[go: up one dir, main page]

DE102015117427A1 - locking device - Google Patents

locking device Download PDF

Info

Publication number
DE102015117427A1
DE102015117427A1 DE102015117427.8A DE102015117427A DE102015117427A1 DE 102015117427 A1 DE102015117427 A1 DE 102015117427A1 DE 102015117427 A DE102015117427 A DE 102015117427A DE 102015117427 A1 DE102015117427 A1 DE 102015117427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking device
resilient
abutment
resilient holder
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015117427.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015117427B4 (en
Inventor
Wilfried Niehörster
Frank Stieler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102015117427.8A priority Critical patent/DE102015117427B4/en
Publication of DE102015117427A1 publication Critical patent/DE102015117427A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015117427B4 publication Critical patent/DE102015117427B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2608Fastening means for mounting on support rail or strip

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Rastvorrichtung an einem Geräteteil, insbesondere einem Gerätefuß, zum einrastenden Verbinden des Geräteteils mit einem anderen Geräteteil, insbesondere einer Tragschiene (2), umfassend einen federnden Halter (11, 41) und ein Widerlager (12, 42), bei denen eine Haltenut (13, 43) bzw. eine Gegenhaltenut (14, 44) gebildet werden. An dem federnden Halter (11, 41) ist eine Vorspannrampe (3, 5) vorgesehen, die eine Einführungsschräge (30, 50) sowie zwischen Einführungsschräge und Haltenut einen Vorsprung (31, 51) aufweist, der eine Hemmung beim Aufrasten bildet und so dem Monteur auf das Einfallen des Tragschienenschenkels in die Haltenut (13, 43) aufmerksam macht. Locking device on a device part, in particular a device base, for latching connecting the device part with another device part, in particular a support rail (2), comprising a resilient holder (11, 41) and an abutment (12, 42), in which a retaining groove (13 , 43) or a counterhold groove (14, 44) are formed. On the resilient holder (11, 41) a biasing ramp (3, 5) is provided, which has an insertion bevel (30, 50) and between the insertion bevel and retaining a projection (31, 51) which forms an escapement during latching and so Fitter makes attentive to the collapse of the support rail leg in the holding groove (13, 43).

Figure DE102015117427A1_0001
Figure DE102015117427A1_0001

Description

Gebiet der Erfindung Field of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rastvorrichtung an einem Geräteteil, insbesondere an einem Gerätefuß, zum einrastenden Verbinden des Geräteteils mit einem anderen Geräteteil, insbesondere mit einer Tragschiene. Die Erfindung betrifft auch eine Reihenklemme mit einer Rastvorrichtung nach der Erfindung. The invention relates to a locking device on a device part, in particular on a device base, for latching connecting the device part with another device part, in particular with a mounting rail. The invention also relates to a terminal block with a locking device according to the invention.

Hintergrund der Erfindung Background of the invention

Mit DE 42 37 732 A1 ist eine Schutzleiterklemme bekannt, bei der eine als Schutzleiter-Sammelschiene wirkende Tragschiene in Nuten der Schutzleiterklemme eingreift, die so gehalten wird. Die Nuten werden durch mehr oder weniger elastische Haken begrenzt, wobei die Nut an der Schutzleiterklemme noch durch ein Rastfederbein vervollständigt wird, das den Schenkel der Tragschiene untergreift. With DE 42 37 732 A1 is known a protective conductor terminal, in which acting as a protective conductor busbar mounting rail engages in grooves of the protective conductor terminal, which is held so. The grooves are bounded by more or less elastic hooks, wherein the groove is completed on the protective conductor terminal still by a detent spring leg, which engages under the leg of the mounting rail.

Aus DE 103 24 144 A1 ist eine elektrische Reihenklemme zum Aufsetzen auf eine Tragschiene bekannt, bei der das Klemmengehäuse zwei Rastfederbeine aufweist, zwischen denen und dem Hauptteil des Klemmengehäuses sich Haltenuten für die nach Außen weisenden Schenkel der Tragschiene erstrecken. Eines der Rastfederbeine weist eine Einführungsschräge in die Haltenut des Tragschienenschenkels auf. Bei der Montage der Reihenklemme auf der Trageschiene kann es zu Irrtümern hinsichtlich des kompletten Einrastens kommen. Out DE 103 24 144 A1 an electrical terminal for placement on a mounting rail is known in which the terminal housing has two detent spring legs between which and the main part of the terminal housing extending retaining grooves for the outwardly facing legs of the support rail. One of the detent spring legs has an insertion bevel in the retaining groove of the support rail leg. When mounting the terminal block on the support rail, it can lead to errors in the complete latching.

Allgemeine Beschreibung der Erfindung General description of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rastvorrichtung an einem Geräteteil zu schaffen, bei der sichergestellt ist, dass der Geräteteil an dem anderen Geräteteil korrekt eingerastet wird. The invention has for its object to provide a locking device on a device part, in which it is ensured that the device part is correctly locked to the other part of the device.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert. The object of the invention is solved by the subject matter of the independent claims. Advantageous developments of the invention are defined in the subclaims.

Die Rastvorrichtung ist Teil eines Geräteteils und insbesondere eines Gerätefußes und dient zum einrastenden Verbinden des Geräteteils mit einem anderen Geräteteil, insbesondere mit einer Tragschiene. Im Einzelnen sind ein federnder Halter mit einer Haltenut und ein Widerlager mit einer Gegenhaltenut vorgesehen, um das Geräteteil nach dem Einrastvorgang an dem anderen Geräteteil und insbesondere an einer Tragschiene zu halten. Beim Aufrastvorgang wird ein erstes Eingriffsteil des anderen Geräteteils, insbesondere ein erstes Tragschienenschenkelende, in die Gegenhaltenut hinein geführt, und das Geräteteil wird zu einem zweiten Eingriffsteil des anderen Geräteteils, insbesondere ein zweites Tragschienenschenkelende, geschwenkt, um dieses in die Haltenut einfallen zu lassen. Zu diesem Zweck umfasst der federnde Halter eine Vorspannrampe, die eine Einführungsschräge sowie zwischen Einführungsschräge und Haltenut einen Vorsprung mit zunehmender Steigung relativ zur Steigung der Einführungsschräge aufweist, wenn man die Richtung betrachtet, in der die Teile zum Einrasten gebracht werden. Wenn der Geräteteil an dem anderen Geräteteil aufgerastet werden soll, wird aufgrund des Vorsprunges an der Vorspannrampe beim Rastvorgang zunächst ein mechanischer Widerstand spürbar, der dem Monteur anzeigt, dass die Rastvorrichtung noch nicht vollständig eingerastet ist, aber unmittelbar vollständig einrasten wird, wenn dieser Widerstand mit einer relativ hohen Kraftaufwendung im Vergleich zu dem Widerstand zuvor überwunden wird. In vorteilhafter Weise gibt es somit eine taktile und gegebenenfalls eine akustische Rückmeldung über das korrekt erfolgte Einrasten. The locking device is part of a device part and in particular a device base and is used for latching connecting the device part with another device part, in particular with a mounting rail. Specifically, a resilient holder with a retaining groove and an abutment are provided with a counter-holding to hold the device part after the latching to the other part of the device and in particular to a mounting rail. When Aufrastvorgang a first engagement part of the other device part, in particular a first Tragschienenschenkelende is guided in the Gegenhaltenut inside, and the device part is pivoted to a second engagement part of the other device part, in particular a second Tragschienenschenkelende, to make this into the retaining groove. For this purpose, the resilient holder comprises a biasing ramp having an insertion slope and between the lead-in slope and the retaining groove a projection of increasing pitch relative to the pitch of the lead-in slope, considering the direction in which the parts are engaged. If the device part is to be snapped onto the other part of the device, due to the projection on the biasing ramp during the latching process first a mechanical resistance felt that indicates to the fitter that the locking device is not fully engaged, but immediately fully engage when this resistance with a relatively high expenditure of force compared to the resistance previously overcome. Advantageously, there is thus a tactile and possibly an acoustic feedback on the correct latching.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird die Haltenut von dem Vorsprung an der Vorspannrampe, von einem Schenkel des federnden Halters und von einem Anschlag begrenzt, der durch eine Aussparung im Geräteteil von dem Schenkel des federnden Halters getrennt ist. Beim relativen Gleiten des anderen Geräteteils, insbesondere der Tragschiene, an der Einführungsschräge der Vorspannrampe wird gleichzeitig der federnde Halter gespannt und schnappt nach Überwindung des Vorsprungs zurück, was der Monteur an einem Klicken und an Erschütterungen merkt. Dass der Geräteteil in der Haltenut und in der Gegenhaltenut sicher festgehalten wird, wird somit besonders deutlich taktil und akustisch rückgemeldet. According to one embodiment of the invention, the retaining groove is bounded by the projection on the biasing ramp, by a leg of the resilient holder and by a stop which is separated from the leg of the resilient holder by a recess in the device part. When relative sliding of the other device part, in particular the support rail, on the insertion slope of the biasing ramp the spring-loaded at the same time clamped and snaps back after overcoming the projection, which the mechanic notices a click and vibration. The fact that the device part is held securely in the retaining groove and in the counter-holding groove is thus confirmed in a particularly clear tactile and acoustic manner.

Die Aussparung kann einen länglichen Schlitz bilden, der dem Anschlag bei der Haltenut eine federnde Nachgiebigkeit und Spannkraft verleiht, was dazu führt, dass der Geräteteil an dem anderen Geräteteil bzw. an der Tragschiene mit der Spannkraft bei der Haltenut eingespannt wird. The recess may form an elongated slot, which gives the stop at the retaining a resilient resilience and clamping force, resulting in that the device part is clamped to the other part of the device or to the mounting rail with the clamping force at the retaining.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Aussparung eine Abzweigung auf, die zu einer Schenkelverlängerung des federnden Halters beiträgt. Bei dieser Gestaltung lässt sich eine relativ flache Federkennlinie des federnden Halters erzielen mit der Folge einer großen Toleranzbreite bei der Rastvorrichtung und dem Geräteteil, der aufgerastet und eingespannt werden soll. According to a further embodiment of the invention, the recess has a branch, which contributes to a leg extension of the resilient holder. In this design, a relatively flat spring characteristic of the resilient holder can be achieved with the result of a large tolerance width in the locking device and the device part to be snapped and clamped.

Das gleiche Prinzip lässt sich auch bei dem Widerlager verwirklichen, indem das Widerlager eine schlitzförmige Aussparung aufweist, die durch Bildung eines Widerlagerschenkels dem Widerlager eine federnde Nachgiebigkeit und Spannkraft verleiht. The same principle can also be realized in the abutment by the abutment has a slot-shaped recess which gives the abutment a resilient resilience and resilience by forming an abutment leg.

In der Ausbildung als Kunststoffrastfuß kann der federnde Halter auch zwei oder mehrere Schenkel aufweisen, die sich in etwa parallel erstrecken und dem federnden Halter eine steilere Federkennlinie erteilen, als es aufgrund des Kunststoffmaterials zu erwarten wäre. In training as Kunststoffrastfuß the resilient holder may also have two or more legs, which extend approximately parallel and give the resilient holder a steeper spring characteristic than would be expected due to the plastic material.

Mit der Erfindung ist es ferner möglich, vier Kontaktpunkte zum Einspannen des Geräteteils an dem anderen Geräteteil vorzusehen. Dabei wird die Rückseite des Vorsprungs an der Vorspannrampe als einer der Kontaktpunkte genutzt. Der diesem Kontaktpunkt gegenüberliegende Kontaktpunkt kann an einem federnden Anschlag vorgesehen sein. Die beiden anderen Kontaktpunkte werden an dem federnden Widerlager gebildet. So kann in vorteilhafter Weise eine satte und damit sichere Auflage beim Einspannen erzielt werden. With the invention it is also possible to provide four contact points for clamping the device part to the other part of the device. In this case, the back of the projection is used on the Vorspannrampe as one of the contact points. The contact point opposite this contact point may be provided on a resilient stop. The two other contact points are formed on the resilient abutment. Thus, a rich and thus safe support during clamping can be achieved in an advantageous manner.

Insbesondere ist das eine Geräteteil als Reihenklemme ausgebildet und das andere Geräteteil bildet eine Tragschiene, z.B. eine sogenannte Hutschiene. In particular, one device part is designed as a terminal block and the other device part forms a support rail, e.g. a so-called DIN rail.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert, wobei gleiche und ähnliche Elemente teilweise mit gleichen oder abgewandelten Bezugszeichen versehen sind und die Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können. In the following the invention will be explained in more detail by means of exemplary embodiments and with reference to the figures, wherein identical and similar elements are provided in part with the same or modified reference numerals and the features of the various embodiments can be combined.

Kurzbeschreibung der Figuren Brief description of the figures

Es zeigen: Show it:

1 eine Metalleinlage für einen Gerätefuß, der auf eine Tragschiene aufgerastet werden kann, 1 a metal insert for a device foot that can be snapped onto a mounting rail,

2 eine vergrößerte Einzelheit A aus 1, 2 an enlarged detail A from 1 .

3 den Verrastbeginn des Gerätefußes, 3 the locking start of the device foot,

4 eine vergrößerte Einzelheit B aus 3, 4 an enlarged detail B off 3 .

5 den Verrastschluss des Gerätefußes, 5 the latching of the device foot,

6 eine vergrößerte Einzelheit C aus 5, 6 an enlarged detail C from 5 .

7 eine Metalleinlage aus einem Stapel von Blechstanzteilen, 7 a metal insert from a stack of sheet metal stampings,

8 das Gehäuse einer elektrischen Reihenklemme, 8th the housing of an electrical terminal block,

9 eine Detailvergrößerung aus 8, 9 an enlarged detail 8th .

10 das Gehäuse der 8 mit der Metalleinlage gemäß 7 und 10 the case of the 8th with the metal insert according to 7 and

11 eine Detailvergrößerung aus 10. 11 an enlarged detail 10 ,

Detaillierte Beschreibung der Erfindung Detailed description of the invention

1 zeigt eine Metalleinlage 1 für einen Gerätefuß, z.B. einer Reihenklemme, mit einer Rastvorrichtung zum Aufrasten auf einer Tragschiene 2, die als Hutschiene ausgebildet ist. Die Metalleinlage 1 kann ein Stapel 10 von metallischen Platten, z.B. Blechstanzteilen sein und dient zum Einbau in den Gerätefuß oder in das Gehäuse 4 der Reihenklemme, wie anhand der 8 bis 11 erläutert wird. Der Gerätefuß oder die Reihenklemme soll auf der Tragschiene 2 fixiert werden. Zu diesem Zweck gibt es einen federnden Halter 11 und ein Widerlager 12, die mit Schenkeln 21 und 22 der Tragschiene 2 beim Rastvorgang zusammenarbeiten. Der federnde Halter 11 bildet eine Haltenut 13 und das Widerlager 12 eine Gegenhaltenut 14. Der federnde Halter 11 weist einen Schenkel 15 und einen Anschlag 17 auf, die durch eine schlitzförmige Aussparung 19 von einander getrennt sind, und das Widerlager 12 weist einen federnden Schenkel 16 und einen Anschlag 18 auf, die durch eine schlitzförmige Aussparung 20 von einander getrennt sind. 1 shows a metal insert 1 for a device foot, for example a terminal block, with a latching device for latching onto a mounting rail 2 , which is designed as DIN rail. The metal insert 1 can be a stack 10 of metal plates, eg sheet metal stamped parts and serves for installation in the device base or in the housing 4 the terminal block, as based on the 8th to 11 is explained. The unit foot or terminal block should be on the mounting rail 2 be fixed. For this purpose, there is a resilient holder 11 and an abutment 12 with thighs 21 and 22 the mounting rail 2 work together during the resting process. The springy holder 11 forms a holding groove 13 and the abutment 12 a counterpoint 14 , The springy holder 11 has a thigh 15 and a stop 17 on, passing through a slot-shaped recess 19 are separated from each other, and the abutment 12 has a resilient leg 16 and a stop 18 on, passing through a slot-shaped recess 20 are separated from each other.

Der Schenkel 15 des federnden Halters 11 setzt sich in einer Vorspannrampe 3 fort, die in 2 vergrößert dargestellt ist. Die Vorspannrampe 3 umfasst eine Einführungsschräge 30 und einen Vorsprung 31, der zwischen der Einführungsschräge 30 und der Haltenut 13 angeordnet ist. Die Einführungsschräge 30 bildet eine Trichterform zum Einführen der Halteschiene 2 in die Nuten 13, 14, d.h. die Einführungsschräge 30 wird in Richtung auf den Vorsprung 31 immer flacher, wenn man die Einführrichtung in Betracht zieht. Der Vorsprung 31 weist einen Abschnitt zunehmender Steigung 310 relativ zur Steigung der Einführungsschräge auf und bildet so ein Hemmnis für die Halteschiene 2, wenn diese in der Einführrichtung in die Haltenut 13 eingeführt werden soll, die nach oben hin von dem Anschlag 17 und einem weiteren Ausschlag des Kunststoffgehäuses begrenzt wird. Auf der Seite des Widerlagers 12 wird die Gegenhaltenut 14 von dem Widerlagerschenkel 16 und dem Anschlag 18 begrenzt. The thigh 15 the resilient holder 11 sits down in a preload ramp 3 continue in 2 is shown enlarged. The preload ramp 3 includes an introductory slope 30 and a lead 31 that is between the introductory slope 30 and the holding groove 13 is arranged. The introductory slope 30 forms a funnel shape for insertion of the retaining rail 2 into the grooves 13 . 14 ie the introductory slope 30 will be in the direction of the lead 31 always flatter, considering the direction of insertion. The lead 31 has a section of increasing slope 310 relative to the slope of the lead-in slope and thus forms an obstruction to the support rail 2 if this in the insertion direction in the retaining groove 13 should be introduced, the top of the attack 17 and a further deflection of the plastic housing is limited. On the side of the abutment 12 becomes the counterpoint 14 from the abutment leg 16 and the stop 18 limited.

Die schlitzförmige Aussparung 19 weist eine Abzweigung 191 auf, wodurch der Schenkel 15 verlängert ist, verglichen mit der Länge des Schenkels beim direkten Erreichen der Haltenut 13. In ähnlicher Weise ist beim Widerlager 12 die schlitzförmige Aussparung 20 durch eine Abzweigung 201 verlängert, die dem Widerlagerschenkel 16 eine Federkraftlinie ähnlich der Federkraftlinie des Schenkels 15 des Halters 11 verleiht. The slot-shaped recess 19 has a branch 191 on, causing the thigh 15 is extended compared to the length of the leg when reaching the retaining groove directly 13 , Similarly, the abutment 12 the slot-shaped recess 20 through a diversion 201 extended, which is the abutment leg 16 a spring force line similar to the spring force line of the leg 15 of the owner 11 gives.

Die Wirkungsweise der Rastvorrichtung (Kunststoff-Gerätefuß mit Metalleinlage 1) wird anhand der 3 und 4 erläutert. Wenn der Gerätefuß mit seiner Metalleinlage 1 auf die Tragschiene 2 aufgerastet werden soll, wird zunächst das Ende des Tragschienenschenkels 22 in die Nut 14 des Widerlagers 16 eingeführt und das Ende des Tragschienenschenkels 21 auf die Einführungsschräge 30 geschwenkt, wie in 3 dargestellt. Während dieses Vorgangs trifft das Ende des Tragschienenschenkels 21 auf die Steigung 310 des Vorsprungs 31, wie im Detail in 4 dargestellt ist, und die zunehmende Steigung 310 am Vorsprung 31 relativ zur Steigung der Einführungsschräge 30 führt dazu, dass für den Monteur ein zunehmender mechanischer Widerstand spürbar wird und zur Überwindung des Widerstands eine relativ hohe Kraft aufgewendet werden muss, verglichen mit der Kraft beim Führen der Einführungsschräge 30 über das Ende des Tragschienenschenkels 21. Dies gibt dem Monteur die taktile Rückmeldung des Erreichens des Vorsprungs 31 und dass der Rastvorgang bald beendet sein wird. Sobald die Hemmung am Vorsprung 31 überwunden ist, fällt der Tragschienenschenkel 21 in die Haltenut 13 hinter einer Rastkante 313 ein und die von dem Halteschenkel 15 gespeicherte Energie wird schlagartig frei, so dass der Tragschienenschenkel 21 mit Schwung auf den federnden Anschlag 17 trifft, was zu einem hörbaren Klicken führt und durch die auftretende Erschütterung auch fühlbar ist. Dabei wird der federnde Anschlag ausgelenkt und die sich dabei entwickelnde Reaktionskraft führt zum sicheren Einspannen des Tragschienenschenkels 21 in der Nut 13 hinter der Rastkante 313. The operation of the locking device (plastic base with metal insert 1 ) is determined by the 3 and 4 explained. When the unit foot with its metal insert 1 on the mounting rail 2 is to be snapped, is first the end of the support rail leg 22 in the groove 14 of the abutment 16 introduced and the end of the DIN rail leg 21 on the introductory slope 30 panned, as in 3 shown. During this process, the end of the DIN rail leg hits 21 on the slope 310 of the projection 31 as detailed in 4 is shown, and the increasing slope 310 at the lead 31 relative to the slope of the lead-in slope 30 As a result, an increasing mechanical resistance is felt by the mechanic, and a relatively high force must be used to overcome the resistance compared to the force in guiding the lead-in slope 30 over the end of the DIN rail leg 21 , This gives the fitter the tactile feedback of reaching the ledge 31 and that the rest will be completed soon. Once the inhibition at the lead 31 is overcome, the support rail leg falls 21 in the holding groove 13 behind a locking edge 313 one and the of the holding leg 15 stored energy is released suddenly, so that the support rail leg 21 with momentum on the resilient stop 17 which leads to an audible click and is also felt by the occurring vibration. In this case, the resilient stop is deflected and the developing reaction force leads to secure clamping of the DIN rail leg 21 in the groove 13 behind the locking edge 313 ,

Der Endzustand des Rastvorgangs ist in 5 und 6 dargestellt. Die Tragschiene 2 ist an vier Kontaktpunkten festgelegt, nämlich den Punkten 161, 182, 313 und 174, wobei die federnde Nachgiebigkeit an den Schenkeln 15 und 16 sowie an dem Anschlag 17 für Toleranzausgleich an den beteiligten Geräteteilen sorgt. Auch wenn die beteiligten Geräteteile von ihrem Sollmaß abweichen, wird eine zuverlässige, satte Einspannung erzielt. The final state of the latching process is in 5 and 6 shown. The mounting rail 2 is fixed at four contact points, namely the points 161 . 182 . 313 and 174 , wherein the resilient compliance on the thighs 15 and 16 as well as at the stop 17 ensures tolerance compensation at the involved device parts. Even if the parts involved deviate from their nominal size, a reliable, solid clamping is achieved.

7 zeigt einen Stapel 10 von Blechstanzteilen, der die Form der Metalleinlage 1 der 1, jedoch um 180 Grad gedreht aufweist. Der Stapel 10 weist einen Spalt 101 auf, der Montagezwecken und der weiteren elektrischen Kontaktierung dient, z.B. der elektrischen Verbindung mit einem Strombalken, der sich in dem Gehäuse 4 der 10 befindet. Die Metalleinlage 1 wird als Schutzleiter oder als Schutzleiterklemme in dem Gehäuse einer elektrischen Reihenklemme verwendet und dient dazu, die Reihenklemme auf der Tragschiene 2 durch einen Rastvorgang zu befestigten, wie dies anhand der 1 bis 6 beschrieben worden ist. 7 shows a stack 10 of sheet metal stampings, the shape of the metal insert 1 of the 1 , but rotated 180 degrees. The stack 10 has a gap 101 on, the mounting purposes and further electrical contact is used, for example, the electrical connection with a current bar, located in the housing 4 of the 10 located. The metal insert 1 is used as a protective conductor or as a protective conductor terminal in the housing of an electrical terminal block and serves the terminal block on the mounting rail 2 to be fastened by a latching action, as indicated by the 1 to 6 has been described.

8 zeigt das Kunststoffgehäuse 4 einer elektrischen Reihenklemme und 9 eine Detailvergrößerung daraus, nämlich einen federnden Halter 41 aus Kunststoff. Der Halter 41 bildet zusammen mit einem Widerlager 42 einen Gerätefuß für das Kunststoffgehäuse 4. Ein Aufnahmeschlitz 40 durchzieht den Gerätefuß und dient bei der Reihenklemme zur Aufnahme der Metalleinlage 1, die hier einen Stapel 10 von Metallplatten umfasst und einen Schutzleiter, oder einen Teil eines Schutzleiters, bildet. Der Halter 41 begrenzt zusammen mit einem Anschlag 47 eine Haltenut 43 und das Widerlager 42 bildet zusammen mit einem Anschlag 48 eine Gegenhaltenut 44. Wie aus 9 ersichtlich, weist der federnde Halter 41 zu beiden Seiten des Aufnahmeschlitzes 40 für die Metalleinlagen 1 je eine Vorspannrampe 5 mit je einer Einführungsschräge 50 sowie mit je einem Vorsprung 51 auf. Die Steigung der Einführungsschräge 50 nimmt am Vorsprung 51 quer zur Einschubrichtung stark zu und bildet so ein Hemmnis für den Schenkel 21 der Tragschiene 2, wenn das Gehäuse 4 auf der Tragschiene 2 aufgerastet wird. Dies gibt dem Monteur die taktile Rückmeldung des Erreichens des Vorsprungs 51, und nach Überwindung der Hemmung gibt es eine Relativbewegung des Einfallens des Schenkels 21 der Tragschiene in die Haltenut 43 hinter dem Vorsprung 51, die dort eine Rastkante bildet. 8th shows the plastic case 4 an electrical terminal block and 9 an enlarged detail of it, namely a resilient holder 41 made of plastic. The holder 41 forms together with an abutment 42 a device base for the plastic housing 4 , A recording slot 40 passes through the device base and serves at the terminal block for receiving the metal insert 1 here's a stack 10 comprising metal plates and forming a protective conductor, or a part of a protective conductor. The holder 41 limited together with a stop 47 a holding groove 43 and the abutment 42 makes up together with a stop 48 a counterpoint 44 , How out 9 can be seen, the spring holder 41 on both sides of the receiving slot 40 for the metal inserts 1 one biasing ramp each 5 each with an introductory slope 50 as well as with one lead each 51 on. The slope of the insertion slope 50 takes on the lead 51 transverse to the direction of insertion and thus forms an obstacle to the leg 21 the mounting rail 2 if the case 4 on the mounting rail 2 is snapped. This gives the fitter the tactile feedback of reaching the ledge 51 , and after overcoming the inhibition, there is a relative movement of the incidence of the thigh 21 the mounting rail in the retaining groove 43 behind the projection 51 , which forms a locking edge there.

Der aus Kunststoff bestehende federnde Halter 41 kann drei Schenkel 54 aufweisen, die durch Aussparungen 55 von einander getrennt sind. Dadurch wird dem federnden Halter 41 die für den Anwendungszweck notwendige Federwirkung und Steifigkeit verliehen. The plastic spring holder 41 can have three legs 54 show through recesses 55 are separated from each other. This will give the springy holder 41 conferred the spring action and rigidity necessary for the purpose.

Die Wirkungsweise der Rastvorrichtung nach den 8 und 9 entspricht der Wirkungsweise der Rastvorrichtung nach den 1 bis 6. Wie dort gelangt der Schenkel 22 der Tragschiene 2 beim Aufrastvorgang in die Gegenhaltenut 44 und der Schenkel 21 in Berührung mit den federnden Halter 41 und deren beiden Einführungsschrägen 50. Beim Einrasten wird der federnde Halter 41 gespannt, indem das vordere Ende des Schenkels 21 der Tragschiene an den beiden Einführungsschrägen 50 entlang gleitet, bis der Tragschienenschenkel 21 den Vorsprung 51 der Vorspannrampe 5 erreicht und einen fühlbaren taktilen Widerstand für den Monteur beim Einrasten des Gehäuses 4 bzw. dessen Fußes verursacht. Die Hemmung an den beiden Vorsprüngen 51 muss durch einen größeren Kraftaufwand überwunden werden, was dem Monteur anzeigt, dass die Rastung nach Überwindung der Hemmung erfolgt. Danach liegt die Tragschiene 2 an zweimal vier Kontaktpunkten des Fußes des Gehäuses 4 an, ähnlich wie dies im Zusammenhang mit 1 bis 6 beschrieben worden ist. The operation of the locking device according to the 8th and 9 corresponds to the operation of the locking device according to the 1 to 6 , How does the thigh get there? 22 the mounting rail 2 when snapping into the counterhold groove 44 and the thigh 21 in contact with the resilient holder 41 and their two introduction slopes 50 , When snapping the spring holder 41 strained by the front end of the thigh 21 the mounting rail at the two insertion slopes 50 slides along until the support rail legs 21 the lead 51 the bias ramp 5 achieved and a tactile tactile resistance for the fitter when snapping the housing 4 or caused his foot. The escapement on the two protrusions 51 must be overcome by a greater amount of force, which indicates to the fitter that the detent takes place after overcoming the inhibition. After that lies the mounting rail 2 at twice four contact points of the foot of the housing 4 similar to this 1 to 6 has been described.

10 zeigt eine Reihenklemme, die das Gehäuse 4 der 8 und die Metalleinlage 1 der 7 aufweist. In dem Kunststoffgehäuse 4 sind weitere Bauteile der Reihenklemme montiert, so eine Stromschiene, an der die Metalleinlage mit ihrem Spalt 101 angeklemmt ist und eine gewisse Relativverschiebung zwischen dem Gehäuse 4 und der Metalleinlage 1 zulässt, so dass das Kunststoffgehäuse 4 und die Metalleinlage 1 ggf. nacheinander eingerastet und abgerastet werden können. Mit der Erfindung wird somit eine Rastvorrichtung auf der Basis von metallischen Bauteilen, die miteinander kooperieren, als auch von Kunststoffteilen, die mit einem metallischen Teil zusammenwirken, offenbart. Die Rasteinrichtung kann auch nur Kunststoffteile umfassen. 10 shows a terminal block, the housing 4 of the 8th and the metal insert 1 of the 7 having. In the plastic housing 4 Further components of the terminal block are mounted, such as a busbar, on which the metal insert with its gap 101 is clamped and a certain relative displacement between the housing 4 and the metal insert 1 allows, so the plastic case 4 and the metal insert 1 if necessary, can be engaged and snapped one after the other. The invention thus discloses a latching device based on metallic components that cooperate with one another as well as plastic parts that interact with a metallic part. The latching device may also comprise only plastic parts.

Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beispielhaft zu verstehen sind und die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist, sondern in vielfältiger Weise variiert werden kann, ohne den Schutzbereich der Ansprüche zu verlassen. Ferner ist ersichtlich, dass die Merkmale unabhängig davon, ob sie in der Beschreibung, den Ansprüchen, den Figuren oder anderweitig offenbart sind, auch einzeln wesentliche Bestandteile der Erfindung definieren, selbst wenn sie zusammen mit anderen Merkmalen gemeinsam beschrieben sind. It will be apparent to those skilled in the art that the above-described embodiments are to be read by way of example, and that the invention is not limited to them, but that they can be varied in many ways without departing from the scope of the claims. It is also to be understood that the features, independently as they are disclosed in the specification, claims, figures, or otherwise, also individually define essential components of the invention, even if described together with other features.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4237732 A1 [0002] DE 4237732 A1 [0002]
  • DE 10324144 A1 [0003] DE 10324144 A1 [0003]

Claims (15)

Rastvorrichtung an einem Geräteteil zum einrastenden Verbinden des Geräteteils mit einem anderen Geräteteil, umfassend: einen federnden Halter (11, 41), der eine Haltenut (13, 43) bildet, ein Widerlager (12, 42), das eine Gegenhaltenut (14, 44) bildet, und eine Vorspannrampe (3, 5), die Teil des federnden Halters (11, 41) ist und eine Einführungsschräge (30, 50) sowie einen Vorsprung (31, 51) umfasst, der eine zunehmende Steigung relativ zur Steigung an der Einführungsschräge aufweist. Latching device on a device part for latchingly connecting the device part to another device part, comprising: a resilient holder ( 11 . 41 ) holding a retaining groove ( 13 . 43 ), an abutment ( 12 . 42 ), which is an antidote ( 14 . 44 ) and a bias ramp ( 3 . 5 ), the part of the resilient holder ( 11 . 41 ) and an introductory slope ( 30 . 50 ) as well as a lead ( 31 . 51 ) having an increasing pitch relative to the lead at the lead-in slope. Rastvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Haltenut (13, 43) von dem Vorsprung (31, 51) an der Vorspannrampe (3, 5), von einem Schenkel (15, 55) des federnden Halters (11, 41) und von einem Anschlag (17, 47) begrenzt wird, der durch eine Aussparung (19, 59) von dem Schenkel (15, 55) des federnden Halters (11, 41) getrennt ist. Locking device according to claim 1, wherein the retaining groove ( 13 . 43 ) from the projection ( 31 . 51 ) at the bias ramp ( 3 . 5 ), of a thigh ( 15 . 55 ) of the resilient holder ( 11 . 41 ) and from a stop ( 17 . 47 ) defined by a recess ( 19 . 59 ) of the leg ( 15 . 55 ) of the resilient holder ( 11 . 41 ) is disconnected. Rastvorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Aussparung (19) einen Schlitz bildet, der dem Anschlag (17) eine federnde Nachgiebigkeit und Spannkraft verleiht. Locking device according to claim 2, wherein the recess ( 19 ) forms a slot which the stop ( 17 ) gives a resilient resilience and resilience. Rastvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Aussparung (19) eine Abzweigung (191) aufweist, die zu einer Schenkelverlängerung des federnden Halters (11) beiträgt. Locking device according to claim 3, wherein the recess ( 19 ) a branch ( 191 ) leading to a leg extension of the resilient holder ( 11 ) contributes. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der federnde Halter (11) aus Metall besteht. Locking device according to one of claims 1 to 4, wherein the resilient holder ( 11 ) consists of metal. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der federnde Halter (41) aus Kunststoff besteht. Locking device according to one of claims 1 to 4, wherein the resilient holder ( 41 ) consists of plastic. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der federnde Halter (11, 41) teils aus Kunststoff und teils aus Metall aufgebaut ist. Locking device according to one of claims 1 to 4, wherein the resilient holder ( 11 . 41 ) is made partly of plastic and partly of metal. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Widerlager (12) eine schlitzförmige Aussparung (20) aufweist, die durch Bildung eines Widerlagerschenkels (16) dem Widerlager eine federnde Nachgiebigkeit und Spannkraft verleiht. Locking device according to one of claims 1 to 7, wherein the abutment ( 12 ) a slot-shaped recess ( 20 ) formed by forming an abutment leg ( 16 ) gives the abutment a resilient resilience and resilience. Rastvorgang nach Anspruch 8, wobei die Aussparung (20) eine Abzweigung (201) aufweist, die zu einer Schenkelverlängerung des Widerlagers (12) beiträgt. Resting process according to claim 8, wherein the recess ( 20 ) a branch ( 201 ), which leads to a leg extension of the abutment ( 12 ) contributes. Rastvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der federnde Halter (41) zwei oder mehrere einzelne Schenkel (54) aufweist. Locking device according to claim 1 or 2, wherein the resilient holder ( 41 ) two or more individual legs ( 54 ) having. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Vorsprung (31, 51) an der Rückseite der Vorspannrampe (3, 5) eine Rastkante (313) bildet, die eine Kontaktstelle von vier Kontaktstellen (161, 182, 313, 174) darstellt, an denen das Geräteteil mit dem anderen Geräteteil eingespannt gehalten wird. Locking device according to one of claims 1 to 11, wherein the projection ( 31 . 51 ) at the rear of the bias ramp ( 3 . 5 ) a locking edge ( 313 ) forming a contact point of four contact points ( 161 . 182 . 313 . 174 ) is represented, on which the device part is held clamped with the other part of the device. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das eine Geräteteil ein Kunststoffgehäuse (4) und das andere Geräteteil eine Tragschiene (2) bildet. Locking device according to one of claims 1 to 11, wherein the one device part is a plastic housing ( 4 ) and the other device part a mounting rail ( 2 ). Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das eine Geräteteil einen Gerätefuß und das andere Geräteteil eine Tragschiene (2) bildet. Locking device according to one of claims 1 to 11, wherein the one device part a device base and the other device part a mounting rail ( 2 ). Reihenklemme mit einer Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Reihenklemme das Geräteteil bildet und zum Aufrasten auf eine Tragschiene (2) ausgebildet ist, welche das andere Geräteteil bildet. Terminal block with a latching device according to one of claims 1 to 13, wherein the terminal block forms the device part and for latching onto a mounting rail ( 2 ) is formed, which forms the other part of the device. Reihenklemme nach Anspruch 14, wobei die Vorspannrampe (3, 5) Teil der Metalleinlage (1) und/oder eines Kunststoffgehäuses (4) bildet. Terminal block according to claim 14, wherein the biasing ramp ( 3 . 5 ) Part of the metal insert ( 1 ) and / or a plastic housing ( 4 ).
DE102015117427.8A 2015-10-13 2015-10-13 Latching device and terminal block with this latching device Active DE102015117427B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015117427.8A DE102015117427B4 (en) 2015-10-13 2015-10-13 Latching device and terminal block with this latching device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015117427.8A DE102015117427B4 (en) 2015-10-13 2015-10-13 Latching device and terminal block with this latching device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015117427A1 true DE102015117427A1 (en) 2017-04-13
DE102015117427B4 DE102015117427B4 (en) 2024-11-21

Family

ID=58405413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015117427.8A Active DE102015117427B4 (en) 2015-10-13 2015-10-13 Latching device and terminal block with this latching device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015117427B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100172U1 (en) * 2017-01-13 2018-04-16 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Electronic module and mounting base with an electronic module

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237732A1 (en) 1992-11-09 1994-05-11 Weidmueller Interface Protective conductor terminal
DE10205238A1 (en) * 2002-02-08 2003-08-28 Wieland Electric Gmbh Housing for terminal block includes leg with U-shaped, snap-in mounting engaging support rail
DE10315668A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-11 Hölscher, Heinrich terminal
DE202004019381U1 (en) * 2004-12-15 2005-02-24 Weisser Spulenkörper GmbH & Co KG Device for snap-fastening of component on support rail has hook-form mounting on component, gripping over first edge of support rail, and pivotable lever, locking behind second edge, formed in one piece on component plastic housing
DE10324144A1 (en) 2003-05-26 2005-02-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electric modular terminal block esp. for positioning on mounting rail, has at least one power line arranged in housing and electrically connected to conductor connection elements
FR2901417A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-23 Legrand France JUNCTION BLOCK FOR ELECTRICAL CONDUCTORS

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237732A1 (en) 1992-11-09 1994-05-11 Weidmueller Interface Protective conductor terminal
DE10205238A1 (en) * 2002-02-08 2003-08-28 Wieland Electric Gmbh Housing for terminal block includes leg with U-shaped, snap-in mounting engaging support rail
DE10315668A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-11 Hölscher, Heinrich terminal
DE10324144A1 (en) 2003-05-26 2005-02-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Electric modular terminal block esp. for positioning on mounting rail, has at least one power line arranged in housing and electrically connected to conductor connection elements
DE202004019381U1 (en) * 2004-12-15 2005-02-24 Weisser Spulenkörper GmbH & Co KG Device for snap-fastening of component on support rail has hook-form mounting on component, gripping over first edge of support rail, and pivotable lever, locking behind second edge, formed in one piece on component plastic housing
FR2901417A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-23 Legrand France JUNCTION BLOCK FOR ELECTRICAL CONDUCTORS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100172U1 (en) * 2017-01-13 2018-04-16 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Electronic module and mounting base with an electronic module
US20190335597A1 (en) * 2017-01-13 2019-10-31 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Electronics module and mounting base
US10827634B2 (en) 2017-01-13 2020-11-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Electronics module and mounting base

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015117427B4 (en) 2024-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013113975C5 (en) Holding frame for a connector
DE102012002145A1 (en) Sleeve contact for a zero-force electrical connector
DE102015000331A1 (en) Contact arrangement for pluggable surge arresters
DE102015105757A1 (en) spring clip
DE102013101408A1 (en) Spring-loaded clamping element and connecting terminal
DE10355195A1 (en) wire connection
EP1927163B1 (en) Electric plug-in connector comprising pre-strained contact plates
DE202016104374U1 (en) Spring terminal for connecting an electrical conductor
DE102015010312A1 (en) Screwless clamping device for electrical conductors
DE102019135726A1 (en) Holding frame for a connector
EP2689496B1 (en) Direct plug element, in particular for vehicle control devices
DE102015117427A1 (en) locking device
DE102015211725B4 (en) Connector connection and connector herewith
DE102016119611A1 (en) electronics Contact
DE102011103415A1 (en) Lightning protection, grounding and equipotential bonding terminal
AT402768B (en) Screwless electrical connecting terminal
DE102008005078B3 (en) Current bridge used in vehicle construction comprises contacts connected to a distribution crosspiece and lying in a plane which is different from the plane of the crosspiece
DE102015120002B4 (en) Connecting device and connection method
DE202017105162U1 (en) Conductor terminal
DE102011000979A1 (en) spring cage
DE102013113973B4 (en) Metallic holding frame for a connector and method for manufacturing
DE102008049852A1 (en) Device for the electrical connection of cell conductors
DE9310630U1 (en) Electrical device attached to a mounting surface
DE202013104941U1 (en) Electrical connector assembly and shield connection element for this purpose
DE2555794C2 (en) Insulating rail with surge arresters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence