[go: up one dir, main page]

DE102017110300A1 - Device for conveying objects through a processing station - Google Patents

Device for conveying objects through a processing station Download PDF

Info

Publication number
DE102017110300A1
DE102017110300A1 DE102017110300.7A DE102017110300A DE102017110300A1 DE 102017110300 A1 DE102017110300 A1 DE 102017110300A1 DE 102017110300 A DE102017110300 A DE 102017110300A DE 102017110300 A1 DE102017110300 A1 DE 102017110300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
region
area
drive
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017110300.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Grömminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlantic Zeiser GmbH
Original Assignee
Atlantic Zeiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlantic Zeiser GmbH filed Critical Atlantic Zeiser GmbH
Priority to DE102017110300.7A priority Critical patent/DE102017110300A1/en
Publication of DE102017110300A1 publication Critical patent/DE102017110300A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/12Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides specially adapted for small cards, envelopes, or the like, e.g. credit cards, cut visiting cards

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Vorrichtung (2) zum Fördern von vereinzelt zugeführten Objekten (4) - insbesondere in Form von Karten (6) - durch eine Bearbeitungsstation (101), wobei die Objekte (4) auf die Vorrichtung (2) auflegbar sind und, insbesondere in horizontaler Richtung, durch eine Bearbeitungsstation (101) förderbar sind, wobei eine von oben in Richtung der Oberseite der Objekte (4) gerichtete Bearbeitung, insbesondere ein Druckvorgang, ermöglicht ist, und wobei jedem Objekt (4) ein Auflagebereich (8) zugeordnet ist, der mitsamt dem Objekt (4) bewegbar ist, wobei der Auflagebereich (8) in der Objektebene ausschließlich einen Kontaktbereich (10) aufweist, welcher, von oben gesehen, vollständig von einem aufgenommenen Objekt (4) abdeckbar ist. Während eines Druckvorgangs lässt sich so ein Verschmutzen der Vorrichtung (2) weitestgehend verhindern, zumindest beeinträchtigt ein Eintrag von übergedruckter Tinte - sofern dieser nicht zu vermeiden ist - den Betrieb und die Leistung der Vorrichtung (2) lediglich minimal.Proposed is a device (2) for conveying isolated objects (4) - in particular in the form of cards (6) - by a processing station (101), wherein the objects (4) are placed on the device (2) and, in particular in the horizontal direction, by a processing station (101) are conveyed, with a directed from above towards the top of the objects (4) processing, in particular a printing process, is possible, and wherein each object (4) is associated with a support area (8) which is movable together with the object (4), the support area (8) in the object plane having exclusively a contact area (10) which, viewed from above, can be completely covered by a recorded object (4). During a printing process, soiling of the device (2) can be largely prevented, at least impairs the entry of overprinted ink - if this is unavoidable - the operation and performance of the device (2) only minimal.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a device according to the preamble of claim 1.

Danach betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Fördern von vereinzelt zugeführten Objekten - insbesondere in Form von Karten - durch eine Bearbeitungsstation, wobei die Objekte auf die Vorrichtung auflegbar sind und, insbesondere in horizontaler Richtung, durch eine Bearbeitungsstation förderbar sind, wobei eine von oben in Richtung der Oberseite der Objekte gerichtete Bearbeitung, insbesondere ein Druckvorgang, ermöglicht ist.Thereafter, the invention relates to a device for conveying sporadically supplied objects - in particular in the form of maps - by a processing station, the objects are placed on the device and, in particular in the horizontal direction, are conveyed by a processing station, with a from above in the direction the top of the objects directed processing, in particular a printing process is possible.

Eine solche Bearbeitungsstation kann bspw. einen Drucker aufweisen, welcher Objekte wie Plastikkarten, insbesondere Bankkarten, Kreditkarten, Ausweiskarten, Zugangsberechtigungskarten, Geschenk- oder Gutscheinkarten, zu bedrucken vermag. Solche Karten weisen oftmals einen integrierten Schaltkreis auf und können dann auch als Chipkarte, Smartcard oder ICC (Integrated Circuit Card) bezeichnet werden.Such a processing station may, for example, have a printer which is capable of printing objects such as plastic cards, in particular bank cards, credit cards, identity cards, access authorization cards, gift cards or gift cards. Such cards often have an integrated circuit and can then also be referred to as a smart card, smart card or ICC (Integrated Circuit Card).

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allerdings grundsätzlich auf das Fördern beliebiger Objekte, wobei es sich allerdings insbesondere um Karten, und insbesondere um Kartenrohlinge, handeln kann.However, the present invention basically relates to the conveyance of arbitrary objects, although in particular they can be cards, and in particular card blanks.

Ferner ist der Ausdruck, dass die Objekte „durch“ eine Bearbeitungsstation förderbar sind, im weitesten Sinn zu verstehen. Bei einer Bearbeitungsstation kann es sich beispielsweise um einen Drucker handeln, der oberhalb der erfindungsgemäßen Vorrichtung angeordnet ist, so dass der Fachmann eine solche Förderung alternativ auch als „unter“ der Bearbeitungsstation hindurch gerichtet bezeichnen könnte. Ebenso kann eine Bearbeitungsstation auch eine Druckstation mit mehreren Druckköpfen aufweisen.Further, the expression that the objects are "eligible for" a processing station is to be understood in the broadest sense. A processing station may, for example, be a printer which is arranged above the device according to the invention, so that the person skilled in the art could alternatively designate such conveying as "directed below" the processing station. Similarly, a processing station may also include a print station with multiple printheads.

Eine beispielhafte Bearbeitungsstation mit einer eingangs genannten Vorrichtung zum Fördern zeigt bspw. die DE 10 2006 052 302 A1 . Diese Lehre betrifft eine Vorrichtung zum Bedrucken flächiger Objekte, insbesondere von Kunststoffsubstraten, vorzugsweise von Plastikkarten, mit einem die zu bedruckenden Objekte enthaltenden Depot, einer eine Druckeinrichtung aufweisenden Druckstation und einer Fördereinrichtung zum Fördern der Objekte durch die Druckstation hindurch. Ein dort gegenständliches Bedrucken von oben genannten Plastikkarten ist stets durch einen hohen Durchsatz von zu bedruckenden Karten und somit eine hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit gekennzeichnet.An exemplary processing station with an aforementioned device for conveying shows, for example, the DE 10 2006 052 302 A1 , This teaching relates to a device for printing flat objects, in particular of plastic substrates, preferably of plastic cards, with a depot containing the objects to be printed, a printing station having a printing device and a conveying device for conveying the objects through the printing station. A physical printing of the aforementioned plastic cards is always characterized by a high throughput of cards to be printed and thus a high processing speed.

Bei der Vorrichtung zum Fördern gemäß DE 10 2006 052 302 A1 liegen die zu bearbeitenden Objekte zum Fördern durch die Bearbeitungsstation auf einem Transportband auf.In the device for conveying according to DE 10 2006 052 302 A1 are the objects to be processed for conveying through the processing station on a conveyor belt.

Oft sollen die geförderten Objekte allerdings vollflächig (ohne Rand), d.h. randabfallend bedruckt werden. Beim randabfallenden Druck lässt sich allerdings sog. Überdruck nicht vermeiden, ein gewisser Anteil der emittierten Tinte geht an dem Objekt vorbei und trifft ungewollt auf das Transportband auf. Diese Tinte kann sich auf einem Transportband immer weiter aufbauen, bis sie unkontrolliert abbricht. Dies verschmutzt das Transportband, die Vorrichtung an sich und insbesondere auch die Unterseite aller nachfolgend aufgelegten Objekte.Often, however, the subsidized objects should be completely (without edge), i. to be printed on the edge. However, with the pressure dropping off the edge, so-called overpressure can not be avoided, a certain proportion of the emitted ink passes the object and unintentionally strikes the conveyor belt. This ink can continue to build on a conveyor belt until it breaks off uncontrollably. This contaminates the conveyor belt, the device itself and in particular the bottom of all subsequently launched objects.

Die Bestandteile der Tinte können das Transportband beschädigen und dessen Geometrie ändern. Eine zu geringe Druckpräzision ist die Folge, da das Transportband sich aufgrund dessen elastischen Materials ungleichförmig bewegt, und zwar sowohl was die Transportrichtung als auch die in der Ebene des Bandes orthogonal hierzu angeordnete Richtung (Querrichtung) angeht. Es kann u.U. ein Aufquellen des elastischen Transportbands aufgrund einer Wechselwirkung mit der übergedruckten Tinte festgestellt werden.The components of the ink can damage the conveyor belt and change its geometry. Too little printing precision is the result, since the conveyor belt moves non-uniformly due to its elastic material, both in terms of the transport direction and in the plane of the belt orthogonal thereto arranged direction (transverse direction). It may u.U. swelling of the elastic conveyor belt due to interaction with the overprinted ink is detected.

Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist ferner aus DE 10 2011 101 595 A1 bekannt. Diese Schrift diskutiert insbesondere das Problem, dass beim randabfallenden Bedrucken von Kartenrohlingen zwangsweise Tinte vom Kartenrand auf das Transportband läuft. Trocknet die Tinte ein, kann die Karte mit dem Transportband verkleben. Im Rahmen dieser Offenbarung wird daher vorgeschlagen, dass das Transportband von der Oberfläche des Transportbands abragende Abstandselemente umfasst, auf denen Objekte - zum Transportband beabstandet - auflegbar sind. Kritisch bleibt aber eine mögliche Verschmutzung der Abstandselemente sowie des Transportbandes selber, mit den oben dargelegten möglichen negativen Folgen. Als besonders problematisch erweist sich dabei eine Verschmutzung an den Vorder- und Hinterkanten (in Förderrichtung gesehen) der geförderten Objekte.A device of the type mentioned is also made DE 10 2011 101 595 A1 known. In particular, this document discusses the problem that, when the card blanks are printed on the edge, ink inevitably runs from the edge of the card onto the conveyor belt. If the ink dries up, the card can stick to the conveyor belt. In the context of this disclosure, it is therefore proposed that the conveyor belt comprises projecting spacer elements from the surface of the conveyor belt, on which objects - spaced from the conveyor belt - can be placed. But a possible contamination of the spacer elements and the conveyor belt itself remains critical, with the possible negative consequences set out above. A problem at the front and rear edges (seen in the conveying direction) of the conveyed objects proves to be particularly problematic.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zumindest einen der oben benannten Nachteile zu überwinden.The present invention has for its object to overcome at least one of the above-mentioned disadvantages.

Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Fördern von Objekten der eingangs genannten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass ein Verschmutzen der Vorrichtung weitestgehend verhindert ist.The present invention also has the object of providing a device for conveying objects of the type mentioned in such a way and further, that contamination of the device is largely prevented.

Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, bei der ein Eintrag von übergedruckter Tinte - sofern dieser nicht zu vermeiden ist - den Betrieb und die Leistung der Vorrichtung möglichst minimal beeinträchtigt.A further object of the present invention is to provide a device in which an entry of overprinted ink-if unavoidable-impairs the operation and the performance of the device as minimally as possible.

Einen Beitrag zur Lösung mindestens einer der vorstehend genannten Aufgaben leistet eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, welche durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 weitergebildet ist. A contribution to the solution of at least one of the above-mentioned objects is provided by a device of the type mentioned above, which is further developed by the characterizing features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der nachgeordneten Ansprüche.Advantageous embodiments and modifications of the invention are the subject of the subordinate claims.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Fördern von Objekten ist jedem Objekt ein Auflagebereich zugeordnet, der mitsamt dem Objekt bewegbar ist, wobei der Auflagebereich in der Objektebene ausschließlich einen Kontaktbereich aufweist, welcher, von oben gesehen, vollständig von einem aufgenommenen Objekt abdeckbar ist.In the device according to the invention for conveying objects, each object is assigned a support area which is movable together with the object, wherein the support area in the object plane has exclusively a contact area which, viewed from above, can be completely covered by a recorded object.

Jedem Objekt ist ein definierter Auflagebereich zugeordnet, welcher sich mit dem geförderten Objekt mitbewegt. Dieser Auflagebereich kontaktiert ein aufgelegtes Objekt ausschließlich mit einem definierten Kontaktbereich, welcher vollständig von dem aufgelegten Objekt abdeckbar ist. Übergedruckte Tinte kann somit nicht mit dem Kontaktbereich in Berührung kommen. Andererseits ist eine definierte Position eines Objekts in Bezug auf den Auflagebereich vorgebbar, so dass ein nur teilweises Abdecken des Kontaktbereichs durch ein Objekt ausschließbar ist, da jeder Auflagebereich eine definierte Auflageposition für ein Objekt aufweist.Each object is assigned a defined support area, which moves with the subsidized object. This support area contacts an applied object exclusively with a defined contact area, which can be completely covered by the placed object. Overprinted ink thus can not come in contact with the contact area. On the other hand, a defined position of an object with respect to the support area can be predetermined, so that only partial covering of the contact area by an object can be excluded, since each support area has a defined support position for an object.

Übergedruckte Tinte kann folglich an dem Objekt und dem abgedeckten Kontaktbereich nach unten vorbeiströmen und dort in geeigneter Weise aufgenommen werden. Ein Verschmutzen der Vorrichtung bzw. von sensiblen Teilen der Vorrichtung kann vermieden werden.Overprinted ink can thus flow past the object and the covered contact area down and be taken there in a suitable manner. Contamination of the device or of sensitive parts of the device can be avoided.

Eine negative Beeinträchtigung von Betrieb und Leistung der Vorrichtung kann somit verhindert werden.A negative impact on the operation and performance of the device can thus be prevented.

Im Folgenden werden die erfindungsgemäßen Aspekte weiter erörtert, wozu teilweise auf nicht limitierende vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung Bezug genommen wird. Die Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen lassen sich dabei einzeln oder auch in beliebiger Kombination realisieren, wodurch weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung geschaffen werden.In the following, the aspects of the invention will be further discussed, for which reference is sometimes made to non-limiting advantageous embodiments and developments of the invention. The features of advantageous developments can be realized individually or in any combination, whereby further advantageous embodiments of the invention are provided.

In einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der sonstige, von dem Kontaktbereich verschiedene Auflagebereich in Bezug auf den Kontaktbereich nach unten beabstandet. Möglicherweise von übergedruckter Tinte benetzte Anteile des Auflagebereichs sind somit zwingend räumlich von dem Kontaktbereich getrennt, welcher die Objekte berührt, jedoch von diesen vor übergedruckter Tinte abgeschirmt ist. Somit ist nicht nur eine augenblickliche, sondern auch dauerhafte Vermeidung eines Verschmutzens des Kontaktbereichs erzielbar. Auch nachfolgende Objekte können somit stets auf einen sauberen Kontaktbereich aufgelegt werden.In a first advantageous development of the device according to the invention, the other support region, which is different from the contact region, is spaced downwards relative to the contact region. Possibly wetted by overprinted ink portions of the support area are thus necessarily spatially separated from the contact area, which touches the objects, but is shielded from these overprinted ink. Thus, not only a momentary, but also permanent avoidance of contamination of the contact area can be achieved. Subsequent objects can thus always be placed on a clean contact area.

Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der Auflagebereich mit einem Antriebsbereich zum Fördern des Auflagebereichs und damit des Objekts verbunden ist.An embodiment is preferred in which the support region is connected to a drive region for conveying the support region and thus of the object.

In einem besonders bevorzugten Aspekt der Erfindung sind der Auflagebereich und der Antriebsbereich seitlich voneinander beabstandet. Die seitliche Beabstandung bezieht sich dabei auf die Förderrichtung. Insbesondere kann der Antriebsbereich bezogen auf die Förderrichtung orthogonal hierzu und innerhalb der Förderebene beanstandet sein. Dadurch lässt sich auch im Falle einer Benetzung bestimmter Anteile des Auflagebereichs durch übergedruckte Tinte immer noch vermeiden, dass sich diese Tinte ansammelt und irgendwann den Antrieb der Vorrichtung beeinträchtigt oder sogar beschädigt. Im Gegensatz hierzu ist bei herkömmlichen Transportbändern stets ein Verschleppen von Farbresten durch das benetzte Transportband in bewegliche Teile der Vorrichtung zu befürchten, und insbesondere in den Antrieb des Transportbands.In a particularly preferred aspect of the invention, the support area and the drive area are laterally spaced from each other. The lateral spacing refers to the conveying direction. In particular, the drive region can be objected to orthogonally with respect to the conveying direction and within the conveying plane. As a result, in the case of wetting of certain parts of the support area by overprinted ink, it is still possible to prevent this ink from accumulating and at some point impairing or even damaging the drive of the device. In contrast, in conventional conveyor belts is always a carryover of paint residues by the wetted conveyor belt in moving parts of the device to be feared, and in particular in the drive of the conveyor belt.

Als vorteilhaft erweist es sich, falls der Auflagebereich und der Antriebsbereich eine innerhalb der Vorrichtung bewegliche Aufnahmeeinheit bilden, auf welche jeweils ein Objekt auflegbar ist. Jede Aufnahmeeinheit kann damit einen Kontaktbereich für genau ein zu förderndes Objekt bereitstellen, und ein Objekt kann in genau definierter und vorbestimmbarer Weise auf die Aufnahmeeinheit auflegbar sein.It proves to be advantageous, if the support area and the drive area form a receiving unit which can be moved within the device, on each of which an object can be placed. Each receiving unit can thus provide a contact area for exactly one object to be conveyed, and an object can be placed on the receiving unit in a precisely defined and predeterminable manner.

Eine solche Aufnahmeeinheit kann, in einer weitergehenden vorteilhaften Ausgestaltung, innerhalb der Vorrichtung endlos umlaufend, insbesondere in einem ovalen Bewegungsablauf, förderbar sein. Die ovale Form des Bewegungsablaufs bezieht sich dabei auf die senkrecht zur Förderrichtung gesehene Projektion der entsprechenden Bahnkurve.Such a receiving unit may, in a further advantageous embodiment, be endlessly circulating within the device, in particular in an oval sequence of movements, be conveyed. The oval shape of the movement sequence refers to the projection of the corresponding trajectory, which is perpendicular to the conveying direction.

Ein solches Oval (Bahnkurve) kann dabei vorzugsweise stehend (die Bahnkurve liegt in einer vertikal ausgerichteten Ebene) oder alternativ auch liegend (die Bahnkurve liegt in einer horizontalen Ebene) realisiert werden.Such an oval (trajectory) can preferably be realized standing (the trajectory lies in a vertically oriented plane) or alternatively also lying (the trajectory lies in a horizontal plane).

Eine bevorzugte konkrete Ausführungsform sieht vor, dass eine Mehrzahl von Aufnahmeeinheiten, insbesondere in einer kettenförmigen Aneinanderreihung, innerhalb der Vorrichtung endlos umlaufend angeordnet ist.A preferred concrete embodiment provides that a plurality of receiving units, in particular in a chain-like juxtaposition, is arranged endlessly circulating within the device.

Dabei können in bevorzugter Weise benachbarte Aufnahmeeinheiten mittels Laschen (Verbindungslaschen) oder dgl. gelenkig miteinander verbunden sein. Solche Laschen können dabei im Wesentlichen der Form bekannter Laschen von Lastketten entsprechen. Somit kann die Bewegung und die Geschwindigkeit der eingesetzten Aufnahmeeinheiten aufgrund der formschlüssigen Verbindung der Einheiten sehr genau vorgegeben und eingehalten werden. Schwankungen und Ungenauigkeiten aufgrund von Schlupf oder elastischer Verformungen können vermieden werden. In this case, adjacent receiving units can preferably be connected to one another in an articulated manner by means of tabs (connecting straps) or the like. Such tabs can essentially correspond to the shape of known straps of load chains. Thus, the movement and the speed of the recording units used can be specified and maintained very accurately due to the positive connection of the units. Fluctuations and inaccuracies due to slippage or elastic deformation can be avoided.

Verbindungslaschen von kettenartig verbundenen benachbarten Aufnahmeeinheiten können dabei stoßabsorbierende Eigenschaften aufweisen. Hierzu kann die Innenseite der Ausnehmungen in den Laschen mit einem elastischen Material versehen bzw. ausgekleidet sein. Damit kann eine besonders gleichförmige Förderung mit sehr konstanter Geschwindigkeit realisiert werden.Connecting straps of chain-like adjacent receiving units can have shock-absorbing properties. For this purpose, the inside of the recesses in the tabs can be provided or lined with an elastic material. Thus, a particularly uniform promotion can be realized at a very constant speed.

In einem weiteren vorteilhaften Aspekt ist eine Aufnahmeeinheit als Transportwagen mit dem Antriebsbereich zugeordneten Rollen (Laufrollen) zum Laufen innerhalb der Vorrichtung ausgestaltet. Mit anderen Worten kann eine Aufnahmeeinheit im oder am Antriebsbereich Rollen oder Räder aufweisen, welche in oder auf einer in der Vorrichtung in geeigneter Weise realisierten Bahn oder Schiene eingreifen und bewegbar sind. Ein Transportwagen kann dabei zwanglos auch als Laufwagen bezeichnet werden.In a further advantageous aspect, a receiving unit is designed as a transport carriage with rollers assigned to the drive region (rollers) for running within the device. In other words, a receiving unit in or on the drive region may comprise rollers or wheels, which engage in or on a track or rail which is suitably realized in the device and are movable. A dolly can be easily referred to as a carriage.

Insbesondere kann eine Aufnahmeeinheit vier trapezförmig angeordnete Laufrollen aufweisen, welche auf einer zwischen gegenüberliegenden Rollenpaaren angeordneten Schiene in Form einer Einschienenbahn abrollen können. Die Aufnahmeeinheit kann somit zusätzlich in Bezug auf deren Lage sehr genau geführt bzw. gefördert werden. Die Aufnahmeeinheit kann dabei insbesondere als individuell ein Objekt aufnehmender Transportwagen ausgestaltet sein. In einer alternativen Ausgestaltung kann eine Aufnahmeeinheit zumindest zwei Laufrollen aufweisen, welche zwischen zwei parallel innerhalb der Vorrichtung angeordneten Schienen führbar sein können.In particular, a receiving unit having four trapezoidal arranged rollers, which can roll on a arranged between opposite pairs of rollers rail in the form of a monorail. The receiving unit can thus also be very accurately guided or promoted in relation to their location. The receiving unit can be designed in particular as an individually receiving an object dolly. In an alternative embodiment, a receiving unit may comprise at least two rollers, which may be feasible between two rails arranged in parallel within the device.

Genannte Schienen können dabei insbesondere als Endlosschiene, vorzugsweise in einer ovalen Form, innerhalb der Vorrichtung ausgebildet sein.Said rails can be formed in particular as an endless rail, preferably in an oval shape, within the device.

Genannte Laufrollen können dabei insbesondere schwingungsdämpfende Eigenschaften aufweisen, bspw. aufgrund einer entsprechenden Materialwahl. Zumindest Teilbereiche der Rollen können dabei ein elastisches Material aufweisen.Named rollers can in particular have vibration damping properties, eg. Due to a corresponding choice of material. At least portions of the rollers can have an elastic material.

Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der der Antriebsbereich eine Nase für den Eingriff und den Transport durch eine sich drehende Gewindespindel oder dgl. aufweist. Ein Spindelantrieb ist bspw. gegenüber dem Antrieb eines elastischen Endlos-Transportbandes vorteilhaft, da durch den zwingenden Formschluss zwischen Spindel und Nase eine exakte Fördergeschwindigkeit vorgebbar ist, welche auch den Effekt von Reibungsspitzen oder elastischen Verformungen zu überlagern vermag. Ein formschlüssig wirkender Antrieb erweist sich als besonders vorteilhaft beim Mehrfarbendruck, wenn nämlich das Objekt sehr genau vorhersagbar nacheinander unter mehreren verschiedenen Druckköpfen hindurchgefördert werden muss.Preferred is an embodiment in which the drive portion has a nose for engagement and transport by a rotating threaded spindle or the like. A spindle drive is advantageous, for example, compared to the drive of an elastic endless conveyor belt, as by the compelling positive connection between the spindle and nose an exact conveying speed can be predetermined, which is also able to superimpose the effect of friction peaks or elastic deformations. A positive acting drive proves to be particularly advantageous in multi-color printing, namely, when the object must be conveyed very accurately predictable successively under several different printheads.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dem Antriebsbereich ein eigener, gegenüber der Vorrichtung wirkender Antrieb zugeordnet. Beispielsweise können genannte Transport- oder Laufwagen jeweils einen eigenen Antrieb aufweisen, welcher gegenüber der sonstigen Vorrichtung wirken kann; z.B. durch Einwirken auf eine genannte Schiene oder durch formschlüssigen Eingriff in einen ortsfesten Teil der Vorrichtung, bspw. eine Gewindestange.In a further advantageous embodiment of the invention, the drive area is assigned a separate drive acting in relation to the device. For example, said transport or carriage each have their own drive, which can act against the other device; e.g. by acting on a said rail or by positive engagement in a stationary part of the device, for example. A threaded rod.

Dabei kann auch ein Transportwagen antreibbar sein, welcher mit weiteren, für sich gesehen nicht antreibbaren Transportwagen in Form einer bereits erörterten Kette gelenkig verbunden sein kann.In this case, a trolley can be driven, which can be connected to other, in itself not drivable transport carriage in the form of an already discussed chain hinged.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, in der der Auflagebereich nach oben gerichtete Kufen zum Auflegen eines Objekts aufweist, wobei der Kontaktbereich aus der in der Objektebene liegende Oberfläche der Kufen gebildet wird. Mit anderen Worten kann ein einzeln zugeführtes Objekt auf die Oberseite der Kufen gelegt werden. Vorzugsweise handelt es sich dabei um zwei parallel angeordnete Kufen, insbesondere mit einer Längserstreckung in der Förderrichtung.Particularly preferred is an embodiment of the device according to the invention, in which the support region has upwardly directed runners for laying on an object, wherein the contact region is formed from the surface of the runners lying in the object plane. In other words, an individually fed object can be placed on top of the runners. Preferably, these are two runners arranged in parallel, in particular with a longitudinal extent in the conveying direction.

Der Kontaktbereich kann eine rutschhemmende Oberfläche aufweisen, um ein Verrutschen der aufgelegten Objekte während der Förderung zu verhindern, und um ein definiertes Auflegen der Objekte zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang kann insbesondere die Oberfläche (Oberseite) genannter Kufen eine rutschhemmende Oberfläche aufweisen.The contact region may have an anti-slip surface to prevent slippage of the objects placed during the promotion, and to allow a defined placement of the objects. In this context, in particular the surface (upper side) called runners have a slip-resistant surface.

Ein besonders vorteilhafter Aspekt der Erfindung betrifft eine mögliche Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der unterhalb des Auflagebereichs eine Vorrichtung zur Aufnahme von überschüssiger, nicht von dem Objekt aufgenommener Tinte ausgebildet ist. Im Besonderen kann übergedruckte Tinte an dem Objekt und dem davon abgedeckten Kontaktbereich vorbeiströmen, den sonstigen Auflagebereich passieren und dann unterhalb aufgefangen werden, während im Stand der Technik zwingend in unerwünschter Weise ein Transportband benetzt wird.A particularly advantageous aspect of the invention relates to a possible embodiment of the device according to the invention, in which a device for receiving excess, not taken up by the object ink is formed below the support area. In particular, overprinted ink may flow past the object and the contact area covered therefrom, pass through the other support area, and then be trapped below, while in the prior art necessarily undesirable manner, a conveyor belt is wetted.

Ein weiterer vorteilhafter Aspekt betrifft das mögliche Vorhandensein von Übergabeeinheiten für vereinzelt zu- bzw. abgeführte Objekte am Einlauf und/oder am Auslauf der Vorrichtung. Eine erste Übergabeeinheit kann ein Objekt von einer bis zum Einlauf in die Vorrichtung verwendeten Transportvorrichtung, bspw. einem herkömmlichen Endlosband, abnehmen und auf dem Auflagebereich der erfindungsgemäßen Vorrichtung positionieren. Zusätzlich oder alternativ kann eine zweite Übergabeeinheit ein Objekt am Auslauf der Vorrichtung wieder von dem Auflagebereich abnehmen und auf einer stromabwärts der Vorrichtung verwendeten Transportvorrichtung, bspw. wiederum einem herkömmlichen Endlosband, auflegen.Another advantageous aspect relates to the possible presence of transfer units for isolated added or removed objects at the inlet and / or outlet of the device. A first transfer unit can remove an object from a transport device, for example a conventional endless belt, used until it enters the device, and position it on the support area of the device according to the invention. Additionally or alternatively, a second transfer unit can remove an object at the outlet of the device again from the support area and hang on a transport device used downstream of the device, for example. Again, a conventional endless belt.

Anlagen zur Gesamtbearbeitung von Objekten, insbesondere von Chipkarten, weisen bekanntlich zumeist eine Mehrzahl von Handhabungs- und Bearbeitungsstationen auf; z.B. zur Bevorratung, Programmierung, zum Bedrucken etc. Mit Hilfe der vorgeschlagenen Übergabeeinheiten kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Fördern auf den Bereich der Anlage beschränkt werden, wo deren Verwendung besonders zweckmäßig ist, nämlich insbesondere für die Druckstation. In anderen Anlagenteilen können kostengünstige Transportvorrichtungen wie Transportbänder verwendet werden.Plants for the complete processing of objects, in particular chip cards, are known to have mostly a plurality of handling and processing stations; e.g. for storage, programming, printing, etc. With the help of the proposed transfer units, a device according to the invention for conveying to the area of the plant can be limited, where their use is particularly useful, namely in particular for the printing station. In other parts of the installation cost-effective transport devices such as conveyor belts can be used.

Ergänzend bzw. zusätzlich zu den bereits erörterten vorteilhaften Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre werden in der Zeichnung im Umfang der 1 bis 4 dargestellte Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Vorrichtungen und Teile derselben im Folgenden näher erläutert. Die anhand der Zeichnung erörterten Beispiele schränken die Erfindung jedoch nicht auf die gezeigten Beispiele ein. Bei der Erörterung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre aufgezeigt.In addition or in addition to the already discussed advantageous embodiments and further developments of the teaching in the drawing in the scope of 1 to 4 illustrated embodiments of inventive devices and parts thereof are explained in more detail below. However, the examples discussed with reference to the drawings do not limit the invention to the examples shown. In the discussion of the embodiments with reference to the drawings, generally preferred embodiments and developments of the teaching are shown.

Es zeigen:

  • 1 in einer perspektivischen Ansicht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Förderung von Objekten,
  • 2 in einer perspektivischen Ansicht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, von der Vorrichtung gemäß 1 umfassten Aufnahmeeinheit für zu fördernde Objekte,
  • 3A das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einer seitlichen Ansicht (frontale Ansicht),
  • 3B das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in der Draufsicht, und
  • 4 in einer schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße Anlage zur Gesamtbearbeitung von Objekten, nämlich von Karten, umfassend eine Vorrichtung zur Förderung von Objekten gemäß 1.
Show it:
  • 1 in a perspective view of a preferred embodiment of the device according to the invention for the conveyance of objects,
  • 2 in a perspective view of a preferred embodiment of an inventive, according to the device according to 1 comprising a recording unit for objects to be conveyed,
  • 3A the embodiment according to 1 in a lateral view (frontal view),
  • 3B the embodiment according to 1 in the plan view, and
  • 4 in a schematic representation of a system according to the invention for the overall processing of objects, namely maps, comprising a device for conveying objects according to 1 ,

1 sowie die Detaildarstellung in 2 zeigen in der Gesamtschau ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 zum Fördern von vereinzelt zugeführten Objekten 4 - insbesondere in Form von Karten 6 - durch eine Bearbeitungsstation 101 (4), wobei die Objekte 4 auf die Vorrichtung 2 auflegbar sind und in horizontaler Richtung durch eine Bearbeitungsstation 101 förderbar sind, wobei eine von oben in Richtung der Oberseite der Objekte 4 gerichtete Bearbeitung, insbesondere ein Druckvorgang, ermöglicht ist. 1 as well as the detailed representation in 2 show an overall view of a preferred embodiment of the device according to the invention 2 for conveying isolated objects 4 - in particular in the form of cards 6 - through a processing station 101 ( 4 ), the objects 4 on the device 2 can be placed and in the horizontal direction through a processing station 101 are eligible, with one from the top towards the top of the objects 4 directional processing, in particular a printing process is possible.

Erfindungsgemäß ist jedem Objekt 4, hier jeder Karte 6, ein Auflagebereich 8 zugeordnet ist, der mitsamt dem Objekt 4 bewegbar ist, wobei der Auflagebereich 8 in der Objektebene ausschließlich einen Kontaktbereich 10 aufweist, welcher, von oben gesehen, vollständig von einem aufgenommenen Objekt 4 abdeckbar ist.According to the invention, every object is 4 , here every card 6 , a circulation area 8th is assigned, together with the object 4 is movable, the support area 8th in the object level only one contact area 10 which, as seen from above, completely from a recorded object 4 can be covered.

Der sonstige, von dem Kontaktbereich 10 verschiedene Auflagebereich 108 ist in Bezug auf den Kontaktbereich 10 nach unten beabstandet, so dass ein Verschmutzen des Kontaktbereichs 10 selbst beim Auftreten von Überdruck (übergedruckter Tinte) verhindert wird.The other, from the contact area 10 different contact area 108 is in relation to the contact area 10 spaced down so that fouling of the contact area 10 even when overpressure (overprinted ink) occurs.

Es ist gut erkennbar, dass der sonstige Auflagebereich 108 hier lediglich zwei parallele, sich orthogonal zur Förderrichtung erstreckende Stifte 1080 aufweist, welche lediglich eine geringe Auftrefffläche für übergedruckte Tinte bieten.It is easy to see that the other circulation area 108 here only two parallel, orthogonal to the conveying direction extending pins 1080 which offer only a small impact area for overprinted ink.

Ferner ist der Auflagebereich 8 mit einem Antriebsbereich 12 zum Fördern des Auflagebereichs 8 und damit des Objekts 4 verbunden. Dabei sind der Auflagebereich 8 und der Antriebsbereich 12 seitlich, d.h. horizontal, voneinander beabstandet. Somit kann - anders als bei einem Transportband - selbst übergedruckte Tinte nicht den eigentlichen Antrieb der Vorrichtung 2 beeinträchtigen, da sie den Antriebsbereich 12 in aller Regel nicht erreicht.Furthermore, the support area 8th with a drive range 12 for conveying the support area 8th and thus the object 4 connected. Here are the support area 8th and the drive area 12 laterally, ie horizontally, spaced from each other. Thus, unlike a conveyor belt, even overprinted ink may not be the actual drive of the device 2 affect as they drive the area 12 usually not reached.

Bei diesem Ausführungsbeispiel bilden darüber hinaus der Auflagebereich 8 und der Antriebsbereich 12 eine innerhalb der Vorrichtung 2 bewegliche Aufnahmeeinheit 14, nämlich hier einen Transportwagen 16, auf den jeweils ein Objekt 4 auflegbar ist.In addition, in this embodiment form the support area 8th and the drive area 12 one inside the device 2 movable receiving unit 14, namely here a trolley 16 on each one object 4 can be placed.

Die Aufnahmeeinheit 14 ist innerhalb der Vorrichtung 2 endlos umlaufend, nämlich in einem ovalen Bewegungsablauf (in einer ovalen Bahnkurve) förderbar.The recording unit 14 is inside the device 2 endlessly circulating, namely in an oval Movement (in an oval trajectory) eligible.

Dazu weist jeder Transportwagen 16 (Aufnahmeeinheit 14) im Antriebsbereich 12 vier trapezförmig angeordnete Laufrollen 18 auf. Die Laufrollen 18 laufen auf einer oval ausgeformten Schiene 20 der Vorrichtung. Dabei ist die Schiene 20 jeweils zwischen gegenüberliegenden Paaren von Laufrollen 18 eines Transportwagens 16 angeordnet. Mit anderen Worten sind die Transportwagen 16 somit sehr exakt auf der Schiene 20 geführt und lassen sich sehr genau fördern.For this purpose, each dolly 16 (Recording Unit 14 ) in the drive area 12 four trapezoidal arranged rollers 18 on. The rollers 18 run on an oval shaped rail 20 the device. Here is the rail 20 each between opposing pairs of rollers 18 a trolley 16 arranged. In other words, the trolleys 16 thus very accurate on the rail 20 guided and can be promoted very accurately.

Hier ist ferner in zweckmäßiger Weise eine Mehrzahl von Aufnahmeeinheiten 14, nämlich Transportwagen 16, vorgesehen. Diese sind in einer kettenförmigen Aneinanderreihung innerhalb der Vorrichtung 2 endlos umlaufend angeordnet. Dazu sind benachbarte Aufnahmeeinheiten 14 mittels Laschen 22 jeweils gelenkig miteinander verbunden. Somit ergibt sich eine Kette von Transportwagen 16, welche die gesamte Schiene 20 belegt.Here is also expediently a plurality of receiving units 14 namely dolly 16 , intended. These are in a chain-like arrangement within the device 2 arranged endlessly around. These are adjacent recording units 14 by means of tabs 22 each hinged together. This results in a chain of trolleys 16 which the entire rail 20 busy.

Im Konkreten weist hier der Antriebsbereich 12 jedes Transportwagens 16 ferner eine Nase 24 für den Eingriff und den Transport durch eine innerhalb der Vorrichtung 2 drehbar gelagerte Gewindespindel 26 auf. Der somit realisierte Spindelantrieb der Aufnahmeeinheiten 14 ist besonders zweckmäßig, da der zwangsläufig vorliegende Formschluss zwischen Gewindespindel 26 und Nase 24 ggf. schwankende Reibungswiderstände oder elastische Verformungen des Gesamtantriebs zwingend überlagert und die Aufnahmeeinheiten 14 somit sehr exakt antreibbar sind. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft, falls die geförderte Karte 6 bspw. nacheinander unter mehreren Druckköpfen 1011, 1012, 1013, 1014 einer Bearbeitungsstation 101 (4) hindurch zu fördern ist. Nur mit einer sehr genau vorherbestimmbaren Lage der Karte 6 kann dabei ein gutes Druckergebnis erzielt werden.Specifically, here has the drive area 12 every trolley 16 also a nose 24 for engagement and transport through one within the device 2 rotatably mounted threaded spindle 26 on. The thus realized spindle drive the recording units 14 is particularly useful because of the inevitable existing positive connection between the threaded spindle 26 and nose 24 possibly fluctuating frictional resistance or elastic deformations of the total drive necessarily superimposed and the receiving units 14 thus are very accurate drivable. This proves to be particularly advantageous if the promoted card 6 for example, successively under several printheads 1011 . 1012 . 1013 . 1014 a processing station 101 ( 4 ) is to promote through. Only with a very predictable position of the map 6 can be achieved a good print result.

Schließlich weist bei dem dargestellten Transportwagen 16 der Auflagebereich 8 nach oben gerichtete Kufen 28 zum Auflegen eines Objekts 4, nämlich einer Karte 6, auf, wobei der Kontaktbereich 10 aus der in der Objektebene liegenden Oberfläche 30 der Kufen 28 gebildet wird.Finally, in the illustrated dolly 16 the support area 8th upwardly directed runners 28 to hang up an object 4 , namely a card 6, on, wherein the contact area 10 from the surface lying in the object plane 30 the runners 28 is formed.

Der Kontaktbereich 10 kann mit einer rutschhemmenden Oberfläche 30 ausgestattet sein.The contact area 10 Can with an anti-slip surface 30 be equipped.

Unterhalb der oberen Reihe von Transportwagen 16 kann innerhalb der Vorrichtung 2 in besonders zweckmäßiger Weise eine Vorrichtung zur Aufnahme von überschüssiger, nicht von den Objekten 4 aufgenommener Tinte vorgesehen werden (hier nicht dargestellt).Below the top row of dolly 16 can within the device 2 in a particularly advantageous manner, a device for receiving excess, not from the objects 4 recorded ink are provided (not shown here).

Eine erste Übergabeeinheit 32 für vereinzelt zugeführte Objekte 4 ist am Einlauf der Vorrichtung 2 ausgebildet. Die erste Übergabeeinheit 32 kann ein Objekt 4 von einer stromaufwärts - bis zum Einlauf in die Vorrichtung 2 - verwendeten ersten Transportvorrichtung 122 (4), bspw. einem herkömmlichen Endlosband, abnehmen und auf einem Auflagebereich 8 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 positionieren.A first transfer unit 32 for isolated objects 4 is at the inlet of the device 2 educated. The first transfer unit 32 can be an object 4 from an upstream - to the inlet to the device 2 - used first transport device 122 ( 4 ), for example, a conventional endless belt, take off and on a support area 8th the device according to the invention 2 position.

Eine zweite Übergabeeinheit 34 hingegen vermag ein Objekt 4 am Auslauf der Vorrichtung 2 wieder von dem Auflagebereich 8 abzunehmen und auf einer stromabwärts der Vorrichtung 2 verwendeten zweiten Transportvorrichtung 126 (4), bspw. wiederum einem herkömmlichen Endlosband, aufzulegen.A second transfer unit 34 whereas an object is capable of doing so 4 at the outlet of the device 2 again from the support area 8th decrease and on a downstream of the device 2 used second transport device 126 ( 4 ), for example, turn on a conventional endless belt, hang up.

3A zeigt das das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 gemäß 1 in einer seitlichen Ansicht (frontale Ansicht), während 3B besagtes Ausführungsbeispiel zusätzlich in der Draufsicht darstellt. 3A this shows the embodiment of the device according to the invention 2 according to 1 in a side view (frontal view) while 3B additionally illustrates said embodiment in plan view.

Bereits in den 1 und 2 dargestellte und diesbezüglich erläuterte Bezugszeichen sind aus Gründen der Übersichtlichkeit hier zum Teil nicht erneut aufgetragen worden und/oder werden hier zum Teil nicht erneut erläutert. Für die Erläuterung solcher Bezugszeichen und der zugehörigen technischen Merkmale wird zur Vermeidung von Wiederholungen vollumfänglich auf die oben stehende Beschreibung zu 1 und 2 verwiesen.Already in the 1 and 2 illustrated and in this regard explained reference numerals have been here for the sake of clarity, in part not been reapplied here and / or are here not partially explained again. For the explanation of such reference numerals and the associated technical features is to avoid repetition in full to the above description 1 and 2 directed.

3A verdeutlicht zunächst die Aneinanderreihung von Transportwagen 16 in Form einer Endloskette, welche einer ovalen Bahnkurve folgt, die durch die Schiene 20 vorgegeben ist, auf der die Transportwagen 16 angeordnet sind. 3A first clarifies the juxtaposition of dolly 16 in the form of an endless chain, which follows an oval trajectory, which is predetermined by the rail 20 on which the transport carriage 16 are arranged.

Besonders gut zu erkennen ist in dieser Darstellung ferner die Gewindespindel 26 und der diese antreibende Motor 27. Auf der Oberseite der Bahnkurve, d.h. auf der Förderstrecke, wo die Objekte 4 aufliegen, befinden sich gleich mehrere benachbarte Transportwagen 16 mit ihren jeweiligen Nasen 24 im Eingriff mit der Gewindespindel 26. Eine sehr exakte und schwankungsarme Förderung ist dadurch realisiert.Particularly well to see in this illustration, the threaded spindle 26 and this driving engine 27 , On the top of the trajectory, ie on the conveyor line, where the objects 4 rest, there are several neighboring trolley 16 with their respective noses 24 engaged with the threaded spindle 26 , A very precise and low-fluctuation promotion is realized.

Schließlich sind hier gut erkennbar die erste Übergabeeinheit 32 am Einlauf der (oder am Eintritt in die) Vorrichtung 2 sowie die zweite Übergabeeinheit 34 am Auslauf der (oder am Austritt aus der) Vorrichtung 2.After all, the first transfer unit is clearly recognizable here 32 at the inlet of (or at the entrance to) the device 2 as well as the second transfer unit 34 at the outlet of (or at the exit from) the device 2 ,

3B verdeutlicht zunächst eine mögliche Relation der Größe von Bauteilen der Vorrichtung 2 und den geförderten Objekten 4, nämlich hier von Karten 6. Gut erkennbar ist, dass der Kontaktbereich 10 einer Aufnahmeeinheit 14 vollständig von einer Karte 6 abdeckbar ist. 3B first clarifies a possible relation of the size of components of the device 2 and the promoted objects 4 , here of maps 6 , Well recognizable is that the contact area 10 a recording unit 14 completely from a map 6 can be covered.

Hier ist nicht nur der Kontaktbereich 10 vertikal von dem sonstigen Auflagebereich 108 beabstandet (dies ist in dieser Draufsicht allerdings nicht erkennbar), sondern die Draufsicht gemäß 3B zeigt sehr deutlich, dass hier auch der Auflagebereich 8 und der Antriebsbereich 12 seitlich (horizontal) voneinander beabstandet sind. Von oben - nämlich aus der Druckrichtung - ist gut zu sehen, dass übergedruckte Tinte gerade noch die Stifte 1080 zu benetzen vermag, sofern die Kufen 28 von Karten 6 abgedeckt sind. Der Antriebsbereich 12, die Gewindespindel 26 und der Motor 27 befinden sich jedoch in aller Regel außerhalb der Reichweite von übergedruckter Tinte.Here is not just the contact area 10 vertically spaced from the other support area 108 (this is not visible in this plan view), but the top view 3B shows very clearly that here also the support area 8 and the drive area 12 are laterally (horizontally) spaced from each other. From above - namely from the printing direction - it is easy to see that overprinted ink is just the pins 1080 to wet, provided the runners 28 of cards 6 are covered. The drive area 12 , the threaded spindle 26 and the engine 27 however, they are usually beyond the reach of overprinted ink.

4 zeigt in einer schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße Anlage 120 zur Gesamtbearbeitung von Objekten 4, nämlich von Karten 6, umfassend eine Vorrichtung 2 zur Förderung von Objekten 4 gemäß 1. 4 shows a schematic representation of a plant according to the invention 120 for the complete processing of objects 4 namely maps 6 comprising a device 2 for the promotion of objects 4 according to 1 ,

Eine beispielhafte Anlage 120 umfasst auf der linken Seite eine erste Transportvorrichtung 122, bei der es sich um ein bekanntes Transportband (Endlosband) handeln kann. Die erste Transportvorrichtung 122 transportiert Karten 6 vereinzelt durch eine erste Station 124. Dabei kann es sich z.B. um einen Anleger, ein Lasergerät, eine Chip- oder Magnetcodierung, eine Plasmabehandlung oder dgl. handeln. Solche Stationen 124 sind für sich gesehen dem Fachmann geläufig.An exemplary plant 120 includes on the left side a first transport device 122 , which may be a known conveyor belt (endless belt). The first transport device 122 transports cards 6 isolated by a first station 124 , This may, for example, be a feeder, a laser device, a chip or magnetic coding, a plasma treatment or the like. Such stations 124 are in themselves familiar to the expert.

Nach der Behandlung in der ersten Station 124 werden die Karten 6 dann von der ersten Übergabeeinheit 32 (hier nicht dargestellt) der erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 übernommen und in bereits beschriebener Weise durch die Bearbeitungsstation 101 gefördert. Die Bearbeitungsstation 101 umfasst hier ein Druckwerk 1010, welches wiederum einen ersten Druckkopf 1011, einen zweiten Druckkopf 1012, einen dritten Druckkopf 1013 und einen vierten Druckkopf 1014 aufweist.After the treatment in the first station 124 become the cards 6 then from the first transfer unit 32 (not shown here) of the device according to the invention 2 taken over and in the manner already described by the processing station 101 promoted. The processing station 101 includes here a printing unit 1010 which in turn is a first printhead 1011 , a second printhead 1012 , a third printhead 1013 and a fourth printhead 1014 having.

Nach der Bearbeitung (in diesem Fall ein Vierfarbdruck im Inkjet-Verfahren) in der Bearbeitungsstation 101 werden die Karten 6 dann von der zweiten Übergabeeinheit 34 (hier nicht dargestellt) der erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 auf der rechten Seite an eine zweite Transportvorrichtung 126 übergeben, bei der es sich abermals um ein bekanntes Transportband (Endlosband) handeln kann. Die zweite Transportvorrichtung 126 transportiert die Karten 6 vereinzelt durch eine zweite Station 128. Dabei kann es sich z.B. um eine Lackierstation, einen Labeler, eine Laminierung oder dgl. handeln. Solche Stationen 128 sind für sich gesehen dem Fachmann geläufig.After processing (in this case a four-color inkjet printing process) in the processing station 101 become the cards 6 then from the second transfer unit 34 (not shown here) of the device according to the invention 2 on the right side to a second transport device 126 passed, which may again be a known conveyor belt (endless belt). The second transport device 126 transports the cards 6 isolated by a second station 128 , This may, for example, be a painting station, a labeler, a lamination or the like. Such stations 128 are in themselves familiar to the expert.

Die Erläuterung der erfindungsgemäßen Anlage 120 verdeutlicht, dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung 2 zum Fördern von Objekten 4 in einem komplexen apparativen Umfeld auch mit sonstigen oder andersartigen Transportvorrichtungen 122, 126 kombinierbar ist, nämlich je nach Art und Einsatzweck der jeweils betroffenen Teilstrecke der Anlage 120. So können bspw. insbesondere in Bereichen, wo kein Druckauftrag erfolgt, auch herkömmliche und eher kostengünstige Endlos-Transportbänder in Betracht kommen. The explanation of the system according to the invention 120 illustrates that a device according to the invention 2 for conveying objects 4 in a complex apparatus environment with other or different transport devices 122, 126 can be combined, namely, depending on the nature and purpose of each affected section of the system 120 , Thus, for example, in particular in areas where no print job takes place, conventional and more cost-effective endless conveyor belts can also be considered.

Bezugszeichenreference numeral

22
Vorrichtung zum FördernDevice for conveying
44
Objektobject
66
Karte (Objekt)Card (object)
88th
Auflagebereichsupport area
1010
Kontaktbereichcontact area
108108
Von dem Kontaktbereich verschiedener AuflagebereichFrom the contact area various support area
10801080
Stiftpen
1212
Antriebsbereichdriving range
1414
Aufnahmeeinheitrecording unit
1616
Transportwagen (Aufnahmeeinheit)Dolly (receiving unit)
1818
Laufrollecaster
2020
Schienerail
2222
Lascheflap
2424
Nasenose
2626
Gewindespindelscrew
2727
Motor (Gewindespindel)Motor (threaded spindle)
2828
Kufeskid
3030
Oberflächesurface
3232
Erste ÜbergabeeinheitFirst transfer unit
3434
Zweite Übergabeeinheit Second transfer unit
101101
Bearbeitungsstationprocessing station
10101010
Druckwerk (Bearbeitungsstation)Printing unit (processing station)
10111011
Erster DruckkopfFirst printhead
10121012
Zweiter DruckkopfSecond printhead
10131013
Dritter DruckkopfThird printhead
10141014
Vierter Druckkopf Fourth printhead
120120
Anlage zur Gesamtbearbeitung von ObjektenPlant for the complete processing of objects
122122
Erste TransportvorrichtungFirst transport device
124 124
Erste StationFirst stop
126126
Zweite TransportvorrichtungSecond transport device
128128
Zweite StationSecond station

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006052302 A1 [0006, 0007]DE 102006052302 A1 [0006, 0007]
  • DE 102011101595 A1 [0010]DE 102011101595 A1 [0010]

Claims (14)

Vorrichtung (2) zum Fördern von vereinzelt zugeführten Objekten (4) - insbesondere in Form von Karten (6) - durch eine Bearbeitungsstation (101), wobei die Objekte (4) auf die Vorrichtung (2) auflegbar sind und, insbesondere in horizontaler Richtung, durch eine Bearbeitungsstation (101) förderbar sind, wobei eine von oben in Richtung der Oberseite der Objekte (4) gerichtete Bearbeitung, insbesondere ein Druckvorgang, ermöglicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Objekt (4) ein Auflagebereich (8) zugeordnet ist, der mitsamt dem Objekt (4) bewegbar ist, wobei der Auflagebereich (8) in der Objektebene ausschließlich einen Kontaktbereich (10) aufweist, welcher, von oben gesehen, vollständig von einem aufgenommenen Objekt (4) abdeckbar ist.Device (2) for conveying isolated objects (4) - in particular in the form of cards (6) - by a processing station (101), wherein the objects (4) are placed on the device (2) and, in particular in the horizontal direction , are conveyable by a processing station (101), wherein a processing directed from above in the direction of the upper side of the objects (4), in particular a printing process, is enabled, characterized in that each object (4) is assigned a support area (8), which is movable together with the object (4), the support area (8) in the object plane having exclusively a contact area (10) which, viewed from above, can be completely covered by a recorded object (4). Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sonstige, von dem Kontaktbereich (10) verschiedene Auflagebereich (108) in Bezug auf den Kontaktbereich (10) nach unten beabstandet ist.Device (2) according to Claim 1 , characterized in that the other, of the contact area (10) different support area (108) with respect to the contact area (10) is spaced downwards. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (8) mit einem Antriebsbereich (12) zum Fördern des Auflagebereichs (8) und damit des Objekts (4) verbunden ist.Device (2) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the support region (8) with a drive region (12) for conveying the support region (8) and thus of the object (4) is connected. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (8) und der Antriebsbereich (12) seitlich voneinander beabstandet sind.Device (2) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the support area (8) and the drive area (12) are laterally spaced from each other. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (8) und der Antriebsbereich (12) eine innerhalb der Vorrichtung (2) bewegliche Aufnahmeeinheit (14) bilden, auf welche jeweils ein Objekt (4) auflegbar ist.Device (2) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the support region (8) and the drive region (12) form a receiving unit (14) movable within the device (2), on each of which an object (4) can be placed. Vorrichtung (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmeeinheit (14) innerhalb der Vorrichtung (2) endlos umlaufend, insbesondere in einem ovalen Bewegungsablauf, förderbar ist.Device (2) according to Claim 5 , characterized in that a receiving unit (14) within the device (2) endlessly circulating, in particular in an oval movement, is conveyed. Vorrichtung (2) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Aufnahmeeinheiten (14), insbesondere in einer kettenförmigen Aneinanderreihung, innerhalb der Vorrichtung (2) endlos umlaufend angeordnet ist.Device (2) according to Claim 5 or 6 , characterized in that a plurality of receiving units (14), in particular in a chain-like juxtaposition, within the device (2) is arranged endlessly circulating. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Aufnahmeeinheiten (14) mittels Laschen (22) oder dgl. gelenkig miteinander verbunden sind.Device (2) according to one of Claims 5 to 7 , characterized in that adjacent receiving units (14) by means of tabs (22) or the like. are hinged together. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmeeinheit (14) als Transportwagen (16) mit dem Antriebsbereich (12) zugeordneten Rollen (18) zum Laufen innerhalb der Vorrichtung (2) ausgestaltet ist.Device (2) according to one of Claims 5 to 8th , characterized in that a receiving unit (14) as a transport carriage (16) with the drive region (12) associated with rollers (18) for running within the device (2) is configured. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsbereich (12) eine Nase (24) für den Eingriff und den Transport durch eine sich drehende Gewindespindel (26) oder dgl. aufweist.Device (2) according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the drive portion (12) has a lug (24) for engagement and transport by a rotating threaded spindle (26) or the like. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Antriebsbereich (12) ein eigener, gegenüber der Vorrichtung (2) wirkender Antrieb zugeordnet ist.Device (2) according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the drive region (12) is assigned its own, relative to the device (2) acting drive. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (8) nach oben gerichtete Kufen (28) zum Auflegen eines Objekts (4) aufweist, wobei der Kontaktbereich (10) aus der in der Objektebene liegenden Oberfläche (30) der Kufen (28) gebildet wird.Device (2) according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that the support region (8) upwardly directed runners (28) for placing an object (4), wherein the contact region (10) from the lying in the object plane surface (30) of the skids (28) is formed. Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (10) eine rutschhemmende Oberfläche (30) aufweist.Device (2) according to one of Claims 1 to 12 , characterized in that the contact region (10) has a slip-resistant surface (30). Vorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Auflagebereichs (8) eine Vorrichtung zur Aufnahme von überschüssiger, nicht von dem Objekt (4) aufgenommener Tinte ausgebildet ist.Device (2) according to one of Claims 1 to 13 , characterized in that below the support area (8) a device for receiving excess, not by the object (4) recorded ink is formed.
DE102017110300.7A 2017-05-11 2017-05-11 Device for conveying objects through a processing station Withdrawn DE102017110300A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110300.7A DE102017110300A1 (en) 2017-05-11 2017-05-11 Device for conveying objects through a processing station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110300.7A DE102017110300A1 (en) 2017-05-11 2017-05-11 Device for conveying objects through a processing station

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110300A1 true DE102017110300A1 (en) 2018-06-21

Family

ID=62251305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110300.7A Withdrawn DE102017110300A1 (en) 2017-05-11 2017-05-11 Device for conveying objects through a processing station

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017110300A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208796A1 (en) * 2018-06-05 2019-12-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing machine with a transport device for transporting sheets of printing material
WO2022089042A1 (en) * 2020-10-26 2022-05-05 深圳弘锐精密数码喷印设备有限公司 Conveying apparatus, conveying system, and printing device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745313A1 (en) * 1997-10-14 1999-04-15 Kammann Maschf Werner Device and method for decorating objects
US5922230A (en) * 1996-03-08 1999-07-13 Eightech Tectron Co., Ltd. Automatic reflow soldering apparatus
US20020018097A1 (en) * 2000-07-26 2002-02-14 Toshihiro Kitahara Printer
US20040228669A1 (en) * 2003-03-04 2004-11-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Inkjet printer
DE102006052302A1 (en) 2006-11-03 2008-05-08 Atlantic Zeiser Gmbh Apparatus for printing on flat parts, in particular of plastic cards
DE102011101595A1 (en) 2011-05-13 2012-11-15 Atlantic Zeiser Gmbh Device for transporting e.g. blank cards, to conveyer belt through processing station, has conveyer belt including spacing elements that protrude from surface of belt, where cards are spatially fitted on spacing elements at conveyer belt
DE102011106135A1 (en) * 2011-06-10 2012-12-13 Theodor Hymmen Verwaltungs Gmbh Method for printing on workpieces and printing device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5922230A (en) * 1996-03-08 1999-07-13 Eightech Tectron Co., Ltd. Automatic reflow soldering apparatus
DE19745313A1 (en) * 1997-10-14 1999-04-15 Kammann Maschf Werner Device and method for decorating objects
US20020018097A1 (en) * 2000-07-26 2002-02-14 Toshihiro Kitahara Printer
US20040228669A1 (en) * 2003-03-04 2004-11-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Inkjet printer
DE102006052302A1 (en) 2006-11-03 2008-05-08 Atlantic Zeiser Gmbh Apparatus for printing on flat parts, in particular of plastic cards
DE102011101595A1 (en) 2011-05-13 2012-11-15 Atlantic Zeiser Gmbh Device for transporting e.g. blank cards, to conveyer belt through processing station, has conveyer belt including spacing elements that protrude from surface of belt, where cards are spatially fitted on spacing elements at conveyer belt
DE102011106135A1 (en) * 2011-06-10 2012-12-13 Theodor Hymmen Verwaltungs Gmbh Method for printing on workpieces and printing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208796A1 (en) * 2018-06-05 2019-12-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing machine with a transport device for transporting sheets of printing material
WO2022089042A1 (en) * 2020-10-26 2022-05-05 深圳弘锐精密数码喷印设备有限公司 Conveying apparatus, conveying system, and printing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039764B4 (en) Device for picking up and delivering general cargo to a driverless transport vehicle
DE2643709A1 (en) SORTING DEVICE FOR UNORDERLY DISTRIBUTED PARTS
DE102010008295A1 (en) Apparatus and method for printing surfaces of material boards, in particular wood panels, with a multi-colored image
DE102012002250A1 (en) applicator
DE102017110300A1 (en) Device for conveying objects through a processing station
DE102015106647A1 (en) Device for labeling individual products
DE202016102026U1 (en) Device for printing a package
DE102009046662A1 (en) Device for removing containers
AT520798A1 (en) Device for removing bad products from a product stream
DE202007007373U1 (en) Floor blower for vessels
DE102015107131A1 (en) Order picking device and method for operating a picking device
DE102017118561A1 (en) Conveying device for conveying workpieces in a surface treatment plant
DE102007003465A1 (en) Device for guiding sheet material in a processing machine
EP3284705A1 (en) Device and method for controlled transfer of piece goods with an alignment means
DE102010048921A1 (en) Method and device for capturing and printing documents
DE102008063082A1 (en) Apparatus and method for producing containers from at least two liquid containers
DE102021124523A1 (en) Labeling device for applying a label and method for applying a label using such a labeling device
DE202012003912U1 (en) Device for conveying and separating substrates, in particular silicon wafers
DE202012000587U1 (en) Device for cleaning a transport or storage pallet
EP0911094B1 (en) Apparatus for positioning sheet metal blanks
DE102011101595A1 (en) Device for transporting e.g. blank cards, to conveyer belt through processing station, has conveyer belt including spacing elements that protrude from surface of belt, where cards are spatially fitted on spacing elements at conveyer belt
DE3937044A1 (en) DEVICE FOR APPLYING COVER SHEETS ON STACK OF SHEETS
DE102019123765A1 (en) Method for monitoring the operation of a container cleaning machine
DE102015010774B3 (en) Conveyor system for transporting workpieces
AT408730B (en) TRANSPORT SYSTEM FOR LONG PARTS

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee