[go: up one dir, main page]

DE102014102926A1 - cleaning hook - Google Patents

cleaning hook Download PDF

Info

Publication number
DE102014102926A1
DE102014102926A1 DE102014102926.7A DE102014102926A DE102014102926A1 DE 102014102926 A1 DE102014102926 A1 DE 102014102926A1 DE 102014102926 A DE102014102926 A DE 102014102926A DE 102014102926 A1 DE102014102926 A1 DE 102014102926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
lever
clamp
cleaning hook
clamping bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014102926.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014102926.7A priority Critical patent/DE102014102926A1/en
Publication of DE102014102926A1 publication Critical patent/DE102014102926A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/04Patterns or templates; Jointing rulers
    • E04F21/05Supports for jointing rulers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Putzhaken, wie er im Stand der Technik zum Halten von beispielsweise einem Verschalungsbrett an einer Wand bekannt ist. Der Putzhaken hat zum Fixieren desselben einen Stift (1) mit einer Spitze (2) und einem Schaft, an welchem Schaft ein Klemmbügel (5) verschiebbar gehalten ist. Diese relative Verschiebebewegung zwischen Klemmbügel und Schaft ist blockierbar. Der Putzhaken ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel (5) eine an ihm verschiebbar gehaltene Kolbenstange hat, wobei Mittel zum Arretieren einer gewünschten Position zwischen Kolbenstange und Klemmbügel vorgesehen sind. Alternativ ist vorgesehen, dass der Klemmbügel (5) einen an ihm um eine schwenkbare Achse exzentrisch gelagerten Hebel (30) aufweist, an dem sich ein Druckstück (11) befindet, das sich bei Kraftbeaufschlagung des Hebels parallel zum Stift (1) in Richtung zur Spitze (2) bewegen lässt.The invention relates to a cleaning hook, as known in the art for holding, for example, a formwork board on a wall. The cleaning hook has to fix the same a pin (1) with a tip (2) and a shank on which shaft a clamping bracket (5) is slidably held. This relative displacement movement between clamp and shaft is blocked. The cleaning hook is inventively characterized in that the clamping bracket (5) has a piston rod slidably held on it, wherein means are provided for locking a desired position between the piston rod and clamp. Alternatively, it is provided that the clamping bracket (5) has an eccentrically mounted on it about a pivotable axis lever (30) on which a pressure piece (11) is located when force is applied to the lever parallel to the pin (1) in the direction of Let tip (2) move.

Description

Die Erfindung betrifft einen Putzhaken, wie er im Stand der Technik zum Halten von beispielweise einem Verschalungsbrett an einer Wand bekannt ist. Geläufige Bezeichnungen hierfür sind auch „Betonhaken“, „Verputzhaken“ oder „Schnellputzhaken“. The invention relates to a cleaning hook, as it is known in the art for holding, for example, a formwork board on a wall. Common names for this are also "concrete hook", "plaster hook" or "Schnellputzhaken".

Der herkömmliche Putzhaken besteht aus einem Stift, zumeist Stahlstift, mit quadratischem oder rundem Querschnitt und einer Spitze, die es zum Fixieren des Putzhakens in eine Wand einzuschlagen gilt. Der bekannte Putzhaken weist ferner einen Klemmbügel auf (auch als „Klemmbrücke“ bezeichnet), der meist wellenförmig geformt ist und an seinem einen Ende eine Bohrungsöffnung hat, durch die der Stift hindurch ragt und mittels der der Klemmbügel auf dem Stift verschiebbar ist. Das zu fixierende Holzbrett kann nun auf den Schaft des eingeschlagenen Putzhaken-Stiftes aufgelegt werden, wobei durch Verschieben des Klemmbügels und nachfolgendem Verkeilen desselben auf dem Putzhaken-Schaft das Verschalungsbrett fixiert ist. Das erfolgt, indem man mit dem Hammer auf den Klemmbügelrücken klopft, um besagte Klemmwirkung mit gleichzeitig ausreichender Krafteinwirkung auf das Holzbrett zu erwirken. Ein solcher Putzhaken ist beispielsweise in dem Gebrauchsmuster DE 9307611.8 beschrieben.The conventional cleaning hook consists of a pin, usually steel pin, with a square or round cross-section and a tip, which applies to it to fix the cleaning hook in a wall applies. The well-known cleaning hook further comprises a clamp (also referred to as "clamp bridge"), which is generally wave-shaped and has at one end a bore opening through which the pin protrudes and by means of the clamp on the pin is displaceable. The wooden board to be fixed can now be placed on the shaft of the chosen cleaning hook-pin, the same by moving the clamp and subsequent wedging on the cleaning hook-shank, the shuttering board is fixed. This is done by knocking with the hammer on the Klemmbügelrücken in order to obtain said clamping effect with sufficient force on the wooden board at the same time. Such a cleaning hook is for example in the utility model DE 9307611.8 described.

Ein grundsätzliches Problem beim Putzhaken im Stand der Technik ist die Qualität der Verklemmung zwischen Stiftspitze und dem Mauerwerk, beziehungsweise dem Beton, da jede Erschütterung auf den Stift durch oben beschriebene Schläge auf den Klemmbügel dazu führt, dass der Halt zwischen Stiftspitze und Mauerwerk gelockert wird. Auch entstehen unerwünschte Risse und andere Beschädigungen im Mauerwerk selbst. Derartige Erschütterungen auf den Stahlstift des Putzhakens resultieren auch aus einer nachträglichen Positions-Korrektur des Verschalungsbrettes nach dessen Festklemmung, was in der Regel dadurch vollzogen wird, dass mit einem Hammer das zu haltende Holzbrett in die geeignete Position geklopft wird. A fundamental problem with the cleaning hook in the prior art is the quality of the jamming between the pen tip and the masonry, or the concrete, since any vibration on the pin by the above-described blows on the clamp causes the hold between the pen tip and masonry is loosened. Also arise unwanted cracks and other damage in the masonry itself. Such shocks on the steel pin of the cleaning hook also result from a subsequent position correction of the shuttering Board after its clamping, which is usually accomplished by a hammer to hold the wooden board in the suitable position is tapped.

Eine weitere Ursache für Erschütterungen des Putzhaken-Stiftes resultiert aus einem Lösen des Klemmbügels vom Holzbrett. Dies geschieht dadurch, dass mit einem Hammer Schlagbewegungen auf die Klemmbügelspitze aufgebracht werden, um die Verklemmung zwischen Klemmbügel und Putzhaken-Schaft zu lösen. Diese Maßnahme hebt jedoch im Allgemeinen die Klemmwirkung zwischen Stift und Klemmbügelende so schlagartig auf, dass der Klemmbügel ebenso ruckartig in Richtung des freien Endes des Stiftes springt. Oftmals wird durch diese Bewegung der Putzhaken vollständig aus dem Mauerwerk gelöst. Dieser Ablöse-Effekt wird dadurch verstärkt, dass am Stift zwei Anschlagspitzen vorgesehen sind, die den Verschiebebereich des Klemmbügels auf dem Stift definieren, und ferner dafür sorgen, dass der Klemmbügel nicht vom Stift rutschen kann. Damit sind Stift und Klemmbügel immer miteinander verbunden, und es kann nie an einem der beiden Elemente fehlen.Another cause of vibration of the cleaning hook pin results from a release of the clamp from the wooden board. This is done by applying hammer strokes to the clamp strap tip with a hammer to release the jamming between clamp and cleaning hook shank. However, this measure generally abolishes the clamping effect between the pin and the clamping strap end so suddenly that the clamping clip also jumps jerkily in the direction of the free end of the pin. Often, the cleaning hook is completely detached from the masonry by this movement. This detachment effect is reinforced by the fact that two stopper tips are provided on the pin, which define the displacement area of the clamping bracket on the pin, and also ensure that the clamping bracket can not slip off the pin. This pin and clamp are always connected together, and it can never be missing on one of the two elements.

Ein weiteres Problem des Putzhakens aus dem Stand der Technik ist sein begrenzter Arbeitsbereich. Der Klemmbügel lässt sich sinnvollerweise nur auf dem Bereich des Stift-Schaftes verklemmen, da sich im vorderen Bereich des Stiftes auf Grund der konisch zulaufenden Spitze eine Verklemmung zwischen Klemmbügel und Stift nicht erzielen lässt. Die Bohrungsöffnung des Klemmbügels ist zur Verklemmung nämlich genau geeignet gewählt und auf den Querschnittsdurchmesser des Stift-Schaftes angepasst. Mit anderen Worten beginnt der Arbeitsbereich des Klemmbügels zum Fixieren eines Schalungsbrettes genau am Übergang zwischen Spitze und Stift-Schaft. Erzielt man nun beim Einschlagen des Stiftes in beispielweise Beton eine nur geringe Eindringtiefe, beginnt der Arbeitsbereich des Klemmbügels erst in einem gewissen Abstand zur Betonfläche, nämlich entsprechend der Distanz der noch aus dem Beton ragenden Stift-Spitze. So lässt sich ein dünnes Holzbrett, das diesen Abstand in seiner Dicke unterschreitet, nicht befestigen. Im Stand der Technik wird hierzu ein weiteres Holzstück zwischen Holzbrett und Klemmbügel gedrückt um den frei gebliebenen Abstand zu schließen.Another problem of the prior art cleaning hook is its limited working area. The clamp can be usefully clamped only on the area of the pin shaft, as in the front region of the pin due to the tapered tip jamming between clamp and pin can not be achieved. The hole opening of the clamp is chosen to clamp specifically suitable and adapted to the cross-sectional diameter of the pin shaft. In other words, the work area of the clamping bracket for fixing a formwork board begins exactly at the transition between the tip and pin shaft. If you reach now when turning the pin in example concrete only a small penetration, the work area of the clamp begins only at a certain distance from the concrete surface, namely according to the distance of the projecting from the concrete pin tip. Thus, a thin wooden board, which does not fall below this distance in its thickness, can not be fastened. In the prior art, this another piece of wood between the wooden board and clamp is pressed to close the remaining space.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, obige Nachteile im Stand der Technik weit möglichst zu beheben.The object of the present invention is now to remedy the above disadvantages in the prior art as far as possible.

Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Putzhaken gemäß Anspruch 1 oder 7. Vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den jeweiligen Unteransprüchen hervor.This object is achieved by a cleaning hook according to claim 1 or 7. Advantageous embodiments will become apparent from the respective subclaims.

Kerngedanke der Erfindung ist es nun zum Einen, am Klemmbügel eine an ihm verschiebbar gehaltene Kolbenstange vorzusehen, wobei ferner Mittel zum Arretieren einer gewünschten Position zwischen Kolbenstange und Klemmbügel vorgesehen sind. Durch diese Maßnahme lässt sich die Qualität der Verklemmung zwischen Stiftspitze nach deren Einschlagen in ein Mauerwerk schützen und aufrecht erhalten, indem weitere Erschütterungen des Stiftes unnötig sind. Mit anderen Worten wird das zu haltende Verschalungsbrett nicht durch Schläge auf den Klemmbügel und eine Verschiebung desselben auf dem Stift erzielt, sondern durch Verschieben der an dem Klemmbügel vorgesehenen Kolbenstange. Nach dem Einschlagen der Stahlstiftspitze in das Mauerwerk ist zum abschließenden Halten des Verschalungsbrettes kein weiteres Werkzeug erforderlich. Die Erfindung zeichnet sich dadurch insofern durch eine vibrationsfreie Bedienung des Putzhakens nach einem Einschlagen der Stahlstiftsspitze aus. Auch ergeben sich nachträgliche Verstellmöglichkeiten des Arbeitsbereiches ohne hierbei Schläge auf den Putzhaken ausführen zu müssen. The core idea of the invention is, on the one hand, to provide on the clamping bracket a piston rod which is displaceably held on it, further comprising means for locking a desired position between the piston rod and the clamping bracket. By this measure, the quality of the jamming between the pen tip after being hammered into a masonry protect and maintained by further shocks of the pen are unnecessary. In other words, the shuttering board to be held is not achieved by impacts on the clamp and a displacement of the same on the pin, but by moving the piston rod provided on the clamp. After hammering the steel pin tip into the masonry, no further tools are required for the final holding of the shuttering board. The invention is characterized insofar by a vibration-free operation of the Cleaning hook after a hammering of the steel pin tip. Also arise subsequent adjustment of the work area without having to perform blows on the cleaning hook.

Im Ergebnis ermöglicht der erfindungsgemäße Putzhaken ein wiederholtes und vibrationsfreies Befestigen, Lösen und Nachjustieren des Klemmbügels ohne Benutzung von zusätzlichem Werkzeug. Vorteilhafterweise ist die Kolbenstange im Wesentlichen parallel zur Achse des Stiftes ausgerichtet.As a result, the cleaning hook according to the invention allows a repeated and vibration-free fastening, loosening and readjusting of the clamp without the use of additional tools. Advantageously, the piston rod is aligned substantially parallel to the axis of the pin.

Um die Kolbenstange gegenüber dem Klemmbügel verschieben zu können und gleichzeitig eine Arretierung zwischen Kolbenstange und Klemmbügel bei Erreichen einer gewünschten Position zu erzielen, ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, dass die besagten Mittel zum Arretieren der Kolbenstange aus einem Schraubgewinde gebildet sind, das mit einer komplementären Gewindebohrung im Klemmbügel zusammenwirkt. Die Kolbenstange wirkt dann also als Schrauben-Spindel.In order to move the piston rod relative to the clamp and at the same time to achieve a locking between the piston rod and clamp when reaching a desired position, it is provided according to an advantageous embodiment, that said means for locking the piston rod are formed from a screw thread with a complementary Threaded hole cooperates in the clamping bracket. The piston rod then acts as a screw spindle.

Zum Verdrehen des an der Kolbenstange vorgesehenen Schraubgewindes in der komplementären Gewindebohrung ist in vorteilhafterweise ein Dreh- und Haltegriff an der Kolbenstange vorgesehen.To rotate the provided on the piston rod screw thread in the complementary threaded bore a rotary and handle on the piston rod is advantageously provided.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform zum obigen Schraubgewinde ist eine Spannzwinge mit Schrittschaltgetriebe vorgesehen. Eine solche Lösung umfasst eine am Klemmbügel verschiebbar gehaltene und gegenüber der Achse der Kolbenstange kippbar angeordnete Mitnehmerscheibe, die eine Fenster-Öffnung hat, durch die die Kolbenstange hindurch ragt. Diese Fenster-Öffnung ist etwas größer als der Durchmesser der Kolbenstange, sodass die Kolbenstange dann frei durch die Mitnehmerscheibe verschiebbar ist, wenn zwischen Kolbenstangenachse und Mitnehmerscheibenfläche ein Winkel von ca. 90° vorliegt. Die Mitnehmerscheibe ist mittels einer Feder in ihrer Ruhelage in diesem Winkel vorgespannt, sodass die Kolbenstange in besagter Öffnung unverklemmt verschiebbar ist. Nun ist ferner ein Bedienhebel vorgesehen, mit dem die Mitnehmerscheibe aus diesem Winkel zur Achse der Kolbenstange verkippt werden kann, wobei dann eine Verklemmung zwischen Kolbenstange und Mitnehmerscheibe erzielt wird. Wird der Bedienhebel nun über diese Verklemmung hinaus weiter bewegt, wird dadurch die Mitnehmerscheibe durch die Hebelkraft entlang der Achse der Kolbenstange bewegt und zwar aufgrund besagter Verklemmung zusammen mit der Kolbenstange. Schließlich ist ein separater Sperrhebel am Klemmbügel vorgesehen, mit dem eine Verschiebung der Kolbenstange entgegen obiger Verschieberichtung sperrbar ist.According to an alternative embodiment of the above screw thread a clamp with stepping gear is provided. Such a solution comprises a clamping disk held displaceably and tiltably arranged with respect to the axis of the piston rod, which has a window opening through which the piston rod protrudes. This window opening is slightly larger than the diameter of the piston rod, so that the piston rod is then freely displaced by the drive plate when there is an angle of approximately 90 ° between the piston rod axis and the driver disc surface. The drive plate is biased by a spring in its rest position at this angle, so that the piston rod is displaceable in said opening without jamming. Now, an operating lever is further provided, with which the drive plate can be tilted from this angle to the axis of the piston rod, in which case a deadlock between the piston rod and drive plate is achieved. If the operating lever is then moved further beyond this deadlock, the driving disc is thereby moved by the lever force along the axis of the piston rod, and this due to said jamming together with the piston rod. Finally, a separate locking lever is provided on the clamp, with which a displacement of the piston rod against the above shift direction can be blocked.

Als alternative Lösung zur beweglichen Kolbenstange sieht die Erfindung gemäß Anspruch 7 einen Putzhaken vor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Klemmbügel einen an ihm um eine schwenkbare Achse gelagerten Hebel aufweist, an dessen einem Ende eine exzentrische Schulter vorgesehen ist, deren Bewegung beim Verschwenken des Hebels auf ein Druckstück wirkt, sodass sich bei Kraftbeaufschlagung des Hebels (30) das Druckstück im wesentlichen parallel zum Stift (1) bewegen lässt. Durch das Verschwenken des Hebels wird also das Druckstück verschoben, so dass ein Verschalungsbrett zwischen Wand und Druckstück einspannbar ist. Mit anderen Worte ist der Klemmbügel als Hebelzwinge konzipiert. As an alternative solution to the movable piston rod, the invention according to claim 7 provides a cleaning hook, which is characterized in that the clamping bracket has a lever mounted on it about a pivotable axis, at one end of which an eccentric shoulder is provided whose movement during pivoting of the Levers acting on a pressure piece, so that when the lever is applied ( 30 ) the pressure piece substantially parallel to the pin ( 1 ). By pivoting the lever so the pressure piece is moved, so that a shuttering board between the wall and pressure piece is clamped. In other words, the clamp is designed as a lever clamp.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn an dem Hebel eine Sperrklinke schwenkbar angeordnet ist, durch welche die Schwenkbarkeit des Hebels am Klemmbügel in einer Richtung sperrbar ist und die Sperrung durch Schwenkung der Sperrklinke entgegen der Sperrichtung lösbar ist, wobei die Sperrklinke über ein in ihr gebildetes Federelement sich an dem Hebelelement abstützt und das Federelement die Sperrklinke in Sperrichtung drückt. Die Sperrklinke greift dabei in eine am Klemmbügel vorgesehene Verzahnung.It is particularly advantageous if a pawl is pivotally mounted on the lever, through which the pivoting of the lever on the clamp in one direction can be blocked and the blocking by pivoting the pawl against the locking direction is releasable, wherein the pawl on a formed in her Spring element is supported on the lever element and the spring element presses the pawl in the reverse direction. The pawl engages in a toothing provided on the clamp.

Durch die Sperrklinke lässt sich verhindern, dass sich eine Spannstellung löst. Es lässt sich, sofern die Sperrklinke nicht gelöst wird, dann das Hebelelement nur in einer Richtung bewegen, nämlich in die Spannrichtung. Durch das Federelement, welches die Sperrklinke in die Verzahnung automatisch drückt, ist ein Rückschnappen des Hebels verhindert. Diese Spannstellung lässt sich aber auf einfache Weise durch Schwenkung der Sperrklinke entgegen der Sperrichtung lösen, um so entsprechend die Verzahnung zu lösen. By the pawl can prevent that a clamping position dissolves. It can be, if the pawl is not released, then move the lever element only in one direction, namely in the clamping direction. By the spring element, which automatically pushes the pawl into the teeth, a snap back of the lever is prevented. But this clamping position can be solved in a simple manner by pivoting the pawl against the locking direction, so as to solve the teeth accordingly.

Insbesondere ist die Sperrklinke einstückig ausgebildet, so dass wiederum die Anzahl der Bauteile minimiert ist und sich die Sperrklinke auf einfache Weise an dem Hebelelement montieren lässt. Es muss vor allem kein separates Federelement wie beispielsweise eine Spiralfeder vorgesehen werden, um die Sperrwirkung zu erzielen.In particular, the pawl is integrally formed, so that in turn the number of components is minimized and the pawl can be mounted on the lever element in a simple manner. Above all, no separate spring element such as a spiral spring must be provided in order to achieve the blocking effect.

Als weitere vorteilhafte Ausführungsform ist allgemein vorgesehen, an demjenigen Ende der Kolbenstange, das an dem zu haltenden Verschalungsbrett anliegen soll, ein planes Druckstück vorzusehen. Dieses kann am Gewinde- oder Spindelschaft mit einem Kugelgelenk fixiert sein, damit sich das Druckstück in geeigneter Weise auf das Verschalungsbrett plan auflegen lässt. Das Druckstück ist vorteilhaft aus einem Kunststoff oder Gummi. Dadurch werden etwaige Schläge, die auf das gehaltene Verschalungsbrett zu dessen Justierung aufgebracht werden, gedämpft und Vibrationen auf den Putzhaken unterbunden. Das Druckstück kann auch aus einem harten Materialkern gefertigt und mit Gummi oder einem Kunststoff ummantelt sein. As a further advantageous embodiment is generally provided at the end of the piston rod which is to abut the shuttering board to be held to provide a plan pressure piece. This can be fixed to the threaded or spindle shaft with a ball joint, so that the pressure piece can hang up in a suitable manner on the formwork board plan. The pressure piece is advantageously made of a plastic or rubber. As a result, any shocks that are applied to the held board for the adjustment to be damped and vibration on the Putzhaken prevented. The pressure piece can also be made of a hard material core and coated with rubber or a plastic.

Die Erfindung wird nun nachfolgend mit Bezug auf eine jeweilige bevorzugte Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. The invention will now be explained in more detail below with reference to a respective preferred embodiment with reference to the accompanying drawings.

In dieser zeigt In this shows

1 einen erfindungsgemäßen Putzhaken mit Schraubenspindel, und 1 a cleaning hook invention with screw, and

2 eine erfindungsgemäße Ausführungsform als Spannzwinge, und 2 an embodiment of the invention as a clamp, and

3 eine erfindungsgemäße Ausführungsform mit Hebelzwinge. 3 an embodiment of the invention with lever clamp.

Der erfindungsgemäße Putzhaken gemäß 1 weist einen Stift 1 auf, an dessen einem Ende sich eine Stiftspitze 2 befindet, mit der der Stift in ein Mauerwerk einzuschlagen ist. An dem der Spitze gegenüberliegenden Ende ist am Stiftschaft eine konische Erweiterung als obere Begrenzung 4 zur Verschiebung eines Klemmbügels 5 vorgesehen. Diese konische Erweiterung dient auch als Anschlagfläche des Stiftes, um diesen mittels Hammer in ein Mauerwerk zu schlagen. The cleaning hook according to the invention 1 has a pen 1 on, at one end of which is a pen tip 2 is located, with which the pin is to be hammered into a masonry. At the opposite end of the tip is on the pen shaft a conical extension as the upper limit 4 for moving a clamp 5 intended. This conical extension also serves as a stop surface of the pin to hammer it into a masonry by means of a hammer.

Der gezeigte Klemmbügel 5 hat einen Klemmbügelrücken 13 und einen Klemmbügelbauch 14. Die hier gezeigte Form des Klemmbügels ist jedoch nicht zwingend für die Putzhaken-Erfindung als solche. Der Klemmbügel 5 lässt sich über einen Abstand X auf dem Schaft des Stiftes 1 verschieben. Wie bereits erwähnt, bildet die obere Begrenzung 4 ein Verschiebungsende, wobei das gegenüberliegende Verschiebungsende durch eine untere Begrenzung 3 am Übergang von der Stiftspitze zum Schaft vorliegt. Der Klemmbügel 5 weist ferner an seinem einen Ende eine Bohrungs-Öffnung 6 auf, durch die der Stift ragt. Die Größe dieser Öffnung ist zum Querschnitt des Stift-Schaftes zu bemessen, sodass eine Kippbewegung zwischen Klemmbügel und Schaft möglich ist, mit der eine Verklemmung zwischen beiden Elemente erfolgen kann. Dies kann unterstützt werden durch eine leichte Verzahnung auf der Außenumfangsfläche des Stift-Schaftes.The clamp shown 5 has a clamp strap back 13 and a clamp belly 14 , However, the shape of the clamp shown here is not mandatory for the cleaning hook invention as such. The clamp 5 can be over a distance X on the shaft of the pin 1 move. As already mentioned, the upper limit forms 4 a displacement end, wherein the opposite displacement end by a lower boundary 3 is present at the transition from the pen tip to the shaft. The clamp 5 also has a bore opening at one end thereof 6 through which the pen protrudes. The size of this opening is to be dimensioned to the cross section of the pin shaft, so that a tilting movement between the clamping bracket and shaft is possible, with a deadlock between the two elements can be done. This can be supported by a slight toothing on the outer peripheral surface of the pin shaft.

An dem anderen Ende des Klemmbügels 5 ist eine Gewindehülse 7 vorgesehen, durch die eine Kolbenstange in Form einer Schraubenspindel 9 als Kolbenstange geführt ist. Das Gewinde kann allerdings auch in einer Gewindebohrung im Klemmbügel selbst vorgesehen sein. Die Schraubenspindel kann mithilfe eines Griffstückes 10 gedreht werden. Auf dem gegenüberliegenden Ende der Schraubenspindel ist ein Druckstück 11 vorgesehen. Das Druckstück 11 hat die Aufgabe, ein Verschalungsbrett an der Wand zu halten, nachdem über die Schraubenspindel 9 durch ein Drehen am Griffstück 10 Druck aufgebaut wurde. Durch Drehen am Griffstück 10 kann man den Druck sanft und erschütterungsfrei auf das Schalungsbrett auf- und abbauen.At the other end of the clamp 5 is a threaded sleeve 7 provided by a piston rod in the form of a screw 9 is performed as a piston rod. However, the thread can also be provided in a threaded hole in the clamp itself. The screw can with the help of a handle 10 to be turned around. On the opposite end of the screw is a pressure piece 11 intended. The pressure piece 11 The task is to hold a formwork board to the wall after using the screw 9 by turning the handle 10 Pressure was built up. By turning the handle 10 you can gently and vibration-free on the formwork board and dismantle the pressure.

Der Arbeits- oder Wirkbereich des erfindungsgemäßen Putzhakens ist nun durch den Bewegungsbereich des einen Schraubenspindelendes, d. h. des Druckstückes in Richtung zur Stiftspitze vergrößert. Denn aufgrund der im Klemmbügel verschiebbar gehaltenen Kolbenstange – im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Schraubenspindel – lässt sich das Halteelement für das Verschalungsbrett über das Niveau hinaus verschieben, das durch den Übergang von Stiftschaft zu Stiftspitze definiert ist. The working or effective range of the cleaning hook according to the invention is now by the range of movement of a screw end, d. H. of the pressure piece in the direction of the pen tip enlarged. Because of the slidably held in the clamp piston rod - in the present embodiment, the screw - can be the holding element for the Verschobungsbrett move beyond the level, which is defined by the transition from pen shank to pen tip.

Beispiel: Dreht man mit dem Griffstück 10 die Schraubenspindel 9 derart, dass das Druckstück 11 die Gewindehülse 7 berührt, ist der kleinste Hub des Arbeitsbereiches eingestellt. Das entspricht einem Arbeitsbereich, wie er beispielweise durch einen herkömmlichen Putzhaken erzielt wird, bei dem das Verschalungsbrett am Klemmbügelbauch anliegen muss. Wird nun der Klemmbügel 5 bis an das vorderste Ende zur Stiftspitze verschoben, bis der Klemmbügel die untere Begrenzung 3 erreicht, kann der Arbeitsbereich ferner durch Verschieben der Kolbenstange, sprich Schraubenspindel zum Halten eines dünnen Brettes vergrößert werden, insofern beispielsweise die Stiftspitze 2 nicht vollständig in das Mauerwerk einragt.Example: If you turn the handle 10 the screw spindle 9 such that the pressure piece 11 the threaded sleeve 7 touched, the smallest stroke of the work area is set. This corresponds to a work area, as it is achieved for example by a conventional cleaning hook, in which the Verschobungsbrett must rest on the clamp strap belly. Will now be the clamp 5 moved to the foremost end of the pen tip until the clamp the lower limit 3 reached, the work area can also be further increased by moving the piston rod, that is screw spindle for holding a thin board, insofar as the pen tip 2 not completely protruding into the masonry.

Im Ergebnis ist mit der Erfindung ein erschütterungsfreies Befestigen eines Verschalungsbrettes durch Verschieben des Klemmbügels 5 realisiert, bis das Druckstück 11 auf dem Verschalungsbrett aufzuliegen kommt. Durch Drehen des Griffstückes 10 erzielt man auf sanfte Art und Weise eine Klemmwirkung zwischen Stahlstift 1 und Klemmbügel 5. So wird das Druckstück 11 auf das Verschalungsbrett gedrückt. Auch lässt sich die Position des Schalungsbrettes erschütterungsfrei ändern, indem das Druckstück 11 durch Drehen der Spindel vom Schalungsbrett sanft gelöst wird. Nach Änderung der Position des Schalungsbrettes und durch erneutes Drehen am Griffstück kann ein Anpressdruck über die Schraubenspindel 9 erneut auf das Druckstück 11 erreicht werden, womit das Schalungsbrett erneut auf den Untergrund, d. h. das Mauerwerk gedrückt wird. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden, ohne eine Erschütterung auf dem Putzhaken auszuüben.As a result, with the invention is a vibration-free fastening a shuttering board by moving the clamp 5 realized until the pressure piece 11 comes to rest on the boarding board. By turning the handle 10 one achieves a gentle way a clamping action between steel pin 1 and clamp 5 , This is the pressure piece 11 pressed on the shuttering board. Also, the position of the formwork board can be changed vibration-free by the pressure piece 11 by gently loosening the spindle from the shuttering board. After changing the position of the formwork board and by turning again on the handle, a contact pressure on the screw 9 again on the pressure piece 11 be reached, whereby the shuttering board is pressed again on the ground, ie the masonry. This process can be repeated as often as desired, without exerting a vibration on the cleaning hook.

2 zeigt nun eine erfindungsgemäße Ausführungsform mittels Spannzwinge. Das Druckstück 11 ist auf einer Kolbenstange 9 gehalten, die mittels Spannzwingenmechanismus gegenüber dem Klemmbügel 5 verschiebbar gehalten ist. Im vorliegenden Fall ist die Kolbenstange eine einen rechteckigen Querschnitt aufweisende Metallschiene. Durch Betätigen eines Schrittschaltgetriebes im Klemmbügel kann die Kolbenstange in Richtung zur Spitze des Putzhakens und über diese hinaus verlagert werden. Hierzu umgreift die Hand des Betätigers den Klemmbügel 5 und einen Spannhebel 23. Der Spannhebel 23 ist um eine Schwenkachse 24 schwenkbar. Beim Betätigen des Spannhebels 23 wird eine Druckschulter 25 gegen eine Mitnehmerscheibe 26 gedrückt. Durch das dabei auf die Mitnehmerscheibe 26 aufgebrachte Drehmoment verkanten unmittelbar die Wände eines Fensters der Mitnehmerscheibe 26, durch welches die Kolbenstange ragt. Wird nach besagtem Verkannten der Mitnehmerscheibe der Spannhebel weiter zum Klemmbügel 5 gedrückt, wird dadurch das Fenster entgegen der Federkraft einer Rückstellfeder 19 mitsamt der am Fenster verklemmten Kolbenstange verschoben. Die Verschiebung der Kolbenstange wird dabei durch die Spannfeder 15 unterstützt. Die Spannfeder 15 ist nicht unbedingt erforderlich. Die Rückstellfeder 19 stützt sich einerseits auf dem Boden einer Lagerhöhlung und andererseits an der Mitnehmerscheibe 26 derart ab, dass die Mitnehmerscheibe 26 nach Loslassen des Spannhebels 23 in eine Querlage zur Kolbenstange verlagert wird, so dass die Klemmwirkung aufgehoben ist. 2 now shows an embodiment of the invention by means of clamp. The pressure piece 11 is on a piston rod 9 held by means of clamping force mechanism opposite the clamp 5 is held displaceable. In the present case, the piston rod is a rectangular cross-section metal rail. By operating a stepping gear in the clamping bracket, the piston rod can be displaced in the direction of the tip of the cleaning hook and beyond. For this purpose, the hand of the actuator surrounds the clamp 5 and a tension lever 23 , The tension lever 23 is about a pivot axis 24 pivotable. When operating the clamping lever 23 becomes a pressure shoulder 25 against a drive disc 26 pressed. By doing this on the drive plate 26 Applied torque directly tilt the walls of a window of the drive plate 26 through which the piston rod protrudes. Is after said Verkannten the drive plate of the clamping lever on to the clamp 5 pressed, thereby the window against the spring force of a return spring 19 moved together with the jammed at the window piston rod. The displacement of the piston rod is thereby by the tension spring 15 supported. The tension spring 15 is not essential. The return spring 19 supported on the one hand on the floor of a bearing cavity and on the other hand on the drive plate 26 so off that the drive plate 26 after releasing the clamping lever 23 is displaced in a transverse position to the piston rod, so that the clamping action is canceled.

Normalerweise ist eine Bewegung der Kolbenstange in die entgegengesetzte Richtung nicht möglich, da in der Normalstellung ein Sperrhebel 27 einer Rückdrücksperre mit der Kolbenstange in einer Verkantlage liegt. Der Sperrhebel 27 besitzt eine im Wesentlichen Z-förmige Gestalt. Der schräg abgewinkelte mittlere Abschnitt des Sperrhebels 27 verläuft im Wesentlichen parallel entlang einer Gehäuseflanke. Im Endbereich des mittleren Abschnittes und des Endabschnittes befindet sich eine durch ein Fenster des Klemmbügels in der Nähe des Klemmbügelbauches 14 ragende Freigabehandhabe 16. Die Freigabehandhabe 16 bzw. ein endseitiger Fortsatz des Sperrhebels 27 wird vom Ende einer Blattfeder 28 beaufschlagt. Das andere Ende der Blattfeder ist mittels zweier Schrauben in der Griffhöhlung befestigt. Die Vorspannung der Blattfeder 28 sorgt dafür, dass der Sperrhebel 27 in einer ständigen Verkantstellung zur Kolbenstange liegt. Die Spannkraft der Blattfeder 28 ist darüber hinaus groß genug, um zwischen dem Sperrhebel 27 und der Kolbenstange eine gerichtete Reibkraft aufzubringen, die grösser ist, als die Kraft der gespannten Spannfeder 15. Normally, a movement of the piston rod in the opposite direction is not possible because in the normal position, a locking lever 27 a non-return with the piston rod in a Verkantlage. The locking lever 27 has a substantially Z-shaped shape. The obliquely angled middle section of the locking lever 27 runs substantially parallel along a housing edge. In the end region of the middle section and the end section is a through a window of the clamp near the Klemmbügelabauches 14 outstanding release handling 16 , The release handling 16 or an end-side extension of the locking lever 27 is from the end of a leaf spring 28 applied. The other end of the leaf spring is attached by means of two screws in the handle cavity. The bias of the leaf spring 28 ensures that the locking lever 27 in a constant Verkantstellung to the piston rod is. The tension of the leaf spring 28 In addition, it is big enough to move between the locking lever 27 and apply a directed frictional force to the piston rod, which is greater than the force of the tensioned tension spring 15 ,

Die Kolbenstange kann auch eine im Querschnitt runde oder ovale Stange sein. Komplementäre Bestandteile wie z.B. der Sperrhebel sind dann der runden oder ovalen Form entsprechend anzupassen. The piston rod may also be a cross-sectionally round or oval rod. Complementary ingredients such as e.g. the locking lever are then adapted to the round or oval shape accordingly.

3 zeigt schließlich eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Putzhakens mit Hebelzwinge. Am Klemmbügel 5 ist hierzu ein Hebel 30 schwenkbar gelagert, an dessen einem Ende sich eine Druckschulter 25 befindet, die zur Schwenkachse exzentrisch vorgesehen ist. 3 finally shows an embodiment of the cleaning hook invention with lever clamp. At the clamp 5 this is a lever 30 pivotally mounted, at one end of which is a pressure shoulder 25 located, which is provided eccentrically to the pivot axis.

Ferner ist ein Druckstück 11 am Klemmbügel 5 dreh- und verschiebbar gehalten. Bei einer Bewegung des Hebels 30 zum Stift 1 hin drückt die Schulter auf das Druckstück 11, wodurch sich letzteres in Richtung zur Spitze 2 bewegt. Eine Verzahnung 32 am Klemmbügel, in die eine Sperrklinke 33 ragt, die am Hebel drehbar gelagert ist, verhindert eine Rückbewegung des Hebels in Richtung weg vom Stift. Die Sperrklinke 33 ist mit einer Feder vorgespannt, wobei durch Überwindung der Federvorspannung mittels Betätigung der Sperrklinke selbige aus der Verzahnung genommen werden kann, um besagte Rückbewegung des Hebels gewollt umzusetzen.Furthermore, a pressure piece 11 on the clamp 5 kept rotatable and displaceable. With a movement of the lever 30 to the pen 1 The shoulder pushes on the pressure piece 11 , whereby the latter towards the top 2 emotional. A gearing 32 on the clamp, into which a pawl 33 protrudes, which is rotatably mounted on the lever, prevents a return movement of the lever in the direction away from the pin. The pawl 33 is biased by a spring, which can be taken by overcoming the spring preload by actuation of the pawl selbige from the teeth to implement said return movement of the lever wanted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Stiftpen
2 2
Stiftspitzepen tip
3 3
Untere Begrenzung des KlemmbügelsLower limit of the clamp
4 4
Obere Begrenzung des KlemmbügelsUpper limit of the clamp
5 5
Klemmbügelclamp
6 6
Bohrungs-Öffnung im KlemmbügelendeBore opening in the clamp end
7 7
Gewindehülsethreaded sleeve
8 8th
Unterseite der GewindehülseBottom of the threaded sleeve
9 9
Schraubenspindel bzw. KolbenstangeScrew spindle or piston rod
1010
Griffstückgrip
1111
DruckstückPressure piece
1212
KlemmbügelspitzeClamp tip
1313
KlemmbügelrückenClamp back
1414
KlemmbügelbauchClamp belly
1515
Spannfedertension spring
1616
FreigabehandhabeRelease handle
1919
RückstellfederReturn spring
2323
Spannhebelclamping lever
2424
Achse bei SpannzwingeAxle with clamp
2525
Druckschulterpressure shoulder
2626
Mitnehmerscheibedriver disc
2727
Sperrhebellocking lever
2828
Blattfeder leaf spring
3030
Hebellever
3131
Schwenkachse bei HebelzwingeSwivel axis with lever clamp
3232
Verzahnunggearing
3333
Sperrklinkepawl
XX
Verschiebebereich des Klemmbügels auf dem Schaft Sliding area of the clamping bracket on the shaft

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9307611 U [0002] DE 9307611 U [0002]

Claims (8)

Putzhaken aus einem zum Fixieren desselben in einer Verankerungsfläche vorgesehenen Stift (1) mit einer Spitze (2) und einem Schaft, an welchem Schaft ein Klemmbügel (5) verschiebbar gehalten ist, welche relative Verschiebebewegung zwischen Klemmbügel und Schaft durch Aufbringen eines Kippmomentes blockierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel (5) eine an ihm verschiebbar gehaltene Kolbenstange hat, wobei Mittel zum Arretieren einer gewünschten Position zwischen Kolbenstange und Klemmbügel vorgesehen sind.Cleaning hook made of a pin provided for fixing the same in an anchoring surface ( 1 ) with a tip ( 2 ) and a shaft on which shaft a clamping bracket ( 5 ) is held displaceably, which relative sliding movement between the clamping bracket and shaft can be blocked by applying a tilting moment, characterized in that the clamping bracket ( 5 ) has a piston rod slidably held on it, wherein means for locking a desired position between the piston rod and clamp are provided. Putzhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange im wesentlich parallel zum Stift (1) ausgerichtet ist. Cleaning hook according to claim 1, characterized in that the piston rod substantially parallel to the pin ( 1 ) is aligned. Putzhaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange ein Schraubgewinde (9) aufweist, das mit einer komplementären Gewindebohrung (7) im Klemmbügel (5) zusammenwirkt, um die Kolbenstange gegenüber dem Klemmbügel verschieben zu können.Cleaning hook according to claim 1 or 2, characterized in that the piston rod is a screw thread ( 9 ), which with a complementary threaded bore ( 7 ) in the clamp ( 5 ) cooperates to move the piston rod relative to the clamp can. Putzhaken nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Schraubgewinde (9) ein Dreh- und Haltegriffstück (10) angeordnet ist. Cleaning hook according to claim 3, characterized in that the screw thread ( 9 ) a turn and handle piece ( 10 ) is arranged. Putzhaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Klemmbügel (5) verschiebbar gehaltene und gegenüber der Achse der Kolbenstange kippbar angeordnete Mitnehmerscheibe (26) vorgesehen ist, durch deren Öffnung die Kolbenstange hindurchragt, wobei die Mitnehmerscheibe (26) in ihrer Ruhelage mittels einer Rückstellfeder (19) in einem Winkel zur Achse der Kolbenstange vorgespannt ist, in dem sich die Kolbenstange frei durch die Mitnehmerscheibe verschieben lässt, wobei ferner ein Spannhebel (23) angeordnet ist, mit dem die Mitnehmerscheibe zur Achse der Kolbenstange zur Erzeugung einer Verklemmung zwischen Mitnehmerscheibe und Kolbenstange verkippbar ist, sodass sich bei weiterführender Bewegung der Mitnehmerscheibe durch Betätigen des Spannhebels letztere zusammen mit der Kolbenstange verschieben lässt, und schließlich ein Sperrhebel (27) am Klemmbügel (5) vorgesehen ist, mit dem eine Verschiebung der Kolbenstange entgegen obiger Verschieberichtung gesperrt ist. Cleaning hook according to claim 1 or 2, characterized in that a on the clamping bracket ( 5 ) slidably held and with respect to the axis of the piston rod tiltably arranged drive plate ( 26 ) is provided, through whose opening the piston rod protrudes, wherein the drive plate ( 26 ) in its rest position by means of a return spring ( 19 ) is biased at an angle to the axis of the piston rod, in which the piston rod can move freely through the drive plate, wherein further comprises a clamping lever ( 23 ) is arranged, with which the drive plate to the axis of the piston rod to produce a deadlock between the drive plate and piston rod is tilted so that can be moved along with the piston rod in further movement of the drive plate by pressing the clamping lever together with the piston rod, and finally a locking lever ( 27 ) on the clamping bracket ( 5 ) is provided, with which a displacement of the piston rod is locked against the above direction of displacement. Putzhaken nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen Ende der Kolbenstange ein Druckstück (11) vorgesehen ist. Cleaning hook according to one of the preceding claims, characterized in that at the one end of the piston rod a pressure piece ( 11 ) is provided. Putzhaken aus einem zum Fixieren desselben in einer Verankerungsfläche vorgesehenen Stift (1) mit einer Spitze (2) und einem Schaft, an welchem Schaft ein Klemmbügel (5) verschiebbar gehalten ist, welche relative Verschiebebewegung zwischen Klemmbügel und Schaft durch Aufbringen eines Kippmomentes blockierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbügel (5) einen an ihm um eine schwenkbare Achse (31) gelagerten Hebel (30) aufweist, an dessen einem Ende eine exzentrische Schulter vorgesehen ist, deren Bewegung beim Verschwenken des Hebels auf ein Druckstück (11) wirkt, sodass sich bei Kraftbeaufschlagung des Hebels (30) das Druckstück im wesentlichen parallel zum Stift (1) bewegen lässt. Cleaning hook made of a pin provided for fixing the same in an anchoring surface ( 1 ) with a tip ( 2 ) and a shaft on which shaft a clamping bracket ( 5 ) is held displaceably, which relative sliding movement between the clamping bracket and shaft can be blocked by applying a tilting moment, characterized in that the clamping bracket ( 5 ) one on it about a pivotable axis ( 31 ) mounted levers ( 30 ), at one end of which an eccentric shoulder is provided, the movement of which when pivoting the lever onto a pressure piece ( 11 ) so that when the lever is subjected to force ( 30 ) the pressure piece substantially parallel to the pin ( 1 ). Putzhaken nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Hebel (30) eine Sperrklinke (33) schwenkbar angeordnet ist, durch welche die Schwenkbarkeit des Hebels am Klemmbügel (5) in einer Richtung sperrbar ist und die Sperrung durch Schwenkung der Sperrklinke (33) entgegen der Sperrichtung lösbar ist, wobei sich die Sperrklinke über ein an ihr ausgebildetes Federelement an dem Hebel abstützt und das Federelement die Sperrklinke in Sperrichtung drückt, wobei die Sperrklinke in eine am Klemmbügel vorgesehenen Verzahnung (32) greift.Cleaning hook according to claim 7, characterized in that on the lever ( 30 ) a pawl ( 33 ) is pivotally arranged, by which the pivoting of the lever on the clamping bracket ( 5 ) is lockable in one direction and the blocking by pivoting the pawl ( 33 ) is releasable against the blocking direction, wherein the pawl is supported on a spring element formed on it on the lever and the spring element pushes the pawl in the reverse direction, wherein the pawl in a provided on the clamping strap toothing ( 32 ) attacks.
DE102014102926.7A 2014-03-05 2014-03-05 cleaning hook Withdrawn DE102014102926A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102926.7A DE102014102926A1 (en) 2014-03-05 2014-03-05 cleaning hook

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102926.7A DE102014102926A1 (en) 2014-03-05 2014-03-05 cleaning hook

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014102926A1 true DE102014102926A1 (en) 2015-09-10

Family

ID=53883822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014102926.7A Withdrawn DE102014102926A1 (en) 2014-03-05 2014-03-05 cleaning hook

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014102926A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1973135U (en) * 1967-07-26 1967-11-23 Carl Aug Bauer K G CLEANING HOOK.
DE9307611U1 (en) 1993-05-19 1993-09-02 Grund, Rudolf, 52249 Eschweiler Concrete cleaning hook
DE4338179A1 (en) * 1993-11-09 1995-05-11 Siegmund Lenz Lever-operated clamp
DE10200713A1 (en) * 2002-01-10 2003-07-31 Werner Rausch Hook to press e.g. plastering template against walls/ceilings of buildings consists of two sleeves, one with tension screw and grip, the other with mandrel and grip
DE102006013108A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Wolfcraft Gmbh Clamping tool, in particular tension clamp, vice or Spreizzwinge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1973135U (en) * 1967-07-26 1967-11-23 Carl Aug Bauer K G CLEANING HOOK.
DE9307611U1 (en) 1993-05-19 1993-09-02 Grund, Rudolf, 52249 Eschweiler Concrete cleaning hook
DE4338179A1 (en) * 1993-11-09 1995-05-11 Siegmund Lenz Lever-operated clamp
DE10200713A1 (en) * 2002-01-10 2003-07-31 Werner Rausch Hook to press e.g. plastering template against walls/ceilings of buildings consists of two sleeves, one with tension screw and grip, the other with mandrel and grip
DE102006013108A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Wolfcraft Gmbh Clamping tool, in particular tension clamp, vice or Spreizzwinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049032B4 (en) Pliers
EP1429708B1 (en) Fastening block for mounting objects on a profiled rail
EP3177839B1 (en) Bolt for bracing parts lying on one another
EP1457690A1 (en) Suction cup
EP1536923A1 (en) Screwdriver with removable rod
EP2956274B1 (en) Detachable blocking device, in particular on a clamping tool
DE102004024862A1 (en) Clamping and / or spreading tool
DE3784879T2 (en) ADJUSTABLE HOLDING DEVICE, SPECIFICALLY FOR OPTICAL DEVICES AND SIMILAR.
EP1274908A1 (en) Lock for assembly in an opening in a thin wall
DE102022134752A1 (en) Lifting clamp
EP3645899B1 (en) Filling system and fixing arrangement for filling slot-like recesses
EP1997589B1 (en) Positioning device with activation switching for a hand-held dibble device
DE69806760T2 (en) HAND TOOL WITH SUPPORT ARM AND HOLDING MECHANISM AND METHOD FOR RELEASING THE FASTENING AGENTS
DE102012219821B4 (en) Adapter arrangement for tapping
DE102014102926A1 (en) cleaning hook
WO2019206972A1 (en) Spacer
DE112015005050B4 (en) Toilet seat joint and toilet seat set
DE202014011485U1 (en) Cleaning hook
DE4103776C1 (en) Shuttering panels for building construction - have clamps including cams with rotation axis at right angles to plane of panel
EP2633959B1 (en) Device for securing the wooden handle in the eye of a hammer head and screw for attaching a wooden handle in the eye of a hammer head
DE202008007740U1 (en) Universal pry bar
DE102015112545B4 (en) Clamping device for clamping a workpiece
DE102019110984A1 (en) CLAMPING HOLDER
WO2005011920A1 (en) Vice
DE2105021A1 (en) Two-way torque wrench

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination