[go: up one dir, main page]

DE102016202134A1 - Coupling system with cover-tight actuator and lying in the coupling support bearing in the form of a cover bearing - Google Patents

Coupling system with cover-tight actuator and lying in the coupling support bearing in the form of a cover bearing Download PDF

Info

Publication number
DE102016202134A1
DE102016202134A1 DE102016202134.6A DE102016202134A DE102016202134A1 DE 102016202134 A1 DE102016202134 A1 DE 102016202134A1 DE 102016202134 A DE102016202134 A DE 102016202134A DE 102016202134 A1 DE102016202134 A1 DE 102016202134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
coupling
coupling system
lever element
clutch cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016202134.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean-Francois Heller
Martin Gütle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016202134.6A priority Critical patent/DE102016202134A1/en
Priority to PCT/DE2017/100094 priority patent/WO2017137039A1/en
Priority to DE112017000805.0T priority patent/DE112017000805B4/en
Publication of DE102016202134A1 publication Critical patent/DE102016202134A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/143Arrangements or details for the connection between the release bearing and the diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/087Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation the clutch being actuated by the fluid-actuated member via a diaphragm spring or an equivalent array of levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kupplungssystem (1) für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang, mit einer Kupplung (2), die einen Kupplungsdeckel (3) und ein mittels einer Schwenklagerung (4) verschwenkbar an diesem Kupplungsdeckel (3) gelagertes Hebelelement (5) aufweist, sowie mit einer Betätigungsvorrichtung (6), die ein Gehäuse (7), einen relativ zu dem Gehäuse (7) verschiebbar aufgenommenen Schieber (8) sowie ein verschiebefest mit dem Schieber (8) verbundenes, verstellend auf das Hebelelement (5) einwirkendes Betätigungslager (10) aufweist, wobei ein kupplungsdeckelfester Abstützbereich (12) an dem Gehäuse (7) mittels eines Stützlagers (13) rotatorisch gelagert ist, wobei das Stützlager (13) so weit in einer radialen und/oder axialen Richtung der Kupplung (2) relativ zu dem Betätigungslager (10) beabstandet angeordnet ist, dass das Hebelelement (5) mit einem radial innerhalb der Schwenklagerung (4) angeordneten Innenbereich (14) axial über zumindest einen Teilbereich des Stützlagers (13) hinweg verschwenkbar ist.The invention relates to a clutch system (1) for a motor vehicle drive train, comprising a clutch cover (3) and a lever element (5) mounted pivotably on said clutch cover (3) by means of a pivot bearing (4), and with a clutch Actuating device (6) which has a housing (7), a slide (8) slidably received relative to the housing (7), and an actuation bearing (10) displaceably connected to the slide (8) and displaceably acting on the lever element (5) in which a coupling cover-fixed support region (12) is rotatably mounted on the housing (7) by means of a support bearing (13), wherein the support bearing (13) so far in a radial and / or axial direction of the coupling (2) relative to the actuation bearing ( 10) is arranged at a distance, that the lever element (5) with a radially inside the pivot bearing (4) arranged inside region (14) axially over at least a portion of the Stützl agers (13) is pivoted away.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kupplungssystem für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang, d.h. einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, wie eines LKW’s, PKW’s, Busses oder landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges, mit einer Kupplung, die einen Kupplungsdeckel und ein mittels einer Schwenklagerung verschwenkbar an diesem Kupplungsdeckel gelagertes Hebelelement aufweist, sowie mit einer Betätigungsvorrichtung, die ein Gehäuse, einen relativ zu dem Gehäuse verschiebbar aufgenommenen Schieber sowie ein verschiebefest mit dem Schieber verbundenes, verstellend auf das Hebelelement einwirkendes Betätigungslager aufweist, wobei ein kupplungsdeckelfester Abstützbereich an dem Gehäuse mittels eines Stützlagers rotatorisch gelagert / abgestützt ist. Durch die Lagerung über das Stützlager ist die Betätigungsvorrichtung zumindest entlang einer Drehachse / in axialer Richtung der Kupplung gesehen fest mit der Kupplung / dem Kupplungsdeckel verbunden.The invention relates to a coupling system for a motor vehicle driveline, i. a drive train of a motor vehicle, such as a truck, car, bus or agricultural utility vehicle, with a clutch having a clutch cover and a pivotally mounted by means of a pivot bearing on this clutch cover lever element, and with an actuator, a housing, a relative to the housing slidably received slider and a sliding fixed to the slider connected, acting on the lever element acting actuator bearing, wherein a coupling cover fixed support portion is rotatably supported / supported on the housing by means of a support bearing. Due to the bearing over the support bearing, the actuating device is at least along a rotational axis / in the axial direction of the coupling firmly connected to the clutch / the clutch cover.

Aus dem Stand der Technik sind gattungsgemäße Kupplungssysteme, d.h. Anordnungen / Zusammenbauten aus Kupplung sowie Betätigungsvorrichtung, hinlänglich bekannt. In diesem Zusammenhang offenbart die DE 10 2014 213 623 A1 eine Vorrichtung zum Ausrücken einer Kupplung, insbesondere einer Kupplung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem Gehäuse, welches rotationssymmetrisch um eine Achse angeordnet ist, und einen Druckraum umfasst, in dem ein Kolben axial beweglich gelagert ist, wobei ein zur Anlage an einer Tellerfeder der Kupplung ausgebildetes Ausrücklager an dem Kolben befestigt ist, und einem Deckellager zur Abstützung einer Abdeckung der Kupplung. Das Deckellager ist weiterhin über ein Verbindungselement mit der Abdeckung der Kupplung verbunden.From the prior art generic coupling systems, ie arrangements / assemblies of coupling and actuator, well known. In this context, the DE 10 2014 213 623 A1 a device for disengaging a clutch, in particular a clutch in a drive train of a motor vehicle, comprising a housing which is arranged rotationally symmetrical about an axis, and a pressure chamber in which a piston is mounted axially movable, wherein a bearing against a plate spring of Clutch trained release bearing is attached to the piston, and a cover bearing for supporting a cover of the clutch. The cover bearing is further connected via a connecting element with the cover of the coupling.

Desweiteren ist Stand der Technik aus der DE 10 2008 021 161 A1 , der DE 10 2013 209 995 A1 sowie der DE 10 2013 223 653 A1 bekannt.Furthermore, state of the art from the DE 10 2008 021 161 A1 , of the DE 10 2013 209 995 A1 as well as the DE 10 2013 223 653 A1 known.

Als nachteilig hat es sich jedoch gezeigt, dass die bisherigen Kupplungssysteme, trotz der Verlagerung des Stützlagers innerhalb des Kupplungsdeckels / der Kupplung, für einige Anwendungen noch einen zu großen Bauraum einnehmen. Werden die vorhandenen Lager-Stützlager sowie Betätigungslager – etwa in radialer Richtung, auf gleicher Höhe, d.h. axial benachbart zueinander angeordnet, nehmen diese Kupplungssysteme meist einen zu großen axialen Bauraum ein. Bei einer alternativen Anordnung der beiden Lager radial geschachtelt nehmen die Kupplungssysteme meist einen zu großen radialen Bauraum ein, wobei zudem das jeweils radial außen angeordnete Lager, etwa das Stützlager, massiver und dadurch teuerer auszubilden ist. However, it has proved to be disadvantageous that the previous clutch systems, despite the displacement of the support bearing within the clutch cover / clutch, still take up too much space for some applications. Are the existing bearing support bearings and actuation bearing - approximately in the radial direction, at the same height, i. axially adjacent to each other, these coupling systems usually take a too large axial space. In an alternative arrangement of the two bearings radially nested take the coupling systems usually a too large radial space, in addition, each radially outwardly disposed bearings, such as the support bearing, massive and thus more expensive form.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beheben und insbesondere ein Kupplungssystem zur Verfügung zu stellen, dessen Bauraumes weiter reduziert werden soll.It is therefore the object of the present invention to remedy these known from the prior art disadvantages and in particular to provide a coupling system available, the space to be further reduced.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Stützlager so weit in einer radialen und/oder axialen Richtung der Kupplung relativ zu dem Betätigungslager beabstandet angeordnet ist, dass das Hebelelement mit einem radial innerhalb der Schwenklagerung angeordneten Innenbereich axial über zumindest einen Teilbereich des Stützlagers hinweg verschwenkbar / bewegbar ist. This is inventively achieved in that the support bearing is arranged so far apart in a radial and / or axial direction of the coupling relative to the actuating bearing, that the lever element with a radially disposed inside the pivot bearing inner region axially pivotable over at least a portion of the support bearing away / is movable.

Durch eine solche relative Anordnung zwischen Stützlager und Betätigungslager werden die Betätigungsvorrichtung und die Kupplung bei gleichbleibendem Verschiebeweg des Schiebers insbesondere in axialer Richtung deutlich kompakter. Zudem kann das Hebelelement in seiner radialen Erstreckung reduziert werden, was wiederum eine Herabsetzung der Übersetzung ermöglicht. Durch eine kleinere Verschwenkung des Hebelelementes wird auch der Energieverlust beim Verschwenken des Hebelelementes deutlich reduziert.Such a relative arrangement between the support bearing and the actuating bearing, the actuator and the clutch at a constant displacement of the slide, especially in the axial direction significantly compact. In addition, the lever element can be reduced in its radial extent, which in turn allows a reduction of the translation. By a smaller pivoting of the lever element and the energy loss during pivoting of the lever element is significantly reduced.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend näher erläutert.Further advantageous embodiments are claimed in the subclaims and explained in more detail below.

Ist das Stützlager radial innerhalb des Betätigungslagers angeordnet, ist insbesondere die Kupplung noch platzsparender ausgeformt.If the support bearing is arranged radially inside the actuating bearing, in particular the coupling is formed even more space-saving.

Desweiteren ist es vorteilhaft, wenn das Stützlager sowie das Betätigungslager als Wälzlager ausgebildet sind und mehrere Wälzkörper des Stützlagers radial innerhalb mehrerer Wälzkörper des Betätigungslagers angeordnet sind. Dadurch ist die Herstellung des Kupplungssystems weiter vereinfacht.Furthermore, it is advantageous if the support bearing and the actuating bearing are designed as rolling bearings and a plurality of rolling elements of the support bearing are arranged radially within a plurality of rolling elements of the actuating bearing. As a result, the production of the coupling system is further simplified.

Ist das Betätigungslager in diesem Zusammenhang größer als ein Innendurchmesser des kupplungsdeckelfesten Abstützbereiches, kann die Übersetzung des Hebelelementes weiter verringert werden. Alternativ hierzu ist es auch möglich das Betätigungslager größer als einen Außendurchmesser des kupplungsdeckelfesten Abstützbereiches auszubilden. If the actuating bearing in this context is larger than an inner diameter of the coupling cover-fixed support region, the ratio of the lever element can be further reduced. Alternatively, it is also possible to form the actuating bearing larger than an outer diameter of the coupling cover-fixed support region.

Ist der kupplungsdeckelfeste Abstützbereich zudem ein stoffeinteiliger Bestandteil des Kupplungsdeckels, d.h. ist der kupplungsdeckelfeste Abstützbereich direkt aus einem stoffeinteiligen / integralen Bestandteil des Kupplungsdeckels heraus ausgeformt, wird der Herstellaufwand weiter reduziert, da die Bauteilanzahl gering gehalten wird. Is the clutch cover fixed support area also a stoffeinteiliger part of the clutch cover, i. if the clutch cover-fixed support region is formed directly from a material integral / integral component of the clutch cover, the manufacturing effort is further reduced because the number of components is kept low.

Alternativ hierzu ist es jedoch auch zweckmäßig, wenn der kupplungsfeste Abstützbereich ein Verbindungselement ist, das direkt oder indirekt an dem Kupplungsdeckel befestigt ist. Somit wird insbesondere die Montage des Kupplungssystems vereinfacht. Alternatively, however, it is also expedient if the coupling-fixed support region is a connecting element which is attached directly or indirectly to the clutch cover. Thus, in particular, the assembly of the coupling system is simplified.

In diesem Zusammenhang ist es zudem von Vorteil, wenn das Verbindungselement an einem die Schwenklagerung mit ausbildenden Bolzenbereich (Bolzenbereich vorzugsweise als separater Bolzen / Nietbolzen ausgebildet) befestigt ist, wobei der Bolzenbereich in dem Kupplungsdeckel verankert ist. Dadurch wird das Verbindungselement besonders platzsparend an ohnehin vorhandenen Elementen der Kupplung befestigt. In this context, it is also advantageous if the connecting element is fastened to a pivot bearing with a forming bolt region (bolt region preferably designed as a separate bolt / rivet bolt), wherein the bolt region is anchored in the clutch cover. As a result, the connecting element is attached in a particularly space-saving manner to already existing elements of the coupling.

Ist das Verbindungselement an einer dem Kupplungsdeckel abgewandten axialen Seite des Bolzenbereiches fixiert, ist das Verbindungselement besonders einfach geometrisch ausgeformt. Somit sinkt weiter der Herstellaufwand. If the connecting element is fixed to an axial side of the bolt area facing away from the clutch cover, the connecting element is particularly simply geometrically shaped. Thus, the production costs continue to drop.

Ist das Hebelelement zweckmäßigerweise als Tellerfeder ausgestaltet, wird eine besonders kompakte Bauweise des Kupplungssystems realisiert, da das Hebelelement mit seinem Verschwenken auch federelastisch umschnappt. If the lever element expediently designed as a plate spring, a particularly compact design of the coupling system is realized, since the lever element snaps spring-elastic with its pivoting.

Desweiteren ist es vorteilhaft, wenn das Hebelelement am Innenbereich durch mehrere in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnete, elastisch verschwenkbare Federzungen (im Fall der Tellerfeder auch als Tellerfederzungen bezeichnet) ausgebildet ist. Dadurch ist eine besonders platzsparende Ausbildung des Hebelelementes ermöglicht. Furthermore, it is advantageous if the lever element at the inner region by a plurality of circumferentially spaced from each other, elastically pivoted spring tongues (in the case of the plate spring also referred to as plate spring tongues) is formed. This allows a particularly space-saving design of the lever element.

In diesem Zusammenhang ist es auch von Vorteil, wenn der kupplungsdeckelfeste Abstützbereich mehrere in Umfangsrichtung verteilt angeordnete / verteilte Durchgangsöffnungen aufweist, die so auf die Federzungen abgestimmt sind, dass das Hebelelement zumindest mit Teilen der Federzungen durch die Durchgangsöffnungen (über den gesamten Schwenkweg des Hebelelementes im Betrieb hinweg) hindurch schiebbar / hindurchgeschoben ist. Dadurch ist der Kupplungsdeckel besonders platzsparend ausgebildet. In this context, it is also advantageous if the coupling cover fixed support region has a plurality of circumferentially distributed / distributed through openings, which are adapted to the spring tongues, that the lever element at least with parts of the spring tongues through the through holes (over the entire pivoting of the lever element in Operation away) through pushed / pushed. As a result, the clutch cover is designed to save space.

In anderen Worten ausgedrückt, ist somit eine deckelfeste Betätigungsvorrichtung, vorzugsweise in Form eines Ausrückers, mit in der Kupplung liegendem Stützlager, das auch als Deckellager bezeichnet ist, umgesetzt. Im Stand der Technik sind bereits deckelfeste Ausrücker (Abkürzung: DFA) mittels Stützlagern oder Deckellagern am Kupplungsdeckel abgestützt. Hierfür ist ein relativ großer radialer und/oder axialer Bauraum notwendig. Erfindungsgemäß wird der deckelfeste Ausrücker kompakter angebracht. Hierfür ist das Stützlager axial gesehen in Richtung der Kupplung rein verlegt und über ein Trägerblech (Verbindungselement) an Bolzen (Bolzengereichen) des Kupplungsdeckels vorzugsweise befestigt. Somit kann die Tellerfeder / das Hebelelement beim Ausrücken an dem Stützlager vorbei laufen, ohne an dieses anzustoßen. In other words, is thus a cover-solid actuator, preferably in the form of a releaser, with lying in the coupling support bearing, which is also referred to as a cover bearing implemented. In the prior art already cover-resistant release (abbreviation: DFA) are supported by means of support bearings or cover bearings on the clutch cover. For this purpose, a relatively large radial and / or axial space is necessary. According to the cover-resistant release is mounted more compact. For this purpose, the support bearing is axially installed in the direction of the clutch purely and preferably attached via a carrier plate (connecting element) to bolts (bolt areas) of the clutch cover. Thus, the plate spring / the lever element run when disengaging the support bearing, without abutting this.

Dadurch kann axialer Bauraum gespart werden. Die beiden Lager sind somit einerseits mit einem radialen Versatz zueinander angeordnet und die Tellerfederzunge lässt sich bei Betätigung axial an dem Stützlager vorbei bewegen. As a result, axial space can be saved. The two bearings are thus arranged on the one hand with a radial offset from each other and the diaphragm spring tongue can be axially move upon actuation of the support bearing over.

Die Erfindung wird nun nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert, in welchem Zusammenhang auch verschiedene Ausführungsbeispiele erläutert sind. The invention will now be explained in more detail with reference to figures, in which context also different embodiments are explained.

Es zeigen:Show it:

1 eine Längsschnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Kupplungssystems gemäß eines ersten vorteilhaften Ausführungsbeispieles, wobei ein kupplungsdeckelfester Abstützbereich einer Kupplung als ein separat von einem Kupplungsdeckel ausgestalteten sowie an diesem befestigten Verbindungselement ausgeformt ist, und 1 a longitudinal sectional view of a coupling system according to the invention according to a first advantageous embodiment, wherein a coupling cover fixed support portion of a coupling is designed as a separately configured by a clutch cover and attached to this connecting element, and

2 eine Längsschnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Kupplungssystems gemäß eines zweiten Ausführungsbeispieles, wobei der kupplungsdeckelfeste Abstützbereich nun ein stoffeinteiliger Bestandteil des Kupplungsdeckels ist. 2 a longitudinal sectional view of a coupling system according to the invention according to a second embodiment, wherein the coupling cover fixed support region is now a stoffeinteiliger part of the clutch cover.

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Auch können die unterschiedlichen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele frei miteinander kombiniert werden.The figures are merely schematic in nature and are for the sole purpose of understanding the invention. The same elements are provided with the same reference numerals. Also, the different features of the various embodiments can be combined freely with each other.

In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kupplungssystems 1 veranschaulicht. Das Kupplungssystem 1 ist insbesondere für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang vorgesehen. Dafür weist das Kupplungssystem 1 eine Kupplung 2 auf, die hier als Reibungskupplung ausgeführt ist. Die Kupplung 2 dient auf übliche Weise als ein trennbares Koppelelement zur Drehmomentübertragung eines Drehmoments zwischen einer Ausgangswelle 21 einer Verbrennungskraftmaschine, wie eines Otto- oder Dieselmotors, und einer Getriebewelle, etwa einer Getriebeeingangswelle eines Getriebes, das hier der Übersichtlichkeit halber nicht weiter dargestellt ist. Die Kupplung 2 ist über eine Betätigungsvorrichtung 6, wie nachfolgend näher beschrieben im Betrieb betätigt.In 1 is a first embodiment of the coupling system according to the invention 1 illustrated. The coupling system 1 is intended in particular for a motor vehicle drive train. This is indicated by the coupling system 1 a clutch 2 on, which is designed here as a friction clutch. The coupling 2 serves in the usual way as a separable coupling element for torque transmission of torque between an output shaft 21 an internal combustion engine, such as a gasoline or diesel engine, and a transmission shaft, such as a transmission input shaft of a transmission, which is not shown here for clarity sake. The coupling 2 is about an actuator 6 , as described in detail below operated in operation.

Die Kupplung 2 weist ein erstes Drehteil 22 sowie ein zweites Drehteil 23 auf, welche Drehteile 22, 23 in Abhängigkeit einer Stellung einer Anpressplatte 24 der Kupplung 2 drehfest miteinander verbunden sind (in einer eingekuppelten Stellung der Kupplung 2) oder drehmomentenübertragungslos, d.h. getrennt voneinander angeordnet sind (in einer ausgekuppelten Stellung der Kupplung 2). Das erste Drehteil 22 ist hier als ein Schwungrad ausgebildet, das auch als Druckplatte bezeichnet ist. Das erste Drehteil 22 ist zudem direkt mit der Ausgangswelle 21 drehfest verbunden. The coupling 2 has a first rotary part 22 and a second rotary part 23 on which Turned 22 . 23 depending on a position of a pressure plate 24 the clutch 2 rotatably connected to each other (in a coupled position of the coupling 2 ) or torque transmissionless, ie, are arranged separately from each other (in a disengaged position of the coupling 2 ). The first turned part 22 is here designed as a flywheel, which is also referred to as a pressure plate. The first turned part 22 is also directly with the output shaft 21 rotatably connected.

Das zweite Drehteil 23 ist als Kupplungsscheibe ausgebildet und weist folglich einen Reibbelag 25 auf, der axial zwischen der Anpressplatte 24 und dem ersten Drehteil 22 angeordnet ist. Neben diesem Reibbelag 25 weist die Kupplungsscheibe / das zweite Drehteil 23 ein Nabenteil 26 auf, das im Betrieb drehfest, jedoch axial verschiebbar auf der Getriebewelle / Getriebeeingangswelle angeordnet ist. Wie auch das zweite Drehteil 23, ist die Anpressplatte 24 in axialer Richtung der Kupplung 2, das heißt entlang einer Drehachse 34 der Kupplung 2, relativ zu dem ersten Drehteil 22 verschiebbar. In 1 ist eine eingekuppelte Stellung der Kupplung 2 gezeigt, wobei die Anpressplatte 24 so an das zweite Drehteil 23 und dadurch das zweite Drehteil 23 wiederum an das erste Drehteil 22 angedrückt ist, dass ein Reibkraftschluss zwischen dem ersten Drehteil 22 und dem zweiten Drehteil 23 besteht. In einer ausgekuppelten Stellung der Kupplung 2 sind die Drehteile 22, 23 wiederum zueinander beabstandet, sodass kein Drehmoment zwischen ihnen übertragen wird.The second turning part 23 is designed as a clutch disc and thus has a friction lining 25 on, the axially between the pressure plate 24 and the first rotary part 22 is arranged. In addition to this friction lining 25 has the clutch disc / the second rotary part 23 a hub part 26 on, which is non-rotatably in operation, but arranged axially displaceable on the transmission shaft / transmission input shaft. Like the second part 23 , is the pressure plate 24 in the axial direction of the coupling 2 that is along a rotation axis 34 the clutch 2 , relative to the first rotary part 22 displaceable. In 1 is an engaged position of the clutch 2 shown, with the pressure plate 24 so to the second rotary part 23 and thereby the second rotary part 23 turn to the first turned part 22 is pressed that a frictional engagement between the first rotary part 22 and the second rotary part 23 consists. In a disengaged position of the clutch 2 are the turned parts 22 . 23 again spaced apart so that no torque is transmitted between them.

Die für die eingekuppelte Stellung notwendige axiale Anpresskraft der Anpressplatte 24 gegen das zweite Drehteil 23 wird mittels eines Hebelelementes 5, das als Tellerfeder ausgebildet ist, auf die Anpressplatte 24 übertragen. Das Hebelelement 5 ist über eine Schwenklagerung 4 relativ zu der Anpressplatte 24 schwenkbar gelagert. Diese Schwenklagerung 4 ist an einem Kupplungsdeckel 3 der Kupplung 2 angebracht. Der Kupplungsdeckel 3 ist als ein im Wesentlichen topfförmig verlaufendes Blechteil ausgebildet. Der Kupplungsdeckel 3 ist mit einer ersten axialen Seite an einer Stirnseite des ersten Drehteils 22 befestigt ist und an einer, dieser ersten axialen Seite, gegenüberliegenden, zweiten axialen Seite mit einem scheibenförmigen, sich insbesondere in radialer Richtung nach innen erstreckenden Seitenwandbereich 27 ausgebildet. An dem Seitenwandbereich 27 ist wiederum die Schwenklagerung 4 angeordnet. Dieser Seitenwandbereich 27 schließt in axialer Richtung an einen Hülsenbereich 28 des Kupplungsdeckels 3 an, wodurch der Kupplungsdeckel 3 insgesamt einen Aufnahmeraum 29 einschließt. Innerhalb des Aufnahmeraums 29, d.h. insbesondere radial innerhalb des Hülsenbereichs 28, ist im Betrieb das zweite Drehteil 23, die Anpressplatte 24 und das Hebelelement 5 angeordnet. The necessary for the engaged position axial contact pressure of the pressure plate 24 against the second rotary part 23 is by means of a lever element 5 , which is designed as a plate spring, on the pressure plate 24 transfer. The lever element 5 is about a pivot bearing 4 relative to the pressure plate 24 pivoted. This pivotal mounting 4 is on a clutch cover 3 the clutch 2 appropriate. The clutch cover 3 is designed as a substantially pot-shaped extending sheet metal part. The clutch cover 3 is with a first axial side on an end face of the first rotary part 22 is attached and at one, this first axial side, opposite, second axial side with a disc-shaped, in particular in the radial direction inwardly extending side wall region 27 educated. On the sidewall area 27 in turn is the swivel bearing 4 arranged. This sidewall area 27 closes in the axial direction to a sleeve area 28 the clutch cover 3 on, causing the clutch cover 3 Overall, a recording room 29 includes. Inside the recording room 29 , ie in particular radially within the sleeve area 28 , is the second rotary part during operation 23 , the pressure plate 24 and the lever element 5 arranged.

Die Schwenklagerung 4 des Hebelelementes 5 ist auf herkömmliche Weise an einem fest in dem Kupplungsdeckel 3 verankerten Bolzenbereich 18 ausgestaltet. Der Bolzenbereich 18 ist Teil eines Nietbolzens 31, der mit einem ersten axialen Endbereich in einer Öffnung des Kupplungsdeckels 3 vernietet ist. Ein zweiter Endbereich, der diesem ersten Endbereich gegenüber liegt, ragt in den Aufnahmeraum 29 in axialer Richtung hinein und durchdringt das Hebelelement 5 in axialer Richtung. Auf je einer axialen Seite, d.h. zwischen dem Kupplungsdeckel 3 und dem Hebelelement 5 sowie zwischen einem Kragen 32 des Bolzenbereiches 18 sowie dem Hebelelement 5, ist ein Drahtring 33 eingesetzt, welche beiden Drahtringe gemeinsam zwei Schwenkpunkte zur Schwenklagerung 4 des Hebelelementes 5 ausbilden. The pivot bearing 4 of the lever element 5 is in a conventional manner at a fixed in the clutch cover 3 anchored bolt area 18 designed. The bolt area 18 is part of a rivet bolt 31 provided with a first axial end portion in an opening of the clutch cover 3 riveted. A second end region, which lies opposite this first end region, projects into the receiving space 29 in the axial direction and penetrates the lever member 5 in the axial direction. On one axial side, ie between the clutch cover 3 and the lever element 5 as well as between a collar 32 of the bolt area 18 and the lever element 5 , is a wire ring 33 used, which two wire rings together two pivot points for pivotal mounting 4 of the lever element 5 form.

An einem radial außerhalb der Schwenklagerung 4 angeordneten Bereich ist das Hebelelement 5 an der Anpressplatte 24 in Anlage und gibt in Abhängigkeit der Lage dieses äußeren Bereiches die Stellung der Anpressplatte 24 relativ zu dem ersten Drehteil 22 vor. Radial innerhalb der Schwenklagerung 4 geht das Hebelelement 5 in mehrere in Umfangsrichtung relativ zueinander über je eine Durchgangsöffnung beabstandet zueinander angeordnete Federzungen 19 über. Diese Federzungen 19 sind als in radialer Richtung nach innen verlaufende lappenförmige Vorsprünge ausgebildet, die einheitlich / in Zusammenwirkung einen radialen Innenbereich 14 des Hebelelementes 5 ausbilden. An diesem radialen Innenbereich 14, d.h. an einer radialen Innenseite der Federzungen 19, ist eine in axialer Richtung verlaufende / umgebogene Nase 30 angebracht. Je Federzunge 19 ist eine Nase 30 ausgebildet, sodass alle Nasen 30 der Federzungen 19 entlang einer einheitlichen Ebene / Axialebene ausgerichtet sind. At a radially outside of the pivot bearing 4 arranged area is the lever element 5 on the pressure plate 24 in Appendix and are depending on the location of this outer area the position of the pressure plate 24 relative to the first rotary part 22 in front. Radial inside the pivot bearing 4 goes the lever element 5 in a plurality of circumferentially relative to each other via a respective passage opening spaced from each other arranged spring tongues 19 above. These spring tongues 19 are formed as radially inwardly extending tab-shaped projections, the uniform / in cooperation a radial inner region 14 of the lever element 5 form. At this radial interior area 14 , ie on a radial inner side of the spring tongues 19 , is an axially extending / bent nose 30 appropriate. Per spring tongue 19 is a nose 30 designed so that all noses 30 the spring tongues 19 aligned along a uniform plane / axial plane.

Zum Verschwenken des Hebelelementes 5 zum Betätigen der Kupplung 2 zwischen der eingekuppelten und der ausgekuppelten Stellung ist eine Betätigungsvorrichtung 6 vorgesehen. Diese Betätigungsvorrichtung 6 ist bevorzugt als ein fluidischer (hydraulischer oder pneumatischer) Nehmerzylinder eines Betätigungssystems aufgebaut sowie funktionierend. Folglich weist diese Betätigungsvorrichtung ein im Wesentlichen ringförmig ausgestaltetes Gehäuse 7 sowie einen in diesem Gehäuse 7 verschiebbar angeordneten Schieber 8 in Form eines Kolbens auf. Der Schieber 8 ist somit in axialer Richtung, d.h. entlang der Drehachse 34 der Kupplung 2, verschiebbar in dem Gehäuse 7 aufgenommen. Mit einem aus dem Gehäuse 7 in axialer Richtung hinausragenden Endbereich ist der Schieber 8 mit einem Betätigungslager 10 verbunden. Hierbei ist insbesondere ein erster Lagerring 9, nämlich ein Lagerinnenring, verschiebefest und vorzugsweise auch drehfest mit dem Schieber 8 verbunden. Das Betätigungslager 10 ist als ein Wälzlager ausgestaltet und weist somit auch einen zweiten Lagerring 11 auf, der über mehrere Wälzkörper (zweite Wälzkörper 16) relativ zu dem ersten Lagerring 9 wälzgelagert ist. Der zweite Lagerring 11 liegt wiederum im Betrieb stirnseitig an einer dem ersten Drehteil 22 im Betrieb abgewandten axialen Seite des Hebelelementes 5 an dem Innenbereich 14 / den Nasen 30 der Federzungen 19 an. Somit wird die Schwenkposition des Hebelelementes 5 mittels dieser Betätigungsvorrichtung 6, nämlich durch die Position des Schiebers 8, vorgegeben. For pivoting the lever element 5 for actuating the clutch 2 between the engaged and disengaged positions is an actuator 6 intended. This actuator 6 is preferably constructed and functioning as a fluidic (hydraulic or pneumatic) slave cylinder of an actuation system. Consequently, this actuator has a substantially annular ausgestaltetes housing 7 and one in this case 7 slidably arranged slide 8th in the form of a piston. The slider 8th is thus in the axial direction, ie along the axis of rotation 34 the clutch 2 , slidable in the housing 7 added. With one out of the case 7 in the axial direction protruding end portion is the slider 8th with an actuation bearing 10 connected. In this case, in particular, a first bearing ring 9 , namely a bearing inner ring, non-displaceable and preferably also non-rotatably with the slider 8th connected. The actuation bearing 10 is designed as a rolling bearing and thus has also a second bearing ring 11 on, over several rolling elements (second rolling elements 16 ) relative to the first bearing ring 9 is stored on roller bearings. The second bearing ring 11 in turn is in operation at the front side of a first rotary part 22 in operation facing away from the axial side of the lever element 5 at the interior 14 / the noses 30 the spring tongues 19 at. Thus, the pivotal position of the lever member 5 by means of this actuator 6 , namely by the position of the slider 8th , given.

In dieser Ausführung ist die Betätigungsvorrichtung 6 als eine Ausrückvorrichtung / ein Ausrücker ausgeführt, was daran zu erkennen ist, dass der Schieber 8 in seiner unbetätigten Stellung gemäß 1, d.h. in seiner in das Gehäuse 7 eingefahrenen Stellung so angeordnet ist, dass das Hebelelement 5 die Anpressplatte 24 gegen das erste Drehteil 22 drückt und somit die eingekuppelte Stellung erzwungen ist. Zum Ausrücken wird der Schieber 8 dann angetrieben und in axialer Richtung aus dem Gehäuse 7 heraus, hin zu dem Hebelelement 5, gedrückt und verschwenkt dabei das Hebelelement 5 an seinem Innenbereich 14 im Uhrzeigersinn, wodurch die Kupplung ausgekuppelt / ausgerückt wird. In this embodiment, the actuator is 6 executed as a release / a release, as indicated by the slide 8th in its unconfirmed position 1 ie in his in the housing 7 retracted position is arranged so that the lever element 5 the pressure plate 24 against the first turned part 22 pushes and thus the engaged position is forced. To disengage the slider 8th then driven and in the axial direction of the housing 7 out, towards the lever element 5 , pressed and pivoted while the lever element 5 at its interior 14 clockwise, disengaging / disengaging the clutch.

Das Gehäuse 7 der Betätigungsvorrichtung 6 weist einen Hülsenabschnitt 35 auf, der im Betrieb koaxial zur Getriebewelle angeordnet ist. Der Hülsenabschnitt 35 erstreckt sich soweit in axialer Richtung in die Kupplung 2, d.h. in den Aufnahmeraum 29, hinein, dass zumindest ein axialer Endbereich 36 des Hülsenabschnittes 35 bis in die Kupplung 2 hineinragt. An diesem Endbereich 36, der radial innerhalb des Hülsenbereiches angeordnet ist, ist ein Stützlager 13 vorgesehen. Dieses Stützlager 13 dient zur rotatorischen Abstützung des Kupplungsdeckels 3 relativ zu dem Gehäuse 7. Auch das Stützlager 13 ist als Wälzlager ausgebildet. Ein Lagerinnenring 37 des Stützlagers 13 ist drehfest / fest mit dem Gehäuse 7 verbunden. Ein über (erste) Wälzkörper 15 relativ zu diesem Lagerinnenring 37 drehbar gelagerter, radial außerhalb des Lagerinnenrings 37 angeordneter, Lageraußenring 38 ist mit dem kupplungsdeckelfesten Abstützbereich 12 drehfest verbunden. Der kupplungsdeckelfeste Abstützbereich 12 ist in diesem Ausführungsbeispiel als ein separates Bauteil, nämlich als ein Verbindungselement 17 ausgestaltet. Das Verbindungselement 17 ist vorzugsweise aus einem Metallblech hergestellt. Das Verbindungselement 17 weist an einer radialen Innenseite einen Nabenbereich 39 in Form einer in axialer Richtung verlaufenden Ausbiegung auf, die flächig auf einer Außenseite des Lageraußenrings 38 aufliegt. Mit einem radial äußeren Scheibenbereich 40 ist das Verbindungselement 17 an dem Bolzenbereich 18 befestigt. Insbesondere ist der Scheibenbereich 40 in diesem Ausführungsbeispiel an einer dem ersten Drehteil 22 im Betrieb zugewandten Stirnseite des Bolzenbereiches 18 / Bolzens 31 befestigt.The housing 7 the actuator 6 has a sleeve section 35 on, which is arranged in operation coaxial with the transmission shaft. The sleeve section 35 extends so far in the axial direction in the coupling 2 ie in the recording room 29 , in that, at least one axial end portion 36 of the sleeve section 35 into the clutch 2 protrudes. At this end area 36 which is disposed radially inside the sleeve portion is a support bearing 13 intended. This support bearing 13 serves for rotational support of the clutch cover 3 relative to the housing 7 , Also the support bearing 13 is designed as a rolling bearing. A bearing inner ring 37 of the support bearing 13 is rotatable / fixed to the housing 7 connected. A via (first) rolling elements 15 relative to this bearing inner ring 37 rotatably mounted, radially outside of the bearing inner ring 37 arranged, bearing outer ring 38 is with the clutch cover fixed support area 12 rotatably connected. The clutch cover fixed support area 12 is in this embodiment as a separate component, namely as a connecting element 17 designed. The connecting element 17 is preferably made of a metal sheet. The connecting element 17 has a hub region on a radial inner side 39 in the form of a deflection running in the axial direction, the surface on an outer side of the bearing outer ring 38 rests. With a radially outer disc area 40 is the connecting element 17 at the pin area 18 attached. In particular, the disk area 40 in this embodiment, on a first rotary part 22 in operation facing end face of the pin area 18 / Bolzens 31 attached.

Erfindungsgemäß ist nun die Position des Stützlagers 13 relativ zu dem Betätigungslager 10 in radialer Richtung sowie in axialer Richtung so gewählt, dass der Innenbereich 14, d.h. eine radiale Innenseite des Hebelelementes 5 in axialer Richtung über einen Teil / Teilbereich des Stützlagers 13 hinweg verschoben / verschwenkt werden kann. Dies ist insbesondere in 1 zu erkennen. Der Innenbereich 14 ist aufgrund der radial äußeren Anordnung des Betätigungslagers 10 relativ zu dem Stützlager 13 bei seiner Verschwenkung im Uhrzeigersinn über zumindest einen Teilbereich der Länge des Stützlagers 13 hinweg verschwenkbar. Es kommt daher nicht zu einer Kollision mit dem Stützlager 13 beim Verschwenken des Hebelelementes 5 zwischen der eingekuppelten und der ausgekuppelten Stellung. Auch wenn hier eine axiale Stirnseite des zweiten Lagerringes 11 sowie des Schiebers 8 überein stimmten, ist es in weiteren Ausführungen auch möglich, die Stirnseite des zweiten Lagerringes 11 weiter hin zu dem ersten Drehteil 22 ragen zu lassen als die des Schiebers 8, wodurch weitere Schwenkbereiche über das Stützlager 13 hinweg möglich sind.According to the invention, the position of the support bearing is now 13 relative to the actuator bearing 10 in the radial direction and in the axial direction chosen so that the interior 14 ie a radial inside of the lever element 5 in the axial direction over a part / partial area of the support bearing 13 can be moved away / pivoted away. This is especially in 1 to recognize. The interior 14 is due to the radially outer arrangement of the actuating bearing 10 relative to the support bearing 13 during its pivoting clockwise over at least a portion of the length of the support bearing 13 pivoted away. There is therefore no collision with the support bearing 13 when pivoting the lever element 5 between the engaged and disengaged positions. Even if here is an axial end face of the second bearing ring 11 as well as the slider 8th agreed, it is also possible in other embodiments, the end face of the second bearing ring 11 further on to the first turned part 22 to let rise as the slide 8th , whereby further pivoting areas on the support bearing 13 away are possible.

Dies wird insbesondere dadurch begünstigt, dass die ersten Wälzkörper 15 des Stützlagers 13 vollständig innerhalb der zweiten Wälzkörper 16 des Betätigungslagers 10 angeordnet sind. Dadurch lassen sich die jeweiligen Lagerringe 9 und 11 auf die Lagerinnen- und -außenringe 37 und 38 des Stützlagers 13 besonders geschickt anpassen, sodass sich diese bei der Verschwenkung des Hebelelementes 5 nicht untereinander berühren. In anderen Worten ausgedrückt, ist somit das Betätigungslager 10 größer als ein radialer Innendurchmesser des kupplungsdeckelfesten Abstützbereiches 12.This is particularly favored by the fact that the first rolling elements 15 of the support bearing 13 completely within the second rolling elements 16 of the actuating bearing 10 are arranged. This allows the respective bearing rings 9 and 11 on the bearing inner and outer rings 37 and 38 of the support bearing 13 adjust particularly cleverly, so that this at the pivoting of the lever element 5 do not touch each other. In other words, thus is the actuating bearing 10 larger than a radial inner diameter of the clutch cover fixed support area 12 ,

In 2 ist ein weiteres, zweites Ausführungsbeispiel dargestellt, welches prinzipiell wie das erste Ausführungsbeispiel aufgebaut ist sowie funktioniert. Es wird daher nachfolgend lediglich auf die wesentlichen Unterschiede eingegangen. Der Abstützbereich 12 ist, anders als im ersten Ausführungsbeispiel, nun als stoffeinteiliger Bestandteil des Kupplungsdeckels 3 ausgebildet. Der Kupplungsdeckel 3 weist somit im Bereich seines Seitenwandbereiches 27 einen zurück zum ersten Drehteil 22 hin umgebogenen Bogenbereich 41 auf. Der Bogenbereich 41 weist wiederum an seiner radialen Innenseite den Nabenbereich 39 auf, mittels dem er an dem Lageraußenring 38 drehfest angebracht ist. Desweiteren, aufgrund der Ausgestaltung des Bogenbereichs 41, sind die jeweiligen Federzungen 19 in axialer Richtung durch den Kupplungsdeckel 3 im Bereich seines Bogenbereichs 41 hindurchgeführt. Der Bogenbereich 41 ist folglich ebenfalls als ein, mehrere in radialer Richtung verlaufende Nasen aufweisender Bereich ausgestaltet. Jeweils in Umfangsrichtung zwischen den einzelnen Nasen sind Durchgangsöffnungen 20 in dem Bogenbereich 41 ausgebildet, die so auf die Federzungen 19 abgestimmt sind, dass sich Federzungen 19 und Bogenbereich 41 beim Verschwenken des Hebelelementes 5 zwischen der eingekuppelten und der ausgekuppelten Stellung nicht kollidieren. Damit ist auch in diesem Ausführungsbeispiel das Stützlager 13 so angeordnet, dass stets der Innenbereich 14 über einen Teillängenbereich / Teilbereich des Stützlagers 13 hinweg verschwenkbar ist. In 2 is shown a further, second embodiment, which is constructed in principle as the first embodiment and works. Therefore, only the essential differences are discussed below. The support area 12 is, unlike in the first embodiment, now as stoffeinteiliger part of the clutch cover 3 educated. The clutch cover 3 thus points in the region of its sidewall area 27 one back to the first turned part 22 towards bent arch area 41 on. The bow area 41 again has the hub region on its radial inner side 39 by means of which he at the bearing outer ring 38 rotatably attached. Furthermore, due to the design of the bow area 41 , are the respective spring tongues 19 in the axial direction through the clutch cover 3 in the area of his bow area 41 passed. The bow area 41 is therefore also designed as a, a plurality of radially extending lugs exhibiting area. Respectively in the circumferential direction between the individual lugs are through holes 20 in the bow area 41 trained so on the spring tongues 19 are tuned that spring tongues 19 and bow area 41 when pivoting the lever element 5 do not collide between the engaged and disengaged positions. Thus, the support bearing is also in this embodiment 13 arranged so that always the interior 14 over a partial length area / partial area of the support bearing 13 is pivoted away.

In anderen Worten ausgedrückt, ist erfindungsgemäß das Stützlager 13 innerhalb der Kupplung 2 vorgesehen und mittels eines Trägerbleches (Verbindungselement 17) an der inneren Seite der Bolzen 31 angebracht, wodurch das Stützlager 13 auf das Trägerblech 17 montiert ist und deshalb sehr klein ausgebildet werden kann, wobei das Ausrücklager (Betätigungslager 10) auch größer als der Innen- / Außendurchmesser des Trägerblechs 17 ausgeführt sein kann. Auch kann das Trägerblech 17 als direkt aus dem Kupplungsdeckel 3 heraus ausgeformtes Teil ausgebildet sein. Mit dieser Lageranordnung hat die Kupplung 2 eine kleinere Übersetzung, wodurch der Ausrückweg wiederum kleiner wird, weil die Übersetzung kleiner wird und weil der Verlust wegen der Zungendurchbiegung der Tellerfeder 5 kleiner wird. Damit ist der DFA / das Kupplungssystem 1 deutlich kompakter.In other words, according to the invention, the support bearing 13 inside the clutch 2 provided and by means of a support plate (connecting element 17 ) on the inner side of the bolts 31 attached, causing the support bearing 13 on the carrier sheet 17 is mounted and therefore can be made very small, the release bearing (actuator bearing 10 ) Also larger than the inner / outer diameter of the carrier sheet 17 can be executed. Also, the carrier sheet 17 as directly from the clutch cover 3 be formed out part formed. With this bearing arrangement, the clutch has 2 a smaller translation, whereby the Ausrückweg turn smaller, because the translation is smaller and because of the loss due to the tongue deflection of the diaphragm spring 5 gets smaller. This is the DFA / the coupling system 1 much more compact.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kupplungssystem coupling system
22
Kupplung clutch
33
Kupplungsdeckel clutch cover
44
Schwenklagerung pivot bearing
55
Hebelelement lever member
66
Betätigungsvorrichtung actuator
77
Gehäuse casing
88th
Schieber pusher
99
erster Lagerring first bearing ring
1010
Betätigungslager operation seat
1111
zweiter Lagerring second bearing ring
1212
Abstützbereich support area
1313
Stützlager support bearings
1414
Innenbereich  interior
1515
erster Wälzkörper first rolling element
1616
zweiter Wälzkörper second rolling element
1717
Verbindungselement connecting element
1818
Bolzenbereich bolt area
1919
Federzunge spring tongue
2020
Durchgangsöffnung Through opening
2121
Ausgangswelle output shaft
2222
erstes Drehteil  first turned part
2323
zweites Drehteil second rotary part
2424
Anpressplatte pressure plate
2525
Reibbelag friction lining
2626
Nabenteil hub part
2727
Seitenwandbereich Sidewall region
2828
Hülsenbereich sleeve region
2929
Aufnahmeraum accommodation space
3030
Nase nose
3131
Nietbolzen rivet bolts
3232
Kragen collar
3333
Drahtring wire ring
3434
Drehachse axis of rotation
3535
Hülsenabschnitt sleeve section
3636
Endbereich end
3737
Lagerinnenring Bearing inner ring
3838
Lageraußenring Bearing outer ring
3939
Nabenbereich hub area
4040
Scheibenbereich disk area
4141
Bogenbereich arch area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014213623 A1 [0002] DE 102014213623 A1 [0002]
  • DE 102008021161 A1 [0003] DE 102008021161 A1 [0003]
  • DE 102013209995 A1 [0003] DE 102013209995 A1 [0003]
  • DE 102013223653 A1 [0003] DE 102013223653 A1 [0003]

Claims (10)

Kupplungssystem (1) für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang, mit einer Kupplung (2), die einen Kupplungsdeckel (3) und ein mittels einer Schwenklagerung (4) verschwenkbar an diesem Kupplungsdeckel (3) gelagertes Hebelelement (5) aufweist, sowie mit einer Betätigungsvorrichtung (6), die ein Gehäuse (7), einen relativ zu dem Gehäuse (7) verschiebbar aufgenommenen Schieber (8) sowie ein verschiebefest mit dem Schieber (8) verbundenes, verstellend auf das Hebelelement (5) einwirkendes Betätigungslager (10) aufweist, wobei ein kupplungsdeckelfester Abstützbereich (12) an dem Gehäuse (7) mittels eines Stützlagers (13) rotatorisch gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (13) so weit in einer radialen und/oder axialen Richtung der Kupplung (2) relativ zu dem Betätigungslager (10) beabstandet angeordnet ist, dass das Hebelelement (5) mit einem radial innerhalb der Schwenklagerung (4) angeordneten Innenbereich (14) axial über zumindest einen Teilbereich des Stützlagers (13) hinweg verschwenkbar ist.Coupling system ( 1 ) for a motor vehicle drive train, with a clutch ( 2 ), which has a clutch cover ( 3 ) and by means of a pivot bearing ( 4 ) pivotable on this clutch cover ( 3 ) mounted lever element ( 5 ), and with an actuating device ( 6 ), which is a housing ( 7 ), one relative to the housing ( 7 ) slidably received slider ( 8th ) as well as a slide-resistant with the slider ( 8th ), adjusting on the lever element ( 5 ) actuating bearing ( 10 ), wherein a clutch cover fixed support area ( 12 ) on the housing ( 7 ) by means of a support bearing ( 13 ) is rotatably mounted, characterized in that the support bearing ( 13 ) so far in a radial and / or axial direction of the coupling ( 2 ) relative to the actuating bearing ( 10 ) is arranged spaced, that the lever element ( 5 ) with a radially inside the pivot bearing ( 4 ) arranged inside area ( 14 ) axially over at least a portion of the support bearing ( 13 ) is pivoted away. Kupplungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (13) radial innerhalb des Betätigungslagers (10) angeordnet ist.Coupling system ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the support bearing ( 13 ) radially within the actuating bearing ( 10 ) is arranged. Kupplungssystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (13) sowie das Betätigungslager (10) als Wälzlager ausgebildet sind und mehrere Wälzkörper (15) des Stützlagers (13) radial innerhalb mehrerer Wälzkörper (16) des Betätigungslagers (10) angeordnet sind.Coupling system ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the support bearing ( 13 ) as well as the actuating bearing ( 10 ) are designed as rolling bearings and a plurality of rolling elements ( 15 ) of the support bearing ( 13 ) radially within a plurality of rolling elements ( 16 ) of the actuating bearing ( 10 ) are arranged. Kupplungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungslager (10) größer als ein Innendurchmesser des kupplungsdeckelfesten Abstützbereiches (12) ist.Coupling system ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating bearing ( 10 ) greater than an inner diameter of the clutch cover-fixed support area ( 12 ). Kupplungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der kupplungsdeckelfeste Abstützbereich (12) ein stoffeinteiliger Bestandteil des Kupplungsdeckels (3) ist. Coupling system ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the coupling cover fixed support area ( 12 ) a stoffeinteiliger part of the clutch cover ( 3 ). Kupplungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der kupplungsdeckelfeste Abstützbereich (12) ein Verbindungselement (17) ist, das direkt oder indirekt an dem Kupplungsdeckel (3) befestigt ist.Coupling system ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the coupling cover fixed support area ( 12 ) a connecting element ( 17 ), which directly or indirectly on the clutch cover ( 3 ) is attached. Kupplungssystem (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (17) an einem die Schwenklagerung (4) mit ausbildenden Bolzenbereich (18) befestigt ist, wobei der Bolzenbereich (18) in dem Kupplungsdeckel (3) verankert ist.Coupling system ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the connecting element ( 17 ) at a pivot bearing ( 4 ) with forming pin area ( 18 ), the bolt area ( 18 ) in the clutch cover ( 3 ) is anchored. Kupplungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelelement (5) als Tellerfeder ausgestaltet ist.Coupling system ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the lever element ( 5 ) is designed as a plate spring. Kupplungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelelement (5) am Innenbereich (14) durch mehrere in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnete, elastisch verschwenkbare Federzungen (19) ausgebildet ist.Coupling system ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the lever element ( 5 ) on the inside ( 14 ) by a plurality of circumferentially spaced from each other, elastically pivotable spring tongues ( 19 ) is trained. Kupplungssystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der kupplungsdeckelfeste Abstützbereich (12) mehrere in Umfangsrichtung verteilte Durchgangsöffnungen (20) aufweist, die so auf die Federzungen (19) abgestimmt sind, dass das Hebelelement (5) zumindest mit Teilen der Federzungen (19) durch die Durchgangsöffnungen (20) hindurchschiebbar oder hindurchgeschoben ist.Coupling system ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the clutch cover fixed support area ( 12 ) a plurality of circumferentially distributed passage openings ( 20 ), which on the spring tongues ( 19 ), that the lever element ( 5 ) at least with parts of the spring tongues ( 19 ) through the passage openings ( 20 ) is pushed or pushed therethrough.
DE102016202134.6A 2016-02-12 2016-02-12 Coupling system with cover-tight actuator and lying in the coupling support bearing in the form of a cover bearing Withdrawn DE102016202134A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202134.6A DE102016202134A1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Coupling system with cover-tight actuator and lying in the coupling support bearing in the form of a cover bearing
PCT/DE2017/100094 WO2017137039A1 (en) 2016-02-12 2017-02-08 Clutch system comprising an actuating device fixed to a cover and support bearing arranged in the clutch in the form of a cover bearing
DE112017000805.0T DE112017000805B4 (en) 2016-02-12 2017-02-08 Clutch system with cover-mounted actuating device and support bearing in the clutch in the form of a cover bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202134.6A DE102016202134A1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Coupling system with cover-tight actuator and lying in the coupling support bearing in the form of a cover bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016202134A1 true DE102016202134A1 (en) 2017-08-17

Family

ID=58358335

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016202134.6A Withdrawn DE102016202134A1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Coupling system with cover-tight actuator and lying in the coupling support bearing in the form of a cover bearing
DE112017000805.0T Active DE112017000805B4 (en) 2016-02-12 2017-02-08 Clutch system with cover-mounted actuating device and support bearing in the clutch in the form of a cover bearing

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017000805.0T Active DE112017000805B4 (en) 2016-02-12 2017-02-08 Clutch system with cover-mounted actuating device and support bearing in the clutch in the form of a cover bearing

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102016202134A1 (en)
WO (1) WO2017137039A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116877588B (en) * 2023-09-08 2023-11-21 浙江万里扬新能源驱动有限公司杭州分公司 Clutches, drives and motorcycles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021161A1 (en) 2007-05-18 2008-11-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg friction clutch
DE102013209995A1 (en) 2012-06-14 2013-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling arrangement, in particular for a friction clutch in a clutch release system of a motor vehicle
DE102013223653A1 (en) 2012-12-19 2014-06-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Solid lid release system, particularly for dual clutch of motor vehicle, has sleeve that is rotatably connected at one end having clutch cover of friction clutch, and is connected at its another end with lid bearing
DE102014213623A1 (en) 2013-07-24 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Device for disengaging a clutch, in particular a clutch in a drive train of a motor vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149704A1 (en) * 2001-10-09 2003-04-10 Zf Sachs Ag Input-side clutch device has torque transmission device fixed for rotation to positive connecting element
DE10237797B4 (en) * 2001-10-09 2014-01-23 Zf Friedrichshafen Ag clutch disc
DE10236806A1 (en) * 2002-07-12 2004-01-22 Zf Sachs Ag friction clutch
DE50309569D1 (en) * 2002-10-22 2008-05-21 Zf Sachs Ag Torque transmitting assembly
DE102004001569A1 (en) * 2003-01-23 2004-07-29 Zf Sachs Ag Operating mechanism for friction clutch in drive train of vehicle converts axial translation of operating mechanism relative to axially-held support section
DE102009042224A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Dual clutch for use in drive train of motor vehicle, has electromechanical actuation device converting rotary motion proximate to actuating bearing of engine side-partial clutch into axial motion
CN102884334A (en) * 2010-05-06 2013-01-16 舍弗勒技术股份两合公司 Double clutch
DE112011101649A5 (en) * 2010-05-14 2013-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG clutch assembly
FR2981712B1 (en) * 2011-10-25 2018-01-12 Schaeffler Technologies Ag And Co Kg CLUTCH UNIT AND METHOD FOR MOUNTING A CLUTCH UNIT

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021161A1 (en) 2007-05-18 2008-11-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg friction clutch
DE102013209995A1 (en) 2012-06-14 2013-12-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling arrangement, in particular for a friction clutch in a clutch release system of a motor vehicle
DE102013223653A1 (en) 2012-12-19 2014-06-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Solid lid release system, particularly for dual clutch of motor vehicle, has sleeve that is rotatably connected at one end having clutch cover of friction clutch, and is connected at its another end with lid bearing
DE102014213623A1 (en) 2013-07-24 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Device for disengaging a clutch, in particular a clutch in a drive train of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017000805B4 (en) 2025-05-08
DE112017000805A5 (en) 2018-12-13
WO2017137039A1 (en) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3069037B1 (en) Clutch assembly
DE19532509A1 (en) Friction clutch with mechanically operated concentric clutch
EP1808612B1 (en) Release device for a vehicle clutch
DE102017103023A1 (en) Hybrid module with mechanically and / or hydraulically actuated separating clutch and drive train
DE19743782A1 (en) Self-adjusting clutch for vehicle
DE102014214297A1 (en) clutch assembly
EP2122191B1 (en) Disengagement arrangement for a clutch with wear adjuster
DE112017000805B4 (en) Clutch system with cover-mounted actuating device and support bearing in the clutch in the form of a cover bearing
EP2824346B1 (en) Friction Clutch for Motor Vehicle Powertrain
DE102017130853B4 (en) coupling device
DE102011086009A1 (en) Self-adjusting clutch for use in drive train of motor vehicle, has disk spring which is arranged between adjusting ring and sensor spring, where adjusting ring has contact area, with which adjusting ring stands in contact with disk spring
DE102014212165A1 (en) Cover arrangement for a friction clutch
DE102018105038A1 (en) friction clutch
DE19840259A1 (en) Throw out bearing for vehicle clutch
EP2899419B1 (en) Diaphragm clutch
DE102013218723A1 (en) Cover arrangement for a friction clutch
EP3494321B1 (en) Clutch for simplified installation
DE102013217050A1 (en) Friction clutch for drive train of internal combustion engine driven motor vehicle e.g. motor car, has adjustment device with rotatable ramp ring and locking device with clamping spring that is arranged in adjustment plug
DE102017111113A1 (en) DEVICE FOR AXIAL PRESELECTION OF A CLUTCH MECHANISM ON A TRANSMISSION CHAIN
DE19963023A1 (en) Clutch disc arrangement for a multi-disc clutch
DE102017122448A1 (en) Pressure plate assembly with a protective stop for a support spring; and friction clutch
EP1832770A2 (en) Friction coupling
DE102021103947A1 (en) Torque transmission device with torsional vibration damper
DE102014202027A1 (en) Friction clutch device
DE102023201936A1 (en) Central release for pneumatic actuation of a friction clutch

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority