[go: up one dir, main page]

DE102017008228A1 - Method for irrigating a soil by means of a pipeline system and at least one soil moisture measuring device - Google Patents

Method for irrigating a soil by means of a pipeline system and at least one soil moisture measuring device Download PDF

Info

Publication number
DE102017008228A1
DE102017008228A1 DE102017008228.6A DE102017008228A DE102017008228A1 DE 102017008228 A1 DE102017008228 A1 DE 102017008228A1 DE 102017008228 A DE102017008228 A DE 102017008228A DE 102017008228 A1 DE102017008228 A1 DE 102017008228A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
irrigation
soil moisture
valve
soil
valve state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017008228.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Grösslich
Alexander LAMPERT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nauticast At GmbH
Original Assignee
Viratec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viratec GmbH filed Critical Viratec GmbH
Priority to DE102017008228.6A priority Critical patent/DE102017008228A1/en
Publication of DE102017008228A1 publication Critical patent/DE102017008228A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/16Control of watering
    • A01G25/167Control by humidity of the soil itself or of devices simulating soil or of the atmosphere; Soil humidity sensors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bewässerung eines Bodens (10) mittels eines Leitungssystems (12) und wenigstes einem Bodenfeuchte-Messgerät (14), wobei das Leitungssystem (12) mehrere Strömungswege (18, 19, 21) aufweist, wobei das Leitungssystem (12) für jeden Strömungsweg (18) jeweils ein Ventil (20) aufweist, das zum Versperren oder Freigeben des jeweiligen Strömungswegs (18) zwischen einem geschlossenen Ventilzustand und einem geöffneten Ventilzustand überführbar ist, wobei das Verfahren die Schritte A bis N umfasst. Die Erfindung betrifft ferner ein Computerprogrammprodukt und einen Datenträger.

Figure DE102017008228A1_0000
The invention relates to a method for irrigating a floor (10) by means of a line system (12) and at least one soil moisture measuring device (14), wherein the line system (12) a plurality of flow paths (18, 19, 21), wherein the conduit system (12 ) for each flow path (18) each having a valve (20) which can be transferred to block or release the respective flow path (18) between a closed valve state and an open valve state, the method comprising the steps A to N. The invention further relates to a computer program product and a data carrier.
Figure DE102017008228A1_0000

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bewässerung eines Bodens mittels eines Leitungssystems und wenigstens einem Bodenfeuchte-Messgerät.The present invention relates to a method for irrigating a soil by means of a conduit system and at least one soil moisture measuring device.

Verfahren und Vorrichtungen zur Bewässerung von Böden, insbesondere von Rasenböden bzw. Rasenflächen, sind z.B. aus der US 2009/0276102 A1 , der WO 2005/074439 A2 , der EP 2 196 084 A2 und der DE 32 38 073 A1 bekannt.Methods and devices for irrigation of soils, especially of turf or lawns, for example, from US 2009/0276102 A1 , of the WO 2005/074439 A2 , of the EP 2 196 084 A2 and the DE 32 38 073 A1 known.

Bei weiteren bekannten Verfahren wird der bewässernde Boden in mehrere Bodenbereiche aufgeteilt, da meist der bestehende Wasserdruck nicht ausreicht, den gesamten Boden auf einmal zu bewässern, so dass die Bodenbereiche zeitlich aufeinanderfolgend zu bewässern sind. Nachteilig bei diesen bekannten Verfahren ist der mit der Anwendung des Verfahrens verbundene hohe Aufwand zur Realisierung der zeitlichen Staffelung. So sind z.B. Lösungen bekannt, bei denen drei Ventile mit drei Feuchtsensoren für die zeitlich aufeinanderfolgende Bewässerung von drei Bereichen vorgesehen sind. Sobald infolge einer hinreichenden Bodenfeuchte die Bewässerung eines ersten Bodenbereichs beendet wird, muss die Bewässerung unter Realisierung weiterer aufwendiger Feuchtemessungen auf die übrigen Bodenbereiche ausgedehnt werden. Zudem ist - insbesondere bei Ausdehnung des Verfahrens auf mehr als drei Bodenbereiche - technisch sehr aufwendig eine hohe Anzahl von Ventilen und Feuchtesensoren bzw. Feuchtemessgeräten vorzusehen.In other known methods, the irrigating soil is divided into several soil areas, since usually the existing water pressure is insufficient to irrigate the entire soil at once, so that the soil areas are to be watered in chronological succession. A disadvantage of these known methods is the high cost associated with the use of the method for realizing the time staggering. Thus, e.g. Solutions are known in which three valves are provided with three humidity sensors for the temporal successive irrigation of three areas. As soon as the irrigation of a first soil area is terminated as a result of sufficient soil moisture, irrigation must be extended to the remaining soil areas by realizing further complex moisture measurements. In addition, it is very costly to provide a high number of valves and humidity sensors or moisture measuring devices, in particular if the method extends to more than three floor areas.

Zugrundeliegende AufgabeUnderlying task

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für die aufeinanderfolgende Bewässerung mehrerer Bodenbereiche zu reduzieren.The present invention is therefore based on the object to reduce the cost of successive irrigation of several soil areas.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren zur Bewässerung eines Bodens mittes eines Leitungssystems und wenigstens einem Bodenfeuchte-Messgerät mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with a method for irrigating a soil mittes a pipe system and at least one soil moisture meter with the features of the independent claim 1.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Bewässerung eines Bodens mittels eines Leitungssystems und wenigsten einem Bodenfeuchte-Messgerät weist das Leitungssystem mehrere Strömungswege auf. Das Leitungssystem weist für jeden Strömungsweg jeweils ein Ventil auf, das zum Versperren oder Freigegeben des jeweiligen Strömungswegs zwischen einem geschlossenen Ventilzustand und einem geöffneten Ventilzustand überführbar ist.In the method according to the invention for irrigating a floor by means of a line system and at least one soil moisture measuring device, the line system has a plurality of flow paths. The line system has for each flow path in each case a valve which can be transferred to block or release the respective flow path between a closed valve state and an open valve state.

Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  1. (A) Aufteilen des zu bewässernden Bodens in mehrere Bodenbereiche mit um maximal 30 % voneinander abweichende, vorzugsweise maximal 15 %, insbesondere maximal 10 % voneinander abweichende Flächengrößen,
  2. (B) Anordnen des Bodenfeuchte-Messgeräts in einer Messposition zum Messen der Bodenfeuchte eines ersten Bodenbereichs der Bodenbereiche bzw. in Kontakt bringen des Feuchtesensors des Bodenfeuchte-Messgeräts mit einem ersten Bodenbereich der Bodenbereiche bzw. mit einem ersten der Bodenbereiche,
  3. (C) Erfassen des Ventilzustands aller Ventile des Leitungssystems,
  4. (D) sofern sich nach Ausführen des Schritts C ergibt, dass sich wenigstens ein Ventil im geöffneten Ventilzustand befindet, Überführen des wenigstens einen Ventils in den geschlossenen Ventilzustand (oder in anderen Worten: sofern sich nach Ausführen des Schritts C ergibt, dass sich ein oder mehrere Ventile im geöffneten Ventilzustand befindet/befinden, Überführen des einen Ventils oder der Ventile in den geschlossenen Ventilzustand),
  5. (E) Herstellen einer wasserleitenden Verbindung eines jeden der Strömungswege mit jeweils einer wasserleitenden Bewässerungseinrichtung, die für die Bewässerung jeweils eines Bodenbereichs der Bodenbereiche vorgesehen ist bzw. die für die Bewässerung jeweils eines Bodenbereichs vorgesehen ist,
  6. (F) Beaufschlagen aller Strömungswege des Leitungssystems mit einem Wasserdruck einer Wasserquelle, so dass jeder Strömungsweg durch Überführen seines Ventils in den geöffneten Ventilzustand mit Wasser der Wasserquelle durchströmbar ist
  7. (G) Messen der Bodenfeuchte mittels des Bodenfeuchte-Messgeräts,
  8. (H) Bewässern des ersten Bodenbereichs über einen ersten der Strömungswege (bzw. über einen ersten Strömungsweg der Strömungswege) und die mit diesem Strömungsweg wasserleitend verbundene Bewässerungseinrichtung durch Überführen des Ventils des ersten Strömungswegs in den geöffneten Ventilzustand zu einem Zeitpunkt, bei dem der in Schritt G gemessene Bodenfeuchte-Messwert keiner oder gleich einem vorgegebenen ersten Bodenfeuchte-Wert ist,
  9. (I) Beenden der Bewässerung des ersten Bodenbereichs zu einem Zeitpunkt, bei dem der in Schritt G gemessene Bodenfeuchte-Messwert größer oder gleich einem zweiten vorgegebenen Bodenfeuchte-Wert ist, der größer als der erste Bodenfeuchte-Wert ist, wobei die Bewässerung durch Überführen des Ventils des ersten Strömungswegs in den geschlossenen Ventilzustand beendet wird,
  10. (J) Ermitteln der für den ersten Bodenbereich aufgewendeten Bewässerungsdauer aus dem zeitlichen Abstand der Zeitpunkte in Schritt H und I,
  11. (K) Vorgeben einer für einen nächsten Bodenbereich vorgesehenen Bewässerungsdauer, die zwischen dem 0,8-fachen bis 1,2-fachen der in Schritt J ermittelten Bewässerungsdauer liegt,
  12. (L) Bewässern des nächsten Bodenbereichs durch Überführen des Ventils des Strömungswegs, der mit der Bewässerungseinrichtung zur Bewässerung des nächsten Bodenbereichs in wasserleitender Verbindung steht, in den geöffneten Ventilzustand,
  13. (M) Beenden der Bewässerung des nächsten Bodenbereichs nach Ablauf der in Schritt (K) vorgegebenen Bewässerungsdauer durch Überführen des Ventils des Strömungswegs, der mit der Bewässerungseinrichtung zur Bewässerung des nächsten Bodenbereichs in wasserleitender Verbindung steht, in den geschlossenen Ventilzustand, und
  14. (N) Wiederholen der Schritte K, L, und M bis alle Bodenbereiche bewässert sind.
The method according to the invention comprises the following steps:
  1. (A) splitting the soil to be irrigated into several soil areas with surface areas deviating from each other by a maximum of 30%, preferably a maximum of 15%, in particular a maximum of 10%,
  2. (B) arranging the soil moisture measuring device in a measuring position for measuring the soil moisture of a first floor area of the floor areas or bringing the moisture sensor of the soil moisture measuring device with a first floor area of the floor areas or with a first of the floor areas,
  3. (C) detecting the valve state of all valves of the piping system,
  4. (D) if, after carrying out step C, at least one valve is in the valve open state, transferring the at least one valve to the valve closed state (or in other words: if, after performing step C, one or more of the valves is open) several valves are in open valve state, transfer of one valve or valves to closed valve state),
  5. (E) establishing a water-conducting connection of each of the flow paths, each with a water-conducting irrigation device, which is provided for the irrigation of a respective bottom region of the bottom regions or which is provided for the irrigation of a respective bottom region,
  6. (F) Actuation of all flow paths of the conduit system with a water pressure of a water source, so that each flow path can be flowed through by transferring its valve in the open valve state with water of the water source
  7. (G) measuring the soil moisture by means of the soil moisture meter,
  8. (H) watering the first floor area via a first one of the flow paths (or via a first flow path of the flow paths) and irrigation connected to this flow path water by transferring the valve of the first flow path in the open valve state at a time when in G measured soil moisture reading is not equal to or equal to a predetermined first soil moisture value,
  9. (I) terminating the irrigation of the first soil area at a time when the soil moisture measured value measured in step G is greater than or equal to a second predetermined soil moisture value greater than the first soil moisture value, the irrigation by transferring the Valve of the first flow path is terminated in the closed valve state,
  10. (J) determining the duration of irrigation used for the first ground area from the time interval of the times in steps H and I,
  11. (K) setting an irrigation time scheduled for a next soil area that is between 0.8 times to 1.2 times the watering time determined in step J,
  12. (L) watering the next floor area by transferring the valve of the flow path, which is in water-conducting connection with the irrigation device for irrigating the next floor area, into the open valve state,
  13. (M) terminating the irrigation of the next floor area after the expiration of the predetermined in step (K) irrigation time by transferring the valve of the flow path, which is in water-conducting connection with the irrigation device for irrigation of the next floor area in the closed valve state, and
  14. (N) Repeat steps K, L, and M until all floor areas are watered.

Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass durch ledigliches Vorsehen eines Bodenfeuchte-Messgeräts bzw. eines einzigen Bodenfeuchte-Messgeräts in Verbindung mit der Betätigung der Ventile eine Bewässerung des Bodens bzw. des gesamten Bodenbereichs durch aufeinanderfolgende Bewässerung der gemäß Schritt A aufgeteilten Bodenbereiche erfolgen kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch realisiert, dass die für den ersten Bereich aufgewendete Bewässerungsdauer, die in Schritt J aus dem zeitlichen Abstand der Zeitpunkte in Schritt H und I bzw. in den Schritten H und I ermittelt wird, derart der Bewässerungsdauer für den nächsten bzw. jeden weiteren Bodenbereich (vgl. Schritte M und N) zugrundegelegt wird, dass in Schritt K für den nächsten Bodenbereich bzw. den jeweiligen nächsten Bodenbereich eine Bewässerungsdauer vorgegeben wird, die zwischen dem 0,8-fachen bis 1,2-fachen der in Schritt J ermittelten Bewässerungsdauer liegt. So kann vorteilhaft auf eine aufwendige Messung der Bodenfeuchte für die weiteren Bodenbereiche verzichtet werden. Erfindungsgemäß wird vorteilhaft die für den ersten Bodenbereich ermittelte Bewässerungsdauer zur Festlegung der für den nächsten Bodenbereich bzw. dem jeweiligen nächsten Bodenbereich vorzusehenden Bewässerungsdauer verwendet. Dieser Vorgehensweise liegt die Überlegung zugrunde, dass eine für den ersten Bodenbereich auf der Grundlage von Feuchtemessungen festgelegte bzw. ermittelte Bewässerungsdauer - ggf. mit Abweichungen von +/- 20 Prozent - auch eine für einen nächsten bzw. weiteren zu bewässernden Bodenbereich geeignete Bewässerungsdauer ist, da es sich bei den gemäß Schritt A aufgeteilten Bodenbereichen des zu bewässernden Bodens um Bodenbereiche mit gleichgroßen bzw. im wesentlichen gleichgroßen Flächen bzw. Flächengrößen handelt. Insbesondere wenn die Bewässerungseinrichtungen - mit denen die Strömungswege des Leitungssystems in Schritt E wasserleitend verbunden werden - gleich große bzw. im wesentlichen gleich große Gesamtströmungswiderstände aufweisen, stellt die in Schritt K vorgegebene Bewässerungsdauer für einen nächsten bzw. einen jeweiligen nächsten zu bewässernden Bodenbereich eine geeignete Bewässerungsdauer dar. Insofern weisen die wasserleitenden Bewässerungseinrichtungen, die in Schritt E mit den Strömungswegen des Leitungssystems wasserleitend verbunden werden, vorzugsweise gleich große bzw. vorzugsweise im wesentlichen gleich große Gesamtströmungswiderstände auf.The method according to the invention is characterized in that, by merely providing a soil moisture measuring device or a single soil moisture measuring device in conjunction with the actuation of the valves, the soil or the entire soil area can be irrigated by successive irrigation of the soil areas divided according to step A. , This is realized according to the invention by determining the duration of irrigation time used for the first area, which is determined in step J from the time interval of the times in steps H and I or in steps H and I, respectively, the duration of irrigation for the next or each Another floor area (see steps M and N) is based on that in step K for the next floor area or the respective next floor area an irrigation period is set, which is between 0.8 times to 1.2 times that in step J determined irrigation time is. So can advantageously be dispensed with a complex measurement of soil moisture for the other soil areas. According to the invention, the duration of irrigation determined for the first floor area is advantageously used to determine the duration of the irrigation period to be provided for the next floor area or the respective next floor area. This procedure is based on the consideration that a duration of irrigation specified or determined for the first soil area on the basis of moisture measurements - possibly with deviations of +/- 20 percent - is also a suitable irrigation period for a next or further irrigated soil area, since the floor areas of the soil to be irrigated, which are divided according to step A, are ground areas with equal or essentially equal areas or area sizes. In particular, if the irrigation means - to which the flow paths of the conduit system are connected in a water-conducting manner in step E - have equal or substantially equal total flow resistance, the predetermined in step K irrigation period for a next or a respective next irrigated soil area a suitable irrigation time In this respect, the water-conducting irrigation devices, which are connected in a water-conducting manner in step E with the flow paths of the conduit system, preferably have the same total or preferably substantially equal total flow resistance.

Insgesamt betrachtet kann daher der Aufwand für die aufeinanderfolgende Bewässerung mehrerer Bodenbereiche gegenüber den bekannten Lösungen deutlich reduziert werden. Es ist im Unterschied zu den meisten bekannten Lösungen lediglich ein Bodenfeuchte-Messgerät bzw. ein einziges Bodenfeuchte-Messgerät vorzusehen, welches zudem auch nicht mehr von dem ersten Bodenbereich (vgl. Schritt B) entfernt werden muss, da das Bodenfeuchte-Messgerät nur für die Ermittlung der Bewässerungsdauer für den ersten Bodenbereich zum Einsatz kommt (vgl. Schritt J). Zwar sind auch Lösungen bekannt, die lediglich ein einziges Bodenfeuchte-Messgerät verwenden, dieses muss aber bei diesen bekannten Lösungen für die aufeinanderfolgende Bewässerung der Bodenbereiche des Bodens zwecks Messung der Bodenfeuchte unter großem Aufwand zu den noch zu bewässernden Bodenbereichen transportiert werden.Overall, therefore, the cost of successive irrigation of several floor areas over the known solutions can be significantly reduced. In contrast to most known solutions, it is merely necessary to provide a soil moisture measuring device or a single soil moisture measuring device which, moreover, is no longer removed from the first floor area (see step B) because the Soil Moisture Meter is only used to determine the duration of irrigation for the first soil area (see step J). Although solutions are known that use only a single soil moisture meter, but this must be transported in these known solutions for the successive irrigation of soil areas of the soil for the purpose of measuring soil moisture at great expense to the still irrigated soil areas.

In Schritt K wird die für einen nächsten Bodenbereich vorgesehene Bewässerungsdauer vorgegeben, wobei diese zwischen dem 0,8-fachen bis 1,2-fachen der in Schritt J ermittelten Bewässerungsdauer liegt, also der Bewässerungsdauer, die auf der Grundlage der Feuchtemessungen in Schritt G ermittelt wurde. Abweichungen zu der für den jeweiligen nächsten Bodenbereich vorgesehenen Bewässerungsdauer zu der in Schritt J ermittelten Bewässerungsdauer können z.B. erforderlich sein, wenn der jeweilige nächste Bodenbereich einer stärkeren Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist als es der erste Bodenbereich während der Bewässerung war. Besonders bevorzugt ist daher die in Schritt K vorgegebene Bewässerungsdauer länger, als die Bewässerungsdauer des zuvor bewässerten Bodenbereichs, wenn die Bestrahlungsstärke der Sonneneinstrahlung auf den nächsten Bodenbereich größer bzw. stärker ist als die Bestrahlungsstärke der Sonneinstrahlung, die während der Bewässerung des zuvor bewässerten Bodenbereichs auf diesen einwirkte. Zur Ermittlung bzw. Messung der Bestrahlungsstärke können z.B. dem Fachmann bekannte Solarmessgeräte zum Einsatz kommen, welche die Stärke der Sonneneinstrahlung in W/m2 messen.In step K, the duration of irrigation provided for a next floor area is specified, which is between 0.8 times to 1.2 times the duration of irrigation determined in step J, ie the duration of irrigation determined on the basis of the humidity measurements in step G. has been. Deviations from the irrigation time provided for the respective next floor area to the irrigation period determined in step J may be necessary, for example, if the respective next floor area is exposed to stronger solar radiation than was the first floor area during the irrigation. Therefore, the irrigation time specified in step K is particularly preferably longer than the irrigation time of the previously irrigated ground area if the irradiation intensity of the sun radiation to the next ground area is greater or stronger than the irradiation intensity of the sun irradiation during the irrigation of the previously irrigated ground area acted. To ascertain or measure the irradiance, it is possible, for example, to use solar measuring devices known to the person skilled in the art, which measures the intensity of the solar radiation in W / m 2 .

Besonders bevorzugt liegt die in Schritt K vorgegebene Bewässerungsdauer zwischen dem 0,9-fachen bis 1,1-fachen der in Schritt J ermittelten Bewässerungsdauer. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass mit Bewässerungsdauern innerhalb dieses Zeitintervalls sehr gute Resultate für die Bewässerung des jeweils nächsten Bodenbereichs erzielt werden konnten.Particularly preferably, the duration of irrigation predetermined in step K is between 0.9 and 1.1 times the duration of irrigation determined in step J. It has been shown in practice that with irrigation durations within this time interval very good results could be achieved for the irrigation of the respective next floor area.

Bei dem Leitungssystem mit den mehreren Strömungswegen und den mehreren Ventilen bzw. Hydraulikventilen - wobei das Leitungssystem für jeden Strömungsweg jeweils eines der Ventile bzw. Hydraulikventile aufweist bzw. wobei das Leitungssystem für jeden Strömungsweg jeweils ein dem Strömungsweg (bzw. dem jeweiligen Strömungsweg) zugeordnetes Ventil aufweist - kann es sich um ein dem Fachmann bekanntes Leitungssystem handeln. Insbesondere kann das Leitungssystem einen Grundkörper in Form eines üblichen aus der Bewässerungstechnik bekannten Verteilers aufweisen, in dem die Strömungswege ausgebildet sind.In the conduit system with the plurality of flow paths and the plurality of valves or hydraulic valves - wherein the conduit system for each flow path in each case one of the valves or hydraulic valves and wherein the conduit system for each flow path in each case one of the flow path (or the respective flow path) associated valve It may be a conduit system known to those skilled in the art. In particular, the conduit system may comprise a base body in the form of a conventional distributor known from irrigation technology, in which the flow paths are formed.

In Schritt F erfolgt das Beaufschlagen aller Strömungswege des Leitungssystems mit einem Wasserdruck einer Wasserquelle, so dass jeder Strömungsweg durch Überführen seines Ventils in den geöffneten Ventilzustand mit Wasser der Wasserquelle durchströmbar ist bzw. so dass jeder Strömungsweg und die mit ihm wasserleitend verbundene Bewässerungseinrichtung (vgl. Schritt E) durch Überführen seines Ventils in den geöffneten Ventilzustand zwecks Bewässerung des Bodenbereichs - für den die Bewässerungseinrichtung bzw. die jeweilige Bewässerungseinrichtung vorgesehen ist - mit Wasser durchströmbar ist. Die Beaufschlagung aller Strömungswege des Leitungssystems mit einem Wasserdruck einer Wasserquelle kann z.B. in üblicher Weise durch Herstellen einer wasserleitenden Verbindung jedes Strömungswegs des Leitungssystems mit einer sich im gesperrten bzw. verschlossenen Zustand befindlichen Zuflussarmatur der Wasserquelle, wie z.B. einem Wasserhahn, und anschließendes Öffnen bzw. Freigeben des Zuflusses durch Überführen der Zuflussarmatur in einen freigebenden bzw. geöffneten Zustand („Hahn öffnen“) erfolgen bzw. vorgenommen werden. Die wasserleitende Verbindung zu der Zuflussarmatur kann in dem Fachmann bekannter Weise realisiert sein. So kann das Leitungssystem z.B. ein an die Zuflussarmatur anschraubbares Anschlussstück aufweisen, das eine wasserleitende bzw. fluidleitende Verbindung der Wasserquelle zu jedem der Strömungswege herstellt, wenn das Leitungssystem über das Anschlussstück an die wenigstens eine Wasserquelle angeschlossen ist. Selbstverständlich kann die wasserleitende Verbindung bzw. können die wasserleitenden Verbindungen bereits vor Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorliegen, so dass zur Durchführung des Schritts F lediglich z.B. eine Zuflussarmatur (wie z.B. ein Wasserhahn) zu öffnen ist bzw. in den geöffneten Zustand zu überführen ist.In step F, all flow paths of the line system are pressurized with a water pressure of a water source so that each flow path can be flowed through by transferring its valve into the open valve state with water from the water source or so that each flow path and the irrigation device (cf. Step E) by transferring its valve in the open valve state for the purpose of irrigation of the bottom area - for which the irrigation device or the respective irrigation device is provided - with water can be flowed through. The admission of all flow paths of the line system with a water pressure of a water source can e.g. in the usual way by establishing a water-conducting connection of each flow path of the conduit system with an in-locked or closed state inlet fitting of the water source, e.g. a faucet, and then opening or releasing the inflow by transferring the inflow fitting in a releasing or open state ("cock open") take place or be made. The water-conducting connection to the inflow fitting can be realized in a manner known to the person skilled in the art. Thus, the piping system may e.g. a connection piece which can be screwed to the inflow fitting and which produces a water-conducting connection of the water source to each of the flow paths when the line system is connected to the at least one water source via the connection piece. Of course, the water-conducting compound or the water-conducting compounds can already be present before carrying out the method according to the invention, so that for carrying out step F only e.g. an inflow fitting (such as a faucet) is open or is to be transferred to the open state.

Das Leitungssystem weist für jeden Strömungsweg jeweils ein Ventil auf, das zum Versperren oder Freigegeben des jeweiligen Strömungswegs zwischen einem geschlossenen Ventilzustand und einem geöffneten Ventilzustand überführbar ist, d.h. also, dass das Ventil im geöffneten Ventilzustand den jeweiligen Strömungsweg freigibt und somit die Wasserströmung in diesem Strömungsweg bzw. über diesen Strömungsweg ermöglicht und im geschlossenen Ventilzustand den jeweiligen Strömungsweg versperrt, also eine Wasserströmung in diesem Strömungsweg bzw. über diesen Strömungsweg unterbindet.The conduit system includes, for each flowpath, a respective valve that is translatable to obstruct or enable the respective flowpath between a closed valve state and an open valve state, i. So that the valve in the open valve state releases the respective flow path and thus allows the flow of water in this flow path or via this flow path and in the closed valve state obstructs the respective flow path, thus preventing a flow of water in this flow path or via this flow path.

Bei einer wasserleitenden Bewässerungseinrichtung, die in Schritt E mit jeweils einem der Strömungswege wasserleitend verbunden wird, kann es sich um eine dem Fachmann bekannte Einrichtung handeln, die insbesondere z.B. wenigstens einen Schlauch und wenigstens einem mit einem Endabschnitt des Schlauchs wasserleitend verbundenen Sprinkler aufweisen kann. Insbesondere kann jede der Bewässerungseinrichtungen wenigstens drei Sprinkler aufweisen.In a water-conducting irrigation device, which is connected in a water-conducting manner in step E with one of the flow paths, it may be a device known to those skilled in the art, the In particular, for example, at least one hose and at least one with an end portion of the hose water-conductive connected sprinklers may have. In particular, each of the irrigation devices may comprise at least three sprinklers.

Wenn vorstehend und nachfolgend von der Realisierung bzw. Herstellung einer wasserleitenden Verbindung die Rede ist bzw. allgemeinen von einer wasserleitenden Verbindung die Rede ist, dann kann diese Verbindung auf übliche dem Fachmann bekannte Weisen realisiert werden bzw. realisiert sein, also insbesondere z.B. durch Verwendung von Verbindungsmitteln, welche die Verbindungspartner unter Ausbildung einer wasserdichten Steckverbindung bzw. einer wasserdichten Schnappverbindung miteinander verbindet bzw. unter Ausbildung einer wasserdichten lösbaren Steckverbindung bzw. unter Ausbildung einer wasserdichten lösbaren Schnappverbindung miteinander verbindet.If above and below from the realization or production of a water-conducting compound is mentioned or is generally speaking of a water-conducting compound, then this compound can be realized or realized in the usual manner known to those skilled, so in particular e.g. by using connecting means, which connects the connection partners together to form a watertight plug connection or a watertight snap connection or to each other to form a watertight releasable plug connection or to form a watertight releasable snap connection.

In Schritt A erfolgt das Aufteilen des zu bewässernden Bodens in mehrere Bodenbereiche mit gleichgroßen Flächengrößen bzw. mit im Wesentlichen gleichgroßen Flächengrößen. Erfindungsgemäß sind hierbei unter im Wesentlichen gleichgroßen Flächengrößen Flächengrößen zu verstehen, die sich nicht um mehr als 30%, vorzugsweise 15% voneinander unterscheiden. Dies bedeutet, dass der größte Bodenbereich maximal 30 %, bzw. maximal 15 % größer ist als der kleinste Bodenbereich.In step A, the soil to be irrigated is split up into a plurality of soil areas with equal area sizes or with substantially equal area sizes. According to the invention, surface sizes are to be understood here to mean surface areas which are substantially equal in size and which do not differ from one another by more than 30%, preferably 15%. This means that the largest floor area is a maximum of 30%, or a maximum of 15% larger than the smallest floor area.

In Schritt B erfolgt das Anordnen des Bodenfeuchte-Messgeräts in einer Messposition zum Messen der Bodenfeuchte eines ersten Bodenbereichs der Bodenbereiche bzw. in Schritt B erfolgt das in Kontakt bringen des Feuchtesensors des Bodenfeuchte-Messgeräts mit einem ersten der Bodenbereiche bzw. mit dem Erdreich eines ersten Bodenbereichs. Bei dem Sensor bzw. Feuchtesensor des Bodenfeuchte-Messgeräts - dessen elektrisches Messsignal von Meßschaltungen und Messverstärkern des Bodenfeuchte-Messgeräts in ein nutzbares analoges Messsignal umgeformt wird bzw. umformbar ist - kann es sich insbesondere um einen kapazitiven Feuchtesensor oder um einen resistiven Feuchtesensor handeln. Bevorzugt handelt es sich bei dem Bodenfeuchte-Messgerät um ein digitales Bodenfeuchte-Messgerät mit einem Digital-Analog-Wandler, der das analoge Messsignal in ein digitales Messsignal umsetzt.In step B, the soil moisture measuring device is arranged in a measuring position for measuring the soil moisture of a first floor area of the floor areas, or in step B the humidity sensor of the soil moisture measuring device is brought into contact with a first of the floor areas or with the ground of a first one floor area. In the case of the sensor or moisture sensor of the soil moisture measuring device-the electrical measurement signal of which is transformed by measuring circuits and measuring amplifiers of the soil moisture measuring device into a usable analog measuring signal or can be deformed-it can be, in particular, a capacitive humidity sensor or a resistive humidity sensor. Preferably, the soil moisture meter is a digital soil moisture meter with a digital-to-analog converter, which converts the analog measurement signal into a digital measurement signal.

In Schritt G erfolgt das Messen der Bodenfeuchte mittels des Bodenfeuchte-Messgeräts zur Bereitstellung eines Bodenfeuchte-Messwerts. Die Messung kann hierbei in dem Fachmann bekannter Weise vorgenommen werden. So kann die Messung kontinuierlich erfolgen oder auch mit Messpausen zwischen einzelnen Messungen, wobei in diesem Fall jede der Messungen dann für einen vorgegebenen Zeitabschnitt erfolgen kann.In step G, the soil moisture is measured by the soil moisture meter to provide a soil moisture reading. The measurement can be carried out in a manner known to those skilled in the art. Thus, the measurement can be carried out continuously or with measurement pauses between individual measurements, in which case each of the measurements can then be carried out for a predetermined period of time.

Der in Schritt H vorgegebene erste Bodenfeuchte-Wert ist ein Wert, bei dem bzw. bei dessen Unterschreitung der zu bewässernde erste Bodenbereich zu bewässern ist, um eine unerwünschte Austrocknung bzw. ein unerwünschtes Absterben von Pflanzen, wie z.B. den Grashalmen eines Rasenbodens, bei weiterem Absinken unter diesen Bodenfeuchte-Wert zu vermeiden.The first soil moisture value given in step H is a value at or below which the first soil area to be irrigated is to be irrigated, in order to prevent unwanted drying or undesired death of plants, e.g. the grass stalks of a lawn, to avoid further subsidence below this soil moisture value.

Der in Schritt I vorgegebene zweite Bodenfeuchte-Wert ist ein Wert, bei dem bzw. bei dessen Überschreitung die Bewässerung des ersten Bodenbereichs zu beenden ist, da eine weitere Bewässerung eine Überbewässerung bzw. übermäßige Bewässerung zur Folge haben kann, die ebenfalls ein unerwünschtes Absterben von Pflanzen, wie z.B. den Grashalmes eines Rasenbodens, mit sich bringt.The second soil moisture value specified in step I is a value at which, or when exceeded, the irrigation of the first soil area is to be ended, since further irrigation may result in over-irrigation or excessive irrigation, which likewise causes undesired death of Plants, such as the blade of grass on a lawn.

In Schritt C erfolgt das Erfassen des Ventilzustands aller Ventile des Leitungssystems, um nachfolgend in Schritt D, sofern sich nach Ausführen des Schritts C ergibt, dass sich wenigstens ein Ventil im geöffneten Ventilzustand befindet, das wenigstens eine Ventil in den geschlossenen Ventilzustand zu überführen bzw. um nachfolgend in Schritt D, sofern sich nach Ausführen des Schritts C ergibt, dass sich ein Ventil im geöffneten Ventilzustand befindet oder dass sich mehrere Ventile im geöffneten Ventilzustand befinden, das oder die Ventile in den geschlossenen Ventilzustand zu überführen.In step C, the detection of the valve state of all valves of the piping system to subsequently in step D, if it follows after performing step C, that there is at least one valve in the open valve state, the at least one valve in the closed valve state or subsequently in step D, if, after execution of step C, it is shown that a valve is in the open valve state or that a plurality of valves are in the opened valve state, the valve or valves are to be brought into the closed valve state.

Die Schritte C und D können z.B. bei Verwendung von auslesbaren digitalen Ventilen bzw. bei Verwendung von auslesbaren digitalen Hydraulikventilen mittels einer Steuereinrichtung vorteilhaft auch automatisiert vorgenommen werden.Steps C and D may be e.g. when using readable digital valves or when using readable digital hydraulic valves by means of a control device advantageously also be made automated.

Die Schritte L und M dienen der Bewässerung eines nächsten Bodenbereichs bzw. eines jeweils nächsten Bodenbereichs, wobei der Bewässerung die in Schritt K vorgegebene Bewässerungsdauer zugrundegelegt wird. Der Schritt N umfasst die Wiederholung der Schritte K, L und M bzw. K bis M bis alle Bodenbereiche (vgl. auch Schritt A) bewässert sind bzw. in Schritt N werden die Schritte K bis M so oft wiederholt bis alle Bodenbereiche bewässert sind. Beispiel: Unter der Annahme, dass in Schritt A der zu bewässernde Boden in drei Bodenbereiche aufgeteilt wird, müssten in Schritt N die Schritte K bis M einmal wiederholt werden, so dass sich folgender Ablauf ergibt: zweiter Bodenbereich: Vornehmen der Schritte K, L und M dritter Bodenbereich: Vornehmen der Schritte K, L und M The steps L and M are used to irrigate a next floor area or a respective next floor area, wherein the irrigation is based on the specified in step K irrigation period. The step N comprises the repetition of the steps K, L and M or K to M until all bottom areas (see also step A) are watered or in step N the steps K to M are repeated until all ground areas are irrigated. Example: Assuming that in step A the soil to be irrigated divided into three floor areas, the steps K to M would have to be repeated once in step N, resulting in the following sequence: second floor area: Take steps K, L and M third floor area: Take steps K, L and M

Selbstverständlich ist die Anzahl der Bodenbereiche, in welcher der zu bewässernde Boden in Schritt A aufgeteilt wird, nicht auf drei Bodenbereiche beschränkt. In Schritt A kann der zu bewässernde Boden in beliebig viele Bodenbereiche aufgeteilt werden, wobei in Schritt A besonders bevorzugt eine Aufteilung in drei, vier oder fünf Bodenbereiche mit gleichgroßen Flächengrößen bzw. im wesentlichen gleichgroßen Flächengrößen vorgenommen wird.
Bei dem zu bewässernden Boden kann es sich insbesondere um einen Rasenboden oder um einen Ackerboden handeln.
Of course, the number of floor areas in which the floor to be watered is divided in step A is not limited to three floor areas. In step A, the soil to be irrigated can be divided into any number of ground areas, wherein in step A, a division into three, four or five ground areas with equal area sizes or substantially equal area sizes is particularly preferred.
The soil to be irrigated may in particular be a turf or an arable soil.

Es versteht sich, dass durch die Benennung der Schritte mit den Buchstaben A bis N keine Bindung an eine zeitliche Reihenfolge zu verstehen ist. So können die Schritte C und D auch vor den Schritten A und B vorgenommen werden, wobei Schritt B nach Schritt A und Schritt D nach Schritt C vorzunehmen bzw. auszuführen ist. Die Schritte E, F und H bis N werden aufeinanderfolgend nach den Schritten A bis D ausgeführt. Schritt G kann während des gesamten Verfahrens durchgeführt werden, kann aber auch bereits nach Schritt I beendet werden.It is understood that by naming the steps with the letters A to N no binding to a temporal order is to be understood. Thus, steps C and D may also be performed prior to steps A and B, wherein step B is to be performed after step A and step D is performed after step C. The steps E, F and H to N are sequentially performed after the steps A to D. Step G may be performed throughout the procedure, but may be completed after step I.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens entspricht die in Schritt K vorgegebene Bewässerungsdauer der in Schritt J ermittelten Bewässerungsdauer bzw. dieser bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens entspricht die in Schritt K vorgegebene Bewässerungsdauer im wesentlichen der in Schritt J ermittelten Bewässerungsdauer. Diese Vorgehensweise bietet sich insbesondere dann an, wenn aufgrund der Witterung nicht mit stark schwankenden Sonneneinstrahlungen zu rechnen ist, so dass die in Schritt J auf der Grundlage von Feuchtemessungen festgelegte bzw. ermittelte Bewässerungsdauer auch eine für einen nächsten bzw. weiteren zu bewässernden Bodenbereich geeignete Bewässerungsdauer ist.In a preferred embodiment of the method according to the invention, the duration of irrigation specified in step K corresponds to the duration of irrigation determined in step J or this preferred embodiment of the inventive method corresponds to the duration of irrigation specified in step K essentially corresponding to the duration of irrigation determined in step J. This procedure is particularly suitable when due to the weather is not expected with strongly fluctuating solar radiation, so that the set or determined in step J on the basis of moisture measurements irrigation also suitable for a next or further irrigated soil area irrigation time is.

Besonders bevorzugt werden die Schritte G bis N ausschließlich innerhalb wenigstens eines vorgegebenen Tageszeitfensters vorgenommen. Je nach Anwenderwunsch kann es bevorzugt sein einen Zeitabschnitt bzw. bestimmte Zeitabschnitte eines Tages von einer Bewässerung auszuschließen. So kann es z.B. erwünscht sein nicht während der Nachmittagszeit zu bewässern, um ein „Verbrennen“ von Pflanzen durch den Linseneffekt zu vermeiden, so dass bei diesem Beispiel bei dem Tageszeitfenster bzw. den Tageszeitfenstern die Nachmittagszeit ausgenommen werden müsste.Particularly preferably, the steps G to N are carried out exclusively within at least one predetermined time of day window. Depending on the user request, it may be preferable to exclude a period of time or certain periods of a day from irrigation. So it can be e.g. be desired not to water during the afternoon to avoid "burning" of plants by the lens effect, so that in this example at the time of day window or the time of day windows the afternoon time would have to be excluded.

Bei einer praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Ventile zum Überführen zwischen dem geschlossenen Ventilzustand und dem geöffneten Ventilzustand von einem digitalen Steuersignal einer Steuereinrichtung bzw. einer Steuereinheit ansteuerbar, wobei jedes Ventil eingerichtet ist, nach Empfang eines digitalen Abfragesignals der Steuereinrichtung eine Information über den vorliegenden Ventilzustand als digitalen Wert auszugeben, (wobei diese Information bei bestehender datenleitender Verbindung und/oder signalleitender Verbindung und/oder signalübertragender Verbindung zwischen der Steuereinrichtung und dem jeweiligen Ventil der Steuereinrichtung übermittelbar ist), wobei das Bodenfeuchte-Messgerät ein digitales Bodenfeuchte-Messgerät ist, das eingerichtet ist, bei Empfang eines digitalen Abfragesignals der Steuereinrichtung eine gemessene Bodenfeuchte als digitales Messsignal auszugeben (wobei dieses digitale Messsignal bei bestehender datenleitender Verbindung und/oder signalleitender Verbindung und/oder signalübertragender Verbindung zwischen der Steuereinrichtung und dem Bodenfeuchte-Messgerät der Steuereinrichtung übermittelbar ist), wobei wenigstens die Schritte C und D und G bis N von der Steuereinrichtung automatisiert ausgeführt werden bzw. vorgenommen werden, die hierfür mit jedem der Ventile und dem digitalen Bodenfeuchte-Messgerät vor der Ausführung der Schritte C und D und G bis N datenleitend und/oder signalleitend und/oder signalübertragend verbunden wird.In a practical embodiment of the method according to the invention, the valves for transferring between the closed valve state and the opened valve state are controllable by a digital control signal of a control device or a control unit, wherein each valve is arranged, after receiving a digital interrogation signal of the control device information about the present Issue the valve state as a digital value, (this information in existing data-conducting connection and / or signal-conducting connection and / or signal-transmitting connection between the control device and the respective valve of the control device can be transmitted), wherein the soil moisture meter is a digital soil moisture meter, the is set up to output a measured soil moisture as a digital measuring signal on receipt of a digital interrogation signal of the control device (this digital measuring signal being conductive in the event of existing data he connection and / or signal-conducting connection and / or signal-transmitting connection between the control device and the soil moisture measuring device of the control device can be transmitted), wherein at least the steps C and D and G to N are carried out automatically by the control device or made for this purpose is connected to each of the valves and the digital soil moisture meter before the execution of steps C and D and G to N data-conducting and / or signal-conducting and / or signal-transmitting.

Es versteht sich, dass die Steuereinrichtung zur technischen Realisierung der automatisierten Vornahme bzw. Ausführung der Schritte C und D und G bis N eingerichtet ist und hierfür insbesondere eingerichtet ist, Abfragesignale zum nachfolgenden Empfang von gemessenen Bodenfeuchte-Messwerten an das digitale Bodenfeuchte-Messgerät zu übertragen, Abfragesignale zum nachfolgenden Empfang einer Information über den vorliegenden Ventilzustand an jedes Ventil bzw. an jedes digitale Ventil zu übertragen und digitale Steuersignale zum Überführen jedes der Ventile bzw. jedes der digitalen Ventile zwischen dem geschlossenen Ventilzustand und dem geöffneten Ventilzustand an jedes der Ventile zu übertragen. Es versteht sich ferner, dass es sich bei dieser praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens bei den Ventilen bzw. bei den Hydraulikventilen vorzugsweise um digitale Ventile bzw. digitale Hydraulikventile handelt, die als solche zum Überführen zwischen dem geschlossenen Ventilzustand und dem geöffneten Ventilzustand von einem digitalen Steuersignal einer Steuereinrichtung ansteuerbar sind und eingerichtet sind, nach Empfang eines digitalen Abfragesignals der Steuereinrichtung eine Information über den vorliegenden Ventilzustand als digitalen Wert bzw. als digitales Signal auszugeben.It goes without saying that the control device is set up for the technical realization of the automated execution of steps C and D and G to N and in particular is configured to transmit interrogation signals for the subsequent reception of measured soil moisture measurement values to the digital soil moisture measuring device To transmit interrogation signals for subsequent receipt of information on the present valve state to each valve and to each digital valve and to transmit digital control signals for transferring each of the valves between the closed valve state and the open valve state to each of the valves , It is further understood that in this practical embodiment of the method according to the invention in the valves or in the hydraulic valves are preferably digital valves or digital hydraulic valves, which are controlled as such for transferring between the closed valve state and the open valve state of a digital control signal of a control device and are arranged to output information on the present valve state as a digital value or as a digital signal after receiving a digital interrogation signal of the control device.

Die Steuereinrichtung bzw. die Steuereinheit kann eine übliche dem Fachmann bekannte Form aufweisen. Insbesondere kann die Steuereinrichtung z.B. in Form eines Controllers, in Form eines elektronischen Bausteins oder in Form eines Computers ausgebildet sein.The control device or the control unit may have a conventional shape known to those skilled in the art. In particular, the control means may e.g. in the form of a controller, in the form of an electronic component or in the form of a computer.

Die Erfindung betrifft auch ein Computerprogrammprodukt umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch eine Steuereinrichtung bzw. eine Steuereinheit bzw. einen Computer diese/diesen veranlassen wenigstens die Schritte (C) und (D) und (G) bis (N) des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen bzw. auszuführen. Insbesondere durch den Einsatz dieses Computerprogrammprodukts kann die erfindungsgemäße Aufgabe, den Aufwand für die aufeinanderfolgende Bewässerung mehrerer Bodenbereiche zu reduzieren, gelöst werden, wie sich bereits aus dem oben Dargelegten insbesondere hinsichtlich der Schritte (G) bis (N) ergibt. Dieses Computerprogrammprodukt kann in einen entsprechenden Arbeitsspeicher bzw. Steuerungsspeicher der obigen Steuereinrichtung bzw. eines Computers eingelesen werden, so dass bei der Ausführung des Programms durch die Steuereinrichtung bzw. den Computer diese/dieser veranlasst wird, wenigstens die Schritte (C) und (D) und (G) bis (N) auszuführen.The invention also relates to a computer program product comprising instructions which, during execution of the program by a control unit or a computer, initiate at least steps (C) and (D) and (G) to (N) of the invention Perform or execute process. In particular, by the use of this computer program product, the object of the invention to reduce the cost of successive irrigation of multiple floor areas, can be solved, as is already apparent from the above, in particular with respect to the steps (G) to (N). This computer program product can be read into a corresponding memory or control memory of the above control device or of a computer, so that during the execution of the program by the control device or the computer this / these is caused, at least steps (C) and (D) and (G) to execute (N).

Es versteht sich, dass zur Ausführung bzw. Durchführung wenigstens der Schritte (C) und (D) und (G) bis (N) mittels der Steuereinrichtung unter Ausführung des Programms jedes Ventil eingerichtet ist, nach Empfang eines digitalen Abfragesignals der Steuereinrichtung eine Information über den vorliegenden Ventilzustand als digitalen Wert auszugeben (wobei diese Information bei bestehender datenleitender Verbindung und/oder signalleitender Verbindung und/oder signalübertragender Verbindung zwischen der Steuereinrichtung und dem jeweiligen Ventil der Steuereinrichtung übermittelbar ist). Ferner versteht es sich, dass zur Ausführung bzw. Durchführung wenigstens der Schritte (C) und (D) und (G) bis (N) mittels der Steuereinrichtung unter Ausführung des Programms - bzw. der Befehle des Computerprogrammproduktes - das Bodenfeuchte-Messgerät bevorzugt ein digitales Bodenfeuchte-Messgerät ist, das eingerichtet ist, bei Empfang eines digitalen Abfragesignals der Steuereinrichtung eine gemessene Bodenfeuchte als digitales Messsignal auszugeben (wobei dieses Messsignal bei bestehender datenleitender Verbindung und/oder signalleitender Verbindung und/oder signalübertragender Verbindung zwischen der Steuereinrichtung und dem Bodenfeuchte-Messgerät der Steuereinrichtung übermittelt wird). Es versteht sich hierbei ferner, dass die Steuereinrichtung zur Ausführung bzw. Durchführung wenigstens der Schritte (C) und (D) und (G) bis (N) mit jedem der Ventile bzw. digitalen Ventile und dem digitalen Bodenfeuchte-Messgerät datenleitend und/oder signalleitend und/oder signalübertragend zu verbinden ist bzw. datenleitend und/oder signalleitend und/oder signalübertragend verbunden wird.It goes without saying that, for execution of at least steps (C) and (D) and (G) to (N), by means of the control device, each valve is configured to execute information upon receipt of a digital interrogation signal from the control device to output the present valve state as a digital value (this information being able to be transmitted to the control device when there is an existing data-conducting connection and / or signal-conducting connection and / or signal-transmitting connection between the control device and the respective valve). Furthermore, it is understood that for carrying out or carrying out at least steps (C) and (D) and (G) to (N) by means of the control device executing the program - or the commands of the computer program product - the soil moisture meter preferred digital soil moisture measuring device, which is set up to output a measured soil moisture as a digital measurement signal upon receipt of a digital interrogation signal of the control device (this measurement signal with existing data-conducting connection and / or signal-conducting connection and / or signal-transmitting connection between the control device and the soil moisture meter the control device is transmitted). It is further understood here that the control device for carrying out or carrying out at least steps (C) and (D) and (G) to (N) with each of the valves or digital valves and the digital soil moisture meter data-conducting and / or signal-conducting and / or signal-transmitting is to be connected or data-conducting and / or signal-conducting and / or signal-transmitting connected.

Die Erfindung betrifft auch einen Datenträger auf dem das obige Computerprogrammprodukt abgespeichert ist.The invention also relates to a data carrier on which the above computer program product is stored.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine sehr schematische Darstellung eines zu bewässernden Bodens, eines Leitungssystems, einer Steuereinrichtung, mehrerer wasserleitender Bewässerungseinrichtungen und eines Bodenfeuchte-Messgeräts.
An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. In the drawing shows:
  • 1 a very schematic representation of a ground to be irrigated, a pipe system, a control device, several water-conducting irrigation equipment and a soil moisture meter.

Bei dem hier anhand der 1 veranschaulichten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens handelt es sich um ein Verfahren zur Bewässerung eines Bodens 10 mittels eines Leitungssystems 12 und einem Bodenfeuchte-Messgerät 14 mit einem Feuchtesensor 16 (nur sehr schematisch mittels einer horizontalen Linie dargestellt). Eine Steuereinrichtung 28 dient der automatisierten Durchführung von Verfahrensschritten.Here on the basis of 1 illustrated embodiment of a method according to the invention is a method for irrigating a soil 10 by means of a pipe system 12 and a soil moisture meter 14 with a humidity sensor 16 (only very schematically represented by a horizontal line). A control device 28 serves the automated implementation of process steps.

Das Leitungssystem 12 weist mehrere (drei) Strömungswege umfassend die Strömungswege 18, 19, 21 auf. Das Leitungssystem 12 weist für jeden der Strömungswege 18, 19, 21 jeweils ein Ventil 20 bzw. jeweils ein Hydraulikventil 20 auf, das zum Versperren oder Freigeben des jeweiligen Strömungswegs 18, 19, 21 zwischen einem geschlossenen Ventilzustand und einem geöffneten Ventilzustand überführbar ist (in 1 sind die Ventilzustände sehr schematisch durch vertikale bzw. horizontale Linien veranschaulicht). Das Leitungssystem 12 weist einen Grundkörper 34 in Form eines Verteilers 34 auf, in dem die Strömungswege 18, 19, 21 in Form von ausgebildeten Leitungen ausgebildet sind. Jeder der Strömungswege 18, 19, 21 erstreckt sich von einem Anschluss 36 des Leitungssystems 12 zum Anschluss an eine Zuflussarmatur 38 einer Wasserquelle 26, wobei die Zuflussarmatur 38 in Form eines üblichen Wasserhahns 38 ausgebildet ist. Bis zur Verzweigung sind die Strömungswege 18, 19, 21 identisch bzw. teilen sich einen gemeinsamen Leitungsabschnitt.The pipe system 12 has several (three) flow paths including the flow paths 18 . 19 . 21 on. The pipe system 12 points to each of the flow paths 18 . 19 . 21 one valve each 20 or in each case a hydraulic valve 20 on that, to block or release the respective flow path 18 . 19 . 21 between a closed valve state and an open valve state is feasible (in 1 are the valve states very schematically illustrated by vertical and horizontal lines, respectively). The pipe system 12 has a basic body 34 in the form of a distributor 34 on, in which the flow paths 18 . 19 . 21 are formed in the form of trained lines. Each of the flow paths 18 . 19 . 21 extends from a port 36 of the pipe system 12 for connection to an inflow fitting 38 a source of water 26 , wherein the inflow fitting 38 in the form of a standard faucet 38 is trained. Until the junction are the flow paths 18 . 19 . 21 identical or share a common line section.

Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  1. (A) Aufteilen des zu bewässernden Bodens 10 in mehrere (drei) Bodenbereiche 22, 23, 25 mit gleichgroßen Flächengrößen,
  2. (B) Anordnen des Bodenfeuchte-Messgeräts 14 in einer Messposition zum Messen der Bodenfeuchte eines ersten Bodenbereichs 22 der Bodenbereiche 22, 23, 25, wobei hierbei der Feuchtesensor 16 des Bodenfeuchte-Messgeräts 14 mit dem ersten Bodenbereich 22 in einen für die Messung erforderlichen Kontakt gebracht wird,
  3. (C) Erfassen des Ventilzustands aller Ventile 20 des Leitungssystems 12,
  4. (D) sofern sich nach Ausführen des Schritts C ergibt, dass sich wenigstens ein Ventil 20 im geöffneten Ventilzustand befindet, Überführen des wenigstens einen Ventils 20 in den geschlossenen Ventilzustand (Oder in anderen Worten: sofern sich nach Ausführen des Schritts C ergibt, dass sich ein oder mehrere Ventile 20 im geöffneten Ventilzustand befindet/befinden, Überführen des einen Ventils 20 oder der Ventile 20 in den geschlossenen Ventilzustand,
  5. (E) Herstellen einer wasserleitenden Verbindung eines jeden der Strömungswege 18, 19, 21 mit jeweils einer wasserleitenden Bewässerungseinrichtung 24, die für die Bewässerung jeweils eines Bodenbereichs 22, 23, 25 vorgesehen ist,
  6. (F) Beaufschlagen aller Strömungswege 18, 19, 21 des Leitungssystems 12 mit einem Wasserdruck der Wasserquelle 26, so dass jeder Strömungsweg 18, 19, 21 durch Überführen seines Ventils 20 in den geöffneten Ventilzustand mit Wasser der Wasserquelle 26 durchströmbar ist,
  7. (G) Messen der Bodenfeuchte mittels des Bodenfeuchte-Messgeräts 14,
  8. (H) Bewässern des ersten Bodenbereichs 22 über einen ersten Strömungsweg 18 der Strömungswege und die mit diesem Strömungsweg 18 wasserleitend verbundene Bewässerungseinrichtung 24 durch Überführen des Ventils 20 des ersten Strömungswegs 18 in den geöffneten Ventilzustand zu einem Zeitpunkt, bei dem der gemessene Bodenfeuchte-Messwert kleiner oder gleich einem vorgegebenen ersten Bodenfeuchte-Wert ist,
  9. (I) Beenden der Bewässerung des ersten Bodenbereichs 22 zu einem Zeitpunkt, bei dem der gemessene Bodenfeuchte-Messwert größer oder gleich einem zweiten vorgegebenen Bodenfeuchte-Wert ist, der größer als der erste Bodenfeuchte-Wert ist, wobei die Bewässerung durch Überführen des Ventils 20 des ersten Strömungswegs 18 in den geschlossenen Ventilzustand beendet wird,
  10. (J) Ermitteln der für den ersten Bodenbereich 22 aufgewendeten Bewässerungsdauer aus dem zeitlichen Abstand der Zeitpunkte in Schritt H und I,
  11. (K) Vorgeben einer für einen nächsten Bodenbereich 23, 25 vorgesehenen Bewässerungsdauer, die der in Schritt J ermittelten Bewässerungsdauer entspricht,
  12. (L) Bewässern des nächsten Bodenbereichs 23, 25 durch Überführen des Ventils des Strömungswegs 19, 21, der mit der Bewässerungseinrichtung 24 zur Bewässerung des nächsten Bodenbereichs 23, 25 in wasserleitender Verbindung steht, in den geöffneten Ventilzustand,
  13. (M) Beenden der Bewässerung des nächsten Bodenbereichs 23, 25 nach Ablauf der in Schritt K vorgegebenen Bewässerungsdauer durch Überführen des Ventils 20 des Strömungswegs 19, 21, der mit der Bewässerungseinrichtung 24 zur Bewässerung des nächsten Bodenbereichs 22 in wasserleitender Verbindung steht, in den geschlossenen Ventilzustand, und
  14. (N) Wiederholen der Schritte K, L, und M bis alle Bodenbereiche 22, 23, 25 bewässert sind, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel hierfür ein einmaliges Wiederholen der Schritte K, L, und M erforderlich ist.
The method comprises the following steps:
  1. (A) Splitting the soil to be irrigated 10 into several (three) floor areas 22 . 23 . 25 with equal area sizes,
  2. (B) Arranging the Soil Moisture Meter 14 in a measuring position for measuring the soil moisture of a first floor area 22 the floor areas 22 . 23 . 25 , in which case the moisture sensor 16 the soil moisture meter 14 with the first floor area 22 is brought into a contact required for the measurement,
  3. (C) Detecting the valve state of all valves 20 of the pipe system 12 .
  4. (D) if it follows after performing step C, that at least one valve 20 is in the open valve state, transferring the at least one valve 20 in the closed valve state (or in other words: if it follows after performing step C, that one or more valves 20 located in the open valve state, transfer one valve 20 or the valves 20 in the closed valve state,
  5. (E) establishing a water-conducting connection of each of the flow paths 18 . 19 . 21 each with a water-conducting irrigation device 24 for irrigation of each one floor area 22 . 23 . 25 is provided,
  6. (F) applying all flow paths 18 . 19 . 21 of the pipe system 12 with a water pressure of the water source 26 so every flowpath 18 . 19 . 21 by transferring his valve 20 in the open valve state with water of the water source 26 can be flowed through,
  7. (G) Measuring the soil moisture by means of the soil moisture meter 14 .
  8. (H) watering the first floor area 22 via a first flow path 18 the flow paths and with this flow path 18 Water-connected irrigation device 24 by transferring the valve 20 of the first flow path 18 in the opened valve state at a time at which the measured soil moisture measurement value is less than or equal to a predetermined first soil moisture value,
  9. (I) Stop watering the first floor area 22 at a time when the measured soil moisture reading is greater than or equal to a second predetermined soil moisture value greater than the first soil moisture value, wherein the irrigation is accomplished by transferring the valve 20 of the first flow path 18 is terminated in the closed valve state,
  10. (J) Determine the for the first floor area 22 spent irrigation time from the time interval of the times in step H and I,
  11. (K) Specify one for a next floor area 23 . 25 intended irrigation period, which corresponds to the irrigation time determined in step J,
  12. (L) watering the next floor area 23 . 25 by transferring the valve of the flow path 19 . 21 who with the watering device 24 for watering the next floor area 23 . 25 is in water-conducting connection, in the open valve state,
  13. (M) Stop watering the next floor area 23 . 25 after expiration of the specified in step K irrigation time by transferring the valve 20 of the flow path 19 . 21 that with the irrigation device 24 for watering the next floor area 22 is in water-conducting connection, in the closed valve state, and
  14. (N) Repeat steps K, L, and M to all floor areas 22 . 23 . 25 irrigated, in this embodiment, a single repetition of the steps K, L, and M is required for this purpose.

Die 1 veranschaulicht hierbei die Situation während der Bewässerung des Bodenbereichs 23 (bzw. des nächstens Bodenbereichs 23) mit einer Bewässerungsdauer, die der in Schritt J ermittelten Bewässerungsdauer entspricht. Hierbei befindet sich das Ventil 20 des Strömungswegs 19, der mit der Bewässerungseinrichtung 24 zur Bewässerung des nächsten Bodenbereichs 23 in wasserleitender Verbindung steht, im geöffneten Ventilzustand. Die übrigen Ventile 20 befinden sich in dieser Situation im geschlossenen Ventilzustand. In 1 ist die wasserleitende Verbindung (vgl. Schritt E) der jeweiligen Bewässerungseinrichtung 24 zu dem jeweiligen Strömungsweg 18, 19, 21 über eine nicht näher dargestellte wasserdichte Steckverbindung realisiert.The 1 illustrates the situation during the irrigation of the ground area 23 (or the next floor area 23 ) having an irrigation time corresponding to the irrigation time determined in step J. This is the valve 20 of the flow path 19 that with the irrigation device 24 for watering the next floor area 23 is in water-conducting connection, in the open valve state. The other valves 20 are in this situation in the closed valve state. In 1 is the water-conducting compound (see step E) of the respective irrigation device 24 to the respective flow path 18 . 19 . 21 realized by a non-illustrated waterproof connector.

Jede der Bewässerungseinrichtungen 24 umfasst einen Schlauch 40 und einem mit einem Endabschnitt des Schlauchs 40 wasserleitend verbundenen Sprinkler 42. Alternativ kann jede Bewässerungseinrichtung 24 auch mehr Sprinkler aufweisen. So könnte jede Bewässerungseinrichtung 24 z.B. auch drei Sprinkler aufweisen.Each of the irrigation facilities 24 includes a hose 40 and one with an end portion of the hose 40 water-conductive sprinkler 42 , Alternatively, any irrigation device 24 also have more sprinklers. So could any irrigation device 24 eg also have three sprinklers.

Zum Beaufschlagen aller Strömungswege 18, 19, 21 des Leitungssystems 12 mit dem Wasserdruck der Wasserquelle 26 gemäß Schritt F wurde das Leitungssystem 12 über den Anschluss 36 an den Wasserhahn 38 angeschlossen und hiernach der Wasserhahn 38 geöffnet.For applying all flow paths 18 . 19 . 21 of the pipe system 12 with the water pressure of the water source 26 according to step F became the piping system 12 over the connection 36 to the tap 38 connected and thereafter the faucet 38 open.

Bei dem hier veranschaulichten Verfahren werden die Schritte G bis N ausschließlich innerhalb zweier Tageszeitfenster vorgenommen, wobei das erste Tageszeitfenster die Zeit zwischen 9.00 Uhr und 12:00 Uhr und das zweite Tageszeitfenster die Zeit zwischen 16.00 Uhr und 19:00 Uhr umfasst.In the method illustrated herein, steps G through N are performed exclusively within two time-of-day windows, with the first time-of-day window including the time between 9:00 am and 12:00 pm and the second time-of-day window the time between 4:00 pm and 7:00 pm.

Bei den Ventilen 20 handelt es sich um digitale Ventile 20 bzw. um digital ansteuerbare Ventile 20, welche zum Überführen zwischen dem geschlossenen Ventilzustand und dem geöffneten Ventilzustand von einem digitalen Steuersignal (vgl. schematisch dargestellten Signalweg 30) der Steuereinrichtung 28 ansteuerbar sind. Jeder der Ventile 20 ist eingerichtet, nach Empfang eines digitalen Abfragesignals der Steuereinrichtung 28 eine Information über den vorliegenden Ventilzustand als digitalen Wert bzw. als digitales Signal auszugeben (vgl. den schematisch in Form eines Doppelpfeils dargestellten Signalweg 32), wobei diese Information bei bestehender datenleitender Verbindung - bzw. bei bestehender signalleitender bzw. signalübertragender Verbindung - zwischen der Steuereinrichtung 28 und dem jeweiligen Ventil 20 der Steuereinrichtung 28 übermittelt wird.At the valves 20 these are digital valves 20 or to digitally controllable valves 20 which for transferring between the closed valve state and the opened valve state of a digital control signal (see 30 ) of the control device 28 are controllable. Each of the valves 20 is set up after receipt of a digital interrogation signal of the control device 28 output information on the present valve state as a digital value or as a digital signal (see the signal path shown schematically in the form of a double arrow 32 ), wherein this information in the case of an existing data-conducting connection - or in the case of an existing signal-conducting or signal-transmitting connection - between the control device 28 and the respective valve 20 the control device 28 is transmitted.

Das Bodenfeuchte-Messgerät 14 ist ein digitales Bodenfeuchte-Messgerät 14, das eingerichtet ist, bei Empfang eines digitalen Abfragesignals (vgl. den schematisch in Form eines Doppelpfeils dargestellten Signalweg 32) der Steuereinrichtung 28 eine gemessene Bodenfeuchte als digitales Messsignal auszugeben, wobei dieses digitale Messsignal bei bestehender signalleitender Verbindung - bzw. bei bestehender datenleitender bzw. bei bestehender signalübertragender Verbindung - zwischen der Steuereinrichtung 28 und dem Bodenfeuchte-Messgerät 14 der Steuereinrichtung 28 übermittelt wird.The soil moisture meter 14 is a digital soil moisture meter 14 , which is set up upon receipt of a digital interrogation signal (compare the signal path shown schematically in the form of a double arrow) 32 ) of the control device 28 output a measured soil moisture as a digital measurement signal, said digital measurement signal at existing signal-conducting connection - or at existing data-conducting or existing signal-transmitting connection - between the control device 28 and the soil moisture meter 14 the control device 28 is transmitted.

Die Schritte C und D und G bis N werden von der Steuereinrichtung 28 automatisiert ausgeführt, die hierfür mit jedem der Ventile 20 und dem digitalen Bodenfeuchte-Messgerät 14 vor der Ausführung der Schritte C und D und G bis N datenleitend bzw. signalleitend bzw. signalübertragend verbunden wird.Steps C and D and G to N are performed by the controller 28 automated with this, with each of the valves 20 and the Digital Soil Moisture Meter 14 is connected before the execution of steps C and D and G to N data-conducting or signal-conducting or signal-transmitting.

Es ist ferner ein Computerprogrammprodukt vorgesehen, das Befehle umfasst, die bei der Ausführung des Programms durch die Steuereinrichtung 28 diese veranlassen die Schritte C und D und G bis N auszuführen bzw. durchzuführen. Hierfür kann dieses Computerprogrammprodukt in einen hierfür vorgesehenen Arbeitsspeicher bzw. Steuerungsspeicher der Steuereinrichtung eingelesen werden. Das Computerprogrammprodukt ist auf einem nicht dargestellten Datenträger abgespeichert und kann von diesem in den Arbeitsspeicher der Steuereinrichtung eingelesen werden.A computer program product is also provided which includes instructions that are executed by the control device during the execution of the program 28 these cause steps C and D and G to N to execute. For this purpose, this computer program product can be read into a memory provided for this purpose or control memory of the control device. The computer program product is stored on a data carrier, not shown, and can be read from this in the main memory of the controller.

Die Steuereinrichtung 28 ist bei diesem Ausführungsbeispiel in Form eines Controllers ausgebildet.The control device 28 is formed in this embodiment in the form of a controller.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Bodenground
1212
Leitungssystemline system
1414
Bodenfeuchte-MessgerätSoil moisture meter
1616
Feuchtesensorhumidity sensor
1818
Strömungswegflow
1919
Strömungswegflow
20 20
VentilValve
2121
Strömungswegflow
2222
Bodenbereichfloor area
2323
Bodenbereichfloor area
2424
Bewässerungseinrichtungwatering device
2525
Bodenbereichfloor area
2626
Wasserquellewater source
2828
Steuereinrichtungcontrol device
3030
Signalwegpathway
3232
Signalwegpathway
3434
Grundkörperbody
3636
Anschlussconnection
3838
Zuflussarmaturinflow valve
4040
Schlauchtube
4242
Sprinklersprinkler

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2009/0276102 A1 [0002]US 2009/0276102 A1 [0002]
  • WO 2005/074439 A2 [0002]WO 2005/074439 A2 [0002]
  • EP 2196084 A2 [0002]EP 2196084 A2 [0002]
  • DE 3238073 A1 [0002]DE 3238073 A1 [0002]

Claims (8)

Verfahren zur Bewässerung eines Bodens (10) mittels eines Leitungssystems (12) und wenigstes einem Bodenfeuchte-Messgerät (14), wobei das Leitungssystem (12) mehrere Strömungswege (18, 19, 21) aufweist, wobei das Leitungssystem (12) für jeden Strömungsweg (18, 19, 21) jeweils ein Ventil (20) aufweist, das zum Versperren oder Freigeben des jeweiligen Strömungswegs (18) zwischen einem geschlossenen Ventilzustand und einem geöffneten Ventilzustand überführbar ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: (A) Aufteilen des zu bewässernden Bodens (10) in mehrere Bodenbereiche (22, 23, 25) mit um maximal 30 % voneinander abweichende, vorzugsweise maximal 15 %, insbesondere maximal 10 % voneinander abweichende Flächengrößen, (B) Anordnen des Bodenfeuchte-Messgeräts (14) in einer Messposition zum Messen der Bodenfeuchte eines ersten Bodenbereichs (22) der Bodenbereiche (22, 23, 25), (C) Erfassen des Ventilzustands aller Ventile (20) des Leitungssystems (12), (D) sofern sich nach Ausführen des Schritts C ergibt, dass sich wenigstens ein Ventil (20) im geöffneten Ventilzustand befindet, Überführen des wenigstens einen Ventils (20) in den geschlossenen Ventilzustand, (E) Herstellen einer wasserleitenden Verbindung eines jeden der Strömungswege (18, 19, 21) mit jeweils einer wasserleitenden Bewässerungseinrichtung (24), die für die Bewässerung jeweils eines Bodenbereichs (22, 23, 25) vorgesehen ist, (F) Beaufschlagen aller Strömungswege (18, 19, 21) des Leitungssystems (12) mit einem Wasserdruck einer Wasserquelle (26), so dass jeder Strömungsweg (18, 19, 21) durch Überführen seines Ventils (20) in den geöffneten Ventilzustand mit Wasser der Wasserquelle (26) durchströmbar ist, (G) Messen der Bodenfeuchte mittels des Bodenfeuchte-Messgeräts (14), (H) Bewässern des ersten Bodenbereichs (22) über einen ersten (18) der Strömungswege (18, 19, 21) und die mit diesem Strömungsweg (18) wasserleitend verbundene Bewässerungseinrichtung (24) durch Überführen des Ventils (20) des ersten Strömungswegs (18) in den geöffneten Ventilzustand zu einem Zeitpunkt, bei dem der gemessene Bodenfeuchte-Messwert kleiner oder gleich einem vorgegebenen ersten Bodenfeuchte-Wert ist, (I) Beenden der Bewässerung des ersten Bodenbereichs (22) zu einem Zeitpunkt, bei dem der gemessene Bodenfeuchte-Messwert größer oder gleich einem zweiten vorgegebenen Bodenfeuchte-Wert ist, der größer als der erste Bodenfeuchte-Wert ist, wobei die Bewässerung durch Überführen des Ventils (20) des ersten Strömungswegs (18) in den geschlossenen Ventilzustand beendet wird, (J) Ermitteln der für den ersten Bodenbereich (22) aufgewendeten Bewässerungsdauer aus dem zeitlichen Abstand der Zeitpunkte in Schritt (H) und (I), (K) Vorgeben einer für einen nächsten Bodenbereich (23, 25) vorgesehenen Bewässerungsdauer, die zwischen dem 0,8-fachen bis 1,2-fachen der in Schritt (J) ermittelten Bewässerungsdauer liegt, (L) Bewässern des nächsten Bodenbereichs (23, 25) durch Überführen des Ventils des Strömungswegs (19, 21), der mit der Bewässerungseinrichtung (24) zur Bewässerung des nächsten Bodenbereichs (23, 25) in wasserleitender Verbindung steht, in den geöffneten Ventilzustand, (M) Beenden der Bewässerung des nächsten Bodenbereichs (23, 25) nach Ablauf der in Schritt (K) vorgegebenen Bewässerungsdauer durch Überführen des Ventils (20) des Strömungswegs (19, 21), der mit der Bewässerungseinrichtung (24) zur Bewässerung des nächsten Bodenbereichs (23, 25) in wasserleitender Verbindung steht, in den geschlossenen Ventilzustand, und (N) Wiederholen der Schritte (K), (L), und (M) bis alle Bodenbereiche (22, 23, 25) bewässert sind.A method for irrigating a soil (10) by means of a conduit system (12) and at least a soil moisture meter (14), wherein the conduit system (12) a plurality of flow paths (18, 19, 21), wherein the conduit system (12) for each flow path (18, 19, 21) each comprise a valve (20) which is transferable to block or release the respective flow path (18) between a closed valve state and an open valve state, the method comprising the steps of: (A) splitting the ground (10) to be irrigated into a plurality of ground areas (22, 23, 25) with surface areas deviating from one another by a maximum of 30%, preferably a maximum of 15%, in particular a maximum of 10%, (B) placing the soil moisture measuring device (14) in a measuring position for measuring the soil moisture of a first floor area (22) of the floor areas (22, 23, 25), (C) detecting the valve state of all valves (20) of the piping system (12), (D) if, after execution of step C, that at least one valve (20) is in the open valve state, transferring the at least one valve (20) into the closed valve state, (E) establishing a water-conducting connection of each of the flow paths (18, 19, 21) each having a water-conducting irrigation device (24), which is provided for the irrigation of a respective bottom region (22, 23, 25), (F) applying to all the flow paths (18, 19, 21) of the conduit system (12) with a water pressure of a water source (26), so that each flow path (18, 19, 21) by transferring its valve (20) in the open valve state with Water of the water source (26) can be flowed through, (G) measuring the soil moisture by means of the soil moisture measuring device (14), (H) watering the first bottom region (22) via a first (18) of the flow paths (18, 19, 21) and the irrigation device (24) connected to this flow path (18) by transferring the valve (20) of the first flow path ( 18) in the open valve state at a time at which the measured soil moisture measurement value is less than or equal to a predetermined first soil moisture value, (I) terminating the irrigation of the first soil area (22) at a time when the measured soil moisture reading is greater than or equal to a second predetermined soil moisture level greater than the first soil moisture level, the irrigation being accomplished by transferring the soil moisture Valve (20) of the first flow path (18) is terminated in the closed valve state, (J) determining the duration of the irrigation time used for the first ground area (22) from the time interval of the times in steps (H) and (I), (K) predetermine a duration of irrigation intended for a next floor area (23, 25) which is between 0.8 times to 1.2 times the duration of irrigation determined in step (J), (L) watering the next bottom portion (23, 25) by transferring the valve of the flow path (19, 21) in water communication with the irrigation means (24) for irrigating the next bottom portion (23, 25) to the opened valve condition . (M) terminating the irrigation of the next bottom area (23, 25) after the expiration of the predetermined in step (K) irrigation time by transferring the valve (20) of the flow path (19, 21) with the irrigation device (24) for irrigating the next Floor area (23, 25) is in water-conducting connection, in the closed valve state, and (N) repeating steps (K), (L), and (M) until all bottom portions (22, 23, 25) are watered. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt (K) vorgegebene Bewässerungsdauer länger ist, als die Bewässerungsdauer des zuvor bewässerten Bodenbereichs (22, 23), wenn die Bestrahlungsstärke der Sonneneinstrahlung auf den nächsten Bodenbereich (23, 25) größer ist als die Bestrahlungsstärke der Sonneinstrahlung, die während der Bewässerung des zuvor bewässerten Bodenbereichs (22, 23) auf diesen einwirkte.Method according to Claim 1 , characterized in that the predetermined in step (K) irrigation time is longer than the irrigation time of the previously irrigated soil area (22, 23), when the irradiance of the solar radiation to the next floor area (23, 25) is greater than the irradiance of the solar radiation which acted on it during the irrigation of the previously irrigated soil area (22, 23). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt (K) vorgegebene Bewässerungsdauer der in Schritt (J) ermittelten Bewässerungsdauer entspricht.Method according to Claim 1 , characterized in that in step (K) predetermined irrigation duration of the determined in step (J) irrigation time corresponds. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt (K) vorgegebene Bewässerungsdauer zwischen dem 0,9-fachen bis 1,1-fachen der in Schritt (J) ermittelten Bewässerungsdauer liegt.Method according to Claim 1 , characterized in that the predetermined in step (K) irrigation time is between 0.9 times to 1.1 times the determined in step (J) irrigation time. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schritte (G) bis (N) ausschließlich innerhalb wenigstens eines vorgegebenen Tageszeitfensters vorgenommen werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the steps (G) to (N) are carried out exclusively within at least one predetermined time of day window. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (20) zum Überführen zwischen dem geschlossenen Ventilzustand und dem geöffneten Ventilzustand von einem digitalen Steuersignal einer Steuereinrichtung (28) ansteuerbar sind, wobei jedes Ventil (20) eingerichtet ist, nach Empfang eines digitalen Abfragesignals der Steuereinrichtung (28) eine Information über den vorliegenden Ventilzustand als digitalen Wert auszugeben, wobei das Bodenfeuchte-Messgerät (14) ein digitales Bodenfeuchte-Messgerät (14) ist, das eingerichtet ist, bei Empfang eines digitalen Abfragesignals der Steuereinrichtung (28) eine gemessene Bodenfeuchte als digitales Messsignal auszugeben, wobei wenigstens die Schritte (C) und (D) und (G) bis (N) von der Steuereinrichtung automatisiert ausgeführt werden, die hierfür mit jedem der Ventile (20) und dem digitalen Bodenfeuchte-Messgerät (14) vor der Ausführung der Schritte (C) und (D) und (G) bis (N) datenleitend und/oder signalleitend verbunden wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the valves (20) for transferring between the closed valve state and the opened valve state are controllable by a digital control signal of a control device (28), wherein each valve (20) is arranged after receipt of a digital query signal of the control device (28) output information about the present valve state as a digital value, the soil moisture meter (14) is a digital soil moisture meter (14), which is adapted upon receipt of a digital interrogation signal of the control device (28) output a measured soil moisture as a digital measurement signal, wherein at least the steps (C) and (D) and (G) to (N) are carried out automatically by the control device which for this purpose with each of the valves (20) and the digital soil moisture measuring device ( 14) before the execution of steps (C) and (D) and (G) to (N) data-conducting and / or is connected signal-conducting. Computerprogrammprodukt umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch eine Steuereinrichtung (28) diese veranlassen wenigstens die Schritte (C) und (D) und (G) bis (N) des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.A computer program product comprising instructions which, upon execution of the program by a controller (28), cause at least steps (C) and (D) and (G) to (N) of the method of any one of Claims 1 to 6 perform. Datenträger auf dem ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 7 abgespeichert ist.Disk on the a computer program product Claim 7 is stored.
DE102017008228.6A 2017-09-01 2017-09-01 Method for irrigating a soil by means of a pipeline system and at least one soil moisture measuring device Withdrawn DE102017008228A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008228.6A DE102017008228A1 (en) 2017-09-01 2017-09-01 Method for irrigating a soil by means of a pipeline system and at least one soil moisture measuring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008228.6A DE102017008228A1 (en) 2017-09-01 2017-09-01 Method for irrigating a soil by means of a pipeline system and at least one soil moisture measuring device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008228A1 true DE102017008228A1 (en) 2019-03-07

Family

ID=65363426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008228.6A Withdrawn DE102017008228A1 (en) 2017-09-01 2017-09-01 Method for irrigating a soil by means of a pipeline system and at least one soil moisture measuring device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008228A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238073A1 (en) 1982-05-26 1983-12-01 Custos Electronic AG, 6003 Luzern Process for controlling the water supply to an irrigation or sprinkler system and switching arrangement for carrying out this process
WO2005074439A2 (en) 2003-10-29 2005-08-18 Hydropoint Data Systems, Inc. Method and system for controlling irrigation using computed evapotranspiration values
US20090276102A1 (en) 2008-05-01 2009-11-05 Signature Control Systems, Inc. Intelligent sensor for irrigation management
WO2010025573A1 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Plantcare Ag Method and device for the automatic regulation of plant irrigation
EP2196085A2 (en) * 2008-12-10 2010-06-16 Rain Bird Corporation Automatically adjusting irrigation controller with temperature and rainfall sensor
EP2196084A2 (en) 2008-12-11 2010-06-16 Hitachi Koki CO., LTD. Hand-held engine-powered tool

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238073A1 (en) 1982-05-26 1983-12-01 Custos Electronic AG, 6003 Luzern Process for controlling the water supply to an irrigation or sprinkler system and switching arrangement for carrying out this process
WO2005074439A2 (en) 2003-10-29 2005-08-18 Hydropoint Data Systems, Inc. Method and system for controlling irrigation using computed evapotranspiration values
US20090276102A1 (en) 2008-05-01 2009-11-05 Signature Control Systems, Inc. Intelligent sensor for irrigation management
WO2010025573A1 (en) * 2008-09-05 2010-03-11 Plantcare Ag Method and device for the automatic regulation of plant irrigation
EP2196085A2 (en) * 2008-12-10 2010-06-16 Rain Bird Corporation Automatically adjusting irrigation controller with temperature and rainfall sensor
EP2196084A2 (en) 2008-12-11 2010-06-16 Hitachi Koki CO., LTD. Hand-held engine-powered tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bishop et al. Foreign investment disputes
WO2019002077A1 (en) Method for applying a spray to a field
EP2500475A2 (en) Method and advice for self-actuated rinsing of pipes
EP2921050B1 (en) Method for distributing plant-protecting agents
EP4064818A1 (en) Method for treating plants in a field
DE3238073A1 (en) Process for controlling the water supply to an irrigation or sprinkler system and switching arrangement for carrying out this process
DE102018221248A1 (en) Method and device and evaluation device for the detection and localization of a plant and use of the method
DE102011110674B4 (en) Device for determining a growth of a plant or a stock by a height determination
DE102017008228A1 (en) Method for irrigating a soil by means of a pipeline system and at least one soil moisture measuring device
EP3366112A1 (en) Device for monitoring plants
WO2020120276A1 (en) Sowing machine having individual coulter pressure control
DE2615518A1 (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT CONTROL OF GROUND IRRIGATION SYSTEMS
DE102016109747A1 (en) Impulsdosiersystem
DE102012220111B3 (en) Method for watering plants as well as planting chamber with irrigation system
DE4301640A1 (en)
DE102019009019A1 (en) Curtain device for a building facade and method for providing a building facade with curtain devices, a building and also a method for operating an assembly of a plurality of curtain devices arranged on a building facade and coupled to one another in pairs
AT524682A4 (en) Intelligent individual learning irrigation system and methods of irrigation
DE4410669C2 (en) Method and device for watering areas such as lawns, agricultural areas or the like
DE2256365A1 (en) FULLY AUTOMATIC DRIP WATERING
Kindertagesstätte Positionierungen in, Milieus'
DE102005040116A1 (en) Plant`s growth parameter e.g. temperature, determining and displaying method for use in e.g. garden, involves mounting sensor adjacent to plants and connecting sensor with display unit, where sensor and unit are connected with supply unit
Sourell et al. Irrigation and sprinkling
Kessler et al. Testautomatisierung und Antriebsstrangmodellierung an HIL-Steuergeräteprüfständen in der BMW Getriebeentwicklung
DE102011054001A1 (en) Agricultural field sprayer
DE102023106180A1 (en) Method for electro-treatment of plants

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NAUTICAST GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: VIRATECHNOLOGIES GMBH, WIEN, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: PUCHBERGER & PARTNER PATENTANWAELTE, AT

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PUCHBERGER & PARTNER PATENTANWAELTE, AT

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NAUTICAST GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: VIRATEC GMBH, 1230 WIEN, AT

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination