[go: up one dir, main page]

DE102015204440A1 - Key for a key for a keyboard, method for producing a key module for a key for a keyboard and method for determining an operating state of a key for a keyboard - Google Patents

Key for a key for a keyboard, method for producing a key module for a key for a keyboard and method for determining an operating state of a key for a keyboard Download PDF

Info

Publication number
DE102015204440A1
DE102015204440A1 DE102015204440.8A DE102015204440A DE102015204440A1 DE 102015204440 A1 DE102015204440 A1 DE 102015204440A1 DE 102015204440 A DE102015204440 A DE 102015204440A DE 102015204440 A1 DE102015204440 A1 DE 102015204440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
module
circuit board
printed circuit
tappet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015204440.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Mathias Häuslmann
Michael Sperber
Karl-Heinz Müller
Tolga Akcadag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cherry Europe GmbH
Original Assignee
ZF Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Electronics GmbH filed Critical ZF Electronics GmbH
Priority to DE102015204440.8A priority Critical patent/DE102015204440A1/en
Priority to CN201680014536.6A priority patent/CN107408944A/en
Priority to PCT/EP2016/052868 priority patent/WO2016142116A1/en
Publication of DE102015204440A1 publication Critical patent/DE102015204440A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • H03K17/972Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element having a plurality of control members, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/056Modular conception
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/03Separate key housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/046Casings convertible
    • H01H2223/048Casings convertible assembled by removable part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/042Snap coupling; Snap mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/024Miscellaneous with inductive switch
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • H03K2017/9706Inductive element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • H03K2017/9713Multiposition, e.g. involving comparison with different thresholds

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Tastenmodul (120) für eine Taste für eine Tastatur vorgestellt. Dabei weist das Tastenmodul (120) einen Modulsockel (230) und einen relativ zu dem Modulsockel (230) entlang einer Tastenbetätigungsachse bewegbar in dem Modulsockel (230) anordenbaren oder angeordneten Tastenstößel (250) auf. Auch weist das Tastenmodul (120) eine Gebereinrichtung (260), die an dem Tastenstößel (250) ausgeformt ist, und eine Leiterplatte (240) mit zumindest einer elektrischen Spule (270) auf. Hierbei ist die Leiterplatte (240) so in dem Modulsockel (230) aufnehmbar oder aufgenommen, dass eine Haupterstreckungsebene der Leiterplatte (240) sich entlang der Tastenbetätigungsachse des Tastenstößels (250) erstreckt.A key module (120) for a key for a keyboard is presented. In this case, the key module (120) on a module base (230) and relative to the module base (230) along a key actuation axis movable in the module base (230) can be arranged or arranged key plunger (250). Also, the key module (120) has a donor device (260) formed on the key tappet (250) and a printed circuit board (240) with at least one electrical coil (270). Here, the printed circuit board (240) is receivable or received in the module socket (230) such that a main extension plane of the printed circuit board (240) extends along the key action axis of the key tappet (250).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Tastenmodul für eine Taste für eine Tastatur, auf ein Verfahren zum Herstellen eines Tastenmoduls für eine Taste für eine Tastatur und auf ein Verfahren zum Bestimmen eines Betätigungszustands einer Taste für eine Tastatur. Insbesondere kann die Tastatur hierbei zur Eingabe von Text in beispielsweise einer Büroumgebung oder von Steuerbefehlen in beispielsweise einer Computerspielumgebung vorgesehen sein. The present invention relates to a key module for a key for a keyboard, to a method of manufacturing a key module for a key for a keyboard, and to a method for determining an operating state of a key for a keyboard. In particular, the keyboard may be provided for inputting text in, for example, an office environment or control commands in, for example, a computer game environment.

Übliche mechanische Tasten, insbesondere auch sogenannte MX-Tasten, können neben Tastaturen für Büros auch Anwendung im sogenannten Gaming-Bereich finden. Häufig kann es sein, dass ein Tastenmodul bei Betätigung genau ein Signal oder mit Zusatzleiterplatten oder Hallsensoren mehrere Signale ausgeben kann. Für eine mehrfache Signalausgabe solcher Tasten kann beispielsweise eine Spule in einer Leiterplatte unterhalb eines mit einem Magneten bestückten Tastenmoduls angeordnet sein. Mittels Planarinduktivität kann durch einmaliges Betätigen des Tastenmoduls eine Mehrfachsignalausgabe möglich sein. Usual mechanical keys, in particular also so-called MX keys, can be used in addition to keyboards for offices and application in the so-called gaming area. Often it may be that a key module when operating exactly one signal or output with additional circuit boards or Hall sensors several signals. For a multiple signal output of such keys, for example, a coil can be arranged in a printed circuit board below a key module equipped with a magnet. By means of planar inductance, a multiple signal output can be possible by actuating the key module once.

Die DE 100 11 085 A1 offenbart eine Tastatur mit Auswertung des Hubs einer Taste. Dabei wird bei Betätigung mindestens einer Taste ein vom Hub der Taste abhängiges Signal erzeugt. The DE 100 11 085 A1 discloses a keyboard with evaluation of the stroke of a key. When actuating at least one key, a signal dependent on the stroke of the key is generated.

Vor diesem Hintergrund schafft die vorliegende Erfindung ein verbessertes Tastenmodul für eine Taste für eine Tastatur, ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Tastenmoduls für eine Taste für eine Tastatur und ein verbessertes Verfahren zum Bestimmen eines Betätigungszustands einer Taste für eine Tastatur gemäß den Hauptansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Against this background, the present invention provides an improved key module for a keyboard key, an improved method for producing a key module for a key for a keyboard, and an improved method for determining an operation state of a key for a keyboard according to the main claims. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims and the description below.

Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann insbesondere ein für eine Taste für eine Tastatur vorgesehenes Tastenmodul mit integrierter Leiterplatte bereitgestellt oder verwendet werden, wobei insbesondere durch eine Erweiterung des Tastenmoduls um eine integrierte Leiterplatte mit elektrischer Spule oder elektrischen Spulen sowie ein Geberelement an einem Tastenstößel des Moduls eine Mehrfachsignalausgabe basierend auf kapazitiver Bedämpfung ermöglicht werden kann. Dabei kann eine Tastenhubachse eines Tastenhubs bzw. Tastenbetätigungsachse einer Tastenbetätigung sich entlang einer Leiterplattenhauptebene erstrecken bzw. kann eine Tastenbetätigung entlang einer Leiterplattenhauptebene erfolgen. According to embodiments of the present invention, in particular provided for a keyboard key button module can be provided or used, in particular by an extension of the key module to an integrated circuit board with electric coil or electric coil and a donor element on a key tappet of the module Multiple signal output based on capacitive damping can be enabled. Herein, a key stroke axis of a key stroke of a key operation may extend along a board main plane, or key operation may be made along a board main plane.

Vorteilhafterweise kann gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung insbesondere ein Tastenmodul mit gleich bleibender Präzision bei langer Lebensdauer bereitgestellt werden, wobei eine zusätzliche externe Leiterplatte vermieden werden kann. Somit kann ein sogenanntes all-in-one-Tastenmodul bereitgestellt werden. Insbesondere kann also vermieden werden, dass eine Tastatur mit einer zusätzlichen partiellen Leiterplatte oder ein Tastenmodul mit teuren Hallsensoren ausgerüstet werden braucht. Daher können Kosten und Platz eingespart werden, um beispielsweise ein Zubehörgeschäft zu verbessern. Es kann zusätzlich zu einer effizienten Nutzung vorhandenen Bauraums in dem Tastenmodul sowohl eine Mehrfachsignalausgabe ermöglicht werden als auch eine vorteilhafte Auswertemethode bereitgestellt werden, mittels derer sicher, präzise und zuverlässig darauf rückgeschlossen werden kann, welcher Art eine Betätigung der Taste bzw. des Tastenmoduls erfolgt, insbesondere wie tief oder weit die Taste tatsächlich betätigt ist oder wird. Advantageously, according to embodiments of the present invention, in particular, a key module with consistent precision can be provided with a long service life, wherein an additional external circuit board can be avoided. Thus, a so-called all-in-one key module can be provided. In particular, it can thus be avoided that a keyboard with an additional partial circuit board or a key module needs to be equipped with expensive Hall sensors. Therefore, cost and space can be saved, for example, to improve an accessory business. In addition to the efficient use of existing installation space in the key module, both a multiple signal output can be made possible and an advantageous evaluation method can be provided, by means of which reliable, precise and reliable conclusions can be drawn as to the type of actuation of the key or of the key module, in particular how deep or far the button is actually pressed or will.

Ein Tastenmodul für eine Taste für eine Tastatur, wobei das Tastenmodul einen Modulsockel und einen relativ zu dem Modulsockel entlang einer Tastenbetätigungsachse bewegbar in dem Modulsockel anordenbaren oder angeordneten Tastenstößel aufweist, ist gekennzeichnet durch eine Gebereinrichtung, die an dem Tastenstößel ausgeformt ist, und durch eine Leiterplatte mit zumindest einer elektrischen Spule, wobei die Leiterplatte so in dem Modulsockel aufnehmbar oder aufgenommen ist, dass eine Haupterstreckungsebene der Leiterplatte sich entlang der Tastenbetätigungsachse des Tastenstößels erstreckt. A key module for a key for a keyboard, the key module having a module socket and a key tappet movably mountable in the module socket relative to the module socket along a key action axis, is characterized by a donor member formed on the key tappet and a printed circuit board at least one electrical coil, wherein the printed circuit board is receivable or received in the module base such that a main extension plane of the printed circuit board extends along the key action axis of the key presser.

Die Tastatur kann zumindest eine Taste aufweisen. Die Taste kann ein Tastenmodul aufweisen. Auch kann die Taste einen Tastenkopf aufweisen, der mit dem Tastenmodul mechanisch koppelbar sein kann. Das Tastenmodul kann einen Deckel aufweisen, der mit dem Modulsockel verbindbar sein kann. Auch kann das Tastenmodul einen Tastenkopf und zusätzlich oder alternativ einen Deckel aufweisen oder einstückig mit einem Tastenkopf und zusätzlich oder alternativ einem Deckel ausgeformt sein. Das Tastenmodul kann auf dem Gebiet einer Steuerung von Computerspielen, für Computertastaturen insbesondere für den Bürobereich oder dergleichen angewandt bzw. verwendet werden. Für eine Steuerung von Computerspielen kann unter Verwendung des Tastenmoduls beispielsweise eine Taste als sogenannte Gaming-Taste zur Mehrfachsignalausgabe ausgerüstet werden, insbesondere für Gehen, Laufen und Sprinten mittels einer Taste. Für den Bürobereich kann ein Bestücken einer Taste mit dem Tastenmodul beispielsweise ein Scrollen durch Dokumente oder Websites ermöglichen, wobei zum Beispiel bei ganz gedrückter Taste schneller gescrollt werden kann als bei lediglich teilweise gedrückter Taste, etc. Der Modulsockel kann beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial ausgeformt sein, insbesondere auf einstückige Weise. Auch kann der Modulsockel ein Bodenelement des Tastenmoduls repräsentieren. Insbesondere kann der Modulsockel schalenförmig oder wannenförmig ausgeformt sein. Aufgrund einer Geometrie des Modulsockels kann die Tastenbetätigungsachse definiert sein. Der Tastenstößel kann bei einer Betätigung der Taste entlang der Tastenbetätigungsachse relativ zu dem Modulsockel bewegbar sein. Hierbei kann der Tastenstößel zwischen einer Ruhestellung und einer vollständig betätigten Stellung stufenlos bewegbar sein. Der Tastenstößel kann beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial ausgeformt sein, insbesondere auf einstückige Weise. Die Gebereinrichtung kann insbesondere als ein induktives Betätigungselement fungieren. Die Gebereinrichtung kann ein elektrisch leitfähiges Material aufweisen, insbesondere ein ferromagnetisches Material. Beispielsweise kann die Gebereinrichtung als ein Magnet ausgeführt sein, insbesondere als ein Permanentmagnet. Die Leiterplatte kann auch als eine Schaltungsplatine, ein Substrat, ein Wafer oder ein Chip bezeichnet werden. Insbesondere kann die Leiterplatte aus Silizium ausgeformt sein. Die zumindest eine elektrische Spule kann durch elektrisch leitfähige Bahnen der Leiterplatte ausgebildet sein. The keyboard may have at least one key. The key may have a key module. Also, the key may include a key top which may be mechanically coupled to the key module. The key module may have a lid which may be connectable to the module base. Also, the key module may have a key top and additionally or alternatively a lid or integrally formed with a key top and additionally or alternatively a lid. The key module may be used in the field of computer game machine control, computer keyboard, in particular office, or the like. For control of computer games, for example, a key can be equipped as a so-called multi-signal output gaming key using the key module, in particular for walking, running and sprinting by means of a key. For the office area, equipping a key with the key module can, for example, enable scrolling through documents or web sites, wherein, for example, it is possible to scroll faster when the key is pressed completely than when the key is only partially depressed, etc. The module base can be formed from a plastic material, for example. in particular in one piece. Also, the module socket may represent a bottom element of the button module. In particular, the module base can be shaped like a dish or trough. Due to a geometry of the module socket, the key action axis may be defined. The key tappet may be movable relative to the module base upon actuation of the key along the key action axis. Here, the key tappet between a rest position and a fully actuated position can be continuously moved. The key tappet may for example be formed from a plastic material, in particular in one piece. The transmitter device can act in particular as an inductive actuator. The transducer device may comprise an electrically conductive material, in particular a ferromagnetic material. For example, the encoder device can be designed as a magnet, in particular as a permanent magnet. The circuit board may also be referred to as a circuit board, a substrate, a wafer, or a chip. In particular, the circuit board may be formed of silicon. The at least one electrical coil can be formed by electrically conductive tracks of the printed circuit board.

Gemäß einer Ausführungsform kann in einem in dem Modulsockel angeordneten Zustand des Tastenstößels die Gebereinrichtung an einer der Leiterplatte zugewandten Oberfläche des Tastenstößels ausgeformt sein. Hierbei kann in zumindest einer Position des Tastenstößels relativ zu dem Modulsockel die Gebereinrichtung in einem Abschnitt des Tastenstößels angeordnet sein, der einen minimalen Abstand zu der Leiterplatte aufweist. Die Gebereinrichtung kann auch teilweise in ein Material des Tastenstößels eingebettet sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine genaue Positionsbestimmung des Tastenstößels relativ zu dem Modulsockel ermöglicht wird, da die Gebereinrichtung und die zumindest eine elektrische Spule in einem verringerten Abstand zueinander angeordnet sind. According to one embodiment, in a state of the key tappet arranged in the module base, the encoder device may be formed on a surface of the key tappet facing the printed circuit board. In this case, in at least one position of the key tappet relative to the module base, the encoder device can be arranged in a section of the key tappet which has a minimum distance from the printed circuit board. The transducer device may also be partially embedded in a material of the key tappet. Such an embodiment offers the advantage that a precise position determination of the key tappet relative to the module base is made possible because the encoder device and the at least one electrical coil are arranged at a reduced distance from one another.

Auch kann in einem in dem Modulsockel aufgenommenen Zustand der Leiterplatte die zumindest eine elektrische Spule an einer dem Tastenstößel zugewandten Oberfläche der Leiterplatte angeordnet sein. Bei der Oberfläche kann es sich um eine Hauptoberfläche der Leiterplatte handeln. An der Leiterplatte können auch elektronische Bauelemente angeordnet sein, wobei die elektronischen Bauelemente auf einer von der die zumindest eine elektrische Spule tragenden Oberfläche abgewandten Oberfläche der Leiterplatte angeordnet sein können. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die zumindest eine elektrische Spule dem Tastenstößel und insbesondere der Gebereinrichtung zugewandt angeordnet sein kann, sodass eine Erfassungsgenauigkeit beim Bestimmen einer Relativposition des Tastenstößels relativ zu dem Modulsockel bei einer Betätigung der Taste erhöht werden kann. Also, in a state of the printed circuit board accommodated in the module base, the at least one electrical coil can be arranged on a surface of the printed circuit board facing the key tappet. The surface may be a major surface of the circuit board. Electronic components can also be arranged on the printed circuit board, wherein the electronic components can be arranged on a surface of the printed circuit board facing away from the surface bearing at least one electrical coil. Such an embodiment offers the advantage that the at least one electrical coil can be arranged facing the key tappet and in particular the encoder device, so that a detection accuracy in determining a relative position of the key tappet relative to the module base can be increased upon actuation of the key.

Ferner kann die Leiterplatte eine Mehrzahl von elektrischen Spulen aufweisen. Hierbei können die Spulen in einer Reihe entlang der Tastenbetätigungsachse des Tastenstößels angeordnet sein. Dabei können die Mehrzahl von elektrischen Spulen entlang einer geraden oder gekrümmten Linie aufgereiht sein. Auch können die Spulen in einer Mehrzahl von Reihen entlang der Tastenbetätigungsachse des Tastenstößels angeordnet sein. Anders ausgedrückt können zumindest zwei elektrischen Spulen in zumindest einer Reihe entlang der Tastenbetätigungsachse des Tastenstößels angeordnet sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass bei einer Positionsbestimmung des Tastenstößels relativ zu dem Modulsockel eine Messgenauigkeit erhöht werden kann, da mehr Messpunkte erzeugt und damit gemessen werden können. Furthermore, the printed circuit board may comprise a plurality of electrical coils. Here, the coils may be arranged in a row along the key action axis of the key tappet. In this case, the plurality of electric coils can be strung along a straight or curved line. Also, the coils may be arranged in a plurality of rows along the key action axis of the key tappet. In other words, at least two electric coils may be arranged in at least one row along the key action axis of the key tappet. Such an embodiment offers the advantage that when determining the position of the key tappet relative to the module base, a measurement accuracy can be increased since more measuring points can be generated and thus measured.

Zudem kann die zumindest eine elektrische Spule ausgebildet sein, um ansprechend auf ein angelegtes elektrisches Wechselsignal ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen. Hierbei kann eine Charakteristik des elektrischen Wechselsignals von einer Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule abhängig sein. Bei dem elektrischen Wechselsignal kann es sich um eine Wechselspannung handeln. Die Gebereinrichtung kann ausgebildet sein, um mit der zumindest einen elektrischen Spule induktiv in Wechselwirkung zu treten. Dabei kann die Position bei einer betätigungsbedingten Bewegung des Tastenstößels relativ zu dem Modulsockel entlang der Tastenbetätigungsachse variieren. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine exakte Positionsbestimmung der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule ermöglicht wird, da die Gebereinrichtung entlang einer Spulenebene bewegbar ist. In addition, the at least one electrical coil can be designed to generate an alternating magnetic field in response to an applied electrical alternating signal. In this case, a characteristic of the electrical alternating signal can be dependent on a position of the transducer device relative to the at least one electrical coil. The electrical alternating signal may be an alternating voltage. The transducer device may be configured to interact inductively with the at least one electrical coil. In this case, the position may vary in an actuation-related movement of the key tappet relative to the module base along the key action axis. Such an embodiment offers the advantage that an exact position determination of the encoder device relative to the at least one electrical coil is made possible because the encoder device is movable along a coil plane.

Auch kann dabei die Leiterplatte eine Auswerteeinrichtung aufweisen, die ausgebildet ist, um die von der Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule abhängige Charakteristik des elektrischen Wechselsignals auszuwerten, um die Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule zu ermitteln. Die Auswerteeinrichtung kann auf einer von der die zumindest eine elektrische Spule tragenden Oberfläche abgewandten Oberfläche der Leiterplatte angeordnet sein. Die Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule kann hierbei mit einer Position des Tastenstößels relativ zu dem Modulsockel korrelieren. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Tastenbetätigung genau bestimmt werden kann, insbesondere innerhalb des Tastenmoduls. The printed circuit board may also have an evaluation device which is designed to evaluate the characteristic of the electrical alternating signal which is dependent on the position of the transducer device relative to the at least one electrical coil, in order to determine the position of the transducer device relative to the at least one electrical coil. The evaluation device can be arranged on a surface of the printed circuit board facing away from the surface carrying the at least one electrical coil. The position of the transducer device relative to the at least one electrical coil can in this case correlate with a position of the key tappet relative to the module base. Such an embodiment offers the advantage that a key operation can be accurately determined, especially within the key module.

Insbesondere kann der Modulsockel einen benachbart zu einem Bewegungsbereich des Tastenstößels angeordneten Aufnahmeabschnitt aufweisen. Hierbei kann der Aufnahmeabschnitt ausgebildet sein, um die Leiterplatte aufzunehmen. Der Aufnahmeabschnitt kann zur Aufnahme der Leiterplatte ausgeformt sein. Auch kann der Aufnahmeabschnitt vorgeformt sein und zur Aufnahme der Leiterplatte verwendbar sein. An der Leiterplatte kann ferner eine Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten der Taste angeordnet sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass Bauraum innerhalb des Tastenmoduls zur Aufnahme der Leiterplatte verwendet werden kann oder bereits vorhandener Platz in dem Tastenmodul zur Aufnahme der Leiterplatte genutzt werden kann. Somit kann eine integrierte Anordnung einer Leiterplatte in einem Tastenmodul erreicht werden, wobei eine Platz sparende Unterbringung der Leiterplatte innerhalb des Modulsockels realisiert werden kann. In particular, the module base may have a receiving section arranged adjacent to a movement region of the key tappet. Here, the receiving portion may be formed to receive the printed circuit board. The receiving portion may be formed for receiving the printed circuit board. Also, the receiving portion may be preformed and usable for receiving the printed circuit board. On the circuit board, a lighting device for illuminating the button can also be arranged. Such an embodiment has the advantage that space within the key module can be used to hold the circuit board or already existing space can be used in the key module for receiving the circuit board. Thus, an integrated arrangement of a printed circuit board in a key module can be achieved, wherein a space-saving accommodation of the printed circuit board can be realized within the module base.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Modulsockel eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen aufweisen. Hierbei können die Durchgangsöffnungen ausgebildet sein, um ein elektrisches Kontaktieren der Leiterplatte zu ermöglichen. Die Durchgangsöffnungen können in einem in dem Modulsockel angeordneten Aufnahmeabschnitt ausgeformt sein, in dem die Leiterplatte aufnehmbar ist. Der Modulsockel kann insbesondere zumindest drei Durchgangsöffnungen aufweisen. Insbesondere können die Durchgangsöffnungen einem Bodenabschnitt des Modulsockels angeordnet sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Leiterplatte auf einfache Weise signalübertragungsfähig mit einer Schnittstelle der Tastatur verbindbar ist. According to one embodiment, the module base may have a plurality of through openings. In this case, the passage openings may be formed to allow electrical contacting of the circuit board. The passage openings can be formed in a receiving section arranged in the module base, in which the circuit board can be received. The module base may in particular have at least three passage openings. In particular, the passage openings may be arranged on a bottom section of the module base. Such an embodiment has the advantage that the printed circuit board can be connected in a simple way signal-transmitting capability with an interface of the keyboard.

Dabei kann die Leiterplatte eine Mehrzahl von Anschlusselementen zum elektrischen Kontaktieren der Leiterplatte aufweisen. Hierbei können die Anschlusselemente ausgebildet sein, um sich in einem in dem Modulsockel angeordneten Zustand der Leiterplatte durch die Durchgangsöffnungen hindurch zu erstrecken. Die Anschlusselemente können als Anschlussstifte oder dergleichen ausgeführt sein. Insbesondere kann die Leiterplatte zumindest drei Anschlusselemente aufweisen, wobei zwei Anschlusselemente zur Stromführung und ein Anschlusselement zur Signalweitergabe vorgesehen sein können. Die zumindest eine elektrische Spule kann über zwei der Anschlusselemente mit einem elektrischen Wechselsignal beaufschlagbar sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Ansteuerung und Kontaktierung der Leiterplatte auf zuverlässige Weise realisiert werden kann. In this case, the circuit board having a plurality of connection elements for electrically contacting the circuit board. In this case, the connecting elements can be designed to extend through the passage openings in a state of the printed circuit board arranged in the module base. The connection elements can be designed as connection pins or the like. In particular, the printed circuit board can have at least three connection elements, with two connection elements for current conduction and one connection element for signal propagation being able to be provided. The at least one electrical coil can be acted upon via two of the connection elements with an electrical alternating signal. Such an embodiment has the advantage that a control and contacting of the circuit board can be realized in a reliable manner.

Ferner kann das Tastenmodul eine in dem Modulsockel anordenbare oder angeordnete Anschlageinrichtung aufweisen, die ausgebildet ist, um bei einer Bewegung des Tastenstößels entlang der Tastenbetätigungsachse relativ zu dem Modulsockel eine Gegenkraft auf den Tastenstößel auszuüben. Dabei kann die Gegenkraft abhängig von einer Position des Tastenstößels relativ zu dem Modulsockel variieren. Insbesondere kann die Gegenkraft bei steigendem Betätigungsweg ansteigen. Die Anschlageinrichtung kann zumindest ein elastisches Mittel aufweisen. Insbesondere kann die Anschlageinrichtung aus Gummi, Kunststoff oder Metall ausgeformt sein. Beispielsweise kann die Anschlageinrichtung eine Gummimatte, zumindest eine Feder, insbesondere eine Druckfeder, oder dergleichen aufweisen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine haptische bzw. taktile Rückkopplung des Betätigungsweges ermöglicht wird. Furthermore, the key module may have an abutment device which can be arranged or arranged in the module base and which is designed to exert a counterforce on the key tappet during movement of the key tappet along the key actuation axis relative to the module base. In this case, the counterforce may vary depending on a position of the key tappet relative to the module base. In particular, the counterforce can increase with increasing actuating travel. The stop means may comprise at least one elastic means. In particular, the stop device may be formed from rubber, plastic or metal. For example, the stop device may comprise a rubber mat, at least one spring, in particular a compression spring, or the like. Such an embodiment offers the advantage that a haptic or tactile feedback of the actuating travel is made possible.

Eine Tastatur kann zumindest eine Taste aufweisen, wobei die Taste eine Ausführungsform des vorstehend genannten Tastenmoduls aufweisen kann. Die Taste kann auch einen Tastenkopf aufweisen, der mit dem Tastenmodul, insbesondere dem Tastenstößel, mechanisch koppelbar sein kann. Das Tastenmodul kann einen Deckel aufweisen, der mit dem Modulsockel verbindbar sein kann. Auch kann das Tastenmodul einen Tastenkopf und zusätzlich oder alternativ einen Deckel aufweisen oder einstückig mit einem Tastenkopf und zusätzlich oder alternativ einem Deckel ausgeformt sein. A keyboard may have at least one key, wherein the key may comprise an embodiment of the aforementioned key module. The key may also have a key top, which may be mechanically coupled to the key module, in particular the key tappet. The key module may have a lid which may be connectable to the module base. Also, the key module may have a key top and additionally or alternatively a lid or integrally formed with a key top and additionally or alternatively a lid.

Ein Verfahren zum Herstellen eines Tastenmoduls für eine Taste für eine Tastatur ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren einen Schritt des Bereitstellens eines Modulsockels, eines relativ zu dem Modulsockel entlang einer Tastenbetätigungsachse bewegbar in dem Modulsockel anordenbaren Tastenstößels und einer Leiterplatte mit zumindest einer elektrischen Spule, einen Schritt des Ausformens einer Gebereinrichtung an dem Tastenstößel, einen Schritt des Aufnehmens der Leiterplatte so in dem Modulsockel, dass eine Haupterstreckungsebene der Leiterplatte sich entlang der Tastenbetätigungsachse des Tastenstößels erstreckt, und einen Schritt des Anordnens des Tastenstößels in dem Modulsockel aufweist. A method of manufacturing a button module for a key for a keyboard is characterized in that the method comprises a step of providing a module socket, a key post moveable relative to the module socket along a key action axis movably in the module socket, and a circuit board having at least one electrical coil A step of forming a transducer device on the key tappet, a step of receiving the printed circuit board in the module base such that a main extension plane of the printed circuit board extends along the key action axis of the key tappet, and having a step of placing the key tappet in the module base.

Durch Ausführen des Verfahrens kann eine Ausführungsform des vorstehend genannten Tastenmoduls für eine Taste für eine Tastatur bereitgestellt werden. Im Schritt des Anordnens kann der Tastenstößel in dem Modulsockel so angeordnet werden, dass der Tastenstößel relativ zu dem Modulsockel entlang der Tastenbetätigungsachse bewegbar ist. Der Schritt des Ausformens kann auch vor dem Schritt des Bereitstellens ausgeführt werden. By executing the method, an embodiment of the above key module for a key for a keyboard can be provided. In the arranging step, the key tappet may be arranged in the module base such that the key tappet is movable relative to the module base along the key action axis. The forming step may also be performed prior to the providing step.

Gemäß einer Ausführungsform kann im Schritt des Ausformens die Gebereinrichtung an dem Tastenstößel mittels einer stoffschlüssigen, kraftschlüssigen und zusätzlich oder alternativ reibschlüssigen Verbindung aufgebracht werden. Zusätzlich oder alternativ kann im Schritt des Aufnehmens die Leiterplatte in dem Modulsockel mittels einer stoffschlüssigen, kraftschlüssigen und zusätzlich oder alternativ reibschlüssigen Verbindung befestigt werden. Insbesondere kann im Schritt des Ausformens die Gebereinrichtung an dem Tastenstößel aufgespritzt, aufgeklebt oder vergossen werden. Im Schritt des Aufnehmens kann die Leiterplatte in dem Modulsockel insbesondere verklebt werden. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass sowohl die Gebereinrichtung als auch die Leiterplatte sicher und zuverlässig befestigt sowie mittels jeweils im Einzelfall geeigneter Prozesse angeordnet werden können. According to one embodiment, in the step of forming, the transducer device can be applied to the key tappet by means of a cohesive, non-positive and additionally or alternatively frictional connection. additionally or alternatively, in the recording step, the printed circuit board can be fastened in the module base by means of a cohesive, non-positive and additionally or alternatively frictional connection. In particular, in the step of molding, the transducer means may be sprayed, glued or potted to the key tappet. In the step of picking up the printed circuit board in the module base can be glued in particular. Such an embodiment offers the advantage that both the transducer device and the printed circuit board can be fastened securely and reliably and can be arranged by means of suitable processes in each case.

Ein Verfahren zum Bestimmen eines Betätigungszustands einer Taste für eine Tastatur, wobei das Verfahren in Verbindung mit einer Ausführungsform des vorstehend genannten Tastenmoduls ausführbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren einen Schritt des Anlegens eines elektrischen Wechselsignals an die zumindest eine elektrische Spule, um ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen, wobei eine Charakteristik des elektrischen Wechselsignals von einer Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule abhängig ist, und einen Schritt des Auswertens der von der Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule abhängigen Charakteristik des elektrischen Wechselsignals aufweist, um die Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule zu ermitteln, um den Betätigungszustand der Taste zu bestimmen. A method for determining an actuation state of a key for a keyboard, which method is executable in connection with an embodiment of the aforementioned key module, is characterized in that the method comprises a step of applying an alternating electrical signal to the at least one electrical coil magnetic alternating field to produce, wherein a characteristic of the alternating electrical signal from a position of the transducer device relative to the at least one electric coil is dependent, and a step of evaluating the dependent on the position of the transducer relative to the at least one electric coil characteristic of the alternating electrical signal to determine the position of the transducer device relative to the at least one electrical coil to determine the actuation state of the button.

Das Verfahren kann in Verbindung mit bzw. unter Verwendung einer Ausführungsform des vorstehend genannten Tastenmoduls vorteilhaft ausgeführt werden, um einen Betätigungszustand einer Taste für eine Tastatur zu bestimmen. Der Betätigungszustand kann eine Betätigungstiefe oder Betätigungsstrecke entlang der Tastenbetätigungsachse repräsentieren. Anders ausgedrückt kann der Betätigungszustand eine Strecke einer Relativbewegung des Tastenstößels relativ zu dem Modulsockel entlang der Tastenbetätigungsachse repräsentieren. Mögliche Betätigungszustände können einen Ruhezustand, einen vollständig betätigten Zustand und eine Mehrzahl von Zwischenzuständen zwischen dem Ruhezustand und dem vollständig betätigten Zustand aufweisen. In einem Ruhezustand kann eine Betätigungstiefe oder Betätigungsstrecke gleich Null sein. Im Schritt des Auswertens kann eine durch induktive Wirbelstrombedämpfung bei Tastenbetätigung bedingte Änderung in dem elektrischen Wechselsignal ausgewertet werden. Insbesondere kann der Schritt des Auswertens unter Verwendung einer Amplituden-Demodulation oder einer Frequenz-Demodulation ausgeführt werden. Wenn an der Leiterplatte eine Mehrzahl von entlang der Tastenbetätigungsachse aufgereihten, elektrischen Spulen angeordnet sind, kann der Schritt des Auswertens unter Verwendung der Gaußschen Normalverteilung zum Ermitteln der Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule ausgeführt werden. The method may be advantageously carried out in conjunction with or using an embodiment of the aforementioned key module to determine an actuation state of a key for a keyboard. The operation state may represent an operation depth or operation distance along the key operation axis. In other words, the operating state may represent a distance of relative movement of the key tappet relative to the module base along the key action axis. Possible actuation states may include an idle state, a fully actuated state, and a plurality of intermediate states between the idle state and the fully actuated state. In an idle state, an actuation depth or actuation distance may be zero. In the evaluation step, a change in the electrical alternating signal caused by inductive eddy current damping during key actuation can be evaluated. In particular, the step of evaluating may be performed using amplitude demodulation or frequency demodulation. When a plurality of electrical coils arranged along the key action axis are arranged on the circuit board, the step of evaluating using the Gaussian normal distribution may be carried out to determine the position of the encoder relative to the at least one electrical coil.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Verfahren einen Schritt des Bereitstellens eines von dem bestimmten Betätigungszustand der Taste abhängigen Ausgangssignals aufweisen. Beispielsweise kann ein erstes Ausgangssignal bereitgestellt werden, wenn der Betätigungszustand einem vollständig betätigten Zustand der Taste bei maximaler Betätigungstiefe entspricht. Hierbei kann ein betätigungstiefenabhängig variables, zweites Ausgangssignal bereitgestellt werden, wenn der Betätigungszustand einem teilweise betätigten Zustand der Taste entspricht. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass anhand einer Information, eines Wertes etc. des Ausgangssignals erkennbar ist, welche Betätigungszustand die Taste aufweist, d. h. wie weit, stark oder tief sie betätigt ist. According to one embodiment, the method may include a step of providing an output signal dependent on the particular operating state of the key. For example, a first output signal may be provided when the actuation state corresponds to a fully actuated state of the button at maximum actuation depth. In this case, an actuating depth-dependent variable, second output signal can be provided when the actuation state corresponds to a partially actuated state of the key. Such an embodiment offers the advantage that on the basis of information, a value, etc., of the output signal, it can be seen which operating state the key has, ie. H. how far, strong or deep she is pressed.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen: The invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Tastatur gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic representation of a keyboard according to an embodiment of the present invention;

2A bis 3C perspektivische Darstellungen eines Tastenmoduls gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 2A to 3C perspective views of a key module according to an embodiment of the present invention;

4 eine schematische Darstellung eines Tastenmoduls gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 4 a schematic representation of a key module according to an embodiment of the present invention;

5 und 6 schematische Darstellungen von Leiterplatten gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung; 5 and 6 schematic diagrams of printed circuit boards according to embodiments of the present invention;

7 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und 7 a flowchart of a method of manufacturing according to an embodiment of the present invention; and

8 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 8th a flow chart of a method for determining according to an embodiment of the present invention.

In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird. In the following description of preferred embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similarly acting, wherein a repeated description of these elements is omitted.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Tastatur 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Tastatur 100 weist beispielhaft zwei Tasten 110 und 115 auf. Eine erste Taste 110 weist ein Tastenmodul 120 auf. Eine zweite Taste 115 weist ein weiteres Tastenmodul 125 auf. Dabei sind das Tastenmodul 120 und das weitere Tastenmodul 125 beispielsweise identisch ausgeführt. Nachfolgend wird der Übersichtlichkeit halber lediglich das Tastenmodul 120 weiter ausgeführt. Das Tastenmodul 120 wird nachstehend unter Bezugnahme auf die 2A bis 6 weiter beschriebenen. 1 shows a schematic representation of a keyboard 100 according to an embodiment of the present invention. The keyboard 100 has two buttons by way of example 110 and 115 on. A first key 110 has a button module 120 on. A second button 115 has another button module 125 on. Here are the key module 120 and the other button module 125 for example, identical. For the sake of clarity, only the key module will be described below 120 continue running. The key module 120 is described below with reference to the 2A to 6 further described.

Bei der Tastatur 100 handelt es sich beispielsweise um eine übliche Computertastatur zur Eingabe alphanumerischer Zeichen sowie Sonderzeichen und Steuerbefehlen oder um eine Tastatur für ein Eingabegerät für Steuerbefehle für Computerspiele. Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Tastatur 100 auch mehr als die zwei Tasten 110 und 115 aufweisen, wie es symbolhaft durch drei Punkte als Platzhalter angedeutet ist, beispielsweise drei oder mehr Tasten, wobei jede Taste ein Tastenmodul wie das Tastenmodul 120 aufweisen kann. Alternativ kann die Tastatur 100 auch lediglich eine Taste aufweisen, beispielsweise die Taste 110 mit dem Tastenmodul 120. At the keyboard 100 For example, it is a common computer keyboard for inputting alphanumeric characters, as well as special characters and control commands, or a keyboard for an input device for computer game control commands. According to one embodiment, the keyboard 100 also more than the two buttons 110 and 115 as symbolically indicated by three dots as placeholders, for example three or more keys, each key being a key module like the key module 120 can have. Alternatively, the keyboard 100 also have only one key, such as the key 110 with the key module 120 ,

2A zeigt eine perspektivische Darstellung eines Tastenmoduls 120 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung für eine Taste einer Tastatur. Bei dem Tastenmodul 120 handelt es sich um das Tastenmodul der ersten Taste und/oder zweiten Taste aus 1 oder ein ähnliches Tastenmodul. Das Tastenmodul 120 ist in 2A in einem unbetätigten Zustand oder Ruhezustand dargestellt. Das Tastenmodul 120 ist dabei ausgebildet, um einen Tastenkopf der Taste zu tragen bzw. mechanisch anzukoppeln. Beispielsweise kann das Tastenmodul 120 als ein sogenanntes MX-Tastenmodul bezeichnet werden. 2A shows a perspective view of a button module 120 according to an embodiment of the present invention for a key of a keyboard. At the key module 120 it is the key module of the first key and / or the second key 1 or a similar button module. The key module 120 is in 2A displayed in an unactivated or hibernate state. The key module 120 is designed to carry a key top of the key or mechanically couple. For example, the key module 120 be referred to as a so-called MX key module.

Das Tastenmodul 120 weist einen Modulsockel 230 bzw. ein Bodenelement auf. Der Modulsockel 230 ist im Wesentlichen wannenförmig oder trogförmig ausgeformt. Dabei ist der Modulsockel 230 beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial ausgeformt. Der Modulsockel 230 ist ausgebildet, um einen Tastenstößel des Tastenmoduls 120 entlang einer Tastenbetätigungsachse relativ zu dem Modulsockel 230 bewegbar aufzunehmen bzw. anzuordnen. Gemäß dem in 2A dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist der Modulsockel 230 ferner einen Aufnahmeabschnitt 232 zum Aufnehmen einer Leiterplatte auf. Der Aufnahmeabschnitt 232 ist hierbei benachbart zu einem Bewegungsbereich eines in dem Modulsockel 230 gehaltenen Tastenstößels angeordnet. The key module 120 has a module socket 230 or a floor element. The module socket 230 is essentially trough-shaped or trough-shaped. Here is the module socket 230 for example, formed from a plastic material. The module socket 230 is designed to be a key tappet of the key module 120 along a key action axis relative to the module socket 230 movable to accommodate or arrange. According to the in 2A illustrated embodiment of the present invention, the module socket 230 Further, a receiving portion 232 for receiving a printed circuit board. The recording section 232 is adjacent to a range of motion in the module socket 230 held key tappet arranged.

Auch weist das Tastenmodul 120 eine Leiterplatte 240 auf, die in dem Modulsockel 230 aufgenommen ist. Genau gesagt ist die Leiterplatte 240 in den Aufnahmeabschnitt 232 des Modulsockels 230 aufgenommen. Insbesondere ist die Leiterplatte 240 in dem Aufnahmeabschnitt 232 durch Kleben befestigt. Die Leiterplatte 240 weist eine erste Hauptoberfläche 241 und eine von der ersten Hauptoberfläche 241 abgewandt angeordnete, zweite Hauptoberfläche 242 auf. Die erste Hauptoberfläche 241 der Leiterplatte 240 ist hierbei einem Randabschnitt des Modulsockels 230 zugewandt. An der ersten Hauptoberfläche 241 sind gemäß dem in 2A gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl von elektronischen Bauelementen 243 aufgebracht, von denen in der Darstellung aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich ein elektronisches Bauelement 243 mit Bezugszeichen versehen ist. An der zweiten Hauptoberfläche 242 weist die Leiterplatte 240 zumindest eine elektrische Spule auf. Die zumindest eine elektrische Spule ist darstellungsbedingt in 2A verdeckt. Ferner weist die Leiterplatte 240 eine Mehrzahl von lediglich beispielhaft vier Anschlusselementen 244, 245, 246 und 247 bzw. Leiterplattenkontaktpins oder Kontaktstiften zum elektrischen Kontaktieren der Leiterplatte 240 auf. Auf die zumindest eine elektrische Spule sowie die Anschlusselemente 244, 245, 246 und 247 wird weiter unten noch detailliert eingegangen. Also, the key module assigns 120 a circuit board 240 on that in the module socket 230 is included. Specifically, the circuit board 240 in the recording section 232 of the module socket 230 added. In particular, the circuit board 240 in the receiving section 232 attached by gluing. The circuit board 240 has a first main surface 241 and one of the first main surface 241 turned away, second main surface 242 on. The first main surface 241 the circuit board 240 is here an edge portion of the module socket 230 facing. At the first main surface 241 are according to the in 2A shown embodiment of the present invention, a plurality of electronic components 243 applied, of which in the illustration for reasons of clarity, only an electronic component 243 is provided with reference numerals. At the second main surface 242 indicates the circuit board 240 at least one electric coil. The at least one electrical coil is due to the presentation in 2A covered. Furthermore, the circuit board 240 a plurality of merely exemplary four connection elements 244 . 245 . 246 and 247 or Leiterplattenkontaktpins or contact pins for electrically contacting the circuit board 240 on. On the at least one electrical coil and the connection elements 244 . 245 . 246 and 247 will be discussed in detail below.

Ferner weist das Tastenmodul 120 einen Tastenstößel 250 bzw. Stößel auf. Der Tastenstößel 250 ist im Wesentlichen länglich ausgeformt. Beispielsweise ist der Tastenstößel 250 aus einem Kunststoffmaterial ausgeformt. An einem ersten Ende des Tastenstößels 250 ist ein Tastenkopf der Taste ankoppelbar, wobei ein zweites Ende des Tastenstößels 250 in dem Modulsockel 230 angeordnet ist. Der Tastenstößel 250 ist zumindest teilweise innerhalb des Modulsockels 230 angeordnet. Dabei ist der Tastenstößel 250 relativ zu dem Modulsockel 230 entlang einer Tastenbetätigungsachse bewegbar in dem Modulsockel 230 angeordnet. Dabei erstreckt sich die Tastenbetätigungsachse entlang einer Haupterstreckungsachse des Tastenstößels 250. Insbesondere erstreckt sich die Tastenbetätigungsachse von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende des Tastenstößels 250. Der Modulsockel 230 und der Tastenstößel 250 sind ausgebildet, um bei einer Betätigung der Taste eine Bewegung des Tastenstößels 250 relativ zu dem Modulsockel 230 zu ermöglichen. Furthermore, the key module has 120 a key tappet 250 or plunger on. The key tappet 250 is essentially elongated. For example, the key tappet 250 molded from a plastic material. At a first end of the key tappet 250 a key top is connectable to the key, with a second end of the key tappet 250 in the module socket 230 is arranged. The key tappet 250 is at least partially within the module socket 230 arranged. Here is the key tappet 250 relative to the module socket 230 along a key action axis movable in the module base 230 arranged. In this case, the key actuation axis extends along a main extension axis of the key tappet 250 , In particular, the key action axis extends from the first end to the second end of the key tappet 250 , The module socket 230 and the key tappet 250 are configured to move the key tappet upon actuation of the key 250 relative to the module socket 230 to enable.

An dem Tastenstößel 250 ist eine Gebereinrichtung 260 bzw. ein induktives Betätigungselement ausgeformt. Gemäß dem in 2A dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die Gebereinrichtung 260 an einer der Leiterplatte 240 zugewandten Oberfläche 252 des Tastenstößels 250 ausgeformt. Die der Leiterplatte 240 zugewandte Oberfläche 252 des Tastenstößels 250, an der die Gebereinrichtung 260 ausgeformt ist, und die zumindest eine elektrische Spule tragende, zweite Hauptoberfläche 242 der Leiterplatte 240 sind hierbei einander gegenüberliegend angeordnet. Die Leiterplatte 240 ist derart in dem Modulsockel 230 aufgenommen, dass eine Haupterstreckungsebene der Leiterplatte 240 sich entlang der Tastenbetätigungsachse des Tastenstößels 250 erstreckt. Bei der betätigungsbedingten Bewegung des Tastenstößels 250 relativ zu dem Modulsockel 230 kann sich der Tastenstößel 250 an der Leiterplatte 240 entlang bewegen. Hierbei bewegt sich die Gebereinrichtung 260 in einem Bereich der zumindest einen elektrischen Spule an der Leiterplatte 240. At the key tappet 250 is a donor institution 260 or formed an inductive actuator. According to the in 2A illustrated embodiment of the present invention is the encoder device 260 on one of the circuit board 240 facing surface 252 of the key tappet 250 formed. The circuit board 240 facing surface 252 of the key tappet 250 at which the donor institution 260 is formed, and the at least one electric coil-carrying, second main surface 242 the circuit board 240 are arranged opposite each other here. The circuit board 240 is so in the module socket 230 included that a main extension plane of the circuit board 240 along the key action axis of the key tappet 250 extends. During the actuation-related movement of the key tappet 250 relative to the module socket 230 may be the key tappet 250 on the circuit board 240 move along. In this case, the encoder device moves 260 in a region of the at least one electrical coil on the circuit board 240 ,

2B zeigt das Tastenmodul 120 aus 2A aus einer anderen Perspektive. Dabei entspricht das Tastenmodul 120 dem Tastenmodul aus 2A, wobei das Tastenmodul 120 in der Darstellung so gedreht dargestellt ist, dass beispielhaft lediglich eine elektrische Spule 270 gezeigt ist. Die elektrische Spule 270 ist an der Leiterplatte 240 angebracht. Genau gesagt ist die elektrische Spule 270 an der zweiten Hauptoberfläche der Leiterplatte 240 angeordnet. Somit ist die elektrische Spule 270 dem Tastenstößel 250 zugewandt angeordnet. Anders ausgedrückt sind die elektrische Spule 270 der Leiterplatte 240 und die an dem Tastenstößel 250 ausgeformte Gebereinrichtung 260 einander zugewandt angeordnet. Somit ist zwischen der elektrischen Spule 270 an der Leiterplatte 240 und der an dem Tastenstößel 250 ausgeformten Gebereinrichtung 260 ein Zwischenraum angeordnet. Der Zwischenraum kann eine Abmessung aufweisen, die einem minimalen Abstand zwischen der elektrischen Spule 270 und der Gebereinrichtung 260 entspricht. Der Abstand kann einstellbar, vordefiniert oder dergleichen sein. 2 B shows the button module 120 out 2A from a different perspective. The key module corresponds to this 120 off the key module 2A , where the key module 120 is shown rotated in the representation that, for example, only an electrical coil 270 is shown. The electric coil 270 is on the circuit board 240 appropriate. Strictly speaking, the electric coil 270 on the second main surface of the circuit board 240 arranged. Thus, the electric coil 270 the key tappet 250 arranged facing. In other words, the electric coil 270 the circuit board 240 and those on the key tappet 250 molded encoder device 260 arranged facing each other. Thus, between the electric coil 270 on the circuit board 240 and the one on the key tappet 250 molded transmitter device 260 a space arranged. The gap may have a dimension corresponding to a minimum distance between the electrical coil 270 and the donor device 260 equivalent. The distance may be adjustable, predefined or the like.

3C zeigt das in 2A bzw. 2B dargestellte Tastenmodul 120 aus noch einer weiteren Perspektive. Dabei entspricht das Tastenmodul 120 dem Tastenmodul aus 2A bzw. 2B, wobei das Tastenmodul 120 in der Darstellung derart gedreht dargestellt ist, dass die beispielhaft vier Anschlusselemente 244, 245, 246 und 247 gezeigt sind, die aus beispielhaft vier Durchgangsöffnungen 234, 235, 236 und 237 bzw. Kontaktdurchbrüchen des Modulsockels 230 aus dem Tastenmodul 120 herausragen. 3C shows that in 2A respectively. 2 B shown button module 120 from yet another perspective. The key module corresponds to this 120 off the key module 2A respectively. 2 B , where the key module 120 is shown rotated in the representation that the exemplary four connection elements 244 . 245 . 246 and 247 shown by way of example four through holes 234 . 235 . 236 and 237 or contact breakthroughs of the module socket 230 from the key module 120 protrude.

In dem Modulsockel 230 sind die Durchgangsöffnungen 234, 235, 236 und 237 im Bereich des Aufnahmeabschnittes des Modulsockels 230 ausgeformt. Die Durchgangsöffnungen 234, 235, 236 und 237 sind ausgebildet, um einen Durchtritt der Anschlusselemente 244, 245, 246 und 247 der Leiterplatte zu ermöglichen. In 2C sind die Anschlusselemente 244, 245, 246 und 247 bzw. Kontaktpins der Leiterplatte erkennbar. Diese schematische Darstellung zeigt beispielhaft vier Anschlusselemente 244, 245, 246 und 247 und vier Durchgangsöffnungen 234, 235, 236 und 237, wobei gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel auch jeweils drei vorgesehen sein können. Zur Ansteuerung und Kontaktierung der Leiterplatte können auch drei Anschlusselemente und drei Durchgangsöffnungen ausreichend sein, wobei zwei Anschlusselemente zur Stromführung dienen können und ein Anschlusselement zur Signalweitergabe dienen kann. Wenn vier Anschlusselemente 244, 245, 246 und 247 und vier Durchgangsöffnungen 234, 235, 236 und 237 vorgesehen sind, kann gemäß einem Ausführungsbeispiel beispielsweise eine an der Leiterplatte bestückte Leuchtdiode oder dergleichen angesteuert werden. In the module socket 230 are the passages 234 . 235 . 236 and 237 in the region of the receiving portion of the module socket 230 formed. The passage openings 234 . 235 . 236 and 237 are designed to allow passage of the connection elements 244 . 245 . 246 and 247 to allow the circuit board. In 2C are the connection elements 244 . 245 . 246 and 247 or contact pins of the circuit board recognizable. This schematic diagram shows four connecting elements by way of example 244 . 245 . 246 and 247 and four through holes 234 . 235 . 236 and 237 , wherein in accordance with another embodiment, in each case three may be provided. For driving and contacting the circuit board, three connection elements and three through holes may be sufficient, with two connection elements can serve to conduct electricity and a connection element can serve for signal transmission. If four connection elements 244 . 245 . 246 and 247 and four through holes 234 . 235 . 236 and 237 are provided, according to one embodiment, for example, a populated on the circuit board light emitting diode or the like can be controlled.

3A zeigt das Tastenmodul 120 aus 2A, 2B bzw. 2C ohne den Modulsockel sowie aus noch einer anderen Perspektive. Somit sind von dem Tastenmodul 120 in 3A die Leiterplatte 240 und der Tastenstößel 250 dargestellt. Hierbei ist darstellungsbedingt von der Leiterplatte 240 die erste Hauptoberfläche 241 mit den elektronischen Bauelementen 243 gezeigt. Ferner sind die Anschlusselemente 244, 245, 246 und 247 der Leiterplatte 240 eingezeichnet. Von dem Tastenstößel 250 ist auch die Oberfläche 252 mit der Gebereinrichtung 260 dargestellt. Die zweite Hauptoberfläche der Leiterplatte 240 mit der elektrischen Spule ist hierbei darstellungsbedingt verdeckt. 3A shows the button module 120 out 2A . 2 B respectively. 2C without the module socket and from another perspective. Thus, from the key module 120 in 3A the circuit board 240 and the key tappet 250 shown. This is due to the presentation of the circuit board 240 the first main surface 241 with the electronic components 243 shown. Furthermore, the connection elements 244 . 245 . 246 and 247 the circuit board 240 located. From the key tappet 250 is also the surface 252 with the transducer device 260 shown. The second main surface of the circuit board 240 with the electric coil is hidden in this case due to the presentation.

3B zeigt das Tastenmodul 120 aus 3A aus noch einer weiteren Perspektive, in der die zweiten Hauptoberfläche 242 der Leiterplatte 240 mit der elektrischen Spule 270 dargestellt ist. Die an dem Tastenstößel 250 ausgeformte Gebereinrichtung 260 ist hierbei darstellungsbedingt verdeckt. 3B shows the button module 120 out 3A from yet another perspective, in which the second main surface 242 the circuit board 240 with the electric coil 270 is shown. The on the key tappet 250 molded encoder device 260 is obscured here due to the presentation.

3C zeigt das Tastenmodul 120 aus 3A bzw. 3B aus einer nochmals anderen Perspektive, in der sowohl die Gebereinrichtung 260 an dem Tastenstößel 250 als auch die elektrische Spule 270 an der Leiterplatte 240 gezeigt sind. Ferner sind die elektronischen Bauelemente 243 an der Leiterplatte 240 erkennbar. 3C shows the button module 120 out 3A respectively. 3B from yet another perspective, in which both the donor institution 260 on the key tappet 250 as well as the electric coil 270 on the circuit board 240 are shown. Furthermore, the electronic components 243 on the circuit board 240 recognizable.

Unter Bezugnahme auf die 2A bis 3C wird das darin gezeigte Tastenmodul 120 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nachfolgend nochmals mit anderen Worten erläutert. Anders ausgedrückt ist in den 2A bis 3C ein mit der Leiterplatte 240 bestücktes Tastenmodul 120 bzw. MX-Modul dargestellt. Das dargestellte Tastenmodul 120 ist dabei ohne einen Gehäusedeckel dargestellt. Das Tastenmodul 120 kann jedoch einem Gehäusedeckel aufweisen. Der Modulsockel 230 bzw. Gehäuseboden umfasst den Aufnahmeabschnitt 232 oder eine andere Vorrichtung zur Aufnahme eines bereits bestückten Schaltungsträgers. Dieser für die Leiterplatte 240 vorgesehene Aufnahmeabschnitt 232 bzw. Bauraum kann ausgebildet sein, um die Leiterplatte 240 zu befestigen oder eine Befestigung derselben zu ermöglichen. Zur besseren Stabilisierung der Leiterplatte 240 in dem Tastenmodul 120 ist die Leiterplatte 240 in den Modulsockel 230 bzw. das Gehäusebodenelement einklebbar. Die beispielsweise bereits vorhandenen Durchgangsöffnungen 234, 235, 236 und 237 bzw. Durchbrüche im Gehäuseboden des Modulsockels 230 können zur Kontaktierung der Leiterplatte 240 verwendet werden. Die Anschlusselemente 244, 245, 246 und 247 bzw. Leiterplattenkontaktpins ragen im montierten Zustand somit durch den Gehäuseboden des Modulsockels 230 hindurch und können über eine Trägerleiterplatte der Tastatur (nicht dargestellt) einem Schaltkreis hinzugefügt werden. Auf der dem Tastenstößel 250 zugewandten, zweiten Hauptoberfläche 242 der Leiterplatte 240 ist die zumindest eine elektrische Spule 270 angeordnet. Der Tastenstößel 250 kann mittels Klebeverfahren, Spritzverfahren oder dergleichen mit einem elektrisch leitfähigen Material bestückt sein, um die Gebereinrichtung 260 auszuformen. Die Gebereinrichtung 260 bis beispielsweise als ein Magnet ausgeführt. Die Gebereinrichtung 260 kann in einer minimalen räumlichen Distanz zu der mit der zumindest einen elektrischen Spule 270 bestückten Leiterplatte 240 angeordnet sein. Abstrakt betrachtet fungiert der mit der Gebereinrichtung 260 bestückte Tastenstößel 250 als induktives Betätigungselement. Bei einer Betätigung der Taste und somit des Tastenstößels 250 wird die auf dem Tastenstößel 250 bestückte Gebereinrichtung 260 relativ zu der mit der zumindest einen elektrischen Spule 270 bestückten Leiterplatte 240 bewegt. Bei der Bewegung des Tastenstößels 250 erfolgt demnach eine induktive Wirbelstrombedämpfung der mindestens einen elektrischen Spule 270. With reference to the 2A to 3C becomes the key module shown therein 120 according to an embodiment of the present invention, explained again in other words. In other words, in the 2A to 3C one with the circuit board 240 populated key module 120 or MX module. The illustrated button module 120 is shown without a housing cover. The key module 120 but may have a housing cover. The module socket 230 or housing bottom comprises the receiving portion 232 or another device for receiving an already equipped circuit carrier. This one for the circuit board 240 provided receiving section 232 or installation space can be formed to the circuit board 240 to attach or allow attachment of the same. For better stabilization of the printed circuit board 240 in the key module 120 is the circuit board 240 in the module socket 230 or the housing bottom element einklebbar. The example already existing through holes 234 . 235 . 236 and 237 or breakthroughs in the housing bottom of the module socket 230 can be used to contact the circuit board 240 be used. The connection elements 244 . 245 . 246 and 247 or Leiterplattenkontaktpins protrude in the mounted state thus through the housing bottom of the module base 230 and can be added to a circuit via a carrier board of the keyboard (not shown). On the key tappet 250 facing, second main surface 242 the circuit board 240 is the at least one electric coil 270 arranged. The key tappet 250 may be equipped with an electrically conductive material by adhesive bonding, spraying or the like to the transducer device 260 to mold. The donor device 260 until, for example, designed as a magnet. The donor device 260 can be at a minimum spatial distance to that with the at least one electrical coil 270 equipped printed circuit board 240 be arranged. Viewed abstractly, this acts with the donor device 260 equipped key rams 250 as inductive actuator. Upon actuation of the key and thus of the key tappet 250 will be on the key tappet 250 equipped transmitter device 260 relative to that with the at least one electrical coil 270 equipped printed circuit board 240 emotional. When moving the key tappet 250 Accordingly, an inductive eddy current damping of the at least one electrical coil 270 ,

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Tastenmoduls 120 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei dem 4 gezeigten Tastenmodul 120 handelt es sich beispielsweise um das Tastenmodul aus einer der 2A bis 3C oder ein ähnliches Tastenmodul. 4 shows a schematic representation of a key module 120 according to an embodiment of the present invention. In which 4 shown button module 120 For example, it is the key module from one of the 2A to 3C or a similar button module.

In der schematischen Darstellung von 4 sind von dem Tastenmodul 120 der Modulsockel 230, der Tastenstößel 250, die Tastenbetätigungsachse 410 und eine Anschlageinrichtung 480 gezeigt. Die Anschlageinrichtung 480 ist in dem Modulsockel 230 angeordnet. Ferner ist die Anschlageinrichtung 480 ausgebildet, um bei einer betätigungsbedingten Bewegung des Tastenstößels 250 entlang der Tastenbetätigungsachse 410 relativ zu dem Modulsockel 230 eine Gegenkraft auf den Tastenstößel 250 auszuüben. Somit sind der Tastenstößel 250 und die Anschlageinrichtung 480 so angeordnet, dass der Tastenstößel 250 bei einer Bewegung entlang der Tastenbetätigungsachse 410 in Richtung zu einer vollständig betätigten Position in Anlage gegen die Anschlageinrichtung 480 zu gelangen. In the schematic representation of 4 are from the button module 120 the module socket 230 , the key plunger 250 , the key action axis 410 and an anchor device 480 shown. The stop device 480 is in the module socket 230 arranged. Furthermore, the stop device 480 designed to be at an actuation-related movement of the key tappet 250 along the key action axis 410 relative to the module socket 230 a drag on the key tappet 250 exercise. Thus, the key tappet 250 and the stop device 480 arranged so that the key tappet 250 when moving along the key action axis 410 towards a fully actuated position in abutment against the stopper 480 to get.

Die durch die Anschlageinrichtung 480 ausübbare Gegenkraft kann hierbei abhängig von einer Position des Tastenstößels 250 relativ zu dem Modulsockel 230 variieren. Die Anschlageinrichtung 480 ist hierbei das zumindest eine zwischen den Tastenstößel 250 und den Modulsockel 230 eingelegte Gummimatte oder Moosgummischeibe ausführbar. Die Gegenkraft bzw. somit eine Betätigungskraft würde dann mit zunehmendem Betätigungsweg entlang der Tastenbetätigungsachse 410 ansteigen. Alternativ ist die Anschlageinrichtung 480 unter Verwendung von Druckfedern mit unterschiedlichen Betätigungskräften realisierbar. Durch die Anschlageinrichtung 480 ist es möglich, beispielsweise schnellere Bewegungen in einem Computerspiel durch eine höhere Betätigungskraft und/oder Gegenkraft an einem Finger eines Benutzers bemerkbar zu machen. The through the anchor device 480 exercisable counterforce can depend on a position of the key tappet 250 relative to the module socket 230 vary. The stop device 480 Here is the at least one between the key tappet 250 and the module socket 230 inserted rubber mat or sponge rubber disc executable. The counterforce or thus an actuating force would then with increasing actuating travel along the key action axis 410 increase. Alternatively, the stop device 480 can be realized using compression springs with different actuating forces. Through the anchor device 480 It is possible, for example, to make faster movements in a computer game by a higher actuation force and / or counterforce on a finger of a user noticeable.

5 zeigt eine schematische Darstellung einer Leiterplatte 240 eines Tastenmoduls gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei der in 5 dargestellten Leiterplatte 240 handelt es sich beispielsweise um die Leiterplatte des Tastenmoduls aus einer der 2A bis 3C oder eines ähnlichen Tastenmoduls. 5 shows a schematic representation of a circuit board 240 a key module according to an embodiment of the present invention. At the in 5 shown printed circuit board 240 For example, it is the circuit board of the key module from one of 2A to 3C or a similar button module.

Hierbei sind in 5 die erste Hauptoberfläche 241, die zweite Hauptoberfläche 242 sowie die an der zweiten Hauptoberfläche 242 angeordnete elektrische Spule 270 der Leiterplatte 240, die Tastenbetätigungsachse 410 und eine an der ersten Hauptoberfläche 241 der Leiterplatte 240 angeordnete Auswerteeinrichtung 548 gezeigt. Here are in 5 the first main surface 241 , the second main surface 242 as well as at the second main surface 242 arranged electric coil 270 the circuit board 240 , the key action axis 410 and one at the first main surface 241 the circuit board 240 arranged evaluation 548 shown.

An die elektrische Spule 270 ist ein elektrisches Wechselsignal anlegbar. Die elektrische Spule 270 ist ausgebildet, um ansprechend auf das angelegte elektrische Wechselsignal ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen. Eine Charakteristik des elektrischen Wechselsignals ändert sich hierbei in Abhängigkeit von einer Position der Gebereinrichtung des Tastenstößels relativ zu der elektrischen Spule 270. Die Auswerteeinrichtung 548 ist ausgebildet, um die von der Position der Gebereinrichtung relativ zu der elektrischen Spule 270 abhängige Charakteristik des elektrischen Wechselsignals auszuwerten. So kann die Position der Gebereinrichtung relativ zu der elektrischen Spule 270 und damit ein Betätigungszustand der Taste ermittelt werden. To the electric coil 270 an electrical alternating signal can be applied. The electric coil 270 is configured to generate an alternating magnetic field in response to the applied alternating electrical signal. A characteristic of the alternating electric signal changes depending on a position of the encoder means of the key tappet relative to the electric coil 270 , The evaluation device 548 is adapted to that of the position of the transducer device relative to the electrical coil 270 evaluate dependent characteristic of the electrical alternating signal. Thus, the position of the transducer device relative to the electrical coil 270 and thus an operating state of the button can be determined.

6 zeigt eine schematische Darstellung einer Leiterplatte 240 eines Tastenmoduls gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei der in 6 dargestellten Leiterplatte 240 handelt es sich beispielsweise um die Leiterplatte des Tastenmoduls aus einer der 2A bis 3C oder eines ähnlichen Tastenmoduls. 6 shows a schematic representation of a circuit board 240 a key module according to an embodiment of the present invention. At the in 6 shown printed circuit board 240 For example, it is the circuit board of the key module from one of 2A to 3C or a similar button module.

In 6 ist eine schematische Draufsicht auf die zweite Hauptoberfläche 242 der Leiterplatte 240 gezeigt. Auch ist die Tastenbetätigungsachse 410 in 6 zur Veranschaulichung eingezeichnet. An der Leiterplatte 240, genau gesagt an der zweiten Hauptoberfläche 242 der Leiterplatte 240, sind die elektrische Spule 270 sowie lediglich beispielhaft zwei weitere elektrische Spulen 672 und 674 angeordnet. Somit weist die Leiterplatte 240 die elektrische Spule 270 sowie die beiden weiteren elektrischen Spulen 672 und 674 auf. Die elektrischen Spulen 270, 672 und 674 sind hierbei entlang der Tastenbetätigungsachse 410 aufgereiht an der zweiten Hauptoberfläche 242 der Leiterplatte 240 angeordnet. Insbesondere sind die elektrischen Spulen 270, 672 und 674 in einer Reihe entlang der Tastenbetätigungsachse an der Leiterplatte 240 ausgeformt. In 6 is a schematic plan view of the second main surface 242 the circuit board 240 shown. Also, the key action axis 410 in 6 drawn for illustration. On the circuit board 240 , specifically on the second main surface 242 the circuit board 240 , are the electric coil 270 and only by way of example two further electrical coils 672 and 674 arranged. Thus, the circuit board 240 the electric coil 270 as well as the two other electric coils 672 and 674 on. The electric coils 270 . 672 and 674 are here along the key action axis 410 strung on the second main surface 242 the circuit board 240 arranged. In particular, the electric coils 270 . 672 and 674 in a row along the key action axis on the circuit board 240 formed.

Anders ausgedrückt sind hierbei mehrere elektrische Spulen 270, 672 und 674 linear entlang der Tastenbetätigungsachse 410 auf der Leiterplatte 240 angeordnet. Bei einer Bewegung des Tastenstößels wird durch die Gebereinrichtung bzw. Induktivität eine elektrische Spule nach der anderen „bedämpft“ bzw. beeinflusst. Die Mehrzahl von Spulen 270, 672 und 674 dienen hierbei einer Erhöhung einer Messgenauigkeit, da mehr Messpunkte erzeugt und damit gemessen werden können. Insbesondere lässt sich aus solchen Messpunkten, die von Null abweichen, eine approximierte Glockenkurve konstruieren, deren Scheitelpunkt ein Auswertungsergebnis eines Wegsignals darstellen kann. In other words, here are several electric coils 270 . 672 and 674 linear along the key action axis 410 on the circuit board 240 arranged. During a movement of the key tappet, an electrical coil is "damped" or influenced one after the other by the transmitter or inductor. The majority of coils 270 . 672 and 674 Serve here to increase a measurement accuracy, as more measuring points can be generated and thus measured. In particular, from such measuring points which deviate from zero, it is possible to construct an approximated bell curve whose vertex can represent an evaluation result of a path signal.

7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 700 zum Herstellen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Durch Ausführen des Verfahrens 700 ist das Tastenmodul aus einer der 2A bis 3C oder ein ähnliches Tastenmodul herstellbar. Somit handelt es sich bei dem Verfahren 700 um ein Verfahren zum Herstellen eines Tastenmoduls für eine Taste für eine Tastatur. 7 shows a flowchart of a method 700 for manufacturing according to an embodiment of the present invention. By performing the procedure 700 is the key module from one of the 2A to 3C or a similar key module can be produced. Thus, it is in the process 700 a method for producing a key module for a key for a keyboard.

Das Verfahren 700 weist einen Schritt 710 des Bereitstellens eines Modulsockels, eines relativ zu dem Modulsockel entlang einer Tastenbetätigungsachse bewegbar in dem Modulsockel anordenbaren Tastenstößels sowie einer Leiterplatte auf, an der zumindest eine elektrische Spule angeordnet ist. Auch weist das Verfahren 700 einen Schritt 720 des Ausformens einer Gebereinrichtung an dem Tastenstößel auf. Ferner weist das Verfahren 700 einen Schritt 730 des Aufnehmens der Leiterplatte in dem Modulsockel auf. Dabei wird im Schritt 730 des Aufnehmens die Leiterplatte so in dem Modulsockel aufgenommen, dass eine Haupterstreckungsebene der Leiterplatte sich entlang der Tastenbetätigungsachse des Tastenstößels erstreckt. Zudem weist das Verfahren 700 einen Schritt 740 des Anordnens des Tastenstößels in dem Modulsockel auf. The procedure 700 has a step 710 the provision of a module base, a relative to the module base along a key actuation axis movable in the module base can be arranged key plunger and a circuit board on which at least one electrical coil is arranged. Also, the procedure assigns 700 one step 720 forming a transducer device on the key tappet. Further, the method has 700 one step 730 of receiving the printed circuit board in the module socket. It is in the step 730 of picking up the printed circuit board in the module base so that a main plane of extension of the printed circuit board extends along the key action axis of the key presser. In addition, the procedure points 700 one step 740 arranging the key tappet in the module socket.

8 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 800 zum Bestimmen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Verfahren 800 ist ausführbar, um einen Betätigungszustand einer Taste für eine Tastatur bestimmen. Hierbei ist das Verfahren 800 in Verbindung mit bzw. unter Verwendung eines Tastenmoduls aus einer der 2A bis 3C oder eines ähnlichen Tastenmoduls ausführbar. 8th shows a flowchart of a method 800 for determining according to an embodiment of the present invention. The procedure 800 is executable to determine an operating state of a key for a keyboard. Here's the procedure 800 in conjunction with or using a key module from one of 2A to 3C or a similar key module executable.

In einem Schritt 810 des Anlegens wird bei dem Verfahren 800 ein elektrisches Wechselsignal an die zumindest eine elektrische Spule angelegt, um ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen. Eine Charakteristik des elektrischen Wechselsignals ist abhängig von einer Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule veränderlich. In one step 810 The application is in the process 800 an electrical alternating signal is applied to the at least one electrical coil to generate an alternating magnetic field. A characteristic of the electrical alternating signal is variable depending on a position of the encoder device relative to the at least one electric coil.

In einem Schritt 820 des Auswertens wird von der Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule abhängige Charakteristik des elektrischen Wechselsignals ausgewertet, um die Position der Gebereinrichtung relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule zu ermitteln. Aus der ermittelten Position ist der Betätigungszustand der Taste bestimmbar. In one step 820 the evaluation is evaluated by the position of the transducer device relative to the at least one electrical coil dependent characteristic of the electrical alternating signal to determine the position of the transducer device relative to the at least one electrical coil. From the position determined, the operating state of the button can be determined.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Verfahren 800 auch einen Schritt 830 des Bereitstellens auf, in dem ein von dem bestimmten Betätigungszustand der Taste abhängiges Ausgangssignal bereitgestellt wird. Beispielsweise kann hierbei ein Wert des Ausgangssignals einen Betätigungszustand repräsentieren. According to one embodiment, the method 800 also a step 830 of providing in which an output signal dependent on the determined operating state of the key is provided. For example, a value of the output signal may represent an actuation state.

Beispielsweise kann bei dem Verfahren 800 ein Auswertungsprinzip genutzt werden, das im Folgenden kurz umrissen werden soll. Durch Eintauchen der Gebereinrichtung bzw. eines elektrischen Leiters in das erzeugte magnetische Wechselfeld, das auf der bestückten Leiterplatte z. B. durch einen Oszillator erzeugt werden kann, wird in der Gebereinrichtung ein Wirbelstrom induziert. Dies führt zu einer Bedämpfung einer Schwingungsamplitude des Oszillators. Somit kann z. B. mittels einer Amplituden-Demodulation eines z. B. sinusförmigen Ausgangssignals auf die Position des Tastenstößels rückgeschlossen werden. Auch führt der induzierte Wirbelstrom zu einer wirksamen Abschwächung des Magnetfeldes des Oszillators. Daraus resultiert, dass auch eine wirksame Induktivität der bedruckten Spule verkleinert wird. Dadurch erhöht sich eine Eigenfrequenz des Oszillators. Somit kann auch mittels Frequenz-Demodulation auf die Position des Tastenstößels rückgeschlossen werden. Beide Möglichkeiten bzw. Auswertungsprinzipien haben gemein, dass eine absolute Positionsbestimmung möglich ist. For example, in the method 800 an evaluation principle will be used, which is briefly outlined below. By immersing the transducer device or an electrical conductor in the generated alternating magnetic field, the z on the printed circuit board. B. can be generated by an oscillator, an eddy current is induced in the transducer device. This leads to a damping of a vibration amplitude of the oscillator. Thus, z. B. by means of an amplitude demodulation of a z. B. sinusoidal output signal can be deduced the position of the key plunger. Also, the induced eddy current leads to an effective attenuation of the magnetic field of the oscillator. As a result, an effective inductance of the printed coil is also reduced. This increases a natural frequency of the oscillator. Thus, it is also possible to deduce the position of the key tappet by means of frequency demodulation. Both options and evaluation principles have in common that an absolute position determination is possible.

Unter Bezugnahme auf die 1 bis 8 wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit anderen Worten und zusammenfassend kurz erläutert. Das Tastenmodul 120 wird so ausgeführt, dass zwischen dem Modulsockel 230 bzw. einem Gehäuseunterteil und dem Tastenstößel 250 die Leiterplatte 240 eingebaut wird, deren Haupterstreckungsebene sich entlang der Tastenbetätigungsachse 410 erstreckt. Die Leiterplatte ist über die Durchgangsöffnungen 234, 235, 236 und 237 bzw. Kontaktierungsdurchbrüche, die beispielsweise bereits für Leuchtdioden vorgekommen sein können, am Gehäuseboden des Modulsockels 230 elektrisch kontaktierbar. Auf der dem Tastenstößel 250 zugewandten, zweiten Hauptoberfläche 242 bzw. Seite der Leiterplatte 240 ist die zumindest eine elektrische Spule 270, 672, 674 angeordnet. Der Tastenstößel 250 ist an einer der Leiterplatte zugewandten Seite mit einem elektrisch leitfähigen Material bestückt, um die Gebereinrichtung 260 auszuformen. Bei einem Betätigungsvorgang der Taste 110, 115 bzw. des Tastenstößels 250 bedämpft dessen Gebereinrichtung 260, die als ein aufgeklebter Magnet auf dem Tastenstößel 250 ausgeführt sein kann, die mindestens eine elektrische Spule 270, 672, 674. Die daraus resultierenden Signale bzw. Signaländerungen können über die Auswerteeinrichtung 548 bzw. eine Auswerteschaltung beispielsweise als Handlungsablauf bzw. Aktion innerhalb einer jeweiligen Computeranwendung umgesetzt werden. With reference to the 1 to 8th Hereinafter, an embodiment of the present invention in other words and briefly explained in summary. The key module 120 is executed so that between the module socket 230 or a lower housing part and the key plunger 250 the circuit board 240 is installed, the main extension plane along the key axis 410 extends. The circuit board is above the through holes 234 . 235 . 236 and 237 or Kontaktierungsdurchbrüche, which may have already occurred, for example, for LEDs, on the housing bottom of the module base 230 electrically contactable. On the key tappet 250 facing, second main surface 242 or side of the circuit board 240 is the at least one electric coil 270 . 672 . 674 arranged. The key tappet 250 is equipped on one of the circuit board side facing with an electrically conductive material to the transducer device 260 to mold. In an actuation of the button 110 . 115 or the key tappet 250 dampens its transducer 260 acting as an affixed magnet on the key plunger 250 can be executed, the at least one electric coil 270 . 672 . 674 , The resulting signals or signal changes can via the evaluation 548 or an evaluation circuit, for example, be implemented as an action or action within a particular computer application.

Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden. Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden. The embodiments described and shown in the figures are chosen only by way of example. Different embodiments may be combined together or in relation to individual features. Also, an embodiment can be supplemented by features of another embodiment. Furthermore, method steps according to the invention can be repeated as well as carried out in a sequence other than that described.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“ Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so kann dies so gelesen werden, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist. If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, this can be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment, either only the first Feature or only the second feature.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100 100
Tastatur keyboard
110 110
Taste button
115 115
Taste button
120 120
Tastenmodul key module
125 125
Tastenmodul key module
230 230
Modulsockel module Sockets
232 232
Aufnahmeabschnitt receiving portion
234, 235, 236, 237234, 235, 236, 237
Durchgangsöffnungen  Through openings
240 240
Leiterplatte circuit board
241 241
erste Hauptoberfläche first main surface
242 242
zweite Hauptoberfläche second main surface
243 243
elektronisches Bauelement electronic component
244, 245, 246, 247244, 245, 246, 247
Anschlusselemente  connection elements
250 250
Tastenstößel key plunger
252 252
Oberfläche surface
260 260
Gebereinrichtung Transducer device
270 270
elektrische Spule electric coil
410 410
Tastenbetätigungsachse Key operation axis
480 480
Anschlageinrichtung stop device
548 548
Auswerteeinrichtung evaluation
672, 674 672, 674
weitere elektrische Spulen further electric coils
700 700
Verfahren zum Herstellen Method of manufacture
710 710
Schritt des Bereitstellens Step of providing
720 720
Schritt des Ausformens Step of molding
730 730
Schritt des Aufnehmens Step of recording
740 740
Schritt des Anordnens Step of Arranging
800 800
Verfahren zum Bestimmen Method for determining
810 810
Schritt des Anlegens Step of investing
820 820
Schritt des Auswertens Step of the evaluation
830 830
Schritt des Bereitstellens Step of providing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10011085 A1 [0003] DE 10011085 A1 [0003]

Claims (14)

Tastenmodul (120) für eine Taste (110, 115) für eine Tastatur (100), wobei das Tastenmodul (120) einen Modulsockel (230) und einen relativ zu dem Modulsockel (230) entlang einer Tastenbetätigungsachse (410) bewegbar in dem Modulsockel (230) anordenbaren oder angeordneten Tastenstößel (250) aufweist, gekennzeichnet durch eine Gebereinrichtung (260), die an dem Tastenstößel (250) ausgeformt ist, und durch eine Leiterplatte (240) mit zumindest einer elektrischen Spule (270; 672, 674), wobei die Leiterplatte (240) so in dem Modulsockel (230) aufnehmbar oder aufgenommen ist, dass eine Haupterstreckungsebene der Leiterplatte (240) sich entlang der Tastenbetätigungsachse (410) des Tastenstößels (250) erstreckt. Button module ( 120 ) for a key ( 110 . 115 ) for a keyboard ( 100 ), whereby the key module ( 120 ) a module socket ( 230 ) and one relative to the module socket ( 230 ) along a key action axis ( 410 ) movable in the module base ( 230 ) can be arranged or arranged key rams ( 250 ), characterized by a transducer device ( 260 ) on the key tappet ( 250 ) is formed, and by a printed circuit board ( 240 ) with at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ), the printed circuit board ( 240 ) so in the module socket ( 230 ) is accommodated or accommodated, that a main extension plane of the printed circuit board ( 240 ) along the key action axis ( 410 ) of the key tappet ( 250 ). Tastenmodul (120) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem in dem Modulsockel (230) angeordneten Zustand des Tastenstößels (250) die Gebereinrichtung (260) an einer der Leiterplatte (240) zugewandten Oberfläche (252) des Tastenstößels (250) ausgeformt ist. Button module ( 120 ) according to claim 1, characterized in that in one in the module base ( 230 ) arranged state of the key tappet ( 250 ) the encoder device ( 260 ) on one of the printed circuit board ( 240 ) facing surface ( 252 ) of the key tappet ( 250 ) is formed. Tastenmodul (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem in dem Modulsockel (230) aufgenommenen Zustand der Leiterplatte (240) die zumindest eine elektrische Spule (270; 672, 674) an einer dem Tastenstößel (250) zugewandten Oberfläche (242) der Leiterplatte (240) angeordnet ist. Button module ( 120 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in one in the module base ( 230 ) recorded state of the circuit board ( 240 ) the at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ) on a key tappet ( 250 ) facing surface ( 242 ) of the printed circuit board ( 240 ) is arranged. Tastenmodul (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (240) eine Mehrzahl von elektrischen Spulen (270; 672, 674) aufweist, wobei die Spulen (270; 672, 674) in einer Reihe entlang der Tastenbetätigungsachse (410) des Tastenstößels (250) angeordnet sind. Button module ( 120 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the printed circuit board ( 240 ) a plurality of electrical coils ( 270 ; 672 . 674 ), wherein the coils ( 270 ; 672 . 674 ) in a row along the key action axis ( 410 ) of the key tappet ( 250 ) are arranged. Tastenmodul (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine elektrische Spule (270; 672, 674) ausgebildet ist, um ansprechend auf ein angelegtes elektrisches Wechselsignal ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen, wobei eine Charakteristik des elektrischen Wechselsignals von einer Position der Gebereinrichtung (260) relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule (270; 672, 674) abhängig ist. Button module ( 120 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ) is adapted to generate an alternating magnetic field in response to an applied alternating electrical signal, wherein a characteristic of the alternating electrical signal from a position of the encoder device ( 260 ) relative to the at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ) is dependent. Tastenmodul (120) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (240) eine Auswerteeinrichtung (548) aufweist, die ausgebildet ist, um die von der Position der Gebereinrichtung (260) relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule (270; 672, 674) abhängige Charakteristik des elektrischen Wechselsignals auszuwerten, um die Position der Gebereinrichtung (260) relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule (270; 672, 674) zu ermitteln. Button module ( 120 ) According to claim 5, characterized in that the circuit board ( 240 ) an evaluation device ( 548 ), which is adapted to the from the position of the encoder device ( 260 ) relative to the at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ) dependent characteristic of the electrical alternating signal to the position of the encoder device ( 260 ) relative to the at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ) to investigate. Tastenmodul (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulsockel (230) einen benachbart zu einem Bewegungsbereich des Tastenstößels (250) angeordneten Aufnahmeabschnitt (232) aufweist, wobei der Aufnahmeabschnitt (232) ausgebildet ist, um die Leiterplatte (240) aufzunehmen. Button module ( 120 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the module base ( 230 ) one adjacent to a range of movement of the key tappet ( 250 ) arranged receiving section ( 232 ), wherein the receiving section ( 232 ) is formed to the circuit board ( 240 ). Tastenmodul (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Modulsockel (230) eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen (234, 235, 236, 237) aufweist, wobei die Durchgangsöffnungen (234, 235, 236, 237) ausgebildet sind, um ein elektrisches Kontaktieren der Leiterplatte (240) zu ermöglichen. Button module ( 120 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the module base ( 230 ) a plurality of passage openings ( 234 . 235 . 236 . 237 ), wherein the passage openings ( 234 . 235 . 236 . 237 ) are adapted to electrically contact the printed circuit board ( 240 ). Tastenmodul (120) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (240) eine Mehrzahl von Anschlusselementen (244, 245, 246, 247) zum elektrischen Kontaktieren der Leiterplatte (240) aufweist, wobei die Anschlusselemente (244, 245, 246, 247) ausgebildet sind, um sich in einem in dem Modulsockel (230) angeordneten Zustand der Leiterplatte (240) durch die Durchgangsöffnungen (234, 235, 236, 237) hindurch zu erstrecken. Button module ( 120 ) according to claim 8, characterized in that the printed circuit board ( 240 ) a plurality of connection elements ( 244 . 245 . 246 . 247 ) for electrically contacting the printed circuit board ( 240 ), wherein the connection elements ( 244 . 245 . 246 . 247 ) are formed to fit into one in the module base ( 230 ) arranged state of the circuit board ( 240 ) through the passage openings ( 234 . 235 . 236 . 237 ) extend therethrough. Tastenmodul (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in dem Modulsockel (230) anordenbare oder angeordnete Anschlageinrichtung (480), die ausgebildet ist, um bei einer Bewegung des Tastenstößels (250) entlang der Tastenbetätigungsachse (410) relativ zu dem Modulsockel (230) eine Gegenkraft auf den Tastenstößel (250) auszuüben, wobei die Gegenkraft abhängig von einer Position des Tastenstößels (250) relativ zu dem Modulsockel (230) variiert. Button module ( 120 ) according to one of the preceding claims, characterized by a in the module base ( 230 ) can be arranged or arranged ( 480 ), which is designed to move during a movement of the key tappet ( 250 ) along the key action axis ( 410 ) relative to the module socket ( 230 ) a counterforce on the key tappet ( 250 ), wherein the counterforce depending on a position of the key tappet ( 250 ) relative to the module socket ( 230 ) varies. Verfahren (700) zum Herstellen eines Tastenmoduls (120) für eine Taste (110, 115) für eine Tastatur (100), dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (700) einen Schritt (710) des Bereitstellens eines Modulsockels (230), eines relativ zu dem Modulsockel (230) entlang einer Tastenbetätigungsachse (410) bewegbar in dem Modulsockel (230) anordenbaren Tastenstößels (250) und einer Leiterplatte (240) mit zumindest einer elektrischen Spule (270; 672, 674), einen Schritt (720) des Ausformens einer Gebereinrichtung (260) an dem Tastenstößel (250), einen Schritt (730) des Aufnehmens der Leiterplatte (240) so in dem Modulsockel (230), dass eine Haupterstreckungsebene der Leiterplatte (240) sich entlang der Tastenbetätigungsachse (410) des Tastenstößels (250) erstreckt, und einen Schritt (740) des Anordnens des Tastenstößels (250) in dem Modulsockel (230) aufweist. Procedure ( 700 ) for producing a key module ( 120 ) for a key ( 110 . 115 ) for a keyboard ( 100 ), characterized in that the method ( 700 ) one step ( 710 ) of providing a module socket ( 230 ), one relative to the module socket ( 230 ) along a key action axis ( 410 ) movable in the module base ( 230 ) can be arranged key tappet ( 250 ) and a printed circuit board ( 240 ) with at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ), one step ( 720 ) of forming a transducer device ( 260 ) on the key tappet ( 250 ), one step ( 730 ) of receiving the printed circuit board ( 240 ) so in the module socket ( 230 ) that a main extension plane of the printed circuit board ( 240 ) along the key action axis ( 410 ) of the key tappet ( 250 ), and a step ( 740 ) of arranging the key tappet ( 250 ) in the module socket ( 230 ) having. Verfahren (700) gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (720) des Ausformens die Gebereinrichtung (260) an dem Tastenstößel (250) mittels einer stoffschlüssigen, kraftschlüssigen und/oder reibschlüssigen Verbindung aufgebracht wird, und/oder wobei im Schritt (730) des Aufnehmens die Leiterplatte (240) in dem Modulsockel (230) mittels einer stoffschlüssigen, kraftschlüssigen und/oder reibschlüssigen Verbindung befestigt wird. Procedure ( 700 ) according to claim 11, characterized in that in step ( 720 ) of molding the transducer device ( 260 ) on the key tappet ( 250 ) is applied by means of a cohesive, frictional and / or frictional connection, and / or wherein in step ( 730 ) of picking up the printed circuit board ( 240 ) in the module socket ( 230 ) is fastened by means of a cohesive, non-positive and / or frictional connection. Verfahren (800) zum Bestimmen eines Betätigungszustands einer Taste (110, 115) für eine Tastatur (100), wobei das Verfahren (800) in Verbindung mit einem Tastenmodul (120) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche ausführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (800) einen Schritt (810) des Anlegens eines elektrischen Wechselsignals an die zumindest eine elektrische Spule (270; 672, 674), um ein magnetisches Wechselfeld zu erzeugen, wobei eine Charakteristik des elektrischen Wechselsignals von einer Position der Gebereinrichtung (260) relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule (270; 672, 674) abhängig ist, und einen Schritt (820) des Auswertens der von der Position der Gebereinrichtung (260) relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule (270; 672, 674) abhängigen Charakteristik des elektrischen Wechselsignals aufweist, um die Position der Gebereinrichtung (260) relativ zu der zumindest einen elektrischen Spule (270; 672, 674) zu ermitteln, um den Betätigungszustand der Taste (110, 115) zu bestimmen. Procedure ( 800 ) for determining an actuation state of a key ( 110 . 115 ) for a keyboard ( 100 ), the process ( 800 ) in conjunction with a key module ( 120 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the method ( 800 ) one step ( 810 ) of applying an electrical alternating signal to the at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ) to generate an alternating magnetic field, wherein a characteristic of the alternating electrical signal from a position of the encoder device ( 260 ) relative to the at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ) and one step ( 820 ) of evaluating the position of the transducer device ( 260 ) relative to the at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ) dependent characteristic of the electrical alternating signal to the position of the transducer device ( 260 ) relative to the at least one electrical coil ( 270 ; 672 . 674 ) to determine the operating state of the button ( 110 . 115 ). Verfahren (800) gemäß Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Schritt (830) des Bereitstellens eines von dem bestimmten Betätigungszustand der Taste (110, 115) abhängigen Ausgangssignals. Procedure ( 800 ) according to claim 13, characterized by a step ( 830 ) of providing one of the determined operating state of the button ( 110 . 115 ) dependent output signal.
DE102015204440.8A 2015-03-12 2015-03-12 Key for a key for a keyboard, method for producing a key module for a key for a keyboard and method for determining an operating state of a key for a keyboard Pending DE102015204440A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204440.8A DE102015204440A1 (en) 2015-03-12 2015-03-12 Key for a key for a keyboard, method for producing a key module for a key for a keyboard and method for determining an operating state of a key for a keyboard
CN201680014536.6A CN107408944A (en) 2015-03-12 2016-02-11 The method of the actuating state of the key module of keyboard key, the method for the key module of manufacture keyboard key and determination keyboard key
PCT/EP2016/052868 WO2016142116A1 (en) 2015-03-12 2016-02-11 Key module for a key for a keyboard, method for producing a key module for a key for a keyboard, and method for determining a pressing state of a key for keyboard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015204440.8A DE102015204440A1 (en) 2015-03-12 2015-03-12 Key for a key for a keyboard, method for producing a key module for a key for a keyboard and method for determining an operating state of a key for a keyboard

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015204440A1 true DE102015204440A1 (en) 2016-09-15

Family

ID=55345835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015204440.8A Pending DE102015204440A1 (en) 2015-03-12 2015-03-12 Key for a key for a keyboard, method for producing a key module for a key for a keyboard and method for determining an operating state of a key for a keyboard

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN107408944A (en)
DE (1) DE102015204440A1 (en)
WO (1) WO2016142116A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127246A1 (en) 2020-10-15 2022-04-21 Cherry Europe Gmbh Device for detecting a keystroke of a key module, keyboard and method for detecting a keystroke of a key module
DE102021109181A1 (en) 2021-04-13 2022-10-13 Cherry Europe Gmbh Key module, device for detecting a keystroke and keyboard

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW202011438A (en) * 2018-09-13 2020-03-16 德商櫻桃有限公司 Key module for a keyboard, keyboard and method for recognizing actuation of a keymodule of a keyboard
TW202013406A (en) * 2018-09-13 2020-04-01 德商櫻桃有限公司 Key module for a keyboard, keyboard, and method for providing a key tappet with a wire bracket
DE202020105904U1 (en) * 2020-10-15 2021-10-18 Cherry Europe Gmbh Device for detecting a key press of a key module and keyboard

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011085A1 (en) 2000-03-09 2001-09-20 Endor Dev Und Distrib Gmbh Signal evaluation method of computer keyboard, involves generating a signal corresponding to stroke of key being operated

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7024643U (en) * 1970-07-01 1971-01-28 Rafi Raimund Finsterholzl, Elektro technische Spezialfabnk, 7980 Ravens burg BUILT-IN BUTTONS FOR ELECTRONIC DEVICES
JPS5048968U (en) * 1973-08-31 1975-05-14
DE19709844A1 (en) * 1997-02-28 1998-09-03 Siemens Ag Sensor esp. wheel sensor for rail vehicle
JP2004057716A (en) * 2002-07-31 2004-02-26 Takara Amusement Co Ltd Game parlor management system
EP1825594B1 (en) * 2004-12-14 2009-03-25 Howard, Mark Anthony Detector
CA2605455A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-26 United Keys, Inc. Display-equipped key, key assembly
JP2008311199A (en) * 2007-06-18 2008-12-25 Alps Electric Co Ltd Non-contact type switch device
JP2009123480A (en) * 2007-11-14 2009-06-04 Panasonic Corp Switch and switch device using the same
CN101834593A (en) * 2009-03-10 2010-09-15 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 key structure
CN201904255U (en) * 2009-06-04 2011-07-20 罗技欧洲公司 Key module for keyboard
JP5292221B2 (en) * 2009-08-21 2013-09-18 アルプス電気株式会社 Push switch with capacitance sensor and input device using the same
US20120256821A1 (en) * 2010-05-18 2012-10-11 Seektech, Inc. User interface devices, apparatus, and methods
CN201717158U (en) * 2010-06-06 2011-01-19 苏州达方电子有限公司 Key and keyboard
CN102376483A (en) * 2010-08-19 2012-03-14 亚洲光学股份有限公司 Input device capable of improving contact sensitivity
US9710069B2 (en) * 2012-10-30 2017-07-18 Apple Inc. Flexible printed circuit having flex tails upon which keyboard keycaps are coupled
CN104051175A (en) * 2014-06-09 2014-09-17 苏州达方电子有限公司 Key structure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011085A1 (en) 2000-03-09 2001-09-20 Endor Dev Und Distrib Gmbh Signal evaluation method of computer keyboard, involves generating a signal corresponding to stroke of key being operated

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127246A1 (en) 2020-10-15 2022-04-21 Cherry Europe Gmbh Device for detecting a keystroke of a key module, keyboard and method for detecting a keystroke of a key module
DE102021109181A1 (en) 2021-04-13 2022-10-13 Cherry Europe Gmbh Key module, device for detecting a keystroke and keyboard
DE102021109181B4 (en) 2021-04-13 2023-03-23 Cherry Europe Gmbh Key module, device for detecting a keystroke and keyboard

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016142116A1 (en) 2016-09-15
CN107408944A (en) 2017-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015204440A1 (en) Key for a key for a keyboard, method for producing a key module for a key for a keyboard and method for determining an operating state of a key for a keyboard
DE102017214676A1 (en) Winding configuration for inductive position sensor
EP2979289B1 (en) Key push rod for a key module of a key for a keyboard, key module of one key for a keyboard and method of key module assembly for a key of a keyboard
DE102010006777A1 (en) Capacitive touch and / or proximity switch
DE202006021037U1 (en) Touch-sensitive key arrangement for a mobile terminal
DE102012010321A1 (en) Sensor element device for a capacitive touch switch an operating device, operating device and hob
DE102013110064B4 (en) Plug-in element for a button module
DE102018116101A1 (en) Shock absorber with position sensor
DE102006039132A1 (en) Cover plate for a capacitive proximity and / or touch sensor
DE102014114170B4 (en) Control element with safety mat
DE102011079711A1 (en) operating device
DE102014111932A1 (en) input device
DE102011079730A1 (en) Operating device for a household appliance and household appliance
EP3455868A1 (en) Electromagnetic feedback actuator for an operating element and arrangement having at least one electromagnetic feedback actuator
DE102014212627A1 (en) Apparatus for non-contact detecting a stroke of a key, key module, keyboard and method for producing a detection device and a key module
DE202020105904U1 (en) Device for detecting a key press of a key module and keyboard
DE102008047325A1 (en) Control device for e.g. washing machine, has coupling element designed such that operative distance between control side and detection element is reduced and enables background lighting of control side
DE102020108495A1 (en) Input device with operating part movably mounted by means of a leaf spring element, the leaf spring element acting as a transmitter for the capacitive actuation force detection
DE102019113296A1 (en) Two-axis positioning device
DE102008014463A1 (en) Control unit for ventilation and/or air conditioning system of vehicle, has projection with region formed as capacitively acting electrode, and feed pipe guided into electrode, where pipe is electrically connected with plate contact field
DE102021109181B4 (en) Key module, device for detecting a keystroke and keyboard
DE102011079737A1 (en) Operating device for a household appliance and household appliance
DE102020127246A1 (en) Device for detecting a keystroke of a key module, keyboard and method for detecting a keystroke of a key module
DE10251895A1 (en) Compact magnetic induction switch
EP1537443A1 (en) Detector and method for the production of a detector

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: AURIGIUM LEISCHNER & LUTHE PATENTANWAELTE PART, DE

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CHERRY EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CHERRY GMBH, 91275 AUERBACH, DE