DE102014223502A1 - Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly - Google Patents
Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014223502A1 DE102014223502A1 DE102014223502.2A DE102014223502A DE102014223502A1 DE 102014223502 A1 DE102014223502 A1 DE 102014223502A1 DE 102014223502 A DE102014223502 A DE 102014223502A DE 102014223502 A1 DE102014223502 A1 DE 102014223502A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- wheel
- input
- axis
- output
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K1/00—Arrangement or mounting of electrical propulsion units
- B60K2001/001—Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H2003/447—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion without permanent connection between the set of orbital gears and the output
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/0034—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2005—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2064—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using at least one positive clutch, e.g. dog clutch
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2094—Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2097—Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/46—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
- F16H3/48—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
- F16H3/52—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
- F16H3/54—Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
Abstract
Bei elektrobetriebenen Fahrzeugen, werden oftmals elektrische Achsen eingesetzt, wobei ausgehend von einem Elektromotor ein Antriebsdrehmoment gegebenenfalls über ein Gangwechselgetriebe an ein Querdifferenzial geführt wird, welches das Antriebsdrehmoment auf zwei angetriebene Räder der Achse verteilt. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Antriebsanordnung vorzuschlagen, welche konstruktiv einfach aufgebaut ist. Hierzu wird eine Antriebsanordnung 1 mit einem Elektromotor 4, wobei der Elektromotor 4 mit der Rotorwelle 37 eine erste Achse 7 definiert, mit einer Differentialeinrichtung 8, wobei die Differentialeinrichtung 8 eine zweite Achse 9 definiert, wobei die erste und die zweite Achse 7,9 parallel zueinander angeordnet sind, mit einem Gangabschnitt 10, wobei der Gangabschnitt 10 mindestens zwei Gänge aufweist, wobei der Gangabschnitt 10 in einem Momentenpfad zwischen dem Elektromotor 4 und der Differentialeinrichtung 8 koaxial zu einer der Achsen angeordnet ist, mit einem Getriebestufenabschnitt 13, wobei der Getriebestufenabschnitt 13 ein Eingangsrad 31 und ein Ausgangsrad 32 aufweist, wobei das Eingangsrad 31 zu der ersten Achse 7 und das Ausgangsrad 32 zu der zweiten Achse 9 koaxial angeordnet ist, wobei der Getriebestufenabschnitt 13 eine Zwischenradeinrichtung 33 aufweist, wobei die Zwischenradeinrichtung 33 mit dem Eingangsrad 31 und dem Ausgangsrad 32 in Eingriff steht, vorgeschlagen, wobei der Getriebestufenabschnitt 13 genau ein Eingangsrad 31 aufweist.In electric vehicles, electric axles are often used, starting from an electric motor, a drive torque is optionally guided via a gear change transmission to a transverse differential, which distributes the drive torque to two driven wheels of the axle. It is an object of the present invention to propose a drive arrangement, which is structurally simple. For this purpose, a drive arrangement 1 with an electric motor 4, wherein the electric motor 4 with the rotor shaft 37 defines a first axis 7, with a differential device 8, wherein the differential device 8 defines a second axis 9, wherein the first and the second axis 7,9 parallel with a gear portion 10, wherein the gear portion 10 has at least two gears, wherein the gear portion 10 is arranged in a torque path between the electric motor 4 and the differential device 8 coaxial with one of the axles, with a gear stage portion 13, wherein the gear stage portion 13th an input gear 31 and an output gear 32, wherein the input gear 31 to the first axis 7 and the output gear 32 is arranged coaxially to the second axis 9, wherein the gear stage portion 13 has a Zwischenradeinrichtung 33, wherein the Zwischenradeinrichtung 33 with the input gear 31 and Output wheel 32 is engaged, proposed n, wherein the gear stage section 13 has exactly one input gear 31.
Description
Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit einem Elektromotor, wobei der Elektromotor mit der Rotorwelle eine erste Achse definiert, mit einer Differentialeinrichtung, wobei die Differentialeinrichtung eine zweite Achse definiert, wobei die erste und die zweite Achse parallel versetzt zueinander angeordnet sind, mit einem Gangabschnitt, wobei der Gangabschnitt mindestens zwei Gänge aufweist, wobei der Gangabschnitt in einem Momentenpfad zwischen dem Elektromotor und der Differentialeinrichtung koaxial zu einer der Achsen angeordnet ist, mit einem Getriebestufenabschnitt, wobei der Getriebestufenabschnitt ein Eingangsrad und ein Ausgangsrad aufweist, wobei das Eingangsrad koaxial zu der ersten Achse und das Ausgangsrad koaxial zu der zweiten Achse angeordnet ist, wobei der Getriebestufenabschnitt eine Zwischenradeinrichtung aufweist, wobei die Zwischenradeinrichtung mit dem Eingangsrad und dem Ausgangsrad in Eingriff steht. Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug mit dieser Antriebsanordnung.The invention relates to a drive arrangement for a vehicle with an electric motor, wherein the electric motor with the rotor shaft defines a first axis, with a differential device, wherein the differential device defines a second axis, wherein the first and the second axis are arranged offset from each other in parallel, with a A gear portion, wherein the gear portion has at least two gears, said gear portion is arranged in a torque path between the electric motor and the differential device coaxial with one of the axes, with a gear stage portion, wherein the gear stage portion has an input gear and an output gear, wherein the input gear coaxial with the the first axis and the output gear is arranged coaxially with the second axis, wherein the gear stage portion has a Zwischenradeinrichtung, wherein the Zwischenradeinrichtung with the input gear and the output gear is engaged. The invention further relates to a vehicle with this drive arrangement.
