DE102017001263A1 - Hanging package and hanger for a product packaging of a hanging package - Google Patents
Hanging package and hanger for a product packaging of a hanging package Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017001263A1 DE102017001263A1 DE102017001263.6A DE102017001263A DE102017001263A1 DE 102017001263 A1 DE102017001263 A1 DE 102017001263A1 DE 102017001263 A DE102017001263 A DE 102017001263A DE 102017001263 A1 DE102017001263 A1 DE 102017001263A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hanger
- suspension
- package
- packaging
- connecting element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 112
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 83
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 6
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/20—External fittings
- B65D25/22—External fittings for facilitating lifting or suspending of containers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/0006—Hangers for hanging articles on bars, tringles, bracket arms or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D11/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
- B65D11/02—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of curved cross-section
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D63/00—Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
- B65D63/18—Elements provided with handles or other suspension means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/52—Details
- B65D75/54—Cards, coupons or other inserts or accessories
- B65D75/56—Handles or other suspension means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Display Racks (AREA)
- Packages (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aufhängeverpackung 10, welche eine Warenverpackung 12 mit einer Höhen-, einer Breiten- und einer Tiefenrichtung x,y,z sowie einen abnehmbaren Aufhänger 13 aufweist. Der Aufhänger 13 weist ein Aufhängeelement 14, ein erstes Verbindungselement 16, ein zweites Verbindungselement 18 und ein zwischen dem ersten Verbindungselement 16 und dem zweiten Verbindungselement 18 verlaufendes Stegelement 20 auf, wobei das erste Verbindungselement (16) und das zweite Verbindungselement (18) von der Warenverpackung (12) lösbar sind und das erste Verbindungselement (16) und das zweite Verbindungselement (18) in der Breitenrichtung (y) und/oder in der Tiefenrichtung-(z) beabstandet sind. Die Erfindung betrifft ferner einen Aufhänger 13 für eine Warenverpackung 12 einer solchen Aufhängeverpackung 10.The present invention relates to a suspension package 10, which has a fabric package 12 with a height, a width and a depth direction x, y, z and a detachable hanger 13. The hanger 13 has a suspension element 14, a first connection element 16, a second connection element 18 and a web element 20 extending between the first connection element 16 and the second connection element 18, wherein the first connection element (16) and the second connection element (18) extend from the Goods package (12) are detachable and the first connecting element (16) and the second connecting element (18) in the width direction (y) and / or in the depth direction (z) are spaced apart. The invention further relates to a hanger 13 for a product packaging 12 of such a hanger 10.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufhängeverpackung sowie einen Aufhänger für eine Warenverpackung einer Aufhängeverpackung. Solche Aufhängeverpackung sind bekannt und werden zum Beispiel im Handel häufig für Sichtverpackungen, d.h. für Produktverpackungen, die es dem Kunden bzw. Käufer erlauben, den verpackten Gegenstand zu sehen, verwendet.The present invention relates to a suspension packaging and a hanger for a product packaging of a suspension packaging. Such hanger wrappers are well known and are often used commercially, for example, for blister packages, i. for product packaging that allows the customer or buyer to see the packaged item.
Die US-Patentanmeldung
Die vorliegende Erfindung strebt es an, diesen Stand der Technik zu verbessern.The present invention seeks to improve on this prior art.
Insbesondere soll eine für einen Kunden im Verkaufsraum ansprechende Präsentation einer in der Aufhängeverpackung ausgestellten Ware erreicht werden. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass die Warenverpackung gerade in einem Verkaufsregal präsentiert wird. Insbesondere soll die Aufhängeverpackung nicht nur der Präsentation der Ware im Verkaufsraum dienen, sondern sie soll nach Entfernen des Aufhängers auch vom Kunden der die Ware gekauft hat, weiter verwendet werden können, zum Beispiel um die Ware darin aufzubewahren.In particular, an appealing for a customer in the showroom presentation of issued in the hanging packaging goods should be achieved. This can be achieved, for example, by presenting the product packaging in a sales shelf. In particular, the suspension packaging should not only serve for the presentation of the goods in the salesroom, but should also be able to be used after removal of the hanger by the customer who purchased the goods, for example to store the goods therein.
Insbesondere soll ein abnehmbarer Aufhänger für eine Warenverpackung angegeben werden, der so an der Warenverpackung angebracht werden kann, dass das Gesamtsystem aus Aufhänger und Warenverpackung, wenn es an einen im Wesentlichen horizontal verlaufenden Warenträger gehängt wird, in zwei senkrechte Richtungen in der Horizontalen stabil ist, z.B. in einer Links-Rechts-Richtung und eine Vorne-Hinten-Richtung. Insbesondere soll die Aufhängeverpackung nicht nur der Präsentation der Ware im Verkaufsladen dienen, sondern sie soll nach Entfernen des Aufhängers auch vom Kunden der die Ware gekauft hat, weiter verwendet werden können, zum Beispiel um die Ware darin aufzubewahren.In particular, it is intended to provide a detachable hanger for a package of goods which can be attached to the package so that the overall hanger-package package, when hung on a substantially horizontally extending shelf, is stable in two perpendicular horizontal directions, eg in a left-right direction and a front-back direction. In particular, the hanger should not only serve the presentation of the goods in the shop, but they should also be used after removing the hanger from the customer who bought the goods, for example, to keep the goods therein.
Diese Vorteile werden durch eine Aufhängeverpackung nach Anspruch 1 und einen Aufhänger nach Anspruch 18 gelöst.These advantages are solved by a suspension package according to claim 1 and a hanger according to
Die Aufhängeverpackung weist eine Warenverpackung und einen mit der Warenverpackung verbundenen Aufhänger auf, welcher bevorzugt abnehmbar ist. Der Aufhänger ist bevorzugt reversibel mit der Warenverpackung verbindbar und dient dem Aufhängen der Warenverpackung. Er soll in jedem Fall abnehmbar sein.The suspension packaging has a product packaging and a hanger connected to the product packaging, which is preferably removable. The hanger is preferably reversibly connectable to the product packaging and used to hang the product packaging. He should be removable in any case.
Die Warenverpackung weist eine Höhen-(x), eine Breiten-(y) und eine Tiefenrichtung (z) auf. Hierbei ist die Höhenrichtung, welche entlang der x-Achse verläuft, eine Vertikale. Die beiden anderen dazu senkrechten Richtungen, d.h. Breite und Tiefe liegen in einer horizontalen Ebene und sind bis auf einen Winkel frei wählbar. Bevorzugt liegen die Breite und Tiefe jedoch entlang zweier Hauptachsen der Warenverpackung.The fabric package has a height (x), a width (y) and a depth direction (z). Here, the height direction that runs along the x-axis is a vertical. The other two perpendicular directions, i. Width and depth are in a horizontal plane and are freely selectable except for an angle. Preferably, however, the width and depth are along two major axes of the product packaging.
Ein Schwerpunkt der Warenverpackung kann an einem beliebigen Punkt innerhalb der Warenverpackung liegen. Eine in die Warenverpackung zu verpackende Ware ist nicht Gegenstand der Erfindung, jedoch gilt auch für die Gesamtheit der Warenverpackung und der dazugehörigen Ware, dass ein Schwerpunkt dieser Gesamtheit an einem beliebigen Punkt innerhalb der Warenverpackung liegen kann.One focus of the product packaging may be at any point within the product packaging. A product to be packaged in the product packaging is not the subject of the invention, but also applies to the entirety of the product packaging and the associated goods that a focus of this entirety can be located at any point within the packaging.
Das Aufhängeelement des abnehmbaren Aufhängers dient dazu, den abnehmbaren Aufhänger aufzuhängen, zum Beispiel an einer horizontal verlaufenden Stange, welche als Warenträger dient. Ein solches Aufhängeelement kann zum Beispiel einen Haken oder eine Euro-Ausnehmung aufweisen.The suspension element of the detachable hanger serves to suspend the detachable hanger, for example on a horizontally extending rod which serves as a product carrier. Such a suspension element may for example have a hook or a euro recess.
Das erste und das zweite Verbindungselement dienen der Befestigung des Aufhängers an der Warenverpackung. Die entsprechenden Verbindungsstellen werden erste und zweite Verbindungsstelle genannt. Das erste Verbindungselement des abnehmbaren Aufhängers ist an der ersten Verbindungsstelle mit der Warenverpackung verbunden und das zweite Verbindungselement des abnehmbaren Aufhängers ist an der zweiten Verbindungsstelle mit der Warenverpackung verbunden. Es ist zweckmäßig, wenn das erste Verbindungselement und das zweite Verbindungselement von der Warenverpackung reversibel lösbar sind.The first and the second connecting element are used to attach the hanger to the goods packaging. The corresponding connection points are called first and second connection points. The first connecting element of the detachable hanger is connected to the product packaging at the first connection point, and the second connection element of the detachable hanger is connected to the product packaging at the second connection point. It is expedient if the first connecting element and the second connecting element are reversibly detachable from the goods packaging.
Das zwischen dem ersten Verbindungselement und dem zweiten Verbindungselement verlaufendes Stegelement dient der Versteifung zwischen der ersten und zweiten Verbindungsstelle. Hierdurch kann die Warenverpackung vorteilhafterweise in der Ebene, welche durch die beiden Verbindungsstellen und eine in dem Stegelement verlaufenden Verbindungslinie definiert wird, stabilisiert werden. Durch das Aufhängeelement des abnehmbaren Aufhängers kann die Warenverpackung ebenfalls entlang einer Richtung stabilisiert werden. Im Falle einer Euro-Ausnehmung ist dies zum Beispiel entlang der Richtung des Langloches. Es ist zweckmäßig, wenn die durch das Stegelement bedingte Stabilitätsrichtung und die durch das Aufhängeelement bedingte Stabilitätsrichtung einen Winkel größer als 0° einschließen, wobei 90° bevorzugt ist.The web element extending between the first connecting element and the second connecting element serves for stiffening between the first and second connecting points. In this way, the packaging of goods can advantageously be stabilized in the plane which is defined by the two connection points and a connecting line extending in the web element. By the suspension of the removable hanger, the goods packaging can also be stabilized along one direction. In the case of a euro recess, this is for example along the direction of the slot. It is useful if the condition caused by the web element stability direction and conditional by the suspension Stability direction include an angle greater than 0 °, with 90 ° is preferred.
Das erste Verbindungselement und das zweite Verbindungselement sollen zumindest in der Breitenrichtung y oder in der Tiefenrichtung z beabstandet sein. Sie können auch in Breitenrichtung y und in Tiefenrichtung z beabstandet sein. Sie können zusätzlich in Höhenrichtung x beabstandet sein. Zweckmäßig ist häufig eine Beabstanding in Breitenrichtung y und in Höhenrichtung x oder in Tiefenrichtung z und in Höhenrichtung x. Dieses Merkmal bezweckt unter anderem ebenso wie das zuvor offenbarte Merkmal, dass das Stegelement entlang einer Ebene, welche parallel zu einer Vertikalen ist, stabilisiert wird. Hierbei ist es wiederum zweckmäßig, wenn die durch das Aufhängeelement bedingte Stabilitätsrichtung senkrecht zu der im letzten Satz genannten Stabilitätsrichtung ist.The first connecting element and the second connecting element should be spaced apart at least in the width direction y or in the depth direction z. They can also be spaced in the width direction y and in the depth direction z. You can also be spaced in the vertical direction x. It is expedient frequently to have an understanding in the width direction y and in the height direction x or in the depth direction z and in the height direction x. This feature, among other things, as well as the previously disclosed feature, aims to stabilize the ridge member along a plane which is parallel to a vertical. In this case, it is again expedient if the stability direction caused by the suspension element is perpendicular to the stability direction mentioned in the last sentence.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Aufhängeverpackung ergibt sich, wenn die Warenverpackung ferner ein drittes Verbindungselement zum Zusammenwirken mit dem erstem Verbindungselement aufweist.An advantageous embodiment of the suspension packaging results when the product packaging further comprises a third connection element for cooperation with the first connection element.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Aufhängeverpackung weist die Warenverpackung ferner ein viertes Verbindungselement zum Zusammenwirken mit dem zweitem Verbindungselement auf.According to a further advantageous embodiment of the suspension packaging, the product packaging also has a fourth connection element for interacting with the second connection element.
Es bevorzugt, wenn mindestens eines des ersten, zweiten, dritten und vierten Verbindungselements mechanisch ist. Es ist weiter bevorzugt, wenn alle Verbindungselemente des ersten, zweiten, dritten und vierten Verbindungselements mechanisch sind.It is preferred if at least one of the first, second, third and fourth connecting element is mechanical. It is further preferred if all connecting elements of the first, second, third and fourth connecting element are mechanical.
In einer konkreten Ausführungsform ist es weiter bevorzugt, wenn das erste Verbindungselement ein Haken aufweist. Das dritte Verbindungselement dient der Aufnahme bzw. Befestigung des ersten Verbindungselements. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das dritte Verbindungselement eine Nut oder eine Ausnehmung zur Aufnahme des ersten Verbindungselements auf. Dies kann zum Beispiel eine Nut oder eine Ausnehmung in einem Kontaktrahmen einer Schale sein. Hierbei kann der Haken des ersten Verbindungselements, welcher länglich ausgebildet sein kann, in die Nut oder die Ausnehmung des Kontaktrahmens eingelegt werden, auf die ein weiterer Kontaktrahmen einer weiteren Schale gelegt wird, wodurch der Haken des ersten Verbindungselement befestigt wird.In a specific embodiment, it is further preferred if the first connecting element has a hook. The third connecting element serves to receive or fix the first connecting element. According to a further embodiment, the third connecting element has a groove or a recess for receiving the first connecting element. This may be, for example, a groove or a recess in a contact frame of a shell. Here, the hook of the first connecting element, which may be elongated, are inserted into the groove or the recess of the contact frame, on which a further contact frame of another shell is placed, whereby the hook of the first connecting element is attached.
Das zweite Verbindungselement des Aufhängers kann zum Beispiel eine Verbindungsnase sein, welche bevorzugt entlang einer vorgegebenen Richtung länglich ausgebildet ist. Das vierte Verbindungselement der Warenverpackung kann zum Beispiel ein Langloch sein.The second connecting element of the hanger may, for example, be a connecting nose, which is preferably elongated along a predetermined direction. The fourth connection element of the product packaging may for example be a slot.
Es ist zweckmäßig, wenn das erste Verbindungselement und das dritte Verbindungselement in einer ersten Verbindungsrichtung verbindbar und in erster Löserichtung lösbar sind.It is expedient if the first connection element and the third connection element are connectable in a first connection direction and detachable in the first release direction.
Es ist ferner zweckmäßig, wenn das zweite Verbindungselement und das vierte Verbindungselement in einer zweiten Verbindungsrichtung verbindbar und in einer zweiten Löserichtung lösbar sind.It is also expedient for the second connecting element and the fourth connecting element to be connectable in a second connecting direction and to be releasable in a second releasing direction.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die erste und die zweite Löserichtung entgegengesetzt gerichtet. Hierbei wird unter dem Begriff „entgegengesetzt gerichtet“ für Vektoren verstanden, dass die beiden Vektoren einen Winkel größer als 90° einschließen, zweckmäßig sind Winkel im Bereich von 150° bis 210°, insbesondre auch von 180°. Das Merkmal dieser Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Aufhänger fest mit der Warenverpackung verbunden ist und sich von selbst nicht von der Warenverpackung lösen kann. Beim Lösen des Aufhängers von der Warenverpackung ist es notwendig, das erste Verbindungselement des Aufhängers entlang der ersten Löserichtung und das zweite Verbindungselement des Aufhängers entlang der zweiten Löserichtung zu bewegen.According to another embodiment, the first and the second release direction are oppositely directed. Here, the term "oppositely directed" for vectors means that the two vectors enclose an angle greater than 90 °, expediently angles in the range of 150 ° to 210 °, in particular also of 180 °. The feature of this embodiment has the advantage that the hanger is firmly connected to the product packaging and can not be detached from the product packaging by itself. When releasing the hanger from the wrapping it is necessary to move the first connecting element of the hanger along the first releasing direction and the second connecting element of the hanger along the second releasing direction.
Da das erste Verbindungselement und das zweiten Verbindungselement durch das Stegelement verbunden sind und da die erste und die zweite Löserichtung einen Winkel größer als 90° einschließen, müssen hier Kräfte wirken, die als entgegengesetzt gerichtet bezeichnet werden können.Since the first connecting element and the second connecting element are connected by the web element and since the first and the second release direction include an angle greater than 90 °, forces must act here, which can be referred to as oppositely directed.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform verläuft das Stegelement im Wesentlichen in der Höhenrichtung x. Dies hat den Vorteil, dass die Stabilisierungskraft, die der Aufhänger auf die Warenverpackung entlang einer horizontalen Richtung ausüben kann, größer ist als für den Fall, wenn das Stegelement entlang einer horizontalen Richtung angeordnet wäre.According to a further embodiment, the web element runs substantially in the height direction x. This has the advantage that the stabilizing force which the hanger can exert on the packaging of goods along a horizontal direction is greater than if the bar element were arranged along a horizontal direction.
Gemäß einer Ausführungsform ist der Aufhänger einteilig ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass ein solcher Aufhänger in einem einzigen Arbeitsgang gefertigt werden kann und nicht zusammengebaut werden muss. Ferner besteht nicht die Gefahr, dass sich die mehreren Teile des Aufhängers voneinander trennen.According to one embodiment, the hanger is integrally formed. This has the advantage that such a hanger can be manufactured in a single operation and does not have to be assembled. Furthermore, there is no risk that the several parts of the hanger separate from each other.
Gemäß einer anderen Ausführungsform ist der Aufhänger zweiteilig ausgebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es bevorzugt, wenn ein erstes Teil des Aufhängers das Aufhängeelement und das erste Verbindungselement aufweist und ein zweites Teil des Aufhängers das zweite Verbindungselement und das Stegelement aufweist. Da sich bei bestimmungsgemäßen Gebrauch des Aufhängers das Aufhängeelement oben befindet, ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das erste Teil des Aufhängers oben und das zweite Teil des Aufhängers unten. Hierbei beziehen sich die Positionsangaben wie zum Beispiel oben oder unten auf den bestimmungsgemäßem Gebrauch der Aufhängeverpackung, der Warenverpackung oder des Aufhängers. Diese Ausführungsform hat zum einen den Vorteil, dass das erste Teil des Aufhängers ausgetauscht werden kann, um ein anderes Aufhängeelement zu benutzen. Dies ist zweckmäßig, wenn die Vorrichtung, an die der Aufhänger gehängt wird, für ein anderes Aufhängeelement besser geeignet ist. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass auch das zweite Teil des Aufhängers ausgetauscht werden kann. Dies ist dann zweckmäßig, wenn die Größe und Form des zweiten Teils des Aufhängers an die verwendete Warenverpackung angepasst werden muss.According to another embodiment, the hanger is formed in two parts. According to a further embodiment, it is preferred if a first part of the hanger comprises the suspension element and the first connection element and a second part of the suspension device has the second one Having connecting element and the web element. Since the suspension element is located at the top when the trailer is used as intended, the first part of the suspension is at the top and the second part at the bottom when used as intended. Here, the position information such as above or below on the intended use of the suspension packaging, the packaging of goods or the hanger. This embodiment has the advantage that the first part of the hanger can be exchanged to use another hanger. This is useful if the device to which the hanger is hung is better suited for another hanger. Another advantage of this embodiment is that also the second part of the hanger can be exchanged. This is useful if the size and shape of the second part of the hanger must be adapted to the used packaging.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform mit einem zweiteiligen Aufhänger ist es bevorzugt, wenn ein erstes Teil des Aufhängers das Aufhängeelement aufweist und ein zweites Teil des Aufhängers das erste Verbindungselement, das zweite Verbindungselement und das Stegelement aufweist. Diese Ausführungsform hat dieselben Vorteile wie die vorstehend offenbarte Ausführungsform. Ein weiterer Vorteil ist jedoch, da die beiden Verbindungselemente an dem zweiten Teil des Aufhängers angeordnet sind, die Warenverpackung lediglich mit dem zweiten Teil des Aufhängers verbunden ist. Somit ist eine Anpassung an die Warenverpackung lediglich mithilfe des zweiten Teils und eine Anpassung an das Aufhängeelement lediglich mithilfe des ersten Teils möglich.According to a further embodiment with a two-part hanger, it is preferable if a first part of the hanger has the suspension element and a second part of the hanger has the first connection element, the second connection element and the web element. This embodiment has the same advantages as the embodiment disclosed above. However, another advantage is that since the two connecting elements are arranged on the second part of the hanger, the goods packaging is connected only to the second part of the hanger. Thus, an adaptation to the product packaging is possible only with the help of the second part and an adaptation to the suspension element only with the aid of the first part.
Gemäß einer anderen Ausführungsform ist das dritte Verbindungselement bevorzugt an einer oberen Position der Warenverpackung angeordnet.According to another embodiment, the third connecting element is preferably arranged at an upper position of the goods packaging.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Aufhängeverpackung weist die Warenverpackung eine erste Schale und eine zweite Schale auf. Hierbei kann es zweckmäßig sein, wenn die erste Schale und die zweite Schale reversibel voneinander trennbar sind. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die erste und die zweite Schale mit einem Scharnier miteinander verbunden, so dass die beiden Schalen auf- und zugeklappt werden können. Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform wird lediglich ein Teil der ersten Schale von der zweiten Schale weggeklappt, während ein anderer Teil der ersten Schale nicht beweglich ist.In an advantageous embodiment of the suspension packaging, the product packaging has a first shell and a second shell. It may be expedient if the first shell and the second shell are reversibly separable from each other. According to a further embodiment, the first and the second shell are connected to one another by a hinge, so that the two shells can be opened and closed. According to yet another embodiment, only part of the first shell is folded away from the second shell, while another part of the first shell is not movable.
Es ist bevorzugt, wenn die erste Schale mit einem ersten Kontaktrahmen auf einem zweiten Kontaktrahmen der zweiten Schale liegt, und der zweite Kontaktrahmen der zweiten Schale ein Befestigungselement zur Aufnahme des ersten Verbindungselements des Aufhängers aufweist. Das Befestigungselement zur Aufnahme des Aufhängers ist bevorzugt eine Ausnehmung oder ein Rücksprung in dem zweiten Kontaktrahmen. Dies hat den Vorteil, dass der Aufhänger einfach in der Warenverpackung befestigt werden kann, indem das erste Verbindungselement in die Ausnehmung oder den Rücksprung des zweiten Kontaktrahmens eingelegt wird und die erste Schale mit dem ersten Kontaktrahmen auf die zweite Schale gelegt wird. Hierdurch wird das erste Verbindungselement des Aufhängers zwischen den beiden Schalen eingeklemmt.It is preferred if the first shell is located with a first contact frame on a second contact frame of the second shell, and the second contact frame of the second shell has a fastening element for receiving the first connection element of the hanger. The fastening element for receiving the hanger is preferably a recess or a recess in the second contact frame. This has the advantage that the hanger can be easily fixed in the product packaging by the first connecting element is inserted into the recess or the recess of the second contact frame and the first shell is placed with the first contact frame on the second shell. As a result, the first connection element of the hanger is clamped between the two shells.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Aufhängeelement des Aufhängers eine Euro-Ausnehmung auf. Dies hat den Vorteil, dass der Aufhänger eine Standard-Aufhängevorrichtung aufweist, die in der Industrie weit verbreitet ist. Im Übrigen wird die Euro-Ausnehmung (oder der „Euro-Slot“) gerne gewählt um die Ware in Breitenrichtung gerade aufzuhängen. Die vorliegende Erfindung führt dieses Konzept fort und erlaubt ein gerades Aufhängen auch in Tiefenrichtung. Dies gelingt sogar bei Verpackungs- und Warenschwerpunkten, die stark gegenüber dem Volumenschwerpunkt der Verpackung verschoben sind.According to a further embodiment, the suspension element of the hanger has a euro recess. This has the advantage that the hanger has a standard hanger that is widely used in the industry. Incidentally, the euro recess (or the "Euro slot") is chosen to hang the goods straight in the width direction. The present invention continues this concept and allows straight suspension even in the depth direction. This is possible even in the case of packaging and product focus areas, which are strongly shifted from the volume focus of the packaging.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform liegt ein erwarteter Schwerpunkt der Warenverpackung zwischen einem erstem Befestigungspunkt und einem zweiten Befestigungspunkt. Hierbei wird das Dazwischenliegen in einer waagerechten Ebene beurteilt. Hierbei ist jedoch die Orientierung des Aufhängers und der Warenverpackung wichtig. Hierbei wird angenommen, dass der obere Teil des Aufhängers vertikal angeordnet ist, d.h., dass eine Verbindungsstrecke zwischen dem Aufhängepunkt des Aufhängeelements und dem ersten Befestigungspunkt parallel zur Vertikalen ist. An einen solchen Aufhänger wird die Warenverpackung befestigt. In einer solchen Position wird die Lage des erwarteten Schwerpunkts beurteilt. Dabei projiziert man einerseits den erwarteten Schwerpunkt der Warenverpackung und andererseits den ersten und den zweiten Befestigungspunkt auf eine waagerechte Ebene. Gemäß dem beanspruchten Merkmal liegt der projizierte erwartete Schwerpunkt zwischen den projizierten ersten und zweiten Befestigungspunkt. Bei dieser Ausführungsform hängt das Gesamtsystem bestehend aus der Aufhängeverpackung und der Ware zwar nicht vollkommen gerade nach unten, jedoch verläuft die Verbindungslinie zwischen dem Punkt des Aufhängeelementes, an dem der Aufhänger hängt und dem erwarteten Schwerpunkt durch einen Punkt des Stegelements, welcher zwischen den beiden Befestigungspunkten liegt. Somit ist die Strecke zwischen dem Aufhängepunkt und dem ersten Verbindungspunkt nur leicht gegen über der Vertikalen geneigt.According to a preferred embodiment, an expected center of gravity of the product packaging lies between a first attachment point and a second attachment point. Here, the intermediate lying is assessed in a horizontal plane. Here, however, the orientation of the hanger and the goods packaging is important. Here, it is assumed that the upper part of the hanger is arranged vertically, that is, that a connecting distance between the suspension point of the hanger and the first attachment point is parallel to the vertical. At such a hanger, the product packaging is attached. In such a position the position of the expected center of gravity is assessed. On the one hand, one projects the expected center of gravity of the product packaging and, on the other hand, the first and the second attachment point onto a horizontal plane. According to the claimed feature, the projected expected center of gravity lies between the projected first and second attachment points. In this embodiment, although the overall system consisting of the hanger and the product does not hang completely straight down, the line of connection between the point of the hanger on which the hanger hangs and the expected center of gravity passes through a point of the stalk between the two points of attachment lies. Thus, the distance between the suspension point and the first connection point is only slightly inclined relative to the vertical.
Der Begriff des erwarteten Schwerpunkts der Warenverpackung hängt von einer zu verwendenden Ware ab, welche jedoch noch nicht Gegenstand der beanspruchten Aufhängeverpackung ist. Der Begriff des erwarteten Schwerpunkts bezieht sich somit auf den Schwerpunkt der Aufhängeverpackung mit einer Ware in der Warenverpackung. The concept of the expected center of gravity of the product packaging depends on a product to be used, which, however, is not the subject of the claimed suspension packaging. The term of the expected emphasis thus refers to the center of gravity of the suspension packaging with a product in the product packaging.
Es weiter bevorzugt, dass der erwartete Schwerpunkt des Gesamtsystems der Aufhängeverpackung und der Ware und der Aufhängepunkt direkt mit einer vertikalen Verbindungslinie verbindbar sind. In diesem Fall ist der erwartete Schwerpunkt direkt unter dem Aufhängepunkt des Aufhängeelementes, was bedeutet, dass das Gesamtsystem aus Aufhänger, Warenverpackung und Ware in der gerade eben geschilderten Position stabil ist. In diesem Fall ist es bevorzugt, dass ein Aufhängepunkt des Aufhängers ein ebenes Material aufweist und dieses ebene Material vertikal verläuft. Für den vorliegenden Fall, dass der erwartete Schwerpunkt der Aufhängeverpackung direkt unterhalb des Aufhängepunktes liegt, bleibt das ebene Material vertikal und stabil in der zuvor beschriebenen Lage.It is further preferred that the expected center of gravity of the overall system of the suspension packaging and the goods and the suspension point can be directly connected to a vertical connecting line. In this case, the expected center of gravity is just below the suspension point of the suspension element, which means that the overall system of hanger, wrapping and merchandise is stable in the position just described. In this case, it is preferable that a suspension point of the hanger has a flat material and this flat material is vertical. For the present case that the expected center of gravity of the suspension package is directly below the suspension point, the planar material remains vertical and stable in the position described above.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Aufhängeverpackung weist ein erstes Teil des Aufhängers ferner eine Schiene, welche im Wesentlichen horizontal verläuft, und das zweite Teil des Aufhängers ferner einen Reiter auf. Hierbei ist der Reiter an der Schiene befestigbar und gegenüber der Schiene verschiebbar.According to a further preferred embodiment of the suspension package, a first part of the hanger further comprises a rail which extends substantially horizontally, and the second part of the hanger further comprises a rider. Here, the rider is fastened to the rail and slidable relative to the rail.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Schwerpunkt des zweiten Teils des Aufhängers gegenüber dem feststehenden Schwerpunkt des ersten Teils verschoben werden kann. Somit kann man erreichen, dass sich der Schwerpunkt des gesamten Systems, das heißt des ersten Teils und des zweiten Teils des Aufhängers, unter dem Aufhängepunkt des Aufhängeelement befindet, so dass der erste Teil des Aufhängers gerade nach unten hängt.This embodiment has the advantage that the center of gravity of the second part of the hanger relative to the fixed center of gravity of the first part can be moved. Thus, one can achieve that the center of gravity of the entire system, that is the first part and the second part of the hanger, is below the suspension point of the suspension element, so that the first part of the suspension hangs straight downwards.
Bevorzugt weist die Warenverpackung Kunststoff auf. Es ist weiter bevorzugt, dass die Warenverpackung aus Kunststoff gefertigt ist.Preferably, the product packaging plastic. It is further preferred that the product packaging is made of plastic.
Neben der Aufhängeverpackung ist auch ein Aufhänger für eine Warenverpackung einer erfindungsgemäßen Aufhängeverpackung Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Ein solcher Aufhänger weist ein erstes Verbindungselement und ein zweites Verbindungselement auf, wobei das erste Verbindungselement und das zweite Verbindungselement so eingerichtet sind, dass sie mit einer mit dem Aufhänger zu verbindenden Warenverpackung verbindbar sind, wobei die Verbindung an zwei unterschiedlichen Stellen der Warenverpackung erfolgt. Es ist bevorzugt, wenn das erste und zweite Verbindungselement mit der Warenverpackung reversibel verbindbar sind.In addition to the suspension packaging, a hanger for a product packaging of a suspension packaging according to the invention is the subject of the present invention. Such a hanger has a first connecting element and a second connecting element, wherein the first connecting element and the second connecting element are arranged so that they can be connected to a packaging to be connected to the hanger, wherein the connection takes place at two different points of the goods packaging. It is preferred if the first and second connecting element are reversibly connectable to the goods packaging.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Aufhänger so an den zwei unterschiedlichen Stellen der Warenverpackung mit der Warenverpackung so verbindbar, dass, wenn der Aufhänger und die Warenverpackung als gesamtes aufgehängt sind, die Warenverpackung in einer vorgegebenen Lage hängt und die Warenverpackung bei Auslenkung der Warenverpackung senkrecht zur Vertikalen stabil ist. Hierbei kann die vorgegebene Lage der Warenverpackung wie folgt sein: eine Hauptachse der Warenverpackung verläuft entlang der Vertikalen und die beiden anderen Hauptachsen senkrecht dazu, d.h. in der Horizontalen.According to a further embodiment, the hanger is so connectable at the two different points of the product packaging with the product packaging that when the hanger and the product packaging are hung as a whole, the product packaging in a predetermined position depends and the product packaging in deflection of the product packaging perpendicular to Vertical is stable. Here, the predetermined position of the product packaging may be as follows: a main axis of the product packaging runs along the vertical and the two other main axes perpendicular thereto, i. in the horizontal.
Der Aufhänger kann auch sämtliche Eigenschaften des Aufhängers haben, welche obenstehend in Verbindung mit der Aufhängeverpackung offenbart ist.The hanger may also have all the characteristics of the hanger disclosed above in connection with the hanger wrap.
Weitere Merkmale, aber auch Vorteile der Erfindung, ergeben sich aus den nachfolgend aufgeführten Zeichnungen und der zugehörigen Beschreibung. In den Abbildungen und in den dazugehörigen Beschreibungen sind Merkmale der Erfindung in Kombination beschrieben. Diese Merkmale können allerdings auch in anderen Kombinationen von einem erfindungsgemäßen Gegenstand umfasst werden. Jedes offenbarte Merkmal ist also auch als in technisch sinnvollen Kombinationen mit anderen Merkmalen offenbart zu betrachten. Bei den (teilweise leicht vereinfachten, schematischen) Abbildungen zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Aufhängeverpackung; -
2 und3 eine Seitenansicht sowie eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Aufhängeverpackung; -
4 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Aufhängers; und -
5 und6 Schnittansichten einer dritten Ausführungsform der Aufhängeverpackung.
-
1 a perspective view of a first embodiment of the suspension packaging; -
2 and3 a side view and a perspective view of a second embodiment of the suspension packaging; -
4 a perspective view of an embodiment of the hanger; and -
5 and6 Sectional views of a third embodiment of the suspension packaging.
Das erste Teil
Vorliegend ist der Aufhänger
Die Warenverpackung
Das erste Verbindungselement
Dem Fachmann ist klar, dass es ebenso möglich ist, zuerst das erste Verbindungselement
Die
In
Die
Man kann in der
Der Befestigungspunkt
Das erste Verbindungselement
Dies bedeutet, dass die Aufhängeverpackung gerade nach unten hängt. Die dritte Ausführungsform erreicht somit eine für einen Kunden ansprechende Präsentation der Ware in einer Sichtverpackung, da die Verpackung unabhängig vom erwarteten Schwerpunkt so angepasst werden kann, dass sie gerade nach unten hängt und somit gut zu sehen ist. Ferner kann der Kunde nach dem Kauf der Aufhängeverpackung wiederum den Aufhänger abnehmen und die Warenverpackung weiterhin zur Aufbewahrung der Ware verwenden.This means that the hanger is hanging straight down. The third embodiment thus achieves a customer-pleasing presentation of the product in a blister package, since the packaging can be adjusted independently of the expected center of gravity so that it hangs straight down and thus is easy to see. Furthermore, after the purchase of the suspension packaging, the customer can in turn remove the hanger and continue to use the product packaging for the storage of the goods.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- AufhängeverpackungA suspension package
- 1212
- Warenverpackungpackaging
- 1313
- abnehmbarer Aufhängerremovable hanger
- 1414
- Aufhängeelementsuspension
- 1616
- erstes Verbindungselementfirst connecting element
- 1818
- zweites Verbindungselementsecond connecting element
- 2020
- Stegelementweb element
- 2222
- drittes Verbindungselementthird connecting element
- 2424
- viertes Verbindungselementfourth connection element
- 2626
- erste Schalefirst shell
- 2828
- zweite Schalesecond shell
- 3030
- erster Kontaktrahmenfirst contact frame
- 3232
- zweiter Kontaktrahmensecond contact frame
- 3434
-
erstes Teil des Aufhängers 13first part of the
hanger 13 - 3636
-
zweites Teil des Aufhängers 13second part of the
hanger 13 - 3838
- erster Befestigungspunktfirst attachment point
- 4040
- zweiter Befestigungspunktsecond attachment point
- 4242
- Schienerail
- 4444
- Scharnierhinge
- 4646
- Euro-AusnehmungEuro-recess
- 4848
- Reiterequestrian
- 5050
- dritter Befestigungspunktthird attachment point
- 5252
- Lascheflap
- SPLSPL
- SchwerpunktslinieGravity line
- xx
- Höhenrichtungheight direction
- yy
- Breitenrichtungwidth direction
- zz
- Tiefenrichtungdepth direction
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 2013/0228666 A1 [0002]US 2013/0228666 A1 [0002]
Claims (19)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017001263.6A DE102017001263B4 (en) | 2017-02-10 | 2017-02-10 | Hanging package and hanger for a product packaging of a hanging package |
CN201721087386.XU CN207225969U (en) | 2017-02-10 | 2017-08-28 | The hanger of suspension packaging and the product packaging for hanging packaging |
CN201710750047.3A CN108408213A (en) | 2017-02-10 | 2017-08-28 | The hanger of suspension packaging and the product packaging for hanging packaging |
IL255101A IL255101A0 (en) | 2017-02-10 | 2017-10-17 | Hanging packaging and hanger for a product packaging of a hanging packaging |
EP18000119.0A EP3360445A1 (en) | 2017-02-10 | 2018-02-09 | Hanging package and hanger for a packaging of a hanging pack |
US15/892,789 US20180229893A1 (en) | 2017-02-10 | 2018-02-09 | Hanging packaging and hanger for a product packaging of a hanging packaging |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017001263.6A DE102017001263B4 (en) | 2017-02-10 | 2017-02-10 | Hanging package and hanger for a product packaging of a hanging package |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017001263A1 true DE102017001263A1 (en) | 2018-08-16 |
DE102017001263B4 DE102017001263B4 (en) | 2018-08-23 |
Family
ID=60942721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017001263.6A Revoked DE102017001263B4 (en) | 2017-02-10 | 2017-02-10 | Hanging package and hanger for a product packaging of a hanging package |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20180229893A1 (en) |
EP (1) | EP3360445A1 (en) |
CN (2) | CN108408213A (en) |
DE (1) | DE102017001263B4 (en) |
IL (1) | IL255101A0 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017001263B4 (en) * | 2017-02-10 | 2018-08-23 | Travel Blue Limited | Hanging package and hanger for a product packaging of a hanging package |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5988381A (en) | 1998-12-28 | 1999-11-23 | Hand Tool Design Corporation | Tool display pack with a security device |
US9265361B1 (en) | 2014-08-20 | 2016-02-23 | Target Brands, Inc. | Merchandise hanger, associated assemblies, and methods |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2307181A (en) * | 1939-11-15 | 1943-01-05 | Irvin L Young | Casing closure |
US2295018A (en) * | 1940-05-13 | 1942-09-08 | Steiner Sales Co | Package with mount |
US2582632A (en) * | 1949-11-10 | 1952-01-15 | Horn Monroe | Matchbox dispenser |
US4349102A (en) * | 1981-02-11 | 1982-09-14 | Murray Strongwater | Packaging device |
DE8501735U1 (en) | 1985-01-24 | 1985-03-21 | Fa. Georg Knoblauch, 7928 Giengen | Container in the form of a cassette can or the like for storing objects |
DE9303626U1 (en) | 1993-03-12 | 1994-07-14 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Packaging container with a hanger |
US5439120A (en) * | 1993-05-04 | 1995-08-08 | American Greetings Corporation | Gravity fed merchandising system |
US5538253A (en) * | 1995-07-28 | 1996-07-23 | Elliot A. Rudell | Floor game for VELCRO-receptive balls and VELCRO bearing disks |
JP2872067B2 (en) * | 1995-02-28 | 1999-03-17 | 株式会社タバタ | Hangable container |
FR2737189B1 (en) | 1995-07-25 | 1997-08-22 | Manuf D Articles De Precision | BOX WITH SUSPENSION TONGUE |
DE29722970U1 (en) * | 1997-12-30 | 1998-02-19 | Huang, Te-Chien, Taichung City | Packaging, in scissors or similar can be operated |
AU740654B2 (en) | 1998-04-02 | 2001-11-08 | Morplan Limited | A mounting device |
FR2793775B1 (en) * | 1999-05-18 | 2001-06-29 | Creation Strategie Conseil | DEVICE FOR SUSPENDING ARTICLES PACKED ON A SALES SITE, PARTICULARLY TEXTILE ARTICLES, AND PACKAGE FOR USE IN COMBINATION WITH SUCH A DEVICE |
US6244444B1 (en) * | 2000-01-10 | 2001-06-12 | Rayovac Corporation | Peggable reclosable battery package |
DE102004001814A1 (en) * | 2003-01-17 | 2004-07-29 | Alpha Security Products, Inc., Canton | Display system for commercial goods |
CN200967597Y (en) * | 2006-05-22 | 2007-10-31 | 美品(厦门)橡胶制品有限公司 | Hanging type packing box |
US20080210827A1 (en) * | 2007-03-02 | 2008-09-04 | Ex-Cell Home Fashions, Inc. | Display hanger for curtain rod |
US20090236351A1 (en) | 2008-03-18 | 2009-09-24 | Lewis Chu | Hangers, package assemblies and methods of readying packages for display |
US8418858B2 (en) | 2009-09-18 | 2013-04-16 | Target Brands, Inc. | Merchandise hanger and method of use |
CN201633988U (en) * | 2010-01-19 | 2010-11-17 | 周阳生 | Goods display box |
JP5591728B2 (en) * | 2011-01-28 | 2014-09-17 | 株式会社吉野工業所 | Hanging volatilizer container |
CN204078330U (en) * | 2014-09-23 | 2015-01-07 | 广东品胜电子股份有限公司 | A kind of packing box |
CN106175292B (en) * | 2016-08-26 | 2020-07-10 | 深圳市利烨包装设计有限公司 | Energy-saving circulating display system |
DE102017001263B4 (en) * | 2017-02-10 | 2018-08-23 | Travel Blue Limited | Hanging package and hanger for a product packaging of a hanging package |
-
2017
- 2017-02-10 DE DE102017001263.6A patent/DE102017001263B4/en not_active Revoked
- 2017-08-28 CN CN201710750047.3A patent/CN108408213A/en active Pending
- 2017-08-28 CN CN201721087386.XU patent/CN207225969U/en not_active Expired - Fee Related
- 2017-10-17 IL IL255101A patent/IL255101A0/en unknown
-
2018
- 2018-02-09 EP EP18000119.0A patent/EP3360445A1/en not_active Withdrawn
- 2018-02-09 US US15/892,789 patent/US20180229893A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5988381A (en) | 1998-12-28 | 1999-11-23 | Hand Tool Design Corporation | Tool display pack with a security device |
US9265361B1 (en) | 2014-08-20 | 2016-02-23 | Target Brands, Inc. | Merchandise hanger, associated assemblies, and methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017001263B4 (en) | 2018-08-23 |
IL255101A0 (en) | 2017-12-31 |
CN207225969U (en) | 2018-04-13 |
US20180229893A1 (en) | 2018-08-16 |
CN108408213A (en) | 2018-08-17 |
EP3360445A1 (en) | 2018-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68910102T2 (en) | HANGING DEVICE FOR PRESENTING GLASSES. | |
DE102018205485A1 (en) | HANGING LABEL | |
DE102017001263B4 (en) | Hanging package and hanger for a product packaging of a hanging package | |
DE19640621C2 (en) | Connection element for detachable connection of two objects | |
DE69700444T2 (en) | Label holder for displaying information about objects stored in a storage rack | |
DE69407947T2 (en) | Hanging device for long articles | |
DE202012004903U1 (en) | Plastic hangers for sales packaging | |
DE202012104870U1 (en) | Made of paper packing box with shockproof protection | |
DE60305291T2 (en) | Holder for packaged products and system of several such holders | |
DE60307788T2 (en) | Clothes hanger with clips | |
DE69900235T2 (en) | Packaging for loading items onto a sales stand with a bar | |
DE202013007510U1 (en) | Suspended carton-type product carrier | |
DE69700434T2 (en) | CAP FOR CONTAINERS WITH HANGER FOR THE CAP ON A RACK | |
DE69930514T2 (en) | HIGH BEARING HANGERS AND ANTIENTIFICATION CLOTHES | |
EP0099521A1 (en) | Garden shear and hanger forming a sales unit | |
EP1226772A2 (en) | Device for holding objects | |
DE102016012028A1 (en) | packaging | |
DE2055128A1 (en) | Hanger for hanging up packaged items | |
DE2657395A1 (en) | Floor mat display device - consists of folded foil with aperture in top edge through which projects suspension hook | |
DE9012408U1 (en) | Sales holder for flat-nose pliers | |
DE202019001583U1 (en) | presentation packaging | |
DE102012010915A1 (en) | Storage device i.e. cuboid case, for use as trip accessory for storing e.g. men's shirt for transportation during business trip, has folding device formed in storage device and comprising pivotable element designed as lattice and frame | |
DE202010012162U1 (en) | Device for holding spectacles and presentation device for spectacles | |
DE7832215U1 (en) | Packing box | |
AT10256U1 (en) | WIRE CONTAINER |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R026 | Opposition filed against patent | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R037 | Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final |