[go: up one dir, main page]

DE102016111970A1 - Heat shield for an internal combustion engine and internal combustion engine with a heat shield - Google Patents

Heat shield for an internal combustion engine and internal combustion engine with a heat shield Download PDF

Info

Publication number
DE102016111970A1
DE102016111970A1 DE102016111970.9A DE102016111970A DE102016111970A1 DE 102016111970 A1 DE102016111970 A1 DE 102016111970A1 DE 102016111970 A DE102016111970 A DE 102016111970A DE 102016111970 A1 DE102016111970 A1 DE 102016111970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat shield
line
section
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016111970.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Elfers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016111970.9A priority Critical patent/DE102016111970A1/en
Publication of DE102016111970A1 publication Critical patent/DE102016111970A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0876Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around heat sources, e.g. exhaust pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/26Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/04Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against fire or other external sources of extreme heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0838Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/20Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for heat or sound protection, e.g. using a shield or specially shaped outer surface of exhaust device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wärmeabschirmblech für eine Brennkraftmaschine (32) aus einem plattenartigen Materialzuschnitt, wobei an dem Materialzuschnitt eine Abschirmfläche (18) ausgebildet ist, wobei aus dem Materialzuschnitt einstückig mit der Abschirmfläche (18) mindestens ein Befestigungselement (20) für die Fixierung einer Leitung (36) ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch eine Zylinderkopfhaube (10) und eine Brennkraftmaschine (32) mit einem Wärmeabschirmblech (12).The invention relates to a heat shield for an internal combustion engine (32) from a plate-like material blank, wherein on the material blank a shielding surface (18) is formed, wherein from the material blank in one piece with the shielding surface (18) at least one fastening element (20) for fixing a conduit (36) is formed. The invention also relates to a cylinder head cover (10) and an internal combustion engine (32) with a heat shield (12).

Description

Die Erfindung betrifft ein Wärmeabschirmblech für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Brennkraftmaschine mit einem Wärmeabschirmblech.The invention relates to a heat shield for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1 and an internal combustion engine with a heat shield.

Wärmeabschirmbleche werden in der Praxis regelmäßig zum Abschirmen einer Brennkraftmaschine gegenüber Wärmestrahlung von benachbarten wärmeerzeugenden Elementen eingesetzt. Insbesondere werden Wärmeabschirmbleche eingesetzt, um eine Zylinderkopfhaube und damit verbundene Elemente wie Dichtungen an einer Brennkraftmaschine vor der Abwärme eines Turboladers oder sonstigen wärmeerzeugenden Bauteilen im Bereich eines Abgasstrangs zu schützen.Heat shields are regularly used in practice for shielding an internal combustion engine from heat radiation from adjacent heat-generating elements. In particular, heat shields are used to protect a cylinder head cover and associated elements such as seals on an internal combustion engine from the waste heat of a turbocharger or other heat-generating components in the region of an exhaust line.

Aus DE 198 15 284 A1 ist eine Isoliervorrichtung zur Abschirmung von hitzeempfindlichen Bauteilen, wie einer Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine bekannt. Die Isoliervorrichtung ist als eine Isolierschicht aus einer Folie ausgelegt. Vorzugsweise ist die Folie flächig mit der Zylinderkopfhaube verklebt.Out DE 198 15 284 A1 is an insulating device for shielding of heat-sensitive components, such as a cylinder head cover of an internal combustion engine known. The insulating device is designed as an insulating layer of a foil. Preferably, the film is glued flat with the cylinder head cover.

Aus DE 10 2007 038 768 A1 ist eine Befestigungsvorrichtung an einem Kraftfahrzeug zur Festlegung eines Wärmeabschirmbleches bekannt. Das Wärmeabschirmblech weist dazu eine Mehrzahl Haltelaschen auf, welche jeweils in eine Laschenaufnahme eines gegen die Wärme zu schützenden Bauteils, insbesondere eine Zylinderkopfhaube, einschiebbar sind.Out DE 10 2007 038 768 A1 is a fastening device on a motor vehicle for fixing a Wärmeabschirmbleches known. For this purpose, the heat shield has a plurality of retaining tabs which can each be inserted into a tab receptacle of a component to be protected against the heat, in particular a cylinder head cover.

Aus bauraumtechnischen Gründen kann es vorkommen, dass Leitungen, die im Bereich einer Brennkraftmaschine verlaufen, nicht an der Brennkraftmaschine selbst befestigt werden können, sondern im Bereich des Wärmeabschirmbleches fixiert werden müssen.For space-technical reasons, it may happen that lines that run in the range of an internal combustion engine can not be attached to the engine itself, but must be fixed in the heat shield.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wärmeabschirmblech für eine Brennkraftmaschine sowie eine Brennkraftmaschine zur Verfügung zu stellen, an welchen auf einfache und kostengünstige Art und Weise eine Leitung fixiert werden kann.The invention has for its object to provide a heat shield for an internal combustion engine and an internal combustion engine available to which a simple and inexpensive way a line can be fixed.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind in Verbindung mit den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The object is achieved according to the invention with the features of the independent claims. Further practical embodiments and advantages of the invention are described in connection with the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Wärmeabschirmblech für eine Brennkraftmaschine ist aus einem plattenartigen Materialzuschnitt hergestellt. An dem Materialzuschnitt ist eine Abschirmfläche ausgebildet, insbesondere zum Schutz eines Elementes der Brennkraftmaschine, wie z. B. einer Zylinderkopfhaube und einer damit funktional verbundenen Dichtung, vor Wärmestrahlung von einem anderen, wärmeabstrahlenden Element, insbesondere von einem Turbolader. Aus dem Materialzuschnitt ist einstückig mit der Abschirmfläche mindestens ein Befestigungselement für die Fixierung einer Leitung ausgebildet. Unter Leitungen werden vorliegend sowohl elektrische als auch Fluidleitungen (Medienleitungen) und sonstige Leitungen verstanden, wobei die Erfindung im Wesentlichen für flexible elektrische Leitungen entwickelt wurde. Die einstückige Ausbildung der Abschirmfläche und des Befestigungselementes aus dem Materialzuschnitt hat den Vorteil, dass das Befestigungselement einfach und kostengünstig erzeugt werden kann. Ein zusätzlicher Herstellungs- und Montageaufwand für separate, zu montierende Befestigungselemente entfällt. Darüber hinaus sind keine Befestigungselemente für separate Befestigungselemente erforderlich.An inventive heat shield for an internal combustion engine is made of a plate-like material blank. At the material blank a shielding surface is formed, in particular for the protection of an element of the internal combustion engine, such as. B. a cylinder head cover and a functionally associated seal before heat radiation from another, heat radiating element, in particular of a turbocharger. From the material blank is integrally formed with the shielding at least one fastening element for fixing a conduit. Under lines are understood in the present case both electrical and fluid lines (media lines) and other lines, the invention has been developed essentially for flexible electrical lines. The one-piece design of the shielding and the fastener from the material blank has the advantage that the fastener can be easily and inexpensively generated. An additional manufacturing and assembly costs for separate, to be mounted fasteners deleted. In addition, no fasteners for separate fasteners are required.

Mit dem Begriff Abschirmfläche ist vorliegend insbesondere ein wandartig ausgebildetes Trennelement gemeint, welches dazu eingesetzt wird, einen ersten Bereich, insbesondere einen Bereich einer Brennkraftmaschine mit mindestens einem wärmeerzeugenden Bauteil, von einem zweiten Bereich zu separieren, vorzugsweise ein Blech, das eine einheitliche Materialstärke aufweist und ggf. in eine geeignete Form gepresst ist. Als Abschirmfläche wird die zur Separierung vorgesehene Trennebene angesehen, welche durch die Außenkontur des Trennelements begrenzt ist. Das Befestigungselement eines erfindungsgemäßen Wärmeabschirmbleches kann gegenüber dieser Trennebene parallel oder quer zur Trennebene hervorragend ausgebildet sein. Vorzugsweise ist es in einer Richtung quer zu der Trennebene hervorragend ausgebildet, so dass es sich innerhalb des ersten Bereichs oder innerhalb des zweiten Bereichs befindet und somit beabstandet zur Trennebene angeordnet ist.By the term shielding surface is meant in the present case in particular a wall-shaped separating element which is used to separate a first region, in particular a region of an internal combustion engine with at least one heat-generating component, from a second region, preferably a metal sheet which has a uniform material thickness and if necessary pressed into a suitable shape. As the shielding the separation plane provided for separation is considered, which is limited by the outer contour of the separating element. The fastening element of a heat shielding plate according to the invention can be designed to be outstanding parallel or transverse to the parting plane with respect to this parting plane. Preferably, it is excellently formed in a direction transverse to the parting plane, so that it is within the first region or within the second region and is thus arranged at a distance from the parting plane.

Befestigungsabschnitte können besonders einfach und kostengünstig durch Umformen erzeugt werden, insbesondere indem für einen zu erzeugenden Befestigungsabschnitt an dem Materialzuschnitt ein laschenartiger Umformabschnitt ausgebildet ist, welcher zu einem Befestigungselement umgeformt ist. Besonders geeignet sind insbesondere Biegeumformverfahren, mittels welchen gerundete Biegestellen erzeugt werden, wie beispielsweise Walz- oder Rollbiegen. Anwendbar ist aber grundsätzlich auch jedes andere Umformverfahren.Fastening sections can be produced in a particularly simple and cost-effective manner by forming, in particular by forming a tab-like forming section on the material blank for a fastening section to be produced, which section is formed into a fastening element. Particularly suitable are in particular bending forming processes, by means of which rounded bending points are produced, such as roll or roll bending. In principle, however, any other forming process is also applicable.

Das Wärmeabschirmblech ist vorzugsweise aus einem Metallwerkstoff, insbesondere Aluminium oder Stahl, hergestellt, beispielsweise als ein dünnes Blech mit maximal 2 mm Dicke. Bevorzugt beträgt die Dicke maximal 1 mm und besonders bevorzugt circa 0,5 mm. Ein Wärmeabschirmblech mit einer Dicke von maximal 2 mm kann einfach und kostengünstig durch Umformen in eine gewünschte Geometrie gebracht werden, um das Befestigungselement auszubilden. Trotz der bevorzugten geringen Materialstärke soll es sich bei dem Wärmeabschirmblech vorzugsweise um ein formstabiles Bauteil handeln, das zwar biegeelastisch sein kann, aber eine Abschirmfläche auch dann bildet, wenn es nur an wenigen Punkten gegenüber einem anderen Bauteil befestigt ist, insbesondere an zwei Außenseiten und/oder mittels einer geringen Zahl von Schrauben.The heat shield is preferably made of a metal material, in particular aluminum or steel, for example, as a thin sheet with a maximum thickness of 2 mm. Preferably, the thickness is at most 1 mm and more preferably about 0.5 mm. A heat shield with a maximum thickness of 2 mm can be simple and inexpensive be converted by molding into a desired geometry to form the fastener. Despite the preferred low material thickness, the heat shield should preferably be a dimensionally stable component, which may be flexible but forms a shielding surface even if it is attached only at a few points to another component, in particular on two outer sides and / or by a small number of screws.

Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass auch mehrere Befestigungselemente zur Fixierung einer Leitung oder mehrerer Leitungen einstückig an der Abschirmfläche ausgebildet sein können.For the sake of completeness, it is pointed out that a plurality of fastening elements for fixing one or more lines may be integrally formed on the shielding surface.

Um das Risiko einer Beschädigung einer in das Befestigungselement einzusetzenden Leitung zu reduzieren, kann das Befestigungselement im Querschnitt betrachtet zumindest in einem Teilbereich eine bogenförmige Geometrie aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Befestigungselement – insbesondere innenseitig – im Querschnitt eine ausschließlich bogenförmige Geometrie aufweist, d. h. vollständig frei von scharfkantigen Geometrien ist, die eine von dem Befestigungselement zu haltende Leitung beschädigen könnten. Eine bogenförmige Geometrie lässt sich ferner durch Umformung einfach und kostengünstig erzeugen.In order to reduce the risk of damage to a line to be inserted into the fastening element, the fastening element can, viewed in cross section, have an arcuate geometry, at least in a partial region. It is particularly advantageous if the fastening element-in particular on the inside-has an exclusively arc-shaped geometry in cross-section, that is to say that it is angled. H. completely free of sharp-edged geometries that could damage a line to be held by the fastener. An arcuate geometry can also be easily and inexpensively produced by forming.

In einer praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wärmeabschirmbleches kann das Befestigungselement eine Längserstreckung aufweisen, welche der Erstreckungsrichtung einer zu befestigenden Leitung entspricht, so dass eine Leitung über die sich in Längserstreckungsrichtung erstreckende Länge des Befestigungselementes geführt und gehalten werden kann. Quer zu der Längserstreckung kann an dem Befestigungselement eine Verjüngung als elastisch aufweitbarer Einführabschnitt für ein Einführen einer Leitung in einer Einführrichtung E quer zur Erstreckungsrichtung der Leitung ausgebildet sein, wobei sich in Einführrichtung E der Leitung betrachtet hinter dem verjüngten Einführabschnitt ein gegenüber dem verjüngten Einführabschnitt im Querschnitt aufgeweiteter Lagerbereich anschließt. Dabei ist die Einführrichtung E in Einbaulage des Wärmeabschirmbleches vorzugweise zumindest teilweise in Richtung der Erdanziehungskraft g orientiert, weil dann dem Austreten der Leitung die Erdanziehungskraft g entgegenwirkt. Mit einem verjüngten Einführabschnitt wird ein – ggf. zusätzlich zur Erdanziehungskraft g – einem Austreten einer Leitung aus dem Befestigungselement entgegenwirkendes Funktionsmittel realisiert, welches einfach und kostengünstig an einem Wärmeabschirmblech realisiert werden kann. Diese Ausführungsform hat den weiteren Vorteil, dass die Leitungen schnell und einfach durch Eindrücken bzw. Herausziehen montiert und demontiert werden können.In a practical embodiment of a heat shielding plate according to the invention, the fastening element may have a longitudinal extent which corresponds to the extension direction of a line to be fastened, so that a line can be guided and held over the length of the fastening element extending in the longitudinal extension direction. Transversely to the longitudinal extension, a taper can be formed on the fastening element as an elastically expandable insertion section for insertion of a line in an insertion direction E transversely to the direction of extension of the line, wherein viewed in the insertion direction E of the line behind the tapered insertion section opposite to the tapered insertion section in cross section expanded warehouse area connects. In this case, the insertion direction E in the installation position of the Wärmeabschirmbleches is preferably oriented at least partially in the direction of gravitational force g, because then counteracts the emergence of the line, the gravitational force g. With a tapered insertion section a - possibly in addition to the gravitational force g - a leakage of a line from the fastener counteracting functional means is realized, which can be realized easily and inexpensively on a heat shield. This embodiment has the further advantage that the lines can be quickly and easily assembled and disassembled by pushing in and out.

Besonders bevorzugt ist ein Befestigungselement, dessen Einführbereich und/oder Lagerbereich elastisch aufweitbar ist, insbesondere derart, dass eine Leitung in einem elastisch aufweitbaren Einführ- und/oder Lagerbereich klemmend gehalten werden kann. Mit elastisch aufweitbar ist vorliegend gemeint, dass mittels Werkzeugen, mit der Hand oder der Leitung ein verjüngter Abschnitt durch elastisches Aufweiten durch Aufbringen einer Aufweitkraft auf eine Breite aufgeweitet werden kann, welche es erlaubt, die Leitung aus dem Befestigungselement zu entnehmen bzw. in einen Lagerbereich einzubringen. Sobald die Aufweitkraft reduziert oder vollständig entfernt wird, verkleinert sich die Breite aufgrund der Elastizität wieder, so dass die oben genannte formschlüssige Sicherungswirkung des verjüngten Einführabschnitts wieder hergestellt ist.Particularly preferred is a fastener whose insertion and / or storage area is elastically expandable, in particular such that a line can be clamped in an elastically expandable insertion and / or storage area. By elastically expandable is meant in the present case that by means of tools, with the hand or the line a tapered section can be widened by elastic expansion by applying a Aufweitkraft to a width which allows to remove the line from the fastener or in a storage area contribute. As soon as the expanding force is reduced or completely removed, the width decreases again due to the elasticity, so that the above-mentioned form-locking securing action of the tapered insertion section is restored.

In Einführrichtung der Leitung betrachtet hinter dem verjüngten Einführabschnitt kann ein gegenüber dem verjüngten Einführabschnitt im Querschnitt aufgeweiteter Lagerbereich für eine Leitung oder mehrere Leitungen ausgebildet sein. Zur Montage kann die Leitung in diesem Fall durch den verjüngten Einführabschnitt gedrückt werden, wobei dazu ein elastisches Aufweiten des verjüngten Einführabschnittes erforderlich ist und dementsprechend eine Aufweitkraft überwunden werden muss.When viewed in the direction of insertion of the line, behind the tapered insertion section, a storage area expanded in cross section relative to the tapered insertion section can be designed for one or more lines. For assembly, the line can be pressed in this case by the tapered insertion, for which purpose an elastic expansion of the tapered insertion section is required and accordingly a Aufweitkraft must be overcome.

Bevorzugt weist der Lagerbereich eine an die Leitung angepasste – insbesondere ungefähr kreisrunde – Querschnittsgeometrie auf, um die Leitung möglichst wenig mechanisch beanspruchend zu umschließen. Der Lagerbereich kann auch so ausgelegt sein, dass er eine in diesem angeordnete Leitung klemmend fixiert, um Relativbewegungen einer befestigten Leitung gegenüber dem Befestigungselement zu vermeiden.The bearing area preferably has a cross-sectional geometry which is adapted to the line, in particular approximately circular, in order to enclose the line with as little mechanical stress as possible. The storage area can also be designed so that it clampingly fixes a line arranged in this, in order to avoid relative movements of a fixed line relative to the fastening element.

Als herstellungstechnisch und funktional für die Montage hat sich ein Befestigungselement erwiesen, das eine im Querschnitt Ω-förmige und/oder spiralförmige Geometrie aufweist. Derartige Geometrien können mittels Umformung, insbesondere Biegeumformung, aus einem Blechabschnitt einfach und kostengünstig erzeugt werden und erlauben eine intuitive Montage sowie ein mechanisch wenig beanspruchendes Befestigen von Leitungen.As manufacturing technology and functional for the assembly, a fastener has been found that has a cross-section Ω-shaped and / or spiral geometry. Such geometries can be produced simply and inexpensively by means of deformation, in particular bending deformation, from a sheet-metal section and permit intuitive assembly and a mechanically less stressing fastening of lines.

In einer weiteren praktischen Ausführungsform der Erfindung kann zumindest außenseitig des verjüngten Bereiches ein trichterförmig ausgebildeter Spreizabschnitt ausgebildet sein. Der Spreizabschnitt weist bevorzugt eine v- oder u-förmige Geometrie auf, insbesondere derart, dass eine in Einführrichtung der Leitung wirkende Kraft zumindest teilweise in eine, ein elastisches Aufweiten hervorrufende Querkraft umgewandelt wird, d. h. der verjüngte Bereich wird durch Ausübung einer Kraft in Einführrichtung nach außen aufgespreizt und weitet sich dementsprechend auf. Ein derartiger Spreizabschnitt erleichtert das Einführen und die Montage einer Leitung. Durch eine analoge innenseitige Ausbildung eines entsprechenden Spreizabschnitts, d. h. einen innenseitig trichterförmigen Spreizabschnitt, kann auch die Demontage entsprechend erleichtert werden. Ein innenseitig trichterartig ausgebildeter Spreizabschnitt kann alternativ oder in Ergänzung zu einem außenseitig trichterartig ausgebildeten Spreizabschnitt ausgebildet sein.In a further practical embodiment of the invention, a funnel-shaped expansion section can be formed at least on the outside of the tapered region. The spreading section preferably has a v-shaped or u-shaped geometry, in particular such that a force acting in the insertion direction of the line at least partially results in a, an elastic widening Transverse force is converted, ie the tapered portion is spread by exerting a force in the insertion direction to the outside and expands accordingly. Such a spreading section facilitates insertion and installation of a conduit. By an analogous inside training of a corresponding expansion section, ie, an inside funnel-shaped spreading, the disassembly can be facilitated accordingly. An expansion section which is funnel-like on the inside can be designed as an alternative or in addition to an expansion section formed on the outside in the manner of a funnel.

Es kann auch gewünscht sein, eine Demontage zu erschweren, um einem unbeabsichtigten Demontieren entgegenzuwirken. In diesem Fall schließen sich an den verjüngten Einführabschnitt innenseitig im Querschnitt betrachtet vorzugsweise senkrecht zur Einführrichtung E orientierte Wände des Befestigungselementes an, oder die Wände sind in einem zum Einführabschnitt gerichteten Abschnitt des Lagerbereiches derart trichterartig ausgebildet, dass einem Aufweiten des verjüngten Einführabschnitts bei einer Bewegung einer in dem Lagerbereich angeordneten Leitung entgegengewirkt und ggf. eine zusätzliche Verjüngung bewirkt wird.It may also be desirable to make disassembly difficult to counteract inadvertent disassembly. In this case, close to the tapered insertion section inside viewed in cross-section preferably perpendicular to the insertion direction E oriented walls of the fastener, or the walls are funnel-shaped in an insertion section of the storage area such that an expansion of the tapered insertion in a movement of a counteracted arranged in the storage area line and possibly additional rejuvenation is effected.

Das Befestigungselement ist bevorzugt an einem Umfangsrand des Materialzuschnitts ausgebildet, insbesondere nach Art einer gegenüber benachbarten Umfangsrandbereichen hervorragenden Materiallasche. Eine derartige Lasche ist gut für Umformwerkzeuge zugänglich und erlaubt es, ein Befestigungselement besonders einfach und kostengünstig durch Umformen zu erzeugen.The fastening element is preferably formed on a peripheral edge of the material blank, in particular in the manner of a material tab which protrudes from adjacent peripheral edge regions. Such a tab is easily accessible for forming tools and allows to produce a fastener particularly easily and inexpensively by forming.

Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass es auch möglich ist, ein Befestigungselement einstückig innerhalb einer Abschirmfläche auszubilden, insbesondere indem ein laschenartiger Abschnitt ausgestanzt oder auf andere geeignete Art und Weise erzeugt und anschließend umgeformt wird, insbesondere mittels einer Biegeumformung.For the sake of completeness, it is pointed out that it is also possible to form a fastening element integrally within a shielding surface, in particular by punching out a tab-like section or in other suitable manner and then forming it, in particular by means of a bending deformation.

Die Erfindung betrifft auch eine Brennkraftmaschine mit einer Zylinderkopfhaube und einem wie vorstehend beschriebenen Wärmeabschirmblech, wobei das Wärmeabschirmblech an der Zylinderkopfhaube befestigt ist. Die Befestigung kann beispielsweise mittels Durchgangsöffnungen in dem Wärmeabschirmblech und diese Durchgangsöffnungen nutzenden Schraubverbindungen erfolgen, durch Einstecken seitlicher Umfangsränder des Wärmeabschirmbleches in korrespondierende Führungen und/oder mittels sonstiger bekannter form-, kraft- und/oder stoffschlüssiger Verbindungsmethoden.The invention also relates to an internal combustion engine with a cylinder head cover and a heat shield as described above, wherein the heat shield is attached to the cylinder head cover. The attachment can be done for example by means of through openings in the heat shield and this through-openings using screw, by inserting lateral peripheral edges of the Wärmeabschirmbleches in corresponding guides and / or by means of other known form, force and / or material connection methods.

In einer praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine ist das Wärmeabschirmblech als Trennelement zwischen mindestens einem äußeren Bereich der Brennkraftmaschine und einem insbesondere funktional mit der Brennkraftmaschine gekoppelten wärmeerzeugendem Element angeordnet. Insbesondere kann es sich bei dem wärmeerzeugenden Element um einen Turbolader handeln. Das Wärmeabschirmblech ist vorzugsweise derart an einer Brennkraftmaschine angeordnet, dass es eine mit der Brennkraftmaschine verbundene Zylinderkopfhaube vor der erzeugten Wärme des wärmeerzeugenden Elementes schützt. Zu diesem Zweck ist es besonders bevorzugt, wenn das Befestigungselement auf der dem wärmeerzeugenden Element abgewandten Seite des Wärmeabschirmbleches ausgebildet ist. In diesem Fall wird die mittels Befestigungselement geführte Leitung zusätzlich geschützt, insbesondere wenn die Abschirmfläche als zusätzliches Trennelement zwischen einem Lagerbereich und dem wärmeerzeugenden Element angeordnet ist.In a practical embodiment of an internal combustion engine according to the invention, the heat shield is arranged as a separating element between at least one outer region of the internal combustion engine and a heat-generating element, in particular functionally coupled to the internal combustion engine. In particular, the heat-generating element may be a turbocharger. The heat shield is preferably arranged on an internal combustion engine such that it protects a cylinder head cover connected to the internal combustion engine from the generated heat of the heat generating element. For this purpose, it is particularly preferred if the fastening element is formed on the side facing away from the heat-generating element side of the Wärmeabschirmbleches. In this case, the line guided by means of fastening element is additionally protected, in particular if the shielding surface is arranged as an additional separating element between a bearing region and the heat-generating element.

In einer weiteren praktischen Ausführungsform wird eine Leitung innerhalb des Befestigungselementes an dem Wärmeabschirmblech form- und/oder kraftschlüssig in dem Befestigungselement fixiert, und/oder die Leitung ist aufgrund der geometrischen Gestaltung des Befestigungselementes kraft- und/oder formschlüssig in dem Befestigungselement gefangen. Für eine formschlüssige Fixierung der Leitung kann das Befestigungselement eine geschlossene, hohlzylindrische Geometrie mit einer sich in Erstreckungsrichtung der Leitung orientierten Öffnung aufweisen, durch welche die Leitung in Erstreckungsrichtung geführt werden muss. In diesem Fall kann das Befestigungselement ein geschlossenes Profil aufweisen und die Leitung vollständig umschließen. Eine formschlüssige Fixierung kann auch durch ein Befestigungselement erfolgen, das sich – beispielsweise mittels eines einfachen Klappmechanismus – öffnen und schließen lässt.In another practical embodiment, a line within the fastener to the heat shield is positively and / or non-positively fixed in the fastener, and / or the line is due to the geometric design of the fastener force and / or positively caught in the fastener. For a positive fixation of the line, the fastening element may have a closed, hollow cylindrical geometry with an opening oriented in the extension direction of the line through which the line must be guided in the direction of extent. In this case, the fastener may have a closed profile and completely enclose the conduit. A positive fixation can also be done by a fastener, which can - for example by means of a simple folding mechanism - open and close.

Alternativ oder in Ergänzung dazu kann sich ein Lagerbereich insbesondere klauenartig um eine Leitung erstrecken, wobei eine Öffnung quer zur Erstreckungsrichtung der Leitung von einem verjüngten Einführabschnitt zumindest soweit verschlossen wird, dass eine Leitung nur nach Überwindung einer Aufweitkraft eines verjüngten Einführabschnitt durch elastische Aufweitung der Öffnung quer zur Erstreckungsrichtung der Leitung entnommen werden kann. Eine Aufweitkraft ist immer dann erforderlich, wenn der Durchmesser bzw. die kleinste Breite der Leitung größer ist als die Breite eines verjüngten Einführabschnitts, welcher zwischen einem Lagerabschnitt des Befestigungselementes und der Umgebung angeordnet ist. Bevorzugt ist die weitere Öffnung derart orientiert, dass eine Leitung zumindest teilweise in Richtung der Erdanziehungskraft g in das Befestigungselement eingeführt werden kann und zumindest teilweise gegen die Richtung der Erdanziehungskraft g aus der Öffnung entfernt werden muss.Alternatively or in addition thereto, a storage area may in particular claw-like extend around a line, wherein an opening is closed transversely to the direction of extension of the line of a tapered insertion at least as far as a line only after overcoming a Aufweitkraft a tapered insertion section by elastic expansion of the opening across can be removed to the extension direction of the line. A Aufweitkraft is always required when the diameter or the smallest width of the line is greater than the width of a tapered insertion section, which is arranged between a bearing portion of the fastener and the environment. Preferably, the further opening is oriented such that a line can be inserted at least partially in the direction of the gravitational force g in the fastener and at least partially against the direction of Earth's gravity g has to be removed from the opening.

Ein Lagerbereich eines Befestigungselementes kann auch derart geometrisch geformt sein, dass er eine eingesetzte Leitung in dem Lagerbereich klemmend hält, insbesondere indem der Lagerbereich so ausgelegt wird, dass dieser sich während des Einführens einer Leitung biegeelastisch aufweitet.A storage area of a fastening element can also be geometrically shaped in such a way that it clampingly holds an inserted line in the storage area, in particular by designing the storage area such that it widens in a flexurally elastic manner during insertion of a line.

Weitere praktische Ausführungsformen der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:Further practical embodiments of the invention are described below in conjunction with the drawings. Show it:

1 eine Zylinderkopfhaube mit einem erfindungsgemäßen Wärmeabschirmblech in einer perspektivischen Darstellung, 1 a cylinder head cover with a heat shield according to the invention in a perspective view,

2 nur das Wärmeabschirmblech aus 1 in einer perspektivischen Darstellung, 2 only the heat shield off 1 in a perspective view,

3 den in 1 mit III gekennzeichneten Bereich der Zylinderkopfhaube mit dem Befestigungselement des Wärmeabschirmbleches in einer vergrößerten perspektivischen Darstellung, 3 the in 1 III area of the cylinder head cover with the fastening element of the Wärmeabschirmbleches in an enlarged perspective view,

4 eine Anordnung eines erfindungsgemäßen Wärmeabschirmbleches zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Turbolader in einer Schnittdarstellung, 4 an arrangement of a Wärmeabschirmbleches invention between an internal combustion engine and a turbocharger in a sectional view,

5a einen Querschnitt eines Befestigungselementes mit einer weiteren Geometrie, 5a a cross section of a fastener with a further geometry,

5b einen Querschnitt eines Befestigungselementes mit einer weiteren Geometrie, 5b a cross section of a fastener with a further geometry,

5c einen Querschnitt eines Befestigungselementes mit einer weiteren Geometrie und 5c a cross section of a fastener with a further geometry and

5d einen Querschnitt eines Befestigungselementes mit einer weiteren Geometrie. 5d a cross section of a fastener with a further geometry.

In 1 ist eine Zylinderkopfhaube 10 einer Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) gezeigt. Die Zylinderkopfhaube 10 ist in der gezeigten Ausführungsform aus Kunststoff ausgebildet. Sie kann jedoch auch aus anderen Werkstoffen hergestellt sein.In 1 is a cylinder head cover 10 an internal combustion engine (not shown) shown. The cylinder head cover 10 is formed in the embodiment shown from plastic. However, it can also be made of other materials.

An dem unteren Rand der Zylinderkopfhaube 10 ist umlaufend eine Dichtung 14 zur Abdichtung der Zylinderkopfhaube 10 gegenüber einer Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) angeordnet. An der Zylinderkopfhaube 10 ist ferner unter anderem eine Membran 16 für ein Druckregelventil angeordnet.At the bottom of the cylinder head cover 10 is a seal all around 14 for sealing the cylinder head cover 10 arranged opposite an internal combustion engine (not shown). On the cylinder head cover 10 is, inter alia, a membrane 16 arranged for a pressure control valve.

Um die Zylinderkopfhaube 10 und die damit verbundenen Elemente, wie insbesondere die Membran 16 und die Dichtung 14, vor übermäßiger Wärme zu schützen, die hier von mindestens einem, nicht dargestellten wärmeabstrahlenden Bauteil rechts der Zylinderkopfhaube 10 erzeugt wird, ist ein Wärmeabschirmblech 12 als Trennelement unmittelbar benachbart zu der Zylinderkopfhaube 10 rechts an der Zylinderkopfhaube 10 angeordnet. Das Wärmeabschirmblech 12 bildet insoweit eine Trennebene zwischen dem nicht dargestellten wärmeabstrahlenden Bauteil rechts vom Wärmeabschirmblech 12 und dem Bereich links davon mit der Zylinderkopfhaube 10. Das Wärmeabschirmblech 12 ist aus einem plattenartigen Materialzuschnitt hergestellt. Einstückig der Abschirmfläche 18 zur Wärmeabschirmung ist ein Befestigungselement 20 zur Fixierung einer Leitung (hier nicht dargestellt) ausgebildet. Das Wärmeabschirmblech 12 ist vorliegend aus Aluminium hergestellt und weist eine Dicke von 0,5 mm auf.To the cylinder head cover 10 and the associated elements, in particular the membrane 16 and the seal 14 to protect against excessive heat, here from at least one, not shown, heat radiating component right of the cylinder head cover 10 is generated, is a heat shield 12 as a separating element immediately adjacent to the cylinder head cover 10 right on the cylinder head cover 10 arranged. The heat shield 12 Insofar forms a parting plane between the heat-radiating component, not shown, right from the heat shield 12 and the area to the left with the cylinder head cover 10 , The heat shield 12 is made of a plate-like material blank. Integral to the shielding surface 18 for heat shield is a fastener 20 for fixing a line (not shown here) formed. The heat shield 12 is in this case made of aluminum and has a thickness of 0.5 mm.

Die Abschirmfläche 18 des Wärmeabschirmbleches 12 ist mittels drei Steckverbindungen 22 und mittels zwei Schrauben 24 an der Zylinderkopfhaube 10 befestigt.The shielding surface 18 of the heat shielding plate 12 is by means of three plug connections 22 and by means of two screws 24 on the cylinder head cover 10 attached.

Die geometrische Gestaltung des Befestigungselementes 20 ist in den 2 und 3 zu erkennen. Das Befestigungselement 20 weist ist im Querschnitt Ω-förmig ausgebildet und weist damit eine insgesamt bogenförmige Geometrie auf. Es erstreckt sich über eine Länge L, die in Längserstreckungsrichtung einer in das Befestigungselement 20 einzusetzenden Leitung (nicht dargestellt) entspricht. Die Länge L beträgt ein Vielfaches der sich jeweils senkrecht dazu erstreckenden Maße der Breite und der Höhe.The geometric design of the fastener 20 is in the 2 and 3 to recognize. The fastener 20 has is formed in cross-section Ω-shaped and thus has an overall arcuate geometry. It extends over a length L, in the longitudinal direction of a in the fastener 20 to be used line (not shown) corresponds. The length L is a multiple of each extending perpendicular thereto dimensions of width and height.

Um eine Leitung in dem Befestigungselement 20 anzuordnen, wird diese von oben auf dem Befestigungselement 20 positioniert und dann in einer Einführrichtung E, welche hier parallel zur Wirkrichtung der Erdanziehungskraft g verläuft, in das Befestigungselement 20 eingedrückt. Wie insbesondere in 3 zu erkennen ist, ist an dem Befestigungselement 20 oberseitig ein trichterförmiger Spreizabschnitt 26 ausgebildet, an welchen sich in Einführrichtung E betrachtet ein verjüngter Einführabschnitt 28 und dann ein Lagerbereich 30 anschließt. Der verjüngte Einführabschnitt 28 weist in der gezeigten Ausführungsform im Querschnitt eine kleinere Breite BV auf, als der gegenüber dem verjüngten Einführabschnitt 28 aufgeweitete Lagerbereich 30 mit einer maximalen Breite BL. Ferner weist der verjüngte Einführabschnitt 28 eine kleinere Breite BV auf, als die minimale Breite einer nicht dargestellten, einzuführenden Leitung. Dementsprechend ist eine Aufweitkraft erforderlich, um eine solche Leitung durch den verjüngten Einführabschnitt 28 in den Lagerbereich 30 zu drücken oder eine Leitung wieder aus dem Lagerbereich 30 durch den Einführabschnitt 28 zu führen, um die Leitung zu demontieren.To a line in the fastener 20 To arrange, this is from the top of the fastener 20 positioned and then in an insertion direction E, which here runs parallel to the effective direction of the gravitational force g, in the fastener 20 pressed. As in particular in 3 can be seen, is on the fastener 20 on the top side, a funnel-shaped spreading section 26 formed at which viewed in the insertion direction E, a tapered insertion section 28 and then a storage area 30 followed. The tapered introduction section 28 has in the embodiment shown in cross section a smaller width B V , as compared to the tapered insertion 28 expanded storage area 30 with a maximum width B L. Furthermore, the tapered insertion section 28 a smaller width B V than the minimum width of an unillustrated lead to be inserted. Accordingly, a expanding force is required to such a line through the tapered insertion section 28 in the storage area 30 to push or return a line from the storage area 30 through the introduction section 28 to lead to dismantle the line.

Der verjüngte Einführabschnitt 28 ist hier federelastisch ausgebildet, und durch Einführen einer Leitung über den Spreizabschnitt 26 in Einführrichtung E wird unter Einwirkung einer Aufweitkraft der verjüngte Einführabschnitt 28 auseinandergedrückt bzw. aufgespreizt, so dass die Leitung weiter in Richtung des Lagerbereiches 30 geführt werden kann. Das gezeigte Wärmeabschirmblech 12 ist zumindest im Bereich des Befestigungselementes 20 derart ausgelegt, dass sich der Einführabschnitt 28 nach einem Aufweitevorgang zum Einführen oder Entnehmen einer Leitung wieder auf die Breite BV verjüngt. The tapered introduction section 28 is here formed resiliently, and by introducing a line over the expansion section 26 in the insertion direction E is under the action of a Aufweitkraft the tapered insertion 28 pushed apart or spread apart, so that the line continues towards the storage area 30 can be performed. The shown heat shield 12 is at least in the region of the fastener 20 designed such that the insertion section 28 after a widening process for insertion or removal of a line again tapers to the width B v .

Der Lagerbereich 30 weist in der gezeigten Ausführungsform eine im Querschnitt kreisbogenförmige Geometrie auf und umschließt – wie in 4 erkennbar – eine eingeführte Leitung 36 daher im montierten Zustand klauenartig. Durch die verringerte Breite BV im verjüngten Einführbereich 28 des Befestigungselements 20 wirkt einem Austritt bzw. Entnehmen der Leitung 36 aus dem Befestigungselement 20 zusätzlich zur Erdanziehungskraft g auch die erforderlich Aufweitkraft entgegen.The storage area 30 has in the embodiment shown a circular arc in cross-section geometry and encloses - as in 4 recognizable - an inserted line 36 therefore in the mounted state claw-like. Due to the reduced width B in the tapered insertion V 28 of the fastener 20 acts to exit or remove the line 36 from the fastener 20 in addition to the gravitational force g the required Aufweitkraft contrary.

Anhand von 4 wird im Folgenden die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Wärmeabschirmbleches 12 in Verbindung mit einer Brennkraftmaschine erläutert. Dabei ist das Wärmeabschirmblech 12 zwar funktional identisch zu dem in den 1 bis 3 gezeigten Wärmeabschirmblech 12. Das Befestigungselement 20 wurde jedoch in der in 4 gezeigten Anordnung derart ausgebildet, dass es sich auf der Seite der Zylinderkopfhaube 10 auf der durch das Wärmeabschirmblech 12 gebildeten Trennebene befindet. Obwohl es sich um eine Schnittdarstellung senkrecht zu der durch das Wärmeabschirmblech 12 gebildeten Trennebene durch das Befestigungselement 20 und durch die eingesetzte Leitung 36 handelt, wurde in 4 auf Schraffuren verzichtet. Wie in 4 noch einmal gut erkennbar ist, ist das Wärmeabschirmblech 12 als Trennelement zwischen der Zylinderkopfhaube 10 und einem wärmeerzeugenden Element 34 angeordnet, um diese voneinander zu separieren. Bei dem wärmeerzeugenden Element 34 handelt es sich in der gezeigten Ausführungsform um einen Turbolader 32. Das Wärmeabschirmblech 12 soll insbesondere einer Schädigung der an der Unterseite der Zylinderkopfhaube 10 angeordneten Dichtung 14 und der unmittelbar benachbart zu dem Wärmeabschirmblech 12 angeordneten Membran 16 durch Einwirkung von Wärme entgegenwirken.Based on 4 In the following, the mode of operation of the heat shielding sheet according to the invention will be explained 12 explained in connection with an internal combustion engine. Here is the heat shield 12 Although functionally identical to that in the 1 to 3 shown heat shield 12 , The fastener 20 however, was in the in 4 shown arrangement formed such that it is on the side of the cylinder head cover 10 on the through the heat shield 12 formed separating plane is located. Although it is a sectional view perpendicular to that through the heat shield 12 formed parting plane through the fastener 20 and through the inserted line 36 was acting in 4 dispensed with hatching. As in 4 Once again is clearly visible, is the heat shield 12 as a separating element between the cylinder head cover 10 and a heat-generating element 34 arranged to separate them from each other. In the heat-generating element 34 In the embodiment shown, this is a turbocharger 32 , The heat shield 12 in particular, a damage to the underside of the cylinder head cover 10 arranged seal 14 and immediately adjacent to the heat shield 12 arranged membrane 16 counteract by the action of heat.

Wie ebenfalls erkennbar ist, ist das Befestigungselement 20 auf der dem Turbolader 32 abgewandten Seite des Wärmeabschirmbleches 12 in einer Richtung quer zur Trennebene hervorragend angeordnet, so dass die in dem Befestigungselement 20 angeordnete Leitung 36 ebenfalls durch die Abschirmfläche 18 des Wärmeabschirmbleches 12 vor einer übermäßigen Wärmeeinwirkung geschützt ist. Ein besonderer Schutz der Leitung 36 ergibt sich in der gezeigten Ausführungsform dadurch, dass zusätzlich zu der Abschirmfläche 18 auch die in der 4 rechte Begrenzungswand des Lagerbereiches 30 des Befestigungselementes 20 als Trennwand zwischen der Leitung 36 und dem Turbolader 32 angeordnet ist. Die Leitung 36 ist daher hier doppelwandig abgeschirmt.As can also be seen, the fastener is 20 on the turbocharger 32 opposite side of the Wärmeabschirmbleches 12 arranged excellently in a direction transverse to the parting plane, so that in the fastener 20 arranged line 36 also through the shielding surface 18 of the heat shielding plate 12 is protected from excessive heat. A special protection of the line 36 results in the embodiment shown in that in addition to the shielding 18 also in the 4 Right boundary wall of the storage area 30 of the fastening element 20 as a partition between the pipe 36 and the turbocharger 32 is arranged. The administration 36 is therefore shielded here double-walled.

Durch Mehrfachumformung mehrerer Ω-förmiger Befestigungsbereiche nebeneinander kann der Wärmeschutz für die Leitung 36 – sofern dies bauraumtechnisch machbar ist – weiter erhöht werden, weil sich dadurch die Zahl der Trennwände und der Abstand zu der Abschirmfläche 18 vergrößern.By multiple forming of several Ω-shaped mounting areas next to each other, the heat protection for the line 36 - If this is feasible installation space technology - be further increased, because thereby the number of partitions and the distance to the shielding 18 enlarge.

In den 5a5d sind vier weitere, alternative geometrische Querschnittsformen von Befestigungselementen 20 dargestellt. In Verbindung mit diesen geometrischen Querschnittsformen werden im Folgenden für identische oder zumindest funktionsgleiche Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet wie vorstehend in Verbindung mit der Ω-förmigen Geometrie.In the 5a - 5d are four other alternative geometric cross-sectional shapes of fasteners 20 shown. In connection with these geometric cross-sectional shapes, the same reference numerals are used below for identical or at least functionally identical elements as described above in connection with the Ω-shaped geometry.

In 5a ist ein Befestigungselement 20 mit spiralförmiger Querschnittsgeometrie zum Einführen einer Leitung (nicht dargestellt) in einer Einführrichtung E parallel zur Erdanziehungskraft g dargestellt. Das Befestigungselement 20 weist ebenfalls einen trichterförmig ausgebildeten Spreizabschnitt 26 und einen elastisch aufweitbaren, verjüngten Einführabschnitt 28 zur formschlüssigen Sicherung einer Leitung (nicht dargestellt) gegen ein Herausführen auf. Ferner ist unterhalb des verjüngten Einführabschnitts 28 ein kreisbogenförmig ausgebildeter Lagerbereich 30 ausgebildet, der eine eingeführte Leitung (nicht dargestellt) mechanisch nur gering beanspruchend und kantenfrei nahezu vollständig umschließt. Auch bei dieser Ausführungsform ist eine Aufweitkraft erforderlich, um die Leitung (nicht dargestellt) einzuführen oder zu entnehmen, wenn die Breite BV geringer ist als die kleinste Breite bzw. der Durchmesser der zu befestigenden Leitung.In 5a is a fastener 20 shown with spiral cross-sectional geometry for introducing a line (not shown) in an insertion direction E parallel to the gravitational force g. The fastener 20 also has a funnel-shaped expansion section 26 and an elastically expandable, tapered insertion section 28 for positive securing a line (not shown) against a lead out. Further, below the tapered insertion section 28 a circular arc-shaped storage area 30 formed, which almost completely encloses an inserted line (not shown) mechanically only low-stressing and edge-free. Also in this embodiment, a widening force is required to insert or remove the pipe (not shown) when the width B V is smaller than the smallest width or the diameter of the pipe to be fastened.

In 5b ist ein Befestigungselement 20 mit einer vollständig geschlossenen Geometrie dargestellt. Eine solche Geometrie kann durch Umformen und geeignetes Verbinden eines freien Endes 38 einer zur Umformung vorgesehenen Lasche hergestellt werden, z. B. durch Verpressen, Verkleben, stoffschlüssiges Verbinden oder auf sonstige Art und Weise. Der Lagerbereich 30 weist bei dieser Ausführungsform eine im Querschnitt geschlossene runde, hier ungefähr kreisförmige, Geometrie auf. Eine Leitung (nicht gezeigt) kann bei dieser Ausführungsform nur durch Einfädeln und Hindurchführen in den Lagerbereich 30 eingebracht werden. Die nicht gezeigte Leitung ist dadurch in einer Richtung quer zur ihrer Längserstreckung formschlüssig festgelegt.In 5b is a fastener 20 represented with a completely closed geometry. Such a geometry can be achieved by forming and properly joining a free end 38 a tab provided for forming are prepared, for. B. by pressing, bonding, cohesive bonding or otherwise. The storage area 30 has in this embodiment a closed in cross-section round, here approximately circular, geometry. A line (not shown) in this embodiment can only by threading and passing in the storage area 30 be introduced. Not shown line is characterized positively fixed in a direction transverse to its longitudinal extent.

5c zeigt ein Befestigungselement 20 mit einem trichterförmigen, im Querschnitt v-förmig ausgebildeten Spreizabschnitt 26, einem verjüngten Einführabschnitt 28 und einem Lagerbereich 30. Bei dieser Ausführungsform weist der Lagerbereich 30 eine reduzierte Höhe H auf, die kleiner ist als die maximale Breite BL. Wenn die Höhe H auch kleiner gewählt ist als die kleinste Breite bzw. der Durchmesser einer befestigten Leitung (nicht gezeigt), wird die Leitung in dem Lagerbereich 30 klemmend in Hochrichtung fixiert. Eine klemmende Fixierung kann analog auch in Querrichtung realisiert sein, indem die Dimensionen BL und H vertauscht werden. Der Lagerbereich 30 kann auch für eine klemmende Fixierung sowohl in Hochrichtung als auch in Querrichtung ausgelegt sein. 5c shows a fastener 20 with a funnel-shaped, in cross-section v-shaped expansion section 26 , a tapered insertion section 28 and a storage area 30 , In this embodiment, the storage area 30 a reduced height H, which is smaller than the maximum width B L. If the height H is also chosen to be smaller than the smallest width or diameter of a fixed pipe (not shown), the pipe will be in the storage area 30 clamped in the vertical direction. A clamping fixation can be realized analogously in the transverse direction by the dimensions B L and H are reversed. The storage area 30 can also be designed for a clamping fixation both in the vertical direction and in the transverse direction.

Die Geometrie des Befestigungselementes 20 in 5d weist einen im Querschnitt rechteckig geformten Lagerbereich 30 auf. Ähnlich wie bei der in 5b gezeigten Geometrie ist der Querschnitt vollständig geschlossen. Abweichend zu der Ausführungsform aus 5b ist jedoch das freie Ende 38 des Befestigungselementes 20 bei der in 5d gezeigten Ausführungsform nicht fest mit dem angrenzenden Abschnitt verbunden, so dass die geschlossene Geometrie elastisch geöffnet werden kann, insbesondere um eine Leitung in den Lagerbereich 30 einzuführen oder zu entnehmen.The geometry of the fastener 20 in 5d has a rectangular cross-section shaped storage area 30 on. Similar to the in 5b geometry shown, the cross section is completely closed. Notwithstanding the embodiment of 5b is however the free end 38 of the fastening element 20 at the in 5d embodiment shown not firmly connected to the adjacent section, so that the closed geometry can be opened elastically, in particular a line in the storage area 30 introduce or remove.

In einem Eckbereich des Querschnitts des Lagerbereiches 30 ist dazu ein Abschnitt 40 mit verringerter Materialstärke und/oder mit erhöhter Elastizität ausgebildet. Dadurch ergibt sich eine Soll-Biegestelle nach Art eines Filmscharniers. Um diese Soll-Biegestelle kann das freie Ende 38 des Querschnitts entlang des Doppelpfeils elastisch umgeklappt werden kann, so dass eine Öffnung entsteht und eine Leitung (nicht dargestellt) von oben in Einführrichtung E in den Lagerbereich 30 eingeführt werden kann. Nach der Einführung der Leitung ist diese vollständig umschlossen und somit sicher fixiert.In a corner area of the cross section of the storage area 30 is a section on this 40 formed with reduced material thickness and / or with increased elasticity. This results in a desired bending point in the manner of a film hinge. To this target bending point can be the free end 38 of the cross section along the double arrow can be folded over elastically, so that an opening is formed and a line (not shown) from above in the insertion direction E in the storage area 30 can be introduced. After the introduction of the line this is completely enclosed and thus securely fixed.

Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.The features of the invention disclosed in the present description, in the drawings and in the claims may be essential both individually and in any desired combinations for the realization of the invention in its various embodiments. The invention may be varied within the scope of the claims and in consideration of the knowledge of the person skilled in the art.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
ZylinderkopfhaubeCylinder head cover
1212
WärmeabschirmblechHeat shield
1414
Dichtungpoetry
1616
Membranmembrane
1818
Abschirmflächeshielding
2020
Befestigungselementfastener
2222
Steckverbindungconnector
2424
Schraubescrew
2626
Spreizabschnittspreading
2828
verjüngter Einführabschnitttapered insertion section
3030
Lagerbereichstorage area
3232
Turboladerturbocharger
3434
wärmeerzeugendes Elementheat generating element
3636
Leitungmanagement
3838
freies Endefree end
4040
dünner Materialbereichthin material area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19815284 A1 [0003] DE 19815284 A1 [0003]
  • DE 102007038768 A1 [0004] DE 102007038768 A1 [0004]

Claims (10)

Wärmeabschirmblech für eine Brennkraftmaschine (32) aus einem plattenartigen Materialzuschnitt, wobei an dem Materialzuschnitt eine Abschirmfläche (18) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Materialzuschnitt einstückig mit der Abschirmfläche (18) mindestens ein Befestigungselement (20) für die Fixierung einer Leitung (36) ausgebildet ist.Heat shield for an internal combustion engine ( 32 ) from a plate-like material blank, wherein on the material blank a shielding surface ( 18 ) is formed, characterized in that from the material blank in one piece with the shielding ( 18 ) at least one fastening element ( 20 ) for fixing a line ( 36 ) is trained. Wärmeabschirmblech nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (20) durch Umformen erzeugt ist.Heat shield according to the preceding claim, characterized in that the fastening element ( 20 ) is produced by forming. Wärmeabschirmblech nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (20) im Querschnitt betrachtet zumindest in einem Teilbereich eine bogenförmige Geometrie aufweist.Heat shield according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 20 ) viewed in cross-section, at least in a partial region has an arcuate geometry. Wärmeabschirmblech nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elastisch aufweitbarer verjüngter Einführabschnitt (28) für ein Einführen einer Leitung (36) in einer Einführrichtung (E) quer zur Erstreckungsrichtung der Leitung (36) ausgebildet ist und sich in Einführrichtung (E) der Leitung (36) betrachtet hinter dem verjüngten Einführabschnitt (28) ein gegenüber dem verjüngten Einführabschnitt (28) im Querschnitt aufgeweiteter Lagerbereich (30) für eine Leitung (36) ausgebildet ist.Heat shield according to one of the preceding claims, characterized in that an elastically expandable tapered insertion section ( 28 ) for introducing a line ( 36 ) in an insertion direction (E) transversely to the direction of extension of the line ( 36 ) is formed and in the insertion direction (E) of the line ( 36 considered behind the tapered insertion section (FIG. 28 ) in relation to the tapered insertion section ( 28 ) expanded in cross section storage area ( 30 ) for a line ( 36 ) is trained. Wärmeabschirmblech nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (20) eine im Querschnitt Ω-förmige und/oder spiralförmige Geometrie aufweist.Heat shield according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 20 ) has a cross-section Ω-shaped and / or spiral geometry. Wärmeabschirmblech nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest außenseitig des verjüngten Einführabschnitts (28) ein trichterförmig ausgebildeter Spreizabschnitt (26) ausgebildet ist.Heat shield according to one of the two preceding claims, characterized in that at least on the outside of the tapered insertion section ( 28 ) a funnel-shaped spreading section ( 26 ) is trained. Wärmeabschirmblech nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (20) an einem Umfangsrand des Materialzuschnitts ausgebildet ist.Heat shield according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 20 ) is formed on a peripheral edge of the material blank. Brennkraftmaschine mit einer Zylinderkopfhaube (10) und mit einem Wärmeabschirmblech (12) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeabschirmblech (12) an der Zylinderkopfhaube (10) befestigt ist.Internal combustion engine with a cylinder head cover ( 10 ) and with a heat shield ( 12 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat shield ( 12 ) on the cylinder head cover ( 10 ) is attached. Brennkraftmaschine nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeabschirmblech (12) als Trennelement zwischen mindestens einem äußeren Bereich der Brennkraftmaschine (32) und einem wärmeerzeugendem Element (34) angeordnet ist.Internal combustion engine according to the preceding claim, characterized in that the heat shield ( 12 ) as a separating element between at least one outer region of the internal combustion engine ( 32 ) and a heat-generating element ( 34 ) is arranged. Brennkraftmaschine nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leitung (36) innerhalb eines Befestigungselementes (20) des Wärmeabschirmbleches (12) kraft- und/oder formschlüssig fixiert und/oder die Leitung (36) aufgrund der geometrischen Gestaltung des Befestigungselementes (20) kraft- und/oder formschlüssig in dem Befestigungselement (20) gefangen ist.Internal combustion engine according to one of the two preceding claims, characterized in that a line ( 36 ) within a fastener ( 20 ) of the heat shielding plate ( 12 ) positively and / or positively fixed and / or the line ( 36 ) due to the geometric design of the fastener ( 20 ) positively and / or positively in the fastener ( 20 ) is caught.
DE102016111970.9A 2016-06-30 2016-06-30 Heat shield for an internal combustion engine and internal combustion engine with a heat shield Withdrawn DE102016111970A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111970.9A DE102016111970A1 (en) 2016-06-30 2016-06-30 Heat shield for an internal combustion engine and internal combustion engine with a heat shield

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111970.9A DE102016111970A1 (en) 2016-06-30 2016-06-30 Heat shield for an internal combustion engine and internal combustion engine with a heat shield

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016111970A1 true DE102016111970A1 (en) 2018-01-04

Family

ID=60662626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016111970.9A Withdrawn DE102016111970A1 (en) 2016-06-30 2016-06-30 Heat shield for an internal combustion engine and internal combustion engine with a heat shield

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016111970A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110397516A (en) * 2018-04-24 2019-11-01 丰田自动车株式会社 cylinder head cover
IT202300010062A1 (en) * 2023-05-18 2024-11-18 Fca Italy Spa INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH HEAT SHIELD FOR MIXED CONSTRUCTION TURBINE

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617486A1 (en) * 1986-05-24 1987-11-12 Daimler Benz Ag Heat shield for heat-sensitive, especially elongated, parts of motor vehicles
US5649510A (en) * 1996-02-23 1997-07-22 Unit Parts Company Heat shield apparatus for the solenoid of a starter
DE19815284A1 (en) 1998-04-06 1999-11-25 Bosch Gmbh Robert Isolating device
DE102005012748A1 (en) * 2005-03-19 2006-09-21 Elringklinger Ag Connecting device for fixing a structural component, in particular shielding part
DE102007038768A1 (en) 2007-08-16 2009-02-19 Volkswagen Ag Fixing arrangement in motor vehicle for fixing of heat shielding plate, has heat shielding plate with multiple retaining plates, which are inserted in assigned plate-receiver of indicated components or aggregate housing
DE102008045461A1 (en) * 2007-09-05 2009-04-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Acoustic side cover for a motor
WO2013087551A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Renault S.A.S. Safety device for operating a catalytic converter screen
DE102014104590A1 (en) * 2014-04-01 2015-10-01 Elringklinger Ag Covering device on an attachment

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617486A1 (en) * 1986-05-24 1987-11-12 Daimler Benz Ag Heat shield for heat-sensitive, especially elongated, parts of motor vehicles
US5649510A (en) * 1996-02-23 1997-07-22 Unit Parts Company Heat shield apparatus for the solenoid of a starter
DE19815284A1 (en) 1998-04-06 1999-11-25 Bosch Gmbh Robert Isolating device
DE102005012748A1 (en) * 2005-03-19 2006-09-21 Elringklinger Ag Connecting device for fixing a structural component, in particular shielding part
DE102007038768A1 (en) 2007-08-16 2009-02-19 Volkswagen Ag Fixing arrangement in motor vehicle for fixing of heat shielding plate, has heat shielding plate with multiple retaining plates, which are inserted in assigned plate-receiver of indicated components or aggregate housing
DE102008045461A1 (en) * 2007-09-05 2009-04-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Acoustic side cover for a motor
WO2013087551A1 (en) * 2011-12-16 2013-06-20 Renault S.A.S. Safety device for operating a catalytic converter screen
DE102014104590A1 (en) * 2014-04-01 2015-10-01 Elringklinger Ag Covering device on an attachment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110397516A (en) * 2018-04-24 2019-11-01 丰田自动车株式会社 cylinder head cover
CN110397516B (en) * 2018-04-24 2022-04-08 丰田自动车株式会社 Cylinder head cover
IT202300010062A1 (en) * 2023-05-18 2024-11-18 Fca Italy Spa INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH HEAT SHIELD FOR MIXED CONSTRUCTION TURBINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008004188B4 (en) Fixing structure with a grommet
DE1962466A1 (en) Heat exchanger in the manner of a pipe cooler
DE202016008756U1 (en) Kit for a wall duct
EP0515887A2 (en) Fixing element having two parts for protection strip
DE102011116357A1 (en) Clamping element and mounting arrangement with clamping element, as well as method of use of the clamping element
DE102017108320B4 (en) Flat part holder for fixing a flat part to a frame of a control cabinet and a corresponding control cabinet
DE102015007960A1 (en) Battery housing for a motor vehicle and method for sealing a battery housing for a motor vehicle
DE102016117442A1 (en) Battery housing for a traction battery
DE102007063657A1 (en) An assembly comprising a gasket and at least one connection assembly for connecting the gasket and a component holding the gasket
DE102011120147A1 (en) Sealing arrangement for opening an automobile body
DE102016111970A1 (en) Heat shield for an internal combustion engine and internal combustion engine with a heat shield
DE60310348T2 (en) Improvement to a flexible decoupling hose for an exhaust pipe of an automotive engine
EP1134463A2 (en) Device for fitting a flat gasket on a machine element
DE102015217463A1 (en) Holder for attachment to a structural part of a motor vehicle and arrangement of a holder on a structural part of a motor vehicle
EP3061977A1 (en) Clamp
DE102007012481A1 (en) Cooking area has ornamental frame and mounting frame, between which cooking area plate is arranged, where connecting device is provided with connection between ornamental frame and mounting frame
DE202006020693U1 (en) Carrier wall with a mounting opening, in particular for holding an airbag module in a vehicle
DE102017001124B4 (en) Device for the detachable fastening of a trim part to a carrier part
EP1818203A1 (en) Sealing element for a window
DE102016116882A1 (en) Assembly unit with a mounting part and a sleeve fixed therein
DE102018209343B3 (en) motor vehicle
DE102019206306A1 (en) Mounting arrangement
DE10135335B4 (en) gasket
DE102020000632A1 (en) poetry
DE19840119C2 (en) cover

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0013180000

Ipc: F02B0077110000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination