[go: up one dir, main page]

DE102017123543A1 - Shelving system and plug-in insert for connecting struts of a shelving system - Google Patents

Shelving system and plug-in insert for connecting struts of a shelving system Download PDF

Info

Publication number
DE102017123543A1
DE102017123543A1 DE102017123543.4A DE102017123543A DE102017123543A1 DE 102017123543 A1 DE102017123543 A1 DE 102017123543A1 DE 102017123543 A DE102017123543 A DE 102017123543A DE 102017123543 A1 DE102017123543 A1 DE 102017123543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
plug
shelving system
plug insert
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017123543.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017123543B4 (en
Inventor
Ramazan Kuzu
Bernd Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EBB BESCHLAGTECHNIK GmbH
Original Assignee
EBB BESCHLAGTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBB BESCHLAGTECHNIK GmbH filed Critical EBB BESCHLAGTECHNIK GmbH
Priority to DE102017123543.4A priority Critical patent/DE102017123543B4/en
Publication of DE102017123543A1 publication Critical patent/DE102017123543A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017123543B4 publication Critical patent/DE102017123543B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • A47B47/027Racks or shelf units with frames only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/36Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using separate pins, dowels or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/44Leg joints; Corner joints
    • F16B12/50Metal corner connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Regalsystem (1), insbesondere ein modulares Regalsystem, bestehen aus zumindest einer Tragstrebe (2), einer Breitenstrebe (3) und einer Tiefenstrebe (4), wobei die Breiten- und die Tiefenstrebe (3, 4) winklig zueinander angeordnet, eine Ablageebene (5) definieren, und mit einer Einrichtung (6) zur Verbindung der Streben (2, 3, 4) miteinander. Um ein Regalsystem anzugeben, das mechanisch belastbar ist, eine zur Verwendung als Wohnmöbel geeignete Anmutung aufweist und dessen Bauelemente verschieden kombinierbar sind, ist vorgesehen, dass die Einrichtung (6) aus zumindest einem, in eine stirnseitige Aufnahme (7) der Breitenstrebe (3) einsetzbaren, ersten Steckeinsatz (8) und einem zweiten, in eine stirnseitige Aufnahme (9) der Tiefenstrebe (4) einsetzbaren Steckeinsatz (10) gebildet ist, und dass die Steckeinsätze (8, 10) in jeweils eine, jedem Steckeinsatz (8, 10) zugeordneten Aufnahme (11, 12) in der Tragstrebe (2) mit sich zumindest annähernd schneidenden Längsachsen (13, 14) lösbar miteinander verbunden sind.The invention relates to a shelving system (1), in particular a modular shelving system, consisting of at least one support strut (2), a wide strut (3) and a depth strut (4), wherein the width and the depth strut (3, 4) arranged at an angle to each other , a depositing plane (5) define, and with means (6) for connecting the struts (2, 3, 4) with each other. In order to specify a shelving system which is mechanically resilient, has a suitable for use as a living room furniture appearance and its components are different combinations, it is provided that the device (6) from at least one, in an end-side receptacle (7) of the wide strut (3) insertable, first plug insert (8) and a second, in a frontal receptacle (9) of the depth strut (4) insertable plug insert (10) is formed, and that the plug inserts (8, 10) in each, each plug insert (8, 10 ) associated receptacle (11, 12) in the support strut (2) with at least approximately intersecting longitudinal axes (13, 14) are detachably connected to each other.

Description

Die Erfindung betrifft ein Regalsystem, insbesondere ein modulares Regalsystem, aufweisend zumindest eine Tragstrebe, eine Breitenstrebe und eine Tiefenstrebe, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a shelving system, in particular a modular shelving system, comprising at least one support strut, a wide strut and a depth strut, according to the preamble of claim 1.

Regalsysteme aus mannigfach verschiedenen Materialien, und mit verschiedenen Verbindungsarten zur Verbindung von, die Regalsysteme im Wesentlichen bildenden Tragstreben, Breiten- und Tiefenstreben, sind bekannt. Hierbei bilden Breiten- und Tiefenstreben, winklig zueinander angeordnet, eine jeweilige Ablageebene für Regalböden und dergleichen.Shelving systems of many different materials, and with different types of connections for connecting, the shelving essentially forming support struts, width and depth struts, are known. Here are width and depth struts, arranged at an angle to each other, a respective storage level for shelves and the like.

Die DE 84 11 219 U1 beschreibt ein Regalsystem, insbesondere für Laboreinrichtungen und technische Arbeitsplätze, bestehend aus als Stützen dienenden Tragstreben und aus horizontalen Tiefen- und Breitenstreben für die Ausbildung von Ablageebenen und zur Auflage von Böden, Platten und dergleichen. An den Stoßstellen der Streben sind Einrichtungen zur Verbindung der Streben in Form von Verbindungsstücken vorgesehen, die zwei vertikal ausgerichtete Aufnahmen für die Aufnahme von Teilen einer jeweiligen Tragstrebe aufweisen. Ferner ist an dem jeweiligen Verbindungsstück eine horizontal ausgerichtet Aufnahme für eine Tiefen- oder Breitenstrebe angeordnet.The DE 84 11 219 U1 describes a shelving system, in particular for laboratory equipment and technical workplaces, consisting of serving as supports support struts and horizontal depth and width struts for the formation of storage levels and for supporting floors, plates and the like. At the joints of the struts means for connecting the struts are provided in the form of connectors, which have two vertically aligned receptacles for receiving parts of a respective support strut. Further, a horizontally aligned receptacle for a depth or width strut is arranged on the respective connecting piece.

Das bekannte Regalsystem zeichnet sich zwar durch eine vergleichsweise hohe Festigkeit aus, seine optische Erscheinungsform ist jedoch als Wohnmöbel wenig geeignet.Although the known shelving system is characterized by a comparatively high strength, its visual appearance is less suitable as a home furniture.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regalsystem anzugeben, das mechanisch belastbar ist, eine auch zur Verwendung als Wohnmöbel geeignete Anmutung aufweist und dessen Bauelemente, insbesondere Trag-, Breiten- und Tiefenstreben, verschieden kombinierbar sind.The invention has for its object to provide a shelving system that is mechanically resilient, has a suitable also for use as a living room feel and whose components, in particular support, width and depth struts, are different combinations.

Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved with the features of claim 1.

Dadurch, dass die Einrichtung zur Verbindung der genannten Streben des Regalsystems zumindest aus einem, in eine stirnseitige Aufnahme der Breitenstrebe einsetzbaren, ersten Steckeinsatz und einem zweiten, in eine stirnseitige Aufnahme der Tiefenstrebe einsetzbaren Steckeinsatz gebildet ist, und dass die Steckeinsätze in jeweils eine, jedem Steckeinsatz zugeordnete Aufnahme in der Tragstrebe mit vorzugsweise sich zumindest annähernd schneidenden Längsachsen lösbar miteinander verbunden sind, ist eine feste und wieder lösbare, von außen nahezu nicht wahrnehmbare Steckverbindung der einzelnen genannten Streben geschaffen, die einen festen Zusammenhalt der Streben und eine hohe Belastbarkeit eines aus den Streben gebildeten Regalsystems ermöglicht.Characterized in that the means for connecting said struts of the shelving system is formed at least from a, insertable into an end-side receiving the width strut, first plug insert and a second insertable into an end-side receptacle of the depth strut insert, and that the plug inserts in each one, each Mating associated receptacle in the support strut with preferably at least approximately intersecting longitudinal axes are releasably connected together, a solid and re-releasable, almost unnoticeable from the outside plug connection of the individual mentioned struts is created, the solid cohesion of the struts and a high load capacity of the Strive formed shelving system allows.

Bevorzugte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Preferred embodiments emerge from the subclaims.

Die Steckeinsätze sind in den Aufnahmen der Breiten-/ bzw. Tiefenstrebe eingesteckt und gegen Lösen durch Zugkräfte an diesen Streben gesichert. In der Tragstrebe sind die Aufnahmen für die Steckeinsätze in einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung so angeordnet, dass sich jeweils ein Ende eines jeden Steckeinsatzes mit einer Schraubverbindung, die unmittelbar durch Teile eines jeden Steckeinsatzes gebildet ist, fest verankern lässt. Hierzu weist jeder Steckeinsatz einen Abschnitt, vorzugsweise einen Endabschnitt, der mit einem Gewinde versehen ist, auf, sodass die Steckeinsätze nach Einführen in die Aufnahmen der Tragstrebe sich unmittelbar miteinander verschrauben lassen. Zusätzliche Verbindungsmittel entfallen dadurch.The sockets are inserted in the receptacles of the width / or depth strut and secured against loosening by tensile forces on these struts. In the support strut, the receptacles for the sockets in a particularly preferred embodiment of the invention are arranged so that one end of each plug with a screw, which is formed directly by parts of each plug-in, firmly anchors. For this purpose, each plug-in insert has a section, preferably an end section which is provided with a thread, so that the plug-in inserts can be screwed together directly after insertion into the receptacles of the support strut. Additional connecting means eliminated thereby.

Zumindest ein Steckeinsatz ist bevorzugt aus zylinderartigem oder zylindrischem Vollmaterial, insbesondere aus einem Metallwerkstoff und ein Steckeinsatz durch eine Schraube mit darübergestülpter Hülse gebildet, wobei der erste Steckeinsatz an einem seiner axialen Enden ein Außengewinde trägt, das in eine quer zur Längsachse des zweiten Steckeinsatzes in den zweiten Steckeinsatz eingebrachte Gewindebohrung einschraubbar ist. Das Außengewinde kann durch die Schraube mit Hülse gebildet sein. So können die beiden Steckeinsätze zuerst in ihre jeweiligen Aufnahmen in der Tragstrebe eingesetzt werden und durch Drehen des ersten Steckeinsatzes dann miteinander verschraubt werden. Die Steckeinsätze ragen dabei vorzugsweise mit einem jeweils überwiegenden Teil ihrer Gesamtlänge aus den Aufnahmen der Tragstrebe heraus.At least one plug insert is preferably formed from cylinder-like or cylindrical solid material, in particular from a metal material and a plug insert by a screw with überülülter sleeve, wherein the first plug insert carries at one of its axial ends an external thread in a transverse to the longitudinal axis of the second plug insert in the second plug insert introduced threaded hole can be screwed. The external thread can be formed by the screw with sleeve. Thus, the two plug-in inserts can first be used in their respective receptacles in the support strut and then screwed together by turning the first plug insert. The sockets protrude preferably with a respective predominant part of their total length from the recordings of the support strut out.

An dem einen Steckeinsatz ist an einem, bevorzugt dem Außengewinde folgenden Axialabschnitt ein positiver Durchmessersprung in der Art einer um den Umfang des Steckeinsatzes angeordneten Kante ausgebildet, der durch die Hülse gebildet sein kann. Dieser Durchmessersprung ermöglicht, unabhängig, in welcher Drehlage der erste Steckeinsatz in der stirnseitigen Aufnahme der Breiten- oder Tiefenstrebe zu liegen kommt, eine vorzugsweise in axialer Richtung der betreffenden Strebe betrachtet, klemmenden Anlage eines ersten Bolzens, der quer zur Längsachse der betreffenden Strebe durch die stirnseitige Aufnahme geführt ist. Der Bolzen kann auch in eine quer in dem oder den Steckeinsätzen geführte Aufnahme, insbesondere eine Gewindebohrung ragen. Somit ist auf einfache Weise eine von außen betätigbare Axialsicherung der Strebe auf dem Steckeinsatz bewirkt.At the one plug-in insert, a positive diameter jump in the manner of an edge arranged around the circumference of the plug insert, which may be formed by the sleeve, is formed on an axial section following the external thread, preferably. This diameter jump allows, regardless of the rotational position of the first plug insert in the frontal receiving the width or depth strut comes to rest, preferably viewed in the axial direction of the strut in question, clamping attachment of a first bolt, transverse to the longitudinal axis of the respective strut through the frontal recording is performed. The bolt can also protrude into a receptacle, in particular a threaded bore, which is guided transversely in the plug insert or inserts. Thus, a externally operable axial securing the strut is effected on the plug in a simple manner.

Der Steckeinsatz, dessen Drehlage in der Aufnahme der Tragstrebe und in der stirnseitigen Aufnahme der Tiefenstrebe bei der Montage vorgebbar ist, da dieser die zum Außengewinde des ersten Steckeinsatzes auszurichtenden Gewindebohrung trägt, weist zu dessen axialer Sicherung an der Tiefenstrebe eine Bohrung quer zu seiner Längsachse auf, die zum Eingriff eines weiteren, zweiten Bolzens dient. Der Bolzen kann als Senkkopfschraube, die von einer Außenseite der Tiefenstrebe zu dem Steckeinsatz hin in einer Gewindebohrung geführt ist, gebildet sein. The plug insert whose rotational position in the receptacle of the support strut and in the frontal recording of the depth strut during assembly is specifiable, since this carries the aligned to the external thread of the first plug insert threaded hole has to the axial securing of the depth strut a bore transverse to its longitudinal axis , which serves to engage another, second bolt. The bolt may be formed as a countersunk screw which is guided from an outer side of the depth strut to the plug insert in a threaded bore.

Während der erste Steckeinsatz als stufenzylinderartiger Bolzen aus Vollmaterial, wie Stahl oder als Schraube mit übergestülpter Hülse gebildet sein kann, kann der zweite Steckeinsatz als zylinderartiger Bolzen gebildet sein. Es versteht sich, dass auch andere zugfeste und biegesteife Werkstoffe als Stahl für die Herstellung der Steckeinsätze in Frage kommen. Man denke hier an hochfeste, präzise herstellbare Carbon-Pressteile und dergleichen. Zur leichteren Positionierung des ersten Steckeinsatzes in seiner Aufnahme in einer Breiten- oder Tiefenstrebe kann es zweckmäßig sein, an dessen, dem positiven Durchmessersprung aufweisenden Ende abgewandten, einen negativen Durchmessersprung in der Art einer Durchmesserstufe anzuordnen. Dieser negative Durchmessersprung in der Art einer Verjüngung kann durch einen Schraubenkopf der Schraube, über die die Hülse gestülpt ist, bewirkt sein. In dem ersten Steckeinsatz können zwischen dessen Enden weitere Gewindebohrungen zum Eingriff weiterer Bolzen oder zur Bildung einer Werkzeugaufnahme und zur Erleichterung des Drehens des Steckeinsatzes angeordnet sein.While the first plug insert may be formed as a stepped cylinder-like bolt made of solid material, such as steel or screw with slipped sleeve, the second plug insert may be formed as a cylinder-like bolt. It is understood that other tensile and rigid materials than steel for the production of the sockets come into question. Think here of high-strength, precisely produced carbon pressed parts and the like. For easier positioning of the first plug insert in its receptacle in a width or depth strut, it may be expedient to arrange at its end having the positive diameter jump end, to arrange a negative diameter jump in the manner of a diameter step. This negative diameter jump in the manner of a taper can be effected by a screw head of the screw, over which the sleeve is slipped. In the first plug insert further threaded bores may be arranged between the ends thereof for engaging further bolts or for forming a tool holder and for facilitating the rotation of the plug insert.

Um ein optisch besonders ansprechend wirkendes Regalsystem zu schaffen, ist vorgesehen, dass die jeweiligen Bolzen zur Axialsicherung der Breiten- und Tiefenstrebe auf den Steckeinsätzen mit einem Senkkopf versehen sind. Der Senkkopf kann bündig in eine Senkbohrung mit der jeweiligen Außenseite einer Strebe sein.In order to create a visually particularly appealing shelf system, it is provided that the respective bolts are provided for axial securing the width and depth strut on the sockets with a countersunk head. The countersunk head can be flush in a counterbore with the respective outside of a strut.

Um ein besonders hoch belastbares Regalsystem zu schaffen, sind die Breiten-, Tiefen- und Tragstreben zumindest im Axialbereich ihrer stirnseitigen Aufnahmen für die Steckeinsätze aus Vollmaterial gebildet. Bevorzugt sind die Streben insgesamt aus Vollmaterial gebildet. Hierzu eignet sich besonders ein Metallprofil mit quadratischem Querschnitt.In order to create a shelf system that can be subjected to a particularly high load, the width, depth and support struts are formed from solid material at least in the axial region of their end-side receptacles for the plug-in inserts. Preferably, the struts are formed entirely of solid material. For this purpose, a metal profile with a square cross section is particularly suitable.

Zur Anbringung des Regalsystems an einer Wand sind bevorzugt die zur Anlage an der Wand vorgesehenen Tragstreben mit zumindest jeweils einer Querbohrung versehen, in die jeweils geeignete Montagemittel, wie Schrauben, durchgeführt werden können. An der jeweiligen Tragstrebe kann zusätzlich zu den jeweils ersten und zweiten Steckeinsätzen ein jeweiliger dritter Steckeinsatz vorgesehen sein. Dadurch lässt sich ein Regalsystem mit entsprechend vielen Einheiten aus vier Tragstreben, vier Breiten- und vier Tiefenstreben bilden.For attachment of the shelving system to a wall, the support struts provided for abutment against the wall are preferably provided with at least one transverse bore into each of which suitable mounting means, such as screws, can be made. At the respective support strut, a respective third plug insert may be provided in addition to the respective first and second plug inserts. This makes it possible to form a shelving system with correspondingly many units comprising four support struts, four width struts and four depth struts.

Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels gezeigt. In den Figuren zeigen:

  • 1: eine perspektivische, schematische Ansicht eines Teils eines in 2 dargestellten Regalsystems,
  • 2: eine perspektivische, schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Regalsystems,
  • 3: eine perspektivische Ansicht einer Breiten- und Tiefenstrebe des erfindungsgemäßen Regalsystems mit einer Einrichtung zur Verbindung der Streben; und
  • 4: eine perspektivische Ansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Regalsystems.
The invention will now be shown below with reference to an embodiment. In the figures show:
  • 1 : a perspective, schematic view of part of an in 2 illustrated shelving system,
  • 2 : a perspective, schematic view of a shelving system according to the invention,
  • 3 a perspective view of a width and depth strut of the shelving system according to the invention with a means for connecting the struts; and
  • 4 : A perspective view of another shelf system according to the invention.

In 1 ist in einer perspektivischen, schematischen Ansicht ein Eckbereich als Teil des in 2 dargestellten Regalsystems 1 gezeigt. Der Eckbereich des Regalsystems 1 besteht aus einer in der Bildebene vertikal ausgerichteten Tragstrebe 2, einer horizontal ausgerichteten Breitenstrebe 3 und einer Tiefenstrebe 4. Die Streben bilden rechte Winkel zueinander und sind aus metallischen Profilstäben mit quadratischer Querschnittsform und aus bevorzugt Vollmaterial gebildet. Die Breiten- und Tiefenstrebe 3, 4 spannen eine Ablageebene 5 auf. Zur lösbaren, festen Verbindung der Streben 2, 3, 4 ist eine Einrichtung 6 vorgesehen die aus zumindest einem, in eine stirnseitige Aufnahme 7 in der Breitenstrebe (vgl. 3) einsetzbaren, ersten Steckeinsatz 8 und aus einem zweiten, in eine stirnseitige Aufnahme 9 der Tiefenstrebe 4 einsetzbaren zweiten Steckeinsatz 10 gebildet ist. Der erste Steckeinsatz 8 ist in eine zugeordnete Aufnahme 11 und der zweite Steckeinsatz 10 in eine zugeordnete Aufnahme 12 in der Tragstrebe 2 einsetzbar. Hierbei schneiden sich die Längsachsen 13, 14 der Steckeinsätze 8, 10 nach dem Einsetzen in die jeweiligen Aufnahmen 11, 12.In 1 is a perspective, schematic view of a corner as part of the in 2 illustrated shelving system 1 shown. The corner of the shelving system 1 consists of a vertically oriented in the image plane support strut 2 , a horizontally oriented width strut 3 and a depth brace 4 , The struts form right angles to each other and are formed of metallic profile bars with square cross-sectional shape and preferably solid material. The width and depth brace 3 . 4 tension a storage level 5 on. For releasable, firm connection of the struts 2 . 3 . 4 is a facility 6 provided from at least one, in a frontal recording 7 in the broad strut (cf. 3 ) can be used, first plug insert 8th and from a second, in a frontal recording 9 the depth brace 4 usable second plug insert 10 is formed. The first plug-in insert 8th is in an assigned recording 11 and the second plug-in insert 10 in an assigned recording 12 in the support strut 2 used. Here, the longitudinal axes intersect 13 . 14 the sockets 8th . 10 after insertion into the respective recordings 11 . 12 ,

Wie 3 zeigt, bestehen die Steckeinsätze 8, 10 zum einen aus dem aus Vollmaterial gebildeten, zweiten Steckeinsatz 10 und dem aus einer Hülse 19 mit durchgesteckter Schraube 16' und Gewinde 16 gebildeten ersten Steckeinsatz 8. Alternativ können auch beide Steckeinsätze 8,10 aus Vollmaterial bestehen. Die Steckeinsätze sind in der, in 3 nicht gezeigten Tragstrebe 2 mit einer Schraubverbindung 15 miteinander verschraubt. An jedem Steckeinsatz 8, 10 ist dazu ein Gewinde 16, 17 tragender Abschnitt vorgesehen, wobei der erste Steckeinsatz 8 an einem axialen Ende 18 ein Außengewinde 16 trägt. Das Außengewinde 16 greift im montierten Zustand der Steckeinsätze 8, 10 in eine quer zur Längsachse 14 des zweiten Steckeinsatzes 10 angeordneten Gewindebohrung 17 ein.As 3 shows, there are the sockets 8th . 10 on the one hand from the formed of solid material, second plug insert 10 and from a sleeve 19 with inserted screw 16 ' and thread 16 formed first plug-in insert 8th , Alternatively, both plug inserts 8,10 consist of solid material. The sockets are in the, in 3 not shown support strut 2 with a screw connection 15 screwed together. At each plug 8th . 10 is a thread to it 16 . 17 carrying portion provided, wherein the first plug-in insert 8th at an axial end 18 an external thread 16 wearing. The external thread 16 engages in the assembled state of the sockets 8th . 10 in a direction transverse to the longitudinal axis 14 of the second plug-in insert 10 arranged threaded hole 17 one.

Somit sind die Steckeinsätze 8, 10 ohne Zuhilfenahme von Verbindungselementen bzw. nur mit einem Verbindungselement in Form der Schraube 16' in der Tragstrebe 2 miteinander verschraubt. Sie sind damit, wie 1 veranschaulicht, in der Tragstrebe 2 um alle Achsen unbeweglich lösbar festgelegt. Die Breitenstrebe 3 und die Tiefenstrebe 4 können mit ihren stirnseitigen Aufnahmen 7 und 9 auf die Steckeinsätze 8, 10 aufgeschoben werden.Thus, the sockets 8th . 10 without the aid of connecting elements or only with a connecting element in the form of the screw 16 ' in the support strut 2 screwed together. You are with it, how 1 illustrated in the support strut 2 Fixed immovably around all axes. The broad strut 3 and the depth brace 4 can with their frontal shots 7 and 9 on the sockets 8th . 10 be deferred.

Wie 3 zeigt, ragt die Schraube 16'endseitig aus der Hülse 19 heraus, wodurch sich ein positiver Durchmessersprung 20 ergibt. Das Ende der Hülse 19 dient somit als Anschlag am Außenumfang des Steckeinsatzes 10. Damit kann der erste Steckeinsatz 8 an dem zweiten Steckeinsatz 10 verspannt werden.As 3 shows, the screw sticks out 16 ' end of the sleeve 19 out, resulting in a positive diameter jump 20 results. The end of the sleeve 19 thus serves as a stop on the outer circumference of the plug insert 10 , This can be the first plug 8th on the second plug-in insert 10 be tense.

Nachdem die beiden Steckeinsätze 8,10 in der Tragstrebe 2 verschraubt wurden, können die Tiefenstrebe 4 und die Breitenstrebe 3 montiert werden. Zu diesem Zweck werden diese Streben mit ihren Aufnahmen 7, 9 auf die zugeordneten Steckeinsätze 8, 10 aufgeschoben. Die Steckbewegung der Breitenstrebe 3, bzw. der Tiefenstrebe 4 wird mit dem stirnseitigen Ende dieser Streben begrenzt, die an der Seitenfläche des Tragprofils 2 anschlagen. In diesem Montagezustand stehen Bohrungen, die vorzugsweise als Gewindebohrungen 23, 27 ausgebildet sind in Flucht zu Bohrungen der Breitenstrebe 3 und der Tiefenstrebe 4. Diese Bohrungen sind in 3 nicht erkennbar. Zur axialen Sicherung der Breitenstrebe 3 an dem Steckeinsatz 8 wird ein Bolzen 21 verwendet. Der Bolzen 21 ist in die Bohrung der Breitenstrebe 3 eingesteckt und in die fluchtende Gewindebohrung 27 in den ersten Steckeinsatz 8 eingeschraubt. Der Bolzen 21 ist als Schraube mit Senkkopf 28 und mit einer Werkzeugaufnahme 29 gebildet.After the two sockets 8.10 in the support strut 2 could be bolted, the depth strut 4 and the broad brace 3 to be assembled. For this purpose, these aspirations with their shots 7 . 9 on the assigned sockets 8th . 10 postponed. The plugging movement of the width strut 3 , or the depth strut 4 is bounded with the front end of these struts, which on the side surface of the support profile 2 attacks. In this mounting state are holes, preferably as threaded holes 23 . 27 are formed in alignment with holes of the width strut 3 and the depth brace 4 , These holes are in 3 not visible. For axial securing of the width strut 3 on the socket 8th becomes a bolt 21 used. The bolt 21 is in the hole of the width strut 3 inserted and in the aligned threaded hole 27 in the first socket 8th screwed. The bolt 21 is as a screw with countersunk head 28 and with a tool holder 29 educated.

Ein zweiter Bolzen 24 ist zur Axialsicherung der Tiefenstrebe 4 an dem zweiten Steckeinsatz 10 vorgesehen. Hierzu ist an dem, der stirnseitigen Aufnahme 9 in der Tiefenstrebe 4 zugeordneten Ende 22 des zweiten Steckeinsatzes 10 die Gewindebohrung 23 quer zur Längsachse 14 des zweiten Steckeinsatzes 10 eingebracht. In die Gewindebohrung 23 greift der Bolzen 24 ein. Auch der Bolzen 24 ist mit einem Saintkopf 28 und einer Werkzeugaufnahme 29 ausgestattet. Die Bolzen 21, 24 sind bündig mit der betreffenden Außenseite 30 der Streben 3, 4 anordenbar. Im Gegensatz zu dem ersten, Steckeinsatz 8 ist der zweite Steckeinsatz 10 zylinderartig mit vorzugsweise über seine Länge l gleichbleibendem Durchmesser d gebildet. Beide Steckeinsätze 8, 10 können aus metallischem Vollmaterial gebildet oder, wie beschrieben, zum einen aus Vollmaterial und zum anderen als Schraube 16' mit übergestülpter Hülse 19 gebildet sein.A second bolt 24 is for axial securing the depth strut 4 on the second plug-in insert 10 intended. This is on the, the frontal recording 9 in the depth brace 4 associated end 22 of the second plug-in insert 10 the threaded hole 23 transverse to the longitudinal axis 14 of the second plug-in insert 10 brought in. In the tapped hole 23 grips the bolt 24 one. Also the bolt 24 is with a Saintkopf 28 and a tool holder 29 fitted. Bolts 21 . 24 are flush with the outside 30 the aspiration 3 . 4 arranged. Unlike the first, plug-in insert 8th is the second plug 10 cylindrically formed with preferably over its length l constant diameter d. Both sockets 8th . 10 can be made of solid metal or, as described, on the one hand from solid material and the other as a screw 16 ' with slipped sleeve 19 be formed.

Der erste Steckeinsatz 8 weist an seinem, dem positiven Durchmessersprung 20 aufweisenden Ende 18 gegenüberliegenden Ende 25 einen negativen Durchmessersprung 26 auf, der von einem Schraubenkopf 26 der Schraube 16' gebildet sein kann. Dieser erleichtert das Einführen des Steckeinsatzes 8 in die betreffende Ausnehmung. Mit Abstand a zu dem negativen Durchmessersprung 26 ist die Gewindebohrung 27 in den ersten Steckeinsatz 8 eingebracht. Zur Montage des Regalsystems 1 an einer Wand 34 ist durch jede Tragstrebe 2 mit Abstand zu dem jeweiligen aufnahmeseitigen Ende 31 der Tragstrebe 2 eine Durchgangsbohrung 32 quer zu der jeweiligen Längsachse 33 der Tragstrebe 2 eingebracht. Durch die Durchgangsbohrungen 32 lassen sich Dübel und/oder Schrauben führen.The first plug-in insert 8th indicates its, the positive diameter jump 20 having an end 18 opposite end 25 a negative diameter jump 26 on top of a screw head 26 the screw 16 ' can be formed. This facilitates the insertion of the plug insert 8th in the recess in question. At a distance a to the negative diameter jump 26 is the threaded hole 27 in the first socket 8th brought in. For mounting the shelving system 1 on a wall 34 is through each support strut 2 with distance to the respective recording end 31 the support strut 2 a through hole 32 transverse to the respective longitudinal axis 33 the support strut 2 brought in. Through the through holes 32 can be dowels and / or screws lead.

Wie 3 zeigt, können an den Breitenstreben 3 jeweils eine Feder 35 zur bündigen Auflage eines Regalbodens und dergleichen angeordnet sein. Die Federn 35 können auch zusätzlich oder alternativ an den Tiefenstreben 4 angeordnet sein.As 3 can show at the latitudes 3 one spring each 35 be arranged for flush support of a shelf and the like. The feathers 35 can also be added or alternatively to the depth struts 4 be arranged.

Zur Montage des Regalsystems wird, wie vorstehend beschrieben, zunächst der zweite Steckeinsatz 10 in die Aufnahme 9 der Tiefenstrebe 4 eingesteckt. Anschließend wird der zweite Steckeinsatz 10 unter Zuhilfenahme des Gewindebolzens 24 an der Tiefenstrebe 4 fixiert. Zu diesem Zweck wird der Gewindebolzen 24 durch die zugeordnete Schraubaufnahme der Tiefenstrebe 4 hindurchgeführt und in die Gewindebohrung 23 eingeschraubt. Damit ist zum einen der zweite Steckeinsatz 10 an der Tiefenstrebe 4 fixiert und zum anderen ist die Gewindebohrung 17 für das Gewinde 16 der Schraube 16' oder des ersten Steckeinsatzes exakt rechtwinklig zu der Mittellängsachse der Tiefenstrebe 4 ausgerichtet. Anschließend wird die Tiefenstrebe 4 mit dem zweiten Steckeinsatz 10 durch die Aufnahme 12 in die Tragstrebe 2 eingesteckt. Die Einsteckbewegung wird dadurch begrenzt, dass die Stirnseite der Tiefenstrebe 4 an der zugeordneten Außenseite der Tragstrebe 2 anschlägt.For mounting the shelving system, as described above, first the second plug-in insert 10 in the recording 9 the depth brace 4 plugged in. Subsequently, the second plug-in insert 10 with the help of the threaded bolt 24 at the depth brace 4 fixed. For this purpose, the threaded bolt 24 through the associated screw receptacle of the depth strut 4 passed and into the threaded hole 23 screwed. This is on the one hand, the second plug 10 at the depth brace 4 fixed and the other is the threaded hole 17 for the thread 16 the screw 16 ' or the first plug insert exactly perpendicular to the central longitudinal axis of the depth strut 4 aligned. Subsequently, the depth strut 4 with the second plug-in insert 10 through the recording 12 in the support strut 2 plugged in. The insertion movement is limited by the fact that the front side of the depth strut 4 on the associated outer side of the support strut 2 strikes.

Nun kann der erste Steckeinsatz 8 am zweiten Steckeinsatz 10 verschraubt werden. Dabei wird in die den ersten Steckeinsatz 8 bildende Hülse 19 die Innensechskant-Schraube 16' eingeführt, bis der Schraubenkopf 26 an einem Ende der Hülse 19 anschlägt. Das Gewinde der Innensechskant-Schraube 16' ragt aus dem gegenüberliegenden Ende der Hülse 19 heraus. Der erste Steckeinsatz 8 wird nun durch die Aufnahme 11 in die Tragstrebe 2 gesteckt. Mit ihrem Gewinde kann die Innensechskant-Schraube 16' in die Gewindebohrung 17 eingeschraubt werden. Dabei schlägt der erste Steckeinsatz 8 mit seinem im Durchmesser verringerten Ende (positiver Durchmessersprung 20-Ende der Hülse 19) am Außenumfang des zweiten Steckeinsatzes 10 an. Das Einsetzen des ersten Steckeinsatzes 8 in die Tragstrebe 2 wird mit dem im Durchmesser verringerten Bereich des ersten Steckeinsatz 8 erleichtert. Abschließend wird die Breitenstrebe 3 mit ihrer stirnseitigen Aufnahme 7 auf den ersten Steckeinsatz 8 aufgeschoben. Die Steckbewegung wird dabei dadurch begrenzt, dass die Stirnseite der Breitenstrebe 3 an der zugeordneten Außenfläche der Tragstrebe 2 anschlägt. In diesem Zustand steht die Gewindebohrung 27 in Flucht zu der nicht gezeigten Schraubaufnahme. Der Gewindebolzen 21 kann durch diese Schraubaufnahme hindurchgeführt und in die Gewindebohrung 27 des ersten Steckeinsatzes 8 eingeschraubt werden. Auf diese Weise wird die Verbindung des Regalsystems 1 komplettiert. Die übrigen 7 Eckverbindungen des Regalsystems 1 werden in gleicher Weise hergestellt.Now the first plug-in insert 8th on the second plug-in insert 10 be screwed. It is in the first plug 8th forming sleeve 19 the hexagon socket screw 16 ' introduced until the screw head 26 at one end of the sleeve 19 strikes. The thread of the hexagon socket screw 16 ' protrudes from the opposite end of the sleeve 19 out. The first plug-in insert 8th will now be through the recording 11 in the support strut 2 plugged. With its thread, the hexagon socket screw 16 ' into the threaded hole 17 be screwed. This beats the first plug 8th with its reduced diameter end ( positive diameter jump 20 End of the sleeve 19 ) on the outer circumference of the second plug insert 10 at. The insertion of the first plug insert 8th in the support strut 2 becomes with the reduced diameter portion of the first plug 8th facilitated. Finally, the width brace 3 with its frontal recording 7 on the first plug 8th postponed. The insertion movement is thereby limited by the fact that the front side of the width strut 3 on the associated outer surface of the support strut 2 strikes. In this state is the threaded hole 27 in flight to the screw, not shown. The threaded bolt 21 can be passed through this screw and into the threaded hole 27 of the first socket 8th be screwed. In this way, the connection of the shelving system 1 completed. The remaining 7 corner joints of the shelving system 1 are made in the same way.

Wie 4 verdeutlicht, können mit den vorbeschriebenen Eckverbindern auch Verkettungen für breite Regaleinheiten erstellt werden. Zu diesem Zweck werden mit dem zweiten Steckeinsatz 10 zwei erste Steckeinsätze 8 verbunden werden. Die ersten Steckeinsätze 8 werden dabei gegenüberliegend in der Gewindebohrung 17 des zweiten Steckeinsatzes 10 in gleicher Weise wie oben beschrieben, unter Zuhilfenahme der Innensechskant-Schraube 16' verschraubt. Dementsprechend ragen dann die beiden ersten Steckeinsätze 8 an diametral gegenüberliegenden Seiten aus dem Tragprofil 2 heraus. Auf die beiden Steckeinsätze 8 kann dann jeweils eine Breitenstrebe 3 aufgeschoben und mit dem zugeordneten Steckeinsatz 8 verbunden werden. Dabei wird die oben beschriebene Verbindungstechnik angewendet.As 4 clarified, can be created with the above-described corner connectors and concatenations for wide shelving units. To do this, use the second plug 10 two first sockets 8th get connected. The first sockets 8th will be opposite in the threaded hole 17 of the second plug-in insert 10 in the same way as described above, with the aid of the hexagon socket screw 16 ' screwed. Accordingly, then protrude the first two sockets 8th on diametrically opposite sides of the support profile 2 out. On the two sockets 8th can then each have a width strut 3 deferred and with the associated plug insert 8th get connected. The connection technique described above is used.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 8411219 U1 [0003]DE 8411219 U1 [0003]

Claims (11)

Regalsystem, insbesondere modulares Regalsystem, bestehend aus zumindest einer Tragstrebe (2), einer Breitenstrebe (3) und einer Tiefenstrebe (4), wobei die Breiten- und die Tiefenstrebe (3, 4) winklig zueinander angeordnet, eine Ablageebene (5) definieren, und mit einer Einrichtung (6) zur Verbindung der Streben (2, 3, 4) miteinander, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (6) zumindest aus einem, in eine stirnseitige Aufnahme (7) der Breitenstrebe (3) einsetzbaren, ersten Steckeinsatz (8) und einem zweiten, in eine stirnseitige Aufnahme (9) der Tiefenstrebe (4) einsetzbaren zweiten Steckeinsatz (10) gebildet ist und dass die Steckeinsätze (8, 10) in jeweils eine, jedem Steckeinsatz (8, 10) zugeordnete Aufnahme (11, 12) in der Tragstrebe (2) eingesetzt, mit vorzugsweise sich zumindest annähernd schneidenden Längsachsen (13, 14) lösbar miteinander verbunden sind.Shelf system, in particular a modular shelving system, comprising at least one support strut (2), a wide strut (3) and a depth strut (4), wherein the width and the depth strut (3, 4) arranged at an angle to each other, define a storage plane (5), and with a device (6) for connecting the struts (2, 3, 4) to each other, characterized in that the device (6) at least one, in a front-side receptacle (7) of the width strut (3) insertable, the first plug insert ( 8) and a second, in a front-side receptacle (9) of the depth strut (4) insertable second plug insert (10) is formed and that the plug inserts (8, 10) in each one, each plug insert (8, 10) associated with receiving (11 , 12) in the support strut (2) are used, preferably with at least approximately intersecting longitudinal axes (13, 14) are detachably connected to each other. Regalsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckeinsätze (8, 10) in der Tragstrebe (2) mit einer Schraubverbindung (15), die aus jeweils zumindest einem Gewinde (16, 17) tragenden Abschnitt eines jeden Steckeinsatzes (8, 10) gebildet ist, miteinander verbunden sind.Shelving system after Claim 1 , characterized in that the plug inserts (8, 10) in the support strut (2) with a screw connection (15), each of at least one thread (16, 17) carrying portion of each plug insert (8, 10) is formed with each other are connected. Regalsystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckeinsätze (8, 10) jeweils aus zylinderartigem Vollmaterial gebildet sind, a. und dass der eine Steckeinsatz (8) an einem axialen Ende (18) ein Außengewinde (16) trägt, das in eine Aufnahme, insbesondere eine Gewindebohrung (17) des anderen Steckeinsatzes (10) eingreift, b. oder dass zumindest einer der Steckeinsätze (8, 10) eine Hülse (19) aufweist, die eine Schraube (16') aufnimmt, wobei das Gewinde (16) der Schraube (16') in die Gewindebohrung (17) des anderen Steckeinsatzes (10) eingreift.Shelving system according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the plug inserts (8, 10) are each formed of cylinder-like solid material, a. and that the one plug insert (8) at one axial end (18) carries an external thread (16) which engages in a receptacle, in particular a threaded bore (17) of the other plug insert (10), b. or that at least one of the plug inserts (8, 10) has a sleeve (19) which receives a screw (16 '), wherein the thread (16) of the screw (16') into the threaded bore (17) of the other plug insert (10 ) intervenes. Regalsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Axialabschnitt (19) des einen Steckeinsatzes (8, 10) ein positiver Durchmessersprung (20) in der Art einer Kante oder eines negativen Durchmessersprunges in der Art einer Nut angeordnet ist, und dass der Durchmessersprung (20) zur Anlage eines in die Aufnahme (7, 9) der Breitenstrebe (3) oder der Tiefenstrebe (4) geführten, Bolzens (21, 22) zur Axialsicherung des Steckeinsatzes (8, 10) an der Breitenstrebe (3) oder der Tiefenstrebe (4) dient a. oder dass insbesondere bei Ausbildung eines Steckeinsatzes (8, 10) in Form einer Schraube (16') mit Hülse (19) der Bolzen (21) in eine quer in den Steckeinsatz (8, 10) eingebrachte Bohrung eingreift, insbesondere die Schraube (16') in die als Gewindebohrung (27) ausgebildete Bohrung eingeschraubt ist.Shelving system after Claim 3 , characterized in that at an axial portion (19) of a plug insert (8, 10) a positive diameter jump (20) in the manner of an edge or a negative diameter jump in the manner of a groove is arranged, and in that the diameter jump (20) Arrangement of a in the receptacle (7, 9) of the wide strut (3) or the depth strut (4) guided, bolt (21, 22) for axial securing of the plug insert (8, 10) on the wide strut (3) or the depth strut (4) serves a. or that in particular when forming a plug insert (8, 10) in the form of a screw (16 ') with sleeve (19) of the bolt (21) engages in a transversely in the plug insert (8, 10) introduced bore, in particular the screw (16 ') is screwed into the bore formed as a threaded bore (27). Regalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Steckeinsatz (8) als Schraube (16') mit Gewinde (16), auf den eine Hülse (19) geschoben ist, oder als stufenzylinderartiger Bolzen aus einem metallischen Vollmaterial gebildet ist, und dass der zweite Steckeinsatz (10) als Bolzen aus metallischem Vollmaterial mit vorzugsweise über seine Länge (l) gleichbleibenden Durchmesser (d) gebildet ist.Shelving system according to one of the preceding claims, characterized in that the first plug insert (8) as a screw (16 ') with thread (16) on which a sleeve (19) is pushed, or formed as a stepped cylinder-like bolt of a solid metal material, and that the second plug insert (10) is formed as a bolt made of solid metal material with preferably over its length (l) constant diameter (d). Regalsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der stufenzylinderartige, erste Steckeinsatz (8) an seinem, dem positiven Durchmessersprung (20) aufweisenden Ende (18) gegenüberliegenden Ende (25) einen negativen Durchmessersprung (26) in der Art einer Durchmesserstufe aufweist, der von einem Schraubenkopf der Schraube (16') gebildet sein kann.Shelving system after Claim 5 , characterized in that the stepped cylinder-like, first plug insert (8) at its, the positive diameter jump (20) end having (18) opposite end (25) has a negative diameter jump (26) in the manner of a diameter stage of a screw head of the Screw (16 ') can be formed. Regalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Bolzen (21, 24) mit Senkkopf (28) und einer Werkzeugaufnahme (29) gebildet ist und im montierten Zustand bündig mit einer jeweiligen Außenseite (36) einer Strebe (3, 4) abschließt.Shelving system according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second bolts (21, 24) with countersunk head (28) and a tool holder (29) is formed and in the mounted state flush with a respective outer side (36) of a strut (3 , 4) completes. Regalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trag-, die Breiten- und die Tiefenstrebe (2, 3, 4) zumindest im Axialbereich der Aufnahmen (7, 9) für die Steckeinsätze (8, 10) aus Vollmaterial gebildet sind.Shelving system according to one of the preceding claims, characterized in that the support, the width and the depth strut (2, 3, 4) at least in the axial region of the receptacles (7, 9) for the plug-in inserts (8, 10) are formed of solid material , Regalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Streben (2, 3, 4) aus einem Metallprofil mit quadratischem Querschnitt gebildet sind.Shelving system according to one of the preceding claims, characterized in that the struts (2, 3, 4) are formed from a metal profile with a square cross-section. Regalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Tragstrebe (2) mit Abstand (b) zu deren jeweiligem aufnahmeseitigen Ende (31) eine Durchgangsbohrung (32) quer zur Längsachse (33) der Tragstrebe (2) eingebracht ist.Shelving system according to one of the preceding claims, characterized in that at each support strut (2) at a distance (b) to their respective receiving side end (31) has a through hole (32) transversely to the longitudinal axis (33) of the support strut (2) is introduced. Regalsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tragstrebe (2) wenigstens eine weitere Aufnahmen zur Aufnahme eines Steckeinsatzes (8, 10) für wenigstens eine weitere Breiten- und/oder Tiefenstreben (3, 4) angeordnet ist.Shelving system according to one of the preceding claims, characterized in that on the support strut (2) at least one further receptacles for receiving a plug insert (8, 10) for at least one further width and / or depth struts (3, 4) is arranged.
DE102017123543.4A 2017-10-10 2017-10-10 Shelving system and plug-in insert for connecting struts of a shelving system Active DE102017123543B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123543.4A DE102017123543B4 (en) 2017-10-10 2017-10-10 Shelving system and plug-in insert for connecting struts of a shelving system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017123543.4A DE102017123543B4 (en) 2017-10-10 2017-10-10 Shelving system and plug-in insert for connecting struts of a shelving system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017123543A1 true DE102017123543A1 (en) 2019-04-11
DE102017123543B4 DE102017123543B4 (en) 2025-05-22

Family

ID=65817339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017123543.4A Active DE102017123543B4 (en) 2017-10-10 2017-10-10 Shelving system and plug-in insert for connecting struts of a shelving system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017123543B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8411219U1 (en) 1984-04-10 1984-07-12 Hohenloher Spezialmöbelwerk Schaffitzel GmbH + Co, 7110 Öhringen SHELVING
DE202015008734U1 (en) * 2015-09-03 2016-12-06 Roba Baumann Gmbh Swivel corner connection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8411219U1 (en) 1984-04-10 1984-07-12 Hohenloher Spezialmöbelwerk Schaffitzel GmbH + Co, 7110 Öhringen SHELVING
DE202015008734U1 (en) * 2015-09-03 2016-12-06 Roba Baumann Gmbh Swivel corner connection

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017123543B4 (en) 2025-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0332759A2 (en) Axial fixing device for connecting tubular elements
DE1905625A1 (en) Link for the production of flat structures
DE202010004425U1 (en) Cable gland with clamping device for reinforcing the cable
DE202017006852U1 (en) Connector for the fixed connection of a first and a second plate of furniture and other furnishings
DE102011085793A1 (en) Retaining device for holding a cable or a line to a structural component of an aircraft or spacecraft and aircraft or spacecraft
DE202011110083U1 (en) pipe connectors
DE102017123543B4 (en) Shelving system and plug-in insert for connecting struts of a shelving system
DE202021104160U1 (en) Connection device for pieces of furniture
DE102010008697A1 (en) connection system
AT518135B1 (en) Drawer for a sink cabinet
DE102016103774A1 (en) Connecting arrangement, connecting element for use in a connection arrangement and assembly method for producing a connection arrangement
DE202008015601U1 (en) System for constructing a device for clamping workpieces
DE202014106211U1 (en) Universal joint with spring-loaded cylindrical pins
DE202013100175U1 (en) furniture system
DE202019102872U1 (en) Structure of a bit holder
DE2124255C3 (en) Corner connection of two furniture parts
DE102022000579B4 (en) Device, assembled kit with device and furniture
CH698592B1 (en) Furniture frame construction with corner connector, has tubular body for insertion of vertical tubes and split expandable plugs inserted into horizontal tubes
DE3121890A1 (en) Brake shoe holding spring
EP1204510B1 (en) Tool for inserting a threaded part into an area difficult to access
DE102013220612A1 (en) Connection node arrangement
DE202010000298U1 (en) Interconnects
DE202021102897U1 (en) Pipe connector for producing a detachable connection between at least two pipes and a piece of furniture with such a pipe connector
DE102004026920A1 (en) filing system
DE202014101289U1 (en) screwsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division