DE102015217377B3 - Socket wrench insert and screwing tool with socket insert - Google Patents
Socket wrench insert and screwing tool with socket insert Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015217377B3 DE102015217377B3 DE102015217377.1A DE102015217377A DE102015217377B3 DE 102015217377 B3 DE102015217377 B3 DE 102015217377B3 DE 102015217377 A DE102015217377 A DE 102015217377A DE 102015217377 B3 DE102015217377 B3 DE 102015217377B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- width
- socket
- torque
- insert according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 25
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 24
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/02—Spanners; Wrenches with rigid jaws
- B25B13/06—Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
- B25B13/065—Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type characterised by the cross-section of the socket
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Abstract
Es wird Steckschlüsseleinsatz (1) angegeben, der einen Grundkörper (2) mit einer Rotationsachse (3) aufweist. Der Grundkörper (2) weist eine erste Öffnung (4) auf, welche eine Schraubenkopfaufnahme (40) bildet. Der Steckschlüsseleinsatz (1) weist weiterhin zumindest ein an der Schraubenkopfaufnahme (40) ausgebildetes Drehmomentübertragungselement (5) auf, welches eine erste Drehmomentübertragungsfläche (51), eine zweite Drehmomentübertragungsfläche (52) und eine zwischen der ersten und der zweiten Drehmomentübertragungsfläche (51, 52) angeordnete Umfangsfläche (53) aufweist. Die Umfangsfläche (53) weist an einem der ersten Öffnung (4) zugewandten Ende eine erste Breite (531) und an einem der ersten Öffnung (4) abgewandten Ende eine zweite Breite (532) auf, wobei die erste Breite (531) größer ist als die zweite Breite (532). Des Weiteren wird ein Schraubwerkzeug mit einem Steckschlüsseleinsatz (1) angegeben.Socket insert (1) is specified, which has a main body (2) with a rotation axis (3). The base body (2) has a first opening (4), which forms a screw head receptacle (40). The socket (1) further comprises at least one torque transmitting element (5) formed on the screw head receptacle (40) having a first torque transmitting surface (51), a second torque transmitting surface (52) and a first and second torque transmitting surfaces (51, 52). arranged circumferential surface (53). The circumferential surface (53) has a first width (531) at an end facing the first opening (4) and a second width (532) at an end facing away from the first opening (4), wherein the first width (531) is greater as the second width (532). Furthermore, a screwing tool with a socket (1) is specified.
Description
Es wird ein Steckschlüsseleinsatz angegeben. Der Steckschlüsseleinsatz kann z. B. mit einem Bedienungswerkzeug verbunden werden und/oder Teil eines Schraubwerkzeuges sein. Weiterhin wird ein Schraubwerkzeug mit einem derartigen Steckschlüsseleinsatz angegeben.A socket is specified. The socket wrench can z. B. connected to an operating tool and / or be part of a screwing. Furthermore, a screwing tool is specified with such a socket wrench.
Im Stand der Technik sind Steckschlüsseleinsätze bekannt, die mit Bedienungswerkzeugen, wie z. B. Quergriffen, Kurbeln, Knarren oder Steckgriffen verbunden werden können. Schraubwerkzeuge mit solchen Steckschlüsseleinsätzen können von Hand oder maschinell betätigt werden.Socket inserts are known in the art, with operating tools such. B. cross handles, cranks, creaks or grips can be connected. Screwdriving tools with such sockets can be operated by hand or by machine.
Die Druckschrift
In der Druckschrift
Die Druckschrift
In der Druckschrift
Die Druckschrift
Nachteilig bei den im Stand der Technik bekannten Steckschlüsseleinsätzen ist, dass man beim Lösen einer Schraube mittels des Steckschlüsseleinsatzes mit dem Schraubwerkzeug leicht vom Schraubenkopf der Schraube abrutschen kann.A disadvantage of the known in the art sockets is that you can easily slip off the screw head of the screw when loosening a screw using the socket wrench with the screwing.
Ausgehend vom Stand der Technik ist es somit eine zu lösende Aufgabe zumindest einiger Ausführungsformen, einen Steckschlüsseleinsatz anzugeben, mittels dessen eine Schraube, wie z. B. eine Fließlochschraube, gelöst werden kann, wobei das Risiko eines Abrutschens vom Schraubenkopf der Schraube beim Lösen der Schraube verringert wird.Starting from the prior art, it is thus a problem to be solved at least some embodiments to provide a socket wrench, by means of which a screw, such. As a flow hole screw, can be solved, whereby the risk of slipping off the screw head of the screw when loosening the screw is reduced.
Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen gehen weiterhin aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen hervor.This object is achieved by an article according to the independent claim. Advantageous embodiments and further developments will become apparent from the dependent claims, the following description and from the drawings.
Ein Steckschlüsseleinsatz gemäß zumindest einer Ausführungsform weist einen Grundkörper mit einer Rotationsachse auf, wobei der Grundkörper eine erste Öffnung aufweist, welche eine Schraubenkopfaufnahme zur Aufnahme eines Schraubenkopfes bildet. Die Rotationsachse kann insbesondere durch eine Mitte der ersten Öffnung verlaufen. Vorzugsweise ist der Steckschlüsseleinsatz rotationssymmetrisch ausgebildet. Der Steckschlüsseleinsatz kann hier und im Folgenden auch als Nuss, Stecknuss, Schlüsselnuss, Schraubernuss oder als Werkzeugeinsatz bezeichnet werden. Der Steckschlüsseleinsatz weist vorzugsweise ein Metall, wie z. B. Stahl, auf oder besteht aus einem Metall. Beispielsweise kann der Steckschlüsseleinsatz mittels Erodieren hergestellt sein.A socket wrench insert according to at least one embodiment has a base body with a rotation axis, wherein the base body has a first opening which forms a screw head receptacle for receiving a screw head. The axis of rotation may in particular run through a center of the first opening. Preferably, the socket wrench is rotationally symmetrical. The socket insert can be referred to here and below as a nut, socket, key nut, screw nut or as a tool insert. The socket wrench preferably has a metal, such as. As steel, or consists of a metal. For example, the socket wrench can be made by eroding.
Der Steckschlüsseleinsatz weist weiterhin zumindest ein an der Schraubenkopfaufnahme ausgebildetes Drehmomentübertragungselement auf, welches eine erste Drehmomentübertragungsfläche, eine zweite Drehmomentübertragungsfläche sowie eine zwischen der ersten und der zweiten Drehmomentübertragungsfläche angeordnete Umfangsfläche aufweist. Vorzugsweise grenzt die erste Drehmomentübertragungsfläche direkt an die Umfangsfläche an. Die zweite Drehmomentübertragungsfläche grenzt vorzugsweise ebenfalls direkt an die Umfangsfläche an. Die Umfangsfläche weist vorzugsweise an einem der ersten Öffnung zugewandten Ende eine erste Breite auf und weist an einem der ersten Öffnung abgewandten Ende eine zweite Breite auf, wobei die erste Breite der Umfangsfläche größer ist als die zweite Breite der Umfangsfläche. Mit dem Begriff „Breite” kann hierbei die räumliche Ausdehnung der Umfangsfläche, beispielsweise senkrecht zur Rotationsachse, verstanden werden. Die erste Breite und die zweite Breite sind vorzugsweise in Richtung der Rotationsachse voneinander beabstandet, wobei die zweite Breite einen größeren Abstand zur ersten Öffnung aufweist als die erste Breite.The socket also has at least one torque transmitting element formed on the screw head receptacle, which has a first torque transmitting surface, a second torque transmitting surface, and a peripheral surface disposed between the first and second torque transmitting surfaces. Preferably, the first torque-transmitting surface directly adjoins the peripheral surface. The second torque transmission surface preferably also directly adjoins the peripheral surface. The circumferential surface preferably has a first width at an end facing the first opening and has a second width at an end facing away from the first opening, wherein the first width of the peripheral surface is greater than the second width of the peripheral surface. The term "width" can here be understood to mean the spatial extent of the peripheral surface, for example perpendicular to the axis of rotation. The first width and the second width are preferably spaced apart in the direction of the axis of rotation, wherein the second width has a greater distance from the first opening than the first width.
Der hier beschriebene Steckschlüsseleinsatz ist vorzugsweise zur Verwendung mit Fließlochschrauben geeignet und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er beim Lösen einer Schraube insbesondere aufgrund der geometrischen Ausgestaltung des Drehmomentübertragungselements nicht vom Schraubenkopf abrutscht.The socket wrench insert described here is preferably suitable for use with flow hole screws and is characterized in particular by the fact that it does not slip off the screw head when loosening a screw, in particular due to the geometric configuration of the torque transmission element.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ragt das Drehmomentübertragungselement radial in Richtung der Rotationsachse ins Innere des Steckschlüsseleinsatzes. Beispielsweise kann das Drehmomentübertragungselement radial nach innen in Richtung der Mitte der ersten Öffnung abstehen, wobei die Umfangsfläche vorzugsweise einen geringeren Abstand zur Mitte der ersten Öffnung aufweist als die erste bzw. zweite Drehmomentübertragungsfläche.According to a further embodiment, the torque transmission element protrudes radially in the direction of the axis of rotation into the interior of the Nut socket. For example, the torque transmitting member may protrude radially inward towards the center of the first opening, the peripheral surface preferably being closer to the center of the first opening than the first and second torque transmitting surfaces, respectively.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform begrenzen die erste Drehmomentübertragungsfläche, die Umfangsfläche und die zweite Drehmomentübertragungsfläche das Drehmomentübertragungselement nach radial innen. Nach radial außen kann das Drehmomentübertragungselement beispielsweise durch eine Ausnehmung begrenzt werden, welche an der ersten Öffnung an einer Außenseite des Grundkörpers angeordnet ist. Die Ausnehmung kann beispielsweise eine zylinderförmige, teilzylinderförmige, kegelförmige oder kegelstumpfförmige Oberflächenstruktur bzw. Form aufweisen.According to another embodiment, the first torque-transmitting surface, the peripheral surface and the second torque-transmitting surface define the torque-transmitting element radially inward. After radially outward, the torque transmission element can be limited for example by a recess which is arranged on the first opening on an outer side of the base body. The recess may, for example, have a cylindrical, partially cylindrical, conical or frustoconical surface structure or shape.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die erste und die zweite Drehmomentübertragungsfläche aus Richtung der ersten Öffnung jeweils hinterschnittig ausgebildet. Eine zwischen der ersten Drehmomentübertragungsfläche und der Umfangsfläche ausgebildete erste Kante und eine zwischen der Umfangsfläche und der zweiten Drehmomentübertragungsfläche ausgebildete zweite Kante verlaufen vorzugsweise nicht parallel zueinander. Die erste und die zweite Kante begrenzen vorzugsweise die Umfangsfläche in Richtung der ersten bzw. zweiten Drehmomentübertragungsfläche. Die erste und/oder die zweite Kante können beispielsweise mit einer Geraden, welche achsparallel zur Rotationsachse ausgebildet ist, einen Winkel einschließen, welcher größer als 0° und kleiner als 20° ist. Bevorzugt schließen die erste und/oder die zweite Kante mit einer Geraden, welche achsparallel zur Rotationsachse verläuft, einen Winkel von 5° ein. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform schließen eine imaginäre Verlängerung der ersten Kante und eine imaginäre Verlängerung der zweiten Kante einen Winkel zwischen 10 und 30° ein. Besonders bevorzugt schließen die imaginären Verlängerungen der ersten und der zweiten Kante einen Winkel von 10° ein.According to a further embodiment, the first and the second torque transmission surface are each formed undercut from the direction of the first opening. A first edge formed between the first torque transmitting surface and the peripheral surface and a second edge formed between the peripheral surface and the second torque transmitting surface are preferably not parallel to each other. The first and second edges preferably define the peripheral surface toward the first and second torque transmitting surfaces, respectively. The first and / or the second edge can, for example, include an angle which is greater than 0 ° and less than 20 ° with a straight line which is formed axially parallel to the axis of rotation. Preferably, the first and / or the second edge form an angle of 5 ° with a straight line which runs parallel to the axis of rotation. According to another preferred embodiment, an imaginary extension of the first edge and an imaginary extension of the second edge subtend an angle of between 10 and 30 degrees. More preferably, the imaginary extensions of the first and second edges subtend an angle of 10 °.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Steckschlüsseleinsatz eine Vielzahl von Drehmomentübertragungselementen auf. Die Drehmomentübertragungselemente können beispielsweise jeweils wie das bisher beschriebene Drehmomentübertragungselement ausgebildet sein und somit eines oder mehrere Merkmale der vorgenannten Ausführungsformen aufweisen. Vorzugsweise weisen die Drehmomentübertragungselemente jeweils eine erste Drehmomentübertragungsfläche, eine zweite Drehmomentübertragungsfläche und eine zwischen der ersten und der zweiten Drehmomentübertragungsfläche angeordnete Umfangsfläche auf, wobei die Umfangsflächen an einem der ersten Öffnung zugewandten Ende jeweils eine erste Breite und an einem der ersten Öffnung abgewandten Ende jeweils eine zweite Breite aufweisen, wobei die erste Breite jeweils größer ist als die zweite Breite. Vorzugsweise sind die Drehmomentübertragungselemente jeweils an der Schraubenkopfaufnahme ausgebildet und ragen jeweils radial in Richtung der Rotationsachse des Grundkörpers des Steckschlüsseleinsatzes. Die Drehmomentübertragungsflächen der Drehmomentübertragungselemente sind vorzugsweise jeweils hinterschnittig ausgebildet. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der Steckschlüsseleinsatz sechs Drehmomentübertragungselemente auf. Alternativ kann der Steckschlüsseleinsatz auch weniger als sechs Drehmomentübertragungselemente oder mehr als sechs Drehmomentübertragungselemente aufweisen.According to a further embodiment, the socket wrench has a plurality of torque transmitting elements. The torque transmission elements may, for example, each be designed like the previously described torque transmission element and thus have one or more features of the aforementioned embodiments. Preferably, the torque transmitting members each have a first torque transmitting surface, a second torque transmitting surface, and a peripheral surface disposed between the first and second torque transmitting surfaces, the circumferential surfaces each having a first width at an end facing the first opening and a second end respectively facing away from the first opening Have width, wherein the first width is greater than the second width. Preferably, the torque transmitting elements are each formed on the screw head receptacle and each protrude radially in the direction of the axis of rotation of the main body of the socket wrench. The torque transmission surfaces of the torque transmission elements are preferably each undercut. According to a particularly preferred embodiment, the socket wrench has six torque transmitting elements. Alternatively, the socket may also have fewer than six torque-transmitting elements or more than six torque-transmitting elements.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Grundkörper an der ersten Öffnung eine Mehrzahl von Ausnehmungen auf, welche die Drehmomentübertragungselemente nach radial außen begrenzen. Die einzelnen Ausnehmungen sind vorzugsweise voneinander beabstandet und können beispielsweise jeweils eine zylinderförmige, teilzylinderförmige, kegelförmige oder kegelstumpfförmige Oberflächenstruktur bzw. Form aufweisen.According to a further embodiment, the base body at the first opening on a plurality of recesses, which limit the torque transmitting elements radially outward. The individual recesses are preferably spaced apart from one another and may, for example, each have a cylindrical, partially cylindrical, conical or frustoconical surface structure or shape.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Grundkörper an der ersten Öffnung eine Mehrzahl von Phasen auf, welche den Grundkörper an der ersten Öffnung nach radial außen begrenzen. Vorzugsweise ist jeweils eine Phase zwischen zwei Ausnehmungen angeordnet. Beispielsweise können die Phasen jeweils zwei benachbarte Ausnehmungen miteinander verbinden.According to a further embodiment, the basic body has at the first opening a plurality of phases which delimit the main body at the first opening radially outward. Preferably, in each case one phase is arranged between two recesses. For example, the phases may each connect two adjacent recesses with each other.
Durch die Ausnehmungen und/oder der Phasen können mittels des hier beschriebenen Steckschlüsseleinsatzes auch Schrauben mit Schraubenköpfen gelöst werden, welche unter Lack, Kleber, Dichtmassen und/oder einem Unterbodenschutz liegen. Beispielsweise kann eine nicht vollständig entfernte Beschichtung aufgrund der vorteilhaften Ausgestaltung der Schraubenkopfaufnahme durchtrennt oder verdrängt werden, ohne darunter liegendes Material, wie z. B. eine Fahrzeugstruktur, zu beschädigen. Dadurch kann vorteilhafterweise eine Zeitersparnis erreicht werden, da zu lösende Schrauben vor dem Lösen nicht vollständig gereinigt werden müssen.By means of the recesses and / or the phases, screws with screw heads, which are under paint, adhesive, sealing compounds and / or underbody protection, can also be loosened by means of the socket wrench insert described here. For example, a not completely removed coating can be severed or displaced due to the advantageous embodiment of the screw head recording, without underlying material such. B. a vehicle structure to damage. As a result, advantageously a time saving can be achieved, since screws to be loosened do not have to be completely cleaned before loosening.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Grundkörper eine der ersten Öffnung gegenüberliegend zweite Öffnung auf. Die erste und die zweite Öffnung können beispielsweise durch eine Durchgangsöffnung miteinander verbunden sein. Vorzugsweise ist die zweite Öffnung zur Verbindung mit einem Bedienungswerkzeug, wie z. B. einem Steckgriff, ausgebildet. Beispielsweise kann die zweite Öffnung als Innenvierkant zur Aufnahme eines Außenvierkants ausgebildet sein. Zusätzlich kann der Grundkörper an seinem der zweiten Öffnung zugewandten Ende die Form eines Außensechskants aufweisen.According to a further embodiment, the base body has a second opening opposite the first opening. The first and second openings may be connected to each other, for example, by a passage opening. Preferably, the second opening for connection to an operating tool, such. B. one Plug handle, trained. For example, the second opening may be formed as a square socket for receiving a Außenvierkants. In addition, the base body may have the shape of an external hexagon at its end facing the second opening.
Weiterhin wird ein Schraubwerkzeug, das einen hier beschriebenen Steckschlüsseleinsatz aufweist, angegeben. Beispielsweise kann das Schraubwerkzeug einteilig ausgebildet sein. Alternativ kann das Schraubwerkzeug beispielsweise ein Bedienungswerkzeug umfassen, welches mit dem Steckschlüsseleinsatz lösbar verbunden sein kann.Furthermore, a screwing tool having a socket described here is specified. For example, the screwing tool may be integrally formed. Alternatively, the screwing tool may comprise, for example, an operating tool which may be detachably connected to the socket wrench insert.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen des hier beschriebenen Steckschlüsseleinsatzes ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den
In den Ausführungsbeispielen und Figuren können gleiche oder gleich wirkende Bestandteile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein.In the exemplary embodiments and figures, identical or identically acting components may each be provided with the same reference numerals.
Der in Verbindung mit den
Der Steckschlüsseleinsatz
Die Umfangsflächen
Der Grundkörper
Im ersten Teilbereich
Alternativ oder zusätzlich kann das in den Figuren gezeigte Ausführungsbeispiel weitere Merkmale gemäß den Ausführungsformen der allgemeinen Beschreibung aufweisen.Alternatively or additionally, the embodiment shown in the figures may have further features according to the embodiments of the general description.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- SteckschlüsseleinsatzSocket
- 22
- Grundkörperbody
- 2121
- erster Teilbereichfirst subarea
- 2222
- zweiter Teilbereichsecond subarea
- 33
- Rotationsachsethe rotation axis
- 3030
- GeradeJust
- 44
- erste Öffnungfirst opening
- 4040
- SchraubenkopfaufnahmeScrew head socket
- 55
- DrehmomentübertragungselementTorque transmission member
- 5151
- erste Drehmomentübertragungsflächefirst torque transmission surface
- 5252
- zweite Drehmomentübertragungsflächesecond torque transmission surface
- 5353
- Umfangsflächeperipheral surface
- 531531
- erste Breitefirst width
- 532532
- zweite Breitesecond width
- 5454
- erste Kantefirst edge
- 5555
- zweite Kantesecond edge
- 5656
- Winkelangle
- 5757
- Winkelangle
- 66
- Ausnehmungrecess
- 77
- Phasephase
- 88th
- zweite Öffnungsecond opening
- AA
- Ausschnittneckline
Claims (14)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015217377.1A DE102015217377B3 (en) | 2015-09-11 | 2015-09-11 | Socket wrench insert and screwing tool with socket insert |
PCT/EP2016/069415 WO2017041998A1 (en) | 2015-09-11 | 2016-08-16 | Socket wrench insert and screwdriver having a socket wrench insert |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015217377.1A DE102015217377B3 (en) | 2015-09-11 | 2015-09-11 | Socket wrench insert and screwing tool with socket insert |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015217377B3 true DE102015217377B3 (en) | 2016-09-15 |
Family
ID=56684677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015217377.1A Active DE102015217377B3 (en) | 2015-09-11 | 2015-09-11 | Socket wrench insert and screwing tool with socket insert |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102015217377B3 (en) |
WO (1) | WO2017041998A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022114387B3 (en) | 2022-06-08 | 2023-09-21 | Ra-Co Radsportartikel Und Componenten Vertriebs Gmbh | Tool for mounting and/or dismantling a brake disc |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11554470B2 (en) | 2017-12-13 | 2023-01-17 | Apex Brands, Inc. | Extractor socket with bidirectional driving capability and corresponding extraction set with intermediate sizes |
USD1081313S1 (en) | 2022-09-22 | 2025-07-01 | Apex Brands, Inc. | Extractor insert |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19541786A1 (en) * | 1994-11-14 | 1996-05-15 | Proxxon Sa | Spanner socket for turning hexagonal screws, bolts or nuts |
WO2002026448A2 (en) * | 2000-09-27 | 2002-04-04 | Snap-On Technologies, Inc. | Retention socket geometry variations |
WO2006023374A1 (en) * | 2004-08-16 | 2006-03-02 | Snap-On Incorporated | Retention socket |
US20070289426A1 (en) * | 2006-06-15 | 2007-12-20 | Chaconas Peter C | Bolt remover |
EP2418049A2 (en) * | 2010-08-13 | 2012-02-15 | David Hui | Quick-coupling socket |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8752455B1 (en) * | 2009-05-01 | 2014-06-17 | James W. Taylor, Jr. | Socket insert adapter and method of use |
US20110290086A1 (en) * | 2010-05-25 | 2011-12-01 | Shih-Chieh Chiu | Socket Wrench |
-
2015
- 2015-09-11 DE DE102015217377.1A patent/DE102015217377B3/en active Active
-
2016
- 2016-08-16 WO PCT/EP2016/069415 patent/WO2017041998A1/en active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19541786A1 (en) * | 1994-11-14 | 1996-05-15 | Proxxon Sa | Spanner socket for turning hexagonal screws, bolts or nuts |
WO2002026448A2 (en) * | 2000-09-27 | 2002-04-04 | Snap-On Technologies, Inc. | Retention socket geometry variations |
WO2006023374A1 (en) * | 2004-08-16 | 2006-03-02 | Snap-On Incorporated | Retention socket |
US20070289426A1 (en) * | 2006-06-15 | 2007-12-20 | Chaconas Peter C | Bolt remover |
EP2418049A2 (en) * | 2010-08-13 | 2012-02-15 | David Hui | Quick-coupling socket |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022114387B3 (en) | 2022-06-08 | 2023-09-21 | Ra-Co Radsportartikel Und Componenten Vertriebs Gmbh | Tool for mounting and/or dismantling a brake disc |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2017041998A1 (en) | 2017-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69300852T2 (en) | Chuck with socket for socket wrench. | |
DE60101459T2 (en) | INSERT TO REMOVE DAMAGED SCREWS | |
DE112009002735T5 (en) | Laterally actuable sleeve locking mechanism | |
DE112015001139T5 (en) | Tool | |
EP2593256B1 (en) | Slip-proof clamping system | |
EP2049307B1 (en) | Unit with at least two hydraulic connections fastened to it | |
DE102015217377B3 (en) | Socket wrench insert and screwing tool with socket insert | |
DE102012104298B4 (en) | Tool | |
EP0713442B1 (en) | Process and tool for rotating connecting elements, and connecting element used therewith | |
DE20208439U1 (en) | Screw element and connecting parts for turning the screw element | |
EP3786374B1 (en) | Nut for fastening a sanitary fitting to a support | |
EP3181919B1 (en) | Installation holding element with a plurality of closure elements | |
DE202018004768U1 (en) | paint protection | |
AT17471U1 (en) | Tool, tool set and combination tool | |
EP3479961A1 (en) | Screw for the detachable attachment of publicly accessible objects, screwing tool and urban furniture accordingly | |
DE19934974C1 (en) | Connection of a screw with a polygonal head or a polygonal nut and a wrench | |
DE202015105650U1 (en) | Allen wrench | |
DE202006004734U1 (en) | Pass fit aperture, e.g. for socket spanner head, has inner wall formed by twelve teeth with uniform spacing | |
DE102018003699B4 (en) | Screwdriver with key aid adjustable along the shaft | |
DE202007010083U1 (en) | Non-slip nut with the ability to reliably apply force in the forward and reverse directions | |
DE29810003U1 (en) | Auxiliary device for the assembly or disassembly of vehicle wheels | |
DE202009016089U1 (en) | Wrench with detachable key head | |
DE202024106297U1 (en) | Wrenches, especially rim wrenches | |
DE102020105006A1 (en) | SCREW WITH A HEAD WITH DIFFERENT SOCKETS | |
DE202011000915U1 (en) | gap nut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R163 | Identified publications notified | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |