[go: up one dir, main page]

DE102016010671A1 - A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component and a tubular fiber-plastic composite in conjunction with a connector - Google Patents

A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component and a tubular fiber-plastic composite in conjunction with a connector Download PDF

Info

Publication number
DE102016010671A1
DE102016010671A1 DE102016010671.9A DE102016010671A DE102016010671A1 DE 102016010671 A1 DE102016010671 A1 DE 102016010671A1 DE 102016010671 A DE102016010671 A DE 102016010671A DE 102016010671 A1 DE102016010671 A1 DE 102016010671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
connector
thickening
connector according
plastic composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016010671.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Eric Barth
Sten Scheffer
Norbert Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Chemnitz
Original Assignee
Technische Universitaet Chemnitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Chemnitz filed Critical Technische Universitaet Chemnitz
Priority to DE102016010671.9A priority Critical patent/DE102016010671A1/en
Publication of DE102016010671A1 publication Critical patent/DE102016010671A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/20Undivided rings, sleeves, or like members contracted on the hose or expanded inside the hose by means of tools; Arrangements using such members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/30Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses comprising parts inside the hoses only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/24Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics for joints between metal and plastics pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verbinder zum Verbinden von rohrförmigen Faserkunststoffverbunden mit wenigstens einem Bauteil und rohrförmige Faserkunststoffverbunde in Verbindung mit einem Verbinder. Die Verbinder und die rohrförmigen Faserkunststoffverbunde zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass eine formschlüssige Verbindung mit einem Verbinder als Fitting in Mischbauweise in Form von Faserkunststoffverbunden mit Bauteilen auch für hohe Drücke damit realisiert ist. Dazu besitzt ein erster Endenbereich eines rohrförmigen Grundkörpers ein Element zur Verbindung des Grundkörpers mit dem Bauteil als ein Verbindungselement. Der zweite Endenbereich weist zur Verbindung des Grundkörpers mit dem rohrförmigen Faserkunststoffverbund eine Verdickung mit wenigstens bereichsweise eingebrachten nutenförmigen Vertiefungen so auf, dass durch die Vertiefungen Mehreckformen oder Formen eines Kegelschnitts begrenzt sind. Weiterhin befindet sich zwischen dem Verbindungselement und der Verdickung wenigstens ein Hinterschnitt im Grundkörper.The invention relates to connectors for connecting tubular fiber-plastic composites with at least one component and tubular fiber-plastic composites in conjunction with a connector. The connectors and the tubular fiber-plastic composites are characterized in particular by the fact that a positive connection with a connector as a fitting in a mixed construction in the form of fiber-plastic composites with components is also realized for high pressures. For this purpose, a first end region of a tubular main body has an element for connecting the main body to the component as a connecting element. For connecting the base body to the tubular fiber-plastic composite, the second end region has a thickening with groove-shaped depressions introduced at least in certain regions in such a way that polygonal shapes or shapes of a conic section are delimited by the depressions. Furthermore, located between the connecting element and the thickening at least one undercut in the body.

Description

Die Erfindung betrifft Verbinder zum Verbinden von rohrförmigen Faserkunststoffverbunden mit wenigstens einem Bauteil und rohrförmige Faserkunststoffverbunde in Verbindung mit einem Verbinder.The invention relates to connectors for connecting tubular fiber-plastic composites with at least one component and tubular fiber-plastic composites in conjunction with a connector.

Ein Verbinder zum Verbinden von rohrförmigen Faserkunststoffverbunden mit Bauteilen aus Metall und rohrförmiger Faserkunststoffverbund in Verbindung mit einem Verbinder ist auch als Fitting bekannt. Das Fitting ist ein Oberbegriff für Anbindungsteile in der Montagetechnik und wird zur Anpassung von Rohrleitungsverläufen, beispielsweise in der Installationstechnik, Luft- und Raumfahrt und Automobilbranche, an die äußeren Gegebenheiten eingesetzt. Fittings gibt es aus verschiedensten Materialien und in vielen Formen, wie beispielsweise Winkeln, Bögen, T-Stücken, Reduzierungen. Zu den klassischen Verbindungstechniken zwischen Fitting und Rohr gehören das Schweißen (Stahl), Verschrauben, Löten, Stecken und Pressen. Dabei lassen sich die Verschraub-, Steck- und Pressverbindungen zwar mit verschiedenen Rohr- und Fittingmaterialien durchführen, jedoch nur in niedrigen Druckbereichen.A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to metal components and tubular fiber-plastic composite in conjunction with a connector is also known as a fitting. The fitting is a generic term for connection parts in the assembly technology and is used to adapt pipelines, for example in the installation technology, aerospace and automotive industry, to the external conditions. Fittings are available in a variety of materials and in many forms, such as angles, bends, T-pieces, reducers. The classic joining techniques between fitting and pipe include welding (steel), bolting, soldering, mating and pressing. Although the screwed, plugged and pressed connections can be made with different pipe and fitting materials, they can only be used in low pressure ranges.

Durch die Druckschrift EP 0 056 930 B1 ist ein Kernrohrelement für eine Doppelrohr-Kernbohrvorrichtung bekannt. Dieses besteht aus einem Rohrteilstück mit einem im wesentlichen konstanten Querschnitt aus einem synthetischen Harz, dessen Enden mit Verbindungsstücken versehen sind, mit Hilfe welcher das Teilstück mit weiteren Kernrohrelementen verbindbar ist. Das Rohrteilstück besteht dazu ganz aus einem synthetischen, mit Fasern verstärkten Harz. Die Verbindungsstücke weisen eine mit einer Reihe von Riefen versehene Oberfläche auf, in denen verdrallte Fasern einhaken.Through the publication EP 0 056 930 B1 is a core tube element for a double-tube core drilling known. This consists of a pipe section with a substantially constant cross section of a synthetic resin, the ends of which are provided with connecting pieces, by means of which the portion is connectable to other core tube elements. The pipe section consists entirely of a synthetic, fiber-reinforced resin. The connectors have a surface provided with a series of grooves in which twisted fibers hook.

Die Druckschrift EP 2 998 591 A1 offenbart ein Verbindungselement zur Einleitung von Querkräften insbesondere in Fachwerkstrukturen in Form einer um ein längliches Element aufbringbaren Manschette mit zumindest einer am Umfang der Manschette angeordneten bevorzugt metallischen Krafteinleitungskomponente. Diese weist einen erhabenen Abschnitt mit zumindest einer Anbindungsstelle zur Verbindung mit weiteren Elementen und einen flachen Abschnitt, der an den erhabenen Abschnitt in Längsrichtung der Manschette und/oder Umfangsrichtung der Manschette angrenzt, auf. Die Manschette besteht im wesentlichen aus einer ersten Schicht aus Faserverbundmaterial und einer zweiten Schicht aus Faserverbundmaterial, welche zumindest einen Teil der Krafteinleitungskomponente und der ersten Schicht aus Faserverbundmaterial zusammen ummantelt und damit die Krafteinleitungskomponente mit der ersten Schicht verbindet. Der erhabene Abschnitt kann auch im wesentlichen trapezförmig ausgestaltet sein.The publication EP 2 998 591 A1 discloses a connecting element for introducing transverse forces, in particular in truss structures in the form of a cuff which can be applied around an elongated element, with at least one preferably metallic force introduction component arranged on the circumference of the cuff. This has a raised portion with at least one connection point for connection to further elements and a flat portion which adjoins the raised portion in the longitudinal direction of the sleeve and / or circumferential direction of the sleeve on. The cuff consists essentially of a first layer of fiber composite material and a second layer of fiber composite material, which at least a part of the force introduction component and the first layer of fiber composite material coated together and thus connects the force introduction component with the first layer. The raised portion may also be configured substantially trapezoidal.

Durch die Druckschrift EP 2 162 634 B1 ist eine Anordnung zum Verbinden eines länglichen Elements mit einer weiteren Komponente bekannt. Die Anordnung besitzt zur Verbindung eines insbesondere zur Aufnahme und/oder Übertragung von Zug- und/oder Torsionskräften eingesetzten länglichen Elements mit einer weiteren Komponente zumindest auf einem Abschnitt Vorsprünge, die ein Ummantelungselement zumindest teilweise durchdringen. Das Ummantelungselement besteht dabei im wesentlichen aus einem Faserverbundmaterial, dessen Faserstruktur im Flecht- und/oder Wickelverfahren hergestellt wird. Die Vorsprünge liegen zumindest in einem Bereich des Krafteinleitungselements in einer dichten regelmäßigen Anordnung vor. Weiterhin sind die Vorsprünge stiftförmig ausgebildet, wobei das Verhältnis zwischen Höhe der Vorsprünge und Durchmesser der Vorsprünge drei und mehr ist.Through the publication EP 2 162 634 B1 For example, an arrangement for connecting an elongate element to another component is known. The assembly has for connecting a used in particular for receiving and / or transmission of tensile and / or torsional elongated member having a further component at least on a portion projections, which penetrate a sheath element at least partially. The sheath element consists essentially of a fiber composite material whose fiber structure is produced by braiding and / or winding process. The projections are present in a tight array at least in a region of the force introduction element. Furthermore, the projections are pin-shaped, wherein the ratio between the height of the projections and the diameter of the projections is three and more.

Der in den Patentansprüchen 1 und 9 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung mit einem Verbinder als Fitting in Mischbauweise in Form von Faserkunststoffverbunden mit Bauteilen auch für hohe Drücke zu realisieren.The invention specified in the claims 1 and 9 the object of the invention is to realize a connection with a connector as a fitting in mixed construction in the form of fiber plastic composites with components even for high pressures.

Diese Aufgabe wird mit den in den Patentansprüchen 1 und 9 aufgeführten Merkmalen gelöst.This object is achieved with the features listed in the claims 1 and 9.

Die Verbinder zum Verbinden von rohrförmigen Faserkunststoffverbunden mit wenigstens einem Bauteil und die rohrförmigen Faserkunststoffverbunde in Verbindung mit einem Verbinder zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass eine formschlüssige Verbindung mit einem Verbinder als Fitting in Mischbauweise in Form von Faserkunststoffverbunden mit Bauteilen auch für hohe Drücke damit realisiert ist.The connectors for connecting tubular fiber-plastic composites with at least one component and the tubular fiber-plastic composites in conjunction with a connector are characterized in particular by the fact that a positive connection with a connector is realized as a fitting in a mixed construction in the form of fiber plastic composites with components even for high pressures ,

Dazu besitzt ein erster Endenbereich eines rohrförmigen Grundkörpers ein Element zur Verbindung des Grundkörpers mit dem Bauteil als ein Verbindungselement. Der zweite Endenbereich weist zur Verbindung des Grundkörpers mit dem rohrförmigen Faserkunststoffverbund eine Verdickung mit wenigstens bereichsweise eingebrachten nutenförmigen Vertiefungen so auf, dass durch die Vertiefungen Mehreckformen oder Formen eines Kegelschnitts begrenzt sind. Weiterhin befindet sich zwischen dem Verbindungselement und der Verdickung wenigstens ein Hinterschnitt im Grundkörper.For this purpose, a first end region of a tubular main body has an element for connecting the main body to the component as a connecting element. For connecting the base body to the tubular fiber-plastic composite, the second end region has a thickening with groove-shaped depressions introduced at least in certain regions in such a way that polygonal shapes or shapes of a conic section are delimited by the depressions. Furthermore, located between the connecting element and the thickening at least one undercut in the body.

Endlosfaserverstärkte Rohrstrukturen werden aufgrund ihrer guten mechanischen Eigenschaften und dem sehr hohen Leichtbaugrad in den unterschiedlichsten Bereichen des Maschinenbaus eingesetzt. Zur Verbindung mit anderen Bauteilen ist eine hybride Anbindungstechnologie erforderlich. Der erfindungsgemäße Verbinder zeichnet sich dabei durch eine Verbindungstechnik durch Fittings für die Verwendung von Mischbauweisen aus. Dabei spielt neben den Drücken, auch das Gewicht und das Volumen eine entscheidende Bedeutung. Für Verbindungstechniken mit unterschiedlichen Anbindungsmaterialien sind hohe Druckbereiche ab 350 bar eine große Herausforderung. Mit den klassischen Verbindungstechniken zwischen Faserkunststoffverbunden und Metallen sind hohe Drücke wegen Leckagen oder Materialversagen nicht ohne weiteres möglich.Continuous fiber reinforced pipe structures are used in various areas of mechanical engineering due to their good mechanical properties and the very high degree of lightweight construction. To connect to other components, a hybrid connectivity technology is required. The connector according to the invention is characterized by a connection technique through fittings for the use of mixed construction. In addition to the pressures, weight and volume also play a decisive role. For connection techniques with different connection materials, high pressure ranges from 350 bar are a big challenge. With the classical joining techniques between fiber plastic composites and metals high pressures due to leaks or material failure are not readily possible.

Der Verbinder führt vorteilhafterweise zu einer neuen Anbindungstechnologie, wobei Fittings als Verbinder in Mischbauweise von Faserkunststoffverbunden mit Bauteilen auch bei hohen Drücken eingesetzt werden können. Die Verbindung stellt dabei eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem rohrförmigen Faserkunststoffverbund und dem Verbinder als Fitting aus Metall dar.The connector advantageously leads to a new connection technology, whereby fittings can be used as connectors in mixed construction of fiber-plastic composites with components even at high pressures. The connection is a positive and non-positive connection between the tubular fiber-plastic composite and the connector as a fitting made of metal.

Die Verwendung des Verbinders führt zu einer belastbaren, sicheren und einfach zu qualifizierenden Anbindung an der Schnittstelle von Faserkunststoffverbund zu wenigstens einem Bauteil. Durch Materialabtrag an einem Fittinggrundkörper wird eine Freiform geschaffen, welche aus verschiedenen Nuten besteht. Die beispielsweise ausgefrästen parabelförmigen Nuten sind in einer Mehreckform oder Form eines Kegelschnitts eingebracht. Die Mehreckform kann dazu beispielsweise eine Rautenform, eine Rechteckform, eine Dreieckform oder eine andere Mehreckform sein. Die Form eines Kegelschnitts kann dazu beispielsweise eine Parabel oder ein Kreisabschnitt sein. Andere als die hier aufgeführten Mehreckformen oder Formen eines Kegelschnitts sind nicht ausgenommen. Die hybride Anbindung erfolgt im Wickelverfahren, wobei die Nuten Rovingführungen darstellen können. In Abhängigkeit vom Faserwinkel wird der Nutenwinkel bestimmt und vom Fitting abgetragen. Dabei ist ein Nutenwinkel von 0 bis 90° realisierbar.The use of the connector leads to a reliable, secure and easy-to-qualify connection to the interface of fiber-reinforced plastic composite to at least one component. By removing material on a fitting body a free form is created, which consists of different grooves. The example milled parabolic grooves are introduced in a polygonal shape or shape of a conic section. The polygonal shape can be for example a diamond shape, a rectangular shape, a triangular shape or another polygonal shape. The shape of a conic section may be, for example, a parabola or a circular section. Other than the polygonal shapes or conical sections shown here are not excluded. The hybrid connection takes place in the winding process, wherein the grooves can represent Rovingführungen. Depending on the fiber angle, the groove angle is determined and removed from the fitting. In this case, a groove angle of 0 to 90 ° can be realized.

Im Fall von Ausreißversuchen kommt es durch das Verhältnis von Länge zu Durchmesser der mehreckförmigen oder kegelschnittförmigen Geometrien mit den stegartigen Auslauf nicht zu Knickung und Versagen der Freiform. Es treten keine Kerbwirkungen auf und die Freiform ist zudem nicht anfällig auf Zug, Scherung und Torsion. Bei statischen sowie dynamischen Belastungen ist durch das nicht veränderte Gefüge des Grundkörpers eine hinreichende Festigkeit und Steifigkeit gegeben.In the case of pull-out tests, the ratio of length to diameter of the polygonal or conically shaped geometries with the web-like outlet does not lead to buckling and failure of the free-form. There are no notch effects and the free form is also not prone to train, shear and torsion. In the case of static and dynamic loads, the unchanged structure of the basic body provides sufficient strength and rigidity.

Das aus dem Grundkörper abgetragene Material hinterlässt mehreckförmige oder kegelschnittförmige Geometrien auf dem Fitting. Diese können durch Nutbreite und Nuttiefe variiert werden und erlauben somit eine vollständig formschlüssige Verbindung zwischen dem Grundkörper beispielsweise aus einem Metall und dem Faserverbund. Dabei ragen die Freiformen in das Composite Material hinein, ohne das die Fasern geschädigt oder entfernt werden müssen. Über Tiefe und Breite der Nuten können unterschiedliche Anforderungen an hohe Zug-, Druck- und Torsionskräfte erfüllt werden. Somit können neben den gewickelten Rovings auch Faserkunststoffverbunde aus Flechtschläuchen aufgetragen werden.The material removed from the base leaves polygonal or conic geometries on the fitting. These can be varied by groove width and groove depth and thus allow a completely positive connection between the base body, for example, a metal and the fiber composite. The freeforms protrude into the composite material without the fibers having to be damaged or removed. About depth and width of the grooves different requirements for high tensile, compressive and torsional forces can be met. Thus, in addition to the wound rovings, fiber-reinforced plastic composites made of braided sleeving can also be applied.

Durch gleichzeitiges Abtragen der Nuten während des Herstellungsprozesses des Grundkörpers sind die Material- und Fertigungskosten gering. Abhängig vom Werkzeug können Edelstähle, Aluminium und Titan als Fitting dienen.By simultaneously removing the grooves during the manufacturing process of the body, the material and manufacturing costs are low. Depending on the tool, stainless steel, aluminum and titanium can serve as fittings.

Damit ergeben sich folgende Vorteile

  • – keine Schweißanlage notwendig,
  • – Freiform schnell über mehrachsige Fräsmaschine realisierbar,
  • – Verbindungsfestigkeit liegt über dem Niveau einer strukturellen Klebung,
  • – minimale Faserschädigung,
  • – kein Wärmeeintrag,
  • – keine zusätzlichen Aushärteschritte,
  • – verschiedene Nutenbreiten und Nutentiefen möglich,
  • – hohe Zug-, Druck- und Torsionsfestigkeit und
  • – einfache und günstige Herstellung.
This results in the following advantages
  • - no welding system necessary,
  • - Free form can be realized quickly via multi-axis milling machine,
  • Joint strength is above the level of a structural bond,
  • - minimal fiber damage,
  • - no heat input,
  • - no additional curing steps,
  • - different groove widths and groove depths possible,
  • - high tensile, compressive and torsional strength and
  • - easy and cheap production.

Der rohrförmige Faserkunststoffverbund ist damit in Verbindung mit dem Verbinder vorteilhafterweise ein auf den zweiten Endenbereich gewickelter und/oder gelegter Faserkunststoffverbund.The tubular fiber-plastic composite is thus in connection with the connector advantageously a wound on the second end region and / or fiber composite fiber composite.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 8 und 10 angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in the claims 2 to 8 and 10.

Die Verdickung ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 vorteilhafterweise eine gebauchte Verdickung des Grundkörpers.The thickening is according to the embodiment of claim 2 advantageously a bulged thickening of the body.

Der die nutenförmigen Vertiefungen aufweisende Bereich ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 der in Richtung Verbindungselement weisende Bereich oder der gesamte Bereich der gebauchten Verdickung.The region having the groove-shaped recesses is, according to the embodiment of claim 3, the region pointing in the direction of the connecting element or the entire region of the bulged thickening.

Die nutenförmig eingebrachten Vertiefungen sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 4 als radial umlaufende sich berührende oder sich überlappende Dreiecke, Wellen oder Parabeln eingebrachte Vertiefungen. Die nutenförmig eingebrachten Vertiefungen sind sich kreuzende Vertiefungen. In der Oberfläche bilden diese Nuten Mehreckformen aus.The groove-shaped recesses are according to the embodiment of claim 4 as radially encircling touching or overlapping triangles, waves or parabolas introduced recesses. The grooved recesses are intersecting recesses. In the surface, these grooves form polygonal shapes.

Die nutenförmig eingebrachten Vertiefungen kreuzen sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5. Darüber hinaus sind die Tiefen sich kreuzender Nuten voneinander unterschiedlich und/oder besitzt der Boden der Nuten in deren Längsrichtung eine Wellenform.The groove-like recesses intersect according to the embodiment of claim 5. In addition, the depths of intersecting grooves are different from each other and / or The bottom of the grooves in the longitudinal direction has a waveform.

Die radial umlaufenden Mehrecke sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 6 eine Reihe von Mehrecken oder Kegelschnittformen gleicher Länge, wobei weiterhin die Länge der Mehrecke oder Kegelschnittformen in Richtung Hinterschnitt von Reihe zu Reihe radial umlaufender Mehrecke oder Kegelschnittformen kleiner wird.The radially encircling Mehrecke are according to the embodiment of claim 6, a series of polygons or conic sections of the same length, further wherein the length of the Mehrecke or conical sections in the direction of undercut from row to row radially circumferential Mehrecke or conical sections is smaller.

Der zweite Endenbereich weist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 7 in Richtung des ersten Endenbereichs Rippen und/oder Wellen und die Verdickung auf.The second end region, according to the embodiment of claim 7 in the direction of the first end region ribs and / or waves and the thickening.

Das Verbindungselement ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 8 ein Gewinde, ein Kupplungselement oder ein Element zur stoffschlüssigen Verbindung.The connecting element is according to the embodiment of claim 8, a thread, a coupling element or an element for cohesive connection.

Die Wendestelle des Faserkunststoffverbundes befindet sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 10 beim Wickeln im Hinterschnitt des Grundkörpers.The turning point of the fiber-reinforced plastic composite is according to the embodiment of claim 10 when winding in the undercut of the body.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is illustrated in principle in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

1 einen Verbinder zum Verbinden von rohrförmigen Faserkunststoffverbunden mit wenigstens einem Bauteil und 1 a connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component and

2 in Rauten eingebrachte Vertiefungen im Verbinder in einer Detailansicht. 2 in diamonds introduced cavities in the connector in a detailed view.

Ein Verbinder zum Verbinden von rohrförmigen Faserkunststoffverbunden mit wenigstens einem Bauteil besteht im Wesentlichen als Fitting aus einem rohrförmigen Grundkörper 1 mit einem Bereich 2 mit einem Gewinde als ein Verbindungselement und einem Bereich mit einer Verdickung 3 und in Mehreckformen eingebrachten nutenförmigen Vertiefungen. Eine Mehreckform ist dazu beispielsweise die Form einer Raute 4.A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component consists essentially of a fitting consisting of a tubular base body 1 with an area 2 with a thread as a connecting element and a region with a thickening 3 and in polygonal shapes groove-shaped recesses. A polygonal shape is, for example, the shape of a rhombus 4 ,

Die 1 zeigt einen Verbinder zum Verbinden von rohrförmigen Faserkunststoffverbunden mit wenigstens einem Bauteil in einer prinzipiellen Darstellung.The 1 shows a connector for connecting tubular fiber-plastic composites with at least one component in a schematic representation.

Der erste Endenbereich 2 des rohrförmigen Grundkörpers 1 weist das Gewinde zur Verbindung des Grundkörpers 2 mit dem Bauteil auf. Das Gewinde kann bekannterweise ein Außengewinde oder ein Innengewinde sein. Der zweite Endenbereich zur Verbindung des Grundkörpers 1 mit dem rohrförmigen Faserkunststoffverbund besitzt die gebauchte Verdickung 3 mit wenigstens bereichsweise in Rauten 4 eingebrachten nutenförmigen Vertiefungen. Der die nutenförmigen Vertiefungen aufweisende Bereich ist der in Richtung Gewinde weisende Bereich der gebauchten Verdickung 3. Zwischen dem Gewinde und der Verdickung 3 befindet sich wenigstens ein Hinterschnitt 5 im Grundkörper 1.The first end area 2 of the tubular base body 1 has the thread to the connection of the body 2 with the component on. The thread can be known to be an external thread or an internal thread. The second end region for connecting the main body 1 with the tubular fiber plastic composite has the bulged thickening 3 with at least partially rhombuses 4 introduced groove-shaped depressions. The area having the groove-shaped recesses is the area of the bulged thickening in the direction of the thread 3 , Between the thread and the thickening 3 there is at least one undercut 5 in the main body 1 ,

Die 2 zeigt in Rauten 4 eingebrachte Vertiefungen im Verbinder in einer prinzipiellen Detailansicht.The 2 shows in rhombuses 4 introduced recesses in the connector in a schematic detail view.

Die nutenförmig eingebrachten Vertiefungen sind als radial umlaufende sich berührende oder sich überlappende Dreiecke, Wellen oder Parabeln eingebrachte Vertiefungen, so dass diese die Rauten 4 sind. Die Vertiefungen kreuzen sich dabei. Die Tiefen der sich kreuzenden Nuten können voneinander unterschiedlich sein. Die radial umlaufenden Rauten 4 sind eine Reihe von Rauten 4 gleicher Länge. Weiterhin wird die Länge der Rauten 4 in Richtung Hinterschnitt von Reihe zu Reihe radial umlaufender Rauten 4 kleiner. Durch Materialabtrag an dem Grundkörper 1 wird eine Freiform geschaffen, welche aus verschiedenen Nuten besteht. Die Nuten stellen die Rovingführungen dar. In Abhängigkeit vom Faserwinkel wird der Nutenwinkel bestimmt und vom Fitting abgetragen. Dabei ist ein Nutenwinkel von 0 bis 90° realisierbar. Bei dem in den Fig. dargestellten Beispiel starten die Nuten in einem +/–10° Winkel und enden auf dem Hinterschnitt vor einem Sechskant. Im Wickelprozess folgt der Roving beim Umwickeln des Fittings der +10° Rovingführung. Er fährt mindestens eine halbe Umdrehung im Hinterschnitt und läuft danach auf der dazu passenden –10° Rovingführung wieder vom Fitting.The recesses introduced into the groove-like recesses are depressions introduced as radially encircling touching or overlapping triangles, waves or parabolas, so that these are the diamonds 4 are. The depressions intersect. The depths of the intersecting grooves may be different from each other. The radial diamonds 4 are a series of rhombuses 4 same length. Furthermore, the length of the rhombuses 4 towards undercut from row to row of radial diamonds 4 smaller. By removal of material on the body 1 a free form is created, which consists of different grooves. The grooves represent the roving guides. Depending on the fiber angle, the groove angle is determined and removed from the fitting. In this case, a groove angle of 0 to 90 ° can be realized. In the example shown in the figures, the grooves start at a +/- 10 ° angle and end on the undercut in front of a hexagon. During the wrapping process, the roving follows the + 10 ° roving guide when wrapping the fitting. He drives at least half a turn in the undercut and then runs on the matching -10 ° Rovingführung again from the fitting.

Der zweite Endenbereich kann weiterhin in Richtung des ersten Endenbereichs 2 Rippen 7 und/oder Wellen und die Verdickung 3 aufweisen.The second end region may continue in the direction of the first end region 2 ribs 7 and / or waves and the thickening 3 exhibit.

Der rohrförmiger Faserkunststoffverbund ist in Verbindung mit dem Verbinder ein auf den zweiten Endenbereich gewickelter Faserkunststoffverbund. Das Ende des Wickels des Faserkunststoffverbundes befindet sich dabei im Hinterschnitt des Grundkörpers 1.The tubular fiber-plastic composite is, in conjunction with the connector, a fiber-plastic composite wound onto the second end region. The end of the coil of the fiber-reinforced plastic composite is located in the undercut of the body 1 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Grundkörperbody
22
erster Endenbereichfirst end area
33
Verdickungthickening
44
Rautendiamonds
55
Hinterschnittundercut
66
Sechskanthexagon
77
Rippenribs

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0056930 B1 [0003] EP 0056930 B1 [0003]
  • EP 2998591 A1 [0004] EP 2998591 A1 [0004]
  • EP 2162634 B1 [0005] EP 2162634 B1 [0005]

Claims (10)

Verbinder zum Verbinden von rohrförmigen Faserkunststoffverbunden mit wenigstens einem Bauteil, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Endenbereich (2) eines rohrförmigen Grundkörpers (1) ein Element zur Verbindung des Grundkörpers (1) mit dem Bauteil als ein Verbindungselement besitzt, dass der zweite Endenbereich zur Verbindung des Grundkörpers (1) mit dem rohrförmigen Faserkunststoffverbund eine Verdickung (3) mit wenigstens bereichsweise eingebrachten nutenförmigen Vertiefungen so aufweist, dass durch die Vertiefungen Mehreckformen oder Formen eines Kegelschnitts begrenzt sind, und dass sich zwischen dem Verbindungselement und der Verdickung (3) wenigstens ein Hinterschnitt (5) im Grundkörper (1) befindet.A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component, characterized in that a first end region ( 2 ) of a tubular body ( 1 ) an element for connecting the main body ( 1 ) having the component as a connecting element, that the second end region for connecting the main body ( 1 ) with the tubular fiber-plastic composite thickening ( 3 ) with groove-shaped depressions introduced at least in certain regions such that polygonal shapes or shapes of a conic section are delimited by the depressions, and that between the connecting element and the thickening ( 3 ) at least one undercut ( 5 ) in the main body ( 1 ) is located. Verbinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (3) eine gebauchte Verdickung (3) des Grundkörpers (1) ist.Connector according to claim 1, characterized in that the thickening ( 3 ) a bulbous thickening ( 3 ) of the basic body ( 1 ). Verbinder nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die nutenförmigen Vertiefungen aufweisende Bereich der in Richtung Verbindungselement weisende Bereich oder der gesamte Bereich der gebauchten Verdickung (3) ist.A connector according to claim 2, characterized in that the groove-shaped recesses having region in the direction of connecting element facing region or the entire region of the bulbous thickening ( 3 ). Verbinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nutenförmig eingebrachten Vertiefungen als radial umlaufende sich berührende oder sich überlappende Dreiecke, Wellen oder Parabeln eingebrachte Vertiefungen sind oder dass die nutenförmig eingebrachten Vertiefungen sich kreuzende Vertiefungen sind.Connector according to claim 1, characterized in that the groove-shaped recesses are introduced as radially encircling touching or overlapping triangles, waves or parabolas introduced recesses or that the groove-shaped recesses are intersecting depressions. Verbinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nutenförmig eingebrachten Vertiefungen sich kreuzen und dass die Tiefen sich kreuzender Nuten voneinander unterschiedlich sind und/oder der Boden der Nuten in deren Längsrichtung eine Wellenform besitzt.A connector according to claim 1, characterized in that the groove-shaped recesses intersect and that the depths of intersecting grooves are different from each other and / or the bottom of the grooves in the longitudinal direction thereof has a wave shape. Verbinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radial umlaufenden Mehreckformen oder Kegelschnittformen eine Reihe von Mehreckformen oder Kegelschnittformen gleicher Länge sind und dass die Länge der Mehreckformen oder Kegelschnittformen in Richtung Hinterschnitt von Reihe zu Reihe radial umlaufender Mehreckformen oder Kegelschnittformen kleiner wird.A connector according to claim 1, characterized in that the radially encircling polygonal or conical sectional shapes are a series of polygonal or conical sectional shapes of equal length and the length of the polygonal or conical sectional forms in the undercut direction becomes smaller from row to row of radially revolving polygonal or conical shapes. Verbinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endenbereich in Richtung des ersten Endenbereichs Rippen (7) und/oder Wellen und die Verdickung (3) aufweist.A connector according to claim 1, characterized in that the second end region ribs (15) towards the first end region. 7 ) and / or waves and the thickening ( 3 ) having. Verbinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement ein Gewinde, ein Kupplungselement oder ein Element zur stoffschlüssigen Verbindung ist.Connector according to claim 1, characterized in that the connecting element is a thread, a coupling element or an element for material connection. Rohrförmiger Faserkunststoffverbund in Verbindung mit einem Verbinder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Faserkunststoffverbund ein auf den zweiten Endenbereich gewickelter und/oder gelegter Faserkunststoffverbund ist.Tubular fiber-reinforced plastic composite in conjunction with a connector according to claim 1, characterized in that the tubular fiber-reinforced plastic composite is wound on the second end region and / or laid fiber-plastic composite. Faserkunststoffverbund nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wendestelle des Faserkunststoffverbundes beim Wickeln im Hinterschnitt (5) des Grundkörpers (1) befindet.Fiber-plastic composite according to claim 9, characterized in that the turning point of the fiber-reinforced plastic composite during winding in the undercut ( 5 ) of the basic body ( 1 ) is located.
DE102016010671.9A 2016-09-01 2016-09-01 A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component and a tubular fiber-plastic composite in conjunction with a connector Withdrawn DE102016010671A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010671.9A DE102016010671A1 (en) 2016-09-01 2016-09-01 A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component and a tubular fiber-plastic composite in conjunction with a connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016010671.9A DE102016010671A1 (en) 2016-09-01 2016-09-01 A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component and a tubular fiber-plastic composite in conjunction with a connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016010671A1 true DE102016010671A1 (en) 2018-03-01

Family

ID=61166495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016010671.9A Withdrawn DE102016010671A1 (en) 2016-09-01 2016-09-01 A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component and a tubular fiber-plastic composite in conjunction with a connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016010671A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019208677A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Premium Aerotec Gmbh Method for producing a hybrid component, hybrid component and aircraft

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056930B1 (en) 1980-12-30 1984-08-15 DIAMANT BOART Société Anonyme Synthetic resin inner tube element for a double tube core barrel, and method of making said tube
DE4439870A1 (en) 1994-11-08 1996-05-15 Hasco Normalien Hasenclever Co Fluid supply connecting body with at least one stamped hose connector
EP2162634B1 (en) 2007-07-03 2012-06-27 Teufelberger Gesellschaft M.B.H. Arrangement for connecting an elongate element to a further component
EP2998591A1 (en) 2014-09-17 2016-03-23 Teufelberger Composite Ges.mb.H. Connecting element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056930B1 (en) 1980-12-30 1984-08-15 DIAMANT BOART Société Anonyme Synthetic resin inner tube element for a double tube core barrel, and method of making said tube
DE4439870A1 (en) 1994-11-08 1996-05-15 Hasco Normalien Hasenclever Co Fluid supply connecting body with at least one stamped hose connector
EP2162634B1 (en) 2007-07-03 2012-06-27 Teufelberger Gesellschaft M.B.H. Arrangement for connecting an elongate element to a further component
EP2998591A1 (en) 2014-09-17 2016-03-23 Teufelberger Composite Ges.mb.H. Connecting element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019208677A1 (en) * 2019-06-14 2020-12-17 Premium Aerotec Gmbh Method for producing a hybrid component, hybrid component and aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0778928B1 (en) Pipe joint
DE102009028306B4 (en) double tube
CH620142A5 (en)
DE2326628A1 (en) COUPLING MADE OF GLUED SLEEVES FOR TUBES AND TUBE-SHAPED LINKS
DE102008024360A1 (en) Pipe pres coupling for use in domestic engineering field for pressing multilayered composite pipes, has protective casing and ferrule formed, such that casing and ferrule are fixed relative to each other in fixing process of pipe end
DE102007051436A1 (en) Connection system for double-walled pipes
DE202014010875U1 (en) Pipe spacing clamp for pipe repair
DE102014226550A1 (en) Suspension for attaching an inner container to an outer container, cryogenic pressure container and method for producing a suspension
DE69322955T2 (en) COATING TUBE
DE102016010671A1 (en) A connector for connecting tubular fiber-plastic composites to at least one component and a tubular fiber-plastic composite in conjunction with a connector
DE3151845A1 (en) Corrugated pipe with stress relief and a method for its manufacture from plastic
DE2938006C2 (en) Device for connecting two smooth pipe ends
DE102013018970B3 (en) Fiber composite pipe
EP2706276B1 (en) Tube with reinforced inner wall and method for its manufacture
DE102015120268A1 (en) Pipe rehabilitation method
DE102013200287A1 (en) Method for the production of a structural component of a vehicle
CH715075A1 (en) Plastic composite component.
DE102017003024A1 (en) End element for introducing force into a prefabricated fiber-reinforced plastic composite pipe
DE202007010417U1 (en) Device for receiving a hydraulic fluid within a motor vehicle hydralic system
DE102009012699A1 (en) Pipe with integral pipe sleeve
DE29721224U1 (en) Line connection
EP2179208A2 (en) Pipe coupling
WO2003027563A1 (en) Shear element
DE3042310C2 (en) Line element in the form of a corrugated hose or bellows
DE102007047406A1 (en) Ring Stutz clutch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee