[go: up one dir, main page]

DE102014214946A1 - Display device for a particular motor vehicle and method for operating such a display device - Google Patents

Display device for a particular motor vehicle and method for operating such a display device Download PDF

Info

Publication number
DE102014214946A1
DE102014214946A1 DE102014214946.0A DE102014214946A DE102014214946A1 DE 102014214946 A1 DE102014214946 A1 DE 102014214946A1 DE 102014214946 A DE102014214946 A DE 102014214946A DE 102014214946 A1 DE102014214946 A1 DE 102014214946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
imaging unit
optical filter
filter
beam path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014214946.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Herzog
Dietmar Grimm
Julian Hauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014214946.0A priority Critical patent/DE102014214946A1/en
Publication of DE102014214946A1 publication Critical patent/DE102014214946A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/28Interference filters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0112Head-up displays characterised by optical features comprising device for genereting colour display

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung (1), insbesondere in einem Kraftfahrzeug, umfassend eine bildgebende Einheit (2) zur Erzeugung darzustellender Bildinhalte, eine Abbildungsoptik zur Beeinflussung von der bildgebenden Einheit (2) emittierten Strahlenbündeln in einem Strahlengang (12) und zur Projektion der Strahlenbündel über eine Windschutzscheibe oder einen Combiner in ein Sichtfeld eines Fahrers oder anderer Fahrzeuginsassen zur Erzeugung eines virtuellen Bildes, sowie ein optisches Filter (6), dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) zur Verringerung eines Wärmeeintrags durch Sonnenlicht auf die bildgebende Einheit (2) in dem Strahlengang (12) angeordnet ist und derart selektiv transmissiv ist, dass die Transmission von Sonnenlicht verringert wird.The invention relates to a display device (1), in particular in a motor vehicle, comprising an imaging unit (2) for generating image content to be displayed, imaging optics for influencing radiation beams emitted by the imaging unit (2) in a beam path (12) and for projecting the radiation beams via a windshield or a combiner in a field of view of a driver or other vehicle occupants for generating a virtual image, and an optical filter (6), characterized in that the optical filter (6) for reducing a heat input by sunlight to the imaging unit (2 ) is arranged in the beam path (12) and is selectively transmissive such that the transmission of sunlight is reduced.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Anzeigevorrichtung. Insbesondere kann es sich bei der Anzeigevorrichtung um ein Head-up-Display (HUD) handeln, welche unter anderem bei Fahrzeugen eingesetzt werden, um dem Fahrer durch Einspiegeln eines virtuellen Bildes in seinen Sichtbereich Informationen über den Fahrzeugzustand bzw. Geschwindigkeitsangaben, Navigationshilfen oder Fahrerassistenzfunktionen anzuzeigen. Es besteht dabei generell das Problem, dass Sonnenlicht durch bzw. über die Windschutzscheibe und die Optik des Head-up-Displays zur bildgebenden Einheit des Head-up-Displays gelangt und diese erwärmt. The present invention relates to a display device, in particular for a motor vehicle, and a method for operating such a display device. In particular, the display device may be a head-up display (HUD), which is used, inter alia, in vehicles to display to the driver by mirroring a virtual image in his field of view information about the vehicle condition or speed information, navigation aids or driver assistance functions , There is generally the problem that sunlight passes through or through the windshield and the optics of the head-up display to the imaging unit of the head-up display and heats them.

Bekannte Lösungen dieses Problems sind beispielsweise Verschlussblenden, die ab einer bestimmten Temperatur im Inneren des Head-up-Displays oder ab einer bestimmten Intensität der Sonneneinstrahlung geschlossen werden und dadurch die bildgebende Einheit vor einer übermäßigen Erwärmung schützen. Known solutions to this problem are, for example, shutters that are closed from a certain temperature inside the head-up display or from a certain intensity of sunlight and thereby protect the imaging unit from excessive heating.

In der DE 10 2011 105 689 A1 ist ein Head-up-Display mit einem Sensorsystem zum Ermitteln einer Stärke einer einfallenden Strahlung und einem Shutter zum Schützen des Head-up-Displays vor der einfallenden Strahlung offenbart. In the DE 10 2011 105 689 A1 discloses a head-up display with a sensor system for determining an intensity of incident radiation and a shutter for protecting the head-up display from the incident radiation.

Des Weiteren ist in der DE 103 53 156 B4 ein Shutter für ein Head-up-Display offenbart, der in Form und Größe variabel ist und dadurch einerseits den Einfall von Sonnenlicht auf die bildgebende Einheit variieren kann, jedoch dadurch andererseits die Größe des darzustellenden Bildes einschränkt. Furthermore, in the DE 103 53 156 B4 discloses a shutter for a head-up display, which is variable in shape and size and thereby on the one hand can vary the incidence of sunlight on the imaging unit, but on the other hand limits the size of the image to be displayed.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung geht aus von einer Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit folgenden Merkmalen:

  • – eine bildgebende Einheit (2) zur Erzeugung darzustellender Bildinhalte,
  • – eine Abbildungsoptik zur Beeinflussung von der bildgebenden Einheit (2) emittierten Strahlenbündeln in einem Strahlengang (12) und zur Projektion der Strahlenbündel über eine Windschutzscheibe oder einen Combiner in ein Sichtfeld eines Fahrers oder anderer Fahrzeuginsassen zur Erzeugung eines virtuellen Bildes, sowie
  • – ein optisches Filter (6), dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) zur Verringerung eines Wärmeeintrags durch Sonnenlicht auf die bildgebende Einheit (2) in dem Strahlengang (12) angeordnet ist und derart selektiv transmissiv ist, dass die Transmission von Sonnenlicht verringert wird.
The device according to the invention is based on a display device, in particular for a motor vehicle, having the following features:
  • - an imaging unit ( 2 ) for generating image content to be displayed,
  • An imaging optics for influencing the imaging unit ( 2 ) emitted beams in a beam path ( 12 ) and for projecting the beams through a windshield or a combiner into a field of vision of a driver or other vehicle occupant to create a virtual image, and
  • An optical filter ( 6 ), characterized in that the optical filter ( 6 ) for reducing heat input by sunlight to the imaging unit ( 2 ) in the beam path ( 12 ) and is selectively transmissive such that the transmission of sunlight is reduced.

Unter einer Anzeigevorrichtung können jegliche Arten von Anzeigen bzw. Displays, insbesondere Head-up-Displays, verstanden werden. Die bildgebende Einheit generiert die darzustellenden Bildinhalte. Sie weist im Allgemeinen einen Flachbildschirm, bei dem es sich insbesondere um ein TFT-gesteuertes Flüssigkristalldisplay handeln kann (TFT=Thin Film Transistor: Dünnschichttransistor) auf. Das nicht selbstleuchtende Flüssigkristalldisplay wird dabei von einer externen Lichtquelle durchleuchtet, die beispielsweise als LED-Modul oder Laserdiodenmodul ausgestaltet sein kann, wodurch die darzustellenden Bildinhalte generiert werden. Unter einem Strahlenbündel kann man die Summe aller von der bildgebenden Einheit emittierten Lichtstrahlen verstehen. Unter einem Strahlengang kann ein geometrischer Verlauf einer Strahlung durch die Anzeigenvorrichtung verstanden werden. Unter einem Combiner kann eine halbdurchlässige Glasscheibe verstanden werden, die ortsfest in einem Bereich des Sichtfeldes des Fahrers am Armaturenbrett befestigt ist oder die bei Bedarf aus dem Armaturenbrett heraus in einen Bereich des Sichtfeldes des Fahrers bewegt wird. Unter einem optischen Filter kann ein flächiges Element wie etwa eine rechteckige oder runde Platte aus einem Material mit bestimmten optischen Eigenschaften verstanden werden. Unter einem selektiv transmissiven Filter kann dabei verstanden werden, dass das Filter bestimmte vorteilhafte Transmissionseigenschaften aufweist. Beispielsweise sind diese Transmissionseigenschaften derart, dass das gesamte Spektrum des Sonnenlichts durch das Filter abgeschwächt wird bis auf bestimmte Wellenlängenbereiche, in denen die Lichtquellen der bildgebenden Einheit hauptsächlich Licht emittieren. Das Einbringen eines solchen optischen Filters in den Strahlengang hat den Vorteil, dass es die Erwärmung durch Sonnenlicht der Anzeigevorrichtung bzw. der darin enthaltenen Komponenten insbesondere der bildgebenden Einheit verhindert und dass die von der bildgebenden Einheit emittierten Strahlenbündel und damit die Qualität des erzeugten Bildes durch das optische Filter nicht beeinflusst wird. Lediglich die spektralen Eigenschaften eines virtuellen Bildes werden dadurch je nach Ausführung des Filters ggf. beeinflusst.A display device can be understood to mean any type of displays or displays, in particular head-up displays. The imaging unit generates the image content to be displayed. It generally has a flat screen, which may in particular be a TFT-controlled liquid crystal display (TFT = Thin Film Transistor: thin-film transistor). The non-self-luminous liquid crystal display is illuminated by an external light source, which may be configured, for example, as an LED module or laser diode module, whereby the image contents to be displayed are generated. By a bundle of rays one can understand the sum of all the light rays emitted by the imaging unit. A beam path can be understood as a geometric course of a radiation through the display device. A combiner can be understood as meaning a semipermeable glass pane which is fixed in a region of the field of vision of the driver on the dashboard or which, if required, is moved out of the dashboard into an area of the field of vision of the driver. An optical filter can be understood to mean a planar element, such as a rectangular or round plate made of a material with specific optical properties. Under a selectively transmissive filter can be understood that the filter has certain advantageous transmission properties. For example, these transmission properties are such that the entire spectrum of the sunlight is attenuated by the filter except for certain wavelength ranges in which the light sources of the imaging unit mainly emit light. The introduction of such an optical filter into the beam path has the advantage that it prevents the heating by sunlight of the display device or the components contained therein, in particular the imaging unit and that emitted by the imaging unit beams and thus the quality of the image produced by the optical filter is not affected. Only the spectral properties of a virtual image are thereby possibly influenced, depending on the design of the filter.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.The measures listed in the dependent claims advantageous refinements and improvements of the independent claim device are possible.

Zweckmäßiger Weise ist in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Filter ein Interferenzfilter ist. Unter einem Interferenzfilter kann ein Filter verstanden werden, dessen Trägermaterial beispielsweise aus einem transparenten Glas oder aus einem transparenten Kunststoff besteht, wobei das Trägermaterial wenigstens auf einer Seite mit einer Vielzahl von sich periodisch abwechselnden, verschiedenen dielektrischen Schichten versehen ist. Die sich periodisch abwechselnden dielektrischen Schichten unterscheiden sich dabei insbesondere durch ihren Brechungsindex. Die Schichtdicken der einzelnen Schichten betragen im Wesentlichen einen Bruchteil der Wellenlänge des Lichts. Die Vorteile eines Interferenzfilters bestehen unter anderem darin, dass sich die optischen Eigenschaften des Interferenzfilters durch die Auswahl der dielektrischen Materialien und durch die variablen Schichtdicken sehr genau einstellen lassen. Appropriately, it is provided in one embodiment of the invention that the filter is an interference filter. Under an interference filter can a filter are understood, the carrier material consists for example of a transparent glass or of a transparent plastic, wherein the carrier material is provided at least on one side with a plurality of periodically alternating, different dielectric layers. The periodically alternating dielectric layers differ in particular by their refractive index. The layer thicknesses of the individual layers are essentially a fraction of the wavelength of the light. The advantages of an interference filter include the fact that the optical properties of the interference filter can be set very precisely by the choice of the dielectric materials and by the variable layer thicknesses.

Des Weiteren kann das Filter vorteilhafterweise als Absorptionsfilter ausgestaltet sein. Absorptionsfilter bestehen im Wesentlichen aus einem transparenten Trägermaterial wie beispielsweise Glas oder Kunststoff, denen organische oder anorganische Verbindungen zugesetzt wurden. Diese organischen oder anorganischen Zusätze absorbieren Licht einer bestimmten Wellenlänge, bzw. eines bestimmten Wellenlängenbereichs, während sie andere Wellenlängen, bzw. Wellenlängenbereiche durchlassen. Es ist auch denkbar, mehrere Absorptionsfilter mit unterschiedlichen Absorptionseigenschaften zu kombinieren, um die gewünschte selektive Transmissivität des optischen Filters zu erreichen. Die Vorteile von Absorptionsfiltern liegen unter anderem darin, dass sie technisch einfach herzustellen und damit kostengünstig sind. Furthermore, the filter can advantageously be designed as an absorption filter. Absorption filters consist essentially of a transparent carrier material such as glass or plastic, to which organic or inorganic compounds have been added. These organic or inorganic additives absorb light of a certain wavelength, or a specific wavelength range, while transmitting other wavelengths or wavelength ranges. It is also conceivable to combine several absorption filters with different absorption properties in order to achieve the desired selective transmissivity of the optical filter. The advantages of absorption filters are, among other things, that they are technically simple to manufacture and therefore cost-effective.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Filter so in den Strahlengang der Anzeigevorrichtung positioniert, dass der Teil der Strahlung bzw. des Lichts, das vom Filter reflektiert wird, aus dem Strahlengang abgelenkt wird. Dies kann beispielsweise dadurch bewerkstelligt werden, dass das Filter so in den Strahlengang positioniert wird, dass der Winkel zwischen einem Hauptstrahl des Strahlengangs und einem Lot des Filters ungleich 0 ist. Dadurch wird verhindert, dass Licht, das von der bildgebenden Einheit emittiert wurde, in die bildgebende Einheit zurück reflektiert wird. Es wird zudem verhindert, dass Sonnenlicht bzw. Sonnenstrahlung über die Optiken der Anzeigevorrichtung und über die Windschutzscheibe hin zum Fahrer reflektiert wird und diesen blenden kann. In a further embodiment of the invention, the filter is positioned in the beam path of the display device such that the part of the radiation or of the light which is reflected by the filter is deflected out of the beam path. This can be accomplished, for example, by positioning the filter in the beam path such that the angle between a main beam of the beam path and a solder of the filter is not equal to zero. This prevents light emitted from the imaging unit from being reflected back into the imaging unit. It is also prevented that sunlight or solar radiation is reflected through the optics of the display device and the windshield towards the driver and can dazzle.

Vorteilhafterweise ist das Filter zwischen der bildgebenden Einheit und einem die Anzeigevorrichtung abschließenden Deckglas in dem Strahlengang angeordnet. Dadurch ist gewährleitet, dass durch das Deckglas einfallende Sonnenlicht bzw. Sonnenstrahlung auf das Filter trifft und dort absorbiert bzw. reflektiert wird, so dass es nicht weiter zur bildgebenden Einheit gelangen und diese zu stark erwärmen kann. Advantageously, the filter is arranged between the imaging unit and a covering glass terminating the display device in the beam path. This ensures that incident through the cover glass incident sunlight or sunlight on the filter and is absorbed or reflected there so that it can not get further to the imaging unit and it can heat too much.

Ferner ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Filter als das die Anzeigevorrichtung abschließende Deckglas ausgestaltet ist. Dadurch wird beispielsweise gewährleistet, dass Sonnenlicht bzw. Sonnenstrahlung gar nicht erst in die Anzeigevorrichtung hineingelangt, sondern schon am Deckglas absorbiert bzw. reflektiert wird. Furthermore, it is provided in a further embodiment of the invention that the filter is designed as the cover glass finalizing the display device. This ensures, for example, that sunlight or solar radiation does not even get into the display device, but is already absorbed or reflected on the cover glass.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Filter im Strahlengang bewegbar ist. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass das Filter drehbar oder verschiebbar gelagert ist, und über eine mechanische, elektromechanische oder pneumatische Vorrichtung in den Strahlengang gedreht bzw. geschoben werden kann. Der Antrieb dieser Vorrichtung kann beispielsweise als Elektromotor, insbesondere als Schrittmotor oder als Reluktanzmotor realisiert sei. Dies hat den Vorteil, dass bei bestimmten Umgebungsbedingungen, bei denen kein direktes Sonnenlicht in die Anzeigevorrichtung gelangt, wie beispielsweise bei bedecktem Himmel, bei Dämmerung oder bei Nacht, das Filter aus dem Strahlengang genommen werden kann, um den Kontrast und die Helligkeit der Anzeige zu erhöhen.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the filter is movable in the beam path. This can for example be realized in that the filter is rotatably or displaceably mounted, and can be rotated or pushed over a mechanical, electro-mechanical or pneumatic device in the beam path. The drive of this device can be realized, for example, as an electric motor, in particular as a stepping motor or as a reluctance motor. This has the advantage that in certain environmental conditions where no direct sunlight enters the display device, such as in overcast skies, at dusk or at night, the filter can be removed from the beam path to increase the contrast and brightness of the display increase.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass die selektive Transmissivität des Filters auf die Emissionswellenlänge der bildgebenden Einheit derart abgestimmt ist, dass das Filter für die Emissionswellenlängen des Lichts, das von der bildgebenden Einheit emittiert wird, im Wesentlichen transmissiv und für andere Wellenlängen im Wesentlichen reflektiv oder absorbierend ist. Dadurch gelangt nur ein geringer Teil des Sonnenlichts bzw. der Sonnenstrahlung, nämlich der Wellenlängenbereich des Lichts, das auch von der bildgebenden Einheit emittiert wird, durch das Filter hindurch. Hierdurch wird die bildgebende Einheit vor einer zu starken Erwärmung schützt. It is further contemplated that the selective transmissivity of the filter is tuned to the emission wavelength of the imaging unit such that the filter for the emission wavelengths of light emitted by the imaging unit is substantially transmissive and substantially reflective or absorbing for other wavelengths is. As a result, only a small part of the sunlight or the solar radiation, namely the wavelength range of the light which is also emitted by the imaging unit, passes through the filter. This protects the imaging unit from overheating.

Es ist ferner denkbar, dass die Intensität der von der bildgebenden Einheit darzustellenden Bildinhalte in Abhängigkeit von der Einstellung des Filters gewählt wird. Je nachdem, ob das Filter komplett in den Strahlengang bewegt wird, oder ob es beispielsweise nur unter einem bestimmten Winkel eingedreht wird, wird die Dimmung der bildgebenden Einheit derart angepasst, dass für einen Fahrer die Helligkeit des virtuellen Bildes vorteilhafterweise nahezu gleich bleibt. Dazu sollte z. B. beim Einbau der Anzeigevorrichtung in das Fahrzeug diese einmalig kalibriert werden, um die Winkelabhängigkeit der Einstellung des Filters im Strahlengang bei der späteren Nutzung kompensieren zu können.It is also conceivable that the intensity of the image contents to be displayed by the imaging unit is selected as a function of the setting of the filter. Depending on whether the filter is moved completely into the beam path, or whether it is screwed, for example, only at a certain angle, the dimming of the imaging unit is adjusted so that for a driver, the brightness of the virtual image advantageously remains almost the same. This should be z. B. during installation of the display device in the vehicle they are calibrated once to compensate for the angular dependence of the setting of the filter in the beam path in the subsequent use can.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Farbe der von der bildgebenden Einheit darzustellenden Bildinhalte in Abhängigkeit von der Einstellung des Filters gewählt wird. Denn je nachdem unter welchem Winkel sich das Filter im Strahlengang befindet, wirkt sich dies, insbesondere bei einem Intereferenzfilter, sowohl auf die Höhe der Transmissivität als auch auf den Wellenlängenbereich der Transmissivität aus. Das bedeutet, dass die bildgebende Einheit die Farbe der darzustellenden Bildinformationen je nach Einstellung des Winkels des Filters im Strahlengang an die unter diesem Winkel vorliegenden Transmissionseigenschaften des Filters anpassen muss. Es ist auch denkbar, dass bei Einsatz eines Neutraldichtefilters, bzw. Graufilter, welches nur für den sichtbaren Wellenlängenbereich transmissiv ist, die bildgebende Einheit die darzustellenden Bildinhalte in Graustufen generiert.Furthermore, it is provided that the color of the image content to be displayed by the imaging unit is selected as a function of the setting of the filter. Because depending on the angle at which the filter in the beam path This affects both the level of transmissivity and the wavelength range of the transmissivity, especially in the case of an interference filter. This means that the imaging unit has to adjust the color of the image information to be displayed, depending on the setting of the angle of the filter in the beam path, to the transmission properties of the filter at this angle. It is also conceivable that when using a neutral density filter, or gray filter, which is transmissive only for the visible wavelength range, the imaging unit generates the image content to be displayed in gray levels.

Somit ist gewährleistet, dass keine Bildinhalte, wie beispielsweise eine Gefahrenwarnung, durch das Filter herausgefiltert werden. Zweckmäßigerweise werden gerade besonders wichtige Bildinhalte, wie Warnhinweise, etc., auf andere Art hervorgehoben, beispielsweise durch eine vergrößerte Darstellung, eine Darstellung mit einem breiteren Umriss, eine hellere Darstellung oder Blinken.This ensures that no image content, such as a hazard warning, is filtered out through the filter. Conveniently, particularly important image contents, such as warnings, etc., highlighted in another way, for example by an enlarged view, a representation with a wider outline, a brighter presentation or flashing.

Auch hierbei sollte z. B. beim Einbau der Anzeigevorrichtung in das Fahrzeug diese einmalig kalibriert werden, um die Winkelabhängigkeit der Einstellung des Filters im Strahlengang bei der späteren Nutzung kompensieren zu können.Again, z. B. during installation of the display device in the vehicle they are calibrated once to compensate for the angular dependence of the setting of the filter in the beam path in the subsequent use can.

Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass das Filter in wenigstens in einem der Wellenlängenbereiche von 445 nm bis 495 nm, von 520 nm bis 570 nm und/oder 605 nm bis 655 nm eine Transmissivität von größer als 85 % bevorzugt von größer als 90 %, besonders bevorzugt von größer als 95 % aufweist. Diese Wellenlängenbereiche entsprechen beispielsweise den LED-Lichtquellen, die in der bildgebenden Einheit eingesetzt werden können. Je besser die LED-Emissionswellenlängenbereiche mit den Transmissionsbereichen des Filters übereinstimmen und je höher die Transmissivität in diesen Bereichen ist, desto höher ist der Kontrast der Anzeige und desto geringer ist der Wärmeeintrag durch die das Filter in diesen Transmissionsfenstern passierenden Sonneneinstrahlung. Appropriately, it is provided that the filter in at least one of the wavelength ranges from 445 nm to 495 nm, from 520 nm to 570 nm and / or 605 nm to 655 nm transmissivity of greater than 85%, preferably greater than 90%, particularly preferred greater than 95%. These wavelength ranges correspond, for example, to the LED light sources that can be used in the imaging unit. The better the LED emission wavelength ranges match the transmission ranges of the filter and the higher the transmissivity in these ranges, the higher the contrast of the display and the lower the heat input through the solar radiation passing through the filter in these transmission windows.

Ferner ist es denkbar, dass durch den Einsatz von Laserdioden als Lichtquellen für die bildgebende Einheit die Transmissionsbereiche des Filters noch schmalbandiger ausgestaltet werden. Dadurch ist bei einer Benutzung von Laserlichtquellen ein besonders effizientes Filter verwendbar, das einerseits einen Großteil der Sonneneinstrahlung absorbiert oder reflektiert und andererseits das Licht des Bildgebers zu einem großen Teil transmittiert. Ist das Filter in allen drei Wellenlängenbereichen transmissiv, so kann ein polychromatisches Bild angezeigt werden. Furthermore, it is conceivable that the transmission ranges of the filter are made even narrower by the use of laser diodes as light sources for the imaging unit. As a result, when using laser light sources, a particularly efficient filter can be used which on the one hand absorbs or reflects a large part of the solar radiation and on the other hand transmits the light of the image generator to a large extent. If the filter is transmissive in all three wavelength ranges, a polychromatic image can be displayed.

Es ist beispielsweise auch denkbar, dass das Filter nur für grünes Licht, beispielsweise von 520 nm bis 570 nm, transparent ist. Da die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges gerade in diesem Wellenlängenbereich am höchsten ist, wird ein hoher Kontrast der Anzeige erreicht. Es wird dann im Wesentlichen ein monochromatisches Bild angezeigt.It is also conceivable, for example, for the filter to be transparent only to green light, for example from 520 nm to 570 nm. Since the spectral sensitivity of the human eye is highest, especially in this wavelength range, a high contrast of the display is achieved. It will then essentially display a monochromatic image.

Der hier beschriebene Ansatz schafft hierbei ein Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:

  • – Erzeugen darzustellender Bildinhalte durch eine bildgebende Einheit,
  • – Beeinflussen der von der bildgebenden Einheit emittierten Strahlenbündel in einem Strahlengang durch eine Abbildungsoptik,
  • – Projizieren der Strahlenbündel über eine Windschutzscheibe oder einen Combiner in ein Sichtfeld eines Fahrers oder anderer Fahrzeuginsassen zur Erzeugung eines virtuellen Bildes, sowie
  • – Verringern eines Wärmeeintrags durch Sonnenlicht auf die bildgebende Einheit durch ein optisches Filter, das in dem Strahlengang angeordnet ist und derart selektiv transmissiv ist, dass die Transmission von Sonnenlicht verringert wird.
The approach described here creates a method for operating a display device, the method comprising the following steps:
  • Generating image content to be displayed by an imaging unit,
  • Influencing the radiation beam emitted by the imaging unit in a beam path through imaging optics,
  • Projecting the beam through a windshield or a combiner into a field of vision of a driver or other vehicle occupant to create a virtual image, and
  • - Reduction of heat input by sunlight on the imaging unit by an optical filter, which is arranged in the beam path and is selectively transmissive, that the transmission of sunlight is reduced.

Die oben genannten Vorteile ergeben sich entsprechend auch aus dem Verfahrensanspruch.The above-mentioned advantages arise accordingly from the method claim.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and explained in more detail in the following description.

Es zeigenShow it

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung mit einem beweglichen optischen Filter; 1 a schematic representation of a display device according to the invention with a movable optical filter;

2 eine schematische Darstellung der Funktionsweise eines Absorptionsfilter; 2 a schematic representation of the operation of an absorption filter;

3 eine schematische Darstellung eines Interferenzfilters; 3 a schematic representation of an interference filter;

4 ein beispielhaftes Transmissionsdiagramm eines optischen Filters; und 4 an exemplary transmission diagram of an optical filter; and

5 eine schematische Darstellung einer möglichen Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung mit einem Filter als Deckglas. 5 a schematic representation of a possible embodiment of a display device according to the invention with a filter as cover glass.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

In 1 ist eine schematische Darstellung einer beispielhaften, erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 mit einem beweglichen optischen Filter 6 dargestellt. Die Anzeigevorrichtung 1 umfasst eine bildgebende Einheit 2, die ihrerseits beispielsweise aus einer LED-Lichtquelle 4, aus einem Kühlkörper 5, und einer Flüssigkristallanzeige 3, aufgebaut ist. Die Anzeigevorrichtung 1 umfasst des Weiteren das bewegbare optische Filter 6, das über eine mechanische, elektromechanische oder pneumatische Vorrichtung 7 in den Strahlengang 12 bewegt werden kann. In 1 is a schematic representation of an exemplary display device according to the invention 1 with a movable optical filter 6 shown. The display device 1 includes one Imaging unit 2 , which in turn, for example, from an LED light source 4 , from a heat sink 5 , and a liquid crystal display 3 , is constructed. The display device 1 further comprises the movable optical filter 6 that is via a mechanical, electromechanical or pneumatic device 7 in the beam path 12 can be moved.

Ferner umfasst die Anzeigevorrichtung 1 in der hier gezeigten Ausführung eine Lichtsenke 8, auf welche vom optischen Filter 6 reflektiertes Licht bzw. Strahlung auftrifft und die das auftreffende Licht, bzw. die Strahlung absorbiert. Weiterhin umfasst die Anzeigevorrichtung 1 einen Planspiegel 9 und einen Hohlspiegel 10, sowie ein Gehäuse 14, in welchem sich die zuvor genannten Elemente der Anzeigevorrichtung 1 befinden. Statt der hier gezeigten Spiegelkonstruktion kann der Lichtweg auch auf beliebige andere Weise gebildet werden.Furthermore, the display device comprises 1 in the embodiment shown here a light sink 8th on which of the optical filter 6 reflected light or radiation impinges and absorbs the incident light, or the radiation. Furthermore, the display device comprises 1 a plane mirror 9 and a concave mirror 10 , as well as a housing 14 in which the aforementioned elements of the display device 1 are located. Instead of the mirror construction shown here, the light path can also be formed in any other way.

Die Vorrichtung 7, mit der das optische Filter 6 in den Strahlengang 12 bewegt werden kann, kann beispielsweise als Drehvorrichtung, wie in 1 gezeigt, aber auch als Verschiebevorrichtung ausgestaltet sein.The device 7 with which the optical filter 6 in the beam path 12 can be moved, for example, as a turning device, as in 1 shown, but also designed as a displacement device.

Licht das von der LED-Lichtquelle 4 emittiert wird, trifft auf die Flüssigkristallanzeige 3, die das anzuzeigende Bild generiert. Es ist jedoch auch denkbar, dass statt einer LED-Lichtquelle andere Lichtquellen, wie beispielsweise Laserdioden, verwendet werden. Das Strahlenbündel, dass die bildgebende Einheit 2 verlässt, trifft auf das optische Filter 6, welches gerade für die Wellenlängenbereiche transmissiv ist, aus denen das Strahlenbündel besteht, welches die bildgebende Einheit 2 verlässt. Das Strahlenbündel verläuft entlang des Strahlengangs 12 und trifft auf den Planspiegel 9 auf, der den Strahlengang 12 auf den Hohlspiegel 10 umlenkt, welcher wiederum den Strahlengang 12 aus der Anzeigevorrichtung hinaus reflektiert. Das ursprünglich von der bildgebenden Einheit 2 emittierte Strahlenbündel verläuft entlang des Strahlengangs 12 und trifft dann auf die Windschutzscheibe 11 auf, die das Strahlenbündel in Richtung des Betrachters reflektiert. Das hierbei generierte virtuelle Bild ruft bei dem Betrachter den Eindruck hervor, dass es sich in einer bestimmten Entfernung befindet, beispielsweise zwei bis fünf Meter vor der Windschutzscheibe. Light that from the LED light source 4 is emitted, hits the liquid crystal display 3 that generates the image to be displayed. However, it is also conceivable that instead of an LED light source other light sources, such as laser diodes, are used. The beam that the imaging unit 2 leaves, hits the optical filter 6 which is just transmissive to the wavelength ranges that make up the beam which is the imaging unit 2 leaves. The beam passes along the beam path 12 and hits the plane mirror 9 on, the beam path 12 on the concave mirror 10 deflects, which in turn the beam path 12 reflected out of the display device. The original of the imaging unit 2 emitted radiation beam runs along the beam path 12 and then hits the windshield 11 on, which reflects the beam in the direction of the viewer. The resulting virtual image gives the viewer the impression that it is at a certain distance, for example two to five meters in front of the windshield.

Es ist möglich, dass Sonnenlicht, welches die Windschutzscheibe 11 passiert, in die Anzeigevorrichtung 1 hineintritt. Entlang dem Strahlengang 12 wird es nun über den Hohlspiegel 10 und den Planspiegel 9 in Richtung der bildgebenden Einheit 2 reflektiert. Bevor es in die bildgebende Einheit 2 eintreten kann, wird das Licht durch das optische Filter 6 bei einer Ausführung als Absorptionsfilter entweder absorbiert oder bei einer Ausführung als Interferenzfilter reflektiert. Im Falle eines Interferenzfilters wird das Licht aus dem Strahlengang abgelenkt und auf die Lichtsenke 8 hin reflektiert. It is possible that sunlight, which is the windshield 11 happens in the display device 1 in occurs. Along the beam path 12 it will now be on the concave mirror 10 and the plane mirror 9 in the direction of the imaging unit 2 reflected. Before it enters the imaging unit 2 can enter, the light is through the optical filter 6 in one embodiment, either absorbed as an absorption filter or reflected in one embodiment as an interference filter. In the case of an interference filter, the light is deflected out of the beam path and onto the light sink 8th reflected back.

In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung können das optische Filter 6 und die Vorrichtung 7 zum Bewegen des optischen Filters 6 in den Strahlengang 12 an einer beliebigen Stelle im Strahlengang 12 nach der bildgebenden Einheit 2 angeordnet sein.In one possible embodiment of the invention, the optical filter 6 and the device 7 for moving the optical filter 6 in the beam path 12 at any point in the beam path 12 after the imaging unit 2 be arranged.

In einer weiteren, möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann das optische Filter 6 dauerhaft im Strahlengang 12 verbleiben. Hierbei kann auf die Drehvorrichtung 7, mit der das optische Filter 6 in den Strahlengang gedreht wird, verzichtet werden. In a further possible embodiment of the invention, the optical filter 6 permanently in the beam path 12 remain. This can be done on the rotating device 7 with which the optical filter 6 is rotated in the beam path, be waived.

2 zeigt schematisch die Funktionsweise eines Absorptionsfilters 21. Der sichtbare Spezialbereich des Sonnenlichts ist im Vergleich zur gesamten spektralen Breite des Sonnenlichts sehr klein. Die ungefilterte Sonnenstrahlung ist daher in 2 als dicker Pfeil 20 dargestellt. Sie trifft auf das Absorptionsfilter 21, welches einen großen Teil der auftreffenden Sonnenstrahlung absorbiert und gemäß der Transmissionseigenschaft des Absorptionsfilters 21 nur einen geringen Teil an gefilterter Sonnenstrahlung durchlässt, hierbei als dünner Pfeil 25 dargestellt. 2 shows schematically the operation of an absorption filter 21 , The visible special area of the sunlight is very small in comparison to the total spectral width of the sunlight. The unfiltered solar radiation is therefore in 2 as a thick arrow 20 shown. It hits the absorption filter 21 which absorbs a large part of the incident solar radiation and according to the transmission property of the absorption filter 21 only a small part of filtered solar radiation lets through, here as a thin arrow 25 shown.

Analog zur 2 zeigt 3 eine schematische Darstellung der Funktionsweise eines Interferenzfilters 22. Ungefilterte Sonnenstrahlung trifft, als dicker Pfeil 20 dargestellt, auf das Interferenzfilter 22, das einen möglichst großen Teil der ungefilterten Sonnenstrahlung reflektiert. Die reflektierte Sonnenstrahlung, als mittlerer Pfeil 26 dargestellt, wird, je nachdem unter welchem Winkel ungefilterte Sonnenstrahlung auf das Interferenzfilter 22 auftrifft, in eine bestimmte Richtung zurückreflektiert. Nur ein Bruchteil der ursprünglich auf das Interferenzfilter 22 auftreffenden ungefilterten Sonnenstrahlung passiert das Filter als gefilterte Sonnenstrahlung, hierbei als dünner Pfeil 25 dargestellt. Analogous to 2 shows 3 a schematic representation of the operation of an interference filter 22 , Unfiltered solar radiation hits, as a thick arrow 20 shown on the interference filter 22 that reflects as much of the unfiltered solar radiation as possible. The reflected solar radiation, as a middle arrow 26 is displayed, depending on the angle at which unfiltered solar radiation on the interference filter 22 impinges, reflected back in a certain direction. Only a fraction of the original on the interference filter 22 incident unfiltered solar radiation, the filter passes as filtered solar radiation, here as a thin arrow 25 shown.

In 4 ist beispielhaft ein Transmissionsdiagramm eines optischen Filters dargestellt. Auf der X-Achse ist ein Wellenlängenbereich zwischen 400 nm und 800 nm aufgetragen. Auf der Y-Achse ist die Transmissivität bzw. Transmission in Prozent aufgetragen. Das Filter, um das es sich hierbei handelt, weist sogenannte Transmissionsfenster für die Wellenlängenbereiche von 445 nm bis 495 nm, von 520 nm bis 570 nm und von 605 bis 655 nm auf. Das bedeutet, dass Licht dieser Wellenlängenbereiche das Filter nahezu ungehindert passieren kann, wohingegen andere Wellenlängenbereiche vom Filter geblockt werden. In 4 For example, a transmission diagram of an optical filter is shown. On the X-axis, a wavelength range between 400 nm and 800 nm is plotted. The transmissivity or transmission in percent is plotted on the Y axis. The filter in question has so-called transmission windows for the wavelength ranges from 445 nm to 495 nm, from 520 nm to 570 nm and from 605 to 655 nm. This means that light from these wavelength ranges can pass through the filter almost unhindered, whereas other wavelength ranges are blocked by the filter.

In 5 ist eine alternative Ausgestaltungsmöglichkeit der Anzeigevorrichtung 1 aus 1 zu sehen. Hierbei ist zusätzlich zur bildgebenden Einheit 2 zum Planspiegel 9, zum Hohlspiegel 10 auch ein Deckglas 13 gezeigt. Das Deckglas 13, das die Anzeigevorrichtung 1 abschließt, ist hierbei als das optische Filter 6 ausgestaltet. Das optische Filter 13 ist ortsfest am oder im Gehäuse 14 der Anzeigevorrichtung 1 angebracht oder verbaut bzw. integriert. Dies hat den Vorteil, dass Sonnenlicht bzw. Sonnenstrahlung gar nicht erst in die Anzeigevorrichtung 1 eintreten kann, sondern schon durch das Deckglas 13 geblockt wird. Üblicherweise ist Deckglas 13 gekrümmt ausgeführt. Dies gewährleistet die Unterdrückung störender, direkter Sonnenreflexe in die Eyebox, also dem Bereich, in dem der Fahrer das gesamte Bild wahrnehmen kann. In 5 is an alternative embodiment of the display device 1 out 1 to see. This is in addition to the imaging unit 2 to the plane mirror 9 , to the concave mirror 10 also a cover glass 13 shown. The cover glass 13 that the display device 1 is here as the optical filter 6 designed. The optical filter 13 is stationary on or in the housing 14 the display device 1 attached or installed or integrated. This has the advantage that sunlight or solar radiation not even in the display device 1 can enter, but already through the cover glass 13 is blocked. Usually, cover glass 13 curved executed. This ensures the suppression of disturbing, direct sun reflexes in the Eyebox, so the area in which the driver can perceive the entire picture.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011105689 A1 [0003] DE 102011105689 A1 [0003]
  • DE 10353156 B4 [0004] DE 10353156 B4 [0004]

Claims (12)

Anzeigevorrichtung (1), insbesondere in einem Kraftfahrzeug, umfassend – eine bildgebende Einheit (2) zur Erzeugung darzustellender Bildinhalte, – eine Abbildungsoptik zur Beeinflussung von der bildgebenden Einheit (2) emittierten Strahlenbündeln in einem Strahlengang (12) und zur Projektion der Strahlenbündel über eine Windschutzscheibe oder einen Combiner in ein Sichtfeld eines Fahrers oder anderer Fahrzeuginsassen zur Erzeugung eines virtuellen Bildes, sowie – ein optisches Filter (6), dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) zur Verringerung eines Wärmeeintrags durch Sonnenlicht auf die bildgebende Einheit (2) in dem Strahlengang (12) angeordnet ist und derart selektiv transmissiv ist, dass die Transmission von Sonnenlicht verringert wird.Display device ( 1 ), in particular in a motor vehicle, comprising - an imaging unit ( 2 ) for generating image content to be displayed, - imaging optics for influencing the imaging unit ( 2 ) emitted beams in a beam path ( 12 ) and for projecting the beams across a windshield or a combiner into a field of vision of a driver or other vehicle occupant to produce a virtual image, and - an optical filter ( 6 ), characterized in that the optical filter ( 6 ) for reducing heat input by sunlight to the imaging unit ( 2 ) in the beam path ( 12 ) and is selectively transmissive such that the transmission of sunlight is reduced. Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) als Absorptionsfilter ausgestaltet ist.Display device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the optical filter ( 6 ) is designed as an absorption filter. Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) als Interferenzfilter ausgestaltet ist.Display device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the optical filter ( 6 ) is designed as an interference filter. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) derart in dem Strahlengang (12) der Anzeigevorrichtung (1) angeordnet ist, dass vom optischen Filter (6) reflektierte Licht aus dem Strahlengang (12) abgelenkt wird.Display device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical filter ( 6 ) in the beam path ( 12 ) of the display device ( 1 ) is arranged that of the optical filter ( 6 ) reflected light from the beam path ( 12 ) is distracted. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) zwischen der bildgebenden Einheit (2) und einem die Anzeigevorrichtung (1) abschließenden Deckglas (13) in dem Strahlengang (12) angeordnet ist. Display device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical filter ( 6 ) between the imaging unit ( 2 ) and a display device ( 1 ) final coverslip ( 13 ) in the beam path ( 12 ) is arranged. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) als das die Anzeigevorrichtung (1) abschließende Deckglas (13) ausgestaltet ist.Display device ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the optical filter ( 6 ) than the display device ( 1 ) final cover glass ( 13 ) is configured. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) im und/oder aus dem Strahlengang (12) bewegbar ist.Display device ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the optical filter ( 6 ) in and / or out of the beam path ( 12 ) is movable. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die selektive Transmissivität des optischen Filters (6) auf die Emissionswellenlängen der bildgebenden Einheit (2) derart abgestimmt ist, dass das optische Filter (6) für die Emissionswellenlängen der bildgebenden Einheit (2) transmissiv und für andere Wellenlängen reflektiv oder absorbierend ist.Display device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the selective transmissivity of the optical filter ( 6 ) to the emission wavelengths of the imaging unit ( 2 ) is tuned such that the optical filter ( 6 ) for the emission wavelengths of the imaging unit ( 2 ) is transmissive and reflective or absorbing for other wavelengths. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der von der bildgebenden Einheit (2) darzustellenden Bildinhalte in Abhängigkeit von der Einstellung des Filters (6) gewählt wird.Display device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the intensity of the imaging unit ( 2 ) image content depending on the setting of the filter ( 6 ) is selected. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe der von der bildgebenden Einheit (2) darzustellenden Bildinhalte in Abhängigkeit von der Einstellung des Filters (6) gewählt wird.Display device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the color of the imaging unit ( 2 ) image content depending on the setting of the filter ( 6 ) is selected. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Filter (6) in wenigstens einem der Wellenlängenbereiche von 445 nm bis 495 nm, von 520 nm bis 570 nm und oder 605 nm bis 655 nm eine Transmissivität von größer als 85%, bevorzugt von größer als 90%, besonders bevorzugt von größer als 95% aufweist.Display device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the optical filter ( 6 ) in at least one of the wavelength ranges from 445 nm to 495 nm, from 520 nm to 570 nm and or 605 nm to 655 nm has a transmissivity of greater than 85%, preferably greater than 90%, particularly preferably greater than 95%. Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung (1), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Erzeugen darzustellender Bildinhalte durch eine bildgebende Einheit (2), – Beeinflussen der von der bildgebenden Einheit (2) emittierten Strahlenbündel in einem Strahlengang (12) durch eine Abbildungsoptik, – Projizieren der Strahlenbündel über eine Windschutzscheibe oder einen Combiner in ein Sichtfeld eines Fahrers oder anderer Fahrzeuginsassen zur Erzeugung eines virtuellen Bildes, sowie – Verringern eines Wärmeeintrags durch Sonnenlicht auf die bildgebende Einheit (2) durch ein optisches Filter (6), das in dem Strahlengang (12) angeordnet ist und derart selektiv transmissiv ist, dass die Transmission von Sonnenlicht verringert wird.Method for operating a display device ( 1 ), the method comprising the following steps: - generating image content to be displayed by an imaging unit ( 2 ), - influencing that of the imaging unit ( 2 ) emitted beams in a beam path ( 12 by imaging optics, projecting the beams across a windshield or combiner into a field of view of a driver or other vehicle occupant to create a virtual image, and reducing heat input by sunlight to the imaging unit. 2 ) through an optical filter ( 6 ), which in the beam path ( 12 ) and is selectively transmissive such that the transmission of sunlight is reduced.
DE102014214946.0A 2014-07-30 2014-07-30 Display device for a particular motor vehicle and method for operating such a display device Withdrawn DE102014214946A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214946.0A DE102014214946A1 (en) 2014-07-30 2014-07-30 Display device for a particular motor vehicle and method for operating such a display device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214946.0A DE102014214946A1 (en) 2014-07-30 2014-07-30 Display device for a particular motor vehicle and method for operating such a display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214946A1 true DE102014214946A1 (en) 2016-02-04

Family

ID=55079454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214946.0A Withdrawn DE102014214946A1 (en) 2014-07-30 2014-07-30 Display device for a particular motor vehicle and method for operating such a display device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014214946A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211320A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display device for a projection display system, in particular for use in a vehicle, and display system
JP2018116156A (en) * 2017-01-18 2018-07-26 アルプス電気株式会社 Image display device
DE102017213114A1 (en) 2017-07-31 2019-01-31 Robert Bosch Gmbh Field of view display
DE102017118365A1 (en) 2017-08-11 2019-02-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Head-up display with several optional filters for one vehicle
WO2019238823A1 (en) * 2018-06-15 2019-12-19 Continental Automotive Gmbh Optical waveguide for a display device
WO2021078513A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-29 Valeo Comfort And Driving Assistance Head-up display
CN112835198A (en) * 2021-03-04 2021-05-25 浙江水晶光电科技股份有限公司 Optical module for head-up display and optical system thereof, vehicle
WO2023090092A1 (en) * 2021-11-19 2023-05-25 株式会社小糸製作所 Image projection device
DE102023124623A1 (en) * 2023-09-12 2025-03-13 Audi Aktiengesellschaft Display system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648232A (en) * 1970-06-09 1972-03-07 Singer General Precision Flight path display instrument
GB2149140A (en) * 1983-10-31 1985-06-05 Gec Avionics Head-up display systems
DE3133147C2 (en) * 1980-08-21 1992-07-30 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland, Whitehall, London, Gb
JPH1123997A (en) * 1997-07-02 1999-01-29 Denso Corp On-vehicle headup display
DE10316534B4 (en) * 2003-04-10 2007-06-28 Carl Zeiss Hybrid optical HMD device with color aberration correction
DE10353156B4 (en) 2002-11-20 2011-01-05 Yazaki Corp. Display device in a motor vehicle
DE102011105689A1 (en) 2011-06-22 2012-12-27 Continental Automotive Gmbh Display device with a liquid crystal display and method for protecting a liquid crystal display

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648232A (en) * 1970-06-09 1972-03-07 Singer General Precision Flight path display instrument
DE3133147C2 (en) * 1980-08-21 1992-07-30 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland, Whitehall, London, Gb
GB2149140A (en) * 1983-10-31 1985-06-05 Gec Avionics Head-up display systems
JPH1123997A (en) * 1997-07-02 1999-01-29 Denso Corp On-vehicle headup display
DE10353156B4 (en) 2002-11-20 2011-01-05 Yazaki Corp. Display device in a motor vehicle
DE10316534B4 (en) * 2003-04-10 2007-06-28 Carl Zeiss Hybrid optical HMD device with color aberration correction
DE102011105689A1 (en) 2011-06-22 2012-12-27 Continental Automotive Gmbh Display device with a liquid crystal display and method for protecting a liquid crystal display

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211320A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display device for a projection display system, in particular for use in a vehicle, and display system
DE102016211320B4 (en) 2016-06-24 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display device for a projection display system, especially for use in a vehicle, and display system
JP2018116156A (en) * 2017-01-18 2018-07-26 アルプス電気株式会社 Image display device
DE102017213114A1 (en) 2017-07-31 2019-01-31 Robert Bosch Gmbh Field of view display
DE102017118365A1 (en) 2017-08-11 2019-02-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Head-up display with several optional filters for one vehicle
DE102017118365B4 (en) 2017-08-11 2019-09-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Head-up display with several optional filters for one vehicle
CN112236708A (en) * 2018-06-15 2021-01-15 大陆汽车有限责任公司 Optical waveguides for display devices
WO2019238823A1 (en) * 2018-06-15 2019-12-19 Continental Automotive Gmbh Optical waveguide for a display device
WO2021078513A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-29 Valeo Comfort And Driving Assistance Head-up display
FR3102569A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-30 Valeo Comfort And Driving Assistance Head-up display
CN112835198A (en) * 2021-03-04 2021-05-25 浙江水晶光电科技股份有限公司 Optical module for head-up display and optical system thereof, vehicle
WO2023090092A1 (en) * 2021-11-19 2023-05-25 株式会社小糸製作所 Image projection device
JP2023075843A (en) * 2021-11-19 2023-05-31 株式会社小糸製作所 image projection device
DE102023124623A1 (en) * 2023-09-12 2025-03-13 Audi Aktiengesellschaft Display system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014214946A1 (en) Display device for a particular motor vehicle and method for operating such a display device
EP2656122B1 (en) Head-up display for a motor vehicle
DE102016111783B4 (en) Display device for superimposing a virtual image in the field of view of a user
DE112015000979B4 (en) A display system comprising a display unit and an optical projection device for display light
DE102011083662B4 (en) Display apparatus for an occupant of a vehicle, vehicle and method for generating a display in an occupant's field of view
DE3822222A1 (en) DEVICE FOR HEAD-UP DISPLAYS ON MOTOR VEHICLES
WO2014023658A2 (en) Head-up display
DE102014100340A1 (en) Head-up display device
DE102015217328A1 (en) Dead-front lens for displays inside the vehicle
DE102018221545A1 (en) Projection device
WO2017140702A1 (en) Projection device for a head-up display, head-up display, and vehicle
DE4127656A1 (en) ELECTROLUMINESCENCE DISPLAY
DE102011075205A1 (en) Display device for vehicle, has housing with outer wall, in which outlet opening is arranged, while imager for generating image information is arranged inside housing, where optical element is arranged inside housing
DE112019002950T5 (en) Display device and head-up display device
DE4106019A1 (en) Automatic windscreen-dimming control system for vehicle - uses liquid crystal screen-cavity with light sensors at screen edge
WO2008074176A1 (en) Active light protection filter
DE102013006846A1 (en) Glare shield device for motor vehicle, has light detecting unit for detecting light intensity and detection unit for detecting head position of vehicle occupant associated to sun shield
EP3807702B1 (en) Apparatus for generating a virtual image with interference light suppression
DE102007058795A1 (en) Display device for a motor vehicle
EP1503224A2 (en) Device for improved visiblity in vehicles
DE102008004631A1 (en) Cominer HUD with laser projects and special RGB coating
DE102017202566A1 (en) Arrangement for reflection suppression in a windscreen display device and windshield display device
DE102012210503A1 (en) Unification optics of a head-up display and head-up display
DE2929817A1 (en) MEASURING DEVICE
DE112021004145T5 (en) Head-up display unit designed for high working temperature and high backlight intensity

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee