[go: up one dir, main page]

DE102014218372A1 - Inspection or revision shaft made of plastic - Google Patents

Inspection or revision shaft made of plastic Download PDF

Info

Publication number
DE102014218372A1
DE102014218372A1 DE102014218372.3A DE102014218372A DE102014218372A1 DE 102014218372 A1 DE102014218372 A1 DE 102014218372A1 DE 102014218372 A DE102014218372 A DE 102014218372A DE 102014218372 A1 DE102014218372 A1 DE 102014218372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection element
inspection
shaft
shaft according
wave crest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014218372.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014218372.3A priority Critical patent/DE102014218372A1/en
Publication of DE102014218372A1 publication Critical patent/DE102014218372A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/124Shaft entirely made of synthetic material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/024Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories made of plastic material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/027The bottom made of prefabricated segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Ein Inspektions- bzw. Revisions-Schacht aus Kunststoff weist einen Schacht-Grundkörper (1) mit einem Anschluss-Element (2) für ein Verbindungs-Element (19) eines als Schacht-Verlängerung dienenden Verbund-Rohres (13) auf. Das Anschluss-Element (2) weist durch Vorsprünge gebildete Anschläge (21) auf, gegen die das Verbindungs-Element (19) in montiertem Zustand anliegt. Bei zwischen Schacht-Verlängerung (13) und Schacht-Grundkörper (1) wirkenden Druckkräften kann das Verbindungs-Element (19) der Schacht-Verlängerung unter Verbrauch einer Setzungs-Reserve in das Anschluss-Element (2) eingeschoben werden, ohne dass die Verbindung beschädigt oder undicht wird. An inspection or inspection shaft made of plastic has a shaft main body (1) with a connection element (2) for a connection element (19) serving as a shaft extension composite pipe (13). The connection element (2) has stops (21) formed by projections, against which the connection element (19) rests in the assembled state. When acting between shaft extension (13) and manhole base body (1) compressive forces, the connection element (19) of the shaft extension can be inserted into the connection element (2) using a set reserve, without the connection damaged or leaking.

Figure DE102014218372A1_0001
Figure DE102014218372A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft einen Inspektions- bzw. Revisions-Schacht nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to an inspection or inspection shaft according to the preamble of claim 1.

Werden derartige Schächte in der sog. offenen Bauweise verbaut, muss die Umgebung im Umfeld der Leitungen und des jeweiligen Schachts lageweise jeweils sorgfältig verdichtet werden, um Boden-/Erdreichsetzungen zu vermeiden. Aufgrund unterschiedlicher Einflussfaktoren, beispielsweise fehlerhafte Verdichtungen, unterschiedliche Einbautemperaturen, zukünftige Arbeiten in der Umgebung des Schachts und dergleichen, lassen sich derartige Setzungen in der Regel nicht ganz vermeiden. Bei sehr glatter Außenfläche der Schacht-Verlängerungen kann das Erdreich entlang der Außenwand der Schacht-Verlängerung abgleiten. In diesem Fall wächst die Schacht-Abdeckung zum Beispiel aus der Oberfläche heraus. Bei einer rauen, bzw. profilierten Außenfläche der Schacht-Verlängerung kommt es aufgrund des sich absenkenden Erdreichs zu Druck-/Stauchungskräften auf die Schacht-Verlängerungen, was grundsätzlich unerwünscht ist. If such shafts are installed in the so-called open construction, the environment in the vicinity of the lines and the respective shaft must be carefully compacted in each case in order to avoid soil / soil conditions. Due to different influencing factors, such as faulty compaction, different installation temperatures, future work in the vicinity of the shaft and the like, such subsidence can not be completely avoided in the rule. With very smooth outer surface of the shaft extensions, the soil can slide along the outer wall of the shaft extension. In this case, the well cover grows out of the surface, for example. In a rough, or profiled outer surface of the shaft extension occurs due to the sinking soil pressure / compression forces on the shaft extensions, which is generally undesirable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Inspektions- bzw. Revisions-Schacht aus Kunststoff nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszubilden, dass Boden- bzw. Erdreichsetzungen kompensiert werden. The invention is therefore based on the object, an inspection or inspection shaft made of plastic according to the preamble of claim 1 in such a way that soil or Erdreichsetzungen be compensated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 gelöst. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, dass eine Setzung der Schacht-Verlängerung möglich ist, ohne dass die im Grundsatz dichte Verbindung zwischen Schacht-Verlängerung und Schacht-Grundkörper beeinträchtigt wird. Zweckmäßigerweise wird der Schacht-Grundkörper im Rotationsgießverfahren hergestellt, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Die Ausgestaltung kann zweckmäßigerweise derart sein, dass das Anschluss-Element am Schacht-Grundkörper als Anschluss-Muffe mit im Wesentlichen glatter Innenwand ausgebildet ist, während das Verbindungs-Element am profilierten Rohr als Spitzende ausgebildet ist. Alternativ kann das Anschluss-Element am Schacht-Grundkörper auch als gewelltes Spitzende ausgebildet sein, während das Verbindungs-Element am Rohr als Muffe ausgebildet ist. This object is achieved by the features in the characterizing part of claim 1. By these measures it is achieved that a settlement of the shaft extension is possible without the principle of tight connection between shaft extension and manhole base is impaired. Conveniently, the manhole base is produced by rotational casting, but this is not absolutely necessary. The configuration may expediently be such that the connection element is formed on the shaft base body as a connection sleeve with a substantially smooth inner wall, while the connection element is formed on the profiled tube as a spigot end. Alternatively, the connection element on the shaft main body can also be designed as a corrugated spigot end, while the connection element is formed on the pipe as a sleeve.

Durch die vorteilhafte Weiterbildung nach Anspruch 2 wird erreicht, dass nach Verbrauch der Setzungs-Reserven die ohnehin vorhandenen Übergangs-Abschnitte als Endanschlag ausgenutzt werden. Üblicherweise wird das die Schacht-Verlängerung bildende Rohr gemäß Anspruch 3 als Verbund-Rohr ausgebildet. The advantageous development according to claim 2 ensures that after consumption of settlement reserves the already existing transition sections are used as an end stop. Usually, the shaft extension forming tube is formed according to claim 3 as a composite tube.

Durch die Weiterbildung nach Anspruch 4 wird erreicht, dass die in der Praxis üblicherweise direkt hinter dem endseitigen Wellen-Berg angeordnete Dichtung nach Verbrauch der Setzungs-Reserve nicht gegen die Anschläge anliegt, sondern noch gegen die im Wesentlichen zylindrische Innen-Wand der Muffe. Through the development according to claim 4 ensures that the arranged in practice, usually directly behind the end-side shaft mountain seal after consumption of the settlement reserve is not applied against the stops, but still against the substantially cylindrical inner wall of the sleeve.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen. Further advantageous embodiments will become apparent from the other dependent claims.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung. Es zeigt Further features, advantages and details of the invention will become apparent from the following description of embodiments of the invention with reference to the drawing. It shows

1 einen Revisions- bzw. Inspektions-Schacht in teilweise aufgebrochener Darstellung, 1 an inspection or inspection shaft in a partially broken representation,

2 eine Stirnansicht des Schachts gemäß dem Sichtpfeil II in 1, 2 an end view of the shaft according to the viewing arrow II in 1 .

3 einen Schnitt durch die Schacht-Verlängerung des Schacht-Grundkörpers entsprechend der Schnittlinie III-III in 1, 3 a section through the shaft extension of the shaft main body according to the section line III-III in 1 .

4 eine Einzelheit IV aus 3 in vergrößerter Darstellung, 4 a detail IV off 3 in an enlarged view,

5 eine Einzelheit V aus 1 in vergrößerter Darstellung, die das Verbindungs-Element der Schacht-Verlängerung und das Anschluss-Element des Schacht-Grundkörpers nach der Montage zeigt, 5 a detail V out 1 in an enlarged view, showing the connection element of the shaft extension and the connection element of the shaft main body after assembly,

6 eine Darstellung entsprechend 5 nach Verbrauch einer Setzungs-Reserve, 6 a representation accordingly 5 after consumption of a settlement reserve,

7 eine 3 entsprechende Darstellung mit einem linienförmigen Anschlag, 7 a 3 corresponding representation with a linear stop,

8 eine 4 entsprechende Darstellung einer Einzelheit VIII aus 7 mit linienförmigem Anschlag, 8th a 4 corresponding representation of a detail VIII 7 with linear stop,

9 eine Darstellung entsprechend 6 mit linienförmigem Anschlag, 9 a representation accordingly 6 with linear stop,

10 einen Revisions- bzw. Inspektions-Schacht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in einer 1 entsprechenden Darstellung, 10 a inspection or inspection shaft of a further embodiment of the invention in one 1 appropriate representation,

11 eine 3 entsprechende Darstellung eines Schnitts gemäß der Schnittlinie XI-XI in 10, 11 a 3 corresponding representation of a section along the section line XI-XI in 10 .

12 eine 4 entsprechende Darstellung einer Einzelheit XII aus 11, 12 a 4 corresponding representation of a detail XII 11 .

13 eine 5 entsprechende Einzelheit XIII aus 10, die den Schacht-Grundkörper und die Schacht-Verlängerung nach der Montage zeigt und 13 a 5 corresponding detail XIII 10 that the shaft base body and shows the shaft extension after assembly and

14 eine 6 entsprechende Darstellung, die die Schacht-Verlängerung und den Schacht-Grundkörper nach Verbrauch der Setzungs-Reserve zeigt. 14 a 6 Corresponding illustration showing the shaft extension and the shaft base after consumption of the settlement reserve.

Der in den 1 und 2 dargestellte Revisions- bzw. Inspektions-Schacht weist einen Schacht-Grundkörper 1 aus Kunststoff auf, der in grober Annäherung die Form eines auf dem Kopf stehenden T hat. Nach oben erstreckt sich als Anschluss-Element eine erste Anschluss-Muffe 2. Am unteren Ende erstreckt sich gleichsam als Quersteg des T eine zweite Anschluss-Muffe 3 und eine dritte Anschluss-Muffe 4, die eine durchgehende gemeinsame Achse 5 aufweisen. An ihren freien Enden sind die Anschluss-Muffen 2, 3, 4 mit einem sich nach außen erweiternden Einführ-Trichter 6 versehen. In die zweite Anschluss-Muffe 3 und die dritte Anschluss-Muffe 4 ist jeweils eine Leitung 7 eingeführt, die über den Schacht-Grundkörper 1 miteinander verbunden sind. Die Leitungen 7 sind als doppelwandige gewellte Verbund-Rohre ausgebildet. Sie weisen ein im Wesentlichen zylindrisches Innen-Rohr 8 und ein gewelltes Außen-Rohr 9 auf, das Wellenberge 10 aufweist, die an ihrem jeweiligen Fußbereich mit dem Innen-Rohr 8 verschweißt sind. Aufbau und Herstellung derartiger Verbund-Rohre aus Kunststoff sind beispielsweise aus der EP 0 563 575 A2 bekannt. Zwischen zwei Wellenbergen 10 jeder Leitung 7 ist eine gegen die jeweilige Anschluss-Muffe 3 bzw. 4 dichtend anliegende Dichtung 11 angeordnet. An der Unterseite des Schacht-Grundkörpers 1 ist ein Standfuß 12 angeschweißt. The in the 1 and 2 illustrated inspection or inspection shaft has a shaft base body 1 made of plastic, which has roughly the shape of an inverted T in rough approximation. Upwards extends as a connection element, a first connection sleeve 2 , At the lower end extends as it were as a crosspiece of the T a second connection sleeve 3 and a third connection sleeve 4 that have a continuous common axis 5 exhibit. At their free ends are the connection sleeves 2 . 3 . 4 with an outwardly widening insertion funnel 6 Mistake. In the second connection sleeve 3 and the third connection sleeve 4 is one line each 7 Introduced over the manhole base 1 connected to each other. The wires 7 are designed as double-walled corrugated composite pipes. They have a substantially cylindrical inner tube 8th and a corrugated outer tube 9 up, the wave mountains 10 having, at its respective foot area with the inner tube 8th are welded. Construction and production of such compound pipes made of plastic, for example, from EP 0 563 575 A2 known. Between two wave mountains 10 every line 7 is one against the respective connection sleeve 3 respectively. 4 sealing gasket 11 arranged. At the bottom of the manhole base 1 is a pedestal 12 welded.

In die nach oben ragende erste Anschluss-Muffe 2 ist ein als Schacht-Verlängerung dienendes Verbund-Rohr 13, ebenfalls aus Kunststoff, eingesetzt, das ebenfalls aus einem im Wesentlichen zylindrisch glatten Innen-Rohr 14 und einem gewellten Außen-Rohr 15 gebildet ist, dessen Wellenberge 16 an ihrem jeweiligen Fuß mit dem Innen-Rohr 14 verschweißt sind. Zwischen dem endseitigen Wellenberg 16 und dem unmittelbar benachbarten Wellenberg 16 ist eine gegen die im Wesentlichen zylindrische Innen-Wand 17 der ersten Anschluss-Muffe 2 anliegende Dichtung 18 angeordnet. Derartige Dichtungen 18 sind gleichermaßen wie die Dichtung 11 beispielsweise aus der EP 2 230 359 A2 bekannt. Das als Spitzende 19 dienende Ende des Verbund-Rohrs 13 liegt – wie insbesondere 5 entnehmbar ist – nach der Montage nicht gegen einen sich im Wesentlichen radial verjüngenden Übergangs-Abschnitt 20 zwischen der ersten Anschluss-Muffe 2 und dem Schacht-Grundkörper 1 an. Das als Schacht-Verlängerung dienende Verbund-Rohr 13 liegt vielmehr mit seinem endseitigen Wellenberg 16 gegen Anschläge 21 bzw. 21’ an, die über den Umfang der ersten Anschluss-Muffe 2 verteilt nach innen vorspringend an letzterer ausgebildet sind. Hierbei kann es sich um angenähert punktförmige Vorsprünge (Anschläge 21) entsprechend der Darstellung in den 4 und 5 oder sich in Umfangsrichtung linienförmig erstreckende Vorsprünge (Anschläge 21’) entsprechend 7 bis 9 handeln. Wenn zwischen dem als Schacht-Verlängerung dienenden Verbund-Rohr 13 und dem Schacht-Grundkörper 1 eine gegeneinander gerichtete Kraft, insbesondere also eine von oben auf die Schacht-Verlängerung wirkende Kraft, ausgeübt wird, dann schiebt sich der endseitige Wellenberg 16 über die entsprechenden durch die geschilderten Vorsprünge gebildeten Anschläge 21 oder 21’ und verformt die erste Anschluss-Muffe 2 nach außen, sodass der endseitige Wellenberg 16 mit seiner äußeren Umfangswand 22 über die Anschläge 21 bzw. 21’ gleiten kann, bis – entsprechend der Darstellung in 6 – das Spitzende 19 des Verbund-Rohrs 13 gegen den Übergangs-Abschnitt 20 anliegt. Um die Verschiebung zu erleichtern, weisen die Anschläge 21, 21’ Schrägflächen 21a bzw. 21a’ auf. Diese als Setzungs-Reserve bezeichnete Verschiebbarkeit hat eine Erstreckung a, die nur so groß ist, dass nach der vollständigen Setzung entsprechend der Darstellung in 6 der der Dichtung 18 benachbarte Bereich 22’ der äußeren Umfangs-Wand 22 des Wellenbergs 16 noch an den Anschlägen 21 bzw. 21’ anliegt. Die Dichtung 18 liegt dann nach entsprechender radialer Ausdehnung aufgrund Ihrer Vorspannung nach wie vor dichtend an dem leicht nach außen verformten Bereich 17’ der Innenwand 17 an, was wiederum 6 entnehmbar ist. Die Außendurchmesser D22 bzw. D22’ der äußeren Umfangswand 22 bzw. 22’ der Wellenberge 16 ist geringfügig kleiner als der Innendurchmesser D17 der Innen-Wand 17, sodass eine Montage des Verbund-Rohrs 13 in der ersten Anschluss-Muffe 2 des Schacht-Grundkörpers 1 mit leichtem Reibschluss möglich ist. Die Innendurchmesser D21 bzw. D21’ der Anschläge 21 bzw. 21’ sind im unverformten Zustand der Anschläge 21 bzw. 21’ geringfügig – und zwar um bis zu 0,6 % – kleiner als D22. In the upstanding first connection sleeve 2 is a composite tube serving as a shaft extension 13 , also made of plastic, which also consists of a substantially cylindrical smooth inner tube 14 and a corrugated outer tube 15 is formed, whose wave mountains 16 at their respective feet with the inner tube 14 are welded. Between the end mountain wave 16 and the immediately adjacent wave mountain 16 is one against the substantially cylindrical inner wall 17 the first connection sleeve 2 fitting gasket 18 arranged. Such seals 18 are the same as the seal 11 for example from the EP 2 230 359 A2 known. That as a spiky 19 serving end of the composite pipe 13 lies - as in particular 5 can be removed - after assembly not against a substantially radially tapered transition section 20 between the first connection sleeve 2 and the shaft base 1 at. The shaft extension serves as a composite pipe 13 rather lies with its end wave mountain 16 against attacks 21 respectively. 21 ' on the circumference of the first connection sleeve 2 distributed inwardly projecting at the latter are formed. This may be approximately point-like projections (stops 21 ) as shown in the 4 and 5 or in the circumferential direction linearly extending projections (stops 21 ' ) corresponding 7 to 9 act. When between the composite pipe serving as the shaft extension 13 and the shaft base 1 a force directed against each other, in particular a force acting from above on the shaft extension force, is exercised, then pushes the end mountain wave 16 on the corresponding stops formed by the described projections 21 or 21 ' and deforms the first connection sleeve 2 to the outside, so the end mountain wave 16 with its outer peripheral wall 22 about the attacks 21 respectively. 21 ' can glide until - as shown in 6 - the spitfire 19 of the composite pipe 13 against the transitional section 20 is applied. To facilitate the shift, assign the stops 21 . 21 ' inclined surfaces 21a respectively. 21a ' on. This displaceability, which is referred to as a set reserve, has an extension a which is only so great that, after complete settlement, as shown in FIG 6 the seal 18 adjacent area 22 ' the outer perimeter wall 22 the wave mountain 16 still at the attacks 21 respectively. 21 ' is applied. The seal 18 is then after appropriate radial expansion due to its bias still sealed to the slightly outwardly deformed area 17 ' the inner wall 17 in turn, which in turn 6 is removable. The outer diameter D22 or D22 'of the outer peripheral wall 22 respectively. 22 ' the wave mountains 16 is slightly smaller than the inner diameter D17 of the inner wall 17 so that an assembly of the composite pipe 13 in the first connection sleeve 2 of the shaft base body 1 with a slight frictional engagement is possible. The inner diameter D21 or D21 'of the attacks 21 respectively. 21 ' are in the undeformed state of the attacks 21 respectively. 21 ' slightly - and by up to 0.6% - smaller than D22.

Grundsätzlich ist es auch möglich, am Schacht-Grundkörper 1 anstelle einer ersten Anschluss-Muffe 2 ein Anschluss-Spitzende 26 auszubilden, wie dies in den 10 bis 13 dargestellt ist. Da mit Ausnahme der Verbindung zur Schacht-Verlängerung keine Änderungen gegenüber der bisher beschriebenen Ausführungsform vorliegen, werden für identische Teile identische Bezugszeichen verwendet, ohne dass es einer erneuten Beschreibung bedarf. In principle, it is also possible at the shaft main body 1 instead of a first connection sleeve 2 a connection spigot 26 train as this in the 10 to 13 is shown. Since there are no changes from the previously described embodiment, with the exception of the connection to the shaft extension, identical reference numerals are used for identical parts, without requiring a new description.

Das Anschluss-Spitzende 26 ist als einfaches Wellrohr ausgebildet, wobei am freien Ende ein Wellenberg 27 vorhanden ist, der ebenfalls eine im Wesentlichen zylindrische äußere Umfangs-Wand 28 aufweist. Die übrigen Wellungen 29 sind geschwungen ausgebildet. Zwischen dem am freien Ende des Anschluss-Spitzendes 26 ausgebildeten Wellenberg 27 und der nächstbenachbarten Wellung 29 ist eine Dichtung 18 angeordnet. The connection spike finish 26 is designed as a simple corrugated pipe, with a wave crest at the free end 27 is also present, which is also a substantially cylindrical outer peripheral wall 28 having. The rest of the corrugations 29 are formed curved. Between at the free end of the terminal spigot 26 trained wave mountain 27 and the next adjacent curl 29 is a seal 18 arranged.

An dem als Schacht-Verlängerung dienenden Verbund-Rohr 13’ ist eine Muffe 30 ausgebildet, die eine im Wesentlichen zylindrische Innen-Wand 31 aufweist. Die Muffe 30 geht mit einem sich im Wesentlichen radial verjüngenden Übergangs-Abschnitt 32 in das Innen-Rohr 14 des Verbund-Rohres 13’ über. At the shaft extension serving as a composite pipe 13 ' is a sleeve 30 formed having a substantially cylindrical inner wall 31 having. The sleeve 30 goes with a substantially radially tapered transition section 32 in the inner tube 14 of the composite pipe 13 ' above.

Die Muffe 30 weist punktförmige oder linienförmige Anschläge 33 auf, die von der Innen-Wand 31 der Muffe 30 radial nach innen vorspringen, wie es insbesondere aus 13 hervorgeht. Sie weisen ebenfalls Schrägflächen 33a auf. Gegen diese Anschläge 33 liegt der endseitige Wellenberg 27 an, wenn die sogenannte Setzungs-Reserve noch nicht verbraucht ist. Bei der geschilderten Belastung zwischen Verbund-Rohr 13’ und Schacht-Grundkörper 1 wird die Muffe 30 zum Schacht-Grundkörper 1 hingeschoben und weitet die Muffe 30 radial nach außen auf. Aufgrund der geringeren Steifigkeit des Anschluss-Spitzendes 26 im Vergleich zu der ersten Anschluss-Muffe 2 kann auch die Muffe 30 radial geringfügig nach innen verformt werden. Die äußere Umfangswand 28 des Wellenberges 27 gleitet über die Anschläge 33 bis das obere Ende des Wellenbergs 27 zur Anlage an dem Übergangs-Abschnitt 32 kommt, wie es in 14 dargestellt ist. The sleeve 30 has punctiform or linear stops 33 on top of the inside wall 31 the sleeve 30 projecting radially inward, as is the case in particular 13 evident. They also have inclined surfaces 33a on. Against these attacks 33 lies the end wave mountain 27 if the so-called settlement reserve has not yet been used up. At the described load between composite pipe 13 ' and shaft base 1 will be the sleeve 30 to the shaft base body 1 slid and widened the sleeve 30 radially outward. Due to the lower stiffness of the connection tip end 26 compared to the first connection sleeve 2 can also be the sleeve 30 radially slightly inwardly deformed. The outer peripheral wall 28 the wave mountain 27 slides over the stops 33 until the top of the wave crest 27 to the plant at the transition section 32 comes as it is in 14 is shown.

Weil bei dieser Ausführungsform die elastische radiale Verformbarkeit größer ist als bei der oben geschilderten Ausführungsform, kann die Durchmesserdifferenz zwischen D28 des Wellenbergs 27 und D31 der Innen-Wand 31 bei oder nahe bei Null liegen. In this embodiment, since the elastic radial deformability is larger than in the above-described embodiment, the diameter difference between D28 of the wave crest 27 and D31 of the interior wall 31 at or near zero.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0563575 A2 [0023] EP 0563575 A2 [0023]
  • EP 2230359 A2 [0024] EP 2230359 A2 [0024]

Claims (10)

Inspektions- bzw. Revisions-Schacht aus Kunststoff – mit einem Schacht-Grundkörper (1) der – Anschlüsse (3, 4) für Abwasser-Leitungen (6, 7) und – ein Anschluss-Element für eine Schacht-Verlängerung aufweist, wobei – das Anschluss-Element als äußere Anschluss-Muffe (2) mit im Wesentlichen glatter Innen-Wand (17) oder – als einfach gewelltes inneres Anschluss-Spitzende (26) mit einem endseitigen Wellenberg (27) ausgebildet ist, – und mit einem profilierten Rohr (13) als Schacht-Verlängerung, das – ein mit dem Anschluss-Element ineinander steckbares Verbindungs-Element aufweist, das – als inneres gewelltes Spitzende (19) mit mindestens einem endseitigen Wellenberg (16) oder – als äußere Muffe (30) mit im Wesentlichen glatter Innen-Wand (31) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Anschluss-Element oder das äußere Verbindungs-Element mindestens einen radial nach innen vorspringenden Anschlag (21, 21’, 33) aufweisen, gegen den der endseitige Wellenberg (16, 27) des inneren Verbindungs-Elements oder des inneren Anschluss-Elements derart anliegen, dass bei einer aufeinanderzu gerichteten Relativbelastung zwischen Schacht-Grundkörper (1) und Schacht-Verlängerung das Anschluss-Element und das Verbindungs-Element um eine vorgegebene maximale Setzungs-Reserve ineinander schiebbar sind. Inspection or inspection shaft made of plastic - with a shaft main body ( 1 ) of the - connections ( 3 . 4 ) for sewage pipes ( 6 . 7 ) and - a connection element for a shaft extension, wherein - the connection element as an outer connection sleeve ( 2 ) with a substantially smooth inner wall ( 17 ) or as a simply waved inner terminal spigot ( 26 ) with an end wave crest ( 27 ), - and with a profiled tube ( 13 ) as a shaft extension, which - has a connecting element which can be plugged into one another with the connecting element, which - as an inner corrugated spigot end ( 19 ) with at least one end wave crest ( 16 ) or - as an outer sleeve ( 30 ) with a substantially smooth inner wall ( 31 ), characterized in that the outer connection element or the outer connection element at least one radially inwardly projecting stop ( 21 . 21 ' . 33 ) against which the end wave crest ( 16 . 27 ) of the inner connection element or of the inner connection element lie in such a way that, in the case of a relative load directed towards one another between the shaft base body ( 1 ) and shaft extension, the connection element and the connection element by a predetermined maximum settlement reserve are pushed into one another. Inspektions- bzw. Revisionsschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Anschluss-Muffe (2) zum Schacht-Grundkörper (1) hin einen im Wesentlichen radial nach innen gerichteten Übergangs-Abschnitt (20) aufweist, dass die äußere Muffe (30) mit einem im Wesentlichen radial nach innen gerichteten Übergangs-Abschnitt (32) mit dem Rohr (13) verbunden ist und dass der jeweilige endseitige Wellenberg (16, 27) im ineinandergeschobenen Zustand von Anschluss-Element und Verbindungs-Element gegen den jeweiligen Übergangsabschnitt (20, 32) anliegt. Inspection shaft according to claim 1, characterized in that the outer connection sleeve ( 2 ) to the shaft main body ( 1 ) a substantially radially inwardly directed transition section ( 20 ), that the outer sleeve ( 30 ) with a substantially radially inwardly directed transition section ( 32 ) with the pipe ( 13 ) and that the respective end wave crest ( 16 . 27 ) in the telescoped state of the connection element and connection element against the respective transition section ( 20 . 32 ) is present. Inspektions- bzw. Revisionsschacht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr als Verbund-Rohr (13, 13’) ausgebildet ist. Inspection shaft according to claim 1 or 2, characterized in that the pipe is used as composite pipe ( 13 . 13 ' ) is trained. Inspektions- bzw. Revisionsschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der endseitige Wellenberg (16, 27) eine äußere Umfangswand (22, 28) aufweist, und dass die äußere Umfangs-Wand (22, 28) im zusammengeschobenen Zustand von Anschluss-Element und Verbindungs-Element noch am Anschlag (21, 21’, 33) anliegt. Inspection shaft according to one of claims 1 to 3, characterized in that the end wave crest ( 16 . 27 ) an outer peripheral wall ( 22 . 28 ), and that the outer peripheral wall ( 22 . 28 ) in the collapsed state of connection element and connection element still at the stop ( 21 . 21 ' . 33 ) is present. Inspektions- bzw. Revisionsschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang verteilt mehrere als angenähert punktförmige oder linienförmige Vorsprünge ausgebildete Anschläge (21, 21’, 33) vorgesehen sind. Inspection or revision shaft according to one of claims 1 to 4, characterized in that distributed over the circumference a plurality of approximately as punctiform or linear projections formed attacks ( 21 . 21 ' . 33 ) are provided. Inspektions- bzw. Revisionsschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (21, 21’, 33) sich über maximal 50 % des Umfangs erstrecken. Inspection shaft according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stops ( 21 . 21 ' . 33 ) extend over a maximum of 50% of the circumference. Inspektions- bzw. Revisionsschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der äußeren Umfangswand (22) des jeweiligen Wellenbergs (16, 27) und der Innen-Wand (17, 31) ein Spalt ausgebildet ist. Inspection shaft according to one of claims 1 to 6, characterized in that between the outer peripheral wall ( 22 ) of the respective wave mountain ( 16 . 27 ) and the inner wall ( 17 . 31 ) A gap is formed. Inspektions- bzw. Revisionsschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar hinter dem endseitigen Wellenberg (16, 27) eine Dichtung (18) angeordnet ist. Inspection or inspection shaft according to one of claims 1 to 7, characterized in that immediately behind the end Wellenberg ( 16 . 27 ) a seal ( 18 ) is arranged. Inspektions- bzw. Revisionsschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im zusammengeschobenen Zustand von Anschluss-Element und Verbindungs-Element eine hinter dem endseitigen Wellenberg (16, 27) angeordnete Dichtung (18) noch gegen die äußere Umfangs-Wand (22, 28) anliegt. Inspection or revision shaft according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the collapsed state of the connection element and connection element behind the end-side wave crest ( 16 . 27 ) arranged seal ( 18 ) still against the outer peripheral wall ( 22 . 28 ) is present. Inspektions- bzw. Revisionsschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser D21 bzw. D21’ der Anschläge (21, 21’) in unverformtem Zustand der Anschläge (21, 21’) jeweils geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser (D22) des endseitigen Wellenbergs (16). Inspection or inspection shaft according to one of claims 1 to 9, characterized in that the inner diameter D21 or D21 'of the stops ( 21 . 21 ' ) in the undeformed state of the attacks ( 21 . 21 ' ) is each slightly smaller than the outer diameter (D22) of the end wave crest ( 16 ).
DE102014218372.3A 2014-09-12 2014-09-12 Inspection or revision shaft made of plastic Pending DE102014218372A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218372.3A DE102014218372A1 (en) 2014-09-12 2014-09-12 Inspection or revision shaft made of plastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218372.3A DE102014218372A1 (en) 2014-09-12 2014-09-12 Inspection or revision shaft made of plastic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014218372A1 true DE102014218372A1 (en) 2016-03-17

Family

ID=55405900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014218372.3A Pending DE102014218372A1 (en) 2014-09-12 2014-09-12 Inspection or revision shaft made of plastic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014218372A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115434408A (en) * 2022-10-12 2022-12-06 中铁十一局集团有限公司 Concatenation formula inspection shaft
EP4435307A3 (en) * 2023-03-21 2024-12-25 Ralph-Peter Dr.-Ing. Hegler Plastic pipe and plastic sleeve for connection to such a plastic pipe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563575A2 (en) 1992-03-31 1993-10-06 Wilhelm Hegler Method and apparatus for continuous production of a composite pipe with sleeve
EP2230359A2 (en) 2009-03-16 2010-09-22 Ralph Peter Hegler Construction set for a connection of an inspection shaft with a drainage line

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0563575A2 (en) 1992-03-31 1993-10-06 Wilhelm Hegler Method and apparatus for continuous production of a composite pipe with sleeve
EP2230359A2 (en) 2009-03-16 2010-09-22 Ralph Peter Hegler Construction set for a connection of an inspection shaft with a drainage line

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115434408A (en) * 2022-10-12 2022-12-06 中铁十一局集团有限公司 Concatenation formula inspection shaft
EP4435307A3 (en) * 2023-03-21 2024-12-25 Ralph-Peter Dr.-Ing. Hegler Plastic pipe and plastic sleeve for connection to such a plastic pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60106041T2 (en) PIPE CONNECTION WITH INTEGRATED THREAD
DE202012102342U1 (en) Connecting device for pipelines
EP3428498B1 (en) Pipe, in particular plastic pipe for drain pipes
DE102012108791A1 (en) Construction system for a connection device for media lines
DE2521930A1 (en) PIPE CONNECTOR
EP2330326A1 (en) Tubular component
EP2927541A1 (en) Sealing element and structure of a conduit joint
DE102014218372A1 (en) Inspection or revision shaft made of plastic
EP3201498B1 (en) Hook lock for a rectangular seal and a rectangular seal having a hook lock of this type
DE202008006134U1 (en) Duct system with testing device
DE102007049996A1 (en) pipe connection
DE19717185C2 (en) Pipe connection for short pipes
DE102005001708B4 (en) Rubber ring seal for connecting two corrugated pipes
DE202014006271U1 (en) Hook lock for a rectangular seal and a rectangular seal having such a hook lock
EP2960387B1 (en) Pipe connection kit
DE19946133A1 (en) Lip sealing ring for pipe joints comprises circumferential sealing lips which radially protrude outwards and/or inwards from ring body element
DE4219528C2 (en) Elastomeric sealing ring for a socket pipe connection or a connection between corresponding prefabricated components
DE102015226513B4 (en) Kit for a pipe connection and sealing ring for such a pipe connection
DE202015102782U1 (en) Pipe press connection
DE202012104388U1 (en) Connection system with an inner tube with centering elements
DE102014115390A1 (en) Hose and connection device for a hose
EP2667074A1 (en) System with clamp parts for connecting tubes
DE102015215255A1 (en) Shaft base made of plastic for an inspection or inspection shaft
EP2930411B1 (en) Pipe connection element
AT405969B (en) DEVICE FOR CONNECTING A PIPE TO A CHASSIS FLOOR

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication