DE102014220177A1 - Device for changing compression ratios - Google Patents
Device for changing compression ratios Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014220177A1 DE102014220177A1 DE102014220177.2A DE102014220177A DE102014220177A1 DE 102014220177 A1 DE102014220177 A1 DE 102014220177A1 DE 102014220177 A DE102014220177 A DE 102014220177A DE 102014220177 A1 DE102014220177 A1 DE 102014220177A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- control
- piston
- switching valve
- spool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 title claims abstract description 29
- 238000007906 compression Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 19
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 abstract description 81
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 abstract description 11
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 14
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 4
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- DIWRORZWFLOCLC-UHFFFAOYSA-N Lorazepam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2NC(=O)C(O)N=C1C1=CC=CC=C1Cl DIWRORZWFLOCLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004033 diameter control Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/04—Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
- F02B75/045—Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable connecting rod length
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C23/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
- F16C23/10—Bearings, parts of which are eccentrically adjustable with respect to each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2360/00—Engines or pumps
- F16C2360/22—Internal combustion engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C7/00—Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
- F16C7/06—Adjustable connecting-rods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Abstract
Bei einem Steuersystem zur Betätigung zweier mit einem Verstellelement zusammenwirkenden Stellkolben für eine Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine ist das Verstellelement durch die Triebwerkskräfte der Hubkolbenbrennkraftmaschine in zwei unterschiedliche Positionen verstellbar. Dabei bilden die in Stützzylindern geführten einfachwirkenden Steilkolben gemeinsam mit diesen jeweils einen Druckraum. Die Druckräume sind jeweils über eine Ölzulaufleitung, in welcher ein Rückschlagventil angeordnet ist, mit einer Ölversorgung verbunden, wobei von den beiden Druckräumen ausgehende Ölrücklaufleitungen (23 und 24) an ein Schaltventil (27) angeschlossen sind, über welches die Ölrücklaufleitungen (23 und 24) wahlweise druckentlastbar sind. Das Schaltventil (27) weist eine Führungseinheit auf, die einen gegenüber dieser längsverschiebbaren Steuerschieber (35) aufnimmt. Zur Verbesserung der Funktion des Schaltventils und zur Verringerung der in dem Steuersystem auftretenden Schmierölverluste ist über das Schaltventil (27) in jeder seiner beiden Schaltstellungen jeweils eine der Ölrücklaufleitungen (23 oder 24) mit der Ölgalerie (29) bzw. der Ölzulaufleitung (21, 22) verbunden.In a control system for actuating two interacting with an adjusting actuator piston for a device for changing the compression ratio of a cylinder unit of a reciprocating internal combustion engine, the adjusting element is adjustable by the engine forces of the reciprocating internal combustion engine in two different positions. The guided in support cylinders single-acting piston steeple together with these each form a pressure chamber. The pressure chambers are each connected via an oil supply line, in which a check valve is arranged, with an oil supply, wherein from the two pressure chambers outgoing oil return lines (23 and 24) to a switching valve (27) are connected, via which the oil return lines (23 and 24) optionally relieved of pressure. The switching valve (27) has a guide unit which receives a relative to this longitudinally displaceable spool (35). To improve the function of the switching valve and to reduce occurring in the control system lubricating oil losses via the switching valve (27) in each of its two switching positions one of the oil return lines (23 or 24) with the oil gallery (29) and the oil supply line (21, 22 ) connected.
Description
Gebiet der ErfindungField of the invention
Die Erfindung betrifft ein Steuersystem zur Betätigung zweier mit einem Verstellelement zusammenwirkenden Stellkolben für eine Vorrichtung zur Veränderung des Verdichtungsverhältnisses einer Zylindereinheit einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, wobei das Verstellelement durch die Triebwerkskräfte der Hubkolbenbrennkraftmaschine in zwei unterschiedliche Positionen verstellbar ist, in welchen sich die in Stützzylindern geführten einfachwirkenden Stellkolben, die gemeinsam mit den Stützzylindern jeweils einen Druckraum bilden, in einer eingefahrenen oder ausgefahrenen Stellung befinden, wobei die Druckräume jeweils über eine Ölzulaufleitung, in welcher ein Rückschlagventil angeordnet ist, mit einer Ölgalerie verbunden sind, wobei von den beiden Druckräumen jeweils ausgehende erste und zweite Ölrücklaufleitungen mit einem Schaltventil verbunden sind, über welches wahlweise eine der Ölrücklaufleitungen druckentlastbar ist, und wobei das Schaltventil eine Führungsbohrung aufweist, die einen innerhalb dieser längsverschiebbaren Steuerschieber aufnimmt.The invention relates to a control system for actuating two interacting with an adjusting actuator piston for a device for changing the compression ratio of a cylinder unit of a reciprocating internal combustion engine, wherein the adjusting element is adjustable by the engine forces of the reciprocating internal combustion engine in two different positions in which guided in support cylinders single-acting actuator piston, together with the support cylinders each form a pressure chamber, are in a retracted or extended position, the pressure chambers are each connected via an oil supply line, in which a check valve is arranged, with an oil gallery, wherein each of the two pressure chambers outgoing first and second oil return lines are connected to a switching valve, via which either one of the oil return lines is pressure relieved, and wherein the switching valve on a guide bore has, which receives a within this longitudinally displaceable spool.
Stand der TechnikState of the art
Mit dem Verdichtungsverhältnis einer Hubkolbenbrennkraftmaschine ε ist das Verhältnis des Volumens des gesamten Zylinderraumes zum Volumen des Kompressionsraumes bezeichnet. Durch eine Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses kann der Wirkungsgrad der Hubkolbenbrennkraftmaschine gesteigert werden, woraus insgesamt eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs bei gleicher Leistung der Hubkolbenbrennkraftmaschine resultiert. Allerdings ist zu berücksichtigen, bei fremdgezündeten Hubkolbenbrennkraftmaschinen mit einer Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses im Volllastbetrieb deren Klopfneigung zunimmt.With the compression ratio of a reciprocating internal combustion engine ε the ratio of the volume of the entire cylinder chamber to the volume of the compression chamber is designated. By increasing the compression ratio of the efficiency of the reciprocating internal combustion engine can be increased, resulting in a total of a reduction in fuel consumption results in the same performance of the reciprocating internal combustion engine. However, it has to be taken into account that in the case of spark-ignition reciprocating internal combustion engines with an increase in the compression ratio in full-load operation, the tendency to knock increases.
Bei dem Klopfen handelt es sich um eine unkontrollierte Selbstzündung des Kraftstoff-Luftgemisches. Demgegenüber könnte das Verdichtungsverhältnis im Teillastbetrieb, in welchem die Füllung geringer ist, zur Verbesserung des entsprechenden Teillastwirkungsgrades erhöht werden, ohne dass dadurch das zuvor erwähnte Klopfen auftreten würde. Daraus resultiert, dass es zweckmäßig ist, die Hubkolbenbrennkraftmaschine im Teillastbetrieb mit einem relativ hohen Verdichtungsverhältnis und im Volllastbetrieb mit einem gegenüber diesem reduzierten Verdichtungsverhältnis zu betreiben.The knocking is an uncontrolled self-ignition of the fuel-air mixture. On the other hand, in the partial load operation in which the charge is lower, the compression ratio may be increased to improve the corresponding partial load efficiency without the aforementioned knocking occurring. As a result, it is expedient to operate the reciprocating internal combustion engine in part-load operation with a relatively high compression ratio and in full load operation with a reduced compression ratio compared to this.
Eine Änderung des Verdichtungsverhältnisses ist außerdem besonders vorteilhaft für aufgeladene Hubkolbenbrennkraftmaschinen mit Fremdzündung, da bei diesen im Hinblick auf die Aufladung insgesamt ein niedriges Verdichtungsverhältnis vorgegeben wird, wobei zur Verbesserung des thermodynamischen Wirkungsgrades in ungünstigen Bereichen eines entsprechenden Motorkennfeldes die Verdichtung zu erhöhen ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Verdichtungsverhältnis generell in Abhängigkeit von weiteren Betriebsparametern der Hubkolbenbrennkraftmaschine zu verändern, wie z. B. von Fahrzuständen des Kraftfahrzeugs, Betriebspunkten der Brennkraftmaschine, Signalen eines Klopfsensors, Abgaswerten usw.A change in the compression ratio is also particularly advantageous for supercharged reciprocating internal combustion engines with spark ignition, as these overall in terms of charging a low compression ratio is given, and to improve the thermodynamic efficiency in unfavorable areas of a corresponding engine map, the compression is to increase. In addition, there is the possibility of generally changing the compression ratio as a function of further operating parameters of the reciprocating internal combustion engine, such. B. driving conditions of the motor vehicle, operating points of the internal combustion engine, signals of a knock sensor, exhaust emissions, etc.
Es sind aus dem Stand der Technik unter anderem Vorrichtungen bekannt, die eine Verstellung des Abstandes zwischen einem Kurbelzapfen einer Kurbelwelle und einem Kolbenbolzen vornehmen. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Vorrichtungen, nämlich um solche, mit denen die Lage des Kolbens gegenüber dem Pleuel veränderbar ist, oder um solche, die eine Lageänderung des Pleuels gegenüber der Kurbelwelle vornehmen. Bei erstgenannten Vorrichtungen steht das Pleuel über einen am Pleuelauge vorgesehenen verstellbaren Exzenter, in welchem ein Kolbenbolzenlager und ein Kolbenbolzen angeordnet sind, mit dem Kolben in Verbindung. Bei den weiterhin genannten Vorrichtungen ist ein verstellbarer Exzenter kurbelwellenseitig also am Pleuellagerauge vorgesehen, wobei dann dieser Exzenter das Pleuellager umgibt.Among other things, devices are known from the prior art, which make an adjustment of the distance between a crank pin of a crankshaft and a piston pin. These are different devices, namely those with which the position of the piston relative to the connecting rod is variable, or those that make a change in position of the connecting rod relative to the crankshaft. In the case of the first-mentioned devices, the connecting rod is connected to the piston via an adjustable eccentric provided on the connecting rod eye, in which a piston pin bearing and a piston pin are arranged. In the further mentioned devices, an adjustable eccentric crank shaft side is thus provided at the connecting rod bearing eye, in which case this eccentric surrounds the connecting rod bearing.
Der entsprechende Exzenter wird durch die in der Zylindereinheit zwischen dem Pleuel einerseits und dem Kolbenbolzen oder dem Kurbelzapfen andererseits auftretenden Triebwerkskräfte, also Lastkräfte, die aus den Massen- und Gaskräften resultieren, verstellt. Im Arbeitstakt der Zylindereinheit ändern sich die wirkenden Kräfte kontinuierlich. Es ist insbesondere für eine am Kolbenbolzenlager vorgesehene Vorrichtung zweckmäßig, den Exzenter mit zwei Stellkolben zu verbinden, die an diesem zu dessen Verdrehung sowie Abstützung über Laschen angreifen. Somit kann durch die beiden Stellkolben die Drehbewegung unterstützt und eine Rückstellung des Exzenters, die aufgrund der mit unterschiedlichen Kraftrichtungen auf den Exzenter übertragenen Kräfte auftreten kann, vermieden werden.The corresponding eccentric is adjusted by the engine forces occurring in the cylinder unit between the connecting rod on the one hand and the piston pin or the crank pin on the other hand, ie load forces resulting from the mass and gas forces. In the working cycle of the cylinder unit, the acting forces change continuously. It is particularly useful for a device provided on the piston pin bearing device to connect the eccentric with two actuating pistons which act on this to its rotation and support via tabs. Thus, the rotational movement supported by the two adjusting pistons and a provision of the eccentric, which can occur due to the forces transmitted to the eccentric with different directions of force, can be avoided.
Ein Steuersystem zur Betätigung zweier mit einem Verstellelement zusammenwirkenden Stellkolben für eine Vorrichtung zur Veränderung eines Verdichtungsverhältnisses einer Hubkolbenbrennkraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Gattung ist aus der
Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Funktion des Schaltventils zu verbessern, wobei die in dem Steuersystem auftretenden Schmierölverluste verringert werden sollen.It is an object of the present invention to improve the function of the switching valve, wherein the occurring in the control system lubricating oil losses are to be reduced.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den von diesem abhängigen Patentansprüchen wiedergegeben, welche jeweils für sich genommen oder in verschiedenen Kombinationen miteinander einen Aspekt der Erfindung darstellen können.This object is achieved by the features of the characterizing part of
Danach soll das Schaltventil in jeder der beiden Schaltstellungen jeweils eine der Ölrücklaufleitungen mit der Ölgalerie bzw. der Ölzulaufleitung verbinden. Folglich weist das Schaltventil eine hydraulische Betätigung auf, die mit dem jeweiligen Druck der Ölgalerie bzw. dem in den Ölzulaufleitung herrschenden Druck erfolgt. Die hydraulische Betätigung ist vorzugsweise an eine Schmierölnut des Pleuellagers, die als Ölgalerie bezeichnet wird, angeschlossen.Thereafter, the switching valve in each of the two switch positions to connect each one of the oil return lines to the oil gallery and the oil supply line. Consequently, the switching valve has a hydraulic actuation, which takes place with the respective pressure of the oil gallery or the pressure prevailing in the oil supply line. The hydraulic actuation is preferably connected to a Schmierölnut the connecting rod bearing, which is referred to as oil gallery.
Dabei wird der Druck in der Ölgalerie, beispielsweise durch eine als Verstellpumpe ausgebildete Schmierölpumpe moduliert. Durch die Druckmodulation wird erreicht, dass sich der Steuerschieber des Schaltventils in eine seiner Schaltstellungen bewegt, in welchen jeweils einer der Druckräume der Stellzylinder druckentlastet wird, so dass sich der betreffende Stellkolben in seine eingefahrene Stellung bewegt. In einer ersten Schaltstellung, in der sich der Steuerschieber bei niedrigem Betätigungsdruck befindet, gibt dieser den Anschluss der ersten Ölrücklaufleitung frei, bei maximaler Verschiebung, also bei hohem Betätigungsdruck, den Anschluss der zweiten Ölrücklaufleitung. Dabei sind die beiden jeweils den Ölrücklaufleitungen zugeordneten Nutzanschlüsse abwechselnd, also je nach der Stellung des Steuerschiebers mit der Ölgalerie bzw. zumindest einer der Ölzulaufleitungen verbunden.In this case, the pressure in the oil gallery, for example, modulated by a trained as a variable displacement oil pump. By the pressure modulation is achieved that moves the spool of the switching valve in one of its switching positions, in which one of the pressure chambers of the actuating cylinder is relieved of pressure, so that the relevant actuator piston moves in its retracted position. In a first switching position, in which the spool is at low operating pressure, this releases the connection of the first oil return line at maximum displacement, ie at high operating pressure, the connection of the second oil return line. The two each of the oil return lines associated Nutzanschlüsse are alternately, so depending on the position of the spool with the oil gallery or at least one of the oil supply lines connected.
Somit gelangt in diesen Schaltstellungen stets das aus dem Druckraum eines der Stellzylinder verdrängte Schmieröl über das Schaltventil in die Ölgalerie bzw. in die mit dieser verbundenen Ölzulaufleitungen. Die Vorteile dieser Ölrückführung aus der Ölrücklaufleitung in die Ölgalerie liegen darin, dass die Ölpumpe mit geringerer Leistung ausgeführt werden kann und der Schmieröldruck im Pleuellager durch das Abströmen des Schmieröls in die Ölwanne nicht auf ungünstige Werte verringert wird. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die zuvor erwähnten Triebwerkskräfte an den Stellkolben Druckkräfte von bis zu 90 kN ausüben, aus denen im jeweiligen Druckraum Drücke von bis zu 380 bar resultieren. Dieses Schmieröl, das zunächst über die Ölzulaufleitung und das geöffnete Rückschlagventil in den Druckraum geströmt ist, wird bei einer entsprechenden Verstellung des Steuerschiebers wieder in die Ölgalerie zurückgeführt. Dabei handelt es sich also um ein System, bei dem das Schmieröl in das Ölversorgungsnetz rekuperiert wird. Die jeweilige Verbindung der Ölrücklaufleitungen über das Schaltventil mit der Ölgalerie weist außerdem den Vorteil auf, dass die Verstellgeschwindigkeiten der Stellkolben reduziert werden, da eine Rückstellung gegen den Systemdruck erfolgt. Dadurch werden in vorteilhafter Weise die Aufsetzgeschwindigkeiten der Stellkolben verringert.Thus, in these switching positions, the lubricating oil displaced from the pressure chamber of one of the actuating cylinders always passes through the switching valve into the oil gallery or into the oil supply lines connected thereto. The advantages of this oil return from the oil return line to the oil gallery are that the oil pump can be designed with less power and that the oil pressure in the connecting rod bearing is not reduced to unfavorable levels due to the leakage of the lubricating oil into the oil sump. It should be noted that the aforementioned engine forces exert pressure forces of up to 90 kN on the actuating pistons, resulting in pressures of up to 380 bar in the respective pressure chamber. This lubricating oil, which has initially flowed through the oil supply line and the open check valve in the pressure chamber, is returned to the oil gallery with a corresponding adjustment of the spool. So it is a system in which the lubricating oil is recuperated in the oil supply network. The respective connection of the oil return lines via the switching valve with the oil gallery also has the advantage that the adjustment speeds of the adjusting piston can be reduced, since a provision is made against the system pressure. As a result, the Aufsetzgeschwindigkeiten the adjusting pistons are reduced in an advantageous manner.
Demgegenüber weist das Schaltventil nach der
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung soll das Schaltventil als hydraulisch betätigtes 3/2-Wegeventil ausgebildet sein, wobei der Steuerschieber zwei in axialer Richtung zueinander beanstandete mit unterschiedlichen Außendurchmessern ausgebildete Steuerkolben aufweist. Dieser Steuerschieber ist in der als Stufenbohrung ausgeführten Führungsbohrung angeordnet. Zwischen den beiden Steuerkolben ist eine Ringnut vorgesehen, die gemeinsam mit der Stufenbohrung einen permanent mit der Ölzulaufleitung oder Ölgalerie verbundenen Steuerraum bildet. Zur hydraulischen Betätigung des Steuerschiebers dient eine ringförmige Stirnfläche des mit großem Außendurchmesser ausgebildeten ersten Steuerkolbens, die dem Steuerraum zugewandt ist. Eine derartige Ausgestaltung des Schaltventils kommt im Vergleich zum Stand der Technik mit einer deutlich geringeren Anzahl von Bauteilen aus, so dass bei der Fertigung und auch bei der Montage Kostenvorteile erzielbar sind.In a further embodiment of the invention, the switching valve to be designed as a hydraulically actuated 3/2-way valve, wherein the spool has two axially spaced from each other with different outer diameters formed control piston. This spool is arranged in the guide bore designed as a stepped bore. Between the two control piston an annular groove is provided, which forms a permanently connected to the oil supply line or oil gallery control room together with the stepped bore. For the hydraulic actuation of the spool is an annular end face of the formed with a large outer diameter of the first control piston, which faces the control chamber. A Such a design of the switching valve is compared to the prior art with a significantly lower number of components, so that cost advantages can be achieved in the production and also during assembly.
Außerdem lassen sich die baulichen Abmessungen des Schaltventils, d. h., sowohl die axiale Baulänge als auch der Außendurchmesser, verringern. Daraus resultiert zum einen eine im Pleuel vorgesehene Aufnahmebohrung mit kleinerem Durchmesser, die geringere Spannungen und Deformationen in diesem Bereich des Pleuels zur Folge hat. Zum anderen kann das Pleuel mit verringerten Außenabmessungen ausgebildet sein, wodurch die oszillierenden Massen und auch die Kosten reduziert werden. Die stufenartige Ausbildung des Ventilschiebers, die zur Schaffung einer zur hydraulischen Betätigung dienenden ringförmigen Stirnfläche des entsprechenden Steuerkolbens führt, weist den Vorteil auf, dass die Ölrückführung direkt innerhalb des Steuerraums erfolgt. Dieser kann über eine kurze Fluidleitung mit der Ölgalerie des Pleuellagers oder mit den Ölzulaufleitungen verbunden sein.In addition, the structural dimensions of the switching valve, d. h., reduce both the axial length and the outer diameter. This results in a provided in the connecting rod bore with a smaller diameter, which has lower voltages and deformations in this area of the connecting rod to the episode. On the other hand, the connecting rod can be formed with reduced outer dimensions, whereby the oscillating masses and also the costs are reduced. The step-like design of the valve slide, which leads to the creation of a hydraulic actuation serving for the annular end face of the corresponding control piston, has the advantage that the oil return takes place directly within the control chamber. This can be connected via a short fluid line with the oil gallery of the connecting rod bearing or with the oil supply lines.
In diesem Zusammenhang ist auch vorgesehen, dass der erste Steuerkolben an seiner ringförmigen Stirnfläche mit einem veränderbaren Druck der Ölzulaufleitung bzw. Ölgalerie beaufschlagt wird, wodurch der Steuerschieber druckabhängig entgegen der Kraft einer Druckfeder in eine erste Schaltstellung verschiebbar ist, in der eine Steuerkante des ersten Steuerkolbens einen Nutzanschluss der ersten Ölrücklaufleitung mit dem Steuerraum verbindet, und dass die Druckfeder den Steuerschieber in eine zweite Schaltstellung verschiebt, in der ein Nutzanschluss der zweiten Ölrücklaufleitung über eine Steuerkante des mit kleinem Außendurchmesser ausgebildeten Steuerkolbens mit dem Steuerraum verbunden ist.In this context, it is also provided that the first control piston is acted upon at its annular end face with a variable pressure of the oil supply line or oil gallery, whereby the spool is displaced pressure-dependent against the force of a compression spring in a first switching position, in which a control edge of the first control piston connects a Nutzanschluss the first oil return line to the control chamber, and that the compression spring moves the spool in a second switching position in which a Nutzanschluss the second oil return line is connected via a control edge of the small outer diameter control piston connected to the control chamber.
Ein Verhältnis des Außendurchmessers des ersten Steuerkolbens zum Außendurchmesser des zweiten Steuerkolbens kann dabei im Bereich von 4:1 bis 5:1 liegen. Die beiden Steuerkolben unterscheiden sich somit wesentlich voneinander. Dabei sind die Steuerkolben über eine Schieberachse miteinander verbunden, die nochmals im Durchmesser gegenüber dem zweiten Steuerkolben reduziert ist. Ein mit der zweiten Ölrücklaufleitung verbundener Nutzanschluss ist dabei an einen Bohrungsabschnitt der Stufenbohrung angeschlossen, der den zweiten Steuerkolben führt. In der zweiten Schaltstellung, in die der Ventilschieber durch die Druckfeder bewegt wird, kann somit das Schmieröl aus diesem Nutzanschluss über einen ringförmigen Querschnitt entlang der Schieberachse in den Steuerraum gelangen.A ratio of the outer diameter of the first control piston to the outer diameter of the second control piston may be in the range of 4: 1 to 5: 1. The two control pistons thus differ significantly from each other. The control piston via a slide axis are connected to each other, which is again reduced in diameter relative to the second control piston. A useful connection connected to the second oil return line is connected to a bore section of the stepped bore, which leads to the second control piston. In the second switching position, in which the valve slide is moved by the compression spring, thus the lubricating oil from this utility connection can pass through an annular cross-section along the slide axis in the control chamber.
Außerdem soll der zweite Steuerkolben mit einem axialen Anschlag zusammenwirken, der in einem Bohrungsabschnitt kleinen Innendurchmessers der Stufenbohrung vorgesehen ist. Zu diesem Zweck kann beispielsweise ein Sprengring in eine Ringnut eingesetzt werden, die in diesem Abschnitt der Stufenbohrung vorgesehen ist. Der axiale Anschlag führt dazu, dass der Steuerschieber nur insoweit eine durch die Druckfeder bewirkte Längsbewegung ausführt, dass die Nutzanschlüsse der zweiten Ölrücklaufleitung und der Ölgalerie bzw. Ölzulaufleitung geöffnet sind. Außerdem bleibt ein entsprechendes Restvolumen des Steuerraumes erhalten. Darüber hinaus kann auch der erste Steuerkolben mit einem axialen Anschlag zusammenwirken, wobei dieser Anschlag in einem Bohrungsabschnitt großen Innendurchmessers der Stufenbohrung vorgesehen ist. Daraus ergeben sich ein definierter Verschiebeweg des Steuerschiebers und exakte Positionen in beiden Schaltstellungen.In addition, the second control piston to cooperate with an axial stop, which is provided in a bore portion of small inner diameter of the stepped bore. For this purpose, for example, a snap ring can be inserted into an annular groove which is provided in this section of the stepped bore. The axial stop causes the spool to perform only to the extent caused by the compression spring longitudinal movement, that the Nutzanschlüsse the second oil return line and the oil gallery or oil supply line are open. In addition, a corresponding residual volume of the control room is maintained. In addition, the first control piston can also interact with an axial stop, this stop being provided in a bore section of large inside diameter of the stepped bore. This results in a defined displacement of the spool and exact positions in both switching positions.
Außerdem ist vorgesehen, dass der Steuerschieber in zumindest einer seiner Schaltstellungen mittels einer Kugelschreibermechanik gegenüber der Stufenbohrung festlegbar ist. Diese Kugelschreibermechanik kann als Herzkurvenmechanik ausgebildet sein. Dabei kann ein Herzkurvenprofil an einer Außenmantelfläche des ersten Steuerkolbens ausgebildet sein, mit dem eine in eine Innenmantelfläche eines Bohrungsabschnitts großen Innendurchmessers der Stufenbohrung eingesetzte Kugel zusammenwirkt. Diese Kugel ist vorzugsweise in einer in der Stufenbohrung vorgesehenen Ringnut angeordnet. Alternativ dazu besteht auch die Möglichkeit, die Kugelschreibermechanik als SecuritTM-Mechanik auszuführen, bei der zwei längs verlaufende Rippenprofile einander zugewandte Stirnflächen Zahnflanken aufweisen.It is also provided that the spool is fixed in at least one of its switching positions by means of a ballpoint pen mechanism relative to the stepped bore. This ballpoint pen mechanism can be designed as a heart cam mechanism. In this case, a heart cam profile may be formed on an outer lateral surface of the first control piston, with which cooperates a ball inserted into an inner lateral surface of a bore section of large inner diameter of the stepped bore. This ball is preferably arranged in an annular groove provided in the stepped bore. Alternatively, it is also possible to perform the ballpoint pen mechanism as a Securit ™ mechanism, in which two longitudinally extending rib profiles have mutually facing end faces tooth flanks.
Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1 mit den von diesem abhängigen Patentansprüchen beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus weitere Möglichkeiten, einzelne Merkmale, insbesondere dann, wenn sie sich aus den Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele oder unmittelbar aus den Figuren ergeben, miteinander zu kombinieren. Außerdem soll die Bezugnahme der Patentansprüche auf die Figuren durch die Verwendung von Bezugszeichen den Schutzumfang der Patentansprüche auf keinen Fall auf die dargestellten Ausgestaltungsbeispiele beschränken.The invention is not limited to the specified combination of the features of
Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen:For further explanation of the invention reference is made to the drawing, in which two different embodiments are shown in simplified form. Show it:
Ausführliche Beschreibung der ZeichnungDetailed description of the drawing
In der
Der Exzenter
Die Stellkolben
Aus dem Hydraulikplan der
In einer ersten Schaltstellung des Schaltventils
In den
Die beiden Steuerkolben
Eine hydraulische Betätigung des Steuerschiebers
Der Steuerschieber nach den
Dem Diagramm nach der
Daraufhin kann der von der Hydraulikpumpe
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Pleuelpleuel
- 22
- PleueloberteilPleueloberteil
- 33
- PleuelunterteilPleuelunterteil
- 44
- PleuellageraugePleuellagerauge
- 55
- Pleuelaugeconnecting rod
- 66
- Exzentereccentric
- 77
- Verstellelementadjustment
- 88th
- Kolbenbolzenpiston pin
- 99
- Arbeitskolbenworking piston
- 1010
- Lascheflap
- 1111
- Lascheflap
- 1212
- Kolbenstangepiston rod
- 1313
- Kolbenstangepiston rod
- 1414
- Stellkolbenactuating piston
- 1515
- Stellkolbenactuating piston
- 1616
- Stützzylindersupporting cylinders
- 1717
- Stützzylindersupporting cylinders
- 1818
- Druckraumpressure chamber
- 1919
- Druckraumpressure chamber
- 2020
- Pleuellagerconnecting rod bearing
- 2121
- ÖlzulaufleitungOil supply line
- 2222
- ÖlzulaufleitungOil supply line
- 2323
- ÖlrücklaufleitungOil return line
- 2424
- ÖlrücklaufleitungOil return line
- 2525
- Aufnahmebohrunglocation hole
- 2626
- Fluidleitungfluid line
- 2727
- Schaltventilswitching valve
- 2828
- Hydraulikpumpehydraulic pump
- 2929
- Ölgalerieoil gallery
- 3030
- Rückschlagventilcheck valve
- 3131
- Rückschlagventilcheck valve
- 3232
- Stufenbohrungstepped bore
- 3333
- erster Bohrungsabschnitt großen Durchmessersfirst bore section of large diameter
- 3434
- zweiter Bohrungsabschnitt kleinen Durchmesserssecond bore section of small diameter
- 3535
- Steuerschieberspool
- 3636
- erster Steuerkolben mit großem Außendurchmesserfirst control piston with a large outer diameter
- 36a36a
-
Steuerkante von
36 Control edge of36 - 3737
- zweiter Steuerkolben mit kleinem Außendurchmessersecond control piston with a small outer diameter
- 378378
-
Steuerkante von
37 Control edge of37 - 3838
-
Schieberachse von
35 Slider axis of35 - 3939
- Steuerraumcontrol room
- 4040
-
Nutzanschluss für
23 User connection for23 - 4141
-
Nutzanschluss für
24 User connection for24 - 4242
-
ringförmige Stirnfläche von
36 annular end face of36 - 4343
- Druckfedercompression spring
- 4444
- Bodenblechfloor panel
- 4545
- Seegeringcirclip
- 4646
- Sprengringsnap ring
- 46a46a
- Sprengringsnap ring
- 4747
-
Innenmantelfläche von
33 Inner lateral surface of33 - 4848
- HerzkurvenmechanikCardioid mechanism
- 4949
-
Außenmantelfläche von
36 Outer jacket surface of36 - 5050
- HerzkurvenprofilCardioid Profile
- 5151
- Ringnutring groove
- 5252
- KugelBullet
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102010016037 A1 [0007, 0013] DE 102010016037 A1 [0007, 0013]
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014220177.2A DE102014220177A1 (en) | 2014-10-06 | 2014-10-06 | Device for changing compression ratios |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014220177.2A DE102014220177A1 (en) | 2014-10-06 | 2014-10-06 | Device for changing compression ratios |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014220177A1 true DE102014220177A1 (en) | 2016-05-25 |
Family
ID=55913890
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014220177.2A Withdrawn DE102014220177A1 (en) | 2014-10-06 | 2014-10-06 | Device for changing compression ratios |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014220177A1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018007534A1 (en) * | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Avl List Gmbh | Connecting rod having an adjustable connecting rod length with a mechanical actuating means |
AT521675A4 (en) * | 2018-10-08 | 2020-04-15 | Avl List Gmbh | Hydraulic control valve for a length-adjustable connecting rod with two control pistons on the front |
US10669930B2 (en) | 2015-08-10 | 2020-06-02 | Avl List Gmbh | Reciprocating piston machine comprising a length adjustable connecting rod and an inductively actuatable control valve |
US10738690B2 (en) | 2016-07-06 | 2020-08-11 | Avl List Gmbh | Connecting rod having an adjustable connecting rod length with a mechanical actuating means |
US10876474B2 (en) | 2016-05-31 | 2020-12-29 | Avl List Gmbh | Length-adjustable connecting rod, device for setting a compression ratio and internal combustion engine |
US10954849B2 (en) | 2015-12-14 | 2021-03-23 | Avl List Gmbh | Length-adjustable connecting rod with electromagnetically-actuatable switching valve |
US11066987B2 (en) | 2017-02-24 | 2021-07-20 | Avl List Gmbh | Method for operating a reciprocating piston machine having at least one piston rod that is hydraulically adjustable in length |
CN115143157A (en) * | 2022-07-13 | 2022-10-04 | 内蒙金属材料研究所 | Pressure relief valve device of ultrahigh pressure system |
US20230042411A1 (en) * | 2019-11-04 | 2023-02-09 | MCE 5 Development | Variable-length connecting rod for an engine with a controlled compression ratio |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010016037A1 (en) | 2010-03-19 | 2011-09-22 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Switchover valve, particularly for controlling hydraulic fluid flow of internal combustion engine, has ballpoint mechanism, which is engaged by applying actuating impulse to actuating unit of ballpoint mechanism |
-
2014
- 2014-10-06 DE DE102014220177.2A patent/DE102014220177A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010016037A1 (en) | 2010-03-19 | 2011-09-22 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Switchover valve, particularly for controlling hydraulic fluid flow of internal combustion engine, has ballpoint mechanism, which is engaged by applying actuating impulse to actuating unit of ballpoint mechanism |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10669930B2 (en) | 2015-08-10 | 2020-06-02 | Avl List Gmbh | Reciprocating piston machine comprising a length adjustable connecting rod and an inductively actuatable control valve |
US10954849B2 (en) | 2015-12-14 | 2021-03-23 | Avl List Gmbh | Length-adjustable connecting rod with electromagnetically-actuatable switching valve |
US10876474B2 (en) | 2016-05-31 | 2020-12-29 | Avl List Gmbh | Length-adjustable connecting rod, device for setting a compression ratio and internal combustion engine |
US11199130B2 (en) | 2016-05-31 | 2021-12-14 | Avl List Gmbh | Length-adjustable piston rod with a control device that can be hydraulically actuated and a switching valve that can be electromagnetically actuated, a reciprocating piston engine and a vehicle |
WO2018007534A1 (en) * | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Avl List Gmbh | Connecting rod having an adjustable connecting rod length with a mechanical actuating means |
US10738690B2 (en) | 2016-07-06 | 2020-08-11 | Avl List Gmbh | Connecting rod having an adjustable connecting rod length with a mechanical actuating means |
US11066987B2 (en) | 2017-02-24 | 2021-07-20 | Avl List Gmbh | Method for operating a reciprocating piston machine having at least one piston rod that is hydraulically adjustable in length |
AT521675A4 (en) * | 2018-10-08 | 2020-04-15 | Avl List Gmbh | Hydraulic control valve for a length-adjustable connecting rod with two control pistons on the front |
AT521675B1 (en) * | 2018-10-08 | 2020-04-15 | Avl List Gmbh | Hydraulic control valve for a length-adjustable connecting rod with two control pistons on the front |
US20230042411A1 (en) * | 2019-11-04 | 2023-02-09 | MCE 5 Development | Variable-length connecting rod for an engine with a controlled compression ratio |
CN115143157A (en) * | 2022-07-13 | 2022-10-04 | 内蒙金属材料研究所 | Pressure relief valve device of ultrahigh pressure system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014220177A1 (en) | Device for changing compression ratios | |
DE102015203417B4 (en) | switching valve | |
DE102014220175A1 (en) | control system | |
DE102017104391A1 (en) | Switching device for controlling an adjusting device and connecting rod for a reciprocating internal combustion engine with such a switching device | |
DE102016208329B4 (en) | Control system and check valve for placement in such a control system | |
DE102015202538A1 (en) | Hydraulically operated switching valve for a device for changing the compression ratio of a cylinder unit | |
DE102015215241A1 (en) | Hydraulically operated switching valve | |
DE102015213281A1 (en) | Eccentric lever of a device for varying the compression ratio of a cylinder unit of a reciprocating internal combustion engine | |
DE102015202537A1 (en) | way valve | |
DE102015223129A1 (en) | Hydraulically operated switching valve | |
WO2017186213A1 (en) | Crank drive for a reciprocating internal combustion engine | |
DE102016203559A1 (en) | Hydraulically operated switching valve | |
DE102016202430A1 (en) | Check valve and control system | |
DE102014216531A1 (en) | Device for changing a compression ratio of a cylinder unit of a reciprocating internal combustion engine | |
DE102016211999A1 (en) | Hydraulically actuated directional control valve for setting a variable compression ratio of a reciprocating internal combustion engine | |
DE102015213286A1 (en) | Support cylinder of a device for varying the compression ratio of a cylinder unit of a reciprocating internal combustion engine | |
DE102016222057A1 (en) | Control piston for a device for changing the compression ratio of a cylinder unit of a reciprocating internal combustion engine | |
DE102015202535A1 (en) | way valve | |
DE102016217983A1 (en) | Switching element for controlling an adjusting device for a change in the compression ratio of a cylinder unit of a reciprocating internal combustion engine | |
DE102015206328A1 (en) | Hydraulically actuated directional control valve | |
DE102015202064A1 (en) | switching valve | |
DE102016211322B4 (en) | Arrangement of a switching element in a connecting rod of a reciprocating internal combustion engine | |
DE102017102156A1 (en) | Arrangement of a switching element in a connecting rod of a reciprocating internal combustion engine and connecting rod for a reciprocating internal combustion engine with adjustable compression ratio with a corresponding switching element | |
DE102015206357A1 (en) | Hydraulically operated switching valve | |
DE102016205745A1 (en) | actuating piston |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |