DE102014113729A1 - Wave measurement method - Google Patents
Wave measurement method Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014113729A1 DE102014113729A1 DE102014113729.9A DE102014113729A DE102014113729A1 DE 102014113729 A1 DE102014113729 A1 DE 102014113729A1 DE 102014113729 A DE102014113729 A DE 102014113729A DE 102014113729 A1 DE102014113729 A1 DE 102014113729A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping
- shaft
- force
- holding force
- clamping element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/02—Clamps with sliding jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/02—Vices with sliding jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/06—Arrangements for positively actuating jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B1/18—Arrangements for positively actuating jaws motor driven, e.g. with fluid drive, with or without provision for manual actuation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/20—Vices for clamping work of special profile, e.g. pipes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B5/00—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
- G01B5/0002—Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
- G01B5/0004—Supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/40—Expansion mandrels
- B23B31/408—Work or tool supported by two conical surfaces
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B21/00—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
- G01B21/02—Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
Abstract
Bei einem Wellenmessfahren zur Vermessung einer Welle wird die Welle mittels einer Spannvorrichtung eingespannt, um eine Drehachse gedreht und vermessen. Erfindungsgemäß wird die Welle während eines Einspannvorganges in der Spannvorrichtung mit einer in Spannrichtung wirkenden geringeren Haltekraft beaufschlagt, wobei die Welle nach Beendigung des Einspannvorganges mit einer größeren Spannkraft beaufschlagt wird.In a shaft measuring method for measuring a shaft, the shaft is clamped by means of a clamping device, rotated about an axis of rotation and measured. According to the invention, the shaft is subjected to a lower holding force acting in the clamping direction during a clamping operation in the clamping device, wherein the shaft is subjected to a greater clamping force after completion of the clamping operation.
Description
Die Erfindung betrifft ein Wellenmessverfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zur Vermessung einer Welle. The invention relates to a wave measuring method referred to in the preamble of claim 1 for measuring a wave.
Es sind Wellenmessgeräte bekannt, die mit Hilfe eines taktilen Sensors, eines optischen Sensors oder einer Kombination von mehreren Sensoren Messgrößen von Wellen, beispielsweise Dimension, Form und Lage, ermitteln. Wave measuring devices are known which determine measured quantities of waves, for example dimension, shape and position, with the aid of a tactile sensor, an optical sensor or a combination of several sensors.
Um diese Messfunktion mit hoher Genauigkeit ausführen zu können, ist eine definierte Einspannung der zu vermessenden Welle erforderlich. Hierzu werden Spannvorrichtungen verwendet, die ein in einer Spannrichtung ortsfestes erstes Spannelement, beispielsweise in Form eines Spindelstocks, und ein relativ zu dem ersten Spannelement in der Spannrichtung und entgegen der Spannrichtung bewegliches zweites Spannelement, beispielsweise in Form eines Reitstocks aufweisen. An den Spannelementen können Spitzen vorgesehen sein, die zum Einspannen der Welle beim Spannvorgang in Zentrierbohrungen eingreifen, die an den Enden der Welle ausgebildet sind. Anstelle von Spitzen können beispielsweise auch abgeflachte Spitzen, Hohlspitzen oder Kugeln verwendet werden. In order to perform this measurement function with high accuracy, a defined clamping of the shaft to be measured is required. For this purpose, clamping devices are used which have a stationary in a clamping direction first clamping element, for example in the form of a headstock, and a relative to the first clamping element in the clamping direction and against the clamping direction movable second clamping element, for example in the form of a tailstock. On the clamping elements tips can be provided, which engage for clamping the shaft during the clamping operation in center holes, which are formed at the ends of the shaft. Instead of tips, for example, flattened tips, hollow points or balls can be used.
Bei manueller Einspannung einer Welle wird diese in der Regel auf das spindelstockseitige Spannelement aufgesetzt, danach manuell in Richtung der Maschinenachse ausgerichtet und das gegenüberliegende Spannelement axial entlang der Maschinenachse in Richtung der Welle zugestellt, bis die Welle zwischen den Spannelementes eingespannt ist. Für die Zustellung des zweiten Spannelementes wird üblicherweise von Hand ein Hebel oder ein Stellrad an einem Reitstock betätigt. Die Axialbewegung des zweiten Spannelementes wird beim Betätigen des Hebels oder Stellrades über ein Hebel- oder Zahnradgetriebe erreicht. In manual clamping a shaft this is usually placed on the spindle-side clamping element, then aligned manually in the direction of the machine axis and delivered the opposite clamping element axially along the machine axis in the direction of the shaft until the shaft is clamped between the clamping element. For the delivery of the second clamping element, a lever or a thumbwheel on a tailstock is usually operated by hand. The axial movement of the second clamping element is achieved when operating the lever or adjusting wheel via a lever or gear transmission.
Insbesondere dann, wenn es sich bei den einzuspannenden Werkstücken um empfindliche oder auch schwere Wellen handelt, ist ein Bediener des Wellenmessgerätes bestrebt, die Welle mit beiden Händen zu halten, auf das erste Spannelement am Spindelstock aufzusetzen und auszurichten. Zum Einspannen durch Zustellen des zweiten Spannelementes fehlt dann eine weitere Hand zur Betätigung des Reitstocks. Eine ähnliche Situation tritt dann auf, wenn ein hoher Teiledurchsatz erreicht werden soll und der Bediener in einer Hand noch eine zu vermessende Welle hält, während er mit der anderen Hand eine bereits vermessende Welle aus dem Wellenmessgerät entnehmen möchte. In particular, when the workpieces to be clamped are sensitive or heavy waves, an operator of the shaft measuring device endeavors to hold the shaft with both hands, to put it on the first clamping element on the headstock and to align it. For clamping by advancing the second clamping element then missing another hand to operate the tailstock. A similar situation occurs when a high part throughput is to be achieved and the operator still holds a shaft to be measured in one hand, while he wants to remove an already measuring shaft from the shaft measuring device with the other hand.
Es sind Spannvorrichtungen bekannt, die ein in einer Spannrichtung ortsfestes erstes Spannelement und ein relativ zu dem ersten Spannelement in der Spannrichtung und entgegen der Spannrichtung bewegliches zweites Spannelement aufweisen und bei denen dem zweiten Spannelement eine Antriebseinrichtung zugeordnet ist. Ferner weisen die bekannten Spannvorrichtungen eine Steuerungseinrichtung zur Ansteuerung der Antriebseinrichtung auf. Bei den bekannten Spannvorrichtungen kann die Antriebseinrichtung beispielsweise als elektromotorische Antriebseinrichtung ausgebildet sein, die nach Betätigung eines Fußschalters das zweite Spannelement in Spannposition bewegt. Das Betätigen des Fußschalters erfordert beim Bediener eine hohe Konzentration. Außerdem entsteht ein Verletzungsrisiko, weil der Bediener das Werkstück mit seinen Händen hält, während das zweite Spannelement motorisch zugefahren wird. Clamping devices are known which have a first clamping element which is stationary in a clamping direction and a second clamping element which is movable relative to the first clamping element in the clamping direction and counter to the clamping direction and in which a drive device is associated with the second clamping element. Furthermore, the known tensioning devices have a control device for controlling the drive device. In the known tensioning devices, the drive device may be formed, for example, as an electromotive drive device, which moves the second clamping element in the clamping position after actuation of a footswitch. Operating the footswitch requires a high concentration of operator. In addition, there is a risk of injury because the operator holds the workpiece with his hands, while the second clamping element is closed by a motor.
Es ist bekannt, das zweite Spannelement in Richtung der Maschinenachse federnd mit einem Längshub zu versehen. Zum Einspannen der Welle wird diese zunächst gegen das zweite Spannelement gedrückt, das durch den federnden Längshub axial zurückweicht. Nach Längsausrichtung bzw. Axialausrichtung der Welle wird diese auf das in Spannrichtung ortsfeste erste Spannelement aufgesetzt, wobei aufgrund der Federwirkung das zweite Spannelement in Eingriff mit der Welle bleibt. It is known to provide the second clamping element in the direction of the machine axis resiliently with a longitudinal stroke. To clamp the shaft, this is first pressed against the second clamping element, which axially recedes by the resilient longitudinal stroke. After longitudinal alignment or axial alignment of the shaft, this is placed on the fixed clamping direction in the first clamping element, wherein due to the spring action, the second clamping element remains in engagement with the shaft.
Nachteilig ist hierbei, dass die relativ große Spannkraft, die für die Einspannung der Welle während einer nachfolgenden Messung zwingend erforderlich ist, beim Einspannen der Welle von einem Bediener manuell überwunden werden muss. Da diese Spannkraft relativ groß sein muss, um zu verhindern, dass sich die Welle während ihrer Drehbewegung während der Vermessung löst, ist das manuelle Überwinden der Spannkraft durch den Bediener kraftaufwendig. Dies ermüdet den Bediener und führt im Ergebnis dazu, dass sich das Einspannen von Wellen in die Spannvorrichtung und damit auch der Messvorgang verlangsamt. Dies verursacht zusätzliche Kosten und führt dazu, dass die Taktzeiten bei der Vermessung von Wellen länger werden, was im Sinne eines effizienten Messablaufes bei einer Vielzahl von Wellen unerwünscht ist. The disadvantage here is that the relatively large clamping force, which is mandatory for the clamping of the shaft during a subsequent measurement, must be manually overcome when clamping the shaft of an operator. Since this clamping force has to be relatively large in order to prevent the shaft from disengaging during its rotational movement during the measurement, the manual overcoming of the clamping force by the operator is time-consuming. This fatigues the operator and, as a result, slows down the clamping of shafts into the clamping device and thus also the measuring process. This causes additional costs and causes the cycle times in the measurement of waves are longer, which is undesirable in the sense of an efficient measurement process in a variety of waves.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wellenmessverfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben, das einfach durchführbar ist und kurze Taktzeiten ermöglicht. The invention has for its object to provide a wave measuring method mentioned in the preamble of claim 1, which is easy to carry out and allows short cycle times.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. This object is achieved by the invention defined in claim 1.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Einspannung der Welle so zu gestalten, dass während des Einspannvorganges in der Spannvorrichtung zunächst eine geringere Haltekraft auf die Welle wirkt und nach Abschluss des Einspannvorganges die Welle mit der größeren Spannkraft, die während der Messung erforderlich ist, beaufschlagt wird. The basic idea of the invention is to design the clamping of the shaft in such a way that initially a lower holding force acts on the shaft during the clamping process in the clamping device and after completion of the Clamping the shaft with the greater clamping force that is required during the measurement, is applied.
Beispielsweise und insbesondere kann sich der Einspannvorgang so vollziehen, dass die Welle zunächst an das bewegliche zweite Spannelement angesetzt wird, das so mit einer in Spannrichtung wirkenden Kraft, insbesondere Federkraft, beaufschlagt sein kann, dass es bei einer Bewegung der Welle entgegen der Spannrichtung in dieser Richtung ausweicht, gleichzeitig jedoch in Eingriff mit der Welle bleibt, wobei in dieser Phase das zweite Spannelement die Welle mit der relativ geringen Haltekraft beaufschlagt ist. Somit muss in dieser Phase des Einspannvorganges lediglich die relativ geringe Haltekraft von dem Bediener überwunden werden, was kraft- und im Ergebnis zeitsparend ist. For example, and in particular, the clamping operation can take place so that the shaft is first attached to the movable second clamping element, which can be acted upon by a force acting in the clamping direction, in particular spring force, that it is against the clamping direction in this movement during a movement of the shaft Direction evades, at the same time, however, remains in engagement with the shaft, in which phase the second clamping element, the shaft is acted upon by the relatively low holding force. Thus, in this phase of the clamping process, only the relatively low holding force has to be overcome by the operator, which saves energy and, as a result, saves time.
Nachdem das zweite Spannelement mittels der Welle und entgegen der Haltekraft so weit verschoben worden ist, dass die lichte Weite zwischen den Spannelementen größer ist als die Länge der Welle, kann die Welle zur Maschinenachse ausgerichtet werden. Daran anschließend kann die Welle unter Einwirkung der Kraftbeaufschlagungsmittel mit ihrem dem zweitem Spannelement abgewandten Ende auf das erste Spannelement aufgesetzt werden, so dass die Welle im Ergebnis zwischen den Spannelementen eingespannt und damit entsprechend der Haltekraft zwischen den Spannelementen gehalten ist. After the second clamping element has been moved so far by means of the shaft and against the holding force that the clear width between the clamping elements is greater than the length of the shaft, the shaft can be aligned with the machine axis. Subsequently, the shaft can be placed under the action of Kraftbeaufschlagungsmittel with its second clamping element facing away from the end of the first clamping element, so that the shaft is clamped as a result between the clamping elements and thus held in accordance with the holding force between the clamping elements.
Falls während des Einspannvorganges eine Korrektur der Ausrichtung der Welle zur Maschinenachse und in diesem Zusammenhang eine erneute Bewegung der Welle entgegen der Spannrichtung erforderlich ist, so muss hierbei wiederum die relativ geringe Haltekraft überwunden werden. If, during the clamping operation, a correction of the alignment of the shaft to the machine axis and, in this connection, a renewed movement of the shaft against the clamping direction is required, the relatively small holding force must again be overcome in this case.
Nachdem die Welle in der gewünschten Weise zwischen den Spannelementen gehalten ist, wird die Welle zwischen den Spannelementen mit der relativ großen Spannkraft beaufschlagt, die während der Messung erforderlich ist. After the shaft is held in the desired manner between the clamping elements, the shaft between the clamping elements with the relatively large clamping force is applied, which is required during the measurement.
Nachdem die Welle mit der Spannkraft beaufschlagt und damit eingespannt ist, kann die Messung begonnen werden. Erfindungsgemäß ist somit das Einspannen der Welle einfach, kraftsparend und zeitsparend gestaltet, während die Welle durch Beaufschlagung mit der Spannkraft sicher eingespannt ist. After the shaft is loaded with the clamping force and thus clamped, the measurement can be started. According to the invention thus the clamping of the shaft is simple, energy-saving and time-saving designed while the shaft is securely clamped by applying the clamping force.
Nach Durchführung der Messung kann die Welle aus der Spannvorrichtung entnommen werden, wobei die für den Einspannvorgang beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge ablaufen. After carrying out the measurement, the shaft can be removed from the clamping device, with the steps described for the clamping process taking place in the reverse order.
Eine Umschaltung zwischen der geringeren Haltekraft und der größeren Spannkraft kann erfindungsgemäß auf beliebige geeignete Weise erfolgen. A switch between the lower holding force and the larger clamping force can be carried out according to the invention in any suitable manner.
So ist es erfindungsgemäß beispielsweise möglich, die Haltekraft und die Spannkraft jeweils durch Federn aufzubringen. Bei einer solchen Ausführungsform wird die Federanordnung so gestaltet, dass wenigstens eine Feder, die zum Aufbringen der Spannkraft aktiv ist, zur Verringerung der Kraft auf die geringere Haltekraft deaktiviert werden kann. Bei einer solchen Ausführungsform sind also zwei Spannstufen vorgesehen, wobei in der ersten Spannstufe (unter Deaktivierung eines Teils der Federmittel) lediglich die geringere Haltekraft aufgebracht wird und zur Aufbringung der größeren Spannkraft der während des Einspannvorganges deaktiverte Teil der Federmittel aktiviert bzw. zugeschaltet wird. For example, it is possible according to the invention to apply the holding force and the clamping force in each case by springs. In such an embodiment, the spring assembly is designed so that at least one spring, which is active for applying the clamping force, can be deactivated to reduce the force to the lower holding force. In such an embodiment, therefore, two clamping stages are provided, wherein in the first clamping stage (with deactivation of a part of the spring means), only the lower holding force is applied and is activated or switched to apply the larger clamping force of the deactivated during the clamping part of the spring means.
Es ist erfindungsgemäß auch möglich, die Haltekraft bzw. die Spannkraft wenigstens teilweise durch eine Antriebseinrichtung aufzubringen, die nach einem beliebigen geeigneten Wirkprinzip arbeiten kann. So können beispielsweise elektromotorische und/oder pneumatische und/oder hydraulische Antriebseinrichtungen verwendet werden. It is also possible according to the invention to apply the holding force or the clamping force at least partially by a drive device which can operate according to any suitable operating principle. For example, electromotive and / or pneumatic and / or hydraulic drive devices can be used.
Es ist erfindungsgemäß auch möglich, eine Kombination aus Federmitteln und einer Antriebseinrichtung zu verwenden. Beispielsweise und insbesondere kann die Haltekraft durch Federmittel, beispielsweise Schraubenfedern, aufgebracht werden, während die Spannkraft beispielsweise durch einen elektromotorischen Spindeltrieb aufgebracht wird. It is also possible according to the invention to use a combination of spring means and a drive device. For example, and in particular the holding force can be applied by spring means, such as coil springs, while the clamping force is applied for example by an electromotive spindle drive.
Die im Kontext der Erfindung verwendeten relativen Begriffe "geringer" und "größer" bzw. "relativ gering" und "relativ groß" beziehen sich darauf, dass die Haltekraft geringer als die Spannkraft ist. Die absoluten Werte dieser Kräfte können entsprechend den jeweiligen Erfordernissen innerhalb weiter Grenzen gewählt werden. The relative terms "smaller" and "greater" and "relatively small" and "relatively large" used in the context of the invention refer to the holding force being less than the clamping force. The absolute values of these forces can be selected according to the respective requirements within wide limits.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass ein Übergang zwischen der geringeren Haltekraft und der größeren Spannkraft durch einen Bediener gesteuert wird. Bei dieser Ausführungsform kann der Bediener nach Beendigung des Einspannvorganges ein Betätigungselement, beispielsweise einen Betätigungsknopf, betätigen so dass daraufhin die von den Spannelementen auf die Welle ausgeübte Kraft erhöht wird, bis die gewünschte Spannkraft erreicht ist. An advantageous development of the invention provides that a transition between the lower holding force and the larger clamping force is controlled by an operator. In this embodiment, after completion of the clamping operation, the operator can actuate an actuating element, for example an actuating button, so that thereupon the force exerted by the clamping elements on the shaft is increased until the desired clamping force is achieved.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht jedoch vor, dass ein Übergang zwischen der geringeren Haltekraft und der größeren Spannkraft teil- oder vollautomatisch vollzogen wird. Bei dieser Ausführungsform kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Messvorrichtung, mittels derer die Welle vermessen wird, vor Beginn der Messung ein "Start"-Signal an die Spannvorrichtung sendet, in der daraufhin die auf die Welle ausgeübte Kraft von der Haltekraft auf die Spannkraft erhöht wird. Nach Abschluss der Messung kann aufgrund eines von der Messvorrichtung stammenden Signals dann die von der Spannvorrichtung ausgeübte Kraft wieder von der Spannkraft auf die Haltekraft verringert werden. Another advantageous development of the invention, however, provides that a transition between the lower holding force and the larger clamping force is partially or fully completed. In this embodiment, in particular be provided that the measuring device by means of which the shaft is measured, before the start of the measurement sends a "start" signal to the tensioning device, in which then the force exerted on the shaft is increased from the holding force to the clamping force. After completion of the measurement, the force exerted by the clamping device can then be reduced again from the clamping force to the holding force due to a signal originating from the measuring device.
Eine vorteilhafte Weiterbildung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem die Spannvorrichtung ein in Spannrichtung ortsfestes erstes Spannelement und eine in Spannrichtung relativ zu dem ersten Spannelement bewegliches zweites Spannelement aufweist, sieht vor, dass die Haltekraft durch die Gewichtskraft des zweiten Spannelementes einschließlich damit verbundener, in Spannrichtung beweglicher Bauteile aufgebracht wird. Bei dieser Ausführungsform erübrigen sich Vorspannmittel oder dergleichen zum Aufbringen der Haltekraft, so dass auch bei einer hierzu erforderlichen Spannvorrichtung vereinfacht ist. An advantageous development of an embodiment of a method according to the invention, in which the clamping device has a first clamping element fixed in the clamping direction and a second clamping element movable relative to the first clamping element in the clamping direction, provides that the holding force is determined by the weight of the second clamping element including, in Clamping direction of movable components is applied. In this embodiment, biasing means or the like are unnecessary for applying the holding force, so that is simplified even with a clamping device required for this purpose.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Haltekraft und/oder die Spannkraft wenigstens teilweise durch in Spannrichtung wirkende Kraftbeaufschlagungsmittel erzeugt wird. Wie bereits ausgeführt, ist die Ausgestaltung dieser Kraftbeaufschlagungsmittel entsprechend den jeweiligen Anforderungen innerhalb weiter Grenzen wählbar. Another advantageous development of the invention provides that the holding force and / or the clamping force is generated at least partially by acting in the clamping direction Kraftbeaufschlagungsmittel. As already stated, the design of this Kraftbeaufschlagungsmittel is selected according to the respective requirements within wide limits.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Haltekraft aus der Gewichtskraft des zweiten Spannelementes einschließlich damit verbundener, in Spannrichtung beweglicher Bauteile sowie einer entgegen der Spannrichtung wirkenden Gegenkraft resultiert, derart, dass die Haltekraft geringer als die Gewichtskraft des zweiten Spannelementes ist. Bei dieser Ausführungsform kompensieren die Kraftbeaufschlagungsmittel die Gewichtskraft des zweiten Spannelementes (einschließlich damit verbundener, in Spannrichtung beweglicher Bauteile) teilweise, so dass das Einspannen der Welle erleichtert ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn große und schwere Wellen eingespannt werden sollen und das zweite Spannelement somit ein hohes Gewicht aufweist. Another advantageous development of the invention provides that the holding force from the weight of the second clamping element including associated, in the clamping direction movable components and a counter to the clamping direction counterforce results, such that the holding force is less than the weight of the second clamping element. In this embodiment, the force application means partially compensate for the weight of the second tension member (including associated, tensioning members), thereby facilitating the clamping of the shaft. This is particularly advantageous when large and heavy waves are to be clamped and thus the second clamping element has a high weight.
Eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung ist im Anspruch 7 angegeben. Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung weist Kraftbeaufschlagungsmittel zur Beaufschlagung des zweiten Spannelementes mit einer in Spannrichtung wirkenden Kraft auf, wobei erfindungsgemäß die Kraftbeaufschlagungsmittel derart ausgebildet und eingerichtet sind, dass die Welle während des Einspannvorganges mit einer geringeren Haltekraft beaufschlagbar ist oder beaufschlagt wird und nach Beendigung des Einspannvorganges mit einer größeren Spannkraft eingespannt wird. An inventive clamping device is specified in claim 7. The clamping device according to the invention has Kraftbeaufschlagungsmittel for acting on the second clamping element with a force acting in the clamping direction, wherein according to the invention the Kraftbeaufschlagungsmittel are designed and arranged such that the shaft is acted upon during the clamping operation with a lower holding force or is applied and after completion of the clamping with a greater clamping force is clamped.
Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung sind in den Unteransprüche 8 bis 13 angegeben. Es ergeben sich sinngemäß die gleichen Vorteile, wie bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und seinen Weiterbildungen. Further developments of the tensioning device according to the invention are specified in the
Im Anspruch 14 ist eine erfindungsgemäße Verwendung angegeben, die darin besteht, dass eine Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 7 bis 13 zur Durchführung eines Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 verwendet wird. In
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der ein stark schematisiertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Wellenmessverfahrens dargestellt ist. Dabei bilden alle in den Patentansprüchen beanspruchten, in der Beschreibung beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Merkmale für sich genommen sowie in beliebiger geeigneter Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen und deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeichnung. The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing, in which a highly schematic embodiment of a clamping device according to the invention for carrying out a shaft measuring method according to the invention is shown. All claimed in the claims, described in the description and illustrated in the drawings features taken alone and in any suitable combination with each other the subject of the invention, regardless of their summary in the claims and their dependency and regardless of their description or representation in the drawing.
Es zeigt: It shows:
In
Die Spannvorrichtung
Die Spannvorrichtung
Die Kraftbeaufschlagungsmittel weisen ferner eine Antriebseinrichtung auf, die bei diesem Ausführungsbeispiel durch einen Linearantrieb in Form eines Spindeltriebs
Ein erfindungsgemäßes Wellenmessverfahren zur Vermessung der Welle
Vor Beginn der Messung wird die Welle
Before the start of the measurement, the shaft will be
In einer ersten Phase des Einspannvorganges drückt ein Bediener die Welle
Sobald die lichte Weite zwischen den Spannelementen
Nach Ausrichtung der Welle
Zum Aufbringen der größeren Spannkraft wird die Gewindespindel
Nach Abschluss der Messung kann die Welle
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014113729.9A DE102014113729B4 (en) | 2014-09-23 | 2014-09-23 | wave measurement method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014113729.9A DE102014113729B4 (en) | 2014-09-23 | 2014-09-23 | wave measurement method |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014113729A1 true DE102014113729A1 (en) | 2016-03-24 |
DE102014113729B4 DE102014113729B4 (en) | 2024-10-24 |
Family
ID=55444446
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014113729.9A Active DE102014113729B4 (en) | 2014-09-23 | 2014-09-23 | wave measurement method |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014113729B4 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111975672A (en) * | 2020-07-24 | 2020-11-24 | 江苏大学 | A kind of blade measuring fixture and measuring method |
CN111993315A (en) * | 2020-08-31 | 2020-11-27 | 湛江德利车辆部件有限公司 | Clamping device and detection method |
CN114012635A (en) * | 2022-01-07 | 2022-02-08 | 爱柯迪股份有限公司 | Positioning device for shifting fork shaft of gearbox |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD273023A1 (en) * | 1988-06-21 | 1989-11-01 | Smab Forsch Entw Rat | JIG |
DE3827674A1 (en) * | 1988-08-16 | 1990-02-22 | Werkzeug Gmbh | Clamping device with a fixed and a movable clamping jaw |
DE4231275A1 (en) * | 1992-09-18 | 1994-03-24 | Dieter W Umber | Arrangement for adjusting gear wheel test equipment wheel mountings - has motorised mechanism for positioning wheel holders which have rotary drive for continuous rotation of wheel |
-
2014
- 2014-09-23 DE DE102014113729.9A patent/DE102014113729B4/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD273023A1 (en) * | 1988-06-21 | 1989-11-01 | Smab Forsch Entw Rat | JIG |
DE3827674A1 (en) * | 1988-08-16 | 1990-02-22 | Werkzeug Gmbh | Clamping device with a fixed and a movable clamping jaw |
DE4231275A1 (en) * | 1992-09-18 | 1994-03-24 | Dieter W Umber | Arrangement for adjusting gear wheel test equipment wheel mountings - has motorised mechanism for positioning wheel holders which have rotary drive for continuous rotation of wheel |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111975672A (en) * | 2020-07-24 | 2020-11-24 | 江苏大学 | A kind of blade measuring fixture and measuring method |
CN111975672B (en) * | 2020-07-24 | 2021-11-16 | 常州市金坛腾远机械配件有限公司 | Blade measuring clamp and measuring method |
CN111993315A (en) * | 2020-08-31 | 2020-11-27 | 湛江德利车辆部件有限公司 | Clamping device and detection method |
CN114012635A (en) * | 2022-01-07 | 2022-02-08 | 爱柯迪股份有限公司 | Positioning device for shifting fork shaft of gearbox |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014113729B4 (en) | 2024-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4412698B4 (en) | Spring-actuated feed device with joint transmission control | |
EP1821395A2 (en) | Method for adjusting a braking torque and magnetic hysteresis brake | |
DE102014113729A1 (en) | Wave measurement method | |
DE3438478A1 (en) | ADDITIONAL HANDLE FOR MANUAL MACHINES | |
DE2028532A1 (en) | Jig | |
EP1995024A1 (en) | Manually operated work device | |
EP3969224B1 (en) | Orbital grinding machine having a braking device | |
EP0529446A1 (en) | Device for fixing and tensioning a blanket on a cylinder of a printing machine | |
EP0069388B1 (en) | Bearing for a printing cylinder or the like with adjustable lateral register | |
DE102005006242A1 (en) | Grinding machine for processing workpiece, includes workpiece carrier arranged on machine bed, to support workpiece at grinding location and serve as workpiece guiding system | |
DE10238271A1 (en) | Method and device for centering clamping of a motor vehicle wheel on a main shaft of a wheel balancing machine | |
EP3172004A1 (en) | Machine for machining workpieces, corresponding arrangement and method for machining workpieces | |
EP4021673A1 (en) | Mobile device for machining a workpiece | |
DE102014113730B4 (en) | jig | |
DE102016200149B4 (en) | Device for clamping workpieces | |
WO2015007407A1 (en) | Grinding tool for regrinding a thread | |
DE1502492B1 (en) | Copy grinder | |
DE1192492B (en) | Device for eliminating axial play in screw gears of machine tools, in particular radial drilling machines | |
DE2119281C3 (en) | Rapid clamping device, especially for clamping tools or workpieces and devices on machine tools | |
DE112022006849T5 (en) | sander | |
DE102006029936B4 (en) | Repair tool for a grinding tool and method for repairing a grinding tool | |
EP3144105A1 (en) | Method for removing a blind rivet element from a riveting machine | |
WO2006125528A1 (en) | Method and device for grinding the outer peripheral surface of an undulated and/or roller-shaped workpiece | |
DE202005019887U1 (en) | Clamping device for lathe has chuck with base plate and two chuck jaws connected with adjustment drive, to move them in tightening and loosening direction, connected with controller to hold workpiece form-fit and free of play | |
DE102014114433B3 (en) | Clamping device for clamping workpieces |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WAGNER, CARSTEN, DIPL.-ING. (UNIV.), DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |