[go: up one dir, main page]

DE102016101944A1 - Program controlled hot drink maker with cleaning device - Google Patents

Program controlled hot drink maker with cleaning device Download PDF

Info

Publication number
DE102016101944A1
DE102016101944A1 DE102016101944.5A DE102016101944A DE102016101944A1 DE 102016101944 A1 DE102016101944 A1 DE 102016101944A1 DE 102016101944 A DE102016101944 A DE 102016101944A DE 102016101944 A1 DE102016101944 A1 DE 102016101944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection means
milk
program controlled
controlled hot
hot drink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016101944.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Mario Last
Jutta Tembaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102016101944.5A priority Critical patent/DE102016101944A1/en
Publication of DE102016101944A1 publication Critical patent/DE102016101944A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/60Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen programmgesteuerten Heißgetränkebereiter (1) mit einem Strömungsleitungssystem (2) und Aktoren (8, 9, 70, V) zur Zubereitung von heißen Getränken, zumindest einem Vorratsbehälter (25) zur Bevorratung von Wasser (W) und einem Anschlussmittel () zur Verbindung einer Zuführungsleitung (76) für Milch (M), einer Steuereinrichtung (18) zum Aktivieren und Deaktivieren der Aktoren (8, 9, 70, V) für die Zubereitung des Getränks und einer Bedienvorrichtung (10) zur Auswahl eines auszuwählenden Getränks, die ebenfalls mit der Steuereinrichtung (18) in Verbindung steht zur Aktivierung, Beeinflussung und Durchführung der Zubereitung des ausgewählten Getränks, ferner umfassend eine Reinigungseinrichtung (80) zur Reinigung und/oder Spülen von mit Milch in Berührung kommenden Fluidleitungen (73). Zur Verbesserung von automatisierten Reinigungsabläufen ist dem Anschlussmittel (73) ein weiteres Anschlussmittel (83) zugeordnet, das für eine fluidische Verbindung mit dem Milchanschlussmittel (73) vorgesehen ist, um mittels Wasser oder Reinigerlösung eine Reinigung des Milchanschlussmittels (73) bereitzustellen.The invention relates to a program-controlled hot beverage dispenser (1) having a flow line system (2) and actuators (8, 9, 70, V) for preparing hot drinks, at least one storage container (25) for storing water (W) and a connection means (12). for connecting a feed line (76) for milk (M), a control device (18) for activating and deactivating the actuators (8, 9, 70, V) for the preparation of the beverage and an operating device (10) for selecting a beverage to be selected; which is also connected to the control device (18) for activating, influencing and carrying out the preparation of the selected beverage, further comprising a cleaning device (80) for cleaning and / or rinsing milk-contacting fluid lines (73). To improve automated cleaning processes, the connection means (73) is associated with a further connection means (83), which is provided for a fluidic connection with the milk connection means (73) to provide cleaning of the milk connection means (73) by means of water or detergent solution.

Description

Die Erfindung betrifft einen programmgesteuerten Heißgetränkebereiter mit einem Strömungsleitungssystem und Aktoren zur Zubereitung von heißen Getränken, zumindest einem Vorratsbehälter zur Bevorratung von Wasser und einem Anschlussmittel zur Verbindung einer Zuführungsleitung für Milch, einer Steuereinrichtung zum Aktivieren und Deaktivieren der Aktoren für die Zubereitung des Getränks und einer Bedienvorrichtung zur Auswahl eines auszuwählenden Getränks, die ebenfalls mit der Steuereinrichtung in Verbindung steht zur Aktivierung, Beeinflussung und Durchführung der Zubereitung des ausgewählten Getränks, ferner umfassend eine Reinigungseinrichtung zur Reinigung und/oder Spülen von mit Milch in Berührung kommenden Fluidleitungen. The invention relates to a program-controlled hot drinks maker with a flow line system and actuators for the preparation of hot drinks, at least one reservoir for storing water and a connection means for connecting a supply line for milk, a control device for activating and deactivating the actuators for the preparation of the beverage and an operating device for selecting a beverage to be selected, which is also connected to the control device for activating, influencing and carrying out the preparation of the selected beverage, and further comprising a cleaning device for cleaning and / or rinsing milk-contacting fluid lines.

Heißgetränkebereiter, wie Kaffeevollautomaten, besitzen in der Regel ein Anschlussmittel für eine Milchleitung oder einen Milchbehälter. Die Milch wird dann bei der Zubereitung eines milchhaltigen Getränks über die Leitung und das Anschlussmittel angesaugt und einer Komponente des Strömungsleitungssystems, beispielsweise dem Aufschäumer, zugeführt. Da Milch zu Ablagerungen an den Innenseiten der Rohre und Komponenten des milchführenden Teils des Strömungsleitungssystems neigt, müssen diese gewissenhaft gespült oder gereinigt werden. Dies geschieht in der Regel automatisch, indem die Ventilanordnung derart angesteuert wird, dass die geräteinternen Leitungen und Komponenten gereinigt werden. Ein solches Gerät mit einer Reinigungsvorrichtung für milchführende Leitungen ist aus der EP 2 363 051 A1 bekannt. Die außerhalb des Gerätegehäuses liegenden Teile müssen vom Benutzer zerlegt und von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Hot beverage makers, such as fully automatic coffee makers, usually have a connection means for a milk line or a milk container. The milk is then sucked in the preparation of a milk-containing beverage via the line and the connecting means and a component of the flow line system, for example, the frother, fed. Since milk tends to deposit on the inner sides of the tubes and components of the milk-carrying part of the flow line system, they must be thoroughly rinsed or cleaned. This is usually done automatically by the valve assembly is controlled such that the device-internal lines and components are cleaned. Such a device with a cleaning device for milk-carrying lines is from the EP 2 363 051 A1 known. The parts outside the device housing must be disassembled by the user and cleaned by hand or in the dishwasher.

Aus der EP 1 561 401 ist ebenfalls ein Heißgetränkebereiter mit einer Reinigungsvorrichtung für milchführende Leitungen bekannt. Auch hierbei wird die geräteinterne Zuführungsleitung nur zum Teil im Zuge eines automatisierten Reinigungsvorgangs erreicht. From the EP 1 561 401 Also, a hot beverage maker with a milk line cleaning device is known. Again, the device internal supply line is only partially achieved in the course of an automated cleaning process.

Bei allen bekannten Heißgetränkebereitern wird das geräteseitige Anschlussmittel, an das die außenseitige Milchleitung oder der Behälter angeschlossen wird, von der automatischen Spülung ausgeschlossen. Dieses Leitungsstück muss in der Regel von Hand mit filigranem Werkzeug gereinigt werden, was häufig schlichtweg vergessen oder ignoriert wird. Dabei kommt es in diesem Leitungsstück häufig zu Anhaftungen und Propfenbildung, was zu unerwünschten Zuständen im Leitungssystem, wie Verstopfung oder Verunreinigung des Getränks führen kann. In all known Heißgetränkebereitern the device-side connection means to which the outside milk line or the container is connected, excluded from the automatic flushing. This line piece usually has to be cleaned by hand with a delicate tool, which is often simply forgotten or ignored. It often comes in this line piece to adhesions and gassing, which can lead to undesirable conditions in the piping system, such as clogging or contamination of the drink.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, die automatische Reinigung des milchführenden Strömungsleitungssystems eines Heißgetränkebereiters zu verbessern bzw. hinsichtlich der Handhabung zu vereinfachen. The invention is thus based on the object to improve the automatic cleaning of the milk-carrying flow line system of a hot drinks maker or to simplify handling.

Erfindungsgemäß wird unter anderem diese Aufgabe durch einen Heißgetränkebereiter mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.According to the invention, inter alia, this object is achieved by a hot beverage maker having the features of independent claim 1. Advantageous embodiments and modifications of the invention will become apparent from the dependent claims.

Ein mit der Erfindung erreichbarer Vorteil besteht darin, dass auf einfache Weise sichergestellt wird, dass alle geräteseitigen oder im Gerät installierten, mit Milch in Berührung kommenden Teile automatisch gespült oder gereinigt werden. Damit werden insgesamt hohe hygienische Anforderungen erreicht, weil dem Benutzer umständliche und filigrane Putztätigkeiten am und im Gerät erspart bleiben. An advantage achievable with the invention is that it is ensured in a simple manner that all device-side or device-installed, coming into contact with milk parts are automatically rinsed or cleaned. This overall high hygienic requirements are achieved because the user spared cumbersome and filigree cleaning activities on and in the device.

Dies wird auf einfache Weise dadurch gelöst, dass dem geräteseitigen Anschlussmittel für die Milchleitung oder dem Milchbehälter ein weiteres Anschlussmittel zugeordnet ist, das für eine fluidische Verbindung mit dem Milchanschlussmittel vorgesehen ist, um mittels Wasser oder Reinigerlösung eine Reinigung des Milchanschlussmittels bereitzustellen. Hierbei wird dem Benutzer ein Mittel bzw. die Möglichkeit bereitgestellt, mit dem er auf einfache Weise das Spülen und Reinigen des Milchanschlussmittels bzw. des Leitungsstückes zwischen Ventil und dem freien Ende des Milchanschlussmittels bewirken kann. This is achieved in a simple manner in that the device-side connection means for the milk line or the milk container is assigned a further connection means which is provided for a fluidic connection with the milk connection means to provide cleaning of the milk connection means by means of water or detergent solution. Here, the user is provided with a means or the possibility with which he can easily cause rinsing and cleaning the milk connection means or the pipe section between the valve and the free end of the milk connection means.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Steuereinrichtung (18) dazu eingerichtet und programmiert, die Ventilanordnung derart zu aktivieren, dass sich ein Durchfluss von Wasser oder Reinigerlösung aus dem Milchanschlussmittel heraus einstellt. Das bedeutet, dass sich innerhalb des Milchanschlussmittels bzw. dem Leitungsstück zwischen Ventil und dem freien Ende des Milchanschlussmittels eine Strömung in entgegengesetzter Richtung zum Betrieb während der Milchzuführung ergibt. Damit wird das Ablösen von Anhaftungen verbessert. In an advantageous development, the control device ( 18 ) are set up and programmed to activate the valve assembly such that a flow of water or detergent solution is established out of the milk connector. This means that within the milk connection means or the line piece between the valve and the free end of the milk connection means there is a flow in the opposite direction to the operation during the milk feed. This improves the detachment of adhesions.

In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung umfasst der Heißgetränkebereiter ein Verbindungsrohr, das zur fluiddichten Verbindung zwischen dem Milchanschlussmittel und dem weiteren Anschlussmittel konfiguriert ist. Dieses Verbindungsrohr wird vom Benutzer von der Geräteaußenseite her gesehen auf die beiden Anschlussmittel gesteckt, damit im nachfolgenden Reinigungsbetrieb die durch das Michanschlussmittel austretende Reinigungsflüssigkeit zurück in das Strömungsleitungssystem geführt wird. In an overall expedient embodiment, the hot drinks maker comprises a connecting tube, which is configured for the fluid-tight connection between the milk connection means and the further connection means. This connection pipe is seen by the user from the outside of the device placed on the two connection means, so that in the subsequent cleaning operation, the exiting through the Michanschlussmittel cleaning liquid is fed back into the flow line system.

Hierzu ist in einer zweckmäßigen Weiterbildung das zweite Anschlussmittel mit Strömungsleitungssystem verbunden oder gekoppelt, wobei die Ventilanordnung des Strömungsleitungssystems derart ausgebildet ist, eine Zirkulation der Reinigerlösung oder des Wassers durch diese Leitung zu bewirken. Damit wird aufgrund einer langanhaltenden Durchströmung der belagbehafteten Bauteile eine zuverlässige Ablösung des Belags erreicht. For this purpose, in an expedient development, the second connection means is connected or coupled to a flow line system, wherein the valve arrangement of the flow line system is designed to effect a circulation of the cleaner solution or of the water through this line. Thus, a reliable separation of the coating is achieved due to a long-lasting flow through the components subject to the lining.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausführung ist die Ventilanordnung bzw. die Steuereinrichtung in Verbindung mit der Ventilanordnung dazu ausgebildet und/oder programmiert, die Fluidverbindung von dem zweiten Anschlussmittel zu einer Getränkeauslassdüse bereitzustellen, um aufgebrauchte Reinigerlösung oder Spülwasser aus dem Strömungsleitungssystem abzuleiten. Somit wird die für dieses Leitungsstück verwendete Reinigerflüssigkeit in ein unter den Getränkeauslauf gestelltes Auffanggefäß aufgefangen. In a further advantageous embodiment, the valve arrangement or the control device in conjunction with the valve arrangement is designed and / or programmed to provide the fluid connection from the second connection means to a beverage outlet nozzle in order to discharge spent cleaner solution or rinse water from the flow line system. Thus, the cleaning liquid used for this line piece is collected in a collection container placed under the beverage outlet.

In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung besitzt das Verbindungsrohr an seinen beiden offenen Enden jeweils ein Kupplungsstück zum Ankoppeln an das jeweilige Anschlussmittel. Die Kupplungsmittel sind dabei als Hülse ausgebildet, wenn das Anschlussmittel als Stutzen ausgebildet ist, um den Stutzen zu überstülpen. In einer anderen, bevorzugten Variante ist das Kupplungsmittel als Stutzen oder Rohrende ausgebildet und somit zum Einstecken in das als Aufnahmeöffnung ausgebildete Anschlussmittel geeignet. In an overall advantageous embodiment, the connecting tube has at its two open ends in each case a coupling piece for coupling to the respective connection means. The coupling means are formed as a sleeve when the connection means is designed as a nozzle to slippage the nozzle. In another preferred variant, the coupling means is designed as a nozzle or pipe end and thus suitable for insertion into the connecting means designed as a receiving opening.

In einer bevorzugten Weiterbildung umfassen die Kupplungsstücke jeweils einen flanschartigen Kragen zur Anlage an einer die Anschlussmittel umgebende Gehäusewandung. Damit wird eine einfache und sichere Handhabung zum Aufstecken oder Einstecken des Verbindungsrohrs auf / in die Anschlussmittel bereitgestellt. Der Kragen bewirkt eine Einschubbegrenzung des Bauteils, sodass es nicht zu Beschädigungen des Anschlussmittels aufgrund unsachgemäßer Handhabung kommen kann. Vorteilhafterweise sind die Kupplungsstücke ferner mit jeweils einer Dichtung versehen, um das unkontrollierte Austreten von Reinigerflüssigkeit zu vermeiden und ferner eine erhöhte Reibung für den sicheren Halt des Bauteils bereitzustellen. In a preferred development, the coupling pieces each comprise a flange-like collar for engagement with a housing wall surrounding the connection means. This provides a simple and safe handling for attaching or inserting the connecting tube on / in the connection means. The collar causes an insertion limit of the component, so that it can not cause damage to the connection means due to improper handling. Advantageously, the coupling pieces are further provided with a respective seal to prevent the uncontrolled leakage of detergent liquid and also to provide increased friction for the secure fit of the component.

In einer weiteren, vorteilhaften Ausführung umfassen die Kupplungsstücke Magnete, um mit einem geräteseitigen, magnetisch wirkenden Gegenpol einen Halt bereitzustellen. Als magnetischer Gegenpol kann magnetisches Gehäusematerial, wie Eisenblech, verwendet werden oder im / am Gerätegehäuse ist jeweils ein Magnet zur Bereitstellung der magnetischen Anziehungskraft angebracht. In a further advantageous embodiment, the coupling pieces comprise magnets in order to provide a hold with a device-side, magnetically acting opposite pole. As a magnetic opposite pole magnetic housing material, such as sheet iron, can be used or in / on the device housing, a magnet for providing the magnetic attraction is attached in each case.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. Show it

1: einen Heißgetränkebereiter mit skizzierten Funktionskomponenten; 1 : a hot beverage maker with outlined functional components;

2: eine perspektivische Detailansicht; 2 : a perspective detail view;

3: eine schematische Schnittansicht des Ankopplungsbereichs und 3 a schematic sectional view of the coupling region and

5, 5: verschiedene Detailansichten des Kupplungsstücks. 5 . 5 : various detailed views of the coupling piece.

Die 1 zeigt am Beispiel eines als Einbaugerät ausgebildeten Heißgetränkebereiter 1 mit allen relevanten Komponenten für die Zubereitung eines Heißgetränks. Der Getränkebereiter 1 umfasst unter anderem ein Gehäuse 11, in dem der Vorratsbehälter 71 für Kaffeebohnen mit darunter angebrachtem Mahlwerk 70 mit Motor, den Wasserbehälter 25 sowie die Möglichkeit, der Unterbringung des Strömungsleitungssystems 2 Ferner ist am Gerät 1 ein Vorratsbehälter 72 für Milch M angeschlossen bzw. mit dem Strömungsleitungssystem 2 fluidtechnisch gekoppelt. Im Frontbereich des Heißgetränkebereiter 1 verfügt dieser über einen höhenbeweglichen Auslass 20, in dem mehrere Entnahmeeinrichtungen, hier Auslassdüsen 21, 22, untergebracht sind. Bei der Entnahmeeinrichtung 22 handelt es sich im vorliegenden Fall um eine Dampfdüse zur Abgabe heißen Wasserdampfes oder heißem Wasser, beispielsweise zur Verdünnung eines fertigen Kaffees oder zur Zubereitung eines Teegetränks. Die Entnahmeeinrichtung 21 stellt eine Ausgabeleitung oder Ausgabedüse 21 zur Abgabe von Kaffeegetränken dar. Eine Brüheinheit 40 mit einer Brühkammer 41 im Inneren des Gerätes 1 dient zur Zubereitung des Getränkes, wobei in die Brühkammer 41 das Kaffeepulver eingebracht und anschließend mit heißem Wasser durchflutet wird, sodass zur Ausgabeleitung und durch die Ausgabedüse 21 das fertige Kaffeegetränk ausgegeben wird. Bei dieser Ausführung sind die Ausgabedüsen 21, 22 in der Höhe verschiebbar angeordnet, so dass sie der Höhe eines auf der Abstellfläche oder Abtropfblech 32 abgestellten Trinkgefäßes 24 angepasst werden kann, ohne dass bei der Abgabe des Getränkes ein Verspritzen erfolgt. Das Abtropfblech 32 ist vorzugsweise mit Öffnungen und/oder Schlitzen versehen, um Flüssigkeitsreste in einer unterhalb des Abtropfbleches 32 vorhandenen Auffangschale 34 abzuführen. Ferner umfasst der Heißgetränkebereiter 1 einen Tresterbehälter oder Abfallbehälter 35, in den die aufgebrauchte Substanz, beispielsweise Kaffeekuchen, nach Vollendung der Getränkezubereitung hineingeworfen wird. Das Gerät 1 umfasst ferner eine Steuereinrichtung 18, die dazu eingerichtet ist, die einzelnen Funktionsbaugruppen, wie Pumpe 8, Ventile der Ventilanordnung V, Heizeinrichtung 9 und Mahlwerk 70, soweit vorhanden, zu steuern, wie es für die Zubereitung des jeweils ausgewählten Getränkes notwendig ist. Die Steuereinrichtung 18 ist bevorzugt als Mikrocontroller uC mit einem zugeordneten Speicher MEM ausgeführt ist (2), Der Heißgetränkebereiter 1 umfasst ferner eine Bedienvorrichtung 10, die in dem gezeigten Beispiel einen Berührbildschirm zur Eingabe von Bedienhandlungen umfasst. Die Bedienvorrichtung 10 wird von einem Mikrocontroller uC gesteuert, wobei in dem gezeigten Beispiel die Gerätesteuerung 18 bzw. der Mikrocontroller uC der Gerätesteuerung 18 auch für die Steuerung und Funktion der Bedienvorrichtung 10 ausgebildet und/oder programmiert ist. Die Vorratsbehälter 71, 25, 72 sind vorzugsweise jeweils mit einem Erfassungsmittel zur Erfassung der bevorrateten Menge der Zutat oder Zutaten versehen, die datentechnisch oder signaltechnisch mit der Steuereinrichtung 18 in Verbindung stehen. The 1 shows the example of a trained as a built-in hot beverage maker 1 with all relevant components for the preparation of a hot drink. The beverage maker 1 includes, among other things, a housing 11 in which the storage container 71 for coffee beans with grinder attached underneath 70 with engine, the water tank 25 as well as the possibility of housing the flow line system 2 Further, on the device 1 a storage container 72 connected for milk M or with the flow line system 2 fluidly coupled. In the front area of the hot drinks maker 1 this has a height-adjustable outlet 20 , in which several extraction devices, here outlet nozzles 21 . 22 , are housed. At the withdrawal facility 22 In the present case, it is a steam nozzle for dispensing hot steam or hot water, for example for diluting a finished coffee or for preparing a tea beverage. The removal device 21 provides an output line or dispensing nozzle 21 for dispensing coffee drinks. A brewing unit 40 with a brewing chamber 41 inside the device 1 is used to prepare the beverage, while in the brewing chamber 41 the coffee powder is introduced and then flooded with hot water, so to the output line and through the dispensing nozzle 21 the finished coffee beverage is dispensed. In this embodiment, the dispensing nozzles 21 . 22 slidably mounted in height so that they are the height of one on the shelf or drip tray 32 parked drinking vessel 24 can be adjusted without splashing occurs during the delivery of the beverage. The drip tray 32 is preferably provided with openings and / or slots to liquid residues in a below the drip tray 32 existing drip tray 34 dissipate. Furthermore, the hot drinks maker includes 1 a pomace container or waste container 35 in which the used up substance, for example coffee cake, is thrown into it after the beverage preparation has been completed. The device 1 further comprises a control device 18 , which is set up the individual functional assemblies, such as pump 8th , Valves of the valve assembly V, heater 9 and grinder 70 To control, as far as available, as necessary for the preparation of the selected beverage. The control device 18 is preferably designed as a microcontroller uC with an associated memory MEM ( 2 ), The hot beverage maker 1 further comprises an operating device 10 which in the example shown comprises a touch screen for inputting operator actions. The operating device 10 is controlled by a microcontroller uC, in the example shown the device control 18 or the microcontroller uC of the device control 18 also for the control and function of the operating device 10 is trained and / or programmed. The reservoir 71 . 25 . 72 are preferably each provided with a detection means for detecting the stored amount of the ingredient or ingredients, the data technology or signaling technology with the control device 18 keep in touch.

Der Heißgetränkebereiter 1 umfasst ferner eine Reinigungsvorrichtung 80, in der Reinigungsmittel bevorratet wird, welches gesteuert durch die Steuereinrichtung 18 in Zusammenwirken mit der Ventilanordnung in das Strömungsleitungssystem 2 zudosiert oder eingelassen wird. Insbesondere wird zyklisch oder aufgrund einer Benutzereingabe der Reiniger in die milchführenden Leitungen, die sich innerhalb des Gerätes 1 befinden, eingelassen. The hot beverage maker 1 further comprises a cleaning device 80 in which detergent is stored, which is controlled by the control device 18 in cooperation with the valve assembly in the flow line system 2 is metered or admitted. In particular, cyclically or due to user input, the cleaner enters the milk-carrying lines that are inside the device 1 are located, let in.

2 zeigt im Detail den Ankopplungsbereich 74 für die Milchkanne 72 mit abgezogener bzw. entferner Milchkanne 72 (1). Der Ankopplungsbereich umfasst dabei das Anschlussmittel 73 für die Milchleitung oder einen am Milchbehälter 72 angebrachten Anschlussstutzen. Der Ankopplungsbereich 74 umfasst ferner ein weiteres Anschlussmittel 83, das wiederrum an der Ventilanordnung angekoppelt ist und fluidisch mit dem Leitungssystem 2 verbunden werden kann. 2 shows in detail the coupling area 74 for the milk can 72 with withdrawn or removed milk can 72 ( 1 ). The coupling region comprises the connection means 73 for the milk line or one on the milk container 72 attached connecting piece. The docking area 74 further comprises another connection means 83 , which in turn is coupled to the valve assembly and fluidly with the conduit system 2 can be connected.

3 zeigt dabei schematisch das auf die Anschlussmittel 71, 83 aufgesteckte Verbindungsrohr 90 und den Strömungsverlauf im Reinigungsbetrieb in einer bevorzugten Ausführung. Das Verbindungsrohr 90 ist an seinen beiden, offenen Enden jeweils mit einem Kupplungsstück 91, 92 versehen. Das Kupplungsstück 91 ist dabei in das Anschlussmittel 73 für Milch eingesteckt, das Kupplungsstück 93, am gegenüberliegenden Ende des Verbindungsrohres 90 ist in das Anschlussmittel 83 für Reinigungsbetrieb eingesteckt. Die Pfeile R skizzieren die Strömungsrichtung des Reinigungsfluids R während des Reinigungsvorgangs. In der gezeigten Ausführung ist die Ventilanordnung V bzw. einzelne Ventile der Ventilanordnung V derart geschaltet, dass sich eine Strömung des Reinigungsfluids R aus dem Milchanschlussmittel 73 heraus in das Verbindungsrohr 90 und aus diesem Rohr 90 in das Reinigeranschlussmittel 83 einstellt. Hierbei wird für einen ersten Zeitraum, vorzugsweise im Bereich von 30 Sekunden bis 2 Minuten, eine Zirkulation des Reinigungsfluids R eingestellt, anschließend wird das Reinigungsfluid R durch das Strömungsleitungssystem 2 zu einer Ausgabedüse 21 geführt bzw. gepumpt, wo sie dann das Strömungsleitungssystem 2 verlässt. 3 shows schematically the on the connection means 71 . 83 plugged connection tube 90 and the flow in the cleaning operation in a preferred embodiment. The connecting pipe 90 is at its two, open ends each with a coupling piece 91 . 92 Mistake. The coupling piece 91 is in the connection means 73 inserted for milk, the coupling piece 93 , at the opposite end of the connecting pipe 90 is in the connection means 83 plugged in for cleaning operation. The arrows R sketch the flow direction of the cleaning fluid R during the cleaning process. In the embodiment shown, the valve arrangement V or individual valves of the valve arrangement V is connected such that a flow of the cleaning fluid R from the milk connection means 73 out into the connecting pipe 90 and out of this pipe 90 into the cleaner connection means 83 established. This is for a first period, preferably in the range of 30 Seconds to 2 minutes, set a circulation of the cleaning fluid R, then the cleaning fluid R through the flow line system 2 to a dispensing nozzle 21 guided or pumped, where they then the flow line system 2 leaves.

Das Kupplungsstück 91 ist mit einer flanschartigen oder kragenförmigen Umrandung 92 versehen, die einen sicheren Halt bzw. eine gute und wackelfreie Anlage an der Gehäusewand 75 des Ankopplungsbereichs 74 nach dem Einsetzen im Milchanschlussmittel 73 bietet. Das Kupplungsstück 93 ist mit einer flanschartigen oder kragenförmigen Umrandung 94 versehen, die einen sicheren Halt bzw. eine gute und wackelfreie Anlage an der Gehäusewand 75 des Ankopplungsbereichs 74 nach dem Einsetzen im Anschlussmittel 83 für Reiniger R bietet. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist in den Flanschen 92, 94 jeweils ein Magnet 95 eingesetzt, die nach dem Einsetzten oder Ansetzen des Verbindungsrohres 90 mit an oder in der Gehäusewand 75 angebrachten Magneten 85 zusammenwirken und dadurch eine Anziehungskraft der Flansche 92, 94 an die Wand 75 bewirkt wird. 4 zeigt das Kupplungsstück 91 mit in einer Draufsicht. Zu erkennen ist der Flansch 92, in den die Magnete 95 angebracht oder eingebettet sind. Im Zentrum ist die Durchgangsöffnung 98 für die Durchströmung des Reinigungsfluids R zu erkennen. The coupling piece 91 is with a flange-like or collar-shaped border 92 provided a secure fit or a good and wobble-free system on the housing wall 75 of the coupling area 74 after insertion in the Milchsschlussmittel 73 offers. The coupling piece 93 is with a flange-like or collar-shaped border 94 provided a secure fit or a good and wobble-free system on the housing wall 75 of the coupling area 74 after insertion in the connection means 83 for cleaner R offers. According to a preferred embodiment is in the flanges 92 . 94 one magnet each 95 used after inserting or attaching the connecting pipe 90 with on or in the housing wall 75 attached magnets 85 interact and thereby attract the flanges 92 . 94 On Wall 75 is effected. 4 shows the coupling piece 91 with in a top view. The flange is visible 92 in which the magnets 95 attached or embedded. In the center is the passage opening 98 for the flow through the cleaning fluid R to recognize.

5 zeigt das Ende des Rohres 90 mit daran angebrachtem Kupplungsstück 91 in einer Seitenansicht. Hierbei ist zu erkennen, dass ausgehend vom Flansch 92 ausgehend ein Stutzen 96 vorhanden ist, der mit einer Dichtung 97 versehen ist. Die Dichtung 97 ist als O-Ring ausgebildet, der im eingesetzten Zustand den Spalt zwischen der Außenseite des Stutzens 96 und der Innenseite des Anschlussmittels 73 ausfüllt und dadurch abdichtet. Ein am Flansch angeformter und aus der Anlageebene herausragender Vorsprung 99 dient zur Kodierung, also zur lagerichtigen Anlage des Rohres 90 bzw. des Kupplungsstückes 91 an die Anschlussstücke 73, 83 bzw. in den Anschlussbereich 74 des Gerätes 1. 5 shows the end of the pipe 90 with attached coupling piece 91 in a side view. It can be seen that starting from the flange 92 starting a nozzle 96 present with a seal 97 is provided. The seal 97 is designed as an O-ring, which in the inserted state, the gap between the outside of the nozzle 96 and the inside of the connection means 73 fills and thereby seals. A protrusion formed on the flange and protruding from the abutment plane 99 is used for coding, ie for the correct position of the pipe 90 or the coupling piece 91 to the fittings 73 . 83 or in the connection area 74 of the device 1 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2363051 A1 [0002] EP 2363051 A1 [0002]
  • EP 1561401 [0003] EP 1561401 [0003]

Claims (8)

Programmgesteuerter Heißgetränkebereiter (1) mit einem Strömungsleitungssystem (2) und Aktoren (8, 9, 70, V) zur Zubereitung von heißen Getränken, zumindest einem Vorratsbehälter (25) zur Bevorratung von Wasser (W) und einem Anschlussmittel () zur Verbindung einer Zuführungsleitung (76) für Milch (M), einer Steuereinrichtung (18) zum Aktivieren und Deaktivieren der Aktoren (8, 9, 70, V) für die Zubereitung des Getränks und einer Bedienvorrichtung (10) zur Auswahl eines auszuwählenden Getränks, die ebenfalls mit der Steuereinrichtung (18) in Verbindung steht zur Aktivierung, Beeinflussung und Durchführung der Zubereitung des ausgewählten Getränks, ferner umfassend eine Reinigungseinrichtung (80) zur Reinigung und/oder Spülen von mit Milch in Berührung kommenden Fluidleitungen (73), dadurch gekennzeichnet, dass dem Anschlussmittel (73) ein weiteres Anschlussmittel (83) zugeordnet ist, das für eine fluidische Verbindung mit dem Milchanschlussmittel (73) vorgesehen ist, um mittels Wasser oder Reinigerlösung eine Reinigung des Milchanschlussmittels (73) bereitzustellen. Program controlled hot drink preparer ( 1 ) with a flow line system ( 2 ) and actuators ( 8th . 9 . 70 , V) for the preparation of hot drinks, at least one storage container ( 25 ) for storing water (W) and a connection means (14) for connecting a supply line ( 76 ) for milk (M), a control device ( 18 ) for activating and deactivating the actuators ( 8th . 9 . 70 , V) for the preparation of the drink and an operating device ( 10 ) for selecting a beverage to be selected, which is also connected to the control device ( 18 ) is associated with activating, influencing and performing the preparation of the selected beverage, further comprising a cleaning device ( 80 ) for cleaning and / or rinsing fluid-contacting fluid lines ( 73 ), characterized in that the connection means ( 73 ) another connection means ( 83 ), which is for a fluidic connection with the milk connection means ( 73 ) by means of water or cleaning solution, a cleaning of the Milchsschlussmittels ( 73 ). Programmgesteuerter Heißgetränkebereiter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (18) dazu eingerichtet und programmiert ist, die Ventilanordnung (V) derart zu aktivieren, dass sich ein Durchfluss von Wasser oder Reinigerlösung (R) aus dem Milchanschlussmittel (73) heraus einstellt. Program controlled hot drink preparer ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the control device ( 18 ) is set up and programmed to activate the valve arrangement (V) in such a way that a flow of water or detergent solution (R) out of the milk connection means ( 73 ). Programmgesteuerter Heißgetränkebereiter (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Verbindungsrohr (90), das zur fluiddichten Verbindung zwischen dem Milchanschlussmittel (73) und dem weiteren Anschlussmittel (83) konfiguriert ist. Program controlled hot drink preparer ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized by a connecting tube ( 90 ), for the fluid-tight connection between the milk connection means ( 73 ) and the further connection means ( 83 ) is configured. Programmgesteuerter Heißgetränkebereiter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anschlussmittel (83) mit Strömungsleitungssystem (2) verbunden oder gekoppelt ist, wobei die Ventilanordnung (V) des Strömungsleitungssystems (2) dazu ausgebildet ist, eine Zirkulation der Renigerlösung (R) oder des Wassers durch diese Leitung (90) zu bewirken Program controlled hot drink preparer ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the second connection means ( 83 ) with flow line system ( 2 ) is connected or coupled, wherein the valve arrangement (V) of the flow line system ( 2 ) is adapted to circulate the Renigerlösung (R) or the water through this line ( 90 ) to effect Programmgesteuerter Heißgetränkebereiter (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung (V) dazu ausgebildet ist, die Fluidverbindung von dem zweiten Anschlussmittel (83) zu einer Getränkeauslassdüse (21, 22) bereitzustellen, um aufgebrauchte Reinigerlösung (R) oder Spülwasser aus dem Strömungsleitungssystem (2) abzuleiten. Program controlled hot drink preparer ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the valve assembly (V) is adapted to the fluid connection of the second connection means ( 83 ) to a beverage outlet nozzle ( 21 . 22 ) to use spent cleaner solution (R) or rinse water from the flowline system ( 2 ). Programmgesteuerter Heißgetränkebereiter (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (90) an seinen beiden offenen Enden jeweils ein Kupplungsstück (91, 93) zum Ankoppeln an das jeweilige Anschlussmittel (73, 83) besitzt. Program controlled hot drink preparer ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the connecting tube ( 90 ) at its two open ends in each case a coupling piece ( 91 . 93 ) for coupling to the respective connection means ( 73 . 83 ) owns. Programmgesteuerter Heißgetränkebereiter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Kupplungsstücke (91, 93) Magnete (95) umfassen, um mit einem geräteseitigem, magnetisch wirkendem Gegenpol (85) einen Halt bereitzustellen. Program controlled hot drink preparer ( 1 ) according to claim 6, characterized in that coupling pieces ( 91 . 93 ) Magnets ( 95 ) with a device-side, magnetically acting opposite pole ( 85 ) provide a stop. Programmgesteuerter Heißgetränkebereiter (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsstücke (91, 93) jeweils einen flanschartigen Kragen (92, 94) zur Anlage an einer die Anschlussmittel (74) umgebende Gehäusewandung (75) umfassen und ferner mit jeweils einer Dichtung (97) versehen sind. Program controlled hot drink preparer ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the coupling pieces ( 91 . 93 ) each have a flange-like collar ( 92 . 94 ) for attachment to one of the connection means ( 74 ) surrounding housing wall ( 75 ) and also each with a seal ( 97 ) are provided.
DE102016101944.5A 2016-02-04 2016-02-04 Program controlled hot drink maker with cleaning device Pending DE102016101944A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101944.5A DE102016101944A1 (en) 2016-02-04 2016-02-04 Program controlled hot drink maker with cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101944.5A DE102016101944A1 (en) 2016-02-04 2016-02-04 Program controlled hot drink maker with cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016101944A1 true DE102016101944A1 (en) 2017-08-10

Family

ID=59382321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016101944.5A Pending DE102016101944A1 (en) 2016-02-04 2016-02-04 Program controlled hot drink maker with cleaning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016101944A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1561401A1 (en) 2004-02-03 2005-08-10 Rummel-Matratzen GmbH & Co. KG Mattress with embedded springs with a method and device for its production
EP2363051A1 (en) 2010-03-05 2011-09-07 Kaffee Partner Service GmbH Coffee machine and method for cleaning the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1561401A1 (en) 2004-02-03 2005-08-10 Rummel-Matratzen GmbH & Co. KG Mattress with embedded springs with a method and device for its production
EP2363051A1 (en) 2010-03-05 2011-09-07 Kaffee Partner Service GmbH Coffee machine and method for cleaning the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3197328B1 (en) Beverage vending machine, in particular coffee machine, and method for operating such a beverage vending machine
DE102011081010B4 (en) Beverage dispenser and cleaner cartridge
DE102010007143A1 (en) Coffee machine with a foaming device and means for cleaning the foaming device and a milk suction line and method for rinsing the milk suction line
EP3345518B1 (en) Cleaning system
EP2768360B1 (en) Coffee machine, in particular fully automatic coffee machine, and method for operating a coffee machine
EP2918201A1 (en) Method for cleaning and/or disinfecting a milk- conveying system of a coffee machine and coffee machine
DE202010010509U1 (en) Cleaning unit for a machine for the production of coffee mix drinks
DE102013105162A1 (en) Flow line system for a beverage maker with cleaning device
EP2594174B1 (en) Beverage preparation machine
EP2992793B1 (en) Method for cleaning a flow conduit system conveying milk of a beverage dispenser and beverage dispenser for carrying out the method
EP2792284B1 (en) Descaling device and beverage machine with a descaling system
DE102015117891A1 (en) Drainage system for a hot drinks machine
CH709738B1 (en) Descaling application device and beverage dispenser for the use of such descaling application device.
DE102011055264A1 (en) Device for preparing and dispensing drinks
DE102019104976A1 (en) Vending machine with automatic care device
EP3482660A2 (en) Automatic coffee machine with container detection
DE102017128087A1 (en) Coffee machine with powder feeder
DE102016101944A1 (en) Program controlled hot drink maker with cleaning device
DE102016109953A1 (en) Vending machine with automatic maintenance device
EP3648642B1 (en) Milk module for generating milk foam or milk beverages, preferably for installing into a coffee machine
DE102016100715A1 (en) Hot drinks maker with automatic cleaning device
EP3685716B1 (en) Beverage machine
WO2022218587A1 (en) Method for cleaning and/or disinfecting and/or rinsing a milk-conducting system of a coffee machine, and associated cleaning device
DE102019128286A1 (en) Drinks machine
EP3967189A1 (en) Beverage maker and method for operating same

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed