DE102015118300B4 - Electric ratchet wrench - Google Patents
Electric ratchet wrench Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015118300B4 DE102015118300B4 DE102015118300.5A DE102015118300A DE102015118300B4 DE 102015118300 B4 DE102015118300 B4 DE 102015118300B4 DE 102015118300 A DE102015118300 A DE 102015118300A DE 102015118300 B4 DE102015118300 B4 DE 102015118300B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- drive
- transmission
- transmission device
- clutch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
- B25B21/004—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose of the ratchet type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/46—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
- B25B13/461—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
- B25B13/462—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
- B25B13/465—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an internally toothed ring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B13/00—Spanners; Wrenches
- B25B13/46—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
- B25B13/461—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
- B25B13/467—Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member which are gear-operated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/14—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
- B25B23/141—Mechanical overload release couplings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/14—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
- B25B23/142—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/14—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
- B25B23/142—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
- B25B23/1422—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters
- B25B23/1427—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers torque indicators or adjustable torque limiters by mechanical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/14—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
- B25B23/147—Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for electrically operated wrenches or screwdrivers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
Abstract
Elektrischer Ratschenschlüssel, aufweisend:
einen Körper (10, 10a), der ein erstes und ein zweites Ende (101, 102) aufweist;
eine Antriebsvorrichtung (20), die an dem ersten Ende (101) des Körpers (10, 10a) montiert ist und geeignet ist, ein Befestigungselement anzutreiben;
eine Leistungsvorrichtung (30), die an dem zweiten Ende (102) des Körpers (10, 10a) montiert ist und geeignet ist, elektrischen Strom für den Betrieb bereitzustellen;
eine erste Übertragungsvorrichtung (40, 40a), die zwischen der Antriebsvorrichtung (20) und der Leistungsvorrichtung (30) montiert ist, wobei die erste Übertragungsvorrichtung (40, 40a) in dem Körper (10, 10a) drehbar aufgenommen ist und mit der Antriebsvorrichtung (20) verbunden ist;
eine zweite Übertragungsvorrichtung (50), die zwischen der Antriebsvorrichtung (20) und der Leistungsvorrichtung (30) montiert ist, wobei die zweite Übertragungsvorrichtung (50) in dem Körper (10, 10a) drehbar montiert ist und mit der Leistungsvorrichtung (30) verbunden ist; und
eine Kupplungsvorrichtung (60, 60a), die zwischen der ersten Übertragungsvorrichtung (40, 40a) und der zweiten Übertragungsvorrichtung (50) montiert ist, wobei die Kupplungsvorrichtung (60, 60a) zwischen einem Kupplungszustand und einem Trennzustand schaltbar ist,
wobei, wenn ein kleinerer Widerstand als ein von der Leistungsvorrichtung (30) abgegebenes Drehmoment auftritt, während die Antriebsvorrichtung (20) ein Befestigungselement antreibt, die Kupplungsvorrichtung (60, 60a) im Kupplungszustand ist, die Leistungsvorrichtung (30) die zweite Übertragungsvorrichtung (50) und die Kupplungsvorrichtung (60, 60a) antreibt, um die erste Übertragungsvorrichtung (40, 40a) derart anzutreiben, dass sie sich dreht, und die Antriebsvorrichtung (20) derart gedreht wird, dass sie das Befestigungselement kontinuierlich antreibt, und
wobei, wenn ein größerer Widerstand als das von der Leistungsvorrichtung (30) abgegebene Drehmoment an einer Stelle auftritt, während die Antriebsvorrichtung (20) das Befestigungselement antreibt, die Kupplungsvorrichtung (60, 60a) im Trennzustand ist, das Drehmoment der Leistungsvorrichtung (30) nicht über die zweite Übertragungsvorrichtung (50) an die erste Übertragungsvorrichtung (40, 40a) übertragen werden kann, der Körper (10, 10a) manuell gedreht werden kann, um den großen Widerstand zu überwinden und das Befestigungselement durch die Antriebsvorrichtung (20) über die Stelle hinaus zwangsweise anzutreiben, und die Kupplungsvorrichtung (60, 60a) in den Kupplungszustand zurückkehrt, nachdem das Befestigungselement die Stelle passiert hat,
wobei der Körper (10) ferner einen Raum (11) aufweist, der in dem zweiten Ende (102) des Körpers (10) angeordnet ist, sowie eine Verbindungsöffnung (12), die mit dem Raum (11) in Verbindung steht, wobei der Motor (31) der Leistungsvorrichtung (30) in dem Raum (11) aufgenommen ist und die erste Übertragungsvorrichtung (40) und die Kupplungsvorrichtung (60) in der Verbindungsöffnung (12) drehbar montiert sind, und wobei ferner die zweite Übertragungsvorrichtung (50) in dem Raum (11) drehbar montiert ist.
Electric ratchet wrench, comprising:
a body (10, 10a) having a first and a second end (101, 102);
a drive device (20) mounted on the first end (101) of the body (10, 10a) and adapted to drive a fastener;
a power device (30) mounted on the second end (102) of the body (10, 10a) and adapted to provide electrical power for operation;
a first transmission device (40, 40a) mounted between the drive device (20) and the power device (30), the first transmission device (40, 40a) being rotatably received in the body (10, 10a) and connected to the drive device (20);
a second transmission device (50) mounted between the drive device (20) and the power device (30), the second transmission device (50) being rotatably mounted in the body (10, 10a) and connected to the power device (30); and
a coupling device (60, 60a) mounted between the first transmission device (40, 40a) and the second transmission device (50), the coupling device (60, 60a) being switchable between a coupling state and a disconnection state,
wherein, when a resistance smaller than a torque output from the power device (30) occurs while the drive device (20) is driving a fastener, the clutch device (60, 60a) is in the clutch state, the power device (30) drives the second transmission device (50) and the clutch device (60, 60a) to drive the first transmission device (40, 40a) to rotate, and the drive device (20) is rotated to continuously drive the fastener, and
wherein, if a resistance greater than the torque output by the power device (30) occurs at a location while the drive device (20) drives the fastening element, the coupling device (60, 60a) is in the disconnected state, the torque of the power device (30) cannot be transmitted to the first transmission device (40, 40a) via the second transmission device (50), the body (10, 10a) can be manually rotated to overcome the large resistance and forcibly drive the fastening element beyond the point by the drive device (20), and the coupling device (60, 60a) returns to the coupling state after the fastening element has passed the point,
wherein the body (10) further comprises a space (11) disposed in the second end (102) of the body (10) and a connection opening (12) communicating with the space (11), wherein the motor (31) of the power device (30) is accommodated in the space (11) and the first transmission device (40) and the clutch device (60) are rotatably mounted in the connection opening (12), and further wherein the second transmission device (50) is rotatably mounted in the space (11).
Description
Die Erfindung betrifft einen Ratschenschlüssel, und insbesondere einen elektrischen Ratschenschlüssel.The invention relates to a ratchet wrench, and in particular to an electric ratchet wrench.
Die
Eine Bedienperson muss den Schlüsselkörper greifen und in entgegengesetzten Richtungen drehen, um die Steckhülse in einer einzigen Richtung anzutreiben. Auf einer Baustelle werden üblicherweise lange Schrauben verwendet. Eine beträchtliche Zeit ist für wiederholte Vorgänge zum Antreiben der langen Schrauben in entgegengesetzten Richtungen erforderlich. Darüber hinaus neigen die langen Schrauben dazu, dass sie auf Außenbaustellen rosten, und die Bedienperson muss Zeit und Mühe aufwenden, die rostigen langen Schrauben mit einem herkömmlichen Ratschenschlüssel anzuziehen oder zu lösen.An operator must grip the wrench body and rotate it in opposite directions to drive the socket in a single direction. Long bolts are commonly used on a construction site. A considerable amount of time is required for repeated operations to drive the long bolts in opposite directions. In addition, the long bolts tend to rust on outdoor construction sites, and the operator must spend time and effort to tighten or loosen the rusty long bolts using a conventional ratchet wrench.
Daher besteht ein Bedarf an einem neuartigen elektrischen Ratschenschlüssel mit leichtem Antrieb, um die oben genannten Nachteile zu vermindern und/oder zu vermeiden.Therefore, there is a need for a novel light-duty electric ratchet wrench to reduce and/or avoid the above-mentioned disadvantages.
Weitere elektrische Ratschenschlüssel sind bekannt aus
Die vorliegenden Erfindung stellt einen elektrischen Ratschenschlüssel gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 bereit. Die abhängigen Ansprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausführungsformen des elektrischen Ratschenschlüssels gemäß Anspruch 1. Gemäß der Erfindung weist ein elektrischer Ratschenschlüssel einen Körper mit einem ersten und einem zweiten Ende auf. Eine Antriebsvorrichtung ist an dem ersten Ende des Körpers montiert. Die Antriebsvorrichtung ist geeignet, ein Befestigungselement anzutreiben. Eine Leistungsvorrichtung ist an dem zweiten Ende des Körpers montiert. Die Leistungsvorrichtung ist geeignet, elektrischen Strom für den Betrieb bereitzustellen. Eine erste Übertragungsvorrichtung ist zwischen der Antriebsvorrichtung und der Leistungsvorrichtung montiert. Die erste Übertragungsvorrichtung ist in dem Körper drehbar aufgenommen und mit der Antriebsvorrichtung verbunden. Eine zweite Übertragungsvorrichtung ist die zwischen der Antriebsvorrichtung und der Leistungsvorrichtung montiert. Die zweite Übertragungsvorrichtung ist in dem Körper drehbar montiert und mit der Leistungsvorrichtung verbunden. Eine Kupplungsvorrichtung ist zwischen der ersten Übertragungsvorrichtung und der zweiten Übertragungsvorrichtung montiert. Die Kupplungsvorrichtung ist zwischen einem Kupplungszustand und einem Trennzustand schaltbar.The present invention provides an electric ratchet wrench according to
Wenn ein kleinerer Widerstand als ein von der Leistungsvorrichtung abgegebenes Drehmoment auftritt, während die Antriebsvorrichtung ein Befestigungselement antreibt, ist die Kupplungsvorrichtung im Kupplungszustand, die Leistungsvorrichtung treibt die zweite Übertragungsvorrichtung und die Kupplungsvorrichtung an, um die erste Übertragungsvorrichtung derart anzutreiben, dass sie sich dreht, und die Antriebsvorrichtung wird derart gedreht, dass sie das Befestigungselement kontinuierlich antreibt.When a resistance smaller than a torque output from the power device occurs while the driving device is driving a fastener, the clutch device is in the clutch state, the power device drives the second transmission device and the clutch device to drive the first transmission device to rotate, and the driving device is rotated to continuously drive the fastener.
Wenn ein größerer Widerstand als das von der Leistungsvorrichtung abgegebene Drehmoment an einer Stelle auftritt, während die Antriebsvorrichtung das Befestigungselement antreibt, ist die Kupplungsvorrichtung im Trennzustand, das Drehmoment der Leistungsvorrichtung kann nicht über die zweite Übertragungsvorrichtung an die erste Übertragungsvorrichtung übertragen werden, der Körper kann manuell gedreht werden, um den großen Widerstand zu überwinden und das Befestigungselement durch die Antriebsvorrichtung über die Stelle hinaus zwangsweise anzutreiben, und die Kupplungsvorrichtung kehrt in den Kupplungszustand zurück, nachdem das Befestigungselement die Stelle passiert hat.When a resistance larger than the torque output from the power device occurs at a location while the driving device is driving the fastener, the clutch device is in the disconnection state, the torque of the power device cannot be transmitted to the first transmission device through the second transmission device, the body can be manually rotated to overcome the large resistance and forcibly drive the fastener beyond the location by the driving device, and the clutch device returns to the coupling state after the fastener passes the location.
Der Körper weist ferner einen Raum, der in dem zweiten Ende des Körpers angeordnet ist, sowie eine Verbindungsöffnung auf, die mit dem Raum in Verbindung steht, wobei der Motor der Leistungsvorrichtung in dem Raum aufgenommen ist und die erste Übertragungsvorrichtung und die Kupplungsvorrichtung in der Verbindungsöffnung drehbar montiert sind, und wobei ferner die zweite Übertragungsvorrichtung in dem Raum drehbar montiert ist.The body further includes a space disposed in the second end of the body and a communication opening communicating with the space, wherein the motor of the power device is accommodated in the space and the first transmission device and the clutch device are rotatably mounted in the communication opening, and further wherein the second transmission device is rotatably mounted in the space.
Die Kupplungsvorrichtung kann ein erstes Kupplungselement, das an der ersten Übertragungsvorrichtung montiert ist, und ein zweites Kupplungselement aufweisen, das an der zweiten Übertragungsvorrichtung montiert ist. Das erste Kupplungselement und das zweite Kupplungselement stehen im lösbaren Eingriff miteinander. Das erste Kupplungselement und das zweite Kupplungselement stehen im Eingriff miteinander, wenn die Kupplungsvorrichtung im Kupplungszustand ist. Das erste Kupplungselement und das zweite Kupplungselement sind in einem Halbkupplungszustand, in dem sie wiederholt im Eingriff miteinander stehen und voneinander getrennt sind, wenn die Kupplungsvorrichtung im Trennzustand ist.The clutch device may include a first clutch element mounted on the first transmission device and a second clutch element mounted on the second transmission device. The first clutch element and the second clutch element are in releasable engagement with each other. The first clutch element and the second clutch element are engaged with each other when the clutch device is in the clutch state. The first clutch element and the second clutch element are in a half-clutch state in which they are repeatedly engaged with each other and disengaged from each other when the clutch device is in the disengagement state.
Das erste Kupplungselement kann wenigstens einen ersten Kupplungsabschnitt aufweisen. Das zweite Kupplungselement kann wenigstens einen zweiten Kupplungsabschnitt aufweisen. Der wenigstens eine erste Kupplungsabschnitt und der wenigstens eine zweite Kupplungsabschnitt stehen im lösbaren Eingriff miteinander.The first coupling element can have at least one first coupling portion. The second coupling element can have at least one second coupling portion. The at least one first coupling portion and the at least one second coupling portion are in releasable engagement with one another.
Die erste Übertragungsvorrichtung kann ein erstes Übertragungselement aufweisen, das ein erstes Verbindungsende, ein zweites Verbindungsende und einen Körperabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungsende aufweist. Das erste Verbindungsende ist mit der Antriebsvorrichtung verbunden. Das erste Kupplungselement ist an dem zweiten Verbindungsende gleitend montiert.The first transmission device may include a first transmission member having a first connection end, a second connection end, and a body portion between the first and second connection ends. The first connection end is connected to the drive device. The first coupling member is slidably mounted on the second connection end.
Die zweite Übertragungsvorrichtung kann ein zweites Übertragungselement aufweisen, das ein erstes Kupplungsende, ein zweites Kupplungsende und einen Kupplungsabschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsende aufweist. Das zweite Kupplungselement ist an dem ersten Kupplungsende gleitend montiert. Das zweite Kupplungsende ist mit der Leistungsvorrichtung verbunden.The second transmission device may include a second transmission element having a first coupling end, a second coupling end, and a coupling portion between the first and second coupling ends. The second coupling element is slidably mounted to the first coupling end. The second coupling end is connected to the power device.
In einem Beispiel weist das erste Kupplungselement ferner einen Verbindungsabschnitt an einer Stirnfläche des ersten Kupplungselements entgegengesetzt zu dem ersten Übertragungselement aufweist. Der wenigstens eine erste Kupplungsabschnitt ist an einem Innenumfang des Verbindungsabschnitts vorgesehen. Das zweite Kupplungselement ist mit dem Verbindungsabschnitt des ersten Kupplungselements drehbar verbunden. Das zweite Kupplungselement weist eine Durchgangsöffnung auf. Der wenigstens eine zweite Kupplungsabschnitt ist in der Durchgangsöffnung gleitend aufgenommen und steht mit dem wenigstens einen ersten Kupplungsabschnitt im lösbaren Eingriff.In one example, the first coupling element further comprises a connecting portion on an end face of the first coupling element opposite to the first transmission element. The at least one first coupling portion is provided on an inner circumference of the connecting portion. The second coupling element is rotatably connected to the connecting portion of the first coupling element. The second coupling element has a through opening. The at least one second coupling portion is slidably received in the through opening and is in releasable engagement with the at least one first coupling portion.
Die Kupplungsvorrichtung kann ferner ein Federelement aufweisen, das an einem von dem ersten Kupplungselement und dem zweiten Kupplungselement anliegt. Wenn der größere Widerstand als das von der Leistungsvorrichtung abgegebene Drehmoment an der Stelle auftritt, während die Antriebsvorrichtung das Befestigungselement antreibt, ist die Kupplungsvorrichtung im Trennzustand, das erste Kupplungselement und das zweite Kupplungselement stehen wiederholt im Eingriff miteinander und sind voneinander getrennt, das eine von dem ersten Kupplungselement und dem zweiten Kupplungselement drückt das Federelement zusammen. Der Körper kann manuell gedreht werden kann, um den großen Widerstand zu überwinden und das Befestigungselement durch die Antriebsvorrichtung über die Stelle hinaus zwangsweise anzutreiben. Die Kupplungsvorrichtung kehrt unter der Wirkung des Federelements in den Kupplungszustand zurück, nachdem das Befestigungselement die Stelle passiert hat.The clutch device may further include a spring member abutting one of the first clutch member and the second clutch member. When the resistance larger than the torque output from the power device occurs at the location while the drive device drives the fastener, the clutch device is in the disconnection state, the first clutch member and the second clutch member are repeatedly engaged with and separated from each other, the one of the first clutch member and the second clutch member compresses the spring member. The body may be manually rotated to overcome the large resistance and forcibly drive the fastener past the location by the drive device. The clutch device returns to the coupling state under the action of the spring member after the fastener passes the location.
Die Verbindungsöffnung kann einen ersten Abschnitt, der einen ersten Innendurchmesser hat, und einen zweiten Abschnitt aufweisen, der mit dem ersten Abschnitt und dem Raum in Verbindung steht und einen zweiten Innendurchmesser hat, der größer als der erste Innendurchmesser ist. Die erste Übertragungsvorrichtung ist in dem ersten Abschnitt drehbar montiert. Die Kupplungsvorrichtung ist in dem zweiten Abschnitt drehbar montiert. Die zweite Übertragungsvorrichtung ist zwischen dem Raum und dem zweiten Abschnitt der Verbindungsöffnung drehbar montiert.The connection opening may include a first portion having a first inner diameter and a second portion communicating with the first portion and the space and having a second inner diameter larger than the first inner diameter. The first transmission device is rotatably mounted in the first portion. The coupling device is rotatably mounted in the second portion. The second transmission device is rotatably mounted between the space and the second portion of the connection opening.
Die Antriebsvorrichtung kann ein Antriebselement, das in dem ersten Ende des Körpers drehbar montiert ist, und ein erstes Tellerrad aufweisen, das an dem Antriebselement drehbar montiert ist, um das Antriebselement derart anzutreiben, dass es sich dreht. Das erste Tellerrad weist einen Stirnverzahnungsabschnitt an einer Stirnfläche davon auf. Das erste Übertragungselement weist ein Zahnrad auf, das mit dem Stirnverzahnungsabschnitt des ersten Tellerrades im Eingriff steht.The drive device may include a drive member rotatably mounted in the first end of the body and a first ring gear rotatably mounted on the drive member for driving the drive member to rotate. The first ring gear has a spur gear portion on an end surface thereof. The first transmission member includes a gear meshing with the spur gear portion of the first ring gear.
Der Körper kann ferner eine Antriebsöffnung aufweisen, die einen Innenumfang mit einem Verzahnungsabschnitt hat. Die Antriebsvorrichtung kann ferner ein zweites Tellerrad, eine Klinkenvorrichtung und eine Richtungsschaltvorrichtung aufweisen. Das zweite Tellerrad ist an dem Antriebselement drehbar montiert und im Abstand von dem ersten Tellerrad angeordnet. Das erste Tellerrad weist ferner einen Innenverzahnungsabschnitt an einem Innenumfang davon auf. Das zweite Tellerrad weist einen Stirnverzahnungsabschnitt an einer Stirnfläche davon und einen Innenverzahnungsabschnitt an einem Innenumfang davon auf. Die Innenverzahnungsabschnitte des ersten und des zweiten Tellerrades stehen mit der Klinkenvorrichtung wahlweise im Eingriff. Der Stirnverzahnungsabschnitt des zweiten Tellerrades steht mit dem Zahnrad des ersten Übertragungselements im Eingriff. Die Klinkenvorrichtung weist zwei Primärklinken, eine erste Sekundärklinke und eine zweite Sekundärklinke auf. Jede der beiden Primärklinken ist derart konfiguriert, dass sie mit dem Verzahnungsabschnitt des Körpers wahlweise im Eingriff steht. Die erste Sekundärklinke ist derart konfiguriert, dass sie mit dem Innenverzahnungsabschnitt des ersten Tellerrades wahlweise im Eingriff steht. Die zweite Sekundärklinke ist derart konfiguriert, dass sie mit dem Innenverzahnungsabschnitt des zweiten Tellerrades wahlweise im Eingriff steht. Die Richtungsschaltvorrichtung weist eine Richtungsschaltstange auf, die sich durch das Antriebselement hindurch erstreckt. Die Richtungsschaltstange ist relativ zu dem Antriebselement zwischen zwei Positionen drehbar, die einer Antriebsrichtung und einer Nichtantriebsrichtung entsprechen. Wenn die Richtungsschaltstange zwischen den beiden Positionen dreht, werden ein Eingriffszustand zwischen jeder der beiden Primärklinken und dem Verzahnungsabschnitt des Körpers und ein Eingriffszustand zwischen der ersten und der zweiten Sekundärklinke und dem ersten und dem zweiten Tellerrad derart geändert, dass eine Richtungsschaltfunktion gebildet wird.The body may further include a drive opening having an inner periphery with a gear portion. The drive device may further include a second ring gear, a pawl device, and a direction switching device. The second ring gear is rotatably mounted to the drive member and spaced from the first ring gear. The first ring gear further includes an internal gear portion on an inner periphery thereof. The second ring gear has a spur gear portion on an end surface thereof and an internal gear portion on an inner periphery thereof. The internal gear portions of the first and second ring gears selectively engage the pawl device. The spur gear portion of the second ring gear engages the gear of the first transmission member. The pawl device includes two primary pawls, a first secondary pawl, and a second secondary pawl. Each of the two primary pawls is configured to selectively engage the gear portion of the body. The first secondary pawl is configured to selectively engage with the internal toothed portion of the first ring gear. The second secondary pawl is configured to selectively engage with the internal toothed portion of the second ring gear. The direction switching device includes a direction switching rod extending through the drive member. The direction switching rod is rotatable relative to the drive member between two positions corresponding to a drive direction and a non-drive direction. When the direction switching rod rotates between the two positions, an engagement state between each of the two primary pawls and the toothed portion of the body and an engagement state between the first and second secondary pawls and the first and second ring gears are changed to form a direction switching function.
Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Ratschenschlüssels gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; -
2 eine perspektivische Explosionsansicht des elektrischen Ratschenschlüssels aus1 ; -
3 einen Schnitt des elektrischen Ratschenschlüssels aus1 ; -
4 eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts aus3 ; -
5 eine Ansicht wie in4 , wobei ein erstes und ein zweites Kupplungselement voneinander getrennt sind, und ein Federelement zwischen dem ersten Kupplungselement und einer ersten Übertragungsvorrichtung angeordnet ist; -
6 einen vergrößerten Schnitt eines anderen Abschnitts des elektrischen Ratschenschlüssels aus3 , der die Verbindung zwischen einer Antriebsvorrichtung und der ersten Übertragungsvorrichtung darstellt; -
7 einen Schnitt eines Abschnitts eines elektrischen Ratschenschlüssels gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, wobei das Federelement zwischen dem zweiten Kupplungselement und einer zweiten Übertragungsvorrichtung montiert ist; -
8 eine perspektivische Explosionsansicht eines elektrischen Ratschenschlüssels gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung; -
9 einen Schnitt des elektrischen Ratschenschlüssels aus8 ; -
10 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts des elektrischen Ratschenschlüssels aus9 , welche die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungselement darstellt; -
11 eine Ansicht wie in10 , wobei das erste und das zweite Kupplungselement voneinander getrennt sind, und das Federelement zwischen dem ersten Kupplungselement und der ersten Übertragungsvorrichtung angeordnet ist; -
12 einen vergrößerten Schnitt eines Abschnitts eines elektrischen Ratschenschlüssels gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, wobei das Federelement zwischen dem zweiten Kupplungselement und der zweiten Übertragungsvorrichtung montiert ist; -
13 eine perspektivische Explosionsansicht eines elektrischen Ratschenschlüssels gemäß einer fünften Ausführungsform der Erfindung; -
14 einen Schnitt des elektrischen Ratschenschlüssels aus13 ; -
15 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts des elektrischen Ratschenschlüssels aus14 ; -
16 einen anderen Schnitt des elektrischen Ratschenschlüssels aus13 , der die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungselement darstellt, während die Kupplungsvorrichtung in einem Kupplungszustand ist; -
17 eine Ansicht wie in16 , wobei das erste und das zweite Kupplungselement in einem Halbkupplungszustand sind, während die Kupplungsvorrichtung in einem Trennzustand ist; und -
18 eine Ansicht wie in17 , wobei das erste und das zweite Kupplungselement wieder miteinander gekuppelt sind.
-
1 a perspective view of an electric ratchet wrench according to a first embodiment of the invention; -
2 a perspective exploded view of the electric ratchet wrench from1 ; -
3 a cut of theelectric ratchet wrench 1 ; -
4 an enlarged view of a section of3 ; -
5 a view like in4 , wherein a first and a second coupling element are separated from each other, and a spring element is arranged between the first coupling element and a first transmission device; -
6 an enlarged section of another section of theelectric ratchet wrench 3 , which represents the connection between a drive device and the first transmission device; -
7 a section of a portion of an electric ratchet wrench according to a second embodiment of the invention, wherein the spring element is mounted between the second coupling element and a second transmission device; -
8 an exploded perspective view of an electric ratchet wrench according to a third embodiment of the invention; -
9 a cut of the electric ratchet wrench8 ; -
10 an enlarged view of a section of the electric ratchet wrench from9 , which represents the connection between the first and the second coupling element; -
11 a view like in10 , wherein the first and second coupling elements are separated from each other, and the spring element is arranged between the first coupling element and the first transmission device; -
12 an enlarged section of a portion of an electric ratchet wrench according to a fourth embodiment of the invention, wherein the spring element is mounted between the second coupling element and the second transmission device; -
13 an exploded perspective view of an electric ratchet wrench according to a fifth embodiment of the invention; -
14 a cut of theelectric ratchet wrench 13 ; -
15 an enlarged view of a section of the electric ratchet wrench from14 ; -
16 another cut of theelectric ratchet wrench 13 , which represents the connection between the first and second coupling elements while the coupling device is in a coupling state; -
17 a view like in16 wherein the first and second coupling elements are in a half-coupling state while the coupling device is in a disengaging state; and -
18 a view like in17 , wherein the first and the second coupling element are again coupled together.
In den Figuren sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.In the figures, identical parts are designated by the same reference numerals.
Mit Bezug auf die
Wenn ein kleinerer Widerstand als ein von der Leistungsvorrichtung 30 abgegebenes Drehmoment auftritt, während das Antriebselement 21 ein Befestigungselement antreibt, ist die Kupplungsvorrichtung 60 im Kupplungszustand, die Leistungsvorrichtung 30 treibt die zweite Übertragungsvorrichtung 50 und die Kupplungsvorrichtung 60 an, um die erste Übertragungsvorrichtung 40 derart anzutreiben, dass sie sich dreht, und die Antriebsvorrichtung 20 wird derart gedreht, dass sie das Befestigungselement kontinuierlich und schnell antreibt.When a resistance smaller than a torque output from the
Wenn ein größerer Widerstand als das von der Leistungsvorrichtung 30 abgegebene Drehmoment an einer Stelle auftritt, während die Antriebsvorrichtung 20 das Befestigungselement antreibt, ist die Kupplungsvorrichtung 60 im Trennzustand, das Drehmoment der Leistungsvorrichtung 30 kann nicht über die zweite Übertragungsvorrichtung 50 an die erste Übertragungsvorrichtung 40 übertragen werden, der Körper 10 kann manuell gedreht werden, um den großen Widerstand zu überwinden und das Befestigungselement durch die Antriebsvorrichtung 20 über die Stelle hinaus zwangsweise anzutreiben, und die Kupplungsvorrichtung 60 kehrt in den Kupplungszustand zurück, nachdem das Befestigungselement die Stelle passiert hat.When a resistance larger than the torque output from the
Die Kupplungsvorrichtung 60 weist ein erstes Kupplungselement 61, das an der ersten Übertragungsvorrichtung 40 montiert ist, und ein zweites Kupplungselement 62 auf, das an der zweiten Übertragungsvorrichtung 50 montiert ist. Das erste und das zweite Kupplungselement 61 und 62 stehen im lösbaren Eingriff miteinander. Das erste und das zweite Kupplungselement 61 und 62 stehen im Eingriff miteinander, wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Kupplungszustand ist. Das erste und das zweite Kupplungselement 61 und 62 sind in einem Halbkupplungszustand, in dem sie wiederholt im Eingriff miteinander stehen und voneinander getrennt sind, wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Trennzustand ist.The
Das erste Kupplungselement 61 weist wenigstens einen ersten Kupplungsabschnitt 611 auf. Das zweite Kupplungselement 62 weist wenigstens einen zweiten Kupplungsabschnitt 621 auf. Der wenigstens eine erste Kupplungsabschnitt 611 und der wenigstens eine zweite Kupplungsabschnitt 621 stehen im lösbaren Eingriff miteinander.The
In dieser Ausführungsform weist das erste Kupplungselement 61 eine Mehrzahl von ersten Kupplungsabschnitten 611 auf, die an einer Stirnfläche des ersten Kupplungselements 61 ausgebildet sind, und das zweite Kupplungselement 62 weist eine Mehrzahl von zweiten Kupplungsabschnitten 621 auf, die an einer Stirnfläche des zweiten Kupplungselements 62 ausgebildet sind. Der erste und der zweite Kupplungsabschnitt 611 und 621 sind gegenseitig in Eingriff bringbare Zähne.In this embodiment, the first
Wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Kupplungszustand ist, greifen der erste und der zweite Kupplungsabschnitt 611 und 621 ineinander. Wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Trennzustand ist, sind der erste und der zweite Kupplungsabschnitt 611 und 621 im Halbkupplungszustand, in dem sie wiederholt im Eingriff miteinander stehen und voneinander getrennt sind.When the
Die erste Übertragungsvorrichtung 40 weist ein erstes Übertragungselement 41 mit einem ersten Verbindungsende 411, einem zweiten Verbindungsende 412 und einem Körperabschnitt 413 zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungsende 411 und 412 auf. Das erste Verbindungsende 411 ist mit der Antriebsvorrichtung 20 verbunden. Das erste Kupplungselement 61 ist an dem zweiten Verbindungsende 412 gleitend montiert.The
Die Kupplungsvorrichtung 60 weist ferner ein Federelement 63 auf, das an einem von dem ersten und dem zweiten Kupplungselement 61 und 62 anliegt. In dieser Ausführungsform ist das Federelement 63 eine Schraubenfeder, die um das zweite Verbindungsende 412 herum montiert ist und zwischen dem Körperabschnitt 413 und dem ersten Kupplungselement 61 angeordnet ist und an diesen anliegt. Wenn ein größerer Widerstand als das von der Leistungsvorrichtung 30 abgegebene Drehmoment an der Stelle auftritt, während die Antriebsvorrichtung 20 das Befestigungselement antreibt, ist die Kupplungsvorrichtung 60 im Trennzustand, und das erste und das zweite Kupplungselement 61 und 62 sind im Halbkupplungszustand, in dem sie wiederholt im Eingriff miteinander stehen und voneinander getrennt sind, so dass sich das erste Übertragungselement 41 nicht drehen kann und das eine von dem ersten und dem zweiten Kupplungselement 61 und 62 das Federelement 63 zusammendrückt. In diesem Falle kann der Körper 10 manuell gedreht werden, um den großen Widerstand zu überwinden und das Befestigungselement durch die Antriebsvorrichtung 20 über die Stelle hinaus zwangsweise anzutreiben, und die Kupplungsvorrichtung 60 kehrt unter der Wirkung des Federelements 63 in den Kupplungszustand zurück, nachdem das Befestigungselement die Stelle passiert hat.The
In dieser Ausführungsform weist das zweite Verbindungsende 412 des ersten Übertragungselements 41 einen ersten Abschnitt 4121 und einen zweiten Abschnitt 4122 auf, der zwischen dem ersten Abschnitt 4121 und dem Körperabschnitt 413 angeordnet ist. Das erste Kupplungselement 61 ist um den ersten Abschnitt 4121 herum gleitend montiert. Ein Außendurchmesser D2 des zweiten Abschnitts 4122 ist größer als ein Außendurchmesser D1 des ersten Abschnitts 4121. Das erste Kupplungselement 61 kann an dem zweiten Abschnitt 4122 anliegen. Daher gleitet, wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Trennzustand ist, in dem das erste und das zweite Kupplungselement 61 und 62 im Halbkupplungszustand sind, in dem sie wiederholt im Eingriff miteinander stehen und voneinander getrennt sind, das erste Kupplungselement 61 relativ zu dem ersten Abschnitt 4121 des zweiten Verbindungsendes 412. Der zweite Abschnitt 4122 bildet eine Anschlagfunktion für das erste Kupplungselement 61.In this embodiment, the
Die zweite Übertragungsvorrichtung 50 weist ein zweites Übertragungselement 51 und ein Verbindungselement 52 auf. Das zweite Übertragungselement 51 weist ein erstes Kupplungsende 511, ein zweites Kupplungsende 512 und einen Kupplungsabschnitt 513 zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsende 511 und 512 auf. Das zweite Kupplungselement 62 ist an dem ersten Kupplungsende 511 montiert. Das zweite Kupplungsende 512 ist mit dem Verbindungselement 52 verbunden. Ein Ende des Verbindungselements 52 entgegengesetzt zu dem zweiten Übertragungselement 51 ist mit der Leistungsvorrichtung 30 verbunden.The
Die Leistungsvorrichtung 30 weist einen Motor 31 mit einer Motorwelle 311 auf. Der Motor 31 kann durch elektrischen Strom angetrieben werden, um die Motorwelle 311 anzutreiben. Ein Ende der Motorwelle 311 ist mit dem Verbindungselement 52 verbunden. Das zweite Übertragungselement 51 weist wenigstens einen ersten Wellenverbindungsabschnitt 514 in der Form einer Ausnehmung in dem zweiten Kupplungsende 512 des zweiten Übertragungselements 51 auf. Der wenigstens eine erste Wellenverbindungsabschnitt 514 hat eine erste Verbindungszahnhöhe W1. In dieser Ausführungsform weist das zweite Übertragungselement 51 vier erste Wellenverbindungsabschnitte 514 auf. Das Verbindungselement 52 weist an seinem Ende entgegengesetzt zu der Motorwelle 311 wenigstens einen zweiten Wellenverbindungsabschnitt 521 auf, der die Form eines Vorsprungs hat und zu dem wenigstens einen ersten Wellenverbindungsabschnitt 514 ausgerichtet ist. Der wenigstens eine zweite Wellenverbindungsabschnitt 521 ist mit dem wenigstens einen ersten Wellenverbindungsabschnitt 514 verbunden und hat eine zweite Verbindungszahnhöhe W2, die gleich der ersten Verbindungszahnhöhe W1 ist. In dieser Ausführungsform weist das Verbindungselement 52 vier zweite Wellenverbindungsabschnitte 521 auf. Der erste Kupplungsabschnitt 611 des ersten Kupplungselements 61 hat eine erste Kupplungszahnhöhe H1, die kleiner als die erste Verbindungszahnhöhe W1 ist. Der zweite Kupplungsabschnitt 621 des zweiten Kupplungselements 62 hat eine zweite Kupplungszahnhöhe H2, die gleich der ersten Kupplungszahnhöhe H1 ist.The
In dieser Ausführungsform besteht, wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Kupplungszustand ist, ein erster Abstand G1 zwischen dem ersten Kupplungselement 61 und dem zweiten Abschnitt 4122 des zweiten Verbindungsendes 412 des ersten Übertragungselements 41. Die erste Verbindungszahnhöhe W1 des wenigstens einen ersten Wellenverbindungsabschnitts 514 ist größer als eine Differenz zwischen dem ersten Abstand G1 und der ersten Kupplungszahnhöhe H1. Daher wird, wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Trennzustand ist, die Verbindung zwischen dem Verbindungselement 52, dem zweiten Übertragungselement 51 und dem zweiten Kupplungselement 62 beibehalten, um eine Trennung zu vermeiden.In this embodiment, when the
Der Körper 10 weist ferner einen Raum 11, der in dem zweiten Ende 102 des Körpers 10 angeordnet ist, und eine Verbindungsöffnung 12 auf, die mit dem Raum 11 in Verbindung steht. Der Motor 31 der Leistungsvorrichtung 30 ist in dem Raum 11 aufgenommen. Die erste Übertragungsvorrichtung 40 und die Kupplungsvorrichtung 60 sind in der Verbindungsöffnung 12 drehbar montiert. Die zweite Übertragungsvorrichtung 50 ist in dem Raum 11 drehbar montiert.The
In dieser Ausführungsform weist die Verbindungsöffnung 12 einen ersten Abschnitt 121, der einen ersten Innendurchmesser B1 hat, und einen zweiten Abschnitt 122 auf, der mit dem ersten Abschnitt 121 und dem Raum 11 in Verbindung steht und einen zweiten Innendurchmesser B2 hat, der größer als der erste Innendurchmesser B1 ist. Die erste Übertragungsvorrichtung 40 ist in dem ersten Abschnitt 121 der Verbindungsöffnung 12 drehbar montiert. Die Kupplungsvorrichtung 60 ist in dem zweiten Abschnitt 122 der Verbindungsöffnung 12 drehbar montiert, ohne mit dem Motor 31 im direkten Kontakt zu stehen. Da der zweite Innendurchmesser B2 größer als der erste Innendurchmesser B1 ist, können das erste und das zweite Kupplungselement 61 und 62 der Kupplungsvorrichtung 60 größere Durchmesser haben, um die Strukturfestigkeit zu erhöhen, während die Kontaktfläche zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungselement 61 und 62 vergrößert ist, um der Biegekraft wirksam standzuhalten, die sich aus dem großen Widerstand ergibt, der größer als das von dem Motor 31 abgegebene Drehmoment ist.In this embodiment, the
Die Antriebsvorrichtung 20 weist ein Antriebselement 21, das in dem ersten Ende 101 des Körpers 10 drehbar montiert ist, und ein erstes Tellerrad 22 auf, das an dem Antriebselement 21 drehbar montiert ist, um das Antriebselement 21 derart anzutreiben, dass es sich dreht. Das erste Tellerrad 22 weist einen Stirnverzahnungsabschnitt 221 an einer Stirnfläche davon auf. Das erste Übertragungselement 41 weist ein Zahnrad 414 auf, das mit dem Stirnverzahnungsabschnitt 221 des ersten Tellerrades 22 im Eingriff steht. Wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Kupplungszustand ist, treibt der Motor 31 das Verbindungselement 52, das zweite Übertragungselement 51, die Kupplungsvorrichtung 60 und das erste Übertragungselement 41 an. Das Zahnrad 414 des ersten Übertragungselements 41 treibt das erste Tellerrad 22 derart an, dass es sich dreht, welches wiederum das Antriebselement 21 derart antreibt, dass es das Befestigungselement schnell dreht.The
Das erste Ende 101 des Körpers 10 weist eine Antriebsöffnung 13 auf, die einen Innenumfang mit einem Verzahnungsabschnitt 131 hat. Die Antriebsvorrichtung 20 weist ferner ein zweites Tellerrad 23, eine Klinkenvorrichtung 24 und eine Richtungsschaltvorrichtung 25 auf. Das zweite Tellerrad 23 ist an dem Antriebselement 21 drehbar montiert und entlang einer zweiten Achse senkrecht zu der ersten Achse im Abstand von dem ersten Tellerrad 22 angeordnet. Das erste Tellerrad 22 weist ferner einen Innenverzahnungsabschnitt 222 an einem Innenumfang davon auf. Das zweite Tellerrad 23 weist einen Stirnverzahnungsabschnitt 231 an einer Stirnfläche davon und einen Innenverzahnungsabschnitt 232 an einem Innenumfang davon auf. Die Innenverzahnungsabschnitte 222 und 232 des ersten und des zweiten Tellerrades 22 und 23 stehen mit der Klinkenvorrichtung 24 wahlweise im Eingriff. Der Stirnverzahnungsabschnitt 231 des zweiten Tellerrades 23 steht mit dem Zahnrad 414 des ersten Übertragungselements 41 im Eingriff. Die Klinkenvorrichtung 24 weist zwei Primärklinken 241, eine erste Sekundärklinke 242 und eine zweite Sekundärklinke 243 auf. Jede der beiden Primärklinken 241 ist derart konfiguriert, dass sie mit dem Verzahnungsabschnitt 131 des Körpers 10 wahlweise im Eingriff steht. Die erste Sekundärklinke 242 ist derart konfiguriert, dass sie mit dem Innenverzahnungsabschnitt 222 des ersten Tellerrades 22 wahlweise im Eingriff steht. Die zweite Sekundärklinke 243 ist derart konfiguriert, dass sie mit dem Innenverzahnungsabschnitt 232 des zweiten Tellerrades 23 wahlweise im Eingriff steht.The
Die Richtungsschaltvorrichtung 25 weist eine Richtungsschaltstange 251 auf, die sich durch das Antriebselement 21 hindurch erstreckt. Die Richtungsschaltstange 251 ist relativ zu dem Antriebselement 21 zwischen zwei Positionen drehbar, die einer Antriebsrichtung und einer Nichtantriebsrichtung entsprechen. Wenn die Richtungsschaltstange 251 zwischen den beiden Positionen dreht, werden ein Eingriffszustand zwischen den beiden Primärklinken 241 und dem Verzahnungsabschnitt 131 des Körpers 10 und ein Eingriffszustand zwischen der ersten und der zweiten Sekundärklinke 242 und 243 und dem ersten und dem zweiten Tellerrad 22 und 23 derart geändert, dass eine Richtungsschaltfunktion gebildet wird.The
Jede der beiden Primärklinken 241 weist einen ersten und einen zweiten Primärverzahnungsabschnitt 2411 und 2412 auf, die an entgegengesetzten Enden einer Seite der Primärklinke 241 von dem Antriebselement 21 abgewandt angeordnet sind. Der erste und der zweite Primärverzahnungsabschnitt 2411 und 2412 sind derart konfiguriert, dass sie mit dem Verzahnungsabschnitt 131 wahlweise im Eingriff stehen. Die erste Sekundärklinke 242 weist einen ersten und einen zweiten Sekundärverzahnungsabschnitt 2421 und 2422 auf, die an entgegengesetzten Enden einer Seite der ersten Sekundärklinke 242 von dem Antriebselement 21 abgewandt angeordnet sind. Der erste und der zweite Sekundärverzahnungsabschnitt 2421 und 2422 sind derart konfiguriert, dass sie mit dem Innenverzahnungsabschnitt 222 des ersten Tellerrades 22 zur gemeinsamen Drehung wahlweise im Eingriff stehen. Die zweite Sekundärklinke 243 weist einen dritten und einen vierten Sekundärverzahnungsabschnitt 2431 und 2432 auf, die an entgegengesetzten Enden einer Seite der zweiten Sekundärklinke 243 von dem Antriebselement 21 abgewandt angeordnet sind. Der dritte und der vierte Sekundärverzahnungsabschnitt 2431 und 2432 sind derart konfiguriert, dass sie mit dem Innenverzahnungsabschnitt 232 des zweiten Tellerrades 23 zur gemeinsamen Drehung wahlweise im Eingriff stehen.Each of the two
Ein erster Bolzen 26 erstreckt sich durch das Antriebselement 21, eine der beiden Primärklinken 241 und die erste Sekundärklinke 242 derart hindurch, dass die eine der beiden Primärklinken 241 und die erste Sekundärklinke 242 um eine dritte Achse, die durch den ersten Bolzen 26 definiert ist und parallel zu der zweiten Achse liegt, gemeinsam drehbar sind. Ein zweiter Bolzen 27 erstreckt sich durch das Antriebselement 21, die andere Primärklinke 241 und die zweite Sekundärklinke 243 derart hindurch, dass die andere Primärklinke 241 und die zweite Sekundärklinke 243 relativ zu dem Antriebselement 21 um eine vierte Achse, die durch den zweiten Bolzen 27 definiert ist und parallel zu der zweiten Achse liegt, gemeinsam drehbar sind. In dieser Ausführungsform sind die Primärklinken 241 in derselben Ebene entlang der zweiten Achse angeordnet. Die erste Sekundärklinke 242 und die zweite Sekundärklinke 243 sind in einer diametralen Richtung senkrecht zu der zweiten Achse entgegengesetzt zueinander und in unterschiedlichen Ebenen entlang der zweiten Achse angeordnet. Die Primärklinken 241 sind zwischen der ersten und der zweiten Sekundärklinke 242 und 243 entlang der zweiten Achse angeordnet.A first bolt 26 extends through the
Die Richtungsschaltstange 251 weist eine Durchgangsöffnung 2511 auf, die sich in einer diametralen Richtung senkrecht zu der zweiten Achse erstreckt. Die Richtungsschaltstange 251 weist ferner eine erste und eine zweite Aufnahme 2512 auf. Die Durchgangsöffnung 2511 der Richtungsschaltstange 251 ist zwischen der ersten und der zweiten Aufnahme 2512 entlang der zweiten Achse angeordnet. Die erste und die zweite Aufnahme 2512 weisen jeweils eine Öffnung auf. Die Öffnungen der ersten und der zweiten Aufnahme 2512 sind voneinander abgewandt und diametral entgegengesetzt zueinander.The
Die Richtungsschaltvorrichtung 25 weist ferner eine Primärdrückeinheit 252 und zwei Sekundärdrückeinheiten 253 auf. Die Primärdrückeinheit 252 ist in der Durchgangsöffnung 2511 der Richtungsschaltstange 251 montiert und weist zwei erste Drückelemente 2521 und ein erstes Vorspannelement 2522 auf, das zwischen den beiden ersten Drückelementen 2521 montiert ist und die beiden ersten Drückelemente 2521 derart vorspannt, dass sie gegen die beiden Primärklinken 241 drücken. Jede der beiden Sekundärdrückeinheiten 253 weist ein zweites Drückelement 2531 und ein zweites Vorspannelement 2532 auf. Eine der beiden Sekundärdrückeinheiten 253 ist in der ersten Aufnahme 2512 der Richtungsschaltstange 251 montiert. Das zweite Vorspannelement 2532, das in der ersten Aufnahme 2512 aufgenommen ist, spannt das in der ersten Aufnahme 2512 aufgenommene zweite Drückelement 2531 derart vor, dass es gegen die erste Sekundärklinke 242 drückt. Die andere Sekundärdrückeinheit 253 ist in der zweiten Aufnahme 2512 der Richtungsschaltstange 251 montiert. Das zweite Vorspannelement 2532, das in der zweiten Aufnahme 2512 aufgenommen ist, spannt das in der zweiten Aufnahme 2512 aufgenommene zweite Drückelement 2531 derart vor, dass es gegen die zweite Sekundärklinke 243 drückt.The
Durch eine solche Anordnung kann die Bedienperson die Richtungsschaltstange 251 zwischen den zwei Positionen derart schalten, dass die Drückrichtungen der beiden ersten Drückelemente 2521 der Primärdrückeinheit 252 gegen die beiden Primärklinken 241 und die Drückrichtungen der zweiten Drückelemente 2531 der beiden Sekundärdrückeinheiten 253 gegen die erste und die zweite Sekundärklinke 242 und 243 geändert werden, wodurch die Richtungsschaltfunktion erzielt wird.By such an arrangement, the operator can switch the
Wenn die Richtungsschaltstange 251 in einer der beiden Positionen ist, stehen der erste Primärverzahnungsabschnitt 2411 einer der beiden Primärklinken 241 und der zweite Primärverzahnungsabschnitt 2412 der anderen Primärklinke 241 mit dem Verzahnungsabschnitt 131 im Eingriff. Andererseits stehen, wenn die Richtungsschaltstange 251 in der anderen Position ist, der zweite Primärverzahnungsabschnitt 2412 der einen der beiden Primärklinken 241 und der erste Primärverzahnungsabschnitt 2411 der anderen Primärklinke 241 mit dem Verzahnungsabschnitt 131 im Eingriff. Der zweite Sekundärverzahnungsabschnitt 2422 der ersten Sekundärklinke 242 steht mit dem Innenverzahnungsabschnitt 222 des ersten Tellerrades 22 im Eingriff. Der dritte Sekundärverzahnungsabschnitt 2431 der zweiten Sekundärklinke 243 steht mit dem Innenverzahnungsabschnitt 232 des zweiten Tellerrades 23 im Eingriff.When the
Die Antriebsvorrichtung 20 weist ferner eine Abdeckung 28 mit einem im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. Die Abdeckung 28 ist an dem ersten Ende 101 des Körpers 10 montiert und dichtet eine Seite der Antriebsöffnung 13 ab. Die Richtungsschaltvorrichtung 25 weist ferner ein Rückstellelement 254 in der Form einer Schraubenfeder auf, die ein Ende mit kleinem Durchmesser und ein Ende mit großem Durchmesser hat. Das Rückstellelement 254 ist um die Richtungsschaltstange 251 herum montiert, wobei das Ende mit kleinem Durchmesser an der Abdeckung 28 anliegt, und das Ende mit großem Durchmesser an der Richtungsschaltstange 251 anliegt, so dass sich die Richtungsschaltstange 251 relativ zu dem Antriebselement 21 entlang der zweiten Achse zwischen einer Ausgangsposition und einer Trennposition bewegen kann. In dieser Ausführungsform kann das Antriebselement 21 mit einer Steckhülse zum Antreiben eines Befestigungselements gekuppelt sein, wenn die Richtungsschaltstange 251 in der Ausgangsposition ist, und die Steckhülse kann nicht von dem Antriebselement 21 getrennt werden. Andererseits kann, wenn die Richtungsschaltstange 251 in die Trennposition bewegt wird, die Steckhülse von dem Antriebselement 21 getrennt werden, und das Rückstellelement 254 wird zusammengedrückt. Das Rückstellelement 254 bildet eine Rückstellkraft zum Rückstellen der Richtungsschaltstange 251 von der Trennposition in die Ausgangsposition. Daher ist die Richtungsschaltstange 251 normalerweise in der Ausgangsposition. Es wird angemerkt, dass das Antriebselement 21 direkt oder indirekt mit einem Befestigungselement durch andere Anordnungen gekuppelt werden kann.The
Eine Kappe 111 kann an einem Ende des Raumes 11 entgegengesetzt zur Verbindungsöffnung 12 montiert sein, um zu verhindern, dass Schmutz und Staub in den Raum 11 eindringt, wodurch der Betrieb der Leistungsvorrichtung 30 sichergestellt wird. Der Körper 10 weist ferner ein Durchgangsloch 14 auf, das sich in einer Radialrichtung senkrecht zu der ersten Achse erstreckt. Das Durchgangsloch 14 steht mit dem Raum 11 in Verbindung. Die Leistungsvorrichtung 30 ist in dem Raum 11 des Körpers 10 aufgenommen und weist ferner eine Stromquelle 32 und einen Steuerknopf 33 auf. Die Stromquelle 32 ist mit dem Motor 31 elektrisch verbunden, um dem Motor 31 Strom zuzuführen. Der Steuerknopf 33 ist in dem Durchgangsloch 14 des Körpers 10 montiert und mit dem Motor 31 elektrisch verbunden, um den Betrieb des Motors 31 zu steuern.A
Der Körper 10 weist ferner einen Kopf 15, einen Handgriff 16 und eine Übertragungsnut 17 auf. Der Kopf 15 ist an dem ersten Ende 101 des Körpers 10 angeordnet und weist die Antriebsöffnung 13 auf. Der Handgriff 16 ist an dem zweiten Ende 102 des Körpers 10 angeordnet und weist den Raum 11 auf. Zwei entgegengesetzte Enden der Übertragungsnut 17 stehen mit der Antriebsöffnung 13 und dem ersten Abschnitt 121 der Verbindungsöffnung 12 in Verbindung. In dieser Ausführungsform hat die Übertragungsnut 17 einen sichelförmigen Querschnitt. Das Zahnrad 414 des ersten Übertragungselements 41 ist in der Übertragungsnut 17 drehbar aufgenommen. Die Antriebsvorrichtung 20 weist ferner ein Rückhalteelement 281 und einen Anlagering 282 auf. Das Rückhalteelement 281 ist in der Antriebsöffnung 13 montiert, um die Abdeckung 28 zu positionieren, wodurch das Lösen der Abdeckung 28 verhindert wird. In dieser Ausführungsform ist das Rückhalteelement 281 in der Form eines C-Clips. Der Anlagering 282 ist zwischen der Abdeckung 28 und dem zweiten Tellerrad 23 montiert und liegt an dem Rückhalteelement 281 an.The
In dieser Ausführungsform weist die Übertragungsvorrichtung 40 ferner zwei Lager 42 und einen Ring 43 auf. Die Lager 42 sind an dem ersten und dem zweiten Verbindungsende 411 und 412 des ersten Übertragungselements 41 montiert. Der Ring 43 ist an dem zweiten Verbindungsende 412 der ersten Übertragungsvorrichtung 41 montiert und liegt an einem der beiden Lager 42 an.In this embodiment, the
Wenn ein kleinerer Widerstand als das von dem Motor 31 abgegebene Drehmoment auftritt, während das Antriebselement 21 ein Befestigungselement antreibt, ist die Kupplungsvorrichtung 60 im Kupplungszustand, und der erste und der zweite Kupplungsabschnitt 611 und 621 stehen miteinander im Eingriff (
Andererseits, wenn ein größerer Widerstand als das von dem Motor 31 abgegebene Drehmoment in einer Position auftritt, während das Antriebselement 21 das Befestigungselement antreibt (wie bei einer Mutter, die an einem verrosteten Abschnitt einer langen Schraube auf einer Baustelle festklemmt und aufgrund der verrosteten langen Schraube die Stelle des großen Widerstands nicht passieren kann), sind der erste und der zweite Kupplungsabschnitt 611 und 621 wiederholt miteinander im Eingriff und voneinander getrennt, was die Halbkupplungserscheinung bewirkt. Das heißt, die Kupplungsvorrichtung 60 ist in der Trennposition, und das erste Kupplungselement 61 gleitet kontinuierlich in der Axialrichtung des ersten Übertragungselements 41 relativ zu dem ersten Abschnitt 4121 des zweiten Verbindungsendes 412 und drückt das Federelement 63 zusammen (
Mit Bezug auf
Darüber hinaus weist in dieser Ausführungsform das erste Kupplungsende 511 des zweiten Übertragungselements 51 einen dritten Abschnitt 5111 und einen vierten Abschnitt 5112 auf, der zwischen dem dritten Abschnitt 5111 und dem Kupplungsabschnitt 513 angeordnet ist. Das zweite Kupplungselement 62 ist an dem dritten Abschnitt 5111 gleitend montiert. Der dritte Abschnitt 5111 hat einen dritten Durchmesser D3. Der vierte Abschnitt 5112 hat einen vierten Durchmesser D4, der größer als der dritte Durchmesser D3 ist. Das zweite Kupplungselement 62 kann an dem vierten Abschnitt 5112 anliegen. Daher sind, wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Trennzustand ist, das erste und das zweite Kupplungselement 61 und 62 wiederholt miteinander im Eingriff und voneinander getrennt, was die Halbkupplungserscheinung derart bewirkt, dass sich das zweite Kupplungselement 62 kontinuierlich in der Axialrichtung des zweiten Übertragungselements 51 relativ zu dem dritten Abschnitt 5111 des ersten Kupplungsendes 511 bewegt. Der vierte Abschnitt 5112 bildet eine Anschlagfunktion für das zweite Kupplungselement 62.Moreover, in this embodiment, the first coupling end 511 of the
In dieser Ausführungsform besteht, wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Kupplungszustand ist, ein zweiter Abstand G2 zwischen dem zweiten Kupplungselement 62 und dem vierten Abschnitt 5112 des ersten Kupplungsendes 511 des zweiten Übertragungselements 51. Die erste Verbindungszahnhöhe W1 des ersten Wellenverbindungsabschnitts 514 ist größer als der zweite Abstand G2. Daher wird, wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Kupplungszustand ist, die Verbindung zwischen dem Verbindungselement 52, dem zweiten Übertragungselement 51 und dem zweiten Kupplungselement 62 beibehalten, um eine Trennung zu vermeiden.In this embodiment, when the
Mit Bezug auf die
In dieser Ausführungsform ist die Kupplungsvorrichtung 60 in der Verbindungsöffnung 12a des Körpers 10a montiert und steht nicht direkt mit dem Motor 31 in Kontakt, und die Verbindungsöffnung 12a hat einen Innendurchmesser B. Das erste Kupplungselement 61 ist an dem zweiten Verbindungsende 412a des ersten Übertragungselements 41a gleitend montiert. Das zweite Kupplungselement 62 ist um das erste Kupplungsende 511a des zweiten Übertragungselements 51a fest montiert. Das Federelement 63 ist an dem zweiten Verbindungsende 412a des ersten Übertragungselements 41a montiert und zwischen dem Körperabschnitt 413a und dem ersten Kupplungselement 61 angeordnet und liegt an diesen an.In this embodiment, the
Durch Montieren der Kupplungsvorrichtung 60 in der Verbindungsöffnung 12a des Körpers 10a kann das Längenverhältnis des ersten Übertragungselements 41a zu dem zweiten Übertragungselement 51a entsprechend dem Bedarf der Bedienperson eingestellt werden. Daher kann, wenn ein größerer Widerstand als das Drehmoment des Motors 13 an einer Stelle auftritt, die Biegekraft an das erste und das zweite Übertragungselement 41a und 51a verteilt werden, um eine Verformung des ersten und des zweiten Übertragungselements 41a und 51a und der Kupplungsvorrichtung 60 zu vermeiden.By mounting the
Wenn ein größerer Widerstand als das von dem Motor 31 abgegebene Drehmoment an einer Stelle auftritt, während das Antriebselement 21 das Befestigungselement antreibt, sind der erste und der zweite Kupplungsabschnitt 611 und 621 wiederholt miteinander im Eingriff und voneinander getrennt, was die Halbkupplungserscheinung bewirkt. Das heißt, die Kupplungsvorrichtung 60 ist in der Trennposition, und das erste Kupplungselement 61 gleitet kontinuierlich in der Axialrichtung des ersten Übertragungselements 41a relativ zu dem zweiten Verbindungsende 412a und drückt das Federelement 63 zusammen (
Mit Bezug auf
Wenn die Kupplungsvorrichtung 60 im Trennzustand ist, gleitet das zweite Kupplungselement 62 kontinuierlich relativ zu dem ersten Kupplungsende 511a des zweiten Übertragungselements 51a und drückt das Federelement 63 zusammen, so dass das erste Übertragungselement 41a aufgrund der Gleitbewegung des zweiten Kupplungselements 62 weniger wahrscheinlich vibriert, wodurch die Verbindung zwischen dem ersten Übertragungselement 41a und der Antriebsvorrichtung 20 zuverlässig beibehalten wird (vgl.
Mit Bezug auf die
In dieser Ausführungsform ist der Verbindungsabschnitt 612a eine Öffnung. Das erste Kupplungselement 61a weist eine Mehrzahl von ersten Kupplungsabschnitten 611a auf, die an einem Innenumfang des Verbindungsabschnitts 612a vorgesehen sind und im Abstand voneinander in einem Umfangsabschnitt des Verbindungsabschnitts 612a angeordnet sind. Jeder erste Kupplungsabschnitt 611a hat die Form einer bogenförmigen Nut.In this embodiment, the connecting
In dieser Ausführungsform erstreckt sich die Durchgangsöffnung 622a durch zwei entgegengesetzte Seiten des zweiten Kupplungselements 62a hindurch. Das zweite Kupplungselement 62a weist zwei zweite Kupplungsabschnitte 621a auf, die in der Durchgangsöffnung 622a gleitend aufgenommen sind. Jeder zweite Kupplungsabschnitt 621a hat die Form einer Kugel.In this embodiment, the through
Wenn ein kleinerer Widerstand als ein von der Leistungsvorrichtung 30 abgegebenes Drehmoment auftritt, während die Antriebsvorrichtung 20 ein Befestigungselement antreibt, ist die Kupplungsvorrichtung 60 im Kupplungszustand, und die beiden zweiten Kupplungsabschnitte 621a des zweiten Kupplungselements 62a stehen mit zwei der ersten Kupplungsabschnitte 611a des ersten Kupplungselements 61a im Eingriff, so dass das erste und das zweite Kupplungselement 61a und 62a miteinander gekuppelt sind und sich um dieselbe Achse drehen können. Das zweite Kupplungselement 62a kann sich nicht relativ zu dem Verbindungsabschnitt 612a des ersten Kupplungselements 61a drehen. Der Motor 31 kann das Verbindungselement 52a, das zweite Übertragungselement 51a und das zweite Kupplungselement 62a drehen, welches wiederum das erste Kupplungselement 61a und das erste Übertragungselement 41a antreibt, wodurch sich das Antriebselement 21 derart dreht, dass es das Befestigungselement kontinuierlich und schnell antreibt.When a resistance smaller than a torque output from the
Wenn ein größerer Widerstand als das von dem Motor 31 abgegebene Drehmoment an einer Stelle auftritt, währen das Antriebselement 21 das Befestigungselement antreibt, sind die ersten Kupplungsabschnitte 611a des ersten Kupplungselements 61a wiederholt mit den beiden zweiten Kupplungsabschnitten 621a des zweiten Kupplungselements 62a im Eingriff oder von diesen getrennt, was die Halbkupplungserscheinung bewirkt. Das heißt, die Kupplungsvorrichtung 60a ist in der Trennposition, das zweite Kupplungselement 62a dreht sich kontinuierlich relativ zu dem Verbindungsabschnitt 612a des ersten Kupplungselements 61a, und die beiden zweiten Kupplungsabschnitte 621a gleiten kontinuierlich in der Durchgangsöffnung 622a in der diametralen Richtung des zweiten Kupplungselements 62a und drücken das Federelement 63a zusammen, so dass das zweite Kupplungselement 62a das erste Kupplungselement 61a nicht antreiben kann. In diesem Falle kann die Bedienperson den Körper 10a mit einer größeren Kraft als das von dem Motor 31 abgegebene Drehmoment manuell drehen. Daher wird das Antriebselement 21 von dem Körper 10a derart angetrieben, dass es das Befestigungselement über die Stelle des großen Widerstands hinaus antreibt. Nachdem das Befestigungselement die Stelle des großen Widerstands passiert hat, gelangen die beiden zweiten Kupplungsabschnitte 621 a des zweiten Kupplungselements 62a unter der Wirkung des Federelements 63a wieder mit zwei der ersten Kupplungsabschnitte 611a des ersten Kupplungselements 61a in Eingriff, wodurch die Kupplungsvorrichtung 60a von dem Trennzustand in den Kupplungszustand geändert wird. Daher werden das erste und das zweite Kupplungselement 61a und 62a miteinander gekuppelt und können sich um dieselbe Achse drehen. Das zweite Kupplungselement 62a kann sich nicht relativ zu dem Verbindungsabschnitt 612a des ersten Kupplungselements 61a drehen.When a resistance larger than the torque output from the
Im Hinblick auf das Vorhergehende ist, wenn ein kleinerer Widerstand als ein von der Leistungsvorrichtung 30 abgegebenes Drehmoment auftritt, während das Antriebselement 21 ein Befestigungselement antreibt, die Kupplungsvorrichtung 60, 60a im Kupplungszustand, die Leistungsvorrichtung 30 treibt die zweite Übertragungsvorrichtung 50 und die Kupplungsvorrichtung 60, 60a an, um die erste Übertragungsvorrichtung 40, 40a derart anzutreiben, dass sie sich dreht, und das Zahnrad 414 treibt das erste und das zweite Tellerrad 22 und 23 an. Daher wird das Antriebselement 21 derart gedreht, dass es das Befestigungselement kontinuierlich und schnell antreibt, wodurch der Effekt einer Einsparung von Kraft und Zeit erzielt wird.In view of the foregoing, when a resistance smaller than a torque output from the
Wenn ein größerer Widerstand als das von der Leistungsvorrichtung 30 abgegebene Drehmoment an einer Stelle auftritt, während die Antriebsvorrichtung 20 das Befestigungselement antreibt, ist die Kupplungsvorrichtung 60, 60a im Trennzustand, das Drehmoment der Leistungsvorrichtung 30 kann nicht über die zweite Übertragungsvorrichtung 50 an die erste Übertragungsvorrichtung 40, 40a übertragen werden, jedoch kann der Körper 10, 10a manuell gedreht werden, um den großen Widerstand zu überwinden und das Befestigungselement durch die Antriebsvorrichtung 20 über die Stelle hinaus zwangsweise anzutreiben, und die Kupplungsvorrichtung 60, 60a kehrt in den Kupplungszustand zurück, nachdem das Befestigungselement die Stelle passiert hat.When a resistance larger than the torque output from the
Darüber hinaus können bei der Ausführungsform, bei welcher der zweite Innendurchmesser B2 größer als der erste Innendurchmesser B1 ist, das erste und das zweite Kupplungselement 61 und 62 der Kupplungsvorrichtung 60 größere Durchmesser haben, um die Strukturfestigkeit zu erhöhen, während die Kontaktfläche zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungselement 61 und 62 vergrößert ist, um der Biegekraft wirksam standzuhalten, die sich aus dem großen Widerstand ergibt, der größer als das von dem Motor 31 der Leistungsvorrichtung 30 abgegebene Drehmoment ist.Moreover, in the embodiment in which the second inner diameter B2 is larger than the first inner diameter B1, the first and
Außerdem kann bei der Ausführungsform, bei welcher die Kupplungsvorrichtung 60 in der Verbindungsöffnung 12a des Körpers 10a montiert ist, das Längenverhältnis des ersten Übertragungselements 41a zu dem zweiten Übertragungselement 51a entsprechend dem Bedarf der Bedienperson eingestellt werden. Daher kann, wenn ein größerer Widerstand als das Drehmoment des Motors 13 an einer Stelle auftritt, die Biegekraft an das erste und das zweite Übertragungselement 41a und 51a verteilt werden, um eine Verformung des ersten und des zweiten Übertragungselements 41a und 51a und der Kupplungsvorrichtung 60 zu vermeiden.Furthermore, in the embodiment in which the
Claims (10)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
TW104128842 | 2015-09-01 | ||
TW104128842A TWI587985B (en) | 2015-09-01 | 2015-09-01 | Electric wrench |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015118300A1 DE102015118300A1 (en) | 2017-03-02 |
DE102015118300B4 true DE102015118300B4 (en) | 2024-12-05 |
Family
ID=55360983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015118300.5A Active DE102015118300B4 (en) | 2015-09-01 | 2015-10-27 | Electric ratchet wrench |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10926382B2 (en) |
JP (1) | JP3202794U (en) |
DE (1) | DE102015118300B4 (en) |
TW (1) | TWI587985B (en) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD796671S1 (en) * | 2016-01-21 | 2017-09-05 | Roger Khouri | Tissue mesher |
TWI661909B (en) * | 2017-02-17 | 2019-06-11 | 胡厚飛 | Penetrating electric ratchet wrench and using method thereof |
PL3441189T3 (en) * | 2017-08-08 | 2020-07-13 | Matatakitoyo Tool Co., Ltd. | Torque-adjusting apparatus |
TWI650207B (en) * | 2017-12-22 | 2019-02-11 | 昇鎰工具有限公司 | Manual and power ratchet wrench |
TWI666094B (en) * | 2018-10-04 | 2019-07-21 | 詹鎔穗 | Torque wrench structure |
TWI691385B (en) * | 2018-11-29 | 2020-04-21 | 胡厚飛 | Electric quick-turn wrench with torque setting |
TWI724902B (en) * | 2020-05-15 | 2021-04-11 | 宥騰實業有限公司 | Ratchet wrench with electric assistance |
US12162121B1 (en) * | 2021-09-30 | 2024-12-10 | Sergio A. Ortiz Medrano | Ratchet wrench drill attachment |
TWI858546B (en) * | 2023-02-10 | 2024-10-11 | 海峰機械工業股份有限公司 | Drive head for power rotary tools |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2179724A (en) | 1937-11-03 | 1939-11-14 | Independent Pueumatic Tool Co | Nut or screw setting attachment for electric tools |
US2614418A (en) | 1947-05-14 | 1952-10-21 | Keller Tool Co | Torque wrench |
US6457386B1 (en) | 2002-01-11 | 2002-10-01 | Shui-Lai Chiang | Ratchet wrench |
US20080271574A1 (en) | 2007-05-04 | 2008-11-06 | Shu-Sui Lin | Interchangeably manual or automatic ratchet wrench tool |
US20140157961A1 (en) | 2012-07-02 | 2014-06-12 | Chervon (Hk) Limited | Impact ratchet wrench |
US8800410B1 (en) | 2013-03-14 | 2014-08-12 | Ping-Chung Huang | Ratchet wrench with direction switching structure |
EP3100825A1 (en) | 2015-05-22 | 2016-12-07 | Bobby Hu | Electric ratchet wrench |
EP2995425B1 (en) | 2014-09-11 | 2017-08-23 | Bobby Hu | Electric ratchet wrench |
EP2998069B1 (en) | 2014-09-16 | 2018-03-21 | Bobby Hu | Electric ratchet wrench |
Family Cites Families (66)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1352354A (en) * | 1919-12-17 | 1920-09-07 | Lottie Sanford | Ratchet and clutch mechanism |
US2176928A (en) * | 1936-09-17 | 1939-10-24 | Black & Decker Mfg Co | Screw driver and nut runner overload release |
US2442359A (en) * | 1944-07-08 | 1948-06-01 | Hattan Mark | Signal type torque indicating wrench |
US2621767A (en) | 1950-02-13 | 1952-12-16 | John W Mcdevitt | Overload release clutch |
US2966247A (en) * | 1958-05-05 | 1960-12-27 | Hoe & Co R | Overload release clutch |
SE333847B (en) * | 1966-11-10 | 1971-03-29 | Scan Coin Ab | |
US3567010A (en) * | 1967-12-21 | 1971-03-02 | Stein Ohg Hans | Driven roller for roller conveyors |
US3707893A (en) | 1970-10-20 | 1973-01-02 | B Hofman | Mechanical speed ratchet |
US3756090A (en) | 1971-10-04 | 1973-09-04 | R Mella | Mini screw driver |
US3942337A (en) * | 1974-09-16 | 1976-03-09 | Industrial Analytics Inc. | Torque limiting device |
US4023744A (en) | 1976-04-19 | 1977-05-17 | Western Gear Corporation | Winch with cable tensioning device operable during reeling out and reeling in |
DE3230817C2 (en) * | 1982-08-19 | 1985-05-09 | Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar | Safety ratchet clutch |
US4524649A (en) | 1983-01-19 | 1985-06-25 | Joe Diaz | Electric socket wrench |
DE3303732A1 (en) * | 1983-02-04 | 1984-08-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | CLUTCH |
US4517865A (en) * | 1984-01-06 | 1985-05-21 | Huang Yung Lung | Torque-adjustable screwdriver |
US4653359A (en) * | 1985-10-11 | 1987-03-31 | Liao Hsieh Yuan | Structural improvement of electric screwdriver with respect to the torsion adjustment thereof |
JPS62136378A (en) * | 1985-12-06 | 1987-06-19 | 株式会社マキタ | Electric ratchet wrench |
US4951756A (en) * | 1989-05-16 | 1990-08-28 | Chicago Pneumatic Tool Company | Torque control screwdriver |
US5305670A (en) | 1989-07-28 | 1994-04-26 | Gregory Fossella | Adjustable wrench |
US5058463A (en) * | 1990-10-29 | 1991-10-22 | Midland Design Inc. | Ratchet wrench with dual-rotating constant drive handle |
SE466896B (en) * | 1991-01-10 | 1992-04-27 | Atlas Copco Tools Ab | POWER TOOL |
JPH0531873U (en) | 1991-10-07 | 1993-04-27 | イワブチ株式会社 | Ratchet Tuspanner |
JPH0624867U (en) | 1992-08-04 | 1994-04-05 | イワブチ株式会社 | Screw tightening tool |
GB9426247D0 (en) * | 1994-12-24 | 1995-02-22 | Wisbey James H | Ratchet wrench |
US5709136A (en) | 1996-02-25 | 1998-01-20 | Mcdonnell Douglas Corporation | Power driven tools |
JPH11254338A (en) * | 1998-01-10 | 1999-09-21 | Hiroshi Ochiai | Screw driving tool |
US6062939A (en) | 1998-08-07 | 2000-05-16 | Mattel, Inc. | Toy power tool |
JP2002531277A (en) | 1998-11-23 | 2002-09-24 | フレデリック・エル・ジンク | Reversible ratchet head device |
JP4418560B2 (en) | 1999-05-17 | 2010-02-17 | 株式会社ケーティーエス | Ratchet wrench |
US6216562B1 (en) | 2000-03-16 | 2001-04-17 | Chih-Ching Hsieh | Wrench |
US6730051B2 (en) * | 2002-01-28 | 2004-05-04 | Chun-Kuang Lin | Rotating and vibrating massage shower nozzle |
US20040226411A1 (en) * | 2003-05-15 | 2004-11-18 | Chih-Ching Hsien | Wrench structure having a driving mechanism |
DE20309684U1 (en) * | 2003-06-24 | 2003-09-04 | Hsien, Chih-Ching, Feng Yuan, Taichung | Servo powered socket wrench has a compact electric motor inside the handle and driving the socket stud via bevel gears |
US7104165B2 (en) | 2004-01-16 | 2006-09-12 | Te-Chen Chu | Swing head structure of wrench with two kinds of torque output |
US7013769B2 (en) * | 2004-03-19 | 2006-03-21 | Chang-Ying Chen | Torque adjustable screw driver |
US20060060032A1 (en) | 2004-09-21 | 2006-03-23 | David Baker | Reset gear, method of use, and ratchet wrench utilizing said gear |
US7171874B1 (en) * | 2005-07-13 | 2007-02-06 | Chin-Chen Huang | Handle collecting structure for socket wrench |
US20070084310A1 (en) * | 2005-10-14 | 2007-04-19 | Sp Air Kabushiki Kaisha | Air ratchet tool with rotatable head |
TWM290086U (en) * | 2005-11-04 | 2006-05-01 | Bing-Wen Huang | Ratchet wrench |
US7069818B1 (en) * | 2005-12-06 | 2006-07-04 | Ping Wen Huang | Ratchet wrench |
US7181996B1 (en) * | 2005-12-08 | 2007-02-27 | Te Chen Chu | Ratchet wrench having two driving devices |
JP2008036772A (en) * | 2006-08-07 | 2008-02-21 | Kuken:Kk | Power type rachet wrench |
US7267033B1 (en) * | 2006-12-19 | 2007-09-11 | Chun Chou Lai | Ratchet wrench having two driving torques |
TW200838649A (en) * | 2007-03-23 | 2008-10-01 | Wan-Chuan Li | Interchangeably manual or automatic ratchet wrench |
CN201020685Y (en) * | 2007-03-29 | 2008-02-13 | 李万传 | Ratchet wrench tool capable of switching manual or electric operation mode |
TWI319733B (en) * | 2007-04-13 | 2010-01-21 | Interchangeably manual or automatic ratchet wrench tool | |
US7406900B1 (en) * | 2007-05-02 | 2008-08-05 | Chih-Ching Hsieh | Tension alert hand tool |
TW200900200A (en) | 2007-06-29 | 2009-01-01 | Newarts Technology Co Ltd | Charging-type electric ratchet wrench with manual and electric functions |
US7628098B2 (en) * | 2007-10-03 | 2009-12-08 | Anthony Joseph Kimberly | Remote operated closed-end wrench |
US20090114068A1 (en) * | 2007-11-06 | 2009-05-07 | Carl Eugene Lawrence | Zero Hysteresis Electric Ratchet Socket Driver |
US7887032B2 (en) | 2007-11-07 | 2011-02-15 | Fallbrook Technologies Inc. | Self-centering control rod |
US7571668B1 (en) | 2008-05-06 | 2009-08-11 | Ji-Jong Chang | Woundable ratchet wrench |
TW200950931A (en) * | 2008-06-06 | 2009-12-16 | Hou-Fei Hu | Three-way ratchet wrench |
CA2765379C (en) * | 2009-07-07 | 2017-10-17 | Mountz, Inc. | Multi-scale mechanism |
TWM377293U (en) * | 2009-12-07 | 2010-04-01 | jia-hui Peng | Electric ratchet wrench with dual-torque output |
CN201632960U (en) | 2010-01-19 | 2010-11-17 | 彭家辉 | Electric ratchet wrench with two torque outputs |
TWM413569U (en) * | 2010-10-25 | 2011-10-11 | Ye Ten Tool Co Ltd | Open end ratchet wrench |
US9120213B2 (en) * | 2011-01-21 | 2015-09-01 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Powered ratchet wrench |
TWM438950U (en) * | 2012-03-05 | 2012-10-11 | Zhu-Cun Chen | Torque wretch with locking device |
TWM449063U (en) * | 2012-11-06 | 2013-03-21 | zhi-ji Chen | Auxiliary control structure of ratchet wrench with switchable modes |
CN103962996B (en) | 2013-02-01 | 2016-02-17 | 江苏金立电子机械科技有限公司 | A kind of AC electrical torque wrench |
US9061404B2 (en) * | 2013-04-15 | 2015-06-23 | Il7!, Llc | Ratchet mechanism |
US9038505B2 (en) * | 2013-07-28 | 2015-05-26 | Ya-Lan He | Wrench |
CN203592442U (en) | 2013-12-19 | 2014-05-14 | 宁波中旺工具有限公司 | Electric drill capable of outputting set torque |
TWI583503B (en) | 2015-05-22 | 2017-05-21 | Hou-Fei Hu | Electric ratchet wrench |
TWI610766B (en) * | 2016-05-10 | 2018-01-11 | Hu Hou Fei | Anti-cracking tool |
-
2015
- 2015-09-01 TW TW104128842A patent/TWI587985B/en active
- 2015-10-14 US US14/882,510 patent/US10926382B2/en active Active
- 2015-10-27 DE DE102015118300.5A patent/DE102015118300B4/en active Active
- 2015-11-02 JP JP2015005574U patent/JP3202794U/en active Active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2179724A (en) | 1937-11-03 | 1939-11-14 | Independent Pueumatic Tool Co | Nut or screw setting attachment for electric tools |
US2614418A (en) | 1947-05-14 | 1952-10-21 | Keller Tool Co | Torque wrench |
US6457386B1 (en) | 2002-01-11 | 2002-10-01 | Shui-Lai Chiang | Ratchet wrench |
US20080271574A1 (en) | 2007-05-04 | 2008-11-06 | Shu-Sui Lin | Interchangeably manual or automatic ratchet wrench tool |
US20140157961A1 (en) | 2012-07-02 | 2014-06-12 | Chervon (Hk) Limited | Impact ratchet wrench |
US8800410B1 (en) | 2013-03-14 | 2014-08-12 | Ping-Chung Huang | Ratchet wrench with direction switching structure |
EP2995425B1 (en) | 2014-09-11 | 2017-08-23 | Bobby Hu | Electric ratchet wrench |
EP2998069B1 (en) | 2014-09-16 | 2018-03-21 | Bobby Hu | Electric ratchet wrench |
EP3100825A1 (en) | 2015-05-22 | 2016-12-07 | Bobby Hu | Electric ratchet wrench |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3202794U (en) | 2016-02-25 |
US20170057061A1 (en) | 2017-03-02 |
TWI587985B (en) | 2017-06-21 |
TW201710031A (en) | 2017-03-16 |
DE102015118300A1 (en) | 2017-03-02 |
US10926382B2 (en) | 2021-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015118300B4 (en) | Electric ratchet wrench | |
DE102016108663B4 (en) | Electric ratchet wrench | |
DE102008042437C5 (en) | Fluid operated torque wrench and method of tightening and loosening fasteners | |
DE10225206B4 (en) | Wrench with two rigid support areas for a pawl | |
DE19731949C2 (en) | Screw conveyor in a continuously working screwdriver tool | |
DE60010579T2 (en) | Powered tool | |
DE102009054923B4 (en) | Hand tool | |
DE112009001116T5 (en) | Anvil assembly for a power tool | |
DE202013101235U1 (en) | torque wrench | |
AT504375A1 (en) | DRIVE DEVICE FOR MOVABLE FURNITURE PARTS | |
DE112009001141T5 (en) | Drive arrangement for a power tool | |
DE10329771A1 (en) | Drive device for a cleaning robot | |
DE2825023A1 (en) | MOTOR DRIVEN COMBINATION MACHINE TOOL | |
DE2825021A1 (en) | PORTABLE MACHINE TOOL WITH A SLIDING DEVICE FOR ADJUSTING AT LEAST TWO OPERATING STATES | |
DE112014001451T5 (en) | Multiple tool gears and attachments for a rotary tool | |
EP3794689B1 (en) | Crimping pliers | |
DE102017107784B4 (en) | Electric quick ratchet wrench and method of using the same | |
DE102004024279A1 (en) | Universal saw | |
DE202013001125U1 (en) | Oscillating rotating electric power tool | |
DE112005001128T5 (en) | Pneumatic ratchet with forward / reverse actuator | |
DE20210728U1 (en) | ratchet socket | |
DE102016120780A1 (en) | Axle fixing device for a ratchet wrench and ratchet wrench having the same | |
DE102007001469B4 (en) | Attachment for a torque wrench | |
DE2713057A1 (en) | NOISE-FREE RATCHET TOOL | |
DE20205092U1 (en) | Adjustable wrench |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |