DE102015212204A1 - Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit - Google Patents
Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015212204A1 DE102015212204A1 DE102015212204.2A DE102015212204A DE102015212204A1 DE 102015212204 A1 DE102015212204 A1 DE 102015212204A1 DE 102015212204 A DE102015212204 A DE 102015212204A DE 102015212204 A1 DE102015212204 A1 DE 102015212204A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unit
- light
- medical imaging
- imaging device
- receiving area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000002059 diagnostic imaging Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 10
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 9
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 9
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 9
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 5
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000002600 positron emission tomography Methods 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000002591 computed tomography Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000001795 light effect Effects 0.000 description 1
- 230000010287 polarization Effects 0.000 description 1
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/05—Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves
- A61B5/055—Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/30—Sample handling arrangements, e.g. sample cells, spinning mechanisms
- G01R33/307—Sample handling arrangements, e.g. sample cells, spinning mechanisms specially adapted for moving the sample relative to the MR system, e.g. spinning mechanisms, flow cells or means for positioning the sample inside a spectrometer
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/38—Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
- G01R33/385—Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using gradient magnetic field coils
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/543—Control of the operation of the MR system, e.g. setting of acquisition parameters prior to or during MR data acquisition, dynamic shimming, use of one or more scout images for scan plane prescription
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/546—Interface between the MR system and the user, e.g. for controlling the operation of the MR system or for the design of pulse sequences
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/0033—Features or image-related aspects of imaging apparatus, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; Arrangements of imaging apparatus in a room
- A61B5/0046—Arrangements of imaging apparatus in a room, e.g. room provided with shielding or for improved access to apparatus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/70—Means for positioning the patient in relation to the detecting, measuring or recording means
- A61B5/704—Tables
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/0001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
- G02B6/0005—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
- G02B6/001—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pathology (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Medizinische Bildgebungsvorrichtung, insbesondere eine Magnetresonanzvorrichtung, mit einer Detektoreinheit, einem Patientenaufnahmebereich, der zumindest teilweise von der Detektoreinheit umgeben ist, und einer Beleuchtungseinheit, wobei die Beleuchtungseinheit eine Lichtgenerierungseinheit und eine Lichtabstrahleinheit aufweist, wobei die Lichtgenerierungseinheit außerhalb des Patientenaufnahmebereichs angeordnet ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Detektoreinheit, einem Patientenaufnahmebereich, der zumindest teilweise von der Detektoreinheit umgeben ist, und einer Beleuchtungseinheit.
- Medizinische Bildgebungsvorrichtungen, insbesondere Magnetresonanzvorrichtungen, weisen eine Beleuchtungseinheit auf, die insbesondere zu einer Ausleuchtung des Patientenaufnahmebereichs ausgelegt ist. Bei bisherigen medizinischen Bildgebungsvorrichtungen, insbesondere Magnetresonanzvorrichtungen, werden Leuchtdioden innerhalb des Patientenaufnahmebereichs zur Ausleuchtung des Patientenaufnahmebereichs verbaut.
- Der vorliegenden Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine medizinische Bildgebungsvorrichtung bereitzustellen, bei der eine Wechselwirkung zwischen einer Beleuchtungseinheit und einer Detektoreinheit verhindert werden kann. Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Die Erfindung geht aus von einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung, insbesondere einer Magnetresonanzvorrichtung, mit einer Detektoreinheit, einem Patientenaufnahmebereich, der zumindest teilweise von der Detektoreinheit umgeben ist, und einer Beleuchtungseinheit.
- Es wird vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinheit eine Lichtgenerierungseinheit und eine Lichtabstrahleinheit aufweist, wobei die Lichtgenerierungseinheit außerhalb des Patientenaufnahmebereichs angeordnet ist.
- In diesem Zusammenhang soll unter einer Lichtabstrahleinheit insbesondere eine Einheit verstanden werden, die vorzugsweise ausschließlich zu einem Abstrahlen von Licht, insbesondere von Lichtstrahlen, ausgelegt ist. Die Abstrahlung des Lichts, insbesondere der Lichtstrahlen, erfolgt bevorzugt in den Patientenaufnahmebereich der medizinischen Bildgebungsvorrichtung. Eine Erzeugung und/oder Generierung von Licht, insbesondere von Lichtstrahlen, ist dagegen nicht mittels der Lichtabstrahleinheit möglich. Die Lichtabstrahleinheit weist hierzu bevorzugt Bauelemente und/oder Baueinheiten auf, die zu einer Abstrahlung von Licht, insbesondere von Lichtstrahlen, ausgelegt sind, wie beispielsweise Lichtleitfasern usw. Zudem kann bei der Ausgestaltung der Lichtabstrahleinheit hierbei auf die Verwendung von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen vorteilhaft verzichtet werden.
- Des Weiteren soll unter einer Lichtgenerierungseinheit insbesondere eine Einheit verstanden werden, die vorzugsweise ausschließlich zu einer Erzeugung und/oder Generierung von Licht, insbesondere von Lichtstrahlen, ausgelegt ist. Eine Abstrahlung des erzeugten Lichts, insbesondere Lichtstrahlen, beispielsweise innerhalb des Patientenaufnahmebereichs, ist dagegen mittels der Lichtgenerierungseinheit nicht vorgesehen und/oder nicht möglich. Bevorzugt weist die Lichtgenerierungseinheit hierzu Bauelemente und/oder Baueinheiten auf, die zu einer Erzeugung und/oder Generierung von Licht, insbesondere Lichtstrahlen, ausgelegt sind.
- Die Erfindung ermöglicht eine Beleuchtung von insbesondere dem Patientenaufnahmebereich während einer medizinischen Bildgebungsuntersuchung, wobei die Beleuchtungseinheit, insbesondere die Lichtgenerierungseinheit, und die Detektoreinheit der medizinischen Bildgebungsvorrichtung vorzugsweise nicht miteinander wechselwirken. Derart können Störungen bei der Erfassung von medizinischen Bilddaten als auch bei einer Ausleuchtung des Patientenaufnahmebereichs vorteilhaft vermieden werden aufgrund der Anordnung der Lichtgenerierungseinheit und damit von elektrischen und/oder elektronischen Komponenten der Beleuchtungseinheit außerhalb des Patientenaufnahmebereichs. Des Weiteren kann hierdurch ein großer für einen Patienten zu Verfügung stehender Raum innerhalb des Patientenaufnahmebereichs bereitgestellt werden.
- Darüber hinaus kann durch diese Ausgestaltung der Erfindung auch ein Patientenumfeld frei von elektrischen und/oder elektronischen Komponenten der Beleuchtungseinheit ausgebildet sein. Dies bewirkt zusätzlich, dass eine Abstrahlung von Abwärme von elektrischen und/oder elektronischen Komponenten der Beleuchtungseinheit auf den Patienten während einer medizinischen Bildgebungsuntersuchung vorteilhaft verhindert werden kann.
- Die medizinische Bildgebungsvorrichtung kann von allen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Bildgebungsvorrichtungen gebildet sein, wie beispielsweise eine Computertomographievorrichtung, eine PET-Vorrichtung (Positron-Emissions-Tomographie-Vorrichtung) usw. Besonders vorteilhaft jedoch ist die medizinische Bildgebungsvorrichtung von einer Magnetresonanzvorrichtung gebildet, da hier eine Wechselwirkung zwischen der Beleuchtungseinheit und der Detektoreinheit, insbesondere einer Magneteinheit mit einer Hochfrequenzantenneneinheit, besonders starke Auswirkungen auf eine Bildgebung zeigt.
- Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Lichtabstrahleinheit ein Leuchtgewebe aufweist. Hierbei soll unter einem Leuchtgewebe insbesondere ein Gewebe verstanden werden, dass Lichtleitelemente, beispielsweise Lichtleitfasern umfasst, wobei die Lichtleitelemente vorzugsweise in ein Stoffgewebe eingewebt sind. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine besonders flexible Lichtabstrahleinheit, die an beliebige Oberflächen und/oder Oberflächenkonturen angeordnet werden kann. Insbesondere kann hierbei die Lichtabstrahleinheit an eine Größe und/oder Form von weitern Einheiten, insbesondere einer Umhausung des Patientenaufnahmebereichs, vorteilhaft angepasst werden. Weiterhin kann hierdurch eine magnetresonanzkompatible Ausgestaltung der Lichtabstrahleinheit vorteilhaft bereitgestellt werden.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Lichtgewebe zumindest eine Seitenlichtfaser umfasst. Bevorzugt umfasst das Lichtgewebe eine Vielzahl an Seitenlichtfasern, die in das Leuchtgewebe eingewebt sind. In diesem Zusammenhang soll unter einer Seitenlichtfaser insbesondere eine Lichtfaser und/oder ein Lichtleiter verstanden werden, bei dem eine Abstrahlfläche zur Abstrahlung von Licht, insbesondere von Lichtstrahlen, an einer Seitenfläche, die sich in Richtung einer Längserstreckung der Seitenlichtfaser erstreckt, erfolgt. Dies bewirkt eine besonders gleichmäßige Lichtabstrahlung mittels des Leuchtgewebes und insbesondere eine gleichmäßige Farbwiedergabe der abgestrahlten Lichtstrahlen. Des Weiteren können mittels der Seitenlichtleitfasern innerhalb des Leuchtgewebes vorteilhaft unterschiedliche Leuchteffekte, beispielsweise unterschiedlich ausgeleuchtet Teilbereiche und/oder unterschiedliche Farben, insbesondere unterschiedliche Wellenlängen, der abgestrahlten Lichtstrahlen besonders einfach realisiert werden.
- Ferner wird vorgeschlagen, dass die Lichtabstrahleinheit innerhalb des Patientenaufnahmebereichs angeordnet ist, wodurch eine konstruktiv einfache Anordnung der Lichtabstrahleinheit zu einer Ausleuchtung des Patientenaufnahmebereichs vorteilhaft erreicht werden kann. Grundsätzlich ist jedoch auch eine davon abweichende Anordnung der Lichtabstrahleinheit, wie beispielsweise an einem Patientenlagerungstisch und/oder an einem Gehäuse der Detektoreinheit und/oder weiteren Komponenten der medizinischen Bildgebungsvorrichtung jederzeit denkbar.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Lichtgenerierungseinheit zumindest eine Leuchtdiode (LED, light-emitting diode) aufweist. Die Lichtgenerierungseinheit umfasst bevorzugt mehrere Leuchtdioden, die beispielsweise innerhalb einer LED-Engine angeordnet sind, wobei die unterschiedlichen Leuchtdioden Licht, insbesondere Lichtstrahlen, in unterschiedlichen Lichtfarben und/oder Wellenlängen, insbesondere in den primären Grundfarben Rot, Grün und Blau, abstrahlen. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine besonders einfache und kostensparende Lichtgenerierungseinheit.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Lichtgenerierungseinheit außerhalb der Detektoreinheit angeordnet ist, wodurch insbesondere bei einer Magnetresonanzvorrichtung eine unerwünschte Beeinflussung zwischen der Lichtgenerierungseinheit und der Magneteinheit reduziert und/oder verhindert werden kann.
- In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinheit eine Lichtübertragungseinheit aufweist. Derart kann eine vorteilhafte Separierung und/oder Trennung der Lichtgenerierungseinheit und der Lichtabstrahleinheit erreicht werden. Die Lichtübertragungseinheit kann dabei Lichtleiter zur Übertragung von Licht, insbesondere von Lichtstrahlen, von der Lichtgenerierungseinheit zu der Lichtabstrahleinheit aufweisen.
- Alternativ oder zusätzlich kann die Lichtübertragungseinheit auch zumindest teilweise einstückig mit der Lichtabstrahleinheit ausgebildet sein, wodurch zusätzliche Bauteile und/oder Bauraum eingespart werden können. Zudem kann hierdurch die Beleuchtungseinheit besonders kostengünstig ausgebildet werden.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Figur, die eine erfindungsgemäße medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit schematisch darstellt.
- In der Figur ist eine medizinische Bildgebungsvorrichtung
10 schematisch dargestellt. Die medizinische Bildgebungsvorrichtung10 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel von einer Magnetresonanzvorrichtung11 gebildet, wobei beispielhaft die vorliegende Erfindung anhand der Magnetresonanzvorrichtung erläutert wird. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf Ausgestaltung der medizinischen Bildgebungsvorrichtung10 auf eine Magnetresonanzvorrichtung11 beschränkt und weitere Ausgestaltungen der medizinischen Bildgebungsvorrichtung10 sind jederzeit denkbar. - Die Magnetresonanzvorrichtung
11 umfasst eine Magneteinheit12 , die von einer Detektoreinheit13 der medizinischen Bildgebungsvorrichtung10 gebildet ist. Die Magneteinheit12 umfasst einen supraleitenden Hauptmagneten14 zu einem Erzeugen eines starken und insbesondere konstanten Hauptmagnetfelds15 umfasst. Zudem weist die Magnetresonanzvorrichtung11 einen Patientenaufnahmebereich16 auf zu einer Aufnahme eines Patienten17 . Der Patientenaufnahmebereich16 im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zylinderförmig ausgebildet und in einer Umfangsrichtung von der Magneteinheit12 zylinderförmig umgeben. Grundsätzlich ist jedoch eine davon abweichende Ausbildung des Patientenaufnahmebereichs16 jederzeit denkbar. Der Patient17 kann mittels einer Patientenlagerungsvorrichtung18 der Magnetresonanzvorrichtung11 in den Patientenaufnahmebereich16 geschoben werden. Die Patientenlagerungsvorrichtung18 weist hierzu einen innerhalb des Patientenaufnahmebereichs16 bewegbar ausgestalteten Patiententisch19 auf. - Die Magneteinheit
12 weist weiterhin eine Gradientenspuleneinheit20 zu einer Erzeugung von Magnetfeldgradienten auf, die für eine Ortskodierung während einer Bildgebung verwendet werden. Die Gradientenspuleneinheit20 wird mittels einer Gradientensteuereinheit21 der Magnetresonanzvorrichtung11 gesteuert. Die Magneteinheit12 umfasst weiterhin eine Hochfrequenzantenneneinheit22 zu einer Anregung einer Polarisation, die sich in dem von dem Hauptmagneten14 erzeugten Hauptmagnetfeld15 einstellt. Die Hochfrequenzantenneneinheit22 wird von einer Hochfrequenzantennensteuereinheit23 der Magnetresonanzvorrichtung11 gesteuert und strahlt hochfrequente Magnetresonanzsequenzen in einen Untersuchungsraum, der im Wesentlichen von einem Patientenaufnahmebereich16 der Magnetresonanzvorrichtung11 gebildet ist, ein. - Zu einer Steuerung des Hauptmagneten
14 , der Gradientensteuereinheit21 und zur Steuerung der Hochfrequenzantennensteuereinheit23 weist die Magnetresonanzvorrichtung11 eine Systemsteuereinheit24 auf. Die Systemsteuereinheit24 steuert zentral die Magnetresonanzvorrichtung11 , wie beispielsweise das Durchführen einer vorbestimmten bildgebenden Gradientenechosequenz. Zudem umfasst die Systemsteuereinheit24 eine nicht näher dargestellte Auswerteeinheit zu einer Auswertung von medizinischen Bilddaten, die während der Magnetresonanzuntersuchung erfasst werden. Des Weiteren umfasst die Magnetresonanzvorrichtung11 eine Benutzerschnittstelle25 , die mit der Systemsteuereinheit24 verbunden ist. Steuerinformationen wie beispielsweise Bildgebungsparameter, sowie rekonstruierte Magnetresonanzbilder können auf einer Anzeigeeinheit26 , beispielsweise auf zumindest einem Monitor, der Benutzerschnittstelle25 für ein medizinisches Bedienpersonal angezeigt werden. Weiterhin weist die Benutzerschnittstelle25 eine Eingabeeinheit27 auf, mittels der Informationen und/oder Parameter während eines Messvorgangs von dem medizinischen Bedienpersonal eingegeben werden können. - Zu einer Beleuchtung des Patientenaufnahmebereichs
16 weist die Magnetresonanzvorrichtung11 eine Beleuchtungseinheit30 auf. Die Beleuchtungseinheit30 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Lichtgenerierungseinheit31 , eine Lichtübertragungseinheit32 und eine Lichtabstrahleinheit33 auf. - Die Lichtgenerierungseinheit
31 umfasst zumindest eine Leuchtdiode. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Lichtgenerierungseinheit31 mehrere Leuchtdioden auf, die innerhalb einer LED-Engine der Lichtgenerierungseinheit31 angeordnet sind. Die Leuchtdioden sind dabei derart ausgebildet, dass Licht, insbesondere Lichtstrahlen, in den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau generiert und/oder erzeugt werden kann und dementsprechend weitere Farben durch Mischung der Grundfarben erzeugt werden können. - Zu einer Vermeidung einer unerwünschten Wechselwirkung zwischen der Lichtgenerierungseinheit
31 und der Magneteinheit12 ist die Lichtgenerierungseinheit31 außerhalb des Patientenaufnahmebereichs16 und auch außerhalb der Magneteinheit12 angeordnet. Eine Steuerung der Lichtgenerierungseinheit31 erfolgt mittels der Systemsteuereinheit24 . - Die Lichtübertragungseinheit
32 ist zu einer Übertragung des von der Lichtgenerierungseinheit31 genierten und/oder erzeugten Lichts, insbesondere genierten und/oder erzeugten Lichtstrahlen, an die Lichtabstrahleinheit33 ausgelegt. Hierzu weist die Lichtübertragungseinheit32 Lichtleiter auf. Die Lichtleiter können zudem auch einstückig mit Lichtleitern und/oder Lichtfasern der Lichtabstrahleinheit33 ausgebildet sein, wobei die Lichtleiter und/oder Lichtfasern innerhalb der Lichtübertragungseinheit32 gebündelt und damit platzsparend angeordnet sind. - Die Lichtabstrahleinheit
33 weist zur Abstrahlung von Licht, insbesondere von Lichtstrahlen, ein Leuchtgewebe34 auf, das Lichtfasern, insbesondere Seitenlichtfasern, umfasst. Die Seitenlichtfasern sind vorzugsweise in ein Stoffgewebe eingewebt und strahlen an einer abstrahlenden Seitenfläche das Licht, insbesondere die Lichtstrahlen, ab. Die abstrahlende Seitenfläche erstreckt sich bevorzugt in Richtung einer Längserstreckung, vorzugsweise einer gesamten Längserstreckung der Seitenlichtfaser, das Licht, insbesondere die Lichtstrahlen. - Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Lichtabstrahleinheit
33 innerhalb des Patientenaufnahmebereichs16 angeordnet, so dass eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung des Patientenaufnahmebereichs16 gewährleistet werden kann. - In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann die Anordnung der Lichtabstrahleinheit
33 auch an der Patientenlagerungsvorrichtung18 , insbesondere dem Patiententisch19 der Patientenlagerungsvorrichtung18 , angeordnet sein. Zudem ist auch eine Anordnung der Lichtabstrahleinheit33 an einem Gehäuse der Magneteinheit12 und/oder an weiteren Einheiten der Magnetresonanzvorrichtung11 jederzeit denkbar. - Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch das offenbarten Beispiel eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
Claims (9)
- Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Detektoreinheit, einem Patientenaufnahmebereich, der zumindest teilweise von der Detektoreinheit umgeben ist, und einer Beleuchtungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit eine Lichtgenerierungseinheit und eine Lichtabstrahleinheit aufweist, wobei die Lichtgenerierungseinheit außerhalb des Patientenaufnahmebereichs angeordnet ist.
- Medizinische Bildgebungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabstrahleinheit ein Leuchtgewebe aufweist.
- Medizinische Bildgebungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtgewebe zumindest eine Seitenlichtfaser umfasst.
- Medizinische Bildgebungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabstrahleinheit innerhalb des Patientenaufnahmebereichs angeordnet ist.
- Medizinische Bildgebungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtgenerierungseinheit zumindest eine Leuchtdiode aufweist.
- Medizinische Bildgebungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtgenerierungseinheit außerhalb der Detektoreinheit angeordnet ist.
- Medizinische Bildgebungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit eine Lichtübertragungseinheit aufweist.
- Medizinische Bildgebungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtübertragungseinheit zumindest teilweise einstückig mit der Lichtabstrahleinheit ausgebildet ist.
- Medizinische Bildgebungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Magnetresonanzvorrichtung mit einer Magneteinheit, wobei die Detektoreinheit von der Magneteinheit gebildet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015212204.2A DE102015212204A1 (de) | 2015-06-30 | 2015-06-30 | Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit |
US15/193,709 US20170000378A1 (en) | 2015-06-30 | 2016-06-27 | Medical imaging apparatus with illumination unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015212204.2A DE102015212204A1 (de) | 2015-06-30 | 2015-06-30 | Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015212204A1 true DE102015212204A1 (de) | 2017-01-05 |
Family
ID=57582793
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015212204.2A Ceased DE102015212204A1 (de) | 2015-06-30 | 2015-06-30 | Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20170000378A1 (de) |
DE (1) | DE102015212204A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019207334A1 (de) * | 2019-05-20 | 2020-11-26 | Siemens Healthcare Gmbh | Magnetresonanzvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit |
EP4585153A1 (de) * | 2024-01-11 | 2025-07-16 | Koninklijke Philips N.V. | Bestimmung von steuerparametern für lichtquellen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6599913B2 (ja) * | 2017-02-28 | 2019-10-30 | 株式会社メディカロイド | ロボット手術台用操作装置 |
US20180305075A1 (en) * | 2017-04-20 | 2018-10-25 | Timothy VanDort | Pallet |
GB2569797B (en) * | 2017-12-21 | 2020-03-25 | Elekta ltd | Light circuit for imaging device |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4225433A1 (de) * | 1992-07-31 | 1994-02-03 | Siemens Ag | Kernspintomograph mit einer Lichtquelle |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0961901A1 (de) * | 1996-01-19 | 1999-12-08 | Lumenyte International Corporation | Seitlich leichtender optischer leiter |
JP5348870B2 (ja) * | 2006-11-24 | 2013-11-20 | 株式会社東芝 | Mri装置 |
US20160096353A1 (en) * | 2014-10-07 | 2016-04-07 | The Boeing Company | Structure including a light-curable adhesive and associated method for assembling and curing same |
-
2015
- 2015-06-30 DE DE102015212204.2A patent/DE102015212204A1/de not_active Ceased
-
2016
- 2016-06-27 US US15/193,709 patent/US20170000378A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4225433A1 (de) * | 1992-07-31 | 1994-02-03 | Siemens Ag | Kernspintomograph mit einer Lichtquelle |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019207334A1 (de) * | 2019-05-20 | 2020-11-26 | Siemens Healthcare Gmbh | Magnetresonanzvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit |
EP4585153A1 (de) * | 2024-01-11 | 2025-07-16 | Koninklijke Philips N.V. | Bestimmung von steuerparametern für lichtquellen |
WO2025149382A1 (en) * | 2024-01-11 | 2025-07-17 | Koninklijke Philips N.V. | Determining control parameters for light sources |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20170000378A1 (en) | 2017-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015212204A1 (de) | Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit | |
JP5620969B2 (ja) | Mri装置 | |
DE10322140B4 (de) | Bildgebendes medizinisches Untersuchungsgerät | |
CN103313655B (zh) | 磁共振成像装置以及医用图像诊断装置 | |
DE102009025127A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein optisches Beobachtungsgerät | |
DE102010064096B4 (de) | Magnetresonanzspulenvorrichtung | |
DE102012214170B4 (de) | Medizinisches Gerät mit einer Beleuchtungseinrichtung | |
EP3425417A1 (de) | Optimierung einer zeitlichen abfolge einer steuerungssequenz für ein magnetresonanzgerät | |
DE102020207363A1 (de) | Vorhersage eines möglichen Ausfalls eines Moduls zum Einsatz in einer Magnetresonanzvorrichtung | |
DE102015213935B4 (de) | Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Positionierungseinheit sowie ein Verfahren zu einem Bestimmen einer Position auf einer Positionierungsfläche | |
DE102016218009B4 (de) | Verfahren zu einer Ausgabe einer Ausgabeinformation während einer medizinischen Bildgebungsuntersuchung, wobei die Ausgabeinformation eine Restuntersuchungszeit der medizinischen Bildgebungsuntersuchung für einen Patienten angibt | |
DE102015202771A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines medizinischen bildgebenden Systems und Bedienvorrichtung für solch ein System | |
DE102011053401A1 (de) | Hochfrequenz(HF)-Spule für MRT mit hoher Wärmeleitfähigkeit | |
DE102016218201A1 (de) | Verfahren zu einer automatischen Auswahl zumindest eines Messprogramms für eine Magnetresonanzuntersuchung mit einer Magnetresonanzvorrichtung an einem Patienten | |
DE102019207334A1 (de) | Magnetresonanzvorrichtung mit einer Beleuchtungseinheit | |
DE112010001412T5 (de) | Spulenanordnung | |
DE102015222846A1 (de) | MR-Hilfsmittel mit einer Lichtabstrahleinheit | |
DE102009052524B4 (de) | Endoskopset | |
DE102017011624A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung, Operationsleuchte, Verfahren und Computerprogramm zur Steuerung einer Vielzahl von Leuchtelementen in einer Beleuchtungsvorrichtung | |
DE102007057495B4 (de) | Hochfrequenz-Sendeeinrichtung, Hochfrequenz-Sendeantennenanordnung, Magnetresonanzsystem und Verfahren zur Erzeugung von Magnetresonanzaufnahmen | |
DE102016201568A1 (de) | Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Leuchteinrichtung | |
DE102007027738A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung eines tomographischen Volumendatensatzes unter Nutzung der Gradientenmagnitude | |
DE102012212011A1 (de) | Patientenlagerungsvorrichtung sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit der Patientenlagerungsvorrichtung | |
DE102016208018A1 (de) | Verfahren zu einem Bereitstellen einer Anwendungsinformation für eine Magnetresonanzuntersuchung an einem Patienten sowie eine Magnetresonanzvorrichtung | |
RU2624802C1 (ru) | Беспроводное устройство для конъюнктивальной микроскопии |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |