[go: up one dir, main page]

DE102016003046A1 - Assembly or disassembly tool for chains - Google Patents

Assembly or disassembly tool for chains Download PDF

Info

Publication number
DE102016003046A1
DE102016003046A1 DE102016003046.1A DE102016003046A DE102016003046A1 DE 102016003046 A1 DE102016003046 A1 DE 102016003046A1 DE 102016003046 A DE102016003046 A DE 102016003046A DE 102016003046 A1 DE102016003046 A1 DE 102016003046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
pressure
axis
disassembly
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016003046.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016003046B4 (en
Inventor
Anke Serbin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iwis Motorsystem GmbH and Co KG
Original Assignee
Iwis Motorsystem GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iwis Motorsystem GmbH and Co KG filed Critical Iwis Motorsystem GmbH and Co KG
Priority to DE102016003046.1A priority Critical patent/DE102016003046B4/en
Publication of DE102016003046A1 publication Critical patent/DE102016003046A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016003046B4 publication Critical patent/DE102016003046B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/22Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same positioning sprocket chains, endless tracks, antiskid chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L21/00Tools or implements for repairing chains using metal-working operations, e.g. for detaching deformed chain links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Montage- oder Demontagewerkzeug für Ketten mit einem Grundkörper, einer Aufnahme für eine Kette, einem Betätigungselement zum Aufbringen einer Betätigungskraft entlang einer Betätigungsachse, einer Schubplatte, einem Druckelement mit einer Druckachse und einem Druckstück zur Positionierung, Fixierung oder Demontage von Kettenlaschen. Bei der Montage oder Demontage überträgt das Druckelement eine Druckkraft in Richtung der Druckachse mittelbar oder unmittelbar auf eine in der Aufnahme angeordnete Kette, wobei die Schubplatte zwischen dem Betätigungselement und dem Druckelement angeordnet ist und die Betätigungsachse des Betätigungselements und die Druckachse des Druckelements versetzt zueinander sind.The invention relates to a mounting or dismounting tool for chains with a base body, a receptacle for a chain, an actuating element for applying an actuating force along an actuating axis, a thrust plate, a pressure element with a pressure axis and a pressure piece for positioning, fixing or dismounting of link plates. During assembly or disassembly, the pressure element transmits a pressure force in the direction of the pressure axis directly or indirectly to a arranged in the receptacle chain, wherein the thrust plate between the actuating element and the pressure element is arranged and the actuating axis of the actuating element and the pressure axis of the pressure element offset from each other.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Montage- oder Demontagewerkzeug für Ketten, insbesondere für Steuer- und Antriebsketten, mit einem Grundkörper, einer Aufnahme für eine Kette, einem Betätigungselement zum Aufbringen einer Betätigungskraft und einem Druckstück zur Positionierung, Fixierung oder Demontage von Kettenlaschen, wobei das Betätigungselement eine Betätigungsachse aufweist und die Betätigungskraft bei der Montage oder Demontage in Richtung der Betätigungsachse wirkt.The present invention relates to a mounting or dismounting tool for chains, in particular for control and drive chains, comprising a base body, a receptacle for a chain, an actuating element for applying an actuating force and a pressure piece for positioning, fixation or disassembly of link plates, wherein the actuating element has an actuating axis and the actuating force acts during assembly or disassembly in the direction of the actuating axis.

Montage- oder Demontagewerkzeuge für Steuer- und Antriebsketten, sowohl für die üblicherweise eingesetzten Gelenkketten oder Rollenketten, aber auch für Laschenketten oder Flyerketten sind in der Technik hinreichend bekannt und werden in unterschiedlichen Ausführungsformen seit Langem erfolgreich verwendet. Dabei kommen solche Werkzeuge sowohl für die Montage und das Verbinden von zwei Kettenenden als auch bei der Demontage von endlos umlaufenden Antriebsketten zum Einsatz. Bei der Montage wird zunächst eine Kettenlasche auf die vorstehenden Bolzen eines offenen Außenkettenglieds positioniert und in einem zweiten Arbeitsschritt die Enden der Bolzen deformiert, um durch das Vernieten der Bolzen die Kettenlasche des Außenkettenglieds zu fixieren. Bei der Demontage von Kettenlaschen wird zumindest ein Kettenbolzen eines Außenkettenglieds durch einen geeigneten Stift aus dem Außenkettenglied herausgedrückt und dadurch die Kette getrennt.Assembly or disassembly tools for control and drive chains, both for the commonly used link chains or roller chains, but also for link chains or leaf chains are well known in the art and are used successfully in various embodiments for a long time. Such tools are used both for the assembly and the connection of two chain ends as well as for the disassembly of endless rotating drive chains. During assembly, a link plate is first positioned on the protruding bolts of an open outer chain link, and in a second step, the ends of the bolts are deformed to fix the link plate of the outer chain link by riveting the bolts. When disassembling link plates, at least one link pin of an outer chain link is pushed out of the outer chain link by a suitable pin, thereby separating the chain.

Viele der im Stand der Technik bekannten Montage- oder Demontagewerkzeuge für Ketten lassen sich nicht oder nur mit Einschränkungen bei bereits montierten Ketten einsetzen, beispielsweise bei Steuerantriebsketten in Verbrennungsmotoren oder bei reinen Antriebsketten im Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen, insbesondere Motorrädern. Dies erfordert dann eine teilweise oder vollständige Demontage des Antriebsstrangs, wodurch sich der Aufwand bei der Montage des Antriebsstrangs und insbesondere bei einem Austausch der Kette deutlich erhöht.Many of the known in the art assembly or disassembly tools for chains can not be used or only with restrictions on already mounted chains, for example in control drive chains in internal combustion engines or pure drive chains in the drive train of motor vehicles, especially motorcycles. This then requires a partial or complete disassembly of the drive train, which significantly increases the effort in the assembly of the drive train and in particular when replacing the chain.

Aus der Druckschrift DE 10 2012 008 748 A1 ist beispielsweise ein Kettentrenn- und -Vernietwerkzeug mit einer Positionierhilfe bekannt, wobei die Andrückplatte und die Gegenplatte der Positionierhilfe über eine fest mit einer der beiden Platten verbundenen Führung gegeneinander axial beweglich geführt sind. Die beiden Platten der Positionierhilfe werden über zwei Schrauben zusammengedrückt, die auf unterschiedlichen Seiten des Grundkörpers angeordnet sind. Trotz der Positionierhilfe ist die Montage oder Demontage von Ketten mit diesem Werkzeug aufwändig und erfordert zusätzlichen Aufwand zur Positionierung und Fixierung des Werkzeugs selbst und der Ketten im Werkzeug.From the publication DE 10 2012 008 748 A1 For example, a chain-separating and -Vernietwerkzeug with a positioning aid is known, wherein the pressure plate and the back plate of the positioning aid are guided axially movably against each other via a guide fixedly connected to one of the two plates. The two plates of the positioning aid are pressed together by two screws, which are arranged on different sides of the body. Despite the positioning aid, the assembly or disassembly of chains with this tool is complex and requires additional effort to position and fix the tool itself and the chains in the tool.

Ein gattungsgemäßes Montage- oder Demontagewerkzeug für Antriebsketten ist aus der DE 33 27 881 C2 bekannt, bei der eine Antriebskette in einer am Grundkörper vorgesehene Aufnahme angeordnet werden kann und eine Spindel über ein Druckstück Kettenlaschen auf den Kettenbolzen von Außenkettengliedern positioniert und vernietet. Dazu kann das Druckstück mit unterschiedlichen Seiten, bzw. Funktionsköpfen, auf einen an der Spindel vorstehenden Stift angeordnet werden und die Betätigungskraft über das Druckstück zur Positionierung der Kettenlaschen und Fixierung des Außenkettenglieds auf die Kettenlaschen und Kettenbolzen des Außenkettenglieds übertragen werden.A generic assembly or disassembly tool for drive chains is from the DE 33 27 881 C2 known, in which a drive chain can be arranged in a receptacle provided on the main body and a spindle positioned and riveted via a pressure piece link plates on the chain pin of outer chain links. For this purpose, the pressure piece with different sides, or function heads, can be arranged on a spindle projecting on the spindle and the actuating force on the pressure piece for positioning the link plates and fixing the outer chain link on the link plates and chain pins of the outer chain link are transmitted.

Trotz der teilweise sehr einfachen und kompakten Bauweisen von Montage- oder Demontagewerkzeugen für Ketten im Stand der Technik können, insbesondere in schlecht zugänglichen Antriebssträngen, Ketten nur in freien Strangabschnitten montiert oder demontiert werden, oder sie müssen von einem Kettenrad des Antriebsstrangs abgehoben werden, um das Werkzeug ansetzen zu können. Darüber hinaus treten bei Montage- oder Demontagewerkzeugen mit einem Betätigungselement immer wieder Verformungen oder ein Versagen des Betätigungselements auf, da ein filigraner Aufbau im Gegensatz zu massiven Montage- oder Demontagewerkzeugen notwendigerweise auch zu einer Schwächung des Betätigungselements führt.Despite the sometimes very simple and compact design of assembly or disassembly tools for chains in the prior art, especially in poorly accessible powertrains, chains can be mounted or disassembled only in free strand sections, or they must be lifted from a sprocket of the drive train to the To be able to apply tools. In addition, occur during assembly or disassembly tools with an actuator repeatedly deformations or failure of the actuator on, as a filigree design, unlike massive assembly or disassembly tools necessarily also leads to a weakening of the actuator.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die im Stand der Technik bekannten Nachteile und Probleme herkömmlicher Montage- und Demontagewerkzeuge für Ketten zu vermeiden und ein stabiles, leicht handhabbares und problemlos einsetzbares Montage- oder Demontagewerkzeug für Ketten bereitzustellen.The present invention is therefore based on the object to avoid the known in the prior art disadvantages and problems of conventional assembly and disassembly tools for chains and provide a stable, easy to handle and easy to use assembly or disassembly tool for chains.

Diese Aufgabe wird mittels eines erfindungsgemäßen Montage- oder Demontagewerkzeugs für dadurch gelöst, dass eine Schubplatte und ein Druckelement mit einer Druckachse vorgesehen sind, wobei das Druckelement bei der Montage oder Demontage der Kette eine Druckkraft in Richtung der Drucksachse mittelbar oder unmittelbar auf eine in der Aufnahme angeordnete Kette überträgt, und wobei die Schubplatte zwischen dem Betätigungselement und dem Druckelement angeordnet ist und die Betätigungsachse des Betätigungselements und die Druckachse des Druckelements versetzt zueinander sind. Das Vorsehen eines separaten Druckelements zur Übertragung einer Kraft auf eine in der Aufnahme angeordneten Kette in Richtung der Druckachse des Druckelements sowie das Vorsehen einer separaten Schubplatte zwischen dem Betätigungselement und dem Druckelement ermöglicht eine Umlenkung der über das Betätigungselement aufgebrachten Betätigungskraft auf die versetzt dazu angeordnete Druckachse des Druckelements. Der durch die Schubplatte und das Druckelement vorgesehene Achsversatz zwischen der Betätigungsachse und der Druckachse ermöglicht eine Vereinfachung der Konstruktion von Montage- oder Demontagewerkzeugen für Ketten und eine Anpassung an unterschiedliche konstruktive Einschränkungen und knappe Platzverhältnisse in modernen Verbrennungsmotoren oder bei Antriebssträngen für Kraftfahrzeuge. Im Gegensatz zu herkömmlichen Werkzeugen kann auf einen mehrteiligen Aufbau des Grundkörpers und mehrere unterschiedlich angreifende Betätigungselemente verzichtet werden und ein einteiliger Grundkörper mit einem einzigen Betätigungselement für ein erfindungsgemäßes Montages- oder Demontagewerkzeug verwendet werden. Das Druckstück zur Positionierung, Fixierung oder Demontage der Kettenlaschen auf entsprechenden Außenkettengliedern von Antriebsketten, insbesondere von Gelenkketten oder Rollenketten mit einander abwechselnden Außenkettengliedern und Innenkettengliedern, kann hier unabhängig von der Betätigungsachse des Betätigungselements in dem Montage- oder Demontagewerkzeug angeordnet werden. Dadurch ist ein Einsatz des Montage- oder Demontagewerkzeug auch jenseits der freien Strangabschnitte der Antriebsketten im Bereich der Kettenräder der Antriebsstränge möglich und auf ein Anheben der Antriebskette zum Schließen oder Trennen eines Außenkettenglieds kann verzichtet werden. Die von dem Betätigungselement in Richtung der Betätigungsachse auf die Schubplatte aufgebrachte Betätigungskraft wird in Abhängigkeit der auf eine Führung oder Lagerung der Schubplatte wirkenden Reibungskräfte zum größten Teil als Druckkraft auf das Druckelement in Richtung der Druckachse übertragen und kann vom Druckelement bei der Montage von Kettenlaschen mittelbar über das Druckstück auf die Kettenlasche oder die Kettenbolzen von Außenkettengliedern oder bei einer Demontage unmittelbar auf einen Kettenbolzen der Kette übertragen werden.This object is achieved by means of an assembly or disassembly tool according to the invention in that a thrust plate and a pressure element are provided with a pressure axis, wherein the pressure element during assembly or disassembly of the chain, a compressive force in the direction of the pressure axis directly or indirectly on a in the recording arranged chain transmits, and wherein the thrust plate between the actuating element and the pressure element is arranged and the actuating axis of the actuating element and the pressure axis of the pressure element offset from each other. The provision of a separate pressure element for transmitting a force to a arranged in the receptacle chain in the direction of the pressure axis of the pressure element and the provision of a separate thrust plate between the actuating element and the pressure element allows a deflection of the via the actuating element applied actuating force on the offset thereto arranged pressure axis of the pressure element. The provided by the thrust plate and the pressure element axial offset between the actuating axis and the pressure axis allows a simplification of the construction of assembly or disassembly tools for chains and adaptation to different structural limitations and tight space in modern internal combustion engines or powertrains for motor vehicles. In contrast to conventional tools can be dispensed with a multi-part construction of the body and several differently attacking actuators and a one-piece body with a single actuator for an inventive assembly or disassembly tool can be used. The pressure pad for positioning, fixing or disassembling the link plates on corresponding outer chain links of drive chains, in particular of link chains or roller chains with alternating outer chain links and inner chain links, can be arranged independently of the actuating axis of the actuating element in the assembly or disassembly tool here. As a result, use of the assembly or disassembly tool is also possible beyond the free strand sections of the drive chains in the region of the sprockets of the drive trains, and a lifting of the drive chain for closing or separating an outer chain link can be dispensed with. The force applied by the actuator in the direction of the actuating axis on the thrust plate actuating force is transmitted as a function of acting on a guide or bearing of the thrust plate friction forces for the most part as a compressive force on the pressure element in the direction of the pressure axis and can indirectly from the pressure element in the assembly of link plates the pressure piece on the link plate or the chain pins of outer chain links or when disassembling be transferred directly to a chain pin of the chain.

Zur Vermeidung zusätzlich zum Achsversatz der Betätigungsachse und der Druckachse auftretender Querkräfte an der Schubplatte können die Betätigungsachsen des Betätigungselements und die Druckachse des Druckelements achsparallel zueinander angeordnet sein.To avoid in addition to the axial offset of the actuating axis and the pressure axis occurring transverse forces on the thrust plate, the actuating axes of the actuating element and the pressure axis of the pressure element can be arranged axially parallel to each other.

Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Schubplatte am Grundkörper angeordnet und relativ zum Grundkörper bewegbar ist. Die bewegliche Positionierung der Schubplatte am Grundkörper vereinfacht die Handhabbarkeit des Montage- oder Demontagewerkzeugs für Ketten und vermeidet einen Zusammenbau des Werkzeugs vor einem Einsatz. Entsprechend ist das Montage- oder Demontagewerkzeug immer schnell Einsatzbereit und sicher bei der Montage und Demontage von Ketten handhabbar. Für eine gute Übertragung der Betätigungskraft auf das die Schubplatte und weiter auf das Druckelement kann die Schubplatte in Richtung der Betätigungsachse des Betätigungselement bewegbar sein.A preferred embodiment provides that the thrust plate is arranged on the base body and is movable relative to the base body. The movable positioning of the thrust plate on the body simplifies the handling of the assembly or disassembly tool for chains and avoids assembly of the tool before use. Accordingly, the assembly or disassembly tool is always ready to use quickly and safely handled during assembly and disassembly of chains. For a good transfer of the operating force on the thrust plate and further on the pressure element, the thrust plate can be moved in the direction of the actuating axis of the actuating element.

Eine vorteilhafte Ausbildung sieht vor, dass am Grundkörper eine Schubplattenführung vorgesehen ist. Eine solche im Wesentlichen fest mit dem Grundkörper verbundene Schubplattenführung reduziert die Reibungsverluste bei der Übertragung der Betätigungskraft über die Schubplatte an das Druckelement. Zweckmäßigerweise können als Schubplattenführung am Grundkörper mindestens zwei Führungsstangen, bevorzugt vier Führungsstangen vorgesehen sein. Der Einsatz von zwei am Grundkörper befestigten Führungsstangen zur Schubplattenführung ermöglicht einen einfachen und sicheren Aufbau des Montage- oder Demontagewerkzeugs, wobei eine möglichst gleichmäßige Anordnung der Führungsstangen in Bezug auf die Betätigungsachse und die Druckachse die Gefahr eines Verkantens der Schubplatte reduziert und entsprechend höhere Reibungsverluste verhindert. Um eine sichere im Wesentlichen verkantungsfreie Führung der Schubplatte zu erreichen, können am Grundkörper bevorzugt vier Führungsstangen vorgesehen sein, die in entsprechenden Führungsöffnungen an den Ecken der Schubplatte hindurchgeführt sind.An advantageous embodiment provides that a push plate guide is provided on the main body. Such thrust plate guide substantially firmly connected to the main body reduces the friction losses in the transmission of the actuating force via the thrust plate to the pressure element. Conveniently, at least two guide rods, preferably four guide rods may be provided as thrust plate guide on the base body. The use of two attached to the body guide rods for Schubplattenführung allows a simple and safe construction of the assembly or disassembly tool, with a uniform possible arrangement of the guide rods with respect to the actuation axis and the pressure axis reduces the risk of tilting of the thrust plate and prevents correspondingly higher friction losses. In order to achieve a secure, substantially tilt-free guidance of the thrust plate, four guide rods can preferably be provided on the main body, which are guided in corresponding guide openings at the corners of the thrust plate.

Eine günstige Ausgestaltung sieht vor, dass das Betätigungselement eine Spindel ist. Über die Drehbewegung einer Spindel kann in einfacher Weise eine große Betätigungskraft aufgebracht werden, wobei durch den Einsatz einer Ratsche nur ein verhältnismäßig kleiner frei zugänglicher Winkelbereich notwendig ist. Alternativ können auch andere mechanische Betätigungselemente, beispielsweise ein Keilantrieb oder ein Kniehebel, sowie pneumatische oder hydraulische Betätigungselemente eingesetzt werden.A favorable embodiment provides that the actuating element is a spindle. About the rotational movement of a spindle, a large actuation force can be applied in a simple manner, with the use of a ratchet only a relatively small freely accessible angular range is necessary. Alternatively, other mechanical actuators, such as a wedge drive or a toggle lever, as well as pneumatic or hydraulic actuators can be used.

Sinnvollerweise kann das Druckstück ein Wechseldruckstück sein mit einem Laschenkopf zur Positionierung von Kettenlaschen, einem Nietkopf zur Fixierung von Kettenbolzen und Kettenlaschen sowie mit einer Demontageeinrichtung zur Demontage von Kettenbolzen. Mit einem solchen Wechseldruckstück kann ein erfindungsgemäßes Montage- oder Demontagewerkzeug auf alle notwendigen Einsatzarten schnell und sicher umgerüstet werden, wobei der Laschenkopf bevorzugt eine Aufnahme zur Positionierung von Kettenlaschen sowie einen Magnet zum Halten der Kettenlaschen während der Positionierung aufweisen kann. Dabei kann der Nietkopf zur Fixierung der Kettenlaschen auf den Kettenbolzen mit unterschiedlichen Konturen zur Deformierung und Vernietung der vorstehenden Enden der Kettenbolzen ausgebildet sein. Zur Demontage von Kettenbolzen kann sowohl am Druckstück ein geeigneter Ausdrückstift vorgesehen sein oder ein als Ausdrückstift ausgebildetes Druckelement kann durch eine entsprechende Demontagebohrung im Druckstück auf einen Kettenbolzen der geschlossen Antriebskette wirken. Für eine einfache, sichere und trotzdem genaue Positionierung des Druckstücks am Grundkörper kann das Wechseldruckstück mindestens ein Fixierungselement, bevorzugt ein oder mehrere Magnete, aufweisen. Ein solches Fixierungselement, egal ob in Form von einem oder mehreren Magneten oder einfachen Rast- oder Clip-Elementen, reduziert die Verlustgefahr des Wechseldruckstücks nicht nur während des Betriebs. Dies verbessert die Betriebsbereitschaft und Einsetzbarkeit des erfindungsgemäßen Montage- oder Demontagewerkzeugs.It makes sense that the pressure piece can be an alternating pressure piece with a tab head for positioning link plates, a rivet head for fixing chain pins and link plates and with a disassembly device for disassembling chain pins. With such an alternating pressure piece, an assembly or disassembly tool according to the invention can be quickly and safely converted to all necessary types of use, wherein the tab head may preferably have a receptacle for positioning link plates and a magnet for holding the link plates during positioning. In this case, the rivet head for fixing the link plates may be formed on the chain pin with different contours for deforming and riveting the protruding ends of the chain pins. For disassembly of Chain pin can be provided both on the pressure piece a suitable Ausdrückstift or trained as a Ausdrückstift pressure element can act through a corresponding disassembly hole in the pressure piece on a chain pin of the closed drive chain. For a simple, secure and nevertheless accurate positioning of the pressure piece on the base body, the alternating pressure piece can have at least one fixing element, preferably one or more magnets. Such a fixing element, whether in the form of one or more magnets or simple detent or clip elements, reduces the risk of loss of the alternating pressure piece not only during operation. This improves the operational readiness and applicability of the assembly or disassembly tool according to the invention.

Eine besondere Variante sieht vor, dass der Grundkörper Befestigungsmittel zur Anordnung des Montage- oder Demontagewerkzeugs an einem Kettentrieb aufweist. Solche Befestigungsmittel ermöglichen eine genaue Positionierung des Werkzeugs und eine sichere Krafteinleitung bei Montage- oder Demontagevorgang. Dabei können für eine schnelle und genaue Anordnung des Werkzeugs am Grundkörper mindestens zwei Befestigungsaugen als Befestigungsmittel vorgesehen sein, mittels derer der Grundkörper am Motorblock oder an Teilen eines Antriebsstrangs befestigt werden kann. Eine Ausführung ohne derartige Befestigungsmittel ermöglicht es das Montage- oder Demontagewerkzeug bei einem Einsatz im Motor schnell zu positionieren und zu drehen, ohne eine entsprechende Befestigungen vorher zu lösen.A particular variant provides that the base body has fastening means for arranging the assembly or disassembly tool on a chain drive. Such fasteners allow accurate positioning of the tool and a safe application of force during assembly or disassembly process. In this case, at least two fastening eyes can be provided as fastening means for a quick and accurate arrangement of the tool on the base body, by means of which the base body can be attached to the engine block or to parts of a drive train. An embodiment without such fasteners allows the assembly or disassembly tool for use in the engine to quickly position and rotate without previously solve appropriate fasteners.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:In the following, an embodiment of the present invention will be explained in more detail with reference to drawings. Show it:

1: eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Montage- oder Demontagewerkzeugs, 1 a perspective view of an assembly or disassembly tool according to the invention,

2: eine perspektivische Unteransicht des Montages- oder Demontagewerkzeugs aus 1, ausgestaltet zur Positionierung von Kettenlaschen, 2 : A perspective bottom view of the assembly or disassembly tool 1 , designed for the positioning of link plates,

3: eine perspektivische Unteransicht des Montage- oder Demontagewerkzeugs aus 1, ausgestaltet zur Vernietung der Kettenbolzen, 3 : A perspective bottom view of the assembly or disassembly tool 1 , designed for riveting the chain pins,

4: ein Längsschnitt durch das Montage- oder Demontagewerkzeug aus 2, ausgestaltet zur Positionierung von Kettenlaschen, 4 : a longitudinal section through the assembly or disassembly tool 2 , designed for the positioning of link plates,

5: ein Längsschnitt durch das Montage- oder Demontagewerkzeug aus 3, ausgestaltet zur Vernietung von Kettenbolzen, 5 : a longitudinal section through the assembly or disassembly tool 3 , designed for riveting chain pins,

6a: eine perspektivische Ansicht des Wechseldruckstücks des Montage- oder Demontagewerkzeugs aus 2 mit dem Laschenkopf zur Positionierung von Kettenlaschen, 6a : A perspective view of the alternating pressure piece of the assembly or disassembly tool 2 with the tab head for positioning link plates,

6b: eine perspektivische Ansicht des Wechseldruckstücks des Montage- oder Demontagewerkzeugs aus 3 mit dem Nietkopf zur Vernietung von Kettenbolzen und 6b : A perspective view of the alternating pressure piece of the assembly or disassembly tool 3 with the rivet head for riveting chain pins and

7: ein Längsschnitt durch das Montage- oder Demontagewerkzeug aus 1, ausgestaltet zur Demontage von Kettenbolzen. 7 : a longitudinal section through the assembly or disassembly tool 1 , designed for disassembly of chain pins.

Die perspektivische Ansicht in 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Montage- oder Demontagewerkzeug 1 für Ketten mit einem Grundkörper 2 und einer Spindel 3, die an einem Ende aus dem Grundkörper 2 vorsteht und das Betätigungselement 4 des Montage- oder Demontagewerkzeugs 1 bildet. Die Spindel 3 weist an dem am Grundkörper 2 vorstehenden Ende einen Sechskantkopf 14 zum Eingriff eines Werkzeugs (nicht gezeigt), insbesondere einer Ratsche auf. Die Spindel 3 erstreckt sich in einem Fenster 5 in Grundkörper 2 bis zur Schubplatte 6. Die Schubplatte 6 ist im Fenster 5 in Längsrichtung des Montage- oder Demontagewerkzeugs 1 auf vier Führungsstangen 7 bewegbar, wobei die Führungsstangen 7 sich durch entsprechende Führungsöffnungen in den Ecken der rechteckigen Schubplatte 6 erstrecken. Die Schubplatte 6 überträgt die von dem hier als Spindel 3 ausgebildeten Betätigungselement 4 aufgebrachte Betätigungskraft an das auf der gegenüberliegenden Seite angeordnete Druckelement 8. An der Unterseite des Grundkörpers 2 sind zwei beidseitig vorstehende Befestigungsflansche 9 mit Befestigungsöffnungen 10 vorgesehen, die eine sichere und genaue Positionierung des Montage- oder Demontagewerkzeugs 1 an einem Motorblock oder an Teilen eines Antriebsstrangs mittels der Befestigungsaugen ermöglichen. Auf der Oberseite des Grundkörpers 2 ist weiter eine, als Sichtnut 11 oder anderweitig gestaltete Aussparung vorgesehen, die eine Beobachtung des Montage- oder Demontagevorgangs an den Außenkettengliedern einer Kette ermöglicht. Auf der der Spindel 3 abgewandten Stirnseite des Grundkörpers 2 ist ein Bolzenloch 12 vorgesehen, durch das bei einer Demontage der aus einem Kettengelenk einer Kette herausgedrückte Bolzen zunächst aufgenommen und mittels eines Magneten gehalten, um ein Verlieren des Bolzens im Motorraum zu verhindern. Der Bolzen kann dann später händisch entfernt werden.The perspective view in 1 shows an inventive assembly or disassembly tool 1 for chains with a basic body 2 and a spindle 3 , at one end of the main body 2 protrudes and the actuator 4 of the assembly or disassembly tool 1 forms. The spindle 3 indicates that on the body 2 protruding end a hexagon head 14 for engagement of a tool (not shown), in particular a ratchet on. The spindle 3 extends in a window 5 in basic body 2 to the push plate 6 , The push plate 6 is in the window 5 in the longitudinal direction of the assembly or disassembly tool 1 on four guide rods 7 movable, with the guide rods 7 through corresponding guide holes in the corners of the rectangular push plate 6 extend. The push plate 6 transfers that from here as a spindle 3 trained actuator 4 applied actuation force to the arranged on the opposite side pressure element 8th , At the bottom of the body 2 are two mounting flanges protruding on both sides 9 with mounting holes 10 provided, the safe and accurate positioning of the assembly or disassembly tool 1 allow on an engine block or on parts of a drive train by means of the fastening eyes. On top of the main body 2 is one more, as a visual groove 11 or otherwise designed recess which allows observation of the assembly or disassembly operation on the outer chain links of a chain. On the spindle 3 facing away from the end face of the body 2 is a bolt hole 12 provided by the disengaged when pushed out of a chain link of a chain pin initially picked up and held by a magnet to prevent loss of the bolt in the engine compartment. The bolt can then later be removed manually.

2 zeigt die Unterseite des erfindungsgemäßen Montage- oder Demontagewerkzeugs 1 aus 1 in einer perspektivischen Darstellung. Wie in dieser Ansicht gut zu erkennen ist, erstrecken sich die Befestigungsflanschen 9 mit den Befestigungsöffnungen 10 an der Unterseite des Grundkörpers 2 seitlich nach außen. In dem Fenster 5 des Grundkörpers 2 sind die zwei unteren Führungsstangen 7 zu erkennen, die sich von der Stirnseite des Grundkörpers 2 mit der Spindel 3 durch das Fenster 5 bis zur gegenüberliegenden Seite des Fensters 5 erstrecken. Auf den Führungsstangen 7 ist die Schubplatte 6 in Längsrichtung bewegbar, um die Betätigungskraft der Spindel 3 auf das Druckelement 8 zu übertragen. In der in 2 perspektivisch gezeigten Unterseite des Montage- oder Demontagewerkzeugs 1 weist der Grundkörper 2 einen weiteren Ausschnitt auf, in dem auf der Seite des Fensters 5 ein Wechseldruckstück 13 angeordnet ist und auf der der Stirnseite des Grundkörpers 2 mit dem Bolzenloch 12 zugewandten Seite eine Aufnahme 24 für eine Kette ausgebildet ist, wobei die Ketten-Aufnahme 24 zur Führung der Kette in dem Montage- oder Demontagewerkzeug 1 an den Längsseiten des Grundkörpers 2 offen ist. Das Wechseldruckstück 13 weist auf der der Aufnahme 24 zugewandten Seite einen Laschenkopf 15 und auf der der Rückseite des Montage- oder Demontagewerkzeugs 1 zugewandten Seite einen Nietkopf 16 auf. 2 shows the bottom of the assembly or disassembly tool according to the invention 1 out 1 in a perspective view. As can be clearly seen in this view, the mounting flanges extend 9 with the mounting holes 10 at the bottom of the main body 2 laterally outwards. In the window 5 of the basic body 2 are the two lower guide rods 7 to recognize themselves from the front of the main body 2 with the spindle 3 through the window 5 to the opposite side of the window 5 extend. On the guide rods 7 is the push plate 6 movable in the longitudinal direction, the operating force of the spindle 3 on the pressure element 8th transferred to. In the in 2 perspective underside of the assembly or disassembly tool 1 indicates the basic body 2 another section in which on the side of the window 5 an alternating pressure piece 13 is arranged and on the front side of the main body 2 with the bolt hole 12 facing side a shot 24 is designed for a chain, the chain holder 24 for guiding the chain in the assembly or disassembly tool 1 on the long sides of the body 2 is open. The alternating pressure piece 13 points to the recording 24 facing side a tab head 15 and on the back of the assembly or disassembly tool 1 facing side a rivet head 16 on.

3 zeigt eine weitere perspektivische Rückseitenansicht des Montage- oder Demontagewerkzeugs 1 aus 1, wobei gegenüber der Darstellung in 2 das Wechseldruckstück 13 sich in einer anderen Funktionsposition befinden. Dabei ist der Ketten-Aufnahme 24 nunmehr der Nietkopf 16 des Wechseldruckstücks 13 zugewandt, während der Laschenkopf 15 der Rückseite des Grundkörpers 2 zugewandt und damit außer Funktion ist. 3 shows a further perspective rear view of the assembly or disassembly tool 1 out 1 , whereby opposite to the representation in 2 the alternating pressure piece 13 are in a different functional position. This is the chain recording 24 now the rivet head 16 of the alternating pressure piece 13 facing, while the tab head 15 the back of the body 2 facing and thus is out of action.

In 4 ist ein Längsschnitt durch das zur Positionierung von Kettenlaschen ausgebildete Montage- oder Demontagewerkzeug 1 aus 2 zu sehen. Die Spindel 3 erstreckt sich von einer Stirnseite des Grundkörpers 2 durch das Fenster 5 bis zur Schubplatte 6, die auf den sich durch das Fenster 5 erstreckenden Führungsstangen 7 bewegbar geführt ist. Dabei wird die Betätigungskraft durch die Spindel 3 in Richtung der Betätigungsachse BA, die sich axial durch die als Betätigungselement 4 eingesetzte Spindel 3 erstreckt. Auf der der Spindel 3 abgewandten Seite der Schubplatte 6 wird ein Teil der durch die Spindel 3 aufgebrachten Betätigungskraft als Druckkraft auf das Druckelement 8 übertragen. Die Druckkraft ergibt sich dabei aus der aufgebrachten Betätigungskraft abzüglich der Reibungsverluste an der Schubplatte 6. Die Druckkraft wird von der Schubplatte 6 in Richtung der Druckachse DA, die sich axial durch das Druckelement 8 erstreckt, zunächst auf das Druckelement 8 und vom Druckelement 8 auf das Wechseldruckstück 13 übertragen. Das zylindrische Druckelement 8 erstreckt sich durch den Grundkörper 2 zwischen Fenster 5 und dem Wechseldruckstück 13 und weist auf dem gegen der Schubplatte 6 abgewandten Ende einen weiteren Kopf 17 auf, der in eine entsprechende Kopfaufnahme 18 im Wechseldruckstück 13 positioniert ist, um die Druckkraft auf das Wechseldruckstück 13 zu übertragen. Mittels der Druckkraft wird der Laschenkopf 15 des Wechseldruckstücks 13 gegen eine in der Aufnahme 24 angeordnete Kette gedrückt.In 4 is a longitudinal section through the trained for positioning of link plates assembly or disassembly tool 1 out 2 to see. The spindle 3 extends from an end face of the main body 2 through the window 5 to the push plate 6 which is on through the window 5 extending guide rods 7 is movably guided. The actuating force is through the spindle 3 in the direction of the actuating axis BA, extending axially through the actuator 4 used spindle 3 extends. On the spindle 3 opposite side of the push plate 6 becomes a part of through the spindle 3 applied actuating force as a compressive force on the pressure element 8th transfer. The compressive force results from the applied operating force minus the friction losses on the thrust plate 6 , The pressure force is from the pusher plate 6 in the direction of the pressure axis DA, which extends axially through the pressure element 8th extends, first on the pressure element 8th and the pressure element 8th on the alternating pressure piece 13 transfer. The cylindrical pressure element 8th extends through the body 2 between windows 5 and the alternating pressure piece 13 and points to the against the pusher plate 6 opposite end another head 17 on, in a corresponding head-shot 18 in alternating pressure piece 13 is positioned to the pressure force on the alternating pressure piece 13 transferred to. By means of the pressure force is the tab head 15 of the alternating pressure piece 13 against one in the recording 24 arranged chain pressed.

5 zeigt einen Längsschnitt durch das Montage- oder Demontagewerkzeug 1 aus 3 mit dem Wechseldruckstück 13 in einer Ausgestaltung zur Vernietung von Kettenbolzen. Auch in dieser Ausgestaltung wird die Betätigungskraft über die Spindel 3 auf die Schubplatte 6 und von dort als Druckkraft auf das Druckelement 8 übertragen. Der Kopf 17 des Druckelements 8 ist in einer entsprechenden Kopfaufnahme 18 des Wechseldruckstücks 13 aufgenommen, so dass der Nietkopf 16 von der Druckkraft entlang der Druckachse DA auf die vorstehenden Bolzen eines in der Aufnahme 24 angeordneten Außenkettenglieds einer Kette drückt und diese vernietet, um so die auf dem Bolzen positionierte Außenlasche zu fixieren. 5 shows a longitudinal section through the assembly or disassembly tool 1 out 3 with the alternating pressure piece 13 in an embodiment for riveting chain pins. Also in this embodiment, the actuating force on the spindle 3 on the push plate 6 and from there as a compressive force on the pressure element 8th transfer. The head 17 of the printing element 8th is in a corresponding head shot 18 of the alternating pressure piece 13 so that the rivet head 16 from the compressive force along the pressure axis DA on the protruding bolts one in the receptacle 24 arranged outer chain link presses a chain and riveted so as to fix the positioned on the bolt outer strap.

Die Betätigungsachse BA entlang der als Betätigungselement 4 eingesetzten Spindel 3 und die Druckachse DA durch das Druckelement 8 sind über die Schubplatte 6 versetzt zueinander angeordnet. In der in 4 und 5 gezeigten Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Montage- oder Demontagewerkzeugs 1 verlaufen die Betätigungsachse BA und die Druckachse DA als parallel zueinander und in der in den 4 und 5 gezeigten Schnittebene entlang der Längsachse des Montage- und Demontagewerkzeugs 1. Die achsparallele und schnittebenengleiche Anordnung von Betätigungsachse BA und Druckachse DA minimiert zwar die Reibungsverluste an der Schubplatte 6, ist jedoch für ein erfindungsgemäßes Montage- oder Demontagewerkzeug 1 nicht notwendig. Die Montage oder Demontage von Ketten kann ebenso auch von einem Montage- oder Demontagewerkzeug 1 ein mit geneigt zueinander und in den Ebenen versetzten Betätigungsachsen BA und Druckachsen DA durchgeführt werden.The actuating axis BA along as the actuating element 4 used spindle 3 and the pressure axis DA through the pressure element 8th are over the push plate 6 staggered to each other. In the in 4 and 5 shown sectional view of an assembly or disassembly tool according to the invention 1 extend the actuating axis BA and the pressure axis DA as parallel to each other and in the in the 4 and 5 shown sectional plane along the longitudinal axis of the assembly and disassembly tool 1 , Although the axis-parallel and cut-plane arrangement of actuation axis BA and pressure axis DA minimizes the friction losses on the thrust plate 6 , However, is for an inventive assembly or disassembly tool 1 unnecessary. The assembly or disassembly of chains can also be done by an assembly or disassembly tool 1 a tilted with each other and offset in the planes actuation axes BA and pressure axes DA are performed.

Der Laschenkopf 15 des Wechseldruckstücks 13 ist in der perspektivischen Ansicht in 6a im Detail dargestellt. Der Laschenkopf 15 weist eine laschenförmige Vertiefung 19 mit zwei Bohrungen 20, 21 und einem Magneten 22 auf. Bei der Montage wird eine einzelne Außenlasche der Kette in die Vertiefung 19 gelegt und dort von dem Magneten 22 in der Position gehalten. Bei der Positionierung der Außenlasche auf den Kettenbolzen eines geöffneten Außenkettenglieds werden die Enden der Kettenbolzen in den Bohrungen 20, 21 aufgenommen, sodass die Kettenlasche eng anliegend auf dem offenen Außenkettenglied positioniert werden kann. An der Seite des Wechseldruckstücks 13 ist sowohl die Kopfaufnahme 18, die bei einer Verwendung des Wechseldruckstücks 13 als Nietkopf 16 mit dem Kopf 17 des Druckelements 8 in Eingriff steht, und ein weiterer, als Fixierungselement 23 des Wechseldruckstücks 13 am Grundkörper 2 dienender Magnet 25 zu erkennen.The tab head 15 of the alternating pressure piece 13 is in the perspective view in 6a shown in detail. The tab head 15 has a tab-shaped recess 19 with two holes 20 . 21 and a magnet 22 on. When mounting a single outer link of the chain is in the recess 19 placed and there by the magnet 22 held in position. When positioning the outer link on the chain pin of an open outer chain link, the ends of the chain pins in the holes 20 . 21 taken so that the link plate can be positioned snugly on the open outer link. At the side of the alternating pressure piece 13 is both the head shot 18 when using the alternating pressure piece 13 as a rivet head 16 with the head 17 of the printing element 8th engaged, and one further, as a fixing element 23 of the alternating pressure piece 13 at the base body 2 serving magnet 25 to recognize.

Die perspektivische Ansicht des Wechseldruckstücks 13 in 6b zeigt den Nietkopf 16 im Detail. Der Nietkopf 16 weist eine dreiecksförmige Nut 26 auf, die sich über den gesamten Nietkopf 16 erstreckt. Die dreiecksförmige Nut 26 verformt die gegenüber einer auf dem Außenkettenglied positionierten Außenlasche überstehenden Kettenbolzen, um die Kettenlasche auf dem Außenkettenglied zu fixieren. Bei diesem Nietvorgang werden die überstehenden Enden der Kettenbolzen durch die schrägen Seitenflächen der Nut 26 soweit verformt, dass sie nicht mehr durch die Bolzenlöcher der Außenkettenlaschen hindurchpassen. An der Seite des Wechseldruckstücks 13 ist die Kopfaufnahme 18 zu erkennen, die bei der Verwendung des Wechseldruckstücks 13 als Laschenkopf 15 mit dem Kopf 17 des Druckelements 8 in Eingriff steht, die sich als Bohrung 21 bis zur Vertiefung 19 des Laschenkopfs 15 erstreckt. Unterhalb der Kopfaufnahme 18 ist auch auf dieser Seite ein als Fixierungselement 23 des Wechseldruckstücks 13 am Grundkörper 2 dienender Magnet 25 zu erkennen.The perspective view of the alternating pressure piece 13 in 6b shows the rivet head 16 in detail. The rivet head 16 has a triangular groove 26 on, extending over the entire rivet head 16 extends. The triangular groove 26 deforms the protruding over a projecting outer link on the outer link outer chain pin to fix the link plate on the outer chain link. In this riveting operation, the projecting ends of the chain pins through the oblique side surfaces of the groove 26 deformed so far that they no longer fit through the bolt holes of the outer link plates. At the side of the alternating pressure piece 13 is the head shot 18 to recognize when using the alternating pressure piece 13 as flap head 15 with the head 17 of the printing element 8th engaged, which turns out to be a bore 21 until deepening 19 of the tab head 15 extends. Below the head intake 18 is also on this page as a fixing element 23 of the alternating pressure piece 13 at the base body 2 serving magnet 25 to recognize.

Der in 7 dargestellte Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Montage- oder Demontagewerkzeug 1 zeigt eine Ausgestaltung zur Demontage von Außenlaschen. Auch hier erstreckt sich die als Betätigungselement 4 eingesetzte Spindel 3 von einer Stirnseite des Grundkörpers 2 durch das Fenster 5 bis zu der auf Führungsstangen 7 geführten Schubplatte 6. Die von der Spindel 3 in Richtung der Betätigungsachse BA aufgebrachte Betätigungskraft wird durch die Schubplatte 6 als Druckkraft auf das an der der Spindel 3 abgewandten Seite der Schubplatte 6 angeordnete Druckelement 8' übertragen. Die Betätigungsachse BA der durch die Spindel 3 aufgebrachten Betätigungskraft ist wieder achsparallel zur Druckachse DA der am Druckelement 8' übertragenen Druckkraft. Demgegenüber verlaufen die Betätigungsachse BA und die Druckachse DA in der in 7 gezeigten Schnittebene entlang der Längsachse des Montage- oder Demontagewerkzeugs 1. Das Druckelement 8' des zur Demontage von Kettenbolzen ausgestalteten Montage- oder Demontagewerkzeugs 1 in 7 erstreckt sich von der Schubplatte 6 in Richtung der Druckachse DA durch den Teil des Grundkörpers 2 zwischen Fenster 5 und dem Wechseldruckstück 13, durch die Kopfaufnahme 18 des Laschenkopf 15, durch die sich durch das Wechseldruckstück 13 hindurch erstreckende Bohrung 21 und tritt an der Vertiefung 19 aus dem Wechseldruckstück 13 aus.The in 7 illustrated longitudinal section through the assembly or disassembly tool according to the invention 1 shows an embodiment for dismantling outer straps. Again, the extends as an actuator 4 used spindle 3 from one end face of the main body 2 through the window 5 up to the on guide rods 7 guided push plate 6 , The one from the spindle 3 in the direction of the actuation axis BA applied actuation force is by the thrust plate 6 as a compressive force on the at the spindle 3 opposite side of the push plate 6 arranged pressure element 8th' transfer. The actuation axis BA through the spindle 3 applied actuating force is again axially parallel to the pressure axis DA of the pressure element 8th' transmitted compressive force. In contrast, the actuation axis BA and the pressure axis DA run in the in 7 shown sectional plane along the longitudinal axis of the assembly or disassembly tool 1 , The pressure element 8th' the dismantling of chain pin designed assembly or disassembly tool 1 in 7 extends from the push plate 6 in the direction of the pressure axis DA through the part of the body 2 between windows 5 and the alternating pressure piece 13 , through the head intake 18 of the tab head 15 , through which through the alternating pressure piece 13 extending bore therethrough 21 and occurs at the recess 19 from the alternating pressure piece 13 out.

Das in 7 als Kettenbolzen-Ausdrückstift ausgebildete Druckstück 8' wirkt bei der Demontage von Ketten auf die vernieteten Kettenbolzen eines Außenkettenglieds. Bei der Demontage liegt die Außenlasche des vernieteten Außenkettenglieds in der Vertiefung 19 des Laschenkopfs 15 des Wechseldruckstücks 13, wobei die vorstehenden, vernieteten Enden der Kettenbolzen in den Bohrungen 20, 21 des Laschenkopfs 15 aufgenommen sind. Durch die von der Spindel 3 aufgebrachten Betätigungskraft und durch die Schubplatte 6 auf das Druckelement 8' übertragenen Druckkraft schiebt sich das Ende des Druckelements 8' durch die Bohrung 21 gegen einen der vernieteten Kettenbolzen des Außenkettenglieds der in der Ketten-Aufnahme 24 angeordneten Kette. Da sich die Kette auf der dem Laschenkopf 15 gegenüberliegenden Seite der Aufnahme 24 am Grundkörper 2 abstützt, schiebt das Druckelement 8' durch die Druckkraft den Kettenbolzen durch die Bolzenöffnung der in der Vertiefung 19 angeordneten Außenlasche und vollständig aus dem Kettengelenk des Außenkettenglieds in das Bolzenloch 12 an der Stirnseite des Grundkörpers 2. Durch die Druckkraft des Druckelements 8' auf das vernietete Ende des Kettenbolzens wird die Verformung des vernieteten Kettenbolzens an der Bolzenöffnung der Außenlasche soweit entformt, dass sich der Kettenbolzen durch die Außenkettenlasche und das Kettengelenk des Außenkettenglieds hindurch entfernen lässt, um die Kette zu öffnen und zu demontieren.This in 7 designed as a chain pin ejection pin pressure piece 8th' acts during disassembly of chains on the riveted chain pins of an outer chain link. When disassembling the outer tab of the riveted outer chain link is in the recess 19 of the tab head 15 of the alternating pressure piece 13 , wherein the protruding, riveted ends of the chain pins in the holes 20 . 21 of the tab head 15 are included. By the of the spindle 3 applied actuating force and by the thrust plate 6 on the pressure element 8th' transmitted compressive force pushes the end of the pressure element 8th' through the hole 21 against one of the riveted chain pins of the outer chain link in the chain receptacle 24 arranged chain. As the chain on the tab head 15 opposite side of the recording 24 at the base body 2 supports, pushes the pressure element 8th' by the pressure force the chain pin through the bolt hole in the recess 19 arranged outside tab and completely out of the chain link of the outer chain link in the bolt hole 12 at the front of the body 2 , Due to the pressure of the pressure element 8th' on the riveted end of the chain pin, the deformation of the riveted chain bolt on the bolt hole of the outer plate is removed from the mold so far that the chain bolt can be removed through the outer chain link and the chain link of the outer chain link to open and disassemble the chain.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Montage- oder DemontagewerkzeugAssembly or disassembly tool
22
Grundkörperbody
33
Spindelspindle
44
Betätigungselementactuator
55
Fensterwindow
66
Schubplattepusher plate
77
Führungsstangeguide rod
8, 8'8, 8 '
Druckelementpressure element
99
Befestigungslaschemounting tab
1010
Befestigungsöffnungfastening opening
1111
SichtnutSichtnut
1212
Bolzenlochbolt hole
1313
WechseldruckstückAlternating pressure piece
1414
SechskantkopfHex head
1515
LaschenkopfLasch head
1616
Nietkopfrivet head
1717
Kopfhead
1818
Kopfaufnahmehead seat
1919
Vertiefungdeepening
2020
Bohrungdrilling
2121
Bohrungdrilling
2222
Magnetmagnet
2323
Fixierungselementfixing element
2424
Ketten-AufnahmeChain storing
2525
Magnetmagnet
2626
Nutgroove
BABA
Betätigungsachseoperating axis
DATHERE
Druckachsepressure axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012008748 A1 [0004] DE 102012008748 A1 [0004]
  • DE 3327881 C2 [0005] DE 3327881 C2 [0005]

Claims (10)

Montage- oder Demontagewerkzeug (1) für Ketten, insbesondere für Antriebsketten, mit einem Grundkörper (2), einer Aufnahme (24) für eine Kette, einem Betätigungselement (4) zum Aufbringen einer Betätigungskraft und einem Druckstück zur Positionierung, Fixierung oder Demontage von Kettenlaschen, wobei das Betätigungselement (4) eine Betätigungsachse (BA) aufweist und die Betätigungskraft bei der Montage oder Demontage in Richtung der Betätigungsachse (BA) wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schubplatte (6) und ein Druckelement (8) mit einer Druckachse (DA) vorgesehen sind, wobei das Druckelement (8) bei der Montage oder Demontage eine Druckkraft in Richtung der Druckachse (DA) mittelbar oder unmittelbar auf eine in der Aufnahme (24) angeordnete Kette überträgt, und wobei die Schubplatte (6) zwischen dem Betätigungselement (4) und dem Druckelement (8) angeordnet ist und die Betätigungsachse (BA) des Betätigungselements (4) und die Druckachse (DA) des Druckelements (8) versetzt zueinander sind.Assembly or disassembly tool ( 1 ) for chains, in particular for drive chains, with a basic body ( 2 ), a recording ( 24 ) for a chain, an actuator ( 4 ) for applying an actuating force and a pressure piece for positioning, fixation or disassembly of link plates, wherein the actuating element ( 4 ) has an actuation axis (BA) and the actuation force acts during assembly or disassembly in the direction of the actuation axis (BA), characterized in that a thrust plate ( 6 ) and a printing element ( 8th ) are provided with a pressure axis (DA), wherein the pressure element ( 8th ) during assembly or disassembly a compressive force in the direction of the pressure axis (DA) directly or indirectly on a in the receptacle ( 24 ) arranged chain, and wherein the thrust plate ( 6 ) between the actuator ( 4 ) and the pressure element ( 8th ) is arranged and the actuating axis (BA) of the actuating element ( 4 ) and the pressure axis (DA) of the pressure element ( 8th ) are offset from one another. Montage- oder Demontagewerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsachse (BA) des Betätigungselements (4) und die Druckachse (DA) des Druckelements (8) achsparallel zueinander angeordnet sind.Assembly or disassembly tool ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the actuating axis (BA) of the actuating element ( 4 ) and the pressure axis (DA) of the pressure element ( 8th ) are arranged axially parallel to each other. Montage- oder Demontagewerkzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubplatte (6) am Grundkörper (2) angeordnet und relativ zum Grundkörper (2) bewegbar ist.Assembly or disassembly tool ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the thrust plate ( 6 ) on the base body ( 2 ) and relative to the main body ( 2 ) is movable. Montage- oder Demontagewerkzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubplatte (6) in Richtung der Betätigungsachse (BA) bewegbar ist.Assembly or disassembly tool ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the thrust plate ( 6 ) is movable in the direction of the actuating axis (BA). Montage- oder Demontagewerkzeug (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundkörper (2) eine Schubplattenführung vorgesehen ist.Assembly or disassembly tool ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that on the base body ( 2 ) A push plate guide is provided. Montage- oder Demontagewerkzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Schubplattenführung am Grundkörper (6) mindestens zwei Führungsstangen (7), bevorzugt vier Führungsstanden (7), vorgesehen sind.Assembly or disassembly tool ( 1 ) according to claim 5, characterized in that as thrust plate guide on the base body ( 6 ) at least two guide rods ( 7 ), preferably four leading levels ( 7 ) are provided. Montage- oder Demontagewerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (4) eine Spindel (3) ist.Assembly or disassembly tool ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the actuating element ( 4 ) a spindle ( 3 ). Montage- oder Demontagewerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück ein Wechseldruckstück (13) ist mit einem Laschenkopf (15) zur Positionierung von Kettenlaschen, einem Nietkopf (16) zur Fixierung von Kettenbolzen und Kettenlaschen sowie einer Demontageeinrichtung zur Demontage von Kettenbolzen.Assembly or disassembly tool ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pressure piece is an alternating pressure piece ( 13 ) is equipped with a tab head ( 15 ) for the positioning of link plates, a rivet head ( 16 ) for fixing chain bolts and link plates and a disassembly device for disassembling chain pins. Montage- oder Demontagewerkzeug (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wechseldruckstück (13) mindestens ein Fixierungselement (23), bevorzugt ein oder mehrere Magnete (25), aufweist, um das Wechseldruckstück (13) am Grundkörper (2) anzuordnen.Assembly or disassembly tool ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the alternating pressure piece ( 13 ) at least one fixing element ( 23 ), preferably one or more magnets ( 25 ), to the alternating pressure piece ( 13 ) on the base body ( 2 ). Montage- oder Demontagewerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) Befestigungsmittel zur Anordnung des Montage- oder Demontagewerkzeugs (1) an einem Kettentrieb, bevorzugt mindestens zwei Befestigungsaugen (9, 10), aufweist.Assembly or disassembly tool ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the basic body ( 2 ) Fastening means for arranging the assembly or disassembly tool ( 1 ) on a chain drive, preferably at least two fastening eyes ( 9 . 10 ), having.
DE102016003046.1A 2016-03-11 2016-03-11 Assembly or disassembly tool for chains Active DE102016003046B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003046.1A DE102016003046B4 (en) 2016-03-11 2016-03-11 Assembly or disassembly tool for chains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003046.1A DE102016003046B4 (en) 2016-03-11 2016-03-11 Assembly or disassembly tool for chains

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016003046A1 true DE102016003046A1 (en) 2017-09-14
DE102016003046B4 DE102016003046B4 (en) 2021-11-11

Family

ID=59700591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016003046.1A Active DE102016003046B4 (en) 2016-03-11 2016-03-11 Assembly or disassembly tool for chains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016003046B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109396322A (en) * 2018-12-07 2019-03-01 泉州市华茂机械设备有限公司 A kind of Portable chain link changer
WO2022067710A1 (en) * 2020-09-30 2022-04-07 富鼎电子科技(嘉善)有限公司 Dismantling device
CN118527982A (en) * 2024-06-27 2024-08-23 湖北新日电动车有限公司 A chain pressing device for electric bicycle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB148715A (en) * 1919-11-13 1920-08-05 John James Improvements in means for extracting the rivets of the driving chains of bicycles, motor cycles, motor road vehicles and the like
US1808041A (en) * 1929-06-01 1931-06-02 Vega Separator Corp Shearing, punching and riveting machine
US2895289A (en) * 1956-12-03 1959-07-21 Twin Martin Corp Chain link removing tool
DE1091408B (en) * 1955-04-23 1960-10-20 Wippermann Jr G M B H Rivet loosener for bicycle, motorcycle and similar gear chains
DE3327881C2 (en) 1983-08-02 1986-01-30 Joh. Winklhofer & Söhne, 8000 München Device for pressing and riveting plates onto bolts of a chain
DE102012008748A1 (en) 2011-05-04 2012-11-08 Guido Kellermann Produktentwicklung & Handel E. K. Chain link positioning aid, chain separation and riveting tool, and method for positioning tabs and bolts of a bolt and tab chain

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB148715A (en) * 1919-11-13 1920-08-05 John James Improvements in means for extracting the rivets of the driving chains of bicycles, motor cycles, motor road vehicles and the like
US1808041A (en) * 1929-06-01 1931-06-02 Vega Separator Corp Shearing, punching and riveting machine
DE1091408B (en) * 1955-04-23 1960-10-20 Wippermann Jr G M B H Rivet loosener for bicycle, motorcycle and similar gear chains
US2895289A (en) * 1956-12-03 1959-07-21 Twin Martin Corp Chain link removing tool
DE3327881C2 (en) 1983-08-02 1986-01-30 Joh. Winklhofer & Söhne, 8000 München Device for pressing and riveting plates onto bolts of a chain
DE102012008748A1 (en) 2011-05-04 2012-11-08 Guido Kellermann Produktentwicklung & Handel E. K. Chain link positioning aid, chain separation and riveting tool, and method for positioning tabs and bolts of a bolt and tab chain

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109396322A (en) * 2018-12-07 2019-03-01 泉州市华茂机械设备有限公司 A kind of Portable chain link changer
WO2022067710A1 (en) * 2020-09-30 2022-04-07 富鼎电子科技(嘉善)有限公司 Dismantling device
US12194604B2 (en) 2020-09-30 2025-01-14 Fu Ding Electronical Technology (Jiashan) Co., Ltd. Dismantling device
CN118527982A (en) * 2024-06-27 2024-08-23 湖北新日电动车有限公司 A chain pressing device for electric bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016003046B4 (en) 2021-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2430275B1 (en) Flap drive system
EP2596878B1 (en) Multiple-use tool for a punching device
EP2974945A1 (en) Flap for a vehicle
DE102016003046B4 (en) Assembly or disassembly tool for chains
DE20214361U1 (en) Pulling device, in particular for pulling centering pins
DE102006013972A1 (en) Internal combustion engine with an engine block and a timing transmission with improved properties for removing and replacing the timing chain and method therefor
DE602004011212T2 (en) ADJUSTABLE WRENCH WITH SPECIFIC ATTACHMENTS
DE102018117985A1 (en) Transportable traction drive system for an internal combustion engine
DE102017123075A1 (en) work tool
DE102019103917A1 (en) Gripping or tensioning device with a braking and / or locking unit
DE202010000021U1 (en) Device for mounting and dismounting a bicycle chain
EP2794190B1 (en) Driving-in device
DE202018102164U1 (en) Construction of a device for lifting and / or lowering chair backrests
EP3372343B1 (en) Assembly consisting of a torque-discharging support arm and a screwdriver
DE102014003431A1 (en) Ink fountain with a clamping device for a doctor blade
EP1445069B1 (en) Device for intermediate holding
DE102008018655A1 (en) Drum brake has two brake shoes, where ends of brake shoes are expandable from each other by spreading system, and brace support is arranged between other ends of brake shoes
DE102018204141B4 (en) System, comprising a body element and a dismantling tool
EP3388167A1 (en) Die casting plunger
DE102017100731A1 (en) Unlocking device for opening a door with a panic lock, in particular a touchbar, with a drive for automatically opening the panic lock
DE3138147C1 (en) Power-operated valve spring clamping device, in particular for internal combustion engines
DE10013604B4 (en) fixing
DE102010064070A1 (en) Device for fixing spring loaded spring plate, has channel with small opening and extends through spring plate and has cross-section rounding opposite bigger opening, on pusher driving channel by two ropes arranged in channel
DE102014101511A1 (en) Tool support of clamping apparatus for small work bench, has hook shoulder engaged to lower side edge portion of opening in lower grip position, and spacer inserted into opening, to fix a mounting rod in transversely displaced position
DE102019008664A1 (en) Pliers tool

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final