DE102016124923A1 - Datenträger sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument - Google Patents
Datenträger sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016124923A1 DE102016124923A1 DE102016124923.8A DE102016124923A DE102016124923A1 DE 102016124923 A1 DE102016124923 A1 DE 102016124923A1 DE 102016124923 A DE102016124923 A DE 102016124923A DE 102016124923 A1 DE102016124923 A1 DE 102016124923A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data carrier
- outer side
- smoothed
- page
- end edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 20
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 17
- 238000009499 grossing Methods 0.000 claims description 25
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 17
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 7
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 6
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 5
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 4
- 238000012015 optical character recognition Methods 0.000 description 3
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 229920001665 Poly-4-vinylphenol Polymers 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- 239000004433 Thermoplastic polyurethane Substances 0.000 description 2
- XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile butadiene styrene Chemical compound C=CC=C.C=CC#N.C=CC1=CC=CC=C1 XECAHXYUAAWDEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004676 acrylonitrile butadiene styrene Substances 0.000 description 2
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229920000402 bisphenol A polycarbonate polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 239000012994 photoredox catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000011112 polyethylene naphthalate Substances 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920005644 polyethylene terephthalate glycol copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/24—Passports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D13/00—Loose leaves modified for binding; Inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/305—Associated digital information
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/309—Photographs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/351—Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/45—Associating two or more layers
- B42D25/455—Associating two or more layers using heat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/45—Associating two or more layers
- B42D25/46—Associating two or more layers using pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/475—Cutting cards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Sheet Holders (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Datenträger sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument, insbesondere Wert- und/oder Sicherheitsdokument, welcher aus zumindest zwei Schichten besteht, die einen Folienverbund bilden und wenigstens eine Außenseite (35) aufweisen, deren Stirnseite (41) durch zwei entlang der Außenseite (35) sich erstreckende Stirnkanten (42, 43) begrenzt ist, wobei ein durch einen Schneidprozess an der Stirnkante (42, 43) der Außenseite (35) des Folienverbundes gebildeter Grat (44) geglättet ist. (Hierzu)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Datenträger sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument, insbesondere Wert- und/oder Sicherheitsdokument.
- Derartige Sicherheitsdokumente können insbesondere Passdokumente sein, die typischerweise in Heft- oder Buchform vorliegen und in denen ein Informationen speichernder Datenträger mit dem Passdokument verbunden ist. Dieser Datenträger ist beispielsweise eine Passbuchkarte beziehungsweise Passkarte, die in das Passdokument eingebunden ist. Auf dieser Passbuchkarte sind personalisierte Daten und andere Daten, zum Beispiel Informationen zur ausstellenden Behörde, enthalten. Diese Passbuchkarte muss derart mit den anderen Innenseiten des Passdokumentes verbunden sein, dass ein Dritter die Passbuchkarte nicht aus dem Dokument heraustrennen kann, um eine Fälschung oder Verfälschung des Passdokumentes vorzunehmen. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass durch die Einbindung dieser Passbuchkarte mittels einer Lasche ein Aufsperrverhalten des Passdokuments verbessert ist, damit nach einem einmaligen Öffnen und einem darauffolgenden Schließen das Passdokument auch geschlossen bleibt, um ein optisches Auslesen der Informationen zu verhindern.
- Aus der
DE 10 2012 112 383 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument bekannt. Dabei wird dem Datenträger auf einer Datenseite ein daran anzubindendes flexibles Bandmaterial zugeführt, so dass ein Überlappungsbereich mit dem Datenträger gebildet ist. Darauffolgend wird das Bandmaterial, welches durch ein Endlosband bereitgestellt ist, abgeschnitten, so dass nach dem Positionieren der Lasche unter Bildung eines Überlappungsbereichs diese zum Datenträger unlösbar verbunden werden kann. - Bei der Herstellung eines solchen Datenträgers wird zumindest eine Außenseite des Datenträgers durch ein Schneid- oder Stanzwerkzeug hergestellt. Dabei wird durch einen solchen Beschnitt aufgrund der Schnittführung des Schneidwerkzeuges an einer unteren Stirnkante der Außenseite, die geschnitten wird und gegenüber der das Schneidwerkzeug nach unten austritt, ein Grat gebildet. Bei der Weiterverarbeitung des Datenträgers zum Einbinden in ein buchartiges Dokument kann eine benachbarte Seite oder eine an den Datenträger angebrachte Lasche zur Einbindung des Datenträgers in das buchartige Dokument beschädigt werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Datenträger sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers vorzuschlagen, welcher eine gratfreie Längskante aufweist.
- Diese Aufgabe wird durch einen Datenträger gelöst, bei welchem ein durch einen Schneidprozess an der Stirnkante der Außenseite gebildeter Grat geglättet ist. Dadurch wird die scharfe, gratbehaftete Stirnkante der Außenseite entschärft, um eine Beschädigung von benachbarten Seiten zu vermeiden. Auch kann dadurch eine Anbindung einer Lasche verbessert werden, da durch das Aufbringen einer Lasche auf einer gratbehafteten Stirnkante eine Sollbruchstelle gebildet wäre.
- Des Weiteren ist die Stirnkante der Außenseite bevorzugt thermisch geglättet. Durch die thermische Verformung der gratbehafteten Stirnkante kann in einfacher Weise eine definierte Kontur eingebracht werden.
- Vorteilhafterweise ist die geglättete Stirnkante durch eine Fase, eine Rundung oder eine Stufung als Übergang gebildet. Dadurch ist eine haptisch ansprechende Außenseite des Datenträgers geschaffen.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Datenträgers sieht vor, dass sich die geglättete Stirnkante zumindest über ein Viertel der Breite der Stirnseite des Folienverbundes erstreckt. Dadurch kann ein fließender Übergang in eine Datenseite oder die Titelseite des Datenträgers von der Stirnseite aus entlang der Außenseite ermöglicht sein.
- Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird des Weiteren durch ein Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers für ein buchartiges Dokument gelöst, bei welchem der Datenträger aus einem Folienverbund mit zumindest zwei Schichten besteht, der entlang zumindest einer Außenseite geschnitten wird und eine Schnittführung mit einem Schneidwerkzeug zur Bildung der Außenseite von einer Titelseite zur Datenseite des Datenträgers oder von einer Datenseite zur Titelseite des Datenträgers durchgeführt wird sowie an der Datenseite oder Titelseite, an der das Schneidwerkzeug austritt, ein gegenüber der Datenseite oder Titelseite überstehender Grat entlang der einen Stirnkante der Außenseite gebildet und bei dem der an der Stirnkante der Außenseite gebildete Grat geglättet wird. Dadurch wird in einfacher Weise der Grat entfernt.
- Zudem kann durch die Glättung gleichzeitig eine gewünschte Kantenkontur eingebracht werden.
- Bevorzugt wird der an der Stirnkante der Außenseite vorgesehene Grat thermisch geglättet. Dies ermöglicht eine einfache Bearbeitung der Stirnkante ohne eine weitere Nachbearbeitung. Durch die thermische Glättung kann der Grat angeschmolzen werden und in die angrenzende Schicht wieder zurückfließen, so dass eine gratfreie Oberfläche gebildet wird.
- Des Weiteren wird bevorzugt die Stirnkante der Außenseite auf eine thermisch aufgeheizte Glättvorrichtung aufgesetzt sowie unter Druck auf der Glättvorrichtung gehalten und geglättet. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Glättung der Stirnkante der Außenseite, ohne dass dabei eine weitere Nacharbeit erforderlich ist oder ein Abfallmaterial anfällt. Der Datenträger wird mit der gratbehafteten Stirnkante der Außenseite - vorzugsweise parallel zur Glättvorrichtung - ausgerichtet und über die gesamte Länge der Stirnkante auf die Glättvorrichtung positioniert. Somit kann über die gesamte Länge der Außenseite des Datenträgers eine gleichmäßige Konturierung oder Glättung erfolgen.
- Vorteilhafterweise wird der Datenträger geneigt zu der als Heizplatte ausgebildeten Glättvorrichtung ausgerichtet und aufgesetzt. In Abhängigkeit der Winkellage des Datenträgers zur Heizplatte kann eine geglättete Fläche an der Außenseite ausgebildet sein. Bevorzugt ist eine Längsmittelebene des Datenträgers in einem Winkel zwischen 1 und 89°, vorzugsweise 30 bis 60°, geneigt zu einer Auflagefläche der Heizplatte ausgerichtet.
- Bevorzugt wird an der Außenseite des Datenträgers eine Fase ausgebildet. Diese kann beispielsweise in einem Winkel von 45° zur Datenseite oder Titelseite ausgerichtet sein. Auch weitere Winkelbereiche können vorgesehen sein. Alternativ kann die gratbehaftete Stirnkante des Datenträgers auch als Rundung oder Stufung ausgebildet werden. Dadurch kann eine besonders ansprechende Haptik geschaffen sein.
- Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die Glättvorrichtung auf eine Temperatur oberhalb einer Glasübergangstemperatur von zumindest einer der Schichten des Folienverbundes vorzugsweise auf einen Temperaturbereich zwischen 200 und 350 °C aufgeheizt und die Außenseite des Datenträgers mit einer Kraft von 5 bis 25 Newton und einer Zeitdauer von 1 bis 5 Sekunden auf die Glättvorrichtung aufgesetzt wird. Dadurch können ein Anschmelzen der gratbehafteten Stirnkante der Außenseite sowie das Einbringen einer gewünschten Kontur ermöglicht sein.
- Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird des Weiteren durch eine Glättvorrichtung zur Herstellung eines Datenträgers, insbesondere nach einem Verfahren gemäß einem der vorbeschriebenen Ausführungsformen, gelöst, welche zumindest eine Heizplatte mit einer Auflagefläche aufweist und zumindest eine Länge einer Außenseite des Datenträgers umfasst. Dadurch kann bei einem einmaligen Aufsetzen des Datenträgers auf der Glättvorrichtung entlang der gesamten Außenseite des Folienverbundes bereits eine hinreichende Glättung der gratbehafteten Stirnkante erfolgen.
- Vorteilhafterweise ist die Auflagefläche der Heizplatte eben ausgebildet oder weist eine gerundete oder V-förmige Vertiefung auf. Durch die Form und Kontur der Auflagefläche kann eine Glättungskontur der Stirnkante entlang der Außenseite bestimmt und eingebracht sein. Bei einer ebenen Auflagefläche wird eine Fase zwischen einer Stirnseite und einer daran angrenzenden Daten- oder Titelseite des Datenträgers gebildet. Bei einer gerundeten Vertiefung kann eine gekrümmte Kontur geschaffen werden. Bei einer flach V-förmigen Vertiefung kann eine Art doppelte Fase ausgebildet sein.
- Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines buchartigen Dokumentes, -
2 eine schematische Ansicht eines Datenträgers mit einer daran angeordneten Lasche gemäß1 , -
3 eine schematische Seitenansicht des Datenträgers mit Lasche gemäß2 , -
4a bis4c schematisch dargestellte Verfahrensschritte zur Herstellung einer geglätteten Stirnkante am Datenträger, -
5a bis5c schematische Verfahrensschritte einer alternativen Ausführungsform zu4 , und -
6a bis6c schematische Verfahrensschritte einer weiteren alternativen Ausführungsform zu4 . - In
1 ist ein buchartiges Dokument11 dargestellt. Bei diesem buchartigen Dokument11 handelt es sich beispielsweise um ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument, insbesondere um einen Reisepass. Dieses Dokument11 umfasst einen Bucheinband12 mit einer Buchdeckenvorderseite13 und einer Buchdeckenrückseite14 . Diese Buchdeckenvorderseite13 und die Buchdeckenrückseite14 umfassen wenigstens eine Buchdeckeneinlage, die an deren Außenseite beispielweise einen Buchdeckeneinband17 aufweisen können, wobei an der jeweiligen Innenseite der Buchdeckenvorderseite13 und Buchdeckenrückseite14 ein Vorsatz18 aufgebracht sein kann. Bevorzugt sind der Buchdeckeneinband17 und das Vorsatz18 durch Verklebung mit der zumindest einen Buchdeckeneinlage verbunden. - Der Bucheinband
12 nimmt mehrere Innenseiten19 auf. Bevorzugt ist auch ein Datenträger21 , wie beispielsweise eine Personalisierdatenseite, vorgesehen. Die Innenseite19 und/oder der Datenträger21 und das Vorsatz18 sind vorzugsweise zu einem Buchblock22 miteinander verbunden und in dem Bucheinband12 befestigt. Beispielsweise können die Innenseiten19 und/oder der Datenträger21 und das Vorsatz18 durch eine Naht zu einem Buchblock22 miteinander verbunden sein. - Der als Personalisierdatenseite ausgebildete Datenträger
21 ist beispielsweise gemäß ICAO-Standard ausgebildet und umfasst ein Bild24 des Dokumenteninhabers, eine OCR (Optical Charakter Recognition)-maschinenlesbare Zeilen25 sowie weitere Personalisierdaten26 . - Der Datenträger
21 kann gemäß diesem Ausführungsbeispiel des Weiteren ein Transpondermodul28 umfassen, in welchem die Daten des Dokumenteninhabers und weitere Sicherheitsmerkmale abgespeichert sein können. Der Datenträger21 ist beispielsweise als Einlegeblatt ausgebildet und kann gemäß dem Ausführungsbeispiel eine Lasche29 umfassen, die sich über einen Nahtbereich30 hinaus erstreckt. Alternativ kann anstelle der Lasche29 eine vollständige Personalisier- oder Datenseite vorgesehen sein. - Der Datenträger
21 umfasst wenigstens zwei Kunststoffschichten, die miteinander laminiert sind und einen Folienverbund bilden. Dazwischenliegend ist das Transpondermodul28 vorgesehen. Vorzugsweise kann zwischen den zumindest zwei äußeren Kunststoffschichten eine weitere Schicht, insbesondere aus Papier, eingebracht sein, welche die Personalisierdaten26 sowie das Bild24 und die OCR-maschinenlesbare Zeilen 25 umfasst. Bevorzugt sind die äußeren Kunststoffschichten aus Polycarbonat ausgebildet und umhüllen die innenliegende Schicht bevorzugt vollständig. - Das Transpondermodul
28 umfasst einen IC-Chip32 sowie eine damit verbundene Antenne31 , welche aus mehreren Windungen besteht und vorzugsweise aufgedruckt sein kann. - In
2 ist eine Draufsicht auf den Datenträger21 dargestellt. Der Datenträger21 umfasst eine Lasche29 , beispielsweise aus einem flexiblen Bandmaterial. Bei diesem flexiblen Bandmaterial kann es sich beispielsweise um ein Gewebe aus einem textilen Bandmaterial handeln. Beispielsweise wird vollumfänglich auf dieDE 10 2012 213 913 A1 Bezug genommen. Ein solches textiles Bandmaterial kann vorzugsweise durch Schweißen mit einer äußersten Schicht oder Lage des Datenträgers21 verbunden sein. Die Lasche29 weist einen über eine Außenseite35 des Datenträgers21 hinausragenden Bereich36 auf. Innerhalb diesem herausragenden Bereich36 erfolgt die Anbindung des Datenträgers21 zu den Innenseiten19 für einen Buchblock22 . In diesem herausragenden Bereich36 kann auch die Naht30 eingebracht sein. Die Lasche29 ist in einem Überlappungsbereich37 mit dem Datenträger21 verbunden. - In
3 ist eine schematische Seitenansicht des Datenträgers21 gemäß2 dargestellt. Der Datenträger21 umfasst eine Titelseite38 beziehungsweise eine Rückseite sowie eine Datenseite39 beziehungsweise eine Vorderseite. Die Datenseite39 ist auch in1 dargestellt, auf der die Personalisierdaten ersichtlich sind. - Der Datenträger
21 nimmt die Lasche29 beispielsweise auf der Titelseite 38 auf. Nach dem Verschweißen der Lasche29 mit dem Datenträger21 kann diese Lasche29 mit einer Außenseite bündig zur Titelseite38 vorgesehen sein. Die Längskante35 umfasst eine Stirnseite41 , welche der Lasche29 zugeordnet ist. - Der Datenträger
21 besteht aus zwei oder mehreren Schichten aus einem oder mehreren Materialien aus Kunststoff, die einen Folienverbund oder Laminatverbund bilden. - Weiterhin wird der Datenträger
21 bevorzugt aus einer oder mehreren Schichten gebildet und die eine oder die mehreren Schichten aus einem oder mehreren Materialien aus Kunststoff zur Bildung eines Datenträgers 21 oder eines Datenträgers21 im Laminatverbund verwendet. Dadurch kann insbesondere ein gutes Anbinden des textilen Bandmaterials zur Bildung an dem Datenträger21 ermöglicht sein. Beispielsweise kann ein Verschweißen erfolgen, wodurch zumindest ein Verkrallen des textilen Bandmaterials mit dem Datenträger ermöglicht wird. Bevorzugt ist der Datenträger aus einem Polycarbonat oder aus einem Polycarbonat-Derivat gebildet. Zur Bildung des Datenträgers können Kunststoffe vorgesehen sein, insbesondere Bisphenol-A-Polycarbonat, Carboxy-modifiziertes PC, Polyethylenterephthalat (PET), dessen Derivate, wie glykolmodifiziertes PET (PETG), Carboxy-modifiziertes PET, Polyethylennaphthalat (PEN), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylbutyral (PVB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyimid (PI), Polyvinylalkohol (PVA), Polystyrol (PS), Polvinylphenol (PVP), Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), thermoplastisches Elastomer (TPE), insbesondere thermoplastisches Polyurethan (TPU), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) und/oder deren Derivate oder aus Papier und/oder Pappe oder aus Mischungen der vorgenannten Materialien. Das Material für den Datenträger ist bevorzugt zumindest teilweise aus Polycarbonat oder aus einem Polycarbonat-Derivat gebildet. - Zur Herstellung des Datenträgers
21 mit der daran angeordneten Lasche 29 wird nach dem Laminieren der Schichten zu einem Folienverbund zumindest die Außenseite35 mit einem Schneidwerkzeug geschnitten oder gestanzt. Bei einem solchen Beschnitt kann die Außenseite35 eine Stirnseite41 aufweisen, die durch zwei voneinander abweichende Stirnkanten42 ,43 begrenzt ist. - In
4a ist beispielhaft schematisch vergrößert eine Außenseite35 des Datenträgers21 nach dem Beschnitt dargestellt. Die obere Stirnkante42 , auf welcher das Schneidwerkzeug zunächst zugeführt wird, ist gratfrei und kann gerundet sein. Die gegenüberliegende Stirnkante43 , bei welcher das Schneidwerkzeug gegenüber dem Datenträger21 nach unten austritt, weist einen Grat44 auf. Üblicherweise ist bei den Datenträgern21 eine Schnittführung vorgesehen, bei welcher das Schneidwerkzeug von der Titelseite38 zur Datenseite39 geführt wird. Diese kann auch vertauscht sein. Bevorzugt ist die Schnittführung des Schneidwerkzeugs senkrecht zur Längsmittelebene46 ausgerichtet. Auch ist eine Schnittführung möglich, die geneigt zur Längsmittelachse 46 ausgerichtet ist. - Bei einer Anbindung einer Lasche
29 an den Datenträger21 weist der Grat44 nach dem Einbinden des Datenträgers21 in das buchartige Dokument11 in Richtung auf die benachbarte Innenseite19 . Dies kann zu Beschädigungen führen. Es ist deshalb vorgesehen, die Stirnkante43 zu glätten, um den Grat44 zu entfernen. Hierzu wird der Datenträger21 bezüglich seiner Längsmittelebene46 geneigt zu einer Auflagefläche48 einer Glättvorrichtung51 ausgerichtet. Die Glättvorrichtung51 ist bevorzugt als Heizplatte mit der Auflagefläche48 ausgebildet. Diese Heizplatte wird vorzugsweise elektrisch, insbesondere durch Heizpatronen, aufgeheizt. - Der Datenträger
21 beziehungsweise die Längsmittelachse46 des Datenträgers21 wird gegenüber der Auflagefläche48 der Glättvorrichtung 51 geneigt ausgerichtet, beispielsweise in einem Winkel zwischen 1 und 89°, bevorzugt in einem Bereich zwischen 30 und 60° und in dieser Ausrichtung gemäß Pfeil53 auf die Heizplatte zugeführt und gemäß einer vorbestimmten Zeitdauer und einer vorbestimmten Kraft zu dieser niedergehalten. Auch kann eine Stirnkante43 mit dem Grat44 auf der Auflagefläche48 aufgesetzt werden und daraufhin die Ausrichtung der Längsmittelachse46 des Datenträgers21 zur Auflagefläche48 erfolgen. Nach dem Aufsetzen wird die Stirnkante43 angeschmolzen und geglättet, wie in4b dargestellt ist. Durch diese Glättung wird eine Fase 55 ausgebildet. Die Ausrichtung der Fase55 beziehungsweise die Winkelposition der Fase55 zur Stirnseite41 ist in Abhängigkeit der geneigten Positionierung des Datenträgers21 zur Heizplatte51 bestimmt. Die Heizplatte ist zumindest auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur der zumindest einen Schicht des Datenträgers21 aufgeheizt. Bevorzugt liegt die Heiztemperatur weit oberhalb der Glasübergangstemperatur des anzuschmelzenden Kunststoffes des Folienverbundes. Beispielsweise ist ein Temperaturbereich von 200 bis 350 °C vorgesehen, um ein schnelles Anschmelzen zu erzielen. Bei einer Anpresskraft von beispielsweise 15 Newton kann ein Zeitraum von 1 bis 2 Sekunden genügen, um die Fase55 anzubringen. Anschließend wird der Datenträger21 abgehoben, wie in4c dargestellt ist, da die Stirnkante43 geglättet ist. - Darauffolgend kann an den Datenträger
21 die Lasche29 angebracht werden, wobei diese auf die Titelseite38 aufgebracht wird und an die Stirnkante42 angrenzt, die der geglätteten Stirnkante43 gegenüberliegt. - In den
5a bis5c sind Verfahrensschritte in Analogie zu den4a bis4c dargestellt. Diese alternative Ausführungsform des Verfahrens weicht lediglich dahingehend ab, dass anstelle einer ebenen Auflagefläche48 der Glättvorrichtung51 eine Auflagefläche48 mit einer Vertiefung57 vorgesehen ist. Diese Vertiefung57 ist bevorzugt als Rundung ausgebildet. Dadurch kann anstelle einer Fase55 ein gerundeter Übergang58 an der Stirnkante43 geschaffen werden. - In den
6a bis6c ist eine weitere alternative Ausführungsform des Verfahrens zu den5a bis5c dargestellt. Die Auflagefläche 48 der Glättvorrichtung51 weist wiederum eine Vertiefung57 auf, welche jedoch abweichend von der als Rundung ausgebildeten Vertiefung57 gemäß5c als eine Vertiefung57 mit einer flach V-förmigen Kontur gemäß6c ausgebildet ist. Dadurch kann ein stufiger Übergang59 an der Stirnkante43 gebildet sein. Diese Vertiefung57 kann auch aus mehreren Einzelflächen zusammengesetzt werden, um den gestuften Übergang59 zu bilden. - Bezugszeichenliste
-
- 11.
- Buchartiges Dokument
- 12.
- Bucheinband
- 13.
- Buchdeckenvorderseite
- 14.
- Buchdeckenrückseite
- 17.
- Buchdeckeneinband
- 18.
- Vorsatz
- 19.
- Innenseiten
- 21.
- Datenträger (Personalisierdatenseite)
- 22.
- Buchblock
- 24.
- Bild
- 25.
- Zeile
- 26.
- Personalisierdaten
- 28.
- Transpondermodul
- 29.
- Lasche
- 30.
- Nahtbereich
- 31.
- Antenne
- 32.
- Elektronisches Bauteil/ IC-Chip
- 35.
- Außenseite
- 36.
- Herausragender Bereich
- 37.
- Überlappungsbereich
- 38.
- Titelseite
- 39.
- Datenseite
- 41.
- Stirnseite
- 42.
- Stirnkante
- 43.
- Stirnkante
- 44.
- Grat
- 46.
- Längsmittelebene
- 48.
- Auflagefläche
- 51.
- Glättvorrichtung
- 53.
- Pfeil
- 55.
- Fase
- 57.
- Vertiefung von 51
- 58.
- Übergang
- 59.
- Übergang
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102012112383 A1 [0003]
- DE 102012213913 A1 [0026]
Claims (15)
- Datenträger für ein buchartiges Dokument, insbesondere Wert- und/oder Sicherheitsdokument, welcher aus zumindest zwei Schichten besteht, die einen Folienverbund bilden und wenigstens eine Außenseite (35) aufweisen, deren Stirnseite (41) durch zwei entlang der Außenseite (35) sich erstreckende Stirnkanten (42, 43) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch einen Schneidprozess an der Stirnkante (42, 43) der Außenseite (35) des Folienverbundes gebildeter Grat (44) geglättet ist.
- Datenträger nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnkante (42, 43) thermisch geglättet ist. - Datenträger nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die geglättete Stirnkante (42, 43) eine Fase (55) oder einen gerundeten Übergang (58) oder einen gestuften Übergang (59) aufweist. - Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die geglättete Stirnkante (42, 43) sich zumindest über ein Viertel der Breite der Stirnseite (41) des Folienverbundes erstreckt.
- Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers (21) für ein buchartiges Dokument, insbesondere Wert- und/oder Sicherheitsdokument, - bei dem der Datenträger (21), der aus einem Folienverbund mit zumindest zwei Schichten besteht, entlang einer Außenseite (35) des Datenträgers (21) geschnitten wird, - bei dem eine Schnittführung mit einem Schneidwerkzeug zur Bildung der Außenseite (35) von einer Titelseite (38) zur Datenseite (39) oder von der Datenseite (39) zur Titelseite (38) des Datenträgers (21) durchgeführt wird und an einer Stirnkante (42, 43) der Titelseite (38) oder Datenseite (39), an der das Schneidwerkzeug austritt, eine gegenüber der Datenseite (39) oder Titelseite (38) überstehender Grat (44) entlang der Außenseite (35) gebildet wird und - bei dem der Grat (44) an der Stirnkante (42, 43) der Außenseite (35) geglättet wird.
- Verfahren nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnkante (42, 43) thermisch geglättet wird. - Verfahren nach
Anspruch 5 oder6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnkante (42, 43) der Außenseite (35) auf eine thermisch aufgeheizte Glättvorrichtung (51) aufgesetzt und unter Druck auf der Glättvorrichtung (51) gehalten und geglättet wird. - Verfahren nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnkante (42, 43) parallel zur Glättvorrichtung (51) ausgerichtet und über die gesamte Länge der Stirnkante (42, 43) auf der Glättvorrichtung (51) positioniert wird. - Verfahren nach
Anspruch 7 oder8 , dadurch gekennzeichnet, dass die Glättvorrichtung (51) als eine Heizplatte ausgebildet ist und eine Längsmittelebene (46) des Datenträgers (21) geneigt in einem Winkel von 1 bis 89°, vorzugsweise 30 bis 60°, zur Heizplatte ausgerichtet und auf die Heizplatte aufgesetzt wird. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 5 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite (35) des Datenträgers (21) eine Fase (55) oder ein gerundeter Übergang (58) oder ein gestufter Übergang (59) ausgebildet wird und vorzugsweise die Fase (55) oder der Übergang (58, 59) zumindest ein Viertel der Breite der Außenseite (35) einnimmt. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 5 bis10 , dadurch gekennzeichnet, dass die Glättvorrichtung (51) auf eine Temperatur aufgeheizt wird, welche oberhalb der Glasübergangstemperatur der zumindest einen Schicht des Folienverbundes liegt und vorzugsweise die Glättvorrichtung (51) auf einen Temperaturbereich zwischen 200 und 350 °C aufgeheizt wird. - Verfahren nach
Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnkante (42, 43) des Datenträgers (21) mit einer Kraft von 5 bis 25 Newton und einer Zeitdauer von 1 bis 5 Sekunden aufgeheizt und auf der Glättvorrichtung (51) positioniert gehalten wird. - Verfahren nach einem der
Ansprüche 5 bis12 , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Glätten der Stirnkante (42, 43) eine Lasche (29) entlang der Außenseite (35) zum Datenträger (21) unter Bildung eines Überlappungsbereiches (37) positioniert und ein über den Datenträger (21) hinausragender Bereich (36) gebildet sowie im Überlappungsbereich (37) die Lasche (29) mit dem Datenträger (21) verbunden wird, wobei die Lasche (29) an einer der geglätteten Stirnkante (42, 43) gegenüberliegenden Stirnkante (43, 42) an dem Datenträger (21) angebunden wird. - Glättvorrichtung zur Herstellung eines Datenträgers (21), insbesondere nach einem Verfahren gemäß einer der
Ansprüche 5 bis12 , welche zumindest eine Heizplatte mit einer Auflagefläche (48) aufweist, die zumindest eine Länge einer Außenseite (35) des Datenträgers (21) umfasst. - Glättvorrichtung nach
Anspruch 14 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (48) der Heizplatte eben ausgebildet ist oder eine gerundete oder flach V-förmige Vertiefung (57) aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016124923.8A DE102016124923B4 (de) | 2016-12-20 | 2016-12-20 | Datenträger sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument |
EP17205990.9A EP3339046B1 (de) | 2016-12-20 | 2017-12-07 | Datenträger sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen datenträgers für ein buchartiges dokument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016124923.8A DE102016124923B4 (de) | 2016-12-20 | 2016-12-20 | Datenträger sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016124923A1 true DE102016124923A1 (de) | 2018-06-21 |
DE102016124923B4 DE102016124923B4 (de) | 2019-07-18 |
Family
ID=60629526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016124923.8A Active DE102016124923B4 (de) | 2016-12-20 | 2016-12-20 | Datenträger sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3339046B1 (de) |
DE (1) | DE102016124923B4 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2366556A2 (de) * | 2010-03-18 | 2011-09-21 | Mühlbauer AG | Verfahren zur Herstellung eines Einlageblattes für ein buchartiges Dokument |
DE102010054480A1 (de) * | 2010-12-14 | 2012-06-14 | Mühlbauer Ag | Verfahren zur Herstellung eines Einlageblattes für ein buchartiges Dokument |
DE102012213913A1 (de) | 2012-08-06 | 2014-02-06 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren zum Verbinden mindestens einer Verbindungslasche mit einem Dokumentenbogen, Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments sowie Sicherheitsdokument |
DE102012112383A1 (de) | 2012-12-17 | 2014-06-18 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Datenseite für ein buchartiges Dokument |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1536499C3 (de) | 1966-04-26 | 1973-12-13 | Planatolwerk Willy Hesselmann Chemische Und Maschinenfabrik Fuer Klebetechnik, 8200 Rosenheim | Vorrichtung zum Klebebinden von Blattstapeln |
WO2015065217A1 (en) * | 2013-11-04 | 2015-05-07 | National Bank Of Serbia, The Institute For Manufacturing Banknote And Coins-Topcider | Reinforced document booklet and its data sheet production |
DE102013019942A1 (de) * | 2013-11-27 | 2015-05-28 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements |
-
2016
- 2016-12-20 DE DE102016124923.8A patent/DE102016124923B4/de active Active
-
2017
- 2017-12-07 EP EP17205990.9A patent/EP3339046B1/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2366556A2 (de) * | 2010-03-18 | 2011-09-21 | Mühlbauer AG | Verfahren zur Herstellung eines Einlageblattes für ein buchartiges Dokument |
DE102010054480A1 (de) * | 2010-12-14 | 2012-06-14 | Mühlbauer Ag | Verfahren zur Herstellung eines Einlageblattes für ein buchartiges Dokument |
DE102012213913A1 (de) | 2012-08-06 | 2014-02-06 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren zum Verbinden mindestens einer Verbindungslasche mit einem Dokumentenbogen, Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments sowie Sicherheitsdokument |
DE102012112383A1 (de) | 2012-12-17 | 2014-06-18 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Datenseite für ein buchartiges Dokument |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
INTERNATIONAL CIVIL AVIATION ORGANIZATION: Standard ICAO Annex 1 - Personnel Licensing. Eleventh Edition 2011-07-00. - ISBN 978-92-9231-810-9. URL: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwiVsLfvuIDTAhWLOsAKHRVnCI8QFggcMAA&url=http%3A%2F%2Fweb.shgm.gov.tr%2Fdocuments%2Fsivilhavacilik%2Ffiles%2Fpdf%2Fsaglik_birimi%2Fmevzuat%2FICAO_Annex%25201-ed11.pdf&usg=AFQjCNHeULK1rKkG1sjasix1MjR1varSQA&cad=rja [abgerufen am 03.04.2017] * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3339046B1 (de) | 2021-08-04 |
DE102016124923B4 (de) | 2019-07-18 |
EP3339046A1 (de) | 2018-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1516749A2 (de) | Reisepass mit plastifizierter Personalisierseite und Verfahren zur Herstellung von einem Reisepass mit plastifizierter Personalisierseite | |
EP2981416B1 (de) | Datenseite für ein buchartiges dokument sowie verfahren zur herstellung einer solchen datenseite | |
EP1603757B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer buchdeckeneinlage und eines buchartigen wertdokumentes sowie eine buchdeckeneinlage und ein buchartiges wertdokument | |
DE102016217044B4 (de) | Verfahren zur Bearbeitung eines Substrats mit einem Stanzstempel | |
DE102015102304A1 (de) | Einlageblatt, Buchblock und buchartiges Dokument sowie Verfahren zur Herstellung eines Einlageblattes, Buchblocks und eines buchartigen Dokuments | |
DE102016124923B4 (de) | Datenträger sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Datenträgers für ein buchartiges Dokument | |
EP3552835B1 (de) | Buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument mit elastomerem buchrücken | |
DE102012203276B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer mindestens ein elektronisches Bauelement aufweisenden Foliengruppe und Verfahren zur Herstellung eines Wert- und/oder Sicherheitsdokuments | |
EP3927558B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines wert-oder sicherheitsdokumentes sowie sicherheitsdokument mit einem sicherheitshologramm | |
EP3489028B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines buchartigen wert- und/oder sicherheitsdokuments sowie buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument | |
DE102016015556B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers für ein buchförmiges Wert und/oder Sicherheitsdokument | |
EP2471031B1 (de) | Wert- und sicherheitsdokument in der form eines buches, verfahren zur herstellung eines derartigen wert- und sicherheitsdokumentes | |
EP3509868B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines verbundkörpers | |
EP3492273B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines buchartigen wert- und/oder sicherheitsdokuments sowie buchartiges wert- und/oder sicherheitsdokument | |
DE102019120049B4 (de) | Verfahren und Schmelzklebstoff zur Herstellung eines aus mehreren Schichten bestehenden Wert- oder Sicherheitsdokumentes sowie Wert- oder Sicherheitsdokument | |
DE102019122128A1 (de) | Wert- oder sicherheitsprodukt und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102017117271B4 (de) | Sicherheitsdokument und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102019100629A1 (de) | Verbund aus einer Trägerfolie und zumindest einer aufgebrachten Klebeschicht, Verfahren zur Herstellung eines Halbzeuges mit einem solchen Verbund sowie Halbzeug | |
DE102017012496B4 (de) | Sicherheitsdokument und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP3595910B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer datenseite sowie eines buchblocks für ein buchartiges dokument sowie datenseite für ein buchartiges dokument | |
EP3909783A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals an einem buchartigen wert- oder sicherheitsdokument sowie buchartiges wert- oder sicherheitsdokument | |
EP3595909B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer datenseite, eines buchblocks sowie eines buchartigen dokuments sowie eine datenseite, ein buchblock und ein buchartiges dokument | |
DE102019120048A1 (de) | Wert- oder Sicherheitsdokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP4099222A1 (de) | Karte und verfahren zur herstellung einer karte | |
DE102019121831A1 (de) | Wert- oder Sicherheitsdokument und Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |