einer vorgegebenen Kontur abweicht und eine Schneidlinie unterbricht. - Die Laserschneidvorrichtung kann beispielweise mit einer Kamera ausgestattet sein. Mittels eines Bilderkennungssystems können die Enden der Schneidlinien erkannt und nachfolgend mittels der Laserschneidvorrichtung die Materialbrücke durchschnitten werden. Im Falle komplexer Fehler ist es alternativ auch möglich, mittels der Laserschneidvorrichtung einen Abschnitt des Blechbands, welcher die Blechplatine zumindest abschnittsweise enthält, herauszuschneiden und nachfolgend zu verwerfen.According to a further, particularly advantageous embodiment, a material bridge is cut through by means of the additional cut, or a section of the sheet metal strip containing the material bridge is removed from the sheet metal strip. The "material bridge" is an undesirable contour section of a sheet metal blank, which deviates from a predetermined contour and interrupts a cutting line. The laser cutting device can be equipped, for example, with a camera. By means of an image recognition system, the ends of the cutting lines can be detected and subsequently the material bridge can be cut through by means of the laser cutting device. In the case of complex errors, it is alternatively also possible to cut out by means of the laser cutting device a portion of the sheet-metal strip which contains the sheet-metal plate at least in sections, and subsequently to discard.

Der Staubabführschacht erstreckt sich über die senkrecht zur Transportrichtung verlaufende y-Richtung, d. h. über die Breite des Blechbands. Der erste Sensor ist zweckmäßigerweise an einem seitlichen Ende des Staubabführschachts vorgesehen. Der erste Sensor befindet sich vorteilhafterweise außerhalb eines Arbeitsbereichs der Laserschneidvorrichtung. Er ist zweckmäßigerweise am seitlichen Ende außerhalb des Staubabführschachts vorgesehen. Damit kann eine Verschmutzung des ersten Sensors durch Schneidstaub vermieden werden.The dust removal shaft extends over the perpendicular to the transport direction y- Direction, ie across the width of the metal strip. The first sensor is expediently provided at a lateral end of the Staubabführschachts. The first sensor is advantageously located outside a working area of the laser cutting device. It is expediently provided at the lateral end outside the Staubabführschachts. This contamination of the first sensor can be avoided by cutting dust.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist ein lichtempfindlicher zweiter Sensor zur Beobachtung des Lichteinfalls in den Staubabführschacht am anderen seitlichen Ende des Staubabführschachts vorgesehen. Der zweite Sensor kann ebenfalls zweckmäßigerweise außerhalb des Staubabführschachts angebracht sein. Das Vorsehen des zweiten Sensors ermöglicht eine redundante Signalerzeugung und damit eine sichere und zuverlässige Erkennung eines Unterschreitens des vorgegebenen Grenzwerts für den Lichteinfall.According to a further embodiment, a photosensitive second sensor for observing the incidence of light is provided in the Staubabführschacht at the other lateral end of Staubabführschachts. The second sensor may also conveniently be mounted outside the dust removal duct. The provision of the second sensor enables a redundant signal generation and thus a reliable and reliable detection of a falling below the predetermined limit value for the incidence of light.

Bei dem ersten Sensor und/oder dem zweiten Sensor kann es sich um Sensoren handeln, welche spezifisch für die Wellenlänge eines von der Laserschneidvorrichtung erzeugten Laserlichts ist/sind. Damit kann spezifisch der durch den Laserstrahl hervorgerufene Lichteinfall erfasst werden. Signalverfälschungen durch weitere Lichtquellen, beispielsweise Tageslicht oder dgl., können vermieden werden. Das erhöht weiter die Zuverlässigkeit des vorgeschlagenen Verfahrens.The first sensor and / or the second sensor may be sensors which are / are specific to the wavelength of a laser light generated by the laser cutting device. Thus, specifically, the light incidence caused by the laser beam can be detected. Signal distortions by other light sources, such as daylight or the like., Can be avoided. This further increases the reliability of the proposed method.

Nach einer weiteren Ausgestaltung wird die Sonderbetriebsweise ausgelöst, wenn gleichzeitig beim ersten Sensor und beim zweiten Sensor der für den Lichteinfall vorgegebene Grenzwert unterschritten wird. Beim Betrieb kann es insbesondere wegen des durch den Staubabführschacht abgeführten Schneidstaubs sein, dass der erste Sensor und der zweite Sensor einen unterschiedlichen Lichteinfall erfassen. Eine Unterschreitung des Grenzwerts kann durch Schneidstaub bedingt sein. Eine fehlerhafte Erfassung des Lichteinfalls kann durch die Auswertung der vom ersten Sensor und vom zweiten Sensor gelieferten Signale minimiert werden.According to a further embodiment, the special mode of operation is triggered if the limit value specified for the incidence of light is simultaneously undershot at the first sensor and at the second sensor. During operation, it may be, in particular because of the cutting dust discharged through the dust discharge shaft, that the first sensor and the second sensor detect a different light incidence. Falling below the limit may be due to cutting dust. An erroneous detection of the incidence of light can be minimized by evaluating the signals supplied by the first sensor and the second sensor.

In ähnlicher Weise kann die Sonderbetriebsweise vorteilhafterweise nur dann ausgelöst werden, wenn gleichzeitig beim ersten Sensor und beim zweiten Sensor der vorgegebene Grenzwert für die vorgegebene Zeitdauer unterschritten werden. In a similar manner, the special mode of operation can advantageously be triggered only if the predetermined limit value for the predetermined time duration is simultaneously undershot at the first sensor and at the second sensor.

Auch damit können durch Schneidstaub bedingte Ungenauigkeiten bei der Erfassung des Lichteinfalls minimiert werden.Also, it can be minimized by cutting dust inaccuracies in the detection of light incidence.

Nach weiterer Maßgabe der Erfindung wird bei einer Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen aus einem kontinuierlich in einer Transportrichtung transportierten Blechband vorgeschlagen, dass
ein lichtempfindlicher erster Sensor zur Beobachtung des Lichteinfalls in den Staubabführschacht vorgesehen ist,
der erste Sensor zur Signalübermittlung mit der Steuerung verbunden ist, und
die Steuerung des Weiteren so hergerichtet ist, dass bei Unterschreiten eines für den Lichteinfall vorgegebenen Grenzwerts eine Sonderbetriebsweise ausgelöst wird.
According to another aspect of the invention is proposed in a device for cutting sheet metal blanks from a continuously transported in a transport direction sheet metal strip that
a photosensitive first sensor is provided for observing the incidence of light in the dust removal duct,
the first sensor for signal transmission is connected to the controller, and
the controller is further prepared so that when falling below a predetermined limit for the incidence of light a special mode of operation is triggered.

Bei der Steuerung handelt es sich üblicherweise um einen Prozessrechner bzw. Computer, welcher mit einem zur Durchführung des obigen Verfahrens geeigneten Programm versehen ist.The control is usually a process computer or computer provided with a program suitable for carrying out the above method.

Wegen der vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung wird auf die vorangegangenen Erläuterungen zum Verfahren verwiesen. Die dort beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltungen bilden sinngemäß auch vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung.Because of the advantageous embodiment of the device, reference is made to the preceding explanations of the method. The advantageous embodiments described there form mutatis mutandis advantageous embodiments of the device.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen,
  • 2 eine perspektivische Detailansicht einer Stützeinrichtung sowie eines nachgeordneten Staubabführschachts, und
  • 3 eine Schnittansicht gemäß 2.
An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a schematic view of an apparatus for cutting sheet metal blanks,
  • 2 a detailed perspective view of a support device and a downstream Staubabführschachts, and
  • 3 a sectional view according to 2 ,

In 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein Coil bezeichnet, auf dem ein Blechband 2 aufgenommen ist. Das Blechband 2 wird durch eine Transporteinrichtung 3 geführt, mittels derer es in eine Transportrichtung T kontinuierlich transportiert wird. Bei der Transporteinrichtung 3 kann es sich beispielsweise um eine Walzenrichtmaschine handeln. Das Blechband 2 wird einer Laserschneidvorrichtung 4 zugeführt. Die Laserschneidvorrichtung 4 umfasst im gezeigten Ausführungsbeispiel zwei stromaufwärtige Laserschneideinrichtungen 5 und 6, welche jeweils in Transportrichtung T sowie eine senkrecht dazu verlaufende y-Richtung hin und her bewegbar sind. Mit dem Bezugszeichen 7 ist eine stromabwärtige dritte Laserschneideinrichtung bezeichnet, welche ebenfalls in Transportrichtung T sowie in y-Richtung hin und her bewegbar ist. Am Ende der Schneidlinie findet sich ein Roboter 8, mit dem aus dem Blechband 2 herausgeschnittene Blechplatinen B abgehoben und auf eine Transporteinrichtung 9 zum Abtransport gesetzt werden können.In 1 is with the reference numeral 1 a coil on which a tin band 2 is included. The tin band 2 is by a transport device 3 guided, by means of which it in a transport direction T is transported continuously. At the transport facility 3 it may be, for example, a roller leveler. The tin band 2 becomes a laser cutting device 4 fed. The laser cutting device 4 includes in the embodiment shown two upstream laser cutting devices 5 and 6 , which respectively in the transport direction T and a perpendicular thereto y Direction are movable back and forth. With the reference number 7 is referred to a downstream third laser cutting device, which also in the transport direction T as in y Direction is movable back and forth. At the end of the cutting line is a robot 8th with which from the tin band 2 cut out metal blanks B lifted and on a transport device 9 can be set for removal.

Mit dem Bezugszeichen 10 ist eine Steuerung bezeichnet, mit welcher die Transporteinrichtung 3 so gesteuert wird, dass das Blechband 2 mit einer vorgegebenen Transportgeschwindigkeit in Transportrichtung T transportiert wird. Mit dem Bezugszeichen 11 ist ein lichtempfindlicher erster Sensor bezeichnet, welcher einem (hier nicht sichtbaren) Staubabführschacht der ersten 5 und der zweiten Lasereinrichtung 6 zugeordnet ist. Mit dem Bezugszeichen 12 ist ein weiterer lichtempfindlicher erster Sensor bezeichnet, welcher der dritten Laserschneideinrichtung 7 zugeordnet ist. Die ersten Sensoren 11, 12 sind zur Übermittlung von Messsignalen mit der Steuerung 10 verbunden. Mit der Steuerung 10 wird außerdem der Roboter 8 gesteuert. Stromabwärts der Laserschneideinrichtungen 5, 6, 7 befindet sich vorteilhafterweise ferner eine Lichtschranke 13, mit der ein Abheben des Blechbands 2 der Steuerung 10 angezeigt wird. Sobald ein durch die Lichtschranke 13 erzeugter Lichtweg durch das Abheben des Blechbands unterbrochen wird, erfolgt mittels der Steuerung 10 automatisch ein Stopp der Transporteinrichtung 3 zum Transportieren des Blechbands 2. Es ist dann möglich, manuell die Blechplatine vollständig aus dem Blechband 2 heraustrennen und sodann das Verfahren zum Schneiden der Blechplatinen fortzusetzen.With the reference number 10 is a controller referred to, with which the transport device 3 is controlled so that the sheet metal strip 2 with a predetermined transport speed in the transport direction T is transported. With the reference number 11 is a photosensitive first sensor referred to which (not visible here) Staubabführschacht the first 5 and the second laser device 6 assigned. With the reference number 12 is another photosensitive first sensor referred to, which is the third laser cutting device 7 assigned. The first sensors 11 . 12 are for transmitting measurement signals to the controller 10 connected. With the controller 10 will also be the robot 8th controlled. Downstream of the laser cutting devices 5 . 6 . 7 there is advantageously also a light barrier 13 , with a lifting of the metal band 2 the controller 10 is shown. Once through the photocell 13 generated light path is interrupted by the lifting of the metal strip, by means of the controller 10 automatically a stop of the transport device 3 for transporting the sheet metal strip 2 , It is then possible to manually remove the sheet metal blank completely from the sheet metal strip 2 and then continue the process of cutting the sheet metal blanks.

2 zeigt eine perspektivische Teilansicht einer der Laserschneideinrichtungen 5, 6, 7. Das Blechband 2 ist im Schneidbereich auf eine allgemein mit dem Bezugszeichen 14 bezeichnete Stützeinrichtung abgestützt. Die Stützeinrichtung 14 umfasst im Schneidbereich eine erste Stützleiste 15 und eine gegenüberliegend angeordnete zweite Stützleiste 16. Die erste 15 und die zweite Stützleiste 16 erstrecken sich etwa in y-Richtung. Zwischen den Stützleisten 15 und 16 ist ein Spalt S gebildet, durch den ein Laserstrahl L hindurchläuft. Die erste 15 und die zweite Stützleiste 16 sind mittels einer hier nicht näher gezeigten herkömmlichen Vorrichtung in Transrichtung T mitlaufend mit einer Schneiddüse 17 bewegbar. Zu diesem Zweck kann die erste Stützleiste 15 mit einem hier stromaufwärts vorgeordneten ersten Fördermittel, z. B. einem ersten Bandförderer 18, verbunden sein. In ähnlicher Weise kann die zweite Stützleiste 16 mit einem hier stromabwärts nachgeordneten zweiten Fördermittel, z. B. einem zweiten Bandförderer 19, verbunden sein. Einander gegenüberliegende erste 20 und zweite Umlenkwalzen 21 der Bandförderer 18, 19 können in herkömmlicher Weise unter Ausbildung des Spalts S mitlaufend mit der Schneiddüse 17 der Laserschneideinrichtung bewegbar sein. Es wird dazu beispielhaft auf die DE 10 2004 034 256 A1 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt insoweit einbezogen wird. 2 shows a partial perspective view of one of the laser cutting devices 5 . 6 . 7 , The tin band 2 is in the cutting area to a generally with the reference numeral 14 supported support means supported. The support device 14 includes a first support strip in the cutting area 15 and an oppositely disposed second support bar 16 , The first 15 and the second support bar 16 extend approximately in y -Direction. Between the support strips 15 and 16 is a gap S formed by a laser beam L passes. The first 15 and the second support bar 16 are by means of a conventional device not shown here in the direction Transrichtung T running with a cutting nozzle 17 movable. For this purpose, the first support bar 15 with a here upstream upstream first funding, z. B. a first belt conveyor 18 be connected. Similarly, the second support bar 16 with a downstream here downstream second funding, z. B. a second belt conveyor 19 be connected. Opposite first 20 and second guide rollers 21 the belt conveyor 18 . 19 can in a conventional manner to form the gap S running with the cutting nozzle 17 the laser cutting device to be movable. It is exemplified on the DE 10 2004 034 256 A1 referenced, the disclosure of which is included in this respect.

Mit dem Bezugszeichen 22 ist ein Staubabführschacht bezeichnet, welcher sich in eine von einer Unterseite U des Blechbands 2 wegweisende Abführrichtung A (siehe 3) erstreckt. Das Bezugszeichen 11 bezeichnet den ersten Sensor, welcher an der einen Seite des Staubführschachts 22 zur Erfassung des Lichteinfalls in y-Richtung angeordnet ist. Das Bezugszeichen S1 bezeichnet einen mittels des Laserstrahls L hergestellten ersten Schneidlinienabschnitt.With the reference number 22 is a Staubabführschacht called, which is in one of a bottom U of the tin band 2 groundbreaking discharge direction A (please refer 3 ). The reference number 11 denotes the first sensor, which on one side of the dust duct 22 arranged to detect the incidence of light in the y-direction. The reference number S1 denotes one by means of the laser beam L manufactured first cutting line section.

Bei der in 3 gezeigten Schnittansicht ist mit dem Bezugszeichen Ss Schneidstaub und mit dem Bezugszeichen 23 ein Auffangbehälter zum Auffangen von Schneidstaub Ss bezeichnet.At the in 3 shown sectional view is denoted by the reference numeral ss Cutting dust and with the reference numeral 23 a collecting container for catching cutting dust ss designated.

Es wird nunmehr das Verfahren anhand der 1 bis 3 näher erläutert.It will now be the method based on 1 to 3 explained in more detail.

Das Blechband 2 wird in einer Regelbetriebsweise mittels der Transporteinrichtung 3 kontinuierlich in Transportrichtung T mit einer vorgegebenen Transportgeschwindigkeit der Laserschneidvorrichtung 4 zugeführt. Mittels der stromaufwärtigen ersten 5 und zweiten Laserschneideinrichtung 6 werden im Blechband 2 zunächst Schneidlinienabschnitte S1, S2 hergestellt. Die Schneidlinienabschnitte S1, S2 sind so gewählt, dass das Blechband 2 noch in Zusammenhang bleibt. Mit der stromabwärtigen dritten Laserschneideinrichtung 7 werden die Schneidlinienabschnitte S1 und S2 miteinander verbunden, so dass sich die Blechplatine B ergibt.The tin band 2 is in a Regelbetriebsweise by means of the transport device 3 continuously in the transport direction T with a predetermined transport speed of the laser cutting device 4 fed. By means of the upstream first 5 and second laser cutting device 6 be in the tin band 2 first cutting line sections S1 . S2 manufactured. The cutting line sections S1 . S2 are chosen so that the sheet metal strip 2 still remains in context. With the downstream third laser cutter 7 become the cutting line sections S1 and S2 connected together so that the sheet metal blank B results.

In 1 ist am Ende der Schneidlinie eine fehlerhafte Blechplatine Bf gezeigt, bei welcher die Schneidlinienabschnitte S1, S2 nicht korrekt miteinander verbunden worden sind. Es ist eine Materialbrücke M verblieben. Infolgedessen würde der Roboter 8 das Blechband 2 beim Abheben einer solchen fehlerhaften Blechplatine Bf abheben.In 1 is at the end of the cutting line a faulty sheet metal blank bf shown in which the cutting line sections S1 . S2 not connected correctly. It is a material bridge M remained. As a result, the robot would 8th the tin band 2 when lifting such a faulty sheet metal blank bf take off.

Zur Vermeidung dieses Nachteils, welcher anhand der fehlerhaften Blechplatine Bf hier lediglich zu Anschauungszwecken erläutert worden ist, wird erfindungsgemäß mittels der ersten Sensoren 11, 12 ein Lichteinfall im Staubabführschacht 22 erfasst. Die von den ersten Sensoren 11, 12 gelieferten Signale werden von der Steuerung 10 erfasst und dort mit einem vorgegebenen Grenzwert des Lichteinfalls verglichen. Sofern der vorgegebene Grenzwert unterschritten wird, wird vorteilhafterweise eine Zeitmessung gestartet. Falls der vorgegebene Grenzwert länger als eine vorgegebene Zeitdauer unterschritten wird, wird mittels der Steuerung 10 eine Sonderbetriebsweise ausgelöst.To avoid this disadvantage, which on the basis of the faulty sheet metal blank bf has been explained only for illustrative purposes, according to the invention by means of the first sensors 11 . 12 a light incidence in the dust discharge shaft 22 detected. The first of the sensors 11 . 12 supplied signals are from the controller 10 recorded and compared there with a predetermined limit of light incidence. If the predetermined limit value is undershot, a time measurement is advantageously started. If the predetermined limit is exceeded for longer than a predetermined period of time, is by means of the controller 10 triggered a special mode.

Nach einer ersten Funktion der Sonderbetriebsweise wird ein vom vorgegebenen Schneidprogramm abweichender zusätzlicher Schnitt mittels der Laserschneidvorrichtung 4 durchgeführt. Sofern mehrere Laserschneideinrichtungen 5, 6, 7 vorgesehen sind, kann der zusätzliche Schnitt beispielsweise mit einer stromabwärtigen Laserschneideinrichtung durchgeführt werden. Der zusätzliche Schnitt wird vorteilhafterweise so geführt, dass er die unterbrochene Schneidlinie beidseits der Materialbrücken kreuzt. Damit wird eine besonders sichere und zuverlässige Wiederherstellung einer Verbindung der unterbrochenen Schneidlinie erreicht.After a first function of the special operating mode, an additional cut deviating from the specified cutting program is produced by means of the laser cutting device 4 carried out. If several laser cutting devices 5 . 6 . 7 are provided, the additional cut can be performed for example with a downstream laser cutting device. The additional cut is advantageously guided so that it crosses the broken cutting line on both sides of the material bridges. This will be a particularly safe and secure Reliable restoration of a connection of the interrupted cutting line achieved.

Sofern im Rahmen der Sonderbetriebsweise die Durchführung eines zusätzlichen Schnitts nicht mehr ohne eine Unterbrechung des kontinuierlichen Transports des Blechbands 2 möglich ist, werden nach einer zweiten Funktion zwei nicht vollständig voneinander getrennte Blechplatinen stromabwärts der Laserschneidvorrichtung 4 einem Schrottbehälter zugeführt. Das kann beispielsweise durch Abheben der Blechplatinen vom Transportband und Übergeben an einen Schrottbehälter mittels des Roboters 8 erfolgen. Es ist aber auch möglich, durch Öffnen einer in einen Transportweg eingeschalteten Schrottklappe einen Schrottabfuhrkanal zu öffnen und die nicht vollständig voneinander getrennte Blechplatinen auszusondern.If, within the framework of the special mode of operation, the execution of an additional cut is no longer possible without interrupting the continuous transport of the sheet metal strip 2 is possible, after a second function two not completely separate sheet metal plates downstream of the laser cutting device 4 fed to a scrap container. This can, for example, by lifting the sheet metal blanks from the conveyor belt and passing it to a scrap container by means of the robot 8th respectively. However, it is also possible to open a scrap removal channel by opening a scrap door which is switched into a transport path and to separate out the sheet metal blanks which are not completely separate from one another.

Nach einer dritten Funktion ist es im Rahmen der Sonderbetriebsweise möglich, die Regelbetriebsweise zu unterbrechen. In diesem Fall werden die Transporteinrichtung 3 und die Bewegung der Laserschneidvorrichtung 4 gestoppt. Das ermöglicht eine manuelle Behebung des Fehlers mittels einer Bedienperson.After a third function, it is possible in the context of the special mode of operation to interrupt the control mode. In this case, the transport device 3 and the movement of the laser cutter 4 stopped. This allows a manual correction of the error by means of an operator.

Im Falle des Ausführens eines zusätzlichen Schnitts oder des Zuführens zweier nicht vollständig voneinander getrennter Blechplatinen zu einem Schrottbehälter kann die Sonderbetriebsweise die Regelbetriebsweise überlagern. Es kann dann beispielsweise mittels der dritten Laserschneideinrichtung 7 eine Korrekturroutine durchgeführt werden. Dabei kann eine Materialbrücke M, beispielsweise im Bereich der Schneidlinienabschnitte S1, S2, durchtrennt und somit eine vollständig geschlossene Schneidlinie hergestellt werden.In the case of performing an additional cut or supplying two not completely separate sheet metal blanks to a scrap container, the special mode of operation may overlay the control mode. It can then, for example, by means of the third laser cutting device 7 a correction routine be performed. This can be a material bridge M , For example, in the field of cutting line sections S1 . S2 , cut and thus made a completely closed cutting line.

Obwohl es im erläuterten Ausführungsbeispiel nicht gezeigt ist, können gegenüberliegend zu den ersten Sensoren 11, 12 an der anderen Seite der Laserschneideinrichtungen 5, 6, 7 bzw. an der anderen Seite der Staubabführschächte 22 zweite Sensoren vorgesehen sein, welche ebenfalls mit der Steuerung 10 zur Signalübermittlung verbunden sind. Durch einen Vergleich der von der ersten 11, 12 und den zweiten Sensoren gelieferten Signale können fehlerhafte Schneidlinien besonders zuverlässig erkannt werden. Es kann mit der Steuerung 10 außerdem ermittelt werden, in welchem Abschnitt der jeweiligen Schneidlinie der Fehler sich befindet. Die entsprechende Information kann zur Durchführung der Korrekturroutine an die dritte Laserschneideinrichtung 7 übergeben werden.Although not shown in the illustrated embodiment, opposite to the first sensors 11 . 12 on the other side of the laser cutting equipment 5 . 6 . 7 or on the other side of the Staubabführschächte 22 second sensors may be provided, which also with the controller 10 connected to the signal transmission. By a comparison of the first 11 . 12 and the signals supplied to the second sensors erroneous cutting lines can be detected particularly reliable. It can work with the controller 10 In addition, it can be determined in which section of the respective cutting line the fault is located. The corresponding information can be used to carry out the correction routine to the third laser cutting device 7 be handed over.

Mit der Lichtschranke 13 kann schließlich noch ein Abheben des Blechbands 2 mittels des Roboters 8 erkannt werden. In diesem Fall wird mittels der Steuerung 10 die Transporteinrichtung 3 ebenfalls gestoppt.With the light barrier 13 Finally, a lift of the metal band 2 by means of the robot 8th be recognized. In this case, by means of the controller 10 the transport device 3 also stopped.

Obwohl im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Laserschneidvorrichtung 4 mit mehreren Laserschneideinrichtungen 5, 6, 7 gezeigt ist, lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren auch mit einer einzigen Laserschneideinrichtung 5, 6, 7 durchführen.Although in the embodiment shown a laser cutting device 4 with several laser cutting devices 5 . 6 . 7 is shown, the inventive method can also be with a single laser cutting device 5 . 6 . 7 carry out.

Als Sensoren 11, 12 werden zweckmäßigerweise Sensoren verwendet, welche spezifisch für die Wellenlänge des von der Laserschneideinrichtung 5, 6, 7 erzeugten Laserlichts sind. Damit können Störeinflüsse, beispielsweise durch Tageslicht oder andere künstliche Lichtquellen, minimiert werden.As sensors 11 . 12 it is expedient to use sensors which are specific to the wavelength of the laser cutting device 5 . 6 . 7 generated laser light are. This can be minimized interference, for example by daylight or other artificial light sources.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Coilcoil
22
Blechbandmetal strip
33
Transporteinrichtungtransport means
44
LaserschneidvorrichtungLaser cutting device
55
erste Laserschneideinrichtungfirst laser cutting device
66
zweite Laserschneideinrichtungsecond laser cutting device
77
dritte Laserschneideinrichtungthird laser cutting device
88th
Roboterrobot
99
Transporteinrichtungtransport means
1010
Steuerungcontrol
1111
erster Sensorfirst sensor
1212
weiterer erster Sensoranother first sensor
1313
Lichtschrankephotocell
1414
Stützeinrichtungsupport means
1515
erste Stützleistefirst support bar
1616
zweite Stützleistesecond support strip
1717
Schneiddüsecutting nozzle
1818
erster Bandfördererfirst belt conveyor
1919
zweiter Bandförderersecond belt conveyor
2020
erste Umlenkwalzefirst deflecting roller
2121
zweite Umlenkwalzesecond guide roller
2222
StaubabführschachtStaubabführschacht
2323
Auffangbehälter receptacle
AA
Abführrichtungdischarge direction
BB
Blechplatinesheet metal blank
Bfbf
fehlerhafte Blechplatinefaulty sheet metal blank
LL
Laserstrahllaser beam
MM
Materialbrückematerial bridge
S S
Spaltgap
Ssss
Schneidstaubcutting dust
S1S1
erster Schneidlinienabschnittfirst cutting line section
S2S2
zweiter Schneidlinienabschnittsecond cutting line section
TT
Transportrichtungtransport direction
UU
Unterseitebottom
yy
y-Richtungy-direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015218650 B3 [0002]DE 102015218650 B3 [0002]
  • DE 102004034256 A1 [0028]DE 102004034256 A1 [0028]

Claims (20)

Verfahren zum Schneiden von Blechplatinen (B) aus einem kontinuierlich in einer Transportrichtung (T) transportierten Blechband (2), wobei in einer vorgegebenen Regelbetriebsweise die folgenden Schritte durchgeführt werden: Transportieren des Blechbands (2) in Transportrichtung (T) mittels einer Transporteinrichtung (3), wobei eine Transportgeschwindigkeit des Blechbands (2) mittels einer Steuerung (10) gesteuert wird, mitlaufendes Schneiden des Blechbands (2) mittels einer in der Transportrichtung (T) sowie in einer senkrecht zur Transportrichtung (T) verlaufenden y-Richtung (y) hin- und herbewegbaren Laserschneideinrichtung (5, 6, 7) mittels der Steuerung gemäß einem vorgegebenen Schneidprogramm, wobei das Blechband (2) auf eine mitlaufend mit der Laserschneideinrichtung (5, 6, 7) in Transportrichtung (T) hin und her bewegte Stützeinrichtung (14) abgestützt und eine Öffnung (S) der Stützeinrichtung (14) auf den Laserstrahl (L) ausgerichtet wird, Abführen von Schneidstaub (Ss) durch einen in Strahlrichtung des Laserstrahls (L) der Öffnung (S) nachgeordneten Staubabführschacht (22), gekennzeichnet durch die weiteren Schritte: Erfassen eines Lichteinfalls in den Staubabführschacht (22) mittels eines lichtempfindlichen ersten Sensors (11, 12), Übermittlung von Signalen des ersten Sensors (11, 12) an die Steuerung (10), und Auslösen einer vorgegebenen Sonderbetriebsweise mittels der Steuerung (10), wenn ein für den Lichteinfall vorgegebener Grenzwert unterschritten wird.Method for cutting sheet metal blanks (B) from a sheet metal strip (2) continuously transported in a transport direction (T), the following steps being carried out in a predetermined control mode: transporting the sheet metal strip (2) in the transport direction (T) by means of a transport device (3 ), wherein a transport speed of the metal strip (2) is controlled by means of a control (10), running cutting of the metal strip (2) by means of a in the transport direction (T) and in a direction perpendicular to the transport direction (T) extending y-direction (y) reciprocating laser cutting device (5, 6, 7) by means of the control according to a predetermined cutting program, wherein the sheet metal strip (2) on a reciprocating with the laser cutting device (5, 6, 7) in the transport direction (T) reciprocating support means ( 14) is supported and an opening (S) of the support means (14) is aligned with the laser beam (L), removing cutting dust (Ss) characterized by the further steps: detection of a light incidence into the dust discharge shaft (22) by means of a photosensitive first sensor (11, 12), transmission of signals of the first sensor (11, 12) to the controller (10), and triggering a predetermined special mode of operation by means of the controller (10), when a predetermined threshold for the incidence of light is exceeded. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Sonderbetriebsweise eine oder mehrere der folgenden Funktionen umfasst: Stoppen der Transporteinrichtung und der Bewegung der Laserschneideinrichtung, Ausführen eines vom vorgegebenen Schneidprogramm abweichenden zusätzlichen Schnitts mittels der Laserschneideinrichtung, Zuführen zweier nicht vollständig voneinander getrennter Blechplatinen zu einem Schrottbehälter.Method according to Claim 1 wherein the special mode of operation comprises one or more of the following functions: stopping the transport device and moving the laser cutting device, executing an additional cut deviating from the predetermined cutting program by means of the laser cutting device, feeding two not completely separate metal blanks to a scrap container. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Funktion in Abhängigkeit einer Zeitdauer gewählt wird, für welche der vorgegebene Grenzwert unterschritten wird.Method according to Claim 2 , wherein the function is selected in dependence on a time duration, for which the predetermined limit value is exceeded. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sonderbetriebsweise erst dann ausgelöst wird, wenn der vorgegebene Grenzwert für eine vorgegebene Zeitdauer unterschritten wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the special mode of operation is only triggered when the predetermined limit value is exceeded for a predetermined period of time. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mittels des zusätzlichen Schnitts eine zwei Schneidlinien (S1, S2) trennende Materialbrücke (M) durchschnitten oder ein die Materialbrücke (M) enthaltender Abschnitt des Blechbands (2) aus dem Blechband (2) entfernt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein by means of the additional cut a material bridge (M) separating two cutting lines (S1, S2) is cut through or a section of the sheet metal strip (2) containing the material bridge (M) is removed from the sheet metal strip (2). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der Staubabführschacht (22) in y-Richtung (y) erstreckt und der Sensor (11, 12) am einen seitlichen Ende des Staubabführschachts (22) vorgesehen ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the Staubabführschacht (22) in the y-direction (y) extends and the sensor (11, 12) at one lateral end of the Staubabführschachts (22) is provided. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein lichtempfindlicher zweiter Sensor zur Beobachtung des Lichteinfalls in den Staubabführschacht (22) am anderen seitlichen Ende des Staubabführschachts (22) vorgesehen ist.Method according to one of the preceding claims, wherein a photosensitive second sensor for observation of the light incident in the Staubabführschacht (22) at the other lateral end of Staubabführschachts (22) is provided. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Sensor (11, 12) und/oder der zweite Sensor spezifisch für die Wellenlänge eines von der Laserschneideinrichtung (5, 6, 7) erzeugten Laserlichts ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the first sensor (11, 12) and / or the second sensor is specific to the wavelength of a laser light generated by the laser cutting device (5, 6, 7). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sonderbetriebsweise ausgelöst wird, wenn gleichzeitig beim ersten Sensor (11, 12) und beim zweiten Sensor der für den Lichteinfall vorgegebene Grenzwert unterschritten wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the special mode of operation is triggered when at the same time at the first sensor (11, 12) and the second sensor, the predetermined threshold for the incidence of light is exceeded. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sonderbetriebsweise ausgelöst wird, wenn gleichzeitig beim ersten Sensor (11, 12) und beim zweiten Sensor der vorgegebene Grenzwert für die vorgegebene Zeitdauer unterschritten werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the special mode of operation is triggered when the predetermined limit value for the predetermined time duration is simultaneously undershot at the first sensor (11, 12) and at the second sensor. Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen (B) aus einem kontinuierlich in einer Transportrichtung (T) transportierten Blechband (2), umfassend: eine Transporteinrichtung (3) zum Transportieren des Blechbands (2) in Transportrichtung (T), eine in der Transportrichtung (T) sowie in einer senkrecht zur Transportrichtung verlaufenden y-Richtung (y) hin- und herbewegbare Laserschneideinrichtung (5, 6, 7), eine Steuerung (10) zum Steuern einer Transportgeschwindigkeit des Blechbands (2) sowie der Bewegung der Laserschneideinrichtung, wobei die Steuerung (10) so hergerichtet ist, dass bei einer Regelbetriebsweise die Blechplatinen aus dem Blechband gemäß einem vorgegebenen Schneidprogramm geschnitten werden, eine mitlaufend mit der Laserschneideinrichtung (5, 6, 7) in Transportrichtung (T) hin- und herbewegbare Stützeinrichtung (14) zum Stützen des zu schneidenden Blechbands (2), wobei die Stützeinrichtung (14) eine in Ausrichtung auf den Laserstrahl (L) mit bewegte Öffnung (S) aufweist, welcher in Strahlrichtung des Laserstrahls (L) ein Staubabführschacht (22) nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein lichtempfindlicher erster Sensor (11, 12) zur Beobachtung des Lichteinfalls in den Staubabführschacht (22) vorgesehen ist, der erste Sensor (11, 12) zur Signalübermittlung mit der Steuerung (10) verbunden ist, und die Steuerung (10) des Weiteren so hergerichtet ist, dass bei Unterschreiten eines für den Lichteinfall vorgegebenen Grenzwerts eine Sonderbetriebsweise ausgelöst wird.Apparatus for cutting sheet-metal blanks (B) from a sheet-metal strip (2) continuously transported in a transport direction (T), comprising: a transport device (3) for transporting the sheet-metal strip (2) in the transport direction (T), one in the transport direction (T) and in a perpendicular to the transport direction extending y-direction (y) reciprocable laser cutting device (5, 6, 7), a controller (10) for controlling a transport speed of the metal strip (2) and the movement of the laser cutting device, wherein the controller ( 10) is prepared so that in a Regelbetriebsweise the sheet metal blanks are cut from the sheet metal strip according to a predetermined cutting program, a mitlaufend with the laser cutting device (5, 6, 7) in the transport direction (T) reciprocable support means (14) for supporting the sheet metal strip (2) to be cut, wherein the support device (14) has an opening (S) oriented in alignment with the laser beam (L) st, which in the beam direction of the laser beam (L) is arranged downstream of a Staubabführschacht (22), characterized in that a photosensitive first sensor (11, 12) for observation of the light incident in the Staubabführschacht (22) is provided the first sensor (11, 12) for signal transmission to the controller (10) is connected, and the controller (10) is further prepared so that when falling below a predetermined limit for the incidence of light a special mode of operation is triggered. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Sonderbetriebsweise eine oder mehrere der folgenden Funktionen umfasst: Stoppen der Transporteinrichtung und der Bewegung der Laserschneideinrichtung, Ausführen eines vom vorgegebenen Schneidprogramm abweichenden zusätzlichen Schnitts mittels der Laserschneideinrichtung, Zuführen zweier nicht vollständig voneinander getrennter Blechplatinen zu einem Schrottbehälter.Device after Claim 11 wherein the special mode of operation comprises one or more of the following functions: stopping the transport device and moving the laser cutting device, executing an additional cut deviating from the predetermined cutting program by means of the laser cutting device, feeding two not completely separate metal blanks to a scrap container. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Steuerung (10) so hergerichtet ist, dass die Funktion in Abhängigkeit einer Zeitdauer gewählt wird, für welche der vorgegebene Grenzwert unterschritten wird.Method according to Claim 12 , wherein the controller (10) is prepared so that the function is selected as a function of a time duration, for which the predetermined limit value is exceeded. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Steuerung (10) so hergerichtet ist, dass die Sonderbetriebsweise erst dann ausgelöst wird, wenn der vorgegebene Grenzwert für eine vorgegebene Zeitdauer unterschritten wird.Method according to one of Claims 11 to 13 , wherein the controller (10) is prepared so that the special mode of operation is triggered only when the predetermined limit value is exceeded for a predetermined period of time. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Steuerung (10) so hergerichtet ist, dass mit dem zusätzlichen Schnitt eine Materialbrücke (M) durchschnitten oder ein die Materialbrücke (M) enthaltender Abschnitt des Blechbands (2) aus dem Blechband (2) entfernt wird.Device according to one of Claims 12 to 14 , wherein the controller (10) is prepared so that with the additional section a material bridge (M) intersected or a material bridge (M) containing portion of the sheet metal strip (2) from the sheet metal strip (2) is removed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei sich der Staubabführschacht (22) in y-Richtung (y) erstreckt und der erste Sensor (11, 12) am einen seitlichen Ende des Staubabführschachts (22) vorgesehen ist.Device according to one of Claims 11 to 15 wherein the dust discharge chute (22) extends in the y-direction (y) and the first sensor (11, 12) is provided at one lateral end of the dust discharge chute (22). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, wobei ein lichtempfindlicher zweiter Sensor zur Beobachtung des Lichteinfalls in den Staubabführschacht (22) am anderen seitlichen Ende des Staubabführschachts (22) vorgesehen ist.Device according to one of Claims 11 to 16 wherein a photosensitive second sensor for observing the light incident in the Staubabführschacht (22) at the other lateral end of Staubabführschachts (22) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, wobei der erste Sensor (11, 12) und/oder der zweite Sensor spezifisch für die Wellenlänge eines von der Laserschneideinrichtung (5, 6, 7) erzeugten Laserlichts ist.Device according to one of Claims 11 to 17 wherein the first sensor (11, 12) and / or the second sensor is specific to the wavelength of a laser light generated by the laser cutting device (5, 6, 7). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, wobei die Steuerung (10) so ausgestaltet ist, dass die Sonderbetriebsweise ausgelöst wird, wenn gleichzeitig beim ersten Sensor (11, 12) und beim zweiten Sensor der für den Lichteinfall vorgegebene Grenzwert unterschritten wird.Device according to one of Claims 11 to 18 , wherein the controller (10) is designed so that the special mode of operation is triggered when at the same time at the first sensor (11, 12) and the second sensor, the predetermined value for the incidence of light falls below. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei die Steuerung (10) so ausgestaltet ist, dass die Sonderbetriebsweise ausgelöst wird, wenn gleichzeitig beim ersten Sensor (11, 12) und beim zweiten Sensor der vorgegebene Grenzwert für die vorgegebene Zeitdauer unterschritten werden.Device according to one of Claims 9 to 15 , wherein the controller (10) is designed such that the special mode of operation is triggered, if at the same time the predetermined limit value for the predetermined time duration is undershot at the first sensor (11, 12) and at the second sensor.
DE102017125303.3A 2017-10-27 2017-10-27 Method and device for cutting sheet metal blanks Withdrawn DE102017125303A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125303.3A DE102017125303A1 (en) 2017-10-27 2017-10-27 Method and device for cutting sheet metal blanks
PCT/EP2018/079149 WO2019081576A1 (en) 2017-10-27 2018-10-24 Method and device for cutting metal-sheet blanks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125303.3A DE102017125303A1 (en) 2017-10-27 2017-10-27 Method and device for cutting sheet metal blanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017125303A1 true DE102017125303A1 (en) 2019-05-02

Family

ID=64049200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017125303.3A Withdrawn DE102017125303A1 (en) 2017-10-27 2017-10-27 Method and device for cutting sheet metal blanks

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017125303A1 (en)
WO (1) WO2019081576A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121341A1 (en) * 2022-08-24 2024-02-29 TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG Laser cutting of a workpiece under protection of the processing device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034256A1 (en) 2004-07-14 2006-02-16 Schuler Automation Gmbh & Co.Kg Laser cutting of sheet material has sheet transport system that allows adjustment of gap in machining area
DE102015218650B3 (en) 2015-06-12 2016-10-20 Schuler Automation Gmbh & Co. Kg Device for cutting sheet metal blanks from a sheet metal strip

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027987B3 (en) * 2007-06-14 2008-10-30 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Device for receiving plate-shaped materials for at least one separation process
DE102015218649A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-16 Schuler Automation Gmbh & Co. Kg Device for cutting sheet metal blanks from a sheet metal strip

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034256A1 (en) 2004-07-14 2006-02-16 Schuler Automation Gmbh & Co.Kg Laser cutting of sheet material has sheet transport system that allows adjustment of gap in machining area
DE102015218650B3 (en) 2015-06-12 2016-10-20 Schuler Automation Gmbh & Co. Kg Device for cutting sheet metal blanks from a sheet metal strip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121341A1 (en) * 2022-08-24 2024-02-29 TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG Laser cutting of a workpiece under protection of the processing device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019081576A1 (en) 2019-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101911C2 (en)
DE3411886C2 (en)
EP0849199A1 (en) Method and device for depalletizing articles
EP3686110A2 (en) Packaging machine
EP2892835B1 (en) Device and method for controlling the tracking of a value document stack
DE102015206983A1 (en) mounting platform
EP0186152B1 (en) Device and method for separating sheet material
DE102016008943A1 (en) processing device
EP3512788B1 (en) Method and apparatus for sorting disc-shaped objects
EP2175735B1 (en) Device and method for skinning fish fillets
EP2749500A1 (en) Jacket closing machine with monitoring device and method
DE102012021268B4 (en) Method and device for forming an auxiliary stack
EP2316766B1 (en) Diverter station for cardboard blanks and method for producing and diverting cardboard blanks
EP0556462B1 (en) Method and apparatus for trimming strips, especially hot-rolled metallic strips
DE102017125303A1 (en) Method and device for cutting sheet metal blanks
DE102016101961A1 (en) Sensor device for detecting material defects and method thereof
EP0513482B1 (en) Side mark and overlap inspection in a rotary sheet fed press
DE202019102104U1 (en) Conveyor for conveying cut, thin and sticky tape sections, in particular steel or textile cord tape sections
EP0870582A1 (en) Method and apparatus for removing bad products from a sheet cutting machine
DE69313067T2 (en) Conveyor with a three-level blocking system
DE3617920A1 (en) Process for rejecting an unacceptable page
DE3007540C2 (en) Device for testing and sorting out bottles in a bottle treatment plant
EP2251163B1 (en) Device for separating waste parts of workpieces in cutting devices, preferably in optimising chop saws
DE1473702C3 (en) Adjustment device for scanning devices for production control of a material web continuously running in the longitudinal direction from a production machine
EP3953261B1 (en) Strapping machine for strapping a good

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHULER PRESSEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHULER AUTOMATION GMBH & CO. KG, 91093 HESSDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DR. GASSNER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee