DE102014204380A1 - Isolationssystem für Werkzeug, Werkzeug, und Verfahren zur Montage des Isolationssystem an dem Werkzeug - Google Patents
Isolationssystem für Werkzeug, Werkzeug, und Verfahren zur Montage des Isolationssystem an dem Werkzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014204380A1 DE102014204380A1 DE201410204380 DE102014204380A DE102014204380A1 DE 102014204380 A1 DE102014204380 A1 DE 102014204380A1 DE 201410204380 DE201410204380 DE 201410204380 DE 102014204380 A DE102014204380 A DE 102014204380A DE 102014204380 A1 DE102014204380 A1 DE 102014204380A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- output unit
- receiving
- isolation
- isolation system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000002955 isolation Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims abstract 4
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/56—Insulating bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
- B25B21/002—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose for special purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B23/00—Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
- B25B23/0007—Connections or joints between tool parts
- B25B23/0035—Connection means between socket or screwdriver bit and tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F3/00—Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/02—Construction of casings, bodies or handles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G1/00—Handle constructions
- B25G1/10—Handle constructions characterised by material or shape
- B25G1/12—Handle constructions characterised by material or shape electrically insulating material
- B25G1/125—Handle constructions characterised by material or shape electrically insulating material for screwdrivers, wrenches or spanners
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Abstract
Es ist ein Isolationssystem (2) für ein Werkzeug (1), ein Werkzeug (1) und ein Verfahren zur Montage eines Isolationssystems (2) für ein Werkzeug (1) an dem Werkzeug (1) bereitgestellt. Das Isolationssystem (2) umfasst ein erstes Element (21) zur elektrischen Isolation einer Abtriebseinheit (15) des Werkzeugs (1) gegenüber einem lösbar aufnehmbaren Werkzeugelement des Werkzeugs (1), das zum Bearbeiten eines Werkstücks dient, und ein zweites Element (22) zur elektrischen Isolation der Abtriebseinheit (15) nach außen.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Isolationssystem für ein Werkzeug, ein Werkzeug, und ein Verfahren zur Montage des Isolationssystems an dem Werkzeug. Das Werkzeug ist insbesondere ein in der Hand eines Benutzers haltbares Schraub-/Bohrwerkzeug.
- In der Automobilindustrie kommen bei der Batteriemontage von Elektrofahrzeugen Werkzeuge, wie beispielsweise Schraubwerkzeuge, zum Einsatz. Die Batterien sind in der Regel Akkumulatoren, die aus mehreren Elementen bestehen, die miteinander zu verschrauben sind. Hierbei sind die Schrauben auch an spannungsführenden Teilen einzuschrauben. Dabei ist der Schutz einer Bedienperson des Werkzeugs gegen elektrische Spannungen zu gewährleisten, welche für die Bedienperson gefährlich sind.
- Derzeit wird dies beispielsweise durch eine Isolierbandumwicklung des Werkzeugs realisiert. Dies ist jedoch sehr aufwändig und fehleranfällig. Zudem kann hierdurch nur die Berührung von spannungsführenden Teilen vermieden werden. Zumindest ein Einschleppen der elektrischen Spannungen vom zu bearbeitenden Werkstück in das Werkzeug kann jedoch nicht verhindert werden.
- Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Isolationssystem für ein Werkzeug, ein Werkzeug, und ein Verfahren zur Montage eines Isolationssystems an einem Werkzeug bereitzustellen, mit welchen die zuvor genannten Probleme gelöst werden können. Insbesondere sollen ein Isolationssystem für ein Werkzeug, ein Werkzeug, und ein Verfahren zur Montage eines Isolationssystems an einem Werkzeug bereitgestellt werden, bei welchen sowohl das Werkzeug als auch dessen Bedienperson gegen elektrische Spannungen geschützt sind, die an einem mit dem Werkzeug zu bearbeitenden Werkstück auftreten.
- Diese Aufgabe wird durch ein Isolationssystem für ein Werkzeug nach Patentanspruch 1 gelöst.
- Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Isolationssystems sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
- Das Isolationssystem für ein Werkzeug bietet ein schlüssiges Gesamtkonzept, das sicherstellt, dass sowohl das Werkzeug als auch dessen Bedienperson gegen elektrische Spannungen geschützt ist, die an einem mit dem Werkzeug zu bearbeitenden Werkstück auftreten. Ein Einschleppen der elektrischen Spannungen vom zu bearbeitenden Werkstück in das Werkzeug wird verhindert. Dadurch ist eine gesamtheitliche Lösung beispielsweise eines Schraubsystems für Kategorie A Verschraubungen bereitgestellt, welches es erlaubt, unter den Bedingungen von „Arbeit unter Spannung” zu arbeiten.
- Das Isolationssystem ist einfach nachrüstbar und kann somit bei einem beliebigen Serienschrauber zum Einsatz kommen. Dies ist auch vorteilhaft für die Ersatzteilhaltung bei einem Nutzer des Werkzeugs.
- Das Isolationssystem bietet eine einfache und gut handhabbare Lösung für die zuvor genannte Aufgabe. Das Isolationssystem trägt zu einer hohen Prozesssicherheit des Werkzeugs bei.
- Die Aufgabe wird zudem durch ein Werkzeug nach Patentanspruch 7 gelöst.
- Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Werkzeugs sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
- Das Werkzeug erzielt die gleichen Vorteile, wie sie zuvor in Bezug auf das Isolationssystem genannt sind.
- Die Aufgabe wird zudem durch ein Verfahren zur Montage eines Isolationssystems an einem Werkzeug nach Patentanspruch 9 gelöst.
- Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
- Das Verfahren erzielt die gleichen Vorteile, wie sie zuvor in Bezug auf das Isolationssystem genannt sind.
- Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich des Ausführungsbeispiels beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen.
- Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
- Nachfolgend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung und anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
-
1 eine Seitenansicht eines Werkzeugs mit einem Isolationssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel; und -
2 eine Schnittansicht eines Isolationssystems des Werkzeugs gemäß dem Ausführungsbeispiel. - In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente, sofern nichts anderes angegeben ist, mit denselben Bezugszeichen versehen.
-
1 zeigt ein Werkzeug1 mit einem Isolationssystem2 . Das Werkzeug1 kann ein Schraubwerkzeug, Bohrwerkzeug, ein Nietwerkzeug, ein Stanzwerkzeug, ein Bolzensetzwerkzeug, usw. sein. Das Werkzeug1 in1 ist ein in der Hand haltbares Werkzeug. Das Werkzeug1 ist jedoch nicht darauf beschränkt. Das Werkzeug1 kann auch ein stationäres Werkzeug bzw. Standwerkzeug sein. - In
1 weist das Werkzeug1 einen Handgriff11 , einen Ein-/Aus-Schalter12 , ein Batteriefach13 , ein Gehäuse14 und eine Abtriebseinheit15 auf. Das Isolationssystem2 weist ein erstes Element21 , ein zweites Element22 , ein Aufnahmeelement23 , und eine Befestigungseinheit24 auf. - In dem Batteriefach
13 kann eine Batterie, wie beispielweise ein wiederaufladbarer Akkumulator oder eine nicht wiederaufladbare Batterie, aufgenommen werden. Dadurch ist das Werkzeug1 ein kabelloses Werkzeug. Das Gehäuse14 ist aus einem Material, beispielsweise Kunststoff, usw. gefertigt, das elektrisch isolierend wirkt. Dadurch hat das Werkzeug1 im Bereich des Gehäuses14 eine Oberfläche aus einem elektrisch isolierenden Material. An der Abtriebseinheit15 hat das Werkzeug1 jedoch ein metallisches Gehäuse, insbesondere ein Stahlgehäuse. Somit hat die Abtriebseinheit15 ein elektrisch leitendes Gehäuse. Die Abtriebseinheit15 ist zur Aufnahme eines nicht dargestellten Werkzeugelements ausgestaltet, mit welchem das Werkzeug1 ein Werkstück bearbeiten kann. Beispielsweise ist die Abtriebseinheit15 ein Schnellspannfutter zur Aufnahme eines Schraubbits, Bohrers, usw. - Das erste Element
21 ist eine elektrisch isolierte und elektrisch isolierende Verlängerung, die von der Abtriebseinheit15 aufgenommen wird. Das erste Element21 kann in die Abtriebseinheit15 eingerastet sein, wie nachfolgend beschrieben. Das zweite Element22 ist ein Gehäuse aus einem elektrisch isolierenden Material, wie beispielsweise Kunststoff, usw. Beispielsweise ist das zweite Element22 ein einteiliges Gehäuse. Das zweite Element22 kann die Abtriebseinheit15 und das erste Element21 aufnehmen, insbesondere umschließen, wie in1 gezeigt. Zudem nimmt das zweite Element22 das Aufnahmeelement23 auf. Hierbei greift das zweite Element22 derart in das Aufnahmeelement23 ein oder liegt an ihm an, dass das Aufnahmeelement23 teilweise aus dem zweiten Element22 auskragt, wie in1 gezeigt. An seinem dem Werkzeug1 zugewandten Ende ist das zweite Element22 bei der Befestigungseinheit24 geschlitzt und mit zwei Befestigungselementen24A ,24B versehen. Mit der Befestigungseinheit24 kann das zweite Element22 an dem Gehäuse14 des Werkzeugs1 mit den zwei Befestigungselementen24A ,24B befestigt werden. Die Befestigungselemente24A ,24B sind zwei in radialer Richtung der Abtriebseinheit15 angeordnete Befestigungselemente24A ,24B , wie in1 gezeigt. Die Befestigungselemente24A ,24B sind vorzugsweise versenkt angebrachte Befestigungselemente, wie beispielsweise Klemmschrauben, usw., die das zweite Element22 und damit das Isolationssystem2 an das Gehäuse14 des Werkzeugs1 klemmen. -
2 zeigt den Aufbau des Isolationssystems2 genauer. Demzufolge ist ein Antriebsflansch21A für das erste Element21 vorgesehen. Der Antriebsflansch21A ist in der Abtriebseinheit15 des Werkzeugs1 angeordnet, insbesondere auf die Abtriebseinheit15 aufgerastet. Das erste Element21 ist über eine formschlüssige Verzahnung21B am Antriebsflansch21A angeordnet. Die axiale Sicherung des ersten Elements21 erfolgt über einen Spannstift21C . Zudem ist das erste Element21 an seinem anderen Ende über eine formschlüssige Verzahnung21D an einem Abtriebsflansch23A angeordnet, der mit einem Schnellspannfutter23B des Aufnahmeelements23 verbunden ist. Die axiale Sicherung des ersten Elements21 erfolgt auch hier über einen Spannstift21E . - Durch das erste Element
21 erfolgt die elektrische Trennung einer Schraubstelle an einem Werkstück von dem Werkzeug1 . - Um das radiale Spiel der isolierenden Abtriebswelle aus Antriebsflansch
21A , erstem Element21 und Abtriebsflansch23A zu reduzieren, ist diese im vorderen Bereich des zweiten Elements22 mit einem Lager22A gelagert. Die Lagerung erfolgt mit den formschlüssigen Verzahnungen21B ,21D . Das zweite Element22 als Isoliergehäuse weist einen Bund22B auf, der den Greifbereich für den Benutzer des Werkzeugs1 begrenzt. Der Bund22B kragt als Ring aus dem zweiten Element22 nach außen aus. Der Benutzer des Werkzeugs1 spürt durch den Bund22B , ab wo der gefährliche, weil spannungsführende, Bereich an dem Isoliersystem2 beginnt. - Demzufolge ist das Werkzeug
1 in1 und2 ein kabelloser Handschrauber, der bis auf den Klemmflansch am Abtrieb, die Abtriebseinheit15 , und die Abtriebswelle selbst eine Oberfläche aus Kunststoff hat. Die kabellose Ausführung des Werkzeugs1 ist auch vorteilhaft, um zu vermeiden, dass über ein Kabel eine Potentialverschleppung erfolgt. - Die zuvor beschriebene Lösung besteht darin, dass bei einem Verfahren zur Montage des Isolationssystems
2 an einen Werkzeug1 folgendermaßen vorgegangen wird. In die Abtriebseinheit15 , insbesondere ihr Schnellwechselfutter, wird eine isolierte und isolierende Verlängerung in Form des Elements21 mittels des Antriebsflanschs21A aufgerastet. Anschließend wird das isolierende Gehäuse des Isolationssystems2 , also das zweite Element22 über die isolierende Verlängerung auf das Gehäuse das Werkzeugs1 aufgeschoben. Die Fixierung in der in1 und2 gezeigten Anordnung erfolgt hierbei mit der Befestigungseinheit24 und durch die versenkt angeordneten, radialen Klemmschrauben, die Befestigungselemente24A ,24B . - Das Isolationssystem
2 kann an einen herkömmlichen Serienschrauber nachträglich montiert werden. Das vereinfacht die Ersatzteilhaltung beim Benutzer des Werkzeugs1 . - Im Schnellwechselfutter
23B des Aufnahmeelements23 kann ein käuflicher Sechskantschlüssel als nicht dargestelltes Werkzeugelement aufgesteckt werden. Somit ist das Aufnahmeelement23 zur lösbaren Aufnahme oder Montage des nicht dargestellten Werkzeugelements ausgestaltet. - Zusammengefasst kann durch das Isolationssystem
2 die gewünschte zusätzliche elektrische Isolation des Werkzeugs1 gegen elektrische Spannungen an einem mit dem Werkzeug1 zu bearbeitenden Werkstück realisiert werden. - Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel ist keine Lagerung der Abtriebswelle aus Antriebsflansch
21A , erstem Element21 und Abtriebsflansch23A durch das Lager22A vorhanden, um das radiale Spiel der isolierenden Abtriebswelle zu reduzieren. - Ansonsten ist auch bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Werkzeug
1 und sein Isolationssystem2 auf die gleiche Weise aufgebaut, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben. - Gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel ist kein Bund
22B vorhanden, der den Greifbereich für den Benutzer des Werkzeugs1 begrenzt. Dies vereinfacht die Herstellung des zweiten Elements22 . Der Bund22B ist nicht unbedingt erforderlich, wenn ein Benutzer des Werkzeugs1 das Werkzeug1 beim Bearbeiten eines spannungsführenden Werkstücks beispielsweise nicht an dem zweiten Element22 greifen muss oder wird. - Ansonsten ist auch bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Werkzeug
1 und sein Isolationssystem2 auf die gleiche Weise aufgebaut, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben. - Gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel ist das Isolationssystem
2 so ausgeführt, dass das Aufnahmeelement23 und das erste Element21 nicht ohne Demontage des zweiten Elements22 von dem Werkzeug1 demontiert werden können. Eine solche Konstruktion verhindert das einfache, beispielsweise werkzeuglose, Ändern des isolierten Abtriebs durch eine Bedienperson des Werkzeugs1 . Dadurch kann die Sicherheit für das Werkzeug1 und seiner Bedienperson weiter erhöht werden. - Ansonsten ist auch bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel das Werkzeug
1 und sein Isolationssystem2 auf die gleiche Weise aufgebaut, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben. - Alle zuvor beschriebenen Ausgestaltungen des Werkzeugs
1 und des Isolationssystems2 können einzeln oder in allen möglichen Kombinationen Verwendung finden. Insbesondere können alle Merkmale und/oder Funktionen der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele beliebig kombiniert werden. Zusätzlich sind insbesondere folgende Modifikationen denkbar. - Die in den Figuren dargestellten Teile sind schematisch dargestellt und können in der genauen Ausgestaltung von den in den Figuren gezeigten Formen abweichen, solange deren zuvor beschriebenen Funktionen gewährleistet sind.
- Eines der oder beide Befestigungselemente
24A ,24B können je nach Bedarf auch auf eine andere Weise ausgeführt sein als durch eine Schraube. Es sind für beide Befestigungselemente24A ,24B auch Befestigungen in Form von Schweißen, Kleben, einer Snapverbindung, usw. möglich.
Claims (10)
- Isolationssystem (
2 ) für ein Werkzeug (1 ), mit einem ersten Element (21 ) zur elektrischen Isolation einer Abtriebseinheit (15 ) des Werkzeugs (1 ) gegenüber einem lösbar aufnehmbaren Werkzeugelement des Werkzeugs (1 ), das zum Bearbeiten eines Werkstücks dient, und einem zweiten Element (22 ) zur elektrischen Isolation der Abtriebseinheit (15 ) nach außen. - Isolationssystem (
2 ) nach Anspruch 1, wobei das zweite Element (22 ) zudem zur Aufnahme der Abtriebseinheit (15 ), des ersten Elements (21 ) und einem Aufnahmeelement (23 ) dient, das zur lösbaren Aufnahme des Werkzeugelements dient, und/oder wobei das zweite Element (22 ) die Abtriebseinheit (15 ) und das erste Element (21 ) umschließt und das Aufnahmeelement (23 ) aus dem zweiten Element (22 ) auskragt. - Isolationssystem (
2 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das zweite Element (22 ) ein Lager (22A ) zur Reduzierung eines radialen Spiels der isolierenden Abtriebswelle aus Antriebsflansch (21A ), erstem Element (21 ) und Aufnahmeelement (23 ) aufweist, und/oder wobei das zweite Element (22 ) einen Bund (22B ) zum Begrenzen eines Greifbereichs für den Benutzer des Werkzeugs (1 ) aufweist. - Isolationssystem (
2 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite Element (22 ) derart ausgestaltet ist, dass das Aufnahmeelement (23 ) nur mit Demontage des zweiten Elements (22 ) von dem Werkzeug (1 ) demontierbar ist. - Isolationssystem (
2 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das zweite Element (22 ) ein Ende des Werkzeugs (1 ) umgreift und/oder ein Kunststoffgehäuse ist. - Isolationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste Element (
21 ) ein elektrisch isolierendes und isoliertes Element ist, das mit einer formschlüssigen Verzahnung (21D ) in einem Antriebsflansch (21A ) für das erste Element (21 ) sitzt, wobei der Antriebsflansch (21A ) zur Anordnung in einem Schnellwechselfutter des Werkzeugs (1 ) ausgestaltet ist. - Werkzeug (
1 ), mit einer Abtriebseinheit (15 ) zum Antrieb eines lösbar aufnehmbaren Werkzeugelements, das zum Bearbeiten eines Werkstücks dient, einem ersten Element (21 ) zur elektrischen Isolation der Abtriebseinheit (15 ) gegenüber einem Aufnahmeelement (23 ) zur lösbaren Aufnahme des Werkzeugelements, und einem zweiten Element (22 ) zur elektrischen Isolation der Abtriebseinheit (15 ) nach außen. - Werkzeug (
1 ) nach Anspruch 7, wobei das Werkzeug (1 ) ein kabelloses Werkzeug (1 ) und/oder ein Schraub-/Bohrwerkzeug ist. - Verfahren zur Montage eines Isolationssystems (
2 ) für ein Werkzeug (1 ) an dem Werkzeug (1 ), mit den Schritten Montage eines ersten Elements (21 ) an einer Abtriebseinheit (15 ) des Werkzeugs (1 ), so dass das erste Element (21 ) zur elektrischen Isolation der Abtriebseinheit (15 ) gegenüber einem lösbar montierbaren Werkzeugelement des Werkzeugs (1 ) angeordnet ist, das zum Bearbeiten eines Werkstücks dient, und Montage eines zweiten Elements (22 ), so dass das zweite Element (22 ) zur elektrischen Isolation der Abtriebseinheit (15 ) nach außen dient. - Verfahren nach Anspruch 9, wobei das zweite Element (
22 ) ein einteiliges Kunststoffgehäuse ist, das über das Aufnahmeelement, das erste Element (21 ) und die Abtriebseinheit (15 ) geschoben wird, und/oder das zweite Element (22 ) mit mindestens einem radialen Befestigungselement (24A ,24B ) an dem Gehäuse (14 ) des Werkzeugs (1 ) befestigt wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201410204380 DE102014204380A1 (de) | 2013-10-04 | 2014-03-11 | Isolationssystem für Werkzeug, Werkzeug, und Verfahren zur Montage des Isolationssystem an dem Werkzeug |
CN201410648856.XA CN104552187B (zh) | 2013-10-04 | 2014-09-30 | 工具用的绝缘系统、工具以及将绝缘系统安装在工具上的方法 |
US14/505,172 US10991489B2 (en) | 2013-10-04 | 2014-10-02 | Insulation system for a tool, tool, and method for mounting the insulation system on the tool |
SE1451171A SE540962C2 (sv) | 2013-10-04 | 2014-10-03 | Isoleringssystem för verktyg, verktyg, och förfarande för montering av isoleringssystemet på verktyget. |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013016328 | 2013-10-04 | ||
DE102013016328.5 | 2013-10-04 | ||
DE201410204380 DE102014204380A1 (de) | 2013-10-04 | 2014-03-11 | Isolationssystem für Werkzeug, Werkzeug, und Verfahren zur Montage des Isolationssystem an dem Werkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014204380A1 true DE102014204380A1 (de) | 2015-04-09 |
Family
ID=52693418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201410204380 Pending DE102014204380A1 (de) | 2013-10-04 | 2014-03-11 | Isolationssystem für Werkzeug, Werkzeug, und Verfahren zur Montage des Isolationssystem an dem Werkzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10991489B2 (de) |
CN (1) | CN104552187B (de) |
DE (1) | DE102014204380A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110774238A (zh) * | 2018-07-30 | 2020-02-11 | C.&E.泛音有限公司 | 附属部件 |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9393711B2 (en) | 2011-04-11 | 2016-07-19 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Hand-held knockout punch driver |
DE102013218150B4 (de) * | 2013-09-11 | 2024-04-18 | Robert Bosch Gmbh | Isolationssystem für werkzeug und werkzeug mit demselben |
DE102015219570A1 (de) * | 2015-10-09 | 2017-04-13 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeug mit universalschnittstelle für eine abtriebsschnittstelle |
EP3392512A1 (de) * | 2017-04-19 | 2018-10-24 | HILTI Aktiengesellschaft | Befestigungsverfahren und befestigungssystem |
CN107081705A (zh) * | 2017-05-12 | 2017-08-22 | 象州县科学技术情报研究所 | 用于设备安装的便携拧螺栓机 |
JP3219263U (ja) * | 2018-01-26 | 2018-12-13 | シュ タオタオXu Taotao | トルク入力端とトルク出力端との電気的に絶縁されたトルク伝達装置、その取付部品及びトルク伝達軸ユニット |
SE1930193A1 (en) * | 2019-06-14 | 2020-12-15 | Atlas Copco Ind Technique Ab | Torque transferring device for use with a power tool |
US11491554B2 (en) | 2019-07-18 | 2022-11-08 | Apex Brands, Inc. | Compact flexible impact bit holder |
US12208494B2 (en) | 2019-10-01 | 2025-01-28 | Apex Brands, Inc. | Ratchet wrench with drive pins |
SE1930320A1 (en) * | 2019-10-08 | 2021-03-16 | Atlas Copco Ind Technique Ab | Insulating tool cover assembly |
CN115315331A (zh) * | 2020-03-18 | 2022-11-08 | 艾沛克斯品牌公司 | 具有径向箍楔块的冲击式驱动装置 |
US11583989B2 (en) | 2020-04-03 | 2023-02-21 | Apex Brands, Inc. | Multi-start threaded impact driving device |
US11691261B2 (en) * | 2020-06-02 | 2023-07-04 | Snap-On Incorporated | Housing clamp for a power tool |
US11235448B1 (en) * | 2020-09-08 | 2022-02-01 | Apex Brands, Inc. | Overload protected impact driving device |
JP7516229B2 (ja) * | 2020-12-02 | 2024-07-16 | 株式会社マキタ | ボード用ドライバ |
Family Cites Families (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US470687A (en) * | 1892-03-15 | Screw-driver | ||
US2965383A (en) * | 1957-10-23 | 1960-12-20 | Bromo Mint Company | Chuck and tool connector |
BE759558A (fr) * | 1970-01-12 | 1971-04-30 | Murphy Ind Inc G W | Mandrin isole |
US3761774A (en) * | 1970-03-20 | 1973-09-25 | Black & Decker Mfg Co | Ground fault protective apparatus |
US3797960A (en) * | 1972-02-23 | 1974-03-19 | Jacobs Mfg Co | Electrically insulated chuck for hand-held drills |
US3871138A (en) * | 1973-08-27 | 1975-03-18 | Dynabrade | Die grinder |
US3874465A (en) * | 1973-10-02 | 1975-04-01 | Randolph Co | Coring apparatus |
US3910589A (en) * | 1974-03-06 | 1975-10-07 | Jacobs Mfg Co | Electrically insulated drill chuck for portable electric power drills |
US4332178A (en) * | 1980-08-21 | 1982-06-01 | John Vukich | Extendible finger wrench |
DE3224176C2 (de) * | 1982-06-29 | 1995-02-02 | Bosch Gmbh Robert | Motorisch angetriebene schlagende Handwerkzeugmaschine |
DE3241528C2 (de) * | 1982-11-10 | 1986-04-10 | Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker | Werkzeugspannfutter für einen Bohrhammer |
FR2546430B1 (fr) * | 1983-05-25 | 1985-09-06 | Giughese Michel | Dispositif de protection d'un tissu mural ou autre lors du percage de son support |
GB8704265D0 (en) * | 1987-02-24 | 1987-04-01 | Yang T H | Manual electric tools(1) |
US5018411A (en) * | 1988-07-03 | 1991-05-28 | Padura Nathan P | Multiple-head tool |
US5074172A (en) * | 1989-11-28 | 1991-12-24 | Fetter Jack E | Spark plug socket wrench |
US5259277A (en) * | 1992-07-13 | 1993-11-09 | Snap-On Tools Corporation | Electrically insulating composite hand tool |
JPH07664U (ja) * | 1992-08-25 | 1995-01-06 | 壽元 陳 | スクリュードライバー |
US5347684A (en) * | 1992-10-13 | 1994-09-20 | Jackson Linda J | Grip cover |
US5839517A (en) * | 1993-01-27 | 1998-11-24 | Lord Corporation | Vibration isolator for hand-held vibrating devices |
US5340310A (en) * | 1993-10-12 | 1994-08-23 | Bifulk Edward J | Dental prophy angle |
US5409243A (en) * | 1993-12-15 | 1995-04-25 | Jacobs Chuck Technology Corporation | Removable nosepieces for chucks and similar tool holders |
US5407018A (en) * | 1994-01-10 | 1995-04-18 | Tc Services | Pneumatic impact tool having improved vibration and noise attenuation |
AUPN741996A0 (en) * | 1996-01-04 | 1996-01-25 | Interfix Limited | A driver |
US5842584A (en) * | 1996-01-24 | 1998-12-01 | Baird; Daniel Wallace | Strap-on drill paraphernalia holding system and method |
US5867868A (en) * | 1997-06-05 | 1999-02-09 | Ward; James D. | Detachable grip for elongated members |
US6536536B1 (en) * | 1999-04-29 | 2003-03-25 | Stephen F. Gass | Power tools |
US6295904B1 (en) * | 2000-04-10 | 2001-10-02 | James Webb | Insulated torque lever driving tool |
US20080196910A1 (en) * | 2000-06-20 | 2008-08-21 | Radle Patrick J | Electrical sensing device modules for attachment to power tools and drills |
SE519367C2 (sv) * | 2000-11-29 | 2003-02-18 | Atlas Copco Tools Ab | Portabelt verktyg med utbytbar modul fastsatt med multikontakt för signalering och manövrering |
US6705409B2 (en) * | 2001-03-22 | 2004-03-16 | Chicago Pneumatic Tool Company | Reciprocating tool having a piston retaining system |
US6671931B1 (en) * | 2001-06-25 | 2004-01-06 | David Duncan | Vibrating hammer glove |
US6595300B2 (en) * | 2001-12-20 | 2003-07-22 | Black & Decker Inc. | Side handles on drill/drivers |
JP3740694B2 (ja) * | 2002-02-22 | 2006-02-01 | 日立工機株式会社 | 電動工具 |
US6668687B1 (en) * | 2002-07-08 | 2003-12-30 | Charles H. Miller | Multi-functional screwdriver |
US7316528B2 (en) * | 2002-10-15 | 2008-01-08 | Black & Decker Inc. | Ergonomic router assembly |
US7451791B2 (en) * | 2002-10-15 | 2008-11-18 | Black & Decker Inc. | Handle assembly |
US7334614B2 (en) * | 2002-10-15 | 2008-02-26 | Black & Decker Inc. | Depth adjustment mechanism |
CN1305013C (zh) * | 2002-11-28 | 2007-03-14 | 日立工机株式会社 | 具有粘附其上用于识别的盖子和标签的便携式工具 |
US7354230B2 (en) * | 2003-12-23 | 2008-04-08 | Lynn Bauman | Bit holding apparatus for use with a power tool |
US8132990B2 (en) * | 2003-12-23 | 2012-03-13 | Lynn Everett Bauman | Bit holding apparatus for use with a power tool |
EP1563963B1 (de) * | 2004-02-16 | 2006-09-20 | Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh | Schraubendreher mit einer Haltevorrichtung |
DE102004012433A1 (de) * | 2004-03-13 | 2005-09-29 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschine |
US7070009B2 (en) * | 2004-06-18 | 2006-07-04 | Husqvarna Outdoor Products Inc. | Vibration isolation mount system (ISO) |
US7358448B2 (en) * | 2004-09-13 | 2008-04-15 | Bridgeport Fittings, Inc. | Electrical connector assembly with frusto-conical snap fit retaining ring for enhancing electrical grounding of the connector assembly to an electrical box and installation tool therefor |
US7261016B2 (en) * | 2004-11-30 | 2007-08-28 | Miller Charles H | Multi-functional screwdriver |
US20060186612A1 (en) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | Daniel Puzio | Dust cover for automatic chuck |
US20060233618A1 (en) * | 2005-04-19 | 2006-10-19 | Daniel Puzio | Power tool having power-take-off driven chuck with dust protection features |
DE102005038090A1 (de) * | 2005-08-11 | 2007-02-15 | Hilti Ag | Werkzeugmaschine mit Eindringtiefenmessung für Werkzeuge |
US20110083870A1 (en) * | 2005-09-23 | 2011-04-14 | Mccarty Ii H Downman | Combination of Impact Tool And Shaped Relatively Lower Modulus Material |
US20070114259A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Sigma Tool & Machine | Multi-blow pneumatic hand tool for inserting t-nuts |
DE602006001740D1 (de) * | 2006-05-19 | 2008-08-21 | Black & Decker Inc | Betriebsartumschaltvorrichtung für ein kraftbetriebenes Werkzeug |
EP1872909A3 (de) * | 2006-07-01 | 2010-05-05 | Black & Decker, Inc. | Werkzeughalterverbindungssystem für einen Abbruchhammer |
US7954682B2 (en) * | 2007-01-10 | 2011-06-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument with elements to communicate between control unit and end effector |
US20090166394A1 (en) * | 2008-01-02 | 2009-07-02 | Lawrence Gyorkos | External Nailing Device Adaptor |
DE102008010100A1 (de) * | 2008-02-20 | 2009-08-27 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschine |
US8955616B2 (en) * | 2008-03-31 | 2015-02-17 | Construction Tools Pc Ab | Percussion tool |
JP5128998B2 (ja) * | 2008-04-04 | 2013-01-23 | 株式会社マキタ | 手持式作業工具 |
US8042717B2 (en) * | 2009-04-13 | 2011-10-25 | Stanley Fastening Systems, Lp | Fastener driving device with contact trip having an electrical actuator |
US7682102B1 (en) * | 2009-04-23 | 2010-03-23 | Gary Burke | Asphalt tamper |
WO2010130649A1 (de) * | 2009-05-11 | 2010-11-18 | Kaltenbach & Voigt Gmbh | Motorisch betriebenes handstück |
JP5310311B2 (ja) * | 2009-06-29 | 2013-10-09 | マックス株式会社 | 衝撃工具用バンパ及び衝撃工具 |
JP5740563B2 (ja) * | 2009-09-25 | 2015-06-24 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 電動工具 |
US9566692B2 (en) * | 2011-04-05 | 2017-02-14 | Ingersoll-Rand Company | Rotary impact device |
CN102990588B (zh) * | 2011-09-16 | 2015-04-22 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | 便携式手持工具 |
US9943946B2 (en) * | 2012-02-15 | 2018-04-17 | Black & Decker Inc. | Tool bits with floating magnet sleeves |
DE102012208913A1 (de) * | 2012-05-25 | 2013-11-28 | Robert Bosch Gmbh | Schlagwerkeinheit |
CN103029088A (zh) * | 2013-01-05 | 2013-04-10 | 辽宁省电力有限公司铁岭供电公司 | 多型号螺栓紧固绝缘杆 |
US10064630B2 (en) * | 2013-03-15 | 2018-09-04 | Teleflex Medical Devices S.À R.L. | Driver assemblies, drivers, intraosseous devices, and methods for determining voltages and/or impedances in biological material |
CN205968707U (zh) * | 2016-08-12 | 2017-02-22 | 启俊集团有限公司 | 高压绝缘电工工具 |
-
2014
- 2014-03-11 DE DE201410204380 patent/DE102014204380A1/de active Pending
- 2014-09-30 CN CN201410648856.XA patent/CN104552187B/zh active Active
- 2014-10-02 US US14/505,172 patent/US10991489B2/en active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110774238A (zh) * | 2018-07-30 | 2020-02-11 | C.&E.泛音有限公司 | 附属部件 |
CN110774238B (zh) * | 2018-07-30 | 2022-11-08 | C.&E.泛音有限公司 | 附属部件 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN104552187A (zh) | 2015-04-29 |
US20150096778A1 (en) | 2015-04-09 |
CN104552187B (zh) | 2019-12-24 |
US10991489B2 (en) | 2021-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014204380A1 (de) | Isolationssystem für Werkzeug, Werkzeug, und Verfahren zur Montage des Isolationssystem an dem Werkzeug | |
DE102010035868B3 (de) | Elektrische Komponente | |
DE69321300T2 (de) | Elektrisch isoliertes Verbund-Handwerkzeug | |
DE112015001742B4 (de) | Elektrisches Kraftwerkzeug | |
DE102013107858B4 (de) | Werkzeug zum Dreh-Drehräumen von Werkstücken | |
DE102011078380A1 (de) | Trockenbauschrauber | |
DE10056964A1 (de) | Elektrowerkzeug mit verbesserten Bürstenhaltern | |
WO2019063212A1 (de) | Akkupack | |
DE102018210663A1 (de) | Akkupack | |
DE102013218150B4 (de) | Isolationssystem für werkzeug und werkzeug mit demselben | |
EP4123819A2 (de) | Akkupack | |
EP2950979A1 (de) | Abknickbare haltevorrichtung | |
EP1563963B1 (de) | Schraubendreher mit einer Haltevorrichtung | |
DE102017103564A1 (de) | Spann- oder Greifeinrichtung | |
DE102018204346B3 (de) | Anordnung zur elektrischen Verbindung von Polterminals sowie Zellmodul oder Batterie mit einer derartigen Verbindungsanordnung | |
DE102014016025B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Austausch einer defekten Einzelzelle | |
DE4447503C2 (de) | Handwerkzeug, insbesondere Schraubwerkzeug | |
DE102017217487A1 (de) | Akkupack | |
DE102009021925B4 (de) | Elektrohandwerkzeuggerät | |
DE102013207300A1 (de) | Elektromotor mit einem Stator und einem Rotor | |
DE102016105310B4 (de) | Abscherschraube für arbeiten unter spannung | |
DE3423881A1 (de) | Haltevorrichtung fuer schrauben zum aufstecken auf schraubendreherklingen | |
DE102021206821A1 (de) | Akkupack | |
DE102020214780A1 (de) | Energieversorgungsgerät für ein akkubetriebenes Elektrogerät oder einen Wechselakkupack-Adapter sowie System bestehend aus zumindest einem akkubetriebenen Elektrogerät und/oder einem Wechselakkupack-Adapter sowie einem Energieversorgungsgerät | |
DE202014007414U1 (de) | Bohrschleifer mit wartungsfreundlicher Lagerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed |