[go: up one dir, main page]

DE102017120242A1 - Telematics unit, assembly of a vehicle and method for mounting and dismounting a telematics unit - Google Patents

Telematics unit, assembly of a vehicle and method for mounting and dismounting a telematics unit Download PDF

Info

Publication number
DE102017120242A1
DE102017120242A1 DE102017120242.0A DE102017120242A DE102017120242A1 DE 102017120242 A1 DE102017120242 A1 DE 102017120242A1 DE 102017120242 A DE102017120242 A DE 102017120242A DE 102017120242 A1 DE102017120242 A1 DE 102017120242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding frame
telematics
telematics box
box
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017120242.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Zacharias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Telematik und Akustik GmbH
Original Assignee
Peiker Acustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peiker Acustic GmbH filed Critical Peiker Acustic GmbH
Priority to DE102017120242.0A priority Critical patent/DE102017120242A1/en
Priority to PCT/EP2018/073779 priority patent/WO2019043268A1/en
Publication of DE102017120242A1 publication Critical patent/DE102017120242A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0239Electronic boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Telematikeinheit (1), welche eine Telematikbox (2) zur Aufnahme und zum Anschluss von Komponenten für die Kommunikations- und Datenverbindung eines Fahrzeugs (107) umfasst. Hierbei umfasst die Telematikeinheit (1) die Telematikbox (2) und einen Halterahmen (3), wobei der Halterahmen (3) eine Öffnung (3e) umfasst, wobei die Telematikbox (2) und der Halterahmen (3) derart aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox (2) im montierten Zustand in der Öffnung (3e) aufgenommen ist und mit dem Halterahmen (3) verriegelt ist, so dass die Telematikbox (2) von dem Halterahmen (3) getragen und durch Entriegeln entnehmbar ist.The invention relates to a telematics unit (1) which comprises a telematics box (2) for receiving and connecting components for the communication and data connection of a vehicle (107). Here, the telematics unit (1) comprises the telematics box (2) and a holding frame (3), wherein the holding frame (3) comprises an opening (3e), wherein the telematics box (2) and the holding frame (3) are adapted to one another such that the telematics box (2) is received in the opening (3e) in the mounted state and is locked to the holding frame (3), so that the telematics box (2) is carried by the holding frame (3) and can be removed by unlocking.

Description

Die Erfindung betrifft eine Telematikeinheit, eine Baugruppe eines Fahrzeugs sowie ein Verfahren zur Montage und Demontage einer Telematikeinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 13 bzw. 14.The invention relates to a telematics unit, an assembly of a vehicle and a method for mounting and dismounting a telematics unit according to the preamble of claim 1 or 13 or 14.

Aus der DE 295 00 691 U1 ist eine Telematikeinheit bekannt, welche eine Telematikbox zur Aufnahme und zum Anschluss von Komponenten für die Kommunikations- und Datenverbindung eines Fahrzeugs umfasst.From the DE 295 00 691 U1 a telematics unit is known which comprises a telematics box for receiving and connecting components for the communication and data connection of a vehicle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Telematikeinheit, eine Baugruppe eines Fahrzeugs sowie ein Verfahren zur Montage und Demontage einer Telematikeinheit zu entwickeln, wobei ein Montage- bzw. Demontagevorgang der Telematikbox hinsichtlich einer Handhabung und hinsichtlich einer Belastung der Bauteile beim Montage- bzw. Demontagevorgang verbessert ist.The invention has for its object to develop a telematics unit, an assembly of a vehicle and a method for mounting and dismounting a telematics unit, wherein an assembly or disassembly process of the telematics box with regard to handling and with regard to a load on the components during assembly and disassembly is improved.

Diese Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bzw. 13 bzw. 14 durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 13 bzw. 14 gelöst. In den jeweiligen Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen angegeben.This object is achieved on the basis of the features of the preamble of claim 1 or 13 or 14 by the characterizing features of claim 1 or 13 and 14 respectively. In the respective subclaims advantageous and expedient developments are given.

Die erfindungsgemäße Telematikeinheit ist derart ausgebildet, dass die Telematikeinheit die Telematikbox und einen Halterahmen umfasst, wobei der Halterahmen eine Öffnung umfasst, wobei die Telematikbox und der Halterahmen derart aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox im montierten Zustand in der Öffnung aufgenommen ist und mit dem Halterahmen verriegelt ist, so dass die Telematikbox von dem Halterahmen getragen und durch Entriegeln entnehmbar ist. Hierdurch ist sowohl eine Montage als auch eine Demontage der Telematikbox verbessert, da die Telematikbox durch die leichte Erkennbarkeit des Halterahmens zielsicher mit einer Hand gehandhabt werden kann und da durch die Gewährleistung der zielsicheren Handhabung einer hohen mechanischen Belastung der Telematikbox und des Halterrahmens vorgebeugt werden kann.The telematics unit according to the invention is designed such that the telematics unit comprises the telematics box and a holding frame, wherein the holding frame comprises an opening, wherein the telematics box and the holding frame are adapted to one another such that the telematics box is received in the opening in the assembled state and with the holding frame is locked so that the telematics box is supported by the support frame and removable by unlocking. As a result, both a mounting and a dismantling of the Telematikbox is improved, since the Telematikbox can be handled by the easy recognizability of the support frame unerring with one hand and there can be prevented by ensuring the accurate handling of high mechanical stress of the Telematikbox and the holder frame.

Weiterhin ist es vorgesehen, den Halterahmen als umlaufend geschlossenen Halterahmen auszubilden. Hierdurch weist der Halterahmen eine hohe Eigenstabilität auf.Furthermore, it is provided to form the holding frame as circumferentially closed holding frame. As a result, the holding frame has a high intrinsic stability.

Es ist auch vorgesehen, dass der Halterahmen zu seiner Öffnung hin wenigstens zwei Kupplungsmittel umfasst, dass die Telematikbox zwischen einer Oberseite und einer Unterseite wenigstens zwei Gegenkupplungsmittel umfasst, wobei die Telematikbox im montierten Zustand derart in der Öffnung des Halterahmens sitzt, dass die einzelnen Kupplungsmittel und die einzelnen Gegenkupplungsmittel Kupplungspaare bilden, durch welche die Telematikbox in dem Halterahmen unverlierbar fixiert ist. Hierdurch ist eine zuverlässige Halterung der Telematikbox in dem Halterahmen gewährleistet und gleichzeitig die Voraussetzung geschaffen, dass die Telematikbox mit einem einfachen Handgriff von dem Halterahmen gelöst werden kann.It is also envisaged that the holding frame at its opening comprises at least two coupling means, that the Telematikbox between an upper side and a lower side comprises at least two counter-coupling means, wherein the Telematikbox in the assembled state so in the opening of the holding frame sits that the individual coupling means and the individual counter-coupling means form coupling pairs, by which the Telematikbox is captively fixed in the holding frame. As a result, a reliable mounting of the Telematikbox is ensured in the support frame and at the same time created the condition that the Telematikbox can be solved with a simple handle of the support frame.

Weiterhin umfasst der Halterahmen an einer von seiner Öffnung weg weisenden Außenseite wenigstens zwei Klemmmittel, wobei der Halterahmen mit diesen Klemmmitteln in einer Aussparung einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeugs formschlüssig befestigbar ist. Hierdurch ist der Halterahmen durch die Fahrzeugkarosserie stabilisiert, so dass dieser bei der Montage bzw. Demontage der Telematikbox allenfalls geringfügige Ausweichbewegungen machen kann und so ein zielsicheres Fügen und Trennen unterstützt.Furthermore, the holding frame comprises at one side facing away from its opening outside at least two clamping means, wherein the holding frame with these clamping means in a recess of a vehicle body of a vehicle is positively fastened. As a result, the support frame is stabilized by the vehicle body, so that it can make at most slight evasive movements in the assembly and disassembly of Telematikbox and so assists a purposeful joining and separation.

Es ist auch vorgesehen, dass die Telematikbox wenigstens ein Entriegelungsmittel umfasst, wobei mittels des Entriegelungsmittels durch eine Linearbewegung eines der Kupplungsmittel oder eines der Gegenkupplungsmittel derart bewegbar ist, dass eine durch eines der Kupplungspaare ausgebildete Verbindung gelöst ist. Durch eine derartige Verschiebbarkeit des Entriegelungsmittels werden hohe Fügekräfte bzw. Trennkräfte wie diese z.B. bei Schnapp- und/oder Rastverbindungen auftreten zuverlässig vermieden.It is also envisaged that the telematics box comprises at least one unlocking means, wherein by means of the unlocking means by a linear movement of one of the coupling means or one of the counter-coupling means is movable such that a formed by one of the coupling pairs connection is released. By such displaceability of the unlocking means high joining forces or separation forces such as these e.g. occur at snap and / or locking connections reliably avoided.

Weiterhin ist es vorgesehen, dass das Entriegelungsmittel durch eines der Gegenkupplungsmittel oder durch eines der Kupplungsmittel gebildet ist. Hierdurch wird die Zahl der Einzelbauteile gering gehalten und weiterhin wird eine erhöhte Betätigungskraft durch Kraftübertragungsverluste vermieden.Furthermore, it is provided that the unlocking means is formed by one of the counter-coupling means or by one of the coupling means. As a result, the number of individual components is kept low and also an increased operating force is avoided by power transmission losses.

Es ist auch vorgesehen, dass das erste Kupplungsmittel des Halterahmens als Rücksprung ausgebildet ist und dass das erste Gegenkupplungsmittel der Telematikbox als Steg ausgebildet ist. Eine derartige Verbindung lässt sich einfach herstellen und trennen.It is also provided that the first coupling means of the holding frame is formed as a recess and that the first counter-coupling means of the telematics box is designed as a web. Such a compound is easy to manufacture and separate.

Weiterhin ist es vorgesehen, dass das zweite Kupplungsmittel des Halterahmens als Verzahnung ausgebildet ist und dass das zweite Gegenkupplungsmittel der Telematikbox als Verzahnung ausgebildet ist, wobei die Verzahnung des Halterahmens gegenüber dem Halterahmen und/oder die Verzahnung der Telematikbox gegenüber der Telematikbox verschiebbar ist. Durch eine derartige Ausbildung des zweiten Kupplungsmittel und des zweiten Gegenkupplungsmittels ist ein Zusammensetzen und ein Trennen von Halterahmen und Telematikbox unter Vermeidung des Auftretens von Kräften, welche beim Rasten und Entrasten entstehen, möglich, wenn die Verzahnungen entsprechend aufeinander ausgerichtet sind.Furthermore, it is provided that the second coupling means of the holding frame is formed as a toothing and that the second counter-coupling means of the telematics box is formed as a toothing, wherein the toothing of the holding frame relative to the holding frame and / or the toothing of the Telematikbox relative to the Telematikbox is displaced. By such a configuration of the second coupling means and the second counter-coupling means is an assembly and separation of support frame and Telematikbox while avoiding the occurrence of forces that arise during snapping and unlatching, possible if the gears are aligned accordingly.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Verzahnung des Halterahmens als mit dem Halterahmen unverschiebbar verbundene Zahnstange ausgebildet ist und dass die Verzahnung der Telematikbox als an einem Gehäuse der Telematikbox verschiebbare Zahnstange ausgebildet ist, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass das Gehäuse einen Führungskanal für die Zahnstange umfasst. Durch eine derartige Ausbildung und Anordnung der Verzahnungen ist eine Verstellung der Verzahnungen zueinander und somit ein kraftfreies Aneinandervorbeibewegen und ein Verriegeln mit geringem Bauaufwandmöglich.It is provided in particular that the toothing of the holding frame is designed as a rack immovably connected to the holding frame and that the toothing of the Telematikbox is designed as displaceable on a housing of Telematikbox rack, wherein it is provided in particular that the housing has a guide channel for the rack includes. By such a design and arrangement of the teeth an adjustment of the teeth to each other and thus a force-free Aneinandervorbeibewegen and locking with low construction costs possible.

Es ist auch vorgesehen, dass die Telematikbox eine Feder umfasst, welche insbesondere in dem Führungskanal zwischen dem Gehäuse der Telematikbox und der Zahnstange derart angeordnet ist, dass die Zahnstange in dem Führungskanal in eine Geschlossenstellung gedrückt wird. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Zahnstange der Telematikbox dauerhaft in ihrer Verriegelungsstellung gehalten wird und so die Telematikbox nach dem Einsetzen in den Halterahmen dauerhaft sicher mit dem Halterahmen verbunden bleibt.It is also envisaged that the telematics box comprises a spring, which is arranged in particular in the guide channel between the housing of the telematics box and the rack such that the rack is pressed in the guide channel in a closed position. This ensures that the rack of the Telematikbox is permanently held in its locked position and so the Telematikbox remains permanently securely connected to the support frame after insertion into the support frame.

Weiterhin ist es vorgesehen, dass die verschiebbare Zahnstange ein Betätigungselement umfasst, an welchem die Zahnstange in dem Führungskanal gegen eine Kraft der Feder verschiebbar ist, um die verschiebbare Zahnstange in eine Offenstellung zu bringen, wobei die Zähne der verschiebbaren Zahnstange in der Offenstellung auf Zahnlücken der unverschiebbaren Zahnstange ausgerichtet sind. Durch das Betätigungselement lässt sich die Zahnstange einfach von Hand verschieben und gegen die Kraft der Feder in die Offenstellung stellen, in welcher die beiden parallel zueinander ausgerichteten Zahnstangen quer zu ihrer Längserstreckung aneinander vorbeigeführt werden können.Furthermore, it is provided that the displaceable rack comprises an actuating element on which the rack in the guide channel against a force of the spring is displaceable to bring the sliding rack in an open position, wherein the teeth of the sliding rack in the open position on tooth gaps immovable rack are aligned. By the actuator, the rack can be easily moved by hand and put against the force of the spring in the open position, in which the two parallel aligned racks can be moved past each other transversely to their longitudinal extent.

Es ist auch vorgesehen, dass die unverschiebbare Zahnstange des Halterahmens in einem zusammengebauten Zustand der Telematikeinheit zwischen der verschiebbaren Zahnstange der Telematikbox und einem Absatz des Gehäuses der Telematikbox eingeschlossen ist und/oder dass das als Steg ausgebildete erste Gegenkupplungsmittel der Telematikbox den Halterrahmen hintergreift. Auf diese Weise ist die Telematikbox sicher an dem Halterahmen fixiert.It is also envisaged that the non-displaceable rack of the holding frame is enclosed in an assembled state of the telematics unit between the sliding rack of Telematikbox and a shoulder of the housing of the Telematikbox and / or that designed as a web first counter-coupling means of the Telematikbox engages behind the holder frame. In this way, the telematics box is securely fixed to the support frame.

Die erfindungsgemäße Baugruppe eines Fahrzeugs, welche eine Fahrzeugkarosserie mit einer Aussparung und eine Telematikbox umfasst, ist dadurch gekennzeichnet,

  • - dass die Baugruppe einen Halterahmen umfasst,
  • - dass der Halterahmen derart auf die Aussparung in der Fahrzeugkarosserie angepasst ist, dass der Halterahmen im montierten Zustand in der Aussparung aufgenommen ist und mit der Fahrzeugkarosserie, insbesondere mittels Klemmmitteln verriegelt ist, so dass der Halterahmen von der Fahrzeugkarosserie getragen ist und
  • - dass der Halterahmen und die Telematikbox derart aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox im montierten Zustand in einer Öffnung des Halterahmens aufgenommen ist und mit dem Halterahmen lösbar verriegelt ist, so dass die Telematikbox von dem Halterahmen getragen ist und aus dem Halterahmen durch Entriegeln herausnehmbar ist. Hierdurch ist sowohl eine Montage als auch eine Demontage der Telematikbox an dem mit der Fahrzeugkarosserie verbundenen Halterahmen verbessert, da die Telematikbox durch die leichte Erkennbarkeit des Halterahmens zielsicher mit einer Hand gehandhabt werden kann und da durch die Gewährleistung der zielsicheren Handhabung einer hohen mechanischen Belastung der Telematikbox und des Halterrahmens vorgebeugt werden kann..
The assembly according to the invention of a vehicle, which comprises a vehicle body with a recess and a telematics box, is characterized in that
  • - that the assembly comprises a holding frame,
  • - That the holding frame is adapted to the recess in the vehicle body, that the holding frame is received in the mounted state in the recess and is locked to the vehicle body, in particular by means of clamping means, so that the support frame is supported by the vehicle body and
  • - That the holding frame and the telematics box are adapted to each other, that the telematics box is received in the mounted state in an opening of the holding frame and releasably locked to the holding frame, so that the Telematikbox is supported by the holding frame and is removable from the holding frame by unlocking , As a result, both an assembly and disassembly of the Telematikbox is improved at the associated with the vehicle body support frame, since the Telematikbox can be handled by the easy recognizability of the support frame unerring with one hand and there by ensuring the accurate handling of a high mechanical load of Telematikbox and the holder frame can be prevented.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Montage einer Telematikbox an einem mit einer Fahrzeugkarosserie eines Fahrzeugs verbundenen Halterahmen und zur Demontage der Telematikbox von dem mit der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeugs verbundenen Halterahmen, bei welchem die Telematikbox und der Halterahmen eine Telematikeinheit bilden, sieht vor, dass die Demontage der Telematikbox derart erfolgt, dass eine Verriegelung der Telematikbox an dem Halterahmen zunächst von Hand und werkzeuglos gelöst wird, wobei ein Kraftvektor einer zum Entriegeln ausgeübten Kraft parallel zu einer durch die Fahrzeugkarosserie im Bereich der Aussparung definierten Ebene ausgerichtet ist, wobei die Telematikbox durch eine Schiebebewegung entriegelt wird. Hierdurch ist sowohl eine Montage als auch eine Demontage der Telematikbox verbessert, da zur Montage bzw. Demontage der Telematikbox im Wesentlichen eine Kraft nur in eine Richtung aufgebracht werden muss, in welche diese von der Fahrzeugkarosserie aufgenommen werden kann, ohne dass eine Verformung der Fahrzeugkarosserie befürchtet werden muss.The method according to the invention for mounting a telematics box on a holding frame connected to a vehicle body of a vehicle and for dismantling the telematics box from the holding frame connected to the vehicle body of the vehicle, in which the telematics box and the holding frame form a telematics unit, provides for the dismantling of the telematics box such that a locking of the telematics box on the support frame is first released by hand and without tools, wherein a force vector of a force applied for unlocking is aligned parallel to a plane defined by the vehicle body in the recess, the telematics box is unlocked by a sliding movement , As a result, both assembly and disassembly of the Telematikbox is improved because for mounting or dismounting of the Telematikbox essentially a force must be applied only in one direction, in which this can be absorbed by the vehicle body, without fear of deformation of the vehicle body must become.

Schließlich ist es vorgesehen, dass die Telematikbox nach dem Entriegeln gegenüber dem Halterahmen zunächst derart verkippt wird, dass die Telematikbox während der Kippbewegung mit einem ersten Gegenkupplungsmittel an einem ersten Kupplungsmittel des Halterahmens in Anlage bleibt, wobei zum Entriegeln eine mit der Telematikbox verbundene Zahnstange, welche ein zweites Gegenkupplungsmittel der Telematikbox bildet, derart gegenüber der Telematikbox verschoben wird, dass Zähne der mit der Telematikbox verbundenen Zahnstange auf Zahnlücken einer mit dem Halterahmen verbundenen Zahnstange, welche ein zweites Kupplungsmittel des Halterahmens bildet, ausgerichtet sind. Hierdurch kann ein Einschwenken und Ausschwenken der Telematikbox in den Halterahmen hinein und aus dem Halterahmen heraus unter Vermeidung von Kräften erfolgen, welche beim Rasten und Entrasten entstehen, so dass die Handhabung erleichtert ist und insbesondere auch problemlos mit einer Hand ausgeführt werden kann.Finally, it is provided that the telematics box after unlocking relative to the support frame is first tilted such that the telematics box remains during the tilting movement with a first counter-coupling means on a first coupling means of the holding frame in plant, wherein for unlocking, a toothed rack connected to the telematics box, which forms a second counter-coupling means of the telematics box, is displaced relative to the telematics box, such that teeth of the rack connected to the telematics box lie on tooth spaces of a rack connected to the support frame, which forms a second coupling means of the support frame, are aligned. In this way, a pivoting and pivoting of the telematics in the holding frame in and out of the support frame while avoiding forces that arise when snapping and unlatching, so that the handling is easier and in particular can be easily performed with one hand.

Unter einer Telematikbox wird im Sinne der Erfindung eine Baueinheit verstanden, welche Komponenten der Kommunikationstechnik und der Informatik in sich vereint und welche an weitere Komponenten der Kommunikationstechnik und der Informatik wie wahlweise z.B. aktive Antennen und/oder passive Antennen und/oder Verstärker und/oder Endgeräte drahtgebunden und/oder drahtlos anschließbar ist.In the context of the invention, a telematics box is understood to mean an assembly unit which combines components of communication technology and information technology and which can be connected to other components of communication technology and information technology, such as, for example, e.g. active antennas and / or passive antennas and / or amplifiers and / or terminals wired and / or wirelessly connected.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.Further details of the invention will be described in the drawing with reference to a schematically illustrated embodiment.

Hierbei zeigt:

  • 1: eine perspektivische Ansicht einer Telematikeinheit;
  • 2: eine Darstellung entsprechend der 1, wobei die Telematikbox in Explosionsansicht gezeigt ist;
  • 3 bis 6: eine Abfolge von perspektivischen Darstellungen, welche eine Montage der Telematikbox an einem Halterahmen der Telematikeinheit zeigen;
  • 7: eine Draufsicht auf die Darstellung der 6;
  • 8: eine Schnittdarstellung durch die Darstellung der 7 entsprechend der Schnittlinie VIII-VIII und
  • 9: eine Schnittdarstellung durch die Darstellung der 7 entsprechend der Schnittlinie IX-IX.
Hereby shows:
  • 1 a perspective view of a telematics unit;
  • 2 : a representation according to the 1 wherein the telematics box is shown in exploded view;
  • 3 to 6 a sequence of perspective views showing a mounting of the telematics box to a support frame of the telematics unit;
  • 7 : a top view of the illustration of the 6 ;
  • 8th : a sectional view through the representation of 7 according to section line VIII-VIII and
  • 9 : a sectional view through the representation of 7 according to the section line IX-IX.

In der 1 eine perspektivische Ansicht einer Fahrzeugkarosserie 101 und einer Telematikeinheit 1 gezeigt. Die Telematikeinheit 1 umfasst eine Telematikbox 2 und einen Halterahmen 3. Hierbei bildet der Halterahmen 3 ein fest montiertes Haltelement und die Telematikbox 2 bildet einen Einbaukörper. Die Fahrzeugkarosserie 101 umfasst eine Aussparung 102, in welche der Halterahmen 3 der Telematikeinheit 1 eingesetzt ist. Die Fahrzeugkarosserie 101 ist als Fahrzeugdach 103 ausgebildet. In der perspektivischen Ansicht ist eine Außenseite 104 der Fahrzeugkarosserie 101 bzw. des Fahrzeugdachs 103 sichtbar. Eine Unterseite 105 der Fahrzeugkarosserie 101 bzw. des Fahrzeugdachs 103 liegt der Außenseite 104 gegenüber und weist zu einem nicht näher dargestellten Innenraum 106 eines nicht näher dargestellten Fahrzeugs 107, zu welchem die Fahrzeugkarosserie 101 gehört. Zur Erstmontage ist es vorgesehen entweder den Halterahmen 3 oder den Halterahmen 3 und die Telematikbox 2 in eine Pfeilrichtung y' aus einer das Fahrzeug 107 umgebenden Umgebung U in die Aussparung 102 einzusetzen. Sofern der Halterahmen 3 und die Telematikbox 2 eingesetzt werden, sind diese hierzu miteinander verbunden wie dies in den 6 bis 9 gezeigt ist. Der Halterahmen 3 umgibt die Telematikbox 2 im zusammengesetzten Zustand ringartig. Hierbei ist die Telematikbox 2 dann in dem Halterahmen 3 fixiert, so dass diese bei einer Handhabung des Halterrahmens 3 ihre Ausrichtung zu dem Halterahmen 3 beibehält.In the 1 a perspective view of a vehicle body 101 and a telematics unit 1 shown. The telematics unit 1 includes a telematics box 2 and a support frame 3 , This forms the holding frame 3 a firmly mounted holding element and the telematics box 2 forms an installation body. The vehicle body 101 includes a recess 102 , in which the holding frame 3 the telematics unit 1 is used. The vehicle body 101 is as a vehicle roof 103 educated. In the perspective view is an outside 104 the vehicle body 101 or the vehicle roof 103 visible, noticeable. A bottom 105 the vehicle body 101 or the vehicle roof 103 lies outside 104 opposite and points to an interior, not shown 106 a vehicle, not shown 107 to which the vehicle body 101 belongs. For initial installation, it is provided either the holding frame 3 or the support frame 3 and the telematics box 2 in an arrow direction y ' from a the vehicle 107 surrounding environment U in the recess 102 use. If the holding frame 3 and the telematics box 2 are used, these are interconnected as in the 6 to 9 is shown. The support frame 3 surrounds the telematics box 2 in the assembled state like a ring. Here is the telematics box 2 then in the holding frame 3 fixed so that this when handling the holder frame 3 their orientation to the support frame 3 maintains.

In der 1 ist weiter erkennbar, dass der Halterahmen 3 an gegenüberliegenden Querseiten 3a, 3c Klemmmittel 4, 5 umfasst, welche bei einem Eindrücken des Halterahmens 3 in die Aussparung 102 der Fahrzeugkarosserie 101 mit einem die Aussparung 102 umlaufenden Steg 108 verrasten, so dass die Telematikeinheit 1 an der Fahrzeugkarosserie 101 fixiert ist und von dieser nur gelöst werden kann, wenn die Klemmmittel 4, 5 mittels eines Werkzeugs betätigt werden. Hierbei ist es vorgesehen, dass - um eine ungewünschte Demontage zu verhindern - die Klemmmittel 4, 5 nur aus dem Innenraum 106 des Fahrzeugs 107 heraus betätigbar sind. Die Querseiten 3a, 3c und Längsseiten 3b, 3d bilden eine umlaufende Außenseite A3 des Halterahmens 3, welche von einer Öffnung 3e des Halterahmens 3 (siehe 3) weg weist, wobei die Öffnung 3e - wie erwähnt - für die Aufnahme der Telematikbox 2 vorgesehen ist.In the 1 is further evident that the holding frame 3 on opposite lateral sides 3a . 3c clamping means 4 . 5 includes, which when pressing the support frame 3 in the recess 102 the vehicle body 101 with a recess 102 circumferential jetty 108 lock, so the telematics unit 1 on the vehicle body 101 is fixed and can be solved by this only if the clamping means 4 . 5 be operated by means of a tool. It is provided that - to prevent unwanted disassembly - the clamping means 4 . 5 only from the interior 106 of the vehicle 107 are operated out. The transverse sides 3a . 3c and long sides 3b . 3d form a circumferential outside A3 of the holding frame 3 which is from an opening 3e of the holding frame 3 (please refer 3 ) points away, with the opening 3e - as mentioned - for the inclusion of the telematics box 2 is provided.

Das Zusammenfügen der Telematikbox 2 und des Halterahmens 3 kann für eine Erstmontage in einem Vormontageschritt erfolgen, so dass die Telematikeinheit 1 als Einheit mit der Fahrzeugkarosserie 101 verbunden werden kann.The joining of the telematics box 2 and the support frame 3 can be done for an initial assembly in a pre-assembly step, so that the telematics unit 1 as a unit with the vehicle body 101 can be connected.

Der Halterahmen 3 umfasst erste Kupplungsmittel 7 und zweite Kupplungsmittel 8. Die Telematikbox 2 umfasst zwischen einer Oberseite 2-1 und einer Unterseite 2-2 erste Gegenkupplungsmittel 10 und zweite Gegenkupplungsmittel 11. Das erste Kupplungsmittel 7 und das erste Gegenkupplungsmittel 10 bilden ein erstes Kupplungspaar K1. Das zweite Kupplungsmittel 8 und das zweite Gegenkupplungsmittel 11 bilden ein zweites Kupplungspaar K2. Das zweite Gegenkupplungsmittel 11 ist als Entriegelungsmittel 13 als Verzahnung in Form einer Zahnstange 14 ausgebildet (siehe auch 2). An einem Gehäuse 70 der Telematikbox 2 ist ein Führungskanal 71 ausgebildet. In diesem ist die Zahnstange 14 geführt. Das zweite Kupplungsmittel 8 des Halterahmens 3 ist als Verzahnung in Form einer Zahnstange 15 ausgebildet, welche an dem Halterrahmen 3 angeformt ist.The support frame 3 includes first coupling agents 7 and second coupling agents 8th , The telematics box 2 includes between a top 2 - 1 and a bottom 2 - 2 first counter-coupling means 10 and second counter-coupling means 11 , The first coupling agent 7 and the first counter-coupling means 10 form a first pair of couplings K1 , The second coupling agent 8th and the second mating coupling agent 11 form a second pair of couplings K2 , The second counter-coupling agent 11 is as unlocking device 13 as a gearing in the form of a rack 14 trained (see also 2 ). On a housing 70 the telematics box 2 is a guide channel 71 educated. In this is the rack 14 guided. The second coupling agent 8th of the holding frame 3 is as a toothing in the form of a rack 15 formed, which on the holder frame 3 is formed.

In der 2 ist nochmals die Darstellung der 1 gezeigt, wobei die Telematikbox 2 in Explosionsansicht dargestellt ist, so dass der Führungskanal 71 und die Zahnstange 14 besser erkennbar sind. Die Telematikbox 2 umfasst auch eine Feder 72, welche in Reihe mit der Zahnstange 14 in dem Führungskanal 71 derart angeordnet ist, dass die Zahnstange 14 von der Feder 72 in eine Geschlossenstellung S1 gedrückt wird, in welcher die Zahnstange 14 in der 1 gezeigt ist. Hierbei ist die Zahnstange 14 von Hand an einem an der Zahnstange 14 ausgebildeten Betätigungselement 73 gegen die Feder 72 in eine Offenstellung S2 schiebbar. Die Zahnstange 14 ist in der 5 in dieser Offenstellung S2 gezeigt.In the 2 is again the representation of 1 shown, with the telematics box 2 shown in exploded view, so that the guide channel 71 and the rack 14 are more recognizable. The telematics box 2 also includes a spring 72 , which in series with the rack 14 in the guide channel 71 arranged such that the rack 14 from the spring 72 in a closed position S1 is pressed, in which the rack 14 in the 1 is shown. Here is the rack 14 by hand on one of the rack 14 trained actuator 73 against the spring 72 in an open position S2 slid. The rack 14 is in the 5 in this open position S2 shown.

In den 3 bis 6 ist in einzelnen Schritten gezeigt wie die Telematikbox 2 in den Halterahmen 3 eingesetzt wird. In umgekehrter Reihenfolge betrachtet zeigen diese Figuren wie die Telematikbox 2 von dem Halterahmen 3 abgenommen wird. Hierbei wird im dargestellten Ausführungsbeispiel davon ausgegangen, dass der Halterahmen 3 - wie in der 1 gezeigt - an der Fahrzeugkarosserie 101 befestigt ist, welche in den 3 bis 6 zur Vereinfachung der Darstellungen nicht gezeigt ist.In the 3 to 6 is shown in single steps like the telematics box 2 in the frame 3 is used. In reverse order, these figures look like the telematics box 2 from the support frame 3 is removed. It is assumed in the illustrated embodiment that the holding frame 3 - like in the 1 shown - on the vehicle body 101 which is fixed in the 3 to 6 not shown for simplicity of illustration.

Um die Telematikbox 2 aus ihrer in der 1 gezeigten Position P1 in eine in der 3 gezeigte Position P3 zu bringen, wird die Telematikbox 2 mit ihrem ersten Gegenkontaktmittel 10, welches als Steg 10a ausgebildet ist (siehe 1), in Anlage an das erste Kontaktmittel 7 des Halterahmens 2 gebracht, welches als Rücksprung 7a ausgebildet ist. Hierdurch ist die Telematikbox 2 an den Halterahmen 3 angehängt und hierdurch ist zwischen der Telematikbox 2 und dem Halterahmen 3 eine Klappachse K gebildet, um welche die Telematikbox 2 gegenüber dem Halterahmen 3 geschenkt werden kann.To the telematics box 2 from her in the 1 shown position P1 in one in the 3 shown position P3 bring the telematics box 2 with her first counter contact agent 10 which as a footbridge 10a is formed (see 1 ), in contact with the first contact agent 7 of the holding frame 2 brought as a return 7a is trained. This is the telematics box 2 to the support frame 3 attached and thereby is between the telematics box 2 and the support frame 3 a folding axis K formed around which the telematics box 2 opposite the support frame 3 can be given.

In der Stellung P3 liegen dann die Zähne 14a der Zahnstange 14 an Zähnen 15a der Zahnstange 15 an (es ist jeweils nur einer der Zähne exemplarisch bezeichnet).In the position P3 then lie the teeth 14a the rack 14 on teeth 15a the rack 15 (in each case only one of the teeth is designated as an example).

Um die Telematikbox 2 weiter in die in der 4 gezeigte Stellung P4 verschwenken zu können, muss entweder in y-Richtung bzw. von unten in Richtung der Zahnstange 15 des Halterahmens 3 ein leichter Druck auf die Telematikbox 2 ausgeübt werden, so dass die Zahnstange 14 bedingt durch eine Anschrägung von Zahnflanken der Zähne 14a und/oder der Zähne 15a gegen die Feder 72 in Richtung der Offenstellung S2 (siehe 5) verschoben wird und die Zähne 14a selbstfindend zwischen die Zähne 15a gleiten oder es muss die Zahnstange 14 von Hand in x'-Richtung der Offenstellung S2 bewegt werden.To the telematics box 2 further into the in the 4 shown position P4 To be able to pivot, must be either in the y-direction or from below in the direction of the rack 15 of the holding frame 3 a slight pressure on the telematics box 2 be exercised so that the rack 14 due to a bevel of tooth flanks of the teeth 14a and / or the teeth 15a against the spring 72 in the direction of the open position S2 (please refer 5 ) is moved and the teeth 14a self-locating between the teeth 15a slide or it must be the rack 14 by hand in x ' Direction of open position S2 to be moved.

Entsprechend ist eine weitere Verschiebung der Zahnstange 14 in Richtung der Offenstellung S2 erforderlich, um die Telematikbox 2 aus der Stellung P4 in eine in der 5 gezeigte Stellung P5 zu schwenken, in welcher die Zähne 14a in Zahnlücken 15b der feststehenden Zahnstange 15 des Halterahmens 3 aufgenommen sind und die Zahnstange dann in der Offenstellung S2 steht.Accordingly, another shift of the rack 14 in the direction of the open position S2 required to the telematics box 2 out of position P4 in one in the 5 shown position P5 to pivot in which the teeth 14a in tooth gaps 15b the fixed rack 15 of the holding frame 3 are received and then the rack in the open position S2 stands.

Um aus der Stellung P5 in die in der 6 gezeigte Stellung P6 zu kommen, wird die Telematikbox 2 weiter verschwenkt bis die Zähne 14a der Zahnstange 14 über den Zähnen 15a der Zahnstange 15 liegen, wobei dann zugelassen wird, dass die Zahnstange 14 von der Feder 72 in die Geschlossenstellung S1 geschoben wird, in welcher die Zähne 14a der Zahnstange 14 auf den Zähnen 15a der Zahnstange 15 aufliegen, so dass ein zurückschwenken um die Klappachse K verhindert ist.To get out of the position P5 in the in the 6 shown position P6 to come, the telematics box 2 further pivots up the teeth 14a the rack 14 over the teeth 15a the rack 15 lie, then being allowed to the rack 14 from the spring 72 in the closed position S1 is pushed, in which the teeth 14a the rack 14 on the teeth 15a the rack 15 rest, allowing a swing back about the folding axis K is prevented.

Um die Telematikbox 2 zur Demontage von dem Halterahmen 3 zu trennen, muss - um von der Position P6 in die Position P5 zu kommen - zunächst die an dem Gehäuse 70 der Telematikbox 2 geführte Zahnstange 14 gegen die Feder 72 verschoben werden, damit deren Zähne 14a auf die Zahnlücken 15b der Zahnstange 15 des Halterahmens 3 ausgerichtet sind und die Telematikbox 2 um die Klappachse K von dem Halterahmen weg geklappt werden kann. Nachdem sich die Zahnstange 14 dann an der Zahnstange 15 vorbeibewegt ist kann die Zahnstange 14 dann von der Feder 72 aus der Offenstellung S2 wieder in die Geschlossenstellung S1 geschoben werden und die Telematikbox 2 vollständig von dem Halterahmen 3 getrennt werden, in dem das erste Gegenkupplungsmittel 10 der Telematikbox 2 von dem Halterahmen 3 wegbewegt wird.To the telematics box 2 for disassembly of the support frame 3 to separate, must - order from the position P6 in the position P5 to come - first to the housing 70 the telematics box 2 guided rack 14 against the spring 72 be moved so that their teeth 14a on the tooth gaps 15b the rack 15 of the holding frame 3 are aligned and the telematics box 2 around the folding axis K can be folded away from the support frame. After the rack 14 then on the rack 15 The rack can pass by 14 then from the spring 72 from the open position S2 back to the closed position S1 be pushed and the telematics box 2 completely from the support frame 3 be separated in which the first mating coupling agent 10 the telematics box 2 from the support frame 3 is moved away.

Ein Kraftvektor KV einer zum Verschieben der ersten Zahnstange 14 aus der Geschlossenstellung S1 in die Offenstellung S2 erforderlichen Kraft ist parallel zu einer durch die Fahrzeugkarosserie 101 im Bereich der Aussparung 102, in welcher der Halterahmen 3 montiert ist, definierten Ebene E (siehe auch 1) ausgerichtet.A force vector KV one for moving the first rack 14 from the closed position S1 in the open position S2 required force is parallel to one through the vehicle body 101 in the area of the recess 102 , in which the holding frame 3 is mounted, defined plane e (see also 1 ).

Durch die Telematikbox 2, den Halterahmen 3 und die Fahrzeugkarosserie 101 wird eine Baugruppe B des Fahrzeugs 107 gebildet (siehe 1).Through the telematics box 2 , the support frame 3 and the vehicle body 101 becomes an assembly B of the vehicle 107 formed (see 1 ).

In der 7 ist die Telematikeinheit 1 bei in den Halterahmen 3 eingesetzter Telematikbox 2 in Draufsicht gezeigt, wobei auch das Fahrzeugdach 103 ausschnittsweise dargestellt ist. In einer in der 8 gezeigten Schnittansicht entsprechend einer Schnittlinie VIII-VIII sind die übereinander liegenden Zahnschienen 14 und 15 erkennbar. Hierbei ist die Zahnschiene 15 des Halterahmens 3 zwischen der Zahnschiene 14 der Telematikbox 2 und einem Absatz 74 eingeschlossen, wobei der Absatz 74 durch das Gehäuse 70 der Telematikbox gebildet ist. Weiterhin ist zwischen dem Klemmmittel 5 des Halterahmens 3 und einem Steg 16 des Halterahmens 3 ein Spalt 17 erkennbar, in welchen die Fahrzeugkarosserie (hier nicht dargestellt) einrastet, wenn der Halterahmen 3 in die Pfeilrichtung y' in die Aussparung 2 des Fahrzeugdachs 3 gedrückt wird.In the 7 is the telematics unit 1 in the holding frame 3 used telematics box 2 shown in plan view, wherein also the vehicle roof 103 is shown in sections. In one in the 8th shown sectional view corresponding to a section line VIII - VIII are the superimposed tooth rails 14 and 15 recognizable. Here is the dental splint 15 of the holding frame 3 between the dental splints 14 the telematics box 2 and a paragraph 74 enclosed, the paragraph 74 through the housing 70 the telematics box is formed. Furthermore, between the clamping means 5 of the holding frame 3 and a jetty 16 of the holding frame 3 A gap 17 recognizable, in which the vehicle body (not shown here) engages when the holding frame 3 in the direction of the arrow y ' in the recess 2 of the vehicle roof 3 is pressed.

In einer in der 9 gezeigten, weiteren Schnittansicht, welche entsprechend einer in der 7 gezeigten Schnittlinie IX-IX verläuft, sind ebenfalls die in der Stellung P6, welche die 7, 8 und 9 ebenso wie die 6 zeigen, übereinander liegenden Zahnstangen 14 und 15 erkennbar. Hierbei ist auch erkennbar, dass die Zähne 14a der Zahnstange 14 auf den Zähnen 15a der Zahnstange 15 aufliegen, wenn die Zahnstange in ihrer Geschlossenstellung S1 steht.In one in the 9 shown, further sectional view, which corresponds to one in the 7 shown section line IX - IX runs, are also in the position P6 , those who 7 . 8th and 9 as well as the 6 show superimposed racks 14 and 15 recognizable. Here it is also recognizable that the teeth 14a the rack 14 on the teeth 15a the rack 15 rest when the rack is in its closed position S1 stands.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Telematikeinheittelematics unit
22
Telematikboxtelematics
2a2a
Querseite von 2Transverse side of 2
2-12-1
Oberseite von 2Top of 2
2-22-2
Unterseite von 2Bottom of 2
33
Halterahmenholding frame
3a, 3c3a, 3c
Querseite von 3Transverse side of 3
3b, 3d3b, 3d
Längsseite von 3Long side of 3
3e3e
Öffnung von 3 zur Aufnahme von 2Opening of 3 to accommodate 2
4, 54, 5
Klemmmittel von 3Clamping means of 3
66
Verriegelung von 2 an 3Lock from 2 to 3
77
Kupplungsmittelcoupling agent
7a7a
Rücksprungreturn
88th
Kupplungsmittelcoupling agent
99
nicht belegtnot used
1010
GegenkupplungsmittelCounter-coupling means
10a10a
Stegweb
1111
GegenkupplungsmittelCounter-coupling means
1212
nicht belegtnot used
1313
Entriegelungsmittelunlocking
1414
erste Zahnstangefirst rack
14a14a
Zähne von 14Teeth of 14
1515
zweite Zahnstangesecond rack
15a15a
Zähne von 15Teeth of 15
15b15b
Zahnlücken von 15Tooth gaps of 15
1616
Steg von 3Footbridge of 3
1717
Spalt zwischen 5 und 16 Gap between 5 and 16
7070
Gehäuse von 2Housing of 2
7171
Führungskanal an 2 für 14Guide channel to 2 for 14
7272
Federfeather
7373
Betätigungselement von 14Actuator of 14
7474
Absatz an 70 unter 14 Sales to 70 under 14
A3A3
Außenseite von 3Outside of 3
BB
Baugruppemodule
Ee
Ebenelevel
KK
Klappachsefolding axis
K1 - K3K1 - K3
Kupplungspaarecoupling pairs
KVKV
Kraftvektorforce vector
P1 bis P4P1 to P4
Position von 2Position of 2
S1S1
Geschlossenstellung von 14Closed position of 14
S2S2
Offenstellung von 14Open position of 14
UU
UmgebungSurroundings
xx
Pfeilrichtungarrow
y, y'y, y '
Pfeilrichtung arrow
101101
Fahrzeugkarosserievehicle body
102102
Aussparungrecess
103103
Fahrzeugdachvehicle roof
104104
Außenseiteoutside
105105
Unterseitebottom
106106
Innenrauminner space
107107
Fahrzeugvehicle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29500691 U1 [0002]DE 29500691 U1 [0002]

Claims (15)

Telematikeinheit (1) umfassend eine Telematikbox (2) zur Aufnahme und zum Anschluss von Komponenten für die Kommunikations- und Datenverbindung eines Fahrzeugs (107), dadurch gekennzeichnet, dass die Telematikeinheit (1) die Telematikbox (2) und einen Halterahmen (3) umfasst, wobei der Halterahmen (3) eine Öffnung (3e) umfasst, wobei die Telematikbox (2) und der Halterahmen (3) derart aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox (2) im montierten Zustand in der Öffnung (3e) aufgenommen ist und mit dem Halterahmen (3) verriegelt ist, so dass die Telematikbox (2) von dem Halterahmen (3) getragen und durch Entriegeln entnehmbar ist.Telematics unit (1) comprising a telematics box (2) for receiving and connecting components for the communication and data connection of a vehicle (107), characterized in that the telematics unit (1) comprises the telematics box (2) and a holding frame (3) , wherein the holding frame (3) comprises an opening (3e), wherein the Telematikbox (2) and the holding frame (3) are adapted to each other that the Telematikbox (2) is received in the mounted state in the opening (3e) and with the holding frame (3) is locked, so that the telematics box (2) of the holding frame (3) is supported and removable by unlocking. Telematikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterahmen (3) als umlaufend geschlossener Halterahmen (3) ausgebildet ist.Telematics unit after Claim 1 , characterized in that the holding frame (3) is designed as circumferentially closed holding frame (3). Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterahmen (3) zu seiner Öffnung (3e) hin wenigstens zwei Kupplungsmittel (7, 8) umfasst, dass die Telematikbox (2) zwischen einer Oberseite (2-1) und einer Unterseite (2-2) wenigstens zwei Gegenkupplungsmittel (10, 11) umfasst, wobei die Telematikbox (2) im montierten Zustand derart in der Öffnung (3e) des Halterahmens (3) sitzt, dass die einzelnen Kupplungsmittel (7, 8) und die einzelnen Gegenkupplungsmittel (10, 11) Kupplungspaare (K1, K2) bilden, durch welche die Telematikbox (2) in dem Halterahmen (3) unverlierbar fixiert ist.Telematics unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the holding frame (3) comprises at least two coupling means (7, 8) towards its opening (3e), that the telematics box (2) between a top (2-1) and a Bottom (2-2) at least two counter-coupling means (10, 11), wherein the telematics box (2) in the mounted state in the opening (3e) of the holding frame (3) sits, that the individual coupling means (7, 8) and the individual counter-coupling means (10, 11) coupling pairs (K1, K2) form, by which the Telematikbox (2) is fixed captive in the holding frame (3). Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterahmen (3) an einer von seiner Öffnung (3e) weg weisenden Außenseite (A3) wenigstens zwei Klemmmittel (4, 5) umfasst, wobei der Halterahmen (3) mit diesen Klemmmitteln (4, 5) in einer Aussparung (102) einer Fahrzeugkarosserie (101) eines Fahrzeugs (104) formschlüssig befestigbar ist.Telematics unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the holding frame (3) at one of its opening (3e) facing away from outside (A3) at least two clamping means (4, 5), wherein the holding frame (3) with these clamping means (4, 5) in a recess (102) of a vehicle body (101) of a vehicle (104) is positively fastened. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Telematikbox (2) wenigstens ein Entriegelungsmittel (13) umfasst, wobei mittels des Entriegelungsmittels (13) durch eine Linearbewegung eines der Kupplungsmittel (7, 8) oder eines der Gegenkupplungsmittel (10, 11) derart bewegbar ist, dass eine durch eines der Kupplungspaare (K1, K2) ausgebildete Verbindung gelöst ist.Telematics unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the telematics box (2) comprises at least one unlocking means (13), wherein by means of the unlocking means (13) by a linear movement of one of the coupling means (7, 8) or one of the counter-coupling means (10, 11) is movable such that a by one of the coupling pairs (K1, K2) formed connection is solved. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungsmittel (13) durch eines der Gegenkupplungsmittel (10, 11) oder durch eines der Kupplungsmittel (7, 8) gebildet ist.Telematics unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the unlocking means (13) by one of the counter-coupling means (10, 11) or by one of the coupling means (7, 8) is formed. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungsmittel (7) des Halterahmens (3) als Rücksprung (7a) ausgebildet ist und dass das erste Gegenkupplungsmittel (10) der Telematikbox (2) als Steg (10a) ausgebildet ist.Telematics unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first coupling means (7) of the holding frame (3) as a recess (7a) is formed and that the first counter-coupling means (10) of the telematics box (2) as a web (10a) is formed , Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kupplungsmittel (8) des Halterahmens (3) als Verzahnung ausgebildet ist und dass das zweite Gegenkupplungsmittel (11) der Telematikbox (2) als Verzahnung ausgebildet ist, wobei die Verzahnung des Halterahmens (3) gegenüber dem Halterahmen (3) und/oder die Verzahnung der Telematikbox (2) gegenüber der Telematikbox (2) verschiebbar ist.Telematics unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second coupling means (8) of the holding frame (3) is formed as a toothing and that the second counter-coupling means (11) of the telematics box (2) is formed as a toothing, wherein the toothing of the holding frame (3) relative to the holding frame (3) and / or the toothing of the telematics box (2) relative to the telematics box (2) is displaceable. Telematikeinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung des Halterahmens (3) als mit dem Halterahmen (3) unverschiebbar verbundene Zahnstange (15) ausgebildet ist und dass die Verzahnung der Telematikbox (2) als an einem Gehäuse (70) der Telematikbox (2) verschiebbare Zahnstange (14) ausgebildet ist, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass das Gehäuse (70) einen Führungskanal (71) für die Zahnstange (14) umfasst.Telematics unit after Claim 8 , characterized in that the toothing of the holding frame (3) as with the holding frame (3) immovably connected rack (15) is formed and that the toothing of the Telematikbox (2) as on a housing (70) of the Telematikbox (2) displaceable rack (14) is formed, wherein it is provided in particular that the housing (70) comprises a guide channel (71) for the rack (14). Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Telematikbox (2) eine Feder (72) umfasst, welche insbesondere in dem Führungskanal (71) zwischen dem Gehäuse (70) der Telematikbox (2) und der Zahnstange (14) derart angeordnet ist, dass die Zahnstange (14) in dem Führungskanal (71) in eine Geschlossenstellung (S1) gedrückt wird.Telematics unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the telematics box (2) comprises a spring (72) which in particular in the guide channel (71) between the housing (70) of the telematics box (2) and the rack (14) is arranged, that the rack (14) in the guide channel (71) is pressed into a closed position (S1). Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbare Zahnstange (14) ein Betätigungselement (73) umfasst, an welchem die Zahnstange (14) in dem Führungskanal (71) gegen eine Kraft der Feder (72) verschiebbar ist, um die verschiebbare Zahnstange (14) in eine Offenstellung (S2) zu bringen, wobei die Zähne (14a) der verschiebbaren Zahnstange (14) in der Offenstellung (S2) auf Zahnlücken (15b) der unverschiebbaren Zahnstange (15) ausgerichtet sind.Telematics unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the displaceable rack (14) comprises an actuating element (73) on which the rack (14) in the guide channel (71) against a force of the spring (72) is displaceable to bring the displaceable rack (14) in an open position (S2), wherein the teeth (14a) of the displaceable rack (14) in the open position (S2) on tooth spaces (15b) of the non-displaceable rack (15) are aligned. Telematikeinheit nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unverschiebbare Zahnstange (15) des Halterahmens (3) in einem zusammengebauten Zustand der Telematikeinheit (1) zwischen der verschiebbaren Zahnstange (14) der Telematikbox (2) und einem Absatz (74) des Gehäuses (70) der Telematikbox (2) eingeschlossen ist und/oder dass das als Steg (10a) ausgebildete erste Gegenkupplungsmittel (10) der Telematikbox (2) den Halterrahmen (2) hintergreift.Telematics unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the non-displaceable rack (15) of the holding frame (3) in an assembled state of the telematics unit (1) between the displaceable rack (14) of the telematics box (2) and a shoulder (74) of the housing (70) of the telematics box (2) is enclosed and / or that as a web (10 a) formed first Counter-coupling means (10) of the telematics box (2) engages behind the holder frame (2). Baugruppe (B) eines Fahrzeugs (107), wobei die Baugruppe (B) eine Fahrzeugkarosserie (101) mit einer Aussparung (102) und eine Telematikbox (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, - dass die Baugruppe (B) einen Halterahmen (3) umfasst, - dass der Halterahmen (3) derart auf die Aussparung (102) in der Fahrzeugkarosserie (101) angepasst ist, dass der Halterahmen (3) im montierten Zustand in der Aussparung (102) aufgenommen ist und mit der Fahrzeugkarosserie (101), insbesondere mittel Klemmmitteln (4, 5) verriegelt ist, so dass der Halterahmen (3) von der Fahrzeugkarosserie (101) getragen ist und - dass der Halterahmen (3) und die Telematikbox (2) derart aufeinander angepasst sind, dass die Telematikbox (2) im montierten Zustand in einer Öffnung (3e) des Halterahmens (3) aufgenommen ist und mit dem Halterahmen (3) lösbar verriegelt ist, so dass die Telematikbox (2) von dem Halterahmen (3) getragen ist und aus dem Halterahmen (3) durch Entriegeln herausnehmbar ist.Assembly (B) of a vehicle (107), wherein the assembly (B) comprises a vehicle body (101) with a recess (102) and a telematics box (2), characterized in that - the assembly (B) has a support frame (3) comprising - that the holding frame (3) is adapted to the recess (102) in the vehicle body (101), that the holding frame (3) is received in the recess (102) in the assembled state and connected to the vehicle body (101), in particular by means of clamping means (4, 5) is locked, so that the holding frame (3) of the vehicle body (101) is supported and - that the holding frame (3) and the telematics box (2) are adapted to each other that the telematics box (2 ) is received in the mounted state in an opening (3e) of the holding frame (3) and releasably locked to the holding frame (3) so that the telematics box (2) is carried by the holding frame (3) and out of the holding frame (3) is removable by unlocking. Verfahren zur Montage einer Telematikbox (2) an einem mit einer Fahrzeugkarosserie (101) eines Fahrzeugs (107) verbundenen Halterahmens (3) und zur Demontage der Telematikbox (2) von dem Halterahmen (3) mit der Fahrzeugkarosserie des Fahrzeugs (107) verbundenen Halterahmens (3), wobei die Telematikbox (2) und der Halterahmen (3) eine Telematikeinheit (1) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Demontage der Telematikbox (2) derart erfolgt, dass eine Verriegelung (6) der Telematikbox (2) an dem Halterahmen (3) zunächst von Hand und werkzeuglos gelöst wird, wobei ein Kraftvektor (KV) einer zum Entriegeln ausgeübten Kraft parallel zu einer durch die Fahrzeugkarosserie (101) im Bereich der Aussparung (102) definierten Ebene (E) ausgerichtet ist, wobei die Telematikbox (2) durch eine Schiebebewegung entriegelt wird.Method for mounting a telematics box (2) on a holding frame (3) connected to a vehicle body (101) of a vehicle (107) and for removing the telematics box (2) from the holding frame (3) to the vehicle body of the vehicle (107) (3), wherein the telematics box (2) and the holding frame (3) form a telematics unit (1), characterized in that the dismantling of the telematics box (2) takes place in such a way that a lock (6) of the telematics box (2) on the Holding frame (3) is first released by hand and without tools, wherein a force vector (KV) of a force applied to the unlocking parallel to a by the vehicle body (101) in the region of the recess (102) defined plane (E) is aligned, wherein the Telematikbox (2) is unlocked by a sliding movement. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Telematikbox (2) nach dem Entriegeln gegenüber dem Halterahmen (3) zunächst derart verkippt wird, dass die Telematikbox (2) während der Kippbewegung mit einem ersten Gegenkupplungsmittel (10) an einem ersten Kupplungsmittel (7) des Halterahmens (3) in Anlage bleibt, wobei zum Entriegeln eine mit der Telematikbox (2) verbundene Zahnstange (14), welche ein zweites Gegenkupplungsmittel (11) der Telematikbox (2) bildet, derart gegenüber der Telematikbox (2) verschoben wird, dass Zähne (14a) der mit der Telematikbox (2) verbundenen Zahnstange (14) auf Zahnlücken (15b) einer mit dem Halterahmen (3) verbundenen Zahnstange (15), welche ein zweites Kupplungsmittel (8) des Halterahmens (3) bildet, ausgerichtet sind.Method according to Claim 14 , characterized in that the Telematikbox (2) after unlocking relative to the holding frame (3) is first tilted such that the Telematikbox (2) during the tilting movement with a first counter-coupling means (10) on a first coupling means (7) of the holding frame ( 3) remains in abutment, wherein for unlocking a toothed rod (14) connected to the telematics box (2) which forms a second counter-coupling means (11) of the telematics box (2) is displaced relative to the telematics box (2) such that teeth (14a ) of the toothed rack (14) connected to the telematics box (2) are aligned with tooth gaps (15b) of a rack (15) connected to the holding frame (3) which forms a second coupling means (8) of the holding frame (3).
DE102017120242.0A 2017-09-04 2017-09-04 Telematics unit, assembly of a vehicle and method for mounting and dismounting a telematics unit Pending DE102017120242A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120242.0A DE102017120242A1 (en) 2017-09-04 2017-09-04 Telematics unit, assembly of a vehicle and method for mounting and dismounting a telematics unit
PCT/EP2018/073779 WO2019043268A1 (en) 2017-09-04 2018-09-04 Telematics unit, module of a vehicle, and method for mounting and dismounting a telematics unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120242.0A DE102017120242A1 (en) 2017-09-04 2017-09-04 Telematics unit, assembly of a vehicle and method for mounting and dismounting a telematics unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120242A1 true DE102017120242A1 (en) 2019-03-07

Family

ID=63528743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120242.0A Pending DE102017120242A1 (en) 2017-09-04 2017-09-04 Telematics unit, assembly of a vehicle and method for mounting and dismounting a telematics unit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017120242A1 (en)
WO (1) WO2019043268A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500691U1 (en) 1995-01-18 1995-03-16 Hoppe AG, 35260 Stadtallendorf Screw fastening

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29924837U1 (en) * 1999-07-17 2006-01-12 Robert Bosch Gmbh Sensor for optically detecting foreign bodies especially raindrops on a window
DE102006040213C5 (en) * 2006-01-19 2019-08-01 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Retaining clip for a rain sensor
US7718892B2 (en) * 2007-04-06 2010-05-18 Flextronics Automotive Inc. Control module housing
DE102012101781B4 (en) * 2012-03-02 2014-07-10 Continental Automotive Gmbh Support frame for sensor devices in vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500691U1 (en) 1995-01-18 1995-03-16 Hoppe AG, 35260 Stadtallendorf Screw fastening

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019043268A1 (en) 2019-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838411A1 (en) INTERCONNECTS
DE202010008319U1 (en) DIN rail and module latching
AT515526B1 (en) Bending tool and gripping device for manipulating the bending tool
DE202015106673U1 (en) Bayable component
DE202011108804U1 (en) fastening device
DE102016109499A1 (en) System of a component and a fastening device
DE102015220484A1 (en) filler cap
DE102009001318A1 (en) Longitudinal guide for motor vehicle seats, which are both adjustable in a longitudinal direction and removable
WO2018015332A1 (en) Retaining frame assembly having main frame and securing element and fitting method
DE102017108335A1 (en) Mounting arrangement and a corresponding cabinet housing
EP3678880B1 (en) Method for mounting and dismounting a telematics unit, telematics unit and module of a vehicle
EP1809441B1 (en) Tensioning or gripping device in particular a linear or centering gripper
DE102009060097A1 (en) Covering device has length-adjustable protective cover movable along axis and coupling mechanism, which has fixed coupling element not movable with protection cover
DE19923487B4 (en) Abutment with molding for attaching control cables
EP2735321B1 (en) Cartridge holder for a dialysis machine
EP3353000B1 (en) Housing connecting device for connecting housing sections or housing modules of ventilation or air-conditioning systems
EP3643565B1 (en) Device, system and method for securing a load in a vehicle
DE102014214184A1 (en) Longitudinal adjuster for a vehicle seat and vehicle seat
EP1458938B1 (en) Front-end loader comprising an automatic coupling device
DE102017120242A1 (en) Telematics unit, assembly of a vehicle and method for mounting and dismounting a telematics unit
EP1622731A1 (en) Tool-receiving device
DE202014007338U1 (en) Machine protection cover
DE102013013542B4 (en) Locking device for a steering column of a motor vehicle
DE102005002799B3 (en) Grip connector for mechanically coupling e.g. protective switch unit and auxiliary module, has grip projection engaging into borehole placed on body front side facing module, and metal pin engaging into borehole placed on switch unit side
DE102008049796A1 (en) Switching arrangement for a manual transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0011020000

Ipc: H05K0005020000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: RAVENSPAT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE