DE102016112862A1 - Door device and mounting method for this - Google Patents
Door device and mounting method for this Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016112862A1 DE102016112862A1 DE102016112862.7A DE102016112862A DE102016112862A1 DE 102016112862 A1 DE102016112862 A1 DE 102016112862A1 DE 102016112862 A DE102016112862 A DE 102016112862A DE 102016112862 A1 DE102016112862 A1 DE 102016112862A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- sealing
- door leaf
- vehicle
- sealing element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D19/00—Door arrangements specially adapted for rail vehicles
- B61D19/02—Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türvorrichtung für ein Fahrzeug für den Personentransport. Es soll eine Türvorrichtung für ein Fahrzeug bereit gestellt werden, welche einen einfachen und robusten Aufbau aufweist, gleichzeitig eine ausreichende Druckertüchtigung des Fahrzeugs ermöglicht, ohne den Anwendungscharakter des Fahrzeugs, insbesondere die einfache Zugänglichkeit des Fahrzeugs, negativ zu beeinflussen. Die Aufgabe wird durch eine Türvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 und durch ein Fahrzeug mit einer Türvorrichtung nach Anspruch 12 gelöst, wobei die Türvorrichtung mindestens ein Türblatt mit einer an einer Unterseite des Türblatts oder im Bereich einer Unterseite des Türblatts angeordneten Dichtvorrichtung, einen Türrahmen zur Aufnahme und Lagerung des Türblatts und eine Türschwelle mit einer Dichtfläche umfasst. Wenn die Türvorrichtung in dem Fahrzeug montiert ist, nimmt die Dichtfläche der Türschwelle gegenüber einer Horizontalen einen Winkel α von 20° bis 60° ein. Das Türblatt ist derart am Türrahmen gelagert, sodass eine erste Bewegungsrichtung des Türblatts während des Öffnung- bzw. Schließvorgangs im Wesentlichen in der Horizontalen und im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Schienenfahrzeugs verläuft. Die Dichtvorrichtung weist einen der Unterseite zugewandten Abstützbereich und ein dem Abstützbereich abgewandt angeordnetes Dichtelement auf, wobei das Dichtelement und die Dichtfläche in einer zur Dichtfläche senkrecht verlaufenden Dichtrichtung abdichtend zusammenwirken, und wobei das Dichtelement gegenüber dem Abstützbereich entlang eines Verfahrweges unter Vorspannung verschiebbar angeordnet ist.The present invention relates to a door device for a vehicle for passenger transport. A door device for a vehicle is to be provided, which has a simple and robust construction, at the same time making it possible to adequately pressurize the vehicle without negatively influencing the application character of the vehicle, in particular the simple accessibility of the vehicle. The object is achieved by a door device for a vehicle according to claim 1 and by a vehicle with a door device according to claim 12, wherein the door device at least one door leaf with a arranged on an underside of the door leaf or in the region of an underside of the door leaf sealing device, a door frame to Inclusion and storage of the door leaf and a door sill with a sealing surface. When the door device is mounted in the vehicle, the sealing surface of the door sill with respect to a horizontal an angle α of 20 ° to 60 °. The door leaf is mounted on the door frame such that a first direction of movement of the door leaf during the opening or closing operation substantially in the horizontal and substantially perpendicular to the longitudinal direction of the rail vehicle. The sealing device has a support region facing towards the underside and a sealing element facing away from the support region, the sealing element and the sealing surface sealingly cooperating in a sealing direction extending perpendicular to the sealing surface, and wherein the sealing element is arranged displaceably under bias relative to the support region along a travel path.
Description
Technisches Gebiet Technical area
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türvorrichtung für ein Fahrzeug für den Personentransport, insbesondere für ein Schienenfahrzeug oder für einen Bus. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Montageverfahren für den Zusammenbau einer solchen Türvorrichtung. The present invention relates to a door device for a vehicle for passenger transport, in particular for a rail vehicle or for a bus. Furthermore, the invention relates to an assembly method for assembling such a door device.
Vorbekannter Stand der Technik Prior art
Es ist bekannt, dass Fahrzeuge zum Massentransport von Personen oftmals Schwenkschiebetüren oder Faltklapptüren aufweisen, durch welche Passagiere in das Fahrzeug einsteigen und daraus aussteigen können. Für gewöhnlich sind diese Türen so gestaltet, dass sie in platzsparender Weise die Türöffnung freigeben können, und somit am oder im Fahrzeug wartenden Personen nicht durch ein Ausschwenken behindert werden. It is known that vehicles for mass transport of persons often have sliding doors or folding doors, through which passengers can get into the vehicle and get out of it. Usually these doors are designed so that they can release the door opening in a space-saving manner, and thus persons waiting on or in the vehicle are not hindered by a swinging.
Durch die Verwendung von Schwenkschiebetüren wird erreicht, dass das Ein- und Aussteigen der Passagiere schnell vonstattengehen kann. Zusätzlich dazu, um ein schnelles Ein- und Aussteigen von Passagieren zu ermöglichen, besteht eine weitere Anforderung an solche Türvorrichtungen, den Innenraum des Fahrzeugs nach außen abzudichten. The use of sliding doors ensures that passengers can get in and out quickly. In addition to allowing passengers to get in and out quickly, there is a further requirement for such door devices to seal the interior of the vehicle to the outside.
Die deutsche Gebrauchsmusterschrift
Weiterhin zeigt die deutsche Gebrauchsmusterschrift
Nachteile des Standes der Technik Disadvantages of the prior art
Derartige Türvorrichtungen mit Dichtungen bewirken zum einen eine nicht ausreichende Dichtfunktion oder sind nicht an allen Dichtkanten der Türvorrichtung – zum Beispiel an der Türschwelle – anwendbar. Weiterhin sind bekannte Lösungen zum effektiven Abdichten sehr komplex aufgebaut. Such door devices with seals cause on the one hand an insufficient sealing function or are not applicable to all sealing edges of the door device - for example on the door sill - applicable. Furthermore, known solutions for effective sealing are very complex.
Problemstellung problem
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Türvorrichtung für ein Fahrzeug bereitzustellen, welche einen einfachen und robusten Aufbau aufweist, gleichzeitig eine ausreichende Druckertüchtigung des Fahrzeugs ermöglicht, ohne den Anwendungscharakter des Fahrzeugs, insbesondere die einfache Zugänglichkeit des Fahrzeugs, negativ zu beeinflussen. An object of the present invention is therefore to provide a door device for a vehicle which has a simple and robust construction, while at the same time allowing for sufficient pressurisation of the vehicle, without negatively influencing the application character of the vehicle, in particular the easy accessibility of the vehicle.
Gemäß einer weiteren Aufgabe soll ein Verfahren zur Montage einer solchen Türvorrichtung in einem Fahrzeug angegeben werden, wobei der Montageaufwand gering zu halten ist und eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Komponentenherstellung mit sich bringen soll. According to a further object, a method for mounting such a door device in a vehicle is to be specified, wherein the assembly effort is to be kept low and should bring a high degree of flexibility in terms of component manufacturing.
Erfindungsgemäße Lösung Inventive solution
Die obige Aufgabe wird durch eine Türvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 und durch ein Fahrzeug mit einer Türvorrichtung nach Anspruch 12 gelöst, wobei die Türvorrichtung mindestens ein Türblatt mit einer an einer Unterseite des Türblatts oder im Bereich einer Unterseite des Türblatts angeordneten Dichtvorrichtung, einen Türrahmen zur Aufnahme und Lagerung des Türblatts und eine Türschwelle mit einer Dichtfläche umfasst. The above object is achieved by a door device for a vehicle according to
Die Türvorrichtung kann dabei in einem Wagenkasten des Fahrzeugs vorgesehen sein, wobei der Türrahmen und die Türschwelle der Türvorrichtung zumindest teilweise von Komponenten des Wagenkastens gebildet werden können. Beispielsweise kann die Türschwelle eine separate Komponente des Bodens oder einstückig mit diesem gestaltet sein. The door device may be provided in a car body of the vehicle, wherein the door frame and the door sill of the door device may be at least partially formed by components of the car body. For example, the door sill may be a separate component of the floor or formed integrally therewith.
Wenn die Türvorrichtung in dem Fahrzeug montiert ist, nimmt die Dichtfläche der Türschwelle gegenüber einer Horizontalen einen Winkel α von 20° bis 60° ein. Die Horizontale definiert sich dabei an einer ebenen Ausrichtung des Fahrzeugs, zum Beispiel wenn das Fahrzeug auf einem ebenen Prüfstand oder auf einem nicht abschüssigen oder Kurven-geneigten Gleis eines Bahnhofs steht. Die Ausrichtung in der Horizontalen lässt sich beispielsweise mithilfe einer handelsüblichen Wasserwaage feststellen. When the door device is mounted in the vehicle, the sealing surface of the door sill with respect to a horizontal an angle α of 20 ° to 60 °. The horizontal is thereby defined on a plane orientation of the vehicle, for example when the vehicle is on a level test bench or on a non-sloping or curved track of a railway station. The orientation in the horizontal can be determined, for example, using a standard level.
Weiterhin ist das Türblatt derart am Türrahmen gelagert, sodass eine erste Bewegungsrichtung des Türblatts während des Öffnung- bzw. Schließvorgangs im Wesentlichen in der Horizontalen und im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Schienenfahrzeugs verläuft. Weist das Fahrzeug beispielsweise vertikal verlaufende Seitenwände auf, in denen die Türvorrichtung angeordnet ist, so würde die erste, horizontale Bewegungsrichtung bedeuten, dass sich das Türblatt während des Schließvorgangs von außen in horizontaler Richtung – also senkrecht zu den Seitenwänden – in die von dem Türrahmen gebildete Türöffnung schiebt bzw. hineingezogen wird. Im Falle dass ein Schienenfahrzeug schräg ausgerichtete Seitenwände aufweisen würde – zum Beispiel mit einem trapezoiden Querschnitt – so könnte die erste Bewegungsrichtung des Türblatts statt in einer Horizontalen bezüglich des Fahrzeugs auch senkrecht zu den Seitenwänden ausgerichtet sein. In diesem Fall würde sich die anspruchsgemäße Definition der Horizontalen nicht auf das Fahrzeug beziehen, sondern sollte auf die senkrechte Ausrichtung bezüglich der Seitenwände zu verstehen sein. Furthermore, the door leaf is mounted on the door frame, so that a first direction of movement of the door leaf during the opening or closing operation substantially in the horizontal and substantially perpendicular to the longitudinal direction of the rail vehicle. If the vehicle has, for example, vertically extending side walls in which the door device is arranged, then the first, horizontal direction of movement would mean that the door leaf would move during the door Closing operation from the outside in the horizontal direction - that is perpendicular to the side walls - pushes or is pulled into the door opening formed by the door frame. In the event that a rail vehicle would have obliquely oriented sidewalls - for example of a trapezoidal cross-section - the first direction of movement of the door leaf could also be perpendicular to the sidewalls rather than horizontal with respect to the vehicle. In this case, the claimed definition of the horizontal would not relate to the vehicle, but should be understood to be the vertical orientation with respect to the side walls.
Weiterhin ist es denkbar, dass die Türvorrichtung eine zweite Bewegungsrichtung aufweist. Im Falle einer Schwenkschiebetür –, würde die zweite Bewegungsrichtung in Längsrichtung des Fahrzeugs ausgerichtet sein: Beim Öffnen der Schwenkschiebe-Türvorrichtung würde das Türblatt anfänglich in der ersten, horizontalen und senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Bewegungsrichtung aus der Öffnung des Türrahmens herausbewegt werden, wobei im Folgenden das Türblatt in einer zweiten, horizontalen, parallel zur Längsrichtung verlaufenden Bewegungsrichtung über die Seitenwände des Wagenkastens geschoben werden würde. Die erste Bewegungsrichtung und die zweite Bewegungsrichtung können ineinander übergehen, und somit auch gleichzeitig die Bewegung des Türblatts beschreiben. Furthermore, it is conceivable that the door device has a second direction of movement. In the case of a pivoting sliding door -, the second direction of movement would be aligned in the longitudinal direction of the vehicle: When opening the pivoting door device, the door leaf would initially be moved out of the opening of the door frame in the first, horizontal and perpendicular to the longitudinal direction of movement, hereinafter the Door leaf would be pushed in a second, horizontal, parallel to the longitudinal direction of movement over the side walls of the car body. The first direction of movement and the second direction of movement can merge into one another, and thus at the same time describe the movement of the door leaf.
Gemäß einer optionalen Ausführungsform erfolgt die Bewegung des Türblatts während des Dichtvorgangs – also während des Herstellens des Dichtungskontakts von Dichtvorrichtung und Dichtfläche – im Wesentlichen ohne eine Bewegung in der zweiten, horizontalen, in Längsrichtung verlaufenden Bewegungsrichtung, sondern gemäß einer Translation des Türblatts in der ersten, horizontalen und senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Bewegungsrichtung. According to an optional embodiment, the movement of the door leaf during the sealing operation - ie during the manufacture of the sealing contact of sealing device and sealing surface - essentially without movement in the second, horizontal, longitudinal direction of movement, but according to a translation of the door leaf in the first, horizontal and perpendicular to the longitudinal direction of movement.
Gemäß einer weiterführenden Ausgestaltung der obigen, optionalen Ausführungsform vollführt das Türblatt während des Abdichtvorgangs zusätzlich eine Bewegung gemäß einer dritten, vertikalen, zur Längsrichtung und Querrichtung senkrecht verlaufenden Bewegungsrichtung. According to a further embodiment of the above optional embodiment, during the sealing operation, the door leaf additionally performs a movement in accordance with a third, vertical, perpendicular to the longitudinal direction and transverse direction of movement.
Ist die Türvorrichtung geschlossen, so wirken das Dichtelement und die Dichtfläche abdichtend zusammen und definieren so eine Dichtrichtung, welche im Wesentlichen senkrecht zur Dichtfläche verläuft. Die Dichtrichtung entspricht im Wesentlichen einer Richtung einer Normalkraft, die während des Abdichtvorgangs zwischen dem Dichtelement und der Dichtfläche aufgebaut wird. If the door device is closed, the sealing element and the sealing surface act sealingly together and thus define a sealing direction which runs essentially perpendicular to the sealing surface. The sealing direction substantially corresponds to a direction of a normal force which is built up during the sealing operation between the sealing element and the sealing surface.
Um eine effektive Dichtwirkung zu erhalten, weist die Dichtvorrichtung einen Abstützbereich und ein Dichtelement auf, wobei der Abstützbereich der Unterseite des Türblatts zugewandt ist, und das Dichtelement wiederum gegenüber dem Abstützbereich abgewandt angeordnet ist. In order to obtain an effective sealing effect, the sealing device has a support region and a sealing element, wherein the support region faces the underside of the door leaf, and the sealing element is in turn arranged facing away from the support region.
Einer Ausführungsform entsprechend ist das Dichtelement gegenüber dem Abstützbereich entlang eines Verfahrweges verschiebbar angeordnet. According to one embodiment, the sealing element is arranged displaceably relative to the supporting area along a travel path.
Zur Erzeugung einer zwischen dem Abstützbereich und dem Dichtelement wirkenden Vorspannkraft können dabei Vorspannmittel vorgesehen sein, wobei die Vorspannkraft zumindest teilweise in Richtung der Normalkraft und/oder der Dichtrichtung ausgerichtet ist. Vorzugsweise können die Vorspannmittel zwischen Dichtelement und Abstützbereich derart vorgesehen sein, dass die Vorspannkraft parallel zur Dichtrichtung ausgerichtet ist. For generating a biasing force acting between the support region and the sealing element, biasing means may be provided, wherein the biasing force is at least partially aligned in the direction of the normal force and / or the sealing direction. Preferably, the biasing means between the sealing element and support region may be provided such that the biasing force is aligned parallel to the sealing direction.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Dichtelement derart ausgebildet und beweglich, insbesondere beweglich in Richtung des Verfahrenweges und/oder der Vorspannkraft, am Abstützbereich angeordnet, so dass mittels des Dichtelements ein abdichtender und unter Vorspannung stehender Kontakt mit einer Dichtfläche der Türvorrichtung herstellbar ist. According to a further embodiment, the sealing element is designed and movable, in particular movable in the direction of the process path and / or the biasing force, arranged on the support region, so that by means of the sealing element a sealing and biased contact with a sealing surface of the door device can be produced.
Durch die Anwendung der im Voranstehenden angegebenen Lehre, gemäß eines oder mehrerer Ausführungsbeispiele, wird erstmalig eine Türvorrichtung bereitgestellt, die einen barrierefreien Zugang in und aus dem Fahrzeug ermöglicht, wobei gleichzeitig eine effektive Dichtung der Türkantenunterseite erreicht wird. Dies gelingt durch die Ausprägung der Türschwelle bzw. durch die daran angeordnete, schräge Dichtfläche und durch die Anbringung der Dichtvorrichtung an der Unterseite des Türblatts oder in einem Bereich dieser Unterseite. Indem die Neigung der Dichtfläche in dem angegebenen Winkelbereich gehalten wird, kann diese beispielsweise in einfacher Weise von einem Rollstuhl überwunden werden. By applying the teachings set forth above, according to one or more embodiments, a door device is provided for the first time that enables barrier-free access to and from the vehicle, while at the same time achieving an effective seal of the door edge underside. This is achieved by the expression of the door sill or by the oblique sealing surface arranged thereon and by the attachment of the sealing device to the underside of the door leaf or in an area of this underside. By the inclination of the sealing surface is kept in the specified angular range, this can for example be overcome in a simple manner by a wheelchair.
Gemäß einer Ausführungsform weist die Türvorrichtung und/oder die untere Dichtfläche keine Stufe auf, welche den Zugang in das Fahrzeug erschweren würde. Insbesondere ist im Bereich eines Ein- und Ausstiegs des Fahrzeugs keine Stufe vorhanden. Insbesondere wiese eine solche Stufe in diesem Sinne eine vertikale oder schräge Flanke auf, die für Menschen mit einer Einschränkung der Geh-Befähigung hinderlich wirken könnte, wobei die Flanke gegenüber dem Boden und/oder der Horizontalen einen Winkel von 61° bis 90° einnähme. According to one embodiment, the door device and / or the lower sealing surface has no step, which would make access to the vehicle more difficult. In particular, no level is present in the area of entry and exit of the vehicle. In particular, such a step would have in this sense a vertical or sloping flank which could be a hindrance to people with a walking disability, with the flank taking an angle of 61 ° to 90 ° with respect to the ground and / or the horizontal.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Dichtfläche mit der Horizontalen einen Winkel von 25 bis 50°, bevorzugt 30 bis 40° einschließen. According to a further embodiment, the sealing surface with the horizontal angle of 25 to 50 °, preferably 30 to 40 ° include.
Im Zuge langwieriger Entwicklungsarbeit hat sich ergeben, dass der untere Wert des Winkels ausschlaggebend dafür ist, dass die Dichtvorrichtung im Zusammenspiel mit der Dichtfläche eine ausreichende Dichtwirkung erzeugt, und dass der obere Wert des Winkels die Grenzen der barrierefreien Zugänglichkeit aufzeigt. In the course of lengthy development work, it has been found that the lower value of the angle is decisive for the sealing device producing a sufficient sealing effect in conjunction with the sealing surface, and that the upper value of the angle indicates the limits of barrier-free accessibility.
Die barrierefreie Zugänglichkeit kann insbesondere dadurch verbessert werden, indem eine Dichtflächenhöhe der schrägen Dichtfläche, also die Ausdehnung der schrägen Dichtfläche in vertikaler Richtung, weniger als 50 mm, bevorzugt weniger als 40 mm, besonders bevorzugt weniger als 30 mm beträgt. The barrier-free accessibility can be improved in particular by a sealing surface height of the oblique sealing surface, ie the extent of the oblique sealing surface in the vertical direction, less than 50 mm, preferably less than 40 mm, more preferably less than 30 mm.
In Erweiterung dieses Grundprinzips wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Dichtvorrichtung über den Abstützbereich derart an der Unterseite der Türvorrichtung zu befestigen, sodass die Dichtungsvorrichtung hinsichtlich ihrer Position bezüglich der Unterseite in einer Justierrichtung einstellbar ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass – bei geschlossener Türvorrichtung – ein Vorhandensein einer bestimmten Normalkraft zwischen der Dichtfläche und dem Dichtelement sichergestellt werden kann, wodurch eine Mindest-Dichtwirkung zwischen Dichtfläche und Dichtelement bereitgestellt wird. In extension of this basic principle it is proposed according to the invention to fasten the sealing device over the supporting area in such a manner on the underside of the door device, so that the sealing device can be adjusted with respect to its position with respect to the underside in an adjustment direction. In this way it is achieved that - with the door device closed - a presence of a certain normal force between the sealing surface and the sealing element can be ensured, whereby a minimum sealing effect between the sealing surface and the sealing element is provided.
Dazu können zum Beispiel Einstellbefestigungsmittel verwendet werden, welche eine einstellbare Verbindung zwischen der Unterseite der Türvorrichtung und der Dichtvorrichtung ermöglichen. For this purpose, adjustment fastening means may be used, for example, which allow an adjustable connection between the underside of the door device and the sealing device.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung, wird die Dichtvorrichtung in einer Aufnahme an der Unterseite des Türblatts, vorzugsweise teil-formschlüssig, angeordnet, wobei die Einstellbefestigungsmittel zwischen der Aufnahme und dem Abstützbereich der Dichtvorrichtung wirksam angeordnet sind. Dies führt zu einer besonders kompakten und versagensresistenten Bauweise der Türvorrichtung. According to one embodiment of the invention, the sealing device is arranged in a receptacle on the underside of the door leaf, preferably partially positive fit, wherein the Einstellbefestigungsmittel between the receptacle and the support region of the sealing device are effectively arranged. This leads to a particularly compact and failure-resistant construction of the door device.
Dieser Ausgestaltung folgend kann die Aufnahme zumindest teileweise einen U-Form-ähnlichen Querschnitt, und der Abstützbereich eine mit einer Innenseite der Aufnahme korrespondierende Außenform derart aufweisen, so dass die Dichtvorrichtung von der Aufnahme verschiebbar aufgenommen wird und zumindest teilweise daran abgestützt ist. Following this embodiment, the receptacle may at least partially have a U-shaped cross-section, and the support region has an outer shape corresponding to an inner side of the receptacle, so that the sealing device is slidably received by the receptacle and at least partially supported thereon.
Denkbar ist in diesem Zusammenhang auch, die Dichtvorrichtung zumindest teilweise in einem Gehäuse der Aufnahme so anzuordnen, dass die Dichtvorrichtung eine Gehäuseöffnung des Gehäuses der Aufnahme mit dem Dichtelement zumindest teilweise überragt. Diese Anordnung führt dazu, dass die Dichtvorrichtung geschützt an der Türvorrichtung angeordnet ist und somit eine erhöhte Robustheit gegen Beschädigung erlangt. It is also conceivable in this context, the sealing device at least partially in a housing of the receptacle to be arranged so that the sealing device projects beyond a housing opening of the housing of the receptacle with the sealing element at least partially. This arrangement results in that the sealing device is arranged protected on the door device and thus obtains an increased robustness against damage.
Weiterhin ermöglicht die Einstellbarkeit der Position der Dichtvorrichtung bezüglich des Türblatts, herstellungsbedingte Toleranzen der Größe des Türrahmens und/oder des Türblatts auszugleichen. Etwaige Abweichungen eines Dichtmaßes – die SOLL-Position der Dichtvorrichtung relativ zur Dichtfläche im montierten Zustand – können auf diese Weise kompensiert und korrigiert werden. Dies führt zu einer wesentlichen Verbesserung der Herstellung der Türvorrichtung des Fahrzeugs, da Fertigungstoleranzen des Türblatts und des Türrahmens großzügiger angegeben werden können, wobei die durch erhöhte Toleranzen verursachte Abmaß-Deviation mittels der Justierbarkeit der Dichtvorrichtung in Justierrichtung ausgeglichen werden kann. Furthermore, the adjustability of the position of the sealing device with respect to the door leaf makes it possible to compensate for production-related tolerances of the size of the door frame and / or the door leaf. Any deviations of a sealing measure - the desired position of the sealing device relative to the sealing surface in the assembled state - can be compensated and corrected in this way. This leads to a substantial improvement in the production of the door device of the vehicle, since manufacturing tolerances of the door leaf and the door frame can be generously specified, the dimensional deviation caused by increased tolerances can be compensated by means of the adjustability of the sealing device in the adjustment direction.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verläuft die Justierrichtung zumindest teilweise in Dichtrichtung. Auf diese Weise wird die Kompensation von Toleranz-Abweichungen und das damit verbundene Bereitstellen einer konstanten, zwischen der Dichtfläche und der Dichtvorrichtung wirkenden Normalkraft vereinfacht. According to a further embodiment of the invention, the adjustment direction extends at least partially in the sealing direction. In this way, the compensation of tolerance deviations and the associated provision of a constant, acting between the sealing surface and the sealing device normal force is simplified.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Dichtvorrichtung derart ausgebildet und variabel an der Unterseite des Türblatts befestigt, dass der Verfahrweg des Dichtelements bezüglich des Abstützbereichs und die Justierrichtung der Dichtvorrichtung bezüglich der Unterseite der Türvorrichtung im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Die gleiche Ausrichtung des Verfahrweges, der Justierrichtung, und gegebenenfalls auch der Dichtrichtung führt zu einer besonderen effektiven Abdichtung und Toleranzkompensation der Türvorrichtung. According to a further embodiment of the invention, the sealing device is designed and variably attached to the underside of the door leaf, that the travel of the sealing element with respect to the support region and the adjustment direction of the sealing device with respect to the underside of the door device substantially parallel to each other. The same orientation of the travel, the adjustment, and optionally also the sealing direction leads to a special effective sealing and tolerance compensation of the door device.
Zusätzlich dazu können das Türblatt und die Dichtvorrichtung so ausgestaltet und zueinander angeordnet sein, dass die Justierrichtung und/oder der Verfahrweg im Wesentlichen parallel zu einer Türebene des Türblatts ausgerichtet sind. Diese Maßnahme führt zu einer weiteren Verbesserung der Abdichtung und der Toleranzkompensation. In addition, the door leaf and the sealing device can be configured and arranged relative to each other such that the adjustment direction and / or the travel path are aligned substantially parallel to a door plane of the door leaf. This measure leads to a further improvement of the seal and tolerance compensation.
Im Rahmen der Erfindung wird eine zusätzliche oder alternative Ausführungsform offenbart, wobei die Dichtvorrichtung zumindest teilweise aus einem Elastomer hergestellt und derart aufgebaut wird, sodass mittels einer Verformung eines das Elastomer umfassenden Bereichs der Dichtvorrichtung eine Vorspannkraft zwischen dem Dichtelement und dem Abstützbereich erzeugbar ist. Diese Vorspannkraft stützt sich im geschlossenen Zustand der Türvorrichtung – zumindest komponentenweise – als Normalkraft an der Dichtfläche und an der Unterseite der Türvorrichtung ab. Bei geeigneter Ausprägung der Dichtvorrichtung, insbesondere des Dichtelements der Dichtvorrichtung, kann erreicht werden, dass kein expliziter Verfahrweg zwischen dem Dichtelement und dem Abstützbereich vorgesehen werden muss, da diese Verfahrweg durch die Flexibilität des Dichtelements in alternativer Weise bereitgestellt wird. Anstatt das gesamte Dichtelement gemäß dem Verfahrweg vollständig zu verschieben, wird dies durch ein Verschieben bzw. Verformung eines Bereichs des Dichtelements (zum Beispiel der Dichtlippen) ermöglicht. In the context of the invention, an additional or alternative embodiment is disclosed, wherein the sealing device is at least partially made of an elastomer and constructed such that a biasing force between the sealing element and the support region can be generated by means of a deformation of a region of the sealing device comprising the elastomer. This biasing force is supported in the closed state of the door device - at least component wise - as a normal force on the sealing surface and on the underside of the door device. If appropriate Characteristic of the sealing device, in particular of the sealing element of the sealing device, can be achieved that no explicit travel between the sealing element and the support region must be provided, as this travel is provided by the flexibility of the sealing element in an alternative manner. Instead of completely shifting the entire sealing element according to the travel, this is made possible by a displacement or deformation of a region of the sealing element (for example the sealing lips).
Die oben erwähnten, expliziten Vorspannmittel zwischen Dichtelement und Abstützbereich würden aufgrund der Funktionsübernahme durch das Dichtelement selber – zum Beispiel durch die Flexibilität von Dichtlippen bezüglich des übrigen Dichtelements – obsolet werden. The above-mentioned, explicit biasing means between sealing element and support region would be obsolete due to the assumption of function by the sealing element itself - for example, by the flexibility of sealing lips with respect to the remaining sealing element.
Zusätzlich oder alternativ ist denkbar, dass die Dichtvorrichtung eine Vorspannfeder zur Erzeugung der Vorspannkraft zwischen Abstützbereich und Dichtelement aufweist. Wird das Dichtelement entlang des Verfahrweges in Richtung des Abstützbereiches verschoben, so ist die Vorspannkraft zwischen dem Dichtelement und dem Abstützbereich erzeugbar. Additionally or alternatively, it is conceivable that the sealing device has a biasing spring for generating the biasing force between the support area and the sealing element. If the sealing element is displaced along the travel path in the direction of the support region, then the biasing force between the sealing element and the support region can be generated.
Im Rahmen der Erfindung wird ein Fahrzeug mit einem Wagenkasten offenbart, wobei der Zugang von einer Außenseite des Fahrzeugs zum Innenraum des Wagenkastens mithilfe einer Türvorrichtung gemäß einer der im Voranstehenden beschriebenen Ausführungsformen oder einer Kombination derer ermöglicht wird. In the context of the invention, a vehicle is disclosed with a car body, wherein the access from an outside of the vehicle to the interior of the car body by means of a door device according to one of the embodiments described above or a combination thereof is made possible.
Im Rahmen der Erfindung wird weiterhin ein Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug, offenbart. Dieses umfasst einen auf Rädern fahrbar gelagerten Wagenkasten, in dessen Innenraum Passagiere aufgenommen werden können, der zu diesem Zweck einen Boden und eine Türvorrichtung nach einem oder mehrerer der vorangestellten Ausführungsformen aufweist. In the context of the invention, a vehicle, in particular a rail vehicle is further disclosed. This comprises a vehicle body movably mounted on wheels, in whose interior passengers can be accommodated, having for this purpose a floor and a door device according to one or more of the preceding embodiments.
Die Aufgabe ein vorteilhaftes Verfahren zur Montage einer Türvorrichtung nach einem oder mehrerer der vorangestellten Ausführungsformen wird durch ein entsprechendes Montageverfahren gelöst, welches die folgenden Schritte aufweist:
Messen eines Dichtmaßes des Türrahmens, wobei dieses Dichtmaß zwischen einem Türstock des Türrahmens und der Dichtfläche der Türschwelle des Türrahmens in vertikaler Richtung zu messen ist. Dieses Dichtmaß kann somit der Höhe der Türöffnung in vertikaler Richtung entsprechen. The object of an advantageous method for assembling a door device according to one or more of the preceding embodiments is achieved by a corresponding assembly method, which comprises the following steps:
Measuring a sealing measure of the door frame, wherein this sealing measure is to be measured between a door frame of the door frame and the sealing surface of the door sill of the door frame in the vertical direction. This sealing dimension can thus correspond to the height of the door opening in the vertical direction.
Weiterhin, jedoch nicht zwingend dem obigen Schritt zeitlich nachgeordnet, ist ein Längsmaß des Türblatts zu messen, wobei das Längsmaß die Höhe des Türblatts, gemessen zwischen Oberseite und Unterseite des Türblatts in vertikaler Richtung bezüglich des montierten Zustand des Türblatts, angibt. Furthermore, but not necessarily in chronological order of the above step, a longitudinal dimension of the door leaf is to be measured, wherein the longitudinal dimension indicates the height of the door leaf, measured between the top and bottom of the door leaf in the vertical direction with respect to the mounted state of the door leaf.
Mit dem gemessenen Dichtmaß und dem gemessenen Längsmaß kann ein Einstellmaß bestimmt werden, wobei das Einstellmaß die Position der Dichtvorrichtung verbauten Zustand relativ zur Unterseite des Türblatts repräsentiert. Vorzugsweise wird mit dem Einstellmaß die Position der Dichtvorrichtung in Justierrichtung angegeben. With the measured sealing dimension and the measured longitudinal dimension, a setting dimension can be determined, wherein the setting dimension represents the position of the sealing device in the installed state relative to the underside of the door leaf. Preferably, the position of the sealing device is indicated in the adjustment direction with the Einstellmaß.
In einem Einstellschritt wird nun die Position der Dichtvorrichtung relativ zu Unterseite des Türblatts entsprechend dem Einstellmaß eingestellt, wobei das Einstellmaß so gewählt ist, dass bei geschlossener Türvorrichtung die Dichtvorrichtung eine definierte Normalkraft über das Dichtelement auf die Dichtfläche des Türrahmens ausübt. In a setting step, the position of the sealing device relative to the underside of the door leaf is adjusted according to the setting dimension, wherein the Einstellmaß is selected so that when the door device is closed, the sealing device exerts a defined normal force on the sealing element on the sealing surface of the door frame.
Vorzugsweise wird zur Bestimmung des Einstellmaßes eine vorgefertigter Informationssammlung verwendet, zum Beispiel eine Tabelle, wobei zu jedem Dichtmaßes des Türrahmens bei einem bestimmten Längsmaß des Türblatts ein bestimmtes Einstellmaß angegeben wird, bei welchem die bestimmte Normalkraft – im geschlossenen Zustand der Türvorrichtung – erreicht wird. Preferably, a prefabricated collection of information is used to determine the Einstellmaßes, for example, a table, wherein for each seal dimension of the door frame at a certain longitudinal dimension of the door leaf, a specific Einstellmaß is specified, in which the certain normal force - in the closed state of the door device - is achieved.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen können beliebig, jedoch in sinnhafter Weise miteinander kombiniert werden. The embodiments described above may be combined as desired, but in a meaningful manner.
Kurzbeschreibung der Figuren Brief description of the figures
Die beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsformen und dienen zusammen mit der Beschreibung der Erläuterung der Prinzipien der Erfindung. Die Elemente der Zeichnungen sind relativ zueinander und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. The accompanying drawings illustrate embodiments and, together with the description, serve to explain the principles of the invention. The elements of the drawings are relative to one another and not necessarily to scale.
Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder entsprechend ähnliche Teile. Like reference numerals designate like or corresponding parts.
Ausführungsbeispiele embodiments
Zur Verdeutlichung des Gesamtverständnisses wird anhand
In geschlossenem Zustand der Türvorrichtung
Die Türblätter
Das Schienenfahrzeug
Die Dichtvorrichtung
Das Dichtelement
Die Dichtwirkung zwischen Dichtvorrichtung
Diese Normalkraft N wird während des Schließvorgang der Türvorrichtung erzeugt: Indem das Türblatt
Es sei angemerkt, dass die vorliegende Ausführungsform der Dichtvorrichtung
Bei der Montage der Türvorrichtung
Die in
Wenngleich hierin spezifische Ausführungsformen dargestellt und beschrieben worden sind, liegt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, die gezeigten Ausführungsformen geeignet zu modifizieren, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die nachfolgenden Ansprüche stellen einen ersten, nicht bindenden Versuch dar, die Erfindung allgemein zu definieren. While specific embodiments have been illustrated and described herein, it is within the scope of the present invention to properly modify the illustrated embodiments without departing from the scope of the present invention. The following claims are a first, non-binding attempt to broadly define the invention.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1 1
- Türvorrichtung door means
- 2 2
- Gehäuse casing
- 3 3
- Aufnahme admission
- 4 4
- Einstellbefestigungsmittel Einstellbefestigungsmittel
- 5 5
- Dichtvorrichtung sealing device
- 6 6
- Justierrichtung adjustment direction
- 7 7
- Verfahrweg traverse
- 8 8th
- Vorspannmittel biasing means
- 9 9
- Dichtelement sealing element
- 10 10
- Dichtrichtung sealing direction
- 11 11
- Gehäuseöffnung housing opening
- 12 12
- EinstellmaßSetting dimension
- 13 13
- Abstützbereich support area
- 21 21
- Türrahmen doorframe
- 22 22
- Türschwelle threshold
- 23 23
- Dichtfläche sealing surface
- 24 24
- Türstock door frame
- 25 25
- Dichtmaß des Türrahmens Sealing dimension of the door frame
- 26 26
- Türblatt door leaf
- 27 27
- Unterseite bottom
- 28 28
- Dichtmaß des Türblatts Sealing dimension of the door leaf
- 29 29
- Türebene door plane
- 30 30
- erste Bewegungsrichtung first direction of movement
- 31 31
- Dichtflächenhöhe Sealing surface height
- 32 32
- zweite Bewegungsrichtung second direction of movement
- 100 100
- Schienenfahrzeug track vehicle
- 101 101
- Wagenkasten car body
- 102 102
- Innenraum inner space
- 103 103
- Außenseite outside
- 104 104
- Rad wheel
- 105 105
- Boden ground
- 106 106
- Bahnsteigkante platform edge
- 107 107
- Längsrichtung longitudinal direction
- 108 108
- Querrichtung transversely
- 109 109
- Vertikalrichtung vertical direction
- F F
- Federkraft spring force
- N N
- Normalkraft normal force
- α α
- Winkel angle
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 202011110233 U1 [0004] DE 202011110233 U1 [0004]
- DE 202004006968 U1 [0005] DE 202004006968 U1 [0005]
Claims (15)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016112862.7A DE102016112862A1 (en) | 2016-07-13 | 2016-07-13 | Door device and mounting method for this |
EP17180745.6A EP3269613B1 (en) | 2016-07-13 | 2017-07-11 | Door device and assembly method therefor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016112862.7A DE102016112862A1 (en) | 2016-07-13 | 2016-07-13 | Door device and mounting method for this |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016112862A1 true DE102016112862A1 (en) | 2018-01-18 |
Family
ID=59350659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016112862.7A Ceased DE102016112862A1 (en) | 2016-07-13 | 2016-07-13 | Door device and mounting method for this |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3269613B1 (en) |
DE (1) | DE102016112862A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112867654A (en) * | 2018-10-15 | 2021-05-28 | 克诺尔有限公司 | Sliding plug door device for arrangement in a door opening of a door frame of a vehicle |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1683704A1 (en) * | 1967-10-24 | 1970-10-22 | Ver Baubeschlag Gretsch Co | Sealing device for the wing of windows, doors or the like. |
DE3711830A1 (en) * | 1987-04-08 | 1988-10-20 | Gutmann Hermann Werke Gmbh | Side/bottom hung door with seal |
DE202004006968U1 (en) | 2004-04-30 | 2005-09-08 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Sealing device for a passenger door on public transport vehicles |
US20110203180A1 (en) * | 2008-10-02 | 2011-08-25 | Wabtec Holding Corp. | Skirt for slide-glide door |
DE202011110233U1 (en) | 2011-07-12 | 2013-03-21 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Sealing arrangement for a door, in particular an interior swing door, a mass transport means |
EP2761120B1 (en) * | 2011-09-30 | 2016-03-16 | Wabtec Holding Corp. | Sealing assembly for a swing door |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE753868C (en) * | 1941-07-11 | 1952-12-08 | Ver Baubeschlag Gretsch Co | Sliding door for vehicles, in particular for rail vehicles |
CA1110917A (en) * | 1978-01-24 | 1981-10-20 | Canadair Limited | Sliding doors and seals system for passenger vehicle |
-
2016
- 2016-07-13 DE DE102016112862.7A patent/DE102016112862A1/en not_active Ceased
-
2017
- 2017-07-11 EP EP17180745.6A patent/EP3269613B1/en active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1683704A1 (en) * | 1967-10-24 | 1970-10-22 | Ver Baubeschlag Gretsch Co | Sealing device for the wing of windows, doors or the like. |
DE3711830A1 (en) * | 1987-04-08 | 1988-10-20 | Gutmann Hermann Werke Gmbh | Side/bottom hung door with seal |
DE202004006968U1 (en) | 2004-04-30 | 2005-09-08 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Sealing device for a passenger door on public transport vehicles |
US20110203180A1 (en) * | 2008-10-02 | 2011-08-25 | Wabtec Holding Corp. | Skirt for slide-glide door |
DE202011110233U1 (en) | 2011-07-12 | 2013-03-21 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Sealing arrangement for a door, in particular an interior swing door, a mass transport means |
EP2761120B1 (en) * | 2011-09-30 | 2016-03-16 | Wabtec Holding Corp. | Sealing assembly for a swing door |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112867654A (en) * | 2018-10-15 | 2021-05-28 | 克诺尔有限公司 | Sliding plug door device for arrangement in a door opening of a door frame of a vehicle |
CN112867654B (en) * | 2018-10-15 | 2024-11-08 | 克诺尔有限公司 | A plug door device for being arranged in a door opening of a door frame of a vehicle |
US12258051B2 (en) | 2018-10-15 | 2025-03-25 | Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung | Pivoting and sliding door device for arrangement in a door opening of a door frame of a vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3269613B1 (en) | 2021-05-12 |
EP3269613A1 (en) | 2018-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10130313B4 (en) | Motor vehicle with sliding door | |
DE102014208288A1 (en) | Printer-enabled door for a rail vehicle of high-speed traffic | |
WO2005007431A2 (en) | Door arrangement for a motor vehicle | |
DE102014111123A1 (en) | Mehrgelenkgleitvorrichtung | |
EP3269613B1 (en) | Door device and assembly method therefor | |
DE102013017573A1 (en) | Rail vehicle, in particular traction vehicle | |
DE102013222191A1 (en) | Vehicle lock system with bumper against excessive slamming | |
DE102018008139A1 (en) | Pivoting sliding door device for arrangement in a door opening of a door frame of a vehicle | |
DE102016125785B4 (en) | Door device for a rail vehicle | |
DE202018106885U1 (en) | Pedal system for a vehicle | |
AT505101A2 (en) | DOOR GUIDE AND DOOR MOUNTING SYSTEM FOR PASSENGER RAIL VEHICLES | |
DE1926782B2 (en) | Vehicle sunroofs, in particular for motor vehicles | |
DE19824404A1 (en) | Vehicle with at least one sliding side door | |
WO2019179940A1 (en) | Sealing unit | |
DE202017106040U1 (en) | door system | |
EP1177969A2 (en) | Body-in-white structure for a vehicle | |
DE102004062167A1 (en) | Window system | |
EP0508036B1 (en) | Sliding door, especially for the ends of a railway carriage | |
WO2008031472A1 (en) | Device for the displaceable arrangement of a sliding door | |
DE102012025237A1 (en) | Striker for rotary latch lock of e.g. motor home, has wedge plate that is arranged below striker plate which is fixed together adjustably again by counter plate, where wedge plate and counter plate are defined on base plate | |
DE102009039809A1 (en) | Guide rail for motor vehicle seat, has attachment base provided with socket for covering motor vehicle floor mat i.e. carpet, and guiding section arranged above socket, where socket is formed by lip arranged at distance from base | |
DE102012108660A1 (en) | Device for sealing inner-sided sliding wing and non-facing undisplaceable outer lying wing of lifting sliding door, has sealing strip closed to sealing cushion portion along shifting or longitudinal direction | |
DE623727C (en) | ||
DE653068C (en) | Connection between mutually movable vehicle parts, especially for motor vehicles | |
DE102019109408B4 (en) | Centering device which ensures an at least uniaxial centering of a lock device of a tailgate of a vehicle, a lock device with such a centering device and a method for centering a tailgate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |