DE102016202420A1 - Piston for internal combustion engine - Google Patents
Piston for internal combustion engine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016202420A1 DE102016202420A1 DE102016202420.5A DE102016202420A DE102016202420A1 DE 102016202420 A1 DE102016202420 A1 DE 102016202420A1 DE 102016202420 A DE102016202420 A DE 102016202420A DE 102016202420 A1 DE102016202420 A1 DE 102016202420A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- parts
- circumferential
- slot
- longitudinal axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/0015—Multi-part pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/0015—Multi-part pistons
- F02F3/0023—Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/0015—Multi-part pistons
- F02F3/003—Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Abstract
Kolben 1, 1', 1'', 1''', 1IV für einen Verbrennungsmotor, umfassend: ein Kolbenoberteil 10; 10'; 10'', das im eingebauten Zustand einen Verbrennungsraum begrenzt; und ein Kolbenunterteil 20; 20'; 20'' das im eingebauten Zustand mit einer Pleuelstange verbunden ist; die Kolbenteile 10, 20; 10', 20'; 10'', 20'' korrespondierende Verbindungsmittel 13, 22; 13', 22'; 50' umfassen, die durch eine relative Drehbewegung der Kolbenteile 10, 20; 10', 20'; 10'', 20'' zueinander bezüglich einer Längsachse 30; 30'; 30'' des Kolbens in Eingriff bringbar sind, um die Kolbenteile 10, 20; 10', 20'; 10'', 20'' miteinander zu verbinden.Piston 1, 1 ', 1' ', 1' '', 1IV for an internal combustion engine, comprising: a piston top 10; 10 '; 10 '', which limits a combustion chamber in the installed state; and a piston bottom 20; 20 '; 20 '' which is connected in the installed state with a connecting rod; the piston parts 10, 20; 10 ', 20'; 10 '', 20 '' corresponding connecting means 13, 22; 13 ', 22'; 50 ', which by a relative rotational movement of the piston parts 10, 20; 10 ', 20'; 10 '', 20 '' to each other with respect to a longitudinal axis 30; 30 '; 30 '' of the piston are engageable to the piston parts 10, 20; 10 ', 20'; 10 '', 20 '' to each other.
Description
1. Gebiet der Erfindung1. Field of the invention
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben für einen Verbrennungsmotor, wobei der Kolben ein Kolbenoberteil und ein Kolbenunterteil umfasst.The present invention relates to a piston for an internal combustion engine, wherein the piston comprises a piston upper part and a piston lower part.
2. Hintergrund2. Background
Im Stand der Technik sind mehrteilige, insbesondere zweiteilige, Kolben für Verbrennungsmotoren bekannt. Beispielsweise offenbart die Druckschrift
Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, einen Kolben mit einem Kolbenoberteil und einem Kolbenunterteil bereitzustellen, die auf einfachere Art und Weise miteinander verbunden werden können, insbesondere ohne dabei einen derartigen Umformschritt vorzusehen zu müssen. Auch soll die Verbindung beider Kolbenteile möglichst reversibel ausgebildet sein.Based on this prior art, the present invention has the object to provide a piston having a piston upper part and a piston lower part, which can be connected to one another in a simpler manner, in particular without having to provide such a forming step. Also, the connection of both piston parts should be formed as reversible.
Diese und andere Aufgaben, die beim Lesen der folgenden Beschreibung noch genannt werden oder vom Fachmann erkannt werden können, werden durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden dabei den zentralen Gedanken der vorliegenden Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter.These and other objects, which will become apparent upon reading the following description or may be recognized by those skilled in the art, are achieved by the subject-matter of the independent claim. The dependent claims form the central idea of the present invention in a particularly advantageous manner on.
3. Ausführliche Beschreibung der Erfindung3. Detailed description of the invention
Eine erfindungsgemäßer Kolben für einen Verbrennungsmotor, umfasst:
- – ein Kolbenoberteil, das im eingebauten Zustand einen Verbrennungsraum begrenzt; und
- – ein Kolbenunterteil, das im eingebauten Zustand mit einer Pleuelstange verbunden ist; wobei
- - A piston upper part, which limits a combustion chamber in the installed state; and
- - A piston lower part, which is connected in the installed state with a connecting rod; in which
Die Längsachse des Kolbens ist dabei üblicherweise die Symmetrieachse des Kolbens, d. h. eine Parallele zur Bewegungsrichtung des Kolbens im laufenden Betrieb. Mit anderen Worten schlägt die vorliegende Erfindung somit vor, die beiden Kolbenteile durch eine rotatorische Verbindung zu verbinden (d. h. durch ein Verdrehen beider Kolbenteile zueinander), beispielsweise mittels einer Schraubverbindung. Vorzugsweise ist der Kolben dabei zweiteilig ausgebildet, d. h. dieser besteht nur aus einem Kolbenoberteil und einem Kolbenunterteil. Vorzugsweise wird durch die Verbindungsmittel eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung der Kolbenteile bereitgestellt.The longitudinal axis of the piston is usually the axis of symmetry of the piston, d. H. a parallel to the direction of movement of the piston during operation. In other words, the present invention thus proposes to connect the two piston parts by means of a rotary connection (that is to say by twisting both piston parts relative to one another), for example by means of a screw connection. Preferably, the piston is formed in two parts, d. H. this consists only of a piston upper part and a piston lower part. Preferably, a positive and / or non-positive connection of the piston parts is provided by the connecting means.
Im Unterschied zu dem aus der
Durch die Aufteilung des Kolbens in ein Kolbenoberteil und ein Kolbenunterteil besteht einerseits die Möglichkeit die beiden Teile aus unterschiedlichen Materialien bereitzustellen, beispielsweise kann das Kolbenoberteil aus einem temperaturbeständigeren Material und das Kolbenunterteil aus einem vergleichsweise kostengünstigen Material bereitgestellt werden. Grundsätzlich ist es also denkbar, für das Kolbenoberteil und das Kolbenunterteil den Anforderungen entsprechende Materialien zu verwenden. Somit können den jeweiligen Anforderungen der beiden Teile entsprechend jeweils andere – und insbesondere für die gewünschte Anforderung hochwertige – Werkstoffe eingesetzt werden. Zudem besteht vorliegend aufgrund der reversiblen Verbindung die Möglichkeit die beiden Kolbenteile separat auszutauschen.By dividing the piston into a piston upper part and a piston lower part, on the one hand, it is possible to provide the two parts of different materials; for example, the piston upper part can be made of a more temperature-resistant material and the piston lower part can be made of a comparatively inexpensive material. In principle, it is therefore conceivable to use materials corresponding to the requirements for the upper piston part and the lower piston part. Thus, the respective requirements of the two parts corresponding to each others - and in particular for the desired requirement - high quality materials are used. In addition, in the present case, due to the reversible connection, it is possible to exchange the two piston parts separately.
In einer ersten Alternative bilden die Verbindungsmittel eine Schraubverbindung, bei dem die Kolbenteile korrespondierend ausgebildete Gewindeabschnitte umfassen, mittels derer die Kolbenteile verschraubt werden können. In diesem Zusammenhang ist es besonders bevorzugt, dass das Kolbenoberteil ein Innengewinde und das Kolbenunterteil ein Außengewinde umfasst. Beispielsweise kann am Kolbenunterteil ein Außengewinde an einem innenliegenden Kragenabschnitt vorgesehen sein, der sich in Längsrichtung gesehen in Richtung des Kolbenoberteils erstreckt. Das Kolbenoberteil kann in diesem Fall einen korrespondierend ausgebildeten Kragenabschnitt mit einem Innengewinde umfassen, in das das Kolbenoberteil eingeschraubt werden kann.In a first alternative, the connecting means form a screw connection, in which the piston parts comprise correspondingly formed threaded sections, by means of which the piston parts can be screwed. In this context, it is particularly preferred that the piston upper part comprises an internal thread and the piston lower part comprises an external thread. For example, on the piston lower part, an external thread can be provided on an inner collar section, which, viewed in the longitudinal direction, extends in the direction of the Piston shell extends. In this case, the piston upper part can comprise a correspondingly formed collar section with an internal thread, into which the piston upper part can be screwed.
In einer zweiten Alternative sind die Verbindungsmittel als eine Art Bajonettverschluss ausgebildet, bei dem ein Kolbenteil zumindest ein in Richtung der Längsachse des Kolbens hervorstehendes Verbindungselement und das andere Kolbenteil eine korrespondierend ausgebildete Schlitzaufnahme umfasst. Die Schlitzaufnahme ist dabei in Drehrichtung verengend ausgebildet, so dass bei einem Drehen der Kolbenteile zueinander das zumindest eine Verbindungselement in der Schlitzaufnahme gehalten wird; vorzugsweise form- und/oder kraftschlüssig. In einer weiteren Ausgestaltung können beide Verbindungsalternativen auch an einem Kolben vorgesehen sein, beispielsweise indem die Schlitzaufnahme entsprechend lang ausgebildet ist.In a second alternative, the connecting means are designed as a kind of bayonet closure, in which a piston part comprises at least one connecting element protruding in the direction of the longitudinal axis of the piston and the other piston part comprises a slot recess formed in a corresponding manner. The slot receiving is designed to narrow in the direction of rotation, so that upon rotation of the piston parts to each other, the at least one connecting element is held in the slot receiving; preferably positive and / or non-positive. In a further embodiment, both connection alternatives can also be provided on a piston, for example by the slot receptacle being designed to be correspondingly long.
Das Verbindungselement kann beispielsweise in Richtung des anderen Kolbenteils hervorstehend ausgebildet sein. Das Verbindungselement kann darüber hinaus an seiner hervorstehenden Fläche einen Kragen umfassen, um ein Hintergreifen des Wandungsabschnitts an der Schlitzaufnahme zu ermöglichen, d. h. das hervorstehende Verbindungselement kann zu seinem exponierten Ende hin verbreitert ausgebildet sein, um einen Hinterschnitt zur Aufnahme des verengenden Bereichs der korrespondierenden Schlitzaufnahme zu bilden. Die Schlitzaufnahme weist dabei zumindest eine Seite auf, die so dimensioniert ist, dass das Verbindungselement mehr oder weniger widerstandsfrei in die Schlitzaufnahme eingebracht werden kann. Anschließend werden die Kolbenteile relativ zueinander gedreht, so dass das Verbindungselement in den sich verengenden Bereich der Schlitzaufnahme gedreht wird und von den Wandungen der Schlitzaufnahme eingeklemmt wird, um dadurch eine form- und kraftschlüssige Verbindung der beiden Kolbenteile bereitzustellen.The connecting element may be formed protruding, for example, in the direction of the other piston part. The connecting element may moreover comprise a collar on its protruding surface in order to enable the wall section to be gripped behind the slot receptacle, that is, to engage behind it. H. the protruding connecting element can be widened towards its exposed end in order to form an undercut for receiving the narrowing region of the corresponding slot receiving means. The slot receptacle in this case has at least one side which is dimensioned such that the connecting element can be introduced into the slot receptacle more or less without resistance. Subsequently, the piston parts are rotated relative to each other, so that the connecting element is rotated in the narrowing portion of the slot receiving and is clamped by the walls of the slot receiving, thereby providing a positive and non-positive connection of the two piston parts.
Das Verbindungselement und die Schlitzaufnahme können allerdings auch komplexere Geometrien aufweisen, beispielsweise kann das Verbindungselement als hervorstehendes, hackenförmiges Element ausgebildet sein, dass in eine korrespondierend ausgebildete Schlitzaufnahme (hinter der weitere Anlagewandungen vorgesehen sein können) einbringbar ist, wobei in diesem Fall entweder das hackenförmige Element oder die Schlitzaufnahme derart ausgebildet ist, dass durch ein Verdrehen der Kolbenteile zueinander entsprechende Wandungen der Kolbenteile verklemmt werden können, so dass eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung beider Kolbenteile bereitstellt wird.However, the connecting element and the slot receiving may also have more complex geometries, for example, the connecting element may be formed as a projecting, chop-shaped element that in a correspondingly formed slot receiving (behind the other Anlagewandungen can be provided) can be introduced, in which case either the hack-shaped element or the slot receiving is designed such that mutually corresponding walls of the piston parts can be clamped by a rotation of the piston parts, so that a positive and / or non-positive connection of both piston parts is provided.
Vorteilhafterweise umfasst ein Kolbenteil mehrere Verbindungselemente, vorzugsweise vier Verbindungselemente, die bevorzugt radial und gleichmäßig umlaufend verteilt vorgesehen sind, wobei das andere Kolbenteil eine korrespondierende Anzahl von Schlitzaufnahmen umfasst. Dadurch besteht die Möglichkeit die Kolbenteile mit einer hohen und gleichmäßig an der Verbindungsfläche der Kolbenteile verteilten Kraft zu verbinden.Advantageously, a piston part comprises a plurality of connecting elements, preferably four connecting elements, which are preferably provided distributed radially and uniformly circumferentially, wherein the other piston part comprises a corresponding number of slot receivers. This makes it possible to connect the piston parts with a high and evenly distributed at the joint surface of the piston parts force.
Vorzugsweise erstreckt sich die Trennfläche der Kolbenteile im Wesentlichen in oder parallel zu einer zur Längsachse orthogonalen Ebene. Auch ist es bevorzugt, dass die Trennfläche im radial äußeren Randbereich des Kolbens eine umlaufende Verbindungslinie bildet.Preferably, the parting surface of the piston parts extends substantially in or parallel to a plane orthogonal to the longitudinal axis. It is also preferable for the separating surface to form a peripheral connecting line in the radially outer edge region of the piston.
Vorzugsweise umfasst der Kolben zumindest eine, bevorzugt zumindest zwei, besonders vorzugsweise drei umlaufende Kolbenringaufnahmen. In diese Kolbenringaufnahmen können Kompressions- bzw. Verdichtungsringe und insbesondere zumindest ein Ölabstreifring aufgenommen werden. In diesem Zusammenhang ist es besonders bevorzugt, dass die umlaufenden Kolbenringaufnahmen am Kolbenoberteil vorgesehen sind, so dass die umlaufende Verbindungslinie bevorzugt unterhalb der Kolbenringaufnahmen angeordnet ist. Durch eine solche Ausgestaltung kann gewährleistet werden, dass selbst bei einer nicht vollständig dichten Verbindung beider Kolbenteile kein bzw. nur eine geringe Menge Schmiermittel bzw. Kühlmittel (soweit ein Kühlkanal vorgesehen ist) in den Verbrennungsraum gelangen kann, da das Schmiermittel/Kühlmittel durch die oberhalb der Verbindungslinie angeordneten Kolbenringe im unteren Bereich des Kolbens gehalten bzw. immer wieder in diesen von der Zylinderinnenwand abgezogen wird.Preferably, the piston comprises at least one, preferably at least two, more preferably three circumferential piston ring receptacles. Compression or compression rings and in particular at least one oil scraper ring can be accommodated in these piston ring receivers. In this context, it is particularly preferred that the circumferential piston ring receptacles are provided on the piston upper part, so that the peripheral connecting line is preferably arranged below the piston ring receptacles. By such a configuration can be ensured that even with a not completely tight connection of both piston parts no or only a small amount of lubricant or coolant (as far as a cooling channel is provided) can get into the combustion chamber, since the lubricant / coolant through the above held the connecting line arranged piston rings in the lower region of the piston and is always withdrawn into this from the cylinder inner wall.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit die Kolbenringaufnahmen derart vorzusehen, dass die umlaufende Verbindungslinie in einer Nut einer der Kolbenringaufnahmen verläuft, wobei es besonders bevorzugt ist, dass die Verbindungslinie in der Nut der Kolbenringaufnahme verläuft, die zur Aufnahme eines Ölabstreifrings vorgesehen ist. Als Ölabstreifring ist dabei in der Regel der unterste der Kolbenringe zu verstehen, so dass in dieser Alternative vorzugsweise zwei Kompressions- bzw. Verdichtungsringe am Kolbenoberteil vorgesehen sind und der Ölabstreifring im Verbindungsbereich zwischen beiden Kolbenteilen vorgesehen ist. Mit anderen Worten wird die Verbindungslinie der Kolbenteile vom Ölabstreifring verdeckt, d. h. die Verbindungslinie kommt nicht in Kontakt mit der Zylinderinnenwand. Dadurch kann vermieden werden, dass sich an der Verbindungslinie Schmiermittel, Kühlmittel oder Feststoff ansammelt und dieses im Zusammenwirken mit der Zylinderinnenwand den Leichtlauf des Kolbens nachteilig beeinflussen könnte.Alternatively, it is also possible to provide the piston ring receptacles in such a way that the circumferential connecting line runs in a groove of one of the piston ring receptacles, wherein it is particularly preferred that the connecting line runs in the groove of the piston ring receptacle which is provided for receiving an oil scraper ring. As the oil scraper ring is usually the bottom of the piston rings to understand, so that in this alternative preferably two compression or compression rings are provided on the piston upper part and the oil scraper ring is provided in the connecting region between the two piston parts. In other words, the connecting line of the piston parts is covered by the oil control ring, d. H. the connecting line does not come into contact with the cylinder inner wall. As a result, it is possible to prevent lubricant, coolant or solid from accumulating on the connecting line, and this, in cooperation with the cylinder inner wall, could adversely affect the smooth running of the piston.
Vorteilhafterweise ist zwischen den Kolbenteilen, vorzugsweise benachbart zu den Verbindungsmittel, ein Sensormittel angeordnet, wobei das Sensormittel vorzugsweise einen Dehnungsmessstreifen umfasst. Mit letzterem besteht einerseits die Möglichkeit bei der Fertigung eines Kolbens einen definierten Form- bzw. Kraftschluss bereitstellen zu können, da dieser durch den Dehnungsmessstreifen gemessen werden kann. Andererseits besteht dadurch die Möglichkeit die Verbindung beider Kolbenteile auch im laufenden Betrieb überwachen zu können. Ein Sensormittel kann dabei nicht nur zur Erfassung der Kraftkomponente eingesetzt werden, sondern beispielsweise auch zur Erfassung der Temperatur oder weiterer Parameter. Advantageously, a sensor means is arranged between the piston parts, preferably adjacent to the connection means, wherein the sensor means preferably comprises a strain gauge. With the latter, on the one hand, there is the possibility of being able to provide a defined form or adhesion in the production of a piston, since this can be measured by the strain gauges. On the other hand, this makes it possible to monitor the connection of both piston parts during operation. A sensor means can be used not only for detecting the force component, but also, for example, for detecting the temperature or other parameters.
Vorteilhafterweise weisen die Kolbenteile eine (zusätzlich” Sicherung(smaßnahme) auf, um ein Lösen der verbundenen Verbindungsmittel zu verhindern. So sind beispielsweise die Kolbenteile mittels zumindest einer Sicherungsschraube verschraubt, um ein Lösen der verbundenen Verbindungsmittel zu verhindern. Eine solche Sicherungsschraube kann beispielsweise durch eine Senkbohrung, die am Kolbenunterteil vorgesehen ist, geführt werden und in eine am Kolbenoberteil vorgesehenen Gewindeaufnahme eingeschraubt werden. Die Verbindung zweier Kolbenteile ausschließlich mittels Schraubverbindungen ist beispielsweise aus der Druckschrift
Vorzugsweise ist zwischen den Kolbenteilen ein von diesen begrenzter, vorzugsweise umlaufender, Kühlkanal vorgesehen. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass die Klebeverbindung dabei benachbart zu dem Kühlkanal vorgesehen ist. Dadurch kann auch der Bereich an der oder um die Klebeverbindung gekühlt werden, so dass auch Klebstoffe verwendet werden können, die eine vergleichsweise niedrige Temperaturbeständigkeit aufweisen bzw. kann das Ausfallrisiko der Klebeverbindung dadurch wesentlich reduziert werden. Vorzugsweis wird der Klebstoff dabei in flüssiger Form aufgebracht, welcher dann zur Erfüllung seiner Sicherungseigenschaft entsprechend aushärtet, wobei darauf zu achten ist, dass ein entsprechend temperaturbeständiger Klebstoff eingesetzt wird.Preferably, one of these limited, preferably circulating, cooling channel is provided between the piston parts. It is particularly preferred that the adhesive connection is provided adjacent to the cooling channel. As a result, it is also possible to cool the region on or around the adhesive bond, so that it is also possible to use adhesives which have a comparatively low temperature resistance, or the risk of failure of the adhesive bond can thereby be substantially reduced. Preferably, the adhesive is applied in liquid form, which then hardens to fulfill its securing property accordingly, it being important to ensure that a corresponding temperature-resistant adhesive is used.
Vorteilhafterweise sind die Verbindungsmittel benachbart zu dem Kühlkanal vorgesehen. Dadurch besteht die Möglichkeit die im Betrieb typischerweise auftretenden Temperaturschwankungen und Dimensionsänderungen an den Verbindungsmitteln möglichst gering zu halten.Advantageously, the connecting means are provided adjacent to the cooling channel. As a result, it is possible to minimize the temperature fluctuations and dimensional changes on the connecting means which typically occur during operation.
Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDescription of preferred embodiments
Nachfolgend wird eine detaillierte Beschreibung der Figuren gegeben. Darin zeigt:Hereinafter, a detailed description of the figures will be given. It shows:
In der gezeigten bevorzugten Ausführungsform umfasst das Kolbenoberteil
In der bevorzugten Ausführungsform umfasst das Kolbenunterteil
Die Aufnahmeschlitze
Ferner umfasst das Kolbenoberteil
Alternativ besteht auch die Möglichkeit die Verbindungsmittel derart vorzusehen, dass die umlaufende Verbindungslinie
Im Unterschied zu der in den
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102013218764 A1 [0002, 0007] DE 102013218764 A1 [0002, 0007]
- DE 4416120 A1 [0018] DE 4416120 A1 [0018]
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016202420.5A DE102016202420A1 (en) | 2016-02-17 | 2016-02-17 | Piston for internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016202420.5A DE102016202420A1 (en) | 2016-02-17 | 2016-02-17 | Piston for internal combustion engine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016202420A1 true DE102016202420A1 (en) | 2017-08-17 |
Family
ID=59410479
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016202420.5A Ceased DE102016202420A1 (en) | 2016-02-17 | 2016-02-17 | Piston for internal combustion engine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016202420A1 (en) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB751569A (en) * | 1953-08-13 | 1956-06-27 | Andrew James Hewson | Improvements in and relating to pistons |
DE1949581A1 (en) * | 1969-10-01 | 1971-04-08 | Schmidt Gmbh Karl | Two part engine piston with resin bonded - joint |
DE4416120A1 (en) | 1994-05-06 | 1995-11-09 | Mahle Gmbh | Two or more part IC engine piston held together by three bolts |
DE10210570A1 (en) * | 2002-03-09 | 2003-09-18 | Mahle Gmbh | Multi-part cooled piston for an internal combustion engine |
DE10340292A1 (en) * | 2003-09-02 | 2005-04-14 | Mahle Gmbh | Piston for an internal combustion engine |
DE102006031095A1 (en) * | 2006-07-05 | 2008-01-10 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | One-piece cooling channel piston for internal-combustion engine, has cooling channels to apply cooling agent, where channel has upper and lower parts supported by cooperating assembly bars that are arranged in circulated and closed manner |
US20140174395A1 (en) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Caterpillar Inc. | Instrumented Piston for an Internal Combustion Engine |
DE102013218764A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Two-piece piston for internal combustion engine twice joined |
-
2016
- 2016-02-17 DE DE102016202420.5A patent/DE102016202420A1/en not_active Ceased
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB751569A (en) * | 1953-08-13 | 1956-06-27 | Andrew James Hewson | Improvements in and relating to pistons |
DE1949581A1 (en) * | 1969-10-01 | 1971-04-08 | Schmidt Gmbh Karl | Two part engine piston with resin bonded - joint |
DE4416120A1 (en) | 1994-05-06 | 1995-11-09 | Mahle Gmbh | Two or more part IC engine piston held together by three bolts |
DE10210570A1 (en) * | 2002-03-09 | 2003-09-18 | Mahle Gmbh | Multi-part cooled piston for an internal combustion engine |
DE10340292A1 (en) * | 2003-09-02 | 2005-04-14 | Mahle Gmbh | Piston for an internal combustion engine |
DE102006031095A1 (en) * | 2006-07-05 | 2008-01-10 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | One-piece cooling channel piston for internal-combustion engine, has cooling channels to apply cooling agent, where channel has upper and lower parts supported by cooperating assembly bars that are arranged in circulated and closed manner |
US20140174395A1 (en) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Caterpillar Inc. | Instrumented Piston for an Internal Combustion Engine |
DE102013218764A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Two-piece piston for internal combustion engine twice joined |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1909257A1 (en) | Valve | |
DE112013004573B4 (en) | Piston unit of a working cylinder | |
DE102017217492A1 (en) | Three-piece connecting rod with adjustable connecting rod length | |
EP3377777B1 (en) | Thread-forming or self-tapping screw, in particular for use in light metal | |
DE60207431T2 (en) | BEARING ARRANGEMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING A BEARING ARRANGEMENT | |
DE102015204676B4 (en) | Arrangement of annular piston and grooved sealing ring for slave cylinders of clutch actuation devices | |
DE102008055848A1 (en) | Cooling channel piston of an internal combustion engine with a closure element which closes the cooling channel | |
DE102016102206A1 (en) | spool valve | |
DE102010039793A1 (en) | Device for connecting two components | |
DE102013113895B4 (en) | expansion chuck | |
DE102016201617A1 (en) | Piston of an internal combustion engine | |
DE102017004403A1 (en) | Brake and / or clamping device with an actuating and a shaft connection assembly III | |
DE102009015820A1 (en) | Piston, for an internal combustion motor, has recesses at the surfaces of the inner supports at the upper and/or lower piston sections which are welded together | |
DE102016202420A1 (en) | Piston for internal combustion engine | |
DE102016113678A1 (en) | One-piece oil scraper ring | |
DE3145469A1 (en) | Method and apparatus for producing a positive and non-positive connection | |
DE20310503U1 (en) | Measuring point bolt | |
DE3800355C2 (en) | compressor | |
DE202012008998U1 (en) | working cylinder | |
WO2012110624A1 (en) | Method for producing a piston | |
DE102016201621A1 (en) | Piston of an internal combustion engine | |
AT522190B1 (en) | Bearing cap | |
DE102014210356A1 (en) | bolting | |
DE102014202435A1 (en) | Modular welding electrode holder | |
EP2776723B1 (en) | Axial connection |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |