DE102017103980A1 - Turbolader - Google Patents
Turbolader Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017103980A1 DE102017103980A1 DE102017103980.5A DE102017103980A DE102017103980A1 DE 102017103980 A1 DE102017103980 A1 DE 102017103980A1 DE 102017103980 A DE102017103980 A DE 102017103980A DE 102017103980 A1 DE102017103980 A1 DE 102017103980A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- turbine
- housing
- turbocharger
- compressor
- flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C6/00—Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
- F02C6/04—Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
- F02C6/10—Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
- F02C6/12—Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/24—Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
- F01D25/243—Flange connections; Bolting arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D9/00—Stators
- F01D9/02—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
- F01D9/04—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/08—Cooling; Heating; Heat-insulation
- F01D25/14—Casings modified therefor
- F01D25/145—Thermally insulated casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/24—Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/24—Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
- F01D25/26—Double casings; Measures against temperature strain in casings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D9/00—Stators
- F01D9/02—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
- F01D9/026—Scrolls for radial machines or engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D9/00—Stators
- F01D9/06—Fluid supply conduits to nozzles or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2220/00—Application
- F05D2220/40—Application in turbochargers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2260/00—Function
- F05D2260/20—Heat transfer, e.g. cooling
- F05D2260/231—Preventing heat transfer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Supercharger (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Abstract
Turbolader (1), mit einer Turbine (2) zur Entspannung eines ersten Mediums, mit einem Verdichter (3) zur Verdichtung eines zweiten Mediums unter Nutzung von in der Turbine (2) bei Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie, wobei die Turbine (2) ein Turbinengehäuse (4) und einen Turbinenrotor (5) aufweist, wobei der Verdichter (3) ein Verdichtergehäuse (6) und einen mit dem Turbinenrotor (5) über eine Welle (8) gekoppelten Verdichterrotor (7) aufweist, wobei das Turbinengehäuse (4) und das Verdichtergehäuse (6) jeweils mit einem zwischen denselben angeordneten Lagergehäuse (9), in welchem die Welle (8) gelagert ist, verbunden sind, und wobei ein Zuströmgehäuse (11) des Turbinengehäuses (4) doppelwandig ausgebildet ist, nämlich aus einem inneren, strömungsführenden Kern (15) und einer äußeren, kraftführenden Hülle (16).
Description
- Die Erfindung betrifft einen Turbolader.
-
1 zeigt einen Querschnitt durch einen aus der Praxis bekannten Turbolader 1. Der in1 gezeigte Turbolader 1 verfügt über eine Turbine 2 und einen Verdichter 3. In der Turbine 2 wird ein erstes Medium, insbesondere Abgas einer Brennkraftmaschine, entspannt. Hierbei gewonnene Energie wird im Verdichter 3 des Turboladers 1 genutzt, um ein zweites Medium, insbesondere der Brennkraftmaschine zuzuführende Ladeluft, zu verdichten. - Die Turbine 2 des Turboladers 1 verfügt über ein Turbinengehäuse 4 sowie einen Turbinenrotor 5.
- Der Verdichter 3 des Turboladers 1 verfügt über ein Verdichtergehäuse 6 sowie einen Verdichterrotor 7. Turbinenrotor 5 und Verdichterrotor 7 sind über eine Welle 8 gekoppelt, die in einem Lagergehäuse 9 gelagert ist. Das Lagergehäuse 9 ist einerseits mit dem Turbinengehäuse 4 und andererseits mit dem Verdichtergehäuse 6 verbunden. Weiterhin zeigt
1 einen optionalen Schalldämpfer 10, der am Verdichtergehäuse 6 angreift und über den Ladeluft geführt wird. - Das Turbinengehäuse 4 der Turbine 2 des Turboladers 1 verfügt über ein Zuströmgehäuse 11 und ein Abströmgehäuse 12. Über das Zuströmgehäuse 11 wird dem Turbinenrotor 5 das zu entspannende erste Medium zugeführt, hier in Radialrichtung. Entspanntes Medium strömt über das Abströmgehäuse 12 vom Turbinenrotor 5 abgeführt, hier in Axialrichtung.
- Bei aus der Praxis bekannten Turboladern besteht im Bereich der Turbine 2, insbesondere im Bereich des Zuströmgehäuses 11 des Turbinengehäuses 4 der Turbine 2, die Gefahr eines Berstens. Sollte zum Beispiel der Turbinenrotor 5 bersten, so können Bruchstücke desselben auf das Zuströmgehäuse 11 auftreffen und dasselbe zerstören, sodass es auch zu einem Bersten des Zuströmgehäuses 11 kommt. Dabei können dann Bruchstücke in die Umgebung gelangen und eine Gefährdung für sich in der Umgebung aufhaltende Personen oder Gegenstände darstellen. Dies reduziert die sogenannte Containment-Sicherheit.
- Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Turbolader zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird durch einen Turbolader nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist ein Zuströmgehäuse des Turbinengehäuses doppelwandig ausgebildet, nämlich aus einem inneren, strömungsführenden Kern und einer äußeren, kraftführenden Hülle.
- Beim erfindungsgemäßen Turbolader ist das Zuströmgehäuse des Turbinengehäuses doppelwandig ausgeführt. Der innere Kern übernimmt die Aufgabe der Strömungsführung. Die äußere Hülle übernimmt die Aufgabe der Kraftleitung. Hierdurch kann letztendlich die sogenannte Containment-Sicherheit im Bereich der Turbine 2 gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Turboladern deutlich verbessert werden.
- Vorzugsweise ist die äußere, kraftführenden Hülle in Axialrichtung in Hälften geteilt, wohingegen der innere, strömungsführende Kern in Axialrichtung ungeteilt ist. Diese Ausgestaltung ist für eine einfache konstruktive Ausführung des Turboladers bei verbesserter Containment-Sicherheit bevorzugt.
- Vorzugsweise sind ein radial innerer Abschnitt einer ersten Hälfte der äußeren, kraftführenden Hülle und ein erster radial innerer Abschnitt des inneren, strömungsführenden Kerns jeweils am Lagergehäuse befestigt sind und/oder grenzen an das Lagergehäuse an. Ein radial innerer Abschnitt einer zweiten Hälfte der äußeren, kraftführenden Hülle und ein zweiter radial innerer Abschnitt des inneren, strömungsführenden Kerns sind jeweils an einem Einsatzstück des Turbinengehäuses befestigt sind und/oder grenzen an das Einsatzstück an. Auch diese Merkmale dienen der einfachen konstruktiven Ausführung eines Turboladers mit einem doppelwandigen Zuströmgehäuse des Turbinengehäuses und verbesserter Containment-Sicherheit.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist in einem Hohlraum zwischen dem inneren, strömungsführenden Kern und der äußeren, kraftführenden Hülle ein hitzeisolierender Werkstoff angeordnet. Hiermit kann eine Hitzeisolierung im Bereich des Zuströmgehäuses des Turbinengehäuses bereitgestellt werden. Dies ist sowohl für die Betriebssicherheit von Vorteil, andererseits auch zur Steigerung des Wirkungsgrads.
- Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
-
1 : einen Querschnitt durch einen aus der Praxis bekannten Turbolader; -
2 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Turbolader im Bereich einen Zuströmgehäuses der Turbine des Turboladers. - Die Erfindung betrifft einen Turbolader.
- Ein Turbolader
1 verfügt über eine Turbine2 zur Entspannung eines ersten Mediums, insbesondere zur Entspannung von Abgas einer Brennkraftmaschine. Ferner verfügt ein Turbolader1 über einen Verdichter3 zur Verdichtung eines zweiten Mediums, insbesondere von Ladeluft, und zwar unter Nutzung von in der Turbine 2 bei der Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie. - Die Turbine
2 verfügt dabei über ein Turbinengehäuse4 und einen Turbinenrotor 5. Der Verdichter3 verfügt über ein Verdichtergehäuse6 und einen Verdichterrotor7 . Der Verdichterrotor7 ist mit dem Turbinenrotor5 über eine Welle8 gekoppelt, die in einem Lagergehäuse9 gelagert ist, wobei das Lagergehäuse9 zwischen dem Turbinengehäuse4 und dem Verdichtergehäuse5 positioniert und sowohl mit dem Turbinengehäuse4 und dem Verdichtergehäuse5 verbunden ist. - Das Turbinengehäuse
4 der Turbine2 umfasst ein Zuströmgehäuse11 und ein Abströmgehäuse12 . Über das Zuströmgehäuse11 kann das im Bereich der Turbine2 zu entspannende erste Medium dem Turbinenrotor5 zugeführt werden. Über das Abströmgehäuse12 strömt im Bereich des Turbinenrotors5 entspanntes erstes Medium von der Turbine2 weg. - Das Turbinengehäuse
4 umfasst neben dem Zuströmgehäuse11 und dem Abströmgehäuse12 ein Einsatzstück13 , wobei das Einsatzstück13 insbesondere im Bereich des Zuströmgehäuses11 verläuft, und zwar benachbart zum Turbinenrotor5 radial außen angrenzend an Laufschaufeln14 des Turbinenrotors5 . - Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist das Zuströmgehäuse
11 des Turbinengehäuses4 doppelwandig ausgebildet und von einem inneren, strömungsführenden Kern15 und einer äußeren, kraftführenden Hülle16 gebildet. - Der innere Kern
15 übernimmt die Strömungsführungsfunktion zur Führung des zu entspannenden ersten Mediums in Richtung auf den Turbinenrotor5 , die äußere Hülle16 übernimmt eine Kraftleitungsfunktion. - Die äußere, kraftführende Hülle
16 ist in Axialrichtung der Turbine2 bzw. des Turboladers1 gesehen in Hälften16a ,16b geteilt. An radial äußeren Enden sind diese beiden Hälften16a ,16b der äußeren, kraftführenden Hülle16 an Flanschen17 , 18 miteinander verbunden. An radial inneren Enden bzw. Abschnitten19 ,22 sind die beiden Hälften16a ,16b am Lagergehäuse9 bzw. am Einsatzstück13 befestigt und/oder grenzen an diese Baugruppen an. So steht die Hälfte16a mit dem radial inneren Abschnitt19 mit dem Lagergehäuse9 in Eingriff, am radial inneren Abschnitt22 der Hälfte16b grenzt das Einsatzstück13 an. - Der von der Hülle
16 umgebene, innere, strömungsführende Kern15 ist in Axialrichtung ungeteilt. Radial innere Abschnitte20 ,21 desselben grenzen einerseits an das Lagergehäuse9 und andererseits wiederum an das Einsatzstück13 an, nämlich der radial innere Abschnitt20 an das Lagergehäuse9 und der radial innere Abschnitt21 an das Einsatzstück13 . - Zwischen dem inneren, strömungsführenden Kern
15 und der äußeren, kraftführenden Hülle16 ist ein Hohlraum23 ausgebildet. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist in dem Hohlraum23 zwischen dem inneren Kern15 und der äußeren Hülle16 ein hitzeisolierender Werkstoff angeordnet. - Beim erfindungsgemäßen Turbolader
1 ist demnach das Zuströmgehäuse2 doppelwandig ausgeführt. Kraftleitungsfunktion und Strömungsführungsfunktion werden von zwei getrennten Bauteilen übernommen und so voneinander getrennt. Insbesondere kann hierdurch die Containment-Sicherheit erhöht werden. Durch die Anordnung eines hitzeisolierenden Werkstoffs im Hohlraum23 zwischen Kern 15 und Hülle16 kann ferner der Wirkungsgrad gesteigert werden. - Beispielsweise kann als hitzeisolierenden Werkstoff ein Keramikschaum oder Mineralwolle zum Einsatz kommen. Um die Containment-Sicherheit zu verbessern kann der hitzeisolierenden Werkstoffs in eine mehrlagige Matrixstruktur eingebettet sein. Alternativ oder ergänzend kann im Hohlraum ein Heatpipe angeordnet werden, um eine Temperaturleitung in eine bestimmte Richtung im Turbolader zu lenken. Als Materialen für das Heatpipe kommen in den unteren Temperaturbereichen meist Kupfer, beispielsweise ein Kupferdrahtgeflecht, zum Einsatz, da es leicht formbar ist und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Bei Hochtemperatur-Heatpipes kommen hauptsächlich warmfeste Stähle oder Nickelbasislegierungen zum Einsatz.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Turbolader
- 2
- Turbine
- 3
- Verdichter
- 4
- Turbinengehäuse
- 5
- Turbinenrotor
- 6
- Verdichtergehäuse
- 7
- Verdichterrotor
- 8
- Welle
- 9
- Lagergehäuse
- 10
- Schalldämpfer
- 11
- Zuströmgehäuse
- 12
- Abströmgehäuse
- 13
- Einsatzstück
- 14
- Laufschaufel
- 15
- Kern
- 16
- Hülle
- 16a
- Hälfte
- 16b
- Hälfte
- 17
- Flansch
- 18
- Flansch
- 19
- Abschnitt
- 20
- Abschnitt
- 21
- Abschnitt
- 22
- Abschnitt
- 23
- Hohlraum
Claims (7)
- Turbolader (1), mit einer Turbine (2) zur Entspannung eines ersten Mediums, mit einem Verdichter (3) zur Verdichtung eines zweiten Mediums unter Nutzung von in der Turbine (2) bei Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie, wobei die Turbine (2) ein Turbinengehäuse (4) und einen Turbinenrotor (5) aufweist, wobei der Verdichter (3) ein Verdichtergehäuse (6) und einen mit dem Turbinenrotor (5) über eine Welle (8) gekoppelten Verdichterrotor (7) aufweist, wobei das Turbinengehäuse (4) und das Verdichtergehäuse (6) jeweils mit einem zwischen denselben angeordneten Lagergehäuse (9), in welchem die Welle (8) gelagert ist, verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zuströmgehäuse (11) des Turbinengehäuses (4) doppelwandig ausgebildet ist, nämlich aus einem inneren, strömungsführenden Kern (15) und einer äußeren, kraftführenden Hülle (16).
- Turbolader nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die äußere, kraftführenden Hülle (16) in Axialrichtung in Hälften (16a, 16b) geteilt ist. - Turbolader nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass der innere, strömungsführende Kern (15) in Axialrichtung ungeteilt ist. - Turbolader nach
Anspruch 2 oder3 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (19) einer ersten Hälfte (16a) der äußeren, kraftführenden Hülle (16) und ein erster Abschnitt (20) des inneren, strömungsführenden Kerns (15) jeweils am Lagergehäuse (9) befestigt sind und/oder angrenzen. - Turbolader nach einem der
Ansprüche 2 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (22) einer zweiten Hälfte (16b) der äußeren, kraftführenden Hülle (16) und ein zweiter Abschnitt (21) des inneren, strömungsführenden Kerns (15) jeweils an einem Einsatzstück (13) des Turbinengehäuses (4) befestigt sind und/oder angrenzen. - Turbolader nach einem der
Ansprüche 2 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hälften (16a, 16b) der äußeren, kraftführenden Hülle (16) an Flanschen (17, 18) aneinander befestigt sind. - Turbolader nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass in einem Hohlraum (23) zwischen dem inneren, strömungsführenden Kern (15) und der äußeren, kraftführenden Hülle (16) ein hitzeisolierender Werkstoff angeordnet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017103980.5A DE102017103980A1 (de) | 2017-02-27 | 2017-02-27 | Turbolader |
CH00109/18A CH713506B1 (de) | 2017-02-27 | 2018-01-30 | Turbolader. |
JP2018031817A JP2018141461A (ja) | 2017-02-27 | 2018-02-26 | ターボチャージャー |
KR1020180022905A KR20180099524A (ko) | 2017-02-27 | 2018-02-26 | 터보 과급기 |
US15/905,462 US10677096B2 (en) | 2017-02-27 | 2018-02-26 | Turbocharger |
CN201810164216.XA CN108506055A (zh) | 2017-02-27 | 2018-02-27 | 涡轮增压器 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017103980.5A DE102017103980A1 (de) | 2017-02-27 | 2017-02-27 | Turbolader |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017103980A1 true DE102017103980A1 (de) | 2018-08-30 |
Family
ID=63112269
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017103980.5A Pending DE102017103980A1 (de) | 2017-02-27 | 2017-02-27 | Turbolader |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10677096B2 (de) |
JP (1) | JP2018141461A (de) |
KR (1) | KR20180099524A (de) |
CN (1) | CN108506055A (de) |
CH (1) | CH713506B1 (de) |
DE (1) | DE102017103980A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017105756A1 (de) * | 2017-03-17 | 2018-09-20 | Man Diesel & Turbo Se | Turbolader |
WO2018179328A1 (ja) * | 2017-03-31 | 2018-10-04 | 三菱重工エンジン&ターボチャージャ株式会社 | タービンハウジングおよびそれを備えたターボチャージャ |
EP3690208B1 (de) * | 2017-08-28 | 2022-01-05 | Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki | Turbolader |
US10844744B2 (en) * | 2017-09-01 | 2020-11-24 | Southwest Research Institute | Double wall supercritical carbon dioxide turboexpander |
JP6667488B2 (ja) * | 2017-11-08 | 2020-03-18 | アイシン高丘株式会社 | タービンハウジング |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002004871A (ja) * | 2000-04-19 | 2002-01-09 | Aisin Takaoka Ltd | 過給機のタービンハウジング |
JP2007278130A (ja) * | 2006-04-04 | 2007-10-25 | Toyota Motor Corp | タービンハウジング |
WO2010039590A2 (en) * | 2008-10-01 | 2010-04-08 | Borgwarner Inc. | Exhaust flow insulator for an exhaust system device |
DE112014002067T5 (de) * | 2013-05-14 | 2015-12-31 | Borgwarner Inc. | Turbinengehäuse eines Abgasturboladers |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5528902A (en) * | 1992-06-02 | 1996-06-25 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh | Support housing for exhaust gas turbochargers |
DE19647605C2 (de) * | 1996-11-18 | 1999-03-11 | Daimler Benz Ag | Abgas-Turbolader für Brennkraftmaschinen |
US7074009B2 (en) * | 2000-06-07 | 2006-07-11 | Borgwarner, Inc. | Casing assembly for the turbine of an exhaust turbochanger |
DE10028160C2 (de) * | 2000-06-07 | 2003-03-27 | Borgwarner Inc | Gehäusegruppe für die Turbine eines Abgas-Turboladers |
DE10061846B4 (de) * | 2000-12-12 | 2004-09-09 | Daimlerchrysler Ag | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
JP2003293780A (ja) * | 2002-03-29 | 2003-10-15 | Toyota Motor Corp | タービンハウジング |
JP2003293779A (ja) * | 2002-03-29 | 2003-10-15 | Toyota Motor Corp | タービンハウジング |
JP2007120396A (ja) * | 2005-10-27 | 2007-05-17 | Toyota Motor Corp | 内燃機関用ターボ過給機のタービンハウジング |
DE102009007736A1 (de) * | 2009-02-05 | 2010-08-12 | Daimler Ag | Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader eines Antriebsaggregats und Verfahren zum Herstellen eines Turbinengehäuses |
DE102009025054B4 (de) * | 2009-06-10 | 2015-12-03 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Turbinengehäuse |
DE102009042260B4 (de) * | 2009-09-22 | 2015-12-10 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Abgasturbolader |
DE102009054403A1 (de) * | 2009-11-24 | 2011-05-26 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Abgasturbolader |
JP5769407B2 (ja) * | 2010-02-01 | 2015-08-26 | 三菱重工業株式会社 | 板金タービンハウジング |
DE102010019404B4 (de) * | 2010-05-04 | 2012-01-05 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Turboladergehäuses |
DE102010021114A1 (de) * | 2010-05-20 | 2011-11-24 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Abgasturbolader |
DE102010022218A1 (de) * | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Abgasturbolader |
DE102010033665A1 (de) * | 2010-08-06 | 2012-02-09 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Mehrteiliges Turboladergehäuse |
JP5610067B2 (ja) * | 2011-04-26 | 2014-10-22 | トヨタ自動車株式会社 | ターボチャージャのタービンハウジング |
GB201119386D0 (en) * | 2011-11-10 | 2011-12-21 | Cummins Ltd | A variable geometry turbine |
DE102012009090A1 (de) * | 2012-05-09 | 2013-11-14 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Anbindung eines doppelwandigen Turboladergehäuses |
CN104302889B (zh) * | 2012-05-29 | 2016-12-21 | 博格华纳公司 | 排气涡轮增压器 |
DE102012209562B4 (de) * | 2012-06-06 | 2017-08-31 | Continental Automotive Gmbh | Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader |
JP6030992B2 (ja) * | 2013-04-26 | 2016-11-24 | 株式会社オティックス | ターボチャージャ |
EP3078834B1 (de) * | 2013-12-04 | 2019-05-01 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Turbinengehäuse mit metallplatten |
WO2015127944A1 (en) * | 2014-02-26 | 2015-09-03 | Volvo Truck Corporation | A turbocompound unit |
JP6103253B2 (ja) * | 2014-07-07 | 2017-03-29 | トヨタ自動車株式会社 | ターボチャージャ |
DE102014116445B4 (de) * | 2014-11-11 | 2016-08-11 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Turbinengehäuse für einen Abgasturbolader |
JP2016156329A (ja) * | 2015-02-25 | 2016-09-01 | カルソニックカンセイ株式会社 | ターボチャージャ及びその製造方法 |
JP2017082666A (ja) * | 2015-10-27 | 2017-05-18 | 株式会社オティックス | 過給機用のコンプレッサハウジング及びその製造方法 |
CN108350797B (zh) * | 2015-11-06 | 2020-07-03 | 康奈可关精株式会社 | 涡轮壳 |
JP6404275B2 (ja) * | 2016-06-28 | 2018-10-10 | 本田技研工業株式会社 | ターボチャージャ |
DE102017105756A1 (de) * | 2017-03-17 | 2018-09-20 | Man Diesel & Turbo Se | Turbolader |
DE102017207540A1 (de) * | 2017-05-04 | 2018-11-08 | Man Diesel & Turbo Se | Turbolader |
DE102017208107A1 (de) * | 2017-05-15 | 2018-11-15 | Man Diesel & Turbo Se | Turbolader |
-
2017
- 2017-02-27 DE DE102017103980.5A patent/DE102017103980A1/de active Pending
-
2018
- 2018-01-30 CH CH00109/18A patent/CH713506B1/de unknown
- 2018-02-26 JP JP2018031817A patent/JP2018141461A/ja active Pending
- 2018-02-26 KR KR1020180022905A patent/KR20180099524A/ko not_active Ceased
- 2018-02-26 US US15/905,462 patent/US10677096B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2018-02-27 CN CN201810164216.XA patent/CN108506055A/zh active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002004871A (ja) * | 2000-04-19 | 2002-01-09 | Aisin Takaoka Ltd | 過給機のタービンハウジング |
JP2007278130A (ja) * | 2006-04-04 | 2007-10-25 | Toyota Motor Corp | タービンハウジング |
WO2010039590A2 (en) * | 2008-10-01 | 2010-04-08 | Borgwarner Inc. | Exhaust flow insulator for an exhaust system device |
DE112014002067T5 (de) * | 2013-05-14 | 2015-12-31 | Borgwarner Inc. | Turbinengehäuse eines Abgasturboladers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10677096B2 (en) | 2020-06-09 |
JP2018141461A (ja) | 2018-09-13 |
KR20180099524A (ko) | 2018-09-05 |
CN108506055A (zh) | 2018-09-07 |
US20180245481A1 (en) | 2018-08-30 |
CH713506A2 (de) | 2018-08-31 |
CH713506B1 (de) | 2021-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH713506A2 (de) | Turbolader. | |
EP0991850B1 (de) | Turbinenwelle einer dampfturbine mit interner kühlung sowie verfahren zur kühlung einer turbinenwelle | |
EP3059433B1 (de) | Gasturbinentriebwerk mit ölkühler in der triebwerksverkleidung | |
CH622314A5 (de) | ||
DE102008055529A1 (de) | Thermisch isolierte Flanschschraubbolzen | |
DE102008057472A1 (de) | Mehrstufiger Radial-Turboverdichter | |
DE102013007443A1 (de) | Brennerdichtung für Gasturbinen-Brennkammerkopf und Hitzeschild | |
CH714847B1 (de) | Verschalung für einen Turbolader und Turbolader. | |
DE19618313A1 (de) | Axialturbine eines Abgasturboladers | |
DE102017105760A1 (de) | Gasturbine, Leitschaufelkranz einer Gasturbine und Verfahren zum Herstellen desselben | |
CH714390A2 (de) | Turbine und Turbolader. | |
EP2823154B1 (de) | Kühlmittelüberbrückungsleitung, zugehörige turbinenschaufel, gasturbine und kraftwerksanlage | |
EP2725203B1 (de) | Kühlluftführung in einer Gehäusestruktur einer Strömungsmaschine | |
EP2574795B1 (de) | Abgasturbolader für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP1673519B1 (de) | Dichtungsanordnung für eine gasturbine | |
DE102013223438A1 (de) | Verbindung zwischen einem Gehäuseteil eines Abgasturboladers und einem weiteren abgasführenden Bauteil | |
EP3763917A1 (de) | Leitschaufelsegment mit stützabschnittsrippe | |
EP3587748A1 (de) | Gehäusestruktur für eine strömungsmaschine, strömungsmaschine und verfahren zum kühlen eines gehäuseabschnitts einer gehäusestruktur einer strömungsmaschine | |
WO2020200609A1 (de) | Rohrbrennkammersystem und gasturbinenanlage mit einem solchen rohrbrennkammersystem | |
EP1992789A1 (de) | Gasaustrittsgehäuse einer Abgasturbine mit einem Stützelement | |
DE102023118123B4 (de) | Turbine und Turbolader mit einer Turbine | |
DE102022124126A1 (de) | Verdichter eines Turboladers und Turbolader | |
DE102022123273A1 (de) | Turbine eines Turboladers und Turbolader | |
CH720039A2 (de) | Verdichter eines Turboladers und Turbolader | |
EP0292705B1 (de) | Spiralgehäuse für Turbo-Arbeitsmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01D0009060000 Ipc: F01D0009000000 |
|
R163 | Identified publications notified | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R012 | Request for examination validly filed |