[go: up one dir, main page]

DE102015115545A1 - Reel seat, mobile pedestal and scaffold holder for this - Google Patents

Reel seat, mobile pedestal and scaffold holder for this Download PDF

Info

Publication number
DE102015115545A1
DE102015115545A1 DE102015115545.1A DE102015115545A DE102015115545A1 DE 102015115545 A1 DE102015115545 A1 DE 102015115545A1 DE 102015115545 A DE102015115545 A DE 102015115545A DE 102015115545 A1 DE102015115545 A1 DE 102015115545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
holder
scaffold
axis
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015115545.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Frisch
Andreas Hubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johann Schied & Co KG GmbH
Original Assignee
Johann Schied & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Schied & Co KG GmbH filed Critical Johann Schied & Co KG GmbH
Priority to DE102015115545.1A priority Critical patent/DE102015115545A1/en
Publication of DE102015115545A1 publication Critical patent/DE102015115545A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/005Dispensers, i.e. machines for unwinding only parts of web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/325Orientation of handled material of roll of material
    • B65H2301/3251Orientation of handled material of roll of material vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4132Cantilever arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4144Finishing winding process
    • B65H2301/41441Finishing winding process and blocking outer layers against falling apart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4175Handling web roll involving cart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/42Supports for rolls fully removable from the handling machine
    • B65H2405/422Trolley, cart, i.e. support movable on floor

Landscapes

  • Movable Scaffolding (AREA)

Abstract

Ein Rollenhalter (10) vorzugsweise für Rollen (1) von Baugewebe hat eine Basis (11), eine an der Basis befestigte und sich im Einsatz nach oben erstreckenden Achse (14), und eine an der Basis befestigte und im Wesentlichen parallel zur Achse verlaufenden Leiste (15), die vorzugsweise ein Profil mit mindestens einer Kante aufweist. Der Rollenhalter kann einen fahrbaren Untersatz (30) oder einen Gerüsthalter (40) aufweisen.A roll holder (10), preferably for rolls (1) of structural fabric, has a base (11), an axle (14) fixed to the base and in use upwardly, and a base fixed and substantially parallel to the axis Strip (15), which preferably has a profile with at least one edge. The roll holder may have a mobile base (30) or a framework holder (40).

Description

Die Erfindung betrifft einen Rollenhalter sowie einen fahrbaren Untersatz und einen Gerüsthalter hierfür.The invention relates to a roll holder and a mobile base and a framework holder for this.

Im Hausbau werden verschiedene Gewebe verwendet, etwa als Einlage beim Verputzen von Wänden. Die Gewebe kommen auf große Rollen aufgerollt auf die Baustelle. Sie werden dort mehr oder minder improvisiert abgerollt. Beim Innenausbau können sie manchmal auf dem Boden eines Raumes abgerollt und dann zugemessen und geeignet abgeschnitten werden. Aber manchmal reicht der Platz nicht aus, oder das Gewebe kann verschmutzen. Beim Verputz außen stehen in der Regel keine freien Flächen wie im Innenausbau zur Verfügung. Der zuschnitt muss häufig auf einem Gerüst erfolgen. Dementsprechend müssen die Rollen auf das Gerüst gebracht und in den dort begrenzten Platzverhältnissen mit ihrem Gewebe gehandhabt (abgewickelt, zugemessen und abgeschnitten) werden. Häufig fallen sie hierbei vom Gerüst, was sowohl für Personen auf dem Erdboden vor dem Gerüst wie auch für Arbeiter auf dem Gerüst, die reflexhafte „Rettungsaktionen“ starten, gefährlich ist.In house building different tissues are used, for example as an insert when plastering walls. The fabrics come rolled up on large rolls to the construction site. They are unrolled more or less improvised. In interior design, they can sometimes be unrolled on the floor of a room and then measured and cut off appropriately. But sometimes the space is not enough or the fabric can become dirty. When plastering outside, there are usually no open spaces available as in the interior. The cut must often be done on a scaffold. Accordingly, the rollers must be placed on the framework and handled in their limited space with their tissue (unwound, metered and cut). They often fall off the scaffolding, which is dangerous both for people on the ground in front of the scaffold and for workers on the scaffolding who start reflexive "rescue operations".

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rollenhalter sowie einen fahrbaren Untersatz und einen Gerüsthalter hierfür anzugeben, die die einfache und sichere Handhabung von aufgerollten Baugeweben ermöglichen.The object of the invention is to provide a reel holder and a mobile pedestal and a scaffold holder for this, which allow easy and safe handling of rolled-up construction fabrics.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.This object is achieved with the features of the independent claims.

Ein Rollenhalter hat eine Basis, eine daran befestigte und sich im Einsatz nach oben erstreckenden Achse und eine auch an der Basis befestigte und sich im Wesentlichen parallel zur Achse erstreckende Leiste, die als Widerlager beim Abschneiden von Gewebestücken dient und hierzu ein Profil mit mindestens einer Kante aufweisen kann.A reel seat has a base, an axle mounted thereon and extending upwardly in use, and a ledge also secured to the base and extending substantially parallel to the axis, which serves as an abutment in the cutting of pieces of fabric and for this purpose a profile having at least one edge can have.

Die Geweberolle kann auf die Achse aufgeschoben werden und sich dann um diese drehen. Im Einsatz steht die Achse im Wesentlichen vertikal, so dass auch die Rollenachse vertikal steht und das Gewebe in horizontaler Richtung von ihr abgerollt werden kann. Die Rolle kann im Einsatz mit ihrer unteren Stirnfläche (die von der aufgerollten unteren Kante der Gewebebahn gebildet ist) auf der Basis aufstehen. Auf diese Weise kann das Gewebe einfach abgewickelt werden, auch wenn keine freien Flächen zum horizontalen Ausrollen des Gewebes vorhanden sind.The fabric roll can be pushed onto the axle and then turn around it. In use, the axis is substantially vertical, so that the roller axis is vertical and the tissue can be rolled in a horizontal direction of her. The roll may stand up on the base in use with its lower end face (formed by the rolled down edge of the fabric sheet). In this way, the fabric can be easily unwound, even if there are no free surfaces for horizontal unrolling of the tissue.

Der Rollenhalter kann mit einem fahrbaren Untersatz und/oder mit einer Gerüsthalterung verbunden oder verbindbar sein. Dann können mit ihm Rollen einfach verbracht und auch sicher am Gerüst gehandhabt werden.The roll holder may be connected or connectable to a mobile base and / or to a framework holder. Then roles can be easily spent with him and safely handled on the scaffolding.

Nachfolgend werden Bezug nehmend auf die Zeichnungen Ausführungsformen und weitere Merkmale der Erfindung beschrieben, es zeigenHereinafter, embodiments and other features of the invention will be described with reference to the drawings, in which: FIG

1 eine schematische Seitenansicht eines Rollenhalters zusammen mit einer gehaltenen Rolle, 1 a schematic side view of a roll holder together with a held role,

2 eine Draufsicht, 2 a top view,

3 einen Rollenhalter mit einem fahrbaren Untersatz, 3 a roll holder with a mobile pedestal,

4 einen Gerüsthalter für den Rollenhalter, und 4 a framework holder for the roll holder, and

5 eine weitere Ausführungsform des Rolenhalters. 5 another embodiment of the Rolenhalters.

In 1 bezeichnet 10 einen Rollenhalter, 1 eine Rolle eines Gewebes, insbes. eines Baugewebes, 1a einzelne Windungen der Rolle und 1b ein Stück abgerolltes Gewebe. 11 ist die Basis, die in 1 einstückig gezeigt ist und an der die Achse 14 und die Leiste 15 voneinander beabstandet befestigt sind. Achse und Leiste können im Wesentlichen parallel zueinander und im Einsatz im Wesentlichen vertikal verlaufen.In 1 designated 10 a roll holder, 1 a roll of a fabric, esp. Of a building fabric, 1a single turns of the roll and 1b a piece of unrolled tissue. 11 is the base that is in 1 shown in one piece and on the axis 14 and the bar 15 are attached spaced apart. The axle and bar may be substantially parallel to one another and substantially vertical in use.

Die Oberseite und/oder die Unterseite der Basis können flach bzw. eben ausgebildet sein und im Einsatz im Wesentlichen horizontal liegen. Die Basis kann einen kreisförmigen oder ovalen oder rechteckigen Umriss haben und jedenfalls so groß sein, dass sie eine Rolle vollständig unterfängt und dann noch die Leiste halten kann. Anders als gezeigt kann die Basis aber auch komplexer gebaut sein, etwa mehrere Rollen mit sternförmig um die Achse 11 herum angeordneten Drehachsen, oder sie kann eine sich mit der Rolle ggf. mitdrehende, drehbar gelagerte weitere Platte aufweisen. Achse und/oder Leiste können im Wesentlichen rechtwinklig auf der Oberfläche der Basis 11 stehen.The top and / or the underside of the base may be flat or planar and lie substantially horizontally in use. The base may have a circular or oval or rectangular outline and in any case be so large that it can completely underpin a roll and then hold the strip. Unlike shown, however, the base can also be built more complex, such as several roles with a star around the axis 11 arranged around rotating axes, or it may have a co-rotating with the role, rotatably mounted another plate. The axis and / or bar can be substantially perpendicular to the surface of the base 11 stand.

An der Basis können Räder 12 auf einer gemeinsamen Achse 13 oder auf getrennten, parallelen Achsen angebracht sein. Die Räder können fest angebracht sein und die Basis nach unten überragen. Sie können zueinander symmetrisch, aber asymmetrisch bezüglich der Basis angeordnet sein, etwa in der Weise, dass die Achse in Seitenansicht an einem Randbereich der Basis gehalten ist. Beim Verfahren kann der Rollenhalter dann mit der Basis über deren Räder schräg gekippt werden, während der Gesamtaufbau stillstehend auf den Rädern und einem oder mehreren anderen Bereichen der Basis aufsteht.At the base can wheels 12 on a common axis 13 or be mounted on separate, parallel axes. The wheels can be fixed and overhang the base. They may be arranged symmetrically with each other but asymmetrically with respect to the base, for example in such a way that the axle is held in side view at an edge region of the base. In the method, the roll holder can then be tilted obliquely with the base over the wheels thereof, while the entire structure stands still on the wheels and one or more other areas of the base.

Die Basis kann massiver und schwerer gebaut sein, als es zum Halten der Komponenten erforderlich ist. Dann wandert der Schwerpunkt nach unten, was zu einem sichereren Stand führt. Sie kann eine Metall- bzw. Eisenplatte aufweisen, die mindestens 2 cm oder mindestens 3 cm dick sein kann. Zur Erhöhung der Standsicherheit können auch die Abmessungen der Basis in Draufsicht (2) größer sein als es zum Halten und Unterfangen der Rollen erforderlich ist, linear etwa mindestens +20% oder +40%. 16 bezeichnet einen unten an der Basis angebrachten seitlichen flachen Überstand, etwa ein Metallblech/platte, auf die der Benützer steigen kann, wenn er Gewebe abrollt, um so die Standsicherheit und Verdrehfestigkeit zu erhöhen. The base can be made more massive and heavier than required to hold the components. Then the center of gravity moves down, which leads to a safer position. It can have a metal or iron plate which can be at least 2 cm or at least 3 cm thick. To increase the stability and the dimensions of the base in plan view ( 2 ) is greater than required to support and carry out the roles, linear at least + 20% or + 40%. 16 refers to a bottom flat overhang at the base, such as a sheet metal plate, to which the user can climb when unrolling fabrics so as to increase stability and resistance to twisting.

Die Achse 14 und die Leiste 15 können Profile oder Hohlprofile sein. Die Achse kann ein mittig an der Basis angebrachtes Rundrohr sein. Die Leiste kann ein am Rand der Basis angebrachtes eckiges Profil sein. Im Einsatz kann die Leiste 15 als Widerlager beim Abschneiden eines Gewebestücks dienen, indem beim Abschneiden einer Bahn diese an der gewünschten Schnittstelle an die Leiste angelegt wird. Dann wird das Gewebe über diese Leiste gezogen und kann dann längs deren Kante abgeschnitten werden, etwa mit einem separaten scharfen Messer, wenn keine eigene Schneidvorrichtung vorgesehen ist. Es kann aber auch eine nicht gezeigte Schneidvorrichtung vorgesehen sein, die eine geführte Klinge aufweisen kann, mittels derer der Schnitt längs der Leiste geführt werden kann.The axis 14 and the bar 15 can be profiles or hollow profiles. The axle may be a circular tube mounted centrally on the base. The strip may be a square profile attached to the edge of the base. In use, the bar can 15 serve as an abutment in the cutting of a piece of fabric by the cutting of a web this is applied to the desired interface to the bar. Then the fabric is pulled over this bar and can then be cut along its edge, such as with a separate sharp knife, if no separate cutting device is provided. However, it may also be provided a cutting device, not shown, which may have a guided blade, by means of which the section along the bar can be performed.

17 bezeichnet einen Griff, der als oben an der Achse 14 angebracht gezeichnet ist. Er kann aber auch an der Leiste 15 angebracht sein. Mit ihm kann der Rollenhalter ergriffen und bequem verfahren werden. Der Griff kann, insbesondere wenn er an der Achse 14 angebracht ist, abnehmbar sein, etwa indem er auf- und abgeschraubt oder ein- und ausgerastet werden kann. 17 denotes a handle that is considered to be on top of the axle 14 drawn drawn. But he can also at the bar 15 to be appropriate. With him, the roll holder can be gripped and moved comfortably. The handle can, especially if he is on the axle 14 is attached, be removable, such as by being screwed on and off or can be engaged and disengaged.

Der Rollenhalter 10 kann eine Messeinrichtung oder eine Befestigungseinrichtung hierfür aufweisen. Mit ihr kann die Länge des abgewickelten Gewebes bestimmt werden. 18 symbolisiert eine Klemme für eine Messeinrichtung, die bspw. ein herkömmlicher Meterstab sein kann, der dann horizontal längs der gestrichelten Linie 2 auskragend eingeklemmt werden kann. Zusätzlich oder stattdessen kann aber auch etwa längs der Leiste eine Skalierung angebracht sein, oder es kann eine weitere ausschwenkbare Messleiste oben an der Leiste 15 angelenkt sein. Auch die Klemme 18 kann abnehmbar sein, etwa indem sie auf- und abgeschraubt oder ein- und ausgerastet werden kann. Sie kann auch schlicht einen Stutzen aufweisen, der in das Profil der Leiste 15 eingeführt und wieder herausgezogen werden kann.The roll holder 10 may comprise a measuring device or a fastening device for this purpose. With it, the length of the unwound fabric can be determined. 18 symbolizes a clamp for a measuring device, which may be, for example, a conventional meter bar, which then horizontally along the dashed line 2 cantilevered can be pinched. In addition or instead, however, it is also possible for a scaling to be attached approximately along the bar, or it is possible for a further pivotable measuring bar at the top of the bar 15 be articulated. Also the clamp 18 can be removable, such as by being screwed on and off or can be engaged and disengaged. It can also simply have a neck in the profile of the bar 15 introduced and withdrawn.

19 symbolisiert eine Bremseinrichtung, die das eigenständige Abrollen von Gewebe verhindert und ggf. auch die Drehung der Rolle beim Abwickeln bremst. Sie kann an der Basis 11 oder der Leiste 15 angebracht sein und eine oder mehrere Zungen aufweisen, die federbelastet elastisch vorzugsweise in radialer Richtung (wie gezeigt) oder in axialer Richtung (nicht gezeigt) auf die Rolle drücken, so dass die Reibung das unkontrollierte Abrollen verhindert oder mindestens verringert bzw. verlangsamt und bremst. 19 symbolizes a braking device that prevents the independent rolling of tissue and possibly also slows down the rotation of the roll when unwinding. She can be at the base 11 or the bar 15 be mounted and one or more tongues, the spring-loaded elastically preferably in the radial direction (as shown) or in the axial direction (not shown) press on the roller, so that the friction prevents uncontrolled rolling or at least reduced or slows down and slows down.

2 zeigt den Rollenhalter in Draufsicht ohne Geweberolle. Gleiche Bezugsziffern bedeuten allgemein gleiche Merkmale. Man erkennt, dass die Räder/Achsen 12, 13 asymmetrisch bzgl. der Basis, insbesondere an deren Rand, gehalten sind. Die lichte Weite zwischen Achse 14 und Leiste 15 ist so gesetzt, dass Rollen des erwarteten Durchmessers aufgenommen werden können. Sie kann größer 15 oder 25 oder 35 cm und kleiner 1 m oder 50 cm sein. Die Länge von Achse und Leiste können so sein, dass die Länge der gewünschten Rollen geringförmig überragt werden, etwa größer 90 cm oder 100 cm oder 120 cm. 2 shows the roll holder in plan view without tissue roll. Like reference numerals generally indicate like features. It can be seen that the wheels / axles 12 . 13 asymmetric with respect to the base, in particular at the edge, are held. The clear width between axis 14 and bar 15 is set so that rolls of expected diameter can be picked up. It can be greater than 15 or 25 or 35 cm and less than 1 m or 50 cm. The length of the axis and bar can be such that the length of the desired roles are slightly surmounted, for example, greater than 90 cm or 100 cm or 120 cm.

Die Leiste 15 kann am oberen Ende einen nicht gezeigten Haken oder nach oben weisenden Dorn aufweisen, in den abgeschnittene Gewebestücke oder vor dem Abschneiden während des Abmessens von der Rolle abgezogene Gewebeschlaufen eingehängt werden können. Es können mehrere Haken oder Dorne an vertikal unterschiedlichen Positionen vorgesehen sein. Der Haken oder Dorn kann an einer dem ablaufenden Gewebe nicht zugewandten Seite der Leiste, insbesondere an einer abgewandten Seite angebracht sein.The bar 15 may have at the upper end of a hook, not shown, or upwardly facing mandrel, in the cut tissue pieces or before cutting off during the metering withdrawn from the roll fabric loops can be hung. There may be several hooks or spikes provided at vertically different positions. The hook or mandrel may be attached to a side of the strip not facing the draining tissue, in particular on a side facing away from it.

Der Rollenhalter 10 kann so ausgebildet sein, dass dessen Basis lösbar an einem fahrbare Untersatz 30 anbringbar ist und er stattdessen auch lösbar mit einem Gerüsthalter 40 verbindbar ist, der seinerseits an einem Baugerüst anbringbar ist. Gegenstand der Erfindung ist dann auch eine Kombination aus Rollenhalter 10, fahrbarem Untersatz 30 und Gerüsthalter 40. Die 3 und 4 zeigen dies schematisch in spezielleren Ausführungsformen.The roll holder 10 can be designed so that its base releasably attached to a mobile pedestal 30 attachable and he also instead detachable with a scaffold holder 40 is connectable, which in turn is attachable to a scaffolding. The invention then also a combination of roll holder 10 , mobile pedestal 30 and scaffolding holder 40 , The 3 and 4 show this schematically in more specific embodiments.

3 zeigt, dass die Basis 11 von einem Untersatz 31 eines fahrbaren Untersatzes 30 unterfangen ist. Der Untersatz 31 kann als Platte ausgebildet sein und ganz oder bereichsweise formschlüssig zur Basis 11 ausgebildet sein. Die Basis 11 trägt, wie beschrieben, die Achse 14, Leiste 15 und ggf. Bremse 19. Am Untersatz 31 sind die Räder 12, 13 angebracht. Die Verbindung zwischen Untersatz 31 und Basis 11 kann eine Schraubverbindung aufweisen, etwa in Form eines einzigen Gewindedorns an der Basis 11 oder der Platte 31, der konzentrisch zur Achse 14 sein kann und mit einem entsprechenden Gewinde in der Platte 31 oder der Basis 11 zusammenwirkt. Dann kann ggf. unter Verwendung des Griffs 17 der Rollenhalter auf den fahrbaren Untersatz 30 auf- oder von ihm abgeschraubt werden. Als Verdrehsicherung nach der Verbindung von Basis 11 und Untersatz 31 kann weiter eine kleines Schrauben-Gewindepaar 34, 35 vorgesehen sein oder eine Einrastung. Statt einer Schraubverbindungen zwischen Basis 11 und Untersatz 31 können aber auch Führungsschienen mit Rasteinrichtungen o. ä. vorgesehen sein. Anders als gezeigt kann der fahrbare Untersatz aber auch seitlich oder von oben an der Basis angreifen. 3 shows that the base 11 from a pedestal 31 a mobile pedestal 30 is underpinning. The pedestal 31 may be formed as a plate and completely or partially positively to the base 11 be educated. The base 11 carries, as described, the axis 14 , Strip 15 and possibly brake 19 , At the pedestal 31 are the wheels 12 . 13 appropriate. The connection between pedestal 31 and base 11 may have a threaded connection, such as in the form of a single threaded mandrel at the base 11 or the plate 31 , concentric with the axis 14 can be and with a corresponding thread in the plate 31 or the base 11 interacts. Then, if necessary, using the handle 17 the roll holder on the mobile pedestal 30 be unscrewed or unscrewed from him. As anti-rotation lock after connecting base 11 and pedestal 31 can continue a small screw thread pair 34 . 35 be provided or a catch. Instead of a screw connection between base 11 and pedestal 31 But also guide rails with locking devices o. Ä. May be provided. Unlike shown, the mobile pedestal can also attack the side or from the top of the base.

Statt mit dem fahrbaren Untersatz 30 kann der Rollenhalter auch mit einem Gerüsthalter 40 verbunden werden, der seinerseits an einer vorzugsweise vertikalen Strebe 50 eines Baugerüsts anbringbar ist. Der Verbindungsmechanismus zwischen Rollenhalter 10 und Gerüsthalter 40 kann der gleiche sein wie zwischen Rollenhalter 10 und fahrbarem Untersatz 30.Instead of the mobile pedestal 30 The roll holder can also be used with a scaffold holder 40 be connected, in turn, on a preferably vertical strut 50 a scaffolding is attachable. The connection mechanism between roll holder 10 and scaffolding holder 40 can be the same as between roll holder 10 and mobile pedestal 30 ,

4 zeigt eine Ausführungsform eines Gerüsthalters 40 ohne aufgesetzten Rollenhalter 10. Er ist L-förmig ausgebildet und weist eine waagrechte Strebe 41 auf, die die Basis 11 unterfängt und den erwähnten Verbindungsmechanismus hin zu ihr trägt, etwa den Gewindebolzen 33 oder das gegengleiche Gewinde. Außerdem hat sie eine senkrechte Strebe 42, die über Eck mit der waagrechten Strebe 41 verbunden, etwa verschweißt, ist und die zur Befestigung an einer vertikalen Gerüststrebe 50 ausgelegt ist. Sie kann als U-Profil ausgebildet sein, das in Richtung weg von der Querstrebe 41 offen ist und weit genug ist, um eine senkrechte Gerüststrebe 50 umgreifen zu können. Es sind dann noch eine oder mehrere Befestigungsvorrichtungen 43 vorgesehen, etwa zwei Riegelmechanismen jeweils mit Riegel 43b, Halter 43a und Widerlager 43c, um den Gerüsthalter 40 an der Gerüststrebe 50 befestigen zu können. Des Weiteren kann eine Verdrehsicherung vorgesehen sein, um ein Verdrehen des Gesamtaufbaus um die Gerüststrebe 50 zu verhindern, etwa ein nicht gezeigter Dorn, der in einen Schlitz der Gerüstauflage 52 eingreift. 4 shows an embodiment of a scaffold holder 40 without attached roll holder 10 , It is L-shaped and has a horizontal strut 41 on that the base 11 unterfängt and carries the mentioned connection mechanism towards her, such as the threaded bolt 33 or the opposite thread. She also has a vertical strut 42 on the corner with the horizontal strut 41 connected, about welded, and which is for attachment to a vertical scaffold brace 50 is designed. It can be designed as a U-profile, which is in the direction away from the crossbar 41 is open and wide enough to a vertical scaffold brace 50 to be able to engage. There are then one or more fastening devices 43 provided, about two locking mechanisms each with bolt 43b , Holder 43a and abutments 43c to the scaffold holder 40 on the scaffold strut 50 to be able to fasten. Furthermore, an anti-rotation device can be provided in order to rotate the overall structure about the framework strut 50 to prevent, for example, a spike, not shown, in a slot of the scaffolding support 52 intervenes.

Anders als gezeigt können am Gerüsthalter 40, insbesondere seiner senkrechten Strebe 42 auch eine, zwei oder mehrere Gerüstschellen angebracht sein, mit denen der Gerüsthalter 40 an einem senkrechten Gerüstrohr 50 festgespannt werden kann. Die Gerüstschelle kann mit dem einen Ende fest am Gerüsthalter 40, insbesondere der senkrechten Strebe 42, angebracht (z. B. angeschraubt, angeschweißt, angeklemmt) sein und weist ein mit einem Mechanismus zuspannbares Maul auf, das das Gerüstrohr 50 umfangen und fest einspannen kann. Dann kann ggf. auch die Verdrehsicherung entfallen. Die Gerüstschelle/n kann/können statt mit Spannmutter und -gewinde mit einem Spannhebel, z. B. einem Exzenterspannhebel, ausgestattet sein, so dass das Schließen der Schelle/n leicht und schnell und ohne Werkzeug geschehen kann. Stattdessen können auch ein Gewinde fest vorgesehen und/oder das Gewinde als Flügelschraube ausgebildet sein. Unlike shown on the scaffold holder 40 , in particular its vertical strut 42 also one, two or more scaffold clamps may be attached, with which the scaffold holder 40 on a vertical scaffolding tube 50 can be tightened. The scaffold clamp can be fixed to the scaffold holder with one end 40 , in particular the vertical strut 42 , be attached (eg screwed, welded, clamped) and has a zuspannbares with a mechanism mouth, which is the scaffolding tube 50 can embrace and firmly clamp. Then possibly even the rotation can be omitted. The scaffold clamp / s can / instead of with clamping nut and thread with a clamping lever, z. As an eccentric tension lever, be equipped so that the closing of the clamp / n can be done easily and quickly and without tools. Instead, a thread may be fixed and / or the thread may be formed as a thumbscrew.

Anders als gezeigt kann der Gerüsthalter auch seitlich oder von oben an der Basis angreifen.Other than shown, the scaffold holder can also attack the side or the top of the base.

Im Einsatz kann der Gerüsthalter 40, insbesondere dessen Querstrebe 41, auf der Gerüstauflage 52 oder einem anderen strukturellen Teil des Gerüsts aufsitzen, so dass das Gesamtgewicht nicht von der senkrechten Strebe getragen werden muss. Die Gestaltung kann so sein, dass die Anbringung außerhalb des Geländers oder der Querstreben des Gerüsts oder innerhalb davon erfolgt.In use, the framework holder 40 , in particular its transverse strut 41 , on the scaffold pad 52 or any other structural part of the scaffolding so that the total weight does not have to be carried by the vertical strut. The design may be such that attachment occurs outside or within the railing or cross members of the framework.

5 zeigt in Draufsicht ähnlich der 2 eine Ausführungsform des Rollenhalters 10, bei der eine, zwei oder mehrere Gerüstschellen 51 unmittelbar an der Leiste 15 und/oder der Basis 11 angebracht sind. Mit ihnen kann der Rollenhalter 10 unmittelbar an einem senkrechten Gerüstrohr 50 festgespannt werden kann. Nur qualitativ angedeutet ist der Zuspannmechanismus 52, mit dem das Maul geöffnet und zugespannt werden kann. Die Gerüstschelle/n 50 kann/können wie oben beschrieben ausgebildet sein. Sie können in Umfangsrichtung der Rolle betrachtet an einer Seite der Leiste 15 angebracht sein (in 5 unten), so dass deren andere Seite (in 5 oben) als durchgehende Schneidkante zur Verfügung steht. 5 shows in plan view similar to the 2 an embodiment of the roll holder 10 in which one, two or more scaffold clamps 51 immediately at the bar 15 and / or the base 11 are attached. With them, the roll holder 10 directly on a vertical scaffolding tube 50 can be tightened. Only qualitatively indicated is the Zuspannmechanismus 52 with which the mouth can be opened and tightened. The scaffold clamp / n 50 can be configured as described above. They can be viewed in the circumferential direction of the roll on one side of the bar 15 be appropriate (in 5 below) so that their other side (in 5 above) is available as a continuous cutting edge.

Anders als gezeigt kann für eine oder mehrere Gerüstschellen 51 aber auch ein eigener, vertikal verlaufender Stutzen an der Basis 11 angebracht sein, der die Gerüstschelle/n 51 hält, so dass sie nicht an der Leiste 15 befestigt werden müssen.Other than shown may be for one or more scaffold clamps 51 but also a separate, vertical nozzle at the base 11 be attached, the scaffold clamp / n 51 stops, so they are not at the bar 15 must be attached.

Im Sinne eines Arbeitsverfahrens kann eine Geweberolle auf die Achse des Rollenhalters aufgeschoben und dann von dort abgewickelt, zugemessen und abgeschnitten werden, und/oder verfahren werden. Der Rollenhalter kann mit einem Gerüsthalter verbunden werden, wobei davor oder danach eine Geweberolle auf ihn aufgeschoben werden kann. Auch dann kann das Gewebe abgewickelt, zugemessen und abgeschnitten werden. In the sense of a working method, a fabric roll can be pushed onto the axis of the roll holder and then unwound from there, metered and cut, and / or proceed. The roll holder can be connected to a framework holder, before or after a tissue roll can be pushed onto it. Even then, the fabric can be unwound, metered and cut.

Der Rollenhalter kann Abmessungen wie folgt aufweisen: Die Untergrenze der Länge der Achse 14 und/oder der Leiste 15 kann 50 cm oder 1 m sein, die Obergrenze 2 m oder 1,5 m. Die Untergrenze der lichten Weite zwischen Achse 14 und Leiste 15 kann 15 cm oder 25 cm sein, die Obergrenze 1 m oder 50 cm. Der Rollenhalter kann für Rollengewichte über 2 kg oder über 5 kg oder über 10 kg ausgelegt sein. Die Angabe „im Wesentlichen“ kann in den Kontexten dieser Anmeldung eine Abweichung von der angegebenen Richtung von max. 10° oder max. 5° oder max. 2° bedeuten.The roll holder may have dimensions as follows: The lower limit of the length of the axis 14 and / or the bar 15 may be 50 cm or 1 m, the upper limit is 2 m or 1.5 m. The lower limit of the clear width between axis 14 and bar 15 can be 15 cm or 25 cm, the upper limit 1 m or 50 cm. The roll holder can be designed for roll weights over 2 kg or over 5 kg or over 10 kg. The term "substantially" may in the contexts of this application, a deviation from the specified direction of max. 10 ° or max. 5 ° or max. 2 ° mean.

Beschriebene Merkmale sollen auch dann als miteinander kombinierbar angesehen werden, wenn diese Kombination nicht ausdrücklich angesprochen ist, soweit die Kombination technisch möglich ist. Vorrichtungsmerkmale sollen auch als Beschreibung eines von dem jeweiligen Merkmal ggf. implementierten Verfahrensmerkmals verstanden werden, und umgekehrt.Described features should also be considered as combinable with each other, if this combination is not explicitly addressed, as far as the combination is technically possible. Device features should also be understood as describing a feature of the method, if any, implemented by the particular feature, and vice versa.

Claims (16)

Rollenhalter (10) vorzugsweise für Rollen (1) von Baugewebe, mit einer Basis (11), einer an der Basis befestigten und sich im Einsatz nach oben erstreckenden Achse (14), und einer an der Basis befestigten und sich im Wesentlichen parallel zur Achse verlaufenden Leiste (15), die vorzugsweise ein Profil mit mindestens einer Kante aufweist.Roll holder ( 10 ) preferably for rolls ( 1 ) of building fabric, with a base ( 11 ), a base attached to the base and in use upwardly extending axis ( 14 ), and a fixed to the base and extending substantially parallel to the axis bar ( 15 ), which preferably has a profile with at least one edge. Rollenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis mit einem fahrbaren Untersatz (30) verbunden oder verbindbar ist.Roller holder according to claim 1, characterized in that the base with a mobile pedestal ( 30 ) is connected or connectable. Rollenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis mit einer Gerüsthalterung (40) verbunden oder verbindbar ist. Roller holder according to claim 1 or 2, characterized in that the base with a framework holder ( 40 ) is connected or connectable. Rollenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis eine Platte aufweist, in deren Mittenbereich die Achse und in deren Randbereich die Leiste befestigt sind.Roller holder according to one of the preceding claims, characterized in that the base has a plate, in the central region of the axis and in the edge region of the bar are fixed. Rollenhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Basis (11) mit dem fahrbaren Untersatz (30) bzw. dem Gerüsthalter (40) lösbar ist, wobei die lösbare Verbindung eine Schraubverbindung (33) und/oder eine Rastverbindung aufweisen kann.Roller holder according to claim 2 or 3, characterized in that the connection of the base ( 11 ) with the mobile pedestal ( 30 ) or the framework holder ( 40 ) is releasable, wherein the releasable connection a screw ( 33 ) and / or may have a latching connection. Rollenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Bremsvorrichtung (19) für eine gehaltene Rolle.Roller holder according to one of the preceding claims, characterized by a braking device ( 19 ) for a held role. Rollenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Griff (17) am oberen Ende der Achse oder der Leiste.Roller holder according to one of the preceding claims, characterized by a handle ( 17 ) at the top of the axle or bar. Rollenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste eine Längenmesseinrichtung aufweist oder eine Klemmvorrichtung (18) hierfür, wobei die Längenmesseinrichtung Markierungen an der Leiste oder eine am oberen Ende der Leiste schwenkbar angebrachte Messleiste aufweisen kann.Roller holder according to one of the preceding claims, characterized in that the strip has a length measuring device or a clamping device ( 18 ) for this purpose, wherein the length measuring device may have markings on the strip or a measuring strip pivotally mounted on the upper end of the strip. Rollenalter nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Haltehaken oder Haltedorn am oberen Ende der Leiste.Roller age according to one of the preceding claims, characterized by a retaining hook or retaining pin at the upper end of the bar. Rollenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen fahrbaren Untersatz (30), der mit der Unterseite der Basis (11) vorzugsweise lösbar verbunden ist und der zwei bezüglich des Untersatzes asymmetrisch angebrachte Räder (12) aufweist, die auf einer gemeinsamen Achse (13) sitzen können. Roller holder according to one of the preceding claims, characterized by a mobile pedestal ( 30 ), which is connected to the bottom of the base ( 11 ) is preferably releasably connected and of the two with respect to the pedestal asymmetrically mounted wheels ( 12 ) on a common axis ( 13 ) can sit. Rollenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Gerüsthalter (40), der mit der Basis (11), insbesondere ihrer Unterseite, vorzugsweise lösbar verbunden ist und der eine die Basis unterfangende Strebe (41) und eine daran angebrachte Befestigungseinrichtung (42) für eine Gerüststrebe (50) aufweist, wobei die Befestigungseinrichtung ein von der Achse weg offenes U-Profil aufweisen kann, das eine Gerüststrebe umfangen kann.Roller holder according to one of the preceding claims, characterized by a framework holder ( 40 ), with the base ( 11 ), in particular its underside, is preferably detachably connected and which supports the base (FIG. 41 ) and a fastening device attached thereto ( 42 ) for a scaffold strut ( 50 ), wherein the fastening means may have a U-profile which is open away from the axis and which may surround a framework strut. Rollenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schneidvorrichtung für das Gewebe einer zu haltende Geweberolle.Roller holder according to one of the preceding claims, characterized by a cutting device for the tissue of a fabric roll to be held. Rollenhalter nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der folgenden Merkmale: – Länge der Achse und/oder der Leiste > 50 cm, > 1 m, < 2m, < 1,5 m – lichte Weite zwischen Achse und Leiste > 15 cm, > 25 cm, < 50 cmRoller holder according to one of the preceding claims, characterized by one or more of the following features: - Length of the axle and / or the bar> 50 cm,> 1 m, <2 m, <1.5 m - Clear width between axis and strip> 15 cm,> 25 cm, <50 cm Fahrbarer Untersatz (30) für einen Rollenhalter (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch: einen Körper (31), der mit der Unterseite der Basis (31) des Rollenhalters lösbar verbindbar ist, zwei am Körper asymmetrisch dazu angebrachte Räder (12), die auf einer gemeinsamen Achse (13) sitzen können, wobei die lösbare Verbindung eine Schraubverbindung (33) und/oder eine Rastverbindung sein kann.Mobile pedestal ( 30 ) for a roll holder ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized by: a body ( 31 ), which is connected to the bottom of the base ( 31 ) of the roller holder is detachably connectable, two asymmetrically attached to the body wheels ( 12 ) on a common axis ( 13 ), wherein the releasable connection a screw ( 33 ) and / or can be a latching connection. Gerüsthalter (40) für einen Rollenhalter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine die Basis (11) unterfangende und mit ihr lösbar verbindbare Strebe (41) und eine daran angebrachte Befestigungseinrichtung (42) für eine Gerüststrebe, wobei die Befestigungseinrichtung ein von der Achse weg offenes U-Profil aufweisen kann, das eine Gerüststrebe umfangen kann.Scaffold holder ( 40 ) for a roll holder ( 10 ) according to one of claims 1 to 9, characterized by a base ( 11 ) catching and detachably connectable with it strut ( 41 ) and a fastening device attached thereto ( 42 ) for a scaffold strut, wherein the attachment means may have a U-profile open away from the axis, which may surround a scaffold strut. Gerüsthalter (40) nach Anspruch 15 oder Rollenhalter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine oder mehrere daran angebrachte Gerüstschellen (51) zum Festspannen des Gerüsthalters (40) oder des Rollenhalters (10) an einem Gerüstrohr (50).Scaffold holder ( 40 ) according to claim 15 or roll holder ( 10 ) according to one of claims 1 to 13, characterized by one or more scaffold clamps ( 51 ) for tightening the Scaffolding holder ( 40 ) or the roll holder ( 10 ) on a scaffolding tube ( 50 ).
DE102015115545.1A 2015-09-15 2015-09-15 Reel seat, mobile pedestal and scaffold holder for this Withdrawn DE102015115545A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115545.1A DE102015115545A1 (en) 2015-09-15 2015-09-15 Reel seat, mobile pedestal and scaffold holder for this

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015115545.1A DE102015115545A1 (en) 2015-09-15 2015-09-15 Reel seat, mobile pedestal and scaffold holder for this

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015115545A1 true DE102015115545A1 (en) 2017-03-16

Family

ID=58160396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015115545.1A Withdrawn DE102015115545A1 (en) 2015-09-15 2015-09-15 Reel seat, mobile pedestal and scaffold holder for this

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015115545A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112211390A (en) * 2020-09-28 2021-01-12 安徽长青建筑制品有限公司 Outer wall connection structure for building construction scaffold
DE102022206588A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Stefan Bischoff Device for rolling up and unrolling a rolled-up material web

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7111542U (en) * 1971-03-26 1971-06-24 Hartwig W ROLL HOLDER FOR PAPER FOIL OR THE LIKE.
FR2565927A1 (en) * 1984-06-19 1985-12-20 Chaudouet Marcel Vehicle for transporting and unrolling mesh on the installation site.
DE202005020374U1 (en) * 2005-12-29 2006-02-23 Giedemann, Holger Fabric unwinding roller for internal and external plaster fabrics includes framework that is comprised of aluminum

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7111542U (en) * 1971-03-26 1971-06-24 Hartwig W ROLL HOLDER FOR PAPER FOIL OR THE LIKE.
FR2565927A1 (en) * 1984-06-19 1985-12-20 Chaudouet Marcel Vehicle for transporting and unrolling mesh on the installation site.
DE202005020374U1 (en) * 2005-12-29 2006-02-23 Giedemann, Holger Fabric unwinding roller for internal and external plaster fabrics includes framework that is comprised of aluminum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112211390A (en) * 2020-09-28 2021-01-12 安徽长青建筑制品有限公司 Outer wall connection structure for building construction scaffold
DE102022206588A1 (en) 2022-06-29 2024-01-04 Stefan Bischoff Device for rolling up and unrolling a rolled-up material web

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015028109A2 (en) Rail, connecting frame, and caster of a rail system for welding tables
DE102015115545A1 (en) Reel seat, mobile pedestal and scaffold holder for this
DE3108020C2 (en)
DE2217584B2 (en) Climbing frame for concrete wall formwork - has frame secured to wall by supports and formwork element guided on rollers
DE1273317B (en) Device for the optional display of hanging light and / or small carpets
DE202008008824U1 (en) Roll holder and unwinding device
AT513068A1 (en) Pipe jack with telescopic fork
DE3200939A1 (en) CEILING TABLES FOR THE CASTING OF CONCRETE CEILINGS
DE3236779C2 (en) Method and device for dismantling ceiling formwork
EP0170768B1 (en) Roll dispenser
EP3341084B1 (en) Method and device for hose management
DE9305970U1 (en) Hoist for slabs with safety underpinning
DE102023129896B3 (en) Facade aid set for plastering
DE1273973B (en) Device for hanging z. B. Floor coverings in roll form in a display rack
DE3428678A1 (en) Device for holding a circumferential shuttering board of a ceiling shuttering
DE202006018238U1 (en) Inclined elevator for use at building, has driving rollers comprising recess with side walls at its upper side, and slide rails forming track at its upper side and at its lower side, such that cart is guided at rails using driving rollers
DE467051C (en) Auxiliary device for attaching and removing truss frames for overhead line masts
DE102015016064A1 (en) Device for holding and temporary storage of insulating materials, in particular in sheet form or in package form, to mounting frames with walk-in treads and arrangement
DE29919446U1 (en) Holding device for slab edge formwork
DE574078C (en) Fabric winder
DE1566512C (en) Orthopedic stretching apparatus
EP0622503B1 (en) Fixed or mobile scaffold with clamping arrangement
AT97751B (en) Construction elevator.
DE10107889A1 (en) Ballast weight for a stand or mobile scaffold
WO2014056672A1 (en) Installation aid for reinforcement layers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee