[go: up one dir, main page]

DE102017122562A1 - Swivel bracket system - Google Patents

Swivel bracket system Download PDF

Info

Publication number
DE102017122562A1
DE102017122562A1 DE102017122562.5A DE102017122562A DE102017122562A1 DE 102017122562 A1 DE102017122562 A1 DE 102017122562A1 DE 102017122562 A DE102017122562 A DE 102017122562A DE 102017122562 A1 DE102017122562 A1 DE 102017122562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel bracket
swivel
axis
rotation
access control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017122562.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE102017122562.5A priority Critical patent/DE102017122562A1/en
Priority to PCT/EP2018/062646 priority patent/WO2019063141A1/en
Publication of DE102017122562A1 publication Critical patent/DE102017122562A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • E06B11/085Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets non-rotary or with a limited angle of rotation, e.g. 90°

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schwenkbügelsystem (10) für ein Zugangskontrollsystem (Z) mit wenigstens einem um eine Drehachse (12) drehbaren Schwenkbügelträger (14) und mit wenigstens einem Schwenkbügel (16), der am Schwenkbügelträger (14) im montierten Zustand des Schwenkbügelsystems (10) befestigt ist, wobei zumindest der Schwenkbügel (16) aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt ist.
Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Zugangskontrollsystem (Z).

Figure DE102017122562A1_0000
The present invention relates to a swivel bracket system (10) for an access control system (Z) having at least one swivel bracket (14) rotatable about an axis of rotation (12) and having at least one swivel bracket (16) attached to the swivel bracket (14) in the mounted state of the swivel bracket system (FIG. 10) is fastened, wherein at least the swivel bracket (16) is made of a fiber composite material.
Furthermore, the present invention relates to an access control system (Z).
Figure DE102017122562A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schwenkbügelsystem für ein Zugangskontrollsystem mit wenigstens einem um eine Drehachse drehbaren Schwenkbügelträger und mit wenigstens einem Schwenkbügel.The present invention relates to a swivel bracket system for an access control system with at least one rotatable about a rotation axis swivel bracket and with at least one swivel bracket.

Aus dem Stand der Technik sind bereits Schwenktüren, Sperrelemente oder Zugangskontrollsysteme bekannt.Swing doors, locking elements or access control systems are already known from the prior art.

Beispielsweise ist aus der DE 199 06 283 A1 eine Schwenktür bekannt, die für einen Personendurchgang bestimmt ist. Die Schwenktür weist dabei einen Türflügel auf, an dessen Umrandung zwei horizontale Abschnitte vorgesehen sind, die wahlweise zum Tragen eines flächigen zwischen den Abschnitten angeordneten Teils bestimmt sind. Außerdem ist ein Endstück vorgesehen, dass die beiden Abschnitte miteinander verbindet und an diese anschließt. Dieses Endstück selbst kann aus einem Kunststoffmaterial gefertigt sein.For example, is from the DE 199 06 283 A1 a swing door is known, which is intended for a person passage. The hinged door in this case has a door leaf, on the border of which two horizontal sections are provided, which are optionally intended to support a flat part arranged between the sections. In addition, an end piece is provided that connects the two sections together and connects to them. This tail itself can be made of a plastic material.

Weiter ist aus der EP 1 929 116 A1 ein Sperrelement bekannt, das für eine Durchgangssperre zur Personendurchgangskontrolle dient. Dieses Sperrelement weist zwei kreisförmige Sperrflügel auf, die mit ihrer schmalen Sektorinnenseite an einem im Gehäuse angeordneten Träger um eine horizontal gerichtete Schwenkachse verschwenkbar gelagert sind und auf ein Signal hin, angetrieben von einem Antriebsmotor, zur Freigabe des Durchgangs aus einer den Durchgang sperrenden Stellung fächer- oder teleskopartig über- oder ineinander schiebbar sind, und zur erneuten Sperrung des Durchgangs auseinander ziehbar sind. Diese Sperrflügel können in Sandwich-Bauweise ausgeführt sein und dabei eine Schaumeinlage aus Metallschaum oder Schaum aus einem anderen geeigneten Material oder auch als Wabenkonstruktion im Inneren ausgeführt sein. Die Außenseite ist dann entsprechend beschichtet, beispielsweise mit Aluminium oder einer Kunststoffschicht oder einer Carbonfaserschicht.Next is from the EP 1 929 116 A1 a blocking element known, which serves for a passage barrier for people passage control. This blocking element has two circular blocking vanes, which are pivotably mounted with their narrow sector inside on a support arranged in the housing about a horizontally directed pivot axis and on a signal, driven by a drive motor, to release the passage from the passage blocking position fächer- or telescopically over or into one another are pushed, and for re-blocking the passage are pulled apart. These barrier wings can be designed in a sandwich construction, while a foam insert made of metal foam or foam made of another suitable material or as a honeycomb construction inside. The outside is then coated accordingly, for example with aluminum or a plastic layer or a carbon fiber layer.

Die EP 1 605 413 B1 betrifft eine Einrichtung für eine Zugangskontrolle. Diese Zugangskontrolle weist dabei ein Gehäuse zur Aufnahme von Elektronikkomponenten auf, insbesondere hier einen Laser für Tickets. Ein Sperrelement in Form eines Rahmens ist ebenfalls ersichtlich. Außerdem können für das Gehäuse des Sperrelements, das ortsfest angeordnet ist, unterschiedliche Materialen wie Metalle oder Kunststoffe oder aber auch Verbundwerkstoffe wie GFK oder CFK verwendet werden.The EP 1 605 413 B1 concerns a device for access control. This access control has a housing for receiving electronic components, in particular a laser for tickets. A blocking element in the form of a frame is also apparent. In addition, different materials such as metals or plastics or even composite materials such as GRP or CFRP can be used for the housing of the barrier element, which is arranged stationary.

Die DE 20 2014 004 389 U1 betrifft eine Zugangsschranke, deren Schrankenbaum aus einer schlauchförmigen, luftdichten Hülle besteht, die mit einem Druckmittel aufpumpbar ist und zur Freigabe oder Sperrung eines Weges um eine Achse verschwenkbar ist.The DE 20 2014 004 389 U1 relates to an access barrier whose barrier boom consists of a tubular, airtight envelope that can be inflated with a pressure medium and is pivotable about an axis to enable or disable a path.

Die bislang bekannten Schwenkbügelsysteme für Zugangskontrollsysteme müssen besonderen Anforderungen im Hinblick auf Beschleunigung, Öffnungsgeschwindigkeit, aber auch Gewicht einhalten. Die Vorgaben, insbesondere im Zusammenhang mit der Betriebssicherheit derartiger Zugangskontrollsysteme, sind dabei von besonderer Bedeutung und es steht darüber hinaus zu erwarten, dass hier auch in Zukunft entsprechende Verschärfungen zu erwarten sind.The previously known Schwenkbügelsysteme for access control systems must meet special requirements in terms of acceleration, opening speed, but also weight. The requirements, in particular in connection with the operational safety of such access control systems, are of particular importance and it is also to be expected that corresponding tightening measures can be expected in the future as well.

Insbesondere ist es erforderlich, dass das Öffnen und Schließen eines Schwenkbügels schnellstmöglich erfolgen kann, wobei jedoch zu beachten ist, dass die kinetische Energie des Schwenkbügels nicht einen Wert von 1,6 Joule überschreiten darf, um die Vorgaben der DIN EN 16005 zu erfüllen.In particular, it is necessary that the opening and closing of a swivel bracket can be done as quickly as possible, but it should be noted that the kinetic energy of the swivel bracket may not exceed a value of 1.6 joules to meet the requirements of DIN EN 16005.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schwenkbügelsystem für Zugangskontrollsysteme der eingangs genannten Art in vorteilhafter Weise weiterzubilden, insbesondere dahingehend, dass schnellere Bewegungen des Schwenkbügelsystems sowie ein insgesamt einfacherer Aufbau ermöglicht werden.It is therefore an object of the present invention to further develop a swivel bracket system for access control systems of the type mentioned in an advantageous manner, in particular to the effect that faster movements of the swivel bracket system and an overall simpler structure are made possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Schwenkbügelsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Danach ist vorgesehen, dass ein Schwenkbügelsystem für ein Zugangskontrollsystem mit wenigstens einem um eine Drehachse drehbaren Schwenkbügelträger und mit wenigstens einem Schwenkbügel vorgesehen ist, der am Schwenkbügelträger im montierten Zustand des Schwenkbügelsystems befestigt ist, wobei zumindest der Schwenkbügel aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt ist.This object is achieved by a swivel bracket system with the features of claim 1. Thereafter, it is provided that a swivel bracket system is provided for an access control system with at least one rotatable about a rotation axis swivel bracket and at least one swivel bracket attached to the swivel bracket in the assembled state of the swivel bracket system is, wherein at least the swivel bracket is made of a fiber composite material.

Die Erfindung basiert auf dem Grundgedanken, dass bei einem Schwenkbügelsystem für ein Zugangskontrollsystem unter Berücksichtigung der entsprechenden Normvorgaben, insbesondere unter Einhaltung der Normvorgaben aus der DIN EN 16005, mit der Maximalenergie von 1,6 Joule einerseits ein robustes Schwenkbügelsystem bereitgestellt wird, das aber andererseits auch eine zügige und noch schnellere Bewegung als vergleichbare Systeme erlaubt. Dies wird dadurch erreicht, dass insgesamt ein leichterer Werkstoff verwendet wird, so dass insgesamt weniger Masse bewegt werden muss, was gleichzeitig eine Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeit ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, dass der Schwenkbügel aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt ist. Dieser Ansatz ermöglicht es insbesondere, einen insgesamt stabilen Schwenkbügel bereitstellen zu können, der gleichzeitig aber deutlich leichter und mit weniger zu bewegender Masse auskommt, als dies bei einem vergleichbaren Schwenkbügel auf der Basis eines metallischen Werkstoffes möglich wäre.The invention is based on the basic idea that in a swivel bracket system for an access control system, taking into account the corresponding standard specifications, in particular in compliance with the standard requirements of DIN EN 16005, with the maximum energy of 1.6 joules on the one hand a robust swivel bracket system is provided, but on the other hand a quick and even faster movement than comparable systems allowed. This is achieved by using a lighter material as a whole, so that less mass has to be moved overall, which at the same time makes it possible to increase the speed of movement. This is achieved in that the swivel bracket is made of a fiber composite material. This approach makes it possible, in particular, to be able to provide an overall stable swivel bar which, at the same time, is significantly lighter and requires less mass to be moved than it does in one comparable swivel bracket would be possible on the basis of a metallic material.

Der Faserverbundwerkstoff kann CFK oder GFK sein.The fiber composite material can be CFK or GFK.

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) oder englisch carbon-fiber-reinforced polymer (CFRP), umgangssprachlich verkürzt auch Carbon oder Karbon, ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix, meist Epoxidharz, eingebettet sind. Der Matrix-Werkstoff dient zur Verbindung der Fasern sowie zum Füllen der Zwischenräume. Es sind auch andere Duroplaste oder auch Thermoplaste als Matrixwerkstoff möglich und gebräuchlich.Carbon fiber reinforced plastic, also carbon fiber reinforced plastic (CFRP) or English carbon-fiber-reinforced polymer (CFRP), colloquially shortened also carbon or carbon, is a composite material in which carbon fibers are embedded in a plastic matrix, usually epoxy resin. The matrix material is used to connect the fibers and to fill the interstices. There are also other thermosets or thermoplastics as matrix material possible and in use.

CFK kommt besonders dort zum Einsatz, wo für eine geringe Masse und gleichzeitig hohe Steifigkeit die erhöhten Kosten in Kauf genommen werden.CFRP is used particularly where the increased costs are accepted for a low mass and at the same time high rigidity.

Glasfaserverstärkter Kunststoff, kurz GFK (engl. GFRP = glass-fibre reinforced plastic), ist ein Faser-Kunststoff-Verbund aus einem Kunststoff und Glasfasern. Als Basis kommen sowohl duroplastische Kunststoffe (z.B. Polyesterharz [UP] oder Epoxidharz) als auch thermoplastische Kunststoffe (z.B. Polyamid) in Frage.Fiberglass Reinforced Plastic (GFRP = glass-fiber reinforced plastic) is a fiber-plastic composite made of plastic and glass fibers. Thermosetting plastics (e.g., polyester resin [UP] or epoxy resin) as well as thermoplastics (e.g., polyamide) may be used as the basis.

Sowohl CFK als GFK ermöglichen eine Bereitstellung eines Schwenkbügels mit der nötigen Stabilität und Robustheit bei gleichzeitig vergleichsweise geringem Eigengewicht. Eine bessere Dynamik für das gesamte Schwenkbügelsystem bzw. des Zugangskontrollsystems wird hierdurch ermöglicht. Darüber hinaus kann auch energieeffizienter gearbeitet werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn es sich um ein Zugangskontrollsystem mit einem motorisch angetriebenen Schwenkbügelsystem handelt.Both CFRP and GFRP make it possible to provide a swivel bracket with the necessary stability and robustness, while at the same time having a comparatively low weight. A better dynamics for the entire swivel bracket system or the access control system is thereby made possible. In addition, it can also be worked more energy efficient. This is particularly the case when it is an access control system with a motor-driven swivel bracket system.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Schwenkbügelträger und der Schwenkbügel integral und/oder unlösbar miteinander verbunden sind. Hierdurch kann eine robuste und stabile Verbindung zwischen Schwenkbügelträger und Schwenkbügel erreicht werden. Denkbar ist insbesondere, dass der Schwenkbügelträger und der Schwenkbügel als ein Bauteil und insbesondere auch einstückig ausgebildet sind.Furthermore, it can be provided that the swivel bracket support and the swivel bracket are integrally and / or permanently connected to each other. This allows a robust and stable connection between the swivel bracket and swivel bracket can be achieved. It is conceivable in particular that the swivel bracket and the swivel bracket are designed as a component and in particular also in one piece.

Außerdem ist denkbar, dass am Schwenkbügelträger wenigstens ein Ansatz vorgesehen ist, an dem der Schwenkbügel befestigbar ist. Denkbar ist beispielsweise, dass der Schwenkbügelträger zumindest abschnittsweise zylinderförmig ausgebildet ist. Das Vorsehen eines Ansatzes ermöglicht es dann, an dem Ansatz den Schwenkbügel stabil aufsetzen und dort befestigen zu können.It is also conceivable that at least one approach is provided on the swivel bracket, to which the swivel bracket is fastened. It is conceivable, for example, that the swivel bracket is formed at least partially cylindrical. The provision of an approach then makes it possible to stably attach the swivel bracket to the attachment and fasten it there.

Insbesondere ist in diesem Zusammenhang möglich, dass der Schwenkbügel auf den Ansatz aufschiebbar und/oder aufsteckbar ist. Durch eine entsprechend formschlüssige Verbindung kann eine einfache Montage und auch ein zuverlässiger Halt auch über eine lange Laufzeit und Lebensdauer des Schwenkbügelsystems ermöglicht werden.In particular, it is possible in this context that the swivel bracket is pushed onto the approach and / or plugged. By a correspondingly positive connection, a simple assembly and also a reliable hold can be made possible over a long term and life of the swivel bracket system.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Schwenkbügel am Ansatz verschraubt und/oder vernietet ist. Durch eine Verschraubung und/oder Vernietung ist eine einfache und zuverlässige Befestigung möglich. Insbesondere kann hierdurch auch selbst im Zusammenhang mit formschlüssigen Verbindungen sichergestellt werden, dass eine redundante Befestigung ermöglicht wird oder dass die Ortstreue vom Schwenkbügel relativ zum Schwenkbügelträger jedenfalls gewährleistet wird.Furthermore, it can be provided that the swivel bracket is bolted to the neck and / or riveted. By screwing and / or riveting a simple and reliable attachment is possible. In particular, this can also be ensured even in connection with positive connections that a redundant attachment is made possible or that the local fidelity is guaranteed by the swivel bracket relative to the swivel bracket support anyway.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Schwenkbügel derart orientiert ist, dass er im montierten Zustand parallel zur Drehachse angeordnet ist. Bei der Drehachse handelt es sich um die Drehachse des Schwenkbügelträgers und bei der parallelen Anordnung des Schwenkbügels zur Drehachse verhält es sich dann derart, dass die durch den Schwenkbügel beispielsweise aufgespannte Ebene auch derart angeordnet ist, dass in ihr die Drehachse liegt.Furthermore, it can be provided that the swivel bracket is oriented such that it is arranged in the mounted state parallel to the axis of rotation. When the axis of rotation is the axis of rotation of the swivel bracket and in the parallel arrangement of the swivel bracket to the axis of rotation, it then behaves such that the example spanned by the swivel bracket plane is also arranged such that in her the axis of rotation.

Außerdem kann vorgesehen sein, dass der Schwenkbügel bezogen auf die Drehachse tangential angeordnet ist. Insbesondere ist in einem derartigen Fall der Schwenkbügel zur Drehachse versetzt angeordnet, d.h. die durch den Schwenkbügel gedachte aufgespannte Ebene ist nicht derart angeordnet, dass in ihr die Drehachse liegt. Drehachse und Ebene können jedoch in zueinander parallelen Ebenen liegen. Dadurch wird es möglich, den Schwenkbügel beispielsweise besser in Nischen oder Ausnehmungen, beispielsweise eines Kassensystems oder eines Tisches oder einer sonstigen Einrichtung, versenken zu können.In addition, it can be provided that the pivot bracket is arranged tangentially with respect to the axis of rotation. In particular, in such a case, the pivoting bracket is offset from the axis of rotation, i. the plane spanned by the swivel bracket is not arranged such that the axis of rotation lies in it. However, the axis of rotation and the plane can lie in mutually parallel planes. This makes it possible to sink the swivel bar, for example, better in niches or recesses, such as a cash register system or a table or other device.

Außerdem ist denkbar, dass der Schwenkbügel bezogen auf die Drehachse des Schwenkbügelträgers derart versetzt ist, dass die Drehachse und die durch den Schwenkbügel aufgespannte Ebene nicht in einer Ebene liegen.It is also conceivable that the swivel bracket is offset relative to the axis of rotation of the swivel bracket so that the axis of rotation and the plane spanned by the swivel bracket level are not in a plane.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Schwenkbügel rahmenartig ausgebildet ist. Durch eine rahmenartige Struktur werden Materialansammlungen vermieden, wodurch eine einfachere Fertigung mittels eines Faserverbundwerkstoffes ermöglicht wird.Furthermore, it can be provided that the pivot bracket is formed like a frame. By means of a frame-like structure, material accumulations are avoided, which makes possible a simpler production by means of a fiber composite material.

Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein Zugangskontrollsystem mit wenigstens einem Schwenkbügelsystem wie vorstehend beschrieben.Moreover, the present invention relates to an access control system with at least one swivel bracket system as described above.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sollen nun anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Further details and advantages of the invention will now be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawings.

Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schwenkbügelsystems für ein erfindungsgemäßes Zugangskontrollsystem;
  • 2 eine Explosionsdarstellung des Schwenkbügelsystems gemäß 1;
  • 3 eine Detaildarstellung von oben auf das Schwenkbügelsystem gemäß 1;
  • 4 eine perspektivische Darstellung des Schwenkbügels des Schwenkbügelsystems gemäß 1;
  • 5 eine weitere perspektivische Darstellung des Schwenkbügels gemäß 4; und
  • 6 ein weiteres mögliches Ausführungsbeispiel eines Schwenkbügels für ein Schwenkbügelsystem gemäß 1.
Show it:
  • 1 a perspective view of an embodiment of a swivel bracket system according to the invention for an access control system according to the invention;
  • 2 an exploded view of the swivel bracket system according to 1 ;
  • 3 a detailed view of the top of the swivel bracket system according to 1 ;
  • 4 a perspective view of the swivel bracket of the swivel bracket system according to 1 ;
  • 5 a further perspective view of the swivel bracket according to 4 ; and
  • 6 Another possible embodiment of a swivel bracket for a swivel bracket system according to 1 ,

1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Schwenkbügelsystems 10 für ein Zugangskontrollsystem Z, das hier im Wesentlichen repräsentiert wird durch eine Drehachse 12. 1 shows a perspective view of an inventive embodiment of a swivel bracket system 10 for an access control system Z , which is essentially represented here by a rotation axis 12 ,

Die Drehachse 12 repräsentiert auch die nicht dargestellte Aufhängung und die ortsfesten Bestandteile des Zugangskontrollsystems Z.The rotation axis 12 also represents the unillustrated suspension and the stationary components of the access control system Z ,

Das Schwenkbügelsystem 10 weist weiter einen Schwenkbügelträger 14 und einen Schwenkbügel 16 auf.The swivel bracket system 10 further has a swivel bracket 14 and a swivel bracket 16 on.

Der Schwenkbügelträger 14 ist dabei drehbar um die Drehachse 12 in den ortsfesten Bestandteilen des Zugangskontrollsystems Z entsprechend gelagert.The swivel bracket 14 is rotatable about the axis of rotation 12 in the fixed components of the access control system Z stored accordingly.

1 zeigt den montierten Zustand von Schwenkbügelträger 14 und Schwenkbügel 16. 1 shows the assembled state of swivel bracket 14 and swivel bracket 16 ,

Dabei ist der Schwenkbügel 16 am Schwenkbügelträger 14 befestigt.Here is the swivel bracket 16 on the swivel bracket 14 attached.

Der Schwenkbügel 16 ist dabei aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt.The swivel bracket 16 is made of a fiber composite material.

Bei dem Faserverbundwerkstoff kann es sich um CFK, wie hier gezeigt, oder auch um GFK handeln.The fiber composite material may be CFRP, as shown here, or even GFRP.

Im vorliegenden Beispiel ist der gesamte Schwenkbügel 16 aus CFK gefertigt.In the present example, the entire swivel bracket 16 made of CFRP.

Der Schwenkbügel 16 ist dabei rahmenartig ausgebildet.The swivel bracket 16 is designed like a frame.

Hierzu weist der Schwenkbügel 16 eine obere Strebe 18 und eine untere Strebe 20 auf, die schwenkbügelträgerseitig in einen Befestigungsabschnitt 22 übergehen.For this purpose, the swivel bracket 16 an upper strut 18 and a lower strut 20 on, the swivel bracket side in a mounting portion 22 pass.

Der Befestigungsabschnitt 22 ist dabei in Richtung der Strebe 18 sich verbreiternd ausgebildet und verjüngt sich in Richtung der anderen Strebe 20.The attachment section 22 is in the direction of the strut 18 widening and tapering towards the other strut 20 ,

Insbesondere ist dabei zu beachten, dass 1 das montierte Schwenkbügelsystem 10 in korrekter Ausrichtung zeigt, bei dem die Strebe 18 die obere Strebe und die Strebe 20 die untere Strebe, d.h. die dem Boden zugewandte Strebe ist.In particular, it should be noted that 1 the mounted swivel bracket system 10 in the correct orientation shows where the strut 18 the upper strut and the strut 20 the lower strut, ie the strut facing the ground.

Es ist somit festzuhalten, dass der Befestigungsabschnitt 22 im Wesentlichen zwei Bereiche aufweist, nämlich einen ersten Befestigungsabschnitt 22a, der der oberen Strebe 18 zugewandt ist und dabei deutlich größer ist, als der zweite Befestigungsabschnitt 22b, der der unteren Strebe 20 zugewandt ist.It is thus to be noted that the attachment portion 22 has substantially two areas, namely a first attachment portion 22a , the top strut 18 facing and is significantly larger than the second attachment portion 22b , the lower strut 20 is facing.

Ungefähr im Bereich des unteren Drittels befindet sich der Übergang 22c vom ersten Abschnitt 22a in den Abschnitt 22b, wobei dieser Übergang 22c abgerundet für einen optimalen Kraftfluss ausgebildet ist.Approximately in the area of the lower third is the transition 22c from the first section 22a in the section 22b , this transition 22c rounded is designed for optimal power flow.

Der Befestigungsabschnitt 22 sowie die Streben 18 und 20 umgrenzen einen Durchgang bzw. einen materialfreien Bereich 24.The attachment section 22 as well as the struts 18 and 20 define a passage or a material-free area 24 ,

Erst auf der dem Schwenkbügelträger 14 abgewandten Seite des Schwenkbügels 16 ist wieder ein Endstückbereich 26 vorgesehen, der die obere Strebe 18 mit der unteren Strebe 20 ausbildet.Only on the swivel bracket 14 opposite side of the swivel bracket 16 is again a tail area 26 provided that the upper strut 18 with the lower strut 20 formed.

Der Endstückbereich 26 ist dabei fahnenartig ausgebildet.The tail section 26 is designed like a flag.

Der Endstückbereich 26 kann dabei Informationszeichen oder Werbeaufdrucke tragen.The tail section 26 can carry information signs or advertising imprints.

2 zeigt eine perspektivische Ansicht auf das Schwenkbügelsystem 10 gemäß 1, ebenso 3 eine Detaildarstellung der Explosionszeichnung gemäß 2. 2 shows a perspective view of the swivel bracket system 10 according to 1 , as well 3 a detailed representation of the exploded view according to 2 ,

Wie in 2 und 3 ersichtlich ist, sind zwei Ansätze 28 und 30 vorgesehen.As in 2 and 3 is apparent, are two approaches 28 and 30 intended.

Auf die Ansätze 28 und 30, die fluchtend auf der Außenseite des zylinderartigen Schwenkbügelträgers 14 angeordnet sind, kann der Schwenkbügel 16 aufgeschoben werden.On the approaches 28 and 30 , which are aligned on the outside of the cylinder-type swivel bracket 14 are arranged, the swivel bracket 16 be deferred.

Auf die jeweils freiliegenden Enden der Ansätze 28 und 30 können Endstücke 32 und 34 aufgesetzt werden, die sodann entsprechend verschraubt werden. On each exposed ends of the approaches 28 and 30 can tails 32 and 34 are placed, which are then bolted accordingly.

Hierdurch wird erreicht, dass der Schwenkbügel 16 formschlüssig auf die Ansätze 28 und 30 aufgeschoben werden kann und mittels der Endstücke 32 und 34 und der entsprechenden Verschraubung dort ortsfest festgelegt werden kann bzw. im montierten Zustand ortsfest festgelegt ist.This ensures that the swivel bracket 16 positive fit on the lugs 28 and 30 can be postponed and by means of the end pieces 32 and 34 and the corresponding screw can be fixed there fixed or fixed in the mounted state.

4 zeigt den Schwenkbügel 16 isoliert. 4 shows the swivel bracket 16 isolated.

Durch diese Ausgestaltung des Schwenkbügels 16 und insbesondere seines Befestigungsabschnittes 22 wird im montierten Zustand des Schwenkbügelsystems 10 dem Umstand Rechnung getragen, dass der Schwenkbügel 16 unter anderem auch Zugkräften infolge Eigengewicht unterliegt.By this configuration of the swivel bracket 16 and in particular its attachment portion 22 is in the assembled state of the swivel bracket system 10 taken into account the fact that the swivel bracket 16 Among other things, tensile forces due to its own weight is subject.

Außerdem wird durch diese Gestaltung den bei den Schwenkbewegungen auftretenden Belastungen besser Rechnung getragen. Denn durch die belastungsgerechte Ausgestaltung des Befestigungsabschnittes 22 können die auftretenden Belastungen von den Streben 18 und 20 in den Befestigungsabschnitt 22 eingeleitet und von dort an die Ansätze 28 und 30 weitergegeben werden.In addition, by this design, the loads occurring during the pivoting movements better taken into account. Because of the load-appropriate design of the attachment section 22 can the occurring loads from the struts 18 and 20 in the attachment section 22 initiated and from there to the approaches 28 and 30 be passed on.

Der materialfreie Bereich 24 hat den Effekt, dass weniger Masse vorhanden und damit auch bewegt werden muss. Eine günstigeres dynamisches Verhalten des Schwenkbügels 16 kann hierdurch erreicht werden.The material-free area 24 has the effect that less mass must be present and thus also has to be moved. A more favorable dynamic behavior of the swivel bracket 16 can be achieved by this.

5 zeigt eine weitere Darstellung des Schwenkbügels 16, ebenso wie in 4 isoliert. 5 shows a further illustration of the swivel bracket 16 , as well as in 4 isolated.

Eine weitere mögliche Ausgestaltung des Schwenkbügels ist in 6 gezeigt.Another possible embodiment of the swivel bracket is in 6 shown.

Die dort gezeigte Ausführungsform des Schwenkbügels 116 für ein sonst nicht näher dargestelltes Schwenkbügelsystem 100 eines Zugangskontrollsystems Z' ist ebenfalls aus Faserverbundwerkstoff, hier CFK, gefertigt.The embodiment of the swivel bracket shown there 116 for an otherwise not shown swivel bracket system 100 an access control system Z 'is also made of fiber composite material, here CFRP.

Grundsätzlich kann eine Fertigung auch aus GFK erfolgen, wie dies auch bei dem in 1-5 gezeigten Ausführungsbeispiel der Fall ist.Basically, a production can also be made of GRP, as with the in 1-5 embodiment shown is the case.

Die in 6 gezeigte Ausführungsform weist rahmenartig sämtliche strukturellen als auch funktionalen Merkmale, wie die in 1-5 gezeigte Ausführungsform des Schwenkbügelsystems 10 auf.In the 6 The embodiment shown has all structural and functional features such as those in FIG 1-5 shown embodiment of the swivel bracket system 10 on.

Auch hier ist ein materialfreier Bereich 124 vorgesehen.Here, too, is a material-free area 124 intended.

Die Befestigung des in 6 gezeigten rahmenartigen Schwenkbügels 116 erfolgt identisch wie in 1-5 gezeigt, insbesondere ebenfalls mittels Ansätzen 28 und 30 und Endstücken 32 und 34, um den Befestigungsabschnitt 122 ebenfalls formschlüssig sowie mittels Verschraubung an einen hier nicht näher dargestellten Schwenkbügelträger, der identisch wie der Schwenkbügelträger 14 ausgebildet ist, zu befestigen.The attachment of the in 6 shown frame-like swivel bracket 116 takes place identically as in 1-5 shown, in particular also by means of approaches 28 and 30 and tails 32 and 34 to the attachment section 122 also positively and by means of screwing to a swivel bracket not shown here, the same as the swivel bracket 14 is designed to fasten.

Ausgehend von der in 1 gezeigten Ausführungsform wäre weiter denkbar, dass beispielsweise die obere Strebe 18 sowie der Endstückbereich 26 entfallen und stattdessen eine Glasscheibe oder transparente Scheibe durch den Schwenkbügel 16 mit dem Befestigungsabschnitt 22 und der unteren Strebe 20 getragen wird.Starting from the in 1 embodiment shown would be further conceivable that, for example, the upper strut 18 as well as the tail section 26 omitted and instead a glass or transparent pane through the swivel bracket 16 with the attachment section 22 and the lower strut 20 will be carried.

Grundsätzlich ist auch denkbar, dass hier Hinterleuchtungen oder Beleuchtungen der Scheibe möglich sind. Denkbar ist auch, dass in diesem Fall der Befestigungsabschnitt 22 wie eine Klammer ausgearbeitet ist, um eine Scheibe an beiden Seiten zu greifen.Basically, it is also conceivable that backlighting or illumination of the disc are possible here. It is also conceivable that in this case the attachment section 22 how a clip is made to grip a disc on both sides.

Eine weitere denkbare Möglichkeit ausgehend von dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 wäre, zwei spiegelverkehrt angeordnete Systeme vorzusehen, wobei die beiden Endstückbereiche 26 zueinander benachbart angeordnet sind. Durch ein derartiges Schwenkbügelpaar kann dann eine entsprechend breitere Zugangsgasse freigegeben werden. Dies ist insbesondere in Märkten, bei denen größere Transportwagen verwendet werden, von Vorteil.Another conceivable possibility starting from the embodiment according to 1 would be to provide two mirrored arranged systems, the two end piece areas 26 are arranged adjacent to each other. By such a swivel bracket pair a correspondingly wider access lane can then be released. This is particularly advantageous in markets where larger trolleys are used.

Eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit wäre auch noch, Zugangskontrollsysteme (Z) mit Drehkreuzen derart auszugestalten, dass an einem drehbaren Schwenkbügelträger 14 beispielsweise drei Schwenkbügel in Form von Streben abstehen, wobei beim Durchgang durch das Drehkreuz die sperrende Strebe nach vorne gedreht werden kann und hinter der durchtretenden Person eine weitere Strebe erscheint. Derartige Drehkreuzsysteme weisen üblicherweise drei im 135° Winkel zueinander angeordnete, abstehende Einzelstreben auf. Denkbar ist aber auch, derartige Zugangskontrollsysteme (Z) mit lediglich zwei Streben statt drei Streben vorzusehen. Hier bietet es sich insbesondere an, für die Streben Faserverbundwerkstoffe einzusetzen.Another possibility would also be access control systems ( Z ) with turnstiles in such a way that on a rotatable swivel bracket support 14 For example, three swivel bars in the form of struts protrude, wherein the passage through the turnstile, the locking strut can be rotated forward and behind the passing person another strut appears. Such turnstile systems usually have three at 135 ° angle to each other, projecting individual struts. However, it is also conceivable that such access control systems ( Z ) with only two struts instead of three struts. Here it is particularly appropriate to use fiber composites for the struts.

Im Zusammenhang mit dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist auch weiter denkbar, dass das Innere des Rahmens 116 mit einer Scheibe versehen wird. So würde an Stelle des materialfreien Bereiches 124 eine Scheibe vorgesehen sein. In connection with in 6 embodiment shown is also conceivable that the interior of the frame 116 is provided with a disk. So would instead of the material-free area 124 a disc can be provided.

Auch hier können spiegelbildlich angeordnet zwei Zugangskontrollsysteme (Z) eingesetzt werden, um auch hier eine breitere Gasse entsprechend sperren und freigeben zu können. Denkbar ist auch, den Rahmen 116 derart offen zu gestalten, dass dieser lediglich eine Scheibe trägt. In diesem Fall kann eine klammerartige Befestigung vorgesehen sein, die sich insbesondere im Bereich des Befestigungsabschnittes 122 befindet. Mit der klammerartigen Befestigung kann dann eine Scheibe entsprechend gehalten und je nach Bedarf verschwenkt werden.Here, too, two access control systems (mirror images) can be arranged Z ) are used to make a wider lane here too lock and unlock. It is also conceivable, the frame 116 open so that it only carries a disc. In this case, a clip-like attachment may be provided, which in particular in the region of the attachment portion 122 located. With the bracket-like attachment a disc can then be held and pivoted as needed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
SchwenkbügelsystemSwivel bracket system
1212
Drehachseaxis of rotation
1414
SchwenkbügelträgerSwivel bracket support
1616
Schwenkbügelswivel bracket
1818
obere Strebeupper strut
2020
untere Strebelower strut
2222
Befestigungsabschnittattachment section
22a22a
erster Befestigungsabschnittfirst attachment section
22b22b
zweiter Befestigungsabschnittsecond attachment section
22c22c
Übergangcrossing
2424
materialfreier Bereichmaterial-free area
2626
Endstückbereichtail area
2828
Ansatzapproach
3030
Ansatzapproach
3232
Endstücktail
3434
Endstücktail
100100
SchwenkbügelsystemSwivel bracket system
116116
Schwenkbügelswivel bracket
122122
Befestigungsabschnittattachment section
124124
materialfreier Bereichmaterial-free area
ZZ
ZugangskontrollsystemAccess control system
Z'Z '
ZugangskontrollsystemAccess control system

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19906283 A1 [0003]DE 19906283 A1 [0003]
  • EP 1929116 A1 [0004]EP 1929116 A1 [0004]
  • EP 1605413 B1 [0005]EP 1605413 B1 [0005]
  • DE 202014004389 U1 [0006]DE 202014004389 U1 [0006]

Claims (11)

Schwenkbügelsystem (10; 100) für ein Zugangskontrollsystem (Z; Z') mit wenigstens einem um eine Drehachse (12) drehbaren Schwenkbügelträger (14) und mit wenigstens einem Schwenkbügel (16; 116), der am Schwenkbügelträger (14) im montierten Zustand des Schwenkbügelsystems (10; 100) befestigt ist, wobei zumindest der Schwenkbügel (16; 116) aus einem Faserverbundwerkstoff gefertigt ist.Swivel bracket system (10; 100) for an access control system (Z; Z ') having at least one swivel arm support (14) rotatable about an axis of rotation (12) and at least one swivel arm (16; 116) mounted on the swivel arm support (14) in the assembled state of the swivel arm support (14; Swivel bracket system (10; 100) is attached, wherein at least the swivel bracket (16; 116) is made of a fiber composite material. Schwenkbügelsystem (10; 100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserverbundwerkstoff CFK oder GFK ist.Swivel bracket system (10; 100) according to Claim 1 , characterized in that the fiber composite material is CFK or GFK. Schwenkbügelsystem (10; 100) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbügelträger (14) und der Schwenkbügel (16; 116) integral und/oder unlösbar miteinander verbunden sind.Swivel bracket system (10; 100) according to Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the swivel bracket (14) and the swivel bracket (16; 116) are integrally and / or permanently connected to each other. Schwenkbügelsystem (10; 100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Schwenkbügelträger (14) wenigstens ein Ansatz (28, 30) vorgesehen ist, an dem der Schwenkbügel (16; 116) befestigbar ist.Swivel bracket system (10; 100) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one projection (28, 30) is provided on the swivel bracket support (14), to which the swivel bracket (16; 116) can be fastened. Schwenkbügelsystem (10; 100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbügel (16; 116) auf den Ansatz (28, 30) aufschiebbar und/oder aufsteckbar ist.Swivel bracket system (10; 100) according to Claim 4 , characterized in that the swivel bracket (16, 116) can be pushed onto the attachment (28, 30) and / or plugged on. Schwenkbügelsystem (10; 100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbügel (16; 116) am Ansatz (28, 30) verschraubt und/oder vernietet ist.Swivel bracket system (10; 100) according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel bracket (16; 116) is screwed and / or riveted to the attachment (28,30). Schwenkbügelsystem (10; 100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbügel (16; 116) derart orientiert ist, dass er parallel zur Drehachse (12) angeordnet ist.Swivel bracket system (10; 100) according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel bracket (16; 116) is oriented such that it is arranged parallel to the axis of rotation (12). Schwenkbügelsystem (10; 100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbügel (16; 116) bezogen auf die Drehachse (12) tangential angeordnet ist.Swivel bracket system (10; 100) according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel bracket (16; 116) is arranged tangentially with respect to the axis of rotation (12). Schwenkbügelsystem (10; 110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbügel (16; 116) bezogen auf die Drehachse (12) des Schwenkbügelträgers (14) versetzt ist, insbesondere derart, dass die Drehachse (12) und die durch den Schwenkbügel (16; 116) aufgespannte Ebene nicht in einer Ebene liegen.Swivel bracket system (10; 110) according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel bracket (16; 116) is offset with respect to the axis of rotation (12) of the swivel bracket (14), in particular such that the axis of rotation (12) and through The plane spanned on the swivel bracket (16, 116) does not lie in a plane. Schwenkbügelsystem (10; 110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkbügel (16; 116) rahmenartig ausgebildet ist.Swivel bracket system (10; 110) according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel bracket (16; 116) is designed like a frame. Zugangskontrollsystem (Z; Z') aufweisend wenigstens ein Schwenkbügelsystem (10; 110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Access control system (Z; Z ') comprising at least one swivel bracket system (10; 110) according to one of the preceding claims.
DE102017122562.5A 2017-09-28 2017-09-28 Swivel bracket system Withdrawn DE102017122562A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122562.5A DE102017122562A1 (en) 2017-09-28 2017-09-28 Swivel bracket system
PCT/EP2018/062646 WO2019063141A1 (en) 2017-09-28 2018-05-16 Swivel gate system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122562.5A DE102017122562A1 (en) 2017-09-28 2017-09-28 Swivel bracket system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017122562A1 true DE102017122562A1 (en) 2019-03-28

Family

ID=62222639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017122562.5A Withdrawn DE102017122562A1 (en) 2017-09-28 2017-09-28 Swivel bracket system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017122562A1 (en)
WO (1) WO2019063141A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022251732A1 (en) * 2021-05-28 2022-12-01 Tensator Group Ltd Sign mounting for barrier post

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612328A1 (en) * 1996-03-28 1997-10-02 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Customer-turnstile for self-service shop
DE19906283A1 (en) 1999-02-15 2000-08-17 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Swing door
WO2004088050A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-14 Brüder Siegel Gmbh + Co.Kg Passage gate
EP1605413A2 (en) 2004-06-11 2005-12-14 Axess AG Access control equipment
EP1929116A1 (en) 2005-09-29 2008-06-11 Magnetic Autocontrol GmbH Blocking element, particularly for a gate used as a checkpoint
US7665613B2 (en) * 2006-05-08 2010-02-23 Scheffert Mark A Multi-piece access gate kit with container
DE202014004389U1 (en) 2014-05-24 2014-06-23 Magnetic Autocontrol Gmbh boom
DE102014105522A1 (en) * 2014-02-14 2015-08-20 Via Guide Gmbh Bollard, as well as bollard arrangement
US20160047141A1 (en) * 2013-03-26 2016-02-18 Ben Juett A Barricade System

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857206B4 (en) * 1998-12-11 2008-10-16 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Swing door for a person passage
CA2709200A1 (en) * 2010-07-08 2012-01-08 Christopher A. Horwath Hand sanitizing reminder barrier with hand sanitizing station location indicia
US10006246B2 (en) * 2013-07-30 2018-06-26 Aegys, LLC On demand modular ingress/egress control mechanism
ITUB20153672A1 (en) * 2015-09-16 2017-03-16 Alfi Srl TURN FOR ACCESS CONTROL.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612328A1 (en) * 1996-03-28 1997-10-02 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Customer-turnstile for self-service shop
DE19906283A1 (en) 1999-02-15 2000-08-17 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Swing door
WO2004088050A1 (en) * 2003-04-03 2004-10-14 Brüder Siegel Gmbh + Co.Kg Passage gate
EP1605413A2 (en) 2004-06-11 2005-12-14 Axess AG Access control equipment
EP1929116A1 (en) 2005-09-29 2008-06-11 Magnetic Autocontrol GmbH Blocking element, particularly for a gate used as a checkpoint
US7665613B2 (en) * 2006-05-08 2010-02-23 Scheffert Mark A Multi-piece access gate kit with container
US20160047141A1 (en) * 2013-03-26 2016-02-18 Ben Juett A Barricade System
DE102014105522A1 (en) * 2014-02-14 2015-08-20 Via Guide Gmbh Bollard, as well as bollard arrangement
DE202014004389U1 (en) 2014-05-24 2014-06-23 Magnetic Autocontrol Gmbh boom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022251732A1 (en) * 2021-05-28 2022-12-01 Tensator Group Ltd Sign mounting for barrier post

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019063141A1 (en) 2019-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011052134A1 (en) Folding device with lock for a bicycle, optionally for connecting two frame parts or for connecting two handlebar sections
EP2297421B1 (en) Door drive
DE102009040200A1 (en) Transporting device for oblong object, particularly rotor blade of wind turbine, has platform, on which oblong object is transported
DE102009056682A1 (en) Fan
DE202006008370U1 (en) Back light screen for camera, has screen wing that is swivellable about vertical or horizontal swivelling axis and is fastened at three dimensional frame and fastening unit swivellably formed about axis
DE202013010383U1 (en) barrier system
WO1990005827A1 (en) Service hatch insertible in doors and walls
WO2008064650A2 (en) Door lock for doors of aircraft, especially of helicopters
EP3277899B1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102017122562A1 (en) Swivel bracket system
DE3923932A1 (en) Vehicular exterior mirror assembly kit with adaptor plate - which supports mirror in exterior housing and is attached pivotably to two fixing points on baseplate
EP1992756A2 (en) Slat roof
DE3805788A1 (en) Spring mechanism for a motor-vehicle sun-visor hinge
DE102010026190A1 (en) Door overload protection device
DE102013006240A1 (en) Wheel carrier for the suspension of a vehicle
DE202013102522U1 (en) Fitting for a provided with a disc counter and assembly for this purpose
EP3287579B1 (en) Closure device for a door
WO2017055194A1 (en) Wind turbine rotor blade and wind turbine system
EP1936083B1 (en) Support device for the hinge of a closing unit
EP2774869A1 (en) Container lock
EP1992757B1 (en) Slat roof
DE102006004017B4 (en) Vehicle with a front flap
DE202019104916U1 (en) Adapter for toilet seat set
EP0459188B1 (en) Wing, deployable from an airborne body
AT527404B1 (en) check valve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee