[go: up one dir, main page]

DE102017123823A1 - Sports Shoe - Google Patents

Sports Shoe Download PDF

Info

Publication number
DE102017123823A1
DE102017123823A1 DE102017123823.9A DE102017123823A DE102017123823A1 DE 102017123823 A1 DE102017123823 A1 DE 102017123823A1 DE 102017123823 A DE102017123823 A DE 102017123823A DE 102017123823 A1 DE102017123823 A1 DE 102017123823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
midsole
shoe
area
sports shoe
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017123823.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Mühlberg
Frank I. Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaude & Co KG GmbH
Original Assignee
Vaude & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaude & Co KG GmbH filed Critical Vaude & Co KG GmbH
Priority to DE102017123823.9A priority Critical patent/DE102017123823A1/en
Publication of DE102017123823A1 publication Critical patent/DE102017123823A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/16Pieced soles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/002Mountain boots or shoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/24Insertions or other supports preventing the foot canting to one side , preventing supination or pronation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Bei einem Sportschuh 1 bestehend aus einem Schuhoberteil und einer mehrlagigen Sohleneinheit, meistens bestehend aus einer Einlegesohle, Zwischensohle und einer Aussensohle, , ist die Steifigkeit der Sohleneinheit, die in mindestens zwei Bereiche, z.B. Vorfußbereich VB undMittelfußbereich MB oder Mittelfussbereich MB und Fersenbereich FB unterteilt ist, mittels eines Schiebelements 16 unterschiedlich einstellbar ist.

Figure DE102017123823A1_0000
In a sports shoe 1 consisting of a shoe upper and a multilayer sole unit, usually consisting of an insole, midsole and an outsole, is the stiffness of the sole unit, which is divided into at least two areas, for example, forefoot VB and Mittelfussbereich MB or midfoot area MB and heel area FB , 16 is differently adjustable by means of a sliding element.
Figure DE102017123823A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Sportschuh gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a sports shoe according to the preamble of claim 1.

Aus der DE102007049520 ist als Beispiel für einen Sportschuh ein alpiner Skischuh bekannt, bei dem die Steifigkeit der Sohle einstellbar ist. Die hierfür notwendige Mechanik in Form eines Zugorgans erfordert einen hohen Platzbedarf und ist insbesondere fertigungstechnisch sehr aufwendig. Nachteilig ist auch, dass die Steifigkeit der Sohle lediglich für den gesamten Sohlenbereich einheitlich veränderbar ist. Diese Art der Einstellung ist im Prinzip nur bei Skischuhen einsetzbar. Neben dem Platzbedarf ist auch noch das durch die Mechanik bedingte erhöhte Gewicht. Bei Skischuhen, die von Hause aus bereits relativ schwer sind, ist dies weniger entscheidend.From the DE102007049520 As an example of a sports shoe an alpine ski boot is known in which the stiffness of the sole is adjustable. The necessary mechanism in the form of a tension member requires a lot of space and is particularly very expensive to manufacture. Another disadvantage is that the stiffness of the sole is uniformly changeable only for the entire sole region. This type of adjustment is in principle applicable only to ski boots. In addition to the space requirement is also due to the mechanics caused increased weight. For ski boots, which are already relatively heavy by nature, this is less crucial.

Außerdem ist zur Verstellung der Steifigkeit ein separates Werkzeug erforderlich.In addition, a separate tool is required to adjust the stiffness.

Wenn der Anwender das entsprechende Werkzeug nicht mit sich führt, kann die Steifigkeit nicht angepasst werden.If the user does not carry the tool with them, the rigidity can not be adjusted.

Aus den Dokumenten US2011/0047816 , WO96/02157 und DE19853077 sind verschieden Anordnungen zur Einstellbarkeit der Steifigkeit eines Sportschuhs bekannt, die jedoch alle sehr aufwendig und schwer zu bedienen oder aufwendig zu realisieren sind.From the documents US2011 / 0047816 . WO96 / 02157 and DE19853077 are different arrangements for adjustability of the stiffness of a sports shoe known, however, all of which are very complicated and difficult to use or complex to implement.

Häufig tritt der Wunsch nach einer geänderten Steifigkeit des Schuhs unmittelbar während einer sportlichen Aktivität auf.Often the desire for a changed stiffness of the shoe occurs immediately during a sporting activity.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb einen Sportschuh anzugeben, der die oben angegebenen Nachteile nicht aufweist, der insbesondere eine einfache Änderung der Steifigkeit des Schuhs ermöglicht, der nur wenig schwerer als ein entsprechender herkömmlicher Sportschuh ist, der eine werkzeuglose Änderung ermöglicht, der außerdem eine gezielte Änderung der Steifigkeit in bestimmten Fußzonen erlaubt und der einfach und kostengünstig herstellbar ist.The object of the invention is therefore to provide a sports shoe, which does not have the disadvantages mentioned above, which in particular allows a simple change in the stiffness of the shoe, which is only slightly heavier than a corresponding conventional sports shoe, which allows a tool-less change, which also targeted Change in stiffness allowed in certain foot zones and is easy and inexpensive to produce.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Mittel. Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by the means specified in claim 1. Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims.

Die wesentliche Idee der Erfindung besteht darin, bei einem Sportschuh bestehend aus einem Schuhschaft, einer Zwischensohle, einer Aussensohle sowie einer Einlegesohle , die Steifigkeit der Schuhsohle bei der Anwendung veränderbar auszubilden.The essential idea of the invention is, in a sports shoe consisting of a shoe upper, a midsole, an outsole and an insole, the stiffness of the shoe sole changeable in the application form.

Dies wird dadurch erreicht, dass zwischen der (a) Außensohle und der Zwischensohle oder zwischen der (b) Zwischensohle und der Einlegesohle oder (c) direkt in die Zwischensohle oder (d) direkt in die Aussensohle ein Versteifungselement eingebaut ist, welches es erlaubt, mindestens zwei Bereiche des Fusses zu versteifen. Beispielhaft kann diese Versteifung zwischen dem Vorfuss und dem Mittelfuss oder/und dem Mittelfuss und dem Rückfuss erfolgen.This is achieved by incorporating between the (a) outsole and the midsole or between the (b) midsole and the insole or (c) directly into the midsole or (d) directly into the outsole a stiffening element which allows to stiffen at least two areas of the foot. By way of example, this stiffening can take place between the forefoot and the metatarsus and / or the metatarsus and the hindfoot.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing.

Es zeigen:

  • 1 Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen Sportschuh teilweise aufgeschnitten.
  • 2a Zwischensohle mit einem Versteifungselement in einer ersten Stellung (Versteifung zwischen Mittelfuss und Rückfuss)
  • 2b Zwischensohle mit einem Versteifungselement in einer zweiten Stellung (Versteifung zwischen Vorfuss und Mittelfuss)
  • 4-6 verschiedene alternative Ausgestaltungen eines Versteifungselements
Show it:
  • 1 Top view of a sports shoe according to the invention partially cut.
  • 2a Midsole with a stiffening element in a first position (stiffening between metatarsus and hindfoot)
  • 2 B Midsole with a stiffening element in a second position (stiffening between forefoot and midfoot)
  • 4-6 various alternative embodiments of a stiffening element

In 1 ist eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sportschuhs 1 mit einer
mehrlagigen Sohle dargestellt, wobei der eigentliche Schuh, insbesondere das Schuhoberteil bzw. der Schuhschaft) gestrichelt dargestellt ist, um den Blick ins Innere des Schuhs zu ermöglichen. Der Schuh weist eine profilierte Außensohle 11 auf. Im Innenbereich des Schuhs ist eine Zwischensohle 12 angeordnet, auf der im Anwendungsfall eine Innensohle bzw. eine Einlegesohle aufliegt, die hier nicht dargestellt ist. Das Versteifungselement, bestehend aus dem Grundkörper (14) und dem Schiebeelement (16), ist in diesem Beispiel zwischen Zwischensohle und Einlegesohle (die in dieser Abbildung nicht dargestellt ist) positioniert.
In 1 is a perspective view of a sports shoe according to the invention 1 with a
shown multilayer sole, the actual shoe, in particular the shoe upper and the shoe upper) is shown in dashed lines to allow the view into the interior of the shoe. The shoe has a profiled outsole 11 on. Inside the shoe is a midsole 12 arranged on the rests in the application, an insole or an insole, which is not shown here. The stiffening element, consisting of the basic body ( 14 ) and the sliding element ( 16 ), in this example, is positioned between midsole and insole (not shown in this figure).

In 2a ist ein Versteifungselement in Aufsicht dargestellt. Es besteht aus einem Grundkörper 14 in der Form einer typischen Innensohle bzw. Einlegesohle. Auf dem Grundkörper 14 ist zum Versteifen der Sohleneinheit ein Schiebeelement 16 fixiert, das entlang einer Schiebebahn 18, die als Führung dient, verschiebbar gehalten wird. Die Fixierung erfolgt mittels zweier Führungselemente z. B. Nieten. Die Form des Schiebeelementes 16 ist so gestaltet, dass es unabhängig von der Schiebestellung immer innerhalb des Außenkonturbereichs der Grundkörpers 14 verbleibt.In 2a a stiffening element is shown in plan view. It consists of a basic body 14 in the form of a typical insole or insole. On the main body 14 For stiffening the sole unit is a sliding element 16 fixed, along a sliding track 18 , which serves as a guide, is kept displaceable. The fixation takes place by means of two guide elements z. B. rivets. The shape of the sliding element 16 is designed so that it is independent of the shift position always within the outer contour region of the body 14 remains.

Die Schuhversteifung soll nicht nur als Zwischensohle verstanden werden. Vielmehr kann das Schuhversteifung-System als „Modul/Technologie/Element/System“ aufgefasst werden, dass sowohl in die Zwischensohle eingebaut werden kann, aber auch Teil der Aussensohle (oder zwischen Aussensohle und Zwischensohle) oder als Einlegesohle bzw. zwischen Einlegesohle und Zwischensohle platziert werden kann.The shoe stiffening should not be understood only as a midsole. Rather, that can Shoe stiffening system can be understood as "module / technology / element / system" that can be incorporated into the midsole, but also part of the outsole (or between outsole and midsole) or as an insole or between insole and midsole can be placed.

Das Versteifungselement ist in drei Bereiche eingeteilt dem Vorfußbereich VB, dem Mittelfußbereich MB und dem Fersenbereich FB.The stiffening element is divided into three areas the forefoot area VB , the midfoot area MB and the heel area FB ,

In 2a ist das Schiebeelement 16 im Mittelfussbereich MB und dem Fersenbereich FB angeordnet und trägt in diesem Bereich zu einer erhöhten Steifigkeit bei (Versteifung der Fusswurzelgelenke und des Übergangs zum Kalkaneus).In 2a is the sliding element 16 in the midfoot area MB and the heel area FB arranged and contributes in this area to increased rigidity (stiffening of the metatarsophrenic joints and the transition to the calcaneus).

In 2b ist das Schiebeelement 16 im Vorfussbereich VB und dem mittelfussbereich MB Fersenbereich VB angeordnet und trägt in diesem Bereich zu einer erhöhten Steifigkeit bei (Versteifung der Zehen- und insbesondere der Zehengrundgelenke).In 2 B is the sliding element 16 in the forefoot area VB and the midfoot area MB heel VB arranged and contributes in this area to increased stiffness (stiffening of the toe and in particular the toe joints).

Denkbar ist es auch das Schiebelement 16 im Mittelfußbereich MB anzuordnen, um hier eine erhöhte Steifigkeit zu generieren.It is also conceivable, the sliding element 16 to arrange MB in the metatarsal area in order to generate increased rigidity here.

Im dargestellten Fall ist das Versteifungselement herausnehmbar. Das Versteifungselement kann auch fest im Sportschuh integriert sein. In diesem Fall ist das Schiebeelement 16 z. B. mittels eines, von der Außenseite des Sportschuhs zugänglichen Hebels, einstellbar.In the case shown, the stiffening element is removable. The stiffening element can also be integrated firmly in the sports shoe. In this case, the sliding element 16 z. B. by means of an accessible from the outside of the sports shoe lever adjustable.

Nachfolgend ist die Funktion der Erfindung näher erläutert.The function of the invention is explained in more detail below.

Um die Steifigkeit der Sohle zu verändern, kann das Versteifungselement, nachdem die Innensohle bzw. Einlegesohle entfernt wurde, aus dem Innenbereich des Schuhs herausgenommen werden.In order to change the stiffness of the sole, the stiffening element, after the insole has been removed or insole, can be removed from the interior of the shoe.

Durch Verschieben des Schiebeelements 16 vom Fersenbereich FB in Richtung des Vorfußes, kann die Steifigkeit des Schuhs für die verschiedenen Fußbereiche FB, MB variiert werden. Wünscht der Anwender eine erhöhte Steifigkeit im Vorfußbereich VB (Metatarsophalageal-Bereich), so muss er das Schiebeelement 16 bis zum Anschlag nach vorne verschieben.By moving the sliding element 16 from the heel area FB towards the forefoot, the stiffness of the shoe can be used for the different foot areas FB . MB be varied. If the user wishes increased stiffness in the forefoot area VB (Metatarsophalageal area), so he needs the sliding element 16 move forward to the stop.

Insbesondere Fahrradsportler wünschen für eine bessere Kraftübertragung häufig eine erhöhte Steifigkeit im Vorfußbereich. Die Änderung der Steifigkeit des Schuhs lässt sich schnell, einfach und werkzeuglos durchführen.In particular, cyclists often want increased stiffness in the forefoot area for better power transmission. The change in the stiffness of the shoe can be done quickly, easily and without tools.

Für ein besseres Abrollverhalten beim Gehen kann das Schiebeelement 16 wieder in den Fersenbereich FB zurückgeschoben werden.For a better rolling when walking, the sliding element 16 back in the heel area FB be pushed back.

Eine weitere wesentliche Idee der Erfindung besteht darin, bei einem Sportschuh bestehend aus einem Schuhschaft und einer mehrlagigen Sohleneinheit, meistens bestehend aus Einlegesohle, Zwischensohle und Aussensohle die Steifigkeit der Sohle bei der Anwendung veränderbar auszubilden.Another essential idea of the invention is to make the rigidity of the sole variable in use in a sports shoe consisting of a shoe upper and a multi-layered sole unit, usually consisting of insole, midsole and outsole.

Dies wird dadurch erreicht, dass zwischen der (a) Außensohle und der Zwischensohle oder zwischen der (b) Zwischensohle und der Einlegesohle oder (c) direkt in die Zwischensohle oder (d) direkt in die Aussensohle ein Versteifungselement eingebaut ist, welches es erlaubt, mindestens zwei Bereiche des Fusses zu versteifen. Beispielhaft kann diese Versteifung zwischen dem Vorfuss und dem Mittelfuss oder/und dem Mittelfuss und dem Rückfuss erfolgen.This is achieved by incorporating between the (a) outsole and the midsole or between the (b) midsole and the insole or (c) directly into the midsole or (d) directly into the outsole a stiffening element which allows to stiffen at least two areas of the foot. By way of example, this stiffening can take place between the forefoot and the metatarsus and / or the metatarsus and the hindfoot.

Das Versteifungselement besteht aus dem Grundkörper 14 und dem Schiebelement 16, wobei am Grundkörper 14 eine Führungsbahn 18 vorgesehen ist, in die mindestens ein am Schiebelement 16 vorgesehenes Führungselement FE eingreift. Die Kontur des Schiebelements 16 im Fersenbereich FB des Sportschuhs 1 ist so ausgestaltet, dass sie mit der Außenkontur des Grundkörpers 14 im Fersenbereichs FB übereinstimmt und im Vorfußbereich VB im Wesentlichen innerhalb der Außenkontur des Grundkörpers verläuft. Die Aussenkonturen bzw. dem Leistengrundriss nicht überschreiten kann auch bedeuten, dass das Versteifungselement schmaler ist bzw. sich nur auf den medialen Teil des Fusses/Grundrisses bezieht.The stiffening element consists of the main body 14 and the sliding element 16 , where on the main body 14 a guideway 18 is provided in the at least one on the sliding element 16 provided guide element FE intervenes. The contour of the sliding element 16 in the heel area FB of the sports shoe 1 is designed so that it matches the outer contour of the main body 14 in the heel area FB matches and in the forefoot area VB extends substantially within the outer contour of the body. It may also mean that the stiffening element is narrower or refers only to the medial part of the foot / floor plan.

Es lassen sich neben dem originären Versteifungselement, welches die gesamte plantare Fußfläche abdeckt noch drei weitere prinzipielle plantare Flächenformen ableiten:In addition to the original stiffening element, which covers the entire plantar foot area, it is possible to derive three other basic plantar surface forms:

Verschieden weitere alternative Ausgestaltungen der Erfindung mit einem reduzierten bzw. partiellen Versteifungselement bzw. Versteifungssystem sind in den 4 - 6 dargestellt.

  1. (1) Reduzierung der Fläche des Versteifungselements in der Sagittalachse (distal - proximal) (4): Beispielsweise können nur zwei Fussbereiche durch das Versteifungselement versteift werden. In 4 wird beispielsweise die Bewegung der Zehengrundgelenke mittels der Versteifung im Vor- und Mittelfuß limitiert. Da der Rückfussbereich hier nicht durch das Versteifungselement abgedeckt wird, kann die Sohleneinheit in diesem Bereich besser deformieren und trägt somit zu einer besseren Dämpfung respektive Komfortverbesserung bei.
  2. (2) Reduzierung der Fläche des Versteifungselements in der Transversalachse (medial - lateral) (5): Beispielsweise kann nur die mediale Fussfläche durch das Versteifungselement versteift werden. In 5 wird beispielsweise ausschliesslich die mediale Fussfläche aller drei Fussbereiche (Vor-, Mittel- und Rückfussbereich) durch das Versteifungselement abgedeckt. Da die laterale Fussfläche hier nicht durch das Versteifungselement abgedeckt wird, kann die Sohleneinheit in diesem Bereich besser deformieren und trägt somit zu einer besseren Dämpfung respektive Komfortverbesserung bei.
  3. (3) Reduzierung der Fläche des Versteifungselements sowohl in der Sagittalebene (distal - proximal) als auch Transversalachse (medial - lateral) (6): Dieses Beispiel für ein Versteifungselement entspricht der Kombination aus (1) und (2) und beinhaltet die bereits oben angeführten Charakteristiken.
Various other alternative embodiments of the invention with a reduced or partial stiffening element or stiffening system are in the 4 - 6 shown.
  1. (1) Reduction of the area of the stiffening element in the sagittal axis (distal - proximal) ( 4 ): For example, only two foot areas can be stiffened by the stiffening element. In 4 For example, the movement of the toe joints is limited by the stiffening in the fore and midfoot. Since the rear foot area is not covered here by the stiffening element, the sole unit can deform better in this area and thus contributes to a better cushioning or comfort improvement.
  2. (2) reduction of the area of the stiffening element in the transverse axis (medial - lateral) ( 5 ): For example, only the medial footing can be stiffened by the stiffening element. In 5 For example, only the medial foot area of all three foot areas (front, middle and back foot area) is covered by the stiffening element. Since the lateral foot surface is not covered here by the stiffening element, the sole unit can deform better in this area and thus contributes to a better cushioning or comfort improvement.
  3. (3) reduction of the area of the stiffening element both in the sagittal plane (distal - proximal) and the transverse axis (medial - lateral) ( 6 ): This example of a stiffening element corresponds to the combination of (1) and (2) and includes the characteristics already mentioned above.

Weitere Mischformen bzw. Kombinationen hinsichtlich der plantaren Flächenformen, die mit einer Reduzierung der plantaren Flächenform einhergehen, sind denkbar.Other mixed forms or combinations with respect to the plantar surface forms, which are associated with a reduction of the plantar surface form, are conceivable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007049520 [0002]DE 102007049520 [0002]
  • US 2011/0047816 [0005]US 2011/0047816 [0005]
  • WO 9602157 [0005]WO 9602157 [0005]
  • DE 19853077 [0005]DE 19853077 [0005]

Claims (3)

Sportschuh bestehend aus einem Schuhoberteil bzw. Schuhschaft und einer mehrlagigen Sohleneinheit oder Bodeneinheit, mit einer Außensohle und einer Innensohle, wobei die Steifigkeit der Sohle bei der Anwendung veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen (a) Außensohle und der Zwischensohle oder zwischen der (b) Zwischensohle und der Einlegesohle oder (c) direkt in die Zwischensohle oder (d) direkt in die Aussensohle ein Versteifungselement eingebaut ist, welches es erlaubt, mindestens zwei Bereiche des Fusses zu versteifenSports shoe consisting of a shoe upper and upper and a multi-layered sole unit or an insole, wherein the stiffness of the sole is variable in use, characterized in that between (a) outsole and the midsole or between the (b ) Midsole and the insole or (c) directly into the midsole or (d) directly into the outsole a stiffening element is installed, which makes it possible to stiffen at least two areas of the foot Sportschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselementaus einem Grundkörper (14) und Schiebelement (16) besteht und am Grundkörper eine Führungsbahn (18) vorgesehen ist, in die mindestens ein am Schiebelement (16) vorgesehenes Führungselement FE eingreift.Sports shoe after Claim 1 , characterized in that the stiffening element consists of a base body (14) and sliding element (16) and on the base body, a guide track (18) is provided in which at least one guide element FE provided on the sliding element (16) engages. Sportschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur des Schiebelements (16) im Fersenbereich FB des Sportschuhs im Wesentlichen mit der Außenkontur des Grundkörpers (14) im Fersenbereichs FB übereinstimmt und im Vorfußbereich VB im Wesentlichen innerhalb der Außenkontur des Grundkörpers verläuft.Sports shoe after Claim 1 or 2 , characterized in that the contour of the sliding element (16) in the heel area FB of the sports shoe substantially coincides with the outer contour of the base body (14) in the heel area FB and extends in the forefoot area VB substantially within the outer contour of the base body.
DE102017123823.9A 2017-10-12 2017-10-12 Sports Shoe Withdrawn DE102017123823A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123823.9A DE102017123823A1 (en) 2017-10-12 2017-10-12 Sports Shoe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123823.9A DE102017123823A1 (en) 2017-10-12 2017-10-12 Sports Shoe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017123823A1 true DE102017123823A1 (en) 2019-04-18

Family

ID=65910004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017123823.9A Withdrawn DE102017123823A1 (en) 2017-10-12 2017-10-12 Sports Shoe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017123823A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002157A1 (en) 1994-07-13 1996-02-01 Nordica S.P.A. Sole stiffening device, particularly for sports shoes
DE19853077A1 (en) 1997-12-05 1999-06-10 Rossignol Sa Ski boots, which are also suitable for walking
DE102007049520A1 (en) 2006-10-19 2008-04-24 Atomic Austria Gmbh Sports shoe i.e. alpine ski shoe, has adjusting unit with profiled pulling body, which is pivoted for applying adjustable adjusting forces to one of front and rear plateaus in longitudinal direction of sole design
US20110047816A1 (en) 2009-09-03 2011-03-03 Nike, Inc. Article Of Footwear With Performance Characteristic Tuning System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996002157A1 (en) 1994-07-13 1996-02-01 Nordica S.P.A. Sole stiffening device, particularly for sports shoes
DE19853077A1 (en) 1997-12-05 1999-06-10 Rossignol Sa Ski boots, which are also suitable for walking
DE102007049520A1 (en) 2006-10-19 2008-04-24 Atomic Austria Gmbh Sports shoe i.e. alpine ski shoe, has adjusting unit with profiled pulling body, which is pivoted for applying adjustable adjusting forces to one of front and rear plateaus in longitudinal direction of sole design
US20110047816A1 (en) 2009-09-03 2011-03-03 Nike, Inc. Article Of Footwear With Performance Characteristic Tuning System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014215897B4 (en) adistar boost
DE112016004467B4 (en) shoes
EP2540181B1 (en) Sole for a shoe, in particular a running shoe
DE102016118168A1 (en) Sole structure for shoe and shoe with this sole structure
DE102013200701A1 (en) Ergonomic footwear
EP2840918B1 (en) Hallux valgus sandal
AT505748A4 (en) REPLACEABLE SHOE
DE102014107751A1 (en) Shoe, especially running shoe
AT413626B (en) SHOES
DE102022100194A1 (en) Sole structure and shoes with such a sole structure
DE102017123823A1 (en) Sports Shoe
EP3666108B1 (en) Shoe sole for a sports shoe and shoe, in particular sports shoe for running
DE102013012097B4 (en) Load-adaptive structural sole as a controlling cushioning system
DE102016106752B4 (en) Sports shoe
EP2461710B1 (en) Footwear
DE202006020554U1 (en) insole
EP1757199B1 (en) Shoesole
DE102010016010A1 (en) Milling blank for the production of an orthopedic shoe insert
DE4414064A1 (en) Sports shoe insert
DE19809298B4 (en) Afford
EP2590528B1 (en) Boot, especially ski or snowboard boot
DE102019117621A1 (en) Sports shoe
DE102009022910B3 (en) Base for e.g. shoe, has hard plastic layer and soft plastic layer separated from each other, contact surface lies under composite, and reinforcement-and spring plate interrupted on line in defined width
DE102011101768B4 (en) relief Shoe
DE102016216675A1 (en) Shoe sole design

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination