DE102017122248B4 - Struktur eines Bremsen-Kühlkanals - Google Patents
Struktur eines Bremsen-Kühlkanals Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017122248B4 DE102017122248B4 DE102017122248.0A DE102017122248A DE102017122248B4 DE 102017122248 B4 DE102017122248 B4 DE 102017122248B4 DE 102017122248 A DE102017122248 A DE 102017122248A DE 102017122248 B4 DE102017122248 B4 DE 102017122248B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake cooling
- intercooler
- tank
- duct
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 96
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 3
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/08—Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T5/00—Vehicle modifications to facilitate cooling of brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/0406—Layout of the intake air cooling or coolant circuit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
- F02B29/045—Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
- F02B29/0475—Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly the intake air cooler being combined with another device, e.g. heater, valve, compressor, filter or EGR cooler, or being assembled on a special engine location
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/78—Features relating to cooling
- F16D65/84—Features relating to cooling for disc brakes
- F16D65/847—Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Y—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
- B60Y2306/00—Other features of vehicle sub-units
- B60Y2306/05—Cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Y—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
- B60Y2400/00—Special features of vehicle units
- B60Y2400/42—Clutches or brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Abstract
Struktur eines Bremsen-Kühlkanals (10), wobei der Bremsen-Kühlkanal (10) konfiguriert ist, um eine Bremsscheibe durch Ableiten von von einer Frontseite davon eingeführter Luft nach hinten zu kühlen, und montiert ist, um auf einer ersten Seite eines Ladeluftkühlerbehälters (20) angeordnet zu sein, wobei die Struktur aufweist:den Ladeluftkühlerbehälter (20) undden Bremsen-Kühlkanal (10), der einen darin definierten Luftbewegungskanal (11) und ein Durchgangsloch (12) aufweist, das in einer Seitenfläche davon ausgebildet ist, um den Kanal (11) zu einer Außenseite der Seitenfläche hin freizulegen,wobei der Bremsen-Kühlkanal (10) auf der ersten Seite des Ladeluftkühlerbehälters (20) angeordnet ist, wobei eine Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters (20) über das Durchgangsloch (12) zu dem Kanal (11) hin freigelegt ist, wodurch ermöglicht wird, dass die in den Kanal (11) eingeführte Luft mit der Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters (20) in Kontakt gebracht und anschließend von dort nach hinten abgeleitet wird.
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Struktur eines Bremsen-Kühlkanals, der mit einem Ladeluftkühler verbunden sein kann, und im Besonderen eine Struktur eines Bremsen-Kühlkanals, der mit einem Ladeluftkühlerbehälter verbunden sein kann, der einen Ladeluftkühler ausbildet, um Luft zu kühlen, die durch den Ladeluftkühler hindurchströmt, wodurch die Kühlleistung des Ladeluftkühlers erhöht und ein einfacheres Montieren desselben sichergestellt ist.
- Beschreibung der bezogenen Technik
- Ein Ladeluftkühler ist eine Vorrichtung, die in einen Verbrennungsmotor zu saugende Luft kühlt (bevor die Luft dem Motor zugeführt wird). Ein derartiger Ladeluftkühler ist in verschiedenen Arten von Fahrzeugen montiert, da er einen Verbrennungsmotor mit einem kleinen Hubraum dabei unterstützt, eine hohe Ausgangsleistung zu realisieren.
- Der Ladeluftkühler senkt die Temperatur von in den Motor zu saugender Luft und erhöht entsprechend die Dichte der Luft, wodurch die Ausgangsleistung des Motors erhöht wird. Im Allgemeinen wird der Ladeluftkühler zusammen mit einer Turbovorrichtung, z.B. einem Turbolader verwendet, in der in dem Verbrennungsmotor verbranntes Abgas eine Turbine dreht, um Luft zu verdichten, und ist in der Mitte eines Luftbewegungspfades zwischen der Turbovorrichtung und dem Verbrennungsmotor angeordnet, um die Luft zu kühlen, die durch die Turbine erwärmt und verdichtet wurde.
- Der Ladeluftkühler lässt sich in einen Ladeluftkühler des Luftkühlungstyps, bei dem das Kühlen durch durch das Fahrzeug induzierten Wind (zum Beispiel Fahrtwind) implementiert wird, und einen Ladeluftkühler des Wasserkühlungstyps einteilen, bei dem das Kühlen durch Kühlwasser implementiert wird. Von diesen ist der Ladeluftkühler des Luftkühlungstyps durch miteinander Verbinden einer Kerneinheit 3 und eines Ladeluftkühlerbehälters 4 konfiguriert. Wie in
1A gezeigt, ist die Kerneinheit 3 an dem vorderen unteren Ende eines Kühlers 2 eines Frontendmoduls 1 angeordnet, um dem Fahrtwind direkt ausgesetzt zu sein, und ist der Ladeluftkühlerbehälter 4, der mit der Turbovorrichtung und dem Motor verbunden ist, um durch die Kerneinheit 3 geströmte Luft zuzuführen, auf einer Seite (oder beiden Seiten) der Kerneinheit 3 angeordnet. - Wenn ein mit dem Ladeluftkühler versehener Hochleistungsmotor in einem Fahrzeug montiert ist, ist jedoch eine entsprechend hohe Bremsleistung erforderlich. Um die Bremsleistung zu verbessern, bedeutet dies, dass ein Bremsen-Kühlkanal 5 bei einem Fahrzeug mit Hochleistungsmotor nahe bei dem Ladeluftkühlerbehälter 4 montiert ist, um den zugeführten Fahrtwind zu einer Bremsscheibe zu leiten, um die Bremsscheibe schneller zu kühlen.
- Der Bremsen-Kühlkanal 5 ist auf einer Seite des Ladeluftkühlerbehälters 4 und in einem Abstand von diesem angeordnet, so dass eine Ansaugöffnung davon der Frontseite zugewandt ist und eine Auslassöffnung davon der Bremsscheibe auf der Rückseite davon zugewandt ist. Der Bremsen-Kühlkanal 5 leitet den zugeführten Fahrtwind zu der Bremsscheibe, um die Bremsscheibe zu kühlen, wodurch ein Phänomen eines Ruckelns der Bremse und eine Geräuscherzeugung aufgrund der thermischen Verformung der Bremsscheibe unterdrückt werden.
- Da die Kühlleistung des Ladeluftkühlers eine große Auswirkung auf die Ausgangsleistung des Motors hat, können die Kerneinheit 3 des Ladeluftkühlers und der Ladeluftkühlerbehälter 4, durch die hindurch sich die Luft bewegt, angeordnet sein, um durch den Fahrtwind gekühlt zu werden.
- Unter Berücksichtigung von Beschränkungen in Bezug auf die Gestaltung und den Aufbau eines Stoßfängers 6 in einer Situation, in der die Ansaugöffnung des Bremsen-Kühlkanals 5 derart ausgerichtet sein muss, dass sie der Frontseite des Stoßfängers 6 zugewandt ist, wie in
1B gezeigt, kann jedoch die dem Fahrtwind auszusetzende Fläche beschränkt sein. Das bedeutet, dass, obwohl die voll projizierte Fläche sowohl der Kerneinheit 3 als auch des Ladeluftkühlerbehälters 4 „A“ ist und die voll projizierte Fläche des Bremsen-Kühlkanals 5 „D“ ist, die Frontfläche des Stoßfängers 6 lediglich im Abschnitt „C“ offen ist und der Fahrtwind nicht in den Abschnitt „B“ eindringen kann, in dem sich der Ladeluftkühlerbehälter 4 befindet. Darüber hinaus werden üblicherweise der Bremsen-Kühlkanal 5 und der Ladeluftkühler einzeln installiert, was das Anbringen dieser an einer Fahrzeugkarosserie erschwert. - Die in diesem Abschnitt über den Hintergrund der Erfindung offenbarten Informationen dienen lediglich dem verbesserten Verständnis des allgemeinen Hintergrundes der Erfindung und sollen nicht als Anerkenntnis oder jegliche Form von Hinweis dahingehend dienen, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, der einem Fachmann auf dem Gebiet bereits bekannt ist.
-
DE 44 20 068 A1 offenbart eine Struktur eines Bremsen-Kühlkanals, wobei der Bremsen-Kühlkanal konfiguriert ist, um eine Bremsscheibe durch Ableiten von von einer Frontseite davon eingeführter Luft nach hinten zu kühlen, wobei die Struktur aufweist: den Bremsen-Kühlkanal, der einen darin definierten Luftbewegungskanal und ein Durchgangsloch aufweist, das in einer Seitenfläche davon ausgebildet ist, um den Kanal zu einer Außenseite der Seitenfläche hin freizulegen. -
DE 10 2008 064 519 A1 offenbart eine Struktur eines Bremsen-Kühlkanals, wobei der Bremsen-Kühlkanal konfiguriert ist, um eine Bremsscheibe durch Ableiten von von einer Frontseite davon eingeführter Luft nach hinten zu kühlen, wobei die Struktur aufweist: den Bremsen-Kühlkanal, der einen darin definierten Luftbewegungskanal und ein Durchgangsloch aufweist, das in einer Seitenfläche davon ausgebildet ist, um den Kanal zu einer Außenseite der Seitenfläche hin freizulegen. - Erläuterung der Erfindung
- Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Kühlleistung des Ladeluftkühlers und des Bremsen-Kühlkanals unter Berücksichtigung von Beschränkungen hinsichtlich der Größe und der Gestaltung des Stoßfängers zu maximieren. Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, eine Struktur eines Bremen-Kühlkanals bereitzustellen, die die Kühlleistung eines Ladeluftkühlers und eines Bremsen-Kühlkanals maximieren und eine einfachere Montage derselben sicherstellen kann.
- Technische Ziele, die durch die vorliegende Erfindung zu erreichen sind, sind nicht auf die obengenannten beschränkt, und weitere Ziele können einem Fachmann auf dem Gebiet aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich sein.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung können die obigen sowie weitere Ziele durch die Bereitstellung einer Struktur eines Bremsen-Kühlkanals erreicht werden, wobei der Bremsen-Kühlkanal konfiguriert ist, um durch Ableiten von von einer Frontseite davon aus eingeführter Luft nach hinten eine Bremsscheibe zu kühlen, und montiert ist, um auf einer Seite eines Ladeluftkühlerbehälters angeordnet zu sein, wobei die Struktur den Ladeluftkühlerbehälter und den Bremsen-Kühlkanal aufweist, der einen darin definierten Luftbewegungskanal und ein Durchgangsloch aufweist, das in einer Seitenfläche davon ausgebildet ist, um den Kanal zu einer Außenseite der Seitenfläche hin freizulegen, wobei der Bremsen-Kühlkanal nahe bei einer Seite des Ladeluftkühlerbehälters angeordnet ist, so dass eine Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters über das Durchgangsloch zu dem Kanal hin freigelegt ist, wodurch ermöglicht wird, dass die in den Kanal eingeführte Luft mit der Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters in Kontakt gebracht und anschließend von dort nach hinten abgeleitet wird.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Bremsen-Kühlkanal an einer Frontseite des Durchgangslochs mit einer Mehrzahl von (z.B. runden) Vorsprüngen versehen, um während der Luftbewegung einen Wirbel zu erzeugen. Gemäß einem weiteren Aspekt sind die Vorsprünge angeordnet, um eine Matrix auszubilden.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters, wo sich das Durchgangsloch befindet, mit einer Kühlrippe versehen, um eine Kontaktfläche mit der Luft zu vergrößern, die durch den Kanal hindurchströmt. Gemäß einem weiteren Aspekt weist die Kühlrippe mindestens zwei Kühlrippen auf und sind die (zwei) Kühlrippen parallel zueinander entlang einer Richtung ausgebildet, in der der Kanal offen ist, um einen Luftstrom zu leiten.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters, die dem Bremsen-Kühlkanal zugewandt ist, und die Seitenfläche des Bremsen-Kühlkanals, die dem Ladeluftkühlerbehälter zugewandt ist, in einem Winkel geneigt, in dem eine obere Fläche des Ladeluftkühlerbehälters und eine obere Fläche des Bremsen-Kühlkanals parallel zueinander sind.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist einer von dem Ladeluftkühlerbehälter und dem Bremsen-Kühlkanal mit einem Spitzenabschnitt zum Einsetzen einer Schraube versehen und sind der Ladeluftkühlerbehälter und der Bremsen-Kühlkanal durch die in den Spitzenabschnitt eingesetzte Schraube fest miteinander verbunden.
- Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Ladeluftkühlerbehälter aus einem Metallmaterial gebildet und ist der Bremsen-Kühlkanal aus einem Material mit einer Wärmeleitfähigkeit gebildet, die geringer als diejenige des Materials des Ladeluftkühlerbehälters ist.
- Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung hat weitere Merkmale und Vorteile, die aus den angehängten Zeichnungen sowie der folgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich sind oder in diesen ausführlicher erläutert sind, wobei diese gemeinsam dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- In den Zeichnungen zeigen:
-
1A eine perspektivische Ansicht und eine Vorderansicht eines Zustands, in dem ein Ladeluftkühler und ein Bremsen-Kühlkanal an einem Frontendmodul montiert sind, gemäß der bezogenen Technik, -
1B eine Ansicht, die einen an der Frontseite des Frontendmoduls der1A montierten Stoßfänger zeigt, -
2 eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Bremsen-Kühlkanal gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem Ladeluftkühlerbehälter verbunden ist, -
3 eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem der Bremsen-Kühlkanal der2 von dem Ladeluftkühlerbehälter getrennt ist, -
4 eine schematische Schnittansicht, die den Verbindungszustand des Bremsen-Kühlkanals und des Ladeluftkühlerbehälters zeigt, und -
5 eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Spitzenabschnitt mit einem darin ausgebildeten Schraubenloch mit dem Bremsen-Kühlkanal verbunden ist. - Der Fachmann auf dem Gebiet wird erkennen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, wobei sie eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener Merkmale zeigen, die die Grundprinzipien der Erfindung veranschaulichen. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart sind, einschließlich beispielsweise bestimmter Abmessungen, Ausrichtungen, Anordnungen und Formen sind teilweise durch die besondere beabsichtigte Anwendung und Nutzungsumgebung bestimmt.
- Die Bezugszeichen in den Figuren beziehen sich auf gleiche oder gleichwertige Teile der vorliegenden Erfindung.
- Ausführliche Beschreibung
- Nachfolgend wird ausführlich auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, wobei Beispiele hierfür in den angehängten Zeichnungen erläutert und nachfolgend beschrieben sind. Obgleich die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben ist, wird angemerkt, dass die Erfindung durch die vorliegende Beschreibung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist. Im Gegenteil soll die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen sondern auch zahlreiche Alternativen, Modifizierungen, Entsprechungen und andere Ausführungsformen miteinschließen.
- Nachfolgend wird ausführlich auf die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, wobei Beispiele hierfür in den angehängten Zeichnungen erläutert sind, um einem Fachmann auf dem Gebiet zu ermöglichen, die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung leicht zu verstehen und nachzubilden. Die vorliegende Erfindung kann jedoch auf verschiedenste unterschiedliche Weisen implementiert sein und ist nicht auf die hierin beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
- Um eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung klar zu erläutern, wird auf die Darstellung von Elementen verzichtet, die in keinem Zusammenhang mit der Beschreibung stehen, und sind die gleichen oder sehr ähnliche Elemente in der Beschreibung mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
- Darüber hinaus sind die in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendeten Begriffe oder Bezeichnungen der vorliegenden Erfindung nicht unbedingt in ihrer üblichen oder durch Nachschlagewerke begrenzten Form zu verstehen, sondern sind vielmehr als Bedeutungen und Konzepte zu verstehen, die dem technischen Geist der Erfindung entsprechen, basierend auf dem Prinzip, dass die Erfinder die Idee der Begriffe entsprechend definieren können, um eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf die bestmögliche Weise zu erläutern.
- Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, die Struktur eines Bremsen-Kühlkanals bereitzustellen, der von der Frontseite davon aus eingeführte Luft nach hinten ableitet, um eine Bremsscheibe zu kühlen, und der montiert ist, um auf einer Seite eines Ladeluftkühlerbehälters angeordnet zu sein. Nachfolgend ist eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Einzelnen unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben.
- Wie in
2 und in3 gezeigt, ist ein Ladeluftkühlerbehälter 20 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angeordnet, um mit einer Seite oder beiden Seiten einer Kernvorrichtung 30 eines Ladeluftkühlers verbunden zu sein, und ist ein Bremsen-Kühlkanal 10 eng mit der Außenseite (der Position entgegengesetzt zu der Kernvorrichtung 30) des Ladeluftkühlerbehälters 20 verbunden. - Der Bremsen-Kühlkanal 10 ist wie bei einer herkömmlichen Struktur in einer Rohrform ausgebildet, so dass ein Luftbewegungskanal 11 darin definiert ist, und ist derart konfiguriert, dass Fahrtwind, der von einem Einlassloch im vorderen Endabschnitt des Kanals 11 aus eingeführt wird, an eine Auslassöffnung im hinteren Endabschnitt des Kanals 11 abgeleitet wird, um einer Bremsscheibe zum Kühlen der Bremsscheibe zugeführt zu werden, und derart, dass ein Durchgangsloch 12 in der Seitenfläche davon ausgebildet ist, um den Kanal 11 zu der Außenseite der Seitenfläche hin freizulegen.
- Darüber hinaus sind der Bremsen-Kühlkanal 10 und der Ladeluftkühlerbehälter 20, wie in
2 gezeigt, in einem enger-Kontakt-Zustand miteinander verbunden. Die Verbindung ist dabei derart implementiert, dass die Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters 20 über das Durchgangsloch 12 zu dem Kanal 11 hin freigelegt ist. Dementsprechend wird die in den Kanal 11 eingeführte Luft mit der Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters 20 in Kontakt gebracht, während sie sich in dem Kanal 11 bewegt, und wird anschließend nach hinten aus diesem abgeleitet. - In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Ladeluftkühlerbehälter 20 aus einem Metallmaterial gebildet, das eine relativ hohe Wärmeleitfähigkeit hat, um einen wirkungsvollen Wärmeaustausch zwischen der einem Verbrennungsmotor zuzuführenden verdichteten Innenluft und der sich in dem Kanal 11 bewegenden Luft sicherzustellen, und ist der Bremsen-Kühlkanal 10 aus einem Kunststoffmaterial mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit und einem geringeren Gewicht als das Material des Ladeluftkühlerbehälters 20 ausgebildet.
- Um zu der Gestaltung des in
1B gezeigten Stoßfängers 6 zu passen, (d.h. um sicherzustellen, dass irgendeiner von dem Ladeluftkühlerbehälter und dem Bremsen-Kühlkanal, die miteinander verbunden sind, nicht nach oben oder nach unten hervorsteht), können darüber hinaus die enger-Kontakt-Abschnitte des Ladeluftkühlerbehälters 20 und des Bremsen-Kühlkanals 10 eine symmetrische Form haben. - Zum Beispiel, wie in
3 gezeigt, sind die Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters 20, die dem Bremsen-Kühlkanal 10 zugewandt ist, und die Seitenfläche des Bremsen-Kühlkanals 10, die dem Ladeluftkühlerbehälter 20 zugewandt ist, jeweils als Neigungsflächen ausgebildet, und sind die Neigungsflächen ausgebildet, um einen Winkel zu haben, in dem (z.B. um den) die obere Fläche des Ladeluftkühlerbehälters 20 und die obere Fläche des Bremsen-Kühlkanals 10 parallel zueinander sind, wenn der Ladeluftkühlerbehälter 20 und der Bremsen-Kühlkanal 10 miteinander verbunden sind (siehe2 ). - Darüber hinaus ist der Bremsen-Kühlkanal 10 mit einer Mehrzahl von (z.B. runden) Vorsprüngen 13 in einer Matrix versehen, und sind die Vorsprünge 13 an der Frontseite des Durchgangslochs 12 angeordnet, um während der Luftbewegung einen Wirbel zu erzeugen. Das bedeutet, dass, wie in
4 gezeigt, die Durchflussrate des Fahrtwindes durch die Vorsprünge 13 verringert ist, was die Zeit erhöht, während der der Fahrtwind mit der Außenfläche des Zwischenluftkühlers 20 in Kontakt ist, die zu dem Durchgangsloch 12 hin freiliegt. Dementsprechend kann die Kühlleistung der verdichteten Luft, die durch das Innere zu dem Bremsen-Kühlkanal 10 strömt, weiter erhöht sein, wenn zusätzlich die Vorsprünge 13 ausgebildet sind. - Darüber hinaus kann die Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters 20, wo sich das Durchgangsloch 12 befindet, zusätzlich mit Kühlrippen 21 versehen sein, um die Kontaktfläche mit der Luft zu erhöhen, die den Kanal 11 durchströmt. Obwohl die Anzahl, die Form und die Größe der Kühlrippen 21 nicht begrenzt sind, kann in der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl von Kühlrippen mit einer langgestreckten Plattenform vorgesehen sein. Darüber hinaus sind die Kühlrippen 21 ausgebildet, um in einem Vorsprungsabschnitt 22 angeordnet zu sein, der von der Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters 20 bis zu einer vorbestimmten Höhe hervorsteht, um in das Durchgangloch 12 eingesetzt zu sein.
- Mindestens zwei Kühlrippen 21, die eine langgestreckte Plattenform haben, sind parallel zueinander in der Richtung ausgebildet, in der der Kanal 11 offen ist (entlang dem Umriss des Bremsen-Kühlkanals 10), um den Strom des Fahrtwindes zu leiten, der aufgrund des durch die runden Vorsprünge 13 erzeugten Wirbels eine verringerte Durchflussrate hat.
- Darüber hinaus ist jeder von dem Ladeluftkühlerbehälter 20 und dem Bremsen-Kühlkanal 10 mit einer Spitze versehen, in die eine Schraube eingesetzt sein kann. Wie in
5 gezeigt, bedeutet dies, dass, wenn ein Spitzenabschnitt 14, der ein darin ausgebildetes Schraubenloch 15 aufweist, an dem Bremsen-Kühlkanal 10 ausgebildet ist, und ein Schraubenloch, in dem der Endabschnitt einer Schraube befestigt ist, in dem Ladeluftkühlerbehälter 20 ausgebildet ist, der Ladeluftkühlerbehälter 20 und der Bremsen-Kühlkanal 10 durch Einsetzen einer Schraube in das Schraubenloch 15 fest miteinander verbunden sein können. - Bei der die oben beschriebene Konfiguration aufweisenden vorliegenden Erfindung kühlt der in den Bremsen-Kühlkanal 10 eingeführte Fahrtwind den Ladeluftkühlerbehälter 20, was die Kühlleistung des Ladeluftkühlers maximieren kann.
- Während der Ladeluftkühlerbehälter 20 und der Bremsen-Kühlkanal 10 in der bezogenen Technik getrennt vorgesehen und miteinander verbunden sind, um einen Raum dazwischen zu definieren, ist in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Bremsen-Kühlkanal 10 am Ladeluftkühlerbehälter 20 und in engem Kontakt mit diesem montiert, was den dafür benötigten Bauraum minimieren kann, was zu einer erhöhten Effizienz bezüglich der Raumnutzung einer Einheit führt.
- Dementsprechend ist ein nichtverfügbarer Bereich reduziert, was den Freiheitsgrad bei der Gestaltung beispielsweise eines Stoßfängers und eines Frontendmoduls erhöhen kann. Darüber hinaus kann der Bremsen-Kühlkanal 10 in einem Fahrzeug in einem mit dem Ladeluftkühlerbehälter 20 verbundenen Zustand montiert sein, was einen Montagevorgang vereinfachen kann.
- Zur Erleichterung der Erklärung und zur genauen Definition der beigefügten Ansprüche werden die Begriffe „ober...“, „unter...“, „inner...“, „äußer...“, „oben“, „unten“, „ober...“, „unter...“, „aufwärts“, „abwärts“ „vorder...“, „hinter...“, „vorne“, „hinten“, „innen“, „außen“, „innerhalb“, „außerhalb“, „einwärts / nach innen“, „auswärts / nach außen“, „vorwärts / nach vorne“ und „rückwärts / nach hinten“ verwendet, um Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen mit Bezug auf Positionen dieser Merkmale, welche in den Zeichnungen gezeigt sind, zu beschreiben.
Claims (8)
- Struktur eines Bremsen-Kühlkanals (10), wobei der Bremsen-Kühlkanal (10) konfiguriert ist, um eine Bremsscheibe durch Ableiten von von einer Frontseite davon eingeführter Luft nach hinten zu kühlen, und montiert ist, um auf einer ersten Seite eines Ladeluftkühlerbehälters (20) angeordnet zu sein, wobei die Struktur aufweist: den Ladeluftkühlerbehälter (20) und den Bremsen-Kühlkanal (10), der einen darin definierten Luftbewegungskanal (11) und ein Durchgangsloch (12) aufweist, das in einer Seitenfläche davon ausgebildet ist, um den Kanal (11) zu einer Außenseite der Seitenfläche hin freizulegen, wobei der Bremsen-Kühlkanal (10) auf der ersten Seite des Ladeluftkühlerbehälters (20) angeordnet ist, wobei eine Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters (20) über das Durchgangsloch (12) zu dem Kanal (11) hin freigelegt ist, wodurch ermöglicht wird, dass die in den Kanal (11) eingeführte Luft mit der Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters (20) in Kontakt gebracht und anschließend von dort nach hinten abgeleitet wird.
- Struktur gemäß
Anspruch 1 , wobei der Bremsen-Kühlkanal (10) an einer Frontseite des Durchgangslochs (12) mit einer Mehrzahl von Vorsprüngen (13) versehen ist, um während der Luftbewegung einen Wirbel zu erzeugen. - Struktur gemäß
Anspruch 2 , wobei die Vorsprünge (13) angeordnet sind, um eine Matrix auszubilden. - Struktur gemäß einem der
Ansprüche 1 -3 , wobei die Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters (20), wo sich das Durchgangsloch (12) befindet, mit einer Kühlrippe (21) versehen ist, um eine Kontaktfläche mit der Luft zu vergrößern, die durch den Kanal (11) strömt. - Struktur gemäß
Anspruch 4 , wobei die Kühlrippe (21) mindestens zwei Kühlrippen (21) aufweist und die mindestens zwei Kühlrippen (21) parallel zueinander entlang einer Richtung ausgebildet sind, in der der Kanal (11) offen ist, um einen Luftstrom zu leiten. - Struktur gemäß einem der
Ansprüche 1 -5 , wobei die Außenfläche des Ladeluftkühlerbehälters (20), die dem Bremsen-Kühlkanal (10) zugewandt ist, und die Seitenfläche des Bremsen-Kühlkanals (10), die dem Ladeluftkühlerbehälter (20) zugewandt ist, in einem Winkel geneigt sind, in dem eine obere Fläche des Ladeluftkühlerbehälters (20) und eine obere Fläche des Bremsen-Kühlkanals (10) parallel zueinander sind. - Struktur gemäß einem der
Ansprüche 1 -6 , wobei einer von dem Ladeluftkühlerbehälter (20) und dem Bremsen-Kühlkanal (10) mit einem Spitzenabschnitt (14) zum Einsetzen einer Schraube versehen ist, und der Ladeluftkühlerbehälter (20) und der Bremsen-Kühlkanal (10) durch die in den Spitzenabschnitt (14) eingesetzte Schraube fest miteinander verbunden sind. - Struktur gemäß einem der
Ansprüche 1 -7 , wobei der Ladeluftkühlerbehälter (20) aus einem Metallmaterial gebildet ist und der Bremsen-Kühlkanal (10) aus einem Material mit einer Wärmeleitfähigkeit gebildet ist, die geringer als diejenige des Materials des Ladeluftkühlerbehälters (20) ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR10-2017-0031859 | 2017-03-14 | ||
KR1020170031859A KR102215763B1 (ko) | 2017-03-14 | 2017-03-14 | 브레이크쿨링덕트의 구조 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017122248A1 DE102017122248A1 (de) | 2018-09-20 |
DE102017122248B4 true DE102017122248B4 (de) | 2024-11-14 |
Family
ID=63371870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017122248.0A Active DE102017122248B4 (de) | 2017-03-14 | 2017-09-26 | Struktur eines Bremsen-Kühlkanals |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10160308B2 (de) |
KR (1) | KR102215763B1 (de) |
CN (1) | CN108569264B (de) |
DE (1) | DE102017122248B4 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3476701B1 (de) * | 2017-10-25 | 2021-01-06 | Batz, S.Coop. | Aerodynamisches system für einen radkasten eines fahrzeugs |
FR3094053B1 (fr) | 2019-03-21 | 2021-09-10 | Psa Automobiles Sa | Dispositif de refroidissement d’un organe de frein de roue d’un véhicule |
US11602985B2 (en) * | 2019-09-11 | 2023-03-14 | Ford Global Technologies, Llc | Continuous cooling assembly |
US11427283B2 (en) * | 2019-12-20 | 2022-08-30 | Polaris Industries Inc. | Snowmobile storage compartment, display, antenna, and body trim system |
US11377156B2 (en) * | 2020-01-15 | 2022-07-05 | Honda Motor Co., Ltd. | Wheel well vent assembly |
DE102020105451A1 (de) * | 2020-03-02 | 2021-09-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bugteil |
CN112744192A (zh) * | 2021-03-01 | 2021-05-04 | 玉溪云庆商贸有限公司 | 静置与转动过程中用于流体循环的交换装置 |
KR20230035845A (ko) * | 2021-09-06 | 2023-03-14 | 현대자동차주식회사 | 속도 감응형 히든 에어 커튼 및 차량 |
IT202200002435A1 (it) * | 2022-02-10 | 2023-08-10 | Ferrari Spa | Assieme di telaio anteriore con struttura di attacco di sospensione per un autoveicolo |
US11725569B1 (en) * | 2022-06-30 | 2023-08-15 | Honda Motor Co., Ltd. | Air duct for water ingress management in a vehicle |
DE102023102262A1 (de) | 2023-01-31 | 2024-08-01 | Audi Aktiengesellschaft | Bremsenkühl-Anordnung für den Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs |
US12325295B2 (en) * | 2023-03-09 | 2025-06-10 | Kawasaki Motors, Ltd. | Off-road vehicle |
US20240399856A1 (en) * | 2023-05-30 | 2024-12-05 | Fca Us Llc | Dual purpose air duct |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4420068A1 (de) | 1994-06-08 | 1995-12-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kühlluftzuführung für die Radbremsen eines Kraftfahrzeuges |
DE102008064519A1 (de) | 2008-12-18 | 2010-07-01 | Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft | Personenkraftwagen mit einer Kanalanordnung zum Zuführen von Rohluft zu einem Luftfilter |
Family Cites Families (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2136472A (en) * | 1936-09-14 | 1938-11-15 | Kelsey Hayes Wheel Co | Brake drum cooling construction |
US4455045A (en) * | 1981-10-26 | 1984-06-19 | Wheeler Gary O | Means for maintaining attached flow of a flowing medium |
DE3542376A1 (de) * | 1985-11-30 | 1987-06-04 | Porsche Ag | Kraftfahrzeug mit einem benachbart einer fahrbahn verlaufenden bugendteil |
US4653788A (en) * | 1986-01-17 | 1987-03-31 | Fiat Auto S.P.A. | Front bumper for motor vehicles |
US4772299A (en) * | 1986-09-04 | 1988-09-20 | Bogusz Terence J | Debris separator for brake cooler |
DE3630334A1 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-10 | Porsche Ag | Vorrichtung zum zufuehren von kuehlluft zu einer bremsscheibe |
JPH0547697Y2 (de) | 1987-04-01 | 1993-12-16 | ||
US5121818A (en) * | 1991-05-02 | 1992-06-16 | Mccomic Richard D | Solar powered cooling apparatus for a vehicle brake system |
DE19527442C2 (de) * | 1995-07-27 | 2002-04-11 | Behr Gmbh & Co | Luftleitkanal für eine Kühleinrichtung |
US6315091B1 (en) * | 1999-12-17 | 2001-11-13 | Daimlerchrysler Corporation | Brake cooling system |
DE10159783B4 (de) * | 2001-12-05 | 2008-03-27 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Kühlluftführung für ein Kraftfahrzeug |
DE10242788B4 (de) * | 2002-09-14 | 2004-09-16 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Kühleranordnung mit Luftführungskanälen |
JP4107157B2 (ja) | 2003-05-16 | 2008-06-25 | 日産自動車株式会社 | 熱交換器冷却ダクト構造 |
JP4186778B2 (ja) | 2003-10-07 | 2008-11-26 | トヨタ自動車株式会社 | 車体前部構造 |
DE10356238A1 (de) * | 2003-12-02 | 2005-07-07 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Radhausschale für ein Kraftfahrzeug |
US6945576B1 (en) * | 2004-04-23 | 2005-09-20 | General Motors Corporation | Multifunctional bumper assembly |
US7600615B2 (en) * | 2005-07-29 | 2009-10-13 | Honda Motor Co., Ltd. | Finned brake duct to divert cooling air to a vehicle brake system |
JP4487935B2 (ja) * | 2006-01-16 | 2010-06-23 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用空力装置 |
KR101422548B1 (ko) * | 2006-10-31 | 2014-07-24 | 엔바이로-쿨, 인코포레이티드. | 대형 트럭 후드 하부 열 조절을 위한 공기 제어 시스템 |
US7703779B2 (en) * | 2007-06-25 | 2010-04-27 | Ground Force Marketing, Inc. | Spindle cooling device |
US20090025993A1 (en) * | 2007-07-23 | 2009-01-29 | Merlyn Llc | Vehicle having an aeroducting system |
US20090223757A1 (en) * | 2008-03-07 | 2009-09-10 | Ballard Claudio R | Undercar air management system |
US10393005B2 (en) * | 2010-06-17 | 2019-08-27 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Fuel efficient powertrain cooling systems and radiator modules |
DE102010037617B4 (de) * | 2010-09-17 | 2024-10-31 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Luftleiteinrichtung |
DE102010037615B4 (de) * | 2010-09-17 | 2023-07-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Luftleiteinrichtung zur Kühlerabluftführung für eine Kühlereinheit |
KR101189244B1 (ko) * | 2010-12-08 | 2012-10-09 | 기아자동차주식회사 | 에어 덕트 |
US8892314B2 (en) * | 2011-06-15 | 2014-11-18 | GM Global Technology Operations LLC | Rejection of under-hood airflow |
US8631889B2 (en) * | 2011-06-20 | 2014-01-21 | David Begleiter | Combined condensation radiator fan module and brake cooling duct shutter system |
US8708075B2 (en) * | 2012-01-16 | 2014-04-29 | Honda Motor Co., Ltd. | Front end structure for vehicle |
ITBO20120108A1 (it) * | 2012-03-06 | 2013-09-07 | Ferrari Spa | Veicolo stradale provvisto di un condotto di raffreddamento per il raffreddamento di un freno |
DE102012102445A1 (de) * | 2012-03-22 | 2013-09-26 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Kühlluftzuführung |
GB2509933B (en) * | 2013-01-17 | 2015-08-12 | Jaguar Land Rover Ltd | Brake cooling |
US9004241B2 (en) * | 2013-03-13 | 2015-04-14 | GM Global Technology Operations LLC | Powered vehicle brake cooling system |
CZ2013470A3 (cs) * | 2013-06-18 | 2015-02-11 | Ĺ koda Auto a. s. | Proudový přepínač |
KR101500383B1 (ko) * | 2013-10-14 | 2015-03-09 | 현대자동차 주식회사 | 자동차의 에어 덕트 및 냉각 장치 |
KR20150049152A (ko) * | 2013-10-29 | 2015-05-08 | 현대자동차주식회사 | 자동차의 기류 유도 장치 |
DE102014104286A1 (de) | 2014-03-27 | 2015-10-01 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Querträger |
KR101542992B1 (ko) * | 2014-05-08 | 2015-08-07 | 현대자동차 주식회사 | 자동차의 냉각 장치 |
KR101542993B1 (ko) * | 2014-05-08 | 2015-08-12 | 현대자동차 주식회사 | 차량의 냉각/열전 발전 시스템 |
EP3225513B1 (de) * | 2014-05-13 | 2018-09-19 | C.R.F. Società Consortile per Azioni | Luftleitvorrichtung für ein kraftfahrzeug |
DE102014109811B4 (de) * | 2014-07-14 | 2024-12-24 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Luftleitvorrichtung zur Abluftführung |
DE102014110198A1 (de) * | 2014-07-21 | 2016-01-21 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bug eines Kraftfahrzeuges |
US9573571B2 (en) * | 2014-10-31 | 2017-02-21 | GM Global Technology Operations LLC | Venturi brake duct assembly |
DE102014118800A1 (de) * | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bug eines Kraftfahrzeugs |
DE102014018990A1 (de) * | 2014-12-18 | 2016-06-23 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Kraftfahrzeug mit belüftetem Radkasten |
US9487251B2 (en) * | 2015-03-17 | 2016-11-08 | GM Global Technology Operations LLC | Vehicle having an integrated air curtain and brake cooling duct |
US10351181B2 (en) * | 2015-03-18 | 2019-07-16 | Honda Motor Co., Ltd. | Apparatus and methods for manipulating airflow around and through a vehicle |
KR101734643B1 (ko) * | 2015-04-24 | 2017-05-11 | 현대자동차주식회사 | 충돌 성능이 개선된 듀얼 덕트형 인터쿨러 에어가이드 |
DE102015106959A1 (de) * | 2015-05-05 | 2016-11-10 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bremsluftsystem und Verfahren zum Kühlen einer Bremse |
KR101637305B1 (ko) * | 2015-07-13 | 2016-07-20 | 현대자동차 주식회사 | 자동차의 기류 유도 장치 |
US9623848B2 (en) * | 2015-08-18 | 2017-04-18 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle brake cooling apparatus, and methods of use and manufacture thereof |
KR102471507B1 (ko) | 2015-09-11 | 2022-11-29 | 엘지디스플레이 주식회사 | 유기발광소자 |
US9863403B2 (en) * | 2015-09-23 | 2018-01-09 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Wind turbine systems and air channels in vehicles for enhancing energy generation, cooling, and aerodynamics |
US9669885B1 (en) * | 2015-12-04 | 2017-06-06 | GM Global Technology Operations LLC | Regulation of downforce on a vehicle body via control of an airstream through a vehicle duct |
DE102016219035A1 (de) * | 2016-09-30 | 2018-04-05 | Ford Global Technologies, Llc | Kraftfahrzeug-Unterbodenverkleidung mit Lufteinlass |
-
2017
- 2017-03-14 KR KR1020170031859A patent/KR102215763B1/ko active Active
- 2017-09-07 US US15/698,374 patent/US10160308B2/en active Active
- 2017-09-26 DE DE102017122248.0A patent/DE102017122248B4/de active Active
- 2017-09-29 CN CN201710908273.XA patent/CN108569264B/zh active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4420068A1 (de) | 1994-06-08 | 1995-12-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kühlluftzuführung für die Radbremsen eines Kraftfahrzeuges |
DE102008064519A1 (de) | 2008-12-18 | 2010-07-01 | Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft | Personenkraftwagen mit einer Kanalanordnung zum Zuführen von Rohluft zu einem Luftfilter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017122248A1 (de) | 2018-09-20 |
US10160308B2 (en) | 2018-12-25 |
CN108569264A (zh) | 2018-09-25 |
KR20180104936A (ko) | 2018-09-27 |
CN108569264B (zh) | 2021-03-16 |
KR102215763B1 (ko) | 2021-02-15 |
US20180264931A1 (en) | 2018-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102017122248B4 (de) | Struktur eines Bremsen-Kühlkanals | |
DE602004005041T3 (de) | Modul zur kühlung von ladeluft und rückgeführten gasen vom verbrennungsmotor eines kraftfahrzeugs | |
DE3917108C1 (de) | ||
EP3125355B1 (de) | Vorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug | |
DE602005004579T2 (de) | Multifunktionales Modul, Fahrzeug enthaltend ein solches Modul und Verfahren zur Herstellung eines solchen Moduls | |
DE102015016185A1 (de) | Abgasrückführungssystem für einen Motor | |
DE102010038055A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Flüssigkeitskühlung | |
DE102004035741A1 (de) | Frontendkonstruktion eines Fahrzeugs | |
DE102015113236B4 (de) | Motorkühlsystem | |
DE102013205267A1 (de) | Luft-Flüssigkeits-Wärmetauscher | |
DE202016104861U1 (de) | Wärmeableitungsaufbau eines Motors | |
DE202019102083U1 (de) | Kühlfluiddurchströmte Wellrippenanordnung und Kraftfahrzeugbauteil | |
DE102016219035A1 (de) | Kraftfahrzeug-Unterbodenverkleidung mit Lufteinlass | |
DE102015115680A1 (de) | Radiator für ein Fahrzeug | |
DE102009002998A1 (de) | Kraftfahrzeug-Kühleinrichtung und Kühlsystem | |
DE102016204917B4 (de) | Fahrzeug mit einem Heckkühler | |
DE102010063265A1 (de) | Ladeluftkühler | |
DE102020101964B4 (de) | Kühlvorrichtung | |
DE102018124888B4 (de) | Kühlmantel für Zylinderkopf | |
DE112006000136T5 (de) | Fahrzeug | |
EP3047222B1 (de) | Wärmetauscher | |
DE102018122934A1 (de) | Strömungsleitvorrichtung und Frontend-Modul für ein Kraftfahrzeug | |
DE202006012094U1 (de) | Kühler zum Kühlen eines Fluids aus einem Kohlenstofffaser-Verbundstoff | |
DE102014217314A1 (de) | Ladeluftkühler für eine Verbrennungskraftmaschine sowie Anordnung eines Ladeluftkühlers an einem Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE102017008691A1 (de) | Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |