DE102016117111B4 - rotor for an electric machine - Google Patents
rotor for an electric machine Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016117111B4 DE102016117111B4 DE102016117111.5A DE102016117111A DE102016117111B4 DE 102016117111 B4 DE102016117111 B4 DE 102016117111B4 DE 102016117111 A DE102016117111 A DE 102016117111A DE 102016117111 B4 DE102016117111 B4 DE 102016117111B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laminated core
- cap element
- rotor
- sleeve
- cap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K1/00—Details of the magnetic circuit
- H02K1/06—Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
- H02K1/22—Rotating parts of the magnetic circuit
- H02K1/28—Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/46—Fastening of windings on the stator or rotor structure
- H02K3/52—Fastening salient pole windings or connections thereto
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
Abstract
Rotor (110, 110', 110'', 110''') für eine elektrische Maschine (100, 100', 100'', 100''')
- aufweisend ein zur Anordnung auf einer Welle (111) ausgestaltetes Blechpaket (120), mit zwei sich jeweils radial erstreckenden Seitenflächen (121, 122) und einer sich axial erstreckenden äußeren Mantelfläche (123),
- aufweisend wenigstens ein Kappenelement (200A, 200B, 300, 400A, 400B, 500) mit wenigstens einer sich radial erstreckenden Seitenfläche (211A, 211B, 311, 411A, 411B, 511, 531) und einer davon ausgehenden, sich axial erstreckenden Hülse (220A, 220B, 320, 420A, 420B, 520),
- wobei die wenigstens eine Seitenfläche (211A, 211B, 311, 411A, 411B, 511, 531) des wenigstens einen Kappenelements (200A, 200B, 300, 400A, 400B, 500) axial benachbart neben einer der Seitenflächen (121, 122) des Blechpakets (120) angeordnet ist und
- wobei die Hülse (220A, 220B, 320, 420A, 420B, 520) des wenigstens einen Kappenelements (200A, 200B, 300, 400A, 400B, 500) die äußere Mantelfläche (123) des Blechpakets (120) in axialer Richtung zumindest teilweise umschließt, wobei
- die Hülse (220A, 220B) des wenigstens einen Kappenelements (200a, 200b) keilförmig ausgebildet ist und sich ausgehend von der wenigstens einen Seitenfläche (211A, 211B, 311, 411A, 411B, 511, 531) des wenigstens einen Kappenelements (200A, 200B, 300, 400A, 400B, 500) in axialer Richtung verjüngt.
Rotor (110, 110', 110'', 110''') for an electric machine (100, 100', 100'', 100''')
- comprising a laminated core (120) designed for arrangement on a shaft (111), with two radially extending side surfaces (121, 122) and an axially extending outer surface (123),
- comprising at least one cap element (200A, 200B, 300, 400A, 400B, 500) with at least one radially extending side surface (211A, 211B, 311, 411A, 411B, 511, 531) and an axially extending sleeve (220A, 220B, 320, 420A, 420B, 520) extending therefrom,
- wherein the at least one side surface (211A, 211B, 311, 411A, 411B, 511, 531) of the at least one cap element (200A, 200B, 300, 400A, 400B, 500) is arranged axially adjacent to one of the side surfaces (121, 122) of the laminated core (120) and
- wherein the sleeve (220A, 220B, 320, 420A, 420B, 520) of the at least one cap element (200A, 200B, 300, 400A, 400B, 500) at least partially encloses the outer surface (123) of the laminated core (120) in the axial direction, wherein
- the sleeve (220A, 220B) of the at least one cap element (200a, 200b) is wedge-shaped and tapers in the axial direction starting from the at least one side surface (211A, 211B, 311, 411A, 411B, 511, 531) of the at least one cap element (200A, 200B, 300, 400A, 400B, 500).
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotor für eine elektrische Maschine aufweisend ein auf einer Welle angeordnetes Blechpaket, mit zwei sich jeweils radial erstreckenden Seitenflächen und einer sich axial erstreckenden äußeren Mantelfläche.The present invention relates to a rotor for an electrical machine comprising a laminated core arranged on a shaft, with two radially extending side surfaces and an axially extending outer surface.
Stand der TechnikState of the art
Elektrische Maschinen wie beispielsweise Asynchronmaschinen oder permanent erregte Synchronmaschinen umfassen einen Stator und einen Rotor, deren elektromagnetische Wechselwirkung eine Welle in Drehbewegung versetzt.Electrical machines such as asynchronous machines or permanently excited synchronous machines comprise a stator and a rotor, the electromagnetic interaction of which causes a shaft to rotate.
Beispielsweise zeigt die
Die
Der Rotor kann beispielsweise ein auf der Welle angeordnetes Blechpaket umfassen, welches aus einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten dünnen Blechen zusammengesetzt ist.The rotor can, for example, comprise a laminated core arranged on the shaft, which is composed of a plurality of thin sheets arranged next to one another.
Beispielsweise sind aus der
Derartige elektrische Maschinen können beispielsweise in Kraft-, Hybrid- oder Elektrofahrzeugen Verwendung finden, um das Fahrzeug alternativ oder zusätzlich zu einem Verbrennungsmotor anzutreiben. Die Welle kann zu diesem Zweck etwa mit einer Antriebswelle des Fahrzeuges drehfest verbunden sein. Dabei können oftmals vergleichsweise hohe Drehmomente in dem Rotor erzeugt werden, wodurch große Belastungen auf den Rotor wirken. Für den effektiven Betrieb des Fahrzeugs ist es von großer Bedeutung, dass die im Rotor erzeugten Drehmomente effektiv auf die Welle und somit letztendlich auf die Antriebswelle übertragen werden können.Such electrical machines can be used, for example, in motor vehicles, hybrid vehicles or electric vehicles to drive the vehicle as an alternative or in addition to an internal combustion engine. For this purpose, the shaft can be connected to a drive shaft of the vehicle in a rotationally fixed manner. This can often generate relatively high torques in the rotor, which places great loads on the rotor. For the effective operation of the vehicle, it is of great importance that the torques generated in the rotor can be effectively transferred to the shaft and thus ultimately to the drive shaft.
Es ist also wünschenswert, einen Rotor für eine elektrische Maschine bereitzustellen, der großen Belastungen ausgesetzt und für die Übertragung von vergleichsweise hohen Drehmomenten verwendet werden kann.It is therefore desirable to provide a rotor for an electrical machine that can be subjected to high loads and used to transmit comparatively high torques.
Offenbarung der Erfindungdisclosure of the invention
Erfindungsgemäß wird ein Rotor für eine elektrische Maschine mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.According to the invention, a rotor for an electrical machine is proposed with the features of independent patent claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the subclaims and the following description.
Der Rotor weist ein zur Anordnung auf einer Welle ausgestaltetes Blechpaket mit zwei sich jeweils radial erstreckenden Seitenflächen und einer sich axial erstreckenden äußeren Mantelfläche auf. Das Blechpaket ist insbesondere als Hohlzylinder ausgebildet. Über eine sich axial erstreckende innere Mantelfläche ist das Blechpaket insbesondere mit der Welle verbunden, z.B. formschlüssig und/oder kraftschlüssig. Die Seitenflächen stellen insbesondere zwei in axialer Richtung gegenüberliegende Seiten des Blechpakets dar.The rotor has a laminated core designed for arrangement on a shaft with two radially extending side surfaces and an axially extending outer surface. The laminated core is designed in particular as a hollow cylinder. The laminated core is connected in particular to the shaft via an axially extending inner surface, e.g. in a form-fitting and/or force-fitting manner. The side surfaces in particular represent two sides of the laminated core that are opposite in the axial direction.
Der Rotor weist weiterhin wenigstens ein Kappenelement mit wenigstens einer sich radial erstreckenden Seitenfläche und einer davon ausgehenden, sich axial erstreckenden Hülse auf. Die wenigstens eine Seitenfläche des wenigstens einen Kappenelements ist axial benachbart neben einer der Seitenflächen des Blechpakets angeordnet. Die Hülse des wenigstens einen Kappenelements umschließt bzw. umgibt die äußere Mantelfläche des Blechpakets in axialer Richtung zumindest teilweise. Die Hülse ist insbesondere entlang des Umfangs der Seitenfläche des Kappenelements angeordnet. Die Hülse kann das Blechpaket in Umfangsrichtung komplett oder zumindest teilweise umschließen.The rotor further comprises at least one cap element with at least one radially extending side surface and an axially extending sleeve extending therefrom. The at least one side surface of the at least one cap element is arranged axially adjacent to one of the side surfaces of the laminated core. The sleeve of the at least one cap element at least partially encloses or surrounds the outer surface of the laminated core in the axial direction. The sleeve is arranged in particular along the circumference of the side surface of the cap element. The sleeve can completely or at least partially enclose the laminated core in the circumferential direction.
Das Blechpaket kann insbesondere eine Vielzahl von einzelnen Blechen aufweisen. Die einzelnen Bleche können dabei jeweils als dünne Scheiben bzw. Lamellen ausgebildet sein, deren Ausdehnung in axialer Richtung sehr viel geringer ist als deren Ausdehnung in radialer Richtung. Mehrere Teile der Bleche können jeweils insbesondere auch zu einem Teilblechpaket zusammengefasst sein, ein oder auch mehrere dieser Teilblechpakete können das Blechpaket bilden. Das Blechpaket bzw. die einzelnen Bleche ist bzw. sind insbesondere drehfest mit der Welle verbunden.The laminated core can in particular comprise a large number of individual sheets. The individual sheets can each be designed as thin disks or lamellae, the extent of which in the axial direction is much smaller than their extent in the radial direction. Several parts of the sheets can in particular also be combined to form a partial laminated core, one or more of these partial laminated cores can form the laminated core. The laminated core or the The individual sheets are connected to the shaft in a rotationally fixed manner.
Die einzelnen Bleche können formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig zu dem Blechpaket verbunden sein. Beispielsweise können die Bleche mittels Stanznoppen kraftformschlüssig verbunden sein. Mittels eines sog. Backlacks können die Bleche stoffschlüssig miteinander verklebt werden. Auch ein stoffschlüssiges Verbinden durch Schweißen ist denkbar.The individual sheets can be connected to the sheet stack in a form-fitting and/or force-fitting and/or material-fitting manner. For example, the sheets can be connected in a force-fitting manner using punched studs. The sheets can be bonded to one another in a material-fitting manner using a so-called baking varnish. A material-fitting connection by welding is also conceivable.
Das Blechpaket bzw. die einzelnen Bleche können über einen radialen Querpressverband und/oder über eine axiale Klemmung bzw. einen axialen Presssitz mit der Welle verbunden werden. Zum Erzeugen eines derartigen radialen Querpressverbands kann das Blechpaket beispielsweise thermisch aufgeschrumpft werden. Zu diesem Zweck wird die Welle insbesondere gekühlt und das Blechpaket zweckmäßigerweise erhitzt. Ein axialer Presssitz kann beispielsweise wie in der
Die elektrische Maschine weist weiterhin insbesondere einen Stator auf, welcher zweckmäßigerweise einen oder mehrere Polschuhe aufweist. Die Hülse ist insbesondere in einem Luftspalt zwischen Blechpaket und Stator bzw. Polschuh angeordnet. Durch das Blechpaket bzw. durch elektromagnetisches Zusammenwirken des Stators und des Rotors wird mittels des Blechpakets ein Drehmoment erzeugt und die Welle kann in Drehbewegung versetzt werden. Dieses im Blechpaket erzeugte Drehmoment kann kraftschlüssig bzw. reibschlüssig zu einem Ort des Abgriffs übertragen werden, beispielsweise zu einer Verzahnung an einem Ende der Welle, an welchem ein anzutreibendes Element mit der Welle drehfest verbunden werden kann.The electrical machine also has a stator, which expediently has one or more pole shoes. The sleeve is arranged in an air gap between the laminated core and the stator or pole shoe. A torque is generated by the laminated core or by the electromagnetic interaction of the stator and the rotor, and the shaft can be set in rotation. This torque generated in the laminated core can be transmitted in a force-locking or friction-locking manner to a point of pickup, for example to a gear at one end of the shaft, to which an element to be driven can be connected to the shaft in a rotationally fixed manner.
In herkömmlichen Rotoren, sowohl im radialen Querpressverband als auch im axialen Pressverband, kann zumeist nur ein vergleichsweise geringer Teil der Oberfläche des Blechpakets im Allgemeinen bzw. der einzelnen Bleche im Speziellen zur Übertragung von Drehmomenten verwendet werden. Zumeist wird mit herkömmlichen Blechpaketen im Wesentlichen nur über die innere Mantelfläche des Blechpakets Drehmoment auf die Welle übertragen.In conventional rotors, both in radial transverse interference fit and in axial interference fit, usually only a comparatively small part of the surface of the laminated core in general or of the individual laminations in particular can be used to transmit torque. With conventional laminated cores, torque is usually only transmitted to the shaft via the inner surface of the laminated core.
Im Gegensatz dazu kann in einem erfindungsgemäßen Rotor durch die Verwendung der das Blechpaket zumindest teilweise umschließenden Hülle ein größerer Teil der Oberfläche des Blechpakets bzw. der einzelnen Bleche zur Übertragung von Drehmoment verwendet werden. Insbesondere kann in einem erfindungsgemäßen Rotor Drehmoment neben der innere Mantelfläche des Blechpakets auch über die äußere Mantelfläche sowie die beiden Seitenflächen auf die Welle übertragen werden. Zweckmäßigerweise können sämtliche Flächen einzelner Bleche zur Drehmomentübertragung beitragen, also insbesondere beide sich axial erstreckende Flächen (Mantelflächen) sowie beide sich radial erstreckenden Flächen (Seitenflächen).In contrast, in a rotor according to the invention, by using the shell that at least partially encloses the laminated core, a larger part of the surface of the laminated core or of the individual sheets can be used to transmit torque. In particular, in a rotor according to the invention, torque can be transmitted to the shaft not only via the inner surface of the laminated core but also via the outer surface and the two side surfaces. All surfaces of individual sheets can expediently contribute to torque transmission, i.e. in particular both axially extending surfaces (surface surfaces) and both radially extending surfaces (side surfaces).
Mittels des erfindungsgemäßen Rotors können erzeugte Drehmomente somit effektiv übertragen werden, wodurch sich der Rotor zur Übertragung von vergleichsweise hohen Drehmomenten, z.B. größer als 500 Nm, besonders gut eignet und vergleichsweise hohen Belastungen problemlos standhalten kann. Zweckmäßigerweise eignet sich der Rotor für die Verwendung unter vergleichsweise hohen Drehzahlen der elektrischen Maschine und kann dabei klein und kompakt gebaut werden.By means of the rotor according to the invention, generated torques can thus be transmitted effectively, whereby the rotor is particularly well suited to transmitting comparatively high torques, e.g. greater than 500 Nm, and can withstand comparatively high loads without any problems. The rotor is expediently suitable for use at comparatively high speeds of the electrical machine and can be built small and compact.
Insbesondere kann es bei vergleichsweise hohen Drehzahlen zu einer zentrifugalkraftbedingten Aufweitung der Durchmesser einzelner Bleche und somit des Blechpakets kommen, wodurch eine Spannung bzw. eine Pressung/Presspassung am Innendurchmesser der Bleche bzw. des Blechpakets abnimmt und die Spannung bzw. Pressung/Presspassung am Außendurchmesser vergrößert wird. Bei herkömmlichen Rotoren führt diese Veränderung der Spannungen zumeist zu einer Abnahme der übertragenen Drehmomente. Im Gegensatz dazu kann durch die Hülse des erfindungsgemäßen Rotors, welche das Blechpaket an dessen Außendurchmesser zumindest teilweise umschließt, diese erhöhte Spannung am Außendurchmesser des Blechpakets für die Drehmomentübertragung verwendet werden. Die Hülse dient somit insbesondere zur Kompensation von Zentrifugalkraft bzw. von zentrifugalkraftbedingter Aufweitung des Blechpakets.In particular, at comparatively high speeds, the diameters of individual sheets and thus of the laminated core can expand due to centrifugal force, whereby the stress or pressure/press fit on the inner diameter of the sheets or the laminated core decreases and the stress or pressure/press fit on the outer diameter increases. In conventional rotors, this change in stress usually leads to a decrease in the transmitted torque. In contrast, the sleeve of the rotor according to the invention, which at least partially encloses the laminated core on its outer diameter, allows this increased stress on the outer diameter of the laminated core to be used for torque transmission. The sleeve thus serves in particular to compensate for centrifugal force or for expansion of the laminated core due to centrifugal force.
Die Hülse des wenigstens einen Kappenelements ist insbesondere als eine dünne Schicht ausgebildet. Es versteht sich, dass die Hülse auch eine Ausdehnung in radialer Richtung aufweisen kann. Jedoch ist die Ausdehnung der Hülse in axialer Richtung zweckmäßigerweise größer als deren Ausdehnung in radialer Richtung. Die Hülse, insbesondere deren innere Mantelfläche, verläuft zweckmäßigerweise parallel zu der äußeren Mantelfläche des Blechpakets. Insbesondere ist kein bzw. im Wesentlichen kein Abstand zwischen Blechpaket und Hülse, die innere Mantelfläche der Hülse und die äußere Mantelfläche des Blechpakets liegen insbesondere aneinander auf.The sleeve of the at least one cap element is designed in particular as a thin layer. It is understood that the sleeve can also have an extension in the radial direction. However, the extension of the sleeve in the axial direction is expediently greater than its extension voltage in the radial direction. The sleeve, in particular its inner surface, expediently runs parallel to the outer surface of the laminated core. In particular, there is no or essentially no distance between the laminated core and the sleeve, the inner surface of the sleeve and the outer surface of the laminated core in particular lie against one another.
Vorteilhafterweise umschließt die Hülse des wenigstens einen Kappenelements die äußere Mantelfläche des Blechpakets in axialer Richtung vollständig. Eine derartige vollständige Umhüllung des Blechpakets erweist sich insbesondere als vorteilhaft, wenn auch im mittleren Bereich des Blechpakets Drehmomente erzeugt werden.Advantageously, the sleeve of the at least one cap element completely encloses the outer surface of the laminated core in the axial direction. Such complete enveloping of the laminated core proves to be particularly advantageous when torques are also generated in the middle region of the laminated core.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann eine derartige vollständige Umhüllung mit genau einem Kappenelement mit einer Seitenfläche realisiert werden. Diese Seitenfläche des genau einen Kappenelements ist axial benachbart neben einer der Seitenflächen des Blechpakets angeordnet. Vorteilhafterweise umschließt die Hülse dieses einen Kappenelements die äußere Mantelfläche des Blechpakets in axialer Richtung vollständig. Somit wird nur ein einziges Kappenelement benötigt, was eine aufwandsarme Konstruktion des Rotors ermöglicht. Die einzelnen Bleche können konstruktiv einfach in den Hohlraum der Hülse eingebracht werden.According to a preferred embodiment, such a complete enclosure can be realized with exactly one cap element with one side surface. This side surface of exactly one cap element is arranged axially adjacent to one of the side surfaces of the laminated core. The sleeve of this one cap element advantageously completely encloses the outer surface of the laminated core in the axial direction. Only a single cap element is therefore required, which enables a low-complexity design of the rotor. The individual sheets can be easily inserted into the hollow space of the sleeve.
Vorzugsweise ist in diesem Fall neben dem genau einen Kappenelement ein Klammerelement vorgesehen, welches axial benachbart neben der der genannten Seitenfläche des genau einen Kappenelements gegenüberliegenden Seitenfläche des Blechpakets angeordnet ist. Die Hülse des Kappenelements ist bevorzugt in dem Klammerelement befestigt. Beispielsweise kann die Hülse in dem Klammerelement kraft- und/oder formschlüssig befestigt sein, etwa durch Einstecken, Einklemmen, Verkleben, etc., oder auch stoffschlüssig, beispielsweise durch Verschweißen oder Verschmelzen. Das Klammerelement kann somit zum Fixieren der Hülse verwendet werden und insbesondere weiterhin für die axiale Klemmung der Bleche.In this case, a clamp element is preferably provided next to the one cap element, which is arranged axially adjacent to the side surface of the laminated core opposite the side surface of the one cap element. The sleeve of the cap element is preferably fastened in the clamp element. For example, the sleeve can be fastened in the clamp element in a force-fitting and/or form-fitting manner, for example by inserting, clamping, gluing, etc., or also in a material-fitting manner, for example by welding or fusing. The clamp element can thus be used to fix the sleeve and in particular also for the axial clamping of the sheets.
Alternativ kann die vollständige Umhüllung der äußeren Mantelfläche des Blechpakets vorteilhafterweise mittels zwei Kappenelementen realisiert werden, welche jeweils eine Seitenfläche aufweisen. Die Seitenflächen dieser zwei Kappenelemente sind bevorzugt jeweils axial benachbart neben einer der Seitenflächen des Blechpakets angeordnet und sind somit zweckmäßigerweise an den gegenüberliegenden Seitenflächen des Blechpakets angeordnet. Die Hülsen dieser zwei Kappenelemente umschließen die äußere Mantelfläche des Blechpakets in axialer Richtung jeweils teilweise derart, dass die äußere Mantelfläche des Blechpakets von den Hülsen der zwei Kappenelemente vollständig umschlossen ist. Jede der Hülsen umschließt somit den Teil des Blechpakets, welcher durch die andere Hülse nicht umschlossen wird. Die Hülsen können dabei jeweils identisch konstruiert sein und somit jeweils einen gleichgroßen Teil des Blechpakets umschließen, also jeweils 50%, oder sie können auch unterschiedlich konstruiert sein und unterschiedliche Anteile der äußeren Mantelfläche umschließen, z.B. 40% und 60%. Die beiden Hülsen können beispielsweise kraft- und/oder form- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden sein, insbesondere mittels einer Steckverbindung. Diese Konstruktion des Rotors ist aufwandsarm realisierbar, einzelne der beiden Kappenelemente können bei Bedarf auf einfache Weise ausgetauscht werden.Alternatively, the complete enveloping of the outer surface of the laminated core can advantageously be achieved by means of two cap elements, each of which has a side surface. The side surfaces of these two cap elements are preferably arranged axially adjacent to one of the side surfaces of the laminated core and are thus expediently arranged on the opposite side surfaces of the laminated core. The sleeves of these two cap elements partially enclose the outer surface of the laminated core in the axial direction in such a way that the outer surface of the laminated core is completely enclosed by the sleeves of the two cap elements. Each of the sleeves thus encloses the part of the laminated core that is not enclosed by the other sleeve. The sleeves can each be constructed identically and thus each enclose an equal part of the laminated core, i.e. 50% each, or they can also be constructed differently and enclose different proportions of the outer surface, e.g. 40% and 60%. The two sleeves can be connected to one another in a force-fitting and/or form-fitting and/or material-fitting manner, in particular by means of a plug connection. This design of the rotor can be implemented with little effort, and individual cap elements can be easily replaced if required.
Die vollständige Umhüllung kann alternativ auch mittels des wenigstens einen Kappenelements realisiert werden, welches zwei Seitenflächen und eine Hülse aufweist. Diese zwei Seitenflächen des Kappenelements sind vorzugsweise jeweils axial benachbart neben einer der Seitenflächen des Blechpakets angeordnet, also an den gegenüberliegenden Seitenflächen des Blechpakets. Die Hülse umschließt die äußere Mantelfläche des Blechpakets in axialer Richtung vollständig.The complete enclosure can alternatively also be realized by means of at least one cap element, which has two side surfaces and a sleeve. These two side surfaces of the cap element are preferably arranged axially adjacent to one of the side surfaces of the laminated core, i.e. on the opposite side surfaces of the laminated core. The sleeve completely encloses the outer surface of the laminated core in the axial direction.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Rotor zwei Kappenelemente mit jeweils einer Seitenfläche auf. Die Seitenflächen dieser zwei Kappenelemente sind jeweils axial benachbart neben einer der Seitenflächen des Blechpakets angeordnet und liegen somit an den gegenüberliegenden Seiten des Blechpakets. Vorzugsweise umschließen die Hülsen dieser zwei Kappenelemente jeweils nur einen Teil der äußeren Mantelfläche des Blechpakets, vorzugsweise jeweils bis zu 25%, weiter bevorzugt jeweils bis zu 15%, weiter bevorzugt jeweils bis zu 10% der äußeren Mantelfläche. Somit ist die Mantelfläche also nicht vollständig umschlossen. Beispielsweise summieren sich bei axialen Klemmungen die in den einzelnen Blechen erzeugten Drehmomente zu den Seitenflächen des Blechpakets hin zunehmend auf. In diesem Fall können die Hülsen insbesondere derart konstruiert sein, dass sie diesen Bereich der Mantelfläche zur Übertragung von Drehmoment umschließen.According to an advantageous embodiment, the rotor has two cap elements, each with a side surface. The side surfaces of these two cap elements are each arranged axially adjacent to one of the side surfaces of the laminated core and thus lie on the opposite sides of the laminated core. Preferably, the sleeves of these two cap elements each enclose only a part of the outer surface of the laminated core, preferably up to 25%, more preferably up to 15%, more preferably up to 10% of the outer surface. The surface is therefore not completely enclosed. For example, in the case of axial clamping, the torques generated in the individual sheets increasingly add up towards the side surfaces of the laminated core. In this case, the sleeves can in particular be designed in such a way that they enclose this area of the surface to transmit torque.
Vorzugsweise ist das wenigstens eine Kappenelement als wenigstens eine Scheibe ausgebildet, von deren äußerem Umfang aus sich die Hülse erstreckt. Insbesondere ist die Scheibe drehfest mit der Welle verbunden, z.B. form- und/oder kraft- und/oder stoffschlüssig, und kann zweckmäßigerweise als Begrenzungselement der axialen Klemmung dienen. Somit kann das Kappenelement sowohl für die axiale Klemmung als auch für die Verbesserung der Drehmomentübertragung verwendet werden.Preferably, the at least one cap element is designed as at least one disk, from whose outer circumference the sleeve extends. In particular, the disk is connected to the shaft in a rotationally fixed manner, e.g. positively and/or non-positively and/or materially, and can expediently serve as a limiting element for the axial clamping. Thus, the cap element can be used both for the axial clamping and for the improve torque transmission.
Erfindungsgemäß ist die Hülse des wenigstens einen Kappenelements keilförmig ausgebildet und verjüngt sich ausgehend von der wenigstens einen Seitenfläche des wenigstens einen Kappenelements in axialer Richtung. Beispielsweise kann die Hülse somit in einem Bereich des Blechpakets in der Nähe der Seitenfläche, in welchem Drehmoment erzeugt wird und übertragen werden soll, ihre größte Ausdehnung in radialer Richtung aufweisen. Das Kappenelement kann somit materialsparend und klein gebaut werden.According to the invention, the sleeve of the at least one cap element is wedge-shaped and tapers in the axial direction starting from the at least one side surface of the at least one cap element. For example, the sleeve can thus have its greatest extension in the radial direction in an area of the laminated core near the side surface in which torque is generated and is to be transmitted. The cap element can thus be built small and save material.
Vorteilhafterweise ist die Hülse des wenigstens einen Kappenelements aus einem nicht ferromagnetischen Werkstoff gefertigt. Somit kann verhindert werden, dass die elektromagnetische Interaktion zwischen Rotor und Stator der elektrischen Maschine durch die Hülse negativ beeinflusst wird. Insbesondere wird somit ebenfalls das Luftspalt-Magnetfeld des Luftspalts zwischen Blechpaket und Stator bzw. Polschuh nicht negativ beeinflusst.The sleeve of the at least one cap element is advantageously made of a non-ferromagnetic material. This prevents the electromagnetic interaction between the rotor and stator of the electrical machine from being negatively influenced by the sleeve. In particular, the air gap magnetic field of the air gap between the laminated core and the stator or pole shoe is also not negatively influenced.
Vorteilhafterweise kann der Rotor gemäß einem Verfahren hergestellt werden, welches in der
Vorzugsweise kann ein Kappenelement mit Hülse auf die Welle aufgebracht bzw. aufgepresst werden. Zu diesem Zweck kann das Außenoberflächenprofil in einem ersten Teilabschnitt der Welle aufgeweitet werden. Die Bleche können kraftfrei auf die Welle aufgefädelt werden und gegen das als Druckscheibe dienende Kappenelement angelegt werden. Ein zweites Kappenelement oder ein Klammerelement oder eine Druckscheibe kann daraufhin auf die Welle unter Verspannung der Bleche aufgepresst werden. Auch zu diesem Zweck kann das Außenoberflächenprofil der Welle in einem zweiten Teilabschnitt aufgeweitet werden.Preferably, a cap element with a sleeve can be applied or pressed onto the shaft. For this purpose, the outer surface profile can be widened in a first section of the shaft. The sheets can be threaded onto the shaft without force and placed against the cap element that serves as a pressure disk. A second cap element or a clamp element or a pressure disk can then be pressed onto the shaft while bracing the sheets. For this purpose, too, the outer surface profile of the shaft can be widened in a second section.
Die elektrische Maschine kann beispielsweise als eine Asynchronmaschine oder als eine permanent erregte Synchronmaschine ausgebildet sein und kann beispielsweise in einem Kraft-, Hybrid- oder Elektrofahrzeug bzw. Nutzfahrzeug verwendet werden, z.B. in einem Personenkraftwagen, einem Motorrad, einem Bus, einem Zug, etc., oder auch in einem abseits von befestigten Straßen betreibbaren Fahrzeug, z.B. in einem Geländefahrzeug (Unimog, Amphibienfahrzeuge, Pistenraupe, etc.), in einem ATV (All-Terrain Vehicle, z.B. ein Quad) oder in einem Schneemobil. Auch eine Verwendung der elektrischen Maschine in Luft- oder Wasserfahrzeugen ist denkbar. Es ist auch denkbar, die elektrische Maschine für den Antrieb einer Personenbeförderungseinrichtung (beispielweise Aufzug, Fahrtreppe, Fahrsteig, etc.) zu verwenden.The electrical machine can be designed, for example, as an asynchronous machine or as a permanently excited synchronous machine and can be used, for example, in a motor vehicle, hybrid or electric vehicle or commercial vehicle, e.g. in a passenger car, a motorcycle, a bus, a train, etc., or in a vehicle that can be operated away from paved roads, e.g. in an off-road vehicle (Unimog, amphibious vehicles, snow groomer, etc.), in an ATV (all-terrain vehicle, e.g. a quad) or in a snowmobile. It is also conceivable to use the electrical machine in aircraft or watercraft. It is also conceivable to use the electrical machine to drive a passenger transport device (e.g. elevator, escalator, moving walkway, etc.).
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and embodiments of the invention emerge from the description and the accompanying drawings.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.The invention is illustrated schematically in the drawing using an embodiment and is described below with reference to the drawing.
Figurenbeschreibungcharacter description
-
1 bis 5 zeigen jeweils schematisch eine elektrische Maschine mit einer bevorzugten Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Rotors in einer Längsschnittansicht.1 to 5 each show schematically an electrical machine with a preferred embodiment of a rotor according to the invention in a longitudinal sectional view. -
6 zeigt schematisch ein Blech, welches für ein Blechpaket einer bevorzugten Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Rotors verwendet werden kann.6 shows schematically a sheet which can be used for a laminated core of a preferred embodiment of a rotor according to the invention. -
7 zeigt schematisch eine elektrische Maschine mit einer bevorzugten Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Rotors in einer Querschnittansicht.7 shows schematically an electric machine with a preferred embodiment of a rotor according to the invention in a cross-sectional view.
Identische Bezugszeichen in den Figuren bezeichnen gleiche oder baugleiche Elemente und werden nicht gesondert erläutert.Identical reference symbols in the figures indicate identical or structurally identical elements and are not explained separately.
In
Der Rotor umfasst eine Welle 111, an deren Ende eine Verzahnung 112 angebracht ist, über welche ein anzutreibendes Element mit der Welle 111 drehfest verbunden werden kann, beispielsweise einer Antriebswelle des Hybridfahrzeugs. Eine Drehachse, um welche die Welle 111 drehbar gelagert ist, ist mit 101 bezeichnet.The rotor comprises a
Auf der Welle 111 ist ein Blechpaket 120 aus einer Vielzahl von einzelnen Blechen angeordnet und drehfest mit der Welle 111 verbunden. Das Blechpaket 120 weist zwei sich jeweils radial, also senkrecht zu der Drehachse 101 erstreckende Seitenflächen 121 und 122 auf, sowie eine sich axial, also parallel zu der Drehachse 101 erstreckende äußere Mantelfläche 123.A
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Rotor 110 zwei baugleich ausgebildete Kappenelemente 200A und 200B auf. Jedes dieser Kappenelemente 200A bzw. 200B weist jeweils eine Scheibe 210A bzw. 210B mit einer sich radial erstreckenden Seitenfläche 211A bzw. 211B auf. An der Seitenfläche 211A bzw. 211B erstreckt sich axial jeweils eine Hülse 220A bzw. 220B.According to a preferred embodiment of the invention, the
Wie in
Insbesondere dienen die Kappenelemente 200A und 200B als Begrenzungselemente, gegen welche die Bleche des Blechpakets 120 gedrückt werden. Die Bleche sind somit mittels einer axialen Klemmung bzw. eines axialen Pressverbands kraftschlüssig miteinander verbunden.In particular, the
Die Hülsen 220A und 220B der der Kappenelemente 200A, 200B umschließen im Beispiel von
Die Hülsen 220A, 200B sind erfindungsgemäß keilförmig ausgebildet und verjüngen sich in axialer Richtung. Der mit dem Buchstaben „B“ markierte Bereich ist in
Zur Erläuterung, wie mittels der Kappenelemente 220A, 200B Drehmoment von dem Blechpaket 120 auf die Welle 111 übertragen werden kann, ist die elektrische Maschine 100 aus
Die in der oberen Hälfte von
Mal ist dabei ein axial gerichtetes Drehmoment, welches auf die linke Seitenfläche 121 des Blechpakets 120 wirkt. Wie an dem zugehörigen Verlaufsdreieck ΔMal zu erkennen ist, wirkt dieses Drehmoment am stärksten direkt an der linken Seitenfläche 121 und nimmt mit zunehmendem Abstand von der linken Seitenfläche 121 ab. In der Mitte zwischen linker Seitenfläche 121 und rechter Seitenfläche 122 wird insbesondere kein oder kaum ein derartiges Moment erzeugt.M al is an axially directed torque that acts on the
Analog bezeichnet Mar ein axial gerichtetes Drehmoment auf die rechte Seitenfläche 122. Wie an dem zugehörigen Verlaufsdreieck ΔMar zu erkennen ist, wirkt dieses Drehmoment analog am stärksten direkt an der rechten Seitenfläche 122.Analogously, M ar denotes an axially directed torque on the
Mra ist ein radial gerichtetes Drehmoment, welches auf die äußere Mantelfläche 123 des Blechpakets 120 wirkt. Wie an dem zugehörigen Verlaufsdreieck ΔMra zu erkennen ist, wirkt dieses Drehmoment am stärksten direkt an Bereichen der äußeren Mantelfläche, welche an die Seitenflächen 121, 122 angrenzen.M ra is a radially directed torque which acts on the
Mri ist ein radial gerichtetes Drehmoment, welches auf die innere Mantelfläche des Blechpakets 120 wirkt. Gemäß zugehörigen Verlaufsdreieck ΔMri wirkt dieses Drehmoment umso stärker, je näher die innere Mantelfläche an die rechte Seitenfläche 122 angrenzt.M ri is a radially directed torque which acts on the inner surface of the
Insbesondere wird in jedem einzelnen Blech des Blechpakets 120 jeweils ein Drehmoment erzeugt, insbesondere jeweils betragsmäßig in der gleichen Größe. Jedoch summieren sich die Einzelmomente der Bleche bei axialer Klemmung derart auf, wie in
Im in
Insbesondere ändert sich der Anteil der einzelnen Momente am Gesamtdrehmoment mit der Drehzahl n. Je größer die Drehzahl, desto geringer Mri und desto größer Mra.In particular, the proportion of the individual moments in the total torque changes with the speed n. The higher the speed, the lower M ri and the higher M ra .
Die Hülsen der Kappenelemente 200A und 200B umschließen also insbesondere die Bereiche des Blechpakets, auf welche höhere, aufkummulierte erzeugte Drehmomente wirken. Die mit Mges bezeichnete gestrichelte Linie in
Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann das Blechpaket 120 auch vollständig von den Hülsen der Kappenelemente umschlossen werden, wie im Folgenden unter Bezug auf die
In
In
In
In
In
Bezugszeichenlistelist of reference symbols
- 100, 100', 100'', 100'''100, 100', 100'', 100'''
- elektrische Maschineelectric machine
- 101101
- Drehachseaxis of rotation
- 110, 110', 110'', 110'''110, 110', 110'', 110'''
- Rotorrotor
- 111111
- WelleWave
- 112112
- Verzahnunggearing
- 120120
- Blechpaketsheet metal package
- 121121
- linke Seitenfläche des Blechpaketsleft side surface of the laminated core
- 122122
- rechte Seitenfläche des Blechpaketsright side surface of the laminated core
- 123123
- äußere Mantelfläche des Blechpaketsouter surface of the laminated core
- 130130
- Statorstator
- 200A, 200B200A, 200B
- Kappenelementcap element
- 210A, 210B210A, 210B
- Scheibe des Kappenelementsdisc of the cap element
- 211A, 211B211A, 211B
- Seitenfläche des Kappenelementsside surface of the cap element
- 220A, 220B220A, 220B
- Hülse des Kappenelementssleeve of the cap element
- 300300
- Kappenelementcap element
- 310310
- Scheibe des Kappenelementsdisc of the cap element
- 311311
- Seitenfläche des Kappenelementsside surface of the cap element
- 320320
- Hülse des Kappenelementssleeve of the cap element
- 330330
- Klammerelementclamp element
- 331331
- NutNut
- 400A, 400B400A, 400B
- Kappenelementcap element
- 410A, 410B410A, 410B
- Scheibe des Kappenelementsdisc of the cap element
- 411A, 411B411A, 411B
- Seitenfläche des Kappenelementsside surface of the cap element
- 420A, 420B420A, 420B
- Hülse des Kappenelementssleeve of the cap element
- 421B421B
- NutNut
- 500500
- Kappenelementcap element
- 510510
- erste Scheibe des Kappenelementsfirst disc of the cap element
- 511511
- erste Seitenfläche des Kappenelementsfirst side surface of the cap element
- 520520
- Hülse des Kappenelementssleeve of the cap element
- 530530
- zweite Scheibe des Kappenelementssecond disc of the cap element
- 531531
- zweite Seitenfläche des Kappenelementssecond side surface of the cap element
- 600600
- Blechsheet metal
- 611611
- linke Mantelfläche des Blechsleft surface of the sheet metal
- 612612
- rechte Mantelflächen des Blechsright-hand surface of the sheet metal
- 621621
- innere Seitenflächen des Blechsinner side surfaces of the sheet
- 622622
- äußere Seitenfläche des Blechsouter side surface of the sheet
- MalJust
- axial gerichtetes, linkes Drehmomentaxially directed, left torque
- ΔMalΔMal
- Verlauf des axial gerichteten, linken DrehmomentsCourse of the axially directed, left torque
- MarMar
- axial gerichtetes, rechtes Drehmomentaxially directed, right torque
- ΔMarΔMar
- Verlauf des axial gerichteten, rechten DrehmomentsCourse of the axially directed, right torque
- MraMra
- radial gerichtetes, äußeres Drehmomentradially directed, external torque
- ΔMraΔMra
- Verlauf des radial gerichteten, äußeren DrehmomentsCourse of the radially directed, external torque
- MriMRI
- radial gerichtetes, inneres Drehmomentradially directed, internal torque
- ΔMriΔMri
- Verlauf des radial gerichteten, inneren DrehmomentsCourse of the radially directed, internal torque
- MgesMges
- gesamtes erzeugtes Drehmomenttotal torque generated
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016117111.5A DE102016117111B4 (en) | 2016-09-12 | 2016-09-12 | rotor for an electric machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016117111.5A DE102016117111B4 (en) | 2016-09-12 | 2016-09-12 | rotor for an electric machine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016117111A1 DE102016117111A1 (en) | 2018-03-15 |
DE102016117111B4 true DE102016117111B4 (en) | 2024-12-19 |
Family
ID=61247006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016117111.5A Active DE102016117111B4 (en) | 2016-09-12 | 2016-09-12 | rotor for an electric machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016117111B4 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021120889A1 (en) | 2021-08-11 | 2023-02-16 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Rotor of an electrical rotary machine, method for manufacturing the rotor and electrical rotary machine |
IT202200011189A1 (en) * | 2022-05-27 | 2023-11-27 | Ferrari Spa | ROTOR FOR A ROTARY ELECTRIC MACHINE |
DE102023202569A1 (en) * | 2023-03-22 | 2024-09-26 | Zf Friedrichshafen Ag | Partially bandaged rotor and electric machine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1950586A1 (en) | 1968-10-07 | 1970-09-03 | Mines De Fer D Angevillers Soc | Rotors for magnetic mineral separators |
DE3931442A1 (en) | 1989-09-21 | 1991-04-04 | Bosch Gmbh Robert | Rotor for electrical generator or alternator in vehicle - uses cold forming to fit armature parts to rotor shaft |
JP2002204540A (en) | 2001-01-09 | 2002-07-19 | Mitsubishi Electric Corp | Permanent magnet rotor for rotating electric machine |
CN203278437U (en) | 2013-04-23 | 2013-11-06 | 常州宝龙电机有限公司 | Rotor |
DE102014106614A1 (en) | 2014-05-12 | 2015-11-12 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Rotor shaft with laminated core |
-
2016
- 2016-09-12 DE DE102016117111.5A patent/DE102016117111B4/en active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1950586A1 (en) | 1968-10-07 | 1970-09-03 | Mines De Fer D Angevillers Soc | Rotors for magnetic mineral separators |
DE3931442A1 (en) | 1989-09-21 | 1991-04-04 | Bosch Gmbh Robert | Rotor for electrical generator or alternator in vehicle - uses cold forming to fit armature parts to rotor shaft |
JP2002204540A (en) | 2001-01-09 | 2002-07-19 | Mitsubishi Electric Corp | Permanent magnet rotor for rotating electric machine |
CN203278437U (en) | 2013-04-23 | 2013-11-06 | 常州宝龙电机有限公司 | Rotor |
DE102014106614A1 (en) | 2014-05-12 | 2015-11-12 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Rotor shaft with laminated core |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102016117111A1 (en) | 2018-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006001929T5 (en) | Rotor hub and assembly for a permanent magnet electric machine | |
DE102007040750A1 (en) | Electrically excited synchronous motor, in particular for vehicle drives | |
DE102011050094A1 (en) | Rotor for a rotating electrical machine | |
DE102018204692A1 (en) | Rotor-rotor shaft arrangement with cohesive connection | |
DE102016117111B4 (en) | rotor for an electric machine | |
EP3352331A1 (en) | Rotor sheet for a permanently excited electric motor and rotor | |
DE102009057782A1 (en) | Stator for rotating electrical machine | |
DE102020203483A1 (en) | Rotor of an electric motor | |
DE102021129951A1 (en) | Support device for a rotor of an electric motor of a motor vehicle and electric machine for a motor vehicle | |
DE102016010224A1 (en) | Electric machine for a motor vehicle, manufacturing method and punching tool | |
DE102019122507A1 (en) | Method for producing a rotor for an electrical machine and a corresponding rotor and corresponding electrical machine | |
DE102021122998A1 (en) | Shaftless rotor for an electric machine, manufacturing method, electric machine and motor vehicle | |
DE102018208265B3 (en) | Rotor for an electric machine | |
DE102018112230B3 (en) | Stator and electric machine | |
DE102020210497A1 (en) | Rotor of a permanently excited electrical machine | |
DE102020208957A1 (en) | Rotor for a rotating electric machine, electric machine | |
DE102018118749A1 (en) | rotorarm | |
DE102023210193A1 (en) | Electrical machine with a non-positively and positively secured laminated core and method for assembling the electrical machine | |
DE102023117087A1 (en) | Stator-housing arrangement for an electrical machine with improved fixation of the stator in the stator housing | |
DE102023102138A1 (en) | Rotor for an electric machine and motor vehicle with at least one electric machine | |
DE102023129186A1 (en) | Rotor for an axial flux machine, method for producing a rotor, axial flux machine and motor vehicle | |
DE102023127553A1 (en) | STATOR ASSEMBLY FOR AN ELECTRICAL MACHINE | |
DE102023122696A1 (en) | Stator arrangement for an electrical machine with simplified assembly of the stator laminated core in the stator housing | |
DE102022117562A1 (en) | Rotor device for an electric machine and in particular for a travel drive of a motor vehicle and method for producing a rotor device | |
DE102023122698A1 (en) | Stator arrangement for an electrical machine with improved fixation of the stator in the stator housing |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: KUDLEK GRUNERT & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BRUNE, AXEL, DR., DE Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BRUNE, AXEL, DR., DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division |