Bei elektrobetriebenen Fahrzeugen, wie z.B. Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugen, werden oftmals elektrische Achsen eingesetzt, wobei ausgehend von einem Elektromotor ein Antriebsdrehmoment gegebenenfalls über ein Gangwechselgetriebe an ein Querdifferenzial geführt wird, welches das Antriebsdrehmoment auf zwei angetriebene Räder der Achse verteilt.In electric powered vehicles, such as Electric vehicles and hybrid vehicles, electric axles are often used, starting from an electric motor, a drive torque is optionally performed via a gear change transmission to a transverse differential, which distributes the drive torque to two driven wheels of the axle.
Beispielsweise offenbart die Druckschrift
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Antriebsanordnung vorzuschlagen, welche konstruktiv einfach aufgebaut ist. Diese Aufgabe wird durch eine Antriebsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.It is an object of the present invention to propose a drive arrangement, which is structurally simple. This object is achieved by a drive arrangement with the features of
Im Rahmen der Erfindung wird eine Antriebsanordnung vorgeschlagen, welche für ein Fahrzeug geeignet und/oder ausgebildet ist. Insbesondere ist die Antriebsanordnung als Teil eines Antriebsstrangs des Fahrzeugs ausgebildet. Im Speziellen bildet die Antriebsanordnung eine elektrische Achse, wobei die Antriebsanordnung zum Antrieb von zwei Rädern der elektrischen Achse ausgebildet ist. Bei der Achse kann es sich um eine Vorderachse oder um eine Hinterachse des Fahrzeugs handeln.In the context of the invention, a drive arrangement is proposed, which is suitable and / or designed for a vehicle. In particular, the drive arrangement is formed as part of a drive train of the vehicle. In particular, the drive arrangement forms an electrical axis, wherein the drive arrangement is designed to drive two wheels of the electrical axis. The axle may be a front axle or a rear axle of the vehicle.
Die Antriebsanordnung weist einen Elektromotor auf, wobei der Elektromotor ein Antriebsdrehmoment für das Fahrzeug erzeugt. Vorzugsweise bildet der Elektromotor den einzigen Drehmomenterzeuger für den Antrieb des Fahrzeugs der Antriebsanordnung. Insbesondere ist die Antriebsanordnung für ein Elektrofahrzeug ausgebildet. Der Elektromotor definiert mit der Rotorwelle eine erste Achse. Insbesondere ist die erste Achse als eine Antriebsachse ausgebildet. Alternativ kann die Antriebsanordnung als Teil eines Hybridantriebs ausgebildet sein. The drive assembly includes an electric motor, wherein the electric motor generates a drive torque for the vehicle. Preferably, the electric motor is the only torque generator for driving the vehicle of the drive assembly. In particular, the drive arrangement is designed for an electric vehicle. The electric motor defines a first axis with the rotor shaft. In particular, the first axis is designed as a drive axle. Alternatively, the drive arrangement may be formed as part of a hybrid drive.
Ferner weist die Antriebsanordnung eine Differenzialeinrichtung auf, wobei die Differenzialeinrichtung das Antriebsmoment des Elektromotors, gegebenenfalls das übersetzte oder untersetzte Antriebsdrehmoment des Elektromotors, auf zwei Ausgänge, insbesondere auf die zwei Räder der angetriebenen Achse, verteilt. Furthermore, the drive arrangement has a differential device, wherein the differential device distributes the drive torque of the electric motor, optionally the translated or reduced drive torque of the electric motor, to two outputs, in particular to the two wheels of the driven axle.
Insbesondere ist die Differenzialeinrichtung als ein Querdifferenzial ausgebildet. Die Differenzialeinrichtung kann z.B. als eine Kegelraddifferenzialeinrichtung oder als eine Planetenraddifferenzialeinrichtung realisiert sein. Die Differenzialeinrichtung definiert wahlweise mit deren Eingang oder mit deren zwei Ausgängen eine zweite Achse. Insbesondere ist die zweite Achse als eine Abtriebsachse ausgebildet. Es ist vorgesehen, dass die erste und die zweite Achse parallel zueinander angeordnet, jedoch versetzt zueinander positioniert sind. In particular, the differential device is designed as a transverse differential. The differential device may e.g. be realized as a bevel gear differential means or as a Planetenraddifferenzeinrichtung. The differential device defines either with its input or with its two outputs a second axis. In particular, the second axis is designed as an output axis. It is provided that the first and the second axis are arranged parallel to each other, but offset from each other.
Die Antriebsanordnung weist ferner einen Gangabschnitt auf, wobei der Gangabschnitt insbesondere als ein Gangwechselabschnitt ausgebildet ist und mindestens zwei Gänge aufweist. Der Gangabschnitt ist in einem Momentenpfad zwischen dem Elektromotor und der Differenzialeinrichtung angeordnet. Somit setzt der Gangabschnitt das von dem Elektromotor erzeugte Antriebsdrehmoment um, bevor dieses in die Differenzialeinrichtung eingeleitet wird. Bevorzugt sind die alternativen Momentenpfade in dem Getriebeabschnitt der mindestens zwei Gänge jeweils formschlüssig ausbildet, insbesondere wird auf einen Reibschluss im Verlauf der Momentenpfade in dem Getriebeabschnitt verzichtet. Der Gangabschnitt kann genau zwei Gänge aufweisen, bei weniger bevorzugten Ausführungsformen weist der Gangabschnitt mehr als zwei Gänge auf. Prinzipiell hat sich jedoch gezeigt, dass die Wahl von zwei Gängen für die Auslegung einer Antriebsanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, im Spannungsfeld zwischen dem konstruktiven Aufwand und dem Nutzen einen guten Kompromiss darstellt. Der Gangabschnitt ist koaxial zu einer der Achsen angeordnet.The drive assembly further comprises a passage section, wherein the passage section is in particular formed as a gear change section and has at least two courses. The passage section is arranged in a torque path between the electric motor and the differential device. Thus, the gear portion converts the drive torque generated by the electric motor before being input to the differential device. Preferably, the alternative torque paths in the transmission section of the at least two gears are each form-fitting manner, in particular a frictional engagement in the course of the torque paths in the transmission section is dispensed with. The passage section may have exactly two courses, in less preferred embodiments the passage section has more than two courses. In principle, however, has shown that the choice of two gears for the design of a drive assembly for a vehicle, especially for an electric vehicle, in the field of tension between the design effort and the benefit represents a good compromise. The gang section is arranged coaxially with one of the axles.
Ferner weist die Antriebsanordnung einen Getriebestufenabschnitt auf, welcher ein Eingangsrad und ein Ausgangsrad aufweist. Besonders bevorzugt sind Eingangsrad und Ausgangsrad jeweils als ein Stirnzahnrad ausgebildet. Das Eingangsrad ist koaxial zu der ersten Achse und das Ausgangsrad ist koaxial zu der zweiten Achse angeordnet. Zudem weist der Getriebestufenabschnitt eine Zwischenradeinrichtung auf, wobei die Zwischenradeinrichtung mit dem Eingangsrad und dem Ausgangsrad in Eingriff steht. Insbesondere wird durch die Zwischenradeinrichtung das Antriebsdrehmoment des Elektromotors durch geleitet. Insbesondere sind mit Bezug auf den Momentenpfad Eingangsrad, Zwischenradeinrichtung und Ausgangsrad seriell zueinander angeordnet.Furthermore, the drive arrangement has a gear stage section which has an input gear and an output gear. Particularly preferably, input gear and output gear are each designed as a spur gear. The input gear is coaxial with the first axis and the output gear is coaxial with the second axis. In addition, the gear stage section has a Zwischenradeinrichtung, wherein the Zwischenradeinrichtung with the input gear and the output gear is engaged. In particular, the driving torque of the electric motor is passed through the Zwischenradeinrichtung. In particular, with respect to the torque path input wheel, Zwischenradeinrichtung and output gear are arranged serially to each other.
Im Rahmen der Erfindung wird beansprucht, dass der Getriebestufenabschnitt genau ein Eingangsrad aufweist. Insbesondere wird durch diese Abgrenzung festgelegt, dass der Getriebestufenabschnitt keine zwei Eingangsräder mit unterschiedlichen Teilkreisdurchmessern aufweist, wie dies im Stand der Technik in der
Während im Stand der Technik eine zu der Zwischenradeinrichtung ähnliche Einrichtung genutzt wird, um zwei alternative, parallel verlaufende Momentenpfade, die in Abhängigkeit des gewählten Ganges verwendet werden, zu bilden, wird erfindungsgemäß eine vereinfachte Konstruktion vorgeschlagen, wobei der Getriebestufenabschnitt nur ein Eingangsrad aufweist, wobei somit die Zwischenradeinrichtung als eine rein serielle und nicht als eine parallele Momentenpfadführung ausgebildet ist. While in the prior art, a device similar to the Zwischenradeinrichtung is used to form two alternative, parallel torque paths, which are used depending on the selected gear, a simplified construction is proposed according to the invention, wherein the gear stage section has only one input gear, wherein Thus, the Zwischenradeinrichtung is designed as a purely serial and not as a parallel torque path guide.
Durch die Zwischenradeinrichtung wird erreicht, dass der Achsabstand zwischen der ersten und der zweiten Achse variabel eingestellt werden kann. Zum einen ist die variable Einstellung durch eine Variation der Teilkreisdurchmesser von Eingangsrad, Zwischenradeinrichtung und Ausgangsrad möglich. Zum anderen ist es möglich, den Achsabstand durch Variation der Position der ersten Achse, der zweiten Achse und einer Zwischenradachse der Zwischenradeinrichtung zu variieren. Werden in axialer Draufsicht betrachtet die erste Achse, die Zwischenradachse der Zwischenradeinrichtung und die zweite Achse in einer geraden Linie zueinander angeordnet, wird ein maximaler Abstand zwischen erster Achse und zweiter Achse erzeugt. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die erste Achse, die Zwischenradachse und die zweite Achse gewinkelt zueinander angeordnet sind, sodass der Abstand zwischen der ersten Achse und der zweiten Achse gegenüber dem maximalen Abstand verkleinert ist.By Zwischenradeinrichtung is achieved that the center distance between the first and the second axis can be variably adjusted. On the one hand, the variable setting is possible by varying the pitch diameter of the input gear, intermediate gear and output gear. On the other hand, it is possible to vary the axial distance by varying the position of the first axis, the second axis and a Zwischenradachse the Zwischenradeinrichtung. If the first axis, the intermediate wheel axis of the intermediate wheel device and the second axis are arranged in a straight line relative to one another in an axial plan view, a maximum distance between the first axis and the second axis is generated. Alternatively, it is also possible that the first axis, the Zwischenradachse and the second axis are arranged angled to each other, so that the distance between the first axis and the second axis is reduced from the maximum distance.
Ferner kann der Teilkreisdurchmesser des Ausgangsrads verkleinert werden. Durch den kleineren Teilkreisdurchmesser des Ausgangsrads wird zum einen die Masse an der zweiten Achse verkleinert. Durch die verkleinerte Masse kann eine höhere Dynamik aufgrund der Verringerung der zu beschleunigenden Masse erreicht werden. Ferner kann durch die verringerte Masse eine bessere Akustik im Bereich der zweiten Achse umgesetzt werden. Nachdem die zweite Achse bevorzugt die Radachse der angetriebenen Räder bildet, wird durch eine mögliche Verkleinerung des Teilkreisdurchmessers des Ausgangsrads ferner erreicht, dass die Bodenfreiheit und der Bauraum für eine Auslenkung von Gelenkwellen aus der Neutralposition vergrößert wird. Insbesondere kann der benötigte Bauraum hinsichtlich des Durchmessers der gesamten Baugruppe um die zweite Achse verkleinert werden.Furthermore, the pitch circle diameter of the output gear can be reduced. Due to the smaller pitch circle diameter of the output wheel, the mass on the second axis is reduced on the one hand. Due to the reduced mass higher dynamics due to the reduction of the mass to be accelerated can be achieved. Furthermore, the reduced mass allows a better acoustics to be implemented in the region of the second axis. After the second axle preferably forms the wheel axle of the driven wheels, it is further achieved by a possible reduction of the pitch circle diameter of the output wheel that the ground clearance and the installation space for a deflection of PTO shafts from the neutral position is increased. In particular, the required installation space can be reduced in terms of the diameter of the entire assembly about the second axis.
Als weiterer Vorteil wird durch den dreistufigen Getriebestufenabschnitt erreicht, dass die Drehrichtung von Elektromotor und der zweiten Achse bei Vorwärtsfahrt gleich ist. Insbesondere erfolgt keine Drehmomentumkehr durch die Kombination des Gangabschnitts und des Getriebestufenabschnitts im Vergleich zwischen der ersten und der zweiten Achse.Another advantage is achieved by the three-stage gear stage section that the direction of rotation of the electric motor and the second axis is the same when moving forward. In particular, no torque reversal occurs by the combination of the gear portion and the gear stage portion in comparison between the first and second axes.
Bei einer besonders bevorzugten und einfachen konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist die Zwischenradeinrichtung als ein Zwischenrad ausgebildet. Insbesondere befinden sich Eingangsrad, Zwischenrad und Ausgangsrad in einer gemeinsamen Ebene, insbesondere Verzahnungsebene, in der sie kämmen. In dieser Ausgestaltung kann insbesondere der Getriebestufenabschnitt in axialer Richtung besonders schmal aufgebaut werden.In a particularly preferred and simple structural embodiment of the invention, the Zwischenradeinrichtung is designed as an intermediate. In particular, input gear, intermediate gear and output gear are in a common plane, in particular toothing plane, in which they mesh. In this embodiment, in particular the gear stage section in the axial direction can be constructed particularly narrow.
Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung weist die Zwischenradeinrichtung eine Zwischenwelle sowie ein Zwischeneingangsrad und ein Zwischenausgangsrad auf, wobei das Zwischeneingangsrad mit dem Eingangsrad und das Zwischenausgangsrad mit dem Ausgangsrad in Eingriff stehen und auf der Zwischenwelle drehfest angeordnet sind. Insbesondere sind Zwischeneingangsrad und Zwischenausgangsrad koaxial zueinander angeordnet. Durch die Ausgestaltung der Zwischenradeinrichtung mit einer Zwischenwelle ist es möglich, das Eingangsrad und das Ausgangsrad in Bezug auf die axiale Richtung zueinander zu versetzen. Auf diese Weise kann ein möglicherweise konstruktiv von dem Fahrzeug vorgegebener Bauraum optimal ausgenutzt werden.In an alternative embodiment of the invention, the Zwischenradeinrichtung has an intermediate shaft and an intermediate input gear and an Zwischenausgangsrad, wherein the Zwischeneingangsrad with the input gear and Zwischenausgangsrad with the output gear are engaged and rotatably mounted on the intermediate shaft. In particular, intermediate input gear and Zwischenausgangsrad are arranged coaxially with each other. Due to the design of the Zwischenradeinrichtung with an intermediate shaft, it is possible, the input gear and the output gear with respect to the axial direction to each other. In this way, a possibly structurally predetermined by the vehicle space can be optimally utilized.
Bei einer möglichen Weiterbildung der Erfindung weist das Zwischenausgangsrad einen anderen Teilkreisdurchmesser als das Zwischeneingangsrad auf. Auf diese Weise kann die Übersetzung des Getriebestufenabschnitts eingestellt werden. Durch die Änderung der Teilkreisdurchmesser sind zudem hinsichtlich des Bauraumes vorteilhafte Effekte zu erreichen: Ist der Teilkreisdurchmesser des Zwischenausgangsrads kleiner als der Teilkreisdurchmesser des Zwischeneingangsrads, so wird die Baugröße der Antriebsanordnung in radialer Richtung zu der Zwischenradachse verkleinert. Ist das Zwischenausgangsrad größer als das Zwischeneingangsrad, so wird zwar nominell der Bauraum vergrößert, jedoch wird auch die Übersetzung geändert, wobei jedoch die Bauraumvergrößerung nur der Radiusvergrößerung und nicht der Durchmesservergrößerung entspricht, sodass eine Übersetzungsänderung bauraumsparend umgesetzt werden kann.In one possible development of the invention, the intermediate output gear has a different pitch circle diameter than the intermediate input gear. In this way, the ratio of the gear stage section can be adjusted. By changing the pitch circle diameter also advantageous effects are to be achieved in terms of space. If the pitch diameter of the Zwischenausgangsrads smaller than the pitch diameter of the Zwischeneingangsrads, the size of the drive assembly is reduced in the radial direction to the Zwischenradachse. If the Zwischenausgangsrad larger than the Zwischeneingangsrad, although the space is nominally increased, but the translation is changed, but the space enlargement only the radius magnification and not the increase in diameter corresponds, so that a ratio change can be implemented space-saving.
Bei einer bevorzugten konstruktiven Realisierung der Erfindung weist der Gangabschnitt ein Planetengetriebe und ein Schaltgetriebe auf. Vorzugsweise ist das Planetengetriebe als ein Stirnradplanetengetriebe ausgebildet. Das Planetengetriebe weist ein Sonnenrad, eine Mehrzahl von Planetenrädern, einen Planetenträger zur Lagerung der Planetenräder auf. Ferner weist das Planetengetriebe ein Hohlrad auf, wobei die Planetenräder mit dem Sonnenrad und mit dem Hohlrad kämmen.In a preferred constructional realization of the invention, the passage section has a planetary gear and a gearbox. Preferably, the planetary gear is designed as a Stirnradplanetengetriebe. The planetary gear has a sun gear, a plurality of planet gears, a planet carrier for supporting the planetary gears. Furthermore, the planetary gear has a ring gear, wherein the planet gears mesh with the sun gear and with the ring gear.
Das Schaltgetriebe weist zwei Eingänge und einen Ausgang auf, wobei die zwei Eingänge zur Auswahl der mindestens zwei Gänge mit dem Ausgang selektiv koppelbar sind. Das Sonnenrad bildet einen Eingang in das Planetengetriebe. Zudem bilden das Sonnenrad und der Planetenträger jeweils einen Ausgang aus dem Planetengetriebe, wobei die Ausgänge des Planetengetriebes mit den Eingängen des Schaltgetriebes wirkverbunden sind. Das Hohlrad ist dagegen stationär festgelegt.The manual transmission has two inputs and one output, wherein the two inputs for selecting the at least two gears are selectively coupled to the output. The sun gear forms an input in the planetary gear. In addition, the sun gear and the planet carrier each form an output from the planetary gear, wherein the outputs of the planetary gear are operatively connected to the inputs of the gearbox. The ring gear, however, fixed stationary.
Bei einer bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung weist das Schaltgetriebe ein Schaltelement, insbesondere eine Schiebemuffe, auf, welche auf einem Schaltausgangsrad verschiebbar aufgesetzt ist, wobei das Schaltausgangsrad den Ausgang aus dem Schaltgetriebe bildet. Die Eingänge des Schaltgetriebes werden durch zwei Schalteingangsräder gebildet, wobei das Schaltelement selektiv mit einem der zwei Schalteingangsräder verbindbar ist.In a preferred structural embodiment of the invention, the transmission has a switching element, in particular a sliding sleeve, which is slidably mounted on a Schaltausgangsrad, wherein the Schaltausgangsrad forms the output of the transmission. The inputs of the gearbox are formed by two switching input gears, wherein the switching element is selectively connectable to one of the two shift input gears.
Somit geht ein erster Momentenpfad von dem Sonnenrad als erster Eingang des Planetengetriebes zu dem Sonnenrad als ersten Ausgang des Planetengetriebes, wobei der erste Ausgang des Planetengetriebes mit einem ersten Eingang des Schaltgetriebes gekoppelt ist und der erste Eingang des Schaltgetriebes in dem ersten Gang mit dem Ausgang des Schaltgetriebes wirkverbunden ist. Ein zweiter Momentenpfad geht von dem Sonnenrad des Planetengetriebes als Eingang des Planetengetriebes über die Planetenräder in den Planetenträger des Planetengetriebes als zweiten Ausgang des Planetengetriebes. Der zweite Ausgang des Planetengetriebes ist mit dem zweiten Eingang des Schaltgetriebes gekoppelt. In dem zweiten Gang ist der zweite Eingang des Schaltgetriebes mit dem Ausgang des Schaltgetriebes gekoppelt.Thus, a first torque path from the sun gear as the first input of the planetary gear to the sun gear as the first output of the planetary gear, wherein the first output of the planetary gear is coupled to a first input of the gearbox and the first input of the gearbox in the first gear to the output of the Gearbox is operatively connected. A second torque path is from the sun gear of the planetary gear as an input of the planetary gear via the planet gears in the planet carrier of the planetary gear as a second output of the planetary gear. The second output of the planetary gear is coupled to the second input of the gearbox. In the second gear, the second input of the gearbox is coupled to the output of the gearbox.
Bei einer bevorzugten Realisierung der Erfindung ist der Gangabschnitt koaxial zu der ersten Achse angeordnet. Damit ist besonders bevorzugt der Ausgang des Schaltgetriebes mit dem Eingangsrad wirkverbunden, insbesondere drehfest gekoppelt. Alternativ oder ergänzend ist es bevorzugt, dass der Eingang des Getriebeabschnitts mit der Rotorwelle des Elektromotors drehfest gekoppelt ist. In a preferred embodiment of the invention, the passage portion is arranged coaxially with the first axis. Thus, the output of the gearbox is particularly preferably operatively connected to the input gear, in particular rotatably coupled. Alternatively or additionally, it is preferred that the input of the gear portion is rotatably coupled to the rotor shaft of the electric motor.
Diese bevorzugte Ausgestaltung hat den Vorteil, dass der Gangabschnitt im Bereich der ersten Achse und nicht im Bereich der zweiten Achse angeordnet ist, welche die Abtriebsachse bildet. Dadurch wird die zweite Achse mit Bezug auf Bauraum und Gewicht deutlich entlastet.This preferred embodiment has the advantage that the passage section is arranged in the region of the first axis and not in the region of the second axis, which forms the output axis. As a result, the second axle with respect to space and weight is significantly relieved.
Bei bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung bildet das Eingangsrad in axialer Richtung zu der ersten Achse betrachtet einen Mittelausgang, wobei das Eingangsrad zwischen dem Planetengetriebe und dem Schaltgetriebe angeordnet ist. Alternativ hierzu kann das Eingangsrad einen Seitenausgang bilden, wobei das Eingangsrad randseitig zu dem Planetengetriebe und dem Schaltgetriebe angeordnet ist. Hierbei sind wiederum zwei Möglichkeiten zu unterscheiden, wobei das Eingangsrad auf der dem Elektromotor zugewandten axialen Seite angeordnet oder auf der abgewandten axialen Seite angeordnet ist. Jede der drei Möglichkeiten kann Vorteile bei bestimmten Bauraumsituationen des Fahrzeugs bieten, da das Eingangsrad als Schnittstelle zu der zweiten Achse beliebig angeordnet werden kann.In preferred embodiments of the invention, the input gear forms in the axial direction to the first axis viewed a central output, wherein the input gear between the planetary gear and the gearbox is arranged. Alternatively, the input gear can form a side exit, wherein the input gear is arranged on the edge side to the planetary gear and the gearbox. Here again two possibilities are to be distinguished, wherein the input wheel is arranged on the axial side facing the electric motor or arranged on the opposite axial side. Each of the three options can offer advantages in certain installation space situations of the vehicle, since the input wheel can be arranged as an interface to the second axis as desired.
Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist der Gangabschnitt koaxial zu der zweiten Achse angeordnet. Bei dieser Ausgestaltung wird die erste Achse hinsichtlich Masse und Bauraum entlastet, sodass andere Bauraumerfordernisse berücksichtigt werden können. Es ist dabei möglich, dass das Ausgangsrad als Mitteleingang zwischen der Differenzialeinrichtung und dem Gangabschnitt oder als Seiteneingang auf einer axialen Seite des Gangabschnitts abgewandt von der Differenzialeinrichtung angeordnet ist. Auch diese Positionierung kann in Abhängigkeit der Bauraumerfordernisse vorteilhaft gewählt werden.In an alternative embodiment of the invention, the passage portion is arranged coaxially with the second axis. In this embodiment, the first axis is relieved in terms of mass and space, so that other space requirements can be considered. It is possible that the output gear is arranged as a central input between the differential device and the passage section or as a side entrance on an axial side of the passage section facing away from the differential device. Also this positioning can be done in Depending on the installation space requirements are selected advantageous.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit der Antriebsanordnung, wie diese zuvor beschrieben wurde bzw. nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Insbesondere ist die Antriebsanordnung als eine elektrische Achse in dem Fahrzeug zum Antrieb der Vorderachse oder der Hinterachse ausgebildet. Bei Weiterbildung der Erfindung kann auch für die Vorderachse und für die Hinterachse jeweils eine derartige Antriebsanordnung vorgesehen sein.Another object of the invention relates to a vehicle with the drive assembly, as described above or according to one of the preceding claims. In particular, the drive arrangement is designed as an electrical axle in the vehicle for driving the front axle or the rear axle. In a further development of the invention, such a drive arrangement can also be provided for the front axle and for the rear axle.
Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention and the accompanying figures. Showing:
Die
Die Antriebsanordnung
Die Antriebsanordnung
Ferner weist die Antriebsanordnung
Ein Momentenpfad läuft von dem Elektromotor
Der Gangabschnitt
Das Schaltgetriebe
Der Getriebestufenabschnitt
Das Eingangsrad
Der Getriebestufenabschnitt
Durch den dreistufigen Aufbau kann die Übersetzung des Getriebestufenabschnitts
Due to the three-stage structure, the ratio of the
Ferner ist es möglich, den Achsabstand zwischen der ersten Achse
Außerdem kann die Differentialeinrichtung
Im konstruktiven Aufbau der Antriebsanordnung
Im Betrieb kann in Abhängigkeit der Schaltposition der Schiebemuffe
In der
In der
In der
Sowohl bei dem Ausführungsbeispiel in der
In dem Ausführungsbeispiel der Antriebsanordnung
Die
In der
In der
Die
In der
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Antriebsanordnung drive arrangement
- 22
- Fahrzeug vehicle
- 33
- Räder des Fahrzeugs Wheels of the vehicle
- 44
- Elektromotor electric motor
- 55
- Stator stator
- 66
- Rotor rotor
- 77
- erste Achse first axis
- 88th
- Differenzialeinrichtung differential device
- 99
- zweite Achse second axis
- 1010
- Gangabschnitt transition section
- 1111
- Gangeingang Response input
- 1212
- Gangausgang gear output
- 1313
- Getriebestufenabschnitt Transmission step portion
- 1414
- Getriebestufeneingang Gear stage input
- 1515
- Getriebestufenausgang Gear stage output
- 16a, 16a,
- b Differenzialausgänge b Differential outputs
- 1717
- Planetengetriebe planetary gear
- 1818
- Schaltgetriebe manual transmission
- 1919
- Sonnenrad sun
- 2020
- Planetenräder planetary gears
- 2121
- Planetenträger planet carrier
- 2222
- Hohlrad ring gear
- 2323
- Planetengetriebeeingang Planetary gear input
- 2424
- erster Planetengetriebeausgang first planetary gear output
- 2525
- zweiter Planetengetriebeausgang second planetary gear output
- 2626
- erstes Schalteingangsrad first shift input gear
- 2727
- zweites Schalteingangsrad second shift input gear
- 2828
- Schaltausgangsrad Schaltausgangsrad
- 2929
- Schiebemuffe sliding sleeve
- 3030
- Schaltausgang switching output
- 3131
- Eingangsrad input gear
- 3232
- Ausgangsrad output gear
- 3333
- Zwischenradeinrichtung Zwischenradeinrichtung
- 3434
- Zwischenrad idler
- 3535
- Differenzialeingang differential input
- 3636
- Zwischenradachse intermediate gear
- 3737
- Rotorwelle rotor shaft
- 38a,38a,
- b Kegelrad b bevel gear
- 3939
- Zwischenwelle intermediate shaft
- 4040
- Zwischenausgangsrad Zwischenausgangsrad
- 4141
- Zwischeneingangsrad Zwischeneingangsrad
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102010024147 A1 [0003] DE 102010024147 A1 [0003]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014223502.2A DE102014223502A1 (en) | 2014-11-18 | 2014-11-18 | Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014223502.2A DE102014223502A1 (en) | 2014-11-18 | 2014-11-18 | Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014223502A1 true DE102014223502A1 (en) | 2016-05-19 |
Family
ID=55855419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014223502.2A Ceased DE102014223502A1 (en) | 2014-11-18 | 2014-11-18 | Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014223502A1 (en) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017204458A1 (en) * | 2017-03-17 | 2018-09-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Drive device for driving two vehicle wheels or two drive axles |
CN108909426A (en) * | 2018-08-27 | 2018-11-30 | 吉林大学 | A kind of bi-motor coupling planet row type two gear transaxle |
CN110385983A (en) * | 2018-04-18 | 2019-10-29 | 舍弗勒技术股份两合公司 | Electric bridge driving system and vehicle |
CN110385982A (en) * | 2018-04-18 | 2019-10-29 | 舍弗勒技术股份两合公司 | Electric bridge driving system and vehicle |
WO2019219112A1 (en) | 2018-05-16 | 2019-11-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Drive device having an electric machine |
CN110500391A (en) * | 2018-05-16 | 2019-11-26 | 舍弗勒技术股份两合公司 | Drive device with an electric motor |
DE102018117460A1 (en) | 2018-07-19 | 2020-01-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Gear device for a motor vehicle |
DE102018131488A1 (en) | 2018-12-10 | 2020-06-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Gear device for a motor vehicle |
EP3812188A1 (en) * | 2019-10-22 | 2021-04-28 | LG Electronics Inc. | Electric vehicle driving apparatus |
CN115419687A (en) * | 2022-09-15 | 2022-12-02 | 博格华纳汽车零部件(北京)有限公司 | Large-speed-ratio transmission |
FR3127270A1 (en) * | 2021-09-20 | 2023-03-24 | Valeo Embrayages | TRANSMISSION MECHANISM AND ASSOCIATED PROPULSION ASSEMBLY |
DE102018118104B4 (en) | 2018-07-26 | 2025-01-30 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Two-speed manual transmission with double synchro and drivetrain |
WO2025072622A1 (en) * | 2023-09-28 | 2025-04-03 | Magna Powertrain Of America, Inc. | Two speed nested differential planetary gearbox design |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010024147A1 (en) | 2009-07-02 | 2011-01-05 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Two-speed transmission and method of controlling a two-speed transmission |
-
2014
- 2014-11-18 DE DE102014223502.2A patent/DE102014223502A1/en not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010024147A1 (en) | 2009-07-02 | 2011-01-05 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Two-speed transmission and method of controlling a two-speed transmission |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017204458A1 (en) * | 2017-03-17 | 2018-09-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Drive device for driving two vehicle wheels or two drive axles |
CN110385983A (en) * | 2018-04-18 | 2019-10-29 | 舍弗勒技术股份两合公司 | Electric bridge driving system and vehicle |
CN110385982A (en) * | 2018-04-18 | 2019-10-29 | 舍弗勒技术股份两合公司 | Electric bridge driving system and vehicle |
WO2019219112A1 (en) | 2018-05-16 | 2019-11-21 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Drive device having an electric machine |
CN110500391A (en) * | 2018-05-16 | 2019-11-26 | 舍弗勒技术股份两合公司 | Drive device with an electric motor |
DE102018117460A1 (en) | 2018-07-19 | 2020-01-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Gear device for a motor vehicle |
DE102018118104B4 (en) | 2018-07-26 | 2025-01-30 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Two-speed manual transmission with double synchro and drivetrain |
CN108909426B (en) * | 2018-08-27 | 2024-03-01 | 吉林大学 | Double-motor coupling planetary gear type two-gear variable speed drive axle |
CN108909426A (en) * | 2018-08-27 | 2018-11-30 | 吉林大学 | A kind of bi-motor coupling planet row type two gear transaxle |
DE102018131488A1 (en) | 2018-12-10 | 2020-06-10 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Gear device for a motor vehicle |
DE102018131488B4 (en) | 2018-12-10 | 2025-02-06 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | transmission device for a motor vehicle |
EP3812188A1 (en) * | 2019-10-22 | 2021-04-28 | LG Electronics Inc. | Electric vehicle driving apparatus |
FR3127270A1 (en) * | 2021-09-20 | 2023-03-24 | Valeo Embrayages | TRANSMISSION MECHANISM AND ASSOCIATED PROPULSION ASSEMBLY |
US11828352B1 (en) | 2021-09-20 | 2023-11-28 | Valeo Embrayages | Transmission mechanism and associated propulsion unit |
CN115419687A (en) * | 2022-09-15 | 2022-12-02 | 博格华纳汽车零部件(北京)有限公司 | Large-speed-ratio transmission |
WO2025072622A1 (en) * | 2023-09-28 | 2025-04-03 | Magna Powertrain Of America, Inc. | Two speed nested differential planetary gearbox design |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014223502A1 (en) | Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly | |
DE102013202382B4 (en) | Drive device for a vehicle and vehicle with the drive device | |
DE102013202381B4 (en) | Drive device for a vehicle and vehicle with the drive device | |
EP3212447B1 (en) | Gearing device for a motor vehicle | |
DE102019204909B4 (en) | Transmission, transmission assembly and drive train | |
DE102015225171A1 (en) | Gear arrangement for a vehicle and vehicle with the gear assembly | |
DE102014210549A1 (en) | Drive device for a vehicle | |
DE102019124666B4 (en) | Differential gear | |
DE102017222811A1 (en) | Steering gear and steering system for a motor vehicle | |
DE102013101864A1 (en) | Multi-stage transmission, has first transmission stage part provided with first sun gear and planet gear, which are arranged in first ring gear, and another transmission stage part designed as eccentric cam gear | |
DE102017214916B4 (en) | Differential gear device with switchable torque vectoring functionality | |
DE102019201636B4 (en) | Transmission device for a motor vehicle with a stepped planetary gear | |
DE102012206434B4 (en) | Drive arrangement for a vehicle | |
EP2369125A2 (en) | Drive device | |
DE102018127588A1 (en) | Electric drive unit with compact intermediate gear | |
EP2655925B1 (en) | Method for modifying a manual transmission | |
DE102014119168B4 (en) | Electric drive for a motor vehicle | |
DE102012010914A1 (en) | powertrain | |
DE102018130120A1 (en) | Multi-stage planetary gear with integrated power split; and drive unit | |
DE102017214912A1 (en) | Transmission device for a motor vehicle | |
DE102021203418A1 (en) | Transmission for a vehicle | |
DE102017214908B4 (en) | Transmission device for a motor vehicle with torque vectoring functionality | |
DE102015014814B4 (en) | Drive device for a motor vehicle | |
DE102012206435B4 (en) | Drive arrangement for a vehicle | |
DE102019119953B4 (en) | Drive device for a motor vehicle with a first planetary gear carrier connected in a rotationally fixed manner to the second sun gear and a second planetary gear carrier connected in a rotationally fixed manner to the first sun gear |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |